28105 Fraftlosigkettserklärung.
Am 2 Dezember 1926 habe ich zu notariellem Protokoll des Notars Dr. Oskar Wachsmann, Nr. 274 seines Notariatsregisters für 1926, meiner Ehe frau ö. Fuchs, geb. Uebel, damals Berlin 8. 42, Brandenburg⸗ traße 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Generalvollmacht erteilt. Ich widerrufe hiermit diese Generalvoll⸗ macht und erkläre sie . kraftlos. Frau Else Fuchs, geb. Uebel, 6 nicht mehr berechtigt, irgendwelche Rechts- e. en für mich vorzunehmen oder
5 für mich abzuschließen.
Berlin, den 13. Juni 1927.
Willy F 16 — 96. II. 126/1927.
e schlusz.
Die öffentliche Zustellung der Kraft- losigkeitserklärung der Vollmacht des 63 ters Willy Fuchs ö. seine Ehefrau Else Fuchs wird bewilligt.
Berlin, den 16. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
29102 Durch Ausschlußurteil vom 7. 6. 1927 wurde die verschollene Maria Agnes Ruoff, geb. am 165. 2. 1879 in Gen- kingen, für tot erklärt. Amtsgericht Reutlingen.
29111] Oeffentliche Zufstellung.
Die Viehhändlersfrau Bertha Urb⸗ schat, geb. Neumann, in Königsberg 1. Pr., Mitteltragheim Nr. 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zwirner in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Viehhändler Richard Urbschat, früher in Wohlau in Straf⸗ haft, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit dem Jahre 1920 um die Klägerin nicht mehr gekümmert und nichts für ihren Unterhalt getan, sich dem Trunk ergeben und zahlreiche strafbare Handlungen begangen habe, so daß er während der letzten 6 Jahre fast ununterbrochen im Gefängnis ge⸗ wesen sei, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 19. Seytember 127, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29112] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Ulrich, geb. Gott chlag, in Berlin⸗Charlottenburg, Fa⸗ anenstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: techtsanwalt Bittermann zu Berlin, Königgrätzer Straße 108, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Karl Hugo Ulrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher in Charlottenburg, Fasanen⸗— traße 48, wegen , §5 1568 B. G⸗-B. — mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die ö des Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 23. Zivilkammer des andgerichts 111 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, Saal Nr. 102, auf den H. November 19272, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö. — 97. R. 268 / 27. harlottenburg, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
l29127] Oeffentliche Zu ftellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich Siedentopf, Johanne geb. Greves⸗ mühl, in Hannover, Am Bokemahle 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Barktkingck in Hildesheim, beantragt egen ihren Ehemann, den Kaufmann . ö Siedentopf, jetzt unbekannten 1 früher in Hamburg, Süderstraße 77, den Erlaß einer einst⸗ weiligen 4 mit dem Antrage, für die Dauer des Ehescheidungs⸗ prozesses 1. das Getrenntleben der Ehe⸗ atten J gestatten, 2. dem Ehemann 96 Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 120. — RM . dem 1. Mai 1927 in voierteljährlichen Voraus- ahlungen an die Ehefrau, und zwar ( ihren und den Unterhalt der beiden inder aufzugeben, 3. die Sorge für die Person der beiben Kinder Heinrich und Hermann der Ehefrau zu über tragen, 4. dem Ehemann die Kosten dieser Verfügung aufzuerlegen, 5. an⸗ uordnen, daß der Antragsgegner der ntragstellerin die folgenden Gegen⸗ tände als: 1. Schlafzimmer: 2 Bett⸗ tellen mit Matratzen und sämtlichem ubehör, wie Oberbett, Unterbett, issen usw, 1 Waschtisch, 1 Nachttisch, 1 Kleiderschrank, II. Küche; 1 Küchen- schrank, 1 Küchentisch, 6 . e: geschirr, wie sserkessel, S bis 4 Koch⸗ töpfe, 1 Bratpfanne, sämtliches Por⸗ ellan, Messer, Gabeln, Löffel usw., 11. Stube: . 1 Sofa, 6 Stühle, sämtliche Haus altungswäsche, wie zandtücher, Bettwäsche usw., die per- önliche Wäsche und Kleidung für die inder Heinrich und Hermann heraus- 9 eben hat. Zur Entscheidung über iesen Antrag ist vom Prozeßgericht mündliche Verhandlung angeordnet. Die Antragstellerin ladet den Antrags⸗ egner zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die IV. Zivil-
kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 19. Oktober 1927, vor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ run . durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29114 rau Barbara Katharina Bergdoll, 6 Köllner . , in annheim, Lang tr. 91, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan in Mann⸗ eim, klagt gegen ihren Ehemann, uhrmann Eugen Bergdoll, zuletzt in annheim, raisstr. 58. Ei an unbekannten Orten abwesend, aus Gründen des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 29. Juni 1918 in Mannheim geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten, unter Aufforderung zur Anwaltsbestellung, zu dem von der Zivilkammer 3 des Landgerichts Mann⸗ heim auf Dienstag, den 18. Ok⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, be⸗ . 