1927 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Bodkr. Gold- Pfdbr. Em. g, rz. 29 bo. Em B. T3. ab 0 do. Em. 7. T3. ab 81 do. Em. 11, T3. abs do. Em. 9, uk. b. 32 do Em. 2. r3. b. 29 do. Em 10 (L1ig⸗ Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. ..

Anteilsch 4 Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. R. E. 4 r3. 30 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. Es ut. b. 2 do. Cellul. Meichs- mark⸗Anl. 11213. tilgb. ab 1928...

Schles. Ldich. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1..

Schles w. Holst. Ellt.

Vb. Gld. A. 6, rz. 27 do. Reichs m. Anl. A. 5 Feing. ,. rz. 29

bo. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4. T3. 1926

Schlw. Holst. ssch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1925

Nr. 1— 65650 ....

bo. do. Ausg. 1927

do. do. Ausg. 1926

Nr. 1— 6559 .... do. Adsch. Kreditv. Gold⸗Pfandhr.

do. do. do.

do. Brov. Nchs m. A. Ausgi g, tilgb. abet do. A. 17 Fg. tg. 27 do. do. A. 165, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 382 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg. 35 do. Gld. A 18g M , ig. 32 do. do. A. 20, tg 32 do. do. tg. 1. 1. 30

Sildd. Bodkr. Gold⸗

Pfdbr. R. 5, ul. b. 31

Thlilr. Ld. Hyp. Vl. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bk. . GldkrWeim. rz. 29 do. do. S. Jug, rz. 30 do. do. S. 5, uk. 6. 31 do. do. S. 7. uk. b. 3]

do. do. Kom. Sa, ld. 6

do. do. do. S. tz, uk. b. 32

do. do. do. S. g. uk. bh. 32

Weimar Stadt Gold

1926, unk. bis 31

Westd. Bodkr. G. Pf. do Em. 5, r3. ab 32 do Em. g, rz. ab 86 do. Em 9, rz. ab 9 do. Em. 11 unt. 32 do. Em. 10 unk. 37

do. Em. 1 4uł. b. 1.7.32 do. Em. Jus. 31.3. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. et. E. 4, rzg0h Do. do. E. 8. r3. 32 do. do. E. 13 unk. 32

Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M

do. do. Brv Jg. 25ukg

do. do. do. etz, uß. 31 do. do. Lsch. Prov.

Westf. Landsch. Pr. G

Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfd hr. uk. 32

Württembg. Spark.

Girov Nm. rz. 1.4.29

Buckerkredbk. G. 1-4, tilzbar 1. 10. 29

& 8 8 2‘ = 06 0 0 —— ———— 82223

8

8 2 O 0 O 22 —— —— 8 8 2 - 28

DTT DBT TLS 3-2

S 38 30 ,

D —2 0 8332 * 3

88 ——

1.1.7 1.4.1 1.4.1

14. 16 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.4. 10 6p. St. Bs Sb

3 * Q 2 *

100 6b 6

1016 6 1009

10058 ioo 5g

1090056 i006 G

97.56 56 6 6

166

K 99. 75eh 6 103.265 6 1019 101.756 1006 100 6

1099.56 104. 15h 6

1018

1009 1006

100, 5 0

8

de

to0 6 97 265 6

0 97.266 0 B

Bei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Bd. Ud. Elett. Kohle A ff. 585 ff.

do. do. Bt. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

Anh. Noggw. A. 1-816 ff. 1.4. 10110260 h

jetzt Thilr. C.- H. B. 6

1.2.

f. l. 4.

Berl. Hyp.- Gold⸗

Hyp. Pfd. Ser. 15

f. 31.1.

1.2.5

19260 12. I5b G6 12, Ih

ö

* *

10 8.7156 71246598

8, 15 6 246 0

109,756 6

loeh B

6 193.25 6 101. 15 6

to 6b o

Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen *. Braunschw. Hann. Sp. Rogg. Kom * Greslau⸗Fürstenst.

Grub. Koßlenw *

Deutsche Komm.

stohle 23 Ausg. 1

do. do. Nogg. 23 A. 1* Dt. Landes kultur⸗ Anl. Roggen M dba... d.

Dtsch. Wohnstätten Reingold Reihe 26 Deutsche guckerbank

Zuckerw. Anl.

Dresd. Rogg. ⸗A. 23 * 6 Elerktro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw

Ev. Landes. Anhalt

Roggenw. ⸗Anl. * do. do . Frankf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 1* Getreiderentenbt. Rogg. R. Y. R. 1.83

do. do. Reihe 46** Görlitzer Stein. 1

Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1

do. do 27

Großkraftw. Mann- heim Kohlenw.

do do a6 ff. Hess. Sraunkt. Rg⸗A.Mn6 f Hessen St Rog es * * Kur- u. Neum. NRgg.“ 5 ff. Landz hg. a. . Rg. 5 f.

Landschftl. Centr.⸗ do. Leipz. Hyv. Bank- Gld. Kom. Em. 1* Lippe. Land. -Nogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27

Mannh. KohlwAas 6

Meckl. Nitterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Noggenw.⸗Anl. 1 u. IILu. II S. 1-85* Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em 135 5. Neiße sohlenw.⸗A. F 5.

Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw.⸗Anl.“ Astyr. Wi. Kohle do. do !

