1927 / 139 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

273851

Papierwerk Listermühle A.⸗G.

vorm. A. F. Eicke, Hannover.

Die nach den Beschlüssen der ordent⸗ lichen Generalversammlungen der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 25. Ok⸗ tober 194 und 25. Juni 1926 zur Umstellung einzureichenden, aber nicht eingereichten Aktien und Anteilscheine sollen für kraftlos erklärt und öffentlich gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. versteigert werden.

Termin hierzu wird angesetzt auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, nachmittags 5 iz Uhr, auf dem Büro des Notars Dr. Tidow in Hannover, Schillerstr. 33.

Hannover, den 15. Juni 1927

Der Vorstand. Fritz Nickel.

(127031 Durch Beschluß der au

Bekanntmachung.

ordentlichen

Generalversammlung vom 18. Dey. 1926 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von RM 120000 auf RM 30000 er—

mäãßigt Wir fordern hiermit

und um RM 200 000

erhöbt.

unsere Gläubiger

gemäß § 289 des Handelegesetzbuchs auf,

ihre Ansprüche bis spätestens zum 30. Juni

1927 bei uns anzumelden. Merfeld, den 13. Juni 1927.

Merfeld Attiengesellschaf

t

für Torfindustrie und Dedlandkultur.

Der Vorstand. Kreuz.

una · Nochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlusttonto

27384

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 11. Juli d. J., nachmittag A Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Brühl 7577, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebjt Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Böhlitz⸗Ehrenberg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testend am zweiten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen.

Rihblitz-⸗Shrenberg, 15 Juni 1927.

Cyntinental⸗Oelwerke At tiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hanke, Vorsitzender.

[262361 1. Bekanntmachung.

Hilgers Aktien ⸗Gesellschaft (bisher Actien⸗Gesellschaft für Berzinkerei und Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl). Die Gesellschaft hat beschlossen, gemäß 5 35 a der 5. D-V., Goldbil. V., ihre bisher auf RM 140, lautenden Aktien in Aktien zu RM 100, und Reichs— mark 1000, umzutauschen, und zwar 15090 Aktien zu RM 1000, Nr. 1 bis 1500, und 7400 Aktien zu RM 100, Nr. 1501 bis 89090, auszugeben. Gegen je 5 bzw. 50 alte Aktienurkunden werden je 7 neue Aktien über Reichs- mark 100 bzw. RM 19090, aus⸗ gereicht. Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinn

anteilscheinen für 1927 ff. zwecks Um⸗

tauschs bis zum 20. September 1927 einschließlich unter Beifügung arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses während der üblichen Ge—⸗ schäftsstunden bei oder bei einer der folgenden Firmen einzureichen: in Köln: Sal. Oppen⸗ beim jr. & Cie. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A- G.. Commerz⸗ u. Privat- Bank A-G. Filiale Köln; in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft. C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Kom. Ges. a. A.. Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Commerz⸗ und Privat Bank AG, Georg Bonpitt & Co.. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins; in Frank⸗ furt a. M: Deutsche Effekten⸗ und Vech selbank⸗ Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A-G. Filigle Frankfurt a. M. Erfolgt die Einreichung zum Umtausch an den Schaltern der obigen Stellen, so wird leine Provision, andernfalls wird die übliche Propision berechnet. Die Aus händigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheini⸗ gungen bei der Einreichungsstelle. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorleger der Emwpfangsbescheinigungen

zu . a die alten Aktienurkunden unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens 20 Sep tember 1927 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß s5s§5 35a D.⸗B. G-⸗B.⸗V., 290 und 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, ebenfo eingereichte Aktien, soweit sie die Anzahl von fünk oder ein Mehrfaches von fünf nicht er= reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu Reichs⸗ mark 100— bzw. RM. 1000, aus⸗ gegeben. die für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs verkauft werden: der Erlös wird den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder für sie hinter- legt. Die vorgenannten Einreichungs⸗ ellen sind bereit, die Verwertung der pitzenbeträge unter den Aktionären

zu vermitteln.

Rheinbrohl, 109. Juni 1927. Der Vorstand.

eines

der Gesellschaftskasse

per 31. Dezember 1926.

Handlungsunkosten (Allge⸗ meine Unkosten u. Ver—⸗

De bet. RM

gütung an den Aufsichtsrat) 106 Diverse Steuern.. ( 4

Gewinn: Vortrag aus 1925 5146,04

Ueberschuß in 1926 3777,60 8

?

112 108

923 6.

23 redit.

