29874 Aufgebot.
Fabrikdirektor Karl Dittmar zu Bad Salzungen hat die Kraftloserklärung des vom hiesigen Grundbuchamt unterm 19. Juni 1908 ausgestellten Hypotheken⸗ briefes beantragt. Der Hypothekenbrief betriftt eine in den Grundbüchern ür Salzungen unter Hauptziffer 130
Zz. 10 b, Kloster Allendorf unter Ver 135 E. Z. 1, ieinbach,
er. Meiningen, unter Hauptziffer 490 E. Z. 1 für die Witwe Karoline Ditt⸗ mar, geb Umbreit, zu Bad Salzungen eingetragene Hypothek von 300 000 PM an dem Grundbesitz der Firma Jung & Dittmar, Af ren es chat zu Bad Salzungen. Aufgebotstermin ist auf Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vorm. 9 hr, im hiesigen Gerichts⸗ ebäude, Zimmer 4, bestimmt. Der In⸗ aber des Hypothekenbriefes wird auf⸗ efordert, spätestens in diesem Termin 66. Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgt.
Bad Salzungen, den 17. Juni 127.
Thür. Amtsgericht. Abt. II. 29875 Aufgebot.
Der Kaufmann Max Levy in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Str. 41, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 6. 11. 1967 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Ritzenwunsch Bd. 2 Bl. 41 Abt. III Nr. 1 für den Eigentümer Ernst Stolz in Gottschimmerbruch eingetragene, zu 4 9 vom 1. 11. 1907 verzinsliche Darlehnsforderung von 2100 AM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urlunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine 366 Rechte anzumelden und die Irkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Friedeberg, N. M., 14. Juni 1927.
Amtsgericht.
291876 Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Schepansti in Schroop, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Blenkle in Stuhm, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Schroop Bl. g3 Abt. III Nr. 2716 für die Privatbank zu Altmark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ pflicht, eingetragene, zu 6 55 vom 15. Ok⸗ tober 1883 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stuhm, den 12. Juni 1927.
Amtsgericht.
298791
Dem Karl Heinz Kötter in Dei ringsen wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. 4. 1920 ge⸗ stattet, an Stelle seiner bisherigen Vor⸗ wenen Karl Heinz, den Vornamen Karlheinz zu führen.
Soest, den 14. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
(29877 Aufgebot.
Der Schreinergehilfe Hans Luft, geb. 5. J. 1890 zu Winkelhaid, B.⸗A. Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Fürth, Erlanger Str. 26, soll auf Antrag seines Bruders, des Gemeindedieners Karl Luft in Stadeln, für tot erklärt werden. Er hat sich im Oktober 1908 von Fürth unbekannt wohin entfernt und seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Er wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 31. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fürth, Zimmer Nr. 4512, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft “geben können, ergeht zugleich die Aufforderung, spätestenßz im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Fürth i. Bayern, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht.
[29878] Oeffentliche Aufforderung.
Am 28. März 1927 ist zu Magdeburg⸗ Diesdorf der Bäckermeister Max Schiffmann gestorben. Namens der Miterbin Frau Martha Schiffmann, geborenen Erxleben, in Magdeburg⸗ Diesdorf, Krumme Straße 11, fordere ich alle diejenigen, die Ansprüche gegen den Nachlaß des Verstorbenen haben, auf, ihre Ansprüche binnen 6 Mo⸗ naten bei mir anzumelden.
Magdeburg, Otto⸗ v.⸗Guericke⸗ Straße 18, den 23. Juni 1927.
Dr. Cohn, Rechtsanwalt.
[1298811 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 7. 6. 1927 ist der Hypothekenbrief vom 18. No⸗ vember 1911 über die auf Strausberg Band 38 Blatt 327 in Abt. III Nr. 5 für Elfriede und Hildegard Pritzsche eingetragene, zu 5 93 verzinsliche Rest⸗ kaufgeldforderung von 5000 M für kraftlos erklärt worden.
Strausberg, den 13. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
l2g880] Durch Ausschlußurteil vom 15. Funi 1927 ist der verschollene Musketier
Friedrich Saboromwski aus Sanien. geboren am 27. September 1894, für tot erklärt. Amtsgericht Lyck.
298321 Oeffentliche Zustellung.
Kiesl, Michael, Köͤrbmacher. z. Zt. in Sulzbach i. Opf., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Schießl in Amberg, klagt gegen Kiesl, Elisabeth, dessen Ehefrau, Beklagte, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus dem alleinigen Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. 2. Die⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Am⸗ berg, 1. Zivilkammer, auf Montag, den 17. Oktober 127, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Oeffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt und Sühneversuch für nicht erforderlich erklärt.
