1927 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserslautern. Firmeninhaber: Franz Theodor Rupin, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Humboldtstr. 6; Liegenschafts⸗ agentur. . Kaiserslautern, 20. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

H amen. ; I293931 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. III, die Firma Nagel & Co, offene en ge rn hz mit dem Sitz in Kamen, Weststraße 76, und als deren nhaber Frl. Marie Nagel und Frl. artha Vtweg in Kamen eingetragen, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 r Geschäftszweig: Lebensmittel geschaft. Kamen, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.

, , Er. L29395 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsber

i. Pr.

Eingetragen in . A am 13. Juni 1927 bei Nr. 4315 Wilhelm J. Storbeck —: Die Firma ist erloschen.

Am 14. Juni 1927 bei Nr. 10662 Ludwig Ehlert Die Prokura des Paul Helmke ist erloschen. .

Bei Nr. 4127 Ernst von Hüner⸗ bein —: Die Firma ist .

Am 17. Juni 1927 bei Nr. 1015 Sachs & Co. Inh. Sachs & Jahlo⸗ nowsky —: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Sachs ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Sachs & Co. .

Bei Nr. 2264 J. A. Pfeifer, Piano⸗ forte⸗Fabrik und Handlung —:; Der kaufmann Willy Pfeifer in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1927.

Eingetragen in Abteilung B am 10. Juni 1927 bei Nr. 502 Krauledat & Neubeyser G. m. b. H. —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Max Krauledat in Zoppot ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 14. Juni 1927 bei Nr, 21 H Aktlengesellschaft für Mühlen⸗ etrieb —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1927 ist die Satzung geandert in § g hinsichtlich der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder, in gr IJ hinsichtlich der Hinterlegung der Aktien.

Bei Nr. 1073 Siemen s⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Technisches Bureau Königsberg —: Direktor Gottlob Faß⸗ nacht in Mülheim 4. R. ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 165. Juni 1937 hei Nr. 737 Ostdeulsche Optische Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. —: Die Firma wird ge—⸗ mäß 5 141 F.-G. G. und der Ver dnung vom 21 Mai 1926 (R. ⸗G.-Bl. S. 218) von Amts wegen gelöscht.

Am 17. Juni 1927 bei Ny. 1071 Ost-Hawag Ostpreußische Heiz. und Wassergnlagen G. m. b, H. :. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Luckenbach ist aus— geschieden. An seing Stelle ist der In⸗ genieur Siegfried Straeck in Königsberg i. Pr, getreten.

zei Nr. 1964 Julius Berger, Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassun Königsberg Oberingenleure Konra Kolberg und Fritz Kolberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberingenieure 36 Kolberg in Bukarest und Konrad olberg in Brasow sind in den Vorstand gewählt. Gemäß dem bereits durch— eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 11. Mai 1927 ist das Grund⸗ kapikal um 2 50) (090 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt? 500 000 Reichs⸗ mark. Durch ke e che gh ß sind die Fz§ 5 und 25 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (8 5) und die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung G 26). Als nicht . wird veröffentlicht; Die Er—= höhung de abe von 25 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM erfolgt. Die Aktien sind von einem Konsortium unter ih ng der Darmstädter und Nationalbank K. 4. A. Berlin zum Kurse von 220 35 gezeichnet worden;,

Am 18. Juni 1927 bei Nr. 31 Kraft⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H. Ost⸗ Preußen —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafkter vom 26. Januar 1925 zt das

tammkapital um 183 260 RM auf 376 860 RM erhöht worden. Durch den elben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag

züglich des Stammkapitals (6 6 ab⸗ geändert. HKräpelin. 24774

In das hiesige Handelsregister ist zur H. Wilhelm Wigger in Satow heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Wilhelm Wigger. Inh.: Elise Wigger in Sa⸗ tow. Dem Kaufmann Friedrich Schmidt in Satow ist Prokura erteilt.

