Tonwerk Mackle, A. G., Oberhansen, Amt Bruchsal.
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 7. Juli 1927, vorm. 16 Uhr, in die Wirtichaft zum Bad. Hof der Zuckerfahrik Wag häusel.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts ver 1926.
2. Beschlußsassung über die Durchführung der in der Generalversammlung vom 3. Juli 1926 beschlossenen Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals 2:1.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Behandlung des Verlustsaldos ver 1926.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien oder Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern genau ersichtlich sind, spätestens am 3. Juli 1927 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bruhrainer Volksbank, Philippsburg, hinterlegt haben.
Oberhausen, den 13. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. 26669) R. Hager, Vorsitzender fes ls3s
Siegener Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ konstruktion. Brückenbau und Ver⸗
zinkerei, Geisweid, Krs. Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, in die „Erholung“ in Siegen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsiahr mit den Bemerkungen des Aussichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das verflossene Geschäftssahr und über die Ver— wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bezügltch der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 19 unseres Statuts mit dem Hinzufügen, daß die Aktien bei
der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Main, oder
der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank,. Siegen, oder
der Geschäftsstelle in Geiswelid oder
bei einem Notar zu hinterlegen sind.
Geisweid, den 3. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. H. Ad. Dresler, Vorsitzender.
leg22ꝰ . Attiengesellschaft der Rümelinger⸗ St. Ingberter Hochöfen und Stahl⸗ werke in Liquidation, Gesellschaftssitz in Rümelingen ¶ Großherzogtum Luxemburg).
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft
Rümelingen⸗St. Ingbert in Liquidation sind eingeladen, den Schlustversaram⸗ lungen der Liquidation beizuwohnen, welche zu Luxemburg im Hotel Brasseur stattfinden, die erste am Montag, den 4. Juli 1927, vormittags um 11 Uhr, die zweite, am selben Tage nachmittags um 4 Uhr, es sei denn, daß ein anderes Datum durch die erste Versammlung fest⸗ gesetzt würde. Tagesordnung der ersten Versammlung:
1. Bericht des Liquidationsrates über die Liquidationsarbeiten und über die Verwendung des Gesellschaftsver⸗ mögens.
2. Ernennung eines oder mehrerer Kom⸗ missare, welche zur Aufgabe haben, die Belegstücke nachzusehen und die Buchführung zu prüfen.
Tagesordnung der zweiten Versammlung:
1. Bericht der Kommissare.
2. Beschlußfassung über den Bericht der Kommissare sowie Genehmigung der Liquidationskonten der Jahre 1924 bis 1925, 1925 — 1926 und der Abschluß⸗ bilanz vom 1. Juli 1926 zum 31. Mai 1927. Abschluß der Liquidation und Entlastung der Liquidatoren.
3. Bezeichnung einer oder mehrerer Per⸗ sonen, welche mit der Aufbewahrung der Bücher und Schriftstücke sowie der Besorgung der eventuellen Ar⸗ beiten nach dem Abschluß der Liqui⸗ dation betraut werden.
Bestimmung der nötigen Maß⸗ nahmen, um das den noch ausstehenden Aktien zukommende Kapital zu hinter
legen.
Um den Schlußversammlungen bei⸗ wohnen zu können, sind die Herren Aktionäre gebeten, die Bescheinigungen, welche ihnen von den Banken bei der dritten Verteilung ausgehändigt wurden und welche als Eintrittskarte gelten, wenigstens fünf Tage vor den Ver— sammlungen an Herrn Rechtsanwalt Dr. iur. Fernand Metzler, 23, Eicherberg⸗ straße, Luxemburg, einem der Liguidatoren einzusenden
ie Bevollmächtigten müssen ihre Voll⸗ machten mit Angabe der Zahl der Aktien der Auftraggeber in derselben Frist an obige Adresse einsenden.
Rümelingen, den 3. Juni 1927.
Der Liquidationsrat.
27411]
Auslosung von Genußscheinen.
Am 14 Juni 1927 hat gemäß § 40 Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 die erstmalige Auslosung von 30 Stück unserer Genußscheine vor dem Badischen Notariat 1, Mannheim, stattgefunden. Es wurden hierbei folgende Nummern ge zogen: 1 54 73 89 113 168 183 188 264 320 346 349 370 382 406 503 5Ho8 575 607 641 645 658 716 718 726 870 932 944 949 968.
Die Inhaber ebiger Genußscheine er⸗ halten den Gegenwert mit RM 100 pro Stück gegen Aushändigung der Genuß— scheinurkunden mit Gewinnanteilscheinen an der Kasse unserer Gesellschaft aus⸗ geiahlt.
Wir machen ferner bekannt, daß der Gewinnanteilschein Nr. 2 zu den Genuß⸗ scheinen gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. April 1927 mit RM 4,50 Gewinnanteil zur Auszahlung gelangt.
Mannheim, den 15. Juni 1927.
Pfälzijche Mühlenwerke.