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.ee Kom. Em. 1* Preuß. Centr. Soden Noggenpfdb.“

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr.

do. do. Neihe 152 bo. do. R. 1-14.16 do. do. Gd. -S. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen. ⸗Aw. Prov. Sächs. Löschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. Westf. Bbkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Bl. Verlin, N. 1 11, J. Ldw. Pfdhr.⸗ Bk. bo. do. Di. 12 16 * Sächs. Staat 6

Schlesische Vodenkr. Gld. Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen * Schleszw. - Holstein. Ldsch. Krdov. Nogg. do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Aul.“ TrierGraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wenceslaus Grb. n Westd. Bodenkredit Glb. a srtom. Em. 12

Rogg. Pfd. do **

XS D

8 8 8 8

8 8

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl.⸗Ablösgssch.m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 80 001—60 0090

do. do. ohne losungsschein ....

49F Hamb. amort. Staat 198

Auß⸗

d ——

Heutiger Kurs 303 bh 303, 5h

17.2 18.5 à 18, 25 18, h

O. 02650 8

3036 zoz, sh

17, S 17. 2566 o, gagh

Voriger Kurs

5 J Bosnitsche Eb. 1 8 do. 5 d Merxttan. Anleih do. do. do. do. do. do.

do. Goldrente

do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente ..

konv. do. b do. tony. bo. 416 G do. Silber⸗Re

do. Bagdad S do. do. S

do. do. do. Zoll- Obliga

Caisse⸗Con 48 4 do. do.

48 I do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune

4 do. Goldrente

4 do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Lommune 44 do. Staatzrente 1910 4 do. Kronenrente ....

48 Lissabon Stadt

4 Mextikan. Bew. 1 do. do A.⸗G. für Verkehrsn

Elertrtsche Hochbahn ..... Schantung-⸗-Eisenbahn . ... 8 Hochbahn . ...

ng. Staatsb. . ..

Desterr.⸗ Baltimore⸗ a 3

Canada⸗-Pacifle Abl. - Sch. o. Div. Bezugsschein. . .

Anatolische e ng d o.

3

5 Tehuantepee Na

* do.

8 495 do. * *

Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elettr. Werte . ..... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Syp.- u. Wechselb. Bayer Ver. - Bl. Münch. -Nb. Desterr. Kredit ......

Reichsbank. .. ..... Wiener Bankverein Aecumulatoren-Fab Adlerwerke. . ......

.

Invest. 14. 18699 ahg.

Oel. Eitctiose d! 3 H Dest. Staats schatzsch. 14 . . amort. 6 *

3 F do. Paptier⸗Rente .. ic. Administ.⸗A. 1903.

do. unis. Anl. oa S6 ds. Anleihe 1905

Urtische 400 Fr.⸗Lose ... 4g Ung. Staatsrente 1913 493 do. do. in. neu. Bog. d.

v. Mazedonische Gold ...

2.5. e 1899

1964

J. J. M. N. nte. .

er. 1. er. Z..

1908 tionen

imune 1914

.I. II. ag). vesen.

Ser. 1 Ser.

t. ....

abg.

abg.

rir .

215 a 216

21396 265, Seb

2s. 1 a 23.16 23 b

ra a 15h 9

4a 3668

a Is8 a 1716 158

zob

226

r s a sy sb

76, 75h

zl. s 216b 10. s a 13e a1

20. Sh d az ia b n zi es dein

T 2ab

Noch nicht umgest.

8 II) 8 a 76. 26h 11h zi 1.8 a 213 5 2220

1758

6. d C s. 88h iõs d

6.8 6, 8sh

125.5 à 129. 621296

20a a 20 Si 206 s a 2060 a

A 40,5 0

ĩ .

114

17.454414 11111111

A 169.5 à 1686

76 6 18cbG6 d. gg. da g ah 226

or 7s à sb

21. 26h is. es 6 A 19. sb

23 8h 21h Noch nicht um

Aa 1746 zisb G a zis, sh 17a a In.

6. 88 a 836 job a 5s s 6.8 6

I6b G àù 7s 6 à 7s, Sh

20. 5 à 21 25 a 20. 18 0

gest.

XT zoo a os à æoa a 20a n 03s come iss, ap

Basalt

J. PV. Bemberg. . Jul. Verger Tiefb. Berl. m starlsr. Ind. Bingwerke ...... Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenm. Deutscher Etsenh. Eisenb.Verkmitt. Elek. W. Schlesien Fahlberg, List e Co. Feldmilhle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen 2 Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Sau rahütte. .. . .. Leopoldgrube. . ..

Maximilianshiltte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllkämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhein.⸗Westf. Ele. do. Sprengstoff Rhenania V. Ch. J. J. D. Riedel . .... Sachsenwer .... Sarotti H. Scheidemandelo Schles. Bgb. u. Zink do. VBgw. Beuthen do. Portl.-⸗Hem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stböh ce C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörks Ver. Delf. Thitr. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.- Ww. Vogel, Telegr⸗ Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf ...... ..

Kohle 28

do. Ldsch. Roggen

1è47für 180 kg. 4A f. 15 Eg. 16,75 .

