kriegszeiten nicht vorhanden gewesen sei. Der Redner beantragt Verlängerung des Gesetzes anstatt auf sechs Monate auf zwei
Jahre, um Gelegenheit zur Schaffung eines sozialen Mietsrechts
Fragen können wir uns grundsätzlich ni eine politische Wochenschrift, und der K der Katholiken sind nicht Gegenstand unseres Kampfes.“ litische Partei, deren Vertreter ildermann am 30. April 1925 in diesem innungsgemein m Atemzuge
abgeben; denn wir sind und die Glaubensübung
erteilen könne. daß die einzelnen Fraktionen den rat bindende Anweisungen 1 empfehlen. Allerdings se
gehe ebensowenig an, wie es angängig sei, raktionsvertretern im Aufsichts— eben könnten. Berlin sei als Sitz nicht i diese Bestimmung dadurch gemildert, assel und Hannover je ein Beirat errichtet würde. Der Redner stimmt der Auffassung zu.
Abg. Lüdemann ( wischen Betriebs⸗ reche den Wünschen s
racht habe.
ikapitular Professor ause erklärte, da schaft der Konfeffionen gusges en Protestantismus als eine Irrl cht befugt, über eine Schädigung des konfe Die „Flammenzeichen“ sin bstbesinnung und nordisches
Reichsjustizminister Hergst ergreift hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms ver⸗ öffentlicht werden.
Abg. Höllein (Comm.): Der Minister wollte seinen Mohren weiß waschen und seinem Wechselbalg ein repräsentableres Gesicht Er konnte aber keinen einzigen sachlichen Grund für die
religiöse G und in glei
Nr. 149.
oz) begrüßt gleichfalls die Trennung . —ᷣ ) Der Entwurf ent⸗ einer Partei, die diese längst zum Ausdruck Form der Aktiengesellschaft sei ri
ö und Hoheitsverwaltung. Frie 1.
parteiliche Bl. Rassenbewußtsein,
amn n
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 28. Juni
kKentiger Vortger Kurs
nter er,, e izt nen geführte politische Kampf hält
chlichkeit. Die von ; Hum Ausdruck gebrachte Entrüstung net, uns —— irre zu machen. iejenige Auftlärungsa vgeschrieben wird.“
,
nach kapitalistischer Meth öglichst hohen 6 Die Aufgabe sei Dienst am Volke, um sichst weiten Kreisen billig zuzuführen. Not⸗ ersorgung der Arbeiter, Beamten und An⸗— t sei Berlin zu wählen und der
Das dürfe
olle aber lediglich Der von i ,
in den Grenzen der Sa neten Dr. Schweri
eabsichtigte weitere Durchlöcherung des Mieterschutzes anführen. Die Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt haben sich im letzten Seit Beendigung des Krieges ist das gestiegen und mit ihm das sittlichen Verfehlungen usw.
ö 6 256. 6 48 do. später — 4, 8 ; Schlest sche. agst. b. S1. 12. 1756 86 4. 8 a,,, 13.
wirtschaften.
wendig sei eine tellten. Als
tadt Kassel . der staatlichen
einen stark formalen E der Entwurf früher vorgelegt wäre ermöglichen. Das Versorgun chaftlichen Charakter. Ve rbrau rückfichtigt werden; ausgeschaltet oder neut den Antrag auf zu verlegen; er müsse
Amtlich festgestellte Kurse.
18rane, i Stra, S3su, 1 Beleta — 3e. M.. 2 6österr. Gulden ¶ Gold) 2 00 4. 1 010. Gsterr. . — 1. 1. 4. 12. ang. oder tschech. M. — 0 83 A. 1 GM. bd. MW. — 12,009 A 1 Gld. doll. W. = 110 A. 1 Marl Vanco 1.50 A6. 1 Scht ding östert. W. — 10000 Rr. 1 stand. Krone — 1. 128 4 1 Rubel aller Kredit- Rl.) z. 18 4. 1 alter Golbrubel = 8 20 M.. 1 Beso (Golo) - 00.4. 1 Peso (arg. Pap.) — 1.75 . 1 Pfund Sterling — 20,19 . 1èDinar — 8. 40 66. 2 glotn. 1 Danziger Gulden — O 80. .
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M de- sagt, daß nur benttmrate Nummern oder Serlen lieferbar stud.
Daß hinter einem Wertpapter bedeutet, daß eine amtliche Vrein wärtig nicht stattflubet.