Amberg, den 22. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
208587
Oeffentliche Zustellung. Die Ar⸗ beiterfrau Paula Kakrow, geb. Mildner, in Breslau, Laurentiusstraße 1 a, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönfeld, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Paul Kakrom, früher in Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf GEhescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 27. Oktober E927, vormittags P Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 22827. Breslau, den 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.
20888
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Heinrich Jeide, Anna geb. Lange, Elberfeld, Tiergartenstraße 239, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sabin in Elberfeld, gegen den Eisenbahnoberbauarbeiter Heinrich Jeide, zuletzt in Elberfeld, 5 1568 BV. G. ⸗B. 5. R. 33/27. 2. Ehe frau Max⸗ garete Schmidt, geb. Henkelmann in Heinrichs b. Suhl i. Thür., Hammer⸗ gasse 154, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heilbronn in Elberfeld, gegen den Schlosser Theodor Schmidt, zuletzt in Elberfeld, 8 1568 B. G.⸗B. 4. R. 39127. 83. Chefrau Friedrich August Blocksiepen, Maria geb. Stollwerk, in Solingen, Kirch⸗ platz 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klenter in Elberfeld, gegen den Scherennagler Friedrich August Blocksiepen, zuletzt in Solingen, § 1668 B. G.⸗B. 3. R. 84s27. 4. Ghe⸗ frau Josef Bartsch, Agnes Albertine Anna geb. Eilau, in Düsseldorf, Stern⸗ straße 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kießler in Barmen, gegen den Kaufmann Josef Bartsch, zuletzt in Elberfeld⸗Sonnborn, § 1668 B. G.⸗B. 3. R. 68/27. 5. Ehefrau Wil⸗ helm Noelle, Helene geb. Schulte, Elber⸗ feld, Mirkerstr. 61, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld, gegen den Landwirt Wilhelm Noelle, zuletzt in Elberfeld, 3 1567 VB. G.⸗B. 2. R. 11127. 6. Ehefrau Hans Steinbach, Amanda geb. Grün⸗ schläger, Remscheid, Papenberger Str. 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Landé, Elberfeld, gegen den Schmelzer Hans Steinbach, zuletzt in Remscheid, 5 1568 B. G.⸗B. 4. R. 146 86. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Elberfeld mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermin zu Nr. I am 28. Oktober 1927, vorm. OM Uhr, Saal 79, Nr. am 18. September 1927, vorm. 190 Uhr, Saal 92, Nr. Z am 209. September 1927, vorm. Di, Uhr, Saal 79, Nr. A am 25. Oktober 1927, vorm. DS Uhr, Saal 79, Nr. 5 am 27. Oktober 1927, vorm. n Uhr, Saal 92, Nr. 6 am 24. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, Saal 92.
Elberfeld, den 21. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29898) Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Eduard Ludwig in Erfurt, Johannesufer 4, Kläger, Pro⸗ ,, Rechtsanwalt Dr. äüdiger, Erfurt, klagt gegen seine Frau, Agnes Ludwig, geb. Mikolajezyk, in Genthin, Bez. Magdeburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund des 5 1565 B. G.-⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu k. die Beklagte für den schuldigen eil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 98, unter Verlegung des Termins vom 15. Juni 1927 . den 2. November E927, vormittag EO Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 15. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
290880
Die Ehefrau des Maschinisten Bern⸗ hard Huser, Anna geb. Rothwinkler, in Kiefersfelden, Kl., vertreten durch den Rechtsanwalt Haulick in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich aufhaltenden, früher zu Singen wohnhaften Ehemann Bernhard Huser, Beklagten, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, es sei die am 12. Januar 1924 vor dem Standes⸗ beamten in Kiefersfelden geschlossene Ehe der Streitteile wegen Verschuldens des Beklagten zu scheiden und derselbe zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstanz auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Konstanz a. B., den 14. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
29893 Oeffentliche Zu stellung.
Die Frau Auguste Kurth, geb. Sotz⸗ mann, in Sieversdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Deysing in Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter August Kurth, früher in Sieversdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuruppin auf den 21. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 3. R. 109. 27.
Neuruppin, den 16. Juni 127. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 29597 Oeffentliche Zuftellung.
Die minderjährige Gerda Lueie Graske, geboren am 21. März 1923, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Fleischermeister Emil Steike in Cottbus, Sandower Hauptstraße 34, klagt gegen den Fleischer (Arbeiter) Karl Kottlock, früher in Berlin, Greifswalder Str. 29 b. Maxquardt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsgeld, mit dem Antrag: Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig und vorläufig . verurteilt, dem Kinde einst⸗ weilen von Klagezustellung an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 27 RM lsiebenundzwanzig Reichsmark), und zwar die rücktändigen Beträge sofort, die künftig fälligwerdenden am 21. jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 180/181, auf den 2. August 1927, Dienstag vormittags 95 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin⸗Mitte, den 16. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 181.