R. A 26, unt. 31

1922 unk. 27 Neclar Akt. ⸗Ges. 21 is . 1. 7. 27

Concordia Spinn. NRM⸗A. 2s, uk. 31 Coni. GCaoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Engelh. Brauerei RWM⸗A. 26, uk. 82 Jahl berg. List e Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. We. RMA. 26, uk. 32 Hoesch Eis.u. Stahl RMA. 26 uk. 31 Klöckner⸗Werke RMA. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RMA. 1926uk. 31 m. Dpt.⸗Schein. do. uk 1,0. Dptsch. Leopoldgr. Retcht⸗ marl⸗MA. 28, ut. 82 Mitteldt. Stahlw. RMArm. Opt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RMA. et, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A x6. uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. v. Opt. Sch 1926 uk. 382 Neckarw. G2, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 31 Ver Stahl k M⸗Aß 26ukz2m. Dpt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 0. Ovtsch

Westfäl. Lds. Prov

do. do. Nogg. 28 rilckz. 831. 12. 206

Zwickau Steink. 23

Bad. Landes elektr. do. 22 1. Ag. A- K Kanalvb. Dt. Wil⸗

mersd. u. Telt. Landliefvpb. Sachs.

*65

*

63 . 3 *

f. 8

f. 8

2 Sli. 17] h) Ausländische

Danzig Gld. 28 A. 1 Danzig. Roggrent. Briefe S. A Al. 1. 2*3 4 für 1 Tonne. 4K für 1 8tr. 2406 f. 1 8. f. 1 St. zu 17.5. 4 54K f. 1 St. zu 20,5 4.

.

1.4. 10 04,1 6 J4b B

1.1.7

in 4.

IL. Deutsche.

b)

102

102 102 102

Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen.

a) vom Neich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A.

p lions iert

5 5

1 11

5

8 8 8 8

7

Ohne Zinsberechnung.

Noch nicht umgest.

1.7 36 1.7 7136 14.10 1.1.7

1.7 80h 6

sonstige. Mit Zinsberechnung.

1.6. 1 86 5b 4. 10 986,75 B 1.4.10 99.250 1.4. 10990 1.17 9b 6 1.4.10 100266 1.4. 10 996

1.2.8 90, Ib

1.4.10 133,5 8 1.4.10 11260

1.1.7 968, Zh

1.1.7 99, 9b 6 1.4. 10 906 6

1.1.7 100, 5h 6

* 1.147 10256

11.7 33.766 1.4. 10 950 6

1.4. 10 99. 5h

1.1.7 104, 256

3,16 18,1 6

96,5 6 99 B 9g, 9h 100 OM. 256 toleb B as, 1h 90, Ih 1346 116 96. 75h

99. 8h o

os a 100.25 6

Io he

98. 250 6 Oh, 6b 6

96,5 I5b e 1060h 6

1. 1.7 194, 7h

Brown Boveri O7 Mannh.) T3. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932 Tonstantin d. Gr. O8. 06. 14. rz. 1982 Dessauer Gas sa, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 95, 18. rz. 2, 18 i. R. Nr. Dt. Atlant. Tel. 02, O9. 19a, h, 12, rʒ. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 19090, 1915. rz. L532. do. Solvay ⸗W.og do. Telephon und

Etsenwert Kraft 14 Elektr. Siefer. 19060 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Eletk. Licht n. Kraft 00, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neu bes. ) 12. G3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rilckz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1896,00, 11. rz. 32 Ges. j. Teerverwert 19191. K. 1. 7. 27 do. 07, 129 rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08 rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905. rz 32 Klöckner W. 26 R332 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. gs, 13 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 18968, 1904 Gbr. Körting! 90g, O9, 14 rz. 1932 TZaurahliltte 191.2 bo. 95. 94. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, i. R. 1. 7. 87 Linke⸗Hofmann 1898.01 Hv. rz. 832 Mannesmannröh. 99.00, 06.18. rz. 82 Massener Bergbau (Buder. Ei 96 rz sz Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 1918. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1595. 1916. rz. 32 Phöntz Ggbo7rzs?z do. 19 i. R. Nr. 2 do. Braunk. , rz. 82 Jul. Pintschogngke? Rhein. Elektriz. os, 11, 18, 14, rz. 82 do. El.⸗W. i. Srl. Rev. 20 ist. 1.7.27 A. Riebechsche Montanwi z, rzs2 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. GBismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch.

o) in Attten tonvertierbar itt ins berechnung).

Basalt Goldanlethe s 1.17 sij360 115 B Harp. Bergb. RMI. 1.1.7 1696 ——

1924, unt. 380 7 1.1.7 1549 1d2b B

Rhein. Stahlwerke NMeAnl 19251 7 II. Ausländische. Seit 1. J. 13. * 1. 7. 17. 221. 11. 20. 1. 6. 38. 1.7. A6. Haid. ⸗Pasch. ⸗Haf * 10018 Kullmann u. Co. 1084 NaphtaProd Nob. 1005 Nuss. Allg. Elettos? 10018 do. Nöhrenfabrit 10018 Rybnit Steinl. 207 1 Steaua⸗Romana h 1ioss Unggokalb. S. 1 16 1084

1.5. 11 Dan, mee. versch. 25

stolnnialwerte.

