1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. ern, ,, , . auf Aktien. Aktiengesellschaften che Kolonialgesellschaften.
und Deut
mee, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. Me
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛ0
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
x S
— —
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall ⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
27708] e. Sversteigerun m Wege
Namen der Bräcker, in ö Nr. 93 am
6 e = versteigert werden. rundstück ist
Quadratmeter groß. Der Versteigerun
dermerk ist am 8. ,,,. 1926 in a. 1 Es ergeht die e Gif echte, soweit sie zurzei Forst. au itz der Eintragung des Versteigerungs—
Grundbuch nicht spätestens im Ver⸗ Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden
Grundbuch eingetragen. Aufforderung,
vermerks aus dem ersichtlich waren, steigerungstermin vor der
und, wenn der Gläubiger widerspri
6. u machen, widrigenfa der 5j
bots nicht
Verteilung des Ver teigerungserlöse
dem Anspruche des Gläubigers und den werden.
übrigen Rechten niachgesetz Diejenigen, welche ein der Versteigerun
entgegenstehendes Recht haben, werden 1*
af ordert, vor der Erteilung des ß
chlags die Aufhebung oder einstwei ig einstellung des Verfahrens h
. wi a für das Recht ersteigerungserlö
versteigerten Gegenstandes tritt.
ehna, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. [27978] Zahlungssperre. Auf
scheine zur Anleiheablösungsschuld
den obengenannten Antragsteller
auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. S894. 27, den 15. 6. 1927.
[27977 Abhanden gekommen: 1
mark 1978,90, ausgestellt von der Handels, bank A. G. an die Order C. ban den Beukel., Monster / Holland.
Berlin, den 17. Fun 1927. (Wp. 70/27.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. IAM7o0g9] Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Hans
Wilhelm in Wür bur Alleininhabers der Firm Gebrüer ilhelm, Herren⸗ kleidergeschäft in Würzburg, wird das Aufgebot angeordnet bezüglich des von der Firma Jebrüder Wilhelm akzep⸗ tierten, auf 503,109 4A lautenden und am 17. Juli. 1927 fälligwerdenden Wechsels für die Firma Stts Baier in Chemnitz als Ausstellerin. Der . gebotztermin wird bestimmt au = tag, den 39. Dezember 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1J des Nut gebäudes. Der In⸗ haber des vorbezeichneten Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotsterniin beim Amtsgericht Würzburg anzumelden und den 6. sel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Würzburg, den 13. um 1927. Amtsgericht.
27712 Aufgebot.
Die Witwe Wallh Brasch, geborene Brilles, zurzeit in Triest, vertreten durch ihren Sohn Hans Brasch in Berlin— Charlottenburg, Schlüterstraße hö hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Altlandsberg⸗Amts— bezirk Blatt 79 Abteilung If Nr. 12 . den Erblasser der Antragstellerin, den Kaufmann Sally Brasch in Char— lottenburg, eingetragenen 5009 „ Rest— kaufgeld Eigentümerin des Grundstücks Frau Emilie Bratschke, geborene Patz, ö Neuhönow) beantragt. Der Inhaber er
Urkunde wird zin ,,, spätestens in dem auf den Ok⸗
tober 1927, vormittags 9 Uhr, U
er or rm gjtrecung oll das in Rehna belegene, im Grund⸗ uch von Rehna Blatt 9s Flurbuch—
abteilung I), zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den ö Dora Böttcher, geb. Rehna . Haus⸗ 16. August
927, vormittags 9 Uhr, durch das
, . Gericht — an der Gerichts⸗ Das
90 Ge n r e ,
5 sie tstellung des geringsten Ge⸗ ker und bei der
,, er ös an die Stelle des
Antrag des Landwirts Joseph Gieringer in Hesselbach, vertreten durch den Rechtskonsulenten Karl Spähnle in Oberkirch t. B., wird der Reschsschulden, verwaltung in Berlin betreffz der an—¶ geblich abhanden gekommenen Auslossungs⸗ des Deutschen Reiches von 1925 Buchst. OG Gruppe 106 Nr. 18 524 über 56 RM verboten, an einen anderen Inhaber als eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein
weißer pe Reichsbankscheck Nr. 1104609 über Reichs,
t
t, 1
8
9 v
e
5 5
in
vor dem unterzeichneten Gericht (Zivil⸗ sitzungs aal) anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Altlandsberg, den 3. Juni 1927. Amtsgericht. 27714 Aufgebot.
Kra wird Offenbach a. M., den 11. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
27710 Der Kaufmann Ernst Husmann und die Witwe des Kaufmanns Heinrich Niemann, Anng geb. Biermann, beide nhaft in Quakenbrück,
Der Auktionator ÄAugust von Seggern in Holle — als Ver dlls nc lige rn
schu
vor dem
erk
277183
Groß Stre
dem
Wierschlesche
von
Aus folgen wird.
27716) Mühlheim am M
Der
i, ienstag,
7715] Die 1. Heinrich Hillemann L, 2. dessen ö Anna geb. Hahn, beide in Klein Steinheim, haben
der über die im Grundbuch für Steinheim Blatt teilung UI unter Nr. 3a und 3p zu⸗ 5 des Kunstmalers
beantragt.
.
