1927 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. Börsen⸗Beilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 146. Verliner Börse vom 24. Juni 1927

Heutiger Voriger Heutiger Vortger Kurs J 1 6

stellen, daß sich von keiner Seite Einflüsse bemerkbar gemacht die Regierung von Sowjetrußland nicht die Absicht hat, diesen endlich zur Abrüstung zu schreiten, ist aus berufenem Munde haben, die darauf abzielten, uns von der selbständigen Linie Zwischenfall irgendwie so zu verschärfen. Die Haltung der unserer früheren Gegner anerkannt worden. Vergleicht man hier⸗ unserer Außenpolitik abzudrängen. Ich glaube im Gegenteil polnischen Regierung, die, glaube ich, als eine durchaus der mit den tatsächlichen Stand der Vorabeiten zur Abrüstungskonfe⸗ sagen zu dürfen, daß die Genfer Unterhaltungen dazu beigetragen russischen Auffassung genugtuende angesehen werden kann, wird, renz in Genf, so kann man nicht anders und ich habe diesin Genf haben, Zweck und Sinn unserer Politik den beteiligten anderen hoffe ich, dieselbe bleiben, die sie bisher gewesen ist. getan als ernste Zweifel daran äußern, ob sich überall der rechte Regierungen gegenüber weiter zu klären und dafür Verständnis Ich habe weiter darauf hingewiesen, daß nicht nur der Wille durchgesetzt hat, der moralischen und rechtlichen Abrüstungs—⸗ und Anerkennung zu gewinnen. Leider ist nicht zu hoffen, wie es Gesandtenmord in Warschau, sondern auch der Abbruch der Be- verpflichtung nachzukommen. (Sehr wahr! in der Mitte und

4, 88, 8 4 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ausgestellt bis 81. 12. 17

4. 88, 85 Pomm. Neul.

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg v6, get. r. Ding Bukar 66 kv. in Æ 47 2

do 956 m. T. in K do. 98 m. T. in Budapest 14m T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gli. 3.25 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) o7 Danzig! MAg. 19 Gnesen 1. 907m. T

= 2 DBT EL·Br R O Q 3 2 2 4

ᷓ— en, , n, n, n, , , , n n.

J es-

9

D ö 0 ——

4 49 . 4 4 . 111111

2 *

!

J

. 1 *

28

. , n e

——— 2 . 11 iim

*

2 2 D 2

. 1 ) *

] l

d n . . ĩ

ĩ 7 1

ö. J

1

. 1

1. 1. 1. 1

1.

1 ü 4 4 1 1 1

J 611

44 ij

r 2 2 ö 2 2 2 ö .

Bor s

en

ü

R , = M n= .

*

83

de do de

2222S PEEEEE 2 Q -

D 0 D . 0 2 .

82

8

s 8

ö

D = R BL

ö 2

12

2 —— EK - 8 T 0 0 C .

A 2 2 2 2 *

de S = 8 2

—2

5

d , , e, r o o . 2 5

* *—

D

7 ö. 7 1 1

& = X = = R . O.

2

8

=

ö

S =

8.1 .

15.1. 165.4. 10

2 .

—— —— —— ——

. 3 3222 2 R T e 2 . 2 * 8

—— 8 5

22

2 16

8

38

ö 53 . 4 1111

d 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken.

Aufwertungs berechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v. 26. 3.26 ohne

