1927 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kath Töchterschnle Stuttgart A G. Die Aktionäre werden zu der am Mitt woch, den 14. Juli v. J., abends G5 Uhr, in der Töchterschule ssattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗ nung auf 30. April 1927. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich ts rats. Aufsichteratswahlen. Stuttgart, den 18. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. 128546 26046 Generaiversammtung der Elekiro⸗ warte Akfktiengesellschaft Elektrs⸗ technische Trenhand, Leipzig, Jo⸗ hannispl. 5, Montag, den 11. Juli 1927, in den Geschäftsräumen. Tagesordnung: Jahresbilanz, Zusammenlegung und Er— höhung des Aktienkapitals. Aenderung des Gesellschaftevertrags. Verschiedenes. Die Aktien sind bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar einzureichen. Der Borstand. R. Reinhold. i n Gemäß § 244 des H. G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Paul Kluge aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und Herr Justizrat Wolfgang Herzfeld, Herr Kaufmann Wilhelm Kösser Frau Dora Kluge und Herr Willi Kluge sämtlich aus Halle, Saale, in den Auf— sichtsrat eingetreten sind. Herr Justizrat Wolfgang Herzfeld ist zum Vorsitzenden gewählt worden. Halle, S., den 4. Mai 1927.

Weddy ⸗Pönicke C Steckner I. G.

Der Vorstand. Petri. Elze.

12365 Bauverein Weißensee in Liqu. Wir machen hierdurch bekannt, daß auf

unsere Aktien eine Ausschüttung von

RM 109 pro Stück als 14. Liqui⸗

dationsrate von jetzt ab erfolgt und bitten

unsere Aktionäre, diese Zahlung unter

Einreichung der Aktien, die mit einem

entsprechenden Stempelaufdruck versehen

zurückgegeben werden, mit doppeltem arithmetischen Nummernverzeichnis gegen

Quittung bei dem Bankhause Bercht 4

Sohn, Berlin W. 40, Roonstr. 3,

. den Kassenstunden von 9—1 Uhr zu

erhehen.

Berlin, den 20 Juni 1927. Banverein Weißensee in Liqu. athmann Ram m.

fed ih Gemäß § 21 der Satzungen scheiden aus dem Aufsichtsrat aus die Herren:

1. Geheimrat Oskar Caro, Hitschberg,

2. Robert Caro, Berlin,

3. Generaldirektor Dr. Eichberg, Berlin,

4. Generaldirektor Flick, Berlin,

h. Hans Fürstenberg, Berlin,

6. Jakob Goldschmidt, Berlin,

J. Herbert Gutmann, Berlin,

8. Dr Arthur von Gwinner, Berlin,

9. Fürst von Hatzfeld, Herzog von Trachenberg,

10 Geheimer Kommerzienrat Dr. Rayens,

Berlin, 11. Bergassessor a. D. Schleifenbaum, Siegen, 12. Konsul Dr. von Stein, Köln, 13. Generaldirektor Winkler, Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1927 sind die unter Nr. 1, 3— 10, 12 und 13 genannten Herren wiedergewählt; neu in den Auf— sichtsrat gewählt wurde Herr General⸗ direktor Dr. Tittler. Hermsdorf, Bez. Breslau. w Preusengrube Attiengesellschaft, Miechowitz , , Jacob.

[28002 .

M. Niedermayr BVapierwarenfabrik Attiengesellschaft, Rosenheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

18. Juli 1927, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale der Bayertschen Hypo

tbeken⸗, und Wechselbank in München,

Theatinerstr. 11 /I, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge

schäftslage.

2. Beschlußfassung über eine der Ver waltung zu erteilende Ermächtigung zwecks Beteiligung an einem Unter— nehmen der Papierbranche und zu sonstigen Zwecken das Grundkapital

7 Uhr, im Geiellschaftshause.

3. Wahl des Aufsichtsrats und der Re— visoren für das laufende Geschärtsjahr.

Ts rg g]

285471 Mayener Bürger Verein. Ginladung zur 43. ordentlichen Ge

neralversammiung der Aftionäre am

Freitag den 15. Juli 1927, abends

Tagesordnung: 1 Vorlage des Ge⸗ schäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926 Entlaftung des Vorstande und Aufsichts rata. 2. Be schluß⸗ fassung über das Geschäfstsergebnis.

Mayen, den 13 Fun 1927. Der Aufsichtsrat.

Bilanz konto ver 31. Dezember 1926.

Maschinenfonto Kontorutensilienkonto Ueberga beverrechnungéfonto 68 999

An Aktiva. M. 3 208 080

Gewinn- und Verlustkonto . 341 00M Per Passi va. Aktienkapitallonto .. 310 000 Reserve onde konto... 31000 341 000

Gewminn⸗ und Verlustkonto

An Bilanzkonto ,

Saben. 31. Dezember 1926: Per Bilanzkonto 38 e 63 920

per 31. Dezember 1926. Soll. S 3 1. Januar 1926:

10 0—ügAbschreibung von Maschinen .. . 123120

63 920

„Bayern“ Schokoladewerk Aktiengesellschaft, München. Unterschrift.)

263 05h

7. Juni 1927 genehmigte die nachstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926, erteilte dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Entlastung und beschloß, den Verlust aus 1929 und 1926 von RM 29 335,79 aus dem Reserye—⸗ fonds zu decken Das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, wurde wiedergewählt

A. Erlenwein C Cremer Aktien⸗ gesellschaft, Uerdiugen a Rhein. Die Jahreshauptversammlung vom

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Anlagen

Kasse. Bank, u. Postscheck⸗ Warenhbestände ö

Verlust aus 1825 57. . 18 20099 Verlust aus 1928... 1113480 D.

Pafstva.

Aktienkapital ...