Kröpelin, den 3. Juni 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Il2 B96

Handelsregistereintrag Lahr Al O. 3. 213, „Firma Franz Breger in uttern“: Die , ist durch Gesellschafter⸗ beschluß au Möt und die Firma erloschen. WTahr, den 13. Juni 1927. Amtsgericht. Lahr, Badem. 29397

Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Band II O.⸗3. gr Firn Cartonagen K Etuisfabrik Dreyfuß & Roos n e. Lahr in Lahr“: Die Zweigniederlassung TVahr ist aufgehoben und deren Firma er⸗

oschen. v den 15. Juni 1927. Amtsgericht.

s Grundkapitals ist durch Aus-

Landsberg, Warth. [29399] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 1. Juni 1927 Abt. B Nr. 47, Berlin⸗ Landsberger Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft in Lignidation, Lands⸗ berg a. W.: Die Firma ist erloschen. Am 3. Juni 1927 Abt. B Nr. 11, Mecha⸗ nische Netzfabrik G. m. b. H., Lands⸗ berg a. W.: Die Firma ist erloschen, und zugleich Abt. A Nr. 866: Mecha⸗ nische Netzfabrik Landsberg a. W. Erich und Bruno Schroeder, Lands⸗ berg a. W. mit , n,, . in Allenstein. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fahrikbesttzer Erich und Bruno Schroeder in Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Aktiven und Passiven der erloschenen G. m. b. H. ind übernommen. Am 9. Juni 19727 Abt. B Nr. 17, Bakteriologisches und Seruminstitut Dr. Schreiber G. m. b. H., Landsberg a. W.: Dem Dr. v. Sande in Landsberg a. W. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokuristen vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Die Prokura Obrinsky ist erloschen. Am 19. Juni 1927 Abt. A Nr. 829, Dampf⸗ sägewerk Pollychen R. Horstmann Co. in Pollychen. Offene Handels⸗ 8 Gotthardt Seiferth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Preußisches Amksgericht Landsberg a. W.

Leipzig. 29400]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7514, betr. die Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura von Adolph Holzwarth ist erloschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Dr. Alfons Fausten in Köln.

2. auf Blatt 7966, betr. die Firma Eckert C Pflug, Kunstverlag in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind sechs Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet worden.

3. auf Blatt 18 961, betr, die Firma Reinhold Böttcher in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max . in Böhlitz⸗Ehrenberg und Hart ha hl. Böttcher, geb. Peritz, in Leipzig.

4. auf den Blättern 15437, 16 891, 19 8956 und A 299g, betr. die Firmen Brauerei Nickau C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ernst Buschmann, Allgemeine Industrie⸗ bauten⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Bau⸗ hüttenbetriebs verband Westsachsen, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 25 088 die Firma Hein⸗ rich Bitter in Leipzig (Fichtestr. 4. Der Handelsvertreter , Heinrich Bitier in Leipzig ist Inhaber. In das n, , ist eingetreten der Handelsvertreter Fritz Bitter in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1927 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretung in Schildern, Reklameplakaten und Verpackungs⸗ .

6. auf Blatt 25 087 die Firma Eurt Bennewitz in Leipzig (Tauchaer Str. Nr. 28). Der Kaufmann Curt Benne⸗ witz in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Ger fis dein Großhandel mit Metall⸗ und Holzwaren zur Innenaus⸗ kern,

J. auf Blatt 2 088 die Firma Wal⸗ ter Böttger in Leipzig (Bayersche Str. Nr. 114). Der Handelsvertreter Walter Böttger in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in Arzneistoffen.)

8. auf Blatt 25 (89g die Firma Rein⸗ hold Hülse in Leipzig (Hallische Str. 61). Der Drogist Friedrich Reinhold Hülse in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Drogen- und Kolonial⸗ warenhandlung.)

9. auf Blatt 2B E90 die Firma Her⸗ mann Hentzschel in Leipzig (Weißen⸗ selser Str 30) Der Buchbinder meister Heinrich Hermann Hentzschel in Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Geschäftsführer Richard Curt Hentzschel und der Kauf⸗ mann Bruno Erich Harnapp, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1X7 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Kar⸗ tonnagen und Musterkarten sowie Buch⸗ binderei.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 20. Juni 192.

Lei 2 29399 Auf Blatt 26 742 des Handelsregisters, betr. die Firma Hatzi⸗Regenschuh⸗ Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: John Goldschmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 20. Juni 192.

Lii h ecle. 29491

Am 11. Juni 192 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma Margarethe Teichmann, Lübeck, Nebenhofstraße Nr. 7. Inhaber: Margarethe Therese Friederike Teich⸗ mann, unverehelicht, in Ire, 2. bei der Firma Paul Hahn, Lübeck: Die an

tto Karl Wilhelm Neubauer und Georg Ernst August Schroeder erteilten Proknren sind erloschen.

Amtsgericht Lüback.