Landwirts Karl Schumacher in Baren⸗ burg, Krs. Sulingen — hat das Auf⸗ gebot der Hypothekenurkunde über die unter Nr. 3 für den der Gemeinde Berne zu Artikel Nr. 633 in Abt. III unter Nr. 8 für den Vollmachtgeber eingetragene, undert jährlich seit dem 19 verzinsliche, Monate nach Kündi ypothek von 2500 nhaber der Urkunde wird aufg ford et unterzeichneten Gericht
im Grundbu
mit 4n½ vom 1. Januar
pätestens in dem auf den zember 1927, vormittags 10 Uhr, me unterzeichneten Gericht an⸗ widrigenf beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Urkunde an rn een und die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
ng beantragt.
.
Elsfleth, den 7. Juni 1927. Amtsgericht.
nnn
reten dur
e. rk Band
II
eraumten
ö
geschlossenen
orst⸗ und
25 verzinslichen Restk 60 — sechzig — Il 0 B. G. B.
Gericht, Zim
raumten
,, den 10.
Der Hermann Fosef
s . eine
a. M., den
Aufgebot.
472
chte in Hannover
Hypotheken im Betrag von 36600 M und 2300 M ausgestellten Hypothekenbriefe Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . in dem auf 2
Januar 1928,
9 Uhr, Saal 738, vor dem unter neten Gericht anberaumten termin seine Rechte anzumelden uͤnd die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die
ftloserklärung der Urkunde erfolgen
Aufgebot.
dbriefs über die auf
Justizrat Schorn in hat das Aufgebot des Teilhypotheken⸗ briefes über 60090 S — Teilbetra Maschinenfabrikanten Emil Rumsch in . der in dem Grund
Sta
Abt.
vor dem Zimmer 14, Aufgebotstermine
Rechte anzumelden und die Urkunde
Aufgebot. Der Kolonist Friedri Petersgrätz vertreten dur anwälte aner Faltin und Richura in
5. Strehlitz, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf Grundbuchblatte Nr. 159 Wierschlesche in Abteilung III unter Nr. IL eingetragen gewesenen' und jetzt auf das Grundbuchblatt Nr. 140 in Abteilung III Nr. 5 lfd. Nummer der Grundstücke ? übertragenen, für die Schlesische Hütten⸗ r Bergbau - Gesellschaft Minerva zu Breslau zufolge Verfügung vom 1. März 1869 ,
117 ; beantragt. Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter eichneten Aufgebotstermine Rechte anzumelden, widrigenfalls feine schließung mit seinem Rechte er⸗
Groß Strehlitz, Juni 1927.
Aufgebot.
. ain hat das Aufgebot des über die auf dem Grundstück des Friedrich Blank in Mühlheim am Main zustehende Hypothek von 12 0900 gwölf⸗ tausend) Mark, eingetragen im Grund⸗ buch für Mühlheim am Blatt Nr. 1 in Abteilung III Nr. 4, er . Hypothekenbriefs beantragt.
nhaber der Urkunde wird auf—
ain Band XVII
in en 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ,,,, Gericht, Saal 73, anberaumten lufgebotstermin
melden und die widrigenfalls die Kra Urkunde erfolgen wir Offenba
3 ches Amtsgericht.
rkunde vorzulegen, , der
ien stag,
ebot des verlorengegangenen Grund⸗
Aufgebot. Der Kaufmann Richard Krebs in Sorauer Str. 45, ver⸗ Forst,
buche von
pätesten
felgen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ ärung der Urkunde erfolgen wird. Forst (Lausitz), den 11. Junt 1927. Das Amtsgericht.
die Rechts
aufge Talern
mer 18,
illebrand in
dem auf
Rechte anzu⸗
4. Juni 1927.
as Aufgebot .
in der Ab⸗ arry Hente eingetragenen
vormittags eich⸗ Aufgebots⸗
haben das
sech rückzahlbare Der
des nuar
orst 34 Blatt 9 in unter Nr. 3 eingetragenen 2900 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird .
in dem auf den 28. September 1927, mittags 12 Uhr,
unter⸗ . Gericht,
an⸗ seine
Utikal in
unter
zu eee, gemãä
Der
an seine
ke, g
Artikel 684 von Quakenbrück in Abt. 1
. iemann in Quakenbrück zu je 5 a schuld von 19000 A beantragt. D
5 927, vormittags
e⸗ roter seine Rechte
erfolgen wird.
127717 Aufgebot.
Der Pastor Oskar Kursawe in Jenkau,
Krs. Liegnitz, als Pfleger hat beantra
den . . Fürchte ö
Gabler, geboren am ß.
uletzt wohnhaft in Jenka
iegnitz, . tot zu erklären. nete Verschollene wird aufgeforder
1 vor dem unterzeichneten Gericht, mer 16a, anberaumten Aüfge termin n melden, h igen kg Todeserk
Auskunft über Leben oder To
8
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig zu machen. Liegnitz, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.
27720
Mantel ju nom. S 5000 4 ίG Pfand briefe Ser. 41, Lit. H. Nr. 166 de Frankfurter Pfandbriefbank Aktiengesell
angenommene Wechsel . 350 Reichs mark, zahlbar am 11. September 1926 3 Frankfurt a. Malin. (18 F 85s.) Frankfurt a. Main, den 14. Juni 1927
Amtsgericht. Abt. 18.
egen Aussch
ur usschlußurteil vom 14. Jun 1927 ist der 6
15. . 19265, über 450 RM am 15. November 1926, ausgeste
mann
worden.
