351 mmm, mm, mmm, Bündnis hat sich bewährt. Wir haben im Ausschuß niemals um Abg. Dr. Barth (D. Nat): Der Minister Hergt ist noch nicht J schlimmer geworden, da dann Altona nicht nur von Hamburg, Brown Boveri on o, in Attien tonvertterbar mti Zins berechnung). Schulmeinung gestritten. Auch der große erfahrene Kriminalist lange genug im Amte, um die Gedankengänge der Deutsch⸗ ondern von zwei Seiten bedrängt würde. Deshalb sei der Vidhr. Em. 8. cz. 2 4. . Brdbg. Kreis dlettr.- Tohle 2s 15 Kann. ri e, n n. . Dasalt Goldanteihe. 38 L its 11838 Wach war unserer Auffassung in diesem Punkt. Der Streit der nationalen so in den Entwurf hineinarbeiten zu können, wie wir Beschluß der zweiten Lesung des Ausschusses, der die Ent⸗ Em. 3. r5. ab sb 1. Werte gohien . 8 6. II. — do 2 . j 9 0 ,, . 2 iM lisst, 1886 Wissenschaft besteht immer weiter trotzdem. Eine weitere Voraus⸗ ewünscht hätten. Wir haben gegen einen großen Teil des cheidung der ersten Lefung dahin revidiert, daß Blankenese ent⸗ 50 ö 31. 12. 2916 65. — — —— 912, cz. 1932. 1. 924, ( * 2. 22 ; * 5 Mark z j GE ** ** 3 * 8. 1 32 (. 2 0 j = ö. * j 9 j . 2 z 3 ö do. ,, nn sss8 3486 Gonstantin 0 Gr. g nunem . ia rm n! etzung für das Gelingen des großen Werkes ist die Entpoliti⸗ Entwurfs schwerste Bedenken, freuen uns aber über die Aus⸗ prechend der Regierungsvorlage nach Altona eingenieindet Em. 9. u. b. e 1. . Breslau -Fursten 1. Zwickau Steini 2155 F. Bini] — — aa n.1 1. I 163 m, i. NRM-*lnl 18625 79 11.7 lissb B 1546 ierung des Strafrechts. Das bedeutet nicht die Ausschaltung des führungen des Ministers darüber, in welchem Geiste der Entwurf werden soll, zu begrüßen. Die Sozialdemokratische Partei hätte Em. 2. T. b. 3 d m. Grub. Koblenm Fs Ausländische er , j J. politischen Standpunktes, z. B. in Weltenischeidungsfragen. Ich durchberaten werden soll. Das kann uns aber nicht von der es auch lieber gesehen, wenn auch Locstedt einbezogen worden Emo ig Bi. r , ,, . r n n,, e Il. Auslãndische. . meine nur, daß nicht das ganze Schicksal der Reform ehe ß Kritit abhalten, die unsere Weltanschaunng erfordert. Das gilt wäre. Die Bildung der neuen Gemeinde Rahlstedi begrüße sie, w . e, nn, n, . = 6 * rz 3. 161 . Nr 1. . Seu 1. J. 13. 1.4. 1. *. I. 2c 1. gemacht werde don der Erfüllung eines Parteiprogramms. Mögen vor allem für das, was aus der sozialistischen Periode des Herrn Auch die Bildung von Harburg Wilhelmsburg sei ein Vorteil
Anteissch zun Lig. G . do. do. Rogg 2a 1.116 5. Bi. . . Danzig. Roggrent.⸗ s. ; 9 ; 2 w. = ö I . . ! * . ö Pf. dSchles Bodkrb. s. 8 * n. St. d Di, Landes ultun. Dre e, W n s R. zi. 146 1J.4b B . ö . w. Gaia 6 auch mancherlei Wünsche von Parteien nicht zu erfüllen sein, es Radbruch stammt. Eine 3 gemäß der Gesinnung des Täters gegenüber dem bisherigen Zustand. Besonders die Export- do Cid. n. E. r3. 3 * ; Ant Ronen x. , 9. —— A für 1 Tonne. A für 8tr. . A für 199 Rg Deutsche has. ; ̃ y,. n , 16 kommt auf das Ausmaß des Ganzen an. Bei der Strafrechts⸗ cheint uns ein fer gefährliches Unternehmen; das weist dem industrie werde davon profitieren. Der Arbeiter komme in eine
do. do. E. 6, r3. 82 4. ĩ do. do. do. 8 F. . ö 4, , tiche 2624 1. . ; . * = ; ö . ; . 2 2
do. do. G. 8 ut. 3 1. Disch Votn stãtten rn, , . 2 * 146 6 K ö ara red aon, loss rä. reform handelte es sich um eine Jahrhundertfrage, da dürfen Richter eine r,, zu. Nach dem Entwur des gesunde Luft hinein. Die heutige n, , .
de Seg ni, Rech- . 33. é , 4 Si. zn ad d is ; . . 9 e . Tagesfrggen keine Rolle spielen. Es handelt sich bei diesem Herrn Radbruch könnte ein Morder, wenn er aus politischer Ueber⸗ du rg, rage sei allerdings nur eine Teillösung. Die weitere
e ,, cz. . . ; . do. Solvav- . h 28 ,, rn, ⸗ großen Werk um Größeres als um Parteien. Wir konnten leider zeugung gehandelt hätte, mit geringer Geldstrafe davonkommen, Aufschließung nach drei immelsrichtu ngen sei im Interesse der
ab. ges.. . J ! . 1367 do. Teleyhon und . Sten ua Ao mana s 1 IM —— ; dieses Werk nicht an den Anfang der Legislaturperiode dieses ebenso ein Fahnenflüchtiger, wenn er nach seiner politischen Siedlung nicht n entbehren. Dem Antrag, ven, der Stadt⸗ ohe
* 4.10 . D . R ⸗A. 23** * I . — 8 1 1 8. . 2 2 4 2 2 * . 2 Schiej dich G. Bj. resd. Rogg. M. 23 Schuldverschreibungen industrieller H. nng gotas6ß. S. E/ sa l verich. Eõ Reichstags stellen. 1925 konnte der Entwurf nicht fertiggestellt Ueberzeugung aus pazifistischen Gründen das Heer 2 gemeinde Wilhelmsburg der Gutsbezirk Kattwyk⸗Hoheschaar ein⸗
do. do. Em. 1.. 4. . Elettro⸗Zweckverb. n ; : de de m. a. * n . ; Ur reree n mann. — . werden; außenpolitische Gründe haben die Arbeit erschwerit. Aber hätte. Ein Mangel des Entwurfs ist es, daß bei jedem Delikt gemeindet werden soll, sei nicht zuzustimmen. Die Sozialdemo⸗
8. 6 ) z Elettr. Lteter. 1900 9 — j ! . . ö . 2
2 . 9 — . . J. Deutsche. . e ie. ö ; 2 56 wenn das Werk jetzt nicht zustande kommt, so würde unermeßlicher mildernde Umstände angenommen werden können. Der Entwurf kraten lehnten jede Abänderung der Ausschußbeschlüsse ab.
