3
/ — ddr. ** 83 —— 3 . r S , , ..
— —
——
.
; — — e , . ö
2 .
—
Ellrich. ; Bes In das Handelsregister A Nr. 272 ist heute Kronber natorium Eulings-= wiese in Bad Sachsa und als deren In⸗ berin 816 Meta Kronberg, geb. reu, in Sacha eingetragen. Das Handelsgewerbe umfaßt den Be⸗ trieb eines Sanatoriums Ellrich, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Elunsh orm. .
In das hiesige Handelsregister B 4 ist heute bei der 1 ostock Ge⸗ brüder, Friedrich Söhne Aktiengesell⸗ hat in Elmshorn folgendes einge⸗ ragen worden:
In der r. vom 25. Mai 1927 ist beschlossen worden, das /, der . von 480 000 RM — um 540 000 — auf 1020000 RM zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 540 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1927 ab. Die Erhöhung ist erfolgt.
In der d, , . vom 25. Mai 1927 ist n,, worden, an Stelle der bisher im ö. auf gewesenen 1209 auf den Inhaber lautenden Aktien * je 400 RM 450 Stücke auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM auszugeben.
Die 55 3, 14. 17 und 23 der Satzungen sind in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung vom 25. Mai 1927 geändert worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 1020 900 RM eingeteilt in 1020 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark.
Elmshorn, den 14. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Hit ville. (28267 In unser Handelsregister B Nr. 43 ö heute eingetragen worden: Elektrowerk, Gesellschaft mit . Haftung, Rauenthal. Gegensftand des Unter- nehmens ist die Herstellung elektrischer und technischer Artikel und Handel mit diesen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen — beteiligen oder deren e, r, zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 180 000 RM. Geschäftsführer sind: = ö Karl Zimmermann, Hanau a. M., und Kauf⸗ mann Fritz Wehnert in Wiesbaden. Dem Wilhelm Plies von Wiesbaden ist Prokura erteilt. Der Gesell chaftsvertrag ist am 22. April 1927 festgestellt. Die . wird durch einen oder mehrere 2 rer vertreten. Die Gesellschaftsversamm ung kann mit ein acher Stimmenmehrheit einen Ge- chäftsführer mit der Berechtigung aus- tatten, die Gesellschaft allein zu ver- treten, der alsdann die Bezeichnung erster Geschäftsführer oder Direktor er— hält. Soweit dies nicht geschieht, wird die Gesellschaft durch . n, . rer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem zrokuristen vertreten. Die ern. der Gesellschaft geschieht in der ise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen
oder 4 sonstigem Wege hergestellten Firma der ellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, die Prokuristen mit einem die 1 andeutenden Vorsatze. rner wird bekanntgemacht: Die Gesell . ränlein Mathilde Heilmann, Hanau a4. M., bringt in An⸗ 6a . auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein eine Reihe von Büro⸗ montage und Werksinventar sowie Maschinen, Schnitt⸗, Stanz⸗ und Hilfs⸗ werkzeuge und Materialien im Gefamt⸗ werte von 40 009 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ Hef ich im Deutschen Reichsanzeiger.
tville, 13. Juni 1927. Amtsgericht.
Freiburz, EBreisg au. 28268 Handelsregifter. A Bd. IX O.-3. 180: Die offene ndelsgesellschaft Sanator⸗Gefell⸗ schaft Nitter & Co. in Freiburg ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 8. Juni 1927. A. Bd. IX O.-S3. 14. Die offene , Kränzle C Schulz ist aufgeläst, die Firma erloschen. Am 8. Juni 1927. A 2 . ; 2 2 Cafs Wilhelm — . reiburg. er ist 2e H. 66 , eehausbesitzer, Freiburg. m D. Juni 1927. B Bd. V Q- 3. 15: Firma Wilhelm
Kreiter, Ge ** mit bes
ter Haftung in burg wur
mäß z 31 Si- G.. von kn! wegen
, , r 3. 110 be
für n ö . mit bes 22
t 6 in . . Fßgabe, daß er
estellt mit der Ha
— *
chtigt i in Gemeinschaft mit einem e , . oder einem anderen i ngsberechti die
Firmg zu zeichnen. Am 7. i 1927. B Bd. N O—-8. 8; Die Vertretungs⸗
nis des Liquidators der Firma
Co., Import⸗ ?
rt⸗Gesellschaft mit beschr. ö? in Frei ist beendet,
r h,. 9. Juni 1927.
erloschen 6 a * Snůdd che 3 tit 3 ⸗ tung in Freiburg: Kaufmann . reiburg, ist , . Geschãftafũ 83 . k er Einzelzeichnung ellt. ö. äfts führer Hans 2 es Recht. Am 9. Juni 1927. Amtsgericht Freiburg.
7 Frendenstadt T2826)
Im Dandeis ref ster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. 6. 1927 bei der Firma Hugo Böcking, Sitz Völmlesmühle, Gde. Grömbach, In⸗ haber: Rudolf Böcking, Sägewerks⸗ besitzer, daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freudenstadt.
Gera. ndelsregister. 28270 Unter A Nr. 840 — die offene Han⸗ delsgesellschaft Werner Kaiser, Krafts⸗ dorf — ist heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Werner Strauß in Harpersdorf ist Prokura erteilt. Gera, den 16. Juni 1927. Thür. Amtsgericht.