Bortrag aus 1925... 5

Zinsen 17

Bilanz ver 31. Dezem ber

23

1926.

144

14604 998 83

14487

Diverse Debitoren ....

Aktiva. 272

Wertpapierkonto. .... 26

nnn,

Aktienkapitalkonto ....

RM 3

719 94 000 ĩ

297

Passiva. 240

Reserpvefondskonto. ... 4 Diverse Kreditoren. ... 13

Rückstellung

für Steuern

und Abgaben ; 1

Gewinn- und Verlust konio:

Vortrag auf 1927... 8

720

000 5957 001 200

9236

297

Hamburg, im Mai 1927.

R. Schlubach Der Vorstand. 1 A. Helm.

Der Aufsichtsrat.

Dr. v. Haeble

720

E. H. Ringel, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender

33743 T.

Geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinsttmmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor.

Töss i Cjoyd Dynamo werke Altiengesellschaft, Vremen.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Grunbstück Gebäude: Bestand am 1. Jan. 1926

Abschreibung 2

Betriebs u. Fabritatione- maschinen, Werkzeuge und Mobilien:

Bestand am 1. Jan. 1926

Zugang

Abschreibung Heizungs, Kessel,

und Bestand am 1. Jan. 1926

Zugang .

Abschreibung

Kassenbestand und Postscheck. göthaben⸗n⸗⸗

Wertpapiere und Beteili⸗

gungen: Bestand am 1. Jan. 1926

Zugang.

Abschreibung

Forderungen Warenbestand Abschreibung

Aktienkapital

Reservefonds

Nicht eingelöste 4 06 rnpo- thekaranleihe

Verbindlichkeiten. ...

Attiva.

1 Ibs ob,

115 000. - 1044

V7 odo, 12 381,99 TD Tr 11638199 Kran⸗ Transportanlagen:

b9 000,

2825 61 825, 1 5825.

238 037, 5 625.

243 662. 6 O7.

geg gab gh 2760 8335 =

93 000

188 587 326 229

709 O07 929 623

000

3 705 255

2 150 900 99 hoo

46 327 140 428

3 703 2956:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

Geschäftsunkosten ...

Abschreibungen auf: Anlagen Warenbestand und Beteili⸗ gungen

Steuern

S Bruttogewinn nach Abzug sämtl. Betriebsunkosten . .

Soll. 243 206, 99

275 963— ] 519

480 691

40 336

169

110 929

1040

197

574 623

1040

Der Vorstand. Ploghöft. Eschholz.

197

Neu in den Au fsichtsrat wurde ge⸗ wählt: Herr J. F. Schröder, Geschäfts« inhaber der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Frachten konto II

Revisionskonto

Bilanz der Ostdeutschen Hartstein⸗ werke Aktiengese llschaft,

Dresden,

26675 per 31. Dezember 1926.

Bruchkonto 1 Wiesa

19 000, Abschreibung 750.

Bruchkonto III Ebersbach

Basaltw. 4750, Abschreibung 250, Anlagenkonto 1 Wie a 95h 000, 6 955 312, 5 312,

Zugang Abschreibung

Anlagenkonto 11 Gbersbach

266 000,

Zugang 13 751,92

9 75, ga

29 751 92

Abschreibung

Anlagenkonto 111 Basaltw.

Ebersbach Abschreibung

9 O66. 00,

Anlagenkonto 19 Geising

100 000

Zugang 31 29228

JI T 2729225

Abschreibung Inventarkonto 1 Wieja

18 000,

Zugang 781,40

18 781, 40

Abschreibung 781.460

Inventarkonto II Gbersbach

66 000,

Zugang 2 835,9]

Abschreibung

38 Ii

6 835591

Inventarkonto III EGbersb.

Basaltw. Abschreibung

000, 900. =

Inventarkonto IV Geising

20 000,

Zugang 617,

, .

Abschreibung 2617.

Grundstückskonto 1 Wiesa

4750.

Abschreibung 20.

Grundstücks konto III Gbers-

bach 29000, Abschreibung 1000.

Grundstũckskonto IV Geising

18 00, =

Abschreibung 00,

Kontorinventarkto. 1 06090

Zugang 15, Tor-

Abschreibung 15,

Pachtvertragsrechte 1

Ebersbach,. 700, Pachtvertragsrechte IV Geising. 300

Kontokorrentkonto: Debt⸗

,,, Kassakonto JJ Fabrikationskonto TV:

Vorräte J1 Wiesa ..