Kassel, den 14. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 11.
(277221
forzheim vom 9. Juni 1927
ie im Grundbu
von
markung Pforzheim zugunsten des Spar— und Darle enskassendereins Wilferdingen e. G. m. u. H. in Wilferdingen ein⸗ getragenen 10 000 „ für kraftlos erklärt. Pforzheim, den 10 Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AIV.
lege uuf
n der Aufgebolssache des Kaufmanns ö Stell ma in , mn Vollmacht des Kaufmanns Johannes
nke in Goslar, hat das Amtsgericht tter a. 9. am 31. Mai 1927 folgendes ech ußurteil erlassen: Der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Lutter g. Bbge. vom. 26. Juli 1921 nebst der , vom 18. Mai 1922, gusgestellh über die im Grundbuch von Langelsheim Band II Blatt 57 Ab. teilung III Nr. 12 zu Lasten der Brink— . No. ass. 131 in Langelsheim für m Hürovorsteher Wilhelm Hartung in Langelsheim eingetragene rlehens⸗ forderung von 100 0 nebst fünf vom . jährlichen Zinsen, wird für kraft os erklärt. Lutter a. Bbge., den 31. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Bö in
27724 Als Vormund des entmündigten Kauf— manns Heinrich Rogg in w widerrufe jch hiermit die durch een ogg an seinen Bruder Karl Rogg in Murg . Generalpoll macht und erkläre dieselbe für ö Kleinlaufenburg, 2. Juni 1927. Hartmann, Zollassistent in Kleinlaufenburg. Die Veröffentlichung vorstehender Kraftloserklärung wird bewilligt. Säckingen, den 14. Juni 1927. Amtsgericht.
277191 Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1927 ist der am 14. 3. 18697 zu Eich
medien geborene Jäger nl Rohde für tot erklärt. Als Todestag ist der j6. Ja. nuar 1929 festgestellt
buchblatt ihres Grundbesitzes Band 18
, e,, Ernst usmann und den Fabrikanten Heinri
anuar 1912 eingetragene Grund⸗
nhaber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 6. Oktober 1 Uhr, vor dem
anberaumten anzu⸗ den und die Urkunde vorzulegen, alls die Kraftloserklärung der
uakenbrück, 8. 6. 19277.
Januar 1570, u, Krs. Der be⸗
ei ᷓ e ,. in dem auf den 20. Ja⸗ 28, vormittags 11 Uhr, im⸗ ots⸗ i die ärcung erfolgen wird. An alle,
66 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1927 sind für kraftlos erklärt: 1. Der
schaft. (18 F S3 / 26.) 2. Der von Heinrich . Eisler, Berlin 8W. 48, am 11. Junk 1926 ausgestellte und von Heinrich Kopf, Frankfurt a. M, Allerheiligenstraße 53,
el d. d. Kassel, den ahlbar . t von der Firma Weinberg K Co. in Kassel, angenommen bon Rechtsanwalt Dr. Paul ; in Kassel, fuͤr kraftlos erklärt
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 27 wurde der ypothekenbrief vom 21. Jult 1919 über
foren Band 131 Heft 19 Abt. IiJ Nr. 7 auf dem Grundstück Lgb.- Nr. 977 Y der Ge—⸗
218] II ist
2.
der am m
er
26 Die
Antonie
anwälte ente
Dres. .
letzt in Hamburg, Aufenthalts. ö B. G
der
artẽien zu .
, en allein
tt
t, , in Ham . ammer für Handelssa
d
Samburg, den 16.
. Der Gerichtsschreiber
Ehemann, den
* 1
dem Standesbeamten
uldigen. Teil Wlägerin ladet den
; lichen Verhandlun
U
kammer 1IIl, IS. Oktober
au
. J.
Schriftsatze der Gericht mitzuteilen.
bekanntgemacht.
In Sach Feiler,
28/0, Klägerin,
klagten unter Wiede
streits vor die J. h
forderung, einen
53 mächtigten zu
e Ehefrau Düring, Nordermoor,
klagt gegen ihren ö. er in Hannöver, ekannten Aufenthalts, 15672,
Verhandlung des Oldenburg
stellen. Zum n,, . wird ekanntgemacht. Oldenburg, den 1.
macher in Rosenstr.
auf
em Grund⸗
Amtsgericht Rastenburg, 10. Juni 1927.
Beklagte zwecks mündlicher
Ausschlußurteil vom 10 äfthier Rarl Klatt,
1 . tot erklärt. 6 ist der 10. Janu
Cohen,
in Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu ö. wie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorhringen will, und seine Beweismittel unherzüglich durch den, Anwalt in einem ñ Klägerin und ö t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der
Lübeck, den 16. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27728 Oeffentliche Zustellung. r en Maria sch de d n in München, 6 vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Leo Oppenheimer in München, gegen Feiler, Gotthilf Heinrich, Goldschmied, zuletzt in Köln g. Rh. zurzeit unbekann ken Flufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ Lung des mit der Klage bereits zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung d Zivilbammer des Land⸗ erichts München J auf Mittwoch, den 1. September 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 /i, mit der Auf⸗ bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht. ünchen, den 18. Juni 19577. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
2729 Oeffentliche Zustellung. bes Arbeiters Otto hristine geb. Klinkenberg, in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schwartz, enannten Ehemann, m. Berne, jetzt un⸗ auf Grund der *r löß8 B. G. B ntrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ; Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in auf den 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ . der öffentlichen ieser Auszug der Klage
Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27730) Oeffentliche Zustellung. Der 4 August Schu⸗ gesermünde⸗Geestemünde, 1565, Prozeßbevollmächtigter: ö . ö n. ö gegen seine Ehefrau Franziska u⸗ macher, früher h Cuxhaven, jetzt un⸗ bekannten Aufenthals, mit dem Antrage Chescheidung. Der Kläger ladet dle
ar 190 fest⸗ mtsgericht Rastenburg, 14. Juni 1927.
