1927 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

27796) Bekanntmachung.

Die Firma Lloyds Cellufiber Aktien—⸗ gesellichaft in Wolsgang, Post Großauheim bei Hanau, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2 Juni 1927 in Liquidation getreten. Die Gläubiger dieler Gesellschaft werden aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden.

Wolfgang, den 10. Juni 1927.

szosz5 Röin⸗Lindenthaler Metallwerke A. G.

Laut Beschluß der 0. G.⸗V. vom 28. 5 27 wird der Aussichtsrat unserer Gesellschaft geleitet von: Kommerzienrat Adolf Hanau, Düsseldorf, Vorsitzender. Dr. Guido von Maltitz, München, Frau Els Hanau, Düsseldorf. !

Köln ⸗-Lindenthal, den 15. Juni 1927]. Lionds Cellusiber ; Der Vorstand. Aktiengesellschaft in Liqu. Brüsselbach. Notti. Besch ke, Liquidator.

lzor4s) Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekt der

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

in Schwerin i. M. über RM 1000 0900, neue auf den Inhaber lautende Aktien, 1000 Stück Nr. 000 001— 901 000 über je RM 1000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927.

Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank wurde als Aktiengesellschaft mit staatlicher Genehmigung vom 14. . 1371 im Oktober 1871 mit dem Sitz in Schwerin errichtet. Sie hat das Recht, in anderen Städten des . en Reiches Zweiganstalten und Agenturen zu errichten.

Die Bank steht unter Staatsaufsicht und pflegte ursprünglich das Bank⸗ und Hypothekengeschäft. Im 33 19351 wurde die Bankabteilung von der Mecklenburgischen Depositen⸗ un echselbank in Schwerin übernommen. Seit dem betreibt die Bank nur noch die durch das Reichshypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. Die Bank ist mir der 3 Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfgndbrief-Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden⸗Credit Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der West— deutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothekenbanken verbunden.

Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der. Organ ifation zur ö von Arbeitskräften und Ausgaben, die gegen⸗ . Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen

tittel und Organisationen für gemeinsame Zwecke.

§ 12 der , assung lautet wie folgt:

„Die Gemeinschaftsdirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken vor; . berichtet sie dem Gemeinschafts⸗ rat, welche . un eh fn. u er über die Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes hinaus von ihr für angegz gt erachtet werden.

er k prüft diese Vorlagen und bestimmt, welche Abschreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für ang igt erachtet. Die danach sich ergebenden Gewinne und Verluste der ö banken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Ausgleichung findet ö. Heraguszahlung der Aus⸗ gleichsbeträge unter den Hen schhn nnn statt.“

Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfand⸗ , 46 Kommunalschuldverschreibungen werden durch den Vertrag nicht erührt.

Das Aktienkapital betrug nach der Umstellung auf Reichsmark RM 179 O09, und ist durch . der K Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1924 und der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 192 um RM 830 900 bzw. RM 1000 0900, auf Reichsmark 20909 099, erhöht worden. Die Aktien, in die dieses Kapital zerlegt ist, sind zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.

In der ordentlichen Generalversammlüng vom . März 1927 ist zur weiteren i, der Umlaufsgrenzen beschlossen worden, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je R 1000, mit TDividendenberechtigung ab 1. Janugr 1927 auf RM 3 060 9900, zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist vom Reichsrat genehmigt und in das harbelh tho fir eingetragen worden.

Die neuen, voll eingezahlten Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank zum Kurse von 150 mit der Verpflichtung fest übernommen worden, sie den alten Aktionären zum, Kurse von 135 35 zuzüglich Schlußnotenstempel mit Frist bis zum 16. Juni 1927 derart anzubieten, daß auf je RM 2000, alte Aktien eine neue Aktie über RM 1909, bezogen werden kann. Das Angebot ist erfolgt.

Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder.

briefe

Das Aktienkapital ist nunmehr folgendermaßen gestückelt: RM 5 5h00 Inhaberaktien über je RM 20 mit den Nrn. 1— 5500 110000, 11 400 . J t = 11 400 1140000, 1500 . , 17999 1 , 1000 . J,, 1 1000 1000000,

3 000 000.

