1927 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

2. ö ö J

ö

ö

——

. ö

3

. k .

1 w

—— * .

Uęeberlingen. 285311

Bezugs X. Absatzgenossenschaft des Bauvereins Unteruhldingen e. G. m. b. H. in Unteruhldingen. Auflösung. Liquidatoren: Josef Bischoffberger und Josef Sulger, Lanbwirte in Unteruhl⸗ dingen. Den 17. Juni 1927.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Wittenberg, Ba. Halle. 258532

In das Fenn fa sch⸗ tsregister ist heute bei der unter r. 20 einge⸗ tragenen Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Leetza fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ alu der Generalbersammlung vom 0. April 1927 sind die 8§S 14 Ziffer 6 (Haftsumme) und 37 Ziffer 1 (Ge⸗ schäftsanteil des Statuts geändert.

Wittenberg, den 1. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kad Oeynhausen. 28896)

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 81 folgendes eingetragen:

Heinrich Schormann, Bad Oeynhausen, Muster für Aufwaschtische in geschlossener und geöffneter Form mit 2 ausdrehbaren Platten, in die je ein Aufwaschbecken ein⸗ elassen ist, Geschäftsnummer 157, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juni 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Bad Oeynhausen. 16. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Rremen. 28897

In das Musterregister ist unter Nr. 1186 eingetragen worden die Firma Schlee C Popken in Bremen, ein vperschlossener Briefumschlag, enthaltend 10 Etiketten zum Bekleben von Weinflaschen, Nrn. 5 K, 16, 25. 204, 204 a, 268, 245 a, aj, Sö5, 939, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Deggendorf. 28496 In das Musterregister wurde eingetragen: J. Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 49 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 3858/0 Bowlen⸗ oder Wasserkelch, 2. Nr. 3881. Rotweinkelch, 3. Nr. 388 / Weißweinkelch, 4. Nr. 388/25 Weißwein kelch, 5. Nr. 3388/3 Bordeauxkelch, 6. Nr. 388/39 Bordeaurkelch, 7. Nr. 388/14 Madeirakelch, 8. Nr. 388 / 8 Madeirakelch, 9 Nr. 388. Kognak, 10. Nr. 388/63 Kognak, 11. Nr. 38817 Champagner hoch, 12. Nr. 38838: Champagnerschale, 13. Nr. Z88 / , 14. Nr. 388/10 Bierbecher, 15. Nr. 388/11 Sektbecher, 16. Nr. 715 a0 Bowlen oder Wasser⸗ kelch, 17. Nr. 715 asz Rotweinkelch, 18. Nr. 7 15a / 3 Weißwein kelch, 19. Nr. 7 Ibasq Madeirakelch, 20. Nr. 71 Ha / 6 Kognakkelch, 21. Nr. 71h a/s7 Champagner hoch, 22. Nr. 7IH als Champagnerschale, 23. Nr. 71 5a / 9 Wasserbecher, 24. Nr. 71 ba / 10 Bierbecher, 25. Nr. 716 a/ 11 Sektbecher, 26. Nr. 40760 Bowlen⸗ oder Wasserkelch, 27. Nr. 407.1 Rotweinkelch, 28. Nr. 40712 Weißweinkelch, 29. Nr. 40713 Bordeaux⸗ kelch, 30. Nr. 4074 Madeirakelch, 31. Nr. 4076 Kognakkelch, 32. Nr. 4077 Champagner hoch, 33. Nr. 407/‚8 Cham⸗ hagnerschale, 34. Nr. 4079 Wasserbecher, 5. Nr. 407/10 Bierbecher, 36. Nr. 407/11 Sektbecher, 37. Nr. 167 Wasserkrug, 38. Nr. 170 Wasserkrug, 39. Nr. 171 Wasserkrug, 40. Nr. 172 Wasserkrug, 41. Nr. 467 Römer, 42. Nr. 408 Römer, 43. Nr. 4 Bowlenheber, 44. Nr. 44 Bowlenheber, 45. Nr. 4 b Bowlenheber, 46. Nr. 49 Bowlenheber, 47. Nr. 6 Bowlenlöffel, 48. Nr. 6 a Bowlenlöffel, 49. Nr. 6b Bowlenlöffel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr. 2. Krystallglasfabrik Frauengu, J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 50 Zeichnungen, und zwar: J. Nr. 4080 Bowlen⸗ oder Wasserkelch, 2. Nr. 4053/1. Rotwein kelch. 3. Nr. 4082 Weißweinkelch, 4. Nr. 408.3 Bordeaux kelch, 5. Nr. 4084 . 6. Nr. 403/66 Kognakkelch, 7. Nr. 4087 Champagner hoch, 8. Nr. 408/8 Cham⸗ pagnerschale, 9. Nr. 408/9 Wasserbecher, 10. Nr. 408/10 Bierbecher, 11. Nr. 408/11 Sektbecher, 12. Nr. 7 Eisschale, 13. Nr. 97 Eistasse, 14. Nr. 98 Eisschale, 15. Nr. 98 3. 16. Nr. 99 Eisschale,