Oe n, , m. efrau Wilhelmine guste öttcher, geb. Rehte, Chemnitz,
Uferstr. A vertreten durch die Rechts⸗
eßlein, Rubensohn und
. Hamburg,
bagt gegen ihren Chemann, den Bank⸗
beamten Johannes . Böttcher, zu⸗ jetzt
. § 1567
B., mit dem Antrage, . den Beklagten
69 n schuldigen Teil zu er⸗ ären und ihm auch die Kosten des
Nechtsstreits aufzuerlegen. Die
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Land-
iwilkammer l,
. k 9 (Zivil justiz⸗
e e ievekingplatz n
. re . ö ) 6 Vj) r, mit der orderung, si
durch einen bei diesem Geri
geln enen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen.
2. 1927.
es Landgerichts. 227] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ottilie Boysen, geb. Gerhardy, in Lübeck, Am 3. 10, vertreten durch den Rechtsanwa Gaedertz in Lübeck, klagt gegen Kaufmann Boysen, früher in Lübeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien, welche vor am 19. Februar 1923 geschlossen ist, zu N,. und den Beklagten
unbekannte iff.
de
auf
t
u Lübeck
für
dem
age
Gold⸗ Bavar ia⸗
des Rechts⸗
ier,
mit dem
agt
3.
Ehe
lägerin
vormittags
te zu⸗ rozeß⸗·
al . Alfred
den erklären. Die eklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Dienstag, 1927,
Zivil den vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ rozeß⸗
en so⸗
des Rechtsstreits vor die III. Zivil kammer des Sandgerichts in Verden Aller) auf den 17. September 1927, vormittags 9y Uhr, mit der Auf⸗ 2 sich durch einen bei dies
richt zugelassenen Rechtsanwalt 9 k vertreten zit a
erden, den 14. Juni 1927. Der Gerichtsschveiber des Landgerichts,
271781] Oeffentliche ö Der Lokomotivführer Zermann orgut in Oberlahnstein, Pro ,.
tigter: Rechtsanwalt ustizrat Dr. Dahlem in , lagt gegen
g seine Ehefrau Magbalene . u 1 Ehs
2 geb. Heil, . unbekannten
enthalts, auf Grund der 5§ 1686, B. G-B., mit dem Antrag, die der Parteien zu scheiden und die Be— klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ . vor die IV. Zivilkammer de andgerichts in Wiesbaden . den 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Wiesbaden, den 11. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27732] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Kahle, geb. Mieezkowsti, in Wiesbaden, Markt- straße 25 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Boecker in Wiesbaden, l llagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Kahle, früher ! Wiesbaden, jetzt angeblich in New Yo auf Grund dez d 15553 BV. G. B. . dem Antrag, die am 2. Januar 189 vor dem Standesbeamten in Strasburg (Westpr.) geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den . Teil zu erklären. Dig Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Oktober 1927, vor⸗ mittags Dez Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wiesbaden, den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
277341 Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Peter Karl Höfner in Oberstedten i. Ts., vertreten durch den Amtsvormund des FJugend⸗ amts Bad Homburg v. d. H., Kreis⸗ , . Hartert, daselbst, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Emil Grenz, geboren am 22. März 1903 in Eisenlau, zuletzt in Dornholz⸗ hausen wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 38 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem am 13. Februar 1927 geborenen Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗ munds als Unterhalt eine vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtende Unter haltsrente von 990 RM, und zwar dle rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedeß Vierteljahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗— klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtz⸗ gericht in Bad Homburg v. d. S. Zimmer 12, auf den 9. August E927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zu Zweck der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. — Aktenzeichen: 3. O. S858 / . Bad Homburg v. S. S., 9. Juni 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
266] effentliche e, , e, Der minderjährige Bernhard Nosowska aus Mn,, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Greven, hroich, klagt gegen den Arbeiter August Gnos, zuletzt wohnhaft in Noithausen, n, an unbekannten Orten, wegen erhalt, mit dem Antrag auf Ver— urteilung zur Zahlung von vierte jährlich 20 RM vom 15. Januar 1927 ab bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Termin ur mündlichen Verhandlung vor dem mtsgericht in Grevenbroich ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den IB. Ol⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr. Der
Beklagte wird hierzu geladen.
Der Gericht sschreiber des Preußischen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Ty ro] in Charlottenburg,
Verlag der ö,, Menger ing in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ile e fer. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
handlung
Zentral Handels register⸗ Geilage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
lin, Sonnabend, den 18. Juni
Nr. 149.
