1927 / 144 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

* Bevor ich schließe, ein Blick über die Grenzen. Die Reform⸗ ] recht zu durchdenken und so mit warmem Herzen für sie einzutreten, . sich verleiten ließen, politische Gegner zu morden, dem

Godir. Golo Gerl. Roggenw. 2s Hi. 2. Bestfäl ds. Prov. Brown Boveri 0] o) in Aktien lonvertierbar mu Hins berechnung. ö ö ; ; 2 ; ; j ichti = ; j 2 T, m s e . , sioos 6 oo, Sb . ö , r 36 Dalau Golban ebe. 1.1. . ie ö bestrebungen auf dem Gebiete des Strafrechts beschränken sich weil die Frau aber auch mit ihrem tapferen Sinn sich auflehnt 26. ne. . . . ?! B z e z 3 97. P 36 . . * z 1 . 2361 . . ö ,. ; 36 , n 3. er,. den n,, ö nicht auf unser deutsches Vaterland. Als Zeichen der Zeit sind gegen alle Störungen und Verletzungen der Kultur. dre. an en, nm m, 6 *. „Bs sischen zertuag? bie Em. 11. r3. abzn 410 iges 6 (sioos 6 Sy Rogg. Kom -B 5. 1.1. do. Adsch. Roggen 6 f. 1.1.7 836 Constantin o Gr. Nein. Stahlwerte . . solche Entwürfe, solche Anregungen in fast allen Kulturländern ich mich, heute auch den Appell an die Frauen des Hauses richten Befürchtung aus, daß unsere Zeit noch nicht die genügende Klar⸗ ! ö ; 1.7 8.56 957.56 Breslau - Fürstenst. Zwickau Steini 238 J. Bli.1 71 93.06. 1 T3. 1932 ö M. . * . . ; ; ? 83 ö . ö ; 3 ; ; 28 ö. 8 3 10 826 6 Bz 6 drr ner en t 6. i. a. 3. Ausglandische 9 Gas va. , . m aufgetreten. Es hat sich darüber in den letzten Jahren und Jahr⸗ zu können, die mitzuwirken berufen sind. Leonhard sagte: 26 für die ö. 53 esitzt. ü; ir 24 2 n, n . Em i 0 (Lig-⸗Pf.) Deutsche Komm 2 l ! rückz. svät. 1942 3 ? 11 Auslãndische. 3 ; J Aust der Meinungen und D; . z 9066S übe nicht etwa ab, aber wir prüfen mit werer Sorge, wir dem ohne Ant. S, Wine Sosse Ei ö, nn,, ͤ Danzig Gld. an A. 15 IJ. i.. 10194, i 6 do e as, gs is, f zehnten schon ein internationaler 7 ausch ö „Die Stunde, welche für Sie bei der Abstimmung über Richterstand die vermehrte Souveränität anvertrauen können, die are r e en ar Bwe j k . ö K . , Erfahrungen herausgebildet, fruchtbringend für die verschiedenen diesen Gesetzentwurf schlagen wird, ist ernst und groß. Benutzen 283 ihm 4 will. Vertrauenskrise und Strafrechts. do Gib. G. T. . 6 soaach V- p Ji. zi. 1. ; : a. e ee . K 6 . . Haid. Vasch. Har io J 1a. Länderprojekte. Ich darf als Reichsjustizminister mit Stolz fest⸗ Sie die Stunde zur Gründung eines unvergänglichen Denkmals reform hängen eng e. 2 2 * 9 ,, ; Ji m sür io kes; e n g., dn g dn, fi Cin. Den fan, Suümann u e ipal 1e. dabei die deutsche Rechtswissenschaft recht gut ab⸗ n Geistes und des nationalen Rechtslebens!“ (Leb—⸗ es getan, um in ihren Hörern den Richterstand vorzubereiten, r 8. 21.8. 1 4 5. geseüschafn 1916 . * stellen, daß dabei die deutsche . ssenschaf . des deutschen Geifte und des nat e ͤ den das nene Strafrecht braucht? Die auf dem Dresdner

bo. do. E. 8. uf. b. 32 1.7 896.56 Dtsch Wohnstätien i ö NaphtaProd Nob. 10010 Cenul meichs. Feinaold Reihen s 6. 1. . 16 Ktzz. Æß . 1 St. zu 17.8 M 18. zu do. dabelw 1690, ; ; 32 ; ; . ; ; ; = —ͤ ; t , ,, . 3 . 0 , A . Si. zu 0. 5 i nr r n , . geschnitten hat und daß sie auf diesem Gebiete in reichem Maße hafter Beifall) L hilol egentag enthielt brei Reden e vers enen gr gor e e n e, e , ,, ,. Hen ginn , , s. ,,, die dieß m Frist gerate entgegengezt ind Der junge Richter is e O Bf. 416 A. 2 Agi. . / z 3 8 . . ö . 2 ö. . j j j j , . kee , e er Schuldverschreibungen industrieller . er, und . ü Was uns aber besonders interessiert, ist das, was drüben 325. Sitzung vom 22. Juni 1927. 2 de de Em. a; 1 Mitre ZotKzenm s f. f.. unternehmungen. Ittenmwern Rratzu * ö. . ͤ n ; 6 Roethe erklärt in diesen Reden u. a., der erste Reichspräsideüt, Elertr. terer. Ivo 19. in Oesterreich, unserem Bruderlande, vor sich geht. Hier ist nich (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitungsverleger Scheibemann, Server ng usm. hatten. du Liebe ad Hingabe beinen

Schlesw. Holst. Elkt. Ev. Landes. Anhalt g . . . , , . , , n nnn, etwa bloß wie bei den anderen Ländern eine ähnliche Bewegung, Anspruch. (Hört, hört! links) An anderer Stelle heißt es, das

bo. Reichsm.⸗Anl. d d 2 3. 5. ö 9 23 do. do 1914 . 3.2. Noch nich , ; x ; . . 9. . n. ö 1 ang ö. 6 . . siunn orb. G a) . mi . , , . Elet. Licht rel s Dent hohen, n. . n . eine Parallelität der Bestrebungen, hier sind nicht nur verwandte Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr. habe prgtestantisches eee, ee. den Polen re ,. . ir n wen n , , d,, Pläne zu verzeichnen, sondern weit mehr. Hier geht die Gleich⸗ Gemäß einem Vorschlage des Geschäftsordnungsaus⸗ . 2 2 23 K

do. do. Ag. 7 rz. 31 ö . stomm Em. 12 do. Ausg. n rz. 1925 3 1.3. —— Herreiderentenbi. Mit ginsberechnung. Elertro⸗ Treuhand Neu Suinena so d gzob. n 6. t ; e ord zap artigkeit viel weiter, bis in die letzten Einzelheiten ber beiden schusses wird beschlossen, daß das gegen den völkischen Abg. ränität anvertrauen. Abgesehen davon, daß der Richterstand wie

Schw. Hoifi. isch G. 31 ; Nogg. Mm. B. R. 1-3. 6. Bi. . Emschergenoss l. z Neu bel 2.x 42 961 Dstafr. Eisb.-· G. nt. id do do. Ausg. 1924 1 sodob B do. do. Reihe 4-616 J. i.n. * Felt. u Gutsleaume ) n u. Ch. ĩ ö w d 2 . ; l ; ; . . er ; do. do Ausg 1926 Görlitzer Stein. K 8 f. „ir . n , mn, 6 ichs koche 1906. 98. riülckz. 40 4. e , n , 9 ö 66h Bönp Gese entwürfe inein, so daß eine ast völlige Uebereinstimmung dennin wegen angeblicher Steuersabotage eingeleitete wir von Leidenschaften zerrissen ist und der nötigen Klarheit ent⸗ 1St.— 16 A. Stci. fh ö . , . k , unseres und des demnächst dem Nationalrat Oesterreichs vorzu⸗ Verfahren bis auf weiteres einzustellen ist. Die Genehmigung behrt, können wir diese Machtfüälle 2. nicht Richtern an⸗

bo. do. Ausg. i563 . ; G6, eh G stohlenw.- nn! * s J. c.. Noch nicht umgest. gef 1912. T5. S2 1 ö Versicherungsaktien. vertrauen, die in allerschwersten wirtschaftlichen Sorgen leben.

—— * P 2 * & 2

16g. o. I. x3 30 ; r wegen Vergehens gegen das NRepublitschutzgefet im Richterstand nicht noch wesentlich stärker geworden ist. Ein

Ges s T ferverwer Geschäfta jahr: Kalenderjahr. nationalen.) . ;

, . ; Noch nicht umgeß. Meine Damen und Herren! Die österreichische Regierung hat 36 21 2 . . verbitterter Mensch kann aber nicht ein guter Richter sein. Des-

denn; Grund- 7 ar erz J,, 3 Bob a von Anfang bis zu Ende an unserem Sträfgesetzen twurf mit⸗ Die erste Lesung des k eines . . alb ist die Strafrechtsreform unmöglich, ohne eine ganz andere

i,, , . . 2. ,,,, w. . i i e ee l. Deutschen Strafgesetzbuch es wird darauf fortgesetzt.

ob e denckel . Beuthen AU htan; 6 gewirkt. Ein Vertreter des österreichischen Justizministeriums hat z ze, .

a er r: 53 b) sonstige. a, , . . e, ,. ). hier ständig mitgearbeitet, bei den Arbeiten des Reichsjustiz⸗ . . . j 3 i. daß 6 . denken. Der Gedanke eines Landesverrats des 4— . Do. 0 5 f. 4. . S ml. A. 8 1 ö. 3 . 2 22 1 2 * 1 n

i , Cern: ö i e,. . , ö I hat iner Reform des trafrechts ausgesprochen haben. Ganz be⸗ ö Geh n rere; Rin gr den

bo. do. 2. 0. th. ns gi en, . ö ; , , 8.1196 66 acki en erh. ; ö i g wertvolle Hilfe geleistet, bedeutsame Anregungen gegeben. Es ist e, . gebühre dem Abg Kahl für seine Mitarbeit. Auch ger, f, des . brauchen wir eine 1

do. do. 13. 1. 1. 36 . Anm. r. 1.112 .. . Cons. Guouichoue . Nürnb. Is. rz. ga j do. do. as g Einz. .. 8 freilich oft notwendig gewesen, auch hier zwischen deutscher Auf— es Reichsrats sei hier . zu gedenken, der sich in Formulierung, damit nicht die Gefahr besteht, daß ein Verbrecher

4 3 ,, . , ung und österreichischer Auffaffung einen Ausgleich zu finden. J*iähriger Arbeit an der Vorbereitung der Vorlgge beteiligt s sozialer Not zum Gewohnheitsverbrecher gestempelt wird. Pfdbr. M. 9, ut. b. 3 . Meckl. ettterschafti. Engelh. Brauerei S. 1.2, i396, 190. bo. do. 1090 AÆ.- Stiicke. . fassung und österreichischer Auffassung e 9 5 . habe, wenn man freilich auch nicht allen durch den Reichsrat ge au R Mn ; er ee ke lei

Thßür Ld.-Hyp.-Gl. Krb. Roggw. Pf. 6 5. 131.1. . N MA. 26, ut. 2 1.4.10 996 Gbr. Körting gos, Dresdner Allgem. Tran zyort M Auf beiden Seiten haben Opfer gebracht werden müssen. Aber troffenen Bestimniunge nn zustimmen könne 6. Redner schließt 8 . . H 1 . 6 3

s echtssicherheit im aate herrschen muß, wenn er ein

G. Pf. S. 2, tr. Bl. f Mecklenb. . Schwer. hlberg, List e Co. og, 14 r3. 1982 80 3 Einz) . z

ö, n i ie 2 k 2 , ,

e g, un, rin un dus dr d. an n, 11 Pra . en n ern, , das Ergebnis ist geradezu überwältigend. Wie die Dinge heute Praxis, für ihrhtitsrbeit, an, dente Bes der Rechtzanglfichung bas int Bolte das zereits vorhandene Gefühl der Recht sunt er=

. . . . , ,, , inn, dd ere, n, d,, , , ,, ,, , . * . . . 21.77 . 1 A. uk. . . a * ö ö ⸗— ĩ ö z ! 1 . ö * . 2. 3

be de de n , zig . Henn dtrd albctner · Werte . 1. 1. n . dermes Krebitversich. if. i0 ανẽ bereitet ist, mit einer einzigen oder höchstens zwei Ausnahmen um Jahre 0 o, also fast sh Jahre, sei die in ber Carolind' ent- . da 7 . w Rechtssicherheit erhalten

bee e e el re, n ,,,. . . ol ee men, ,,,, R die Todesstrafe ist in Oesterreich bekanntlich durch die Verfassung 6 Kodifikation des , . r r en 4 21 ö ; 9 in ö ie Rechtseinheit der Straf⸗ Koenen (Komm): „Das Strafr i

ie , e 6 ö oi. e, . Friedr. Krupp ,. kv. . ;. Kölni ckversicherung. . .. / 9. j Leid s . 3 h 1870 fi

19265, unk. bis 3] oggenw.⸗Anl. “* S i. 1.4. J RM⸗A. 27, ut. gz 1.2.5 980, 7b 90 6b annesmannröh. Seipziger Feuer-⸗Versicherung. ausgeschlossen sich in sämtlichen 413 Para raphen wörtli mit gewesen. Leider sei im Jahre Ur J ; ü 4 . ,. . , .. w. ! Waffen, deren sich die herrschende Klasse im Klassenkampf be⸗ lichen Neuregelung. Im Vordergrunde habe damals die Erörte⸗ dient“ so schrieb in der Vorkriegszeit der bekannte Sozialdemo⸗

. d , ,, k , vb tee er de * ser 3. . dem Entwurf decken, der Ihnen in unserem deutschen Vaterlande dollzug geopfert worden. Daher harre auch dieser letzt der gesetz Magde hurger Jeuer⸗ Verf... M ; . = iger r ,, vorliegt. Gravo! rechts.) rung der Todesstrafe gestanden. Das damals geschaffene Straf- krat Br Heitemann. Diese Auffaffung paßt sehr schlecht zu der 0.

bo Em. 3. rj. ab 30 Bomm. landschatii .. m. Opt. Schein 1051.4. 10 1326 132668 Buder. Eis)gs rz? do Em 9. rz. ab g Moggen-⸗Pfsdbr. * I10 . II. 4. do. ut. v1, o. Oxtsch. 108 1051. 1011, Web 6 it, 58 Oberschl. Etjenbed. e ge , seß Kind s Je ch al h Idylle, di . st hi lebt habe d der x o. (2863 Einz. ). =. . ö lichte war ei i i it, sei doch als gut und human zu anften ylle, die wir ern hier erle n, und zu de n Friedensverträgen hat man Mauern aufgerichtet, um esetz, zwar ein Kind seiner Zei . 3 ö. . 5 Noa sdehnrger ,, n,, m,, In 6 a n. ezelchnen. Reer sei es aber veraltet. 9 allen Lebensgebieten iplomatischen Rede . Minister Hergt hat gestern

Nr. 1— 6650 .... 6 1.1. 94. J5h Großtraftw. Mann . bo. Adsch. z reditv. heim Kohlenm t , Gold⸗Pfandhr. do do . bo. do. do. 51 gd. 2560 Hess Braun. Rg-A⸗ do. Brov. Rchs m. M. Sessen St. Rog en 99.56 tu r- u. Neum. Rgg.“ 99, 5 6 k

713 0 Tanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Sandltefvb. Sachs.

1922 unt. 27110 Neckar Akt. ⸗Ges. 21 t. R. 1. J. 87

D

egelung der Bezüge unserer Richter. Auch gegen die Gestaltung dieses Entwurfs in vielen Einzelheiten haben wir schwere Be⸗

*

do. do. Auag 150 . do do. 6 6. R. zar Lan eeltt t 6 r, . 139 2 , ,, r, ere legenden Gesetzentwurfs besteht. Gravo! bei den Deutsch⸗ zur Strafverfolgung des nationalsozialistischen. Abg. Ich untere mich, Laß nter biesen Un tender wie berbätternng 4 8

J , , . bo. A. 15 Jg. tg. 27 do. do A. 16, tg. 3 do do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19. tg. 30 do. do. A. 21. tg. 35 do. Gld. Als Mig. 32

tl. Centr.“ 1

=

3 2 2 0 0 0

22222222

12 23

* 2 O e 2 2 2

. 83

2

C =

2

2 2 0 2 0 8 2

d 22 2222222 2 Q 2 2

2 8

—— 5

D 21

- 82

n,. . ö. 2 wr, , n, , nl,. , uf. 2 8 JI. 1. 9686 os 2560 8 9 a , . Em. 1 Auf. b. 1.7.32 Preuß. Cent Boden 30. itteldt. Stahlw. 0. en ⸗Ind.

do. Em. Ju. 31.3. 32 Roggenpfdo. ns . a1. . RM⸗A. m. Opt. 18696 1916. rz. 32 o. (Stücke 80, 800) . . s ö ö ö ,, 5 Hön gan en, do. do. Stüc 100)... 23 ; trennen. Aber wir sind doch eines Blutes und einer Kultur, und gründigè Umwälzung vollzogen, daß die Gesetzgebung darauf verbreitet. Er hat ihn als das letzte Bollwerk dieses Staates gegen , ,, ee in eh; n m, n,. a 0οObτς, og ig . i nn, ,, * nichts hindert uns, auf dem kulturellen Gebiete jede mögliche unbedingt ö nehmen müßse. Unsere Zeit dürfe daher ihren den Umsturz bezeichnet, der aber nicht viel Neues bringe. Der bo. do. C. un . 3 do. do fieihe 152 National · Wurd ; Jul. Kintschon gien . fern mn ,,, Uebereinstimmung zwischen beiden Ländern herbeizuführen. Beruf zur Gesetzgebung nicht verneinen, wie dies Savigng Redner bezeichnet den Entwurf als ein technisch verbessertes

or rn, Leb. -⸗Wers. Berlin 1 2 1 . 2 R *

Voll. Gold M. 2 M do. do. Gd. . . 1 Natronze lssto ff 11, 18, 14, rz. 35 . lep L. . für Seb. Rentend. (Beifall rechts) Es ist die Pflicht der Regierungen, hierfür zu n * ö ; . 6 , , , do. do. Kt . xdiltsh Preug al io n ng e n do gi eq i rt noeh ern! . ; ; - . ; Zeh, ewige. Gerechtigkeit müßten aber Kern und Stern der Arbeiten Nassen. Es sei ungefähr 6el als wen an do. Fo. do as, ur do Roggen And ,,, Mn ion 2s. oi Sb hex. xo iq. 1. r nm rs ö. sorgen, und diese Pflicht der Regierungen trifft sich in der Sehn fir die Strafrechts reform sein und bleiben. Der Redner geht ein 1 w . 2 die . 3 k 6 5

aun zu einer Kritik des Entwurfs über. Anzuerkennen sei die neter Höllein: Sehr gut, sehr gut! iterkeit. as je Westf. Landsch. Pr. C ã1. Roggen ⸗Pfdbr „ß ff. 11.1. 3 9 ; 14 93. Nontanwl z rzse ( ; . h . ; . ö 3u. ł . ; te . . 4 de , , 35 nher n nn, nt, ,. e ,,, ,, n , lite, ö AÄnstimmung zwischen dem österreichischen und dem deutschen tiefgründige . Arbeit der Vorbereiter des Ent⸗ geltende . . ge . . , , n, r Hausgrundst. Rogg. Komm. . r; Ver. Deutsche Text. werke 0O1, rz. 82 d do. (Stilcke 200) Entwurf als ein Zeichen der untrennbaren Kulturgemeinschaft wurfs, insonderheit auch ihr Streben nach Anwendung . müsse jetzt ni on ' 1 Württembg. Spart. Verlin, R. 1 - 11, Ver Stahl M⸗Atz 1904, rz. 82 ö do. (28 4 Enz.) ö w 3 n ö n eg . e g drr, nr. . , . ö. , ,,, 5 ö nahmen, die nachfolgen sollen. Heute bei der ersten Beratung ö k— 3 2 ö 2 8 1 . 5 664 3. , . , ; 6. A. S. ; 3. . nion. Allgem. Versicherung h . . fan ĩ in. ü ; 9 etzt rächten sich die Schlesische odennkr, und div. f. 1926/27. 1820 i. R. Nr. Union. i . ; ; ; . e ,. ; ( 2 ; * . ; dir n 'n ms ra . ö. . , ö Sach Cieti. Lie Era. ,, 1 von dem Wunsche, daß auch weiterhin diese schöne, von Erfolg Gerade im Hinblick auf den Schutz des Täters müsse man dem Unterlassungsfünden der jozialistijchen Republika , , . 8 . . rt ; R en R z das alt narchistische Strafrecht bestehen ließen, die nicht ein Schlel. Ld. nioggen · 198190, rülctz. 82 ö Sittoria llgem. Verstcherung ite eher ng besteh öge, und daß das Schicksal ichter einen weiten Rahmen des Strafermessens zugestehen. Der as alte mo te ; ; Bib gekrönte Uebereinstimmung bestehen möge, s Richter dürfe nicht an die heutigen e ichen e m refer mal den Hochverratsparagraphen beseitigten, den man gegen sie

do Em. 11 unk 32 Preuß. Vodenkredit Leopoldgr. NReichz⸗ 1902, 07, rz. 82 Magdeburger Rüctversich. Ges. ü j i u , ( ö ; ; ; . ö L,, . uns von unseren deutschen Brüdern jenseits der Grenzen i habe sich in den letzten fünf bis sieben Jahrzehnten eine so tief,; wenigstens einige Klarheit über den neuen Strafgesetzentwurf do Em. 2, rz. ab 29 do. NRogs. Komm. M6 f. 3 d Schein 27, uk. 32 1.7 99.66 99. 9h a Phönn Ggdo?rzsz We lf d andes ht. do do. j 131 . 106. RM Al. x6. ul. 1.1. 100 sioz 5b g Rhein Elettriz. Ch, seinerzeit noch gekonnt habe. Die ewigen Sittengesetze und die Kampfmittel des kapitalistischen Staates gegen die proletartschem do do. Lsch Prop Prov. Sachs. Adschft. ; do. do. . Opt. Sch A. Riebec sche Sächsische Versicher. So] Einz.) sucht und dem Willen beider Völker. Ich begrüße diese Ueber⸗ ö z 2 1951 zurück. Man * 0. . Gld. Pfdbr. ul. ge 1. Roggen renten -G. YM. A. 25, ut i 102 8 i. b) 9s gh do. Mofelhůütte Thuringia, Erfurt (voll eingez. ö ö. ; 8 ö . i ändlicher i i i reaktionären Strafgesetz reden. Die Strafrechts kommission habe . j 9g r eingez beider Länder, als ein Symbol für weitere Gemeinschaftsmaß— allgemein verständlicher Ausdrucksweise. Ein großer Zug sei in fgesetz frech f h tilabar 1. 19 e 4. Sach. Staat dogg. S I. Mic. 6 ut ze o Dvyisch igel 7 1. 95,1 os. ih. Sachlen Hewerksch. f. Union u. Rhein B. Ji. 6. dieses Entwurfs gehen unsere Grüße nach Wien hinüber, begleitet heorie anzuschließen; er habe die gute Mittelstraße gewählt. Staatsanwälte würden hohe Zeit haken. 8) , ikaner von 1918, Dei fächsoigenden Wertpapteren Schle zw. Hoist ein. Adler Dt. Portl. Schles. El. u. Ga Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Mib2sd

äut die Gerec der Etilck ö . ; ö . ; ; ; ; ( 1 . = ; allt die Berechnung der Stilckfinsen fort. dich. rd. hiogg. Zem. 9a, rz. 8a . . 1900, 92. os . beider Entwürfe hier wie dort gleich erfreulich sein möge. Wenn ge inen sein. ndererseits müsse Vorsorge getroffen werden, selber hätte anwenden können. Jetzt könne man bei den Sozial-

Anh. Noggw. A. 148*6 ss. ZI1.4. a bo. v. Mogg. - 6 . Ri. ? Allg. Ei.. G. O0 S. 19 Schuckert & Co. g, . . J g 2 ; * . ö Hs d len dure 1 235 fa 58h 12.56 cen r ev. i, bo. do. g S. au. 4.10 K Bezugsrechte. wir, wie ich hoffe, unsere Arbeiten zu einem guten Ende führen, dieser Strafrahmen des Richters nicht so weit ausgedehnt demokraten natürlich nur noch ein wenig säuseln und an der Vor do do. 6B 6. Hir. 13. god d hioggenw. Anl. S . 1.4. do do 1909 S. I N Siemeng Gias- Bingwerke = B dann werden wir all das, was uns verbindet, nur um so enger werde, daß dadurch der richterlichen Willkür und der Rechts lage herumknabbern. 1919 haben die Sozialdemokraten den Hoch- *

Vl. j. Goldtr. Weim. Trier Graunkohlen- do. do. 05-183 5.56 ; ö indust. O02 rz. 32 Tafelglas Fürth 16 j j i 5 j i beiter A d bri . '! ö. ; ? ö ; unsicherheit Tür und Tor geöffnet werde. el ie verratsparagraphen gegen die Arbeiter zur Anwendung bringen Rigg. Schldu MR. wert - Anleihe 6 s . gsi-, 11 Augsburg ⸗Růrnb. Treuh. Bert. u. F. knüpfen, zum Segen eines jeden Landes für sich allein, zum Segen i hervor, daß eine . k lassen. Die allen Rechte der Richterkaste seien durch die Weimarer

leßt Thür. . SH. B. * 5 ff. 31.4. 8. 75 6 Wences laus Grb. fo ss. Zi. 8. . Maschfbk. 13. rz. R . 23ut. 8igt. 1.11.2] . ä . ; ; . ö * ; ñ des Deutschtums im ganzen. (ebhafter Beifall rechts) entf Durch bildung des Sie e gn. unmöglich ist. Dabei Koalition beseitigt worden. Diese Richter seien wirtsame Instru⸗=

Berl. Hyp.- Gold Westd. Bodenkredit Bergmann Elettr. Vulkan Wi. Ham⸗ ißtrauens en den Richter mente der Klassenjustiz, die aus ihrer Haut nicht heraus könnten;

Syp. Pfd. Ser. 135 1.7 2. 246 6 Gib. Kom. Em. 1385 ff. n 1909. 11, r3. 89 1. burg 99. 12 rz. 8z n 5 ü er ni S om. Em. gil Kt ind deg?! gente dic core Meine Damen und Herren! Nun zum Schluß. Dieser öster⸗ dürfe aber nicht der Grundsatz des s. ; . . ; ü usbildung der man könne sie nur heseitigen, indem man sie wegjage. Bei dẽr

Viera il 9. xz z C i.. . . , ,. . . ; ; . e , . e gene erch ser Sie en wah en, en de,, , ,, ame. ann amm ; dort den Willen gezeigt, ein großes Werk gemeinsam durch— wesentlich höhere Anforderungen zu stellen als früher. Man dürfe Nicht härter, sondern milder bestraft werden. Aus dem rückfälllgen tieutiger kurt Voriger Kurs neutiger urs BVortger Kurt zuführen, und man hat dort Opfer gebracht. So soll es bei aber die Gelegenheit nicht immer wieder benutzen, um Mißtrauen Verbrecher werde dann mit Leichtigkeit der „Gewohnheit

Basalt 102.28 à 1020 Hansa. Dampfsch. à 2146 217.5 210660 FIhnen auch sein. Es genügt nicht, daß Sie diesen Entwurf in gegen unsere Justiz in die weitesten Volkskreise hineinzutragen. Die 1 werden, ö das 2 3 . 86 . 1 Soz is

orxrtla J. B. Jem bera.. 825 a s32a s20 a s3566. S2s a s30 6 a sizàsig Rorddeutsch. loyd 142 5 a 142 285 a 14359 143,5 a 1433 140, 2s b ; ö ; j j üsse si ĩ . i ine F laufende Notierungen. Jul. Ver ger reiß. so. e Rs 6 G, , , sb ee , fr. D' me in re. n,, , . , K den Ausschuß schicken und dann abwarten, ob sich dort die Juristen notwendige Kritik müsse sich in gerechten und angemessenen Grenzen . vermißt Sten Ent lleutigor urs Voriger Kurz Deri. Karlsr. Ind. Io a 105,5 a Jog, ʒ a 163d 1o9 a 10g, I5 a jos 6 Darm erhant- Ver. 1445 a 1a 6 a lad, Sb 147. 5 a 1450 untereinander verständigen oder sich in die Haare geraten, und . ine doppelte , . sei aber an die Richter zu 6 emokraten über ihre ellungnahme zi dem nt wurf 9 9 inerseits unbedingte we, e,. und unbedingte Volksver⸗- als solchem. Die Gelehrten der Sozialdemokratie hätten

Deut chen e h lblgs ch m. Bingwerke 21252270 21. 25h Berl. Hand. Gef. 236, s a 235, 75h = 237 à 235b ; ; ; ; . Auslosgszsch. Nr. ij-80 09090 a 302.39 3039 Busch Wagg. V. A. 1042 103,756 105.250 Comm. -u. Priv. ) 177 a 1185 177.7569 Us a 179.15 175 a 175,5 a7 4. 73h was dann aus diesem Entwurf wird, wie lange es dauert, bis er bundenheit, auf der anderen Seit? völlig unpolitische Recht prechung! hier vollkommen 3 Der . geht dann 3 rinzelne ndes verrat. ie Zeit der Demagogen-

do. do mit Auslosungs⸗ Vyl-Guldenwerkte== 25h Darmst. u. Rat. Bl. 2so. 15 a 230 a 230. 6h 232 a 232.5 a 2309 . ü ; n ; ; ; ; . . . . . ö. gos. b kerne A ben. s. 3 ö Ss a sa. sh . der ; Gant... 162.5182 6 R sz. 163.5 a 162. h wiederkommt. Nein, meine Damen und Herren, beim Ausschuß, ,, as e, . gegen die Justiz von selbst ver⸗ . , . w o. o. ohne Aus. . em. von Heyden ne 12] a 126.5 ian Dig tonto Komm. is 1.26 a 160, 2sh 161,5 à 161, 15 à 160. 15h 6a Rn ; ; winden. Das jetzige Strafgesetzbuch reiche zur Bekä des e ĩ to . h osungsschein 3b 6 a 183 is 28 3 18a 18 a 18. 28 17.16 a1I8b Disch Ati. Telegr. 1050 n 106 3d Dresdner Bank. i63 3 1635 a ss2 sa 163154 164.5 R 166. S a 162 h aber auch beim Reichstag im ganzen genommen, muß ein ernster . ahr 2 r ö. ö . . Ber über den Landesverrat Gesetz iverde. Einschneidend selen auch die 4 Hamb. amort. Staatigß ] O. 02806 G 16.30 ] o, 2950 6 Deutsche Kabelwi. a 104.766 6 a los a 1os. sh Mitteld. Kred. Bt. 203 à zos 86 a zos, 156 207.5 à 2059 Wille dahinterstehen, dieses Werk 3 u Ende zu bringen, das Werk, e. z ag . ; ö neuen Bestimmun en über den Hochherrat Sie zei tert leich⸗ . Heut che galiwt.. fas. 2s a 1a s a 1a sa, - Schulth. Bapeni; oz ao, R ad b eοις?˖?· Vos e MM oo & a aoꝛ ao S . e m rechtigung oder, Nichtherechtigung der Todesstrafg lasse sich Neues . 9 . 36. ö ; ö Hosntsche Cb. 1. ... . 1 2 a0, 16 a al ps Deutsche wollen. 2 69h S6 a Sd Allg. Eleitt - Gel. 15I.5 als. Sa j. ups, say, Sai In. 17a Is, 18 T6 zh von dem ich bereits bei der Beratung des Reichsjustizetats aus- aum agen. Zwei Verbesserungen bringe der Entwurf doch, er folls den Klassenkampfcharakter des Strafrechts. Auch die Para- 8 do. Invest. 1. 405 6 Deutscher Eisend. 5652 94.760 34. 5 a 9a Hgergmann Elettrt. 1J9. 5 a 159. 3 a igob 183. 2s d isa a 17956 geführt habe, daß es nicht bloß wegen seines Umfangs und wegen sehe die Todesstrafe für den überlegten Mord vor und la se überall graphen über die Vorbereitung des Hochverrats zeigten größte

M el ; Eisend. Vertmit; 1326 32b ꝛĩ 1ube d . ] . ; . 1 863 Meritan. Anteihe 16Jvs senb. Verimit 132 herl. Maschinenb. iss B X 136 136.5 a 134. h feines Inhalts, sondern noch aus einem ganz anderen Grunde mildernde Ümstände zu, die die K . Ueber Berscharfung, die an die byzantinische Periode, an die schlimmste u

do 1tg0 abg. Io s a ao. 26 Elek.⸗W. Schlesten a 160. 5h à 1606 Buderus Eisenwf. 1138 531146 114.5 a 113,5 a 1(13, 56 ö ö . j diese schwerwie rage müsse man fich im Ausschuß mit allem Berfallszeit des alten Rom erinnere. Die Besrrafungen auf

do ioo =. ; Fa hi berg. ist do. 138 a 13 6 138 25h Tharlotienb. Wa ss. i865. 55 a is. s a 1629 160 a 136 a i688 8 ende do. do. 1.0 abg. ell le Kapier 215ęa 21s. 2185 a 2166 Coni. CanitchuJ. 125 123 a Jeb von Bedeutung ist. Meine Damen und Herren! Nach dem ganzen Ernst Kein Kulturstaat, kein Rechlsorganizmug, Frund des Hochwerra,sparagraphen fejen nnter der Herrschaft der

Sz oesi. ; —— ; ckeihal Dra yt. joo. S a ioo a 10 28d do. b ; 96 ; . . ; ö ag terhal e ö. 2. ur

r n n n . ö . 9 10 . , , ,, Wesen dieses Gesetzentwurfs sollte, wenn die Gegensätze, die sich wenn er sich nicht selbst aufgeben wolle, könne darauf verzichten, Republik gegenüber der Zeit des Sz ia istengesezes ungeheuer

do zoldrenie. Hañnfa Liond.... Se sb C6 a sens a sab Sz 3 a sz. Is à sib . Erdbi .. 144 a 1a a i as. S a vad, oh Is n las s a 146 vielleicht bei den einzelnen Abschnitten herausgebildet hatten, gegen gewaltsame Störungen und Umstoßung der Staats⸗ 6 8. 8 nr n,, 53 esonderen Schutze eichspräfidenten sei ge en, ebenso

, , . ö k r, , s, Ts ns 3 J überwunden sind, bei einem Werk, das das Volksleben selbst so r ug wirksame Rechtsbestimmungen tieffen. Deshalb be 96 . Krome n. ien lee, J. irjch anvpfer . a zo d ed n ĩzo d Eiettriz it · ie ser. 17432 10a 1748 a 17ap rte , nn. insti jn pj müsse Hochverrat und Landesverrat auch weiterhin mit ent. die Ahndung von Beleidigungen des Reschstags etzt Sache des ( unmittelbar angeht, nur eine einzige Uebereinstimmung in diesem sprechenden Strafen bedroht sein. Bezüglich des Zweitampfes Staatsanwalts. Für den 3 drohender Kriegsgefahr sollten

lonv do J. J. ohenlohe Werke 22 a 22 23 a 22. 5h Elektr. Licht u. Kr. 182.5 193.756 1956 ! ö ö . 6. . 2 . on v. do. H. Ri. umboldi Masch. 446 5b Essener Sieint.. is3 a isa iss a issb hohen Hause sein. Eine solche allgemeine Verständigung würde könne das Zentrum seinen grundsätzlichen Standpunkt nicht auf- noch besonders verschärfte Bestimmungen Gesetz werden, die man

do. Silbe r Rente.. ö Gebr. Junghans. 125.25 a 123, sb a 127.25 a 126 J. G. Farb d. 7 Sa279. à 282 a2 . ö ö ö ö * ö 35 z n de, Kerne r , ,. 353, s o 33. e. zzz n zz d a n , , ö der Einheit unsres deutschen Volkes dienen, wie seinerzeit der eben, Die strafrechtliche Wertung vor Gericht müsse aber ein⸗ , gegen Pazifisten und andere Kriegsgegner dra⸗ kiel dn in it d. iud3.. Ja js g a 1390 Rud. Karstadi .. 1806 * 1536h Felsen . Dergweri iss a 160 75 3 169 6b 163.75 a 10 3a 166 5d Entwurf von 1871 der Einheit des neuen Bundes gedient hat. heitlich sein, hier dürfe es keine Privilegien geben. Der Auf⸗- Honisch anwenden werde. Die Todesstrafe sei vom Standpu

Kagdad Ser. J. Gebr. Körting... os. 25 a jos a 1osp 1042 10836 Ges. Felt. untern. 223.23 a os 8 A zes a 22s, 18 226. 8a 227.8 a 224F assung, daß Bestimmungsmensuren . echtsport dar- des klassenbewußten Sozialiften abzulehnen. (Zurufe; Rußland?

5 4 . 4 do. Ser. 2. 16.25 8 ais. 8 aizgd Krauß Co. Lol. 746 756 Th. Golbschmiot. 123252122, s 12356 125 6 . . ; . ö ; 8 ö ö . n, . ; 1 unis. Uni. S- . 22s d a za zz 3d dahme ver & Co. ira insb ham burger ctlettt. S 733 16321239 16a is. St Und dann ein anderes. Nach der Art der Materie erhebt sie stellten, könne er, der edner, sich nicht anschließen. Diese Sowijetrußland befindet sich in 5 Verteidigungs kampf gegen . Anleihe 1999 —— aura litie Is. s a 186 IS a Ja. Sh Harpenerbergbau 1838.3 a 186 a 19s 187 36 89. 28 c Zo0. S 197 196 198 8 sich über die Tagesarbeit hinaus, die uns hier sonst beschäftigt ensuren seien doch wesentlich auch eine Vorbereitung für den die ganze Welt (Abgegrdneter Erispien Soz : Fantasien eines 1 do. ig ö deoposbgrube..·. Hoesch Cis. u Stahl i 72 5 i 3h 175.75 a 16, s a i3. sb ö. . ; . . 2 . hier durchaus nicht um eine Verrückten) Denken Sie (zu den Sozialdemokraten) an

* do. Jou - Gbltaationen 13.66 C. Loren 1216 121, 8 à 120.386 Bhiipp oi mann isz a 1686 5 JSob 163 a 169.5 c 186 5h möge sie auf wirtschaftlichem, sozialem und innerpolitischem Gebiet

Zweikampf. Uebrigens handle es si . j ĩ e i j 1 i Das Gesetz werde das letzte Strafgesetz ö , Jia rim ilinnsg hitte 22s a zar 22er s e 228 3 a 223 8, Ille. Verghbaa ... Ta as! * 26 2s? s a 2s? . ; = ermanische Sitte, sondern um die Einpflanzung einer romanischen Republikschutzgesetz * n , . er n nie er, . ei r nn, io n fern, Form ire i , liegen und noch so bedeutsam oder schwierig sein. Hier, meine itte. Daher sollte unsere Atademikerschaft durch einen groß · Bourgeoisie sein! 4 4

2 , . ,,, , , e nn , Damen und Herren, ist das Niveau doch noch ein anderes. Rad. zügigen ie nn uns endlich von der Notwendigkeit der Er—= Gm minger (Bayr. Volksp) bezeichnet das neue irchij

Caisse⸗ Commune —.— —— Nordd Wolltämm 180 a 181756 183.5 4182. 50 Köln⸗Neuess. Vw. 171,25 a 1726 1741 G6 a 175 a 172,256 ö ö F 28 . ö 30 ir, s Sa aszp . dermann Köge.;. 15335 6 132! 1322 136 a i330 inte H Lauch. Je C 7e 3 &i, sh ne fh . bruch hat einmal gesagt, Tagesfragen er sagte das seinen örterung dieses leidigen Themas befreien. Auf der anderen Seite etz als einen ungeheuren Sprung in der Entwicklun

na 30. n. neu. Bog. d. Kalyphonweri . 14 a 146, 5p 148.5 à 107. sd Judw. Voewe. 2ss a 25) 268, s à 28h j ů j . sei dann aber ein wirksamerer Ehrenschutz als bisher erforderlich. ; *. In icke 3 ö. 3. La f Eon in ine Rhein. Wests Elei. =. 8956 Ii regard rh e e, go s iso 161. .. 183 a 179. 9h Parteifreunden dürfen nicht mit einer Jahrhundertfrage . 66 der Auf ö bei der . . e. . , 2 , . . , ,. Gwoibrente 2s. S a 26. ib do. Sprengstof 110 esa 10s, 6h Na ns felder Gergd ier as d p 1265 6 a 128 a 16h und eine solche ist dieser Gesetzentwurf verquickt werden. Gewiß jvolit ; t j ; , igt werden. Das ist auch schon bisher in reichem ge

bo. do. m. neu. gog. d. Rhenania . Eh. y. 626 * 626 Neth. u. Meta nuta 1423 a2. s 1aa d 1 a3 5h ö 2 e ; alle Parteipylitik, ja auch jede Koalitiongpolitit beiseite zu lassen, cchehen. Die Freiheit des richterlichen Ermessens besteht auch Calsse - Commune 24. 1 a 23.16 zs 6 a 23yb J. D. Riedel S0 a 61. 8h 89. 5 a s9. 15 a 89. 9h Nationale Autom. a 11a lis, sh 115, 15 à 13h es ist eine Jahrhundertfrage, die die wichtigsten Güter des schließt der Redner unter lebhafter Zustimmung. jetzt schon und hat zu einer großen Ungleichheit in der Recht-

ö , ri . . 3 , e, . ö Menschenlebens betrifft. Deshalb müßte man entsprechend groß⸗ Abg. Dr. 84 . Dem Dank an Dr. Kahl schließen . geführt. Es ist vorgekommen, 9 dieselbe Straftat in ĩ s Wochen, in einer

( do. Kronen rente. ... 6 Sa roni 165, 28 à 168592 185, h 188 a 1899 Oberschl. Koks wre. , . ; ö —⸗ ö ł ; z ö 3 1 28eb a 289 a 298 LKols w. u Chem. 5] 9382 93.5 a g2, s asg3, sh 5. 258 93 259 ( zügig, in einem großen Stil, dieses Werk erledigen. Wenn Sie wir uns von Herzen an. ieser Dank um chließt auch alle die einer Gegend unseres Vaterlandes mit se x indurch an den Vor. anderen mit drei Monaten und in einer dritten mit sechs Monaten

p wöerttan Rewäss. ... ö Schles. Vgb. u. gin =. n 139, 7156 Drenstein u. Koyp 136. 25 a 1318 131 131,5 à 1289. 56 J . * anderen Männer, die sich ein Menschenalter . : . . s ich: bi rühjahr nächsten Jahre e unter Da ? , . 3 ; ö 6 - ; ; a , . 9 do do abg do. Bgw. Beuthen 1768 Dstwerte 372 à 37 a 377. 56 375 6 a 378 a 3699 n ch bis zum F ühjah chs IJ h s das G setz ter D ch arbeiten für die Strafrechts reform beteiligten. iese Männer Gefãngnis bestrast worden ist. Die Rechtsgleichheit in Deutsch⸗

4

* . *

, , ,, e, e, dene ö , . in , , ,, wee . ,,,, , =, . den verschiedensten Parteien und Weltanschauungen an. land muß gewahrt werden, und es ift schon gefragt worden, ob 1 * * * ö

Elettrijche Hochvann ... . * do. Textilwerte 1202122 124 a 1206 Rhein Braunt. ud. 264.5 a 263.5 à 265, sh 2655 a 265,5 a 2620 . ; . . ] igen an Schantung E isen bahn... 166 6 ma IIS 6 780 Dugo Schneider. —— 2a 116p Rhein. Eletiriz.. 169 a 12h 172.36 a i ob Machen Sie sich selber klar, ob dann noch daran zu denken ist, das ollte daraus unsere Jugend nicht auch die ruhige Objektivität man nicht lieber das freie richterliche Ermessen einschränken soll.

t .. 66. 6 a sy. 288 . Gs ss. 239 Schubert u. S za a zas o a zas. Sh 3as. Sa 3a2b zihein. j . ; i ; ö ; ; ; ; z ; k vier rns dr g . dor en g sar JJ . Gesetz etwa im weiteren Verlauf des nächsten Jahres durch⸗ gewinnen, die wir in unserer Rechtsprechung in letzter Zeit ver, Es ist aber durch Anweisung der Justiwerwaltungen an die esterr Ung. & ö ; Fa, Sieg z . died nian. isi. 3b 6a Sa js, Sa is2p ; 1 ; . ng 16

Haiti more hi... ond Ststeiner Vultan· 34. 15 a 34. Sh Lütgers werte S6 6 a ih 39. a s. 15 a p zubringen. Sollte es nicht durchgebracht und zunächst wieder im mißt , Wir würden diesem Werke schaden, wenn wir es Staagtsanwaͤlte schon gelungen, den Schutz der perfönlichen Ehre Cana da- Pacific Abi. . Sch. Stöh wC. Kamma 1is4. 2s à 165 2 164.256 à 1854, 786 154215621546 Salzdetfurth Kal! a z226 222, 5 a 22 1h ; ; 6 . übereilten. Das österreichische Parlament beginnt die Strafrechts⸗ durch einheitliche und schärfere Strafen besser u . * —— 1 *. 8 . * *. . 1. ĩ 1 j ini f j j . 2 1ch . n, 9 ö . o. Div · Vezugaschein C l]s à 16 sb Is a 77a I6 8d Stolberger dini. 23 234. 5a 233 33 a 23a a zes. h Sch les Elettriz. u Schubfach verschwunden sein, so ist es viel schlimmer und schwie⸗ 1 Dad die E tl Unatoliscfe Tie nb ei. i 20. a 2. 2s 2.26 zo. zi Teiph. J. Beriinei gs. 3 a sat zu. 2s d 8 st as vu. F... Us. s a ins 174. ↄb 160 a 118. asd ; beratung erst in einigen Monaten. Dadurch wird die Einheitlich, sichern. Der Strafvollzug ist schon verbessert worden, ohne daß d do. do. Ser. 168.83 a 196 * 19a 1688 9 Thöri's er dei a 10 1068. 28 a io, 18d Schucteri C Co. 16860 116. 8a 176.52 1I528a176, s5 17, 8 a TI 5 a 116 53's: riger, dann wieder von neuem anzufangen nach der Neubildung leit 95 rdet. Vielleicht wird es notwendig sein, daß wir schon Klinke der Gesetzgebung ergriffen zu werden brauchte. Taraus J Mazedontsche Gold.. 20 286 a zy a 1916 320 21 G a 20 a 206g Thür Gas Leippß a 1498356 2 Tas. 5 Siemens & daldte 28 a 259 3 253 a Z60. Sp 260. 5 a 262 n 2s. S a 2866 a 255, j35 J des Reichstags, bei der künftigen Regierung und beim künftigen im Ausschuß mit den Oesterreichern zusammenarbeiten. Die folgt, daß neben der Smnspoteng des Gesetzgebers die Rechtsent⸗= 83 Tehuanteyvec Nat. .... Ver. Schuhf. B.. 645 8s a 65 a 66b Leonhard Tietz. 1889. 25 a 159, 165 a 169 a 169.286 i161 a 161.5218589, 5B ö ; J. 1 ßen olitis Bedenken dagegen teilen wir nicht Niemand wickl l f d Gebiet 83 St chts ei es du ch die 3 do abn. 2a. sh Jogel. eient.· Vt. Jos s a ost 109. 15a 109h Trans rabio 139 s a 139. 8 a 1338 a i sd 140. 28 a isa Reichsrat. gußenp en eff ; icklung guch auf, dem e,, cn, 1 . * do . Volgi & Saeffner a 131,255 Ver. Glanzst. Elvs. 660.5 a 661 a 659 a sss sss a sss] 655 1 S6ob B a 6542 687 sasb . . - kann uns auf Grund des Versailler Vertrags das gute Recht beé⸗ Rechtsprechung, sei es durch den Einfluß der 9 tizverwaltungen 41 8 i165h Der. Sta hiwerte. J40 25 70 ao g a Jab. s a V απο. js ai a αά Im Jahre 1870 hat bei der Beratung des damaligen Gesetzes streiten, die , . auf möglichst vielen Gebieten auf die Anklagebehörden, sei es durch die Handhabung des Be-

do abg. * . ; . Moch nicht umgeß. Noch nicht umgest. R. —— Weste regeln tan 68a 176 176. 18 a 1.8 a 7s der preußische Justizminister Leonhard mit einem Appell an den urchzuführen. (Sehr richtig! bei den Demokraten.) Deutsche , n . ts nicht stillsteht. In der Zubilligung mildernder wohnen diesseits und jenseits der Grenze, und niemand kann es mstände macht der Entwurf einen Fortschritt nach den modernen

n,, , , . 7a, 5b , , . ,, . Reicht schos d ich heute wörtli üb h t a 10. ? . u. Esb. 35x a 35,256 eichstag geschlossen, den ich heute wörtlich übernehmen kann. . 2 ; n , 3 . 1 mn Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927. Er sa e. k Her en! (Gwischen ruf) ö , hien verwehren, wenn sie sich ein gleiches Recht 6 wollen. Anschauungen. Andererseits ist es gerechtfertigt, daß die Trunken-= Bayer Ver. Bi. Münch Rb 14 8 a 1786p 6h Erämten-Ertlärung, Festsetzung der Ctgu.-Kurse u, letzte Notiz v. Ultimo Junt 27: so. 8. gte: ö . h . ; . Haben wir aber auch die innere Gelassenheit, die für dieses grohe . nicht immer als mildernder Umstand angerechnet werden soll. , ee Tee cin reich d Cffefren alßoz; 1. . inreich. . Differenz ftontros: 2 7. . gahitag;: '. 7 e,. „meine . ; . . ich mich, * ich . 5 en, ö. 39. 29 2 . i . 6. die . schränkt die . 6 . . §5 51 e, . 73 . ll an Sie sagen kann: Meine Damen und Herren! Denn hschaffung der Todesstrafe gestimmt haben. Beim Republikschutz; berechtigtermaßen ein; leider hat der Reichsrat diese Bestinimung J a6 83h 3. Di. M b. z. S. lleutiger Kurs Voriger Kurz ppe 9 . ] c 9 ! ; ; ; . ; j z

ö a 1s 2s a iss p r en ' ; „oe e 10zeb 6 à jon auch die Frau muß zu diesem Strafgesetzentwurf zugezogen geseß sind wir gber doch für die Todesstrafe eingetreten, nicht wieder derschlechtert, Ob die Sin n geisteskranker d 127.5 a 28. 25 tegot B a 127. S5 Aung. Si. Cen d. 635.25 a 68 o S6 a 86h ö.. il sie alle Di it d 5 dd Gemüt weil wir etwa Freunde dieser Strafe wären, sondern weil die Verbrecher die ri tige Lölung ist, muß im Ausschuß noch gengn 1 2bo s zo3 Sa 203 R 2338 2b 2h ga in be i mer dai. LW a 183. a 1αο. a ᷣèà 39 8 adde i B ais 66 werden, weil sie alle Dinge mit dem Herzen und dem Gemü Umstände es erforderten. Unsere Zeit ist also vielleicht noch nicht geprüft werden. i den Gewohnheitsverbrechern muß geprü . ,, . eee . anfaßt, und so vielleicht am besten in der Lage ist, das Menschen⸗ ruhlg und sicher genug, um zu solchen Problemen Stellung zu iverden, ob noch eine Besserungsmöglichteit vorliegt; dann mu schicksal des Verbrechers recht zu würdigen, die Entlassenenfürsorge ! nehmen., Kann man in einer Zeit, in der mehr als einmal junge l auch bei lang andauernder 3 n . die Möglichkeit der Be⸗

Utssabon Stadtsch. I. I1 O. Scheidemande!