27998
Durch Ausschlußurteil vom 13. April 1927 ist der vpothekenbrief vom 17. Juni 1915 über die in Abteilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Gebstedt Bd. III Bl. 175 für den Viehhändler Karl Kaufmann in Kölleda ein⸗ etragene Darlehnshypothek von 600 ö f raftlos erklärt worden.
Buttstäbt, den 16. Juni 1927. Thüring. Amtsgericht.
re, n cht S h as Amtsgericht Schöningen hat am 2. Juni 2 folgendes n urteil erlassen: n der Aufgebotssache der Witwe des Landwirts Wilhelm Richter, Emma geborene ade, und des Land⸗ wirts Hermann Richter in Twieflingen t das Amtsgericht Schöningen durch mtsgerichtsrat Böhme für Recht er⸗ kannt? Der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 13. Dezember 1889 über das im Grundbuche von Twief⸗ lingen Bd. 1 BI. 32 und 38 in Abt III unter Nr 4 und 1 für den Notsassen Wilhelm Richter und dessen Ehefrau, Anna geborene Bartels, in Twieflingen kingetragene Abstandsgeld von 1600 , wird für kraftlos erklärt. Schöningen, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.
27997
Das Amtsgericht Schöningen hat am 2. Juni 1997 folgendes . urteil erlassen: In der Aufgebotssache des Oberweichenwärters Otto Wöhler und des Schmieds einrich Wöhler in Gevensleben — als alleinige Erben des am 3. Juli 1917 verstorbenen Kutschers Heinrich Wöhler — hat das Amts 3 Schöningen durch Amtsgerichts—⸗ rat Böhme für Recht erkannt: er k. vom 15. Oktober 1905 ber die für den Kutscher Heinrich Wöhler in Gevensleben im Grundbuche von Gevensleben Bd. II Bl. 383 in Abt. III unter Nr. I eingetragene Dar⸗ lehne forderung von 6006 M wird für kraftlos erklärt.
Schöningen, den 2. Juni 1927.
Amtsgericht.
126001 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Ida Dieck, geb. Radtke, aus . denick, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gottschalt in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ele ktrõmontenr rig Dieck, unbekannten u nn früher in Bernburg, auf Ehescheidung.
ie Klängerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die 4. Ziwilkammer des andgerichts in Dessau auf den S8. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gela n Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 17. Juni 1M.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
W002? Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Karl Damp in Garz auf Rügen, Poggenstraße 61, Prozeß , Rechtsanwälte Dom⸗ nick und Dr. Krebs in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau Erna Damp, geb. . früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den 16565 und 1568 des Bürgerlichen setzbuches mit dem Antrag auf cheidung der Ehe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 8. Oktober 1927, vormittags Oy uhr, geladen mit der Auf⸗ i . sich durch einen bei diesem
erichte zugelgssenen Rechtsanwalt als
, . mächtigten verteten und dem
eklagten und dem Gericht durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel mitteilen zu laffen. — 4 R 83 X. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28008] Oeffentliche Zustellung.
Di rau Gertrud Marig Ottilie Teich, Lingscheid, in Köln, ver⸗ treten durch die echtsanwälte Dres. 8. u. Heymann, klagt gegen ihren Ehemann Richard Teich, unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö vor das Landgericht in Ham⸗ urg, Zivilkammer 10, (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz),ů auf den . Sktober 1927, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenEen Rechtsanwalt als Prozeß- ewollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 10. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28012] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marie TLiselotte Kreubel, geb. 5. 5. 1922, vertreten durch den Vormund Otto Radder, Ham⸗ burg, Lgeißstraße 191 n gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Felix tto Rommers⸗ kirchen, zuletzt wohnhaft Hamburg, Glashüttenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormunds für die Zeit von der , . bis um vollendeten 16. Lebensjahre an
telle der ö eine Geldrente von jährlich 420 E zu zahlen, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus. Klägerin behauptet, die bis-
erigen Beträge reichen nicht mehr gus.
r Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das
mtegericht in iwil⸗
kingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109,
auf Montag, den 29. August 1927,
vormittags 10 Uhr, geladen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage , . Hamburg, den 14. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28006 Oeffentliche Zustellung.
Emma Weber, geb. am 9. 3. 1927] in Blaubeuren, ges. vertr. durch das Jugendamt Blaubeuren, klagt gegen Alois Jocher, led. Gipser von Dürr⸗ menz, zuletzt wohnh. in Hessenhöfe, Stadtgem. Blaubeuren, jetzt mit imbek. Aufenthalt abwesend, wegen Unter- halts, mit dem Antrag, durch ein soweit gesetzl. zuläss. vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Bekl. hat an den Kläger eine jährliche Geldrente von 360 RM, jeweils viertelj. voraus⸗ zahlbar, in Höhe von 90 RM, vom Tage der Geburt an, also vom 9. März 1927 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr des Kindes, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Bekl. wird zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, 24. Ok⸗ tober 19227, nachm. Dry Uhr, vor das Amtsgericht Blaubeuren geladen.
Amtsgericht Blaubeuren, 15. Juni 1927.
