Vierte Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 146. Berlin, Sonnabend, den 25. Juni 1927
1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
4— 7 — 2. Aifgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 ß ff ö
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cu 1 E ö N El G1 7 k kee e grun 4. Verlosung ze. von Wertpapieren. * 9. Bankausweise. I
Kontrollbeamten. Sie sind mit vier Gewinnanteilscheinen für die Jahre 19265 bis ee mn, . 1929 und einem Erneuerungsschein versehen.
Nunmehr beträgt das voll einbezahlte Grundkapital RM 4914909. — und ar RM 46000000 — Inhaberstammaktien (60 00 Stück zu je RM 20. — . 1 65 G00. 30 Stũc zu Sie i ü e bo oo H83 360 und Th Stüc zu je RM 1j Mo Nr. 8 1— 0 900 und Vo0 Namens vorzugsaktien von se RM 7. —. Die Stammaktien haben für je RM 2, — eine Stimme;
Die Vorzugsaktien, welche ö. im Besitz eines aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands der Frankfurter Bank bestehenden Syndikats befinden und über die keine Urkunden ausgestellt sind, genießen vorzugsweisen Gewinn⸗ anteil bis zu 6 3 mit Nachzahlungsanspruch und Recht auf vorzugsweise Rückzahlung zum Nennwert bei Auflösung der Gesellschaft. Sie können jederzeit durch Beschluß der Generalversammlung bei gesonderter Ab⸗
277967 Bekanntmachung. . Die Firma Lloyds Cellusiber Aktien— esellschaft in Wolsqang, Post Großauheim 3 Danau, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2 Juni 1927 in Liquidation getreten. Die Gläubiger dieler Gesellschaft werden aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Wolfgang, den 10. Juni 1927. Liohds Cellufiber Aktiengesellschaft in Liqu. Beschke, Liquidator.
.
Grundstücke Bergwerksanlagen: Schachtanlagen Gebäude Maschinen und Apparate. 1115997 4554 789
142 791
1849 951 2100746
3 950 697
Abschreibungen... 4411997
Fabrikanlagen: Gebäude Maschinen und Apparate.
—— —— 3 8 w / 6 —
. ayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft Schwandorf Oberpfalz).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
chaft werden hierdurch zu der am reitag, den 15. Juli 1927, mittags 12 Uhr, in Nürnberg, Fürther Straße 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ ver sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ ,, . für das Geschäftsjahr
926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf— ichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 27 der Statuten spätestens am dritten Tage (Werktage) vor der anberaumten Gene— ralversammlung
in Schwandorf⸗Wackersdorf bei der Gesellschaftskasse bis 6 Uhr abends,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in München bei der Deutschen Bank, Filiale München und bei der Baye⸗ rischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank, München,
in Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg,
in Münster i. Westf. bei der Spar⸗ kasse der Stadt Münster—
während der üblichen Geschäftsstunden:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank
zu hinterlegen. .
Dem Erfordernis zu b wird auch durch Hinterlegung bei einem Notar genügt.
Schwandorf, den 23. Juni 19217. Der Vorstand. Kösters.
28558] III. Veröffentlichung. Bayerische Portlandzement⸗ und Traßwerke Akt. Ges., Möttingen. In der am 21. März 1927 statt⸗
gefundenen ordentlichen Generalver⸗
nn unserer Gesellschaft ist be⸗ chlossen worden, das bisherige
Grundkapital von RM 500 9000, —
auf RM 100 0090, — herabzusetzen
verart, daß gegen alte Aktien bezw.
Anteilscheine im Nennwert von ins⸗
gesamt RM 500, — eine Aktie über
nom. RM 190, — ausgereicht wird.
Der Herabsetzungsbeschluß und 5 Durchführung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bezw. Anteilscheine zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:
Die Einreichung der alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927 u. ff. sowie der Anteilscheine hat bis zum 31. Juli 1927 einschließlich in Be⸗ leitung eines arithmetisch geordneten , , in doppelter Ausfertigung bei der Deutschen Bank 1. München, München, Len⸗
achplatz 2, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Gegen Ein— reichung von alten Aktien bezw. Anteil⸗ cheinen im Nennwert von insgesamt
M 500, — wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 100, — mit Gültigkeitsvermerk versehen ausgereicht.
Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Deutschen Bank . ö wird keine Provbi⸗ ion berechnet. ndernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der Aktien mit Gültigkeitsvermerk erfolgt nach An⸗ bringung eines entsprechenden Auf— drucks gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Emp⸗ , bei der Deutschen
nk Filiale München. Die Be⸗
n sind nicht übertragbar. ie Deutsche Bank Filiale München ist
berechtigt, aber nicht verpflichtet, die
Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗
fangsbescheinigungen zu prüfen.
Soweit Aktien oder Anteilscheine unserer Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 81. Juli 1927, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die * Durchführung des Zusammen⸗ egungsberhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ö Verfügung gestellt werden, werden
e Aktien oder Anteilscheine für kraftlos erklärt und die auf sie ent⸗ fallenden gültig gebliebenen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmungen verkauft. *I Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Möttingen, den 25. Juni 1927.
Bayerische Portlandzement⸗ und
Traßwerke A. G. Der Vorstand. Theodor Klehe.
Abschreibungen Hilfswerkeanlagen: Gebäude
Maschinelle Anlagen und Bahnanlagen .
Abschreibungen Verschiedenes: Materialienbestände .. Beteiligungen 5 Wertpapiere und Kautionen... Kassenbestand Sicherheitshypotheken: für die Kaliauslandsanleihe..
ur die eilschulbverschreib. Anleihe Rat
Bürgschaften
Disagiokonto der 796 Goldanleihe des Deutschen Kali⸗
syndikats Abschreibung
Außenstände: Verschiedene Schuldner guthaben
Altienkapital Reserve fonds
Anteil an der 795 Goldanleihe des Deutschen Kali-
syndikats 4
davon getilgt Teilschuldverschreibungenanleihe:
nicht erhobene Ablösungsbeträge ..
nicht erhobene Zinsen 1925
nicht erhobene Zinsen 1926
Gewinnanteilekonto: nicht erhobene Gewinnanteile 19825
Sicherheitshypotheken 2
Bürgschaften .
Verpflichtungen: Guthaben der Konzernwerkee ....
sonstige Kreditoren Vortrag Reingewinn...
9 9 9 9 29
Berwendung des Reingewinnes:
5 9 Dividende Gewinnanteil Aufsichtsrat. . Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
106 521 2 685 562 2183 364 4 868 926 168 863
41710 063
1143280 . . 16886 225 . ö 22 907 24 705
8
1
767 231
117231 660 000
129861611 33 942 738
19 500 000 2000 000
298 000
Kö
6 079 200
1471774 5 964 482
X Joo z00 RM is!/ 650 34000 4 934 109 447 526
DT N 7d 1022053
5 381 630
1074399 33 942 738
RM 76 oo, — „21 666, 60 , w
i To 55d fs Haben.
voll.
RM 198
Abschreibungen auf: Bergwerksanlagen . Fabrikanlagen. .. Hilfswerkeanlagen .
168 863 50 106 521 04 142 791 49
408 176603
Reingewinn 107439979
1482 57582
Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung kommt für das Geschäftsjahr 1926 eine Dividende in Höhe von 8904 zur Ausschüttung, ; Die Zahlung der Dividende im Betrage von RM is, — je Aktie — abzüglich Kapitalertragssteuer — erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 26 für die Aktien Nr. 1 bis 62650, . Nr. 6 für die Aktien Nr. 6251 bis 51 000, Nr. 5 für die Aktien Nr. 51 00! bis 58 000, Nr. 5 für die Aktien Nr. 93 001 bis 100 000
so fort
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. M in Düsseldorf: bei dem Bankhause B. Simons C Co., in Essen: bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Hamburg: bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Hannover: bei der Verwaltung, Walderseestraße 8.
Hannover, den 21. Juni 1927.
Kaliwerke Neu⸗Staßfurt Sriehrichshall Aktiengesellschaft.
RM 9 52 346 76 1430229 06
Vortrag.. Betriebs gewinn...