Nefervefondosd? . 36 9000 ö, 90 784388 To , ss

Aktiva. RM 18

178 070 Abschreibungen 8 650 169 420

guthaben u. Außenstände 84 134 09 137 895

300 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Son. 3 Geschäftsunkosten. .. h4 235 27 Abschreibungen. .. 8 6b0 Verlust aus 1925 .... 182099

81 6 26

Haben. ö Neberschuß hl 75047 Verlust aus 1925. 18 20099 Verlust aus 190. 1 13480

8I 086 26

[207071

Geiwinn⸗ und Verlustkont o am 31. Dezember 19246.

An So lll. RM * Uebertr. v. Gesch⸗Unk.„ Konto 7 466 35 Uebertr. v. Steuerkonto... 391 04 Reingewinn . 544 43

8 401 82

Per Saben.

Uebertr. v. Zinsenkonto.. . 810766 Uebertr. v. Portokonto ö 29416

Bilanz am 31. Dezember 1926.

8 40182

der Gesellschaft um bis zu Reichs- mark 250 000 unter Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und Festsetzung der Moda⸗ litäten.

In der Gen⸗Vers. gewähren je RM 20 einer Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind die⸗ enigen Aktionäre berechtigt, welche bis pälestens Mittwoch, 6. Juli 1927, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Rosen⸗ heim oder bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbank in München, Bayerischen Vereinsbank in München, Bankfirma

Ernst Moser . Eo, Berlin W. 8, Kreditoren in Ijd. Rechnung

Friedrichstr. 8h, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme beslimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

interlegungsscheine bei vorgenannten Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank

tellen hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Rosenheim, 18. Juni 1927. Der Vorstand.

Attiva. RM 4 Kassenbestand 2773. 94 . Postscheckguthaben 181398 5 26133 Bankguthaben 87873 Wechselbestand . 23 864 95 Debitoren in Id. Rechnung 124277 05 Utensilien .. ; 5h6 64 Rückständige Wechselzinsen 347 80

155 186 20 Passiva. ,, 20 000 Reservefondz 4 550 130 09207 Reingewinn... 24443 hh 185 50

J. E. Degen. J. Niedermayr.

Priebus, den 26. Februar 1927.

Attiengesellschaft, Vriebus. Der Aufsichtsrat. A. Vogel. Jose Scholz. R. Gärtner. Der Vorftand.

T28ß ! 9]

Als Liguldafor der Nheinisch Pfälzi- sche Baustoff u. Kohlenbergwerks Aftiengefellschaft fordere ich hiermit alle Gläubiger der Geiellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 1. Juli 1927 bei mir anzumelden.

Otto Lehmann, Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5.

Hefftjche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim. Bilan ver 31. März 1927

Attiva. RM Kasse, Wechsel, Reichsbank⸗ und Postscheckguthatzen ü 389 483. 84 Debitoren 44 220,79 Warenvorräte 1776 765 61 Effekten u. Be⸗

teiliaungen 318 260 13 325 430 24 Grundstück Worms 91 000 Gebäude Worms bei Um⸗

stellung 822 h 40,

Abschreibung bis 31. März 1926 33 540. 89 9000, zus ipꝛc eg 834 749,635 Abschreibung 1926/27 17745, 53 Mühleneinrichtung bei Um- stellung . 387 000, Zugang bis 31. März 1927 191 836, 15 78 836, 15 Abschreibung bis 31. März 1926 97 823, 65 481 012,50

sI 7 000

Abschreibung 192627 58 012 50 Grundstück und Gebaude Mannheim bei Umstellung

24 000, Abschrneibung bis 31. März 1926 450M. 19 500, Zugang 1926127 609305

; 29 593, 09 Abschreibung 1926/27 1000, 24 593 05 Fuhrparkkonto bei Um⸗ stellung 16 000. Abschreibung bis 31. März 1936 8 00. «— 8 000. Zugang 1926/27 7378.30

ir Abschreibung 1926127 15 377,30 1— Mobilienkonto 1. Zugang 192627 370,

. 371, Abschreibung

1936/7 370. 1 Hypotheken konto. ... 132422

4123 000

4635 349 24 . Passiva. Aktienkapital' . 1 600 000 Reservefonds S0 000 Aufgewertete Hypotheken. 28 425 Delkrederekonto J 30 000 Akjepte und Kreditoren. . 2 708 30408 Nicht erhobene Dividende 2 362 Gewinn und Vellustkonto: Vortrag aus 192526 19 278 30 Bruttogewinn per 1926627. 3090 485.59 328 763, 89g Abschreibungen 92 505. 43 ; Reingewinn. . 236 258 46 4 685 349 54

Mannheim, den 31. März 1927. Der Vorstand.

M. Wagner. P. Zander. Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und bescheinigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gejelljchaft.

Mannheim, den 20. Mai 1927. Süddeutsche Neyvisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Kappes. ppa. Dr. Lteb oner.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ver 31. März 1927.

Soll. RM 3 Handlungsunkosten, Saläre, Provissonen, Steuern und

Kd 1067 95466 Betriebsunkosten, Löhne, Kohlen, Reparaturen. 69 343 92

Ver sicherungen ... 25 047 44 Abschreibungeen .... 92 hoh 43 Mengen in 236 258 46

19911091

Haben. Vortrag aus 192526 1927830 Ueberschuß aus Warenkto. 1 NI 83161

991 10991

Mannheim, den 31. März 1927. Der Vorstand.

M. Wagner. P. Zander. Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bescheinigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungs- gemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Mannheim, den 20. Mai 1927.

Süddeutsche Revisions⸗ und

Treuhand⸗Aktien Gesellschaft. Kappes. ppa. Dr. Lieboner. Aus dem Außssichtsrat ist Herr Otto Gugenheim, Karlsruhe, ausgeschieden. Neugewählt wurden: 28210 Herr Direktor Ludwig Fuld, Mannheim, Herr Staatssekretär z. D. Fred Hage⸗

dorn, Berlin.

den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie die Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen gemäß § 263 H-G.-B. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Eiasicht der Aktio—⸗ näre aus.

nahme an der Generalversammlung wird auf S8 23 und 24 der Satzung unserer Gesellschaft verwiesen.

der Aktien bezeichnen wir:

2sso6z3 Herr Albert Sonnenberg, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell-= schaft ausgeschieden. Rathenow, den 18. Juni 1927. Emil Busch. Aktien gesellschaft Oyptische Indu strie. Thiele. Martin.