IL Ebersbach III Ba. Eberẽsb. IV Geising

Aktienkapitalkonto .. Reservekonto ... Hypothekenkonto. .. Dividendenkonto .... Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren . Gewinnsaldo von 1925 22 976, 87 Gewinnsaldo per h0 857, 78

31. XII. 26

18 250

4500

250 000

8 500

1000

120 467 1184

8 089 25567“

744 7 19086

739 200 7

600 0900 13 0900 45565 1048

46 762

3 8346

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

739 20077 1925

Betriebsunkostenkonto J .

r.

Reparaturenkonto 1 ö II ö III

⸗‚ V Lohnkonto !. . II

.

2 IV 16 Unkostenkonto .

m.

Hvpot hekenzin senkonto Abschreibungen . Gewinnsaldo von 1925

23 76 87

Gewinnsaldo per 31. XII. 1926 h0 857, 78

22 092 15 Iõ6 1945 27 355 7466 16 oa 716 8916 99 775 157 495 856 S6 66 gd hh 35533 16 ch ij So 16 61 259

be Jh

73 8346

Fabrikationskonto 1 Verfäufe . 139 689 73 Vorräte 8 089,50

Fabrikationskonto 11

Verkäufe . 402 570 38 Vorräte 2556 75

62 540

Fabrifationskonto 111 Verkäufe 14 303,20 Vorräte 744. 75

Fabrikationskonto IV

Verkäufe Vorräte

lI68 677,21

konto /) Handelswaren konto Zinsenkonto . Gewinnsaldo von 1925.

1 908, Grundstücksunterhaltungs

147 7792

405 127

165 047

170 86

62 b4h

x d0Ma5] Bitlanz ver 31 Dezember 1926.

RM 3 19050

138 787 31716

Aktiva Kasse und Bankguthaben Warenvor ate Debitoren . Maschinen und Mobilien: Bestand 1. 1. 1926 12 245, 1106, 80 135 391, 80 20h, 13 146,80 1000 Abschr. 1313.80 Gewinn⸗ und Verlusttonto⸗ Verlustvortrag aus 1925

3 685 08 Verlust 1926 43.25

Zugang Abgang.

42283 186 755

a ssiva. Metten pita Reservefonds ... Kreditoren

50 000 500 136 255

186 75518

Gewinn⸗ und Verlnstkonto per 31. Dezember 1926

1

RM 3 685 608 1313380 744934 37337 52

49 786 04

Vortrag aus 1925 Abschreibungen ... Zinsen w Generalunkosten.

Rohgewinn ... . 1 5G 1 Verlnliĩlĩll , 49 786 04

A. Le Coq: C Co, A.⸗G., Darmstadt. Der Vorstand. E. Hermes.

25706 . Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse, Bestand ö Debitoren lt Aufstellung . Kto, nicht bezahlte Aktien Bankkonto, Bestand ... Inventarkonto Warenkonto

Verlust

807 92

hh h64 36 112 500 172635 48 000 40 025 258 623 63 453 05 259 07668

,

.

Passiva. Aktienkapitalkonto

. 150 000 Kreditoren, lt. Aufstellung

109076 53 259 076 68 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Soll. Unkostenkonto Lohn⸗ und Geh.⸗Konto. Steuer ö

20 437 39 17392 359

253446 38 06544

Warenkonto 28 Provisionskonto. ; ? 726 Zinsenkonto.. ; 39 35 Hern sf- . 23466.

44 EGxpori⸗Gesellschaft

Deutscher Industriellen A. G. Vorstand. 2. Meyerowitsch.

25080

Bilanz der Brandenburgischen

Immobilien Aktiengesellschaft

per 31. Dezember 1926. Bilanzkonto.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude S2 983.

2 060 Abschr. 16 593— 796 390

m n,, 96 Bankguthaben 258 Postscheckguthaben ... 1188 Debitoren 43 066 Effektenbestand . J Verlust bis 925 727 351, 142 Verlust 1926 111611 728 529 1569 530

Pa ssiva. Aktienkapital. Gesetzl. Reservefonds.. Vypotheken Kreditoren J Kto. alter u. neuer Rechnung Reserve für Grunderwerbs⸗

steuer ö

300 000 818922 435 524 3995 1967

9 1206 1569530 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 12977 26 588

43 328 35813

Zinsen Hausunkosten B Hausunkosten W Instandsetzungen . Heizungs kosten .. 1ẽ7586 andl. Unkosten. ; 437 Fffektenverlust .. ; 53 Abschreibungen 16593 Reserve für Grunderwerbs⸗ 3 0

steuer 1144386:

110 94791 2313 [XJ 114 43862

In den Aufsichtsrat wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Erich Doerr Herr Franz Wesseli, Berlin, gewählt.