17. Nr. 99 Eistasse, 18. Nr. 23 Kognak⸗ kelch, 19. Nr. 24 Kognakkelch, 20. Nr. 26 ang elch 21. Nr. 26 Kognakkelch, 2. Nr. 27 Kognakkelch, 23. Nr. 28 Kognakkelch, 24. Nr. 29 Kognakelch, 25. Nr. 30 Kognakkelch, 26. Nr. 4090 owlen⸗ oder Wasserkelch, 27. Nr. 409.1 otweinkelch, 28. Nr. 40912 Weißwein⸗ elch, 29. Nr. 4093 Bordegurkelch, 30. Nr. 409.4 Madeirakelch, 381. Nr. 409/6 Kognakkelch, 32. Nr. 4097 Champagner och, 33. Nr. 409/35 Champagnerschale, 4. Nr. 4009/9 Wasserbecher, 35. Nr. 409,10 ierbecher, 36. Nr. 409/11 Sektbe Nr. 714 aso Bowlen oder Wasser⸗ Ich,. 38. Nr. 714 a / 1 Rotweinkelch, . Nr. Il4 a/? Weißweinkelch, 40. Nr. Ad a/s Bordeaurkelch, 41. Nr. Il4 ald badeirgkelch, 42. Nr. 714 a / 6 Kognak⸗ elch, 43. Nr. 714 as7 Champagner hoch, Nr. 714 als Champagnerschgle, Nr. 714 a/9 ,,, 46. Nr. 4a / l0 Bierbecher. 47. Nr. 714 asil ektbecher, 48. Nr. 266 Weinkanne, J. Nr. 409 Römer, 8 Nr. 12656 Römer, uster für plastische Erzeugnisse, Schutz‚

frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr. Deggendorf, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.

wei brücken. Eingetragen

Zipp, Zweibrücken, eine Ro

fensterdekorationszwecken,

zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 15. Juni 1927, vorm. 9 Uhr 49 Min. Zweibrücken, den 15. Juni 1927.

Amtsgericht.

rau Thekla e zu Schau⸗ plastisches Er⸗

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Offenbacher Lederwaren Compagnie 3. in Berlin, Prinzessinnen⸗ straße 30, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist ir Anmeldung der Konkursforderungen is zum 25. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1927, vor⸗ mittags 119, Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1927, vormittags 11 Uhr, Neue Friedrich⸗

Verwalter:

erichtsgebäude,

Offener Arrest mit Anzeige⸗ Juli 1927.

frist bis zum 11. er des Amtsgerichts

er Gerichtsschre Berlin⸗Mitte. 18. 6. 1927.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Bretzing in Berlin, Friedrich- straße 250 (Großhandel mit Elektro, .und Photoartikeln), nachmittags 1327 Uhr, von dem Amts— gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ Verwalter: Kausmann

fahren eröffnet. Burgstr. 30.

H. Zettelmeyer, Anmeldung der bis zum 26. Juli Gläubigerversammlun, 15. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,

Offener Arrest mit

orderungen

Neue Friedrichstr. Zimmer Nr. 106. Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1927.

erichtsschreiber des Amtsgerichts

18. 6. 1977.

Berlin⸗Mitte.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lewinski, Tilsit in Berlin, Tilsiter Straße X, ist vormittags 11 Uhr, Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet. mann Bernstein, Berlin W. 15, Düssel, dorfer Straße 73. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. 8. 27. te Gläubigerversammlun 7, mittags 12 Uhr. am 28. 9. 27, vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 / 14, tockwerk, Zimmer 102. eigefrist bis 17. J. 27. reiber des Amts 84. N. 171. 6. N.

Verwalter: Kauf⸗

ü J. und der offene Arrest erlassen wor Prüfungstermin

Arrest mit A Der Gerichtss Berlin⸗Mitte, Abt.

PDetmold. das Vermögen

. Inhaberin, Marie Arnemann, geb. Stölting, das., heute, vormittags onkursverfahren eröffnet. kursverwalter ist der Kaufmann Ernst

s zum 9. Juli 1927,

Inzeigefrist bis zum 9. Juli 1927. Erste . (N. K.

allgemeiner

14. Juli 1927, morgens 9 Uhr.

Detmold, den 7. . Das Amtsgericht.

Zum Kon Brockmann, hier

orderungen sind hier, anzumelden.