=
Ber
1927
Her Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
I. Handelsregister.
Lahr, Baden. (L27135 Dandelsregiftercintra Lahr A 1 ngel K Co. in
ö riesenheim ist er n. Lahr, den 3. Juni 1927. Bad. Amtsgericht.
Leipzig. . 27138
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1 auf Blatt 15 042 betr. die Firma Albert Klumpp in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Charlotte Auguste Elfriede ledigen Ludewig ist erloschen.
2. auf Blatt X oog, betr. die Firma Max üller, Tapisserie in dei ig . Max Müller ist (infolge Ab⸗ ebens) als ö din esieden Der für die Gesellschafter Selma Amalie
elene Müller, g Scheibner, und Sophie Müller, geb. Scheibner, und Sophie Helene Gertrud ledige Müller einge⸗ tragene Ausschluß von der Vertretung der 6 ist weggefallen.
3. auf Blatt 22 692, betr. die Firma Kristallglas⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Gutzke . Huhndorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1927 auf fünftausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 8 5 abgeändert worden. Karl Gutzke ist als Geschäftsführer ausgeschieden
4. auf Blatt 23 794, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗ Syn⸗ dikat von 1925, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Heinz Massingh ist nicht mehr stellver⸗ ö, sondern ordentlicher Liqui⸗
ator.
5. auf Blatt 25 058 die Firma Marx . Moschütz Zweigniederlassung Leipzig in ipzig . straße 44), Zweigniederlassung der in Herzberg (Elster) unter der ,. Marx K. Moschütz eingetragenen Saupt⸗ niederlassung. Der dab g le Wil⸗ hen . in Herzberg 6. ist In⸗
aber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Armaturen.
6. auf Blatt 25 0959 die Firma Gast⸗
wirtschaftsbetrieb „Landsknecht!“ Albert Röske in Leipzig (Grim⸗ maischer Steinweg 10). Der Gastwirt Albert Röske in Leipzig ist Inhaber. . auf Blatt 25 869 die Firma Minerva⸗Drogerie Otto Förster in Leipzig Tauchager Straße B). Der Drogist Friedrich Gottlieb Karl Otto Förster in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt B O61 die Firma Karl Kunze sen. in Leipzig (Plagwitz, Naumburger Straße 41 43). Der Kauf⸗ mann Friedrich Karl Kunze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren.)
J. auf Blatt 2 062 die Firma Hugo Keucher in Leiozig (Wurzener Str. 20. Der Handelsvertreter Hugo Keucher in Leipzig ist Inhaber. (Anzegebener Ge⸗
schäftszweig: Vertretung in Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten und Beleuchtungskörpern.)
10. auf Blatt 25 O63 die Firmg Hein⸗ rich Grenitzer in Leipzig Brühl 5â). Der Kaufmann Heinrich Grenitzer in Leipzig ist Inhgber, (Augegebener Ge— schäftszweig; Betrieb eines Rauch⸗ ware nhandels⸗ und Kommissions⸗ geschafts .
11. auf Blatt 25 064 die Firma Carl Wilh. Meißner in Leipzig (West⸗ strahe 26). Der Kaufmann Wilhelm Cark Meißner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung in k Gummibändern und Weißwaren.) gen t 33 25 93 die un, ,
okisch in Leipzig (schocherschestr. 40. er Fandels vertreter . e fg in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Vertretungen in Gar— dinen.
13. auf den Blättern 19 662, 17906, 22 221. 223 223, 2 430. 22 579 und 22 6b, betr. die Firmen: Lloyd Conserven⸗In⸗ du strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Max Karl Müller, Mittel⸗ deutsche Sachverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Leipziger Werkstätte Weinz C Wings Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Missto Gaitzsch, Innenarchitektur Kunst⸗ gewerbe F. R. Reese K. G. Huld, sämtlich in Leipzig, und Fritz Jerichow in Sommerfeld: Die Firma ist er⸗ loschen. .
14. auf Blatt 19046, betr. die Firma Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1927 hat in teilweiser Ab⸗ änderung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1926 ander⸗ weit beschlossen, in welcher Weise die Herabsetzung des Grundkapitals auszu⸗ führen ist. Die Generalversammlung bom 10. Mai 1977 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechsunddreißig⸗
Spitzen, Seidenbändern, RM
gettagen worden:
ga
ausgabe,
mark. 31 500
lieder sind
Schleusner in
mann Steglitz. Der
orstands in rokuristen.
9
es erner ö der indet sich in Ma Der Vorstand be Mitglie stellt,
Die
ordnungsmäßig,
ersammlung
trag des
2. die
ichel in der . bur
i haft
urch diese
teilung B:
Ermäßigun
. Be
rift geändert.
icht: Durchführung 4. bei der burg unter N
vom 12. geändert.
Mag (d In d
Industrie
der
2 i der
tausend Reichsmark, zerfallend in drei⸗ hundertsechzig Aktien zu je einhundert
& Co., Haftung in
Reichsmark, mithin auf sechzigtausend
Reichsmark, besch
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, am 13. Juni 19.