. In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1927 ist der Bank die Berechtigung erteilt worden, neue Aktienurkunden äber RM 106, RM 50h, und RM 1000. auszugeben, wenn dagegen der entsprechende ö kleineren Stücken bei ihr eingereicht und vernichtet wird. Feder Aktionär, der die entsprechende Zahl von Aktien über RM 20, oder RM 160, oder RM. 500, bei der Bank einreicht, ist berechtigt, zu verlangen, daß ihm diese Attien gegen größere Stücke zu RM 106,— 6. RM 500 oder RM 10090, in gleichem Gesamtnennbetrage umgetauscht werden. Der Auf— a ist ermãchti t worden, entsprechend dem erfolgten Umtausch der kleinen

lktien in größere Aktien die sich aus dem Fortschreiten des Umtausches ergebende

Stückelung des Aktienkapitals in angemessenen Zwischenräumen neu festzusetzen und die Fassung des 56 der Satzung, der von dem Aktienkapital handelt, dem⸗ gemäß 9 in e g h .

Swardur n Durchführung des Umtausches werden zunächst neue Aktien über je. RM 1000, mit den Nummern Obi 001 und 6 ausgegeben werden. Diese Umtauschaktien gelten sodann ge der Bekanntmachung des Börsen vorstands unß der Zulassungsstelle in Berlin vom 27. November 1934 an der Börse zu Berlin als lieferbar, während die umgetauschten Aktien über RM 20, RM 100— und RM Hog, eingezogen und vernichtet werden und damit aus dem Handel und der Notierung ausscheiden.

Die Bank gibt dem Börsenvorstand innerhalb der ersten 14 Tage jeden Kalendervierteljahrs die Nummern der eingezogenen und vernichteten sowie der dafür ausgegebenen Aktien an.

Wegen des Geschäftsjahres, des Orts und des Termins der General— versa mmlungen, des Stimmrechts, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der in den letzten vier Jahren ausgeschütteten Dividenden, der Personalien des Vorftands, des Aufsichtsrats, der Staats—⸗ kommissare und der Treuhänder sowie der Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnung für 1926 und des für 1926 verteilten Ueberschusses wird guf den in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 218 des Berliner Börsen-Couriers vom 11. Mai 1927 wegen Ausgabe von Goldpfandbriefen ver⸗ öffentlichten Prospekts Bezug genommen.

Am 30. April 8. J. betrug der Bestand an zur Deckung der Goldpfand.« briefe bestimmten Goldhypotheken. J an zur Deckung der Goldkommunalobligationen bestimmten

Goldkommunaldarlehen . , 2 102 000, Dagegen waren im Umlauf an Goldpfandbrie fen. , A 8185 620, an Goldkommunalobligationen ... G

Schwerin i. M., im Juni 1927. Mecklenburgische Sypotheken⸗ und Wechselbank. Walter. Büsing.

39 Grund vorstehenden Prospekts sind M 10099990, neue auf den Inhaber lautende Aktien, 1000 Stück Nr. 000 00 - 001 000 über . RM 1090. —, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 der Mecklenburgischen / Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juni 1927. Deutsche Sypothekenbank (Meiningen). Dr. Nebe. Dr. Karding. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Berlin, Vorsitzender,

30533 Die diesjährige ordentliche Gene—⸗ ralversammlung findet am Montag, 1. August, vormittags 9,30 Uhr, im Theaterrestaurant zu Passau (Neben— zimmer) statt. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage des Geschäfteberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Außsichtsrats. der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veilust—⸗ rechnung per 30. April 1927. 2. Be—⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. 3. Beschluß über die Ge⸗ winnveiteilung. 4. Beschluß über die Entlastung des Vorstand und Auf sichtsratz. 5. Wahl zweier Revisoren.

Passau, 24. Juni 1927. Der Auffichtsrat der Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia. Domkapitular Maier.