Chartottenburg, 19 Mai 1927.

Branden burgische Immoblien Attiengesellschaft. Gottschalk.

Mieten.. Steuern. Verlust

27382 Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zu der am Freitag, den S. Juli 1927, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaal der Liquidations- und Treuhand⸗Ges., Berlin, Leipziger Straße Nr. 39 111, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Preußischen Staats- bank (Seehandlung) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Samburg, den 15. Juni 1927. Küstentransport⸗ C Bergungs⸗ Aktiengesellschaft i. Ligu.

Die Liguidatoren: Spiegel. Kühle.

270441

Einladung zur Hauptversammlung. Unter Hinweis auf die 85 20 bis 25 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft nach Essen, Hotel Kaiserhof, auf Donnerstag, den 7. Juli 1927. nachmittags 4 Uhr, ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Vexhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschãfts jahres 1936/1927 (1. Oktober 1926 bis 31. März 1927).

Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Berlustrechnung für 1926/1927. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Eutlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des §5 2A Absatz 1 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertragz: Ermäßigung der Vergütung für den Aufsichtsrat von 6 * auf 4 .

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien unserer

Gesellschaft kann satzungsgemäß erfolgen

außer bei unserer Gesellschaftskasse in Essen bei sämtlichen Niederlassungen folgender Banken: Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin. Darmstädter und K. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Eommerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Berlin, Hagen & Co., Berlin, Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Norddeutsche Bank in Hamburg. Hamburg, Vereinsbank in Hamburg. Hamburg, Ephraim Meyer & Sohn,. Hannover, Bayerische Vereinsbank, München, Sal. Oppenheim jr. . Cie., Köln, Deichmann & Co., Köln, . FJ. H. Stein, Köln, A. Schaaffhausen'scher A.⸗G., Köln, A. Levy, Köln, B Simons & Co., Düsseldork, Simon Hirschland Essen, Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg,— Credit ⸗Anstalt,

Nationalbank,

Fischer & Co, Barmen, Allgemeine Deutsche Leipzig, sowie in Luxemburg: bei der Internationalen Luxemburg, . bei der Soctsts Luxembourgeoise de Crédit et de Dépöts Sucecurs, de Werling, Lambert & Cie, Luxem- burg:

Bank in

in Belgien: bei der Banque de Bruxelles. Brüssel, bei der Crédit Génsral Liegéois, Lüttich: in der Schweiz ö bei der Basler Handelsbank, Zürich: in Amerika bei der American Exchange Irving Trust Company. New York, oder bei einem deutschen Notar. Um die Stimmberechtigung aus- zuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber von der Reichs= bank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine auf ihre Namen spätestens am 4. Fuli 1927 gegen eine Bescheinigung bis zur Be— endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch ord- nungsgemäß erfolgt, wenn die Altien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle für sie bei einer anderen Bank— firma bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Sinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung er- folgte Hinterlegung bis spätestens den 5. Juli 1927 bei dem Borstand inner⸗ halb der üblichen Geschäftsftunden ein⸗ zureichen und bis zur Beendigung der Haunytversammlung zu hinterlegen. Essen, den 17 Juni 1927

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ At en⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Huber. Knupe.

Bankverein

vor die 24. Kammer für Handels⸗ 8 des Landgerichts 1 in Berlin, runerstraße II. Stockwerk, Zimmer 214, auf den 109. Oktober 1927, vor⸗ mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 13. Juni 192J. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 24. Kammer für Handelssachen.

[263563] Oeffentliche Zustellung.

Die irma Reinhold Ackermann Nachf., ingroßhandlung in Dresden⸗A., Schloßstr. 2D, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Wilhelm Jentsch daselbst, 1 gegen den Kaufmann Max Sachse, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Sehn des Kaufspreises für am 16. 2. 19277 käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Be— klagte wird verurteilt, an die Klägerin 12745 RM nehst 6 vH Zinsen davon . dem 17. 4. 1927 sowie 65 RM Un⸗ osten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des ert gshrit! vor das. Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 Il, Zimmer 95, auf den 4. August 1927, vorm. 8 Ihr, geladen.

Dresden, am 13. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

26351

BPhönixy⸗Film ire, Ber⸗ lin 8W. 48. Verl. Hedemannstraße 1, den 2. Juni 1927. Herrn oseph Rieve, Berlin Charlottenburg, Suarezstraße 29.