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

2. . . 7 2

D 8 2 8 2 2

2 2 . 111

4444 117

Koalition gegen Sowjetrußland, von einer britischen Antisowjet⸗ vorher hatte die Reichsregierung auf Grund von Besprechungen der Abrüstungsverhandlungen nicht dieselbe bleiben möge wie . . ö . rußlandfront verstummen lassen. Ich kann jedenfalls aufs be⸗ mit Frankreich und England sich entschlossen, jenem Komitee in bisher. (Zustimmung) Träte hierin kein Wandel ein, so müßten Amtlich ö ö d n un urg zz; w stimmteste erklären, daß mir von einer derartigen Koalition nichts Belgrad beizutreten, das im Fall von Grenzstreitigkeiten die Tat⸗ alle auf die Erhaltung des Friedens der Welt gerichteten Be⸗ * ,, is ob is cd R 2 9 bekanntgeworden ist, daß ich vielmehr die Ueberzeugung habe, daß sachen feststellen und dadurch zur Entspannung beitragen soll. In strebungen, die sich an das Instrument des Völkerbundes knüpfen, festgestellte Kurse scho i n , .. 1 13 gh 13 6 H . , g. * * o später ausgegeben . —— ren H 1899, q 19601 i ältni Zowj andi ĩ l ö do G isl tv. stell bie 81. 12. 1 und behalten wollen, ihr Verhältnis zu Sowietrußland selbständig Jugoslawien und Albanien Vorschläge zur Lösung der Fragen zu in Genf ausgeführt, das möchte ich hier wiederholen ist die 1 Yranc. 1 Lira. Vsu., 1 Keleig— o μά/”e osteri. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. nenn, * er erf i, und nach Maßgabe ihrer individuellen Interessen zu bestimmen. machen, die zu dem Abbruch der Beziehungen geführt haben, und Lösung dieser Frage einfach eine Frage seiner eigenen Geltung, wuden Goh! 200 *. Cid bert. 3. = 0 , Löpp, Landethz, * . , , Gheiterteit bei den Kommunisten). die normalen Beziehungen beider Länder wieder herstellen zu ja, eine Frage seiner moralischen Existenzberechtigung. (Sehr ö n , (e, eg e ian ? V Neo . ; ö H * sch Ich möchte bei dieser Gelegenheit über unser . 6 helfen. Ich glaube der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck geben richtig! in der Mitte und rechts.) . Schilling österr. W. = 10000 r. stand. qkentan staatl. Kred. ,, 2 14. ,, ; ö hältnis zu Sowjetrußland noch folgendes hetonen. Oberster zu können, und zwar auf Grund der Nachrichten, die uns bisher Mei . . rane 1128 Æ 1 Rubel lalter Kredit-⸗Rbi. 2.15 4. do. 0. un 311 * ß ,, i. n , z ef gon in Tar. Grundsatz jeder internationalen Republik ist die Nichteinmischung ; tlich ck si daß das Zu an n wir ö. di . . Meine Herren! unter den übrigen Fragen, die in Genf zux L alter Goldrubel = 3.206. 1 Veso Gold —= 00 . do, bo. 3 Erfurt 1gotz i M ot a, 3g, 33 Schleswig. Hoistein gotteni 0 S. A , / ; ; ̃ amtlich zugekommen ind, n nrnen, in ies Exörterung kamen, darf ich eingehen auf die dem Völkerbundsrat 1 Belo (arg. Bap. 118 . 1 Deohlar— 29 A mn ol iten r, nm,, do. 56 Y. oi M. al. 28 46. g Schlezw. S lf id Kredit = . Graudenz 15606. in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten. Wenn sich aus Fall das Zusammenwirken von England, Frankreich, Italien und zur Beschlußfassung vorliegenden Beschwerden der memelländischen 1 Pfund Sterling 2040 4.1 Shanghai Tael Cobg. Landrbk. 144 Eschwege 1911 4, 8, 3 3 Westfäl. biz 3. Folge. Helstnafore 1960 diesem Grundsatz die selbstverständliche Folge ergibt, daß für uns uns dieses Ziel erreicht wird Gerade die beiden neugebildeten 5 ö . . . ; ö 2, 50 . 1 Dinar 3,40 MS. 19en 2. 10 4 -Gotha Landkred. 4 Essen ——— 41922 ausgestellt bis 31. 12. 17... do. 1902 w, ,,, . 34. J h . . . Bevölkerung. Der Herr litauische Ministerpräsident ersuchte mich 1 810otn. 1 Danziger Gulden 9 30 4. do. gz. 03 os sx) de 16 Kg. is sag an , , Get ische 6 3. Joige * = * eine Intervention irgendwelcher Art in die inneren Angelegen⸗ Staaten werden ein Lebensinteresse daran haben, in friedlicher am ersten Tage meiner Anwesenheit in Genf um eine Unter— Die eimer Mein. Vbrrd. gei. Jens bur It ia . , , , geittersa erf ,, iten des russischen Regimes nicht in Betracht kommen kann, so Entwickl ihr neues Staatsw konsolidier d auszu / J . em Papter beigefügte Hezeichnung Y be- do. do. sonv. gel. zz ; Frantmirt a. M 234 12. Ser il mn. Seciungtbeich r ,, heiten den 9 gimes h . . ntwicklung ihr neue 4a , esen zu konsolidieren und auszu⸗ redung und gab den Willen zu erkennen, diese Frage zu regeln. sagt, daß nur bestimmte Numriern oder Serien Schwarzbg. Rudosst. y. 1910 u ger. ; fis 31. 12. 1] 4b aopenhag ve in. ergibt sich daraus auf der anderen Seite ebenso selbstverständlich, bauen, wobei unsere besten Wünsche sie begleiten. Ich glaube das af unt der ,. . , , 4 lieferbar sind. aandit chin ö . . 6. *. i Gee dnirerjcha ii. , daß wir, genau wie wir dies in der Vergangenheit getan haben, Hohe Haus damit einverstanden, daß wir unsere Kräfte diesem Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Völkerbundsrats eine Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen ? do. ‚Sondersh. Land in,, , , i r, . e , n auch in Zukunft allen Versuchen mit größter Schärfe entgegen- Ziel der Erhaltung des Friedens, der Entspannung in bezug auf Grilanmm ag, die er im Namen ber lkitauif chen Regierung abgegeben n, Preis festste lung gegen. kredit. get. i. 4. 24131 2 , . schastl. mit vecku ngs besch. bis . treten müßten, die sich etwa von außen aus gegen unsere eigene Schwierigkeiten, die zwischen einzelnen Staaten sich ergeben hat, die 6. Völkerbundsrat zur Kenntnis nahm und die dem . Ohne zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungęschein. ,, e. b, . Staatsord ichten würd Soweit wir in d tschiedenen 3 gewidmet h je wir das em err n zur Kenntnis Das * hinter einem Wertpapter bedeutet A für Dresdner Grund« l ; u. 2. Ausg. Most. abg &. . aatsordnung richten würden. Soweit wir in dem entschiedene konnten, uns gewidmet haben, so wie wir das in allen ähnlichen Präsidenten des Völkerbundes Veranlassung gab, in seinem Schluß⸗ 1 Million renten Anst sdbr. k . J , , Mio gon o oltvo ti .. 2 5 34 xs IIa j r no . . * 37 j ö. . . ö Ser. 1. 2, 5. 15 . ö ( nn mn sr! 0 2s se o. Ibo. . Fand gegen 1 ,. len, enn ganda der . Fällen gleichfalls tun werden. Es ist leine Einmischung in fremde wort noch der bestimmten Erwartung Ausdruck zu geben, daß Die den Arten in der zweiten Spalte betgesngten 6e Fol Se g' , ' ch . n n, ren, r ln, ,,, . Nozi. abg. . Zo Internationale uns in faktischer Uebereinstimmung mit anderen Angelegenheiten, wenn wir das Unsrige dazu beitragen, den damit auch der Bölkerbundsrat der Aufgabe enthoben sein möge, Liffern bezeichnen den vorletzten, die in der brliten do. Grundrentenbr. * 69. 