1927 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die BVetriebsstätten der Gesellschaft befinden sich in Hamburg auf Stein⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus mi wärder im re,, , in Linn, dem Rheinhafen Krefelds in Dänischburg wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den ten Kommerzienrat Anton Tiegel in lius mann, e 6e. J . bei Lübec, in Harburg a. 8. Elbe, in Vienenburg am Harz, in Schönebeck an der ö Geschãfts . und Anteilinhaber der Möbelfabrik C Sägewerk Neusorg ktien · Geselljcha ft, J. A. John, A. G. ; j 140 2568 6:— Panzer Att.⸗Ges. M 0 ook 8 fno3v Elbe, in Friedrichstadt an der Eider und in Mannheim⸗Lubwigshafen am Rhein. SG. m. b. H. in 6 in Bayern und Leiter und persönlich haftender Gesellschafter Berlin SO. 33, Zeughefstr. 26. Her gude n e. , . . i, 2 2 Se ,,. Gruundbesitz der Gesellschaft umfaßt 326 459 4m, von denen der Kommenditgefellfch ft Chamoltewerk Fichtelberg in n n. in Bayern Vor. Wir machen hierdurch bekannt, daß die r =. sind. ; itzender; . P retzschner Priwatmann in Krongch, stellvertretender Vor- Derren Gustav van der Kertboff. Berlin, f ie Betriebsanlagen . ibender; Dr. xindner in ö telberg Inhaber der Firma Heinrich Lindner in Cöͤpenicker Str.? 1, Ernst Bolkmann, Berlin, ; . ——— 64 Fabriken der Anglo⸗Continentalen Guano⸗Werke an Aussig; Dermann Münch, Mitinhaber der Weditionsfirma Militzer Münch in Hof. Breite Str. 4. Paul Mebaert, Kaufmann, folge 3 ö . - Die von der Generalbersammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er. Berlin-Neukölln, Weichselnr. 44545 Frau mischo f. *r rg: 2 mer und r außer Ersatz 1. 13 Auslagen und neben dem unten erwähnten Anteil am Bianca Kaplan, Berlin W. 8, Taubenstt. 34. nãch t ; deingew ifts t Vergil . a, , . f; n. für je a mne . . . , ,, r, ö. tung von aus dem Aussichterat unserer Gesellschaft rstellung von Schwefelsäure, Superphosphat und Mischdüngern sowie Die Generalversammlungen finden regelmäßig innerhalb der ersten fünf Ludwig Sachs, Berlin W., 50/5 * k chen ile, Die Fabrik ist eine der modernsten Monate nach dem Schluß des Gef dien , statt und werden vom Vorstand . . ,, 866 5 Enn e, ,,. sie liegt unmittelbar am Rheinhafen der öffentliche Bekanntmachung einberufen. ke . dem Tag der Bekanntmachung, der Berlin W. Taubenstr. 13, Rechtsanwalt Ir. K ; zröst e Wochen liegen, wobei der Tag der öffentlichung un r r General⸗ in den ] n . mit den neuesten Einrichtungen auf technischem Gebiet versehen , . werden. In der k gewährt jede Her lin in ,,, . en. ; J ö. Stammaktie über Goldmark 200, eine Süimme. 5 ius? dan e, nn, ,. afen: Fabi für Herstellung von Misch. Alle von der Gesellschaft, ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts— k , . 2 es Wer . ö . el durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem werden sie in den bom Vor, [28106) he sn g err 6. zesitz der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Super- stand' jeweilig zu bestimmenden Tageszeitungen, jedenfalls in dem jeweiligen Amts—⸗ Dan ich urg: FƷrhrit fär Herstellung von Schwefelsure, Super blatt des Rats zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, veröffentlicht, jedoch ist Hartwig & Vogel Fabr ; bon Schweselsläure, Super- die Veröffentlichung im Dresdner Anzeiger zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen Attiengesellschaft. as Geschäftsjahr z das Kalenderjahr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

phosphat und Mischdüngern sowie von enn gen chemischen Produkten. nicht , Von dem nach der 36. migten Bilanz sich ergebenden Reingewinn erhält werden 6 u der am Sonnabend,

drei von der Generalversammlung [25283 Meta lliwarenfabrik .

Teleyh. J. Verlin. M Teltow. Kanalterr. i. C. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr Hohenz. 2st. M do N. Bot Garten do Rud. - Johthal. do. Südwesten i. . Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... T. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée... Thörl's Ber. Oels. . Thilr. Vleiweißfbr. Thil r. Elelt u. Gas 6 Thür. Gas, Leipz. M 6 Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker, Trans radio Triptis Akt. ⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tilllfa bril Flöha Türk. Tab-⸗Regie.

Braunschw Staatz bi Gld⸗Ksh (Landsch R. 14, tilgb. ab 1926 do do R. 16, tg. 9g do. do. R. 17, ul. b. 32 do. Tom do. Mis ukeg Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 M. Idb. 31 Dtsch. Genofs. - Hyp⸗ Bl. G. Pf. N. 2, gk. a7 ö do do. R. 1. ul. 27 6 110.256 ö do do. R. g. ul. 31 Nordd. Grdir Gold- 1298 6 do. do. R. 4, uk. 32 4. . Pfhr. Em. 3, rz. 30 109. 5h h do Glo R., uk. 30 416 , do Em 6, rz abt Sot 6 —— do. do. R. 2. ul. 31 3 ö do Em. 65. rz. ab g 1496 6 do. do. R. 3, uk. 32 6 1.1. ö do Em. J. 3. ab 31 1526 Deutsche Hyp.⸗Vant do Em. 8. rz ab 31 4186 Gld. Pf. S. 26, ul. 29 6. ö do E. 12. uk. 30. t. 32 1626 do. S. 27. ul. b. 80 6 ö 3 do. E. 11, ul. 1. 1. 535 6 do. S 2g. 29. unk. 32 1 do Em. 2, 0z. ab29 172,56 do. S. 30. uk. b. 32 4. do. Old- R. E. 4. x3. 30 —6 do. S. 31, uk. b. 32 . ö. do. do. Em. 9, rz. 31 do S. 33, ut. bl. 1.31 31. 6 do. E. 10, uk. 1. 1. 33 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) Nürnbg. Stadt Gold ohne Ant.⸗Sch. . 4 1.1. = D 6 1926 unk. b. 1981 Anteilsch. z. M Lig. Oldb. staatl. Krd. A. GP. d. Di. Sypbt. j. St. B89. Jo 6 Gold S. Aà-D ul. 30 Deutsche Hypy.⸗Bank do. do. Kom. . tg. abꝛg Gld. Kom. S, uk. 32 4. Ostyr losch Gd. Pi. do. do. S. , Uk. b. 31 41. 97, 5 6 do. do. do. Dtsch Kom. Gld.tgs 4. 2 100.56 do. do. do. do do 265 A. 1. ig 1 3 io ah do. do. do. do. do. 265 A. 1. tg. 81 -. Pforzheim Stad! do do. 23A. 1, tg. 24 Gold 1926. rz. 1931 Dresden Stadt M⸗ Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.