¶ Cra. Handels register. 28271
Unter A Nr. 1519 — die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Schreiter, Reuß, Malz⸗ u. Kornkaffee⸗Großrösterei, Gera — ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Schreiter in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Fera, den 16. Juni 1927.
Thür. Amtsgericht.
¶ Era. Handelsregister. 28272
Unter B Nr. 137 — die Firma Thür. Revisions⸗ und Treuhand ⸗Gesellschaft mit beschränkter Hatfung, Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Karl Hellmich in Gera ist als Ge⸗ schäftsführer ausge schieden.
Gera, den 16. Juni 1927.
Thür. Amtsgericht.
¶OslIa F. 27118
In das hiesige Handelsregister & Nr. 448, betr. die Firma Herrmann & Co, Goslar, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren mit der Befugnis jeder einzeln zu handeln sind: 1. der Kaufmann Hans Herrmann in Ham— burg, 2. der Kaufmann Wilhelm Holz berg in Goslar, 3. der Kaufmann Jo- hannes Westermann in Hannover.
Amtsgericht Goslar, 11. Juni 19.
Hamburg. 27919 Eintragungen in das Handelsregister. 14. Juni 1927.
Autohaus Alsterthor Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Beschluß vom 31. Mai 1927 ist das Stammkapital um 15000 R ö 2 900 RM erhöht sowie der 8 5 de Gesellschaftsvertrags (Stammkapital geändert worden.
Otto Nordwald. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Seuschel Film⸗ K Theater⸗Konzern. e e e. Joseph Henschel, Her⸗ mann d . und Hugo Streit,
Kaufleute, zu Samburg. Die .
Handelsgesellschaft hat am 1.
1927 .
Jos. Henschel & Go. Die Firma ist erloschen.
Schauburg Lichtspiele, Gloria Palast
rmann ir , Jer? Die Firma ist erloschen.
2 Blancke E Co. Die Firma ist erlo
schen. Andreas Rück. Das . ist von
uni
einer Kommanditgesellschaft über- nommen worden. Persönlich haftende . Friedrich Christian effen, Kaufmann, und die minder⸗ jährige Charlotte Alma Johanna Wilhelmine Rück, beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 onnen. Sie * einen Kom⸗ manditisten. Die perfönlich haftende 8 e Charlotte Alma Johanna Wilhelmine Rück ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Die an F. C. Steffen erteilte Prokura ist erloschen.
C. J. Gier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator:
ohann 2 Brüggen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
3 . Die Firma ist er⸗ oschen.
Gust. Heinr. Hinsch. Die an M. S. inc, eb. Oergel, erteilte Prokura ist er 4 en.
mm, adewoltz. Die Firma ist er⸗ oschen.
8 Krohn. n das Geschäft ist Carl Georg Will, Kaufmann, zu Berne, als e f eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen.
Walther Minde. haber: Otto Walther Minde, Kaufmann, zu Ham⸗ 30 kura ist erteilt an Carl
ius
, , Naak 1 e offene Handels⸗
ge er (s s Teelelt worden. Die
dente Scha nfpielhaus in Ham⸗ rieb Erust Koehne
ellschaft mit beschri af⸗ tung. 5 vom 3. Juni 1927 ist der des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftssahr) geändert worden
Ceutra verband der Brennstoff⸗ und versorgungen der Reichs⸗ iensteten, Gesellschaft mit
. 2 . 23 6
uß vom 17. dee e )
elben ein nener S 11 (Garantiefonds)
st ichen worden; 9a hat 56 10 und der — 833
etzt die Ziffer 12. Die g lia f und nun⸗
mehr: Zentralverband der Brenn⸗ stoff⸗Versorgungen bahnbediensteten beschränkter Haftung. des Unternehmens ist die Förderung gemeinsamen, versorgung der Eisenbahnbediensteten gerichteten Interessen sowie die Ver⸗ waltung des in §5 11 des Gesellschafts⸗
Garantiefonds.
Vertretungsbefugnis des Ge⸗
schäftsführers A Herrmannsdorfer
Franz Schulz, z
urt a. d. Oder, ist zum weiteren Ge⸗
chäfts führer bestellt worden.
Menke C Co. Kommanditgesellschaft
Zweigniederlassung
Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
R. Harder. Gesamtprokura ist erteilt an Max Paul Bruno Volkmann und Rudolf Gustav⸗Adolf Lüderssen.
Sp. D. Petersen. In das Geschäft ist
Amandus Janssen,
Kaufmann, zu Hamburg, als Ge
eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Janssen erteilte Prokura ist erloschen.