299900] Oeffentliche Zu stellung.
Die minderjährigen Kinder des 533 zernhard Schreiber, Bernhard und Ingrid Schreiber in Altona, vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lyck, klagen gegen ihren Vater, den Schiffsoffizier Bernhard Schreiber, rüher in Romotten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger die ehelichen Kinder des Beklagten aus der Ehe mit Mathilde Schreiber sind, Beklagter keinen Unter⸗ halt für die Kläger zahlt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Bernhard Schreiber vom 1. November 1924 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 50 — fünfzig — Reichsmark und an die Klägerin Ingrid Schreiber vom 1. November 1924 ab eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 40 — vierzig — Reichsmark zu zahlen, und zwar an beide die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die zukünftig ällig werdenden in vierteljährlichen
Vorausraten. * wündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck
auf den 17. August 1927, vor⸗
mittags 9 Uhr, Zimmer 120, geladen. Lyck, den 18. n. 1927.
Bae Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29901) Oeffentliche Zustellung. Der am 25. Februar 1926 geborene Conrad Beresewski in Gingen, vertreten durch den mit den vormundschaftlichen Obliegenheiten des Kreisjugendamtes beauftragten Kreisausschußsekretär Weller in Lyck, klagt gegen den Besitzerssohn August Kierstein, früher in Gingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des Klägers, Besitzertochter Stanislawa Beresewski, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. April bis 28. August 1925 geschlechtlich beigewohnt hat und er Erzeuger des Klägers ist, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kläger zu Händen des Kreisjugendamtes in Lyck von seiner
Geburt ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 15 — fünfundsiebzig — Reichsmark bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechisstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck auf den 17. August 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 120, geladen.
Lyck, den 21. Juni 1927.
Ba eck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29905] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erika Dora Meta Oest in Scharnhorst, geb. am 1. Ja⸗ nuar 1927 in Celle, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle, klagt gegen den Dienstknecht Heinrich Danger, zuletzt in Böddenstedt, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90 — neunzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen Beträge am 1. eines jeden Monats zu zahlen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 23. August 1927, mittags 12 Uhr, geladen.
Uelzen, den 10. Juni 1927.
Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts. 29906) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingeborg Abt in Wahns, vertreten durch das Jugend⸗ amt (Kreiswohlfahrtsamt) in Mei⸗ ningen, klagt gegen den Tischler Her⸗ mann Ruft, zuletzt wohnhaft in Wahns, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Verklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin von ihrer am 5. Februar 1927 erfolgten Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahrs als Unterhalt eine im voraus für je 3 Monate fällige Geldrente von vierteljährlich 5 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Thüringische Amtsgericht in Wasungen auf Mittwoch, den 15. August 1927, vormittags 10 Uhr.
Wafungent, den 13. Juni 1927.
Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
298831 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Spingler, Franz aver, Holzhändler, Augsburg, Kläger, vertreten von den Rechtsanwälten Dr. Kleininger und Dr. Sörgel in Augs⸗ burg, gegen Engelhard, Josef, Zimmermeister, Augsburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Mittwoch, E17. August E92z27, vor⸗ mittags 5 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64, JI. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Er wird bean⸗ tragen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 634 Reichsmark nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont hieraus vom 25. Dezember 19235 an sowie 7,87 S½ Protestkosten zu be⸗ zahlen. 1I. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Augsburg, den 18. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29884] Oeffentliche Zustellung.
Der Förster Ludloig Düssel in Forst⸗ ö. Brelen bei Menden, Kreis Iser⸗ ohn, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tjardes in Aurich, klagt gegen den Diplomingenieur Paul Teigeler, früher in , ,,. Kaiserstraße 11, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 25 500 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zum Teilbetrage von 16600 RM nebst 6 3 Zinsen seit dem 1. Fanuar 1926 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , ,, des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Aurich auf den 13. Oktober E927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch denselben die Klagbehaup⸗ tungen vorzubringen.
Aurich, den 26. Juni 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29896] Oeffentliche Zustellung. .