Mitteld. Bdtrd. ld. Hyp. Bf. R. 1, uk. 33 do. do. Ii. 2. ul. 32 do do. R. 8. ul. 4 1. K. 1.1. 28

do. do. R. 1. ul. 32 do. do. R. 1 Mob.⸗Pf. do. Kom R. 1, uk. 33 Mülheim a. d Ruhr RM2s tilgh ab 1 Neckar G GdArzzsg

Peipers u. Cie.. .I Q 6 Peters Union .. M 1011668 1156 6 Pfersee Spinner. VI ae 12 1. Pflüger Briefumschl 13506 306 110, õb 6 Phönix Bergbau.. 71276 127 1b 7 do. Braunkohlen. 11016 107.756 Pinnau“ Königs. 168.56 53 56 Julius Pintsch . M 11696 159 6 Pittler, Leipz. Wrtz. i608 RH6gt 6 Plauener Gardinen i 1253eb 6 1235 256 bo. Spitzen... 80h 5ob B do Tüll u. Gard. . 0 0 17 98776 87 5b 6 Herm. Pöge Elekt. M 1.7 133.56 135.506 do. Vorz. Att. 9 12966 95.256 6 B. Polact 98h 6 876 Polyphonwerke ... 1ẽ1498eb G6 1506 B Pomm . Eisengieß. . 1415,56 Pongs Spinnerei. . Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd Mr A. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . Prestowerke.... J. O. Preuß Preußengrube ....

Itllich guckersa brit ; 69. vb hebr. Junghans... S 6 1. 1279

Rahla, Porzellan f Faiser⸗Keller. ... M Faliw. Aschersleben kalter Maschfabr. M standelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt Mi Kartoffelfabrikate . startonpapierfabrik. Groß Särchen .. Carl Kästner Kayser Metallw. Y do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wr. sKeula⸗Eisenhutte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werte ... C. H. Knorr Haser. Fr. A. Kübke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... 1 Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln. Gas u. Elektr. 6 Kölsch⸗Fölz. Werke König Wilhelm. . 1 do. do. St. ⸗Pr. stönigsb. Lagerh. . . do. Walzmühle X, jKönigsb Mühlw. Königstadt Grund. M Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerl Thüring.

2 8 =

—— —— de P

ausgeschieden und die Herten Kaufmann

17

8 —— ——i * .

, S G 8 0 0 20 8

—— ——

Ss

Gebr. Unger ..... Union“ Bauges. . Union, FJ. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Unton⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn Mir

Fr. Rasqutin, Farb. Rathenow, Tpfm YM 69 Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn Reichelt, Metall . J. E. Neinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. SzvReich u Bay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M

Sie liegt an der Trave, am tiefen Wasser, Seeschiffe können direkt an 6 ,. . und laden. 3 Schwefelsäurefabrik . . vergrößert und modernisiert. Eigener Gleisanschluß ist a) ie deen, onds 5 M so lange, als er den zehnten Teil des Grund⸗ den 9. 1 . 27, mittags . Uhr, 1 . . . apitals nicht überschreitet; in unseren Geschäftsräumen zu Dresden . e , ,, der Merck sche Guano. und Phosphat-Werke A-6. ) dis Haitglieber ö. und die Angestellten der Gesellschaft ihre ol , , e. , 4. elmpd gen vertragsmãß igen Tantiemen; dentlichen Hauptversammlung ein— Ae„Sarburg: Fabrik für Herstellung von Schwefelsäure (ginkerz— c) die e mer z, Dywidende; ; geladen. gabröstung), Superphosphat und Mischdüngern sowie einer befonderen 3 der Aufsichtsrat 1) . Tantieme aus dem nach Wegferti von 4 99 Mühlengnlage zur Kernighlung von Rohstoffen und Chemikalien. Die HDi n, n n, , w Fabrik liegt ani tlefen Wasser, hat eigene mechanische Löfch— und Lade⸗ Der Rest steht zur Verfügung der . . * daß . e jederzeit dort löchen und laden önnen. , erfolgt e re bei der Kasse der 9 3 . t ö . ö Harburg ist mit Gesellschaft in Marienberg i. Sa. und bei der Deutschen nt Filiale Di in abschlusses für das Geschäftsjahr . auf techuischem Gebiet versehen. Dresden, bei welchen Stellen auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, vom 1. Januar bis 81. Dezember

Vi 2 j ĩ S 8 6 r . 1. J .