28008) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Albert oll in Braunschweig, vertreten durch den vom ö ugendamt Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaft⸗—
obersekretär Hermann Schlimme, klagt gegen den Arbeiter Albert Sußdorf, früher in Braunschweig, Juliusstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Erzeuger des Klägers in Anspruch genommen werde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig voll streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Städt. Jugendamts Braunschweig von . Geburt an bis zur Vollendung eines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld—⸗ rente von 99 RM vierteljährlich, und ar die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen am 1. eines jeden Vierteljahres, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, Zimmer Nr. 86, auf den 16. August 192727, vormittags 9 Uhr, geladen. Braun schweig, den 8. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15.
28007 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudi Moll in Braunschweig, vertreten durch den vom Städtischen Jugendamt Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaft⸗ lichen Obliegenheiten betrauten Stadt⸗ obersekretär Hermann Schlimme, klagt gegen den Arbeiter Albert Sustdorf, früher in Braunschweig, Juliusstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Erzeuger des Klägers in Anspruch genommen werde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Städt. Jugendamts Braunschweig. von seiner Geburt an bis zur Voll- endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗— richtende Geldrente von 90 RM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be- träge sofort, die künftig fälligen am Ersften eines jeden Kalenderviertelsjahrs zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in J schweig. Zimmer Nr. 80, auf den 16. August 1927,
9 Uhr, geladen.
Braunschweig, den 8. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15.
28010) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Annemarie Steg⸗ mann in Flatow, vertreten durch das Jugendamt Flatow als Vormund, klagt gegen den Musiker Fritz Woelk, un⸗ ekannten Aufenthalts in Nordamerika, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich von ihrer Geburt, das ist vom 2. Juni 126 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres ht verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den 3. August 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Flatow, den 16. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28013] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Anni Schaal in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, rozeßbevollmächtigter: OQOberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Oberges 3. Zimmer 528, klagt gegen den ellner Bruno Artur Wehner, zuletzt in Hamburg, Neu⸗ städter Neuerweg 91III b, aischuß, pet unbekannten Aufenthalts, mit dem trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 16. Oltober 126 ab bis einschl. 15. Oktober 1948 zum Unterhalte eine Jahresrente von 360 RM, und 9. ie rückständi dle künftig fällig werdende ährlichen, am 16. 10.6, 16
vormittags
n abtenung 5, Zwi i. ve⸗
lichen Obliegenheiken betrauten Stadt⸗ 9
fälligen 90 RM .
Vorauszahlungen von je u gewähren. Klägerin be⸗ eklagter . ihr außerehelicher Erzeuger. Der eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 6 vor das Amtsgericht in Ham- urg, Zivilabteilung 9, ö tiz- ude, Sievekingplatz rdgeschoß, immer Nr. 109. au Montag, en 9. August 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ nu der Klage bekanntgemacht. amburg, den 14. ni 19277. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28011] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günther Häcker zu Parchim, vertreten durch den Vor⸗ mund, Stadtinspektor Adolf Dölling zu Parchim, klagt gegen den Kaufmann Willi Reiß, zuletzt Hamburg, aufhält⸗ lich in Amerika, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 15. Lebensjahre, d. i. bis 6. Februar 1936, an Unterhaltskosten eine vierteljährlich voraus fällige Geld⸗ rente von 96 RM vierteljährlich statt der im Urteil des Amtsgerichts Ham⸗ burg vom 81. August 1920 festgesetzten i r lterent von 210 M viertel⸗ jährlich zu zahlen. Kläger behauptet, die bisherigen Beträge reichen nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 9, Zivil justiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 29. August 19227, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 14. Juni 1927.
28015 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Ludwig Desbessel in Kirn, uneheliches Kind der Luise Desbessel in Kirn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts in Bad Kreuznach, klagt gegen den Arbeiter Karl Osipomwitsch, früher in Kirn, jetzt unbekannten Auf— enthalt im Ausland, unter der Be⸗ hauptung. daß der Beklagte sein Vater und daher gemäß S5 1705, 1717 B. G.⸗B. verpflichtet ist, ihm den der Lebensstellung seiner Mutter ent—⸗ sprechenden Unterhalt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu ge⸗— währen, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihm z. H. seines Vormunds, Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts in Bad Kreuznach, als Unterhalt vom 4. 8. 1924 bis 3. 8. 1940 vierteljährlich im voraus 75 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güte⸗ evtl. Streitverhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Kirn auf den 30. Sep⸗ tember IL D27, vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Kirn, den 15. Juni 1927. Kappel, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28006 Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Anlon Mudlaff in Neuenhagen, Ostbahn, Rathausstr. 165, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Cohn in Berlin 80. 16, Cöpenicker Straße 115, klagt gegen den Zimmer⸗ meister Paul Gelling, früher in Berlin⸗ Steglitz, Peschkestr. II, mit dem Antrag auf 1. Zahlung von 411 RM nebst 2 * Jahreszinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 20. No⸗ vember 1925, 2. auf Rechnungslegung, welche Beträge Beklagter für den Kläger vom Reichsentschädigungsamt über den Betrag von 591 RM in Emp— ß genommen hat, 3. auf Zahlung essenigen Betrags, welcher sich nach er⸗ folgter Rechnungslegung ergibt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 48, auf den 09. September 1922, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 15. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
280090) Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft für Glasindu⸗ strie vorm. Friedrich Siemens in Dres⸗ den⸗A., Freiburger Straße 21. — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Riemann, Dr. Friedensburg und Dr. Koch in Breslau — klagt a den Kaufmann Franz Przi⸗ ylski, früher in Obernigk, unter der Behauptung, daß der Beklagte a) die Vollstreckung der Klägerin in einem gegen die Felicienquelle A. G. be⸗ triebenen Zwangsvollstreckungsverfah⸗ ren dur böswillige a r r vereitelt hat, b) trotz Ueberschuldung der ö A. G. das Konkurs⸗ verfahren ö beantragt und dadurch unmittelbar die Felicienquelle A. G. mittelbar jedoch auch die Klägerin ge⸗ schädigt hat, mit dem Antrag, den Be⸗ klogten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2000 RM nebst S853. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ , . zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagten er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Lanbgerichts in Breslau auf den
i. 4. und am 16. J. sabei Jahres
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9 Uhr, mit der ö sich durch einen bei diesem Gerichte , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 14. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6. 0. 883 / 27.