Die offene Sen en, . C. A. Herpich Söhne in Berlin W., Leipziger Straße 9/11, klagt gegen den Kauf⸗ mann Konstantin Dahm, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Markgraf ⸗ Albrecht⸗ Straße 3, 2. gewesen, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 3 am 28. Dezember 1926 käuflich gelie⸗ ferte Waren den Betrag von 428,45
Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 428,45 Reichsmark nebst 7 vH Zinsen seit dem 1. Januar 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin auf den 16. September 1927, vor⸗ mittags 995, Uhr, geladen. Berlin, den 12. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 17. Der Gerichtsschreiber.
29885] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gollmer & Reuter, elek⸗ totechnische Fabrik, G. m. b. H. ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Reuter in Halle a. Saale, Landwehr⸗ straße 19. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walter Schwarz und Dr. Kadelbach in Berlin NW. 7, Friedrichstraße 165, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen die Firma Alexander Boese C Co., G. m. b. H., vertreten durch ihre e,, Hauck und Konful Saranowatz, früher in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel: vom 30. 1. 127 über 2050 Reichsmark, fällig am 29. 4. 1927, vom 30. 1. 197 über 2048,50 RM, fällig am 30. 4. 19097, und der Protest⸗ urkunden vom 30. 4. und 2. 5. 1927 mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4098 50 Reichsmark nebst 8 3 Zinsen von 2050 Reichsmark seit dem 30. 4. 1977 und von 2048,50 RM a dem 2. 5. 1927 sowie 7 RM Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Ferienkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge— richtsgebäude, Portal 3, Neue Friedrich⸗ straße 1617, II. Stock, Zimmer 214, auf den L 5. August E927, vormittags EE Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (41. P. 74. XN.)
Berlin, den 2. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
29886] Oeffentliche Zustellung.
Die Comptoir Commercial A. G. in Bern (Schweiz), Klägerin, Prozeßbevoll⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, klagt gegen den L. Goldwerger jun., früher in Bochum, Brückstraße 16, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte als Akzep⸗ tant von Wechseln der Klägerin die , nebst Zinsen und Wechselunkosten schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 RM nebst 2 9 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont zu zahlen von ö den Beträgen: von 160 RM nebst vor⸗ genannten Zinsen ab 15. 1. 1927, von 300 RM nebst vorgenannten Zinsen ab 30. 1. 1927, von 150 RM nebst vor⸗ 8 Zinsen ab 15. 2. 1927, von 00 RM nebst vorgenannten Zinsen ab 15. 2. 1927, von 150 RM nebst vor⸗ genannten Zinsen ab 15. 3. 1927, von 150 RM nebst vorgenannten Zinsen ab 16. 4. 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für ö des Landgerichts in
ochum, Zimmer Nr. 30, auf den 6. Oktober 1927, vormittags 9e, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht a, nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 2 Klage bekanntgemacht.
Bochum, den 10. Juni 1927.
Spiegel, Justizinspektor,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 29890
Die Deutsche Bank in Berlin W. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peter Müller in Leipzig, klagt geßen den Emanuel Amstell, auch Harry byd Woolf oder John Brust genannt, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Aufwertung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1600 RM nebst Zinsen zu 225 über Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 3. Oktober 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts Leipzig, den 22. Juni 1927.
29899] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Wallenstein in Limburg, Lahn, Diezer Straße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Kanter in Limburg, Lahn, klagt gegen den Polsterer Jakob Krekel, früher zu Limburg, Lahn, Eschhöfer⸗ weg, wegen Forderung. Der Beklagte schuldet dem Kläger den Betrag von 154 Reichsmark nebst 8 2 Zinsen seit dem 14. Februar 1927 aus Waren⸗ lieferung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Limburg, Lahn, auf den 22. September 1927, vormittags 8 Uhr, geladen.
Limburg, Lahn, den 13. Juni 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.
m · , · ——
*. .
M
J. A. John, A.-G. Ai Max Illdel u. Co. M 6
ülich Zuckerfabrik ebr Junahans. .
Kahla, Porzellan Ww 6. Laiser⸗Keller. ... M 60 Laliw. Aschersleben io
salker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt Y Kartoffelfabrikate . startonpapiersabrit. Groß Särchen .. Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhlltte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... . Klauser Sp. löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schtlle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Eleitr. Rölsch⸗Fölz - Werke König Wilhelm. .. do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle w, i„Königsb. Mühlw. Königstadt Grund. M Königszelt. Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz. -A. Lontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst 10 Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol. . 10 Lrefelder Stahl. ..
W. Krefft . ...... 246
G. Kromschröder.. 6 Kronprinz Metall. 5 Gebr. Krüger u. Co 8 Kühltransit Hambg. 12 Kunz Treibriem. YM o Küppersbusch u. S 0 Kyff häuserhiltte ...
