1927 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Alexanderwerl ....

; . . . .. G 6 st e Beila ge zun Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 25. Zuni

Meininagerdoup-⸗BVan Em 1 177 112.125 G6 siz, ip 6 Aach. Mastr abg . 1. L. Schulduerschreibungen ? d x do Bräm.-Pfdbr. 11, 756 6 do. Genu ßsch. i. L. . 4A p. S Alfeld⸗Delligsen

236 2 do PBsdbr Em. 18 0, 176 0, 176 Am sterd. Rotterd. 5 . von Schiffahrtsgesellschaften Alfeld⸗Gronau. . .. da do Em. 19 0, 9b in Gld holl W Noch nicht umgest Allg B. Omn.⸗G. bo do Em. 20 —— Luxbg. Pr-⸗-Heint 60 10 . Donau Dampfschtf do Voden⸗Ges do Tomm.-Obl. 1H 1St. 500 Fr. Fr. Fr. 18682 rz 82 m. 100 4 156.11 . do Elekltr.⸗G. . M

. do. do. 86 159 * West⸗Stzil ian. . .. . 11.5 r 1 Ham bg.“Amerik. Lin. do Vorz⸗Att. Mitteldtsch Godtrd- Bl. Pfdbr. St 09 Ltre Lire Lire O1 S. 2, 0s S. 4 rz. 32 4 versch. —— do. Vorz.- Att. L BI Ser 1 14, 5. 17 16. 1676 Nordd LVlond 1565, 1 do. Häuserbau ... 0 do. do. Grundrent. S. 2 u. 30 10. 10 56 Deutsche 1894,01. 02 08 rz. 8 us 11.10] Alsen Portl. Ben..

Norddtsch Grundkred. Bi. Pfdbr. . Ammendorf Pap. . 1 12620 6 Eisenbahnschuldverschreibungen. ar , . k. Noch nicht umgest

Bantaktien. Andree⸗Hauschild. Braunschw. Land. ⸗Eb. *

122 7580 12326 8 162 256 1id2u6

user 8 16 66. iss, sb iss sn

giers is 1a. Jigob e Nr. 1 4 6. 8 2

53 6 5056 Egestorsff. Salzw. .. 104.59 10638 6 J. Eichenberg 170ebG6 1106 Eilenburg. Kattun. 1006 10906 Eintracht, Braun. . 1716 188 Eisenb Vertehrsm. 88e 6 s88b B Eisengieß. Velbert. 80e 6 860. 25 B Tisenmatthes ... M 122.56 122, 156 Elektra, Dresden M 234 231d 6 Eleftriz. Liejerung ? 243. J5b TE39d do Werte Liegnitz. 118, 5b 6 do do Schlesien. 0.756 756 Elert Licht u. Kraft 119,5 B Elitewerke, J. Elite 8856 Dia mantwerke .. 1736 Elsäss. Bad. Wollf. 75, 5 6 J. Els bach u. Co. . 6 Em - u. St. Gnichtel = Em. u. St. Ulrich. 206. J5b Enzinger Unionw. . Erdmanntd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh Erlanger Baumw., Baumwoll⸗Ind. Erlangen⸗Bamb. 98 1.1 172356 Herm u. A. Escher 1889, 25h Eschweiler Bergw. . 7 2Z2aß6, 15 B do.⸗⸗Rating. Meta ll 11. Essen. Steinkohlen. 6 1ẽ1668 Etzold u. gießling. 4 1109eb 6 Excelstor Fahrrad. Ii 1125, 750

1927

sage wenigstens glauben Sie es mir wahrscheinlich nicht Tagen war das Haus bei dieser Gelegenheit immer beschluß⸗ daß eine solche Absicht bei mir nicht vorliegt. Ich kann aber, und unfähig geworden. Auch jetzt beteiligen sich die Rechtsparteien, ich glaube auch für meinen Herrn Amtsvorgänger, erklären, daß Völkischen und Wirtschaftliche nicht an der Kartenabgabe; da solche Gesichtspunkte bei der Beurteilung niemals, jedenfalls nicht aber die Kommunisten mitstimmen, werden 229 Karten ab- ausschlaggebend, maßgebend gewesen sind. Ich bin überzeugt gegeben, womit die Beschlußfähigkeit hergestellt ist. 5 1 wird ( an,, mit 222 gegen 3 bei 4 Stimmenthaltungen angenommen.

. um das einmal hier von der Tribüne des Landtages herab zu sz 3, der die Bildung von Farburg⸗Wilhe lm s bur (Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) erklären daß man die Eignung eines Polizeibeamten über— dor feht in nnn, gz . , . 3 Der Beginn der heutigen Landtagssitzung verzögert sich haupt nicht vom politischen Gesichtspunkt aus beurteilen kann fassung angenommen. Den § 4, der bestimmt, daß die Aende⸗ 1 ö Besprechung des Aeltestenrats um . . Hört, k n,, 6 r,, rung 2. , k . . * . . . . ; . und habe immer unterschieden zwischen politischen Beamten und rung von reisgrenzen nach sich zieht, er Ausschu Dr. Yig e, finn . K . anderen Beamten und möchte mich mit aller Entschiedenheit da⸗ unverändert gef er wird mit 324 Stimmen angenommen. für die Mitglieder des Pauses befindet fich ein? Zuschkist gegen wehren, daß Polizeibeamte insbesondere Polizei— . k . , . . J =, . . t . . z ; . . „Flammenzeichen“, Zeitschrift für nordisches Rassenbewußtsein offiziere —ů wie das angeregt worden ist, als politische Beamte facher . angenommen. Bei 88, ber die Neuwahlen

. ö , , ö e ißt 1 98 l ö 1 Hört, . hen . w ö der Vertretungskoͤrperschaften in drei Monaten nach In⸗ 3 ö der preußischen Zentrumsfraktion nege , Gört, kommt gar nicht in Frage. Dadurch würde in den reinen Polizei- krafttreien bes! Gescheg borsieht, findet gleichfalls namentliche