do. Reichs m. Uni. do do 6 6. i 8. ; ö a) vom Neich, von Ländern oder kommu⸗ 23 . 236 . . nichi umgest. Schaden angerichtet werden. Der Gelegenheitsgesetzgebung würden enthält zu viele Milderungen, wenn er eine ganze Reihe von Abg. Sophie Mehlis (D. Nat) begrüßt den Willen der n n. n, , Taten, die bisher als Verbrechen . wurden, nur als Regierung. der Notlage der Unterelbegemeinden ein Ende zu
Schle . Bodtr. Gold⸗ Gerl. Roggenw. 23 5 . Gi. 2. Westfäl Lotz. 6
2A. Jein., 3. 2d * ö Dran n , e nalen Körperschaften sichergestellte 83 Tor und Tür geöffnet, und nationale Erwartungen würben ent⸗ po. do. Aig. j. x5. ; Komm. Em. 1 3B J. n.110 2, ⸗ oo. MM. 14. 13. 8 . Tam erun Eb Ant. L. O ii 24bß Tor und Tür geöffnet, und nationale Erwartungen den en . ; e. ; J ; 9 g ͤ 3 n 8. = ; ehre mern no. Mit gins berechnung. Eleltro· Treuhand! Neu Guinea é irn eb täuscht, wahrscheinlich auf Nimmerwiedersehen zerstört. Diese Ver⸗ Vergehen ansieht und nur mit Geldstrafe bedroht. Dahin gehört machen. Ihre Partei erkenne die schwierige Lage Altonas an, Sch lw. Holst. sjch. G. 2 f d Rogg e 3 R. , gi ĩ . Emschergenoss. A. I k i. Ostafr. ö 1.1 K antwortung möchte ich dem Reichstag nicht aufgebürdet sehen. Die 3. B. der Meineid, der unter Umständen in Zukunft auch bloß sei aber der Ueberzeugung, daß dur Eingemeindungen Altona 3 R i 2 ; , . . . . R. X 26. unt. 1. B] 121005bü Hog B , , 8a, 9 1.1 35] Frucht ist zur Ernte reif, wenn wir mit Mut und Vertrauen zur mit Gefängnis bestraft werden kann, das gleiche gilt von den nicht gestärkt, fon dern geschwächt werde. Zuschußgebiete solle man . 17 68. r crop raftw. Hann . Ohne Kins berechnung Gasanst vetrieb⸗⸗ ; Ernie chreiten. Ohne große persönliche Opfer ist das Werk nicht Amtsunterschlagungen, dexen Anzahl in der Nachkriegszeit sehr nicht ohne zioingende Gründe künstlich vermehren. (Sehr richtig! do. do. Ausg. j 1 . terien. Ln s n . x , ,, z Versicherungsaktien. zu vollenden. Jeder muß seine Hauptkraft an dieses Werk setzen. d,, hats und die nun mit Geldstrafe davonkommen rechts) Die Gründe, die Altona für die Eingemeindung anführe, 283. W arne 8 a,. 3.2. — ar ane e tg 38111 r . Has oo 1. 3.35 fun 46 v. Stiick. Der Aeltestenrat., empfiehlt für die Vorarbeiten eine Ständige önnen. Eben o sind die Strafen für i n fer, zu niedrig en nicht stichhaltig. Maßgebende Kreife von Industrie und da xn sa edin. 3. — heim Koßlenn. , Gel . Teerverwerr Geschafts lahr: Kalenderjahr. trafrechtskommission, die er mindestens von Mitte September bemessen⸗ dagegen wehren sich die Bersicherungsgesellschaften mit irtschaft hätten sich selbst gegen eine Vermehrung des Industrie⸗ Goid⸗ Kfandor. dog 2 mertzb. n. Telt. 4 IULa000 — — ö n . . Noch nicht umgest. an auf Ferien verzichtet. Wenn auch das Volk mit großen Er⸗ Recht. Bei Abtreibungen soll das Gericht unter Umständen sogar eländes ausgesprochen. Altong habe auch ausreichend Gelände. . 26 . dandliesvb Sach , dis geJ. Grund- Aachen · Münchener Feuer.... Baob g wartungen auf unsere Arbeit sieht, überspannen darf man die von einer Strafe ganz absehen dürfen. Einen solchen sozial⸗ Durch die Eingemeindung solle Altona auch seine schlechten rem. . mee n ,,, n rn, — ,,, . dtact ern erung. - Hoffnungen nicht. Das Strafrecht ist nicht das ausschlaggebende, . ö . m . . i . . . Finanzen in Hroͤnung bringen. Das gehe nicht an! Man könne
ö ; . . cker. Seuthen a ; . z ĩ . 3. ehnt; wir bedauern, daß der Entwurf eine solche Bestimmun 3 j y . . kin , an, rn , Ri.. 1 6 1. 6 Sen 6 . . Allianz Lebende Bant. .... . geschweige denn das einzige Mittel zur Gesundung des. 236 ö. , ,,. 6 — i r ,, de, 3 . doch nicht ein ach andere Gemeinden abschlachten hu! . . . rogg. Kb . ct.. b) sonstige Klöckner . 26 332: Asfet. Anton Hamburg. .... tums und zur Bekämpfung des Verbrechertums. ichtiger ist, 9 n ö at. und sie zur Zahlung doppelter Steuern zwingen! Blankenese , m, , n do. ö ge. Sam nil. Abl. l. . Berliner Hagel-⸗Assekuran; . dem Verbrechertum die Wege abzugraben. Die Gesellschaft trägt befürchten eine schablonenhafte Anwendung der allgemeinen r würde Altong 50 000 Mark an Steuern einbringen. Das wäre do. A. i. ig 36 Mit Binsberechnung. aon. Gaz u. Citt. do. do. Lin. H eine ungeheure Verantwortlichkeit, wenn sie sich nicht daran macht, lassung von mildernden Umständen, die selbst schweren Ver- gegen 4 Millionen Defizit ein Erg en auf dem heißen Stein.
