1927 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Der aus dem Ausland einge z s n Ausland einge sübrte versteuerte Zucken ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen.

Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalien. Ausge ührte Zuckermengen, ferner auf öffentliche Ni cr , . nen, nm,, brachte Mengen einschließlich Bedar sůr . Niederlagen und in den Freihaten Hamburg ge⸗ 2 2 —᷑ 2633 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats ig n den freien Vertehr übergefühbrter Zucker e Dr, n . ar 2 ren ꝛ— Een ad an ze Er anderer andere Zuckerlösungen und Mr. 143. Berliner Börse vom 21. Juni 1927

Zuckerabläuse, Rübensäfte anderer andere Zuckerlösungen und kristallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ St Zucker nisse mit einem Zucker— tärke⸗

geitabschnitt Roh⸗ kristallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ ? Zeitabschni . , , Stãrke⸗ nitt gehalt in der Trockenmo Zucker Zucker (Verbrauchẽ⸗ ,,, zucker

zucker ( Verbraucht· gehalt in der Trockenmasse 2 Reinheitsgrad) zucker von 70 bis von mehr als 2 . oe , . von 70 bis von mehr alt 95 vh gh ph mt ich , ; * zs r.

go vh 96 oh 4 6 Schiest che, agsi. 6. 31.121 is h z do. isis . 42 ll 2 er ,. . . * 6 1888. 1889 . ĩ 38] Schl. H olst. agst. L. 31.12.1713. o. 1896, 92 M K 2 Im Mai 43 J 34 600 sestgeste te Kurse. 36, bo säter ausgegeben! - ; Huren ki go enn m Mai . edarf für deutsche Schi 26. ͤ o. S 180i wg i. ; 1 681 og aha 10 86 738 aten s ür Freihafen . ö Frans, Lira, gen, Keseis— os , oser'. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Anchor ahh n,. * , . K Bom 1 Seyt. 1926 bi 3 362 5 3 ) Gulden (Gold) 2, 00 4. 1 Gld. österr. B. 170 A. 9 do. 1960 * 2 . . , ** . 6 ; Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Mal 1927 7566 622 Var n, m mee, G, eä, , r dn abb n, m n, ,, = in Le. e nne; ü . K 682 8 482 191 163 101 408 296 Davon / Hedar ir dent sche Schiffe . S ie po Æ 1 618. hol. . 110 A. 1 Mart Vanco do. do, uni. zs U, do. löis. gei. 1. J. 2 . S 1.50 16. 1 Schilling österr. W. 10000 Rr. 1 stand. Dlden ba, staatl. Kred. . do. 18068, gel. 1. 2. 24 ** ausgest. bis 23. 6. 17 Gnesen or o7m. T fr. Jins Emdenos H. J, gkl. 5.24 4, 8, 8 Schles. landsch A9, D —. do. 1901 m. Tal. do

133 366 96 1 für Freihafen . ᷣᷣ 5 7 137 k Freihafen Hamburg. 1489880 329 645 Trone = Ilias. de l Kn bei lalter Kredit- an* , e, numi, nz . ; ; *r, Gir ö Mal 1826 666 R ö. 1 alter Goldrubel = 320 16 1 Keso Gwolps— 00. Goc a' d ,. , , . r, 2 z 1ꝗ004a66 is oꝛa s as Vom * Cents ige bis 3. Mai 155] 3333 . w e ren,, e e n i , en, . 1 Pfund Sterling 20, a0 4. 1 Shanghai - Tael do. Cobg. Landrbh 1 . Eschwege ...... iir 1 6, 8 Westfäl. bis 8. Zoige, e, ede . ausgestellt bis 31. 12. 17... ö o. 1902 1.6. 12

Vom I. Sept. 1925 2 355 17 2 31. Mai 19261) bis 3223 ; 2, so Æ4. 1 Dinar 8,10 b.. 1 Jen 2.10 . - Gothu Landkred. . Essen .... ...... 192 . 8 957 392 119 467 335 295 Berlin, den 21. Juni 1927. ; do. 16 An. 13 sag. 0) rn m n gf, n Hag, , 2 .