Wir ersuchen Sie hierdurch um Rück⸗ zahlung der von uns am 23. un 27. Oktober 1926 erhaltenen Darlehen im Betrage von insgesamt 4090 Æ und um . des von Ihnen als Pfand begebenen Filmaufnahmeappa⸗ rates. Wir stellen Ihnen ᷣᷣ;. eine Frist bis zum 25. Juni d. J., nach deren Ablauf wir uns aus dem Pfande befriedigen werden. Phönix⸗Film Aktien⸗ n t. 2 Unterschriften. Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß vom 4. 6. 1927 bewilligt. 6. II. 46. 27-3.

Charlottenburg, den 4. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27348] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Hans Bielschowsky in Berlin W. 15, Fasanenstr. 63. Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Creite in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 12,13, klagt gegen: 1. usw' 2. den Schau spiel⸗ schller Hans Leisner alias üro⸗ angestellten Hans Fischer, früher in Berlin, Lutherstraße 9, Pension Fricke, unter ber Behau tung, daß er von dem Freiherrn von Moeller ⸗-Lilienstern einen Hund zum Preise von 550 RM gekauft und Leisner die absolute Stubenreinheit des Hundes garantiert habe, die sich als unwahr herausgestellt hätte, mit dem An⸗ trag; 1. die Beklagten zu verurteilen, in die Rückgängigmachung des Kaufes bezüg— lich des drahthaarigen Foxterrier⸗Rüden mit Namen Magnus Obotritia zu willigen, 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger RM 650 nebst 7 * Zinsen seit dem 8. März 1927 zu 6 3. die Kosten des Rechtsstreits den

klagten als Gesamtschuldnern aufzu⸗ erlegen, 4. das Urteil als vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2. Leisner, zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des 5 III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, J. Stockwerk, Zimmer 142, auf den 3. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforherung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Ddieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 8. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

27347) Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Kurt Kulkmann, Charlottenburg, Niebuhrstr. 6ö, Prozeß, bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Brün, Charlottenburg, Wielandstr. 16, 144 gegen 1. Landwirt August Lorek, 2. Klara Lorek, geb. Kulkmann, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus einem baren Darlehn 1000 RM und für aufgewendete Kosten 110 RM verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 1110 RM nebst 6 , Zinsen seit dem 1. Juni 1927 zu zahlen, dem Beklagten zu I die Duldung der Zwangs⸗ vdollstreckung in das eingebrachte Ver— mögen seiner Ehefrau aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17, auf den 27. September 1927, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbebollmächtigten vertreten u assen und ihre Einwendungen Ihrist hi unverzüglich auf der Gerichts⸗ chreiberei niederzulegen und ihm zu— zustellen. Die Einlassungsfrist ist auf tine Woche abgekürzt.

Charlottenburg, den 9. Juni 192.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

d Reichsbankdiskont,

273501 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Lösch, Hans, Qbst⸗ und Ge= müsehändler in Nürnberg, Mittl. Kanal⸗ straße 6. Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Dr, Shep che in Girl l. Bay., gegen Haber, Otto, Bankbeamter, zur⸗

it in Südamerika unbekannten Aufent- ö und 3 Genossen. Beklagten, hat unterm 1. Juni 1927 klägerischer Prozeß⸗ bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Fest⸗ 6 eingereicht mit dem Antrag, durch

rteil zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß dem Kläger gegen die Beklagten als Gesamtschuldner ein Aufwertungsanspruch wegen einer früher durch Hypothek ge— sicherten Darlehensforderung vom 6. De⸗ ember 1893 in 8. von 6800 zu⸗ . II. Die Beklagten tragen samt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtsstreits. III. Das Urteil ist zu Ziffer II vor- 3 vollstreckbar. Klagspartei ladet den Beklagten Otto Haber zur. mündlichen Verhandlung des Je te t at vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 14. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Pieozeß⸗ 5 zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner

rtretung zu bestellen.