1482 575182
30104] Prospekt über RM 2 400 000, — Inhaberstammaktien der
Frankfurter Bank in 4000 Stück zu je RM 100. — 2000 Stück zu je RM 1000. — Nr. 68 0017 - 7000.
Die Aktiengesellschaft Frankfurter Bank wurde im Jahre 1854 als
Notenbank der damals freien Reichsstadt nach Errichtung der Reichsbank im Jahre dem sie im Fah. 1991 * ihr Note Preußischen Staat als Hinterlegungsstelle
Der Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M. J Gegenstand des Unternehmens ist der Betrigh bestimmter en und Verwaltung von Wertpapieren und Wertgegenständen, nahme An. und Verkauf von Gold, Silber x Inkasso⸗ und Girogeschäfte der Sicherheit. Nach § 35 der
(Verwahrun don osiken, Kommissions⸗ , Digkont⸗,
schränkungen im Interesse
Darlehens⸗
nderungen der Satzung, welche den Gegenstand des der Grundkapital betreffen, der Genehmigung der Preußischen Staats-
kreis oder das
regierung. Hie Dauer der Gesellschaft ist Das Grundkapital
betrug n 1891 wurden die Guldenaktien in 9 Im Jahre 1921 wurden „ 1090000 — Vorzu n. In den Jahren Jon und 1923 wurde das Grundkapital, weiter
zwar die Stammaktien auf 6 S0 C0 0000, — die Vorzugsaktien guf
auf „ 18000 0090, — erhöht. aktien au erhöht, u
M 2 G00 00, — Die außerordentliche Generalversammlung vom 2. beschloß, das Stammaktien kapital im Verhältnis von 50 :] auf RM J 600 900. — und das Vorzugsaktienkapital auf RM 140000. — .
dieses Beschlusses erfolgte in der gesetzlich vorgeschri
Handel tozregister eingetra e e , 29. April 1925 wurde das
st Betriebsmittel erhöht. Ein 1926 am Gewinn teilnehmen,
oder auf zehn alte Aktien von RM
fünf alte
O00, — wurden vom Kon steuer wurde vom Konsortium getragen. wurde am 2. September 1926 ins
zugeflossen.
. beschränkt. . 9 10 000 000 Gulden südd. Im Jahre
n. 3 Beschlusses der ordentlichen Generalpersammlung vom ien e e e, , , hie e gion ammaktien un uß des ichen Bezugsre r Aktionäre zur . * =, hat *. n 101 75 übernommen und einen Teilbetrag von RM 1 600 00 — den alten Slammaktionären zu 1076 * derart angeboten daß auf jede alte Stammaktie von Rächt 100. der gleiche Nennbetrag an neuen 100, — eine neue von tien von RM 20 — eine neue von . recht wurde in der Zeit vom 5. Auqust bis 1. September 1925 ausgeübt. Nes RM 800 3 freihändig verkauft.
ndelsregister eingetragen. der aus der Kapitalserhöhung erzielle Gewinn sind dem gesetzlichen Reservefonds
neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats. vorstzenden und zweier bee , f sowie die oe.
Frankfurt a. M.
64 001 = H8 00,
Frankfurt am Main gegründet und hlieb i675 als Privatnotenbank bestehen,. Nach- vivileg verzichtet hatte, wurde sie vom ür Mundelvermögen beslimmt.
eschäfte
3 Wertpapieren sowie unter Ein
Häfts⸗
nternehmens, den
tien umgetauscht und das Grundkapital
ezember 19
Die Durchführung nen Weise und wurde ins
O00, — Inhaber ärkun
ab 1. Juli
ital um RM 2400
euen Aktien, wel
Aktien , ug *
. ,, urchführung alserhöhung
— 8, geld und
RM 10, — enkfiel.
stimmung der Vorzugsaktionäre mit dreimonatiger Kündigung auf den Schluß eines Kalendervierteljahres zur Rückzahlung zum Nennwert ge⸗ kündigt werden. Sie haben ß faches Stimmrecht, so daß den 200 900 Stimmen der Stammaktien 30 9090 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗
über stehen. .