Li hecle. 29492

Am 13. Juni 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Jürgen Bade, Lübeck⸗

Schlutup, Geschäftslokal: Bergstraße

Nr. 10. Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich Jürgen Bade, Lübeck⸗Schlu⸗ tup; 2. bei der Firma Carl Hansen, M. Chr. Stein Nachf., Lübeck: Von den Erben des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmann Carl Wilhelm Hansen, näm⸗ lich 1. seiner Witwe Else Hansen, ge⸗ borenen Staub, in Lübeck, 2. seiner Tochter Erna Hansen in Lübeck, ge⸗ boren am 30. April 1910, 3. seinem Sohne Carl⸗Ernst Hansen in Lübeck, geboren am 29. Dezember 1911, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt; 3. bei der Firma Trans⸗ port⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §z 13 (Aufsichtsrats vergütung) abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 294931 Am 14. Juni 1927 ist in das hiesige

Handelsregister bei der Firma Julius

Böttcher eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Julius Böttcher Kommanditgesellschaft“. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die somit begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 4. Mai 1927 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Lübeck.

Liĩ h ecle. 29404

Am 16. Juni 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Patent⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung und Ausnutzung einer zum Patent angemeldeten Fahrrad⸗ stütze sowie die Verwertung und Aus⸗ nutzung weiterer Patente und Ge⸗ brauchsmuster, die Fabrikation und der Handel mit allen Artikeln, insbesondere mit den auf Grund der Patente und Gebrauchsmuster hergestellten Artikeln. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Henry Ruben, Bank⸗ direktor a. D. in Lübeck. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. April 1927 fest⸗ gestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1927 bezüglich des Firmen⸗ namens in § 1 abgeändert worden. Gesellschafter Kaufmann Sieg⸗ mund Cohn in Lübeck hat als Sach⸗ einlage eine zum Patent angemeldete Fahrradstützenerfindung, bewertet mit 10000 RM, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht; 2. bei der Firma „Richard Koch“, Lübeck: Die an Antonie Elisa⸗ beth Koch, geborene Keyser, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen; 3. bei der Firma „Adolph Wegner“, Lübeck: Jetziger Inhaber: Theodor Johannes Karl Martin Theo⸗ hald Paetow, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Paetow ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Lübeck.

, Am 18. Juni 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübecker Delmühle Aktiengesell⸗ haft (vormals G. E. A. Asmus), Lübeck: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1927 ist die . des Grundkapitals von 900 009 RM au 270 000 RM durch Verminderung des Nennwerts der Aktien beschlossen worden. Die Herabsetzung . durchgeführt. In derfelben Generalbersammlung ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 270000 RM auf 16090000 RM durch Ausgabe von 730 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM e beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch— 66 Die neuen Aktien sind zum ennwert ausgegeben worden. as Grundkapital beträgt nunmehr 1900 000 Reichsmark, eingeteilt in 900 Aktien zu je 360 RM und 730 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In der Generalversammlung Ter Aktionäre vom 2. Mai 1927 ist die Ab, änderung des Gesellschaftsvertrags in. * 4 (Grundkapitah und in § 16 Aufsichts ratssitzung beschlossen worden. Dur denselben Beschluß sind die 9. 4a und 4h des Gesellschaftsvertrags gestrichen und ist dem § 23 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ein Zuhatz (Stimmrecht) hinzu⸗ Hint worden. bei der Firma Lübecker Sand- und Kies⸗Verkagufs,. und Fluß e ten Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbe . des Geschäftsführers einrich Feddern ist beendet. aufmann lbert Sühr in Lübeck ist zum Geschäfts— führer bestellt worden. 3. bei der Firma Steckmeister & Witt Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Lübeck; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lit beck. 294906

Am 20. Juni 1927 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Vorn⸗ weg & Co., Aktiengesellschaft für feine Herren- und Knabenbekleidung, Lübeck, eingetragen worden:

Franz Vornweg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Amtsgericht Lübeck.

Der

Lii d enscheid. 21932 In das Handelsregister A Nr. glg ist heute die Firma Wilhelm Nachtrodt in Schalksmühle und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Nachtroödt in Schalksmühle eingetragen. Lüdenscheid, den 15. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Magd ebur. .

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1L. bei der Firma Bau⸗ und Montage⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 934 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Gebrüder Hermes in Magdeburg unter Nr. 3961 der Ab teilung A: Die Firma ist geändert in Gebrüder Hermes Kupferschmiede und Apparatebau.