o — 6 — * S SSS S
Ausgig, tilgb. abet ztur⸗ u. Neum. Rgg.“
d
do. do. gi. x1. ig. a Leipz Hyp. Bant: . ; J J c Spin e 1982. ö Hamhg. Land u. Wass. . ; . ; ; 16 ; . ⸗ ö; n tel Gb. tom. Em. 135 . 114-0 2, Concordia Spinn. 10d, , en, K ö den sumpfigen Untergrund * reinigen, aus denen die Marasmen brechern zugute kommen lann. Nach der Kriminalstatistit haben Vie kommunalen Einrichtungen in Vlankenese seien mustergültig. o d
do. Gld. Als Mig. 32 i J . — 5. Kont t. Elektr. * j j j j ; . ö m ,, ö Ml eg tre, r, o. as p ins. 26 und Schlingpflanzen' des Verbrechertums erwachsen. (Lebhafte die Gerichte schon die re, en, immer milder gehandhaht. Blankeneje ist nie ein Borort von Altona gewesen und wird es
do. do. A. 20, tg. 32 . do. do. ig. 1. 1. 300 . ( Anm. rz. 1.11.7 6.8 . Con. Caouichouc Nürnb; gu. rz. 32 . ; . j assch s; m. . — ; . Einpd! ver lt la pin Mann. Kohim lea s 6. I-11. jm I. a5, uk. z] a .0866 5 Tontin. Wasse rw. Colonia, Feuer. Veri bl. Zustimmung) Aber man soll das Strafrecht auch nicht unter⸗ Sollen wir da die Möglichkeiten der Bestrafung neh weiter so auch nicht werden. Um so erstaunlicher ist es, daß die Re⸗
ö ö die Eingemeindung von Blankenese vorsieht.
Bibpr. R. 9, ut. bn 4 Mect. Rette rschasti Engelh. Brauerei S. i 2. 1303. 130 l L.. , n, , atzen. Gelingt dem Reichstag das Werk, dann hat er sich um vermindern, wie es der Entwurf vorsieht? Wir behalten uns i ne e rn ,,, ern. . ö , . ; 86r und . wohl . gemacht. Beifall) ö Abänderungsanträge vor. Der Bolschewismus in Rußland hat ie erste Beratung im Ausschuß hat mit Recht Blankenese ginn , m, ie . ne , nn, a Icke e gaurahũtic' ig i. ss do. do, Les Einz. ir das entgegengesezte System, das wir ebenso nicht billigen. Er Ferausgelassen. Zwei Tage später ist der Ausschuß unigefallen. Die w 21 , ö , bo earn l . do. 93. 90. rz. 85 1 u. a; Frantfurter Allgemeine. Abg. Landsberg (Soz): Es gibt Dinge, in denen wir wendet die Todesstrafe nichl nur gegen Konterrevolutionäre an, . rteien hat m z * 9 . dtot ö t z idersp: 5 do. do. Sz, ni 3rd Meining. Oyp. Gt. RM U es. uk. 35 1.1 8916 Leonhard Braunt. k n io na fin; . ffir g, trotz 38. olitischen Trennungslinien alle übereinstimmen, dazu sondern auch vielfach im Rahmen des gemeinen Strafrechts. Die be n chen, dd . . . . , n, Gladbacher Feuer- Sersicher. gehört die Verehrung des Verehrungswürdigen, Sie werden auch der, ,, n. des Entwurfs . die Gewohnheits⸗- bei den Sozialdemokraten. Zuruf des Abg. Leiner! Soz . Sie
u do. S. 7. uk. b. 31 Gold tom. n n n ö 8e 8 . ö do. Kom. S4, ld. Neißestohlenw.⸗ A. ok f. i. 1. RM⸗A. ag, uk. 31 1.4.10 100, - ; ; ; ** 1 . ! 6 ; . . Klöckner Werle i. . 1. J. 27 ; Hermez Kreditversich. If. 0 c) wohl alle als ihren Herold gelten lassen, wenn ich meine aufrichtige verbrecher billigen wir. Hoffentlich bewährt fich die Sicherungs sind doch weggelgufen l! Picse Umfalld hat eine une chöste * wo sie auf dem Empörung ausgelöst. (Zuruf der Sozialdemokraten: Den haben
bo. do do. & . ul. bz: Rordö. Grundtrd. r . r i r, . RM A. 25. ut. 31 s Ua νοᷣ bet 6 Sinte ? Hofmann ,,,, 23 ö Bewunderung und meine Freude ausspreche über diese wunder⸗= verwahrung besser als in anderen Län bare Rede des verehrten Herrn Vorredners, in der sich die Weisheit Papier stehengeblieben ist, weil die Richter ch scheuen, sie an Sie ja velanlasth Die Gemein deverkretung von Biantenese hat
S . 0 = = 0 0 0 — — — — — — — — — — 21 1 . — — — L — — * ö ; ;
8 — — —
— — — — — — —
r D e ‚ —
do. do. do. S. . ul. b. a2 . n ,,,, dried. li nin 2 8 Po. Ch vie dern h . de r g e . 6 Anl. . iA. ] int. Ai. xx. ut ge 12.8 go, ; ö * e. — roa e r' hig; Roggen. Anl * WM A. 27, u , , J . do. Ser. B = des Alters mit deni schönen Eifer der Jugend vereint hat und mit uwenden. Wir begrüßen es, daß in dem vorliegenden Entwurf sich mit zwei Drittel gegen die Eingemeindung ausgesprochen!