28009) Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Alice Brühl, 6 Memelsdorf, Charlottenburg,
hlmannstr. 8, klagt gegen den Film⸗ schauspieler Eberhard ithoff, zuletzt ebenda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr, der Klägerin, ein Anspruch auf Zahlung von 5i, 20 RM nebst 7 9. ien seit dem 1. Mai 1927 wegen rückständiger Miete, Frühstück, Tele⸗ phon, Kleinigkeiten und 5,80 RM Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1,9 RM nebst 72335 Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Abteilung 9, Zimmer 119, auf den 30. Juli 1927, vormittags
E10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Charlottenburg, den 3. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28094] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Herzogenrat, 2 Kaiser, in rford, roze evoll mächtigter; Rechtsanwalt Bartz. lingck in Hildesheim, klagt gegen 1, die Ehefrau Olga Schulz, 2. den . 6 Gustad Dunkel, zuletzt in Bad auterberg aufenthaltsam, unter der Be⸗ * tung, daß . e k res uders Jakob Reichardt sei, mi Antrage, auf Au . der r sghen aufgehobenen einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Hildes⸗ heim vom 13. April 1937, na das zum Nachlaß gehörige Zirkuszelt den Beklagten wegzunehmen ist. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des La chts in 6 auf den 20. September 1927, vormittags 9y Uhr, mit der e erden sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hildesheim, den 13. Juni 19. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(27999
Lad
Eigentümer folgender Grundstücke lade:
Regierungskommissar zur Gründung einer Wassergenossenschaft zur Regulierung der unteren Wipper vom Marienthaler Wehr bei Schlawe bis Rügenwalde.
ung.
Ich habe eine Verhandlung zur Gründung der oben genannten Genossenschaft auf Dienstag, den 12. Juli 1927, Deutscher Hof, Schlawe, Pommern, Kösliner Vorstadt 41, anberaumt, wozu ich die
vormittags 8,30 Uhr, im Gasthof
Dr
mer, 23 —
Parzelle Nr.
Gemarkung
Beteiligungs fläche in ha
beitrags⸗beitrags⸗ pflichtig frei
Bisher bekannter Besitzer
— L2fde. Nr.
bbb / do
g1 4 /
273
Enklave
56 bh 118
Sie sind an dem Unternehmen mit Folgen des Nichterscheinens. abgegeben wird.
technische Plan und der . II. Jult 1927 in der Kreis
Ihrer Einsicht aus.
Stolp, den 14. Juni 1927.
Schlawe
Schlawe
Grupenhagen 0, 3600
16 Peest A, Gemeinde,
Neu Paalow Ste mnitz
Hoffmann, Elisabeth, Danzig, Färberweg u. Prof. Dr. Hoff⸗ mann, Zoppot.
August Neuenfeldt, 1 nt chlawe.
Wilhelm Erg e gg, Bauer, Grupen⸗ hagen.
1,3810 Karl Ahlert, Eigen⸗
tümer u. Mitelgen,; zu ö in Neu Paa⸗ ow.
Johann apenf gien? . Paalow.
Flächen gemäß obiger Uebersicht beteiligt.
O, 0675 —
o, os lo
O oO 920
Wenn Sie nicht zur Verhandlung erscheinen, so treffen Sie die gesetzlichen Nichterscheinende oder NR senigen als zustimmend angesehen werden, wofür die Mehrheit der Stimme
ichtabstimmende werden dem
Gemäß § 263 Abs. 2 des Wassergesetzes vom 7. April 1913 liegen d
in der Zeit vom 2. Juli bis einss 36
telle des Kulturbauamts im Kreishaus zu Schlawe z
Hum burg, Regierungsbaurat.
a. Perlosung x. von Wertpapieren.
[28016 Tilgung der 60, Breslauer Kohlen- wertanleihe.