Den Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen wird, bilden gent die 4 Justizrat Dr. R. Winterwerb, C. Andreae, F. Vogel und
H. Hauck.
2 Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung ählt und besteht aus mindestens fechs Mitgliedern, zurzeit aus den Herren. Bankier Otto Hauck, I. Fa. Georg Hauck & Sohn, Frankfurt . M. Vorsitzender Bankier Moritz Freiherr von Bethmann, i. Fa. Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M. stellvertretender Vor⸗ . Sally Bacharach. Direktor der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., deo
admann, Direktor der Darmftedter und Nationalbank Filiale Frankfurt a. M. Bankier Kommerzienrat Cduard Beit von Speyer i. Fa. 54 eyer⸗Ellissen, k g. M., Bnnkier Willy Dreyfus, i. Fa. J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.,
ankier Max von Grunelius, i. Fa. Grunelius & Co, Frankfurt a. M., Bankier Clemens Harlacher, i. Fa. Cl. lacher, Frankfurt a. M, Oberfinanzrat Dermann k— ö Direktor der Preußischen Staalsbank (Seehandlung), Berlin, 3
k Kghenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, . mr 4. M Bankier Moritz von Metzler. i. Fa. B. Metzler kel. Sohn & Co, Frankfurt a. M, Bankdirektor Eduard Oppenheim. Mitglied des Aufsichtsrats der Deulschen Vereins- bank KR. G. a. A. Frankfurt a. M., Bankier Oscgr F. Qpenheimer, ü Fa. Lincoln Menny Oppenheimer, Frankfurt a. M., Cduard Rothschild. Direktor der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Bankier Theodor Schlesinger i. Ja. Franz Straus Sohn,
ankfurt a. Yi Gustabd Wiß, Direktor der Direction der Dis on lo Geselsschaft iliale Franfurt 4. M. -
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs statt. Der Aufsichtsrat oder rstand beruft die Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung. .
Die Bekanntmachungen der Bank erfolgen im Deutschen , , n. in der Frankfurter Zeitung und in den Frankfurter Nachrichten. Zur Rechtsgül ti eil genügt jedoch die Bekanntmachung im Reichsanzeiger.
Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: . ö
l. 5 33 werden in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt, bis dieser *ͤs10 des Grundkapitals beträgt, ; . 2. nach Deckung etwaiger , der Vorzugsaktionäre werben als Gewinnanteile bis zu 63, auf den eingezahlten Betrag der Vorzugsaktien urnd hiernach bis zu 4 3 auf den einbezahlten Betrag der Stammaktien bezahlt 3 ! über den Rest beschließt bie Generalversammlung, wobei iedoch an dis Vorzugsaktionäre kein weiterer Gewinnanteil bezahlt werben darf und die dem Aufsichtsrat und Vorstand sowie den Begmten nach der Satzung oder vertragsmäßig zustehenden Tantiemen gezahlt werden müssen.
Der Aufsichtsrat bezieht neben Ersatz Hinz Auslagen als Vergütung für seine Tätigkeit eine Tantieme bon 10 33 des na Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer pierprozentigen Dividende verhleibenden Rein gewinns und bestimmt die Verteilung dieser Tantieme unter seine Mitglieder. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.
Die Gewinnanteile betrugen: .
1922 5 J auf HR 100000 — Vorzugsaktien 100 * 18 000900 — Stammaktien
158 000 000. — Stammaktien für „ Jahr „2 O00 9609. — Vorzugsaktien 80 000 0000, — Stammaktien
Rö, i Gb, = Vorzugsaktien
1600 000, — Stammaktien . 14 000, — Vorzugsaktien 1 6900 9000. — Stammaktien ö 14 000. — Vorzugsaktien 3 1 60O00O-– Stammaktien 3895 , 2 400 000, — Stammaktien für „ Jahr.
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt kostenlos bei der Gesellsch S*, wo auch neue Couponbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt., Aktien zwecks
ilnahme an der ,, owie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die ien reffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto für 1926 lautet
wie folgt: Attiva.
Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank
Wechsel abzgl. Rück⸗ zinsen
Debitoren
Wertpapiere
Immobilien (Bank- ebäude und zwei
lebenhäuser)jᷓ J. 1 345 000 —
Mobilien . 1
24 bah 0st
Gewinn ⸗ und Verlustkonto für 1926. *
RM Vortrag aus 1925.5... 1319 28236 Zinsen 346 789 53 Erträgnis aus Wert⸗ vg ret, Gebuhren und Provisionen
85
RR s XXX,
1923 1924 1925 1926
Bilanz am 31. Dezember 1926. RM 813 084 72
3 809 859 39
Il 14 726 60 2 063 230 -
Passina. o 2 — RM Ig 4000 000 —
14000
4014000 o 9 0 0 0 0 2 132 300 18 934 291 — 415 307
Aktienkapital:
60 000 Stammaktien zu RM 20 8 000 Stammaktien zu RM 100 2 0090 Stammaktien zu RM 1I000 2 000 Vorzugsaktien zu RM 7
Reservefonds Kreditoren .. Reingewinn...
45 901 Haben.
NM 5 69 h0b 6 Slo 70475 209 463 59
976 284 8.4 15 420 34
* Soll.
Verwaltungskosten ein⸗ schließlich Steuern.
Zinsen auf Barguthaben
Reingewinn des Jahres 196... . 345 5801,63
Vortrag aus 69 505, 67
18, 4153030
2 081 379119
Der Gewinn des Jahres 1926 wurde folgendermaßen verteilt: Ueberweifung an den gesetzlichen Reservefonds .. RM 67 700 — 6 o/o Dividende auf RM 14000 Vorzugsaktien .. 40, — 8 oso = 1 600 0090. Stammaktien .. 128 000 — 4 0so ö 2 409 090 . 96 000, — Ueberweisung an die Pensionsanstalt ö 20 000, — Taatieme des Aufsichtsrats und Vorstands . . 38 292, 12 Vortrag auf neue Rechnung ⸗. 6564 475,18
RM 415307, 30
Die früher bestandene , mit der Deutschen Verein bank ist im beidersei tigen Einverständnis mit Wirkung vom 1. Januar 1935 gelöst worden. Frankfurt a. M., im Mai 1927. Frankfurter Bank.
Grund vorstehenden Prospekts sind 241609 0909, — Stammaktien der Frankfurter Bank in Frank⸗ furt a. M., 40990 Stück zu . RM 100 — Nr. 64 001-68 000, Mog Stück za je RM 1607 = ir. & Goiñ =S 0.
2 081 379119
f zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden.
Frankfurt a. M., im Mai 1927. ! . . Georg Hauck C Sohn. Gebrüder Bethmann. Darmstädter C Nationalbank Filiale Frankfurt (Main). Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Deutsche Vereinsbank, K. G. a. A. Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Frankfurt g. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. J. Dreyfus C Co. Grunelius X Co. CI. Harlacher. B. Metzler seel. Sohn C Co. Mittel deutsche Creditbank. Lincoln Mennn Oppenheimer.
ändige Unterschrift eines
Lazard Speyer⸗Ellissen. Franz Straus Sohn.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
*.
86 —
ke, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
29720]
Heinr. Brötje, Holzbearbeitungs⸗- werkstätten und Dampfmühle A.⸗G. ,
. Rastede i. O. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Grundstück
Gebäude ö . ß Inventar und Weikzeug. .. 2400 Pierd und Wagen 2765 Kassa, und Postscheckkonto .. 887 Buchsorderungen . 127 482 Warenlager 22 80 95 675
— —
10000 21 000 8 460
Passiva. Aktienkapital ( J ant ich el denn Buchschulden . . Betriebsrücklage 1. 1. 1926
10831, iz Verlust f. 1926 .. 2 230.18
50 000 177768 19 297
8 6009!
95 675
Rastede i. O., 1. Januar 1927. Der Vorstand. Heinr. Brötje.