Gemeinnützige Deutsche Wohnungs⸗
mit beschränkter
Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß
Mai 1927 ist
kapital um 180 000 RM auf 200000
Reichsmark erhöht und der Gesell⸗
schaftsvertrag in den 8§ 2 bis 11 ge⸗
ändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Bekanntmachungen der
Gesellschaft, das Stammkapital, die Ver⸗
äußerung von Geschäftsanteilen, die Or=
gane der Gesellschaft und die Auflösung
Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Bau von Heimstätten
und Kleinwohnungen aller Art auf gemeinnütziger Grundlage. sonderen hat sich die Gesellschaft zur
Aufgabe gestellt, in vertraglicher Ge—⸗
meinschaft mit dem Hamburger Aus⸗
schuß für Leibesübungen E. V.: 1. die und Erschließung von eigenem Baugelände sowie die Be⸗ schaffung und Erschließung von Bau⸗
Erbbaurecht für Klein⸗
2. den Bau Kleinwohnungen
unter besonderer Berücksichtigung des
Wohn ungsbedürfnisses
Gesellschaft Gegenstand
Hausbrand⸗
Hamburg.
bau⸗Gesellschaft
as Stamm⸗
der Gesellschaft.
Beschaffung
wohnungszwecke: Heimstätten
kinderreicher Zur Exreichung der ge—⸗ stellten Aufgaben kann
Tochtergesellschaften oder sich an sonstigen gemeinnützigen Unternehmungen, Kapitalverkehrssteuergesetz meinnützig anerkannt sind, beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen,
Rechtsgeschäfte vorgenannten Zweck mittel⸗ oder un⸗ Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Mai 1927 ist d Gesellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) Eduard Müller⸗ zu Hamburg, Geschäftsführer Er ist allein vertretungs⸗
die Gesell⸗
Drenkberg,
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Amtlichen Anzeiger. Beiblatt zum Hamburgi⸗ schen Gesetzw und Verordnungsblatt.
J. S5. E. Æ G. Lerch. Die offene Handelsgesellschaft Liquidator:
der Gesellschaft
Willi Gustav Kaufmann, Der Sitz der aufgelösten Gesellschaft ist nach Altrahlstedt ver⸗ In Hamburg verbleibt
Blankenese.
legt worden. eine Zweigniederlassung.
15. Sandelsgesellscha beschräukter Haftung. ist erloschen. Apotheker Konrad Scherer. In das Geschäft ist Ernst Karl Fritz Nitze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 20. Mai 1927 Die Firma ist geändert Apotheker Scherer C Co. Ber mann niederlassung.)
5 ft Niederelbe mit Die Firma
Schneemann. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Dr. Friedrich Nafzger. mögenseinlagen der vier Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt worden. Nagel. Die Firma ist erloschen. chinen Vertrieb
Die Ver⸗
Deutscher Nähmas Ernst Jeve. Die
Ferdinand Häuslinger Hande lsgesellschaft nhaber ist der bis⸗
gelöst worden. Ernst Gustav
Gesellschafter Hermann Hoppe. Atlantie Transport Co. schränkter Haftung. schaft ist aufgelöst worden. Carl Max Wilhelm Brüel, zu Hamburg. — Witt erteilte Prokura ist Die Firma ist jetzt er⸗ Ge
Hesellschaft mit ftun Zweig
Kaufmann,
Salamander ⸗ Sch beschränkter niederlassung
mit der Salamander Schu mit beschränkter Haftung aufgelöst worden.
. infolge ö chm
Liquidatoren sind: Dr. Hermann Weil und Dr. Robert
Fabrikdirektoren, Die an A. Stampe und
Silbereisen,
J. A. Lerch Nachflg. Tw Seipypel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers G. Freiherrn von Preuschen ist beendet.
Bernhard Katz T Sohn. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Halberstadt nach Hamburg verlegt worden. Geschäftszweig: Vertrieb von Därmen und Fleischereiwerk— zeugen. Die an E. Voges erteilte Prokura ist erloschen.
H. Schacht Æ Co. Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Diplomingenieur Hermann Wilhelm Reiniger. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Hammonia Stearin Fabrik. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1927 ist die Aenderung des 5 11 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) beschlossen worden.
Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham— burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Dezember 19265 ist der 5 17 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien) geändert worden. J. Meier ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. L28276
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm 666 Eingetyagen am J3. Juni 1927 ei der Firma Schuh⸗Großvertrieb Sieg—⸗ . Piperberg zu Hamm (Abt. A tr. 577): Die a,. ist geändert in: „Schuhhaus etropol Siegfried Piperberg“.
Hamm, Westf. 28277
, ,,, des Amtsgerichts Hamm Westf.). Gelöscht am 13. Jun 1957 die Firma Erich Dammann Lederhand⸗ lung in Hamm sowie die dem Kaufmann Erich Dammann erteilte Prokura. (Abt. A Nr. 616.)
Hamm, Westf. 28275
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 16. Juni 1927 bei der Firma W. W. (Ed.) Klambt G. m. b. S. Æ Co. zu Hamm (Abt. A Nr. 5383): Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „W. W. (Ed.) Klamht G. m. b. H. & Co. Kom⸗ manditge sellschaft“. Die , tende Gesellschafterin, die Frrma W. W.
schränkter Haftung in Neurode i. Eulen⸗ gebirge ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die bisherigen Komman⸗ ditisten Kommerzienrat Dr. Heinrich Krumbhaar in Liegnitz, Verleger Dr. Eduard Rose in Wünschelburg und Verlagsdirektor Stadtrat a. D. Paul Tettenborn in Landseberg a. W. sind persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich y Ge sell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Hannover. (28278 In das Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 349, Firma Hurtzig K Schmidt: Kaufmann Dr. Hans Lanzendörfer ist zur Vertretung der . allein berechtigt. Frau Elisabeth
rüger ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Die bisherige Einzelprokura des Oskar Brandes wird in eine Ge— samtprokura umgewandelt. Dem Wil⸗ helm Kreimeyer in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Zu Nr. D658, Firma Heddenhausen Meinecke: ie Ehefrau Gertrud Heddenhausen geb. Ackermann in Han⸗ nover ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Zu Nr. 7040, Firma Lynen ( Henke: Ferdinand Henke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Ewald Zünensch 3 in
anno ver in die Gesellschast als perfön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten.