Mischdün ö ö . an en. Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinter⸗ 1966. . ; Schönebeck: flillgelegte Fabrikanlagen.“ legt a alle sonstigen von der Generalversammlung beschlosfenen, die Aktienurkunden L. Beschlußfassung über, die Verwen⸗ Friedrichstadt: , ?, zur BVerarbeiiung von Rohknochen und bekreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. hung des , ,.

zur Herstellung von Mischdünge nn. Diese Fabri ? ur KB f Die Dividende betrug während der letzten fünf Jahre: 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. ;

ö r ee, g io öbh anf fiber tis , , öh. Sir fsichtz r mahl. , ,,,

a , ö ; Fabriken sind mit Dampf⸗ oder Kraftanlagen ausgestattet, ste 193 3 Monate) 6M 3 nf e e f. wo , . 0 kd reh, e ögltzg inks Ttheeden, mnie een, Ainfotterünngen, hie , n, 5 auptbersammlung teilnehmen wollen n leistungsfähige und moderne Fabriken gestellt werden können. 19241 * Nennbetrag, 6a. 4 . Die Ham urger Fabrik sowie die in Mannheim ⸗Ludwigshafen stehen auf 1555 nd jz e 3 an,, , . . , n . 36 bo Nennbetra von der Reichsbank ausgestellten Depot⸗

t langen d läuft vorlät 9. . . . auf GM Nennbetrag. E

er Hamburger Fabrik sollen die . 4 e . k Die . den 31. Miember 1826 auf ze und von ber Generalversammlung Heine oder ,, ,. eines Notars nutzbar gemacht werden. Alle übrigen Werke en. ̃ Fr genehmigte Bilanz nebst Gewinn und Hi trechnung lautet wie folgb: oder eines deutschen Gerichts über die ö e übrigen Werke stehen auf eigenem Grund und = 9 n, ,, Die Umsätze der verein t . te Jahresabschlus am 31. Dezember 1926. Passiva. stens am dritien Werktage vor der gr e in i, irn 66 er g geen, , nn el . . 6 Per k ö. tversammlung gemäß 5 14 des ahmen er n. C6. sehr in der Menge, sondern ist verursacht durch niedn ö Grundstück / u. Zweiggleiskto. Aktlenkapitalkonto. 12009009 Resellschaftsvertrags während der üh= ,, ö ge, . niedrigere Preise unseres Haupt- ö k , ö

Varziner Papter . . Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do. Brl. (Fr. Gum. do Berl Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. . do. Chem Charlb. 6 267. 250 6 do. Chem. Zeitz. .. i. L. 61.56 do. Ytsch. Ricke lm. 1 173, 25eb 6 do. Flanschenfab. M 83 6 do. Freibg Uhrenf. vorm. G. Becker. 143 6 do. Glanzst. Elbf. M 1966 6 do. Gothania Wke. 201 b Eo2zeb B do. Gumb. Masch.. —— 6 6— . 9 6 89h 6 898 6 Jute⸗Sp. Lit. B 106,25 6 los, 25 6 Kohlen Borna M —— Lausitzer Glas. 1856 0 Märk. Tuchf. .. 1tzbb Metall Haller M 110, 15b 6 Pinselfabriken Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken 227, 75 6 Berneis⸗Wessel . do Smyrna Tepp M1 do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitz enweberei do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

—— —— —— D 8 8 28

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Rechnungs⸗

2

2

Maschinenled. . Möbelst. Web. 12 Spiegelglas 12 Stahlwerke MM 0

; do. neue M Textilfabrit.. 9 Zucker 0 Rh.-Westf. Bauind. jt. L. do. do. Eleltr. . 6 do. do. Kallw. . 0 do do. Sprengst. M 0 Rhenania⸗Kunheim zer. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. jetzt Schorch⸗ WB. 90 David Richter... . 10 Fried. Richter u. Co. 0 Riebeck Montan. 6 9

9

85

4

D 2 D O 0 . σ

—— —— ——

82228 8

2

S D & 2 2

—— * 3 . , , ,

—— * 2 * . ——ᷣ‚ Q D 3228

C O d O M X 2 83

Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühlt ransit Hambg. i? Kunz Treibriem. M M Küppersbusch u. S. 10 Kyffhäuserhiltte ... 6

W Q Q 28 2 d 2 0 8

—— —— X

—— —— —— —tö— —— —— ö , 2.

2

J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter,. Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br. 2 Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuclerraff. .. 137.56 139 6 Roth⸗Büchner. . . M 109, 15h 1iob Rotophot —— Ru beroidwke. Hambst Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. . ..... Rütgerswerke. . . M

Dr. Laboschin .... 0

*

2 ——

2 . . 4 *

8 S 8

112 387 ia seb 8 ish e

S CO t S O

8

398 433

2 2 2 2

O d

—— c ——— —— 11 0 0 Q 8 2 Q ö—

3 2 2 23

—— ——

172 146

2

* 1 Q 2 2 2 2 M0 0 M O0) D d

1 . K / S —— 2

Efreulicher, der Frühjahr sversand setzte zeitig und umfangreich ein. Vis Mitte Maschinenkonto di döß,.-=— März 187 waren dieselben Mengen ck wie im . ahre bis zum Abschreibung . 18 12660 Ablauf der Frühlahrssaison Ende Mal. Wir hoffen zupersichtlich, unsere für Formenkont᷑o ——— die 9 Frühjahrsbestellung der Landwirtschaft' bereitgestellten Läger Schablonenkonto? ?. räumen zu önnen. Matrizenkonto. aer mn ,. uch . nano⸗Werke Gese a vormals Ohlendorff'sche und Merck! sche . ; .

163 409

S d = 0

= * 2 —=

Beleuchtungsanlagekonto Wagendecken konto ... Inventarkonto. .... 1 Effektenkonto. ...

* 8 **

2

26

Auf Grund vorstehenden Pro pets sind . ib 2405 990, 53 e r n n, 21 099 Stück zu je Reichs. Röpothelenkte: Amortz ation mark 100. Nr. 30 Wi. = 55 Gh, der Guüand- Were Alftien- Ge sess. Debitorenkonto 35 2337,31

3

2

Mali-⸗Kah Zigarett.