4, 3, 3 6 Westpr. Ritterschaft. Sohenfsalja is5⸗ fr. Hin]

23 8356 1310ty. 1 Danziger Gulden 0. 809 4. x 1 8 39 O5 5 g n,, 42 4 108 2 Dle einem Papier beigefligte . 8 Mein. Ldkrd. get. 1. ö 9k. ) Berichtigt auf Grund d 1 17 . . apier betgefllgte Bezeichnung e⸗ do. tonv., gel. 8x 1.1. Frantfurt a. M. 264. 12. Ser. II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlam er endgültigen F 5 Statistisches Reichs . . sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien Schwarzbg. Nudolst. do. 1910, 11, get. 4 versch. 31. 12. gültigen Jahresstatistik für 19825/‚26. stisch chsamt. J. V.: Wohlmannstetter. lieferbar sind. 1 1. * a,. . 1, 2167 33 miiterichaftl. e, 8 o. 0. 37 ; 6. lung. Ser. I= II . . ; Daz hinter einem Wertpapier befindliche geichen? do. -Sondertzh. Land= ; 1920 2. Ausg.) ger. . , . 33 Westpr. Neuland . 2 9 * Preußen B. Auß den tticher d 3 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- kredit, get 1. 4 24 * ö * schaftl. mit Deckungzbesch. bis Crotosch 900 &] r Außerordentlicher Haushalt⸗ i ö grantmurr d * 3 . Mini ö den vierten Entwurf, den Minister . Ohne Hinstzscheinbogen u. ohne Frantfurt O. 11 uln as. 6, 4. 3k. 87 Westpr. Neuland do. 105 A . ster lum des Innern. ö. Uebertrag aus dem Rechnungtsiahr 1928 .. 29009 Der wurde das . einer n n ien l . Där ter een Käertwarhier amn, n nr, , m Gen en, , n ; . est as. S e. Das Preußisch e St gminis ⸗. Zuschußbedarf im . . Ent b le. eichwohl ist diesar 1 Million. renten⸗Anst. Pfdbr. . ; d, , . , , TVersmner afte 27. 28, s5o0 Rbl. gr eng he taatsministerium hat mittels Erlasses J vurf belannt geworden. Er hat gründsätzlich vor allem Aende= Ser 1.1. 6. 1 = 5 1 versch , au zesiegi is 3. In, Lor. sas e do. 1b 19 vom Mai 1927 verliehen: 7 rungen im Sprachsystem herbeigeführt. Dieser ntwurf hat d Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten do. do. S. 3, 4. 8 Ms do. 14 6 ö . 8, 4, 4. 33 3 Berliner alte. = ; Most. abg. S. 30 Insgesamt muß auch der sachliche Gegner anerke ; = das Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Gruntzentenbr. bo. ö. 23 *, , d, Wee Herlinen, hin te e , Die Rettungsmedaille am Bande an: Anmerlung: Insgesamt Bestand.. . reform ungeineln gefördert; er ,. k ö . beigefligten den lebten zur Autzschüttung ge- Sachf a , k ; 5 1 ,, 1 * . t. 1d a , , v il S ; ; ö Dim, . r. ) eine textliche ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ k rich 4M, 39, 84 Neue Berliner. f . S 34, 385. 36, 5 . Unterwachtmeister im 16. Reiter⸗ I. . ö. . im Monat April 1927 sind im Mai e,, . 5 6 dann der fünfte 3 rgebnäe angegeben so in es dasfeniae des vorletzten do da. bis , , e nch d * * re,, . 3 9 1 . j 9 3 . . . . Albert Thoms Reichsbankrat, Berlin⸗Stegli 100,9 Mill. RM , n f ö Anteile in Höhe von wurde. Fieraus entstand . n, K ; . . . , k , Karl Rauschenber Dre = iin⸗Steglitz, . 2. Der Stand der schweben den Schuld 5 31. 3. 12 der sechste Entwurf 1925. Welches waren ba 9 2 eichs rats Die Notterungen für Telegraphische Aus- do. do. bis S zo 3 alßerstadt 1912, 19 Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen bo, ps, os gt. a. M g, Dreher, Nied a. Maln, Kreis Höchst IJ. Zahlungsverpflichtungen aug der * 30. 4. 182) der Re ormbestrebungen von 19037 R . ö 1 , . ö , , , . dog eM e gel 3 Walter Reẽis ert, Zahnarzt, Dr. med. dent., Erfurt z . Schatzanweisungen. ; 9.) i fer gn k . . dc ein . . e, , d, e , , . . . 