2 mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits. Mannheim, den 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29115 Oeffentliche In Sachen des osef . . in Pfaffenhofen a. d. Ilm, lägers, vertreten durch Rechtsanwalt 30 II., dahier, gegen die onteurs-; ehefrau , . Jofer, geborene Marb, zuletzt in München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Franziska Jofer zum Landgerichte dahier Klage erhoben und den Antrag estellt, zu erkennen: Die Ehe der treitsteile wird geschieden. Die Be⸗ klagte ist der allein schuldige Teil und 26. die Prozeßkosten zu tragen. Der erhandlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, den 4. Oktober EpzZ7, vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neu⸗ burg a. d. Donau. Seitens der Klage⸗ partei wird die Beklagte hiermit zu diesem Termine zur mündlichen Ver⸗ handlung geladen und zugleich auf— gefordert, zu ihrer Vertretung einen beim a gelte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Neuburg a. d. Donau, 20. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
u stellung. onteurs
den
29116) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erna Schiffmann, geb. Sengebusch, in Bad Sülze i. Mecklb., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bentzien in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Albert Schiffmann, früher in Bad Sülze, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Grund des 5 1568 B. G-B. mit dem ]
Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu scheiden und den Be klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 26. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber
des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
29117) Oeffentliche Zu stellung.
Die Arbeiterehefrau Pauline Gauert, ke Kurtz, in Bolland bei Neubukow, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hans Gauert, früher in Bolland, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 17. Oktober 1927,
auf h
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Tübingen, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
129121]
Die Marie Gehring. geb. Müller, im Rheinfelden i. Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wintermantel in Säckingen, klagt gegen ihren Ehemann, August Gehring, früher in Rhein— felden (Baden), jetzt an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen am 81. 5. 1920 in Müll⸗ heim (Baden) geschlossene Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu ,,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Einzelrichter der Zivil⸗ kammer des Badischen Landgerichts zu Waldshut auf Dienstag, den 27. Sep⸗ tember 1927, nachmittags AM Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen sowie etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Waldshut, den 14. Juni 1927. Der Gerichtsschréiber des Landgerichts.
29125 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Wolfram in Braunschweig klagt gegen den Dienst⸗ se. Heinrich Eile s zuletzt in Beuls⸗ hausen, Kr. Gandersheim, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter alts, mit dem Antrag: J. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde z. Hd. des Städtischen Jugendamts . seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 99 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalender vierteljahres zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird . Versuch der Güten bzw. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Gandersheim auf den 28. Juli 1927, vormittags 109 Uhr, geladen. Dieser 53 der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen n n n bekanntgemacht.
zander sheim, den 7. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29128 . Die witwete
Oeffentliche Zustellung. 1. Christine Hinrichs ver⸗ ulje, geb. Rasmussen, in Leck klagt gegen den Maurer Friedrich Hinrichs, früher in Leck, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß P sie zu unter⸗ alten habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ ung von go t M Unterhalt monatlich ab 14. Dezember 1922, und zwar die rückständigen , . die künftig ällig werdenden am Ersten eines jeden onats und jwar im voraus, und der Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 des Rechtsstreits vor das misgericht in Leck auf den 11. Augu st 1927, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öfsentlichen m wird 4 Auszug der Klage bekanntgemacht.
eck, den 18. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29129
Der Albert Beck, ges. vertreten durch das Jugendamt Leonberg, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Stadtjugendamt
annheim, klagt gegen den Albert Ziesel, Kaufmann, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, ö in Mann⸗ heim H. 6. 12 wohnhaft, mit dem An⸗ trag auf ö e Verurteilung: a) sofort 1200, — RM, b) vom 1. 7. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Klägers eine 24 Geld⸗ rente von 360, — RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Frei⸗ tag, HZ. August E927, vorm. Ss Uhr, Zimmer 263, geladen. Mannheim, den 10. Juni 1927. Der . des Amtsgerichts.
vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ B.⸗G
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Roftock, den 21. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
29120) Oeffentliche Zuftellung.