—— —— 8 2 2 8 2

—— ö

w 6 2 2 *— Q *

2

2 8 . . 4 d 8 8 8 O 2 2 38

Q * 6 2 88

8 8 20

2 O M c O 2 O œ C O

2

2

9 0 0

2

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) 91, 75b leb B Gold⸗A., ldb. abs 11 8 1.4. 10 123 6 127 6 Bl. . Goldtr. Weim. 2.56 Gold Schuldv. R. 2, 110, 25eb 6 . Thür. C. H. B. rz29 173, 15h do. do. R. 1, rz. ab 26 T6, 265b Bayer. Landw. ⸗Bl. GHPf. Rz0, 21uk. 80 167 6 Belaard Kreis Gold⸗ Anl. 24 II., r3. ab 2 I76b do. do. 24 gr., rz. 24 145, 5b a Berl. Gold⸗ Anl. v.26 1. Ausg.. tgb. abs do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.· B. G. Pf.

94.5 B os, õb po s 6 Sl, eb 6 ö 26b a

140b B 1400b B

mark⸗Anl.. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elelt. W. Hagen S. 1, uk. b. 89 do. do. S. 2. ul. b. 80 Meckl. Hyy. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2, uso do. do. E. 4, rz. abg

Fr. Seiffert u. Co. Stiegen⸗ Sol. Guß M Stegersdorf, Werl. Siemens Glazind. Siemenß u. Halske Gebr. Simon Ver. w, Simoniuß Zellul. M Sinner XN. G. ... M Somag !! Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A

D 22 2 2

*

K /// / / 2 * 2 2 * 2 2 9 ee

2 ö ö ö . ö d = = 2 82 3—— Q l Q —— Q 27

3 h ö 2 2 2 Q Q Q Q C CO O 2 O O O *

do. do. Comm. 12,

1b, kündb. ab 81 Rhein. Wests. Vdir. G. Hyx. Pf. S. 2 ul. vo do. do. S. 8 ul. 29 do. do. S. 8 ul. 380 do. do. S. 4 ul. 29 do. do. S. 1a ul. 29 do. do. S. gz rz. abs

2

2 83 83

*

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronze llst. u. Pap. Nau h. saures. P. ix M