1
I2 7400 Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiven. 4 3 212 840 30
Grundstück Zugang
Gebäude Zugang
20h 600, —- 7240.30 400122, — 181 873,59 81 998,59 Abschreibungen 10 003 12 Maschinen T or- Zugang 461 846 28 839 5346 28 Abschreibungen 42 750 — Utensilien 1 — Zugang 70620 . 10126 Ahschreibungen 70020 Russischer Walddesitz Anzahlungen au russische Dolzeinkäuse . Beteiligungen.... Bellände . Au nt nd; Kasse und Wechsel Avale 226 127, 93 Verlustvortrag vom Jahre 1924 128 705,34 Verlust im Jahre 1925 156 461, 78
h71 995
S4 6 h96⸗
285 1671 2273 827
Passi ven. Aktienkapital: Stammattien 960 000, — Vorzugsaklien tig 000, —
Reservefonde Obligationsschuld
Oypot hek ⸗ Kreditoren. ö Avale 226 127,93
1020000 100 000 245 301
7 200
1201 325
2 573 827 Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll. 44 3 Verlustvortiag von 1924 Handlungsunkosten und Re⸗
varafuren ! ⸗ z Abschteibungen aut: Gebäude. 10003, 15 Maschinen 42750, — Ultensilien 7060 20 Außenstände 10000, —
93 008 43
63 453 35 289 16712
Haben. Verlust pro 1924 ... .
123 70 34 156 461 78 28h 161 12 Mainz⸗Kostheim, den 23. Juni 1926. Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Barnickel. Kittel berger. Mosse. Ich bestätige gemäß meinem Bericht die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Geschästsbüchern der Kostheimer 8 und Papierfabrik Aktiengesell⸗
ait.
Main ⸗Kostheim, den 24. Juni 1926. W. Eratz, öffentlich angestellier und
beeidigter Bücherrevisor in Mainz.
127491
Kostheimer Cellulose⸗ & Papier⸗ fabrit Aktien Gesellschaft Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiven. 3 Grundstůück Gebäude.. . 571 99h, 44
Zugang 69 415, 18 d Tov 2 0ͤ‚9 Abschr. 11 4343.30 Maschinen . . I46 dg. 73 Zugang 403 498.42
1220 Mνᷣν70
Abschreibung 42 329 80 Utensilien. Werkzeug und
Geräte. —
4 868 16
Zugang TDi
Abschreibung 26816 — Russischer Waldbesitz. — Anzahlung auf russische
Vol käufe . — Beteiligungen .. Bestände ,,, Kasse und Wechsel ... Voraus bez. Versicherungen Avale K 1 120611, 73 Verlustvortrag:
von 1924. . 128 705. 34
von 1925 156 461, 78 Verlust v. 1926 178 91273
629 971
1207 764
2 013 69029
464 079 8. 5 466 127
Passi ven.
Aktienkapital
Stammaktien 960 000, —
Vorzugsaktien 40 000, — Reservefonds Obligationsschuld Vypotheken ... Kreditoren ö . At zepte . Avale 4K 1120611, 73
1500000
100 000 232 202 1007200 1373074 1 2653 649
5 466 127 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. 46 — Verlustvortrag von 1924 / 25 285 1671: Reparaturen J 102 094 Handlungsunkosten... 244 597 Zinsen w 162 677 Ablchreibungen:
Gebäude . 11 439,90 Maschinen . 42 329,80
Utensilien . 4 8618, 16 h8 h37
85351 14 ; 389 094
Haben. Waren. . Verlust: 1924 128 705,34
1925 1596 461,78
1926 178 912733 464 079 8
Sh3 174
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, abschließend mit einem Jahresverlust i926 von SHp 178 912,73 und einem Gesamtverlust von M 464 079 365, stimmt mit den Geschästsbüchern der Ge⸗ sellichaft überein
Mainz, den 25. Mai 1927.
W GCratz, von der Handelskammer
Mainz beeidigter Bücherrevisor. Mainz⸗Kostheim, den 23 Mai 1927. Kostheimer Cellulose⸗ & Papier⸗ fabrik Attien⸗Gesellschaft Der Vorstand. Heide.
27452 Mitteldeutsche Kristallquarzsand. werke A. G., Nudersdorf. Durch Generalversammlungebeschluß vom 20. Mai d. J. Gesellschast beschlossen. Etwaige Gläubiger der Gejellschatt werden hierdurch auf—
128 705 34 gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Nudersdorf, den 14. Juni 1927. Der Liquidator: Dietze.
löl wd?
Württ. Läuferweberei A. G.