Noch nicht um gest. Deutsch· Ostafrtka.... 0560 Kamerun Eb. Ant. . B Neu Guineg . ..... M6 Ostafr. Etsb.⸗G.-Ant. iL Dtavt Minen u. Eb. 2 1St.— 16 Kp. Stck sh

Versicherungsaktien. A6 p. Stilck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

429206 34. 5b 6 366

—— * &

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allianz ..... . 1 Allianz Lebensv.⸗Bank . ...... Assek. Union Hamburg. .... N Berliner Hagel⸗Assekuranz . N do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... N do. do. (25 3 Einz.) . Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 ⸗Stücke.. Dresdner Allgem Tran zport M (560 4 Einz.)

do. do. (25 5 Einz.) Frankfurter Allgemeine... MI Frankona Nüct⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 0 6) 2 Hagel⸗Versicherung M Kölnische Rückversicherung. ... 6, Seipziger Feuer⸗Versicherung

0. do. Ser.

do. do. Ser. G0 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburger Hagel 603 Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.-Ges. . e,, Rückversich. - Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 109)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin in, . Vers. (f. 106) M Nordstern, Leb. -Vers. Berlin M jetzt A. G. für Seb.⸗Rentenv. * Nordstern, Tranzport⸗Vers. M* Rheinisch⸗Westfälischer Llod M Saͤchsische Verstcher. 503 Einz.) do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. If. 49 ).. 77 do. do. Stücke 200) Thuringia, Erfurt woll eingez.) do. do. (E25 4 Einz.) Tranzatlantische Güter ...... Union,. Allgem. Versicherung M j. Union u. Rhein V. A.⸗G.

und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.. G. 90 S.] do. do. 96 S. 2u. do. do. 1900 S. 4 do. do 05-188. 546 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall og, rz. 32

1.7

Heutiger urs 103, 15 a 105,259 5536 a 544,5 a 32 à 33h 303 a 298. 5 a 301 112,5 à 12.75 a110h 27 a 27, 5 110,25 a 18h 989 3 99, 5h 57.56 15084 129 129, 25h 1086

161 150,5 à1526bß 696 95.5 à aàg96, 5h 134.56 16 a 1626 138.25 a 159,5 à 138 A138, 5h 220 a 218 a 20 a 218 à 220. 75h 101 a 100, S5 171 a 10.75 S2 à 63 a 52. oh 89 a gh. 5h 6 ao 389, 15 à 0b 120 a 120.56 22.75 6 a5, Sh 1269 6 127, b 34 a 341h a1526 105 à 104, s 736 1766 75.256 109,75 a 108. 750 122, 25 à 122 6 a 122,25 à 1220 230 a 232.75 a 2329 1a7, 5 a 14. 59 69.5 a 70. 5b 1960 2186.50 132.5 a 134.56 1812151251 6 A 150,136 184,5 a 65h 52 6 S0 a S9. sb . J 118.25 a 118. 15 a 118,5 A1 194.75 à gab 6 29. 25 a 29ꝑb 140 a 1416 215 20h 1273 a 127b 3489 à 346. I5 à 3496 60 7h 34.25 a 34h 189 a 183, s à 158 56 238 à 239 237, 5p S1. 25 à 80, Sh 1086 153.5 B à 1580,25 àù 185260 81. 75a 836 11 a1in0hb

mn ini. sb

.

Ohne Zinsberechnung.

1.1.7 908 1.4.1067 50 1.4. 10 861, ih 1.1.7 776 versch. Id, 6h

1

3 1.1.7 865 6 49 1.1.7

Siemens

. Voriger Kurs 196 à 105,5 a 166bh 518 a Sd2 a 522 a s27 Aa 521b 296 a 293 a 2946 13S a 14a 113a113,Sõa liz 8 * 3. 113 à iz, S5 119.25 a 1126 26h

56 b

al29 ù 1306 B àlilzgh 108, 75 A 108. 560

106g a 1069

149 a 1497 a 148, 5h

41 68, 5b

95.25 a 94. 75956 134,756

163 a 160, 25 à 161h 141.53 141.750

a 212 a zis a z13 3 215 100,86 a 101, 256

a 51.5 G6 à S0, 5 6 a 05h 9, S5 ũ 89, 25h

40 a 39 a 393

A123 6

22.5 a 3 a zZ2ꝑh

n 45, 5h

130 a 131 à129 a 128, 5 a 1236 42346

166, 25 à 154h

102.50

I56 6 a 76, 5h

17a 17686

a 15 a 74. 5h

3109, 756

12225 a 122 a 122.5122 232.5 a 231 a 232 228 i A 145 a 144, 25b

J0. Seh 6

168 a 188,5 a 1876

131.5 a 1338 132.7510 180h 6 n 161 145, 60 185,5 a 1856

a 62,5 as

6a a 626

118.25 2118. 5

193.15 a 1894, 15 1946

1401 141. sa 140. 8h zm a zisb 12M a 27 s a 121b 113 25 a 1166

345. 25 a 2353 8 à 347 a 3496

62 a 6 ß

n 33. 5s à 33. 5h 189. 5a 168 256 . a 233, 75 à 2326 90

n Bo. s à Bib 11421106

41346 171.5 a 170, 25h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927. Prämien-Erllärung, Festsetzung der Liqu. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni 27: 0. 8.

Dt. Reichs b. Vz S. 4 Inh. Bert. b B.) Allg. Dt. Eisenb. . amb.-Amer. Pak. amb.⸗Sudam. D.

zꝛs. js zi à zzgh

Heutiger Kars 10286

67. 18 ù 87. 28b 141,5 a 14275141. 51422669

Einreich. d. Effekten faldos: 1. 7. Einreich. S. Differenzfkontros: 2. J. Zahltag: 4.1.