Das F hinter elnem Wertpapter bebentet Æ für
ahr noch verschlechtert. efizit an Wohnungen immer mehr Wohnungselend, die Krankheiten, die ist kein Grund zur Durchlöcherun schutzes zu finden. Erschreckend ist die Not der Arbeitslosen, der Kurzarbeiter, Sozial- und Kriegsrentner. sogar durch Zollerhöhungen die
ir werden auch die uns von unserem Ge⸗ — Erklärung wurde im Zentvum und links mit Widerspruch und Lachen gufgenommen. Abg. Pieck (Komm.) stellt den Antrag, daß die Ueber⸗ fälle in Ahrensdorf usw. am 25. und 26. Juni sofort zur Beratung gestellt werden. örten blutigen Ueberfälle, so die am 25. und 26. Juni in berg von den Mitgliedern des auf die Ayvbeite bundes und des neut auf, daß diese Führern dieser gerichtete Arvbeiters wieder heraus, daß diese Ve Weise gehindert, in vielen Fälle
rbeit leiste
Auch wirtschaft des Mieter
vorzuziehen. ermes Gentr.) billigt alles, was zur Stärkun Die Vorlage habe jedo ichtiger wäre es gewesen, wenn um eine gründliche Aussprache einen stark landwirt⸗ . 6 . . . 3; orsorge sei zu treffen, er Landtag ni weniger beachtet werde. Seine nommen, den Sitz der Gesellschaft nach Kassel ureigenste Betätigungs⸗ e Fraktion zu gegebener ellung nehmen.
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Sandes bk. 1-9 e, ,, ..
0. u Oldenda. staatl. do. u
Die Regierung will ot der breiten Massen noch ver⸗ mehren. Die Zahl der Exymissionen wächst immer mehr an. In vielen Städten hat man die Obdachlosen in Löchern untergebracht, in die der Bourgeois nicht einmal seinen Hund jagen würde. Man hat die Familien auseinandergerissen und in Hannover soga stände geschaffen, die schlimmer sind als im Bordell. A Mark bekommt ein Abgeordneter für eine halbstündige Rede zu— gunsten des Hauskapitals. (Hört, hört! bei den Kommunisten und Lucke!! Auf Kosten der Sparer und Gläubiger hat sich das Hilfe der Hypothekenentwertung den Alleinbesitz Achtel vor dem Kriege gehören den Hausbesitzern jetzt sieben Achtel des Wertes der Haͤuser. Wir in den Mittelpunkt der den Regierungsparteien t gerissen wird. (Beifall bei den Kom⸗—
Abg. Bartschat (Dem ): Die Homogenität der Regieru ine raschen Entschließungen mögli kommen wir so wichtige Vorlagen erst zwei setzes? Wir haben keine Lust, Dezember zu vertagen. Es ist kein ; chwer gefallen ist, eine Vorlage ein⸗ en, die nicht seinen Wahlversprechungen, sofortige Beseiti= er Zwangswirtschaft, entspricht.
Die unerh⸗ t Abg. Pieck aus, endorf und Lands⸗ elms und der Rechtsverbände vschaft, die Mitglieder des Roten Frontkämpfer⸗ nners unternommen wurden, zeigen er⸗ berfälle in planmäßiger Weise von den rganisiert werden, um die kinks⸗ l Dabei stellt sich e bei ihren Ueberfällen in keiner n sogar unterstützt werden. Ferner ß sie alle diese Ueber⸗ ; der Faschisten an den Arbeitern in wohlmwoll beurteilen und die Mordbanditen entweder gar nicht oder geringfügigen Strafen verurteilen. ng der faschistif Elemente in ustigbehörden mit den fasch gen ist unverkennbar. ie für die Nichtdurchführung des Stockverbots beim Stahlhelmaufmarsch in Landsberg a. 8. W. Polizeibeamten so
rensdorf, S
Dollar = 420 M. 1 Shanghai ·Tael 19en — 2.10 z
da liegen, wo das Zu der Satzung werde sein uptausschuß noch eingehend St
Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber: Meine Damen und Herren! Nachdem die Vorlage der Regierung in der jetzt vorliegenden Form die Zustimmung der großen Mehrheit des Ausschusses gefunden hat, kann ich es mir versagen, nochmals auf die Gründe einzugehen, die die Regierung bestimmt haben, Ihnen diesen Vorschlag zu unterbreiten. säumen, Sie namens der Staatsregierung noch einmal recht drin⸗ gend zu bitten, es bei der Entscheidung zu belassen, die der Haupt⸗ ausschuß gestern hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft gefällt hat. Nach eingehender Aussprache ist man gestern im Hauptausschuß mit Mehrheit übereingekommen, daß der Sitz der Gesellschaft in Berlin sein solle. Die Staatsregierung hat daran ein lebhaftes Es handelt sich doch in der Tat nicht darum, daß die neue Gesellschaft irgendwo in einer ganz bestimmten Gegend vordringlich Elektrizitätswirtschaft zu treiben hat, sondern es handelt sich darum, daß die elektrowirtschaftlichen Interessen ganz Preußens, die der Regierung und doch selbstverständlich auch diesem hohen Hause gleichermaßen am Herzen liegen müssen, von der Gesellschaft neut val und unparteilich verwaltet werden, daß gar nicht der Eindruck in gewissen preußischen Gebieten entstehen kann, als würden sie nur nebenbei von der Gesellschaft versorgt, während die Gesellschaft in erster Linie ihre Aufgaben in einem abgegrenzten Gebietsteil Preußens zu erfüllen habe.