3. bei der Firma Blume K Co. Ge⸗ IIlschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1214 der Ab⸗ teilung B:; Durch e, nn, ,,. vom 13. Mai 1927 ist der 8 8 des Gesell⸗ e , entsprechend der Nieder-

rift geändert. Sind mehrere Ge—⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder für sich ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fwald Blume und, Erich Spiegel sind nicht mehr Geschäftsführer. Die ge— schiedene Frau Anna Bey, geb. Thieme, Magdeburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. .

4. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Die Prokura des Julius HVirschel und Karl Mette ist er loschen. Dem Wilhelm Heck in Grepen⸗ broich, dem Karl Roesler in Magdeburg und dem Franz Schmitz in Grevenbroich ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist Ferner wird veröffentlicht, daß die Satzungs⸗ änderungsbeschlüsse vom 16. 9. 19066 am 28. 9. 1908, vom 5. 1. 1920 am 26. 1. 1920, vom 26. 5. 1920 am 2. 8. 1920, vom 26, 5. 1991 am 9. 8. 1M0I, vom 9. 5. 1927 am 1. 6 1927, vom 7 1923 am 25. 4. 1923, vom 8. 6. 1923 am 16. 6. 1923, vom 3 7. 1924 am 17. 7. 1924, vom 26. 11. 1924 am 1898. 3. 1925, vom 19. 6. 1925 am 29. 6. 1925 eingetragen sind. ; .

5. bei der Firma Tiedge K Hecht in Magdeburg unter Nr. 3389 der Ah— teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen. Ferner wird veröffentlicht, daß bei der Firma Rex⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 332 der Abteilung B die Satzungsänderungsbeschlüsse vom 6. H. 1927 am 18. 5. 1922 und vom 13. 12. 1924 am 11. 2. 1925 eingetragen sind.

Magdeburg, den 18. Juni 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. . k 29407

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Zuckerfabrik Irxleben, Gesellschaft . Haftung in Irxleben, unter Nr. 60 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammkung vom 3. Mai 1927 sind die 88 12, 14, 16, 20, 21. 24, 26 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert und 9 11è gestrichen. Walter Zander und

ustab Lücke sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Landwirte Max Wolfin in

. und Gustab Willing in

rxleben sind zu Geschäftsführern bestellt.

wird veröffentlicht, . die Satzungsänderungsbeschlüsse vom W. 2. 1919 am 15. 6. 1920, vom 2. 2. 1922 am 16. 2. 192, vom 20. 12. 1924 am 17. 4 1925 eingetragen sind.

2. bei der Firmg Magdeburger Berg⸗ werks⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdebur unter Nr. 20 der Abteilung B: 83 Beschluß der Generalbersammlung vom 13. Mal 1927 ist der 5 24 des Gesell⸗ aftsvertrags entsprechend der Nieder⸗

erner

rift geändert. ͤ

3. bei der Firma Koch K Co. Kunst⸗ ewerbl. Erzeugnisse in Magdeburg unter 6 3121 der Abteilung A: Werner Koch ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

4. bei der Firma Gehr. Arlt Sackgroß⸗ handlung, sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Rr. 843 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist beendet.

Magdeburg, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Lahn. 29408 In das Handelsregister A 14. bei Nr. 234 Firma Adolf Ebel Buch und Kunsthandlung früher Oskar Ehrhardt's Universitätsbuchhandlung in k heute eingetragen worden: Adolf Ebel, Buch⸗ und Kunsthandlung 1777 gegründete Universitätsbuchhandlung, in Marburg t L. . bisherige Firmenbezeichnung

ist gelöscht. darbirg Eahn), den 16. Juni 1927.

Amtsgericht.

Mettmann. ee, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden;

Unter Nr. 5M die Firma Fides Be⸗ stecke Ernst Buserath in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Buserath in Mettmann. ;

Unter Nr. 603 die Firma August Zimmermann in Wülfrath und als deren Fnhaber der Sandgrubenbesitzer Hugo Jimmermann in Kronenthal bei Ratingen.

Mettmann, den 31. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. ö Handelsregistereinträge. 1. Lang C Windolf in Spalt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1927. Gesellschafter sind der Pinsel⸗ fabrikant Friedrich Lang in Spalt. und der Kaufmann Wilhelm Windolf in Frankfurt am Main. Geschäftszweig: Herstellung von Pinseln und Bürsten.

29416

2. Metzger C Böhm in Nürnberg: Gesellschafter Dr. Sigmund Metzger ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist dessen Witwe Hedwig Metzger in Nürnberg als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Gesellschafterin Hedwig Metzger ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Als weiterer vollberechtigter Gesellschafter ist ein⸗ getreten der Kaufmann Fritz Metzger in Nürnberg.