Voriger Kurs

102.18 a 10286

R ssd 6 a d 86

139 a 138 n Ja0ο Ra 138 2 138 266 zes s Zg B à zus 22

1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rvilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert & Co. 968, 99, 01,08, 18, rz. 82 Glaßs⸗ indust. O02 ry. 82 Treuh. f. Verk. u. J. 23 uk. 30i&. 1.11.27 Vulkan⸗Wẽi. Ham⸗ burg 0g, 12 r3. 82 4 gellstoff Waldhof 1907 rz. 1982 ..

1.4. 10 18. . 11 64 5 91.17

per St. 1.11

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.⸗-Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisen wl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Glerltrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. Felt. u Gutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. 1. Stahl Philipp olzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Baw. Linke H. - Lauch z.. Ludw. Loewe... Mannesm. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. DOberschl. Eisenbb. Oberschl. Kot swie, 1j. Kotsm. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerke ...... Phönix Bergbau. Rhein Braunkt. u3. Rhein. Elektriz. .. Nhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte . Salßdetfurth Kali Schles. Elerktriz. u.

Gas Lit. B... Schuckert & Co..

Siemens K Halske

Leonhard Tietz... Transradio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Allal Selstoff · Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

1.5.11 34. 256 ag versch 6

G6. 265 6 66, õ5 6

Leipziger Feuer Bingwerke B

21, 26 6 266

*

; lleutiger Kurs

à 221,5 à 217.5 à 2is. ob 143, 5b G a 45, 5ad4, 28a4d5, 28a 144, Sp 147, 15h 148,5 a 148 6 a 241 a 239.56 180,75 a 181. 75 a 180, 25h 233 a 2333 a 233 a 233, 25b 164. 75 a 1642164, 5 ais, 25h 162, 75 a 163 a 162 a 182, 5ꝙF 166, 5 a 16] a 166h B 212, 5 à 210. 25h 414,5 a 417.5 ad12A 44h 161 21802181 a 179, sa i 80, sa l(7 9b 1845 a 184 a 1843 a1(34)p 138 B a 139 à 137, 15h 1162115, 256 163 a 161.59 130,75 a 129.2510

22, 15 à 122,5 à 123, 15 à 1224122, 5h z0s, 2s à 204 a 208,5 8 à Zo, sb 148.5 à 149,5 a 146, sh g6, 25 85h 176.5 a 175, 15h 193 1976 166.5 a 167.5 a 1665. 5 ù 167, 5 à 1676 285 à 284, 25 a 285.75 a 284 141.25 ai 42. 5a 2a a2, Sad 1, 28a 41, sh 171521723170, 5 a1, sh 231. 15 2299 124. 15 a 1266 164.75 a 1643 a 164, 25b 202d a 202, 25 a Zos a 199, 5 A20ο, I6b 177. 15 a 177 4a 174,5 à1776 192 194, 5a191a191, s 262, 5 à 26. 5b 172,5 a 1736 1666 a 167.58 à 166 17.5 a 176 a 176, 5h I6 à 7560 264 a 2629 166 a 18ab 132,5 a 131.256 * 1446 11675 a1161b 973 1016

96. 5 à ge, 2s à 9 à 965 6 & 865. 256 132.75 a 133.5 a 133 à 133,5

60 a 384.5 à 380 a 380, 5p

126 a 125. 250

266 à 268 B n 266 à 2666

175 2173,59 ; 201 à 2022 200 aZo (ai 99 Gal 99, 5b 168 6

813 82 ù 80, 5h

2239 a 2256

160 à 1828 à181. 5b

181.25 a 179,5 a 180.5 a 180, 26h sq. 7Sa26 4. æSa264 Saz, S a26sz, 75h 163.5 a 1626

1418 a 142.5 14136

S665 a s7z a ss3eb 6 a 650 à s5], 5h 141.5 a 141, 25 a 141, 5h 177752177183

303. 15 à 303 306 B à 30d 30s. I8 35 ass, 75 B assꝑb 3022543069 6

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Verstcherung Viktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A Hf

Bezugsrechte. gb

Voriger Kurs

Aa 216ß6eb G A2Z2I7Jeb B a 215, 5b 1403 a 1402s à 141 a 140 a 141 147. 156

148,5 à 149 B àlas, sh

n 239, 5 à 2qob

N86, 75 6 a 162 a 180 1816

233. 75 n 235 a 232 à 232, 25h 164.75 a 164. 26 à 16587 a 163,5 64h 162.5 a 162,25 1523 a 162, 5b 165,75 a 166.15 a 164, 5 6 ait, õb na 214 a 212.56

411 a 409 a417 a 406eb Gadli2zadosh 179,5 a 179,25 à 1981, 5 à 178 ù 1796 183 à 184 a 182,5 a ĩg8ah

138 a 136,5 à 137 a 137, 56

117 2117752116117

164. 75 al6s. 18a6ß2, 25a 63, / Sal 63, 25h 1506 6 a 128 à 1298 a 128, 15h

121.5 a 122, 5 à 120.5 121.5121 20d a0 3a o B ad, 5 G ao. Sazo3. 25h 150, sa 150, sa 1 50, 5a a6 Gai4s, s g6. 75 à 9.5 B à 96 G ass, I5p