3 . kern er,, , . dr,. 5 * 9 . ö. . . ö. erhe . 51.0 beche ö em unkte versagte das Gese Rec aige Druckfehler in den heutigen o. do. 19,20, gk. 1.5. 2449 versch. jdelbg. on. gt. 1.11. estf. Pfandbriefamt 1680 in * * . 3. Hanlehen von der Hgost;: u 166 vollständig. Es ,, J on in dem Nizri der ,,,, Kurs angaben werden am nächften Börsen , 1.4.10 ; 6 . e. f Santgarundstücke 4] 117] d * isg5 e . Ministerium für Volkswohlfahrt ; ; ,. Es hatte die Klasse der vermindert Zurechnungs fähi tage in der Spatte Voriger Kurs“ de. enn, em,, denn,, Deutsche Lospapi Straßb. i. c 3 hen er alkoholischen Verbrecher noch nicht berüctffchtigt. vie le! . richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Vo. do Ide In fror e in, eutsche Lospapiere. fee ; Berichtigung. mals noch nicht berücksichtigen können. . ., des rich richtiggeftente totterungen werden Penm lmm. s!“ !“ 1 7 n ne nn; , , ,. 8 , In der Belanntmachung vom 4. Juni 1927, betreffend gewerbsmäßige und , Verbrechertum , wnartten Len ee Sein een eurer -,, . . . bis , rn , , 39 ,. der Arzneimittel nach dem Deutschen Arznei= Deutscher Reichstag ih. . ö. e all . as nicht ganz Hinzu kam als Verichtigung/ mitgete tt. Kur · u. eum. Schuldys i 114.1 —— k kJ ö l gürichctadtẽ od o uch, Reichsanzei lr. 138, ö minalität der Jugend. ͤ JHins f. - insf. ̃ 1. ö . K. i. 109. 20. * S. 1E. C. 1. 1. 1. S. 2. &. 1. J. 1. 3. . * . sst statt „1. September 1936? zu 324. Sitzung vom 21. Juni 1927 ift schon 1923 diefe i, 8 e ib, , ü Bankdistont. / i , , 2Ausläudische Staatsanleihen. ö „L. er 11 ö; Ber . ; . worden. Das zweite Haupt . fg genommen BVertin 6 (Lombard h. Danzig s (Zombard Y Deutsche Proinzialanleihen do. 06, 07, gek. 30. 6. 24 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverl Sicherung. mit d 6 nnn er eform war die Amsterdam zr Brüel bz Heistnafors J. Italien J ; bo. 19185, get. 30. 6. 20 werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: 338 ; 1 ; . gẽverleger] 6 in gyj er Strafe; Der Verbrecher soll vor dem Vopenhagen z. London ax Parib 9. Däaio . Mit Sinsberechnung. do. gs or 3. al a 2. 1 Gen r din, ,n, n, n, n, er, n eo Sonstige ausländische Anleihen. · ᷣᷣ¶Q—Qu&:·ͥ 0 ů: C ᷣ—Qui—i——ueit·k„'/„ Am Regierungstische Reichskanzler Dr. Marz, Reichs—⸗ h, Tie Geselll aft soll vor ihm geschützt werden durch Paris s. Prag 8. Schweiß sr. Stockhoim 4. Wien 5. Brandenburg, Prar, dan gensalza z; 36 1. 8. 1. 3 1. 10. Is. .. 11. 16. L. i. 19. BGudaz. HptstSpar justizminister Hergt. J ö . Alkoholiker, Unterbringung in Anstalten usw. Dentsche Staatsanleih , 14.10 83h Ost K ü Ti, ers ü s n. 2 nr. ö 2. ö. . . ; arüᷣ er herr e bei uns nie f ö . ö e aatsanleihen . . ö 6. 1. 9. 265. 1 1 n m 1. 1. 26. Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Nichtamtliches. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 8 Uhr. dritte er war über die ö r . ö i nn n, , . kee le,, . . en,, ö d 383 l ö . . ; ; = 4. Abt. Ulv. otiz zugelassene anteihen rückzahlb. Auf der Tagesordnung steht die erste Beratung des Ent⸗ . , . ö. kann in seiner Gebundenheit sseunger Borger . ö . . 5 l findet gegenwärtig eme. amriiche Kreisgfei te nmm der wen gar. In ivi ualisierung entsprechen. Darum Kurs Ntederschles. Provinz ö Mainz 19822 Lit. 9 Bern. Kt.⸗A. 8 ky k en er e