Fürth, Bayern, den 11. Juni 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

27351] Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Emil Blerling, Hamburg, Mittelstraße 100 11 b. Ladiges, vertreten durch Rechtsanwälte Simmonds. Dr. Beschütz, Ch. Bohlen, klagt gegen Martha Maiwitz, unbekannten Aufenthalts, aus einer zedierten Darlehnsforderung, mit dem Antrag, die . koste flichtig und vorläufig vollstreckbar zur . von 800 RM nebst 2 9 . über dem ei t 1 verurteilen. Der Kläger ladet die klagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 8 (3wiljustizgebaude, Sieveking⸗ platz, auf den 09. August 1927, vormittags 9er Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem genannten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 13. Junj 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

27352 Oeffentliche Zuftellung. Friedrich u. Elise Strienz, Möbel- n , Eheleute in eilbre en zrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Eppinger & Zeller in Heilbronn, klagen gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsort nach Kanada ausgewan—⸗ derten Fakob und Luise Stark, Müllers⸗ eheleute, früher in Böhringsweiler, auf Schadensersaß wegen. Richterfüllung eines Kaufvertrags mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: die Beklagten sind unter Haftung als Gesamtschuldner schuldig, an die Kläger den Betrag von 641,9 RM nebst 7 6 Zins daraus vom 23. Februar 1927 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich des vorausgegangenen Arrest= verfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der . rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelien. Heilbronn, den 135. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

26858) Oeffentliche Zustellung. Alfred Braig, Landwirt in Ravens , klagt gegen Frau Lina Eppler, geb. Ghmiß! früher in Ravensburg, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Forde⸗ rung aus Miete, mit dem Antrag, zu erkennen: Die Beklagte wird kösten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger RM 140, zu bezahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffent⸗ liche n nh ist bewilligt. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Ravens⸗ burg auf Dienstag, den 8. No⸗ venber 1927, vormittags 9 Uhr, eladen. Die Einlassungsfrist ist auf 49 Wochen festgesetzt. C. 68827. avensburg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht.

26850 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde (Sparkasse) zu Sonnenburg, N. M., klagt 8. e nden Schuhmachermeister Hermann Lehmann, früher in Sonnenburg, Frankfurter Straße Nr. 2, wohnhaft, zurzeit im Aus⸗ land, mit dem Antrage, den Beklagten Uu verurteilen, an die Klägerin einen eilbetrag von 500 RM der für diese auf dem Grundstück Sonnenburg, Frank⸗ furter Str. 2, eingetragenen Sicherungs⸗ . zu zahlen, das ergehende Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen Der Beklagte wird zum Güterverhandlungstermin vor das Amtsgericht in Sonnenburg 6 10. August 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.

Sonnenburg, den 13. Juni 197.

Der Gerichtsschreiber.

26861] Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoöristin Frieda Sonnemann in Slettin, Stoltingstraße 21, Prozeß, bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Pagel in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Walter Strege, früher in Stettin, Hohenzollernstr. 5, unter der Behaup⸗ tung der Beklagte ihr . rund der Schuldscheine vom 15. Oktober 1925 und 4. Juli 1926 insgesamt 550 RM

schulde, auf Zahlung eines Teilbetrages von 500 RM nebst 4 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 108, auf den 4. August 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Stettin, den 10. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

4. Verlofung . von Wertpapieren.

(27363 Bekannimachung.

Dem . der Rhein. provinz ist durch Erlaß der Minister des Innern und der Finanzen vom 23. Mai 19g27 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 15090 090 Reichsmark erteilt worden. Die An— leihe ist zur Ablösung der früheren Mark⸗ anleihen des Provinzialverbands zu ver— wenden. Verzinsung und Tilgung der Anleihe erfolgt nach den Vorschriften des Anleiheablösungsgejetzes. Bis zum Er— löschen der Reparationsverpflichtungen kann eine Verzinsung nicht gefordert werden. Beginn und Höhe der Ver⸗ zinsung werden durch die Landesregierung bestimmt werden. ie Tilgung ist auf besonders gewährte, selbständig veräußer⸗ liche Auslosungsrechte beschtänkt und wird vom Jahre 1926 ab in 30 Jahren durch Ziehung und Einlösung dieser Rechte vollzogen.

Düfsseldorf, den 15. Juni 1927.

Der Landeshauptmann der Rhein⸗ provinz. Dr. Horion.

26864) Bekanntmachung.

Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Bexlin hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungegesetz die Bar⸗ ablösung der Teilschuldverschreibungen unserer

4 oi igen Anleihe von 1906,

H Osoigen . ö

430ioigen . 16 gestattet und die Barablösungsbeträge für Teilschuldverschteibungen von 1905 und 1910 mit

RM 68,02 für nom. RM 75, —,

Räci 136 69. , RM 1566.

RM 27208 RM 300, für die Teilschuldverschreibungen der An⸗ leihe von 1920 mit

RM 12,46 für nom. RM 165, festgesetzt. Die Zinsen für 1925 und 1926 sind für die Anleihen von 1905 und 1910 bereits gezahlt worden. Für die Anleihe von 1926 gelangen die ginsen für 19265 und 1926 nebst Hinseszinsen jetzt mit dem Barablösungsbetrag zur Auszahlung, so⸗ weit sie nicht bereits auf hinterlegte Teil⸗ schuldverschreibungen gezahlt wurden. (Art. 39 S. 2 der Burchführungever⸗ ordnung.)