Die für das Rechnungsjahr 1927 vor⸗
ö am 1. Oktober 1927 fällige ilgungsrate ist in voller Höhe durch
Rückkauf von Schuldverschrelbungen be⸗
schafft worden.
Magistrat — Fingnzabteilung.
28019
Tilgung der 60o pa An⸗ leihe von 1926 über 6 000 000 RM der Stadt Frankfurt am Main.
Die vorgeschriebene Dh für 1927 im Betrage von 120 000 ist durch Ankauf bewirkt. Frankfurt am Main, den 9. Juni 1927.
echnei⸗Amt Finanzverwaltung.
(28017! Bekanntmachung. Barablösung von Anleihen der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. I. Die Barabsindung für im Inland wohnende reichsangehörige Altbesitzer von Markanleihen der Stadt Frankfurt a. M., deren Anleihescheine insgesamt einen Gold⸗ wert von weniger als 5o0 Goldmark dar⸗ stellen, wurde seither in Höhe von 124 0lo des Goldwerts nur denjenigen Gläubigern gewährt, deren Jahreseinkommen 3000 RM nicht übersteigt (vergl. Bekanntmachung vom 5. 10. 1926 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 11. 10. 19236 und Städtisches Anzeige⸗ blatt Nr. 41 vom 9. 10. 1926). ie Barablösung wird nunmehr ohne Rück- sicht auf das Einkommen der Gläubiger vorgenommen
II. Bie seither von der Barablösung ausgenommenen Altbesitzanleihen unter 500 Goldmark von Gläubigern, die über einen Gesamtaltbesitz von über 500 Gold- mark verfügen (Spitzen), werden mit 1000 ihres Goldwertes bar abgelöst. III. Anträge der Gläubiger mit einem Jahreseinkommen von über 3000 RM auf Gewährung der Kleingläubigerabfin⸗ dung gemäß Ziff. 1 sind unter Beifügung der Schuld verschreibungen nebst Zins. und Erneuerungsscheinen bei der Stadthaupt⸗ kasse einzureichen. Den Anträgen, die die enaue und deutliche Bezeichnung des
7. Oktober 1927, vormittags
Nummernverzeichnis und der Nachweis
stellers enthalten müssen, ist ferner ö Altbesitzes beizufügen. Anträge, vie
unter Beobachtung dieser nisse bereits gestellt find, be keinen Erneuerung.
Der Anspruch auf Spitzenablösung ge⸗ mäß Ziff. II ift nur dann durch ein besonderen Antrag geltend zu machen wenn bei der Stellung des Antrag auf Umtausch von Aitbesitzanleihen der durch 500 nicht teilbare Spitzen⸗ betrag nicht mit eingereicht wurde.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 19277.
Der Magistrat.
der⸗ rfen
(28918
Wir lösen ein vom Fälligkeitstage * die am 1. Juli 1927 faͤlligen ö ꝛe und gekündigten Stücke zu
1000, f. Toso und 6 oo i n
lstein. landschaftl. Goldpfandbriefen
309 und 6 0so cklenburg. Rittey⸗ schaftl. Creditverein , , J oldmark — Reichsmark,
5 oso Mecklenburg. Ritterschaft! 6
verein ,,, für Pfund
100 Cp8. — RM 13, 66,
H o/o Schlesischen landschaftlichen Roggen
n für Pfund 100 Cp. —
. 1390.
Die Zinsscheine sind gattungsweise nach den aufgedruckten . bezw. Pfund⸗ beträgen zu verzeichnen und gattungsweise zu addieren. Nach Umrechnung der End—⸗ summen ist die Kapitale rtragsteuer ab- zuziehen.
e een sind auch unsere D. lafsungen in Frankfurt 9. O., Guben, Prenzlau und Schneidemühl.
Berlin, den 11. Juni 1927.
Kur⸗ und Neumärkische
Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
1
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty ro] in Charlottenbur Verlag der Geschäftsstelle (Mengerindh) Berantwortstt r nnhelgenhet erantwortlich für den Anzeigentei Rechnungsdirektor kö Berlin. Druck der Preußischen. Nuqerei⸗ und , r,, ,, Berlin, ilhelmstraße 32.
ünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) Erste und Zweite
kamens und der Adresse des Antrag
geri. e lein gen fare
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 141. Berlin, Montag, den 20. Juni 1927
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗ 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs preis beträgt vierieljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür eelbst dend auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 43. Wilhelm⸗ 6a 32, bezogen werden
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 141A und 1416 ausgegeben.
