b) Betroffene Kreise usw.) Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).
L: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Mohrungen 1, 1, * Eylau 1, J. Z: Lötzen 2, 2. 4: Marienwerder 1, 1 (neu), dosenberg t. Westpr. 2, 2 (1. I). 5: 8. Kreietierarztbezirk 1, (J, I). G: Niederbarnim 1, 1, Osthavelland 1, 1 (1, 1), Ruppin 1, 1 (1, 1), Westhavelland 2. I2 (1, 11). 7: Fstönigsberg i. Nm. 1. 1, Lebus 2. 2, Oststernberg 1, 2 (I. 2). S: Pyritz l, 2 (— h), Saatzig 1. 1 (1, ), Ueckermünde 7, 21 (4. 15). UÜsedom- Wollin 1, i. 2: Lauenburg i. Pomm 1, J. Rummelsburg 1, 1, Schlawe 7, 10 G8. 4), Stolp 1, 1 (l, D. 13: Jauer 1. 1, Sprottau i, 1 (1, 3. 14: Neustadt i O. S. 2, 2 C2. 2). Ratibor 1. 1 (1, 1), Tost. Gleiwitz l, J. 15: Wanzleben 1. 1 (1, II. 18: Pinneberg 46 139 (10, 56) Plön 1, 1 (1. 1). Segeberg 8, 21 (1, 4). Steinburg Al. 156 (4, 78), Stormarn 6, 6 (3, 5). 191 Hameln 1, 3. 20: Alfeld 2, d (, I), Münden 1, J. 22: Jork 1, 4 (-, 3), Kehdingen 1, 1 (1, 1). Osterholz 1. 1. Rotenburg i. Hann. 1, 1 (l. I), Stade 2. 2 (I, I). 25: Ahaus 1, 1 (1. 15, Lüdinghausen L. 1. Warendorf 2, 2 (1, I). 27. Bochum Stadt 1. 1 (1, I), Wittgenstein l. J. 28: Kirchhain 2, 3 (— I). 31: Kleve 2, 3, Rees 1. 1. 32: Bergheim 1, 1. Gummersbach 1, 1, Siegkreis 1. I. 33: Bitburg 1, 1 (1, 1. 36: Aichach 3, 14 (-, 6), Ebersberg L. 1 (1, DN. Erding 1, 1, Friedberg 1, 1 (1, 1), Landsberg Stadt l, 1, München 2 3, Starnberg 2.2. Weilheim 2, 3. Wolfratshausen 2, (, I). 39: Beilngries 2. 2 (1, 2), Neumarkt 1, 1, Neustadt a. W. N. 1. 1. 40: Bamberg 1 1, 1. Bamberg II 2, 4 (- 4. 41. Ansbach 2, 3 (-. I), Feuchtwangen 3. 1 (— 3), Fürth Stadt 1, 1 (1, I), Fürth i. 8 (— 6), Gunzenhausen 1, i (, I), Lauf a, P. 3. 6 (2, 5), Nürnberg Stadt 1, 2 (— I), Nürnberg 2. 4 (— 27. 42: Gemünden 1, 1 (1, 1) Kitzingen 1, 1 (l, 1. 43: Kaufbeuren Stadt 1, 2, Kaufbeuren 7, 46 l. 16), Kempten 2, 2 (2, 2), Lindau 4, 8 — 1), Markt QAberdorf 2, 10 ( 4), Memmingen 6 8 (3, 4), Mindel heim l, 1, Neuburg 4. D. l, 3 (— 2), Schwabmünchen 2 4 (—, 2), Sont⸗ holen 4 6 (4, 6j. 44: Bautzen 1,1 (I. 1). 45: Glauchau 1, 1. 46: Geoßenhain 1, 1, Pirna 4. 4. 47: Döbeln 2, 2, Oschatz i, 2 8 l), Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48: Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), Werdau „1 (1, 1) 49: Waiblingen 5, 9 (— 3). 51: Heidenheim 1, 4 (= 4), Schorndorf 1, J. 53: Biberach 5 17 (2, 15), Blaubeuren 1, 1 (1, 17 Leutkirch 4, 6 (— 1), Raveneburg l, 5H (—, 2), Ried⸗ lingen 1, 3, Tettnang 4, 7 (1, 2), Um 1, 1, Waldsee 4, 15 (— 6, Wangen 3 6 (1, 2). 53: Ueberlingen 1, . 55: Ettlingen 2, 16 ö. 3), Karlsruhe l,! 56: Mannheim 1, 1. (1, 1, Mosbach ; 5 (— 4). Tauberbischofsheim 2.2 (2, 2). 58: Dieburg 1, 1 (I. 1). 59: Alsfeld 1, 1 (1, I, Büdingen 1, 2 (l, 2). 61: Ham⸗ burg Stadt 2, 2 (1, 1. G2: Grevesmühlen 2, 2, Gästrow I, 1 (l, 1 Hagenow 1, 1, Wismar 2, 2. G6: Wolfenbüttel 1, 1 (l, 1, Gandersheim 5, 9 (3, 6). 71: Woldegk 1, 3 (— 3).