Die Generalversammlung vom lö5. Febr. 1926 hat die Herabletzung des Grund⸗ tapitals von 30 900 RM auf ztzc 00 NM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von H:! bejchlossen. Dieler Be⸗ schluß ist in das Handelsregister eingetragen. Die Attionäre werden aufgefordert, ihre Aklien mu Gewinnanteils⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke der Zulammen⸗ legung und Abstempelung bis spätestens I. Oktober 1927 einschließlich bei uns ein= kö Nach Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenfo Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung
der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die Herab— setzung auigefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschast anzumelden.
Schwäb. Gmünd, den 23. Juni 1927.
Württ. Läuferweberei A. G. Der Vorstand.
* 2lz sa0 gd
Wertpapiere und Kautionen... Sicherheitshypothek für die
Genußrechte — Bürgschaften
hoh 283 15 123 75768 15 7h 66
Genußrechte ... Bürgschaften.. Verpflichtungen. .
San der.
0 X 8 g , ee o =
wurde die Liquidation der,
29288.
Rech nungsabschluß am 31. Dezember 1926.
Vermögen. Grundstücke .,, Bergwerksanlagen: lid d
Abichreibungen.. ..
RM 8
Fabrikanlagen: d o O O O 2 1 447 600, — te . 264 000, — Abschreibungen ... Hilfswerkeanlagen: . 542 700,— 2zaß obo, —
Abschreibungen .....
G,, Beteiligungen
k
Kassenbestand
anleihe 89 250, —
Außenstände: verschiedene Schulbne haben .
Gewinnvortrag ..
Verlust in 1926
* 9 1 d 9 2 8 8.
RM
234 523 2321
24147 8439
Aktienkapital ...
Reserve fonds
Teilschuldverschreibungenanleihe: nicht erhobene Ablösungsbeträge . nicht erhobene Zinsen 1925 ... nicht erhobene Hinsen 1926
Sicherheitshypothek für die Teilschuldverschreibungen⸗ anleihe 3
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
2 447 840
2375 000 — 1525
56 689
Haben.
RM 9
30 600 76 600 37 000 —
Abschreibungen auf: Bergwerksanlagen. .. Fabrikanlagen. ....
Hilfswerkeanlagen ....
Betriebs gewinn .... Verlust. ..
RM 27 562 —
114316 2321
144 200 —
Hannover, den 21. Juni 1927.
41 765 —
Vergbaugesellschaft Teutonia Aktiengesellschaft.
Feise.
29314.
Kölner Lloyd
Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln.
Vierundfünfzigster Rechnungsabschluß, vom 1. Fanuar bis
31. Dezember 1926. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
(29315). Kölner Lloyd Allgemerne Bersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1926 beschlossene Dividende von RM 2,50 pro Aktie unter Abzug von 1099 Kapitalertragssteuer — RM O, 25 mit netto Reichsmark 2,25 (Zwei Reichsmark 25 Pfg.) ab 22. Juni 1927 bei dem
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie.
in Köln,
Bankhaus Delbrück von der Heydt Co.
in Köln,
Bankhaus Deichmann e Co. in Köln,
der Dresdner Bank in Köln,
der Deutschen Bank in Köln
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
A.⸗G. in Köln in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 3 in Empfang genommen werden kann. Eine Auszahlung an der Gesellschaftskasse erfolgt nicht.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Louis Rinau, Köln, aus⸗ geschieden und wurde an dessen Stelle Herr Generaldirektor Dr. Erich Sieg, Köln, neu in den Ausfsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Konsul Hans C. Leiden, Kaufmann in
Köln, Vorsitzender,
Robert Peill, Kaufmann in Köln,
stellv. Vorsitzender,
Professor Dr. h. 6. Alfred Noß in
München, Otto Kaufmann, Bankier in Köln, J von Rautenstrauch, Bankier in Köln,
Erich Meurer, Direktor in Sinzig a. Rh.,
Dr. Erich Sieg, Generaldirektor in Köln.
Köln, den 21. Juni 1927.
Der Vorstand.
Ph. Farnsteiner, Generaldirektor.