Ferner hat die Spruchstelle auf unseren Antrag gemäß § 43 Ziffer 2 und § 44 des Aufwertungssgesetzes sestgestellt, daß eine Barablösung der Genußrechte der Alt⸗ besitzer durch Zahlung von 60 0j0 des Nennwerts der Genußrechte den Wert derselben am 30. Juni 1927 nicht unter⸗ schreitet. ö

Es gelangen somit vom 30. 6. 19827 ab, ju welchem Tage laut der im Reichs- anzeiger vom 29. 3. 1927 erschienenen Bekanntmachung sämtliche noch umlaufen⸗ den Teilschuldverschreibungen der vorge⸗ nannten Anleihen zur Rückzahlung ge⸗ kündigt sind, zur Auszahlung:

Gegen Stücke: der 40, Anleihe von 1905 und der

5 oo Anleihe von 1910 RM

für je nom RM 79. 68, 02

zuzüglich Zinsen für 1927,

10 0o Kapitalertragssteuer ö

bei der Dresdner Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen in Aachen, Frankfurt a. M. Köln und Essen und bei der Gebrüder Röchling Bank in Berlin während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Die Ablösungsbeträge für die Anleihe von 1920 fönnen außer dem erhoben werden

bei den Herren Gebrüder Röchling,

Bank, Saarbrücken, und deren Nieder lassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück v. d. Heydt C Co., Köln, und

bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellichaft Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M.

Bei der Einreichung zur Einlösung sind den Obligationen von 19065 und 1910 die Zinsscheinbogen mit Zinsscheinen für 1927 f, den Genußrechtsurkunden die Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Schein Nr. 1 ff. und den Obligationen der Anleihe 1920 mit Altbesitzrechten die Zinsscheinbogen mit Zinsscheinen für 1925 ff. beizufügen. Die Einreichung hat unter Beifügung eines der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.

Die Verzinsung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen von hört am 30. 6. 1927 auf.

Sodingen, im Juni 1927. Gewerkschaft der Steinkohlenzeche

Mont Cenis.

27321 5o / Teilschuldverscheibungen der

assel.

Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Kassel hat den Ablösungsbetrag der zum 1. Juli 1927 zur ,,, Obligationen für je PM 1 auf

. RM 7,87 festgesetzt. Hierzu kommen . vom 1. 1. 1925 bis . 9, oeh abzügl 100;0Kapital⸗ ertragssteuer· 006 054 Es gelangen demgemäß. RM 8,41 ab 1. 7. 1927 für jede Teilschuldver⸗ schreibung von Ph 1000 in Mannheim bei der Säddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Bankfirma E. Ladenburg, . in Kassel bei der Bankfirma L. Pfeiffer zur Auszablung gegen Einreichung der mit einem arithmetisch geordneten Nummern. verzeichnis versehenen Obligationen (Mäntel und Bogen). Vom 1. 7. 1927 hört die Verzinsung der Anleihe auf. Kassel, den 14. Juni 1927. Carl Kaiser & Co. G. m. b. S. Max Strauß.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(27696

Hinterlegungsstelle zur Anmeldung von Aktien unserer Gesellschaft für die General⸗ versammlung am 30. 6. 1927 ist auch die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W., Oberwallstr. 3.

Wüstegiersdorf, Schl., den 16. 6. 27. Mehner Kauffmann Textilwerke A. G.

26687]. Gußstahlwerk Wittmann Akt.⸗Ges., a spe i. W. Bilanz per 31. Dezember 1926.

für je nom. RM 150... zuzüglich Zinsen für 1927 10 oJ Rapitalertragssteuer 140, 09

i

9, 10 280.18 Anleihe von I JU7oY' (ohne

ih

12, 46

für nom RM. 300. zuzüglich Zinsen für 1927 100 —9Kapitalertragssteuer

der 43 0soc

1613 13,59 der 40/0 Anleihe von 1970 (mit Qlit⸗ besitzrechten) RM für nom. RM 15. 12, 46 zuzüglich 2o0/o Zinsen für 1925 und 30,9 Zinsen für 1926 und 1927 nebst Zinseszinsen 100 CkKapitalertragssteuer zuzüglich für das Genußrecht von RM 10,32