27468 Lehensmittel⸗Hroßhandel
Aktiengesellschast, Amberg, Opf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der in der Malteser Brauerei, Amberg, am 6. Juli 1927, 14 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926. 2. Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein gewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Anträge. 5. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst, bei einem dentschen Notar oder bei der Amberger Creditbank, Amberg, ihre Aktien zu hinterlegen. Amberg, den 14. Juni 1927. Der Vorstand. Bruno Mayr.
27697
Sallesche Bahnbau⸗ u. Betriebs⸗
gesellschaft, Aktiengesellschaft in Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Montag, den 27. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Rudolf Schreiber in Halle a. S., Friedrichstraße 70, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bflanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung vom 31. Dezember 1926.
2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1926. ;
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Statutenänderung.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind en , Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens 72 Stunden vor der Stunde der General- versammlung in unseren Geschäftsräumen in Halle⸗Saale oder bei dem Bankhause 6 F. Lehmann in Halle⸗Saale hinter⸗ egen.
Dalle a. S. den 16. Juni 1927. Sallesche Bahnbau und Betriebs⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft. Der Nu sssichts rat. Friedrich Reckmann.
Der Vorstand. August Hildebrand.
27695
In Nr. 128 vom 3. 6. 27 des Reichs⸗ anzeigers ist die Einladung zu unserer ordentlichen Generalversammlung am
27. 6. d. J. ergangen. Unter Bezug.
nahme auf diese Einladung werden auf
Wunsch eines Aktionärs, des Herrn Majors
von Lentzcke, Rentamt Rittergut Nieder⸗
barkhausen, noch folgende Punkte auf die
Tagesordnung .
IXa. Antrag auf Vertagung, bis über die Anfechtungsklage vom 11. 5. 1927 wegen Ansechkung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 usw. entschieden ist. Sollte dieser Ver⸗ tagungsantrag auf der General. versammlung abgelehnt werden, so stelle ich folgende weitere Anträge:
IXb. Den Vorstand zu ermächtigen, einen Vergleich in der Klagesache der Grundeigentümer Dalbke vom 3. 12. 26 herbeizuführen.
IXCo. Den Vorstand zu ermächtigen, dem auf Nichtigkeit der A. G. gestellten Antrag vom 11. 6. 27 zujustimmen.
ITX. Antrag auf Haftbarmachung und . Rechenschaftziehung der Gründer owie von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Te. Antrag auf Enthebung des gesamten Vorstands und Aufsichtsrats.
IXf. Antrag auf Eröffnung des Konkurses.
Wir gestatten uns hierzu zu bemerken, daß eine Verpflichtung für uns zur Ver—⸗ öffentlichung der Nachträge nicht besteht, weil der Antragsteller nicht den Nachweis erbracht hat, daß er mindestens den
20. Teil des Aktienkapitals besitzt, wie dies nach 5 2654 erforderlich ist. Trotzdem
haben wir aus reinem Entgegenkommen
dem Antrag hierdurch stattgegeben.
Dalbker Zellstoff⸗ A Papierfabrik Aktiengesellscha ft, Dalbte bei Bielefeld.
Der Vorstand. Hahn.
27418 Schladitz⸗Werke A. G., Dresden ⸗A. Insolge Ablebens ist Herr Kommerzienrat Fr. Minckwitz aus unserem Aussichtsrat als Mitglied ausgeschieden. Dresden, 31. Mai 1927. Der Borstand. Fr. Büchel. Dürr.
25369] Die am 1. Juli 1927 fälligen Zinsscheine unserer Goldhypothekenpfandbriese werden nach Abzug der Kavitalertragsteuer bei den 10 06sßigen mit RM 4,50 für GM 100, bei den 8osoigen mit RM 3,560 für GM 100 vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10. Juni 1927. Württembergischer Kreditverein A ktiengesellschaft.
273641
Einladung zur Generalversammlung der C. Grosch Aktiengesellschaft auf den 6. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Büro des Notars Rechtsanwalt Fritz Lange, Berlin, Lindenstr. 1012.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung für das Geschäftsijahr 1926.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .
Die Hinterlegung der Aktien hat his zum 3. Juli bei dem Bankhaus A. Hirte, Berlin, Markgrafenstr. 76, oder bei der Geschäftskasse, Berlin O., Koppenstr. 77, zu erfolgen.
Berlin, den 16. Juni 1927.
C. Grosch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Link.
lasoh9] . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. August 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Rechtsanwalt Dr. Wachsner, Kanonierstr. 40, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 3
gung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Berliner Isolierstoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Hornung.
27368) ;
Die Atktiengesellschaft Elektrizitäts⸗˖ werk Crottorf in Crottorf hat bean⸗ tragt, ihr die Barablösung ihrer Anleihe bon 1913 unter Einhaltung einer drei monatigen Kündigungsfrist zu gestatten (Art. 7 der Durchführungeverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No- vember 1925).
Naumburg a. S., den 14. Juni 1927. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
27386 para⸗Maschinen ⸗ Aktiengesellschaft, Pirna.