Deutsches Reich wurfs eines allgemeinen de . utschen Straf⸗ e . z

e setzbu ch s. Di f ͤ ge, dir bereits di mußte eine Vereinfachung der Tatbestä er de , ne, d m s.

nenen. ln. 89. n n . . . Zu⸗ 3 reiheit in 6 k . . 1 . . ka f, ö. J *r ch k

g ö j 2882 2 3 1 9 1 4 7.1. ö 4 usg. 13 88 über die Reichs einnahmen und -ausgaben in dem als 413 Paragraphen. n, ,, n ö. ,, n. nicht darüber im Zweifel, daß das c n h, ä do 1M lob. ,, i. , w e. a w,, Monat April des lech nung sah! D . J form sein würde, und daß um die Freiheit des richter⸗ 6) Dt. Reicht⸗AE7utz7 IL2.5 87866 ß8J.8h do. do. Ag. 15, uk. 2617 ] 1.4.1096 6 Do. 10911, gel. 1. 13424 ng s jahres 1927. 26 . . 6 n n, beantragt, die Vorlage von der 6 an gh, der Hauptkampf entbrennen würde. Nicht e . . Ohne Zinsberechnung bete; . 1. A. i ö April 1927 abzusetzen und erst eine Neuregelung des Gerichts⸗ ennen ist, daß gegenüber dem Entwurf von 1925 eine gewi gaugl. A. 100 h Brandenb . Prov. o8= e , Ti ir; Ordentlicher Haushalt. Beträge in bee r er, und des Strafvollzugs , . ; ger gern. durch die BVeschlüsse des . In r el. . ce, , , w, . R , , ,,

Heutiger J Bortger sieutiger Voriger ann, Turs Kurs 9646 rig n,,

4, 84, 83 Pomm. Neul. für 3 ; . , . Ausländische Stadtanleihen. 8 31. 12. 17 . 1 1686 Bromberg o get. fr. Zins. 4. 35, 83 Pomm. Neul. für Bular. 86 kv. in 4K 323 ö. Kleingrundbesi do 95 m. T. in 18.9 4, 84, 35 Sächstsche, ausge⸗ ho. 98 m. T. in S 1.1.7 stelli bis 31. 12. i] 1 15 5 a Bu dapest 1 m. T. 4 1.1.

w C 1 h

(na me, m, m, m, , 2 2

ö. (ohne Talon) 1 Colmars Ela) o ö. 3h 3. Schles. landschaftl. Danzig g. 19

ö , , m, . m n m . E ü 0 8 .

2 3

28 , , , , d 2 .

2

D 2 2

2

de = = o , e e O , , m.

—— de *

2

Seide

*

1 31 * ö 1 d t r

8 7 ***

= ce m e e, me, o, oo m, . 4 **.

ö *

83

7 1

1 , , 141i

. 1

4261

8a 6 e

e ——— . 2 d =

*

ö

, , ,

j do. 1922 Lit. B ra οοο toe g do 19 git. M. Y, ui. a3

12.3 99, 756 do. 20 Ltt. W un. 30 117 36 6 Mannheim 13522

8 . e, . ö Bon. Esb. 1415 5 1.4.10 40, deb 6 41. ib Finnl. Hyp.- V. gk. do. Invest. 14 5 14160 460,586 40. 5b do do * 4 .

4

4

14.1 1.1.7 12.8

Q

do. Land. 966 in K 49 9 —— Iüttländ. BVdr. gar. do. do 02 m. T. i. . 48 do. Er. V. S. di. do. do. 95 m. T. i. K 456 6 do. do. S. 5 ing Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. do. S. v in 25er Nr. 241561 Kopenh. Hausbes. bis 246560 22 Mex. Vew. Anl. 1

do. der Nr. 121661 gẽsamtlob. a 101 fr. 8. . X. I. bis 186560 6. do. 493 abg. fr. 3. . R. 1.5.

do. 2er Nr. S1 5861 Nrd. Pf. Wib. S1 2 bis 85650, Norweg. Hyv. 87

1er Nr. 1- 20900 Dest. Erd. J. V. 88

Dänische St. ⸗A. 97 Pest. N. K. V. S. 2.3 Egyptischegar. i. E Poln. Pf. 3000 R. 45 do. priv. i. Irs. do. 1000-100 R. do. 26000, 125005 Vosen. Prov. m. T. do. 2806, 890 Fr. do. 1888. 82, 98, Els.⸗Lothr. Rente 98, 01 m. T. Finnl. St.- Eisb. do. 1898 m. T.

Griech. 4 Mon. Raab-⸗Gr. P. ⸗A. 3 do. Sh 188184 do. Anrechtssch. fr. B.

do. Sz Pir. Lar. 90 Schwed Hp. J8ukv do. 4 Gold⸗R. 89 do. Iz in tündb. Ital. Rent. in Lire do. Hyp. abg. I8 do. amort. S3, 4 do. Städt. ⸗Pf. 8?

in Lire do. do. 02 u. O4 1903 Mexik. Anl. 99 5 f. Z. do. do. 1906

do. Offenbach a. M. 1920 do. 595 abg. Stockh. Intgs. Pfl. Oppeln 02 N, gk. 81.1. 24 do. 1904 4h in. 1885, 86, 87 in K. Pforzheim 01, 07, 10, do. 1904 45 abg. do. do. 1894 ink. 1912, 1920 Norw. St. 94 in E Ung. Tem. ⸗Bg. K. bo. 96, oö, gel. i. 11.28 6 do. 1858 in do. Bod. Kr f. Pirmasens gg, 30. 4.24 Dest St. Scha i⸗ do. da. i. Kr. Plauen 98, gek. 30.6. 24 St.