Anl. 265 R. 1. uk. 31 6. do. do. Ausg. 1 Duisburg Stadt Pommersche Prov. RM⸗A. 26, ut. 82 17 83.158 94h 6 Gold 26, 3. 31.12.30 EisenachStadt R M⸗ Preuß. Bodkr. Gold⸗ Anl. 265, unt. 1929 4. . 96 6 Pf. Em. 3, rz. ab 80 Elberfld. Stadt M⸗ do. do. E. S. rz. ab 28 Anl. 2, uk. 31. 12.31 . do. E. 9, ul. b. 81 Emden Stadt Gold⸗ . do. E. 10, xz. abs? Anl. 26, rz. 1929 do. E. 12, ul. b. 31 ,, , lorad 8 sioi, 3b e . * 6 h 6 r Em. 3. rz. ö do. G. K. E. 4, xz do. do. Ii. Lane. de. 8 hn. 6 ; de ie e ,. do. do. E. 8, uk. b. J 86 56 do. do. do. E14. uk. do do. E. 2, rz. ab29 582 6 —— do. do. do. E. 18 ulg ö 6 6 ö er ,. . ö o. do. E. 6. rz. 3 1008 Gold. Vi. unk. b. ö do. do. E. 9g, uk. b. 99 96 6 96 6 do. do rz. ab 30 8 10156 6 ke, 2 6 Stadtkrs. Anl. do. do. 27, kh. ab 19: 3 Mer d di. 8s 18 ; 8. 6 oh a ,,, 109b 6 11 inf r B6h 6 A. 3, 8a, 3b, ut. 80 108 5h Mobilis.⸗ r. 1. do. do. Goldm. Pf. do. do. 26 Ausg. 2 . A t. . 3 . 100 15eb 8 j00, 3b 6: 4 . . t s 26 a O. do. B57. ntei 53. . viii ech . 4. arg 6 i L e nett Sab e o. do. do. A. 6, uk. 1. 016 Preuß. Ctr.˖Vode do. do. Goldm. Pf. Gold⸗Kom. ut. b. 30 106.16 nor zi 3 20 2. 97856 do. do ui. 6 g ig he do. do. do. A. 1, ul. 29 5 94.56 do do. 26, uk. b. 81 do. do. G. K. 24 ul. 81 . do. do. 27. db. a. 1.4.32 966 6 anib Syv- V. Gold⸗ do. do. ul. b. 28 G4 5b o Prtilels, künstliche Düngemittel. Die obigen Jahlen schließen einen U ö ,. 1g e sern, , 10giog we , n . n n ießen einen Umsatz von . o. do. m. y. Pf. 24 S. 1, ul. d Hern elan ü. in Höhe von rund RM 30600 00, in 1965 und RM o Ho] Abschreibung 1 13520 Reservefondskonto . 60 000 Hf u hinterlegen und bis zum do. Lantra up. aus lospfl. ab l. . b ; do do s S2. ul do 1b ib in 1926 ein. ; ö Gebäudekonto TTV Dividendekonto: chluß der Hauptversammlung daselbst 6a ö. nn, 1 5. e n , 53 3 . ui . si ; 2 2 eon ö . do. Em. , uk. 31 . do. S. 4, uk. b. . Abschrelbung 12 260 36 Rückst. Dividende... 15 535 zu belassen. , ; ard. Braun , ö. 3. , ,, 6 Me Gese 9 ĩ ? j j ; 2 k . eopoldgrub Mobilis.⸗Pfdbr. 4 1.4. do. do. 26 S. 6 uk. 31 98, 5b Haupterzeu ö z . stff⸗ 46 ib und die Breißregul erung ihres Arheiterbäuserffs T J.-= ö ; Sartwig Vogel Artiengesellschaft. e r sdfäiarz; g ple r ee, be dd. s G e 3 en gnisse (künst Düngemittel r Deutschen Superphosphat⸗In⸗ Abschreibun 1330.45 43 017 Gewinn und Verlustlonto: j G. z Wi St 100 ëε Pfdb. 0. Ant. Sc t do. do. 2s S 3 uh s 85 6, ustrie G. in. b. H., Berli Bie Beteilig er Gef ] ; Gewi t 11 Heinrich Vogel. = 000d Sch Psdb o aint. Sch. 4. oe de 6 Ss un, 8 rz nsrlin, an,. Die Beteiligung an dieser Gesellschaft kann erst⸗ Osenk 7.7 ewinnvortrag vom 1.1. ; Antelisch. I. j Tig. do · i ssꝛldo . adSiuigi is 9 endonto 191 24, * 1926. 15 629 Georg Lieberm. Nf. 10 7 124.758 126b 6 G Em i. d. dmg do. do. 26 S. D ul 1006 Der Geschäftsgang im 4 Geschäftsjahr entwickelt sich bisher etwas ; Linden berg Cin lig 3 . 6 , . ; zember 1926. 126 308 Werra Werke I. G. Eisenach. Carl Lindström ... 10 Wagener u. Co. .. Schein ausgeg zu do. do. do. 26S. 3,3 88 5 6 les Gewinnverteilung (nach Ab⸗ i hiermit die Art ion Lingel Schuhfabr. M 0 Sachsenwer!l 111836 11836 Wanderer⸗Werke M 6 ö do. do. 2 n lug er r sschreibtzngen Gesellschaft zu einer am Int erg ore: ach arlenn agen ids od s el ho j dei , Lie e e dee . . d ; . . J ö ü . Gußst. Döhlen, 1— 6 Wasserw. . do. R. ö 9. 82 ö . n . . er vertrag en un 19 ur 1 e . udw. Loewe u. Co. 10 o. Kammgarn, j. Aug. Wegelin Ruß do. S8, un. 38z 4. do. do. R. 4, uk. b. ö J im Hotel „Kaiserhof“ in bo. R. 9, ut. 8? 116 libr s e do. db. M. 3, ut. b. 3? 16 3h , Tan⸗ kbienc hr tal ind? en K ie , e fn, n n , 0 ö bien, ö ke ion in. n, 115 8568 do. n i 6 ö j üdensche t o. r. Ptl. g. M12 ernsh. Kammg. M annov. Landes kr. do. do. R. 3. uk. b. ö lichen Generalversammlung ein. ine dee dar n do. Wagg. Wer bau 9 do. KRorz. Ali. M hin . . in abe ö. . do. de Kn n r sondskonto, 5 ; . o, . 17 192 j unt. bis 1035 1. lußfassung über die Herab⸗ Saline Salzungen 10 Lubw. Wessel Porz. do. Pry. G M⸗A. RB 17 1005 do. do. R. 8, kdb. 82 97h RM. do Co. Gag Ge. . . von ef ,. Westd. Handelsgej. HesJ. Lobt. Gold Hp. Preuß. Bfandbr. Gld winnanteil auf Goldmark m , R, i 1b öh e , Sangerh. Masch. .. Weste regeln Altai. abr , m. . e . n ih en, , . . . o. do. do. R. 8, uk. b. 46 ö ö o. do. E. 87, uk. b. 29 ö G. Sauerbrey, M. 0 Westf. Draht Hamm Kiel Stadt RM⸗A. . do. E. 89g, uk. b. 81 106. 25 9 schaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'fche Werke) in Bankguthaben 166 957.28 RM. 1593398 Vortrag Vorzugsaktien auf Saxon ia Kril c em. in do. Kupfer v. 26. uit. B. 1731 175 —— 845855 do. E. 9. ut. be 0s pb Hamburg Geschãftsunk. Ro. Vessãnde auf neue Rechnung. nom RM 59I 600 Stamm⸗ O. J. Schaefer Blech 0 Wicking Portl. g. M 170. 25h ö. , ,. 6 . . 9 ö * 1 z 5 2 . . * k V. 2 . 51.6 8. 2 do. G. Ul. V. 3 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg und Berlin zugelassen worden. Emhballagekonto: Bestände aktien und o 6b 6 Schering, chem. F. . 6 Wiesloch Tonw' . mib s Köln Stadt dem-. do. E. 12. ul. b. S 100. 16s a 927. Mannesmannr. M 1856 6 do. Genußsch. SH. u. F. Wihard .. v. 1926, rz. 1.10.29 do. Em. 85, rz. 29 96.758 Norddeutsche Bank in Hamburg Kesselkohlen konto: Bestände aktien . e n G V ah ff ir e, , 36 . . . arie, kons Bergw. o. Betriebsmaterialienkonto: Die Herabsetzung erfolgt durch Zu— mr g Iloty Kerle, Sprottan Fried. Krupz Gold Mobi. farbt; ar 86 e 1 . . . . ' 51. ö ü j j j Markt⸗ u. Kilhlh. . 12 18656 do. Bgw. Beuthen. 10 78h 6 Wilke Dyft. u. Gas 24R Au. B, rz. ab2g9 1.7 90, 7h do. do. Em. 13 ELig. 8107 Prospekt Bestände sammenlegung des fee bill. kf ri in en s; ob g do. Cellulose siöbb ß GBäimersd. . Jihg. . do do. . Gu. H rz a Por jd he R finn, ch, , ran B ga sb h ; u. Kranbau 0 Nr. I= 60600 der , . 5 n ö . . ire nn im . 8 34. hee g, 6 2 do. In, . irren; 6 . ; iti Fein o . an, a n m, . Et. 5S2b 6 . . . . arenkonto: Bestän ö 0 Beschlußfaffung über die Er⸗ taschin. Baum... 9 1876 6 o. Lein. Kram ttkop Tiefbau.. . do. o. o 4. . Preuß sandhr, Marienberger Mosfsailplattenfahrik Aktiengesellschaft I. 3. , höhung des gemäß Punkt 1 auf ] . n=, o. Hüten werte. a Londsch Kt Gef H, fsh gende r, abs s isa. 1ͤ0oo 239 14.265 6 Schles. Texttlwerte Wotan Werke. .... Landwsch. Kreditv. do. do. do. b, ul. 82 3 1.1. 866 Stammkapitals um nom. Reichs⸗ n, , n,, do. do. Genußsch. M Wrede Mälzerei M ,, 8. . Preuß. , ö Die Marienberger Mo saikplattenfa rik wurde im Jahre 1891 als offene Soll. Gewinn. und Verlustrechnung am àL. Dezember 1926. Haben. mark 740 900, auf nom. Reichs⸗ ö ö 3 . ö ,, . ; kane . 36. ? n ellschaft in Marienherg i. Sa. gegründet. 39 Jahre 1896 ist sie in ein. F 466 7 * 5 VB. JI. Scholten. Zeitzer Maschmmen. Id. Hy. . A. 1 Efr. do. do. Reihe J 31 Gesellschaft, mit beschrcnkter Haftung und im Jahre 1507 in eine Aktiengesellschaft ö : * . * RM 230 400, herabgesetzten Vor. Meerane kammg. x 60 Schomburg u Sö. R 1526 ellstoff⸗ erein. z Roggrentbł ul. dz 4.10 ioo do. do R. zu. 6 au. 31 i dem . Grundstück, und Zweiggleiskonto: Gewinnvortrag vom unzaftienkapftals un Ffeichs mar ef len rr is 0 Schönebeck. Met. w ei sto ff Waldhoj h do. do. H. 1. ul. 3 110 66 do. do Reiheg, Sa j nde . n . j Meinecke ...... 0 66 6 in das Handelsregister des Amtsgerichts Marienberg i. Sa. fand am Gebãudekynto 13 250 56] Fabrstationgkon o! 5 000, auf RM 415 400, —. Hermann Schöfi.. 666 im mern. Wte. P ( orb s ür Em. 8. rz abzg 10 Iigt7b 6 siosgzbhd. do. do Reihe s. za 28. Juni 1907 statt. . d rikationskonto: Merkur, Wollw. Mig Schriftg. Offen bach 6 uckerfbr. Rastenbg. 6b 6 Jöd 8 do. Em. 8, tilgk. abzs 2. 100d 6 do. do. Reihe 1, So Gegen stand des Unternehmens ist die Er eugung und der Vertrieb von Arbeiterhäuserkonto 1 ö . RNohgewinn J 178 319 Stammaktien aleichberechtigten en, , n, ö Schubert u. Salzer 26 6 do. Em. 6. RJ. ab 32 ö. 10oid Ge vo. do. R. 2 u. 12, 83 27 2 allurgische Ges. . ; jungen Stammaktien und durch H. Meyeru. Co. Lit. 10 Schuctert u. Co.... 160 25h ö do. Em 2. tilgb. abꝛg ö 26 6 ov. Säch⸗. Lndsch. Erzeugnisse herzustellen und zu vertreiben und sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ Ausgabe von den alten Vorzugs— meyer Kauffniann dr err herz. in Auf Sachwerte. Goldi; od. Reichs m. ., Kune ig. f en, teil ige j ] ö ; 43 j ausgest. Bfandbr. n. Schuldverschr zink Gch . e , dr z il igen . . ; . . 52 01049 aktien gleichberechtigten jungen Nia g. Mihlb. 1. n dsi⸗ , 2 . . . Außer der Stammfahrik in Marienberg i. Sa. besitzt die Gesellschaft ein Reingewinn . . .. 141 93798 Vorzugsaktien, beide mit Gewinn Min osa M. .* Mi Schwanebeck Fem. G. Pf. b Leipz Sp. . rg. Ts Minimax. . . .. .... 10 Schwelmer Eisen. . do. Gld⸗st. E. 4. xz. 80 In der e ger, , Stammfabrik, in welcher sich das kaufmännische Gleichzeitig soll über die Einzel H. Seebeck... do. bo. Em. s,. 1. . , belinde t werden Gteinzeugn aten . ialplatten) für Fußböden fabriziert. Die Sen n. gehört dem YM , , Weimar, und dem Wand heiten der Aktienausgabe Beschtuß , nne, . Seldel 1 slauni. deixz. Nie j. Nteicht⸗ Das Fabrikgrundstück in Marienberg ist 571 m groß, wovon ca. 10000 qm , w. n, . an. Die Verbände bezwecken die r, rr. und gefaßt werden. NMülh. Vergwerh .. n sonst die Aufgabe die 2 ine Damp eri von ES sowie zwei Dampfke sel mit 160 qm Heijfläche. der Ein . nach jcder Richtung hin zu der alten! und ; Y ner. Epeises. 0 j . 261 ̃ ; . . neuen Stamm Außerdem besteht Stromanschluß an das werk tsachsen a Beschäftsjahr 1927 sich bisher gut entwickelt. Die Umsätze sind nicht aktien und der alten und neuen ,,, In dem Zweigwerk Broöitzem b. Braunschmeig werden glasierte Wand- unerheblich höher als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Das Ergebnis fir 1927 wird Vorzugsaktien in gewöhnliche, unter wovon 6820 am bebaut sind. Der elektrische Strom wird durch eine Lokomobile von gestaltet. haber lautende Aktien im Nenn⸗ 120 PS erzeugt und zum Teil auch von dem Ueberlandwerk Brgunschweig entnommen. Die erforderlichen Bemeisstücke liegen im Sekretarigt der Handel ska:nmer zu wert von je RM 1000. Beschlußfassung der auf Grund der