Der Händler Pius Hengher aus See⸗ bronn, O.. Rottenburg, ohne Wohn⸗ sitz oder festen Aufenthalt, vertreten durch Rechtsanwalt Keller in Tübingen, klagt gegen seine mit unbekannkem ee im Handel umher⸗ ziehende Ehefrau Maria Hengher, geb. Kunz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 380. April 1924 vor dem Standesamt Matzenbach, O.⸗A. Crailsheim, geschlossene Ehe wird unter Feststellung des alleinigen Verschuldens der Beklagten geschieden; die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits n tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts ; auf Samstag, den 8. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem genannten
291830] Oeffentliche Zu stellun Der minderjährige Werner in Mühlhausen (Thür.), Jüdenstraße 14, vertreten durch den Serufs bormund Stadtobersekretär Rotsch in Mühl⸗ igen i. Thür., klagt gegen den rüheren Schupobeamten Richard Schäfer, h in Mühlhausen i. Thür., Alter Blobach 41, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ ,. daß der Beklagte zur 6 ung von Unterhaltsgeldern verpflichtet ki da er der Mutter des Klägers in er it Em 6 , vom 8. April bis 7. Au 1 1926 . . mit dem Antrage, 1. den Be⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 4. Februar 1927, dis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus pi ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM ge . RM zu
kHerthg
zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die . fällig werdenden am 1. eines jeden under gieren, 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar fi erklären. Zur a n ge, Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das ö in Mühl⸗
hausen i. Thür. auf den 22. August
1927, vormittags 8 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen.
Mühlhausen i. Thür., den 17. Juni 1927. Amtsgericht.
29119) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hermann Göbel, geboren am 3 Juni 1917 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Torgau, klagt gegen den rbeiter Hermann Decker, früher in Herzberg EElster), Grünstraße 21, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Unter⸗ haltserhöhung, und hat gegen das den Klageantrag abweisende Urteil des Amtsgerichts Herzberg a. Elster vom 11. Februar 1927 Berufung eingelegt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 28. September 1927, vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗—
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 9. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29122) Oeffentliche Zufstellung.
Der Rentner Peter Raap in Altona klagt gegen den Arbeiter Johs. Grunert, unbek. Aufenthalts, früher in Altona, unter Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte aus unerlaubter Handlung 1090 RM schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 109 RM nebst 6 8 Zinsen ö. dem 1. März 1927. Zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 1D. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 191, geladen.
Altona, den 18. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29128) Oeffentliche Zustellung.
1. der Tischlermeister Gustav Häslich, Berlin N. 81, Usedomstr. 30, 2. der Tischlermeister Otto Raguse, Berlin NO. 55, Braunsberger Str. 54, 8. der Tischlermeister Eduard Müller, Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 45, 4. der Tischlermeister Gustav Gottwald, Berlin
NO. 55, Friedeberger Str. 18, 5. der
Tischlermeister Fritz Schultz, Berlin O0. 84, Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 18, 6. der VBildhauermeister Peter Krauß, Berlin O. 84, Heidenfeldstr. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willy Landsberg, Berlin N. 4, Chausseestr. 16 klagen gegen 1. pp., Za) die verwitwete Kauffrau Malwing olkiser, geb. Maschler, 2b) den Kaufmann Dr. Artur Wolkiser, früher beide Berlin W. 8, Kanonierstr. 24, zuletzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö,, daß ihnen die Beklagten an rück⸗ ständiger Miete und Fahrstuhlkosten einen Teilbetrag von 207,99 RM ,, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16, 1 Treppe, Zimmer 162 j4, auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Juni 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 10.