do. 1903 3 Potsdam 19 M, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1903 Regensburg 1906, 09 do. 97 M, O1 - 08, 08 3 do. 1889 Remscheid 00, gů. 2. 1.28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M

229 282 —2 2 0

2 3 2 **

* = *

IJ. Uebertrag aus dem ö ; sti ö che 2 ; ö 1 . 6 6. n. n Rechnungsiahr 1926, vi, Then ö kommunistische Antrag wird abgelehnt. . . ,, or r , gal 13 ö el . ö do. 16s. gei. i. 1.2

: . , ; ; ni ; . 1333 . . do. itzoj. gs, gi. i.

a) Hestand zur Deckung zesfhscher Verpflichtungen ein e nn . r 931 leitet dann die erste Lesung k be en een. Aus dem ander f . e . g n,, . Eee gpz S e, , . e r fh f ird nach Eingang des Stenogramms ver- falls zahlreich Abschnitte in Frage; gegen viele diefer Aender ingen w Bade . 3 if, e.

' 8. 8. . c 1919 V

. Mulheim ihr igoo

aus dem Jahre 1926 (Ausgabereste abzü Fi 19* 1g J. 5 2 ĩ ; : Einnahmereste). ... K öffentlicht werden. 66 , , , . ärksten Hofflenngesteund Kn egg n 2. an e, Rrfgr h rüctz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 86ID6 HNeb B do. Ser. 39 un. 30 Em. 11. 18. ul. Si, 8s

b) Reinüberschuß des Jahres i926 199 82 . 99,5 Abg. D. ) 3 ö ; g. M. Dr. Kia h (D. Bp) dankt zunächst dafür, daß es ihm heran. Die Grundfrage ist, ob der Wille vorhanden ist, das großä ,, ,,, do 16 ö rlckz. 1. 19. 25 L. 10 96 Bb Ser. 9, gel. 1. S. 24 . ö . do. 1919 unk. 30

Il. Einnahmen: mögli : :

ö ; glich sei, unmittelbar hinter dem Mini l W

(Soll nach dem Haushalt für 19, ie,. ; R dem Minister das Wort zu ern zustaude zu, bringen. Wenn di ist, gibt

Haushalt für 1927 8669, 0) . Wenn ich selbst, so fährt er a einen Wunsch dahin es keine 6 die nicht J ö,. ö ,, deer bel ge hi: ᷣJ J ö J d 1919

L. aus Steuern, Zöllen und Ab ; ; 3 n. gaben. ausgesprochen habe, so wollen Sie d icht i ie ei i 9. 2. aus der Münzprägungg bescheidenheit von ö erkennen, . n Etz irgendwie ine in. Usber die Fodessttafe werden wir uns streiten. Sie ist stteng ,, i e , gr Gladbach 1x ben 14. z Munster os, gr. 1.10.28

5. eb ö . . = ; lediglich den Ausdruck der gesetzt auf Mord, aber sie Freihei . ; 4. k Irn einn ber . 8 5 [ Anfang an her grell mit dem Gange der . . einem . . i . . , e , n e, do. i809]. get. 1. 10235 gen he, e gebe , eg en aktien der . , zreform Kaufs engste, verbunden war“ Ich lung zufammen mit Sozialdemokraten und Gin en, gem . 1 i leben, . w Nyrdhaulen ... 13d 5. Sonstige Verwaltungteinnal ö 7 Reichst h , wenigstens den! Hersuch zun machen, Re Habe das wan damals ane hond gern ne, de finden ng 6 ,,, , . nder fen, güne, . g [. ö. . ö . . . fer fl ich ,,, un. * zu versetzen, die Die Todesstrafe ist aber heule an 3 . . 7 . i fn . , , h do. ig2db unt. 30

umme der Einnahmen. T3 J) -= n Ueberzeugung allerdings notwendig vor⸗ der Staat auf dieses äußerfte ni k 1 do. R 2. fall. 1. ; . Juzgg. , . . e, e, . er,

——

2

7 —— a C r * ,

do S O

D 22

* 2 * 2 - 2 2 * 2

222222

38 AER ** S de

Sid = nr

2 8 6 L . .