Von den verschiedensten Rednern dieses Hauses ist ganz mit Recht hervorgehoben worden, wie wichtig es sei, daß die Direktion der neuen Gesellschaft möglichst wahe⸗ Fühlung mit den Ver— brauchern hält. Gerade dieser Gesichtspunkt ist ja als das wesent⸗ lichste Argument von den Herren angeführt worden, die dafür plädieren, den Eitz der Gesellschaft nach Kassel zu verlegen. Wie liegen denn aber die Verhältnisse? Im Gebiet der Oberweser hat die preußische Elektrizitätsgesellschaft bisher im ganzen fünf bis sechs Großabnehmer, während in den anderen Gebieten die Zahl der Abnehmer jetzt schon wesentlich größer ist als gerade dort. Das liegt in der Struktur der Elektrizitätsversorgung, wie sie gerade aufgezogen ist. Wenn wir also Wert darauf legen, Fühlung mit den unmittelbaren Verbrauchern unserer Elektrizitätserzeugung zu halten, dann liegt es nahe, daß man nicht dorthin geht, wo die Staatswerke nur einige wenige unmittelbare Abnehmer haben. Ich habe ja bereits gestern im Ausschuß dargelegt, wie es möglich ist, unmittelbare und möglichst nahe Fühlung mit diesen Groß⸗ abnehmern zu halten. Nichts steht dem entgegen, den einen oder den anderen dieser Abnehmer eine Vertretung im Aufsichtsrat ein- zuräumen, wo er einen nahen und zuverlässigen Einblick in die Entwicklung der Gesellschaft nehmen kann. Ich habe namens der Regierung weiter erklärt, daß es auch erwünscht ist, daß wir Bei⸗ räte bilden, die nun ihrerseits die Beziehungen zu den letzten Verbrauchern der Energie, die auf dem Wege über die Elektrizitäts- unternehmungen zugeführt wird, herstellen.
Ich habe ferner schon gestern hervorgehoben, wie wichtig und wertvoll es ist, daß einmal der Landtag und zum anderen die Regierung nahe Fühlung mit dem zu schaff enden Großunter⸗ nehmen unterhält. Die politische Verantwortung für die Geschäfte dieses Unternehmens liegt beim Ministerium. Das Ministerium hat deshalb ein Interesse daran, Einfluß auf die Verwaltung der Unternehmung zu haben. So richtig es ist, daß man den Einfluß derjenigen, in deren Händen die Geschäfts führung des Unter⸗ nehmens unmittelbar liegt, auf das Ministerium aus der Welt schafft, diesen Einfluß, der bisher in der Personalunion der Be—= amten im Ministerium, in ihrer Verantwortlichkeit auch für die Gesellschaft vorhanden war, so notwendig ist es doch, daß der Ein⸗ fluß des Ministeriums auf die Leitung der Gesellschaft erhalten bleibt; denn ich veymag schlechterdings nicht die Getvähr dafür zu übernehmen, wie es sonst möglich sein soll, das durchaus richtige Programm, das zum Beispiel der Herr Abgeordnete Lüdemann der Gesellschaft vorhin bezeichnet hat, die Entwicklung in der Gesell⸗ schaft nicht rein nach privatgeschäftlichen Methoden und Grund- sätzen, sondern unter Beachtung des Umstandes durchzuführen, daß es sich hier um eine staatseigene Gesellschaft handelt, die gewisse Sonderaufgaben hat, die insbesondere auch das sozialpolitische und das Versorgungsinteresse in den Vordergrund zu stellen hat, also nicht in erster Linie das Interesse, eine möglichst hohe Dividende herauszuschlagen, sondern in allererster Linie das Interesse, den Verbraucher zuverlässig und wohlfeil mit elektrischer Kraft zu Diese Sonderaufgabe unserer staatseigenen Unter⸗ nehmen hat das Ministerium immer wieder der Direktion gegen⸗ über zu betonen, und es hat darüber zu wachen, daß die Intentionen der Regierung durchgeführt werden.