25643 HI. Aufforderung. Um der Vorschriit des § 239 Abs. 2 H.⸗G5. B. zu genügen, fordern wir hier. durch, nachdem die Herabsetzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 3:1 von der General⸗ versammlung beschlossen worden und die Eintragung des Beschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, unsere Glänbiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Leipzig, den 10. Juni 1927.

Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. A. Rarich s. Aue.

28543 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschatt iu der am Samstag, den 16. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Kredit⸗ hank in Mannheim B 4 Nr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz Herabsetzung des Stammkapitals von RM 1500000 auf RM 1120000 durch a) Einziehung der der Gesellschaft gehörenden Stammaktien im Betrage don RM 200000, b) Herabsetzung des verbleibenden Stammaktien kapitals von Reichsmark 1400000 um 20960 auf RM 120000. entsprechende Verminderung der Zahl der Stammaktien, Festsetzung der Modalitäten der Durchführung. 5. Ermäßigung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. 6. Beschlußfassung über die Anträge zu Ziff. 4 und 5 durch die Generalver—⸗ sammlung, die Vorzugs⸗ und die Stammaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung. 7. Entsprechende Aenderung der Satzungen. Zur Teilnahme an der Versamm⸗

spätestens am 4. Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Kredit⸗ bank oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, oder bei einem Notar hinterlegt hat. Mannheim⸗Rheinau, 17. Juni 1927.

Gtahlwerk Mannheim, A. G. Der Auffichtsrat.

Edd] Atktien⸗Gesellschaft Glasfabrik Capellen.

Die Akttionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag.,

den 18. Juli 1927, nachmittags

4 uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗

schaft zu Düsseldorf, Schadowstr. Nr. 30,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1926, ferner des Be⸗ richts des Vorstands über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Außfsichtsrats, sodann Beschluß- fassung über die Genehmigung dieser Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat. .

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗

Als Annahmesiellen für die Hinterlegung

das Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Schadowstr. Nr. 30,

den Herren C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Düsseldorf

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin nebst Zweigniederlassungen in Bieleseld, Elberfeld und Minden,

die Herren C. Schlesinger, Trier C Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin,

die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlaffung Minden i. W.,

. 2. Behrens & Söhne, Ham⸗ urg,

die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,

die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,

die Bergisch⸗Märktsche Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

die N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank C Handelmaatschappij (Anglo Dutch Banking E Trading Co.) Den Haag.

Düsseldorf, den 18. Juni 1927.

Aktien ⸗Gesellschaft Glas fabrik Capellen.

Wilhelm Kellner.

Herr Direktor Karl Scheuer, Berlin.

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der

128545 2 * ; Flen der⸗Aktiengesellschaft für Eisen Brücken⸗ und Schiffbau in Benrath.

Unter Bezugnahme auf umere Be⸗ fanntmachungen im Deutschen Reichgs⸗ anzeiger und Preußilchen Staatsanzeiger vom 11. Mai und 17. Juni 1927 fordern wir biermit die Inhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, ihre Mäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 16. August 1927 bei den in der vor⸗ erwähnten Bekanntmachung aufgeführten Umtauschstellen einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem oben genannten Termin nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aftien, die die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H-G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Ferner fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals gemäß § 289 H-⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗

Brücken⸗ und Schiffbau.

27221

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M. Süd, Hainerweg 1291131, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Satzungsänderung 8 19, die feste

Vergütung an den Aufssichtsrat betr.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zu Ziffer 4 findet gesonderte Be⸗ schlußfassung der Aktionäre jeder Gattung statt.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, oder der Deutschen Vereinsbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt a. M. oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Fil. Frankfurt a. M. oder der Commerz und Privat ⸗Ban

Niederlassungen, oder bei einem Notar zu erfolgen. .

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist uns spätestens drei Tage vor der Generalversammlung., den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, die betreffende Hinterlegungsurkunde einzu⸗ senden, und werden wir dagegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung zur Verfügung stellen. 3 Frankfurt a. M., den 14. Juni 1927.

Voltohm, Seil⸗ & Kabel⸗Werke

Akt. Gef. Ernst Hahn.

28607 . . Universum⸗Film Aktktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 28. April d. J. ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung, betr. die Herabsetzung unseres Aktienkapitals, for⸗ dern wir nnsere Aftionäre nochmals auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinngnteil⸗ scheinen für 1926,27 bezw. Nr 10 ff. bis spätestens zum 1. August 1927 ein. schließlich bei der Dentschen Bank in Berlin einzureichen. . Von je drei eingereichten Aktien über je RM 150 bezw. je RM 600 werden je zwei zurückbehalten und je eine Aktien- urkunde nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein mit einem Aufdruck Gültig geblieben gemäß Beschluß der Genera lversammlung vom 21. April 1927 mit tunlichster Beschleunigung zurück gegeben. . . . Wenn von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ jellschast aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge—⸗ stellt werden, werden von je dret solchen Aktien zwei vernichtet, während eine durch vorgenannten Aufdruck für gülig geblieben erklärt wird. Dergestalt für gültig ge⸗ blieben erklärte Aktien werden zum Börsen⸗ preise oder in Ermangelung eines folchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

Aktien, die bis zum 1. August 1927 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von ie drei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Tttie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise, oder in Ermangelung eines solchen. durch öffentliche Versteigerung zu verkausen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Berlin, den 20. Juni 1927. universum⸗Fimm Aktiengesellschaft.

F. Heye.

Der Vorstand.

A. G. Berlin, bezw. deren sonstigen

J. A. John, A.-G. Mig Max Jüdel u. Co. M 6 9

Jülich Zuckerfabrn

Gebr Funghans 4

Kahla, orze llan YM 6. Kaiser⸗Keller. M 0 Kalimw. Aschersleben 19 Kalker Maschfabr. M o

Kandelhardt Aut. M 6 Karlsruhe Masch. . 9 Rudolph Karstadt Mio Kartoffelfabrikate 0 Kartonpapierfabrtt.