4, zr, 83 Nene Berliner, w,, ,, Staaten befinden ist dies nicht die Folge einer ausdrücklichen oder Frieden zu erhalten. Wenn wir eine gleichberechtigte Nation im sich noch einmal mit der Regelung dieser Frage beschäftigen zu k ,,, Sach. nw drr g , r n , ,, ,,, . lo e e sr,, stillschweigenden Verabredung (Heiterkeit bei den Kommunistem, europäischen Konzert sein wollen, dann können wir uns derartigen müssen. Diese Erklärung, die im Namen der litauischen Regierung ergebnis angegeben so ist es . . , . 6. . ; . . . K z e ,, . . . sondern lediglich die rein tatsächliche Folge des allen Staaten Aufgaben nicht entziehen. abgegeben worden ist, en hielt einmal die Zusage, daß der Landtag, ,, do Creditbr. E. S er, ö isi 18 do do. (Machtrienzs frucke ,, gemeinsamen elementaren Gesetzes der Selbsterhaltung. (Sehr Meine sehr verehrten Damen und Herren! Neben diesen auf dessen Existenz und Mitwirkung innerhalb des Memellandes Her Die Notierungen fur Teiegraphische Aus. f . Halberstabt im. is Ohne Binsscheinbogen u. ohn nasschein. en , gut! in der Mitte und rechts) Ein derartiger Widerstand hat Verhandlungen, die außerhalb der eigentlichen Völkevbundstagung die memelländische Bevölkerung auf Grund des Memelstatuts ein . . ö. . Banknoten 6 ö 1 ,,,, weder mit einer Koalitionspolitik noch überhaupt etwas mit stattgefunden haben, gestatten Sie mir, über die Tagung des Recht hat, zu einem bestimmten Termin, spätestens bis zum ö J der ee n , , j * n, bis 8s unk 30 = 324 L. Sic g e ü ichen Politit gegenüber de jetrussi 8 ö i ini ichti ka pezi ö ö. j ñ ö twatge Drucrfehler in d do do. 19. 29. gl. 15. 244 versch. . ö. . Westf. Pfandbriefamt i686 in unserer staatlichen Politit gegenüber dem sowjetrussischen Staat Völkerbundes selbst in einigen wichtigen Fragen speziell zu be September, gebildet sein werde. Der Termin dieser Wahlen war K . a , , , n, deine g gr r, . . zu tun, einer Politik, die unverändert den Richtlinien folgen richten. Ich hatte die Aufgabe, auf dieser Tagung den Bericht bisher willkürlich hinausgesetzs worden mit der Begründung, daß tage in ver Sparte De eie. e ,, n do. do. 1922, rz. 234 14.10 - , 4 * ö 3. wird, die in den von uns abgeschlossenen Verträgen niedergelegt über die Beratungen der Weltwirtschaftskonferenz in Genf zu er— die Wählerlisten noch nicht in Ordnung seien. Viese Erh ärmg , e , a m n,. 6 ö. hann on imm n , ö . i e en i. ö . e , sind und die, soweit uns diese Verträge Raum zu neuen Ent- statten. Sie wissen, daß die deutsche Reichsregierung vor kurzem hat zweitens festgestellt, daß das Wahlrecht zum me melländischen lich richtiggestente Notierungen werden 664 . ö = do. 112 Abt 3 . k ö schließungen lassen, lediglich durch unsere eigenen Interessen be⸗ eine Erklärung erlassen hat, worin sie den Beschlüssen der Wirt⸗ Landtag auf dem Memelstatut beruhen müsse, d. h. daß nur e, ,,, , des Kurszettels . , . . ; . . 1 ö . 9 oe meer. . R . . ü . ö sich aber leicht umschreiben und geht ausschließlich dahin, das schleunigte Inangriffnahme der Arbeiten zur Durchführung der im Memelland haben Wahlberechtigung genössen; eine Auffassung, Bankdiskont. ö. ( zreselb. .. idr. id Ausländische Staatsanleihen. 12 * 2 20 . 9 . . ö 1 5 1 unsrige zur Beseitigung von Spannungen und Störungen herbei⸗ Beschlüsse eingetreten. Der Völkerbundsrat hat in diesem Sinne die die litauische Regierung bis dahin bestritten hatte. Diese Er⸗ . ar g e nl gn; Y. Deutsche Provinzialanleihen. . . den n ern ehen . ' zuführen, die eine gesunde und friedliche Entwicklung der Ver⸗ auch beschlossen, und ich habe die Genugtuung, festzustellen, daß klärung hat ferner noch einmal zum Ausdruck gebracht, daß die her ban, 8. Lyndon ' me. n. i, mee, m! J Seit 1. 4. 19. 1. 5. 19. 1. 6. 19.1. 7. 19 Sonstige ausländische Anleihen. i i i 6 i i ö j f f 5 . 2 1 Wi h S * 5 2 9 . 3 * 9 J hältnisse in Europa unterbrechen lönnten. Es ist nicht zu ver- inzwischen das Gomits seonomiqus des Völkerbundes bereits auf litauische Regierung anerbenne, daß für die Verfassung im Memel⸗ . d e inn, , ö kennen, daß schon die stationäre Fortdauer des augenblicklichen den 12. Juli zusammenberufen worden ist, um mit den Arbeiten land der Grundsatz maßgebend ist daß die Regierung dem dandtag Deutsche Staatsanleihen , . wn d em zi hr an d n. 8 eine äi ü i . akti ; irkli üss if⸗ ich i j / . 3 8 be RSB r o . ö . igdeburg 191 ür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän mb. ⸗S. S. 4 BZustandes eine Belastung der eu ropäischen Gesamtst tuation be. zur prattischen Verwirklichung der Beschlüsse auf dem Zolltarif verantwortlich ist und daß sie die Mehrheit dieses Landtags für mitt Hint tert cnung kJ i ss, ö ö t ufsischen r : ani ih fi deutet. Wir können deshalb, ohne damit irgendeine Kritik nach gebiet zu beginnen. die Durchführung ihrer Beschlüsse zur Verfügung haben müsse— . DJ 66g do Sidi nl jd wr finder aegenwãrtig in ice Preis festste ung ,, . its 1 n 3 2 . 2 2 2 2 21 ö J 3 3 x = ‚. Mrnn?; J 1 ĩ . in CO . . B. . der einen oder anderen Seite verbinden zu wollen, nur dem Die weitaus überwiegende Mehrheit der im Völkerbunde ver⸗ Damit, meine Herren, ist die Abstellung der berechtigten Be—= 3 4 ; . n JJ . , ö ; ' 3. Wunsche Ausdruck geben, daß es gelingt, bald än einer Be. retenen Regierungen hat zu den Heschlüssen der Weltwirtschafts, schwerden des Memellandes erfolgt. Das Hauptorgan der Deutschen dr e gsf unh be,, FGKSacher. Kieichamari . e ern. m. i e m , ruhigung der Atmosphäre und zu einem Ausgleich akuter Gegen- konferenz ähnliche positive Erklärungen abgegeben wie wir. Ich im Memelgebiet, das, Memeler Dampfboot“, spricht infolgedessen den, ii, , m, . ba. n nn, ,, n, e, . ,, ,, Run n g t. Reichs A27utz? 1233 386 6586 6 do. do. Ag. 18. uk. 26 4.1068 6 986 6 o. 191. get; 1. 1. 20 . . ö 6 ; ! ; ; . 6 Di. Reichssch. sẽ* 36. ! do. 1901, igos, 1907 Esor 9) ( 3 9 z z 2 z z 2 . . 2 . 2 ) zins ö 1.1. Dieser Absicht haben auch die Besprechungen gedient, die in slowakischen Regierung, die ebenso wie die deutsche Regierung ländischen Forderungen. Die letzte Unterredung, die ich mit dem ,, ö. . Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, get. i. 1. 24 n nn, gie Ge, der sogeannten Sechs mãchtelonferen stattgefunden haben. Ueber berelts formell dazu Stellung genommen haben. Wenn der Ver⸗ Herrn litauischen Ministerpräsidenten vor zwei Tagen in Berlin 66 Di Reichspost * Meihe 15 = 26. 1912 do. 19 II. A. Ji. 12.25 . ö. . 