Schweineseuche und Schweinepest. Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Gerdauen 1, 1, Helligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 9 (— I), Königsberg i. Pr. 2. 2 (2, 2), Labiau i, 1, Mohrungen 3, 3 (1, 1), Pr. Eylau 1 1.. 2: Darkehmen 1. 1, Insterburg Stadt 1, 1, Niederung l, 1, Oletzko 1, 1 (1, I). 3: Johannisburg 1, 1, Lötzen 6, 6 (1, B), Ortelsburg 3, 3 (1, 1). Osterode i. Ostpr 1, 1 (1, 1). Rössel 6, 7 (l, I), Sensburg 1, 1. 4: Elbing 1, 1, (l, 1), Marienburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1, Marienwerder 2. 2. Stuhm 2. 2 (2, 27). 5: 4. Kreis- tierarztbezirk l, 1, 9. Krbez. 1 Geh. 6: Angermünde 1, 4 (1, q), Niederbarnim 1, 1 (I, I), Oberbarnim 4, 6 (1. 2), Prenzlau 8, 9 (5, 6), Zauch⸗Belzig 1, 1 (1, I). 7: Cottbus 1, 1, Guben 1, 1, Königsberg 1. Nm. 2, 2 i I), Landsherg a. W. Stadt 1, 1, Landsberg 4. W. 1, 1, Lebus 4, 4 (2, 2), Weststernberg 2, 2, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. S: Anklam 4, 6, Cammin 1, 1, Demmin 1, 1, Greifenberg 8, 9 (— 2), Randow 1, 1, Regen⸗ walde 2, 2 (1. 1). Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 8, 14 (2, 6). 9: Neustettin 1, 1, Schivelbein 1, 1 (I. I). Stolp i. Pomm. Stadt 1, 1 (1, 1, Stolp 2. 2 (1, I). 10: Franiburg 1, 1, Greif⸗ wald 1, 1 (l, I). 1: Fraustadt 1, 1. Meseritz 1, 1, Schwerin a. W. 5, 2 (i, I). 12: Giatz 1. 1 (I. IJ. Guhraü i, F ü, ) Militsch 3, 3 (l, 1) Nimptsch 2, 3 (2, 3), Reichenbach 4, 4 (1, 15, Trebnitz 1, 1. 13: Goldberg⸗Haynau j, 1, Hoyerswerda 8, 85 (6, 6) Jauer 3, 3 (1. 1). Lauban 1, 1, Sagan 1, 1 (1, 1). i4: Beuthen t. O. S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowitz 2, 2 (2, 29), , . 1. 2 (1, 2), Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (l, I. 15: Ascherslebeu
tadt 1, 1, Burg 1, 1 (1, 1), Calbe 2, 4, Gardelegen 1, 1 1, h Jerichow 1 3, 6 (3, 6), Magdeburg Stadt 1, 1, Wanzleben 1, 1 (1, 15, Wernigerode 2,ů 7 (2, 7). 16: Bitterfeld 3, 4, Eckartsberga 3, 4, Liebenwerda 1. 1, Mansfelder Gebirgskreis 1,5 (— 1), Merseburg 3, 5 (1, 3), Querfurt 1, 1, Saalkreis 1, 2. 17: Schleusingen 1, 2. 18: Bordesholm 1. 1, Eckernförde 2, 2, Herzogtum Lauenburg 2, 2, Oldenburg 1, 1, Pinneberg 7. 9 (— 2), Rendsburg 1, 1 (1, 1), Segeberg l, . Steinburg 3, 3 (l, 1). Stormarn 3, 3 (1, 1, Süderdithmarschen 1, 1 (1, I. 19: Hoya 2, 2, Neustadt a. Rbge. 11, Syke 4, 5 (1, 3). 20: Einbeck 1, 1 (1, 1), Marienburg in
ann. J. 1, Northeim 2, 2. 21: Burgdorf 1, 1 Uelzen 4, 4.