. hört! im Zentrum) Namens meiner politischen Freunde erhebe dienst, der im Interesse des Staates, des heutigen Staates, Abstimmung statt; sie ergibt gleichfalls die Annahme der Aus—

ich gegen, die Ueberreichung entschiedenen Protest. (Beifall im objektiv ausgeführt werden muß, ein Moment hineingetragen schußfafsung: Auch der . des Gesetzes wird sodann in der

Fl um'de Wenerklicten R, dere lleberticnunß ain deren r, werden, das die Polizei absolut unbrauchbar zur Erfüllung ihrer Uns hnußfaffung angenommien Dam teist die zweite Heratung

leidigung des katholischen Volksteils und der katholischen Kirche, Pflicht Erde, h beteike den el nn! ö . dial und wir sehen sie an als Schädigung des konfessionellen Friedens.. flich en machen wurde. Ich beurteile den Polizeibeamten un er Vorlage erledigt.

ich kann mir nicht denken, daß jemand, gleichgültig, wie er politisch

1729 171356 6 1366 1608 6 16016

baer, d, Nichtamtliches.

st 6 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

bod. ̃ Preußijcher Landtag.

. 296. Sitzung vom 24. Juni 1927, vorm. 11 Uhr.

W Q 8 2 8

Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Anhalt Tgohlenw. .. ; . Ind.. Berliner Bankverein 651 - Ser. 22 3851.99 III, 0 M.rT3823 (Ausnahme: Bank f. Brau Ind., B a do. Vorz. A. do. omm.- Ohl. ad) 6 1. April Ban Elektr Werte 1. Juli.) Ankerwerte bo do do. Em. 2 *

) ; Noch nicht umgest Annaburg. Steing. bfälzi che Hupoth Ban! Kfdhr, Allgememe Deutsche Annaw. Scham .. ausgest. bis 81. 12. 1896*

1.1.7 Eredit⸗Anstali .... 14636 14660 Aplerhbec Berghau, Preuß. Bodkr.⸗BVl. Pf S. 3-29 117 e. 2 U sou- Don- om... M . Aschaffenb. Zellstoff

do. Oo. do. Ser. 530 ö Habische Bank .... M 161 56 5. Askan iawerke

Ser. 81a u b ; Gen. Rom. . .. Atlas Werle ho , . Dentsche Klein- und Straßenbahn ⸗- 1m, mis. Aus b hren rn ij gomm. - Obl. Ser ] schulduerschreibungen. jr. Berl. Eleti -Werte

da Ser. Allg. Sok⸗ Straß bi 9j do. de wit. G

do. Ser. J ? 65g. 9h. 97 rz. 37 lun * do do. Vz.⸗A. ld. 104 do. Ser. 4* h K e. 19 . . Bant für Brau⸗Ind. M

Central-Bodentredit- Aft. ; . g Bank von Danzig. .. Hej. 166. 1666, 1; , , , 3 . . 4d, 96. 99, 1901, os, gerlin ? Ehnriha ; z 1 Varmer BGantverein oa. oa, or. So. 1p. 10. rn rn. ess Hess do rediibant bo. do. om m.-Dbl. v. g5, 91, hr Berl Straßen. ; ö z Bayer. Hyp. & Wechslb. 95. 01 06. 99, 12* 3 19 . maeꝛs6 mas do. Ver- Vl. München do, Hypotheten. Att. Bl. aste r,, . Derg. Mär. Ind ... . 9 07 09. 1911, 129* 3 i , 33 1.7 6. Berliner Bantverein. =. do. v. 1929 . . z s ; . öba. onim. ObI. os' M Weit Berl Vorort 1, mess mass . k do. do. v. 1920 * . do. gassenverein .. 8 J. i eG en Ausländische Klein und graunschiwv. Vt. u. rd. . andbries-Bt. S. 17.59 j ö ö. Bln. 3 ei n. Straßenbahnschuldverschreibnugen. ,, . do. Kleinbahn Obl. Danzig. el. Strsb. DG Danziger Hypotheten⸗ Vaub. Weißens. 6. . do. Komm. -O. Em. L-12* 1603, rz. ab 32 590α 1.1.7 bant in anz. Guld. = 135. 25 0 Vayer. Celluloid .. do. do. Em 14 (in Danz. Guld.) Danziger Pridathani do. Elettr.- Lief. .. do. do. Em. 18 . do. 19, 6.531. 12.25 16341 1.1.7 in Vanzig. Gulden 94h do. Elektt. Werke. . do. do. Em. 16 5 1 65 , ,, Eisb. 102 f 831.5. 22 D Da rmst. u. Nat. Bank 231 5b 6 do. Granit⸗ A. ⸗GA Mhein. Hypotherendant Pfdbr. Schles. Klnh S. 1 2 10811 versch. Dessauische Landeszbl. id 5 6 do. Hartstein⸗J. .. 56 Deutsch⸗Aflatische Vi. do. Motoren; . Aus ländische in Shangha - Tals as 5 ,, j BI. 4b ,, Eisenbahnschuldverschreibungen. 1a , . . lin, , en öci5. Ser. I * is, os a Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen Deutsche Efferten.· j. ö Bendix, Holzb. ... do ; werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Wechselban .. * ö . C. Berg, en,, do. ö Seit 1. 4. 19. 1.9. 19. * 1. 10. 19. 1. 11. 19 Deutsche Hyp. B Berl. 16556 i655 6 Jul. VergerTiesb- Y ⁊omm. Ohl. 1. 1. 19. 1. 1. 206. L. 8. 29. 1. 7. 80. do. Uepberseeische Ut. 110. 5h Bergmann Elelt. n do ! 2 Dis konto Kom mand. 16 i 6 Berl. Borsigw. Met. i63eb e do. Dampfmühlen