Westo Bodkr. G. Pf. Dstpr Wh. Kohle Hs s. gi. . . Leipz. Riebeck Br. ö . e i, ; ; g 2 ö . do Em. g. tz' ah ir do do 66 5 RAI. 1 925uf 3] Nassener Bergbau da. da. Ser. 9 j der unsere Verhandlungen in würdigster Weise eingeleitet worden essere Kautelen 6 die Verhängung der Sicherungsverwahrung Zuruf links: und die AÄrbeiterl⸗ Man hat sich leider vergeblich
do. Em 3 mm. lam 3 ö. Opt. Echei 1051.14.10 18258 Buder. Eis o rz? ; Magbeburger Feuer ⸗Vers.... M z ] ; 57 hi- ; . ; u j 6 . 3. 2 66 . 4. . , ,. r re Oberichl. Eisen bed. i n ,, in . ind. Tebhafter Beifall bei allen Parteien, ee. r, vorgesehen sind als in dem Radbruchschen Entwurf und daß die Mühe egeben, dieses grohe ü nheil abzuwenden. (Zuruf inks do. Em. 1 unt. 3 Preuß. Vodenkredt Leopolbgr. nie ichs⸗ 1992, 97, rz. 3 . do. do. (as 3 Einz. chen k stehen auf demselben Standpunkt wie wir. Gexichte von drei zu drei Fahren die Verwa rung nachprüfen Die —— Volks feele) Sachliche Gründe können für die Ein= do Em. n unk. s Gld. Kom. Em. 143 . M.. ern n. s 1.1. 9s 256 8 6. , Ji. n nn, ,, Sie haben den Eindruck, daß bei uns zu viel be straft wird 16 müssen. Der Richter wird guch nach diesem Entwurf manchen emeindung Glanteneses nicht ins Feld geführt werden. Der de e e ub Bren g een ,, . vi n eren. rsa vis. 3. 3 . burg n e, gos daß die Parteistreitigkeiten Joch in dem . enge geistest ranken Verbrecher freisprechen , . für die Ver- erichterstatter hat erklärt, die Oppofitionspresse habe von einer 4. do. do. Stücke 1090). ; werden. Wenn Luther und . in unserer Zeit gelebt haäͤ en wahrung sorgen g können. Die . s richterlichen Er⸗ Niederlage der Freußischen Regierung gesprochen; das habe mit
— 3 ⸗ ⸗ ⸗
do. Em. Jul. 31.3. 30 99 Phöntr n n dem Radbruchschen u m do. Em 2. 13. ab ag do. Rogg. Komm. „ß ff. Schein a7, uk. 8e 1.1. Oo, Ob e hön in Habo] gs ] ) j ü i tr ĩ i rz. a 9 do. 19 6. K. Nr. 2 9 1.1. Mannheimer Versicher⸗-Ges. M wie oft würden sie wohl der Bestrafung ausgesetzt gewesen sei em Entwurf ebenso wie in de dbruchsche dazu beigetragen, daß man den Beschluß der ersten Lesung i
do. Gd. G. C. 4, Yr330 do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. 13 unk. z Westf. Landesbt. Pr.
Doll. Gold R. 2 M bo. do. PrvJg. aßulg0 do. do. do. 26, ul. 31 do. do. Lsch. Prov.
Preuß Land. Bfsdbr. Miy u. Genesi messens ist in die
den st einn, , n gr, , rica a , n. , Ein erheblicher Teil meiner österreichischen Parteifreunde üben die⸗ übertrieben worden. Die Richter betrachten diese weitgetriebene 3 1 ; Jul. 2 4. dstern. Allg. Vers. q. zo) bl ; ; ] . J . ; do. do. Reihe 153 48 Ji. i. d ; Nationale Auto Jul. Rintschoꝛ gt NRordstern . . Kritik an unserem Strafrecht wie auch wir. Vor allem Erweiterung des richterlichen rmessens als Dargergeschent. Der , *, 1 . . I S
—— — —— —— — — — = 2 2 ö ö 2 8 2 2 2 r n — 2 — 2 — — 21
; P gi. 1. . M⸗ 9 1.7 102, 5h 0 Nhein. Elektriz. O8, Nordstern, Le bo. do. R. 11-14. 16385 RM⸗A. s, uk. 82 1.1 ; ö
do. do. Gd. R. N. 1 A105. 31.4. z Natronzellsto ff 1.18, 14. 3.72 . f. 31.1. — 2 ; bo. El. W. 1. Brk. Nordstern. Transport⸗Vers. YM X. 5** 6 n j ö 37 35 ; 8 ö 1 ; e e m n, , m. r,, 1a io Sd Rer. xo id 1 7. . Rhein isch⸗ We stfalischer giond ) — 6 chloslen. Ich kündige den scharssten , n, 2 weitgehende Ermessengfreiheit ausgesprochen. Eine engere Bindung egen des Elbgebietes gereichen. Man möge den Unterelb⸗ nn r g Tn n do. do. o Opt. Ech l A. Jie bec· che Saächn sche Berficher. oo. Eins. — Beibehaltung der Todesstrafe an. Ich bedaure auf das höchste, an das Gesetz muß das Fundament unseres Rechtsstaates sein- genieinden gegeniiber Recht und Gerechtigkeit alten laffen! Vest Lan dich Pr. d 6 1. Naoghen . K idbr cs E. in, Ge igzs ul. Br 117 83p Vontan mis srß do. de. Es Eins) ; daß sich die k in diesem Punkte nicht auf die Seite Eine Gleichmäßigkeit der Judikatur liegt im Interesse der go Greer ; zin West cl. Pfd. .A. vchein. . Well. Vdtr 30. Necta rw Gas uk 3] 1.1.1086 sᷣ . ; Ech k Oefterreichs, sondern auf die Seite Sowjetrußlands gestellt hat. Gerechtigkeit und diese Gleichmäßigkeit ist nur durch engere Be⸗ 6 6 Gr 5 e Sent) betont den allgemein 2 ür Sguagrunds. Rogg. Komm. 6 E. gz. Ber Ventsche.xeyt. 3 64 ( Thuringia Erfurt hoi ein geß Eine abschreckende Wirkung übt die Todesstrafe heute durchaus . des richterlichen Ermesfenz zu erzielen, als der Entwurf Sharatter der Groß Hamburg Frage Die Notlage der preu sßischen 0.