1. ö diese Besprechungen ist auch in dem Parlament eines anderen treter Großbritanniens um eine Abänderung der von mir vorge— haben konnte, bestärkte mich in der Auffassung, daß Litauen u w , we, f , ,,,, k eh n re! 1. dee 4g , abn. it. d i. 4.6 2s 3 J do. 3 14. ö ) ö 3. do. ißos get. bis s6650. Norweg. Hyp. 87 der Labour Party abgegeben worden. Der Unterstaatssekretär des daß diese Entschließung von den dem Völkerbund angehörenden größeren Gesichtspunkte seiner Beziehungen zu feinen Nachbar pan ella r,, rio . g6. 1B hne. Sbst. S3; 1 . . . . alf r dr i 2 englischen Foreign Office erklärte, daß in diesen Besprechungen Regierungen die Ausführung der Beschlüsse forderte, indem er ändern zu verfolgen. Ich hoffe, daß die bevorstehenden Handels. ; . dell; 3 6e heads, pen Ser. 7 Viühlhausen 1 Thür 6 n ; . u. g B. S, keine Verpflichtung vor irgendeinem Staat übernommen und darauf hinwies, daß er nicht wie die Vertveter der drei genannten vertragsverhandlungen mit Litauen auch als Zeichen der Wieder⸗ en ne, ö zahlb. 2. 9 876 4. 561 1 * wniannem snihr e⸗ a, . k Staats annoversche rov. 18. 31, = = . . . i ü j . ararilctz. 1. 19. 25 L190 8636 os 3h Ser. g. get. 4. 8. 2 s do 1614 6 . gn 8 do. eg, 1 worden ist. Deutschlands besondere Lage gegenüber Sowjet- Kabinetts hierzu abzugeben, und daß er aus diesen formellen bie wir durchaus wünschen, die aber naturgemäß auch dabon mit⸗ 6 Lin eln ig; ae geri Tre, ni, ö f , e do. is i. X. rußland ist dabei auch von mir zum Ausdruck gebracht worden. Gründen die weitgehende Bindung der Beschlüsse in diesem Augen—⸗ besttimmmt find, daß tor tel ahn ken lt d m, nnn, , . ; lern . .. Unsere Lage verlangt die wirtschaftliche Verknüpfung mit allen blick nicht gutheißen könne. bindung bleibenden Memelland und an der Wahrung seiner Rechte 5 Me che . . ö ,,, . J edv d ee gam? i e . ; ; Neichs m Am. 1025 Ausg. 14. Ser 4 do 1897 get. 1.10.25 do. 4h Gold⸗R. 89 do. 18 in 4 tündb. ö . F Nordhausen .... 1908 e i ü it j pe j j ; j g ; 8 ; do amort. S. 3, do. Stadt. Pf. 82 Verpflichtungen haben, die auf uns ruhen, wenn wir dam verschieden beurteilt worden, und es hat auch nicht an steptischen Meine Herren! Ich wende mich nunmehr den Fragen zu, er gr, g e ö i , iner , , n. . ö 3 , ; rechnen sollten, daß ein großes, mächtiges Wirtschaftsgebiet von Anschauungen über die Bedeutung der Konferenz gefehlt. Wieweit welche sich auf das Verhältnis Deutschlands zu denjenigen Mächten i, n , n, wh A. isa ιν · io⸗ do lohn ert nisos , T ia; . bo. SS. os den allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen abgeschlossen werden die Beschlüsse dieser Konferenz einmal verwirklicht werden, ist Feich die in der Botschaftert nn n 7. ⸗— . Offenbach a. M. bed , e ,. 63 eziehen, die in der Botschafterkonferenz vertreten sind. . Fir sen ier n mn 22. . ö da ien e m, w b, n, a j j s e gu ab 1.3. 30 3.5 896 6 o. 19009009. 500000 07, 10, ,, . 4 e, 2 verbindet, etwa auch einem Zustande weichen sollte, der derartige allgemein skeptische Einstellung das schlechteste Mittel ist, um die lieds d Nationali tt e, an. i. n. 13 do. RM. A. g7 u. do nleine ö . 4. [ ; BVerbind isschließt. Aber ich glaube, daß hier die Auf- Beschlüsse zu verwirklichen. ü in der Mitte) Bietmchr it 4 *. watfchrr Noatigmhtät gu der ManderdKhmmnisen, en , a,,, fee en sl ds ke n,, , n. en g, e d m ö eschlüsse zu verwirklichen, Sehr gut! in der Mitte. x Antrag der kommunistischen Fraktion fordert den Deutschen Reichss ah rr r mrs. os 15 e be äs. hiauen h gei zh a] nem S. . 2s st s. vo do. Reg- ißt. 1 i, s fassung, die wir in bezug auf die enge Verbindung und Ein⸗ dazu Zuversicht und der Wille zur Zusammenarbeit und zur Ver⸗ tag auf, diesen Cintritt eines Deutschen in die Mandalskonmmisston ; : Echles w. S oln roy. ben ail do am. Eb. A. 5. zigob n; do. Spk-Ftr. 1. 214 1 14.7 ; . . . . ots dam in M. gt. 17. 2 ; ; Guld. Gd 3 36 ? ; . fällt die Berechnung ber Stülckzi f do. do Ausg. 1hu. 1j e, , beziehungen mit anderen Staaten vertreten, auch europäisches dieser Aufgabe gestellt. (Kufe links: Auch Herr Schiele?) Ich über den Begriff der Hranbatzton mission obtoaltet, denn fir is vie n , n . zinsen fort. . ? 6 fee r ile, . . e ae. 1 nicht daß in dieler Fragt Nifferenten innerhalb der nicht eine Vertretung der einzelnen Länder und Regierungen, zii , . m soꝛb 6 8026 . . . le do do x0 n id schärfsten Gegensatz zu der sowjetrussischen Republik, und trotz- Reichsregievung bestehen. (Lachen links) Die Entschließung der sondern es ist beftimmnit, daß Persönlichteiten verschiedener Na . 4 i 3. . e e. ns ti r g n e,, ,,,. ; ö. . gel. 1. 15. 25 do. ty. R in g. itã ö0 hon einschl 1 3ieh do. Bob 6 go2 p 13n i ; ĩ virken. ur die Universalität üti illi NR j ier ird si in den . ; . ; x do. Landesllt Rtbr. 4 1.4.10 91 y einer Isolierung Rußlands mitzur ick N . s mütig gebilligt worden Die Reichs rege rung wi d sich . mitwirken, ohne daß sie offizielle Vertreter ihrer Regierungen sind. losungsschein ligt 1s Aste do. . ö ( ö,, . der Beziehungen aller Völker kann für die Menschheit von Nutzen Dienst dieser Aufgabe stellen, sowohl durch positive Mitarbeit im . , ; vici Köerthest ni. ginsf. s 2 * * 163 F 6= 163. 2 e, e, sein, und nur der Austausch geistiger Gedanken und wirtschaft⸗ Omits Cconomique des Völkerbundes als auch durch eigene Ini— Aber ich glaube, daß der Einwand, der hier erhoben worden Tron. G. n a6 da ioo arb ru ie e e air umg len 1. sichern. Wenn auch dieser große Volkskörper etwa in weit gehenden Verfall käme, so hätten alle Mächte die Folgen davon zu tragen. Deshalb war unsere Stellungnahme vom allgemeinen punkt aus gegeben. Ein zweiter Gesichtspunkt dieser Besprechungen war, wie ich erwähnte, die Sicherung des Friedens gegenüber den gegen⸗ gerade die letzte Zeit gebracht. Wir erfuhren an einem Pfingst⸗ tage von der Ermordung des russischen Gesandten in Warschau. Wir erhielten an einem anderen Tage die Mitteilung, daß infolge eines Zwischenfalls die diplomatischen Beziehungen zwischen Meine Damen und Herren! Die Ermordung des russischen Gesandten in Warschau schuf eine komplizierte Lage. Wenn 9gewisse Mitteilungen richtig waren, standen wir vor der Gefahr, daß die Erregung, die in Moskau, in Rußland über diesen Fall gestellt wurden, zu einer außergewöhnlichen Spannung zwischen beiden Ländern führen konnten. Auf Grund unserer korrekten und guten Beziehungen zu Sowjetrußland waren wir berechtigt und verpflichtet, in freundschaftlicher Weise den Vertreter von dürfe. Wir suchen den Frieden, und nichts als den Frieden in Europa und in der Welt. Soweit wir einzuwirken in der Lage sind, dient unsere diplomatische Arbeit diesem Ziel. Wir befinden uns dabei in Uebereinstimmung mit den in den Genfer Be⸗