do. . 3 z Dresdner Ban! ] do. do. v. vz J. Oesterreichische und Ungarische. Hort. Grundir r R 18 26b 86 do. Giag-u. Spiegelsi Sächs. Vodentredit-Anst. S. 1. Albrechttzbahn ..... 1.5.11 Hallescher Bk.⸗Verein 140 B do. Gubener Hutf. do. do. do. Ser 12 do. poln abg... ...“ Ham burg. Hyp.⸗Bl. M 1749 do. Holz⸗Lompt. . Schles. Vodenkrebit⸗Vant Pfbhr. do. . ire enn! Bani. . 1296 do. Hotel⸗Gesellsch . 38S 3 Ser 1-3. 1166 6 do. poln. abg......“ Immob. Herkehrtzbl. do. Karls ruh. Ind Ehmarcz bg. Hp. Vt f. S. 10. 18. 196 Hoöhm. Rordb h oiỹ⸗ Kieler Van .. ...... 10ßeb n fr. Disch. Wassen Euddtlch dopentr-Hant Kfdhr. do. do. 1908 in 4 * Lil becker stom m. Vl. Y 142. 5b do. Maschin - Van 0 bis Ser. 463 (49), b. S. S0 (39 )* Elij. Westb. stfr. G. 39 do. Privat⸗Bant. .. 65 b 6 do. NeuroderKunst 0 Hesto. Vodenkred.⸗Anst. Pfbbr. bo do. sifr. G. gh m. T, Luxemk. intern. in Ir. 856 Berthold Mess.⸗Lin. 10 Ser. 1 -= 10 12. 9b g bo. do. do. 90 in Guld. Mecklenburgische Bank 1668 Bet. u. Monie rh. Y do. do. do. Ser. 12 . Frʒz. Josesb. Silb.⸗ Pr. do. Dep. ü. Wechsel ; 15086 Bieles. Mech. Web. zo zo. da Ser. 19 hwaliz. C. Cuhw. 1890 do. Hyp. u. Wechsb. 1396 6 Ding⸗ Werte do. bo. Komm.-Obl. Em. 24] do. do. abg . Meckl. Strel. Hyp⸗Bt. 1566 Nich. Blumenfeld Y bo. do. do. (44 Kais. b. NRrdb. 1887. Meininger Syp. Bl.. 1466 B Hoden g Echöng. Ah. do. do. 1667 gar.“ Mitteld Bodentred. M si84.5 6 Gebr. Böhler u. Co, Dessilche Land. Onp t. Pfdbr, Kronpr. Rudolfs bahn do. Kreditbant Zo] Borna Braun... M , , Ser. 128 u. 27. do. Salzlamm. G. 14. Niederlausitzer Gant. 1j0h g Bösperde Walsm. do. bo. do. Ser. 265 u. 28 Naghkitinda⸗ Arad. Nordd. Grundtrd. Bl. 1426 Braunt. und Brilet, Tomm. -Obl. S. 1- 16*

1.1.7 Brölthal ien n. 9, O0

1. Rhein⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Bltb. Eb. v. z⸗

17

lv. 98,908, 96,09, rz. 82 3 Lilbeck⸗Büch o02 rz. 823

*

—— —— —— id

w

Bachm. u. Ladew. ! Baer und Stein M Bahnbedarf

Balcke. Maschlnen. Vamag⸗Möguin .. Bamberger Kalikof. Vam berg. Mälzerei Vank 5. Vgb. u. Ind. Banning, Maschin. Varoper Walzwle. M Bartz u Co., Lagerh. Basalt, Akt. ⸗Ges. .. Vast Attienges. ...

S O

Joh. Faber Bletst. . Fahlberg, List u. Co. Faltkenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. 10 Fein⸗Jute⸗Spinn.. 5 . Papier. 10 elten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. .

——

,

Ser. 50, 566 35, 19—- 181 * do. do. domm.-Gbl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 19183, 14*

78D Q —⸗M 83

—— —— . ä ä

W—

*

Gaggenauer Eisen Gas⸗. Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. . .. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u. Co.

5 2

= . O

: (Lebhafter Beifall im Zentrum.) Die Weiterberatung der Landgemeindeordnung wird den n, „In Erledigung seiner Tagesordnung überweist das Haus steht, anders urteilt allein nach seiner polizeilichen Eignung. Beschlüssen des Aeltenstenrats entsprechend abgesetzt; sie wird a , , 1 a zunächst das Ersuchen des Finanzministers um Zustimmung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich gebe zu, daß erst im Herbst erfolgen.

ö Hat p. ; zur Veräußerung der Beteiligungen des preußischen Staates darüber, was als polizeiliche Eignung angesehen werden kann, Das Haus tritt ein in die zweite Beratung des Entwurfs, . 4 . dem k . ö Meinungsberschiedenheiten bestehen können. Aber, meine Damen der zur verstärkten Förderung der Bautätig ke it . 14. . noch . . . ö . und Herren, Sie können Sie mögen formulieren, was Sie guf dem Gebiete des Wohnungswesens 3860 Mil⸗ k ; is a V . 30 1 h ö , , 16h wollen und wie Sie wollen nicht alle Fälle in einer Vorschrift lionen voꝛsieht, Verbunden wird mit der Beratung der An⸗ gFriep rich the ll. Kalñ Viehzucht undihre Produkte; Prüfung darüber, ob worn nnd wie Sie wanen w „wealie trag des Hauptausschusses, im Anleihewege 18 Millionen als etzt Kalsw. Reu⸗ ö und welche gesetzgeberischen Maßnahmen sich empfehlen, durch spezialisieren; Sie müssen infolgedessen eine absolut bewegliche staatliche Arheitge he rbarkthen be? Kohnnngs dauern fur