30516 Radlower Saatzucht Akttiengesell⸗ schaft. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. RM 4 Kasse .. 27 k 62 500 Gewinn und Verlustkonto 6271 63 69 071 260 Passiva. Aktienkapital 5 1 1 1 1 1 50 000 - J 12G M2 69 071 90

Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Soll. RM 3 Saatgut Gestehungskosten 3 000 G 2 600 - a 2163 6571 63

Haben. ö J 6 57163 657163

Berlin, den 21. Junt 1927. Der Vorstand.

306543 Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1927.

Attiva. RM 8 Schuldner . 2141 209 45 Kassenbestand .... 1797438 Wechselbestand .... 8 553 39 Wertyapiere .. 3 361 281 40 Bürgschaften 58 000, .

5562291863 ; Pa ssiva.

Liquidationskonto .... 3 512 658 20 ann,, 80 000 - . J 20 870 -

Rückständige Obligations⸗ 3982 50 ,, 191150793

Bürgschaftsverpflichtungen

dd 606. = . 5 529 01863

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zurzeit an: Dr. Gustav Sintenis, Direktor Dr. phil. h. C. Oscar Schlitter, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzender, Generaldirektor Dr. med. h. C. Dr.-Ing. e. h. Dr. Friedrich Eichberg, Berlin, Bankier Carl Joerger, Berlin, Frau Else Lindenberg. Baden-Baden, Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Georg Zapf, Köln⸗Mülheim.

Remscheid ⸗Hasten, den 24. Juni 1927. Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg in Liqu. Die Liquidatoren:

Alfred Polscher Alfred Pohl.

Albrecht von Schwartzen.

296861.

Bilanz für den 31. Dezember 1926. Aktiva. RM 8 Grundstücke und Gebäude 207 550 -

Maschinen, Mobilien und Utensilten 11759610 Kassenbestand. .... 37317 i nn,, 2 805 - Wechselbestand. .... 1483 De 112 005 04 Fabrikationsvorräte. .. 122 709169 ,,, 6 000

Amortisationskto. für Auf⸗ wertungsschuld. ... 10 147 94 580 669 94

Passiva.

Aktienkapital... 400 000 Gesetzliche Reserve.. .. 3 850 Sonderrücklage .... 2 500 Hypothekenkonto .... 13 30567 Kreditoren... . 91 80227 Laufende Akzepte. ... 65 013 62 Reingewinn 4198 38 580 669194

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 9 andlungsunkosten. .. 114 26303 w . 1I1 63948

Stenern . 15 738 70 Abschreibungen .... 21 029 23 Reingewinn 1926.5... 4198 38 166 86882

Haben. Fabrikationsgewinn ... 166 868 82 166 868 82

Magdeburg⸗S., am 21. Juni 1927. r, . & Kralle,

30057). Gewinn⸗ und Verlustre 39 für das Geschäfts jahr vom 1. Zanuar bis 31. Dezember 1926.

RM

RM

Einnahme. . 11063

Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ trãge): Feuerversicherung KJ Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversicherung... ..

b) Schadenreserve: Feuerversicherung ö Einbruchdiebstahlversicherungg .... Wasserleitungsschädenversicherungg....

Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Feuerversicherung w Einbruchdiebstahlversicherung .. . Wasserleitungsschädenversicherunß.. .

Nebenleistungen der Versicherten: Versicherungsscheingebühren: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung .. Wasserleitungsschädenversichecun n.

Kapitalerträge: Zinsen

Währungsunterschiede

Sonstige Einnahmen. ....

w ,

30 982 14

406116

278 997 83

3 11015

; 48 887 84 k 8 74 ; 10 008 69

386 21286

* 2. 2. * * 4 8 .

Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung .... ö Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. . ö Schäden, einschl. Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) aus dem Vorjahre: Feuerversicherung: 1. gezahlt 2. zurückgestellt Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt 2. zurückgestellt ö Wasserleitungsschädenversicherung: 1. gezahlt 2. zurn ckgestelll b) im Geschäftsjahre: Feuerversicherung: 1. gezahlt 28 138,77 2. zurückgestellt . . D. 16900758 465 048,52 Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt 4957,32 2. zurückgestellt 8 Is. II 735,32 Wasserleitungsschädenversicherung: ,,, 1174,55 2. zurückgestellt 10, 1184,55 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. Abschreibungen auf: Inventar Forderungen Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Fenerbersche un 11 648,08 Einbruchdiebstahlversicherung 3130,34 Wasserleitungsschädenversicherung. .. 588,47 b) Sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. . Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b) freiwillige Gewinn

147 91020 14 11189 136932

163 391 41

2 d2o, 66 2 520,66

2 669 95

8 6 2

57 968 39 60 638 34

ö

38 600 7 300 400

46 300

1027 2215682

8 942 82

d , ,

16 36689

72 0, 89

3 8 2

98 133 09 5 425 29

S2 766 20

, .

4 49226 3 889 66

386 212186

, , 1 * 8 8.

Bilanz für den Schluß des Gesch ats jahres 1926.

Aktiva. RM Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen: a) Außenstände bei Generalagenten b) Guthaben bei Banken o) Guthaben beim Postscheckamt d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen .. f) Verschiedene Ga nn nit e, Kapitalanlagen: Wertyapiere Inventar .

RM 1500 000

45 41550 80 124 32 2 314 94

9 41472

I

8 618 55 640 20

96 528 28

195 08 580 800 9000

2186 523

2 do v * ö *

2 14 2 90 9 c 0

13111

2 000 000

l

ena nne w Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a) für . nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge): Feuerversicherung .... .. . 38 600, Einbruchdiebstahlversicherung ¶]ᷓ 300, Wasserleitungsschädenversicherung. . 400, b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenre serve): Feuerversicherung .... 16909, 75 Einbruchdiebstahlversicherung 6 778, Wasserleitungsschädenversicherung. .. 10, Sonstige Passiva: a) Guthaben von Generalagenten b Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen ) Verschiedene Gläubiger... Reservefonds .. Gewinn

46 300

23 697 75 60 997 76

114140 23 946 09 2701374

d ö

52 100 23

60 h35 62 3 889 66

IId 333 35

2 *

Nürnberg / Hamburg, den 19. Mai 1927.

Nürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Borstand. Uhink. ; Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend . J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor. Das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Karl Sudeck, Hamburg, wurde wiedergewählt.

Dr. Nebe. Dr. Karding.

,,,

Elsholz.

lzooss

ih, Deutsche Versicherungs Aktien ⸗Gefellschaft, Effen.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1926.

A. Attiva. . . 4. 9 Lẽ Forderung an die Aktionäre auf nicht eingezahltes Attienkapital 70 000 - w / kd , 134 145 III. Hypotheken . 9 9 , 9 9 dl 900 * IV. Wertpapiere. ,, 90 —— 9 9 0 9 9 9 45 773 35 V. Guthaben: J. bei Banken und auf Postscheckkonten .... 83 15153 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen.. ..... 1105153 VI Gestundete Prämien KJ 2 9 0 2 459 076 27 VII. Außenbestände bei Vertretern... ... J 105 76933 VIII. Nassenbestand J k 8 46886 11 na mn Bihltetßke ö 32 333 X. 1 in Händen der Zedenten?c?s--·., 13 436 32 XI. Kapitalentwertungskonto K abz. Gewinn aus dem Geschäftsiahr .. 68 283.390 Sa. 1727 21119 EK. Passiva. J j. 1000000 Gemäß § 3 der Satzungen entfallen 50 ½ν des Aktienkapitals auf die Personenschadenversicherung und 50 oυο auf die Sach⸗ schadenversicherung. II. Prämienreserven und Ueberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ö K 183 604 37 III. Kriegsrisifenreserven für Kapitalversicherungen auf den Todes fall 2 36739 x IV. Prämienreserven und Ueberträge für Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr ; . 97 933 V. Prämienüberträge für Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungen 14972 84 NI. Prämienreserve und Ueberträge für Krankenversicherungen. . 266 786 60 VII. Resemwen für schwebende Bersicherungsfälle: 1. Lebensversicherung . ,,, 3 165 2. Un fallver sicherung NJ J 2062 3. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungs.. ... 16792 . Krankenversicherung k JJ 49 324 XIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen..... 15 201118 R. Güulhaben der Hertretr 617053 en,, 13 23551 XI. Sonstige Passiva 1 4 * 22 2 8 , . 5h 421 93 D le,, J abzüglich Kapitalentwertungskonto.... . 68 283. 30 107126 Sa. 1727 211119 Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnungen zum 31. De zember 1926 habe ich geprüft und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, k geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Daß die in den vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnungen und der Bilanz für 1926 eingestellten Prämienreserven einschließlich der Prämienüberträge und gestundeten Prämien gemäß den Bestimmungen zb6 Absatz 1 des Reichsgesetzes Über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 2. Mai 1901 berechnet worden sind, bestätigt hiermit