eg Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi n erg. 27507 ränkter Haftung“, Sitz Eyb, bei Ans⸗ Kö, anf, 6 :. Die Vertretungsbefugnis des
z Aktien⸗Gesellschaft: Durch 3 Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura er I. Handelsregister. Abteilung A unter Nr. 94 stehenden bish. Geschäftsführers Otto Huschke ist ;
der Generalversammlung vom 11. ü teilt derart, daß sie berechtigt sind, die s —ᷓ. ist 8 9 . ö , ge⸗ . . . enn, . An chen. [27503] Firma Emil Petrick, Werneuchen, ist erloschen. In der Ges⸗Versammlung ändert. — Nr. ccumulatoren⸗ Bei Nr. a6] Na ellscha In das Handelsregister ist ein⸗ haun . worden, 6 6j . 6. 1927 wurde die Aenderung Fabrik Aktiengesellschaft; Prokurist: mit beschräntter , , getragen worden am 13. Juni 1927: irma erloͤschen ist. des 8 5 des Ges⸗Vertr. nach näherer Dr. Bruns Donath in Berlin⸗Halensee. Arthur Wiechulag in . enau Bei der Firma „Startz⸗Kuetgens“ Altlandsberg, den 11. Juni 1927. Maßgabe des eingereichten Prot. be—⸗ in Aachen: Der Kaufmann Solar Das Amtsgerscht. ö Danach ist jeder Geschäfts⸗
auline geborene Honigmann, ohne Altona . 27508] vertretungsberechtigt. Expe ; h zie tand, var; in . sind in das Rr. i' Eintragungen ins Händels „Drogerie C. F. sellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ Direktor David Melamerson in Berlin,
h n als , . register. g. Jun 16 Schröppel . , . after eingetreten. Die hierdurch ent⸗ 3. Juni 1927. wangen: Die Prokura des Karl Ma ĩ ü 2 . standene offene Handelsgesellschaft hat! B 563. Fr. Hoffmann Gesellschaft ist . Nunmehriger Allein⸗ Grundkapital um 15 000. Reichsmark lichen Schwenzler 5 . am 1 April 1927 begonnen. Zur Ver⸗ mit beschränkter Haftung, Altona: inhaber: Karl May, Kaufmann in auf 20 009 Reichsmark erhöht worden. mit ö 6 9 . tretung der Gesellschaft sind nur die Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. Feuchtwangen. — 5 die von der Generalversamm⸗ . 6. becher; Gesellschafter Max Bitter und Oskar führers Freudendahl ist beendet. Bei der Firma: „Wilhelm Hezel“, lung vom gleichen Tage beschlossene Bild Sesellschaf . . se. Fellinger, und zwar jeder für sich allein A 52. E. Lüdemann, Stellingen: Sitz Dinkelsbühl: Nunmehriger Allein⸗ Satzungsänderung. Als. nicht, einge⸗ Dastung; . Pro 6 1 r. ermächtigt. Die Prokura des Josef Die Firma ist erloschen. inhaber: Hezel Friedrich, Eisenhändler tragen wird veröffentlicht; Auf die Kiesling ist 3. oschen. Bei . 1 Rüssel in Aachen bleibt bestehen. 2. Juni. 192), in Dinkelsbühl. Frundkapitalsechöhnng, werden auf Univer um -Part n, ., gen
Vei der Firma „Reinhold Schmidt“ A 1865. Vermeffungsbürg Nord⸗ Pei der Firma: „J. M. Meyer Kosten, der Gesellschaft mit i, , ,, ,, en n. in Aachen: Die Firma ist erloschen. mark Ramm und Fifcher, Altona: Filiale Uffenheim“ (Hauptnieder⸗ berechtigung vom 1. Janugh . an schaft ist nichtig 85 5 mln le.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Die g att ist aufgelbst. Die Firma faffung Kitzingen: Die Frokura des 30 Inhaberaktien zu je ob. Reichs mar bẽrorduung in en in nn m. RG * „Jansen⸗Haamann“ in Aachen: Der ist erloschen— Lubwig Lang ist erloschen. zum Kurse von 100, . zuzüglich 5 3 Berorpnung . . an . Kaufmann Josef Haamann in Aachen 8. Juni, 192. Bei der Firma; ü. Stößel, Sit iäcinsen für zie ö. , 854 a rn und ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 2330. Stenglein X Janke, Ansbach: Dein Kaufüiann Hans Stößel 1427 bis zum, Zahlungstage, aus- herigen z eschãf a 3 , Wil
Bei der Firma „Ernst' Rocker Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Ansbach ist Einzeiprgrutg erteilt. ö Die Stückelung 1 Wreschins tlaff 86 icht mit be⸗ Nachfl.“ in Aachen: Das Handels⸗ Die Firma ist erloschen. Bei der Firma! „Leonhard Fritz Allien, ist geändert. Das, gesamte helm Natz aft. Gesellsch Abraham geschaft ist auf den Kaufmann? MRtudolf . Jun. 13. Rach“ Sitz Ansbach., Bie Firms ist ämndtet tal örfglt etz inet Rn. Cöränktes, Haftung; Weh, n, Perckemeyer in Llachen lübergegangen, A 1892. Avpbiph Brandt, Groß- geandert in „Carl Frickinger“ Ruhr dabergttien zu jessgh e, ,. . FGardozo ist . 3 3 3 der es unter unveränderter Firma fort- Flottbek, mit Zweigniederlassung in machermeister, N ein, Nr. 2l 6? Dastfa ser ontor — tien. Laufmann k 6 ec fis hne. führt. Der Uebergang der in dem Be. Altona: Die Zweigniederlaffung ist Liksre, Eonfituren). gesellschaft, Berlin: . er Ge⸗ k richsfelde 1 n . n, ö. triebe des Geschäftz begründeten Forde- aufgehoben. Folgende Firmen wurden heute ge⸗ nęralbersgm lung am 11. Januar dbestellt. Die Pro h . hißh richt rungen und Verbindlichkeiten ist bei 10. Juni 1927. löscht: 1927 beschlossene Satzungsänderung. * 3.