ur Vertretung der — ist jeder ellschafter allein ermächtigt. u Nr. 7247. a Grimve: Stickerei Saus rimpe Hannover Inh. Gustav Strohte: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. Firma Fabrik für Landbedars Ungnade C Loges: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Zu Nr. 8982, Firmg Hamega Han⸗ noversche Metall⸗ Æ Glasindustrie le. M Heckmann Kommandit⸗ lf schaft: Dem Kaufmann Helmut
ust in Hannover ist Prokura erteilt,
und zwar in Gemeinschaft mit einem chafter. Unter Nr. 9055 die Firma Stickerei⸗ Haus Gustav Strohte mit Nieder⸗ lassung in nover, Nordmannstr. 17, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Strohte in Hannover.
Unter Nr. 90566 die Firma Dr. R. Blume ( Co. mit Sitz in Han⸗ nover, 6 16, und als persönlich haftende Gesellschafter Chemiker Dr. Richard Blume und Elisabeth Blume, geb. Köhler, in Hannover. Die offene
(Ed.) Klambt Gesellschaft mit be⸗ S 1
Jesellschaft ist jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 40 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hannover: Adam Brecht und Theodor Rix sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 72, Firma rr . Sannoversche Sypothekenbank: Durch den bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1927 ist das Grundkapital um 2425 009 RM auf 4005000 RM er⸗ höht worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in Inhaberaktien: 15 600 Stück über je 50 RM. 22 500 Stück über je 100 RM, 1000 Stück über je 10090 RM und in 1250 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 4 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in den §§ 5 (Grundkapital) und 16 Ginterlegung der Aktien).
Zu Nr. 781, Firma E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Kurt Isenbart in Ber⸗ lin⸗Britz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und es sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt Direktor Dr. Alexander Eversmann in Berlin⸗Grunewald, Direktor Rudolf Gerber in Berlin⸗ Tempelhof und Direktor Eberhard Bopp in Hannover.
Zu Nr. 1106, Firma C. V. Engel⸗ hard . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich Kappmeyer in Hannover⸗Langenforth und Fritz Hillmer in Altona⸗Bahren⸗ feld ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer ver—⸗ tritt.
Zu Nr. 1324, Firma Hannoversche Wachsindustrie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1927 ist Leo Nußbaum zum Geschäfts⸗ führer bestellt; ferner ist folgende Satzungsänderung beschlossen: Die Ge⸗ sellschaft wird hinfort durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die nur gemein⸗· sam die Gesellschaft verpflichten können, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.
u Nr. 1364, irma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ent⸗ sprechend ist der Gesellschaftsvertrag in 5 13 Abs. 1 geändert. .
Zu Nr. 21429, Firma Norddeutsche Indn strie⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ift geändert in: Hannoversche Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft.
Zu Nr. 2172, Firma Vereinigte Papier werke Ebert⸗Bos Aktien · gesellschaft: Dem Kaufmann Ernst Moser in Hannover ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. U
Zu Nr. 25332, Firma Ultra Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fabrikation und Vertrieb elek⸗ trischer Apparate: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet; die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2348, Firma Paul Schultze Nebenprodukte Vertriebsgesellschaft der Bergbau ⸗⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Bochum, mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Junk 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den sf 1 (Firma), 3 (Gegen= stand des Unternehmens) und 5 9 Abs. ist gestrichen. Die Firmg ist geändert in: Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Bergban⸗Aktiengesellschaft Lothrin⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens ist jetzt: Betrieb des Klein⸗ derkaufs der Benzole, Homologen, Motorenbetriebsstoffe und Schmieröle bzw. Schmiermittel sowie anderer Artikel zum Motorenbetrieb der Gesell⸗ schafter in deren Diensten und nach deren ö
Zu Nr. Firma Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen: Georg Er⸗ hardt und Max Siemers in Hannover ist Prokura für die barer, 7 schaft . in Hannover mit der Maßgabe erteilt, daß feder derselben be⸗ e n 4 mit einem Vor⸗ stand i oder einem Prokuristen
rechtsverbindlich zu zeichnen. 39 Nr. 5 Firma Granulit⸗
Industrie Aktiengesellschaft: Die nach Einstellung des Konkursverfahrens eingetretene Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. !
u Nr. 2614. Firma Grethe Schirmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Albert Schirmer ist als
Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht . 16. 6. 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnung direktor Mengering. Berlin.
Druck der ,. Druckerei
edland erteilten Prokuren sind 9
Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 197 begonnen. Zur Vertretung der
und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, Fi raße *
deutschen Creditbank, Berlin; Dr. Anton Schifferer, Bevollmächtigter zum Reicht⸗ rat, Charlottenhof bei Nenwittenbek (Kielz; Dr Emil. 6. von Stauß, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Justizrat Dr. . Valdstein, Altona; Kommerzienrat Dr. Albert Weil, i. Fa. Dr. Theod. Schuchardt G. m. b. H., Görlitz.