Essen, den 30. April 1927. .

Karl Schrödter, Mathematiker der „Gilde“.

GEssen, den 30. April 192 Giesen, gerichtl. beeid. Bücherprüßer.

30447 Norddeutsche Wollklämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Besitz. RM 3 RM 9 Nicht eingezahltes Aktienkapital !! 1500000 Kassa⸗ und Wechselkonto /-) lh 270 02 Grundstücke und Fabrikanlagen einschließlich Ma⸗ schinen und Inventar: Buchwert 1. Januar 1926 22 300 900 Zugang abzgl. Abgänge 109372013 26 353 2013 abzgl. Abschreibungen. .. 2 G3 I20G13 24 300 000 Feuerversicherung, vorausbezahlte Prämie ..... 39 024 75 Konto für Beteiligungen.... JJ 12 517 209 45 K,, JJ 44 328 155 25 ß JJ 56 796 762 140 296 421 4 Verbindlichkeiten. Stammaktienkonto.... .. k 32 750 000 Vorzugsaktienkonto.. ... JJ 450 000 Rücklagen:

gesetzliche ,, J

satzungsmäßige Rücklage... 6 000 900

Sonde rrücklage .. . . 3 00 000 15 000 000 Dividendenkonto, nicht eingelöste Dividende. 6h 488 50 Pensions⸗, Witwen- und Waisenkasse für Beamte

und Meister: Guthaben am J. Januar 19065. 1643 39788

Jinsen und Beiträge der Gesellschaft 280 899 71

1971 23859 Gezahlte Pensionen. ..... 134 414 1789874 59 Gläubiger und Vortragsposten .... 86 277 529 99 Gewinn- und Verlustkonto, Reingewinn. .... 3 963 528 79 lab zy 42 1sa Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. Taben. . R ö n, An Steuernkonto.. .. 2 901 597 221 416 96

Abschreibungen 2 093 729

Reingewinn .... 3 2963 D287 82 4220 8 448 846 8 448 846 84

Bremen, den 31. Dezember 1926.

Der Vorstand. G. Carl Lahusen. Heinz Lahusen. 30448 ö . . Norddentsche Wolllämmerei C Kammgarnspinnerei,

Bremen.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926 gelangt vom 25. Juni 1927 ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1926 für die Aktie sowte für den Genußschein Ausgabe 1921 und Ausgabe 1928 mit RM 50 abzüglich 100 /9 Kapiialertragsteuer bei nachstehenden Zablstellen ö. Auszahlung:

in Bremen: Darmstädter und Nanttonalbank K. a. A., Dentsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Commerz und Privat ⸗Bank A.. G. Filiale Bremen, . F. Schröder Bank K. a. A.. ankhanus G. Luce, Bankhans Carl F. Plump Co., in Berlin: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Bankhaus J. Dreyfus Co., in Hamburg: Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hamburg. Norddeutsche Bank in Hamburg, in Leipzig: Darmstädter und Nationalbank K. a. Filiale Leipzig, Allgemeine Deutijche Credit⸗Anstalt, in Oldenburg: Oldenburgische Spar und Leih⸗Bank, in Amsterdam Internationale Bank te Amsterdam. Bremen, den 23. Juni 1927. Der Vorstand.