Prüfungstermin:

Deutsch Krone. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Neils in Deutsch Krone, burger Str. 9, ist heute, am 11. 1927, nachmittg verfahren eröffnet worden. verwalter ist der Nchtsanwalt Hilde⸗ brandt in Deutsch Krone. Anmeldung der und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum J. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ am 15. Juli 1927, vor⸗ Uhr, und allgemeiner Prü- ermin ain 29. Inli 1927, vor- dem hiesigen

] Tharandt.

j kanten e , Hermann 7 Uhr, das Konkurs⸗

Konkursfo

versammlun mittags 9

s 10 Uhr,

mtsgericht Deutsch Krone, 5 11. Juni 1927.

Dresden. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Dresden⸗A., er früher unter der in Dresden, abrikation von

Sto rmstraße irma Hofrichter & Co. utstraße 13, die

trieben hat, wird heute, am 18. Juni 27, nachmittags nkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heim, in Dresden, Seestra bis zum 182.

Wahltermin: 15. Juli 1927, vormittags Prüfungstermin: 26. Juli

er,

Glij ckestadt. 27288

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

nehmers Hans emann in Blomesche Wildnis bei hib en it am 11. nl

1927, vormittags 11,15 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Brandes in Glückstadt. Anmelde⸗

frist bis 11. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 25. Juni 1927, vor—

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 260. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1927. Glückstadt, den 11. Juni 197.

Das Amtsgericht.

Hamborn. 28849

Ueber das Vermögen des Steinbild⸗ hauers Bernhard Georges in Hamborn, Kirchstraße 27, ist heute, am 17. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Spiecker in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1927. Ablauf der An⸗ , . an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 30.

Hamborn, den 17. Juni 1927.

Amtsgericht. (1 N. 12-27.)

HKiel. ö 28850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Warnke in Kiel, Kolding⸗ straße 18, wird heute, am 18. Juni 1927, vormittags r Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter 9 der Bücherrepisor Max Eckstein in iel, Karlstraße 32. Dffener . mit Anzeigefrist bis 39. Juli 1927. r . bis 380. Juli 1937. Termin 5 Wahl eines anderen Verwalters, Fläubigergusschusses, und wegen der Angelegenheiten nach §5 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. August 1927, vormittags 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 12. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Loburg. ö 23851

Ueber das Vermögen der Ländlichen Kredit⸗ und ,,, Groß⸗ lübars e. G. m. b. H. in Großlübars, wird heute, am 30. Juni 1927, vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Schäpköwitz in Burg b. M., Unterm Hagen 33, ernannt. un ef. und offener IArrest mit Anzeigeflicht bis zum 1. August 193. Erste. Glzuhigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 10. August i192], vormittags 10 Uhr, Zimmer 1 des hiesi en Amtsgerichts.

Loburg, den 29. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Ma . 28852

Ueber den , . des am 15. Mai 1927 verstorbenen, zuletzt in Magdeburg, Tischlerbrücke 17, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters riedrich Wilhelm Wernecke ist am 20. Juni 1927, mittags 12 Uhr, has Konkursverfahren ö

en.

Konkursverjoalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1927. 3. äubigerversamm⸗ lung am 19. August 1927 vorm. gi Uhr, Prüfungstermin am 15. August 1927, vorm. 9 * Uhr.

Magdeburg, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Riesa. . 28853 Ueber das Vermögen der Firma ö. Corsettfabrik ö. Sievers in Riesa, Inhaber der Kaufmann Ernst Siebers in Riesa, die die Herstellung von Corsetts und Leibbinden betrieben hat, wird heute, am 18. Juni 1927, vor⸗ mittags 9,25 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Eßlinger, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juli 1927. Wahl⸗ termin am 7. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Axrest . Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 927. Amtsgericht Riesa, den 18. Juni 1927.

28854 Ueber das Vermögen des 8

er in Rabenau, alleiniger Inhaber der Firma Müller & 94 daselbst, wird heute, am 16. Juni 19 f, mittags 12 Uhr, das , eröffnet. Konlurs⸗

verwalter: err Rechtsanwalt. Vr, Schneider in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1927. Wahltermin am 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin gm 80. AÄugust 19237, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest ö bis zum 30. Jun Amtsgericht Tharandt, 16. Juni 1927.

Annaberg, Erzgeb. 28856

Das Konkursberfghren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Karl Otto Max Jäpel in Bärenstein (Bez. Chemnitz,,

renzstraße 206, Alleininhabers der handelsger. eingetr. Firma Max Jäpel, da . wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Annaberg, 20. ** 1927.

Bęrlin-Schönghber, 28356! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö. der Firma Richard Spitte, Holz⸗

großhandlung in Berlin W. 30, Martin⸗ Luther⸗Straße sl, wird mangels einer die Fellen des Verfahrens deckenden Masse ein gestellt.