3. K. Aruold C Co. in Nürnberg: Der Inhaber Karl Arnold hat seine Tochter Elise Arnold in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihr in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1926 weiter. Zur Vertretung ist nur Karl Arnold berechtigt.

4. Rödertal Büromaschinen⸗Ver⸗ trieb Renauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nüruberg in Nürnberg., Hauptniederlassung in München: Die Gesellschafterversammlung vom T. Ok⸗ tober 1926 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ ung des Gigenkapitals sowie eine Aenderung und Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Handel und der Vertrieb der von der Firma Seidemann⸗Rödertal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liegau⸗Augustusbad bei Radeberg unter dem Namen Rödertal⸗Büro⸗ maschinen hergestellten und ver⸗ triebenen Büromaschinen und anderer Büroeinrichtungsgegenstände. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam.

5. A. W. Faber in Stein:

6. J. W. Guttknecht in Stein:

Der vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter der Firmen Nr. 5 und 6 führt nunmehr den Familiennamen Graf zu Castell⸗Rüdenhausen.

Lebkuchenfabrik

J. Nürnberger J. W. Eisenbeiß .. Co. in Nürn⸗ berg: Max Heuwieser ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

8. S. A. Heßlein C Co. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Georg Heßlein ist durch Tod aus der Geseilschaft aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist seine Witwe Cläre Heßlein als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Gesellschafterin Cläre Heßlein ist nicht vertretungs⸗ berechtigt.

9. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Adam Brecht und Theodor Rix sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

109. Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft in Nürnberg: Direktor August Laible ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗— standsmitglied wurde neu bestellt der Oberingenieur Dr⸗Ing. Eduard Unger in Nürnberg; dessen Prokura ist da⸗ durch erloschen.

11. Süddeutsche Telefon⸗Appa⸗ raten, Kabel und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Paul Friedrich Willers ist erloschen.

12. Zurmühl, Vegetabilien⸗Be⸗ arbeitung und Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Gustav Zurmühl ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solcher wurde der Kaufmann Erich Schulze in Nürnberg.

13. Elektro⸗Metallwaren⸗Fabrik Gesellscherft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Peter Graser ist nicht mehr Geschäftsführer.

14. Süddeutsche Installations⸗ und Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Die JZweigniederlaffung in Nürnberg ist aufgehoben.

15. Schoeller ⸗Bleckmaun⸗Stahl⸗ merke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hautpnieder⸗ lassung in Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist aufgehoben.

16. Joh. Schlee C Cie. Komman⸗ ditgesellschaft in Nürnberg:

. 17. Benzing C Bühler in Nürn⸗ erg:

Die Gesellschaften unter Nr. 16 und 17 sind aufgelöst. Die Firmen sinh erloschen.

18. Cigarrenhaus zum Plärrer J. Bregenzer in Nürnberg:

19. Mensdorf Nürnberg:

20. Ottmar Krafft in Nürnberg:

21. Schweizer C Greiner in Nürnberg:

ö 22. Anton Pfaunkuch in

erg:

23. Doris Erbach in ,

24. Max Baumann in Nürnberg:

25. Friedrich Lang in Spalt:

Die Firmen unter Nr. 18—25 sind

erloschen.

Nürnberg, den 17. Juni 1927.

Amtsgericht Registergericht.

eber in

Nirn⸗

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und en,, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(2963582

Soll.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Saben.

Grundstücke und Tonfelder Gebäude Großalmerode .. Lengemannschacht . Brennöfen Großalmerode... Maschinen und Kessel Großalmerode Drahtseilbahn Großalmerode. Anschlußgleis Großalmerode .. Gerätschaften und Werkzeuge. Fuhrwerk . J Elektrische Anlage Großalmerode Fabrikanlage Rommerode ... Beteiligungen..

Warenvorräte ....

R

Bürgschaften ..

Kasse und Devisen 17. Wertpapiere.

CO CO 2 D Q , N

260 600 528 000 17000 17000 139 000 7000

1 1 20000 76 090 1119501 5001 521 688 336 555 10000 10726103 181495

11

3 069 889 13

Attienkapital Reservefondekonto . Delkrederekonto.. Bürgschaften .. Dividendenkonto. Gläubiger ; ANnterstützungs⸗ u Gewinn- und Verlustkonto: Saben. Vortrag aus 1925. ... . 110 726,37 Betriebsgewinn JJ Sonstige Eingänge... 3 6286 664 575, ol Soll. Unkosten, Beiträge Steuern, Zinsen und Diskont, Delkrederekonto, Abschrei⸗ bungen, Dividende, Gewinnanteile .

nne,

Genehmigt in der Generalversammlung am 21. Juni 1927. Großalmerode, den 22. Juni 1927.