29113) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Malermeisters Franz Gerth gegen den Kaufmann Kurt Kompisch — siehe die öffentliche Zu⸗ htellung Nr. 1 dieses Blattes von 1927, Aktenzeichen 4 P. 11. 27 — ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg auf den 1E. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 132 mit der Auf⸗ forderung, ö durch einen bei diesem Gerichte ga. assenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollm zu
g. harlottenburg, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
29124) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Anguli K Sohn in Berlin, Kreuzstraße 6, Proze , Rechtsbeistand Otto Lange in Berlin, Moritzplatz (Aschingerhaus), klagt im Wechselprozeß gegen die unverehelichte Erna Kaiser, . in Charlottenburg, Marburger Str. 8, Hof IV, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Beklagte als Atzeptantin des am 15. April 1926 fällig gewesenen, am 16. April 1925 , Wechsels vom 4. Februar 1925 über 100 Renten⸗ mark der Klägerin als legitimierter Wechselinhaberin die Wechse lsumme nebst Zinsen und Wechselunkosten n n mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1090 RM nebst 16 9 Zinsen vom 16. April 1925 bis 31. Dezember 1925, 12 . 8 vom 1. Januar 1926 bis 31. März 1926, 109 2. Zinsen vom 1. April 1925 bis 30. Juni 19226 und 8 . en seit 1. Juli 126 sowie 7.45 R echsel⸗ unkosten 1 zahlen. Die Beklagte wird . mündlichen Verhandlung des Rechts-
ächtigten vertreten
treits vor das Amtsgericht in Char⸗ ottenburg, Zimmer 124. 1 Treppe, auf . 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der J Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. 28D. 76.27.
Charlottenburg, den 17 Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
teilung 28.
29126 . Zu ste llung. Der Ingallateur Wilhelm Vormbaum in Borgholzhausen i W. klagt gegen den Heilkundigen Arn zyid Eickmann, zuletzt — in Holtfesd, Kr. Halle i. Westf., tzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 RM — i. B.: zweihundert Reichsmark — Wechselforderung nebst 7 * Zinsen seit dem 16. bruar 19977 und 17,10 RM n, . osten und Arrestkosten sowie der Kosten dieses r,. Der Be⸗ klagte wird von dem Kläger zur münd— lichen Verhandlung vor das Amtsgericht — (West falen) auf den 9. Augu 927, vorm. 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klageschrift bekannt-
gemacht. Halle i. Westf., den 14. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29131] Oeffentliche Zustellung.
1. der Karl Julius Finkler in Schwarzenbach, 2. die Eheleute Fried⸗ rich Nauert und Karoline geb. Eifler, in Friedrichsthal, Prozeß eur g; 3 Mandatar Stephan in Noh⸗ ö klagen . 1. die Eheleute
ergmann Karl Wollmer aus Sötern, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau, Erna geb Keller, in Sötern, 2. pp. unter der Behauptung, daß sie von den Beklagten zu 4 ein am 27. März 1922 . rund⸗ stück einen Restbetrag zu fordern hätten, der in Höhe von 7535 einem Goldmark⸗ betrage von 193,21 gleichkomme, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die läger 198 RM 21 RPfg. zu bezahlen und das Urteil für . vollstreckbar zu erklären, auch den Ehemann Wollmer zur Dul— dung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter, Ehe—⸗ mann Wollmer, hiermit auf Freitag, den 29. Juli 1927, vormittags 9r, Uhr, vor das Amtsgericht Noh⸗ felden geladen. Zwecks öffentlicher Zu— stellung bekanntgemacht.
Nohfelden, den J. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29118) Oeffentliche Zustellung. Der k ubrzycki in Stettin, Kaiser-Wilhelm⸗Straße 96, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kloer und Dr. Mundt in Stettin, llagt; 1. gegen den Kaufmann Giovanni Spada, früher in Rom, Via . Nr. 14, 2. den Kaufmann ichael Michalowitschi, früher in Wien, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrag: 1. Einwilligung auf Aus— hans der beim Amtsgericht Berlin= ö H. L S. 7652s hinterlegten 2800 2. festzustellen, daß den Be⸗ klagten irgendwelche Ansprüche aus 8 3 und 4 des Vertrages des Notars Lublinsky vom J. Januar 1926 nicht zustehen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 38. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin Albrechtstraße 8a, Zimmer 7, auf den 7. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗— elassenen Rechtsanwalt evollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 8. Juni 1927. Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
/// 4. Verlofung 1t. von Wertpapieren.