do. 26 R. 2. uf. 823 7 1.8. do. do. Ausg. 1 Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit ca. 1000 Arbeiter und 122 Angestellt geonische Kerle kit s . gie loten kor t. r , . . ; Lichtenberger Terr. 0 B Q —e malig zum 31. Maj 1930 gekündig en. , K 9g 3 a gekündigt werden Abschreibung I9 127 40 Reingewinn per 31. De; 28110 Lindes Eismaschin. 12 156.256 6 sisob 6 Tingner Werle... ; do. Vorz. Lil. B il ii] ib Warstein. u. Hrzgl. = unserer und Rückstellungen sowie 14. Juli. 1827,“ vormittags C. Lorenz Ver. Kammgarn⸗ Wegelin u. Hübner 0 . Rm zo ooo. für Reserve Tagesordnung: do. Web uh J Wersch.· Weißen . 1200000 Stammaktien, 6 und, non, , ess oh, . Sarotti Schokol. .. 12 Westfalia⸗Dinnend. H. Scheidemandel . 9 Wickrath Leder ... Hamburg Berlin, im Mai 1 . . Ofenkohlenkonto: Bestände nom. RM 230 400, Vorzugs⸗ S. Bleichröder. 676 o. St Br. iz 5 s . Eisen⸗ u. Em. Rühr i., rz. 1.1.26 bo. Em. Marienh.⸗Kotzenau 9 ber üom. Goldmark 1 200 909, Artien, 6000 Stück zu je GM 200, Rohmaterialienkonto: . zwecks. Deckung der varhandenen k s, gd do. Eleltt i. Haa ) 10 S. Wißner Metan Kur- u. Neu märt. Anteilsch 3. Mi Dig. 1 asch. Starke u. H M 0 5 - 16571 1616 do. Portl.⸗Zement do. J do. do. Reihe A 410 8966 do. do. do. 18, uk. bz 4. 00, 26 g j j . ; 921 6090, her t d * z j ; in Marienberg ij. Eg. ) Aufwertungshypotheken mit dem gesetzlichen Zinsfuß. 3 ,, , . ; 3 s8 z . PE sbbrht. fe he d, 6 mark 1661 690, und des auf do. do. Jittau .. rc Tn., ö ; 2e n e wen,, Si in Marien 7 i Fintraq ; ; * . z i itz in Marienberg umgewandelt worden. Die Cini agung der Aktiengesell Abschreibung . *.. ; 1135200 7 1. Januar 956 15 629 16 he , r Schönwald Rorz.. d. Vo rz A1. Cui. B Leipz . Hyp· t. Sid. do. do. Reihe 0. d u. Pz. Durch Ausgabe von den alten ußboden⸗ 9 j j h ; n nn,, 2 do. Henußjcheine. 6d 6 do. Eh iG 1.1 Zs. rz. 3 1. ds do. do. R. 1 n. A5, se ö. ßboden, und Wandplatten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Naschinenkonto 18 1566 Carl Mez u. Söhne M 0 Schwandorf Ton. . Anteilsch. z. MI Lig. do. do. i. K. 1.1.27 veigwerk in Broi ig igun Zweig in itzem bei Braunschweig. rr . Is berechtigung ab 1. Fanuar 1927. i n , . Segall, Strumpfw. 1.1. 28, rz. 1. 1. 88 abrikgebäude und eine 3 Arbeiterwohnhäuser entfallen. Dem Betriebe dien en K Industrie im allgemeinen und 3. Bef af ffn über die Umwandlung all er Gummi platten aller Art hergestellt. Dieseg Werk hat eine Grundfläche von 50 600 4m, im wesentlichen abhängen, wie sich die Bautätigkeit in diesem Jahre weiter sich gleichberechtigte, auf den In- vorgefaßten Beschlüsse erforderlichen