2: Achim 3, 3 (l, 1), Jork 1, 1 (1, B, Kehdingen 3, 3 (1. 9), Lehe 1, 1, Rotenburg i. Hann. 1, 1, Zeven 1, 1. 25: Bocholt Siadt 1, i. Bottrop 1, J (i., I), Sfterfeid 1. J. 26: Minden 14 4. Paderborn 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück l, J. 27: Altena 4, 4 fz, H), Dortmund 1, 1 6— I). Geisenklrchen Stadt' l, . (= I).
amm 1,1 (1, ID. Hattingen 1, 1 (1, 1), Iserlohn 1, 1 (1, 6,
eschede ? 3, Schwelm 1, 1, Siegen 3, 6 (1, 1), Wattenscheid Stadt 1, 2 (— 1), Witten Stadt 1, 1 (1, 1). S8: Fritzlar 1, 1, Kirchhain 1, 1 (1, 1). 29: Biedenkopf 1, 1 (, 1), Usingen 6, 6 (l, I). 30: Maven 1, 6 (1, 6), St. Goar 1, 1 (1, 15, Wetzlar 1, 1 (4, I. 31. Kleve 1, 1, Krefeld 1, 1 (1, 1), Duisburg Stadt 1. 1 (i. ij. Effen Stadt 1, 3, Essen 4, 7 (i, Mh, Rempen i- dib. Dis (z, iz), Mörs 2, 2 (l, 4), Bberhausen Stadt 1, 1 (1, 13 Sterkrade Stadt 1, 1 (l, I). 328: Bonn 1, 1 (i, I. Köln Stadt 1.1. Mülbeim a. Rh. 1, 1 (1, 13. 34: Düren 1, 1 ( 9 36. Dachau 1, 1, Miesbach l, 1, München Stadt 1. 5 (, 5), München 2, 2 s, 2), Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1). 37: Tandshut 1, 1 (l, I). 49: Höchstadt a. A. 1, 1 (1, I). 41: Feucht- wangen 1, 1. 44: Bautzen 1, 1. 45: Annaberg 1, 1, Chemnitz Stadt 1.1 (I. 1). 46: Dippoldiswalde 1, 1 (1, 1). Freiberg 2, 2 (1, 1), Meißen 1. 1. 48: Werdau 1, 1 (1, 1. 53: Donau- eschingen 1,1 (1, 1), Waldshut 1, 1. 55; Bretien 1,ů 1 (1, 1), Karls— ruhe l, 1. 56: Heidelberg 1, 1 (1, 1), Mannheim 7, 17 (3, 8, Wert- heim 1, 1 (1,1). 57: Weimar 1, 1. 59: Alsfeld 1, 1 (1, 5), Gießen 4 4 (1, 1). G60: Bingen 1, 1. G1: Hamburg Stadt 1, 1 (l, I), Bergedorf 1, 1 (1, I). 62: Grevesmühlen 1, 1, Guͤstrow 1, 1, Malchin 1, 1, Parchim 1, 1. Rostock 7 7 (2, 2), Schwerin 4. 4 (3, 3), Wismar 1, 1. G3: Wildeshausen 1, 1. 66: Wolfen⸗ büttel 1, 1, Helmstedt l, 1, Holzminden 1, 1 (1, j 67: Dessau ch 10, Cöthen 3, 3 (2, 2), Zerbst 8, 11 (1, 6). O: Lübeck 1, 1 (I, 1). 713; Neustrelitz j, 1, Neubrandenburg 3, 5. 73: Stadt⸗ hagen 1, 1 (1, 1).
) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ . Bezirke ist die , laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗ geführt. !
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. Juni 1927.
— . Nach dem Geschäftsbericht der Carbonit Aktien- gesellschaft, Hamburg, für i926 ergiebt sich nach Ab— rechnung mit der Dynamit-Actien Gesellschast ein Reingewinn von 67 544 RM. Hiervon gehen ab als Gewinnanteil für Vorstand und Angestellte 337! RM. Den Rest ist wie folgt zu verwenden:
Canada.... 1 fanad. S 4,209 4,217 4209 4,217 . . 19en l, 989 1,993 1,973 1,977 aird .... 1 ägvpt. Pfd. 2999 21,03 20,99 21, 03 Konstantinopel 1 türk. E wI83 2157 178 2182 London. .... 1 * 20,468 20,508 20,458 20, 508 New JYJork. .. 18 421 4,224 42155 4,2235 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 497 0. 499 oO, 4g6 O0, ags Uruguay.. 1 Goldpeso 4196 4.204 4196 4.204
ö
Athen .... . 100 Drachm. 5. 744 5, 756 5.714 h, 726 Brüssel u. Ant⸗
Budapest ... 100 Pengö 13,45 73,57 73,43 73,57 Danzig. . . .. 100 Gulden 81,59 81, 75 8 .
talien ... . 106 Lire 23,590 23 65656 253,50 2364 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,413 7,427 74098 7, 422 Kopenhagen.. 100 Kr. 112,77 112,94 11773 1295 Ihn und
Oslo. ..... 1606 Kr. 169, 14 168,35 15s, 35 15921 en .... 106 Fres. 16,50 16,54 I6 505 16, 545 Prag ...... 100 Rr. 12.45 1251 13 459 12.509 Schweiz .... 100 Fres. SJ, 55 31,245 3ILos. 51,24 Sofa.... ob Cra 3; 044 3 5656 304 35650
Spanien .... 100 Peseten 3 . 2 Stockholm und
, 100 Schilling! 59,1 59, 43
— Der Aussichtsrat der Bayerische Rückversiche⸗ rungsbank, Attiengesellschaft, Mänchen, schlägt vor, aus einem Gewinn von 4 38416916 8 vH Dividende an die Attionäre zu zahlen.
— Der Verband öffentlicher Lebensversiche⸗ rungsanstalten in Deutschland teilt mit, daß die von seinen Mitgliedsanstalten und der Deutschen Versorgungeanstalt ge— bildete Gemeinschast in der Lebensversicherung 19265 einen Antrage— zugang von rund 323 Millionen Mark und an Versicherungen einen Zugang von insgesamt rund 25 Millionen Mark zu verzeichnen hatte. Der Versicherungabestand ist unter Einiechnung der von anderen Versicherern in Räckdeckung genommenen Versicherungen Ende 1926 auf nahezu 347 000 Versicherungen über rund 8238 Mil— lionen Mark Kapital und rund 34 000 K Jahresrente gestiegen.
Telegraphische Auszahlung.
21. Juni 20. Juni Geld Brie Geld Brief Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. l, 791 1, 795 l6õ 900 1, 794
Jiotterdam . 100 Gulden 168,39 16923 sz, 92 16g, 2s werben.. . 100 Belgg os,bhb 68, 976 os 56 8,68
elsingfors . 100 finnl. Æ 10619 10,639 10,6515 10,635
Dporto ... 100 Escudo 20,93 20, 97 20,8 20,92
Gothenburg. 100 Kr. 112,99 113,21 112,96 113,918
b9, 305 69, d25
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. Juni 260. Juni Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20,54 20,67 2054 20,532 20 Fres. Stücke — — — — Gold⸗Dollars . 4, 245 4, 265 4,245 4, 265
Amerikanische:
Brasilianische .