cheint die Wiedereinführung der . Oesterreich völlig demokratische Professor Gerland in Jena hat sich gegen die zu usschußbeschlüssen belafsen. Das neue! Rahlstedt wird zum
— M 2 O * D 6 0 — — 0 0 0
Gld. ut. 1. Rog nten · Vl. NM. A. 26, uf. 31 102 s si. 4410 ,ß do. (Moselhsutte) 1 j ; ⸗ de h f her 7 5 ; r e d e, len ne r n ‚ mn. vers rah drin n ᷣ Iod. rz. 33 ; w are Einz) ö. nicht. Der Krieg hat eben eine unheuere e,. der Ge⸗ fie dor ieht. tatt Festungshaft“ soll in Zukunft Ein r e, , . 5 Je, r, ß Giro Rm. rz. 1.4.29 4. 57,25 6 . Ldiw. fdr. tz; 3 41. h . 26ursam. Opt⸗Sch 109 7 1.1.7 104 7b do. k ,,, . sinnung gebracht. an kann aber . Krankheit nicht heilen, 1in⸗ gli ßungz gaagti werden, 1 weil das erstere zu schaurig 3 6 t ; * U * aß 1 n en n e ; in Sam Ur Zuge rlredbl. . 144. . da de b, ln ,, n, z. de ,,. Sachsen h ewe rrsch ; ,, dem man dem Kranken den Kopf abschlägt. Die Strafe besteht klingt. ir begrüßen die Beibehaltung der Todesstrafe, deren eschäf igung hätten, zum großen Teil auf preußischen Gebie
tilgbar 1 10 25 4. . — Q Sächs. Staat Mogg. 6 E. Mi.. as ut z o. Dvisch igel J 11.7 Lo65. Ib 6 8 ĩ s . ̃ n ; m in fei ihre 5 ; ö ; wohnten. Der Entwicklung des Hamburger Hafens dürfe man
Schlesische Vodenkr. und Zusatzdiv. . 1925127. 1920 i. . Nr. 2 Union, Hagel-Versich Weimar in der grauenhaften entsetzlichen Angst eines Delinquenten in seinen Unentbehrlichkeit zur Abwehr der Mörder gerade die jetzige Zeit e n, nee, , wer,. 9 3 2. 9e . eä n , n. Ohne Hinsberechnung. ,, . letzten Stunden. Von dem blutdürstigen Vergeltungs und ene g hat. Ein Mörder in Hamburg * als es hieß, in Ham⸗ ern,, , . enge ß Hes nackten, meme en,, . a an, . aq uß erb- Vittoria Feuer. Verfich. git. X Pßish Rachestandpunkt eines primitiven Menschen a der Gesetz⸗ urg würde keine Todesstrafe mehr vollstreckt, vor dem Morde zu erechtere Löfung bringen. Die 6 . . lebens⸗ Zem. O4, rs. 32 1.1.7 — . 1900, g, os . geber kh freimachen. Vom philosophischen Stand⸗ Zeugen gesagt: „Wenn mir einer entgegentritt, brenne ich ihm ; . l gen. . . en e
Anh. Roggw. A. 18. 2109 19260 do Krob. Ra ei- Ra. Wg. CE 6. Co e // 1 Schu tert C Co. gs, Bezugsrechte. ; ö äßt sich ie Todesstrafe nicht rechtfertigen. (ins auf, in Hamburg kann es ja den Kopf nicht mehr kosten, fähig gemacht werden. Es handele fich bei der Vorlage nicht um
gr n . 5 ⸗ ) f * ; 8 ö
,,,, r K *r * ä J ll die Todesstrafe, ie einmal erfolgt ist infolge sondern nur lebenslänglich.“ Daß die unbeschränkte Geldstr eine einfache Eingemeindungsfrage. Zugeben könne man, da . ö do. do. i990 S. 117 NS Siemeng Glas Bingwerte — k or allem ist die Todesstrafe, wenn sie 10 9 . ö eben ang ich Die unbeschrantte afe, abe j ö 2 65 20.
Ce. ven . kö r ⸗ do. do. H . 138 Ses xu. q versqch Ja ph ne ge ni. ; . eines Justizirrtums, irreparabel. Ken Strafe ist geradezu also die verschleierte Vermögenskonfiskation, wie sie im Republit⸗= i e. ö Bildung von Groß Altona wie sie der Ausschu
Ding. Talßv , nern wl nlelhe s . gli. . Augsburg⸗Nürnb. Treuh. Bert. u. J barbarisch. Der Reichsrat hat nicht gerade , Ver⸗ 356 esetz steht, fallen gelassen ist, billigen wir. In Deutschland '. ⸗ n. ha / gem isfe Bedenken berechtigt seien. Die Neu⸗
jetzt hur. . . .* 1.110 8.6 06 67S604 Wencet lang Grb. K 5 . Hi. s. . * e , gm n, besserungen an dem Entwurf vorgenommen, man kann nicht errscht eine zu 66 Humanität. (Zwis . links. Die Eng⸗ ö. tung . vor al em auch dem Zweck, mit Hamburg später
Berl. Hyp. Gold, Westd. Vodentredit ; ; einmal eren stilistische Verbesserungen. Auf dem Gebiete der länder haben r e. , logen no 6. r e tra ;. . 5 .. ** 65. ö . sei . . ke o . ie müssen die ersten Prüge tig; Die
S yp. Rio. Ser. 11 1. 2456 2. Htd.* Em. 1235 F. gli. 4. 1909. 11, rz. 82 1.1. burg 99. 12 rz. 82 ĩ ; ö. ö n, , . 6 ding. K rn berger ge stos Kalb ho Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft hat der Entwurf leider keine (Ruf bei den . . ̃
aher nicht billigen, daß Ausländer erst denken, die gegen eine Eingemeindung Blankeneses sprechen, selen
Fnnen. Das ist auch bei anderen Gemeinden vorhanden. Ob man in * Ein⸗
a, 3. J Lücke ausgefüllt. Für die Bestrafung der . zum 23 . . . J, ; — G — r U mord liegt kein Bedürfnis vor. Bedauerlich ist, daß in Zukun nach wiederholten Delikten ausgewiesen werden ĩ . . . die Beleidigung . grundsätzlich strasbar sein z Die Humanitätsduselei. Wenn die Linke Straffreiheit des doch viel emeindung etwas weiter gehe, lei schließlich eine Zweckmäßigkeits= neutiger Kurs Voriger Kurs ö j, . . Verabsolgung nikotinhaltiger Waren an e. Der. Preußische Landtag habe hier eine überparteiliche 6 ir ,, . * ri. ⸗ ; ᷣ . ist meines Erachtens auch nicht erforderlich. Den . der studenti
ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. VUdsch. Krb. Mogg. ö
ugendliche unter gefährlicheren Boxwettkampfes fordert, so ist das Verlangen nach ĩ ; a , s, , en a 9 =. chen Beslimmungsmenfur urchaus ufgabe, Die Bearbeitung der Zentrumspartei wegen Blankenese