ᷣ· p r prrLFPCCCPC L

III. Ausgaben: wenn es gelin ĩ i : ; ; n. gen soll, ein so großes Werk zu ständen ganz verzichten ist , h wen w . z ; er. il ahre sein 25jähriges gelehnt. Die Meinungen gere f e. Lit. B, sanig 1. 1. 3 ü 2. Besoldungen. J Jubiläum begehen kann. Wenn auch der Herr Reichsjustizmini ĩ ĩ gen waren alss sehr Feteilt. Vir werden . 6 , schon dieses . enes aus dem 98 e ö . . 6 . , sttette nnen dig Car chließäzng; die euetgsi hene, . . . . 4. Sozialversicherundg .. entnommen hat, so darf ich mir doch hier k. au 1 die & Te fftgzten bf sen Gesinnüng ist nicht zu entbehren, aben ö ; Schleg w. goist. Vror. 3 , e n n nde; . , , , 3 e r e n gha. ö bar . . bed n pen e ; . . ö ben, ö nnr e r, K . , . . iche n .. ĩ ̃ es Bürgerlichen Gese egner der Ab f ; ( Dtsch. Anl. Ablösgasch. . Uusg,. d . Harne. ellächliche Kutgaben -= 1. 8 te dit Fesorge fü, das Jens dentsch St: gfgesetzt ich 3. bit le en, dern r il er . ö , . k 8. Verkebrswesen k . . . Grunde, weil das Strafgesetzbüch bon 1851 auch über diese Frage einigen ö 6 1. ir werden ul 3 2 , da Ausg. s u.) 2. Reichsschuld: Verzinsung und Tilgun 1 v 2 esonders mangelhaft gewesen wäre, sondern weil es Frage nach Sicherung und Besserung. 9 rh ga , . losge h. I l n. . h h eraltet war und . auf dem älteren preußi chen Strafge etz⸗ gültig gegenũbey e Ha f 16 dies ist absolut glei 9 bo hob einschl 1. Zieh . gek. 1. 19. 28 85 1.4.10 uch aufbaute. Strafrechtliche Normen altern h als Be⸗ mehr auf die Straße I . gche selbst, daß die Rückfälligen nicht do., do, ohne Aus⸗ l , n, * 1 ö stinimungen des bürgerlichen Gesetzes. Ein 6 ö osgelassen werden, wenn doch sicher ist, daß losungzschein ; . do. Si d os gh... 24; 15. Neparatlongsahlungen ! , vi e f ler w e r een, lin, . J 2 h t J * pf; g ll. z. . 8 14. Sonstiges ... K ö . ve f en, . Die tiefsten rn . werden, ,, , , de fen ö e, . . ] i z 3. ; 1 . J . ni . , der Ausgaben ,,, . des Strafgesetzbu 1 e ae in gn . . . 3 . . io = m rr. * ae,, n. z . = en ** ö 2 4. Sten gek. 1.1.24 Il fiele: , , , d , . , , . e we w nf, ö. nalem Charakter. mehr um den Hrundsatz, fondern um Art und Ma * r thremen isis uni n . ,, . Etetuin d aer B. Außerordentlicher Haushalt Stra kein Zufall, daß die Verfnche einer Reform des wendung. Nach mei J 2. , dre de re d zi n e, . rechts gleichzeihlg lauch in and ; ) g. N meiner Auffassung geht der Entwurf zu weit 2 . . Dffenbach Kreis 141914 1.1. Hing. -- 18. J. Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1926 r ö. lag . anderen Staaten einsetzten. Die Aber ohne diese Freiheit kann der höchste Zw - z ee o ur g . Stoly . Bomm. 3. ] , ,, en. WJ , eee een, de, f,. späteren Anleiheerlösen abzr t . vendi ei uns geändert, damit auch die not⸗ nangriffnahme dieser Reform von v Fi fee, , mn, , , , Aachen az Az a3 n. a do . isis unt, Sala 110 unn, 2900 ge Methode seiner Bekämpf D !. ornherein ausscheiden. Eine hambg. 8 *. (da, n nn men, , . k ö p 1 ie in schnellster Ent⸗ stesorm, gegründet auf Mißtrauen, würde ein Unglück seir 6 den er n r . do. 117, 11 Ausg. 22 Vtersen 1801. qt. 2.1.24 339 1.17 1 isos jn d dor Ma Ob. i, n GESoll nach dem Haushalt für 1827 238 Entwicklung . e n kerl r tire e erung, ö. ü * * gar 39 i, Eine Dunimtheit, die en n , gene. . . lr, r ie, n we. were nimm, ,, e . . 1 * Soll aus Anleihen 4464 das hatte eine nene e gesche ffn Babel get fh wugleich if . Flann nicht Maßstab für die Reform sein. Alles muß ge— de Ge go r , , , , awer r 1 kee n., ö . JJ ich zugleich eine schehen, um den Strafrichter auf die Höhe ec her e n hn gf. bo. do. I . , r,. ö Craunschw. Hannor. Sh - wi Gesamtsoũ T dJ i älligen Verbrecher, die Zünahme der jugend⸗ zu führen. Aber ohn . h nn sign, da. d ,. ,,, ,, nere en e, werfe, * e' gn e. , k ; ichen ertrecher, die Cutmickl g' nes nne erh, eilten. e Vertrauen können wir die Zukünft nicht . Gere ir, ia. Derlin .... i356 7 * T. ] da. i Un. 9 ĩ. i. ij. do. St · M oa i n ,, 2. aͤrlös aus der e cer lnleihe 172 , , neren, ge , n,, ,, , e ne,, ,, wunenl eie arg rr, =. Ee er, fr, , . * Im herangetreten, zuerst 3 . . schon irgendwelche möglichen Gefahren des e ft e f ,, , ,, , din e gen,. . k