Die Aktionäre werden zu der am 7. Juli 1927, vormittags 10 uhr, im Geschäftsraume der Gesellschaft in Birkwitz bei Dresden stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Bilanz. 3. Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind ,, . Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.
Der Vorstand. Popella.
27383 ;
Aujwertung der Markversicherungen der Bürgerlichen Versicherungs⸗ Aktien ⸗ K esellschaft in Berlin. Unter Berücksichtigung der Entwertungs⸗
faktoren der Umrechnungstabelle des Auf⸗
wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 er- geben sich nach dem dem Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung vorgelegten
Teilungöplan für den Aufwertungsstock der
Bürgerlichen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Berlin (ietzt Zweigniederlassung
der Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg) für je
1000 M Versicherungssumme nachstehende
Goldmarlprãmienresewen⸗
Jahrgang Tarif 1919 1920 12 1922
1H. ... 418 223 O56 0οo6 II Ea, 674 öh 6587 Giö Hias. 648 354 G56 Gil Fra-, , 874 453 136 Gißö Va und Vb Il22 615 i785 620
Die nach dieser Tabelle zu errechnenden Aufwertungsanteile zuzüglich 3 o,o jähr⸗ liche Zinsen für jeden seit dem 14. Fe⸗ bruar 1924 verflossenen vollen Monat werden dem Bezugsberechtigten unter Auf⸗ hebung des Versicherungsverhältnisses zu⸗ geschickt, sobald der Teilungsplan ge⸗ nehmigt worden ist. Portokosten werden angerechnet. Eine Auszahlung soll gemäß Artikel 1065 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1926 nicht stattfinden, sofern der Aufwertungsanteil weniger als 3 RM beträgt.
Charlottenburg, den 14. Juni 1927. Der Treuhänder der Bürgerlichen Versicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft:
R. Neumann.
Dunabia Akttiengesellschast für Mineralölinduftrie.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. d. M. hat beschlossen, das Grundkapital von bisher RM 18400090 auf RM 368 000 derart herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu je einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 15. 6. 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 19. Sep⸗ tember 1827 einschließlich bei der Gesellschaftskasse (Regensburg, Strau⸗ binger Straße 26) während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowle eingereichte Aktien, die die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 289 H⸗G 39 auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. 27633
Regensburg, den 15. Juni 1927.
Der Vorstand.
715i]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftsraum in Barmen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Genehmigung der von ihnen getroffenen Abmachungen. 2. Be⸗ schlußfassung über die Entlastung der Mit⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3. Herabsetzung des Aktienkapitals um RM 130160 und Erhöhung um RM 130000 zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen. 4. Satzungsänderungen: §z 5 (betr. Grundkapital), S 24 (betr. Stimnnecht in der Generalversammlung). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Vergütung für denselben. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft in Barmen oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Fi⸗ lialen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch innerhalb der vorbestimmten Zeit bei einem deutschen Notar geschehen. Barmen, den 15. Juni 1927. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Alb. Spitzer, Vorsitzender.
274M 5] . . H. Henninger⸗Reifbrän
A. G. in Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9. Juli 1927, vormittags S4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebrüder Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Stammaktienkapitals um 170 006 Reichsmark durch Ver⸗ minderung des Nennbetrags der vor⸗ handenen Stammaktien im Verhältnis von 5: 4 zwecks Vornahme notwen⸗ diger Abschreibungen und Schaffung von Rücklagen.
Erhöhung des herabgesetzten Stamm aktienkapitais um 226 006 Reichsmark durch Neuausgabe von 220 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage a n. Ausgabekosten; Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung der Kapitalsherab⸗ setzung und der Kapitalserhöhung.
2. Satzungsänderung (5 4: Neufassung gemäß den Beschlüssen zu 1; Um⸗ aͤnderung aller Nennbeträge von Gold⸗ mark in Reichsmark; Einführung größerer Stücke zu 1060 Reichsmark).
Ueber vorstehende Tagesordnung findet eine getrennte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre, Vorzugsaktionäre und der Generalversammlung gemäß S8 275, 278,
3 .
288 H.-G.⸗B. statt
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach der Satzung nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Erlangen oder bei einem deutschen Notar oder
a) bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold
in Dresden⸗A., Waisenhausstr. 18/22,
b) bei der Bank für Brau⸗Industrie in
Berlin oder Dresden, .
o) bei der Bayerischen Braubank Aktien⸗
el an in Bamberg ;
d) bei der Bayerischen Gtaatsbank in
Bamberg oder in Erlangen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Wenn die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, sind die Bestimmungen in S 23
der Satzung einzuhalten. Von den Hinter⸗ legungsstellen sind Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl aus—⸗ zuhändigen.
Erlangen, den 15. Juni 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Nacher.
27466
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 16. Juli 1927, vormittags 19, 3uyr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Kohlen= hofstraße 6ol, dahier, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn. und Verlust⸗ . sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats
4. Streichung der Vorschrift über die Tantiemesteuer in § 12 Abs. 2 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am fünften Tage vor dem Ver—
sammlungstage bei der Gesellschaft oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,
Frankfurt a. M., oder bei einem Notar
gegen Ausstellung einer Bescheinigung hinterlegen.