a ,,. ) . welche die Rechte der Autoren der Literatur und Vorschrift schaffen. Eine solche bewegliche Vorschrift, die alles preußische Staatsbedienstete bereitzustellen. . R. Jrister. A. G. ; in Ton kunst sowie die Interessen der Aufführungsberechtigten umfaßt, ist der 8 11 nach der Regierungsvorlage und nach den Abg. Lüdemann (Soz) berichtet über die Ausschuß— Heer n erer . . Bi 5d gegen ausbeuterische Bestrebungen von Verlags- und Auf⸗ Ausschußbeschlüssen. Ich erkläre, daß ich mich zwischen der zweiten beratungen. 3. w führungsvertriebsgesellschaften geschützt werden. . und der dritten Lesung noch einmal bemühen werde, eine Die Vorlage wird angenommen und anschließend in ae Ferner. wird das Staats ministe rium Erft t bei der Formulierung zu finden, die auch Ihren Wünschen Rechnung dritter Lefung berabschiedet? auch der Antrag Über Bereit

e n g ee, ö . trägt und Ihnen die Sicherheit gibt, daß mit diesem 8 11 ein stellung der Arbeitgeberdarlehen findet Annahme.

über die Beschäftigung der k aufgestellt werden, Mißbrauch, ie . . vielleich befit chen nicht 5 werden Bei der zweiten Beratung des Entwurfs, der einen Be— durch die nach Möglichkeit das Handwerk gebllhrend geschont kann. Ich glaube nicht daran, daß eine solche Jassung gefunden trag von 100 Millionen zur verstärkten Förderung von wird. ; . werden kann, immerhin will ich mich bemühen, sie zu finden. Maßnahmen de r produktiven Erwerbslosen⸗ Dann wird die zweite Beratung des Polizei— Aber, meine verehrten Damen und Herren, ich bitte Sie färsorge zur Verfügung, stellt, bezeichnet Abg. Merker beamtengesetzes fortgesetzt. dringend, dem Chef der Verwaltung die Möglichkeit zu geben, ö . . . . .

e Dᷓhne e Aus 1 Bor e eben sg

ö . 8 Q e 8 238

—— —— ——— —— 8 3 O 2 de d= = *

8 2 8 8 2 228

Dabei wird 5 1 mit großer Mehrheit in der Ausschuß⸗ einen für polizeiliche Zwecke ungeeigneten Beamten aus dem

Desterreich. Lotalbahn Eldenbg. Landes bank 149.25 6 setzt Bubiag ... do. Ser 1 2 do. Spar⸗ u Lethb. M Osnabrücker Bant M Ost bank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred.⸗A. M

do Ser. 26 29 do. Ser. Ba- 57 do. Ser. 389 42

Vtsch Schiffs kred.· Vl. Pfdb. Ri 2 do Schiffs psand hr. Vl. Pf. A.]

do. do. do. do. do. do.

Mit ginsberechnung.

Vanz Hup. -B. Pf. 1-9 do. do. Ser. 10 —16 in Danz. Gulden (auch in S od. RM)

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritätsaktien.

Noch nicht umgest.

Dtsch. Reichsb. M

7h gar. V.⸗A. S. 4

AG. . Verkehrswes. Allgem. Di. Eisb. M Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. . A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn w 7 do. do. 73 Zertif. Eut.⸗Lü beck L. AM Halberst. Blankb. Lit. A O u. P Halle⸗Hettstedt .. Königsbrg.⸗Cranz , . Eisen b.. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit. B Lilbeck⸗Bichen . .. Mecklb Fried.⸗W. Pr. Akt.

do. St. A. Lit A Münchener Lolalb Niederlausttzer M Nordh.⸗Werniger. rignitzer Vr. A. einickendf. Lie⸗ benwalde L. AM „Niederbarn. Eb. int -Stadth. L. A do. Lit. B Schantung .... N

K 11

gschivt. Finsterw. 1 für 9 Monate

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachener Kleinb. .] 6 AE Schnellb. 8. Bi. 8. do. Vorz. M i. 8.

Alg Lotalbahn u. Kraftwerke ..... 12 Badische Lolalb. M Barmen -⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenl. .. Braun jchweiger. .. Bresl. Eleltrische in p. Stück Gr CasselerStrb. M do Vorz.⸗Akt. 2 Hochb. L. A annov. Straßenb. u. Ueberlandwerte Hildes h. Peine 8. A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Martenb⸗Beendf. . RNostocker Straßenb. Stettiner Straßh. M do. Vorz.⸗Akt.

Straus berg⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. 10 9

Ver Eisp-Bir Vz..

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

oy Czatath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Oest. U. Staattzb. f 6 3 Sch. 2,28 Sch.

Baltimore⸗Ohio .. 181 100 oll. Canada Abl - Sch. o. Div. ⸗Bez. - Sch. 151. 100 Doll. Pennsylvanig .... 16. 50 Dollar

Schu ldsch.“ do. 200 Kr.“ Nordwestbahn do. konv. in K.

do. (61 L. A in &. Lit. B (Elbetal) . Nordw. tv. in K. . do. 08 in K. Gold 14 in 4K do. kv. in ÆK ' do. do. 08 L. O in 4 Oest - Ung. Sth alte * do. do. alte * J dy. 18745 do. 1874 * 1 do. 18865 (X) Ergänzungzney!

Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. *

—— —— —— ——? Q —— +— —— l ? n, , , . 2 9 J de —ᷣ—

2 *

.Staatsb. Gold“ Pilsen⸗Priesen ....

d 8882 .

Wr 8 2 2 —— O O 8 2 O O T e O O ö 2 2 28

Vorarlberger 16841 Stck. = 400. 4, t. &. 1. abg. d. Caisse⸗Commune Zi

D d 35

2

Fünftirchen⸗Barcs. ! Kaschau⸗Dderhg. 89, 91

do do. neue

do. do. 2040 do. do. 408. do. a lv. (Erg. 2040. do. do. 108.