In den Generalversammlungen, von denen die ordentlichen nach Berlin einberufen werden, gewähren bisher je RM 10 Stammaktien eine Stimme, je RM 4 Vorzugsaktien fünf Stimmen; bei der Abstimmung 66 somit bisher den 3 850 000 Stimmen der RM 38 500 000 Stammaktien 1259 069 Stimmen der RM 1000 009 Vorzugsaktien gegenüber. — und Aufsichtsrat der Ge—= ellschaft haben sich verpflichtet, in der nächsten Generalversammlung eine Be⸗ chränkung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien mit der Maßgabe zu eantragen, daß in den Fällen der Beschlußfassung über , Besetzung des Aufsichtsrats und 66 der Gesellsch aft auf je RM 4 Vorzugs⸗ aktien drei Stimmen entfallen, in allen übrigen Fällen aber nur eine Stimme. Die Besitzer der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, y. 6, Fortan werden somit den 3856 000 Stimmen der RM 38 500 000 Stammaktien in den erwähnten drei Fällen 750 090 Stimmen, in allen anderen Fällen jedoch nur 250 06090 Stimmen der RM 1000 090 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages kann, . dies gesetzlich ulässig ist und unbeschadet der nachstehend angegebenen Vorschriften, mit ein⸗ . Stimmenmehrheit beschlossen werden. Daneben bedarf jeder Beschluß üher
atzungsänderungen einer getrennten Abstimmung seitens der Vorzugsaltionäre und der Stammaktionäre. Bei den Borzugsaktionären ist eine Dreiviertel⸗ bei den Stammaktionären eine einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen erforder⸗ lich. Dieselbe Vorschrift gilt auch für den Beschluß über n, ,. Inter⸗ essengemeinschaftsvertrages. Als ein solcher Vertrag gilt jede Vereinbarung, welche in irgendeiner Form darauf abzielt, eine Gemeinschaft oder einen Aus— gleich des Gewinnes und Verlustes mit einem anderen Unternehmen herbei⸗ . Interessengemeinschaftsverträge soll der Vorstand nur mit Zustimm ung er Generalversammkung abschließen. Eine Abänderung eines mit einer oder mehreren anderen Gese chaften abgeschlossenen Interessengemeinschaftsvertrages 9. der . nur mit Zustimmung der Generalversammlung vornehmen, owejt nicht die Interessengemeinschaftsverträge ein anderes bestimmen. Ueber die Genehmigung haben die Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre zuerst gemein⸗ sam, dann beide Gattungen getrennt abzustimmen. Der Beschluß über die Ab⸗ änderung bedarf zu seiner Gültigkeit der ö von drei Vierteln der Stimmen der vertretenen Stammaktien und drei Vierteln der Stimmen der ver— tretenen Vorzugsaktien sowie drei Vierteln der abgegebenen Stimmen bei der gemeinschaftlichen Abstimmung. Die gleiche Mehrheit ist zur Kündigung eines derartigen ö ferner zur Aenderung der Satzungs⸗ bestimmungen über die Gewinnermittlung bei bestehenden Interessengemeln— schaftsverträgen, zur Festsetzung der ,, neuer Aktien bei Kapital⸗ geh ngen sowse zur Aenderung der vorstehend aufgeführten Satzungs⸗
bestimmungen erforderlich.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum 31. August des folgenden Jahres.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Berliner Börsen⸗-Courier, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung, in der National⸗Zeitung und in der Vossischen Zeitung erlassen. Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Die 6. verpflichtet fich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, hei der kostenlos fällige Dividenden und neus Dividendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den General— versammlungen hinterlegt und alle sonstigen von einem der Gesells aftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden verwandt: 1. 5.4, zum Reservefonds, bis er die Höhe des dritten Teiles des Grundkapitals erreicht oder, ö. er angegriffen war, wieder erreicht hat. 2. 5 25 — sofern nicht die Generalversammlüng einen höheren Betrag beschließt — zu einem Wohl⸗ fahrtsfonds für die Beamten und Arbeiter. 3. 15 4 desjenigen Gewinnes, der verhältnismäßig auf das in dem Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Brauereibetriebe arbeitende Stammaktienkapital von RM 35 960 606 entfällt, zur Auszahlung als Gewinnbeteiligung an die Beamten und Arbeiter des genannten Betriebes nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die General— versammlung kann auf Äntrag des Aufsichtsrats oder des Vorstands die Ver⸗ wendung eines Teils des Reingewinns zu fonstigen außerordentlichen Rücklagen beschließen. Der hiernach und nach Verteilung der Dividende an die Vorzugs— aktionäre und nach Verteilung von 43, Dividende an die Stammaktionäre ver— bleihende Rest wird unter die Stammaktionäre als Gewinn verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine Verwendung zum Vortrage auf die Rechnung des nächstfolgenden Geschäftsjahres oder zu n Zwecken beschließt. Von? dem Betrage, der sich nach Abzug der dem Vorstande und den sonstigen leitenden Angestellten etwa zu gewährenden Gewinnanteile und nach Abrechnung von 4 9. des eingezahlten Grundkapitals ergibt, erhält der Aaffichtsrat einen Rnteil von 7946 935. Befteht auf Grund eines Interessengemeinschaftsvertrages ein Gewinn⸗ vexrechnungsverhältnis mit anderen Unternehmungen, so ist Reingewinn im Sinne der vorstehenden Bestimmungen der sich aus diesem Verhältnis vertrags⸗ mäßig ergebende Gewinn. Soweit der Reingewinn auf Grund eines Interessen⸗ gemeinschaftsvertrages nicht an die Aktionäre verteilt werden soll, hat die Ber⸗ teilung zu unterbleiben. .