Dr. Laboschin .. Lahmeyer u. Co. .. Lau rahütte
Ant. u. A. Lehmann Leipz. I mobil. M do. Landtraftw. .. do. Pian. Zimm. . 1 Leonhard. Braun. Leonische Werke .. Leopoldgrube
Leykam⸗Joseftztal j 9,6, it. SW iSt- 1090009 Sch
Lichtenberger Terr. 0
Georg Lieberm. Nf. 10 Lindes Eis maschin. 12 Lindenberg Stahl. i. L. Carl Lindström ... 10 Zingel Schuhfabr. M 0
Lingner Werke... ] Linke ⸗ Hofmann⸗
Lauchhammer Mo Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Lorenz 8 Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall 4 Lüneburg. Wacht. 9
C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗A kt. Lit. A Mal⸗Kah Ziagarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini uHüneke Mit Masch. u. Kranbau 0 Masch. Starke u. H M 6 Maschin. Baum. .. 0
do. Breuer... 0 do. Buckau. .. 10 do Favpel. M 60
Maximilianshiltte. 7
Mech Web. Linden Miß
do. do. Sorau ... 11
do. do Zittau... ] Meerane Kammg. M 60 MehltheuerTilllr. Y 0 H. Meinecke ...... 90 Meißner Of. u. Pz. 10
Merkur, Wollw. M Mertallbank u. Me⸗
tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez 1. Söhne M Miag, Milhlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M Hina e. Mix u. Genest. . M Motoren fabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert .. C Müller, Gummi Y Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundloz. .... ....
NaphtaPrd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronze ll st. u. Bap. Nauh. sãu ref. P. i8 M Neckarsulm Fahr. .. N. S. u. Ver Fahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue an n,. M Neu Westend AB ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Eleltr. . Nordd. Eis werke. . do. Jabelwerke. M bo. Steingut. .... do. Trikoi Sprick. do. Waggonfabr. do. Wolltäm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordiyestd Krastw y Carl Rottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. . .
Oberbayer. Ueber. !]
Oberschl. Eis.·Bdf. M do. Kolswerke, jetzt ö do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deting, Stahiw. .. Desterr. Eisenb. Verk. HK per Stck.
E. F. Dhles Erben
Drenstein u. Koppel Ds nabrück. Kupfer. Dstpreuß. Dampsw. Dstwerte 2 Dttensen. Eisenw.
—— — — —— 3 C de — 8 = =
2
—— — —— — — — —— — — — —— w — — 2 — 8 0 — O — — 8 — 2 — 8 — — 823 —
S O 0 2 — — — — — - 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — 2 — 2 — 38 —
2 2 22 * — 2
=
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— — K —/ä/ääÄäää// / .. — — — — — — — — Q — — — Q — — — C — — — — Q — — Q — Q — — Q — — —
2
2
—— — — —— —— ö ä 2 — — — — 2 2 — Q 2 — Q — — — — D—
— — — — — — — — r n 27
— — — t — Q — — —
2 . *
Ce bd
2
— — — — * — — — * 2
Passage Bau Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M
Pflüger Briefumschl Phönir Bergbau .. do. Braunkohlen. Pinnaur Königs d. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wriz.
do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. ..
do. orz.⸗Akt. B. Polack ...... .. Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang. .... . Preßluftwerkzeu Preßspan, Unters. . ö 8 DO. Preuß ..... Preußengrube . ...
Fr. Rasquin, Farb. Nathenow Dpfm. H Nathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗-Don. Vz. SpvReich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. ..... N do. Vorz.⸗Akt. bo. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M do. do. neue M do. Textilfabrit. ..
do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do do Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Niebel. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter Wäsche M Rockstroh⸗Werte. . .
Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. .. Roth⸗Büchner. . . M Rotophot Ruberoidwke. Hamb Rückforth NachJ. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. .. Nütgerswerke. .. M
do. Vorz. Lit. B Sãächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. . do. Thür Ptl. 3. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sa rottt, Schokol. .. G. Sauerbrey, M.
O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. . Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. Pr. * 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Vortl. Bement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . 22 Offenbach Schubert u. Salzer bo. Genußscheine. Schuckert u. Co.. .. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem.. Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. . ... M
Seidel u Naum. M Siegen⸗Sol. Guß M
Siegers dorf, Werl. Siemen Glasind.
Verl Simonius Bellul. M Sinner A.-G. ... M
do. Genu
Vullanwerke ...
R. Stock u. Co. ...
Stoewer, Nähm. ..