Altzi8. S. Ernst Kiümer, Sam— 1. „Stefan Angerer“, Sitz Ansbach. burg, Zweigniederlassung in Altona: 2. Karl Klement vorm. Maria Em⸗
Kaufmann Rudolf Berckemeyer in
Aachen ausgeschlosten. Die Prokura Der . mert“, Sitz Ansbach.
des Friedrich Schelkes ist erloschen. lautet infolge Wiederverheiratung Gott⸗ 3. „Alwine Schlenk“, Sitz Ansbach. alk. Dem Kaufmann Adolph Gott⸗ 4. „Z. Völkert Nachfolger“ Sitz Ans⸗ alk, Hamburg, ist Prokura erteilt. back (
Bei der Kommanditgesellschaft „Bier⸗ 8 Misers C Co.“ in rg n,, ; . J a : Di llsch is öst. * J 5. 1 G y, S inkelsbühl. kö ö . ö B 983. Krog * Ewers Gesellschaft 5. J ö. . . . Bel der Firma „Fos. Zentis“ in mit beschränkter Haftung, Flens. 5. Sand“, Sitz Wassertrüdingen. Alsdorf: Die Prokura der Ehefrau burg, mit Zweigniederlassung in * 7. Theäodor Sauck vormals C. F. Felix Zentis ist erloschen. Das Handels⸗ Altona; Dem Syndikus Otto Patow Horlacher⸗ Sitz Feuchtwangen. geschäft ist auf die Witwe Felix Zentis in Hamburg ist Prokura erteilt derart, * 8. Jo sann g. Langenbuch“ (In⸗ Franziska geborene Kotheér Rauffrau daß er nur gemeinschaftlich mit einem Faber Joh. 6g. Tangenbuch jun), Sitz in Absdorf, übergegangen, die es unter i f l thter zur Vertretung be⸗ e g, 3 ö . ; ; V . B 563. Ties⸗ Strasten und Eisen⸗ n hf ar fzg. eh Alm trieb Gesellschaft' mit beschränkter bahn Baugesellschaft mit beschränk. Pündisch, Sitz Rothenburg o. 2. Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ ter Haftung, 5 i Stein. 15. „Gebrüder Woif⸗ 3 Berolz⸗ schafterbeschluß vom 26. Mar“ 1927 ist setzer Fritz liche und der, Steinsetzer heim. Ansbach, den 10. Juni 1927. Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatgr ift ö . sind als Geschäfts führer aan e nn, he, 86 6 O” . Altona: . i, m ,,, hire n gd, f . rl . Fr. Löwe, Rlltona; Firmen / Egg . lsregister A i g sudert; Der iK ist. nach Stettin ver, schränkter Haftung: Die Firma Middeldorf. Dr. zustav Middeldorf und inhaber dit fetzt Moritz; Goldmann,; , , , , Rr. legt. Sengralssetior zilberf, Fische ist lärcntegr, „wierga or“ Neviftens 3 äanfniann! amburg., Die Prokura für ist algen des einge ,, . mehr, Vorstandsmitglied. Zum gefellschaft mit beschränkter Haf— ö ogg ne chene e, nen, Rien Fig ent Scl; Baüstz csüitgl cd, ght Tirkome ar Hegenständ e fortan öl K ang der in dem Belriebe des Geschäfts Reinerz 6. Schles. Wilhelm Schoengarth ingenieur Theodor Behn, Stettin. d führungdeldon , Revisionsgeschäften vi BVerbind: in einerz' ist erlgschen, Berlin, den 16. Jun 1527, ⸗ Berens ber l rn n n, f= begründeten k. en und Verbind⸗ Resnerzd den 7 Jun 192/ ,,, aller Art, VBermöge ; gen,
trügen wirlheut? ber der Fibma G. Zähl. lichkeiten ist bei dem Erwerhe des Ge. ö enn nt . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 a. doch unter Ausschluß eigener Bauk⸗ ö hu ö. , , , ft durch den hi gen Inhaber aus . Berlin. ö 27515) und Finanzgeschäste, Das Stamm, L ff . . Eau eschäft 4 geschlossen. Die Niederlassung ist nach In unser Handelsregister B ist heuté kapital ist um is 000 Veichsn art auf inf f folgendes ein: n. Hi eln verlegt. ; eingetragen worden: Rr. 39 935. Ka⸗ 29 9000 Reichsmark erhöht. LWaut Be⸗ Di * n r t in G Zahl Altona, das Amtsgericht, Abt. VI. bege Kraftfahrzeug⸗ Betriebs- Ge⸗ shluß vom 414. August. 1926 bezw. a 9 nl! 3 z 9 . um id . . . seslschaft mit beschränkter Haftung. J. Mai 192 ist der Hes nich fee tte * 1. Y pf sazerren 3 . Ans hach. . 2. 7b Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter bezgl. der Vertretung, der. Firma, de . . Inn gf und Holz⸗ ö , ö . ne 3 Die ö von 6, 8. . k ie bisheri sschaf ,, , . T 2 und der hiermit verbundenen äste, sonst geändert öllig neu gefaßt. . k , . Mühlenhauanstalt A. Kast, ö. J. & k ,,, ! K wie Tankstelle, Reparaturwerkstatte, Der Geschäftsführer . ist ab⸗ meister drin 234 6. ö. Hie . 8 Bößendörfer“. Sitz . . Ladestation, Karosseriebau, Lackiererel berufen, alleiniger herr fuhr 9 , , ö . ö ffene Handelsgesellschaft mit Wirk- E E1igarT-d. Eergsant Erol] w. der Handel von zutomohllen und Lier hne lng r, idol Wntsch. in . ein, ö n . . esellschaf samkeit vom 1. 4. 1927. Gesellschafter: * B * e e , ,. lade Zubähör, die Vermietung von Kraft. — Bei Nr. 37987 Mammut⸗Fsola⸗ . reren, ,. 64 Josef I Johann Bößendörser, Kaufmann, registers LAbtetlung * eingekragenen fahrzeugen aller, Art, sowie der Betrieb tian Gesellschaft mit beschränkter ö 9 en ö. 291 uknn Kauf · Z. Hans Bößendörfer, Kaufmann, beide Firma R. Kennem inn, Groß wnchow bon Kraftdroschken, sowie allen mit dem Haftung: Paul Döring und. Man . ö Hach ef ai fl 9 e er 5 ischine fabi. und ft eingetragen worden, daß ie Firm genannten Geschäftsgang mittelbar und Baltruschat sind, nicht . . 2. ͤ Mühlenbquanstalt),) „etzt Günther Kennemann' lautel und Ingenieur ĩ