29135) Bekanntmachung. Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ausgegebenen 6 ½ Roggen⸗
schuldverschreibungen ist die im Tilgungs⸗
plan vorgesehene Tilgung für 1927 mit 185 Ztr. durch Ankauf erfolgt. Der Magistrat. Dr. Oehlmann.
(29136 Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Hugo in Ohrdruf in Thüringen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr Absl. 2 des Außfwertungegesetzes vom 16. Juli 1925 die Ablösung der Genuß⸗ rechte der Altbesitzer der Teilschuldver⸗ ,, von 1912 zu gewähren und estzustellen, daß die gebotene Barabfin⸗ dung von 70 RM je Genußrecht den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.
Ueber den Antrag wird Mitte Fuli 1927 entschieden werden.
Jena, den 17. Juni 1927.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandeegericht in Jena. Der Vorsitzer.
29134
Die am 1. Juli 1927 fälligen Zins— scheine unserer
S o/o Goldkreditbriefe Reihe 8,
700 Goldkreditbriefe Reihe 9,
8 o Goldkreditbriese Reihe 10,
69. Goldkreditbriefe Reihe 12,
8 oo Goldhypothetenpfandbriese Reihe?
und
7o / Goldhvvothekenpfandbriefe Reihe werden vom Fälligkeitstage ab mit dem auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ betrag unter Umrechnung von
1 Goldmark — 1 Reichsmark
und unter Abzug von 1090/0 Kapitalertrags⸗ steuer eingelöst.
Dresden, am 20. Juni 1927. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
als Prozeß ⸗
nach §5 43
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Stag, den 23. Juni
Nr. 144.
1. nnter suchungtsachen. 2. Aufgebote,
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Z. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. ,, ,, n. auf Aktien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Dritte Beilage
Verlin, Donner
1,05 Reichsmark.
BSffentlicher
Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Ginheitszeile (Petit)
—·¶ᷣ¶Q—iKN—
9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
en Staatsanzeiger
1927
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
wer Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mi
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Altien⸗˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
27799
Durch Beschluß der Generalversamm⸗sf
lung vom 27. b. 1927 ist die Firma Elener G Co. Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Sämtliche Gläubiger der Gesellschast werden auigefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Dalle a. S., Rathausstraße h, Elsner Co. Attiengesellschaft i. Liqu. , Ha lle⸗S. Hermann Schnell.
För öh Unsere Generalversammlung vom 15. Februar 17 hat die Herabsetzun unseres Aktienkapitals von 3 106 Reichsmark auf 15650 009 RM durch Zusammenlegung der Aktien zu je nom. fr n im Verhältnis von 2:1 be⸗ ossen. Die Kapitalherabsetzung wird folgt i,, a) Die mmelaktien über nom. 120 Reichsmark werden . Mi
wie
Sammelaktien über nom.
b) die Sammelaktien über nom. 206 Reichsmark werden herabgesetzt auf Sanmelaktien über nom. 10h RM;
e) die Sammelaktien über nom. 609
Reichsmark werden herabgesetzt auf
„ Sammelaktien über nom. 300 RM.
d) Diejenigen Aktionäre, die zwei
ũüeꝛber je nom. 60 RM lautende Sammelaktien oder eine durch zwei teilbare Anzahl dieser Sammel aktien einreichen, erhalten Sammel⸗ aktien über nom. 66 RM in Höhe der Hälfte der Anzahl der einge reichten Aktien.
Diejenigen Aktionäre, die nur eine Sammelaktie über nom. 60 RM einreichen, erhalten dur gie m men legung von nom. 40 R
lktien auf nom. 20 RM Aktien eine einfache Aktie über nom. 2 RM, während die überschießende Aktie über nom. 20 RM, die die z3um n durch eine zusammen⸗ gelegte Aktie erforderliche Zahl nicht erreicht, der Gesellschaft zur Verwertung gemäß 3 290 H.-G. -B. zur Verfügung feel werden kann. Der Kapitalherabsetzungsbeschluß ist
In das Handelsregister eingetragen.
In Gemäßheit des vorstehenden Be⸗ lr . werden unsere Aktionäre auf⸗ efordert, ihre Aktien nebst Dividenden- cheinen für 192627 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen in der Zeit vom 25. Juni bis iin 26. September 1927 ein⸗ schließlich in Berlin bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ , . während der bei jeder Stelle blichen Geschäftsstunden zur u , einzureichen bzw. die⸗ 1 ktien, welche die zur Zu⸗ ammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für 2 der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Die Aktien sollen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗
reicht werden. Werden Aktien im
orrespondenzwege eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet.