Vereinigte Großalmeroder Thonwerke.

Der Aufsichtsrat.

M. Wertheim.

596 684357

3 069 889

2 035 000 210000 30 000

10 000 122 100 564 898 40 000

löl

57 890

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Kommerzienrat M. Wertheim in Kassel, Vorsitzender, Bergassessor a. D. A. Macco in Köln, stellv. Vorsitzender, Bankier O. Hoffa in Kassel, Kommenienrat G. Jung in Neuhütte⸗ Straßebersbach. Kaufmann A. Mauritz in Hamburg, Universitälsprofessor Dr. Ad. Schenck in Halle, Justizrat Dr. Strack in Köln, Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. h. o. Wilisch in Königswinter a. Rh.

29317. Mitte leuropãische Bersicherungs⸗ Aftien⸗Gesellschaft in Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1926 beschlossene Dividende von RM 4, pro Aktie unter Abzug von 109, Kapitalertragsteuer RM 09,40 mit netto Reichsmark 3,60 (Drei Reichsmark 60 Pfg.) ab 22. Juni 1927 bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie. in Köln, Bankhaus Delbrück von der Heydt E Co. in Köln, Bankhaus Deichmann E Co. in Köln, der Dresdner Bank in Köln, der Deutschen Bank in Köln, dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein A.⸗G. in Köln in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 10 der Aktien LC = 2000

Nr. 6 der Aktien 2061-5000

in Empfang genommen werden kann.

Eine Auszahlung an ber Gesellschaftskasse erfolgt nicht.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Louis Rinau, Köln, aus- geschieden und wurde an dessen Stelle Herr Generaldirektor Dr. Erich Sieg, Köln, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Konsul Hans C. Leiden, Kaufmann in

Köln, Vorsitzender,

Robert Peill, Kaufmann in Köln,

stellv. Vorsitzender,

Professor Dr. h. 9. Alfred Noß in

München,

Otto Kaufmann, Bankier in Köln,

26 von Rautenstrauch, Bankier in

öln,

Erich Meurer, Direktor in Sinzig a. Rh.

Dr. Erich Sieg, Generaldirektor in Köln.

Köln, den 21. Juni 1927.

Der Vorstand. Ph. Farnsteiner, Generaldirektor.

Agrippina See⸗, Fluß⸗ un

d Landtransport⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft in Köln.

Zweiundachtzigster Rechnungsabschluß, vom 1. Januar bis

20312.

20316.

Einnahmen.

Mittẽlenropaͤsche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln.

Rechnung sabschluß für 1926.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben.

Gewinnvortrag aus 1925. ......

1. Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene Rechnung: a) für schwebende Schäden.... b) für laufende Risiken. .... 2. Prämien, abzüglich Rabatte, Cour⸗ tagen, Storni und Rückergütungen 8. Policegelder ...

1. Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene Rechnung: a) 6 schwebende Schäben.... b) für laufende Risiken⸗ 2. Prämien, abzüglich Rabatte, Cour- tagen, Storni und Rückvergütungen k—43 . 4. Schadenrückersätze

2 35

1. Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene Rechnung: a) für schwebende Schäden.... P) für laufende Risiken ..... 2. Prämien, abzüglich Rabatte, Cour⸗ tagen, Storni und Rückvergütungen. 8. Policegelder ... =

Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene Rechnung:

1. Für schwebende Schäden: . P) Sonstige Versicherungszweige ..

2. Für laufende Risiken:

a) Feuerversicherung P) Sonstige Versicherungszweige

Prämieneinnahme, abzüglich Rück⸗ zahlungen:

a) Feuerversicherung b) Sonstige Versicherungszweige ..

Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene Rechnung: a) für schwebende Schäden.... b) für laufende Risiken Prämieneinnahme, abzüglich Rück⸗ zahlungen

ö

.

Sonstiges: Kapital⸗ und Hauserträgnisse, k Kursgewinne Usw.

. , , .

Einbruchdiebstahl

2. Unfall⸗

RM; . 8 678 46

Trans portversicherung.