Groß Särchen . 60 Carl Kästner ..... 9 Kayser Metallw. M0 do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M 0 Keramak Ker. Wrk. 10 geula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas 6 Kirchner u. Co.... 0 riedr. Klauser Sp. 19 löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. ] Fr. A. Kibte u. Co. Y.“ Kochs Adlernähmsch! Koehlmann Stärktes 9 Kolb u. Schüle ... 1 Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen g M Köln. Gas n. Elertr. Kölsch⸗Fölz.⸗ Werke König Wilhelm. ..

ee =

bo. St. ⸗Pr. 17

do. Königsb. Lagerh. .. 6 do. Walzmilhle , .- Königsb. Mühlw. 0 Königstadt Grund. M 9 Königszelt Porz. . 0 Kontinent. Asph. MM 60 Kontin El. Nürnb. (. Vorz.⸗A. 6 Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zuckers 0

Gebr. ö . Körtings Elektr. .. 8 Kostheimer Cellul.. 6 Kötitz. Led. u. Wachst io Krastwerl Thüring. Krauß u. Co. Lot.. 10 Krefelder Stahl. ..

W. Krefft. ... ..... 2th

G. Kromschröder.. 6 Kronprinz Metall. 3 Gebr. Krilger u. Co. = Kühltransit Hambg. yz Kunz Treibriem. M n Küppersbusch u. S. 19 Kyffhäuserhtstte .. 6

Dr. Laboschin .... 9 Lahmeyer u. Co... 8 Lau rahliltte . ...... 9

Ant. n. A. Lehmann 12

Leipz. Immobil. M 9 do. Landkraftw .. 0 do. Pian Zimm. . in Leonhard Braunk. 6 Leonische Werke 6 Leopoldgrube . . ... 6

Leykam⸗Josefstal V 0, 6 ist. H Wi St -= 10000 Sch

Lichtenberger Terr. 0

Georg vteberm. Nf. 10, Lindes Eis maschin. 12 Lindenberg Stahl. ii. L. Carl Lindström ... 10

Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke Hofmann⸗

Lauchhammer Ma Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz ... ..... 8 Luckau u. Steffen. 9 Lüdenscheid Metall 4 Lüneburg. Wachs 9

2

Magdeb. ö Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ......

Mal⸗Kah Rigarett. n Mannesmannr. M65 Mansseld Bergbau s Marie, tons. Sergw. 0 Martenh.⸗Köotzenaus 0 Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini n Hünele Miß Masch. u. Kranbaus 0 Masch. Starke u. H YM o Maschin. Baum. .. 0 do. Breuer. .. 0

do. Buckau. .. 10

do appel. M 0 Maximilians hütte. J

Mech Web Linden Mis

do do. Sorau ... 11 do. do. Zittau ... 7

Meerane Kammg. M o MehltheuerTillf. V 0 H. Meinecke. ..... 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2

Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges.. 7 H. Meyer u. Co. Lit. 10 Meyer Kauffmann CarlMez u. Söhne w 0 Miag, Mühlb. n. Ind io Mimosa A.-G. .. Mi Minimax. . . .. . . .. 16 Mix u. Genest. M tz Motorenfabr. Deutz 0 Milhle Rüningen Mich 264 Bergwerl .. 4 C Müller, Gunimi Y o Mil ler, Speisef. M 0 Münch. Licht u. Kr. Y 0 Mundlos. .... .... 8

Naphta Prd. Nob. M

Nat. Automobil. M 6 Natronze llst. u. Pap. 10 Nauh. scuref. P. i8 MoTD

Neckarsulm fahrz. . N. S. u. VerFahrz Neckarwerke ......

6 9 Neue Amperkraftw. 6 8

Neue e n e. M Neu wWestend A,B is Niederl. Kohlenw. 1 Niederschl. Elektr.. Nordd. Eis werke. 1 do. Kabelwerke. M do. Steingut. .... ] do. Trikot Sprick. do. Waggon fabr. M do. Wolllämmer. M Nordpark Terrain. so Nordsee Dampfftsch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnh Herk.⸗W. . .

Oberbayer, Ueberl. DOberschl. Eis. - Bdf. M do. nn n,, Kolsw. n. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verh 4 per Stũ.

E. J. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrslck. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Dstwerke ... ..... . Ditensen. Eisenw. M

O O cx O O &

, e , , m, m, m,, O de 2

2 —— —— —— Q ——

D 8 2 8 O 2 8 8 8 2

C O 0 8

Q Q W W Q W W W 7 8 4 2 2 - 3 2 24 *

11 2 2 Q 2

8 * 8

2 2 2 3 2 —— *

—— —— ö— e , 8 . 2 2 . h

2 2 2

—— —— 1 2 2 8 D

O2

A

do. Graunkohlen . 6 Julius Pintsch. M“

Plauener Gardinen 12 do. Spitzen... 0 do. Tüll u. Gard. .. 0 Herm. Pöge Elekt. V 90 do. Vorz.⸗Att. n B. Polack ..... .. 10 Polyphonwerke 18 Bomm Eisengteß. 6 Pongs Spinnerei. 60 Poppe u. Wirth .. 6 Porzf. Klostweilsd Met U. Prang. .... .... 10 Preßluftwerkzeug . 60 Preßspan. Unters. . 6 , . ... Mi2 DO. Preuß ..... 6 Preußengrube .... 0

r. Rasquin, Farb. 0

athenow. Dpfm. M 0

Rathgeber Wagg 0 Rauchw. Walter M «“ Ravensb Spinn Mo Reichelt, Metall. 6 J. E. Reinecker. . 1 Reiß holz Papierf. . 12 Reiß u. Martin.. 0 Nh.e⸗Main⸗Don. Vz. davRNeich u Bay. gar 85