aftende Gesellschafter eingetreten. Zur * Yzene Frrma, ) „Friedrich Beyer“, bet
. 9 ; , ,, i d, b e , , , e, e, ei . Betriebe des 6 Beyer, n eh . k Der c a. Pers. den 3. Juni 1927.
Geschäfts begründeten Aktiva und trüdingen. (Getreidehar g Amtsgericht.
j . e Kolonialwarengeschäft.) JJ . ni er Allenstein, den 10. Juni 1927. einsbank Filiale vile. . Amtsgericht. hausen, Rothenburg o. T. je Zweig⸗ ; niederla sung der „Ba In en Vereins⸗
ĩ 3 k ünchen“: orstandsmitglied Alklemefei ; log) 33 old Kaufmann und stellv. Vor⸗ K erh gh bm nn h
trugen wir heute die offene Handelsge ß ; scheft Gebrider Sauerbaunt mit — Konrad QAuenzler gelöscht. Weiteres
Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 07 Vorse? Ml it r' mln Nr. A 035 „Ads“ Scala Film Verleih Gesellschaft Internationale Zeitungsagentur und mit beschränkter Haftung;
6 ; . ⸗ g; Fritz n, , Winnoncen- Expepition, Attien- Ge- Schultze gt nicht mehr n,
ö und die Ehefrau Max Bitter,
ö sst zum Geschäftsführer bestelit. = Bel
ö ührten schl der Generalver⸗ . 3 ö r. 16120 Preßtorf⸗Werk im stgat⸗
ammlung vom J. Januar 19M ist das
erloschen. — Bei Nr. 26 90 „Hestia“ Hausbau⸗ und , . Gesellschaft mit Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Durch beschränkter Haftung, Ta bak⸗ Beschluß der Generalversammlung vom waren: Die Gesellschaft ist nichtig (85 3. Mai 1927 sst die Gefellschaft aufge⸗ 18, 59 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ löst. Der bisherige Vorstand Fräulein bindung mit 5 1 der Verordnung vom Elsa Glueck, Berlin, ist zum Liquidator 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liqui⸗ beftellt. = Nr. 31 597 Deutsche Ver⸗ dator ist der bisherige Geschäfts führer lags ⸗Attiengesellschaft, Berlin: 2 Bei Nr. 33633 „Koben Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Kohlen- und Betriebs stoff ⸗Gesell⸗ lung vom 28. Mai 1927 ist 8 des Ge⸗sschaft mit beschränkter Haftung: Die sellschaftsvertrags geändert. Als nicht Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 3533 eingetragen wird noch veröffentlicht: Sprea Grundstückshandelsgesell⸗ k y am =. schaft mit , erh. — Nr. 33 958 Deutscher National⸗ Max Fabisch ist nicht mehr Geschäfts⸗ verlag Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ . der ,
cin ber . j ö führer. — 26 15 , . 15. Mai 1977 ist der Gesellschafts⸗ ö ca
ö 3 Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ vertrag in 56 und 8 12 geändert. tung: Dem Max Finck in Ber⸗ ertztß gnool At egctelck' für fer Fa fn pi
h lin ist Prokura erteilt derart, daß er industrielle Versicherungen, Berlin: techtigt ist, die Gesellschaft' gemein rg Beschluß der den eralverfamm⸗ berechtigt ii, selschaft g
ᷣ ö. mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ lung vom 3. Mai 1977 ist der Gesell= . — Bei el , rler fr er, schaftsvertrag in S 1, 8 3 und 5. 10 ge—
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Familienname der Inhaberin
Allenstein. 275904 In unser Handelsregister A 302
Kad Tennstedt. 235610
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Schenk jr. in Tennstedt lautenden Firma eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
unmittelbar in Zusammenhang stehen⸗ führer. i. . den Geschäften. Stammkapital: 20 000 He er Rein erschönhausen, Werkmeister Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Matzner, Berlin, sind zu Ge⸗ ohannes A. Kurtz, Berlin. Dem sschäftsführern bestellt und vertreten Kaufmann Bruno R. Schädel ist Pro⸗ seder die vegan allein. — Bei kura derart bestellt, daß er die Gesell⸗ Rr. 39 205 Fritz Landd Chemisch⸗
Bęeigard. Persunte. 27512 ö gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ pharmazeutische Präparate Gesell⸗
Unker Nr. 195 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A . die Firma. Gustap Johannsen's Buchhandlung in Belgard 3. Pers. und als deren Inhaber der Buch⸗ , ohannsen in Bel⸗ gar g. Pers. gingetragen worden.