142, 5 a 143 à 141, 25

I6, 5 a 176 à 175 a 176 a 175, 5h 193 1976

166 à 168, 25 6

266, 5 a 2383 B à 283, 5 à 2385 a26 3, I5h 138 a 1423 a 140 a 1417

173 à 173, a5 à 171, 25 à 171, 5b

233 à 233, 5 a 230 à 230, 5h

128 a 127b

165 a 184h

202. IS ðĩ vo d 20325 2201202, ash 176.5 à 178 175,5 177

188.5 à 191 à1885

274.25 a 2696

172,25 à 171,56

167 a 167, 5 à 1665, 5 à 167 à 16666 176, 28 a 177 a 174 a1766

77 a J6b

262 6 à 26a 261 184, 258 184 a 186 B d 184 à i684, 25 à 182, 132,5 a 132 à 133 a 130,5 G àailsih 145 a 1449

118 a 171186 97 a 966

6E a 88, 5 à 87 b

132,5 a 1336eb 8 à1l31ib

377, 2s à 3809 a 374 à 877, sh

127 a 127, 25 a 125, 159

267 à 2705 a 2651 a 2666

172.75 a 2 a 173, Sp

200, 15 a 202 B a 1(96b G à 199.25 3 16490 198, 1566 91. 15 a 686, oh

222, 5h

16141806

161 a 180.5 a 181,5 118. s 180. 6h 264, Sas, Seb B das 1, Sn 2634252, 15h 164, 75 a 1652, Sd

141, a 141, 15a 141

655 à 666 à 5s à 661 654, h 142, 18 a 141

1756 a 177 a 175. 5b

294 a 299, 5) a 2983, 5 aà238 a 296, 7566 n 35, 15 a 35. 5b

Monaten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes die Stadt⸗ verordnetenversammlungen der Stadtgemeinden Altona und Wandsbek, das ne,, der Stadtgemeinde Harburg⸗Wilhelmsburg, die Gemeindevertretungen der Land⸗ gemeinden Rahlstedt und 4 und der Kreistag des Land⸗ kreises Pinneberg neu zu wählen sind. Der Berichterstatter hebt ervor, daß drei Fragenkomplexe zu unterscheiden seien; sie bezögen ich au tona, Harburg und Wandsbek. In der Frage Altona abe j Ausschuß in seiner Mehrheit der Forderung der preußischen Staatsregierung nicht anschließen können. Besonders umstritten sei die Blankenesener Eingemeindungsfrage gewesen, die in der zweiten Beratung des er ef zu einem veränderten Votum gegenüber der ersten Lesung geführt und mit dem Ein⸗ n, , ,, abgeschlossen habe. In der oppositionellen ef sei der Beschluß der ersten Lesung zur Blankenefener y. als eine große Niederlage der preußischen Regierung hingestellt worden. . sei die Frage auf das politische Gebiet geschoben worden. Das sei mit ein Grund zu der veränderten Stellung des Ausschusses in der zweiten Lesung gewesen. In der Wandsbeker und Rahlstedter Frage habe es nicht so große Gegensätze gegeben. In der Harburger Frage sei ein Entf 8 angenommen, wonach der Landtag erwartet, da ie Be⸗ . des zwischen den Stadtgemeinden darburg und Dilhelmsburg abgeschlossenen Vertrages vom 10. Fanuar 1907, auch soweit fie aus gefetzestechnischen Gründen in die Anlage des Gesetzes nicht aufgenommen sind, loyal durchgeführt werden, und wonach das Staatsministerium ersucht wird, von Kommunal⸗ aufsichts wegen dafür zu sorgen. Besonders hervorzu ben sei, daß mit der Annahme des vorliegenden Entwurfes nichts gegen die Entwicklung Hamburgs beabsichtigt sei. Hoffentlich komme es in den Verhandlungen bald zu einer Verständigung, um die vor⸗ liegenden wichtigen Probleme in friedlich⸗schiedlicher Weise zum . der Gefamtheit und des deutschen Vaterlandes zu lösen. Der Berxichterstatter empfiehlt die Annahme der Ausschu esung, Abg. Gehrmann (Soz.) erstattet den Bericht über den zweiten Gesetzentwurf, der zum Ausbau des preußischen Hafen⸗ ebietes an der unteren Elbe die k Staats mittel fordert. Die Regierungsvorlage ö. 23,7 Millionen Mark vor⸗ eschlagen; der 2 at die Summe auf 35 Millionen erhöht. 3 usschuß hat eine Entschließung m ed, , das Staats⸗ ministerium zu ersuchen, baldigst dem Landtag eine Mitteilung zu machen, ob 35 im Unterelbegebiet der Bau einer Umschlags⸗ anlage für deutsche, Großraumgüterwagen heran⸗ zube fördernde Kohlen e Hierauf vertagt Dienstag 12 Uhr.

Schluß 6 Uhr.