Panzer Att.⸗Gej. AM 6
D = =
— doe &
Pfersee Spinner. Mi
Plauener Gardinen i
Herm. Pöge Elelt. V
—— D — d — C O O — O w cs
—
2 O — O — —
—
D de O O D O & OD — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — —
2 , , e, , , , , , , , — — — D 2 — — — — — 2 8 2 2 28 — — D
d = — 2 = —— —— — — — — * , , . 2 8 — 2 8 28
do. Zucker. . . ... 0 Rh.⸗Westf. Vauind. i. .
—— — — — —— — — — 2 h . —— 2 2 2 — 8 R — — — — — — 2 0 — —
2
Roddergrube, Grt.. e
8
Sachsenwerl ..... 6
Saxonia rtl. Cem. 19
— — — — C — — 1 —— — — — — W — — — — Q — — Q — Q — — —
O — — D — — — — — — — ö ,
2
Segall, Strumpsw. Fr. Seiffert u. Co.
— — — — — —— —— W — — — c —— — — — —— Q —— — — 222 k ä.
8 w OC O O 2 O O 1 O 2 — 2 N 2 O — O O
Siemen u. Halake Gebr. Simon Ver.
— 2 D O = C O =. 2
e & R . * = —
Somag! SächJ. Df. Sonderm u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabril Stabtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr.
— 42 2
*
2 *
8
—— — — —— — — 6 — — — — Q ——
ce e — t — — 28
Steatit⸗.Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß 4p. do. Elektriz. Werk do. Oderwerle ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Bem. M do. Vulkan, jetzt
— DS — S OO
8 8
D 2 8 X —· = 2 8 8 3 2 388
D 282
*
O — — 2 8 d 8
Stickerei Plauen ..
H. Stodtek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmig.
Stolberger Hinkh. M Gebr. Stollwerc M Strals. Spiell. . ... Sturm Akt. ⸗Ges. . . Sitldd. Im mob. ... Stlddeutsch. Zucker
— O — — D — 0 2 R 2
8
— — O do — — OD O 0
— — — — — — W — — — — — —— , , . n
Conr. Tack & Cite. Tafelglas ...... N Th. Teichgraeber M
Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. St. M do. N. Bot. Garten do Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom de.. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Akt. 8. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Alt.⸗Ges. . Triton⸗-Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tü llsabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ..... Union! . 5 Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Epinn M
Varz iner Papter .. Veithwerke
Ver. Bautzn. Papier do. Brl.- Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. do. Chem. Charlb.
do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab. M „Freibg. Uhrenf.
. Glanzst. Elbf. M Gothania Wke.
Jute⸗ Sp. Lit Kohlen Borna M Lausttzer Glas. . Märk. Tuchf. . . Meta ll haller Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do Schmirg u. M. do. Schuhfabrtten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna ⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. Zyy. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt n. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tü llfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eis. M Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. M do. Vorz.⸗Akt. M Wersch. Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Portl. 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau, j. Eisen⸗ u. Em.⸗ Werke, Sprottau Wilke Dyft. u. Gas Wilm ersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. , do Genu ßsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M SC. Wunderlich u. Co.
Zettzer Maschimen. ellstoff⸗Verein. M ell stoff⸗Waldhos. o. Vorz.-A. Lit. B immerm.-Wke. M uckerfbr. Rastenbg.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , tdb. abs Bl. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thilr. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2g Bayer. Landw. ⸗Bt. GH Pf. Rzo, 2 1ut. 30 Belgard reis Gold⸗ Anl. 24 ll. T3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tgb. abs do. do. v. 24,2. 1.285 Berl. Hyp. . B. G. Pf. Ser. 2, unl. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4, ul. 80 do do. S. zu. 6. ul. 80 do do. Ser. J, ul 82 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. z Liq.⸗
do. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 2. uk. 82 do. do. Ser. 8, ul. 32 Berl Pfdb. A. G. Pf. do. do. bo. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, r5. 1980 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liqä⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Gld. K., ut. 0 do. do. do. rz. uk 81 do. do. do. 27, uk. 81 bo. do. do. uk. b. 26
O OD 2 —— — 0 .
— — — — — — — — — — — —
—— —— — — — — — —
& o — — 8 — 1 — — — — — Q — — — — —
do. Chem. Zeitz. .. . L.
D — 2 —
vorm. G. Becker. ]
— — O — O C O O 2
8
—
D — O O O OD O — — d O O t — Jö d d r = = = n 8 8 X d 8 2 2
8
3 n. — —2
—— —— — —— —— —— — . 1 1 — — — — — — 3 ö — — 3 22.
C 2 8 d = = 8 d d=, . .
— — — — — — — — — — — —
— — — — — = —
s 251 G 17 5d
68eb 6
E, Seb 6
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm . ansgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
39b 6 6d b 6
101, 15 0
* — — *
GPf. d. Bln. Syp. B. f.