1
1 Argentinische . ; , 1,765 1,785 1,765 1,785 Canadische .. ;
Englische: große 1 20,428 20,508 20,427 20,507 Lu. darunter 1 20,425 20,05 20,415 20,495 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. — — 2, 17 2, 19 Belgische ... 100 Belga — — b8 h8 bd, S2 Bulgarische .. 100 Leva — — — — Dänische . .. . 100 Kr. 112,47 112,93 112,49 112,95
Danziger. ... 100 Gulden Sl, 44 81,76 81,9 81,71
über 10 Lire“) 100 Lire 23,50 23,70 23,60 23,70 Jugoslawische . 100 Dinar 7.41 7, 43 7,38 7, 40 Vorwegische . . 100 Kr. 108,233 199,2) 108,73 109, 17 Oesterreichische 100 Schilling 5938 59 62 59, 36 59, 60 Rumänische:
Schwebische * 166 3. 1187 11518 117639 11316 Schweizer... 100 Fres. Sl, 81,43 81,09 S1, 41 Spanische .. 100 Peseten 7208 7233 71, 99 72,20
Tschecho⸗ ⸗ slow. dodo Kr. . .. 100 Kr. 14345 1251 19.4585 12516 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,51 12,57 12,51 12,57
Ungarische ... 100 Pengö 73, 3 173, 5h 73, 31 73, 6l
schen Nationalbank vom 15. Juni (in Franken): Metallbestand 529 508 615 CZun. 417 395), Wechselbestand 265 116476 (Abn. 16 672 043), Sichtguthaben im Ausland 31 398 500 (Abn. 13 200 600, Lombardyorschüsse 46 281 024 (Abn. 3 405 096), Wertschriften 6 2659 605 Abn. 7740) Korrespondenten 29 814 822 (Jun. 5 495 374). Sonstige Aktiva 17 014116 (Abn. 5 A3 751), Eigene Gelder 32 940 859 (unverändert) Notenumlauf 763 461 205 (Ubn. 28 538 975), Giro⸗ depot 113 149481 (Zun. 776712), Sonstige Passiva 16 841 614 (Abn. 4 8654 208).
von Norwegen vom 16. Juni 147231, ordentliches Notenausgaberecht 250 00 gesamtes Noten⸗ ausgaberecht 397 231, Notenumlauf 317 265, Notenreserve 79 966, Depositen 34 736. Borschüsfe und Wechselbeftand Jo3 155, Guthaben bei ausländischen Banken 16237, Renten und Obligationen 41 346.
am 20. Juni 1827: Ruhrrevier: Gestellt: 26 171 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des für 1565 Rg.
mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafzazahlung bei Empfang der Ware. Original= packungen. ! Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark; Gerstengrauven, lose 22,50 bis 25, 25 A, Gersten⸗ g lose 2000 bis 21,25 6, Haferflocken, lose 25, 50 bis
Il. O6 bi 23 0 M
bis 28.25 A, 70 oso Weizenmehl 26,25 bis 22,50 AÆ, Weizenauszug= mehl 33 25 bis 31,00 4, Speiseerbfe
* i g 1500000 RM Attien 63 760 RM, für den Aufsichtsrat
Speiseerbsen, klein 1g v6 big ü 06! A, Bohnen, he kleine 13 56 bis 16,00 A, Langbohnen, handverl, ausl. 26, 0 bis 33
1000-5 Doll.
. 4,202 4, 222 4,203 4, 223 2 und 1Doll.
z 4485 423686 4PiS7y 4267 6.483 Gbbz3 Ja83 6b
— 106577 10,612 ranzösische .. 100 Fres. 16,4 16,60 16,545 16,6065 olländische . 100 Gulden 168.62 169.30 168,59 169,27 talienische:
1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — boh 2625 unter h00 Lei 100 Lei
) bo0 Lire und darunter fehlen.