Berlin⸗Schöneberg den 14. Juni 19M.

19. Juli 1927. Rin M el Dresden. Abteilung II.

Das Anitsgericht. Abteilung 9.

Ritt ert eld. L28557 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Nuckelt in Sandersdorf werden dem Konkursverwalter Kirsten 2590 RM als Auslagen und weitere 259 RM als Vor⸗ schuß auf die endgültig sestzufetzende Ver⸗

gütung zugebilligt.

Bitterfeld, den 9. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Dessau. 28858

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. O. Richter in Dessau, all. Inhaber der Firma H. S Richter in Deffau, wird Schluß termin auf Montag, den 18. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 72, anberaumt.

Dessau, den 109. Juni 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Detmold. 28859

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weygand⸗Werk Heinrich Weygand zu Remmighausen und deren Inhabers, des Fabrikanten 6 Weygand, daselbst, findet die

eschlußfassung über die im 5 132 K⸗O. angegebenen Gegenstände und der allge⸗ meine Prüfungstermin am 2A. Juni 1977, morgens 19 Uhr, hierselbst statt

Detmold, den 18. Juni 1927.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. 288611

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß 8 K.⸗O. hiermit ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 18. Juni 1927.

Dresden. 28860

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der , . Paul und Alfred Staeding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A., Ring- traße 2, die den Handel mit Möbeln etrieben hat, wird 9 Abhaltung des 86h, hierdur 9. ehoben.

nn,, Dresden, Abt. II, den 20. Junt 1927.

KEreiberg, Snꝛachts em. 28862

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der . röhlich & Adler, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

reiberg wird nach Abhaltung des S , aufgehoben.

Amtsgericht Freiberg, 18. Juni 1927. Gera. 288

Konkurs Schuhwarenhändler August

rens in Gera mangels Masse ein⸗ gestellt. (3 204 K.⸗O.)

Gera, den 16. Jun 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

qr lit æ. 23864

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Husch⸗ mann aus Görlitz wird aufgehoben, da der bestätigte Zwangsverglei rechtz⸗ kräftig geworden ist.

zörlitz, den 18. Juni 1927.

Amtsgericht.

Gqtting en. 128865

In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Eheleute Dreschmaschinen⸗ besitzer Gustav Bremer und Martha Bremer, geb. Schneider, in Glade heck wird das Konkursverfahren gegen den Ehemann Gustav Bremer eingestellt, weil eine den Kosten des 4 entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Göttingen, den 10. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Gotha. ; 28866

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Walter Neumann, Inhabers der Firma Walter Neumann, Schoko laden⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung in Gotha, wird nach erfolger Abhaltung des Schlußteymins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 15. Funt 1927.

Thür. Amtsgericht. 2.

Hameln. L28867] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Nobember 1925 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Bodensieck in ameln, Kaiserstr. 52, wird aufgehoben. Der Schlu ßtermin ist abgehalten. Amtsgericht Hameln, den 8. 6. 1927. Hann ver. 28868 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Wilhelm Hennecke in Hannover, Leneustr, 18, alleinigen In⸗ hahers der Lack. und Farbengroßhandlung Friedr. Hennecke in Hanngber, Bäcker= straße 34, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. 6. 1927.

Jena. ——

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, der Frau Annegret Ebert, geb. Strophf, in Jeng wird ae n nach⸗ dem sämtliche Gläubiger der Geinftellung zugestimmt haben und weitere Gläubiger ö. bekanntgeworden sind.

ena, den 16. Juni 1927, Thürlngisches Amtsgerscht. De.

Yorke. J 28870 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Johannes ubert in Firma P. H. Hubert n Este⸗ . ist infolge eines von dem Gemein⸗ schulbner gemachten Vorschlags zu einem i . leiche Vergleichstermin auf den i

immer Mr. 8, an

uli 1927, . l0 Uhr vor dem

i icht in Jork w . Hh 3 vorschlag und die

oc, der Firma i m n, ,.

u

haufen, Südoberhanfener Straße 15, wird auf Antrag des Konkursberwalterz und nach Abhaltung einer Gläubigerversgmm— lung wegen ie ng bett der Masse hiermit 34

Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Her ht r ren des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jork den 15. Juni 1927. Amtsgericht. Kiel. 28871

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Böhling, Kiel⸗ Gaarden, Augustenstraße 33. Inh. der Firma Wilhelm Böhling, Kiel wird auf gehoben, da der geschloffene Zwangsben gleich rechtskräftig bestätigt worden ist. 22 N. 68/26 10

Kiel, ben 6. Juni 1827, Das Amtsgericht. Abt. 22.