Magdeburg. J — In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. die Firme Guido Hackebeil Aktien⸗ Buchdruckerei weigniederlassung Magdeburg mit dem itz in Magdehurg ö
der in Berlin bestehenden
lassung, unter Nr. 1325 der Gegenstand des Unternehmens ist rstellung, Verl von Zeitschriften und Büchern aller sowie Anfertigung von Drucksachen, ferner Tätigung von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehen, oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Grundkapital beträgt 2 Millionen Reichs⸗
20 Reichsmark. und 1370 zu je 1009 , , er
Kaufmann Eugen Tempelhof, der Kaufmann Otto Trapper in Berlin-Charlottenburg und der Kauf— Dr. Hans Strauß
Aktiengesellschaft ist am 20. Oktober 121 festgestellt und am 6. und 18. Oktober M2, 21. bis 27. No: vember 1922, 20. 6 1925. 29. April 1925, 22. September ) 1927 und 15. Februar 1927 abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn der aus, mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig vertreten, das hierzu ermächtigt, ist, oder emeinschaftlich von zwei Mitgliedern des nn m oder von einem Mitgliede des V Gemeinschaft mit. einem Die tto Trapper und Dr. nd von, den Beschränkungen des Bürgerlichen Gese
wird veröffentlicht:
in Tischlerbrücke 17.
des . gus einem oder mehreren
ern, welche vom Aufsichtsrat be⸗ , und entlassen werden. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen nicht nach dem Gesetz auch andere Per— onen dazu befugt sind, vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen.
, am 22. 4 im Reich öffentlicht ist. Inhaberaktien nhabers auf seine c den Aufsi ö in Namens⸗ aktien umzuschreiben. . irma Albu Konfitüren Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in burg⸗Fermersleben Abteilung 6. 8. tand des Unter nehmens ist die Herstellun 7 von Zucker- und Schokoladenwaren erzeugnissen jeglicher Art.. kapital beträgt 0 000 Reichsmaxk. . . der Direktor Reinhold ĩ agdeburg⸗
er Gesellschaftsvertrag der mit beschränkter stung, n , elk 27 abgeändert. . bestellt, so wird die Gesells gemeinschaftlich, vertreten. Ferner wird veröffentlicht; Die Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei . 3. bei der Firma Zuckerhandelsunion Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in agdeburg unter 719 der Ab⸗ Durch , , vom 17. Mai 1927 ist das Stammkapita auf 120 000 Reichsmark ermäßigt. ist durchgeführt. chluß ist der e er n , entsprechen
ie Kapitalsermäßigung ist zwecks . de. e n . des
italentwertungskontos erfolgt. ö . elf f he hur ser Grundstücks⸗A en,, in Magde⸗ r. 901 der
D Beschluß der Generalbersammlung n ef ie, fern lee , * n galt gin 66 . ö urch eiche uß ist 5 1 des Gese t . entsprechend der Niederschrift
Magdeburg, den 11. Juni 1927. 3 Amksgericht A. Abteilung 8
eburg. . — as Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . bei d irma Special⸗Neuheiten⸗ haft erf n deß r hf 3 i , ner, durch beide Geschäftsführer ge⸗ Haftung in Magdebung unter Nr. 318 Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ligquidators ist beendet. Die . ist erloschen.
Gesellschaft
ossen.
—
und Verlag
weigniederlassung
uptnieder⸗ bteilung B. r⸗ und Vertrieb Art
Das
Inhaheraktien, zu je Inhaberaktien Verf mn, Kaufmann. Emil Berlin⸗Tempelhof. der Hackebeis in Berlin
in Berlin⸗
Gesellschaftspertrag der
Januar 1922, 16.
926, 18. Januar
orstand
J , ns rauß s rn befreit. Ge⸗ be⸗
kö Das Zweigniederlassung
teht je nach Bestimmung
werden, soweit
Die Berufung ist die Ein ladung vor dem Tage der eichsanzeiger vVer⸗ . auf An⸗ osten durch
wenn
Magde⸗
unter Nr. 1326 der
und der Ver⸗
Das Stamm⸗ Ge⸗
ermersleben und
orst Campe in . E ⸗
ist am tgestellt und am 27. Mai 36 mehrere Geschä . a
er,
T.
Die Durch 5. des Gesell⸗ der Nieder⸗ erner wird veröffent⸗
Abteilung B:
chafts⸗
27140
irma Wolfgang Fischer
der Abteilung B; Die — befugnis des Liquidators ist beendet. Sie Firma ist erloschen.
Attiengesellschaft in Magdeburg, unter (271411 N ]
in Magdeburg, unter Nr. 2808 der Ab⸗
Minden, Westf.
Firma Minden i. W.,
* 13 und 20 der Satzung
M. - GIladbach.
6 vorm. Krumpe & Fried⸗ rich“ M.⸗ b erloschen.
, BVersicherungsaktiengesellschaft“
Stellvertreter
Vertretungs⸗
3. bei der Firma Galerie Kiefhaber,
r. 965 der Abteilu : Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. .
4. bei der Firma Gustav Adolf Köhler
teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 14. Juni 192. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
27142 In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juni 197 unter Nr. 10 bei der Aktienbrauerei Feldschlößchen, folgendes eingetragen worden; ; Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom W. Dezember 1925 sind
eändert. ie Niederschrift befindet sich Blatt 8] bis 86 der Registerakten. Amtsgericht Minden i. W.
27143 Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 237 zur Firma „Treuhand⸗
Gladbach: Prokura Metzeler H.—⸗R. B 142 zur Firma „Gladbacher
M⸗Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1927 ist 3 20 der Satzungen geändert und lautet nunmehr wie folgt: Die ge⸗ schriebene oder auf mechanischem . hergestellte Firma der Gesellschaft .
1. wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, der Vorstand allein; ⸗
2. oder in seiner Vertretung zwei gemeinsam oder ein Stellvertreter mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam; 3. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen, oder zwei Stellver⸗ treter gemeinsam oder ein Stellver⸗ treter mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam. . H.-R. A 1148 zur Firma „Heinrich Bruß! . Die Fjrma ist nach dem Tode des bisherigen i , . Bruß auf Karl, Else, riedrich und Vite ei Bernh de, egangen. Offeng Handelsgesellschaft, egoniten am 31. April 1927. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur Karl und Else Bruß 961 aftlich berechtigt. Pr. Amtsgericht M.
Münster; West. .
Im andelsre ister A Nr. 1232 ist heute bei der * elösten offenen Han- dels ,,, „Gutenberg, Druckerei eg en uhrbier zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschafter die ortsetzung der Gesellschaft dereinhart
ben; die Firma ist geändert in „Gutenberg⸗Druckerei Suhrbier G Bröcker in Münster i. W. Münster i. W., den 6. Juni 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. (27149
Im Handelsregister 4 Nr. 1597 ist heute bei der Firma „Otto Spönemann zu Münster i. W enigetragen, daß die Firma erloschen ist.
Münster i. W, den J. Juni 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westt. 2164 Im Danbeldregifter A Nr. 1567 ist eute bei der Firma „B. Elverfeld zů ünster i. W.“ n,, . daß den Kaufleuten Dr. Karl Elverfeld in Münster i. W., Hubert Menschick in Essen und Bernhard Böcker in Köln
Einzelprokura exteilt ist. ; ö i. W., den 9. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 2714 Im Handelsregifter B Nr. 5716 i heute die irg Verkaufsstelle land⸗ wirtschaftlicher Artikel Havixbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Havixbeck“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Land⸗ etreide, Futtermitteln, Futtergetreide, ämereien, Düngemitteln, , . Kohlen und sonstigen landwixrtschaftlichen Bedarfsartikeln ö der Betrieb von Schrotmühlen. Das r , , be⸗ trägt 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Direktor Franz Zenker und der Direktor Martin Sutthoff, beide in Münster i. WB. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1927 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent—
meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in e n e mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Miinster, Westf.
Gladbach, J. 6. 27. 9
Im Handelsregister B Nr. i 6. die Firma . & Co., Ge⸗ ellschaft mit hefe ür . Zweigniederlassung Münster i. W.“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Uhren, Bildern,
andelsgeschäften i , , beträgt 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann einrich Stamm in Braunschweig. Der sellschaftsvertrag ist am 19 Dezember 1924 festgestellt. Sind ne Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . tsführer oder durch einen Ge⸗ . tsführer und einen Prokuristen. kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., den 10. Juni 19277. Das Amtsgericht. Münster, West. 21146 Im Handelsregister Nr. 79 ist heute bei der Firma „Heinrich Ludw. Rohling“ zu Münster i. W. nicht inrich Ludwig Rohling, wie im Jahre 90ß bekanntgemacht worden ist) ein—⸗ getragen, daß dem Kaufmann,. Dr. rer. pol. Rudolf Rohling zu Münster i. W. Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 1271441
Im U B Nr. N5 ist am 28. Mai 1927 die Firmg „Hug — ie g. Antiquariat Gesellschaft mit beschränkker Haftung zu Münster i. W. — bisher in Günzl . (Bayern) — eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
des unter dem Namen Alfons Hug Buchhandlung und Antigugriat zu Günzburg bestehenden Geschäfts und dnl ng es Antiquariats Ferdi⸗ nand Theissing zu Münster i. W. sowie der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, die mit dem Buchhandel direkt oder indirekt in Beziehung stehen. Die Erträgnisse des Unternehmens werden zu gemeinnützigen Zwecken im Sinne der Volksgemeinschaftspflege und der Volksbildung verwandt, wie sie der Volksverein für das katholische Deutsch⸗ land zum Zwecke hat. Das Stamni⸗ lapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ CHãfts führer ist Wilhelm Kratz in Mä, ste =, . . S. , n ist am 10. März 1926 festgestellt un durch Beschluß der esellschafter⸗ versammlung vom 26. November 1924, 31. Dezember 1924 und 1. April 1927 eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder vertretungs⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗
berechtigt. . erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
die Firma geändert ist in: ‚Münster sche Buchhandelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i/ W.“, b) daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt ist der Erwerb und Weitervertrieb von Druckereien, Ver⸗ lagen und Buchhandlungen aller Art sobie der Abschluß von Rechts- geschäften, die mit dem Buchhandel direkt oder indirekt in Beziehung stehen, und e) daß die df , en Be⸗ timmungen des Gesell hf vertrags urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ kö vom 4. Juni 1927 geändert
ind. Münster i. W., den 13. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Mus ke ani. . 27150 In unser Handelsregister A Nr. 268 ist , bei der Firma August Buder in Muskau folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Gustav Buder ist er⸗ loschen. Muskau, den 19. Juni 1927. Das Amtsgericht.