schon die Fassung der Interpellation der kommunistischen Fraktion ziehungen zwischen Albanien und Jugoslawien ein weiteres rechts) Ich kann an dieser Stelle nur die Erwartung aussprechen, tungen ] 6 . ö. beweist, daß diese Erklärungen die Schlagworte von einer Spannungsmoment in die europäische Lage einführte. Schon daß die Einstellung der beteiligten Regierungen zu der Fortsetzung ö k ; ö *. ö Tleingrundbestt alle einzelnen in Betracht kommenden Staaten volle Freiheit haben den Besprechungen in Genf wurde eine Einigung darüber erzielt, vergeblich bleiben. Für den Völkerbund selbst das habe ich 4. y, 3 Sächsi sche, au ge? 1Rr. ung. oder tschech W. o, 83 4K. 7 Gld. siidd. W. v. Sipp. Landes sp u. Z. Elbing os. 08, at. 1.2.24 (ohne Talon Sach - Altenb. Landb. 1910, 14. gel. 1.19.23 , b. 51.12.17 o. 1906 it. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen * 1. 8. 268. * 1. 10. 253. * 1. 11. 28. M 1. 1. 26. ghil. Gp. G- 12 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 zor oo Donn 1343 112 8886 gts 8b Uusg. 13 unt. 33 9. 89 998. 8h do 20 vi. W unt 30 sätze zu gelangen. nenne hier insbesondere die Vertreter der belgischen und tschecho= von einem vollen Sieg in bezug auf die Durchsetzung der memel— do. bo. d nE rn J do bo g inn Bulg. G. Hyp. 92 do. do. S. S in Branden b. Prov. 08-11 do. 19 Ag.. gl. 1.9.24 1 ö 5 ö ö 1 * ** 1.3 . Landes bereits eine Erklärung auf eine Anfrage eines Mitgliedes schlagenen Entschließung ersuchte, so hat er das damit begründet, gewillt ist, die memelländische Frage unter Berlicksichtigung der 99 o c 1. 3. 25 zahlbz. 1287 7505 7 6h do. 166. 96, gt. 1.24 do. 2er Rr. Ido Ard. Bj. Gib Sn Ser. 28 31 . ö 1919 VI Egyptischegar. i. Poln. Pf. 8000 R. daß keine derartige Verpflichtung von irgendeiner Seite verlangt Nationen in der Lage sei, bereits eine formelle Erklärung seines herstellung guter Beziehungen zu Litauen gewertet werden können, 73 2übeck S o. 91 Griech. . Mon. Raab⸗Gr. .A. J ec Staalsschatz Ostpreuß. Prov. Ag. 1 . Ländern. Wir könnten gar nicht irgendeine Sicherheit für die Meine Damen und Herren! Die Weltwirtschaftskonferenz ist interessiert sein werden. * a e, . ee, e e r r. 6 z i, ; . Nürnberg . .... 1914 74 do. R. 2, fa t z ? 53 abg. i. R. Nr. Stockh. Intgs. Pfd. llt das, was uns in dieser Beziehung mit Sowjetrußland ürli i üb Si ist daß ei 1 , . Spvein oꝛ . g. 11.2 sollte, wenn das, was uns in dieser Bez 9 1 heute natürlich noch nicht zu übersehen. Sicher ist nur, daß eine Eine der behandelten Fragen war die Fußlehung eines Mit . . ö 7 Lit. B. fälli Sar 1 A. o. 16s in 1.2.8 o. Bod -Kr.⸗Pf. 1.8. it. H. fällig 1. 1. 32 1.7 94.756 6 Sächstsche Prov. A. t k ; z 3 ö ö I ? 6 3 z ö ö Goldrente * 10. 19 ie Wechsel⸗ ö ö ; 5 ; Bei nachfolgenden Wertpapiere Ausg. 12 16 ohne Anrechtssch. J. K. 16. 10. 19. gliederung von Sowjetrußland in den Kreis und d chs ständigung notwendig. Die Reichsregierung hat sich in den Dienst abzulehnen. Ich glaube, daß hier zunächst eine falsche Auffassung tpapieren ö do. do. 1907 09 10060 Guld. G.“ Rem schetd ho, gt. 2.1.28 g 62 h ö 3 sein, eiwa an * ; M ; ner, , der . ; ; e, 1515. 5 8 14. do 1915 dem könnte dieser Gegensatz kein Grund für uns sein, Reichsregierung zur Weltwirtschaftskonferenz ist vom Kabinett ei nalität anf Grund ihrer Erfahrungen in kolonialen Fragen in ihr d n lin. gel. 1. i65. 26 8ꝗ 1.10 . , , zx 174.160 . Rostoa ... 1919, 1920 . : 3 z . Kreis in i. M. 180 do. 13 utv 241 licher Verbindungen kann die vernünftige Evolution der Völker Schwerin europäischen Standpunkt aus und vom speziellen deutschen Stand⸗ wärtigen Spannungen. Zwei derartige Spannungsmomente hat Jugoslawien und Albanien abgebrochen seien. sich geltend machte, daß die Forderungen, die dieserhalb an Polen Sowjetrußland darauf hinzuweisen, daß der bedauerliche Vorfall in Warschau nicht zur Verschärfung der europäischen Lage führen sprechungen einmütig zum Ausdruck gekommenen Tendenzen. Wir haben inzwischen mit Befriedigung feststellen können, daß