Landsberg, Warthe. 28872

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Nauck in ,, a. W. ist infolge eines von dem Gemeinsch 3 einem i ,, Vergleichstermin auf den

vor dem Amtsgericht in Landsberg a. W,. Zimmer 24, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist guf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts j Einsicht der Be⸗ teiligten niederge

den 12. Juni 1927. Amtsgericht

uldner gemachten Vorschlags zu 2. Juli 1927, vormittags 10 Uhr,

egt. Landsberg a. W.

285731

Neubrandenburg, Meckelb.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Rudolf Maßmann . wird nach erfolgter Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben. eubrandenburg, den 8. Juni 1927. Meckl. Strel. Amtsgericht.

Nuk eln. 28874

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Friedrich Diekmann in Berlin-Neukölln, Hermannstraße 145, wird, nachdem der in dem Vergleichs, termin vom H. April 1927 angenommene Zwangs vergleich ö . Be⸗ i vom 5. Apri

19237 bestätigt ist,

lerdurch aufgehoben, 2421. N. 24. 26.

Neukölln, den 13. Juni 1927. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 28875

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen, der Firma. Ruhrland-⸗Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Großhandlung G. m, b. H. in Oberhausen, heinland. , straß. 26. wird; 1. der Vergleich svgy r e en, da derselbe von dem Bürgen und

Kaufmann Franz Alfermann am 11. Juni 1027 zurückgezogen worden ist. Der Kon⸗ kursverwalter wird e,, eine als⸗ baldige . der

treiben. 2, Dem Konkur ein Vorschußhonorar in Höhe von 150) RM fünfzehnhundert eichsmark bewilligt.

lag schärtsführer der Gemeinschuldnerin

afse zu be⸗ nkursberwalter wird

Oberhausen i ,. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 28876

Das Konkursverfahren über das Vex⸗ rade⸗Bu

en G. m. b. H. in Ster

ö en, Rheinland, 15. Juni 1927.

Oberhau Das Amtsgericht.

Voh enstrauss. 28877

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ö. des Kaufmanns Josef Beichl in Is

vom 22. April HM] ommen dergleich rechtskräftig bestätigt ist.

arn ist 1 weil der im Termin 927 angenommene Zwangs⸗

Vohenstrguß, den 18. Jun 1927. Der Gerichtoschre lber des Amtsgerichts.

Wen disch-KEBuchholz. 28878

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fabrikanten Adolf Gleub in Krausnick wird, nachdem der in dem Ver= gleichstermin vom 3. Mai 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3, Mai 1927 be⸗

ist, hierdurch aufgehoben,

stäti . . den 16. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Wes l. ; 2889 In Sachen, betreffend den Konkurs . 3

das Vermögen des Anstreichermeister

. Sons sen. in Drevenack, wird da konkursverfahren nach Abhaltung des S en, aufgehoben. Wesel, den 10. . 1927. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 269111

Ueber das Vermögen der handels gerichtlich eingetragenen Firma Heinrich Lindemann K Co., Inhaber Kaufmann Fritz Kutsch in Gelsenkirchen, Kreuz- straße 5, wird auf den am 24. Mai 1923] , . Antrag die Geschäfts⸗

aufsicht zur Abwendung des .

nach den Bekanntmachungen vom 14. 11. 1916, 8. 2. 1724 und 14. 6. 1924 , Als Geschäftsaufsichtsperson wird de: Ver⸗ einssyndikus Theodor Fünger in Gelsen⸗ kirchen, Vohwinkelstraße 33, bestellt. Gelsenkirchen, den g. Funt 1927. Das Amtsgericht. (20 n. 24/27.)

Glogam. ö

Ueber den Kaufmann Fritz Hadriat (Inhaber der Firma Paul Engler), Glogau, ist am 15. Juni 1927, e 10 ÜUhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Auffichtzperson: Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau.

Amtsgericht Glogau.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,06 Neichs mark, einer 5 gespaltenen Einheinszeile 1,7s Neiche mark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich ,. Reichs mark. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 382. Ginzelne Nummern kosten 6,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

einschließlich des Portos abgegeben.

wurf, wenn er Gesetz wird, Abschied nehmen werden, von dem Strafgesetzbuch vom Jahre 1871. Heute, wo wir an Stelle dieses Strafgesetzbuches ein anderes stellen wollen, müssen wir Be⸗ trachtungen über dieses Strafgesetzbuch anstellen, und wir können nur anerkennende Worte darüber äußern. Tat, daß damals zum ersten Male seit den Zeiten der Karolina ein einheitliches deutsches Strafgesetz geschaffen wurde. (Sehr wahr! rechts) Dieses Strafgesetzbuch hatte zwei große Aufgaben Zunächst eine politische Aufgabe. dem sinnfälligsten Gebiete des Rechts, auf dem des Strafrechts, den Bürgern des neuen Bundes die Vorteile, den Segen und den Schutz dieses Bundes klar vor Augen führen. Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken und so eine feste, eiserne Klammer für diesen neuen Bund schaffen. Aufgabe hat das Strafgesetzbuch von 1871 voll und ganz erfüllt. (Sehr richtig! rechts.)