A.,

steinwerk u. Rietberg i. W.

27220

Alle Gläubiger der Westfalia Kunst⸗ Baubedarfs⸗A. G. zu werden hiermit aul⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗

jeichneten geltend zu machen, da die Ge⸗

sellichaft durch

Generalver sammlunge⸗

beschluß vom 18. Mai 1927 aufgelöst ift.

Der Liquidator:

Bergmann.

Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ppa. E. Büchsel. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Georg W. Sethe a. Kassel,

Georg Goeke, Rietberg i. W. (28196 Bilanz am 31. Dezember 1926. —— 2 . Aktiva. RM 3 Grundstückskto, unverändert 136 000 Gebäudekonto, unverändert 297 000 Maschinenkonto , 363 108 20 Anschlußgleis konto, unver⸗ ändert ; 10 000 Konto elektr. Anlagen, un⸗ verändert . 29 530 44 Inventarkonto.. 5 529 Betriebsutensilienkonto . 45 702 69 Kassakonto ; 189 97 Kontokorrentkto, Debitoren 510 691 87 Warenkonto: Best. am 31. Dez. 1926, It. Inventur 369 00670 w,, . 338 886 85 2 105 645772 Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 76h 000 - Hvpothekenkonto. .... 360 000 Reserefondekonto .... 110439 Delkiederekonto ... 8 244 69 Atzeptekonto J h 000 - Kontokorrentkto, Kreditoren S67 53729 Abschreibungsreservekonto 1 C8 72232 2 105 645 72 Gewinn. und Verlustkonto. An Soll. RM 3 Vortrag aus 1995... 248 908 72 Betriebsunkostenkonto. 266 054 95 Abschreibungsreservekonto hh h26 570 489 67 Per Saben. R nnn, 231 602 82 Verlust: Vortrag aus 1925 248 908. 72 Verlust in 1926 89 978, 13 338 885 85 570 489 67

Vorsitzender, Herrn Direktor Wolff a. Kassel, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Direktor Letschert a. Kassel. 29704

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 3 Grundstückskto. 431 200, Neuanlage 3 862, 435 062 Inventarkonto, Val. 1. 1.

1926 16271, 55

Abschreibung 2571,55 13 700 - Maschinen⸗ und Werkjeug⸗

konto 120 300 27

25 Abschr. 30 30527 90 000 Kontokorrentkto.: Debitoren 159 054 64 Warenkonto: Fertigwaren

116134.

Halbfabrikate 55 295,

Rohmaterial 19 C68. 181 497 Fahrzeugkonto 12 800 Patente und Lizenzenkonto 4000 Ra fa lone 308180

S99 196 44

Passiva.

Aktienkapitalkonto ... 480 000 Hvpotheken konto. ... hh 000 - Akzeytekonto ..... 44 836 44 Delkrederekonto.. .. 1172118 Kontokorrentkto.: Kreditoren 191 05794 ,,, 193 677 40 Gewinn per 1926... 2 902 48

Syd 195 44

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Mattbias stande aus.

Der Vorstand.

einstimmung befunden.

Daß bisherige Vorstandsmitglied onrad schied aus dem

Berlin, den 17. Mai 1927. Aero Motor n. Auto⸗gubehör A. G., Berlin NVW. S7, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 4. B Jablonsky. Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung nachgeprüst und mit den Ausweisen der ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbücher in Ueber⸗

Berlin, den 17 Mai 1927.

Deutsche Revisions und Treuhand⸗ Attiengesellschaft.