tiative bei uns. Sie beabsichtigt, wie Sie gelesen haben, die zu⸗= ständigen Körperschaften, den Reichswirtschaftsrat und den Handelspolitischen Ausschuß des Reichstags, demnächst mit einer Prüfung des deutschen Zolltarifs zwecks Herabsetzung des Zoll⸗ niveaus zu befassen. Ich hoffe, zu gegebener Zeit die Mitarbeit des Hohen Hauses dafür zu finden.

Die zweite große Frage, die den Völkerbundsrat beschäftigte, war die Stellungnahme zu dem vorliegenden Bericht über die An⸗ gelegenheiten der Abrüstungskonferenz. Dieses Problem der all— gemeinen Abrüstung als ein zentrales Problem liegt noch ungelöst über den Beziehungen der Staaten. (Sehr richtig! bei der Deut⸗ schen Volkspartei.) Sie wissen, daß dieses Problem seit Abschluß des Krieges im Rahmen der Völkerbundsarbeit und entsprechend der klaven Forderung des Artikels VIII der Völkerbundssatzung zu einer fast unübersehbaren Fülle von Beratungen und Resolutionen geführt hat, welche die allgemeine Abrüstung beinahe zu einer Art von Geheimwissenschaft gestempelt haben. Und doch ist das Problem nicht so kompliziert, wenn man es nur entschlossen in die Hand nehmen will. (Lebhafte Zustimmung.)