Die für die Anleihen von 1995 und 1910 an die Altbesitzer begebenen Genuß⸗ rechtsurkunden werden ebenfalls vom 30. 6. 1927 an zu 60 0½υꝑ ihres Nenn⸗ betrags eingelöst. n

i Auszahlung aller Ablösungsbeträge erfolgt:

bei der Deutschen Bank in Berlin und

ihren Zweigniederlassungen in Aachen, Elberfeld, Frankfurt a. M., Köln und Essen,

RM * 482 203 50 1878 000

Vermõ gen. Grundstücke. 41 14 2 2 2 2 Gebäude ö Maschinen, elektr. Licht⸗

und Kraftanlage, Ofen,

Formkästen, Gleisanlage,

Inventar, Modelle und

Werkzeuge.... Diverse Debitoren. Vorräte: Halb⸗ u. Fertig⸗

fabrikate und Rohmate⸗

rialien. = Avale 100 000,

178 000 1020978

1213 467

4772 649

Verbindlichteiten. Altienkapital.. .... ypotheken.. . öhne, Steuern, soziale KLasten, Anzahlungen usw. Verschiedene Kreditoren. Reingewinn aus 1926 ein⸗ schließlich Vortrag. .. Avale 100 000,

3 000 000 600 000

202 843 ls 101

61 704

4772 649 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Abschreibungen. .. 57 232 06 Reingewinn gus 1926 ein⸗

schließlich Vortrag. . 51 704 108 936

Haben. ; Bruttoüberschuß einschließ⸗

lich Vortrag 108 936

los 936

1506. ccf it? und i335];

A377] Neisser Clektrizitäis⸗ Aktiengesellschast, Stuttgart.

Einladung zu einer am Samstag, den 9. Juli 127, vormittags RI Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars F. Kohler, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192627.

. er la bia nn über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn- und

er .

3. Entlastung 1 organe.

4. Vorlage der Liquidations⸗ Er⸗

öffnungsbilanz und deren Geneh⸗

migung.

Die Aktien sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung gemäß §z 11 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft, bei der Württ. Notenbank, Stuttgart, bei der Württ. Landwirt- schaftsbank, ,, bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank Abt. Bankanstalt, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar zu interlegen, und ist eine Bescheinigung über die Hinterlegung in der General⸗ versammlung vorzuzeigen. tuttgart, den 14. Juni 1927.

Die Liquidatoren.

Verwaltungs⸗

27389 .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö zu der am Dienstag, dem 12. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Norddeutschen Zement⸗Verbandes in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7, 1 Treppe, abzuhaltenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands über das Jahr 1926, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung . Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ö am dritten Werktage vor dem

age der Generalversammlung ihre Aktien bei nachbenannten Stellen:

in Berlin bei der Dresdner Bank, Hauptstelle, Berlin W. 56, Behren⸗ straße 38 / 39,

in Bad Kösen bei der Gesellschafts⸗ kasse oder

bei einem Notar zu hinterlegen. Vor Beginn der Ge neralversammlung ist die Hinterlegung nachzuweisen.

Bad Kösen, den 15. Juni 1927. Der Aussichtsrat der Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft.

F. v. Prondzynski. 273901 Ostbayerische Stromversorgung A. ⸗G., München.

Gemäß 5 21 der Satzung hiermit die Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927. vorm. II Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 611, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die Tagesurdnung lautet:

1. Bericht des Vorstands über

Vermögensstand und die hältnisse der Gesellschaft.

„Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Geschästsberichts und der Jahresrechnung ö Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 der Satzung in der Fassung vom 30. Juni 1926 die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Einberufung dieser Generalver⸗ sammlung am dritten Tage vor der⸗ selben ihre Aktienmäntel nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank, München,

Bayerische Staatsbank, München,

Bayerische Vereinsbank, München,

Bayerische Landesgewerbebank A. G., München, ;

Bayerische Gemeindebank, München,

Bankgeschäft H. Aufhäuser, München,

Bankgeschäft Hardy & Eo. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, München.

Gebrüder Goldschmidt in Gotha hinterlegt haben und Bestätigung hier⸗ über spätestens vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung dem Vorsitzenden oder einem Beauftragten derselben vorlegen.

Als Hinterlegung bei den vor⸗ erwähnten Hinterlegungsstellen gilt auch, wenn die Aktienmäntel mit Zu⸗ stimmung einer solchen Stelle für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden und durch die Hinterlegungsstelle Bestätigung hierüber vorgelegt wird.

München, den 15. Juni 1927.

einer der

werden

den Ver⸗

Der Aufsichtsrat.