Summe der Einnahmen 7 Berliner Juristent JJ . ; 66 istentag. Damals wurden mein verstorbener Kollege esetzbuches an di ĩ t . ö n die Wand zu malen, die in i fie senken, . w . . nach dem Haushalt für 1927 476,2 heran . io ,. * k ö ,,. des Strafrechts . en und die Reform gelb , können r hglt 1. ö . . K . ußerdem 281,6 Mill. RM s . lag da erk unter begeisterter Teilnahme lagsredner Beseiti ; h = ; in Partei⸗ h. Mr. Il. a3, ur z6 8 i. ; 1690 (Die durch * gekennzelchneten Bfandhriese sind nach , . pr ö mit einer Ausnahme auch Klassenkampf ö. . J . ö ö 8 29 ö . ö 3 J 26, ill. on unter Beteiligung der 6sterreichischen Kollegen i x behindern, und ferner verstärkten ͤ e, * eee, , e e s er ö rst Preußische Rentenbriefe. Groß Ber. Ji Getündigte und r S do. uf. 1896, os g gefordert. Dabei ist do ch do do. 1920 i, 1 * 2 k

Reichsmark aus späteren Anleih ä ü ; eerlösen zu 16 Bänden vor, zunächst in eine h ; j ; . zunãächs m sogenannten Vorentwurf. Die dieser Schutz nicht allein eine Frage des Strafrechts, sondern ,,,, dern Stedejsode, o n verloste und unverloste Stücte. . 6 Calenberg. Kred. Ser. D do. gollohl. 11 Sn

decken sind.) Strafrechtsref ö orm war aber von Anfang an ei ĩ j ʒ 3 91 eine Angelegenheit ebenso des Privatrechts und des hen hen Rechts. Man muß sich 4 3r Brandenb. agst. L 31.12.17 bien , F (get. 1. 10. 28, 1. . 24 do og Fr · oe get. 1. 1. 26 u. Neu märt. ung. Ster. 18

1. Erwerbs losenfürsorge (produktive) des ganzen d tschen Volkes; so soll es bleib ʒ e 2. Verkehrs wesen ene 6. ö . 3 ; oll es bleiben. 1911 tr9t dann überall an das G ñ ; VJ t ; . ö ö s große Grundsätzliche halten. —ͤ frech . zusammen, in deren zweiter Hälfte ich einzigen Wortes kann für . . e ge ed bf d g 66 e, oer on en n nn, ; von ros se , ,, met 3 a,,, do. da. 1913 / ĩ ß do. ze n Ol n. T ecun dd efen dba. Ita

3. Innere Kriegslasten ie Eh ĩ 8 JJ e Ehre hatte, den Vorsitz zu ö! ĩ ; ; 1. Neparationgnahlungen? r , , r oer n len e r, . k , päteren Ent⸗ es einzelnen will ich nicht beeinträchtigen, aber das Plenum muß 4 . n, e enn ö. . . . 3. e , * toldr it ug ; 6. e, , n. j do. do. do. s h

Sonstiges würfe gebli i d geblieben ist. Der Ausbruch des Krieges i i i ä 3 . 9 atmen eh . ö eges hat die Ent⸗ sich gewisse Beschränkungen auferlegen. Das iche G ö g jäh, unterbrochen. Der Einfluß des ö. auf die . mit feinen mehr 4 ferlegen. Das Bürgerliche Gesegz II Lee gr re nig g , ; . ö 2 . do Ste nen s 2 do. Kron. Rente?

16 28

—— Q —— Q eZ —— —— H ——

do. do. Reg. Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 ohne Anrechtssch. i. R. 15. 10. 19

e wre , e o 2 . w . . = n= do

—— T L ——— * d ö 883

2 262862

22 aj

*

—=— *

2 *

do.

do. do. 200, * od. angem. Stücke 1009 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr. “, n do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in do. Papierr. in flo 41 Portug. 8. Sen . Rumänen 1908

do. 18 uv. 241 do. 89 äuß. i. M616 do. 1890 in M616, bo. do. m. Talon f. do. 1891 in Æ!s do. 1894 in Æmt do. do. m. Talon f. 8. i. do. 1896 in 4K 4 do do. m. Talon f. do. 1898 in 13 4

2 * S = ZT CC , . ö , , . n 2 . *

9 0 , =.