Auch die deutsche Regierung hat sich im späteren Verlauf an der Vorarbeit für eine allgemeine Abrüstungskonferenz beteiligt. Wir haben dies getan mit gutem Gewissen. Man sagt, jeder Ab⸗ rüstung müßten Sicherheiten vorausgehen. Welcher unserer Nach—= barn könnte von uns noch weitere Sicherheiten fordern! (Allseitige lebhafte Zustimmung.,) Unsere eigene Entwaffnung bis zur Nackt⸗ heit und die Garantien, die in den Verträgen von Locarno liegen, sind doch wohl das Aeußerste, was man als Sicherheit seinen Nach⸗ barn bieten kann. (Erneute lebhafte Zustimmung.) Wir nehmen also an den Abrüstungsverhandlungen nicht als Schuldner, sondern als Gläubiger teil. (Sehr gut! Die moralische und rechtliche Ver— pflichtung unserer Vertragsgegner von Versailles, nun ihrerseits

ist, auch sanst unberechtigt ist. Es ist eine vollkommen falsche Auf- fassung, die Mitwirkung in der Mandatskommission als eine gegen die Interessen der Eingeborenen gerichtete Handlung hin⸗ zustellen. Es ist doch kein Zweifel, daß wir an der Entwicklung der kolonialen Dinge, auch wenn wir selbst nicht Mandatbesitzer oder auf Grund unserer Somweränität Besitzer von Kolonien sind, in hohem Maße interessiert sind. Das ergibt sich allein daraus, daß der Völkerbund schon bisher, ohne daß wir Mitglieder der Mandatskommission waren, uns in verschiedenen Fragen zur Mitarbeit aufgefordert hat, weil er glaubte, diese Mitarbeit nicht entbehren zu können. Ich möchte auch darauf hinweisen, daß beispielsweise in der kulturell bedeutsamen Frage der Bekämpfung der Seuchen unter den Eingeborenen (Lachen bei den Kommu⸗ nisten), ich glaube sagen zu können, Deutschland das Hauptverdienst hat, hier mitgewirkt zu haben. Meine Herren! Sie lachen darüber. Sie stellen sich hin, als wären Sie die Vertreter dieser Eingeborenen. Was hier die deutsche Wissenschaft getan hat, um diese Seuchen abzuwehren, ist hundertmal mehr als alle Ihre Redensarten. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und rechts) Wir haben weiter zu berücksichtigen, daß die Zahl der Deutschen, die wieder in fremden Kolonien tätig sind, eine außer⸗ ordentlich wachsende ist. Ich erinnere daran, daß kürzlich im eng⸗ lischen Unterhaus eine Frage über die Einwanderung -in das frühere Deutsch⸗Ostafrika beantwortet worden ist. Ich erinnere an die Arbeit, die in Kamerun von Deutschen geleisttet wird. Ich glaube, daß es von außerordentlicher Bedeutung zunächst für unsere Wirtschaft ist, daß die kolonialen Erfahrungen uns nicht verlorengehen. Ich sehe nicht, wie in alle Zukunft das, was wir wirtschaftlich und finanziell zu leisten haben, erfüllt werden soll, wenn wir nach dem Verlust alles Vermögens im Auslande nicht wenigstens

Deutsche Schutzgebtet⸗

Anleihe .1. 9, Zh 9

tonv. neue Stilcke Bremen 1919 unt. 86 do 19209 do. 1922. 1925 do. s, O9, 1 1,96. 31. 12.25 do. g- 9g. 06, gr 3j. 12.28 do. a6. 92. gel. 31. 12. 3 Hambg. Staatg-MNente do. am ort. St. A. 19 A do. do. 1919 B kleine do do 100090 bis 100 000 M do. do. 500 900 4A 1 117 —— do. do. St. Anl. 19909 1.7 0. 75ob do. O7, og, O9 Ser. 1.2, 11. 13 rz. 53, 14 rz. 55 0. Iheb 6 do. 11687, 91. 98, a6, 9 d 9.766 do. iss, 97. 1502 O, JSeb 6o Lübeck 1923 unt eg Nec. Staatz ani. 1919 Säch . Mk. A. 23, ul. 26 Württem ba. R. 36. 42

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke,

verloste und unverloste Stücke.

1385 Brandenb. agst. b. 81.12. 1715, 56 4,885 do. patem ausgegeben 14543 Lannov ausgst. b. 17.17 4,393 do. später ausgegeben 4.89 Hess. Nass. agst. b. 31. 12.17 4.3 do später ausgegeben 4 Lauen burger, agst. b. iI 12.17 45 do. päter ausgegeben 4. 385 kom m. aughest. b. iI 12.17 4.395 do. später ausgegeben 1, 385 Vosensche, agst. b. 31.12.17 4. 399 do. wäter ausgegeben 4.3 FPreußtsche Ost. u. West⸗

ausgest. b 31.12.17 3a do syäter ausgegeben 3 Eh mhz. u. Westf. aast. 31.12.17 8s do. später ausgegeben

4. 4. 4.