Ganz ähnlich liegt es mit dem Landtag. Auch dieser muß den Wunsch haben, daß er gelegentlich unmittelbar mit der Direktion zusammenarbeiten kann, daß schnell Auskünfte eingeholt werden können, daß die leitenden Herren zur Verfügung stehen können. Das ist nicht leicht möglich, wenn der Sitz der Gesellschaft nach Kassel oder einem anderen Orte außerhalb Berlins verlegt wird. Aus diesen Gründen der Rationalisierung, der vernünftigen Kon⸗ styuktion der Gesellschaft, bitte ich dringend, den Sitz nach Berlin zu verlegen.
Dann bestimmen mich Ausführungen des Herrn Abgeordneten Dr. von Waldthausen dazu, namens der Staatsregierung den Auf⸗
ganisationen o
apital mit der Häuser versch f
werden dafür sor öffentlichen E die Maske vom Gesi munisten.)
gen, daß die Mietsfra
destndliche gerückt und da festste dung argen -
Ohne Sintscheinbogen n. ohne Dresdner Grund renten - An st. RBfdbr.
Ser. 1. 3, 5. 1-10 4 versch do. da. S. 8, 4, 8 Ms do. Grundrentenhr. rie 1-8 4 1.4.1
es, 7 a versch. do arevtibr. b. S a bit S. 283 1.1.)
Branden. Komm.
( Giroverb.) gl. 1.1.2 do. do. 19 20, gl. 1.32 Deutsche Kom. Kred. do. do. 1922, rz. , gtomm.
o.
nur zu sehr Der Zusammen⸗
den Ministerien und den
n Nur möchte ich es nicht ver⸗ chen Organ lommunisti
cheint so gering zu sein, daß Die den Attien m der zwetten Spalte delgefagten Ziffern dezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Aunschtuttung ge- tommenen Gewtnnanteil, Ist nur ein Gewinn- ergebnit augegeben so ist ei dasjenige des vorlehten
Geschftz jahr
Pemr Die Notierungen fur Telegraphifehe Aug zahlumg sowie filr Ausländische Bantnotem befinden sich fortlaufend unter Sandel und Gewerbe
er Etwaige Deu ckfehler in dem dentigen Kursangaben werden am nnchsten Bhrsen; tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— xrichtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestenlte Notierungen werden mög'lichst bald am Schluß ves Kurszettels als „Berichtigung /! mitgetellt.
Baukdiskont.
Berlin 6 (CGombard Y. Amsterdam 39 Br ssel 3. Helsi Kopenhagen 56.
vor dem Ablauf des bestehenden Ge die Angelegenheit bis zum 31. Wunder, daß es Herrn Hergt s
trag fordert: verantwortlichen die an dem teiligten Personen
fort ihres Dienstes zu entheben, Ueberfall des Stahlhelms auf die Arbeiter ort in Haft nehmen zu lassen, die wegen des Ueberfalls auf die rensdorf und wegen des Mordes an aber wieder frei⸗ n zu lassen, alle
Meine Fraktion hat noch zu den vorliegenden Entwürfen er wir haben den Grundsatz, die Inter⸗ essen der Mieter und Vermieter gerecht abzuwägen. Das wird jedoch erschwert durch Zuschriften, wie die der Kölner Grund— besitzervereine, die nicht nur uns, sondern auch der Re den Vorwurf machen, daß wir gar kein Interesse der Grundbesi chaftspartei 2
abannermitglieder in Reichsbannermitglied Tietze verhafteten Faschisten sofort wieder in Haft nehme hr gegen den faschistischen Ueberfall verhafteten itglieder des Roten Frontkä
reiheit setzen zu lassen, den durch den U etzten Personen solvie den Angehörigen des ermordeten Reichs⸗ bannevmitgliedes Tietze eine Ent Kosten seiner Beerdi gerichteten und s
Stellung zu nehmen, a
ichsregierung Arbeiter und aß ö für die Beschlüsse erorganisationen hätten, und daß allein die Wirt⸗ : nträge in ihrem Interesse stelle. llten lieber versuchen, auch auf die anderen lichen Gründen ein schriften nicht beein einen Ausgleich zwischen den wirken. Unrichtig ist die Behauptung des Mini bringe keine sachliche Aenderung. der Vermieter in ein Kündigungs sachliche Aenderung?