Bern, 20. Juni. (W. T. B.) Wochenauswelt der Schweizeri⸗
Oslo, 20. Juni. (W. T. . Wochenausweis der Bank n 1000 Kronen): Metallbestand
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für B.“ am 20. Jun auf 122,75 A (am 18. Juni auf 122, 75 A)
12 — Berlin, 20. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
„, Hasergrütze, lose 26, 90 bis 26,50 AÆ, Roggenmehl 6 / Weizengries 26,50 biß 2s, o , Hartgrieß 27 6
n, Viktoria 35,590 bis 38, 00
kleine 21,00 bis 23,99 4, Linsen, mittel 24, 00 bis 30, oo 4, Linsen, große 30,00 bis 36,50 A, Kartoffelmebl, 29,50 bis 34,06 A, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 A, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 35,00 „M, Eiernudeln 48.00 bis 72,00 A. Bruchreis 1750 bis 19,00 4Æ,. Rangoon⸗Reis 19,ů 75 bis 20,35 A, glasierter Tasel⸗ reis 31,590 bis 33,00 „,. Tafelreis, Java 33,00 bis 43,90 A Ringäpfel, amerikan. 57, 00 bis So, 99 A, getr. Pflaumen go / od in Originalkisten 33,00 bis 34,90 4A, getr. Pflaumen 90 / os in Säcken 3000 bis 31,00 A. enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,90 , Kalif. Pflaumen 40/50 in Driginal⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48, 090 4, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 700 bis 7606 00 A1, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 69, 00 bis 50, 00. M, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 Æ, Mandeln, süße Bari 178, 05 bis 226,00 M6, Mandeln, bittere Bari 196, 6 big 325, 05 Æ, Zimt . 125,90 bis 135,00 1Æ, Kümmel, holl. 47, 00 bis 5606 M,
chwarzer Pfeffer Singapore 190,00 bis 202090 A, weißer Pleffer.
Singapore 272, 90 bis 305,00 6, Rohtaffee Brasii 176,00 bis 219,00 4, Rohkaffee, Zentralamerika 205,099 bis 31000 4A, Röstkaffee. Brasil 225,06 bis 2000 A, Rstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400, 90 A, Röstgetreide, lose 20, 0 bis 223,50 4 Kakao, stark entölt So 6b bis 160 90 . Kaka, seicht entölt lo. bis 130, 00 A. Tee Souchong, gepackt 365, 00 bis 405,00 4A, Tee indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 A, Inlandszucker, Melis z6 . bis Zö 50 , Inlandszucker, Raffinabe 6, 0 bis IF, 5 M. gucher, Würfel 41,25 big 42,06 A, Kunsthonig 3706 bis 38, 60 A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,56 A6. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,0 bis 22.00 4K. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 066 bis 9000 Mae, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 A., Pflaumen- mus, in Eimern 36,00 bis 42,00 4A, Steinsalz in Säcken 340 bis 390 A. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Sliedesalz in Säcken 5, 00 bis b, 30 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tiercesz 75,50 bis 7800 4, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 M, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,50 4,
urelard in Kisten T, 56 bis 77 50.6, Speisetalg, gepackt Hr ö big O00 16, Margarine, Handelsware 1 69,00 Sc, HI 63, 60 bis 66,09 Æ, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84.00 Æ, 11 69,06 bis l 06 Æ, Molkereibutter Ja in Fässern 175, C0 big 176 05 K, Molkereibutter 1a in Packungen 178,00 bis 183, )90 A, Molkerei⸗ hutter La in Fässern 168,90 bis 172, 00 A, Moikereibutter La in J 174,00 bis 178,00 An, Auslandsbutter in 6. 183,00 is iög öh 6, Ausfandsbutter in Packungen. 16s, 0 bis ihä, Hh z, Corned beef 12‚6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 M, ausl. Speck, geräuchert, 8 10—- 12/14 — — bis —— A, Allgäuer Romatour 260 0½ Ibo bis 70,00 M, Allgäuer Stangen 20 o 40,00 bis 45, 00 4A, Tilsiter Käsc, vollfett Fo bis 162,00 „6, 'echter Holländer 40 80,00 bis S5, 90 4, echter Edamer 40 0, S0, 00 bis S5, 00 A, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 155, 50 A, ungez. Kondens—⸗ milch 48/16 25,20 bis 26,25 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 M. Speiseöl, ausgewogen 68,560 bis 75, 00 4A.