Vorlagen für die Generalversammlung (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aussichts⸗
rats) liegen von heute ab zur Einsicht⸗ nahine der Herren Aktionäre in unseren Geschäftsräumen auf.
Nürnberg, den 15. Juni 1927.
Metallwaarenfabrik vormals Maz
Dannhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
27412 Dr. Jul. Renn ing⸗Werk A. G.,
München, Vadstr. 26. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 12. Juli v. J., vormittags 19 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Notariate V, XVII in
München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschästsiahr 1925/26. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Anzeige gemäß 5 240 H.⸗G.⸗B.
4. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Verwertung des Vermögens der Gesellschaft teilweise oder im ganzen, event. im Wege der Zusammenlegung oder Fusion.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben nach den satzungsgemäßen Bestimmungen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, dem vom Aufsichtsrat als Hinter⸗ legungsstelle bezeichneten Bankhaus Albert Schwarz, München, Barerstraße 165, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
erner geben wir noch bekannt, daß die nachstehenden Mitglieder unseres bisherigen Aussichtsrats:
Herr Geheimrat Hang Kullen,
. Direktor Josef Bergmeister und err Karl Vorsheim . aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
München, den 15. Juni 1927.
Für den Aufsichtsrat: Dr. Carl Martini.
Der Vorstand. M. Uhlmann.
27M] Mufarion⸗Verlag Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung für Samstag, den 9. Juli 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, eingeladen mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3. Beschlußfassung über Beseitigung des Bilanzverlustes durch Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 4 ju 1 für die Stammaktien und 2 ju 1 für die Vorzugsaktien unter . des fünffachen Stimm ⸗ rechts der Vorzugsaktien, Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Festsetzung der Einzelheiten, eventuell Beschluß⸗ fassung über Wiedererhöhung det Grundkapitals.
4d. Satzungsänderungen, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 3, ferner be⸗ treffend Neufestsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats.
5. Gesonderte Beschlußfassung der Stammaktionäre und Vorzugẽaktio⸗ näre zu Punkt 3 und 4.
6. Genehmigung zur Uebertragung von Vorzugsaktien.
7. Aufsichtsratswahlen.
3. Verschiedenes. :
Die Autübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spatestens am dritten Tag vor der Generalver⸗ sammlung hei der Gesellschaft in München, Königinstraße 15, oder bei der Rikola⸗ Verlag Aktiengesellschaft in Wien 1X, Berggasse 16s11, unter Beifügung eines
doppelten, geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zur Hinterlegung eingereicht werden.
München, den 14. Juni 1927.
Musarion⸗Verlag Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Prinz horn.
John, A.-G. M
— — — — * — *
r. Junahans. .
Nahla. Borzellan M Kaiser⸗Keller. .. M Kaliw. Aschers leben Kaller Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate Kartonpapierfabrikt.
Groß Särchen..
136 Meta llw. M
—— — — —— v ie - 2 = .
2
Polyphonwerke ...
Keramak Ker. Wrkt. Reula⸗Eisenhiltte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co....
riedr. Klauser Sp.
löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdb. Köln⸗Neuessen Bg M Köln. Gas u. Elertr.
z . — 5 . = — 2 2 8 O 2 2 3 2 — 2 28
—— W 8 38888 —— —— —— — — — —— — —
Königs b. Münhlm. Königstadt Grund. M Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb.
2
— — — — — —
Kontin. Wasserw. . Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul..
D C — — — —— O — 2
S — 2
83
Krauß u. Co. Lol. 10 Krefelder Stahl. ..
Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltranstt Hambg. 12 12 Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S io syffhäuserhiltte .
DTD w w . — — 2 — — 2
J — ' * — — 2 — — — — — 2 — — 2 — 2 2 2
Dr. Lahoschin .... ,. 11. Co...
do. Pian. Simm. 10 1 Leonhard. BHraunk.
— O 0 O2
ig. Wi St- 109000
Zichtenberger Terr Georg Lteberm. N. Lindes Eis maschin. ö
Tarl Sindsrom. . i Lingel Schuhfabr. M
—— — —— — — —— — 2 2 L 2 8 8 L G D 3
Lauchhammer . Loewe u. Co. 10 sih 6
Suckau u. Steffen. Sgidenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
O X — &
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. bo. bo. St. Pr. M do. Mühlen ......
do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Rigarett. Mannes mannr. M Mansfeld Berg Narie, lons Berg Marienh.⸗ Kox enau Markt⸗ u. Kühlh. 2 12
O — M — 2 0 Q O — O — *
Starke u. SH M Maschin. Baum. ..
Buckau. . 10 10 Maximilians hütte.
Mech Web. Linden Mis üs do. do. Sorau .. 11 12
O — 2
Meerane Kammg. M Mehltheuer Tu llf. x
mer Of. u. Pz. 10 Ro Merkur, Wollw. Metallbank u. Me⸗ tallurgische Gel.. H. Meyeru. Co., git. 10 12 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Ib. u. Indo io 6G... Man siß
— — — — — — — — —b D —— Q — Q — — —— — —— —— W — K Ä.