S es S S

8

23 2

82

8 0 8

S O ——

Marienberg i. Sa., im Juni 1927.

Mas ih, 6 n n rr e, ir em e mn, se. . au attet un itzen Gleisanschlüsse von insgesamt ä i k 3 j 36 ft ö Arb. ö ie Gese äftigt zurzeit etwa rbeiter und 4) Angestellte. Das Grun 36 . bei der Gründung M 750 000, betrug, er⸗ reichte nach viermaliger 98 vor der Umstellung auf Goldmark die Höhe von Is 6 Q00OQQꝘ— und war eingeteilt in 600 Stück , zu je M 1000, —. Genera e, n, vom 29. Nobember 1924 beschloß, dieses Grundkapital im hältnis 5: 1 umzustellen auf GM 1200 000, eingeteilt ück

Beide Werle sind mit modernen Brennöfen und allen erforderlichen ö Dresden während deren Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. en, ich s⸗

zum Handel und zur Notiz an der

Marienberger Mosaikplattenfabrik Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Goldmark 1 200 909, Aktien, 6000 Stück zu je GM 200 Nr. 1 bis Hood, der ier ien berge. Moffaifplattẽn sabriỹ Attlengefell⸗ schaft in he, , i. Sa. r 5rse zu Dresden zugelassen. Dresden, im Juni 197.

Deutsche Bank Filiale Dresden.

Satzungsänderungen, insbesondere des 8 5 Grundkapital und des § 15 Stimmrecht sowie Aenderung des 8 11 der Satzung Wahlen zum Aufsichtsrat —. Zu den Punkten 1, 2, 8 und 1 erfolgt neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre be- sondere Abstimmung der Vorzugs= aktionäre und der Stammaktionäre.

Niecta rsulnrganrz. J do. do. Ti. p

N. S. U. VerFJahrz M Neckarwerke ......

8

29 538

83388

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Staber Lederfabrit Stadtberg. Hiltte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß SteatitMagnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colbiß .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz.⸗Wert

—— O x

82 8

2

Ser. 2, unk. b. 80 bo. do. Ser. 8, ul. 1 bo. do. Ser. 4, uk. 80 do. do. S. Su. 6. ul. 80 do. do. Ser. J. ul. 82 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 5 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ GPf. d. Bln. SHyp. B. do. Kom. S. 1, ut. 81 bo. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, ul. 82

ö

1— *

—— —— 2 1 23

2 m n . 823

8 2

*

2

81

ö

. 5 8 KR * 23

do. do. E. 5, rz. abs do do. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. 1 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z M bLig.

do. Gold Komm.

Em. 3, rz ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl.

Gld. Pfbr.. tg. abꝛt do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗

4 1.4.10

Pf. Met. Hyp. u. Wb f. 3. p. St.