Dr. Adler. Böhm.

ver 31. Dezember 1926. —— ——— Soll. RM 4 Vortrag von 19225... 14912 40 Stenernkonto H 21 251 46 Generalunkostenkonto. . 18877819 Betriebsunkoftenkonto 162 201143 Abschreibungskonto: In⸗ ventarkonto 2 b671I., 55h Maschinen⸗ und Werk zeugkto. 30 305, 27 32 876 82 Gewinn 1926 2902 48 41292278 Haben. Bruttogewinn... 394 817163 Mietseinnahmen .... 18 10515 an 92 f

ö Vor⸗

30448 Prospeki. Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktienge sellschaft

(Via) in Berlin. Nom. Reichsmark 20 0090 990 7 ige Teilschuldverschreibungen,

Stück 12 0990 über je RM 500 Lit. A Nr. 1—12 000

800909 , 1999, B 12091 90 09699

2009, , , 2009 C 20 091-22 009

mr 400 Vn, . ho00 nn, D 4 22 9001-22 400

zum Nennwert ab 1 November 1932 rüczahlbar. Die Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft (Viag ist im Jahre 1923 als Dachgesellschaft für die industriellen Unternehmungen un eteiligungen des Reiches gegründet worden. Sitz der Gesellschaft 1 erlin. egenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen jeder Art, der Betrieb, die Verwaltung und die Finanzierung wirtschaftlicher Unternehmungen sowie ber Betrieb von damit im usammen⸗ . stehenden Bankgeschäften, überhaupt die Vornahme aller , w. die dem Vorstand zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der 6. en, angemessen erscheinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus 3 ab⸗

ß zu errichten und Interessengemeinschaftsverträge zuschlie ßen.

Das Grundkapital der , von ursprünglich Æ 600 000 009 wurde auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. September 1924 auf RM 120 000090, eingeteilt in 600 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien

über je RM 200 mit den Nummern 1—509 969, umgestellt. Das gesamte Aktienkapital ist voll eingezahlt und befindet sich im 3 des Deutschen Reichs.

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Dr. Edgar Landauer und Geheimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann, beide in Berlin. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht egenwärtig ars den Herren: David 3. Staatssekretär z. D. Berlin, Vor⸗ ö Drang. e. h. M. von der Porten, Generaldirektor der Vereinigte uminium⸗Werke A.-G. Berlin, stellvertretender Borsitzender; , Dr. . Dr.⸗Ing. e. h., Dr. agr. h. e. Nikodem Caro, Geheimer Regierungsrat, Berlin; Richarb Damm, Geheimer Regierungsrat und Ministerialrat im Reichs- ., Berlin; Dr. Dr. Walther Frisch, Geheimer Legationsrat, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; rl Fürstenberg, Ge ger f, inhaber der Berliner Handels-⸗-Gesellschaft, Berlin; Dr. h. c. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., erlin; Dr.-Ing. e. h. Gustav Hammer, Direktor der 2 Reichsbahn⸗Gesellschaft, Berlin; Felix Heimann, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A.⸗G., Berlin; Hermann Jahncke, Direktor der Elektrowerke A.⸗G., Berlin; Generastonful Dr. Paul dier Mitinhaber des . ö. Mendelssohn C Co., Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Florian Klöckner. M. d. R., Löttrin i! (Kr. . Franz Köbner, Staatsfinanzrat, Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsban . Berlin; Artur Norden, Geheimer Regierungsrat und Ministerialdirigent im Reichsfinanz ministerium, Berlin; Dr. Reinhold Georg. Quagtz, Geheimer Regierungsrat, M. d. R., Berlin; Dr. Hans Schäffer, Ministerialdirektor im Reichswirtschafts⸗ ö Berlin; Dr. phil. h. c. Oscar Schlitter, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Dr.Ing. e. h. Max Schmidt, M. d. R., Generaldirektor der Maschinenbau A.⸗G. vorm. Starke K ,, n,, in Hirschberg i. Schles. Dr. Franz Schroeder, Präsident der Preußischen Staatsbank See- , Berlin; Eurt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank -G, Berlin; Eduard Beit von Speyer, Mitinhaber des Bankhauses Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt am Main; Konrad Sterner, Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, München; Richard Thomsen Geheimer Oberregierungsrat, M. d. R. Struckum (Schlesw.⸗Holst. ); Dr. Ern Trendelenburg, Staatssekretär im Reichs wirtschaftsministerium, erlin; Frang Urbig, 5 der Disconto⸗ En baß Berlin; Dr⸗Ing. e. h. P 36 Wieland, Geheimer Kommerzienrat, M. d. R., Direktor der Bielandwerke A.⸗G., Ulm, in Ulm a. d. D.; Rudolf Wiffel, Reichsminister . D., M. d. R., Berlin. . Aufsichtsratsmitglied erhält eine auf die später genannte Tantieme in nrechnung zu bringende Aufwandzsentschädigung, die für 3. Mitglied RM 1500, für den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter je RM 3000 beträgt. Die Generalversammlungen finden an einem Ort innerhalb Deutsch⸗ lands statt; in ihnen gewähren je RM 209 Aktienbesitz eine Stimme. Jah Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden ahres.