Motorenfabr. De
Bergwert. C Milller. Fummi M Milller, Speisef. M Münch. Licht u
— — — — —— — — Q —— — —— — 1 id L — U 2 — Q — W — — ——
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M
Natronze llst. u. Rap. 1
N. S. U. VerFahrz M
Neue Amperkraftw. Neue Realbesiz. M Neu Westend . Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr..
do. Kabelwerle. Y do. Steingut. .... do. Trikot Sprick.
— — * h 23
a . 2 —
— 2 82 . 3
f
Vordpark Terrain. Nordsee Dampfftsch. Nordwestd Kraftw /) Carl Nottrott... Nürnb. Serk⸗W. ..
— — ** — — — — —–— 2 2
Oberbayer. Ueber. Dberschl. Eis. ⸗Bdf. M do. Kolzwerke, setzt
Kokltw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk
E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Ds nabrsick. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerle .. ...... Dttensen. Eisenw. M
8 83
8 K — — — —
—
assage Sau. ..... Peipers u. Cie.. .. eters Unton .. M fersee Spinner. M Pflüger Brlefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Garbinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. Vorz. Alt. B. Polack ......
—
——
—
Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost Veilsb M A. RFrang. .... .... Preßluftwerkzeug . Preßspan, . 4 ö 52
Hen, Preußengrube . ...
2
— O Sd S — O OO O — OO Ot — 2 O O G C N
Fr. Rasqu in, Farb. ö . Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter P Navensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Retsholz Papierf. . 1 Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main-⸗Don. Vz.
Rheingau Zucker. 0 Rhein. Braunk. . M0 do. Cham otte .. M 60 do. Elektr. ..... Y s8 do. Vorz.⸗Alt. 6 bo. Maschinenled. 60 do. Möbelst. Web. 12 ho. Spiegelglaz. 12 do. Stahlwerke. M o do. do. neue
do. Textilfabrik. . . do. Zucker. . ....
82
do. do. Eleltr. .. do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. I Rhenanta⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elekrtrot. M jetzt Schorch⸗ LB. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M RNockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br.. h. Rosenthal Porz. osttzer Braunlohl. do. Zuckerraff. . 5 Roth⸗Büchner. .. M 6 Rotophot ..... .... 8 Nuberoidwke. Hamb iz Rückforth Nachf. . 0 RNRunge⸗Werke. ... 0 Ruscheweyh. .... 0 Rüigerswerke. .. M 0
Sachsenwe rt ..... 6 do. Vorz. Lit. B Sächs. Carton nagen 0 do. Gußst. Döhlen. 90 bo. Kamm garn, j. . . arn⸗ nn. Harthau.. 0 do. Thür. Ptl.- 8. M2 do. Wagg. Werbau 0 do. Webstuhl ..... 7 Saline Salzungensi0 Salzdetfurth Kallw. 12 Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 9 8 e , , . . aefer Blech 9 Scheidemandel. 90 in Fo 6h . 8 * 1 es. Bergb. Zin do. do. St. ⸗Pr. j F 3Sloty do. Bgw. Beuthen. 10 do. Cellulose. .... 8 bo. Eleltr. u. Gas M io do. do. Lit. B. Mo bo. Lein. ES ramsta M do. Mühlenwerle. do. Portl.⸗SZement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloß. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. omburg u. Sh. Schbnebeck, Met. Mi Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . ö Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabrit Herz. tz Schulg jun. . Schwanborf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer .
S S & — OO O
—
—
— — — D æ c SO O 2 O D O 2 O 2 d d& O O O 8 O8
Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗ Sol. Guß Y Siegersdorf, Werl. Siemenß Glaßind. Siemenß u. Halgle Gebr. Simon Ver.
xt Simontus gellul. Sinner A.-G.... M „Somag“ Säch. Of. 1
. S : 5 Chem. bo. 6
Steatii · Magnefla y Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggo Steingut Coldih .. Stettiner Cham do. do. Genn do. Elektrtz.⸗We do. Dderwerke. .. bo. Pap. u. Pappe M do. Portl⸗-Bem. M do. Bulla n, seyt Vulkanwerke ... Stickeret Plauen. . R. Stock n. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Ziulh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. .... 1 Sturm Akt. ⸗Ges. . . Sübd. Immob. ... Siülddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie. Tafelglas ...... N
Th. Teichgrae ber M 1
2
. Att. ⸗Ges. M 0
2
6b 6 56 1246
83
3
8 = 8
—
82
D
O — c — —— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — . 2 * *
, . 21 . — — — d d — — — — 2 — 2 22 228 — 2 8 2
O to — O O — — a
SSvRmeich u Bay. gar 5 . Kraft. Mio
8
Rh. Wests. Baum. i. C.
J , . — X 8c 8 8 2 — — — — — 2 2 —
—
2
— e e D O O8 Q O8 8 8 — 108
w d d 2 d D d 2 2
K . m , , , m , . .