28216 Bilanz 31. März 1927.
⸗ Aktiva. Wechselkonto ... Effektenkonto ... Kontokorrentkonto..
Banktrattenkonto .. ö,,
Pa ssiva. Kapitalkonto .. Kreditorenkonto ..
Uralia A.-G., Frankfurt a. M.
Einnahme.
l. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Gewinnvortrag aus 1925. .... JJ b) Rücklagen für schwebende Schäden .. c) Rücklagen für laufende Risiken
Prämien, abzüglich Rabatte, Courtagen, Storni und Rückvergütungen
3. Kapital⸗ und Hauserträgnisse, Policegelder, Kurs⸗ gewinne usw
RM 9
13 075 260 000 470 000
2279 590
21 665
Ausgabe. Rückversicherungsprämien =. Agenturprovision und Unkosten usn. .. ö Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der Rückver—⸗ siche rer K Verwaltungskosten Steuern und soziale Abgaben ..
Abschreibung auf Effekten Kursverlust auf fremde Währungen. Rücklagen für eigene Rechnung für schwebende Schäden für laufende Risiken. ..
268 956 683 892
1260732 136 532 26 505 13 756 1926
218 000 387 000
2997 302 24
RM
3 o34 3a]
Reingewinn ö.
37 01907
Es wurde vorgeschlagen, den Gewinn von RM 37 019,07 wie folgt zu ver⸗
wenden:
2. Satzungs- und vertragsgemäße Vergütung an Aussichtsrat und Vorstand ö. 3. Vortrag auf neue Rechnung des Restes von.. .....
1. Zuweisung von 49 des eingezahlten Kapitals an die Aktionäre RM 20 ooo,
2 07903
14 94, la
RM 37 019 07
Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva.
RM
1500000 42 811
Verbindlichkeiten der Ab⸗ tionäre
Hypotheken. ... Effekten 152 794 Immobiliar: Geschäfts haus 645 000 Mobiliar 1 Kassenbestand inkl. Post⸗
11 278
scheckkonto 237 944
Aktienkapitalo
Kapitalreservefonds .
Saldo verschiedener Abrech⸗ nungen
Hypothekenaufwertungs⸗ rücklage
Rücklagen für schwebende Schäden für eigene Rech⸗ nung
Rücklagen für lfd. Risiken für eigene Rechnung.
Nicht erhobene Dividende
Avale RM 6000, — Gewinn und Verlustkonto
Ausstände bei: a) Agenturen.... b) Banken und Versiche⸗ rungsgesellschaften. Avale RM 6000, —
674 802
218 000
d 26a os õ5 ö. Der Vorstand.
3 264 633
NM 19 2 000 00 — 200 ob — 412 383 66
9 173 32
387 000 1067 37019
8
281941 Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. 41 wa ,, 1061 Grundstückskonto: Lankwitzstraße 11 .. 43 657 . 44719
Pa ssiva. Aktienkapitalk᷑o to.... 5000 Reservesonds konto ..... 500 Darlehnskonto Freese ... 3 600 Hypothekenkonto .. . . 34 657 Gewinn- und Verlustkonto:
Gewinnvortrag a. 20 404 35 Gewinn 192 .. 557,55 961
; . ; 44719 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An De bet. K Steuerkonto H 673 Handlungsunkostenkonto.. 523 Bilanzkonto:
Gewinnvortrag a. 26 404. 35
Gewinn 1926... 557.59 961
2198
Per Fredit. Bilanzkonto: Gewinnvortrag a. 1935. 404 Grundstücks verwaltungskonto Lankwitzstraße 11 . 2168
Berlin, den 25. Mai 1927. Am Nürnbergerplatz Grundstücksverwaltungs⸗ Attiengesellschaft. Walter Kroß.
(28155) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 25. 5. 1927 ist das bisherige Mitglied des Aussichterats Luchterhand abberufen und an seine Stelle der Lehrer Hans Tropp in Berlin, Schönhauser Allee 110, 'in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 17. Juni 1927.
Am Nürnbergerplatz
Grundstücks · Verwaltungs
Attiengesellschaft. Walter Kroß.
ö ö . . w — — — K /// /// /// / 8
— * 2 K—
——
* . ö .