, . Gold g große [

Denver Rio Grande

u. Res. rilckz 19865 Ferrocarril. rz. 1967. do 48 H rz. 1987

Illinois St. Louis u.

Term. rz. 19861 do Louisv. rz. 1955 Long Is lRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1988 Nat. R of Mex. rz. 26

do. I abg. rz. 26 St. L. u. Ig 1981 do. S SBonds u. Gert d. Treuh.⸗G. T3. 27 St. Louis S.-West IIMtgꝗ. Ine rz 1989

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen

8

Lem b.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpflm T. Oesterr Ungar Stb.

S. 1,2z in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1663 Sdöstr. Bahn (Lomb. 0

*

—— . 2 8 2

do. Obligationen *

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 tv. 10290446

do. Serie s ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass. 98 Gotthardbahn 94 t. Fr.

. kleine Portugtzt Bei. ⸗Baixa) 1Etck. 400 S Sarde Etjenb. gar. 1,2, Schw. iz. Zntr. 80 1. Fr. Siztl. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. Eg i. F.

Amerikanische Eisenbahnbonds.

do. 19 G abg. rz. 87 fGi. K. 1.7.24

do. 45 4 rz 1926

2 8822 db 8 * o 2

Tehnan . N. oz 800 * do. do. 1004 1. do. 204 85 abg. so

435 *

Ham bg.⸗Am Pal. M LHambg.⸗Am.⸗Lin. Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.-Sildam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dps. Lit. O M Neptun Dampsschiff Norddeutscher Llond Schles. Dampf. Co.

. Elbeschiffahrt .

do. MS haba. If;

Schi ffahrtsaktien.

——

1St.— 3200KRr. AÆpSt Petersbg. Disk. -Bk. M bo. Internat Plauener Bank ... M Preuß. Boden fred. ⸗Bt. do. Zentral⸗Boden M do Syp.⸗Att.⸗Bank w do. do. neue Pfandbriefbt. M Reichs bant Rhein ische Hyp.⸗Bl. M do. Kredit⸗Bl. M Rhetn⸗Westf. Boden M do. neue Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . .... Ru ss. B. f. ausw. H. . Sächsische Bank do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden Kredit

Schleswig⸗Holstein

Sibirische Hdlbö.. ... 1 Stck. 250 Rbl. Sildd. Bode n⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. . Ungarische Kredit . M 1 Stck. 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein. 1ẽtck. 8000 Kr. do. Untonbank. . 1 Stck. 4000 Kr.

* 4 ver Stück

Schuldverschreibungen von Banken.

2 6.

Bant elettt. Werte, s. Berl. El.⸗W. 99 (0s kv.) O1, 06, 08, 1911, rz. 82

Ventsche Anfledl ) Bi.

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien.

Noch nicht umgest. 1.105100 B800bG 1.105156 6 5156 5156 146

Bergschloßbr. Neu. 12 Berliner Kindl. ⸗Br. t do. St. -Pr eo Bolle Wetßbier . .. 5 Engelhardt Brauer. 10 Landré Weißbier. 8

Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus iz Schultb.⸗Patzenh. V9

Auswärtige ,

Augsb. Br. z Hasen Bochum Viktoria. .

do. Union Dil sseld. Dieterich. do. Höfel ... ..... Geismann, Fürth Glückauf Gelfenkt. . . . . enninger Reisbr. Hess. und Herkules . Mir ugger, Posen. . Isenbeck u. Co M König Br. DVuis b.⸗R. Leipziger Riebeckt. . do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Oppelner. 1 Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. 15 66 au 140 4 Reichelbräu . Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Burg. Schön busch Br. .. N Schwabenbräu . ... v. Tuchersche ... M Wickütler Küpper ..

8 D X & e o o

Ci 8

161.256 1626 13686 140 6

223 0, 206 13 6 d

S30b 33h E2d4b G6 417, pb 6

Brauereien.

16 1 Bohrisch⸗Conrad 10 Brauh. Nürnberg Miz Dortmunder Akt. . 10 do. Ritterbrauer M Id

. 101586 6 101896 9 i826

1019866 102066

10 1MNb6 176,5 6 10256866 Z2564b 6 1. 1036086 346 6 1.10 16266 1626 6 1.10 287,55 6 25876

17 183,556 1822656 6 11124256 T2416

1559 96b 6 114. 5h 8, S 6

*.

1456 143, 5b 6 1766 1401 6 136, 5h 6 196 6 170 6

1336 6 171, 5b 169 6 . 125 6 K 159, 5b 167eb B 146 6 1656

ab e

6.156 6359 4, ih 4 os h

6 6

18a e

319.56 6

Accu mulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗g. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke

A.-G. f. Sauausf.. da . rst. Ind. do. . Pappenfb. .

n

1.1 1636 171,5 6 1.1 170216 1706 6 1.7 148 6 1466 1. 1346 1356 1.11127. 755 6 127.759 14 108eb6 10456

ii I a0

„7586 176

Braunschw. Kohle. do Juteindustr. M do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.- B. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas. do. Linoleum M do. Vulkan . ... do. Wollkämmerei Brütxer Kohlenw *

in Guld. 6. W.

Buderus Etsenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch. Lüdsch 1. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V. -A. Bilttner Werke. ... Butzke u. Co. Met., jButzke Bernh. Joseyh Byl⸗Gaͤldenwerke .

Cal mon, Asbest .. Capito u. Klein.. M Carlshiltte Altw. .. Caroline, Braunl.. Carton. Loschwitz. . Centralheizgswt. M Charlotte Wass. Charlottenhiltte. . . Chem. Fabr. Buckau

do. Grünau ... M

do. von Heyden. do. Milch

do. Ind. Gelsenl. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm M Chromo Najorl ... Concordia chem Fhr do. Spinnerei. . M Cont. Caputch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Curhav. Hochseef. M

Daimler Motoren, J. Daimler⸗Benz M Gebrüder Demmer Dessauer Gas. .... Dtsch.⸗Atl. Telegr M do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt .. do Babcock u. W. . do Erdöl... ..... do. ,, , n do. Glas- u. Syiegelo do. Gußstahlkug. M do. Jutespinnerei.