2 . D = de S m e n, , m , . r

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohna Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch * gekennzeichneten Pfsandbriee u, Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzujehen)

Bayerische Handelsbank Pfdhr.

Ser. 2, 16 3sy H, S. C- C6 H) do. Hyy. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3E H) Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser 1-4, J. 8, i- 18. 21-22. w. u. nicht kv. S. d, ö. 19, 20 u. abgestemp.

9.

2 —— . , , 2 **

2 5 —⸗ * F 8 —8

28

do. 1891 3 Rostock ... 1919, 1920

S . . 8 x CPT m. * be s o = . . . . w & = = 8

2 3

10. Reichsschuld: Anleiheablö 11. Schutzpolizei 26 ; J 12. Innere Kriegslasten

S*

Cr C 21

8 .

D de

x 2 2258

K d OO C

deo 87 S

8.

J

8 !

nn, . 1

2 , * ,.

D 8 2 21

*

D

0

—— —— * d 2 2 22 8 5

*

2 222

do. do. m. Talon do. Ser. 238, 24 ; ; . do. do. Ser. 28 do. konv. in K* . 2

557 2

,

ö

d d e e e ;

——

21 1

do. do. do. Ser. da da da Ser. h

Frankf. Bk. Bfdbr. Ser. 14* Fenn 8

2

vp. i , Pfdbr. Ser. 43, 4, 46 - 32 (fr. Frankf. Hyp . Kred.⸗Wer. Goth. Grdtr - Vi. Pfd. Abt. 2-20 do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 bo. da. bo. Abt. 29 da. do. Abt. 283 * do. Komm. ⸗Obl. Em 1 bo. ö do. 9 264 . 6 Samburger Hyp. Ban r. Ser. 141-690 (4 H., Ser. 1-190, Ser. 301 - 880 (6H * 18. 28 da. do. do. Ser. 691— 180 do. do. do. Ser. I81— 24890

22

2 8 8 s 2 . 2 =/ 2 8 368 e d e =

——— ***

e 2

8

4

8 2 0 **

6

8 0222 338

C CCL 5

.

de

Summe der Mithin . Strafrechtsreform war geradezu verheerend. Der Zustand wurde ganz sechs Monat galweitausend, aragzabhen ist in nicht . agest. r Absch! ug line lich es war ein schwerer Notstand. Man wußte ple . onaten erledigt worden, wir wollen uns daran ein 13 . . ; 1 36 wr g i ,, bo. St R o ing rn, , 9 uß. tatsächlich nicht mehr, unter welchem Strafgesetz man stand. Um- schaht * men, Vor allem wollen wir jeden Schulstreit aus— bg Losen sche. agst. ß. E317 Coburg... ü bn x 8 , bo. ond. Al . d. g. do. Comm. bl. Se n. ; alten. Eine solche Erklärung haben Liszt und ich fchon 1902 ab 4. 685 do. water ausgegeben Cottbus igoß M 1idiß r. J. 81. ö. , ö . 9 en n * *. 1 . 4, 38, 5 stpreu 3 ber u. Le ba. ö bo. R Ser. 17

A. Ordentlicher Haus halt: o dankens . wert ĩ ichs justi er war es, daß das damalige Reichsjustizamt gegeben. Ich . eines vortrefflichen Gelehrten . Todes . n ,. Dr n , ren . 3 do. Gentil S6. ö 31412. o. 1918, 1919, z0 * r, landschaftl. Schuldv. D. eden n NMecllb. Hyp. u. Wechs · . 4, 83, 863 Pommersche, aug t C. Nr. 0-—= 13 u. SI, . i. 2. Nr. 1. 28 u. 24. . 3 6

1. Uebertrag aus dem Re reits im Frühjahr 1 i ; w ö ö , , e , a, n , , ,, n , vie an n , we er,, Dr n ier rn, , re. 8 eder 6 hat. 1919 ist der dritte Entwurf entstanden, uns Herrschte. kr ür, ö., en,. a , ö . in :: z. . . f

aber erst 1he1 veröffentlicht worden. Dieser Entwurs wurde durch der führenden Gheister bei der Strafrechtsreform sein. Dieses

4, 8, 8J Pommersche .. ..... k mit neuen Vogen ber Caisse⸗Commuug. JJ

d e en,, e,, ,,, . . e me, me .

*