Rheinfeld Kraft. Mio Rheingau Zucker. * Rhein. Braunk. . M10 do. Chamotte .. M 9 do. Elektr. ..... M6 do. Vorz.⸗Att. 6 do. Maschinenled. 0 do. Möbelst. Web. 12 do Spiegelglas . . 12 do. Stahlwerle M o do. do. neue M do. Textilfabrtl... ger,,

bo do Elektr.. do. do. galtw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M h Rheydt Elettrot. M jetzi Schorch⸗W. 0 David Richter. . 10 Fried. Richter u. Co. 0 Riebeck Montan .. 6 J. D. Riedel ..... 0 S. Riehm u. Söhne 0 Gb. Ritter, Wäsche M 9 Rockstroh⸗Werle. .. 4 1

8

0

8

1

Roddergrube, Brt. . 2 Ph. Rosenthal Porz. RMositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Rotophot .... ..... Ruberoidwle. Hambiz Rilckforth Nacht. .. 0 Runge⸗Werke. .... 0 Nuscheweyh. . ..... 0 Rütgerswerke. .. M 0

Sachsenwerl ..... 65 do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagens 0 do. Gußst. Döhlen. 0 do Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau.. 0 do. Thur. Ptl. Z. M iI2 do. Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl ..... 7 Saline Salzungensig Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. ... . Sarotti, Scholol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia rtl. Cem. 19 O. J. Schaefer Vlech 0 6. Scheidemandel ;. 9 chering, chem. F. M 0 do. Genu ßsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. Pr. F 8 Iloty do. Bgw. Beuthen. 10 do. Cellulose. . ... do. Elektr. u. Gas M0 do. do. Lit. B. Mio do. Lein. Kram sta M do. Mühlenwerle. do Portl.⸗KHement Schles. Textilwerte do. do. Genu ßsch. Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. ö

—w—

22

O O 2 2

Schönebeck, Met. Mi Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . . Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Bem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... .. M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗ Sol. Guß M Siegers dorf, Werk. Stemens Glazind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Dertir⸗ Simonius gellul. Sinner A. G.... M Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Ledersabril Stadtberg. Hiltte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗-Magnesta M

—— = O —— 8 d& O

bo. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zem. M do. Vulkan, jetzt

Vullanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer. Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerch M Strals. Spielt. .... Sturm Att. Ges. . . Sil dd. Im mob. ... Sil ddeutsch. Zucker

S8 SS S&S & s O

Cont. Cad & Cte. Tafelglaß .. .... M Th. Teichgraeber M

Panzer Att.⸗Gej. M o Passage Bau. ..... 9 Peipers u. Cie. . 16 E Peters Unton . M 8 Pfersee Spinner Mir'iz Pflü gerBriefumschl o Phöniy Bergbau.. 9

VPinnau ' Fönigsb. 9 Pittler, Leipz. Wrtz. 19

ö 8 0 8

,

,, , .

= 8 D 8 8 y 2 * 8.

9

do. Zu 9 Rh. ⸗-Wests. Bauind. i. v.

8

0

D

2 **

8 2 2 2 83

—— —— —— 8 6 , , 5

2.

2

—— —— . . 2 2

* f

D 882d 2 23

22

ö 2 2 ö 22 3——— Q ö—

—— —— —— —— * J 27 * P 3236 s— 2 2

e eo c 8 2 O

= 1

2 8 *— 28

=

Steiner u. Sohn Mis Steinfurt Waggon 0 Steingut Colbitz. 10 Stettiner Chamotte o do. do. Genuß 4Azp. do. Elektriz. Werk io