Hannov. Hyp.⸗Bl. f.
106. 156 8 100 266 6 „5 6
*
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. do R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. B. 32 do. Kom do. R185 ufeg Braunschwa. Stadt RM⸗A. 26M, kdb. 31 Dtsch. Genoss. H yp⸗ Bl. G. Pf. R. 2, gk. 27 do do. R. 1, ut. 27 do do. R. 3, uk. 51 do. do. R. 4, uk. 8z do Glögst R. 1. uk. 80
do. do. R. 8, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26. uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S ęg, 29, unk. 80 S. 80, uk. b. 80
.S. 31, uk. b. 82
.S. 33, uk. b1. 1.81 .S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.
Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Kom. St, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26A. 1, 19.31 do. do. 261. 1. tg. 31 do. do. 293 A. 1. tg. 24 Dresden Stadt R M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2. uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Eisenach Stadt NM M⸗ Anl. 25, unk. 1929 Elberfld. Etadt * M⸗ Anl. 26, uk. 81. 12.531 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Psdbrb. Gd.⸗ Vfbr Em. 8, rz. 30 do. do. E. I, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 36 do. do. E. 2, rz. ab2ꝶ do. Gld-gst. E. 4. xz 80 do. do. E. 6, T3. 82 do. do. E. g, uk. b. 83 Fürth G. A. 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abs 1.5. 32 Gotha Grundkr. Gj A. 3, 8a, 8b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. o, Sa, uk. b. 81 do. do. do. A. 6. ul. 82 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. 24. u. 31 Ham bHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4. 80 do. do. Em. D. uk. 81 do. do. Em. Enki do. do. Em. M Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq;.⸗ Pfdb. o Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em l d. Ham⸗
Hannov. Hodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. 7, uks0 do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 1, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. Prv. G M⸗A. Riß Hess. Ldblt. Gold Hp. fbr. R. 1.2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3. uk. b. 31 Kiel Stadt RMe⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 581 Koblenz Stadt RMä⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R Au B, rz. ab2g do. do. R. Qu. D. rz. 29 Kur- n. Neu märl. Nittsch. Fein gold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. N. 2. 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. , do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Sv. Bk. Gld⸗ Vf. Em. 8, rz. a bg do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 6, rz. ab 32 do. Eg, ig 1.1.28. T3. 88 do Em Ltilgb. abe do. Em. ] (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. M BS Lig.
do. Gld⸗ z. E. 4. T3. 80 do. do. Em. 8, i. K.
Leipz. Mess. Reichs⸗ mark-Anl. T3. 81 Magdeb. Stadt Gold 1626, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. 13. 1980 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 82 Mark Kom. Ele kt. W. Hagen S. 1, ut. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. u xd ech]. Bl. Gd. Pf. E. Z. urg do. do. E. . x3. ab] do. do. E. S. 3. a bg] do do. S. 1. ul. b. 28 do. do. Em. J (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za w Lig. G Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1982 do. do. E. 5, u k. H. 32 Meckl. Mitte rschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. abs do. do. do Ser.! Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. get. 1. 8. 27 Mein. Syp⸗ BS. Gold⸗ Pfd Em s, uk. b. 80 da Em s6, uk. b. 26 do Em. g, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, ut. b. 31 do Em. 2, uk. b. a9 do. G. -K. E. 4. uk. 80 do do. E. J. ur. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do do. E. 18, uk. b. 8 Mitteld. BVdtrd. Glo. Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 do do N. 2. uk. 29 do. do. R. 3, uk. 80. 9.29 do. do. R. 1, uf. 39. 65. 27 do. do. R. 2, ut. 81. 3.831 do. do. R. g, ul. 80. 6. 32
do. do. R. 2, uk. 81 63
GPf. d. Dt. H ypbk. i.
D — — — —— 0 — — —— —— — 1
*
— —
burger Hyp.⸗Bankff.