Mit Zustimmung der Aktionäre können dle nach der Zusammenlegung über nom. 60, 100 und 300 RM lautenden Sammelaktien in einfache Aktien im gleichen Nennbetrage um gewandelt werden.
An Stelle der zusammengelegten Aktien werden an die Einreicher als⸗ bald neue Aktienurkunden nebst Divi⸗ dendenscheinen für 1926/27 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben.
Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung bzw. zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor- handen sst, hinterlegt.
Berlin, im Juni 1927. Actlen ig * fe ssschn ft 8. J. Eckert. G. Weichhardt.
Unter Hinweis auf vorstehende Be lanntmachung fordern wir gemäß 5 289 S⸗G-⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
erlin, im Juni 1927.
Acti 3 ll 2. 9 24 en ge rn, 9 5 Eckert
(26375
gemäß
Bekanntmachung 2 1 7 S.⸗G.« B.
Die unterzeichneten Liquidatoren der Klinke & Niemöller Aktiengesellichaft in Liquidation zu Hamburg, Fischertwiete 1, Chilehans, machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation getreten ist.
Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗
elben zu melden.
Hamburg, den 8 Juni 1927. Klinke & Niemöller Aktiengesellschaft in Liquidation. Barnack. Katerb ow.
29g250)
Karl Kübler Aktiengesellschaft, Stuttgart Göppingen.
Cinladung ju der am Samstag, den 16. Juli 1927, vormittags 11 uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale in Stuttgart stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
Stuttgart fünften sammlung
des Re
*
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung
ingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aufsich
tsratswahlen.
Sinterlegungsstellen:
Kasse der Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien Filiale Stuttgart und Niederlassung Göp⸗
pingen,
Deutsche Bank Filiale Stuttgart und
Letzter
Zweigstelle Göppingen. . : 12. Juli 1927.
Stuttgart, im Juni 1927. Karl Kübler A.-G.
Der Aufsichtsrat.
8
eller.
Ti.
Die Aktionäre der Firma Gustav Busch sen. Akt. ⸗Ges. Berlin⸗Britz werden zu der am Donnerstag, den 14. Juli L927, vormittags EI Uhr, in dem Büro der Gesellschaft, Berlin⸗ Britz, Walkenrieder Straße, stattfinden⸗ den Generalversammlung eingeladen.
1. Vorlegung
Tage sordnun des
ür 1926.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.
3. Erteilung von Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Zur Teilnahme an der Generalber⸗ , sind die Aktionäre berechtigt,
ie bei
der Ge sellschaft
He f haftsberichts
oder einem
Notar spätestens 4 Tage vor der Gene⸗ . die Mäntel ihrer Aktien
hinter
egt haben und die Hinterlegung
ö 2 Tage vor der Generalver⸗
ammlung gereichte gewiesen
durch der Gese
Hinterlegungsscheine haben.
ll in⸗ schaft a.
Berlin⸗Britz, den 21. 6. 1927.
Der Vorstand.
Otto Zettritz. Georg Zettritz.
20593
„Sandimag“ Handels⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Effekten, fiber lg ut. 35 Kasse, Postscheck
Grundbe
Debitoren ..
Inventar Beteiligung
Verlust ...
en
2 1 . 1
assi v Aktienkapital J ‚
Reserve
Hypotheken
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Kreditoren...
RM 3 29 491 25 11 409 35
13589 2431262 ö 500
70 99
30 000 16 066 15 630 15 Hag
70 599
Steuern.
Abschreibungen .
sredit.
Gewinnvortrag ..... k J onstige Einnahmen ..
ö
Berlin,
im Mai 1927. Der Vorstand.
RM 41172 327 8777
13277
11873 2 6534 25 5775 — 4 ö
n
471349
(29307
Einladung zur ordentlichen General- versammlung unseier Gesellschaft auf Dienstag, den L6. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sttzungssaale der ß Bank in Hildes beim unter
inweig auf § 2 des Gesellichaftsvertrags mit folgender Tagesordnung: 1. Ge— schäftsabschluß per 31. 12. 19236, 2. Ent- lastung des Vorstands und des Aussichts— rats, 3. Aenderung des § 24 Absatz 1 der Satzungen, betreffend Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an Generalver⸗ sammlungen, 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktien sind spätestens am 3. Werk tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Ovildesheim, den 21. Juni 1927. Sildesheim⸗ Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Leeser.