2 *

S e O de e o, o & O o ——— —— —— —! ß —— —— . ö

D & 36 ,

—— 1076 6 Teleyh J Berlin. M 9 G1 II 05h 6 ee. Teltow Kanalterr. i. . nE. . 118 Tempelhofer Feld. o TDi. igt B 15h 1166 Terra Samen.... 60 1.5 372580 37.256 Terr. Hohenz. -R M * 1. K 30b 6 do. N. Vot. Garten 1.1 116 1126 6 1276 do Rud. Johthal. / 0 1. Z1ob 2209 101b B do. Südwesten i. Lo Ap St 414 ß 4178 63.5 6 Teuton Misburg. 9 1.1 20dbh 2iod 16596 Textil Niederrhein 6 1.1 103856 100, 5b 6 16080 6 Thale Eisenh. ... 0 4 1. 1250b 6 C. Thiel u Sohnes a 8 11 109.758 iti. 25 6 9 Friedr. Thom 6e 9 6 1.7 129,56 1298 6 7p 6 Thörl's Ver. Delf. 4 6 11 1086 h log. õb 135.5 6 Thür. Vleiweißsbr. c 0 1.5 ieh Sob 6 6 Thür. Etekt. u. Gas 5 7 1.7 1516 i49b 6 b 6 Thür. Gas. Leipz. Y 6 8 1.1 180 255 15260 1490 B Tielsch Porzellan 4 0 11 41D 6 41h G6 15, 5 6 Leonhard Tietz M. 65 1.1 163.756 1620 63h do. Vorz. Akt. S. BI] V S0, 5b 6 Tittel u. Krüger. 10 10 1.1 i655 6 172, 5p Trachenb Zucker 9 1.7 E66 56 6 1416 6 Trang rahio ...... „8 1.1 IH 141, 75h 1238 Triptis Akt.-Ges. S8 11 8066 G66d 6 97, 5 6 Triton⸗Werke .... 0 1.1 sios, 759 103. 50eb G Tuchfabrtkt Aachen. 5 8 1.1144, 1650 6 144, 6b —— Til llsabrit Flöha Mo 1.4 117756 115,5 118 0 Tuürt. Tab-Regie. 1.5 —* Gebr. Anger... 10 s 1.4 1316 131 6 1I2eb 6 „Union! Bauges. . 6 11 111d 114 —— Union. J. chem. Pr. 0 1.1064 6 6 1016 Union Weiz. Diehl 8s 1.1 986, 15eb JG8eb B Unton-⸗ Gießerei... 0 J 011.1 B5b B Jöb W 6 Unterhaus.Spinn Mizrnsio 1.1 1 97d B 180,8 8 Varziner Papters. 3 8 11 1138806 1576 1h Veithwerte O0 IL1I10M69.1560 bg p 86 Ber. Bautzn. Bapters s O0 11 J7ob G Job do. Grl-Fr. Gum. 8 1.1 si03b s 192. 5b 26 6 do Ber! Mörtelw. 5 6 1.1 130, 5b 139, 5b 117i, 25 do. Böhlerstahlwte. 8 89 11 151 6 1608 0 do Chem Charlb. 5 8 17 UNo, öh siss, 15 a 26 6 do. Chem. Beit. . . i. 0 1.11 1.56 do Dtsch. Nickel. 1z 19 11017380 NJ3b 6 173, 25ab 6 do. Flanschenfab.“ 9 O0 ĨI 6 do. rettg Uhrenf. vorm. G. Becker.. 0 1. 143 6 do. Glanzst Elbf. MIS 18 1.1 1g6b B do Gothania Wte. Y 8 J1.1 1h do Gumb. Masch. 9 0O IL do. . 618 11 b 6 do Jute⸗ Sv. Lit 3 9 0 1.1 106. 25 6 do stohlenßorna . 4 1.1 do Lausttzer Glas. 9 1.1 1g, pd do. Märk. Tuchf. . 0 0 1.1 16g8b do. Metall haller! e 6 1.1 no, 25b 6 do. Pinselfabriken 5 n.) 1 do Fort. Schim. 6 Sil. u. Frauend. 19 1.1 do. Schmirg. u. M. 5 1.4 do. Schuhfabriken Bernelz⸗Wessel. 9 O 1.1 do. ESmyrna⸗·Tepp M7 O 1.1 do. Stahlwerke... 8 1.1 do. St y. u. Kit x0 8 17 do. Thür. Met... M 6 0 11.7 do. Ultramarinfab. 8 * 1. Viktoriawerke ..... 5 1611.41 Vogel- Telegr. Dr. S 611.1 Vogt u. Wolf. . ... 8 511. Vogtländ. Maschin. 91 0 1. do. Vorz.⸗Att. 9 0 J1. do. Spitzenweberei 9 9 1.7 do Tüllfabril “é 0 11. Voigt u. Haeffner,. 6 1.1 Voltst. Aelt. Vorzf. 0 O 11.1 Voltohm,Seil⸗u Kw 1.1 Vorwärts, Biel. Sp. 0 1.1 Vorwohler Portl. M10 A2 1.1 Wagener u. Co. .. 8 8 1160608 1Igzh Wanderer⸗Werke Miz ig 1102488 1178 Warstein. u. Hrzgl. 46,5 6 Schl. - Holst. Eis. V ] 1.4 Wasserw. Gelsenk. 5 7 1.1 Aug. Wegelin Ruß iz 6 1.7 Wegelin u. Hübner 7 7 1. Wenderoth vharm 9 9 1. 10. 5b g Wernsh. Kammg Mo O 11 25 60 do. Vorz.⸗Aktt M 0 11 14966 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 1.1 1436 Ludw. Wessel Porz. 0 4 4, 5b Westd Handelsgess 9 0 1.1 149, 5d Westeregeln Allal io io 1.1 194. J6b Westfalia⸗Dinnend. 9 8 1.1 106b G Westf. Draht Hamm J 0 1.7 155d do. Kupfer .. ..... 6 161 b Wicking Portl.g. Wi sio 1.1 6 Wickrath Leder... 0 * 6 Wiesloch Tonw. .. 6 8 1. 224 6 SH. u. J. Wihard .. 0 011.1 141, 5b Wilhelms h. - Eulau, 141,5 6 1. Eisen⸗ u. Em. Werke, Sprottau nog 5 1.7 19h Wille Dyft. u. Gas ] 144 156, 165d 6 Wümersd.⸗ Rhg. .. o D 1.1 H. Wißner Metall 91 71411. 1628 6 Witten. Gußstahlw. 0 90 1. 99gd 6 Wittkop Tiesbau . 10 10 1. 13, 5b 6 M. Wolf. ... ...... o 01.1 150 do. Genußsch. 0 O0 1.1 127, 5b Wotan Werke.... 0 0 11. —— Wrede Mälzerei Mio io 1.9 —— C. Wunderlich u. Co. 10 10 1.1 116d eitzer Maschimen. 10 sio 1.1] 150 8 ellstoff⸗ Verein. WV 6 8 11.7 114 5b ellstoff⸗Waldhol 10 112 1.1 86 v. orz. M. Lit. E 6 53 5 dB immerm.“ Wke. yv o O11. 6 uckerfbr. Rastenbg. 0 1.4 9b 6 . cin, 9 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reich sm ˖ inen, ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr . 55 a) Deutsche. ü. Mit ginsberechnung. 140 B Altenburg (Thür.) 1, J5b Gold⸗A., db. abs 1 s8 11.109 Q 6 1268 6 BJ. f. Goldtr. Weim. 1b B GoldSchuldv. R. 2, log. 25b 6 J. Thür. . S. B. rz29 8 1.3.5 B io, 96 171 do. do. R. 1, rz. ab gs 5 1.6.12 G64b B „õb Bayer. Landw.⸗Bl. GH Pf. Rzo, z ut. 80 s 1.4.10 lot, Jd56 sioꝛb 1576 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 11. c. ab 244 6 1.1 do. do. 24 gr., rz. * 6 1.1. 145, 5b Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1üußg. igb. abs! 7 1.6.12 1 2366 do. . ,., s5 11.1. B86, ib 0 9 Berl. yp. -B. Pf. Ser. 2, unt. b. 80 10 1.4. 10 107. 165 6 96.5 do. do. Ser. 6, ul. S1 10 1.1.7 106,16 o2 . Jö6b do do. Ser. 4, ul. os10 1.4.10 06. IS 6 do. do. S. Su. 6 ul. 30 8 versch. 1098 8 Jöb do. do. Ser. , ul 32 7 1.1.7 100 256 6 Adob B do. do. S. 10, ul. 32 6 1.4. 10 86d 6 147 6 do. do. S. 8 (Liq.⸗ 1346 Pfb.) o. Ant. Sch. 4 1.1.7 Bi. Ib 6 66 6 Anteilsch. z. M. Liq;.⸗ 147. 15 B GPf. d. Bln. Syp. B. . 8 4 p. St. 4 65 9 118. 5d do. Kom. S. 1, ut. 81 8 1.4.10 l100,5b 6 do. do. Ser. 2, ul. 32 7 1.1.7 Bg, Jõb g 1496 do. do. Ser. 8, ul. 8 6 1.4. 10 B86. J6b 6 526 Berl. Pfdb. A. G. Pf. 109 1.1. 109. 5h w do. do. 8 1.1.7 105, 5b do. . 7 1.1.7 i0i. b do. do. S. A 6 IL Ih do. Goldstadtschbr. 10 14. 10 106, 6b do. do. 8 1.4.10 106 do. do. 6 1.4.10 97. 5b Braunschw.- Hann. ö Hyv. Gold Pf. r. 81 109 11. i068 do. do. 1924, rz. 1980 8 1.1. 102, Ib 6 do. do. 1926, r. 1981 7 1.1.7 1005666 do. do. 1927. ul. b. 31 6 1.1.7 976 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfb.) 9. Ant. Sch. 4M 1.1.7 G]. Bb 6 Anteilsch. z. M . Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. G. 4 v. St. H6b 6 6