J. K. Sem ihern.. Ses nt Ss30 a sis à sis a siob Ss i Saas à Sa a sas Rorddeutjch loyx Tas 3 a Jas] a i ao, s a 10, ↄh echzehn ͤ ; . 1 ĩ in. . 2 ꝛ . Sortlaufende Notierungen. ö ö ziüg. Di Ered. 1. 1438 156.35 ö 14 r . werde ich richt etwa in Grund und Boden verdammen; gerechtfertigt. Mit unseren Brüdern in HYeutschösterreich sol . wirklich 2 ö gewesen. Hirt, hört) Kandsbet noch z a 1 ö an Fr, , . . er enthält viel Anerkennenswertes. So, das entschiedene Be⸗ uns der Entwurf durch die Gleichheit des Strafrechts verbinden. . als Ens als vorgeschlagen sei, sei nicht zu empfehlen. , ; ins Brin. Us s iJss a 15a 116 s Mb 180. isa 167.15 180 25s fenntnis zum Besserungszwed der Strafe. Auch foßtale Gedanken Ebenso wichtig ist aber der Anschluß an die alten dentschen Fedenfalls dürfe. so betont der NRedagr zum Schluß, die Enttoick= Au slosgssch. Nr. 1460 5 2031 303b V. I. lors a losh Com ni. u criv·. G . IS. s al 74, = 5 856 3 pisapᷣ j lun d der Aub d ; do. do. in Auslosungs= ; Byl - Guldenwerke 88 a g9, 5 , , , . . e,, sind in beachtlicher Anzahl in dem Entwurf enthalten oder Rechtsgüter. (Bei all.) 2. . ich 3 4. ene , . ,,, . 2. . , en e r eee k , , ,, n,, Sage wre an wattzrechs ihr: e, , ,, osungẽsche 16 a 18. 28 a n7.MS6RIMEb 172 185B Mails, 2s à Disch. Atl. Telegr. — à 106,256 1089 Dresdner Sant;; 164, s k 16835 ä 162, 6h . er. J ken e é J 31 ortsetzung der Beratung. ö ; ; 2 . ö . n r r Tics s d oꝛost ds ö bees . is 39 Deut 6 Rabendi. — a jos a Jos st — b . Vitteld. red. t. 207.3 * 2050s . weise nicht ins Gefängnis wandern soll. Ich begrüße weiter die 8 . 746 g . Abg. Sch röter-⸗Kiel (D. 33 erklärt, seine Partej mache ; de r, , Knee K . , Beseitigung des Unterschiedes zwischen dem beachtlichen Tatsachen—⸗ chlußonach hr. ihre, Haltung abhängig von der Ausgestaltnng der, Vorlage im SI Bosnische Ep. 14. 1.12 405 aa. S6, Deu — Ss a 7 k . Alz. Eleitr · Ge. 1716 a 1746 u 1I6.35h =, ,, =. irrt nud dem w ,. Rechtsirrtum as gewerbs⸗ einzernen. Bedauerlich sei, daß man bei Altona nicht den Weg 5 do. Invest. 14. 40.56 Deutscher Eisenh. 94.75 a 946 95.5 ù 95 à 85, 5b Bergmann Elektr. 183.25 à 184 a 179.250 is4z a iB64 a 184 * r* um u e — J ö eines friedli Ischiedli en Hu sg leichs r 8 Mexttan. Anieihe itzt — ö K — ,, 1 an 3 . . ö 1 i, isi er mäßige Betteln kann nach dem Entwurf anstatt mit bisher sechs , 68 21 ag. alen er hier ebenso — ( W. esien — n = 13. , . . j . . z J üUurg⸗Wilhelm rg J 1 ,., . , preußichet Sandtag. kJ mühle er ; 220, ! ö . . ⸗ ) . l ĩ ö 8. n 2 ; ] 6 amori. . 86. nr eg. 1 . , ,. 2 , ,, tenen n , . à z04. 25h wild. Pork allem aber bildet dies einen Beweis von der alten ö ö . ö . — ö. , ,. 6 n genommen worden. do. fholdrente ansa Cloyt.?.= S6 3 6e. 83 a2 eutsche Erda] 213 m,, engesi isser Kreise, die sich viel zu vornehm dünken, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) uch leine Partei glaube, daß, wie die Regienung ausgeführt arb. Wien Gum. 3337256 dg a ds. ↄ Deutsche Masch, “ S4 n ga. 3a 83 E83, s z, sh g s a 9s ch c Kastengesinnung gewisser Kreise, die sit iel zu vor ; g ger. 6 *60 / . Re ⸗ do. do. m. nen. Bog. b. die Gerichte in Aisprlich zu 333 habe, es sich hier un staatspolitische Gesichtspunkte handele. Der
Heutiger Kurs
Caisse· Eoinmline artm. Sächs. MN. 3380 3988 0 a 38. 15 a aob I yna mit ¶. NMobei 141, 5 a iss h — ei den politischen Delikten Auf der Tagesordnung steht als erster Punkt die noch— . . a irsch a 126 a i206 120 a 120, 5b Tlertrizit vie 174.5 a 1746 I6 s à 1785, 5h h ; ; . ung erstrebte Zweck, ebenbürtige Vertragsgegner zu schaffen, werde
do. gronen - heente . . upfen Ieh a ö ertrigit. Tiefer. 96 es leider noch den Begriff des Proletariers. ö enso ist der le Beschlußffesfung über das Geseh zur en der ung reef eee, ee. i! i. wee * ; . ö . a. e
e on. R R r, , . 1 . . ü i aatsverleumdung“ abzulehnen. Wir werden alles ⸗ = 1 umbeldt Masch. 450 5th Effener Stein. iss a 166 iss. S a 16] 5 a 166. 5a 1867 182 16h egriff der „Staat . ges ber e wnrde Gewerbe⸗- und Handelslehrerdienst⸗ ätte man die Wünsche seiner Partei hinsichtlich der Bildung des l
do. lonv. do. G. i. ĩ ; . — à ; G. Farben ind. 261 a 282277. 6p 26s à 284. 2s d 285. 5 8 ad ? ö ü ner n * n,, ge , . n. 5 — k dale de re, r. . 3 r es an a2 Sa da a2 Sad i sal I, h e, . 5 st Setzer wegen Hochverrats verurteil; ei nkommensgesetzes. Die nochmalige Beschlußfassung iedlungsverbandes berücksichtigen müssen. (Zuruf: Kommt r,, s ; , en, T, meg 1 Velsent. Bergrert ¶ 159 3a 150 3d 16 3 i s a 1I2 R 1706 a1, ger, J . ; . ist notwendi — . päter!! Die spätere Berücksichligung würde nur auf die Ver- , , n. a jb sh Jes. xekti. Rn tern. 226 a 22 a 22ap zi. Js d 22h werden, wenn sie Bücher mit angeblich hochverräterischem Inhalt ist notwendig, weil der Staatsrat gegen das vom Landtag an⸗ ; ö h do. Vagbad Ser. 1.. . Gebr. Körting. 10946 104,766 105 a 104.65 es· Celtt. Untern. 3 a 227. . 9 1 H d mvh , n 9 Ei ; er ; andlungen erschwerend wirken. Gegenüber der Erkläru der , m,, . , , web . a ,. . . und herstellen. Auch, . . ** ** een. esetz Einspruch eingelegt hat. Nach der preußi⸗ egierung, es sollten leistungsfähige und wirtschaftlich gesunde . ,, . en ee er. IS a Ja. Sb 5 26h 86. ener Hergban 190 2s a oo s a 19 21882 15 80 262. a 20. 2 0 23 a 194. s 200 Is andesverrats wird viel . Lan e, , , . f chen Berfassung ist der Einspruch des Staats vates hinfällig, ee r. seschaffen werden, steuerkraͤftige Gemeinden sollten des 13608 — — Leopolbgrube.... —— 109. 75 a 10s. 5h desch Eis. u. Stahl 175.55 a 176,5 a 173, sb 177.76 a 1771.56 a 170. man sagen muß: eine Anklage weg gandesv wenn der here Beschluß des Landtages mit Zweidrittel ⸗· halb in Altona eingemeindet werben, sel doch recht bezel hnend sů 2 13.86 * C. Lore nnz 121.5 a 12050 2228 3122 8 212225 à 1220 lippSolzmann 168 a 189.8821686, 9 182 194.5 191 191,5 ehrenvoller als sie erheben. Auch die Bestimmungen e. mehrheit erneuert wird. Ter Staatsrat hat feinen Einspruch bie Stellungnahmeh des swatalte all . . 1 . n ; ats 9 mok
do. do. do. Zoll- Obligationen ; ; ? ö. ö z ö w. 4 Maximilianshütt 227. 5 a 2es, 5 à 225, sb 230 a 232. 15 à 2326 lse, Bergbau ... 262,5 à 2626 262,5 à 267. 56 1 mu . 2 * . ö 9 * ö. .