mit fiehlt. . as Haus die Weiterberatung auf

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des ite Landtags beriet gestern vor Wiederaufnahme seiner Plenarverhandlungen den Plan für die weiteren Sitzungen. Heute will man die zweite Beratung der Groß Hamburg He etze fortsetzen. Für die dritte Beratung ist der 28. Juni in Aussicht genommen worden. Heute soll sodann die zweite Beratung der neuen Landgemeindeordnung beginnen. Am Donnerstag . der neue Entwurf über die Zu— ammenfassung der elektrswirtschaftlichen Unternehmungen und eteiligungen des Staates in eine Aktiengesellschaft zur ersten Beratung. Außerdem sollen bis Ende der Woche eine Reihe kleinerer? Entwürfe, so der Entwurf über die Verwaltung und Unterhaltung von Reichswasserstraßen im Stromspaltungsgebiet über die Gewährung eines Kredites ugunsten der ostdeutschen Mittel⸗ G sowie das farrerbesoldungsgesetz, das dieselben bisherigen Sätze zur. Ver⸗ ien stellen will, zur Ausschußberatung kommen, soweit die orlagen fertig vorliegen. Für Donnerstag steht die zweite Be⸗ ratung der Vörlage über das Oberlandesgericht Beuthen sowie über das neue Pollzeibeamtengesetz an. Außerdem soll eine Reihe von Anträgen erledigt werden. Der Sonnabend der , . Woche und der . folgende Montag sollen sitzungsfrei bleiben, damit der e, eingehend die neue Elektrovorlage vor⸗ beraten kann. Am Freitag will der Aeltestenrat über die weiteren Dispofitionen befinden. . k soll auch vor der Vertagung erledigt werden. Besonders ist Entscheidung darüber zu 2 wann die dritten Beratungen für die Land⸗ gemeindeordnung und die Städteordnung vorzunehmen sind. Der auptausschuß des Preußischen Land-⸗ tages pefhallkhe sich gestern abend zunächst mit einer Ein⸗ abe einer großen 30h! von Berliner Malern und ildhauern, deuen in dem fiskalischen Gebäude Prinz⸗ Albrecht ⸗-Straße 8 Azeliers durch den preußischen Staat . ewiesen wurden. In der Eingabe wird der Landtag ersucht, 65 einzutreten, daß diese Ateliers nicht durch die Kahn⸗ G. m. b. H. vermietet werden, sondern wieder vom Staat in eigene Verwaltung genommen werden möchten. In der Be⸗ ründung der Eingabe wird ausgeführt, daß, trotzdem die Gesell⸗ n in dem Mietvertrag mit dem . en Staat 2 tet worden sei, die Ateliers zu ortsüblichen Kleinatelierpreisen zu vermieten, Preise von zwei⸗ bis dreifacher Höhe als die orts⸗ üblichen festgesetzt worden seien. Ueberdies seien Vertrage von einmonatiger Dauer . Erst als sich die Presse mit der Angelegenheit beschäftigt hahe, sei eine Revision der Vertrggsentwürfe eingeleitet worden. Doch auch die Herabsetzung der Mietforderungen um ein Drittel habe no r. ieten ergeben, als der Durchschnitt der vom Wirtschaftsverband der bildenden Künstler zusammengestellten einwandfrei und best⸗ gelegenen Vergleichsateliers. Die Künstler kämen nicht zu ruhigem Arbeifen, zu den Sorgen um den Lebensunterhalt ge⸗ 9 ten sich die Sorgen um den Arbeitsplatz,. Es wird gebeten die Ateliers dem Staat wieder direkt unterstellt 9 daß Mietverträge von en lih Dauer und ortsüblicher Miet⸗ . eingegangen würden. Ein Regierungsvertreter

der Elbe, ferner der Entwur

ührte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher eitungsverleger aus, daß ö. ,,, an den Fiskus 3.30 Mark pro Quadratmeter und Monat habe zahlen . Visher waren für Ateliers 150 und 2 Mark zu zahlen gewesen. Auf Grund von Verhandlungen sei der Mietpreis für die Kün tler auf 1 Mark pro Quadratmeter und Monat herabgesetzt worden. Der Ausschuß beschloß, die Eingabe dem Staatsministerium zur Erwägung zu überwensen. Dem Entwurf, wonach dem Staats⸗ ministerium ein 2 von 100 Millionen zur verstärkten Förderung von aßnahmen der produktiven 8B e r r enfürsorge zur Verfügung ö. werden soll, wurde aach längerer Aussprache zugestimmt. Angenommen wurde auch die Vorlage, das Staatsministexium zu ermächtigen, zur verstärkten Förderung der 2, auf dem Gebiete des Wohnungswesens 80 Millionen zu ver= wenden. Die Vorlage dient der Ausführung des Landtags⸗ beschlusses vom 14. Sr be? 1926, wonach vom Staatsministerium ein verstärktes Wohnungsbauprogramm auf dem Wege . geführt werden soll, daß zweite Hypotheken durch Inanspruch⸗ nahnte des Kapitalmarktes 16 und die Mittel zur Ver= infung und Tilgung aus laufenden Mitteln genommen werden le. Zum ö beschäftigte sich der Ausschuß mit einem ntrag der Regierungsparteien, wonach das Staatsministerium rsucht wird, im An ö 10 Millionen bereitzustellen, die 65 staatliche Arbeitgeberdarlehen . bauten für preußische Staatsbedienstete Ver⸗ wendung finden sollen. Das Ministerium stellt sich auf, den Slandpunkt, daß diese 10 Millionen schon in den 80 Millionen des vorher beratenen *,, zur Förderung der Bau⸗ tätigkeit enthalten seien. Der Ausschuß schloß sich dieser Ansicht nichl an, da die Mittel nicht aus der Hauszinssteuer genommen werden dürften. Deutschnationgle und Deutsche Boltshartei be⸗ antragten, den . auf 20 Millionen festzusetzen. Der Aus⸗ schuß eschloß 18 Millionen.

——

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nach we i sung über den Stand von Viebseuchen im Deutschen Reich am 15. Funi 1927. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundbeitsamte.!)