Abg. von Ramin trage seinen Namen müsse entweder darar eine Wohnung versch gesellschaften, die mit kämen, währ
dn, all der Fasch
Pon m. Komm. S. In. Rur u Meum. Schuldyl Fi 1.171 — — Zint J — 153 * Binsf. 3 .- 133.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit ginsberechnung.
Die Hausbesitzer Parteien mit sach⸗
Wir lassen uns durch solche Zu— Wir werden auch im Ausschuß für Interessen der Mieter und Vermieter
ahlen und die gung zu übernehmen, alle faschistischen, rechts⸗ chen Organisationen wie usw. sofort aufzulösen, ationen sofort vor⸗ ehen, jede weitere r dieser Organi⸗ unter den r Poli zei⸗ ehmen. Ferner wird ungskommission von 21 Mitgliedern ein⸗ etzten zwei Jahren erfolgten gerichtlichen reisprüche und geringfügigen Verurteilungen don von Rechtsverbänden wegen ihrer Ueberfälle auf die Arbe ontkämpferbundes und des Reichsbanners ommunisten verlangen, daß dieser Antrag ugleich mit der Interpellation der Sozialdemokraten über die orgänge in Ahrensdorf und mit dem kommunistischen Antra wegen des Verbots des Roten Frontkämpferbundes in Dortmun sofort auf die Tagesordnung gesetzt werde. Abg. Heilmann und Entrüspung über die
ädigung zu
ie,, , . ,. ahllhelm, ympia, Jungdo, Werwo eine Entwaffnung der M er dieser und ihnen alle Waffenscheine zu ent ͤ ffenscheinen an die Mitgli ationen zu verbieten und eine
behörden und verlangt, eine usetzen, die die in den
Danzig 5 EGombard V. * Italien J.
Paris 8. Vrag 8. Schweiz sr Stockholm a2. Wien 6.
Denutsche Staatsanleihen mit Zins berechnung.
Hen 82
sters, die Vorlage Man will doch das Klagerecht recht verwandeln, ist das keine
Brandenburg. Reichs m 26 kdb. ab 32 7 Hannev. Brov. RM R. 2B. 4B u. 5B, tg. 27 8 bo. da N. 3 B. rz. 1087
gründliche Säubern Justizministeriums und ustizbehörden sofort vorzunel
nnen⸗ und
6 Dt. Wertbest. Ant 29
10 10090 Doll . 1. 1232 63 do. 19 — 1090D. 383 dy Di Reichs⸗A. x 7ufs?
Mitglieder des Roten
nachprüfen soll. Die do. do. An. 15. ut. z
Ohne insberechnung. Brandenb. Prov. 06-11 Reihe 19— 26, 1912 Reihe 21 - 388, 1914
28 Jahren, t der Stadt
Sog.) gi lei ine pörun, , , , noch vor den Ferien mit dies Wenn er der sofortigen Beratung widersp Rücksicht auf die Geschäftslage, um die Ve beamtengesetzes und des Unterellegesetzes nichl zu verzögern. Er frage die Regierung, ob sie bereit sei, Gegenstand zu äußern.