Aus dem Reingewinn sind . 5 R der gesetzlichen Rücklage so lange zu überweisen, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. wiede erreicht e Alsdann erhalten die Aktionäre von dem nach Vornahme an ehe Abschreibungen und , n, . verbleibenden Reingewinn bis zu 4 * Dividende. Der Rest wird nach Auszahlung einer Tantieme an den Auf ichtsral in Höhe von 19 dieses Restbetrags als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt.

Die Bekanntmachungen der e felfs gef erfolgen rechtsgültig im 3 1 und , . Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet 7 65 außerdem in einer Berliner 3 (bis auf weiteres in der Berliner

,,, , oder im Berliner 34 sowie in einer in Frankfurt erscheinenden Tageszeitung zu 26 entlichen.

Für die Geschäftsjahre 1928 (vom 15. März 1923 bis zum 31. März 1923) und 192324 gelangte eine Dividende nicht zur Verteilung die erzielten Rein⸗ gewinne wurden guf neue Rechnung vorgetragen; für 1824135 und 19251ũ26 wurden je 5 , für 1926627 6 Diwidende auf je R 120 Millionen Aktien⸗ kapital ausgeschüttet.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1977 lauten wie folgt:

a.

Bilanz. 1 ——— ß —— .

Aktiva. RM Pele ung und Wera; 148 895 43 Forderungen) .... wd ö 56 953 2138 e 4 100 000

w Abschreibung .... . . 2500 9000. 1è600000— Bankguthaben. e 2 0 0 0 0 0 1 Kasse . 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 1829 Einrichtung KJ 0 2 2 2 6 0 2 = 1 Bürgschaften 33 608 109, 17

D.

Passiva.

win,, . 120 000 000 , 12 000 000 6 oso amortisierbare Goldschuldverschreibungen von 1925 .... 24 b70 000 = 6K ose amortisierbare Goldschuldverschreibungen von 198263) .... 25 200 7 oo amortisierbare Teilschuldverschreibungen von 1928... .. 20 000 Verbindlichkeiten )...... J . 1 J . 7 640 691 Bürgschaften) 33 608 109, 17

224 2653 37d o

) Auf Wertpapiere entfallen RM 4465 555,30; es handelt sich ausschließlich um festverzinsliche Werte.

) Darunter Forderungen und Baudarlehen an Tochtergesellschaften rund RM hl 500 600.

6) Ursprünglich S 6000 000, innerbalb 20 Jahren rückzahlbar, an erster Stelle auf die Wasserkrastanlagen des Innwerks und der Bayerischen Kraftwerke eingetragen.

8 6000 000, tilgbar innerhalb 15 Jahren.

o) Darunter Schulden an Tochtergesellschaften rund RM 6 300 000. 9 6 1 RM 31 500 000 für die 60 /o ige Dollaranleihe der Elektrowerke

G. , erlin.

* 496 499 14 Gewinnvortrag 1163986579 Provisionen..... .. Dividendeneinnahmen .

Unkosten einschl. Steuern)) insen

Übschreibung auf Anleihe⸗

disagio... . 2 500 000 Reingewinn... 7 640 691 28 III 8ol 17621 11 801 17621 Reingewinnverteilung: 8, . . RM 7200 000 Aufsichtsratstantiemm 266 666 67 Vortrag auf neue Rechnung... 4 92471 6

RM 7640 691,38 ) Laufende Steuern RM 61 867, 11.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)