Kabelwerte M

Kaliwerktke.

Linol. W Bln M Maschtnenfabr. Post⸗ u. Eb. -V.

. Schachtbau . M . Spiegelglas .. Steinzeug . . . . Teleph. u. Kabel

„Ton- u. Steinz. Wollenwar. . M

Eisenhandel M Metallhandel .

o. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gah

Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Donners marckh. . M Doornkaat

Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges.

do Chromo u. K.

do. Gardinen .... do. ⸗Leipz.Schnell⸗ pressen

do. Nähmasch.⸗Zwf.

Dürener Metallw.. Dürkoypwerke. do. Vorz.⸗Aklt Düsseld. Eisenh. M

do Kammgarn ... 8 do. Maschinenbau, Losenhausenwk.

Dil sseld. Masch. . Dyckerh. n. Widm. M

—— 2 2 8 28

e G G G = J = deœ S = 0

14h 8 1046

62 26h 1049 93h

1176

17. ᷣb

26

P P 3 ö h 83 A 2 28

—— —— W —— —— —— —— Q —— ——

8 D 2 O ——

K D O =

——

D 2

Dynamit A. Nobel

. 110eb 6

Seb 6

15606 76d 6 110, 26b 136 1b 15020b B

164. 75h 50.715 6 126,5 6

jo Jeb e

Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.- g. Gecresh. Glash. .. M Ges. f. elettr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab Brockwitz M Glas⸗M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. i. 8. Gebr. Goedhart. .. Goldina. . .. ...... Th. Goldschmidt M Görliz. Waßggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr. -G. Großh. J. Getreide. C. Großmann, Cobg Gebr. Großmann, Brombach David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guan o⸗Werke . .. M E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal ,

W. Hagelberg .... Hallesche Maschin. . Ham bg Elek.⸗W. M F. S. Hammersen M Handelsg. für Grdb. Hann Immohil Hann. Masch. Egest. Hansa Lloyd⸗Wk. M Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Bergwt. M

HarkortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . C. Heckmann Hedwigshütte Heidenguer Pap. M Heilmann. Immob. . Heilm. u. Littm. Bau⸗ u. Immob. M Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. .. ... Emil Heinicke .... Held u. Francke .. ö ermannmühle Otto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei

Hindrichs⸗

mann Munition 56 Kupfer. ....

1 Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohen lohe⸗Werk. M Philipp Holzmann. Horchwerke ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun M Hum boldt Maschin. ö 5

uta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayfer Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag, ind. Untern. M Industriebau. . . M Industrie Plauen M W. Jacobsen. . . . ..

do. do. Genuß

*

D O S 2 8 2 O S

8 8 d —— 2

O O O 2

Jeserich Asphalt. ..

—— 3— 8 2 3 2

—— —— —— —— Q —— Q Q —— —— 8 h h 6 ‚— 2

n

e = 8

—— K 2 2

& 3 8 3 28

3 5

2

—— ? 2 J ‚— 3 2 88 =

—— —— —— ——

M1 ! ä ää

W 2 Q 2 Q 2

fassung angenommen.

Beim § 4 wendet sich

Abg. Borck (D. Nat) gegen einen sozialdemokratischen An⸗ trag, wongch für die Offizierslaufbahn die Hälfte der Stellen den Polizeiwachtmeistern ohne abgekürzten Ausbildungsgang vor⸗ behalten werden soll.

Abg. Kasper (Komm) erteilt dem sozialdemokratischen An⸗

trag die ö seiner Freunde. Abg. Mertz e ntzhin (D. Vp) begründet einen Antrag seiner Partei, der die Beförderung nach Maßgabe freier Stellen unter Berücksichtigung der Persönlichkeit, Fähigkeiten, Leistungen und Dienstzeit für jeden Polizeibeamten ermöglichen will.

Der volksparteiliche Antrag wird gegen die Deutsch⸗

nationalen und die Deutsche Volkspartei abgelehnt, der sozial⸗ demokratische Antrag gegen Demokraten, Sozialdemokraten und Kommunisten. Abg. Dr, Maretzky (D. Nat) beantragt, die Stellen im . der Gemeinden nicht, wie die Vorlage der Regierung vorsieht, nur zur Hälfte, sondern ganz den Schutz Polizeibeamten vorzubehalten. Es liege im Interesse der be⸗ teiligten Gemeinden wie im allgemeinen Interesse, das vorzüg⸗ liche Begmtenmaterial unserer Schutzpolizeibeamten auch sonst im öffentlichen Dienst zu verwenden.

Dieser Antrag wird gleichfalls abgelehnt.

Abgelehnt gegen die Antragsteller, die Deutschnationalen und die Deutsche Volkspartei wird ein völkischer Antrag, wo⸗ nach die Polizeibeamten während der ,, zur Polizei⸗ bereitschaft ausdrücklich zum Tragen der Uniform verpflichtet werden sollten.

Beim 5 11, der die Möglichkeit enthält, Polizeibeamte „mangels Eignung“ bis zur Vollendung des zehnten Dienst⸗ jahres zu entlassen, begründet

Abg. Bo rck (D. Nat.) einen Antrag, diesen Paragraphen zu streichen. Jedenfalls sei diese Bestimmung in ihrer gegenwärtigen Form für die Deutschnationalen untragbar.

g. Heil mann (Soz.) tritt dem entgegen und verweist darauf, daß der Ausdruck „mangelnde . der beste dafür sei, einen Beamten, der seinen dienstlichen Obliegenheiten nicht gewachsen 6. zu entlassen; weiter wolle dieser Paragraph nichts.

Abg. Ka sper (Komm.) tritt für Streichung des § 11 ein.