Es hatte aber daneben eine andere Aufgabe, die auf dem materiellen Rechtsgebiet selber lag: an Stelle des Durcheinanders, ja des Wirrwarrs und der Willkür des bis dahin in den ver— schiedenen Landesteilen geltenden und angewendeten Strafrechts nunmehr die Einheitlichkeit und die Gleichmäßigkeit in der Straf⸗ verfolgung und der Rechtsprechung herbeizuführen. Meine Damen und Herren! Das war gewiß eine außerordentlich schwere, eine harte Aufgabe, und diese harte Aufgabe konnte auch nicht anders als, wenn ich mich so ausdrücken darf, mit harten Mitteln gelöst Wenn wir von unseren heutigen Anschauungen aus vielleicht bei diesem Strafgesetzbuch von 1871 eine gewisse Starr⸗ heit, einen gewissen Ueberfluß an bindenden Normen feststellen können, die den Richter einengen, so sage ich: das war damals gerade notwendig, das war der richtige, notwendige Weg, um diese Annäherung der Strafrechtsprechung in den verschiedenen Landesteilen zwischen dem Rheinland und dem Osten, zwischen Nord und Süd herbeizuführen; und heute halte ich es für meine Pflicht, hier auszusprechen, daß das Strafgesetzbuch von 1871 auch auf diesem zweiten Gebiete seine Aufgabe ganz erfüllt hat (sehr richtig! rechts und noch bis in die letzte Zeit hinein ein durchaus brauchbares Instrument geblieben ist, wenn es auch nicht mehr der Vollendung entspricht, die wir heute von einem neuen Straf⸗ gesetzbuch erwarten.

Aber die Zeit ging verwärts und die Auffassungen über das Strafrecht mußten auch vorwärts gehen. Seit 1871, in diesen 56 Jahren, wie hat sich nicht unser Vaterland, wie hat sich nicht (Zurufe von den Sozialdemokraten) Ja, das werden doch Sie (zu den Sozialdemokraten) angesichts des letzten Jahrzehnts am allerwenigsten bestreiten. Es kam eine völlige Umschichtung der Bevölkerung, eine völlige Umschichtung aller Werte und infolgedessen auch mit dem sozialen Zeitalter eine Umbildung des Begriffs vom Menschen und von dem, was man dem Menschen schuldig ist.

Ich darf an die Kriegszeit erinnern. Auch diese Kriegszeit mit ihrer großen Kameradschaft, einem riesenhaften Erleben, den Großtaten des Krieges, mit der Not und dem Leiden des Krieges, auch diese Kriegszeit hat andere Menschheitsbegriffe gebracht, auf der anderen Seite leider, leider ein Ansteigen der Kriminalität beides zusammengenommen Grundlage für das Studium des geltenden Strafrechts und für das, was etwa für das neue Straf⸗ gesetzbuch notwendig war.

Nach der Revolutionszeit haben wir vor sich überstürzenden Verhältnissen gestanden, und es war klar, daß in der allgemeinen Aufregung jener Zeit nun auch das Pendel in den Strafrechts reformbestrebungen zu weit nach der linken Seite ausschlagen (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Es war klar, daß da zu freirechtliche, zu humanitäre Bestrebungen auftauchen würden (3urufe von den Sozialdemokraten), und sie sind auf⸗ getaucht. Es hat dann die berechtigte Reaktion dagegen eingesetzt: es ist eine Klärung und Läuterung eingetreten; es ist der gesunde Kern übriggeblieben, den Sie hier in dem vorliegenden Gesetz⸗ entwurf vor sich finden.

Wir haben Vorläufer für diesen neuen Entwurf: schon während des Krieges in der bekannten Verordnung über den Rechtsirrtum von 1917, in dem Straftilgungsgesetz von 1920, in dem Jugendgerichtsgesetz von 1921 und in der Geldstrafen⸗ verordnung von 1924. Und abgesehen von diesen gesetzlichen Vor⸗ läufern darf man eine andere Vorzugsmaßnahme nicht vergessen, das ist die Umstellung der Praxis selbst, die sich schon längst auf die Gedanken des jetzt vorliegenden Entwurfs vorbereitet und eingestellt hat, der nur das geeignete Instrument fehlte. um sich nun erneut an der Hand der Erfahrungen, die sie in langen

Deutscher Reichstag. 324. Sitzung vom 21. Juni 1927.