Nachstehend sind die Namen dersenigen Kreise (Amts- usm. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz. Maul. und Klauenseuche, Lungen seuche des Rindviebhs Pockenseuche der Schafe Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und jonstigen Einhuser oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel⸗ dungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchensälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor— schriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg. Bez Gumbinnen: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöst, Niederung 1, 1. Reg.-Bez. Allen stein: Allenstein 1, 1, Lötzen 3, 3 (davon neu 2. 2), Lyck 1, 1, Neidenburg 8, 15 (2. 2), Ortelsburg 6, 6 (1, 1). Osterode 2, a of . Sens hurg 3 57 Reg. Bez. Frankfurt: Friedeberg J, 1. Soldin 1, 1. Reg Bez. Stettin? Naugard . 2. Reg.⸗Bej. Schneide m üb l Netze= kreis 1, 1 (l, 1). Reg.—⸗Bez. Breslau: Glatz 2 2. Militsch! 1 Münsterberg J. 1, Nimptsch 1, 1, Oels 3, 3. Reg.-Bez. Liegnitz Bolkenhain 2, 2 (, 1), Grünberg Stadt 1, 1, Grünberg 1, 1, Hirsch⸗

berg 1, 1, Löwenberg 1, 1. Schönau 1, 1. Reg⸗Bez Oppeln: Freuzburg C. S. 1, 1. Rosenberg 1, 1, Toft⸗Gleiwitz 3, 4 (1. D. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Ostervurg 3 4. Salzwedel 1, 1. Reg. Bez. Lüneburg: Lüchow 7 14 (— 2). Reg.⸗Bez. Köln: Bonn 1. 1 (1, ID. Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbaverne Wolfstein 2, 2 (I. I). Reg.-Bez. Oberpfalz: Neunburg v W. L. 1. Reg⸗Bez. Schwaben: Krumbach 1, 1. Sachsen. K⸗H. Bautzen: Löbau 1, 1, Zittau l, 1. K.-H. Dresden: Dresden Stadt 1, 3 ( 1). Pirna 4, 6 (1, D.

Insgesamt: 39 Kreije ujw., 74 Gemeinden. 95 Gehöfte; davon neu 11 Gem. 14 Geh

Rotz (Malleus)

Preußen. Neg. Bej. Frankfurt: Weststernberg 1 Ge⸗ meinde. 1 Gehöft, Züll ichau⸗Schwiebus 1, J. Reg. Bez. Liegnitz: Grünberg 1, 1 (neus. Reg⸗Bez. Schleswig: Plön 1, 1. Reg. Bez Osnabrück: Meppen 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Düssel⸗ dorf Essen Stadt 1, 1.

Insgesamt: 6 Kreise, 5 Gemeinden, 6 Gehöfte; davon neu: 2 Gem., 2 Geh.

Lungensenche des Rindviehs . bovum contagiosa). rei. Pockensenche der 6 (Variola ovium). Frẽ. Beschãlseuche . coitale paralyticum). Frei.

Maul und Klauenseuche (Aphthae epfzooticae], Räude der Einhnfer (Scabies equorum), Schweinesenche und Schweineyest Septicaemia suum et pestis sunm].

a) Regierung s⸗ ufw. Bezirke.

1

Maul⸗ und Klauen jeuche

Räude der Einhufer Schweine seuche und Schweinepest

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, n, .

insgesamt

insgesamt davon neu insges amt davon neu

die nicht in Regierungsbez irke geteilt sind

Laufende Nummer

Kreise usw.

Kreise usw. Gemeinden

2

O0

Preußen.

Königsberg... Gumbinnen. Allenstein. .. Westpreußen Berlin. Potsdam .. Frankfurt.. Stettin... Kier Stralsund .. Schneidemühl Breslau Liegnitz. Oppeln... Magdeburg. Merseburg . nnr, Schleswig annover. ildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich .. Münster. Minden Arnsberg. . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf ., , Aachen.... Sigmaringen.

Bayern. Oberbayern... Niederbayern...

falz 9 berpfalz .... Oberfranken ...

S C ee R = R & X

SSC R E

O oO M O , c N

9 0 9 9 0 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 2

* * * 12 2 * * * * . 2 2 8. 2 2 2 2 2 12 * 2 2 2 2

2 22

Mittelfranken Unterfranken. Schwaben

Sachsen.

Bautzen .... Chemnitz.... Vreden...

Leipzig.... Zwican..

Württemberg.

JQJecarkreine- Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis ... Donaukreis ...

Ba den.

Konstanz. ... , . .

arlsru e. Mannheim ...

Thüringen . . . Hessen. Starkenburg ...

Oberhessen ..... Rheinhessen . . ...

am bnrgc Senn d G zi ei n

Oldenburg. Landest. Oldenburg. Lübe

0

Birkenfeld

Braunschweig ... .

9 9 9 *

83 22282

No e d —— 0 OQO de Q D e

* D 8 de 2

——

K ee, OQO S N l 8 *

de

w Mecklb.· Strelitz .. . Schaum burg ⸗Lippe.

* * M

N DN NK e w e Q N M N x Cx O a

o —— O . 2 * c 0 . k = , =

DN ere e 2 w M0 Q Q 2 0

o t= ee , . o ö o r=n

O 22 car C

11

11 ö ĩ w do c Co bor = = .

1

*

M =

DN C 0 —· O

C CQC N XC. ,

11 .

1 111

* de 1

2 dR 28 S DN N do D.

.

—— wN * —— N D

—— W Q e

Dentsches Reich am 15. Juni 1927 ..

am 31. Mai 1927...