216000 470 000

2 279 590 32 5 764 05

3 223 46

7 685 20 367 79

88 276 36 805 55

1. Rückversicherungsprämien .. 2. Agenturprovision, Unkosten um.... 3. Bezahlte Schäden, abzüglich ber Anteile der Rück versiche rer . 4. Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: a) für schwebende Schäden.... b) für laufende Risiken.

Unruheversicherung.

1. Rückversicherungsprämien .... 2. Agenturprovision, Unkosten uspßm... . 3. Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der Rück versicherer . 4. Rücklagen aufs a) für schwebende Schäden b) für laufende Risiken.

. w , .

versicherung, direktes Geschäft.

1. Rückversicherungsprämien... . 2. Agenturprovision, Unkosten um.... 3. Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der Rück⸗ versicherer = 4. Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: ö h ne,, b für laufende Risiten .

2Ailgemeine Rucvoersicherung.

36 000 7000

80 9g26 14033

160 457 64 316

101 000 223 296

646 575

NI 365 i

1. Sach versicherung.

Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung b) Sonstige Versicherungszweige . Schäden für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung . b) Sonstige Versicherungszweige .... Provisionen für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung , b) Sonstige Versicherungszweige .... Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: 1. Für schwebende Schäden: = a) Feuerversicherung b) Sonstige Versicherungszweige .... 2. Für laufende Risiken: a) Feuerversiche)znang.. . b) Sonstige Versicherungszweigee ....

und Haftpflichtversicherung.

Schäden ..

Provisionen

Rücklagen aufs neue Jahr: a) für schwebende Schäden b) für laufende Risiken ..

Sonsti ges.

Verwaltungsunkosten Steuern und soziale Abgaben.... Abschreibung auf Effekten (vertraglicher Anteil) Kursverlust auf fremde Währungen. .... Abschreibung auf Immobilien Reingewinn...

2 .

Es wurde vorgeschlagen, den Gewinn von RM 42 763,08 wie folgt zu verwenden:

1. Zuweisung von 45, des eingezahlten Kapitals an die Aktionäre.... .... 2. Satzungs⸗ und vertragsgemäße Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand

8. Zuwendung zum Kapitalreservefonds .. .

4. Vortrag auf neue Rechnung des Restes vonn... .

Aktiva.

—— C —— ——

Verbindlichkeiten der Aktionäre Hypotheken Effikten ... Irmimobilien Mobilien =.

2 . 1 1 80 1

Kaffe nbestand einschl, Poßtsche rkönio

Guthaben bei: a) Agenturen... b) Banken und Ver⸗ sicherungsgesellschaften 1 365 577, 17

223 bo os

3 5307 Iss s

RM

268 956 683 892

1 260 732

218 000 397 000

194 1048

265 631 27 263

160 797 7610

46 471 10 30! 14 600

5 000

43 883 14 168

382 249 314 212

71 000 189 409

4 457 369

RM 20 00,

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM * 1500000 22 726 64 14 406 360 009 1

15 814

1589187

Gin,, Rapitalreservesonds (J.... Saldo verschiedener Abrechnungen Hypothekenaufwertungsrücklage .. Hypothekengläubiger .. ö Rilcklagen für schwebende nung: Einbruchdiebstahlversicherung, direktes Geschäft .. Allgemeine Rückversicherung: a) Feuerversicherung 14 600, b) Sonstige Versicherungszweige .. 5 000, e) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . 71 000, Rücklagen für laufende Risiken für eigene Rechnnns ?: Transportversicherung .. ö , Einbruchdiebstahlversicherung, direktes Geschäft .. Allgemeine Rückversicherung: a) Feuerversicherung 43 883,23 b) Sonstige Versicherungszweige .. 14 168,24 o) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Nicht erhobene Dividende aus 1924. Gewinn⸗ und Verlustkontoo.. .

1 * 1 8 8

Der Borstand.

189 409, 12

3 502 136

Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Gewinnvortrag aus 1925 b) Rücklagen für schwebende Schäden e) Rücklagen für laufende Risiken

2. Prämien, abzüglich Rabatte, Courtagen, Storni und

Rückvergütungen

3. Kapital⸗ und Hauserträgnisse, Sypothekenaufwertung,

Policegelder, Kursgewinne usw

Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien ...