Minister des Innern Grzesinski: Abg. Heilmann durchaus dankbar, daß er auf die Geschäftslage des Hauses Rücksicht nimmt und nicht darauf besteht, daß die große Anfrage heute schon beantwortet wird. Ich möchte namens der Staatsregierung noch einmal Wert darauf legen, daß das Unterelbegesetz und das Polizeibeamtengesetz so schnell wie möglich Ich glaube auch, daß inzwischen der Weg gefunden worden ist, insbesondere die Klippen des Polizeibeamten⸗ gesetzes zweckmäßig, unter Wahrung der Notwendigkeiten, die die Staatsregierung für erforderlich hält, zu umschiffen. bereit, die große Anfrage, von der der Herr Abg. Pieck und der Herr Abg. Heilmann hier sprachen, am Freitag zu beantworten. Für den Herrn Justizminister, an den ja die große Anfrage der Sozialdemokvatischen Fraktion ebenfalls gerichtet ist, soweit es sich um die Durchführung der staatsanwaltschaftlichen und gerichtlichen Aktion handelt, kann ich allerdings im Augenblick keine Erklärung abgeben; ich glaube aber sagen zu können, daß auch er bis Freitag die entsprechenden Auskünfte wird geben können.
Nachdem der Pieck (Komm.) no verwie 3 hatte, 1 2 . ; besprochen werden müßten, die Gesch hier nicht vorangestellt werden, wird sofortige Verhandlung abgelehnt.
Dr. von Campe (D. Vp.) auf Unter⸗ Hagelwetter am 2. inzer im Gebiet der Saar und Obermosel wird ohne sprache an den Hauptausschuß überwiesen.
Das Haus geht über
V beschäftigt Her aun. em Vorgang beschäftigt. ö
o Jeschehe das mit
iedung des Polizei⸗
bo. Ser. 29 und. 30 Hannoversche Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Brovꝛoul. 26
Dsty reuß. Brov. Ag. 12 Pom mern Prov. 1] do. Ausgabe 16... bo. Ausg. 14 Ser.
sich am Freitag zu dem Ich bin dem Herrn
I gippe Siaatsschaz
inssatzes, eine völkische Forderung, als notwendig. Eine rung, deren Mitglieder zwangslä müssen, da zu führend sein.
alls, daß das e mindestens dur daß sie gleich nach den gro Erledigung vorgelegt werden könne, sonst noch vor Weihnachten zu erledigen. Die Vorl edner als Wechselbalg: weder für den Mieter mieter bringe sie wirksame S rtragsbruch. r herstellung sei die Wohnungsnot zu
Damit schli Novellen zum werden mit den daz ausschuß überwiese
Es folgt die der bestehenden
die Charakterlofigkeit besitzen ehrheit stehe, könne niemals
öris(sen (Wirtschaftl. Vereinig) erwartet gleich⸗ us nun endlich ernst mache und die Vor⸗ oweit vorbereiten lasse, erien dem Plenum zur werde es 36 age bezeichnet der ; noch für den Ver⸗ utzbestimmungen. Der durch vermehrte
Rheinvroyvinz 28,
verabschiedet werden. do. idee u;
v. 19256 us l. ab 1a 30 7 do. RM -A. e n. Tit. B. fã lig 1. 1. 32
6 Württbe. S
chat Gr. 1 fäll. 13.29
Bei nachtolgenden Wertpapieren allt die Berechnnna der Stückzinsen fort
einen Ausschuß ßen Somme
do. da Ausg. dn. iĩ
2 88
eeßt die erste Lesung der drei Borlagen. Die ieterschutz; und zum Reichs mietengesetz u eingebrachten Anträgen dem Wohnungs⸗
. Mtb ginsf. 8 - 204. — is 3. S 6 — 1853.
sreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 14
losun 8schecin... ö 2.9.48 do.
zweite Lesung des Gesetzes zur Verlängerung weitere Aussprache enommen, die Gesetze ngern. Die weiter⸗ schen und kommunistischen Anträge ser Form wird das Gesetz auch in
etz Müller⸗Franken (Soz.) hlzolles) wird ohne chuß verwiesen.
Mietgesetze. Ohne einmal davauf Antrag der Regierungsparteien an um 31. Dezember 19827 zu ver! gehenden sozialdemokrati werden abgelehnt. dritter Lesung verabschiedet
Das Initiativge über Zolländerungen (Erm Ausspvache an den Haushalisau
Das Haus vertagt sich auf Donnerstag 14 Uhr: wertungsnovelle und
Schluß gegen 19 Uhr.