Minister des Innern Grzesinski: Ich habe mich sehr darüber gefreut, daß trotz eingehender Beratungen im Haupt⸗ ausschuß die Beschlußfassung des Hauptausschusses zu 8 11 doch dahin gegangen ist, daß man sich mit der Regierungsvorlage ein⸗ verstanden erklärt hat, weil eine andere Fassung einfach nicht zu finden war. Meine Damen und Herren, wie ich aus Ihren wiederholten Reden gehört habe, haben Sie die große Befürchtung, daß dieser 5 11 in der jetzt vorliegenden Fassung dazu verwendet werden könnte, politisch mißliebige Personen je vom Standpunkt des jeweiligen Chefs der Verwaltung zu beseitigen. (Zuruf des Abgeordneten Wiedemann Spandauh Ich habe dem Polizeioberst Roosen von Königsberg . . . (Zuruf des Abgeordneten Wiedemann Spandauh Aber, Herr Kollege Wiedemann, erinnern Sie sich bitte daran, daß es sich hier nicht um eine Entlassung handelt; Polizeioberst Roosen ist nicht entlassen, sondern versetzt worden. Abgeordneter Wiedemann Spandau: Aber die Versetzung ist Nänzendh Nach Berlin, zu Ihnen, in Ihrer Nähe was wollen Sie mehr? (Große Heiterkeit.) Also meine Herren, . . . (Zuruf rechts! Aber Herr Kollege Borck, man sollte doch diese Zurufe unterlassen, denn ich bemühe mich wirklich, hier sachlich zu den Dingen Stellung zu nehmen. Also, meine Herren, man hat zu nächst eine andere Formulierung nicht gefunden, um eine Sicherung dafür zu schaffen, daß aus rein politischen Gründen um das noch einmal zu sagen Entlassungen aus der Polizei . handle es sich nun um Wachtmeister oder um Offiziere nicht erfolgen können. Ich weiß, es nützt nichts, wenn ich Ihnen d * Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden er Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Dienste zu entfernen. Das kann mit Folgen für ihn verknüpft sein, die natürlich hart sind. Aber diese Folgen durch entsprechende Berücksichtigung bei der Pension des Beamten zu versüßen, bin ich jederzeit bereit, soweit der Herr Finanzminister in der Lage ist, Zugeständnisse zu machen. Aus der Polizei muß ein für den Polizeidienst nicht geeigneter Beamter jedenfalls herausgebracht werden können. Meine Herren, ich habe bereits bei der ersten Lesung, bei der Begründung des Gesetzentwurfs, gerade hierüber eingehende Ausführungen gemacht und zum Ausdruck gebracht, daß beim Fehlen einer Vorschrift wie 5 11 jeder Chef der Polizei⸗ verwaltung einen Angriff der Oeffentlichkeit oder des Landtages gegen ihn wegen einer dienstlichen Handlung eines Polizeibeamten mit dem Bemerken wird abweisen können: Sie haben mir nicht die Möglichkeit gegeben, die Polizeimannschaft durch ständige Aussortierung so zu gestalten, daß sie auf die größtmöglichste Höhe gebracht wird. Wenn Sie, und ich sage mit vollem Recht, vom Polizeiminister verlangen, daß er alles, wes innerhalb der Polizei vorgeht und was von der Polizei geschieht, zu verantworten hat, dann müssen Sie ihm auch die Möglichkeit geben, die Polizei durch Aufnahme und Entfernung von Beamten so zu gestalten, daß er als Chef der Polizeiverwaltung in der Lage ist, die Verant⸗ wortung auch tatsächlich zu übernehmen.

Das sind wirklich die rein objektiven Gesichtspunkte, die zur Schaffung des 5 11 in der vorliegenden Form geführt haben.

Wie gesagt, ich will nochmal prüfen, ob eine bessere Fassung

gefunden werden kann. Im Augenblick kann ich weitere Er⸗ klärungen dazu aber nicht abgeben.

Abg. Metz enthin (D. Vp.) 666 seine Befriedigung dar⸗ über aus, daß der Minister von den Bestrebungen abgerückt sei, die Polizei zu politisieren. Herr Grzesinski sei aber als Minister sterblich und man könne nicht wissen, wie sein Nachfolger zu diesen Dingen stehe. Deshalb sollte man den volksparteilichen Antrag annehmen, der zum Ausdruck bringe, daß für eine Entlassung die dienstliche Befähigung maßgebend sein solle. Der Redner weist die Presseangriffe als unbegründet zurück, daß die Deutsche Volks⸗ partei die Verabschiedung des Poli eibeamtengesetzes sabotieren wolle; für sie sei nur 11 unannehmbar.

Abg. Barteld⸗Hannover (Dem.) hebt hervor, daß die Mehrheit im . mit Einschluß der D gn Volkspartei, hege hen hätte, daß es unmöglich wäre, einen Polizeibeamten im mt zu belassen, der beweist, daß er im einer Gefahr für den Staat auf der anderen Seite steht. (Unruhe rechts) Wir wollen, so betont der Redner, die staatspolitische Zuverlässigkeit der Polizei. (Anhaltende große Unruhe rechts und Rufe: Also doch!)

Abg. Be uermann (D. Vp) meint, Herr Barteld hätte im

Ausschuß klar verlangt, daß die höheren Polizeibeamten politisch ausgewählt, würden (hört, hört! rechts); er verwechsele staats⸗ politische Sicherheit mit parteipolitischer Sicherheit. (Lebhafte Zu⸗ stimmung rechts.)

Abg. Jordan (Wirtschaftl. Vereinig.) lehnt den 8 11 ab.