n. d nnn, nm, nn ar s ; aa y a n crte L schersi 3 i oh e s rd Landfriedensbrnches find heute nicht mehr zeitgemäß g 1 de insbesondere damit begründet, daß die durch das neue Gesetz Pinneberg, der auf die Leistungsunfähigkeit einer Reihe von Ge- e nächtlich Taten betrunkener Studenten auch a and⸗ wr, ne, mn, , ,
', g mr, yo Sg ad & a Ce, ob od a Jo o len Lb erts -., e sa nz a 60 sh 1 a Sr e a 166 man ͤ . ᷣ ᷣ ̃ . do . . e n nn e , d, . . . ra G a iS a 12286 iy, S6 a 16 a 176 3h friedensbruch bestraft werden; fie werden aber milde nur als . planmäßig angestellten Lehrern und Lehrerinnen sowie . . 5 auf Herguslassung von I do. de i Cercmäann Fog. 3 353 ns3h . — n , . 2 rober Unfug“ angesehen und bestraft. Der Richter ist heute den hauptamtlich planmäßig angestellten Leitern und a9 . 13 3 nr Poiyphonwe re 14g. 5 a Ta. h isi a 181. 256 B a 1“80, 80 Tudw. Voewe.... 2s, s a ssb 2a a asd 19 . ** Lefteri ö ; — ; Blankenese, Flottbek u. a4. Prominente Wirtschaftskreise aus 4 do. do. m. neu. Vog. d. hein. West klei. 1850, t 18a d a 1655p ; mannes n. Mhhr. I82 285 a 133 179. 5h 1686 a 18ch 1 mehr der Vertreter des Königs, sondern Mandatar des eiterinnen von Schulen mit weniger als vier hauptamtlichen Altona hätten es als zweifelhaft bezeichnet, ob Ult d di . . 3 do. Sprengstoff 110, s a 1068 76h ant felder Bergd lzs ; ß R 1232 1286 132,5 a 131.256 Vo kes, von dem alle Staatsgewalt ausgeht. Daher muß auch Lehrpersonen gewährte Aufrückungsmög lichkeit nach der Be⸗ Eingemeindungen wirk ich . 388 1 49 do. do. m. neu. Bog. d. Rhenania K. h3. — 4 628 Netb. u. Metallurg 142 1433 — 2 144h an gerichtlichen Urteilen unter dem Schutze des 5 193 Kritik soldungsgruppe A 160 zu Berufungen der Mittelschullehrer, der dia güne ft nr h 3 of . e . ö
Caisse⸗ommune 23,1 à 23, 1B J. D. Riedel .... 58.5 a 58. 75 a s. 5h 59. 5b Nationale Autom. 15,156 13. 1167521166 eübt werden dürfen. Das Kernstück des ganzen Entwurfes, das J . ö le E ö r herabsetzen wolle, würde es . och nie die 43 da. Staatz rente 1910 23 b Sachsenweri .... 118 a 1. sp Iis. 2s à 18 8 a 1135211696 Dberschi. Eisen by. 10a, 5 a 10 s a 106 à los bh y joih 1 ö . s ⸗ ö gesamten Volksschullehrer und anderer Beamtengruppen Ver⸗ niedrigen Sätze Hamburgs erreichen. Vielleicht würde durch ver⸗ reie Ermessen des Richters, 9 unter dem Gesichtspunkt 12 anlaffung gebe. Die Mehrlasten für die Staatstasse und für fehlte Experimente sogar das Hinstreben nach Hamburg . ver⸗
do. Kronen rente... 3 4 32 . 36. s à os, as à / à S6 6 à os 2s ü i i * 86. * 86. wean , zu begrüßen. indeststrafen sind da vom Uebel. die Genie inden und beitrags pflichtigen Gewerbebetriebe ö. (Lebhaftes Hört, hört! links. Die Sozialdemokraten um
4 d ; a . n 4 Lissabon Stadtsch. I. II. 14842156 6 S. Scheidemandel᷑ 298 a 286 28. 25 a 291 j. Kotz w. u Chem. F 895.25 a 83.259 1 — s . 6 Schles. Bgb. u. Zint J — a 138, 756 140 a 1419 Orenstein u. Kopp. 131 a131,5 21229, 50 132. 752133. 5 a133 6 e,. ö . ö . l . ö 7 * Unmöglich ist der 5 76, der gestattet, daß jemand wegen eines .