XNeuburk, Donau. 271511 Bayeris 2 WVereingbant München, hier, wei , n, , Donauwörth und ördlingen: Vorstandsmitglied Berthold Kaufmann und Vorstandsstellvertreter Wilhelm Hilcken und Konrad Quenzler elöscht. Neubestelltes Vorstandsmitglied: udwig Hübner in München. Neuburg a. D., den 2. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
27 152
Vu damm. K In unser Handelsregister ist unter Vr. 856 bei der Firma Julius Jahn Söhne folgendes eingetragen worden: Die dem Tuchfabrikanten Hermann Mahn jun. erteilte Prokura ist auf iderruf erloschen. Neudamm den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Neuhaldensl eben. 27153
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 be ,, Firma J. Busse in Neuhaldensleben eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Büsse
Gesamtprokurg erteilt. Der Ges
prokura erteilt. Xuss.
Handelsgesells Tosetti⸗Berenbaum
Neuss.
er- anstakt, Aktiengesellschaft. nehmens ist Erwerb und Weitervertrieb f 3 /
Ferner ist heute eingetr e a) daß h
ift ⸗
jetzt auch Getreide,
Hen umfaßt ⸗ Getre ünger und Futtermittel sowie Säme—
reien und Landesprodukte. Neuhaldensleben, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht.
,,, . . . m Handelsre ji Hel ( hme v onstigen n . 2 ,,,,
B. Pohl in Breslau r mn er in Neurode eingetragen: Der Frau Rosa Pohl, geb. . dem Kaufmann Kurt Pohl, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ Amtsgericht Neurode, den 3. Juni 1927.
ö, In unser Handelsregister A Nr . am 4. Juni 1 bei der offenen aft unter der Firma in Neuß einge⸗ tragen:
Bie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma lautet igt: Tosetti⸗ erenbaum, Inh. . Faßbender; der Sitz ist nach Reuß⸗-Grefräth verlegt. gn en ist Bierbrauereibesitzer und Landwirt Theodor Faßbender, Neuß Grefrath, Rheydter Straße 53 Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. ests begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Theodor Faß bender ausgeschlossen. Amtsgericht Neuß.
9 6 Eintragung in unser Handelsregister B Nr. 1 en 7 en 1927 39 er . Neußer Volksbadeanstalt Neuß, rn, aft zu . 1 i eändert in: eußer Volks = tin s Durch Be⸗ 9 der Generalversammlung vom April 127 sind die Statuten abge⸗ ändert in den 85 1 (Firma), 3 (Grund⸗ kapital, 5 (Auffichts rat, 6 (Vorstand), 7 . äftsjahr), 8 (Generalversamm⸗ lung), 10, 13 ö e Blätter). Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus mindenstens zwei und höchstens vier Mit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrat ge⸗ wählt werden gemäß Ss 251 ff. des S.⸗G.B. Die Stadt kann ein Mitglied für den Vorstand aus der Stadtver⸗ waltung dem Aufsichtsrat vorschlagen. Am J. Juni 1837 in unser Handels; register B Nr. 18 bei der Firma Neußet gemeinnütziger Bauverein wien , schaft zu Neuß: Die Firma ist geändert Ailtiengefellschaft. Durch Hesh i der Jeneräalversammlung vom 2A. April 1977 sind die Statuten abgeändert in den 9. 1 (Firma), 3 Grundkapitah, 5. (Außssicht rat, (Porstand. 7 (Ge. schäftssahr), 3 (Wahl der Mitglieder und Revisoren), 1 (Auszahlung auf die Akltie Der Vorstand ber Gesellschaft besteht aus mindestens zwei und höchstenz vier Mitgliedern, die vom ä r ral gewählt werden, gemäß S3 YM ff. des S. G. B. Von diesen kann die Sich ein Mitglied aus der Stadt, verwaltung dem Aufsichtsrat zur Wahl vorschlagen. . Amtsgericht Neuß.
enh am. 127163 green hiesige Handelsregister zr ist heute zu Nr. 44 „Cammerz⸗ und Bridathant. zAltiengefe l haft Filiaie Rordenham“, Hauptniederlassung Ham burg, n,, m, Norbenham, eingetragen worden: . . ,,, vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags Tan , ,, der Gesellschaft) ge⸗ trichen worden. . t n, den 14 Juni 1927. Amtsgericht Butjadingen.
Niürnherxg. . a) . , 1. Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlag Zwweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Königsstr, 33, n ,,. laffung in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 20. Oktober 1921 und geändert am 6. Januar, 17. Oktober
und A. November 192, V. März 1923, 23. April 1925, X. September 1926, 18. Januar 1927 und 15. ruar
1957 Gegenstand des Unternehmens ist
die Herausgabe, die Herstellung, der 6. i en r b von 32 en und Büchern aller Art sowie die An⸗
ertigung' von Druckfgchen, ferner die kin. von allen Geschäften, welche nach Anficht des Aufsichtsrats damit in
ö der Gese ienlich sein en. Das en gerung betr 20090099
Reichsmark und ist eingeteilt in 81 509 . zu je 29 RM und 1370 Inhaberaktien zu je 1009 RM. Die Be⸗ kellung des Vorstands erfolgt durch den ufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei. Mitglieder oder ein orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗
mit beschränkter agdeburg, unter Nr. 646
Münster 1. W. den 9. Juni 1927. Das Amtsgericht.
und dem Kaufmann Wilhelm Dörge ist
sichtsrat kann jedoch im Falle des Vor⸗=