Anklam. Krets 1981. , Kreigz ol do. o. 1919 Haders leb. Kr. 10 ukv Lauenbg. Kreiz 1919. Lebus Kreis 1910...

Offenbach Kreis 119

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .. ...... i923 do. 1911 1914 Ascha ffenhurg. .. 19601 Barmen O7, rz. 41 46 do. 1904, 05, gel. 1.8.24 Berlin .. ..... 1923 * Zinsf. 86 - 186 4

do 1919 unk. 80 do 1920 unt 31 1929 Ausa. 1

1922 Ausg. 2

1886

„Groß Verb 1919 ( do. 1920 Berl. Stadtsynode g9y,

1908, 12. gel. 1. 7. 24 do do itzgg. 1904.

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1995 M 1909

Charlottenburg 08. 12 bt. 19

Coblenz. ..... .. 1919 do. 1920 Coburg ... ..... 1902 Cottbus 1909 M1918 Darmstadi 19269 bo. 1918. 1919, 20 Dessau 1896. gt. 1. J. 28 Deutsch⸗ Eylau .. 1907

1690 3 1698! 1904, S. 11839

1905, get. 1. J. 24 do 1691

do 1902, gel. 2. 1. 24

Dreßzden . ..... . 1908

Spandau 9 M. 1.10.23 Stendal ol. gel. 1.1.24 do 1908, gel. 1. 4. 2.

Stettin V

Kinsf aA 154. Stolp i. Pomm. ... Stuttgari 19.96 Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. ui. v6 do 1919 unt 80

Weimar 1868, gi. 1.1.24 Wies bad 1906 1. Autz⸗ gabe. rücks. 1997

do. 192 1. Ausg. 21 2. Ag. gebt. 1. 10.84 do. 18 Ag. ig Lu. II.

gel. 1. 5. 24 3!

823 3 2 8 * *

2

do. 19608, gel. 1. 4. 24.

—— S O , 2 2 —— 2

Viersen 196 4t. 2. 124

C 2 2D

—— —— —— 8 3—

2 2 *

gek. 1. J. 24 Wilmersd. Bln) 191

bis 31 12 1917

Nr. 1 —– 484 290

gestellt bis 31 12. 17 ...... 4. 6E. 83 Pommersche . ......

Deutsche Pfandbriefe.

8 durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach en von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehan

Getündigte und ungetkündtgte Stücke verloste und unverloste Stücke.

„384 Calenberg. Kred. Ser. K, F (gel. 1 10. 28, 1. 4. 24 28846 Kur⸗ u. Neumärl. neue 4, 34, 83 Kur u. Neu märk. Komm. -Obl. m. Deckungs besch.

4. 38, 83 landschaftl. Zentral. 4, z. 3 Ostpreußtsche W aus⸗= gegeben bis 31 19. 17 ...

do 69 äuß. i. 61 do. 1890 in 616, do do. m. Talonsf. do. 1891 in 16 do. 1893 in Æi do. do. m. Talon do 1896 in 4A! do do. m. Talon j. do. 1898 in 415 4 do. do. m Talon . do. fonv. in K! do. 1905 in M* do 19608 in A* do. 1910 in 1 Schwed. St.⸗A. 80 do 1886 in 4 do. 1tzg9 in 4K do. St. -R. 04 1. M do do 19061. 4 do do iggg Schwetz Eidg. 12 do. do. do. Etsenb. -R. v0 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E.-A 1 do. do. Ser. 2 do. ons. A. 1890 do. uf. 1905. Otz Türten Anl 1905 do. 1908 do. ollobl. 11 S. do. 00 Fr. Lose Ung St.⸗R. 18 d do. 19138 * 1914 ö 1914 * Goldi in fl

J. G // / 828222 FAE

G8 82 2 2x 28828336

d

2

= 2 20 8 2 2

do. Kron.-Rente * do. St⸗R. 7 ing. do Gold⸗A J. d.

eiserne T.“ do. do. her u. 1er? do. Grdentl. Ob.“

ü. e

—— —— ——

2. D * 8

mtlich mit neuen Boge

1. . Nr. 10 - 15 u. 81. * 1. G. Nr. 17 28 u. 26, i t. C. Nr. 18— 21 u. 24. 1 I. CG. Nr. 81 57 u. go, ä m der C

aisse⸗Commuue.

Braunschw - Hannov. Hyp.-⸗Bl.

Bfbr Ser. 2 - 26* 14. 1 6 do. Komm. ⸗Obl. v. 1928 3

o. d 2

do do. Komm. ⸗-Obl. S. 1-8* 10, 29 60 bo do. d do ha . Frankf. Hyp.⸗Bt. Bfobr. Ser. 14 * 1696 Frankf. Pfandbr.« Ban Pfdbr.

Ser 3, 4, 6 52 fr. Frankf. Hyv. Kred.⸗Ver. I6, 35 0

Hoth. Grder.-Bi. Bid Abt. 2-20* do. d do.

do do

do. do.

do.

bo.

do. do

do. . Leipziger Hypoth.-Ban! Pfdbr

do. Komm. -Obl. Ser. 1* er. 7, 8. 9. 19, 1 16. E. F

alte u. Ser 1

do. do. Komm. -Obl. Ser 1 Meckl. Str. Hy. B. Pf. Ser. 1a *I 7.60