184, 16h

e 9

Vraunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. C. ut. o 109 11. i905, 5b 8 io. 6b

do. do. do. rz. uks11 8 1.1. 100 760 B 190. J56b

do. do. do. 27, ul. 81 6 1.1.7

do. do. do. uk. b. 281 5 1 1.1.7

BraunschwStaats bi Gld⸗Bib ( Landsch) R. 14 tilgb. ab 1928 do do R. 16. tg. 29 do. do. R. 17. uł. b. 32 do. Kom do. Rid utag Braunschwg. Stadt RManl. 26 M. Hdb. 31 Dtsch. Genoss. SHyp⸗

do. Do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3. ul. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do Gld́h R. 1, ut. 80 bo. do. R. 2. uk. 81 do. do. R. 8. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. h0, uk. b. 82 do. S. 31, ul. b. 82 do. S. 83, uk. b1. 1.81 do. S. 82 (Liq.⸗Pf.]) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.

Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. Stz, ul. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. gs 1 do. do. 26 A. 1. tg. 81 do. do. 26M. 1, tg. 81 do. do. 28 I. 1, tg. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R.1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stabt RM⸗A. 26, uk. 82 EisenachStadt RM⸗ nl. 265, unt. 18929 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.51 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Psdbrb. Gd. Vfbr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 38 do do. E. 2. rz. ab29 do. Gld-⸗ g. E. 1, xz 80 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, uk. b. 83 Fil rth G.⸗A 2s, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, idb. abs 1.8. 32 Gotha G rundkr. G Pf I. 3, 8a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ul. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. Sa, ul. b. 81 do. do. do. A. 6. uk. 82 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1. C80 do. do. Em. D, ul. 81 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L (Liq;!⸗ Pfdb. )o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em L. d. Hmbg Hyp⸗Bk. m. Raten⸗ schein 145. 1Ant.⸗ Schein ausgeg, zu

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, ukgo do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landes kr. Anst. Gld. tg. abꝛt

do. Prv. G M⸗A. Rik Hess. Ldbt. Gold Hy. Pfbr. R. 142, uk. b. 81 do. do. do. R. , uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R Au. B, rę. ab29 do. do. R. Cu. D. rz. 29 Kur- u. Neumärt. Rittsch. ann,

do. 0. 0. Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 90 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. uk. 8z do. bo. R. 1, ul. 82 Leipʒz. Hyp.⸗ Bl. Gld-⸗ Pf. Em. 8, rz. abgo do. Em. 8, tilgb. abzs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Eg, iF 1.1.28, rz. 86 do. Em 2, tilgb. abz9 do. Em. I (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. Mh Lig.

do. Gid-⸗ C. E. a, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1.1.28, rz. 1. 1. 38 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl.. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 82 Mark Kom. Elert. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. Z. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs . BJ. Gd. Pf. E. 2. ulgo do. do. E. 4, rz. ab81 do. do. E. 5, rz. abs 1 do. do. S. 1, ul. b. as do. do. Em. 1 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za Gig. Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 9, rz. ab 1932 do. do. E. 6, ul. b. 89 Meckl. Ritterschaftl. Gld- Pfbr. tg. abb do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl., gek. 1. 8. 27 Mein. Syp⸗V. Gold- Pfd Em. g. ul. b. 80 do. Em. 6, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 81

do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 18, ut. b. 81

do. do. R. 2, ul. 81.8. 81

Bt. G. Pf. R. 2, gk. 27 19

GPf. d. Dt. Sypbk. I. 3 4KA p. St.

1.4.10 10, db 6 1.4.10 100, 6

8e w =‘ 0 en w = .

e e 8 oo . ö 5 d 2 ,, 82

9 2

do. do. G. C. 24 uk. 811

h

* 2

2 5

1814. ⸗Pf. v. 100 GM ff.

do. do. Y 8

G. Pf. d Leipz Hp. ⸗Bff.

5

X 2 2 0 = 0 0 0 0 * 8

do. Em. 2, ul. b. 29 do. G. -K. E. 4. ul. 89)

do. do. E. 14, ul. b. 82

Mitteld. Vdtrd. Gld. H vv. Pf. R. 1, gü. 27 do. do. R. 2. ul. 29 do. do. R. 8, ul. 80. 9. 29 do. do. R. 1, ul. 80.6. 27

D

do. do. R. g, ul. g0. 6. 82

noa 15 . io s

109. 75h 6 i909. pb 6

102 8b 6

H gu g

too 25h 6 100. 258 6 103 6 10158 10 5 e 6

19h 0 69 76d o

on 406 i 6

2

104,5 g 103.56 198.58

10156 .