Nachtrag.

Die Rede, mit der der Reichsjustizminister Hergt die eines allgemeinen deutschen

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Filmverbot.

ö /// / // / /

Amtliches.

Deutsches Reich. 6 .

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Madame wagt einen Seitensprung“, 6 Akte, 1739 m, Antrag⸗ steller: Domo⸗Strauß⸗Film Fabrikation⸗ und Verleih G. m. b. H. Berlin 8W. 48, Ursprungsfirma: dto, ist am 16. Juni 192 unter Prüfnummer 15 914 verboten worden.

Berlin, den 20. Juni 1927.

Der ö ö. Filmprüfstelle.

Es war eine große

erste Beratung des Entwurfs Strafgesetzbuches einleitete, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Es sollte auf

Wenn wir uns heute in der Bu erfüllen.

Lage sehen, in die Beratung des neuen Strafgesetzbuchentwurfs einzutreten, so gebührt ein erstes Wort des Dankes allen denen, die in ernster, liebevoller und mühevoller Arbeit mitgeholfen haben, dieses Bauwerk zu vollenden. Es ist heute 25 Jahre her, seit die ersten Vorbereitungen zur Strafrechtsreform getroffen Damals waren es Gelehrte, Männer der Wissenschaft, die sich zusammenfanden und in siebenjähriger Arbeit die „Ver⸗= gleichende Zusammenstellung des deutschen und des ausländischen Strafrechts“ herstellten, ein bände⸗ und inhaltsreiches Werk. Dann trat die große Kommission für die Strafrechtsreform zu⸗ sammen, die aus Rechtslehrern und Praktikern, Beamten, Aerzten bestand, und die ihre Arbeit jahrelang durchgeführt hat, zuletzt unter der Aegide des Nestors der deutschen Rechtsgelehrten, unseres verehrten Kollegen, des Herrn Geheimrats Kahl (Bravoh, der über diese Arbeit sicher Zeugnis ablegen kann, eine Arbeit, die gewiß ein Stück seiner eigenen Lebensarbeit bedeutet. des Krieges die

Es sollte das

ö „„ /// // //

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Freitag, den 24. Juni 197, 1 Uhr

nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung ab. Vorarbeiten wieder

aufgenommen waren, kam nach dem Kriege, vor fünf Jahren, der Radbruchsche Entwurf, der erste amtliche Entwurf, der an das Reichskabinett gegangen ist. wiederum eine opferfreudige, verdienstvolle Arbeit Justizbehörden, meines eigenen Länderjustizverwaltungen und vom Reichsrat geleistet worden. Am Schluß kam um auch das nicht zu vergessen noch eine Mithilfe von anderer Seite zur Ausgestaltung des Entwurfs, die dankenswerte Mithilfe des Allgemeinen Deutschen Sprach⸗

dem dann

Preusen. In den Jahren seitdem ist

Der Preußische Finanzminister hat den Regierungsbau⸗ meistern Herbert Knothe, Eberhard Fischer, Rudolf Schau, riedrich Boden und Werner Breest in Anerkennung ihrer i der Ablegung der Staatsprüfung im Baufache bekundeten tüchtigen Leistungen Prämien von je 1800 RM zur Aus— führung von Studienreisen bewilligt.

Der Preußische Finanzminister hat aches Paul Camp, dem Regierungs⸗ asser⸗ und Straßenbaufaches Rudols Hoff⸗ mann, dem Regierungsbauführer detäz Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ atten berg und den Regierungs⸗ bauführern des Maschinenbaufaches Otto Menzel und Josef Strauch in Anerkennung ihrer bei der Ablegung der Diplom⸗ prüfung bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen Prämien von je 900 RM zur Ausführung von Studienreisen bewilligt.

Beamten der Ressorts, der

dem Regierungs⸗ Es ist etwas Schönes um die

Sie ist nicht bürokratische

Meine Damen und Herren! Arbeit, die da geleistet worden ist. Arbeit, die man auftragsgemäß erledigt, um dann igrendeine andere Arbeit wieder vorzunehmen. Hier ist mit dem Kopf und mit dem Herzen gearbeitet worden. (Lachen und Zurufe von den Kommunisten.) Hier hat man, wie es bei jeder echten und rechten wissenschaftlichen Arbeit der Fall sein sollte, aus dem tief inneren Drang heraus gehandelt, sich mit seiner Ueberzeugung durch⸗ zusetzen und der Wahrheit zu dienen. Deshalb all denen unseren wärmsten Dank.