Bei der Abstimmung wird der deutschnationale Streichungsantrag zum 8 11 gegen die Antragsteller, die Völkischen, die Wirtschaftliche Bereinigung und die Kom⸗ munisten abgelehnt, ebenso der deutschvolksparteiliche Antrag. Die Abstimmung über den 5 11 in der Fassung der Vorlage ist namentlich. Dabei werden nur 222 Karten abgegeben, da die Rechtsparteien, die Wirtschaftliche Vereinigung, die Völki⸗ schen und ein Teil der Kommunisten keine Karten abgegeben haben; der Landtag ist also beschlußunfähig.

Präsident Bartels beruft k eine neue Sitzung ein, auf deren Tagesordnung das Polizeibeamtengesetz nicht mehr enthalten ist. Vielmehr steht das Eingemein⸗ dungsgesetz im Rahmen der Unterelbegesetze in zweiter Lesung zur Entscheidung.

Ueber den 51, der die Eingemeindung von Groß⸗ Flottbek, Nienstedten und Blankenese nach Altona ausspricht, wird namentlich abgestimmt. In den letzten

verabschiedet.

Das Haus vertagt sich auf Dienstag 1 Uhr: Elektrogesetz, Polizeibeamtengesetz, dritte Beratung des Unterelbegesetzes. Auch der Antrag der Kommunisten, in einem besonderen Gesetz die Aufhebung der Gutsbezirke in Preußen vorzuschreiben, wird gegen die Rechtsparteien auf die Tagesordnung gesetzt.

Schluß 2 Uhr 15 Minuten.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstages wurde gestern unter dem Vorsitz des Abg. Wallraf (D. Nat.) zunächst der Gesetzentwurf über Kriegsgerät be⸗ handelt. Stagtssekretär von Schubert vom Auswärtigen Amt führte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger u. 4. aus, daß nach jahrelangen Verhandlungen, die auf deutscher Seite unter ständiger Beteiligung von Vertretern der in Frage kommenden Industrien geführt worden seien, eine Einigung mit der interalliierten Militärkontrollkommission über den Gesetzentwurf zustande gekommen sei. Auch die Botschafter⸗ konferenz habe dem Gesetzentwurf unter dem Vorbehalte zu— gestimmt, daß an seinem Wortlaut keine Aenderungen vor— genommen würden. An der Diskussion beteiligten sich die Ab⸗ ordneten Dauch (D. Vp), Graf Bernstorff (Dem), Stampfer (Soz), Dr. Reichert (D. Nat), von Rau= mer (D. Vp), Stöcker (Komm) und Kaas (Zentr.). Nach Beendigung der Aussprache nr der Vorsitzende Abg. Wall ra5 (D. Nat.) fest, daß angesichts der dentschen Zwangslage von keiner Seite, mit Ausnahme der kommunistischen Partei, Ein⸗ pruch gegen die Annahme des Gesetzes erhoben worden ist. Es olgte die Beratung des Gesetzentwurfes über den deutsch⸗ italienischen Vergleichs- und Schiedsgerichts⸗ vertrag. Hierzu sprachen Staatssekretär von Schubert und Ministerialdirektor Dr. G auß vom Auswärtigen Amt sowie die Abgeordneten ven Freytagh-Loringhoven (D. Nat), lle r⸗Franken (Soz.), Graf Bernstorff (Dem. und Stöcker (Komm). Ein Widerspruch gegen die Annahme des deutsch⸗italienischen Vergleichs und Schiedsgerichts vertrages wurde nicht geäußert. Nachdem noch verschiedene Petitionen 9 handelt worden waren, vertagte sich der Auswärtige Ausschuß.

Der Soziale Ausschuß des Reichstags be⸗ n, sich gestern bei Gelegenheit der zweiten Lesung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes mit wesent⸗ lichen Aenderungen der en m ern. Auf Antrag der Re⸗ ierungsparteien wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins Deut⸗ . Zeitungsverleger zufolge beschlossen, die Versicherungs—⸗ pi tar n in der , auf 3600 Mark zu er⸗ öhen. Weitergehende Anträge der Sozialdemokraten und Kom⸗ munisten, die eine Erhöhung auf 6009 Mark und der Demokraten, die eine Erhöhung auf 4260 Mark forderten, wurden abgelehnt. Die Bestimmungen über die . der baren ö wurden gleichfalls geändert. Als Grundlohn gilt der auf den Kalendertag entfallende Teil des Arbeitsentgelts, wobei dieser bis zum Betrage von 10 Mark für den Kalendertag berücksichtigt wird. Die Satzung kann den Grundlohn nach dem wirklichen AÄrbeits⸗ verdienst oder nach ö oder nach . fest⸗ setzen oder mehrere dieser Berechnungsarten nebeneinander ver⸗ wenden. Krankenkassen, die am 1. Juni 1927 einen höheren Grundlohn als 19 Mark hatten, können unter gewissen Be⸗ dingungen den bisherigen öchstsctz beibehalten, wenn und soweit eine Herabsetzung . Beitragserhöhung nicht möglich ist. Die Zustimmung des Oberversicherungsamtes ist . Weiter wurde beschlossen, daß künftig Ersatzkassen auf Antrag von wirt⸗ k Arbeitnehmerverbänden von mindestens 10 000 Mit- gliedern zugelassen werden. Die Zulassung spricht der Reichs⸗ arbeitsminister aus, dessen Befugnis hierzu im Dezember 1927 er⸗ lischt. Die Zulassung soll nicht den berechtigten Interessen der allgemeinen Orts- oder der Landkrankenkassen zuwiderlaufen. Die Zulassung kann widerrufen werden, wenn die Zahl der Kassen⸗ mitglieder nach dreijährigem ö noch nicht 5000 beträgt, oder wenn . später für die Dauer mindestens eines Jahres unter diese Zahl herabsinkt. Auch hier ist wieder Voraussetzung, daß der Be⸗ stand einer solchen ö. nicht den berechtigten ö der all⸗ gemeinen Orts⸗ oder Landkrankenkassen zuwiderläuft. Die Novelle verwendet für diese Ersatzkassen den Ausdruck „Berufskranken⸗