An Dividende hat die Schultheiß⸗Gesellschaft . für: 1923 / 24 86 X auf RM 280 974 Vorzugsgktien (d. h, auf die in Reichsmark umgerechnete Einzahlung von 25 3 auf PM 50 000 0090 Vorzugsaktien) und 1695, auf RM 25 006 0900 Stammaktien; 1924,25 6 3 auf RM 1006000 Vorzugsaktien und 10 5 auf RM 25 000 009 Stammaktien; 1925126 6 3, auf RM Ihh0 060 Vorzugsaktien ind 15 8 auf RM 38 500 000 Stammaktien. Ein Gewinnausgleich J, J.⸗G.⸗Vertrag ist für 1925/26 unterblieben, da die Ergebnisse der beiden
nternehmungen dem Verteilungsschlüssel ungefähr entsprachen.
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung der Schultheiß⸗
Gesellschaft vom 31. August 1836 lauten wie folgt:
Aktiva. . Bilanz. Passiva.
Gewinn und BVerlustrechnung.
Spar⸗ und Creditbank Artien⸗ gesellschaft, Bad Sulza i. Thür.
Handlungsunkosten Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Fuhrwerksunkosten Reparaturen und Ergänzung Beamten⸗ und Arbeiterversicherung Unkosten des Flaschenbiergeschäfts Abschreibungen:
Grundstücke und Gebäude 2o/ von RM 31 792 397.27 Lagerfässer und Bottiche 25 9, 4 von RM 2451 818,08 Maschinen und Geräte 25 9, von RM 3 557 319, 12 RM 2304964, 16
RM 2604767, 78 Absatztonnen 333 0 s9 von. .... RM 1076568, 15
Reingewinn
Kontokorrentdebitoren Guthaben bei Banken. FKasse und Wechsel Anlagekonto
w 4
I
18
s Aktienkapital . NRontokorrentkreditoren Schulden bei Banken
Pferde, Wagen und Kraftwagen 334 oo von.
J 4 ,,,
7 115591
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Vortrag aus 1924 / 25 per 31. Dezember 1926.
Geschäftserträgnis (nach Abzu Verteilung des 5 oso zum Reservefonds
5h oso zum Wohljahrtstonds uweisung zum Pensionsfonds ; uweisung an Angestellte und Arbeiter gemäß § 33 des
= RM h 7765 000,
kö
J , ,
R , . ./.)
Handlungsunkosten Abschreibg. a. Anla
. ,
Gesellschafts vert rags 15 0s0 Dividende von RM 38 500 000 6 o/ 9 Dividende von RM 1 000 000, — Aussichtsratstantieme Vortrag auf neue Rechnung
. ,
Vortrag aus 1925. Zinsen und Provisionen... Gebühren, Sorten Effekten
2
k
llschaft umfaßt zurzeit neben den auf sie übergega
Di S lthei Ge E ie. Schultheiß⸗Gese der ehemaligen Kahlbaum
bereits weiter oben beschriebenen Anlagen
I, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 36— 39, Brauerei, 1, Lichterfelder Straße 11—17, Brauerei, IIl, Dessau, Brauereistraße 1-2, Brauerei, IV, Berlin⸗Niederschöneweide, Berliner Str V, Breslau X,
Vl, Berlin 8. 59,
Epandauer Betriebs räume
A.-G. (siehe un NO., Berlin NO. 18, Lands
1 Betriebe: ; ö Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗
sichtsratsmitglied Herr Präsident Wirkl. Geh. Oberreg Rat Dr. jur. Georg Kautz, Berlin⸗Wilmersdorf, wurde bei der in der Generalversammlung vom 4. Juni 1927 stattgefundenen Wahl einstimmig wieder⸗
Bad Sulza, den 15. Juni 1927. Der Vorstand.