Aber diejenigen, denen wir den Dank aussprechen, wissen selbst am besten, daß es doch nicht etwa sie allein gewesen sind, die hier etwas geschaffen haben, daß es nicht ihre willkürliche Erfindungsgabe war, daß es sich hier nicht um ein Werk von einzelnen Menschen, sondern letzten Endes um ein Volkswerk Denn dieses Werk ist aus der Entwicklung der Zeit heraus geboren, es ist ein Spiegelbild, ein Niederschlag des Volkslebens und des Volksempfindens und ich füge hinzu, eine historische Notwendigkeit. aus der Natur des Strafrechts selbst. Wall, den wir zum Schutze der Kultur (Zuruf von den Kom⸗ munisten: Des Geldsacks aufrichten, nicht das einzige Boll⸗ und das stärkste Schutze des Staates und seiner Einrichtungen, des einzelnen, seiner Freiheit und Ehre, seines Leibes und Lebens Wenn für das Recht im allgemeinen das Wort gilt, daß es der Spiegel der Kultur sei, so trifft das in ganz hervorragendem Maße gerade auf das Strafrecht zu. Das Strafgesetz muß dem Leben folgen; es kann nicht stillstehen, weil das Leben selber nicht stillsteht.

Sie kommen, sie werden als schutzbedürftig anerkannt, und ste

verschwinden, das Bedürfnis zum strafrechtlichen Schutze steigt Das Strafgesetz selbst, der Gesetzgeber muß sich dem anschließen. Wie die Begriffe über die Bewertung der Kulturgüter sich ändern, so auch die grundsätzlichen Anschauungen über das Wesen und die Art des Strafrechts selbst, und auch da muß der Gesetzgeber mitgehen, wenn nicht zuguterletzt zwischen dem Recht auf der einen Seite und der Wirklichkeit auf der anderen Seite eine Kluft klaffen soll.

So ist jedes Strafgesetz nur immer ein Produkt seiner Zeit und nicht für die Ewigkeit bestimmt. (Sehr wahr! links.) Das gilt auch für das Strafgesetzbuch, von dem wir mit diesem Ent-

bauführer des bauführer des ?

baufaches Gerhard

die Welt geändert!

Am 16. Juni 1927 starb in Berlin im 71. Lebensjahre er Geheimer Oberbergrat

der Ministerialdirigent i. . Der Verstorbene wurde

Professor Dr.-Ing. e. h. Max Reuß. Juni 1856 in Gernrode am Harz geboren. 17. Mai 1884 zum Gerichtsassessor ernannt, trat er nach kurzer Tätigkeit bei dem Amtsgericht zu Angermünde im Juli 1885 zur Preußischen Bergverwaltung über. Er wurde am Dberbergamt in Dortmund beschäftigt, wo er zuletzt als Ge⸗ heimer Bergrat bis 1902 verblieb. Im Januar 1902 erfolgte ine Berufung als Vortragender Rat in die Bergabteilung es Ministerlums für Handel und Gewerbe. . 1921 wurde er zum Ministerialdirigenten in der Berg⸗

1924 erfolgte seine zeitig wurde ihm der

handelt. (Sehr richtig! rechts.)

Im April Das ergibt sich

abteilung befördert. Am 15. , m . Versetzung in den Ruhestand. Vorsitz in dem beim Reichsversicherungsamt gebildeten Knapp⸗ schaftssenat übertragen, ein Amt, das er noch bis Ende des Jahres 1925 wahrgenommen hat. hundert hat der Verstorbene in Verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung dem Preußischen Staat und insbesondere dem preußischen Bergbau mit seinen umfassenden Kenntnissen und mit unermüdlichem Eifer hervorragende Dienste geleistet. Besonders hervorzuheben ist seine von allseitiger Anerkennung getragene hingebende Tätigkeit auf dem Gebiet des Knapp wesens. In langjähriger Lehrtätigkeit an der Bergakademie und später an der Technischen Hochschule in Charlottenburg, deren Ehrenbürger er war, hat er den künftigen Bergbeamten die Kenntnis des Bergrechts sowie der Grundzüge des bürgerlichen und des öffentlichen Rechts übermittelt. Daneben hat er sich auf schriftstellerischem Gebiet hervorragend betätigt. Die von ihm zu den Preußischen und den Reichsknappschaftsgesetzen ge⸗ chriebenen Kommentare und seine Ausgabe des Preußischen llgemeinen Berggesetzes haben allseitige Anerkennung gefunden. Die hervorragenden Eigens Liebenswürdigkeit und stete

Fast ein halbes Jahr⸗ zum Schutze

und seines Vermögens.

Die Kulturgüter wechseln.

oder wird geringer.

seines Charakters, ilfsbereitschaft in allen Fällen, wo andere seines erfahrenen Rates bedurften, haben ihm die Wert⸗ chätzung weitester Kreise erworben und

rundes Andenken bei allen sichern, die ihn gekannt haben.