109.5 1925 1008

109226 3 101,5 6

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. 33 do. do. R. 2. ut. 32 do do. R. J, uk. 82 L. R. 1. 1. 28

do. do. R. 1, ul. 32 dy. do. R. 1 Mob. ⸗Pf. do. Kom R. 1 ut. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM eas, tilgb ab s! Neckar G. GdArzzs Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pihr. Em. 8, 3. 80 da Em. 5. rz. abzs do. Em. 5, Tz. ab 31 do. Em. J. r3. ab 81 do. Em. 8. cz ab a1 do E. 12, ut. 30.6. 82 do. E. 11, uk. 1. 1. 890 do Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗8&. E. 4. rz. 80 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 do. do. do. 1923 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A -D ut. so do. do. Kom. tg. abag

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadi Gold 1926, rz. 1931 Bom. Idsch. G.⸗-Pfbr. bo. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Vommersche Prov. Gold 26, cz. 31. 12.530 Preuß. Sodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 26 bo. do. E. 9, ul. b. 81 do. do. E. 10, 3. ab? do. do. E. 12, ut. b. 31 do. do. E. 2. x3. ab 29 do. do. G. C. E. 4. rz 80 do. do. do. E. 8, uf. 32 do. do. do. El 4, ut. b 32 do. do. do. E. 13, uta Preuß. Ctr.⸗Boden

do. do. rz. ab 80 do. do. 26. db. abg! do. do. 27, Eb. abi ga? do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Vr, 1

Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do. 25 Ausg. 2 (Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

Preuß. Ctr. Boden

do do ut. b. 80 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, db. a. 1.4.32 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Sy. Pf. 24 S. 1. uk. 860 do. do. 28 S. 2, uk. 80 do do. S. 8, ul. b. 80 do. do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 26 S. 5 ul. 81 do. do. 215 S. 5 uk. 31 do. do. 2. S. Jul. 82 do. do. 245 S. 8 uk. 81 do. RMdo. 26 Sus do. do. 265 S. 2. uk. 81 do. do. G. A. 24. S. 1,30 do. do. do. 28S. 2, 31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5, 82 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zuk. 80 bo. do. R. , ul. b. 80 do. do. R. 8, uk. b. 82 do. do. R. 7, ldb. 82 do. do. R. 3, ul. b. 80 do. do. Komm. R. 6,

unk. bis 1932 do. do. R. 8. Idb. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Syp. Pf. E. 86. T3. 29 do do. E 87, ul. b. 29

ho do. E. 88, ul. b. 80 do do. E 41, ul. b. 381 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. Em. 5, x3. 29 do. do. E. 48 uk. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis. - Pfdbr. do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 3 GPf. d Pr. Psdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 82 do. do. do. 18, ul. bs? do. do. do. 19, ul. b8z Preuß. Ztr. Stadt schaft G. Pf. R. 1.80 da do. Reihe 5, 80 da do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 6, 29gu. 81 do. do. Reihe g, 382 do do. Reihe 10, 82 da. do Reihe s, 82 Yo. do. Reihe 1, 80 do. do. R. 2 u. 1, 82 do. do. R. 1u. 18, 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. 1. Kw. 1.1.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.-Banl Id⸗· Pf. R. 2.4 rj. 27 Rh. Main ˖ Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landeßh. Id⸗Pf. xz. a. 2.1.80 do. do. do. rj. 1.4.28 do. do. Komm. A1, 1B, kündb. ab 31 Rhein. Wests. Bdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 80 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 8 uk. 80 do. do. S. 4 ul. 29 do. do. S. ga ul. 29 do. do. S. z rz. abs do. do. S. g, ul. b. 81 do. do. S. 7 ul. 81 do. bo. S9, utg1. 12.81 do. do. S10, ulgzo. g. 81 do do. S. 1r3. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gg. 248. 2 u. Erw. ul do. do. 28S. 8 uk. 80 do do. 26S. 9 ul. 80 do. do. 26S. 5, ul. b. 81 do. do. 278. 6 ul. b. 81 do. do. 288. 13. 29 Rogg. ⸗Ribt. Gold- rentenbr., 1. Sw. Pfdbr.- VI., R. 1.8 do. do. Meng. 4 » 6 do. bo. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold- Sp. Pf. R. s uk. 81 do. do. R. J uk. 81 do. do. R. 6 ul. 80 do. do. N. ul. 30 do. do. R. 5 uk. 81 do. do. R. 1.2 uk. 89 Sachsen Prob. Verb Gld. U. 11u. 12, 1924

—— D 0 0 . 0

*

Ostyr Idsch. Gd. Bi. 1

2 D 2 2 *

O = 0

= 3 0 0 8 = 0 o .

Gold. Vf. unk. b. 30 10

Gold⸗Kom. ul. b. 80 19

D w 0 O 2 0 0 C 8 0

= 2

16 do do. E. sg. uk. b. 81 10 do do. E. 0, ul. b. 81 10

92 64 122 2 c=

S Q 2 = = 0 0

Q 2 2 &

1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.4. 10 1.1.7 1.4.10

L. 11 1.5. 11

8

83

r 2

221 t2 S A 2 22 *

22 8 2 2 5

—— —— —— S8 2

2877 S 2 .

1 * ü

1.4.10

G Pf. b. Br. C. Bodkr. 5. 3 Ap. St.

8— K 28 *

2 2 *

0 2 D 22

—— —— —— —y s n 3 2

22888 TTTSEBPRETTLTIT2 o = 2 2 Q

2

e

, , .

1 ⸗— 22

=* . 2

5

* 2

.

82

D 8 2

—— —— 3 3 22

r 2 2

k

W W , , n

82 * .

1 3 2 2 2 2

. . 2

. , , 5 3 8 = 2222

—— ,

2 —— ar . 2 2 W Q

x 1— 82

35 R c

2