— — — — — 25 *
ö
2
— — — — — — — — Q — — — — Q — — — — w 7 1 2
C — — — — 2 2 — —
22
—
S- * SC - - · · SBS · D D · · J· J· - -
2
. 6 126 25eh 6 30d
196 126
1666
ic s ]
— — — — —— —— — — — —— — — —— 9 h I — —
D — e D — 2 & 0 0 — — 0 8 — = — — — — 2252
—
d ee m =.
d 2 0 0 — 2 823 23
— — — O ed 0 0 — 0 8 C 2
238 838 SSS CCG 2
,
S 2 XC L J LC · =
S & &
Wicking Portl.⸗ 8. P Wickrath Leder ...
Wilhelmzh.-Eulau,
vo. do. do. ut. b. 28
Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .. .. Terr. Hohenz. st. M do. N. Got. Garten do. Rud.⸗Johthal.
do. Sildwest en i. C. o D
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . . .. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom se.. Thör 's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thil r. Elekt. u. Gab Thür. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonharh Tietz. N do. Vorz.⸗Alt. L. B Tittel u. Krilger. . Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Att.⸗Ges. . Triton⸗ Werke.... Tuchfabrik Aachen. Tü llfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
Gebr. Anger. .... 16
Union“ Hauges. . Union, J. chem. Pr. Union W.ez. Diehl Unton-⸗-Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn Min
Varz iner Papierf. . Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papier do. Brl.- Fr. Gum. bo. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. do. Chem. Charlb.
do. Chem. , . ji. C. elw.
do. Dtsch. do. Flanschenfab. M du. 4 Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wle. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗Sy. Li do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. 6 do. Metall haller M bo. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zy. u. Wiss. M do. Thilr. Met. . Y do. Ultramarin fab. Viktorlawerke ....
do. Vorz.⸗Att. bo. Spitz enweberei bo. Tilllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Volt ohm. Seil ⸗ u
Vorwaͤrts, Viel. Sy.
Vorwohler Portl. 1
Wagener u. Co. . k arstein. u. Hrzg
Schl. ⸗Holst. Eis. F Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ru Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. M do. Vorz.⸗⸗Alt. M oe, , . k.
estd. ande J Weste regeln Westfalia⸗Dinnend. West . Draht Hamm do. Kupfer ......
Wiesloch Tonm. .. H. u. F. Wihard..
j. Eisen⸗ u. Em.
Werke, Sprottau 10 Wilte Vysl. u. Gaz] Wilm ersb. Rhg. . o D
H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw.
Wittkop Tiefbau. . 10
R nne, do. Genußsch. Wotan ⸗ Berke...
Wrede Mälzerei Mio E. Wunderlich u. Co. 10
ö. er Maschinen. 10
ell sto ff ⸗Verein. M
ellsto ff Walbhos . 10 6
o. Verz.⸗A. Lit. B immerm. Wrle. N uckerfbr. Rastenbg.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. PFfandbr. n. Schuldvverschr.
a) Deutsche. Mit ginsberechnung.
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. ld. abs Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuld. R. 2, J. Thür. C. SH. B. xz26 do. do. R. 1, x3. ab ß * Landw.⸗Bi. GH Pf. Rꝛo 21ul. 80 BVelaard reiz Gold⸗ Anl. 2411. r. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 4 Berl. Gold⸗ Anl. v. gs
1. Ausg. , tab. abs] do. do. v. 24.2.1 28 Berl. Hyp.· B. G. Ef.
Ser. 2. unk. b. 80 do. do. Ser. . ul. 81 do. do. Ser. 4, ul. 5 do. do. S. Su. . ul. 80 do. do. Ser. J, ul. 82
do. do. S. 10, ul. 82 6
do. do. S. 8 (Lig.
do. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 8. ul. 82 Berl Pfdb. A. G. Pf. do. do.
bo. do.
do. do. S. A do. , een, do. 0. do. do. Braunschw. Hann. yy. Gold f. rz. 81 do. do. 1924, r. 1930 do. do. 1925, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq.— Pfb.) o. Ang⸗Sch. Anteilsch. z. 4 I Liq.⸗
G. Pf. d. Braunschw. y 3
Braunschw. Hann. .
Hyp. Gld. K., uk. 80 do. do. do. Tz. uk 1 do. do. do. 27, uk. 81
ö — 2 —
— — — 98 2
2
* —— ——
8 831 — — — — —
— — & d s r = 3 · 3 2 — — 8 P
O D — O
— O — — — O O — — — D t
— m O x CO O —— — — — — — — — — — — — —— ——
./ , — — — — — 2
*
.
—
66 SO S C Ꝙ S8 O —
— D dẽ — — — 8 — — —
* D
ee O O e O o O Q e O
d —— — — — W — — — Q — Q — Q —
— = — — — — O O D O — — —
— 3363 =
— 2
— — — 03 2
—
& 8 S 0 O Q 2 O0
— — — — — — — —— —— Q— M — — — — 222 — — 2 22 2 — Q 8
43 e , S O O D D
85 — — — —— — — c — . n 12 .