G. Pf. d Leipz Sp. ⸗Bff.
1. 1. 28, rz. 1. 1. 35 6
41
2 2 0 0 — 0 0 0
1
2 2
14.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10
Mitteld. Bdrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. 88 do. do. R. 2, uk. 32 do do R. 3, ul. 32 1. K. 1. 1. 28 do. do. R. 1, ul. 32 do. do R. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1. uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM zs tilgb ab 3! Neckar G GdA rzzs Nordd. Grotr. Gold⸗ fbr Em. 8, rz. 30 do Em 5, rz abzs do Em. 65, rz. ab 81 do Em. ]., rz. ab 31 do. Em. 8. rz. ab 51 do E. 12, ul. 39.5. 80 do. E. 1, ul. 1. 1. 38 do Em. 2, rz. abz9 do. Gld⸗K. E. 4, xz. 30 do. do. Em. 9, 13. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unt. b. 1951 do. do. do. 19253 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D . ut. 30 do. do. Kom. tg ab2g Ostyr ldsch Gd. ⸗ i. do. do do. do. do. vo. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Bom ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, xz. abs?z do. do. E. 12. uk. b. 81 do do. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. . E. 4, cz 80 do. do. do. E. 8. ut. 82 do. do. do. El 4, uk. b 382 do. do. do. E. 13, ut81 Preuß. Ctr⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 80 do do rz. ab 380 do. do. 26. db. abe do. do. 27. 6. ab 1932 do da unk. b. 28 do. do. 25 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Ligꝗ. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M. Lig. G Bf. d. Pr. C. Bodkr. J. Preuß. Ctr.˖ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do uk. b. 80 do do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, db. a. 1.4.82 do do ul. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. uf. 80 do do. 25 S. 2, ul. 80 do do. S. 3, ul. b. 80 do do. S. 4, ul. b. 80 do. do. 26 Sz ul. 81 do. do. 265 S. 5 ut. 31 do. do. 26 S. J ut. 82 do. do. 26 S. 8 uk. 81 do RM do. 26 Sluts do. do. 26S. 2. ut. 8] do. do. G. . 24 S. 1.30 do. do. do. 28 S. 2. 31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5, 82 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do do. R. 4. uk. b. 90 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, db. 82 do. do NR. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 5, untl. bis 1932 do. do. R. 8, ld. 32 Preuß. Bfandbr. Gld Hyvp. Pf. E. 6, r3. 29 do do. E. 37, ul. b. 29 do. E. 3g, uk. b. 81 do. E. 40, uk. b. 31 do. E. 88. uf. b. 80 do. E 4, uk. b31 . do. E. 42, uf. b. 32 do. Em. 35, rz. 29 do. do. E 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 Mobinis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. o. Ant. Sch. Anteilsih. z. Mh Lig. GPf. 58 Pr. Pfsdbrb. . Preuß Pfandbr. Gld Kom E. 17. rz. ab 32 do. do. do. 18. u. b32 do. do. do. 19, uf. b82 Breuß. Ztr-Stadi⸗ schaft G. Pf. R. 4.390 do. do Reihe 5. 30 do do. Reihe 7.31 do. do. R. zu. 6.2 9u. 81 do. do Reihe g. 32 do. do. Reihe 19, 82 do. do Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 80 do do. R. 2 u. 12. 32 do. do. R. 1 u. 13, 82 Prov. Säcs. vndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. E. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bant Gld- Pf. ft. 244 r3. 27 8 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprvy. Landesb. Gld⸗Pi. rz. a. 2.1.30 do. do. do. r3. 1.4.28 do. do Komm. A 1a. 1b, kündb. ab 3 Rhein. ⸗Wests. Bdlr. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 80 do. do. S. 3 ul. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do do. S. 4 ut. 29 do. do. S. 1a ut. 29 do do. S. z rz. abs do. do. S. 3, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. Sg, ukg 1. 12. 31 do. do. Slo, ulg0. 9. 31 do do. S. nrz. ah 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gęt. 248.2 u. Erw. ul do. do. 25S. 8 ut. 30, do do. 2ß S 4 ut. 30 do. do. 26S. 5. uk. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b 31 do. do. 285. 1 rz. 29 Nogg.⸗Ribk. Gold rentenbr., J. Sdw. Pfdbr.⸗Bk. R. 148 do. do. Reihe 4 - 6 do. do. Reihe 1è u. 2 Sächs. Vdktr. Gold⸗ Syvp. Pf. R. 6 ul. 31 do. do. R. J uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 89 do do. R. S uk. 31 do. do. R. 1. 2 uk. 89 ZSachsenProv.⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924
— — O D d — — O Q , w — — — r — —— * ö — — — W — — — — — — — —
— — 2 * .
— — — — — ñ 0
2 C 8 D 8 Oo
— — —— — * .
— a 4 — — D —
h
i , d 2 — — — — 2 82258
2 8
— — —— —— X— —ͤ é 82
— — — O O — — M . 0
28
& = 2 —— —— . .
52 C . — D 8 2 2 2
& = 2
— 30 2 = = 00 0 — 8
23386 . , e re ö
8
—— — — —
— — 2 — 2
28— 5—— *
— = —
16 16
—
—
— — — — — * = 8 . e 2 ö 2 — — — 8 — — 2*
i z = = ö
8 *
— — — 1 L . — — 28
r 8 8 22
— — —— . 5 ö 2