Il, Berlin Sw. aße 137, Brauerei,
31, Brauerei und Mälzerei — ilweise berpachtet, ⸗ bei. Charlottenburg, Brauerei und zerei — zurzeit stillgelegt, das Grundstück und die ie neue C. A. F. Kahlbaum en) verpachtet, ; er Allee 24 — 27, Brauerei, „Berlin NW. 21, Stromstraße 11— 16, Ecke Turmstraße B, Brauerei und Mälzerei, . . SW., Berlin SW. 29. Tempelhofer Berg, Brauerei — zurzeit stillgelegt, teilwei N., Berlin N. 39, Schulzendorfer Straße 16— 11, Ecke Chaussee⸗ Brauerei — zurzeit stillgelegt, das Grund= und die Betriebsräume sind an die neue C. A. F. Kahlbaum A.⸗G. (siehe unten) verpachtet, andau, Spandau, Neuendorfer Stra Berlin, Mühlenstraße öneberg, Berlin⸗ Tempelhof, Bessemer Straße 1, ürstenwalde a. d. Spree, rankfurt 4. d. Oder . ene Niederlagen die sich teils auf eigenen Grund Die Betriebe können, insbesondere durch Er istungsfähigkeit Braurechtsfuß stellt sich auf zurzeit 914 Angestellte und bebaute Grundbesitz der Gesellschaft 85 ha 29 a 49 qm, der unbebaute Grundbesitz2 ha 55 a 41ñ qm. ᷣ ; — Auf dem Konto Wertpapiere und Beteiligungen sind bei der Schultheiß⸗ Gesellschaft am 31. August 1926 im wesentlichen verbucht: . nom. RM 2981 840 Stammaktien und nom. RM 409 009 Vorzugsaktien üheren Kahlbaum-Gesellschaft; . M 109090 betragenden mit 25 3 eingezahlten Stammkapitals der Interessengemeinschaft Sftwerke⸗ Schultheiß⸗Patzenhofer G. m. b. H. in RM 180000 Aktien der Brauerei A. G. in Eberswalde; nom. RM 60 000 des R 1009000 betragenden Stammkapitals der Decus Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. in Ber Verwaltungsgesellschaft des Grundstücks Friedrich⸗
traße 7h;
nom. RM 1000 000 Hypothekendarlehen an die Decus Grundstücks⸗Gesell⸗
chaft m. b. H. in Berlin; nom. RM 50 O00 des RM. 199 000 betragenden. Stammkapitals der ; Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Kaiser⸗ allee 219120 in Berlin; nom. RM 30 000 des RM 100 0 betragenden Stammkapitals der C. Theuerling, Faßfabrik Im laufenden Geschäftsjahr sind zusammen mit be Anteile der Bötzow⸗Hrauerei in Im Januar 1927 hat die. Schultheiß⸗Gesellschg erhalten und ferner das Brauereigeschäft von dem Kör- und Weingeschäft A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft in Berlin mit einern A
Straff Sohn A. G.,
Meerane i. Sa. Bilanz per 39. September 19253.
Grundstück und Gebäude: Stand am 1. 10. 1925 . ö Brauerei, ca. 23 0/0 Ab⸗ Malzfabrik zu 9
Betriebseinrichtung:
; ö Stand am l. 10. 1925 ie 121 in der Probi ils in gemieteten Räumen Die Betriebe können, insbes weiterung der Kelleranlagen, ohne Schwierigkeit auf eine jährliche Le Mill. Hektoliter gebracht werden. In den Brauereibetrieben werden
von etwa 4 3 432 705 hl. 5362 Arbeiter beschäftigt.
ca. 10 0 so Ab⸗
Stand am 1. . 1925
nom. RM 300 00 des cg. 15 Oso Ab⸗
nom. RM 129 200 von nom. Eberswalder
. ö Wechsel und Schecks... Wertpapiere k Außenstände Warenvorräte ..
Passiva. Aktienkapital .. Genußscheine ... Reservesonds . Lid. Verbindlichkeite
Delkredererücklage:
Stand am 1. 10. 1925
ü
G. m. b. . freundeter Sei Berlin erworben worden.
ft, um die Firma Kahlbaum zu Weingeschäft zu trennen,
ündet, das zunächst
kapital von RM 1000 960 ein neues Tochterunternehmen
RM R 13 Grundstücke und Gebäude. 31 156 549 za. Stammaktien: Lagersässer und Bottiche 1838 863 56 a) altes Kapital.... 256 0900 000 Maschinen und Geräte 2667 989 za b) neues Kapital . . . . 13 506 060 Inventar der Brauereien,
e, nne ; J oM dd -= Mälzereien, Niederlagen x . uind Wu schanklokale 1147 gor 2 analen. . Pferde, Wagen und Krast,. Neserpelonds⸗ ... 281214391 wagen 1736 511 : Teil schuldverschreibungen ) 719794 98 Abjatztonnen ö 718 372 Hypotheken 9 . 1266 895 82 Dampfer JJ 65 ] Nicht abgehobene Dividende 31 33710 Fijenbahnvagen? * 1065 Wohl fahrtsfonds u. assen 1 24477839 Kassa g gz 0z8 28] Pensions fonds 1 181 874 41 Wertpapiere und Beteili⸗ Eihlagen, Der Kunden und gungen . ; 5 216 8165 e Angestellten . . . . Eigene Aktien zum Umtausch . ,, . ö. ⸗ von Kahlbaum-⸗Akttien . 13 boo ooo . go9 876 z Guthaben bei Banken, Kon. k Steuerrückstand .... 3 8817180 —
zern⸗ und Tochtergesell⸗ schaften ). ..... . 12 550 7981 Darlehen.. . . 4221509 Außenstände V. . 2077354 5 Vorräte?) .. ö 40929965
Kreditoren und Akzepte.. 3 068 577 24 Auswertungsausgleich ).. 2 398 885 59 Reingewinn. .... 8666 444158
äter aber unter Er⸗
als Vertriebsgesellschaft für die Kahlbaumerzeugnisse tätig is n 6 . chließlich der hierzu er⸗
des Kapitals die gesamten Kahlbaumpyoduktionen ein chen Anlagen und Bestände übernehmen soll. . Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins der Braugreien Berlins und der Um⸗ rlin, und verschiedener anderer lokaler Fachverbände, von Vereinbarungen über all Flaschen⸗ und Kastenpfandverträge und derg
Reingewinn 1975 I ?