2. Agenturprovision und Unkosten usvp. ...... 3. Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der Rück⸗

versiche rer 4. Verwaltungskosten ö 5. Steuern und soziale Abgaben. 6. Abschreibung auf Effekten 7. Kursverluste auf fremde Währungen. 8. Rücklagen für eigene Rechnung für Schäden für laufende Risiken

Reingewinn

Es wurde vorgeschlagen, die Verwendung des Betrages von RM 143121,96

wie folgt vorzunehmen: 1. Zuweisung von 499 des eingezahlten

. 31. Dezember 1926. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 8

40 490 1000000 1622 000

RM

11 397 951 158 76678 14 219 209

5 366 050 2051 677

3782 197 409 597 78 516 41 270 5778

S864 000 1476000

.

schwebende

14076 087 36 143 121 96

Kapitals an die Aktionäre RM 60 000,

Satzungs⸗ und vertragsgemäße Vergütung an Aussichtsrat

2. und Vorstand

3. Zuweisung einer Superdividende v

ö Kapitals an die Aktionäre

Vortrag auf neue Rechnung des Restes von..

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

„15 194,80

on 299 des eingezahlten . 30 000, 37 927, 16 RM 143 121,95

Passiva.

RM *

4 500 000 149 908 345 547

tionäre . Hypotheken. ... Effekten Immobiliar: Geschäfts⸗

häuser. 2 954 739 Mobiliar 1 Kassenbestand inkl. Reichs⸗

bankgiro⸗ und Postscheck⸗

konto Ausstände bei: a) Agenturen b) Banken und Versiche⸗ rungsgesellschaften Avale RM 368 452,10

Verbindlichkeiten der Ak⸗

40 492 1968 034 1895 622

TSR s

RM 6 000 000 600 000

e noir,, Kapitalreservefonds . Saldo verschie dener Abrech⸗ nungen Hypothekengläubiger. .. Hypothekenaufwertungs⸗ rücklage Rücklagen für schwebende Schäden für eigene Rech⸗

2 481 614 223 741

50 000

S64 0900 1476000

aus 1924/25 5 967 Avale RM 368 452, 10

Gewinn⸗ und Verlustkonto 143 121

115344 444

Der Vorstand.

29313]. Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ trans port⸗Bersicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1926 beschlossene Dividende von RM 22,50 pro Aktie unter Abzug von 1099 Kapitalertragsteuer 3 U. 24 23 . 20,25

anz eich smar ) ab 22. Juni 1927 bei dem . Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.

in n,

Bankhaus Delbrück von der Heydt K Co. in Köln,

Bankhaus Deichmann E Co. in Köln,

der Dresdner Bank in Köln,

der Deutschen Bank in Köln,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A⸗⸗G. in Köln in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung der Dividendenscheine

Nr. 2 der Aktien 1— 2000,

Nr. 5 der Aktien 2001 - 4000 in Empfang genommen werden kann. Eine Auszahlung an der Gesellschaftskasse erfolgt nicht.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Louis Rinau, Köln, aus⸗ geschieden und wurde an dessen Stelle Herr Generaldirektor Dr. Erich Sieg, Köln, neu in den Aufssichtsrat gewählt.

Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Konsul Hans C. Leiden, Kaufmann in

Köln, Vorsitzender,

Robert Peill, Kaufmann in Köln,

stellv. Vorsitzender,

Professor Dr. h. C. Alfred Noß in

München, Otto Kaufmann, Bankier in Köln, Eugen von Rautenstrauch, Bankier in Köln, .

Erich Meurer, Direktor in Sinzig a. Rh.,

Dr. Erich Sieg, Generaldirektor in Köln.

Köln, den 21. Juni 1927.

Der Vorstand.

(28156 Bilanz vom 31. Dezember 1926.

RM

1248 1726

5972

Aktiva. Gewinn⸗ und Verlnstkonto: Verlust 1925 Verlust 1926

2

Passiva. Aktien kapitalkonto ö Darlehnskonto Kroß ..

5 000 978

85 975

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

An Debet. Grundstücks konto Puttkamer⸗ straße 18 Unkostenkonto Steuerkonto Verlustvortrag

Per Kredit. Grundst.⸗Verw.⸗Konto Putt⸗

kamerstraße 18. Reservefondskonto Bilanzkonto: Verlust 1926

Berlin, den 28. Mai 1927. Salenseerbrücke Grundstücks · Aktiengesellschaft. Walter Kroß.

28157) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 25. 5. 1927 ist das bisherige Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Luchterhand abberufen und an eine Stelle der Lehrer Hans Tropp in Berlin, Schönhauser Allee 110, in den Aufsichtsrat gewählt worden. ,

Berlin, den 17. Juni 1927.

Salenseerbrücke Grund stücks⸗ A ktiengesellschaft.

Ph. Farnsteiner, Generaldirektor.

Walter Kroß.