⸗ — ( stwer zjs s ars a 266 zo aa s d Zo a zo sh . . 31 do do. abg. a 388 da. Vgm Benthen 1IB6p As a ziob ö lea. ys a Jes a 122. 28 12473 122νν es a 28. Ssh Verbrechens oder Vergehens mit einer Strafe von sechs Monaten würden erheblich sein. Man dürfe auch der allgemeinen Be⸗ Hamburg. Man dürfe bei allen diesen Dingen nicht übersehen,
He r r ·
**
; — * 169 do. Port- Jem. . 21h 1 ̃ ; ; ᷣ ; ; s fi. G. für Bertehrswesen. EiMss a IIb * 1 n n 1200 ser a jr Rhein Braun. ud. ss a 268. s a 2626 266 a 26s 8 à 2s6 d 266 b Gefängnis verurteilt worden ist und eine mee, Strafe von soldungsreform nicht vorgreifen. daß die Gefahr der Schwächung Schleswig⸗Holsteins bestehe, wo
Elettrische Hochbahn 3 65 5 à 173.59 ö . —— s 3 s Rhein. Elettri⸗ Nẽ. as a i ob , . azoianss C6 a9 8 . Dauer erlitten 6 bei einem abermaligen Rückfall mit Ohne 2 wird der Entwurf dem Handels⸗ und man doch große politische Aufgaben zu . 2 8 , . tellungnahme zur Vor⸗
1 & Haeffner — a 131, 256 — ; r Wicking Vortland 1666 174 a 171.6 Der. Sta hiwere; 1304 140563 2120HαMνο.S a1 a0,άG 12.8 10s e l: ot verwahrung erfolgt. Sind die Richter
* 5 . abg. . . n. Westeregen Alta 1765 a 157.25 a sh 17,75 a 177 a 1768p Iwo ;. ; ; Koch nich umgest. z mich gemngest. R. A g . zb s r 03 a os 8 a Zo as3os 6 be ahi daß man ihnen die Ents 26 ĩ
Ver. Glanzst. Elbf. 656 a s6sob 8 a 6s a 6s à 645 oss à 6/æ a 65s3eb 6 à 60 à 657, Hh sofort nach der Verbüßung einer erg die
Schantung⸗Eisen bahn... mins 7860 a Hugo Schneider,. — 21166 — ⸗ . r a 8s 25d bb Schuber n. Ealßher 346.5 a 32h zad a zas Is 49h Rhein. Stahlwerke 136 25 a 15. 8a 1866 — t i . are 258 Siegen · Sol Gußst So 2sob & a Sah S0 b Rie beck Montan. — 2 162 52a is3sa1is26 ,,. uchthaus bis zu fünf Jahren bestraft werden kann. Das un⸗ Gewerbeausschuß überwiesen. Volkspartel behalte fich ihre endgüllige Daltimore· Shlo ..... 9m 9]. 16 a . b k—— . 6 * 6 2 n , [ Vertrauen zu den Richtern, das in diesem e, n, . nn e, egen di ite Berat der 6 lage noch vor * * mm ; ö 9 * i i i e . n a9 I e au ö 2 . , zs od , . . , r sn , k k . . * . ch ö . 6. ie zweite Beratung der Groß⸗ Abg. Stort (tem hält dem Zentrum und den Sozial= ö ne e r meg, . 3 Site l der,: e ,s mnss817Murs 13. 7 sse e se iso begrenzte Vollmacht erteilen, wie ste die Berechtigung zur 88 2 . . demokraten vor, daß . tellungnahme i den Eingemęindungs- *. ö 5b d azidzdkazikb s Thür wag Dei s las y 8n' 15338 a 150 2s a is2 a Siemens daitt. 260. 28 a 262 a 28553 12s a 25s, iSd 2684. ses. Sasa 3s asg. Sh ; k = ; denst elt Den Bericht über den Sonderfinanzausgleich wird Abg. fragen je nach dem Wahskreis eine verschiedene sei. Außerdem 83 Mazedonische Gold.. ib G a 20 a 2065606 20.165 1a20 ga . ihr ; . . Sicherheitsverwahrung von Gewohnheitsverbrechern darstellt. ; 2 * is eine ver. Schuys. d- B. g6 a gs ssh gi js n gz Teonhard Vie. 16 a if. 3058 158354 163665.. ᷣ ; j Dr. Kriege (D. Vp. später erstatten. mache fich bei fast allen Parteien in dieser sogen. Groß- Hamhurg- G ; . Va ib Tran radi⸗ 10 28 ish aide las 3a 141 Die Strafe soll bessern. Davon kann aber keine Rede sein, wenn ! fa g d een, f 8 . an. 3. 6 . 2 ; ; a , In der allgemeinen Aussprache über die Gesetzentwürfe . k J . 6 3 r. ämtlich wirklich so nimmt als erster das Wort chaftsbezirk Unterelb Si derten dec halb l in hren über die Verhängun ; . Pscchaftsbezir nterelbe, ie, forderten, deshalb in 36 in. Elbescht — — * 778 a TG sd — 2 . a3 * ö ĩ Abbg Gehrmann (Soz). Er verweist zunä— auf die Aenderungsanträgen als Vorbereitun erfür weitere Ein⸗ ö . 6 i i ' w i herum mehr m, ee, nen, n, Fi r, , Notwe i . Gese . durch die an rn c und — 2 Altona, u. a. die . , und Niendorf. Bant für Frauindustrie.. 210.5 a 09, 26h zii, 5 à 21s, 5 a 212d Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927. Die besten Gesetze sins nutzlos, wenn sie nicht von Männern ; 9 . J n . n 1 u. Wechserb. — * 173. 5h z ie die Ri ; j wirtschafliche Besserstellung der Unterelbegemeinden erreicht ter beantragten die Kommunisten die Zusammenfassung der , ** Prämten-⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu- Kurse u, letzte Notiz v. Ultime Juni a7; 30. 3. — angewendet werden, die die Kultur ihrer Zeit erfaßt haben und j ⸗ ter Hager de, wet- nd, m, 6 . = 2. J. — Zahltag: . . werden solle. Es sollen zur Erreichung dieses Zweckes große Alstertalgemeinden. Besterr. Tredi .... 69s aà 8. 85h . Einreich. d. Effekten saldos: 1. 7. — Einreich. d. Differenzstontros: 2. J. Zahltag: 4. J. warmes Herz haben und auch dem Verbrecher kein Vorurteil 6 ind sch werden Blanken 560 d Haupt⸗ A ö 1. 18 . . ; . entgegenbringen. Wir brauchen Männer, nicht Maßnahmen. Das emeinden geschaffen wer, ankenese den Haup bg. Falt (Dem): Die drei Vorlagen wären nicht in dieser
Reichsbank — —— 168 6 a 167 6 Heutiger Kurs Voriger Kurz — 2 2 3 2 * 2 3 2 2* Han fherein. ..... Di Reichs b. Bz. S. 9 . ; j ; ; treitgegenstand gegeben. Die Gegner der Eingemeindung von Form nötig gewesen, wenn wir einen Einheitsstaat hätten.
, 2. nt Hert d 8) I0zeb . 3 102h . — 6 , ö wir allt hacken wälen. CGeifall het den lankenese waren der Ansicht, daß Blankenese finanziell so stehe, aber der kim fal nicht besteht, muß man der i 6g. Rr, enn, ne, rel e e i. , la. s a Jans a a1. 8 R 2ͤ8* 3 j ö 6 . daß es auf Zuschüsse verzichten könne, und daß es sich nicht ein! Regierung Dank und Anerkennung für ihre Vertretung der Hie fen ge. 5e . ; - , , , , , Ein 9 des n, Löbe, zu vertagen, wird emeinden zu lassen been g; Wenn . s ich heraus⸗ Fein chen Interessen aussprechen. Die Gesetze d keine
. — Südam. v. 22 5 a 223 a Q ns 9 . J auf Wunsch bez ü ĩ le r Franken (Sog) abgelehnt. Kleben wider Tann fete bie unh ele ge deen, Lamb, e werhindern ' rd weren bie
tona noch