Belgard a. Pers., den 4. Juni 1927.
Amtsgericht.
ührer oder mit einem anderen Pro⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Lothar . in Berlin und dem Friedrich Dümcke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesells . n en, zu vertreten. Ferner sind nachstehende Gesellschaf⸗ ten 39 Grund des § der Verordnung vom 21. Mai 1926, RG6Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 1317 Trar⸗ bacherstrasßte Parzelle 11 Grund⸗ erwerbsges. mbH. Nr. 11826 Markt halle Neukölln GmbH. Nr. 11346 Märkische Bau⸗ und Grundstücks⸗ verwertungs GmbS. Nr. 11459 Zeh⸗ lendorfer Tageszeitung GmbH. Nr. 11705 Uhland n , . mbH. Nr. 11747 Kinotechuik GmbJ. Nr. 11873 Tassostraße Parzelle 4 Grundstückserwerbsges. mbö. Berlin, den 10. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. ö. 276514 In unser Handelsregister B 7 he Bei *
8. . Seh nu ch gt g. ränkter ung. Der Gese ö vertrag ist am 29. April 1927, 1 i 1927 und 28. Mai 1927 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, em f ö 6 6 ae, die e,, . mg n ; tellv. Vorstandsmitglied: Hübner, Lud⸗ eschäftsführer gemeinsanm oder dur n wie g g d, ble J eh 66 den Ziegelelin . Gerhard Bei der Firma; „Ansbacher Motoren⸗ Berlin. L27513] mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft Sauerbaum, beide aus Alleinstemn. ein abrik. Karl. Bachmann Alktiengesell. In das hiesige Handelsregister B ist dauert bis, zum 31. . ö. Vie Gesellschast hat ant IJ. Male igz? schaft' Sitz Ansbach: Die Prokurg des ö. eingekragen worden: Rr. 33 7ig verlängert sich aber nach Maßgabe na begonnen. Jur . der Gefellschaft Max Ruchdeschel ist erloschen. Die in Deutsche Landvolk⸗ Bank, Aktien⸗ s 4 des sellschaftsbertrages. Als n ane Gif hesteneh, mn enk der Generalperfanimlung vom z. 3. geseischaft, Berlin; Prokurist: Alfred nicht eingetragen. wird, veröffentlicht: Alkenstein ben iht Jun 1977 *** 1926 beschlossene Herabsctzz ung, des don Santen in Bersin Er vertritt ge— Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— Amsgerccht : Grundkapitals auf 207 500 RM ist er⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ . erfolgen nur ung den , folgt; s 3 Abs. J des Ges. Vertr. wurde glied oder einem Prokuristen. Nr. 189 Deirtschen Reich anzeiger. Bei Nr.
Altena, Westt 2 Roß] . näherer Maßgabe des eingereichten Alexanderwerk A. von der Nahmer, 1099 Meßter-Fi'ln Gesellschaft mit SVanhelzregisterein kragung vom 11. Junk Prot. geändert. — Das Grundkapital . 4 Remscheid: beschränkter Haftung: Kaufmann 1977 unter Rr 155. Gebrüter Strom, ist eingeteilt in oh) Stück auf den In- Durch Beschluß der Generalversamm Paul Lehmang in. , ist berg, Altena wohin der . . 6 u je n N. . . ist . . En , . ve n, . ba . üs ist 4 und tück auf den Namen des Gesellschaftsvertrags geändert. Car ĩ ⸗ ö ß Ben eller nähert ne are drk ischast min ge. mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 21 096 , Haftung: Dem Willi Peck
der vorgenannten Firma ist der Kaufmann lautende Vgrzugsaktign zu je 69 RM. „Autohag“ Automobil- Handels! in Berlin und der Louise Greppert in
Sftto Stromberg in Altena, Bei der ir; „Ansbacher Patent⸗
Amtsgericht Altena Westf). schreibstiftfabrik Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: