(283977) Neue Philharmonie, Betriebs ⸗Aftiengesellschaft. Berlin. Bijsanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. AM. nventar 8143 daterial. . 76h Renovationskonto ; 7479 Debitoren... ; 3000 Kassenbestand .. ö 1280
20 tztz7 tz
Bassiva. Aktienkapital ... Neserve fonds ; Gewinn aus 1924125... Gewinn w
6 000 4 641 2469 7 Huh
20 667 Gewinn- und Verlustrechnung. * —
n, 3 245 189 15
59 207 95 63 72613 35 09189 31940 76 21 522 26 1491574 10319 95 904 — 7556 47 245 189 15
r
Ertragskonto
Unkostenkonto .... Lohn und Betriebskonto Filmleihkonto Steuern und Abgabenkonto Reklamekonto.. ... Wirtschaftskonto Renovationskonto Inventarkonto Gewinn
Berlin, den 27. Mat 1927. Der Vorstand. Eduard Fischer.
2461] Allgemeine Tiefbohr⸗ d Schachtbau⸗ A ktiengesellschaft i. Liquivation, Düsseldorf. Schlußrechnung Mai 1927.
RM A 7701650 3
2704 t
Vermögen.
Schulden. Rückstellung der Kosten der Generalversammlung, der Vermögengausschüttung und Firmenlöschung ꝛe. Aktien fapital 24 000 ab Uebertrag aus Gewinn u. Ver⸗ lustkonto zur Ausschüttung an die Aftionäre 4800 — 7704167 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver Mai 1927.
Verlustvortrag 1. 1. 1927
Kosten der Generalversamm— lung, der Vermögensaus. schüttung, Firmenlöschung ꝛe.
RM 13 16570 36
2904 19475
275 19200
19 475
Auf jede der 1200 Aktien à 1000 Papier⸗ mart gelangt gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Mat 1927 ein Liqui- dationserlös von RM 4 zur Ausschüttung, der durch die Dresdner Bank Filiale Düsseldorf gegen Aushändigung der Aktien mit Dipidenden⸗ und Erneuerungoscheinen ausgezahlt wird.
fed r s
Wirtschaftliche Vereinigung deutscher
Gaswerke, Gaskokssynditat, Aktien. gesellschaft, Köln a. Rh.
Bilanz am 21. Tezember 1926.
Aktiva. 4MtZ Bargeld J 25 187 Beteiligungen... ... 221 981 Mobilien .. ö 1 Telephon und Lichtanlage 1 ,,, 244 500 Buchsorderungen .. 3748 832
4240 502
Einnahmen Uebertrag auf Kapitalkonto
—
lTIEI II IS
Passiva. Akttenkapttal ... Buchschulden ... .
. 220 000 — 40145425
5960 4 240 5027: 2 Gewinn. und Verlustrechnung.
Soll. 44 63 . 59621582 eerverwertungs ausgaben. 619 80370
1216 019 52
Saben. Einnahmen. Teerverwertungseinnahmen
596 2150 82 6l9 803 70
1 216 019 52
Frankfurta. M., den 31. Dezember 1926. Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssynvitat, Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Tie messen. zum Bansen.
Geprüft und mit den Büchern überein stimmend gefunden.
Frankfurt g. M., den 10. Mai 1927. Die Rechnungsprüfer: Drape. J Vaupel.
lian.
Wir haben vorstebende Bilanz nebst Kewinn und Verlustrechnung der Wirt. schaftlichen Vereinigung deutscher Gas— werke, Gasfoks vndikat, Attiengesellschaft, Köln a. Rh., geprüst und bestäͤtigen hier mit die Uebereinstimmung mit den von uns eben alls geprüften Geschäftsbüchern der Gesellschaft.
rankfurt a. M., den 15. April 1927. reuhand⸗Revision G. m. b. H. Hahnenbruch.
— Reservefonds
28958 Maschinen⸗ und Waggonbauanstalt Attiengesellschaft Hage in Ostfriestand. Liquidationseröffnungsbilanz
23978
Automobil⸗Bau⸗ und Reparatur⸗
in Berlin.
Wertstatt Südost Attiengesellschaft
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
ver 20. T anuar 1926.
Attiva. RM Kassenbestand .. 28: Debitoren... 3 109 Warenbestand. 00 Verlust .. 4371
8 009
Passiva. en,, Kreditoren. w Ausstehende Zinsforberungen Kapitaleinlage ö
4165 1258
300 2284
Grundstũck . Kassenbestand ...
Aktienkapital... Vypotheken ... Relervefonds .. Gentnen
Attiva.
* 39 375 4186
43 561
Passiva.
43 561 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
6000 35 250 1122 1189
8 009 Der Liquidator. 29271 ; Bilanz per 31. Dezember 1926
Attiva. RM Grundstücke. ö 40 000 Gebäude 192 000 —
Abschreibungen 4 000 — 188 000
Maschinen u. Werkzeuge
Sa O, —
Zugang. 40 820, 84 124 820 84
Abschreibungen 25 820 84 Automobile . 10 00 —
Abschreibungen 9 999, — 1
Kassenbestand .. ö 7260 Rimessen ... ö 5 154 Debitoren... = 508 009 Warenbestand .. 437918
1285 343
— — —
600 000
60 000 122376 . 453 769 . 49 1981
1285 343 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
99 000
Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken. . Kreditoren... Gewinn pro 1926
Mietseinnahmen
Betriebsunkostenkonto Instandsetzungstostenkonto Reinigungekostenkonto
3 Verwaltungetostenkonto.. Hypothekenzinsenkonto . Abschreibungskonto ... Gewinn
Der Vorstand.
AMSJ. 12291
5783 2 503 388 489 1052 875 118
Berlin, den 27. Mai 1927. Eduard
12 2916 Fischer.
(28965
Bilanz am 31. Dezember
1926.
Kasse und Bankguthaben. Konto Straßenbauten .. Dehitoren FSnentar
Aktienkapital Reservefonds .... Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
A ftiva.
, 3 163 9h
59h 206 2
Passiva.
95 206
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
400 000 20 000 142 277 32929
Verlust. MH.
Abschreibungen auf Gebäude w 4000 Maschinen u. Werkzeuge 26 820 Automobile . 9999 J . 46 333 ewinn 1926 49198 635 351
G Gewinnvortrag aus 192656. 5780 Warenbruttogewinn ... 629 571
635 36518:
Berlin, im Juni 1927.
J. Hirschhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Für sten heim. I . Ferdinand Klein A.⸗G.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 3 Grundstücke und Gebäude: Vortrag . . 199 312 54 Abschreibun 2812,54 Transportmittel: Vortrag.. 22 086,41 sibuen,, . Tv Abschreibung 86.41.
Eisenfässer: Vortrag.. 1
Abgang 9 328,80
Abschreibung 928,80
Mobilien und linen ssiicn⸗ Vortrag 7 846, — Zugang 430, —
8 276, — Abschreibun
196 h00
876 — Heizungsanlage Samson
473,98 Abschreibung 472,98 Effekten und Wechsel Kasse und Postscheck Banken w Außenstände
8 691 . 6787
—5— 6 4022 328 874
Straßenunterhaltung . QVandlungtzunkosten .. Steuern Abschreibungen.... Zur Versügung stehender
Gewinnvortrag aus 1925. Betriebseinnahmen 1926.
ausgeschieden sind.
Ausgaben.
Ueberschuß
16. 234 828 145 902
41359
71 129
32929
526 148
Einnahmen.
2 70560 23 442 69
Charlottenburg 9, ben 31. Automobil⸗Verkehrs⸗
B. von T
526 148 29 Dez. 1926. und
Uebungs⸗Straße Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
engerke.
In der ordentlichen Generalversammlung
wurde festgestellt, daß im Laufe des Jahres die Herren Direktor Dunlop und Dr. Sperling als Mitglieder des Aufsichtsrats Hierauf wurde ein⸗ stimmig Herr Direktor Herbert Guttmann, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
rf
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Maschinen und Anlagen Effekten und Beteiligungen 1 ö
Kapital Reserven ... Hypotheken. Verbindlichkeiten Gewinnvortrag 1925
Gewinn 1926 . 112 966,32
1
AM 700 000 140 000 102 830 17 450 576 960 9:
I Gewinn 1926.27 21 643, 43
4
336 2216
i 5 . z
51 867 31
O00 000 300 0900 416 892 454 495
164 833
4
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926
3566 221
⸗ 171 886 9 8h6
1 1 1
Warenlager. ; wee, Avaldebitoren 137 500, —
7247089
Passiva. Aktienkapital Kreditoren. Aftzepte .. Gewinn.... ö Avalkreditoren 137 500, —
325 000 368 250 52 952 1ä786
747 089
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Soll. RM 3
194 369
13 338 35 836 10 404
Unkosten . Steuern. Provision. insen.. Abschreibung: Grundstück . 281254 Transportmittel 7 086 41 Eisenfässer 928, 80 Mobilien und Utensilien S876, — Heizungsanlage 472.98
Gewinn
12176 1786 27 911
Saben.
Warenüberschuß ..... 267911 267 911
Frankfurt a. M., im Mat 1927.
Soll. Abschreibungen 132 604,28 Steuern Handlungs⸗
Gewinnvortrag Ig? h Gewinn 1926
Gewinnvortrag 1925... Ueberschuß d. Ertragskonten
15. Juni konsul Dr. Schoen von Wildenegg und Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Gevler, beide in Leipzig, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Herr Justizrat Dr. Einst Weniger ist infolze Ablebens ausgeschieden.
dl Ig,
unkosten .. 170 392,59
51 867,3 112966 32
M.
364 194
164 833
519 028
Saben.
51 867 467 160
Leipzig, am 16. Mai 1927. Röderhaus A. ⸗G.
19 028
Fritz Roth. Hans Reichel.
A. Dietzel.
Die NUebereinstimmung v
Leipzig, den 18. Mai 1927.
gesellschaft A. ⸗ G. Muth. der
wurden die Herren
Erdman
In
orstehender
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Attiengesellschaft bescheinigen wir hiermit.
Röder haus
Sächsische Revisions⸗ und Trenhand⸗
n.
Generalversammlung vom
General⸗
Maschinen .
289681 Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Soll. * M Kapitalkonto (nicht eingezahlt) 20 000
las368 Ziegelwerke A G. in Merzhausen
Vereinigte Freiburger
bei Freiburg i. Br. Bilanz auf 30. November 1926.
Bankguthaben 11914 Ponschecktonto . 116 Kontotkorrentschuldner 21 945 Kassakonto ... 428
4 406 36
Saben. Kapitalkonto .. Reservesonds . Kontokorrentgläubiger Piämienüberfrag . Schadenreservekonto Gewinnübertrag 1926.
. 40 000 1090 —— 16492 — 877 . 500 3237
54 406
Leer, den 31. Dezember 1926. „Amisia“ Versicherungs ⸗ Atktien⸗Gesellschaft. Br. Roelofs. Th. Boekhoff.
23973
Kohle Aktiengesellschaft.
Bilanzkonto am 31. März 1927.
Liegenschaften ; Maschinen, Fahrnisse,
Beteiliqung . Aua stãnde
2 ypothekenaufwertungeaus⸗
gleich K Gewinn und Verlust ..
Akttenkavital Reservefonds Kreditoren ö Aufgewertete Hypotheken Bankschulden .... .
An Soll. RM 3 640 oꝛ7 g
Bagger, Roll, und Seil⸗ babn, Fuhrweseen .. 209 89512 26 336 — 62 95167 4 55611 57 322 40
23 474 72 66 * 9
mn n
Fasse und Possscheck 1
Per Haben. 7b0 00 — 4419493 126 962 36 93 723 52 126 477 —
i T Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vermögen. Grundstücke . Gebäude
215 000 — Abschreibung 8 000 —
Betriebsanlagen 606 Gol, — Abschreibung S7 001, — Inventar,. 215 Gοο, Abschreibung 49 000, —
Außenstände ... Warenbestand J Kassa⸗ und Postscheckbestand Wechsel⸗ u. Effektenbestand Beteiligungen.... Avale 02 dh.
1Lä207 000 519 000
167 000
5341 331 h26 404 bl 295 1049794 75 005
8 927 828
Verbindlichkeiten. Mitten kata Reserve fonds Dividende 192526 Schulden Gewinnvortrag 1925/26
8 433, 52
2 000 000 30 000 ho 000
b 17 7hl
30 076
Avale 202 000. —
8 927 82838 Verteilung des Reingewinns. Zuweisungen an den Reservefonds 20 000, —
k ö Abschreibungen ... Unbeibringliche Forderunge
An Soll. RM 4 Allgemeine Unkosten . 106 257 07 48 495142
7634191 . 29 082 20 . 2 50325 1634 664
12 607 ä
inen und Spesen .
a 9
Beteiligungs verlust
Per Haben. Vortrag 1924/25 ö Warenkonto a 9 * Jahresrechnung...
10408 48 118 40463 66 794 19
199 607 60
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1927 ge⸗ nehmigt und gleichzeitig die .
des Grundkapitals von RM 750 000 au RM 375 000 beschlossen, worüber no amtliche Veröffentlichung folgt. Merzhausen, den 9. Junt 1927. Der Vorstand.
(29260
Notophot A. ⸗G.
Rechnungsabschluß für das Geschästsjahr 1926. Vermögensrechnung.
Vortrag auf neue Rechnung . 10907695 30 076,95
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 31. März 1927.
Soll. Unkosten .. 1 400 557,92 Abschreibungen 144 001. —
Gewinnvortrag 1920/26 8 433,52 Gewinn 1926/27 21 643, 43
1544 568
30 7695 1574 535 8?
Saben. Gewinnvortrag 1925 / 26 Warengewinn. .....
8 433 52 1566 20235 1574 63587
Magdeburg, im Mai 1927. Genehmigt von der Generalversammlung am 14. Juni 1927.
28970 Bayerische Celluloidwaren fabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. A4 Immobilien 792 000 146 000 191 000
57 000 1 1 1 1 1
h h24 1586 448 472
10192 669 401
79968
2401 150
Stanzen und Formen Fabrikeinrichtung. Elektrische Anlage Werkzeuge ö Büroeinrichtung. Patente. Preislisten .. Kö Wechsel ... Debitoren Vorauszahlungen Wären
Verlust
IE Iss SSSSILLLILITITX
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Neservefonds Hvpothek . Dividenden. Kreditoren. Afzepte Rückstellungen.
1300 0900 5000 1390 800 297 750 1905 531 406 110 500 240909
2 401 150
Verlust und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1926.
Aufwände. 3 Abschreibungen ..... 108 657 Handelsunkosten ..... 471 820 Betriebsunkosten. .... 276 783
h 7 262
Erlõöse. Gewinnvortrag von 1925. Bruttogewinn. ..... Verlust
24 894 752 398 79 968
— — —
So 7 262 19
Nürnberg, den 18. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Robert Gutman, Vorsitzender Der Vorstand.
Ch. Weidinger. H. Ulm er.
Aktiva.
Fabrikanlage:
Vortrag 1. 1. 1926
430 000, — 2 A487, 50 ⸗ 402 512,990
Zugang. 180 87222
Stand. 588 385, 427
Abschreibung 62 385.42 Negative:
Vortrag 1. 1. .
Zugang. . 27 43475
Stand 31. 12.
1926. .. 27 435,75
Abschreibung 27 434 75 Patente und deren Aufrecht
erhaltung: Vortrag J. 1. 1926 1, — ,,,, Stand zl. 2 TD TT -= Abschreibung 2 485, — 15. Rohstoffe und fertige Waren 238 378 646 917
161 201 15277 8450
1596227
Abgang..
Wechlel . Bargeld und Schecks.
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 660 000, — Vorzugsaktien 5 000, —
Ordentliche Rücklage.
Buchschulden
Akzepte
Noch nicht eingelsste Ge⸗ winnanteilscheine. ...
k
665 000
66 905 708 54 129 091
475 25 80
1596227 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ele ;
169 335 47767
insen... 36 277
nn, Abschreibungen:
Fabrikanlage 62 385,42
Negative 27 43475
Patente und
deren Auf⸗
rechterhaltung 2485, —
Reingewinn
6 —
92 305 17 25 801 30
351 235633
23 os1 76 335 a n 61 456 65
Saben. Gewinnvortrag aus 1925 . Rohgewinn 1928 ....
Berlin, im Mai 1927. Der Vorstand. Hans Kraemer. Willi Beschutz. Ernst Tinzmann.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses (Ver- mögensrechnung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung) mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten und von uns geprüften Büchern der Rotophot Akftiengesellschaft für graphische Industrie.
Berlin, im Mai 1927.
Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Berthold. ppa. Köhler.
E555 Aufruf.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ , Nr. 241 736 des Herrn ritz Essinger, Kaufmann in Ulm, über Schweizerfranken 25 000, — (effek⸗ tiv) Versicherungssumme wird bei uns als verloren gemeldet. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate, vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieses ,. ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver . vorzulegen, widrigen⸗ falls letzterer hierdurch für ungültig er⸗ klärt wird.
Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 22. Juni 192.
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
29557 Aufgebot.
Zur Versicherung Nr. L 230 205 ist die Police des Serrn Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufmann in Köln, ö Nr. 57, abhandengekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb weier Monate 23 ist die olice außer Kraft.
Köln, den 21. Juni 1927.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
29561 Aufgebot.
Der Haarener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, Haaren, hat das Aufgebot des im Grundbuch von Hagren Blatt 711 über die Post Abt. III Nr. 1 über 5000 M gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Aachen, den 15. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 6.
295? Aufgebot.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gurkow, N.-M., vertreten durch Rechtsanwalt Krech in Friede— berg, N.M., hat das Aufgebot der ver— lorengegangenen Hypothekenbriefe vom 17. Dezember 1966 bziv. 29. Januar 1907 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Gurkow Blatt 178, Abt. III Nr. 18 bzw. 14 für die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Gurkow eingetragenen zu 4y 8 ver⸗ zinslichen Darlehnsforderungen von S560 bzw. 4090 A6 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Auguft 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun den erfolgen wird.
Friedeberg., N. M., 17. Juni 1927.
Amtsgericht.
29563] Aufgebot.
Der Gasthausbesitzer Theodor Mika und seine Ehefrau Josefa Mika, geb. Bronder, in Sandowitz, vertreten dürch Rechtsanwalt Naumann in Groß Strehlitz, haben das Aufgebgt deg an— 6 verlorengegangenen Hypotheken—⸗ riefes vom 20. Juni 1885 über die Blatt 10 und 59 A Sandowitz in Ab⸗ teilung II unter Nr. 18 bzw. 1 für die minderjährigen Geschwister Anna, Josefa, Peter, Johann, Albine und auline Bronder in Sandowitz und die minderjährigen Georg und Edmund Bronder in Laurahütte eingetragene Hypothek von 1809 nebst 3 53 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 15. Juni 1927.
29555] Aufgebot.
Die in hg g Düngerwerke Altiengesellschaft Bahnhof ö Sitz Kleinwirschleben, hat das Aufgebot zum Zwecke des Ausschlusses der 2 , Cöthen⸗Bernburger a, , . ellschaft und der Inhaber von Anha . Bernburger Eisenbahnaktien mit ihren im Grundbuch von Kleinwirschleben Band 1 Blatt 16 Abt. II Nr. 1 einge⸗ tragenen Rechten — Reallast — 6. antragt. Die vorstehend genannten Be⸗ rechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den üs. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Be⸗ j mit ihren Rechten erfolgen
ird.
Bernburg, den 16. Juni 197.
Anhaltisches Amtsgericht.
[29665] Aufgebot. Frau Anng. Burkhardt, geb. Klötzner, in Buenos Aires, Avenide . 1988, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe—⸗ mann, den Kaufmann Wilhelm Bruno Burkhardt, geboren am 17. April 1575 t 2sernitzsch bei Schmölln in Sachsen⸗ ltenburg, der sich zuletzt in Brasilien aufhielt und vor seiner Au rung in Berlin, Sprengelstraße 7, wohnte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
t meldet,
auf den 20. März 1928, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter. n, n Gericht, Brunnenplatz, Zimmer r. 87. 3 Treppen, anberaumten Auf- botstermin zu melden, 1 de rklärung erfolgen wird. n alle, F Auskunft über Leben oder Tod des Ver ö zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 im Auf- . dem icht Anzeige zu machen. Berlin, den J. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
2966 b] Aufgebot. J
Der Landwirt Hermann ESpornitz in reiberg, N. M. hat beantragt, den ver⸗ chollenen Schneider Berthold Spornitz, geb, am 17. 8. 1869 in Glauschdorf, lern wohnhaft in Freiberg, N. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mai ER 92zs, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, een, die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsermin dem Ge— richt Anzeige zu momben.
Sonnenburg, den 21. Juni 1927.
Das Amtsgericht. 29564 Aufgebot.
Der Pfleger des Kurt 4 Schwarz aus Dt. Damerau, der r, ,, Oskar Schoening aus Dt. Damerau, hat beantragt, den verschollenen Kurt Gustav Schwarz aus Dt. Damerau, geb. am 5 Juli 1887 in Langenau, Sohn des . Julius 69 und seiner Ehefrau, Laura geb. Kluge, zuletzt wohn⸗ haft in Dt. Damergu, Kreis Stuhm, für tot ju erklären. Der bexichnete Ver⸗= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf vormittags 9 Uhr, vor dem unter . Gericht, Zimmer Nr. 4, an-= eraumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfglls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft . Lehen oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Stuhm, den 9. Juni 1927.
Amtsgericht.
29560 Aufgebot.
Der Restbauer Robert Gellrich aus Gabersdorf hat als Nachlaßpfleger des am 30. April 1927 in Gabersdorf ver⸗ storbenen Hausbesitzers Alois Rosipal das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, chre For⸗ derungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Hausbesitzers Alois Rosipal spätestens in dem auf den 18. Augu ft 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Glatz, den 18. Juni 1927.
Amtsgericht.
29569] Im Namen des Volkes.
In der Aufgebotssache der Kur⸗-Aktien⸗ gesellschast Bad Homburg v. d. H. hat das Amtsgericht, Abt. 2 Bad Homburg v. d. H. durch den Amtsrichter Becker für Recht erkannt: Folgende Interims— scheine der Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg v. d. H über voll eingezahlte nom. RM 2000 der Reihe A und über voll eingezahlte nom. RM 7000 der Reihe B mit Gewinnanteilscheinen für 1924 und folgende für die Chemische—⸗
Pharmazeutische⸗Aktiengesellschaft in Bad
Homburg v. d. H. weiden für kraftlos
erklärt. [29568 Ausschlußurteil. der Aufgebotssache der Ehefrau
Elly Mössen, geö. uh macher, in Ham⸗ burg, Marienthaler nag 135, hat das Amtsgericht Burg a. F. am 17. Juni 1927 für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief vom 23. Februar 19826 über die in Abteilung III Nr. 9 des Grundbuchs von . Fehm. Band 111 Blatt 235 für die Ehefrau Elly Mössen, . Schuh⸗ mache Hamburg, ienthaler Straße eingetragenen Erbanteils⸗
ider von. 1517 85 Goldmark wird fuͤr
aftlos erklärt.
29567 Beschlus.
Der vor dem Amtsgericht in Euskirchen am 24. Februar 1919 ausgestellte Erb- chein nach dem am 30. August 1919 ge⸗ torbenen Maurer er
mbertz von ülpich wird auf Grund des 3 2361 des, Bürgerlichen Gesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Euskirchen, den 18. Jun 1927.
Das Amtsgericht.
1
Dr. Schopflocher
den 19. Januar 1928, B
29559
Der Gastwirt Robert Krüger Rostock, Margarethenstraße 45, 9 die seiner Ehefrau Else Krüger, setzt in . in Holstein, Haus Wortmann, aufhältlich, erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt.
Rostock, den 18. Juni 197. Meckl. Amtsgericht.
296559
Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Heine in Hessen i. Br. ist das Probefahrtskenn⸗ eichen B 03999 verlorengegangen. Das rtennungszeichen B O595g wird für kraftlos erklärt.
olfenbüttel, den 17. Juni 197. Die Kreisdirektion.
29570 Durch Ausschlußurteil vom 15. ni 1927 1 der am 8. Juli 1891 in Alt⸗ rkowschbruch geborene Flößer Franz ubitz für tot erklärt worden. Als , n wird der 9. April 1917 sest⸗ geftellt. Friedeberg, Nm., den 15. Juni 1927. Das Amtsgericht.
29571 Oeffentliche Zustell ung. In Sachen Fichtner, Anna Barbara, Mauxrersehefrau und Hausiererin in . in Bay., Blumenstraße 4 p., lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt in Fürth in Bay., egen Fichtner, Franz Josef Anton, aurer, zuletzt in gien in Bay, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, i unterm 17. Mai 1977 klägerischer rozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil- kammer des Landgerichts Fürth in Bay. wegen . w mit dem Antrage, dürch Urteil zu erkennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, II. Beklagter trägt die Kosten des Rechtsstreits. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ah serum vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 14. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Dies wird zum
ee, der öffentlichen Zustellung anntgegeben.
Fürth, Bayern, 21. Juni 19. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
29578 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Waldemar Rühl in Dresden, vertreten durch das Jugendamt in Dresden, klagt gegen den Schneider Fritz Krause, zuletzt in Bad Sulza wohnhaft gewesen, jetzt un. bekannten Aufenthalts. Er beantragt, den Verklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jahrlich 360 — dreihundert sechzig — RM vom 28. Fe⸗ bruar 19225 ab bis einschließlich 27. Fe⸗ bruar 1941, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in bierteljährlichen, am 28. Februar, 28. Mai, 28. August und am 28. No⸗ vember jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 99 RM kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen. Termin zur i n, Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf Mittwoch, den 17. August 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 28, be⸗= stimmt. Hierzu wird der Verklagte mit dem Bemerken geladen, daß durch Be⸗ schluß vom 4. 8. M. der Rechtsstreit zur Feriensache erklärt worden ist. Apolda, den 17. Juni 1927. Die Geschäftsstelle (Gerichtsschreiber) des Thüring. Amtsgerichts Apolda.
29575 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Reppert, geb. Riedler, in Altlandsberg, Berliner Straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Cohnberg in Berlin W. 15. Lurfürstendamm 219, klagt gegen den Fleischer Gottfried Reppert, in Berlin unangemeldet wohnhaft, zuletzt in Berlin ⸗Wilmersdorf, Weimarische Straße 16, unter der Behauptung, daß Beklagter sich von der Klägerin ge⸗ trennt habe und ihr kleinen Unterhalt zahle, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 40 Reichsmark vom 1. April 1927 ah Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Zimmer Nr. 142, auf den 6. August 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. — Akten⸗= zeichen: 43. C. 428. 27.
Charlottenburg, den 17. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 296576 Oeffentliche Zuftellung.
Der Ernst Lorenz Gilles in Dreis, vertreten durch das Kreisjugendamt Daun als gesetzlich bestellter Vormund, dieses vertreten durch den Vorsitzenden des Kreisausschusses in Daun, klagt gegen den Anton Meyer, früher in Pützborn., zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß letzterer der Kindesmutter Anna Gilles in. Dreis in der gesetzlichen Empfängniszeit., nämlich in der Zeit vom 10. 5. 1924 bis 8. 9. 1924, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorsäufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, 8. 8. 1925, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich sechzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Fanuar,
1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines
jeden Fahreß. Zur mündlichen Ver⸗
zu , des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, auf den 29. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Daun, den 14. Juni 1927. The is, Fustizsekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29577) Oeffentliche Zu stellung.
Der minderjährige Karl mnffen in Essen, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Emil von Sohl, Essen, Bahnhofstraße 47, klagt gegen den Kaufmann Johann Barduhn, früher in Dortmund, Hohe⸗ straße 274, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt, 19. 11. 19238, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 909 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor deis Amtsgericht in Dortmund auf den I w. September E927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 105, geladen.
Dortmund, den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
28014 Oeffentliche Zuftellung.
Konrad Friedrich Brauch, geb. am 14. 12. 1926 in Mannheim, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugend⸗ amts in Mannheim als Amtsvormund, klagt gegen den Landwirt Konrad Buggle aus Beltersroth, zuletzt in Heilbronn a. N., jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrag auf kosten⸗ nn . Verurteilung, ihm vom Tage der Geburt — 14. 12. 1926 — ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ jährliche Geldrente von 1066 RM zu zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Heil⸗ bronn ist bestimmt auf Mittwoch, den 3. August 1927, nachm. A Uhr, Zimmer 5. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Württ. Amtsgericht Heilbronn.
29579
Die minderjährige Luzia Wölke aus Gr. Bössau, Kreis Rössel, geb. am 4. April 1924, vertreten durch das Jugendamt in Bischofsburg, klagt gegen den Arbeiter Albert Böttcher, früher in Napratten, Kreis Heilsberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an sie 3. H. des Jugend⸗ amts in Bischofsburg von ihrer Geburt ab eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künstig fälligen am 4. Juli, 4. Oktober, 4. Ja⸗ nuar und 4. April j. Is. zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist nach § 765 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗-O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heilsberg, Zimmer 10, auf den 25. August E927, mittags 12 Uhr, geladen.
Heilsberg, Ostpr., 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29680) Oeffentliche Zu stellung.
Die uneheliche Hildegard Alleschewski, Tochter der Auguste Alleschewfki in Geswethen, vertreten dur das Jugendamt des Landkreises Insterbung, klagt gegen den Arbeiter Alfred Heß, unbekannten Aufenthalts, unter der J daß der Beklagte der Vater des Kindes ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an das Kind Hildegard Alleschewski z. Hd. des Kreisjugendamts vom Tage der Ge⸗ burt, d. i. der 10. 5. 1924, vierteljähr⸗ lich im voraus 60 — sechzig — Mark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf den 29. Auguft 1927, vormittags 9 Uhr, 9 aden.
Insterburg, den 20. Juni 19277. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29582
Die minderjährige Marga Dorothea Sieben, geboren am 28. Oktober 126 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, hat gegen den Bäcker Walter Szesny, geb. am 24. Februar 1905 in Sawadden, Kreis Lyck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Unterhalt erhoben 36 . . lichen Unt i. .
ung eines jährlichen Unter von
, 1926 bis 2. Oktober 1942, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen un daz Ürteii fär vorfäufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wi den 7. September 1927, vorm. 19 Uhr, anberaumten Termin hiermit geladen.
Sulingen, den 15. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[295584] Oeffentliche Zuftellung.
6 minderjährige Hildegard Nolte in aun
Städtischen ute , in Braunschweig
mit den vormundschaftlichen Qbliegen⸗
1
d mittags 9 Uhr, rd zu dem auf
vertreten durch den vom 20
mann Schlimme in Braunschweig klagt im Armenrecht gegen den Ti . 3 Heinzelmann, zuletzt in Parsau wohn⸗ haft esen, ee, unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unter— haltsrente, mit dem Antrag, durch vor—⸗ läufig vollstrecbares Urtell den Be—⸗ klagten r, , verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjah res an Stelle der bisher sestgesetzten . haltzrente von 300 PM eine solche von 9 RM — neunzig Reichsmark — viertel⸗ jährlich, und 3. die rückständigen Be⸗ lräge sofort, bie künftig fclligen am I. eines jeden Kalendervierkeljahres im vor⸗ aus zu zahlen, Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Vorsfelde auf den 109. Auguft 1927, vorin. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.
Vorsfelde, den 21. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29574 Oeffentliche Zufstellung.
Der Kaufmann Ernst Hölscher, früher in Bremen, Rückertstraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsteller, hat gegen: 1. seine Ehefrau Hermine Hölscher, geb. Grube, Hamburg, 2. den Privatmann August Grube, Hamburg, Antragsgegner, eine einstweilige Ver⸗ fügung auf Herausgabe von Sachen er⸗ wirkt. Gegen diese haben die Antrags⸗ gegner Widerspruch erhoben, mit dem Antrag, die einstweilige Verfügung auf⸗ zuheben unter der Begründung, daß sie Eigentümer der Sachen seien. Termin zur mündlichen Verhandlung über den Widerspruch am 3. Auguft 1927, vormittags 95 Uhr, Zimmer 79, vor dem Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus. Zu diesem Termin wird der Antrag⸗ steller hiermit geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 16. Funi 1927. Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.
29578) Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Triebel X Co. in Duis⸗ burg, Essenberger Straße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Trau⸗ gott und Dr. Levy in Duisburg, klagt gegen den Peter Möhlen, früher in Duisburg, Kaßlerfelder Straße 39, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte Ware von ihr erhalten und noch nicht bezahlt habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 186,05 Reichsmark nebst 6 S Zinsen seit dem 1. Oktober 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 6. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Duisburg, den 28. Mai 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29572 Oeffentliche Zustellung. Die . Vereinsbank, Aktiengefell⸗ Haß in München. Klägerin, verkreten urch Rechtsanwalt Dr. Geigel in München, klagt im 2 e gegen 1. die Fa. Dohse E Co. in Umster⸗ dam, ValeriLusstraat 2, 2. den Kauf⸗ mann Karl August Niemann, früher in Amsterdam, 3. den Kaufmann Julius Karl Christel Dohse, früher in Amsterdam, die unter ö. 2 und 3 Genannen zurzeit unbekannten Aufent⸗ Its, Beklagte, nicht vertreten, wegen echfel forderung, mit dem Antrage zu erkennen; 1. die drei Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klägerin 750 — siebenhundertfünfzig — Reichs⸗ mark Wechselsumme nebst 2 4 Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit 2. Ja- nuar 1925 zu bezahlen, 2. die . klagten haben die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 8. das Urteil ist ohne, allenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts München 1 auf Montag, den 19. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung an die Beklagten unter iffer 2 und 3 wird dieser Auszug der age bekanntgemacht. Die Ein⸗ ß ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. München, den 21. Juni 127. Der Gerichtsschre ber des Landgerichts J.
29132 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Seidenhaus n nen in Gleiwitz, rg hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brauer in Qppeln, klagt den Kaufmann Siegbert Wolff, früher in Oppeln, mit dem Antrage auf Verurteilung: a) zur Zahlung von 98.31 RM nebft 78 Zinsen seit 1. 4. 1927, b) zur Tragung der Kosten und auf Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. 9. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 12. August 1927, vor⸗ laden. Amtsgericht
Oppeln, den 15. Juni 1927.
— ——
2W5681] Oeffentliche Zustellung.
Der Stell macher . 2 in Lorup klagt m den Tischler Johann v Nykerk, früher in Lorup, unker Behauptung, da agter ihm aus . lt. Rechnung vom 2. April M25 den . 60,569 RM nebst 9 8 Zinsen seit dem 2. April 1925 sowie
Kosten schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur
6 Hes Tn e g he ns i e.