14

1.1.7 1.1.7

1.1. S0, 9b 1.1.7 66 .7Ibb

do. do. S. 8, uk. b. 81 do. do. S. J uk. 81 do. do. Eg, uks 1. 12.81 do. do. S0, uks0o. 9. 81 do do. S. 1 T3. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. Z u. Erw. uk do. do. 28S. 3 ul. 80 do. do. 26S. 4 ul. 80 do. dn. 26S. 8. ul. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 28S. 1r3. 29 Rogg. ⸗Rtbkt. Gold

n 2 2 S X *

er 8 1 8 O0 2 2 000 —— —— W ö . 2

in U n⸗ aberaktien zu je Rr. I Ho60. Di zen er ns ine sbe hl 3 ital bis en. behalten. ese Hohe ollbezahlte Gru

Die Amortisation von Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist zu⸗ 28478 28187 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. lässig. . ö ö. ; Die ordentl. Generalpersfammlung der Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir Zur . 4 außerordent⸗ Die Aktien tragen die faksimilierten i, , . ir, e, de g, Landwirtschaftlichen Bau u. Feuer- bekannt, daß die Derten Dr. August von lichen Generalversammlung und zur und eines Vorstandsmitglieds und sind mit dem spelaufdru üm-⸗ schutz A. G., Leipzig, die am 2 Schmieder in Schloß Steinach bei Stimmabgabe sind nur diejenigen tellt ö. GM 29, —, Goldmark Zweihundert !. Die den Aktien benen d. 26. Jun 1927, stattfinden sollte, sst Straubing und Georg Weismann in Aktionäre Berechtigt, die ihre Akten n enthalten . in folgende Gewinnanteilscheine; für die auf Dienstag, den 5. Juli 1927, Frankfurt a. M. aus dem Aussichtsrat oder Depotscheine spätestens am zweiten Aktien Nr. 14750 innanteilscheine Nr. 224-39, für die Aktien Nr. 7 3J— 1599 vormittags 19 uhr, vertagt worden unserer Gesellschaft ausgeschieden und die Werktage vor der Fenerakverfammlun Gem innanteilscheine Ni. 8 -= 16 . 23 en,. 6 r die Aktien Nr. 1501 und wird in den Geschäftsräumen, Leipzig, Derren Kaufmann Jakob . und bei der Commerz und Privat- Ban do e, , bis 50 Gem inanteilscheine Nr. 10 (big zum Gesch flsjahr 1930 und für die Dufgurstraße 4, abgehalten. Die fuͤr Bankier Adolf Neumond, beide in Frank A. G., Filiale Eisenach, 3 e eren ö. . Nr. 2251-6000 , Nr. 6— 10 (his zum Geschäftsjahr 1931). 20. Juni veröffentl. Tagesordnung und furt a. M., als Aufsichtsratsmitglieder nenn bei unferer Gesellschaft oder Ddenw. Hartstein.

r.

Anl., gek. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd Em. 8. uk. b. 80 do Em. 5, ul. b. 28 do Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, ul. b. 81 bo. Em. 2, ul. b. 29 do. G. C. E. 4. ul. 80 do. do. E. J. uf. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 13, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld.

Hyp. Pf. N. 1, ga] do. do. R. 2, ul. 29 do. do. R. 8, uk. 80. 9. 29 do. bo. R. 1, ul. 80. 6.27 do. do. N. 2, ul. 81.8. 81 do. do. R. g, ul. 80. 6. 82

1.2.8 rentenbr., J. Sdw. ; Pfdbr.- Bl., R. 1. 1.4. 10 do. do. at 6

do. Dderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Zem. N do. Vullan, jetzt

Bulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stod u. Co.... S. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh. M Gebr. Stollwerck M

2

Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Krastw M Carl Rottrott .... Nilrnb. Herk⸗W. ..

28

Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do. do. do. bo. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. Hann. Hy. Gold Pf. rz. 31 do. do. 1926, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Graunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. f. Braunschw.« Hann. Hyp. Gld. K. ut. 80 Conr. Tad & Cie. . 121, 5b G do. do. do. r3. uk 81 Tafelglaz ...... N 134, J5b do. do. do. 27, ul. 31 Th. Teichgraeber M do. do. do. ul. b. 28

9 2 9 a 2 8 2 2 22 2 x 3 d

1.1.7] * do. do. Reihe 1 u. 2 1.1.7 02, Sächs. BVdkr. Gold- 1.1.7 Hyd. Ph. R. s ul. 31 1.4.10 6 do. do. R. Jul. 81 do. do. R. 8 ul. 80 bo. do. NR. 4 ul. 80 do. do. R. 8 ul. 1 do. do. R. 1. ul. 89 Sachsen Prov. Verb Gld. Al. 11u. 12, 1924

? . /

n 8 0 Q e S O e eo ee

3 O

2

Oberbayer. Ueber. Dberschl. Eis.⸗ Vdf. M

O ——2 0 & 0 0

2 20 —— 228.

2 e

O ——— Q 0 & 2

dRtñ Q D Q

—— 2

Gewinnanteilscheine der Aktien 750 tragen keine Angabe des Geschäfts. die Bestimmungen, betr. Teilnahmeberech. gewählt worden sind. bei einem deutschen Notar Peling, Stahim. ahrs und ö normaler jährlicher Gewinnverteilung bis zum Jahre 1935 tigung, bleiben unverändert auch für Frankfurt a. M., den 17. Funi 1927. hinterlegt e. ,, Nachweis hier⸗ n,, reichen. 3. Juli 1927 bestehen. (Vergl. Abdruck Frankfurter Getreide bank über eine Stimmkarte erhalten haben. C. J. Se e e.

Der Vorstand . aus einer oder mehreren Personen. Sie werden durch in Nr. 127, 2. Beil. d. Bl. v. 2. 6. 27.) Aktiengesellschaft. Eisenach, den 17. Juni 1927. Drenstein u goppel . Afsichtsrat oder die Generalbersammlung bestelll. Gegenwärtig ist Herr Direktor Leipzig, den 17. Juni 1927. Dr. Hammel. Wohl. Werra⸗Werke A. G. Pana brck Zupfser. ubinstein in Braunschweig einziges tandsmitglied Der Vorstand. M. Weber. Süfner.

r, , , , DO 2 Q Q ——

Sil ddeutsch. Zucker

8

1065. J6b G ioo J5b 6 Jöõb

Dstpreuß. Dampsw. Dstwerke ..... .... Dttensen. Eisenw. M

d = , . r

msd msd eb 6 ed 6