29647 Deutsche Patent Wärmeschutz Aktiengesellschaft. Hörde.
Die Attionaͤie unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am 8. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, im Dortmunder Weinhaus Stade zu Dortmund, Beten straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926 der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Geldbeschaffung, insbesondere Ueber⸗ nahme von Ohligationen durch die Aktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Werk- tage vorher bis abends 6 uhr ihre Aktien bei der Gesellscha ftskasse, einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale Dorimund, Dortmund, hinterlegt haben.
Hörde, den 22. Juni 1927.
Der Vorstand. Ernst Gustav Prießnitz. Dipl. Ing. Konrad Wrede.
28484 Süddentsche Verlags⸗Aktien gesellschaft, Nürnberg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 9. Zuli 1927, vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Nürnberg, Neutorstraße b, statt.
Die Aktionäre, welche an derselben teil⸗ nehmen wollen, haben nach § 14 der Satzung ihre Aftien oder Interimsscheine spätestens am 6. Juli 1927 bei der Ge—⸗ sellschaft in Nürnberg, Neutorstraße b, zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästefahr 1925 und 1926.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Mitteilung des Vorstands nach 240 D
des H. G. B.
Herabsetzung des Aktienkapitals von M 226 000 auf M 75 000 oder den von der Versammlung zu beschließen⸗ den höheren oder niederen Betrag zwecks Beseitigung einer Unterbilan; durch Zusammenlegung der Stamm aktien im Verhältnis 3:1 oder in einem sonstigen, von der Versamm« lung zu beschließenden Verhältnis
„Erhöhung des herabgesetzten Aktien kapitals bis zum Betrage des ur— sprünglichen Aktienkapitals durch Aus= gabe von neuen Stamm oder Vor⸗ zugsaktien, ev. unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten der Aktienausgabe.
Aenderungen der Satzungen, soweit dies sich aus den Beschlüssen zu 5 und h ergibt.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zu Ziffer 5, 6 und 7 findet neben der Abstimmung der erschienenen Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Nürnberg, den 17. Juni 1927.
Der Aufsichisrat. Georg Sparrer. Der Vorstand. Gu st. A. Rudi. E. Stühler.
24676 Aufforderung.
Die Berliner Rohstoffverarbeitung Attiengesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Berlin, den 24. Mai 1927.
Dr. Curt Janssen, W. 9, Königgrätzer Str. 24, Liquidator. 127403 Leichtsteinwerk Regensburg A.⸗G., Regensburg. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Geldwerte: 116 16
w Postscheck 1277,14
Forderungen Vor rãte Anlagen J
24547
lung ein.
der
1393 mäntel hinterlegt
9107 26 415
131 891 Körber.
Tagesordnung:
Zusammenlegung des Aktienkapitals. Zur Teilnahme an der außerordent- lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die 4 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bet Gesellschaftskasse Notenbank, Filiale Nürnberg, die Aktien⸗
haben.
oder der
Süddentsche Katgut⸗ & Verband⸗ stoffabrik A Wir laden hierdurch die Attionäre unserer Firma zu der am 14. Jult 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, räumen der Gesellschaft außerordentlichen Generalversamm⸗
„Nürnberg.
in den Geschäfts⸗ stattfindenden
Baver.
Nürnberg, den 23. Juni 1927. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Sparrer.
Avale RM 10 Verlust: Vortrag aus 1925 2 8654,69
133149
[29301
Vortrag aus
1926. 4186
172 9906
Passiva.
Eigene Mittel: Aktienkapital 100 000, — Reservesonds 7817, 13
Fremde Miitel: Hypothek ..
k Akzepte... 5173. 64 Kreditoren 18 985,91
Arale RM 16üJé———
107 817
29 694. — 11 320 -
65 173 Bremen,
172990 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Verluste. RM Vortrag.. 2 864 ö 41 007 Abschreibungen .. 5 307
49170
bei J.
der
in
Gewinne. Bruttogewinne .. Verlust aus 1925 . 2854 69 Verlust aus 1926 1331,49
44 983 9
418618
49 170110
Satzungsgemäß sind aus dem Aussichts.
rat ausgeschieden: Herr Wilhelm Frhr.
von Rolshausen und Herr F. X. Urban.
Beide wurden einstimmig wiedergewählt.
Leichtsteinwerk Regensburg A.⸗G. bpacher.
Berlin,
Hansa⸗ Lloyd Werke Akltiengesellschaft, Bremen.
EI. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt machung im Reichsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1927 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1927 ff. bezw. mit Gewinnanteilscheinen Nr. I ff. tausch spätestens bis zum Donnerstag, den 8. September 1927 nf le lich, einzureichen, und zwar:
bet den Niederlassungen der Darm⸗
städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Sam burg,
Frankfurt a. Main oder bei den Niederlassungen der Deutschen
Bank in Berlin, Bremen, Ham⸗
burg, Frankfurt a. Main oder
zum Um⸗
Fp. Schröder Bauk
Komm anditgesellschaft auf Aktien Bremen oder bei dem Banthaus S. Bleichröder in Berlin oder bei dem Bankhaus M. M. Warburg Co. in Hamburg. Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Stamm aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Im uͤbrigen wird hinsichtlich der Einzel⸗ heiten auf die Bekanntmachung im Reicht anzeiger vom 3. Juni 1927 verwiesen. Bremen, den 20. Juni 1927. Dansa⸗ Lloyd Werke Aktiengesellschaft.
(27852
Petzoldt Hoffmann, Flachsspinnerei, Akt. Ges. in Ober⸗Salzbrunn, Post und Bahnstation Waldenburg⸗Altwasser. Die Generalversammlung vorn 9. April 1927 genehmigte die nachstehenden
Bilanzen und Gewinn, und Verlustrechnungen. an Stelle des verstorbeven Forstmeisters Carl
erner wählte
e in den Aussichtsrat chirdewan. Schöneiche, sowie der
ausgeschiedenen Mitglieder Direktor 4. D. Karl Kubens. Berlin Zehlendorf, Oberst⸗
leutnant 4. D. Direktor Conrad Hoffmann, Louban t.
Schl., neu folgende Herren:
Dr. iur. Otto Reier, Rechtsanwalt und Notar, Hirschberg i. Schl, zum Vorsttzenden; Dr. Curt Oesterhelt, Rechtsanwalt, Berlin. zum stelloertretenden Vorsitzenden; Fabrikbesitzer Georg Müller, M. d. R. W. R. in Derlinghausen; Dr. Eri
Glasemann, Berlin.
Bilanzen für die Geschäftsjahre 192431925, 1925 1926 u. 1926122.
31. März
Vermögen. 1926
31. März
1926
31. März
1927
Grundstück und Gebäude.... nee;
373 193 381 332 45 939 262 328 8 090 6306 177187 276 85h
. w
376 108 — 361 225 — 24 384 60 358 13
Toss 36 403 26 500 002 603
2
369 789 215 985 13 668
os 12836 ald 35
8.
13230 242 l
299 569 09
1932021
. Verbindlichkeiten. Aktienkapital. ... . Hypotheken 9 0 9 9 9 9 49 . w
7b0 000 65 000 — 715 242 48
7b0 000
4 445 — 95 124 3
7b0 000 54 185 227 835
A. Gewinn- und Verlustrechnung
I 30 242 48
1299 569 09!
en für die Geschäftsiahre 1921 1925. 1925 1926 und 1926 19272. — m. xx ··ᷣ·ᷣ¶upů—yipuͥuuůͥyͥ,ii ) x2 27220,
Soll. Nachlaß ..... Verlustvortrag Betriebs- und Effekten.. k Abschreibungen
og os6
g obd 6 gen
Handlungsunkosten ;
9 9 28 69
1032021
h00 002 267 126
276 85h 392 889 5321
25 565?
232 875 46 368
159 356
hb h62
700 624 6
429 600
Saben. warnen; 378 654 93 Hyvothekenkonto ; ; — J Effektenkonto ... ö 7 854 4 Grundstücksertragskonto ; 1197165 276 855 93
188 601 10 555
T a6 hog do⸗
6 109. 269
J 288 113 55)
Verlust 664 562 91
Waldenburg⸗Altwasser, den 1. April 1927. Der Vorstand. Ackermann.
700 6246:
429 600