83 — O — O O 2 O O tt — — — 2 8 . .
——— S298
, — D 3 — 2 2 2 2
. E ä — 3 8
4p. St. 24. Bb e
.
— — — — — — — — — — — 2 2 * f ö a , . 2 222 — *
.
do. do R. 1, tg. 29
do. Kom do. Rs ukzg Vraunschwg. Stadt RM⸗n . 26 M, fdb. 81 Dtsch. Genoss. Hyp⸗ Br G. Pf. R. 2, gł.27 do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 8, ul. 81 do. do. R. 4, ul. 82 do. GldCs R. 1, uk. 80 bo. do. N. 2, uk. 81 do. do. R. 8, ut. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, ul. b. 0 do. S. a8. 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 35, ul. bl. 1.31 do. S. 62 (Liq.⸗Pf.)
ohne . ö Anteilsch. z. 4 Lig.
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld Kom. St, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 831
Dtsch Kom. Gld. tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 2s A. 1, tg. 81 do. do. 253 A. 1, tg. 24
Dresden Stadt h M⸗
Anl. 26 R. 1, uk. 8] do. 265 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt
RM⸗A. 26, uk. 82 EisenachStadt R M⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld.Etadt h M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd=⸗ Pfbr Em. g, z. 80 do. do. E. 7, rę. abs? do. do. E. 8, uk. b. 86 do. do. E. 2, rz. abzs do. Gld-K. E. 4, xz 80 do. bo. E. 65, T3. 92 do. do. E. g, uk. b. 86 Fürth G.. A. 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. a6 db. abs 1.3.82 Gotha Grundkr. Gf A. 8, 8a, 3b, ul. 39 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Glb. Hyp. Pf.
Abt. 6, Sa, ur. b. 81
do. do. do. A. 5, uk. 32 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29
do. do. do. A. 1, ul. 29
do. do. G. . 24. ul. 81
Hamb H yp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Aut. B26 do. do. Em. B auzlospfl. ab 1.480 do. do. Em. D. uk. 31 do. do. Em. E. uk. B81 do. do. Em. M
¶Mobilis.⸗Psohr.) be e e, . o. h
. 66 Lig.
GPf. Em L d. ombg Syp⸗Bł. m. Raten⸗ schein 1445. 1Ant.⸗ 9 83 ausgeg. zu 181q.⸗Pf. v. 100
Hannyv. Bodtkrd. Bt
do. R. 1 6, uk. 82 do. R. 8, uk. 82 do. R. 9, ul. 82 do. R. 10 u. 1, uł. 2 Hannov. Landes kr. .
. o. X do Prv. G MA. RIB Hess. Ldbt. Gold Hy. Pfbr. R. 1. 2, uk. b. 81 do. do. do. A. 3. uk. b. 31 Kiel Stadt RMA. v. 265, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RMA. v. 1926, r3. 1.19.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R Au. B. rz. ab2g8 do. do. 2 Kur⸗ u. Neumärt
ohne Ant.⸗ G. Pf.
58
BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch)
R. 14, tilgb. ab 1928 14.10 102.66
æ & M O
do. do. R. 17, ul. b. 82
* 8 * de
— — D — — — 0
— C FCL 5
16 2321
— — — O 0 rr rr
***
GPf. d. Dt. Sppbt. J.
o — o sios sb e igt 6 5676
ld. d. K. M. ulis
Mittsch. Feingold do. D d
. o. O. Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Neihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 bo. Golbtkredbr. R. 2
do. Em. 6, tilgb. ab2n do. Em. 6, ri. ab 82 do. Eg 1.1.28. rz. 88e do. Em. (abzg do. Em. 7 ( n. Anteilsch. ʒ 53 nteilsch. z. ö. ä , ĩ.
do. Gld⸗K. E. 4, cz. 80 do. do. Em. 8, J. K. 1.1. 28, T3. 1. 1. 66 Leiyz. Mess. Reichz⸗ ma nl. T3. 81 Magdeb. Stadt Gold 1526, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold- An. xz. 1980 bo. do. unk. b. 81 do. du. 27 unk. 82 Mark Kom. Elekt. W. H S. 1. ul. b. 80 1. = . * ie , e . do. do. E. 4. xz. abs] do. do. E. 6, rz. ab] do. do. S. 1, ul. b. 8 do. do. Em. J (iq.
h . n ,.