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 20. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,78 G., 57, 52 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,447 G., 32 753 B. — Scheckz: London —— G. —— . B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung 57-5 G.,, 57.30 Be, London telegraphische Auszahlung 25,19 G. —— Bf, Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs= marknoten 122,437 G., 122,743 B.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)
Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.
April 1927 til 1926 Gegenstand Mal 1927 . bi ö
6 ĩ der Besteuerung Mai 1997 Mai 1927 RN II Rm I RM 4
L Gesellschafts steuer. Aktiengesellschaften und
Gesellschaften mit beschrank.
II. Wert papiersteuer. Verzinsliche inländische
Verzinsliche ausländische
steuer. Anschaffungsgeschäfte über
IV. Aufsichts ratsteuer. Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien 4 488166 43 9 368 726 661 2537 24767
tete ng, S84 162 20 1731 253 47 1409 590 01
Bergrecht liche Gewerkschaften 66 558 75] Iz h a3] ab 5 6e 3 66 Andere Kapitalgesellschaften 7 699 655 9 548 25 3 15020 Andere Erwerbsgesellschaften
und die übrigen zuristischen Herr nen 152 153 43 373 182850 2566746 45
Schuld. und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehenz⸗ oder Renten⸗ , 2 329 198 60 4087 07740 20412110
Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ ö 16 608 1090 50 331500 672 265 40
und Zwischenschentg *.. ab 200ον 3 833380. 6239 — III. B3rsenum satz⸗
Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte. . 11 045 42 49118 663 630 951 7 882 308 29
schlag und Verzugszinsen ab 6 040 d 1303491 334 oho 34 Zusammen .. . is 975 lb obsza 40a 21583 169 04 86 Durch Körperschaftssteuergesetz vom 19. 8. 1925 vom 1. 1. 1925
ab außer Kraft getreten. Es sind nur die Steuerbeträge gemäß S 32 Abs. Z des Geseßzes, welche vor dem J. 1. 1925 fällig waren und ö ed dem Kapitalverkehrsteuergesetz aufgekommen sind, nach⸗ gewiesen.
Berlin, den 20. Juni 1927.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter.
oh A, Linsen,
Verantwortlicher Schriftleiker: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering
in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
Nr. 1 43 9 Neichsbank girokonto.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Mai 192. .
Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im Mat 1927.
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Mai 197.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer 6
Der Bezugspreis betrãgt vierteljährlich , Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschãftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
ESinzelne Nummern khosten 6,30 Neichsmarhk.
Fernsprecherr Zentrum 1573.
aatsanzeiger.
die Geschãäftestelle des Reichs · und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 086 Reichsmark, einer d gespaltenen Einheits zeile 1, 75 Neichesmarh.
Anzeigen nimmt an
Berlin, Mittwoch, den 22. Juni, abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
ordnun
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— zur Durchführung des Gese elbe Hypotheken vom 29.
es über wert⸗ uni 1923.
Tages, vorausgeht.
Berlin, den 21. Juni 192.
Derisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927
Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- ö ,, in! Berlin erscheint, bis einschließlich des der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
esamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet
31. Mai 1c 15 806 036 422 Bei dieser Berechnung sind die unter 1
In d. Vormonaten 1106 82 ba 89 gz 152 150 123 542 722 78 854. 463 86812 090 1415 379 29 1 793 251
pt. 1926 ; . Jenn r. 33 lob 822 6a8los488 15] 168 po7 603 392 80 439 522 g5si2 113 600611 103 1 929 996
. Seyt . 1925 Ae n fr f , ron 6a I 3110287 is 124 4451 545 262 74 70! 470 89am 5664 Sa9ls 5 i8 341 692030
im Mai 1927:
bh 930 da,
Preußen. (RGBl. 1 S. 482.) ; Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille. Der Londoner Goldpreis beträgt . Seckel. Gleimius. Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis für eine Unze Feingold— 34 kö der Arzneimittel nach dem Deutschen Arzneibuch. für ein Gramm Feingold demnach,... 32, P Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rühensaftsabriken im Monat Mai 1927. A. Zuckerfabriken. L. Es sind verarbeitet worden: IL. Es sind gewonnen worden: . . Ver brauchszucker Zuckerabläufe m J k einem Reinheitsgrade Hiervon wurden ö 8 E 23 . , Rohe Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels Rohzucker . * 327 2 . . 2 5 ö. 8 ö 23 3 J. 5 2 3 kö , V 3, 43 K 22 3 828 ver er,, ,,,, n, , . * * 6 5 i * ö 3. dung verfahrens . 6 8 2 5 * 1 8 ** * . d 2 ö mit Rübenverarbeit umg. e los s * , ar n, Fon, e,, 3 1. 3 B wo ehr oel fl zobl? Tod 6 os SM a g s gor 2 K 6 In d. Vormonaten floß 822 6482 311 855 24 772 75 027 75 027 — 12087126 2155 4505 75 2 200 2 . 3. ,,, 106 822 6482 376 174 24 852 75 027 75 027 — 12 110 585 2617 4756 762 979 1 094 . 0 536 200 6 080167 5 034 34 907 2 552 49 ai . . ö. or w , ,, 101 672 1I3I2 483 557 18496 74273 74273 — 11 562 588 — 32025 S868 718 905 3544 51 534 6 loo 2211 4356 25 7Jo2] 2732 2. Raffi ner ten und Melasseentzuckerungsan stalten. . Im Mai 1927 — 60l 344 18 300 60 670 1585 59 085 — 8817 35 244 3 * 6 9 ; . . ö. 13 . w — 7671 297 125 353 467 695 3827 463 868 3015 88 193 666 916 18 men gn, 163 — 8 272 641 143 655] 528 365 5412 5229653 3 015 97 010 702 160 215 838 1 233 9661 538 418 18 298 — ö. ö — 8oz 758 105 949 470 989 97 470 892 2 241 88 486 yr7 416 236 619 1 οo94 oz zi 510 474 17 66, — Zucker fabriken überhaupt ¶ I und ?). ĩ ) 9279 44 679 26 796. 79 65021 108 3255 2179 — . r il r oh e ne. 3 e o go 348 38 oz 1 oho 68 193 799 1 926 2932 524471 656 655) 200
a9 627 10h 6658 1 095 a7 220 594 1 996 945 2 632 866 68 834
88 486
87 786 1 og 146 268 6441 9627512 415 828 69 20 vom 1. September 1926 bis 31. Mai 1927: 16567 966 dx, dagegen vom 1. September 1925 big angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
K. Stärkezuckerfabriken.
Vom l. September 1925 bis 31. Mai 1926 . kJ ) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten en sind unter O nachgewiesen. ) ö. . sind auf Grund der endgültigen Jahresstatistit für 1925ñ‚26 berichtigt worden.
s Berichligte Zahl. — Y) Halbfabrikate (Mohlatt), die bei der Verarbeitung umd Gewinnung gezählt wurden, kleinen Lohnpressereien, die keine Fertigerzeugnisse hergestellt haben.
Berlin, den 21. Juni 19277.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl mannstetter.
r — — — —— — — — ; ; J. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden Kartoffelstãärke Maisstärke Stãrkeʒucker ö; . . e zucker Zeitabschnitt in den ö angekaufte Sirup Rüben ⸗ Glykose 9 . trockene zucker Form feuchte trockene feuchte trockene — — 6121 1, 1621 — 5936 — 39 658 1068 2 31 In ,, KJ 63 hh 6134 9 gag 26. 3. . ö 6 1; — 3 3 Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Mai 1927 66 116 6134 88 885 — . 1 1 ö 26 Vom J. Sept. 1925 bis 31. Mai 1926 162 494 18 219 168 517 1483 rab oꝛo . C. Verarbeitung zu Rübensaft. Verarbeitet Gewonnen Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade ö Rohe Rüben Rohsaft von mehr von 70 bis von weniger als 95 vo 95 vo als 70 vo 3 ; * 4 36 . ĩ . . naten 21 391 . ) 3 ö 1926 bis 31. Mai 19927. zl 39 3 010 . . .
sind nunmehr ausgeschieden; die verbleibende Rohsaftmenge stammt hauptsächlich aus
i ⁊61 37oß ii