Vortrag aus dem Die Vereine . męgine Geschäftshandhabung,
Als Mitglied des Verein gend ist die Gesellschaft an den Vertrag über die in der Berliner Brauindustrie (Blauer Vertrag)
end (E. V.) i e, den Abschlu
Bierpreise,
der Brauerelen Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. , ver Jo. Septembre IB
Regelung wirtschaftlicher Verhältn Oktober 1224 in der Fassung vom 22. sonderen auch die Festsetzung von? = ieder zum Gegenstand hat. Dieser Vertrag läuft bis zum 36. jeweils um ein Jahr, falls er nicht drei Monate vor Ablauf ge—⸗ besonderen Bestimmun Kreditgewährung gelten bis zum 30. Sep nicht mit einmongtiger Frist don einer Vertr ö so verlängem sie sich bis zum Ablau September 1929
Der Bierausstoß, betrug 1823,‚24 1541000 m, 1924/25 2586 000 hl,
chäftsjahres haben eine bemerkenswerte aß in dem gleichen 3 tliche Entwicklung natur
Dezember 126 gebunden, der im be⸗ tpreisen für die Erzeugnisse der Vereins⸗ ĩ tember 1929 Handlungsunkosten hälter, Provisionen, Um⸗ satzsteuer, Vertriebs. u. allgem. Handlungsunkosten) Abschreibungen: ca. 230; a. Grundstück
ca. 10 0,½ a. Betriebs- einrichtung.
ea. 1950/0 a. Zuweisung zur Delkredere⸗
und verlängert
kündigt wird. in dem Vertrage über Darlehns und n die Bestimmungen 6brauerei zu dem genannten Zeitpunkt
des Blauen Vertrages, d. h. bis zum
1925/26 2 731 00 hl.
Die ersten neun Monate des neuen des Absatzes gegenüber dem Ab Geschäftsjahrs gebracht, troßdem die geschä
traum des vorigen
8l 858 9965 8l 858 99579
I) Darin RM 1933 980,55 Bankguthaben. ) Roh⸗ und Hilfsstoffe RM ?2 404 000 Halb⸗ und Fertigfabrikate RM l 688 000. ) Insgesamt PM 130 953 500 Obligationen aus den Jahren 1894, 1911, 1920, 1921 und 1922, die mit dem gesetzlichen Auswertungssatz von 15 0 eingesetzt und einschl. 10 0/0 Genußrecht zum 1. Januar 1927 zur Rückzahlung gekündigt und inzwischen zum größten Teil zurückgezahlt sind. ay) 6 Posten im Aufwertungsbetrage von RM 879 089, davon RM 712139 zum 1. Januar 1932 fällig, sowie RM 35 700 vom 1. Mai 1925 und RW 131250 vom 1. Juli 1926 ab mit sechsmonatiger Frist kündbar. RM h984 88 sind inzwischen zurückgezahlt worden. b) RM 400 0900 vom Dezember 1923, jährlich 5o/9 Zinsen und 1 6 Ver— waltungskostenbeitrag, fällig am 30. Juni 1933, sedoch Kündigung der Gläubigerin mit sechsmonatiger Frist vor diesem Zeitpunkt zulaͤssig.
c) Von a und b sind RM 18 178 Aktivhypothefen abgesetzt.
3) Davon RM 4275 247,59 Einlagen der Angestellten.
6) Rückstellung für etwa noch auftretende Außwertungsforderungen.
JJ Reingewinn p. 192526 .
dem 1. Januar d. J. eingetretene Heraufsetzung der Verkaufspreise, die du Vortrag a. d. Vorjahr ..
öhung der Biersteuer und die Steigerung der Gestehungskosten notwendig ge— ,. . ,, i Wenn, wie zu hoffen ist, die Bess a einen Wir age, die eit einigen ,, Sommermonate 16 allzusehr unter der Ungunst der Witterung leiden,
3. ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet
Brauerei⸗Aktienge sellschaft. Sobernheim.
Monaten angebahnt
hat, anhält und
8 Vortrag aus dem Vorjahr abrikationsüberschuß
so 66. auch von dem laufenden Ge Harsj insenmehreinnahmen
ltheisz⸗ h Schultheiß 3. .
Meerane i. Sa., im Mai 1927. Straff Sohn Attengesellschaft. Der Vorstand.
Wagner. Schreiterer. Straff. Vorstehende Bilanz und Gewinn und haben wir geprüst und mit dem Ergebnis der Bücher überein⸗
stimmend gefunden. Meerane i. Sa., i Der Aufsichtsrat.
Prospekts sind ! Stammaktien, Stück 13 500 über je RM 100, Nr. 111 201—124 700, der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft in Berlin ö. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1927. Deutsche Bank.
Auf Grund des vorstehenden RM 13500 009 neue
Verlustrechnun Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengese Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Mittel deutsche Creditbank. E. J. Meyer.
Dresdner Bank. m Mai 1927.
Jacquier Securins.