Em. 8. xz. ab ip do. do. E. 6, uk. b. 8e
* oe 8E do = 8
27 S 8
2 3
b28
bo. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Gold⸗ Unl., gek. 1.8. 27
. Gold⸗
do. do. E. 14, uk. b. 62 do. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 do. do R. 2. ul. 29 do. do. R. 3, uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. B0. 6.27 do. do. R. x, uk. 81. 5.81 do. do. R. 3 ul. 80. 6. 82
. ,
6 :
Mitte ld. Bdkrd. Gld. n ul. 88 do. da. R. 2, ul. 82 do do. R. 8, ut. 82 1. KR. 1. 1. 28 do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 1. Mob. Bf. do. Kom. R. 1, ul. 83 Mülherm a. d. Ruhr RM 2s tilgb. ab 8 Neckar l G. GdA rzes Nordd. Grdtr. Gold- Bfbr. Em. 8. rz. 80 do. Em. 5, rz. abas bo. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 81 do. Em. 9, rz. ab 81 do. E. 12. ul. 30. 5. 82 do. E. 11, ul. 1. 1. 35 da Em. 2, rj. aba do. Gld⸗R. E. q, cz. 80 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10, ul. 1. 1. 85 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 Oldb. stagtl. Erd. A. Gold S. A-D, uk. 80 do. do. Kom. tg. ab zg Ostpr Ibsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, x3. 1931 Pom . ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1
Pommersche Prov.
Gold 26. rz. 31.12. 860
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30 bo. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, ul. b. 81 do. do. E. 10, xz. ab82 do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. du. G. Ft. C. 4, xz go do. do. do. E. g ul. 82 do. do. da. Ei 4, ul. b 82 bo. do. d9. C. 18, us] Preuß. CEtr⸗Boden Gold. Bf. unk. b. o do. da rz. ab 80 do. do. 26. db. abg do. do. 27, Hs6. abi 98? bo da unk. b. s do. h9. 26 . 1 Mobil is.⸗Pidhr.) do. do. 26 . Lig. Pf.) 0. Ant.
ch. Antellf 223 S Bf. d. Br. G . Preuß. Gtr. Boden
Gold⸗Kom. nk. b. 80 ba do. ul. b. 80 do. do. 26, ut. b. 861
do. do. 27. Abb. a.. 4. 32 do. da. ul. b. 28 Preuz. Sy. B. Geld
8 248.1. uk. 6 do. — Q ö — do. do. S. 9, ul. 380 do do. S. 4 ick. b. 80 do. do. 2s Sb uk] do. do. 26 S. 6 ul. 81 do. do. 26 S] ut. 32 do. do. 26 S. g ul. 8s o. do. 2688.2 do. da. G. &. 24, do do. do. 266.2. 81 bo. do. do. 266. 8. 82 bo. do. do. 278. 4.32 do. do. Do. 278. . 82 Preuß. 1 Gldm. Pf. R. zuł. 80 da do. NM, uk. b. 80 do. do. R., ul. . 82 da. da. R. 7, idn 32 do. do. R. 8, ul. E. 80 do. do. Rumm. R. 8, unk. bis 1982 do. do. R. 3. dh. 82
do do. Egg. uß. b. 30 ho. do. E. 41. ul. b. 81 do. do. E. 2. ul. b. 62 do do. Em. 88 r. 2 do. do. C. 8 ul. b. 82 do. do. Em. 19 Mobilis⸗Pfdhr.) do. do. Em. 43 (zig. Pfbr.)0. Ant - Esch. Anteilsch. z. 2 GPf. 138 Pr. q 55. Preuß. Pfandbr. Gld
do. do. R.] n. 18. 87 Trop. Sach. Indjch.
do. do. uk. b. 80 do. do. i. KR. 1.27 do. do. i. K. 1.1.28 bo. do.
do. do Komm. AM a. ĩ . tündb. ab g
do. do. Eg, ul 1. 12.81 de. do. S190, ulg0. 9. 81 ba do. S. 1 T3. ab 29 in- Wests. Bd
248. 2 u. Erw. Mn de vo. eb Sun. So] do do 288.4 ul. 80 do. do 26 S 8, uk b. 81 do. do. 27S. 6. ul. b. 81 do. do. 288. 1 rz. 29 Rong.-Ribtl. Gold-
rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗ BR., R. 18 do. do. 2 1 do. do. 1u. 2 s. Bdir. Geld- HSyv.⸗ Pi. f. s ul. 8 do. do. R. Jut. 81 do do. N. 3 uk. 80 do. bo. R. 4 uk. 80 do. do. R. 5 ul. 81 do. do. R. 1,2 ut. 89
Sachsen Prov. Verb
Gld. 11u. 12, 1924
— —
er o 8— 1 2 * 1 41 1 1 * *
— a — 226 — 2 8 3 8
o 8 3 0 e 0 = Q o o o o 8 . .
— C — C — 2 * . * *
de
.
— — — D d 00
— — 00
2
3 — — 338 2 ‘8 38 , , , , , L L · ND 8 8 =
, w ä — — — — —
w — — — — 5
23 2 *
8
— G S
.
EErIELLELEEIE EEELEI
*
ser re rr —— — W— — — ——
.
—— C L 2 — 352
8 8
*
8 S — 33 & = 0 0 6 = 6 ö 36 3 Q e e , e 8 ö 8
3
rr CE 2 h * 6 —— 8 838
. 8
Kom. E. 17, r. ab 82 8
1 ö
**
Gold⸗Pfandbr. . . 10
— Q — — 228 — a — — 2 = 0 , 0 0
— en S OD M Q D S&S o o