An han Stani ii Bauern Udsk. Nent.
leb. r. 10 ub Kreis 191 4
Offenbach Kreis 111944 1 Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. x3 u. do. 11, 21 Aung.
e des Hauses er kommunif
Antrag au 2
ützung der dur uni geschädigten
zur zweiten Beratung des Afcha fen dburn. .. i Soi
Elektrogesetzes, das eine Vereinigung der staatlichen Elektrizitätsunternehmungen und Beteiligungen zum Gegen⸗ Verbunden wird mit der Beratung der Bericht des Hauptausschusses über den Geschäftsbericht des Großkraftwerkts
Abg. Dr. Waentig (Soz. und Beschlüsse des Hauptausschu Sonngbend ünd Montag eingehend mit der Vorlage beschäftigt und eine Reihe von Abänderungen vorgenommen hat.
Abg. von Waldthaufen D. Nat.) erklärt in der allge⸗ Besprechung, daß der Entwurf den Entschließungen des usammenfassung der staatlichen
ürstensperrgesetz. da. do. Si. Anl. 10. s sp g setz do. o. Os. 0 Ger. 1.2 11. 18 3. S8. 143. 568] do. is8gr 91, gs, a5. 0 l1as6, oy. 150 Lübec 18928 nut es v Meckl. Staatsanl. 1919 Sch]. Mtr. A. 3. ME es s Württem ba R 368. 414 ] versch
Preußzische Nentenbriefe.
und ungetündigte Stücke, und unverloste Stucke
443M. Bran denb. agsi. b. . 1. 17 do. pater ausgegeben 4a Sannov. ausgt. b 12.1]
4. später ausgen 4.3 Se si.-Nass. agst. b. 8. 12.17 do. später ausgegeben uen burger, agst. v. 31. 12.17 do. später ausgegeben 4. 3 Sh Bomm ausgest. b. 1. 12. 17 do. später ,, e.
4, 8 G; Vosensche. agst. b. 81. ug aegebe
zBreustsche On- a. We 81 ren — n. 2 h aus nest. b. a1. 12. 1]
äter ausgegeben Nh. n. Westi. agst. E 1. 12.1] spater ankgeneben
berichtet über die Beratungen ses, der sich, wie berichtet, am
Preußischer Landtag. 304. Sitzung vom 28. Juni 1927, 13 Uhr 20 Minuten.
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.
Tagesordnung gibt olgende Erklärung
do. Groß Verd do. bo.
1908. 12, gelt. 1. J. 24 4 s auf eine organische
, ent wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Nur die Gesell Basis genommen, die bereits heute im Vollbest Zu begrüßen sei auch eine scharfe Trennung und Hoheitsverwaltung. ine neue Gesellschaft, ein Dachgesell schwernis bedeuten und unnötige Kosten veranlassen. Interessengemeinschaft sei abzul Fusion in eine Abgeordneten Dr. Leidig (D. Vp.) auf G juristischen Person weitgehenden
Dr. Körner (Völk.
. reiheitsp.) die t 11 an die Mitglieder
ich die Zei
idle g fen e i lee 1 ist au en ed ern
worden ist, hat Landta =
gogen, daß ie , als eine „Schädigung aufzufassen sei, Hiergegen lege ich s der zur Verteilung gelangten Nu hervorgehoben worden: „Mit
*Mit Ausnahme der dur der Herren Minister, die im
aften seien als es Staates sind. . lengese t billi
schaft, würde eine Er⸗
burg ob. 1 K k 2 i tagsabgeordneter Dr. Schwering die diese Ueberreichung als eine Volksteils“
Schlußfolgerung Die Form der
des konfessionellen Friedens“ chärfste Verwahrung ein. In mmer ist ausdrücklich folgendes theologischen und dogmatischen
Sperrdruck ervorgehobenen Reden ortlaute wiedergegeben sind.
ehnen. Es sei mit Recht der Weg Der Vorschlag des
esellschaft könnte .
ft gegangen. ois, isi, a0 a ꝗversch
Def au 1886, gh. 1. .
ewissen Einflü
en unterliegen. ; egierung, daß sie den Beamten, in den Auffichtsrat entsandt werden, Anweisungen
1927
lleutiger Voriger Kurz
Aus ländische Stadtanleihen.
Duisburg ..... 1921
do. do.
do. 64 H 1go9, J 1802
O. Düsseldort ig
*
isb5. o. os isis
iss0, 1889
1806, o
Bromberg ys geb. Gutkar 85 kv. in A do 98 m.T. in 4 bo. 98 m. T in &Æ Gudapest 11 m. T. bo. 1914 abgest. do. 9st. R. gti. 5. 28
33 Sächsische, aut ge⸗ bis 31. 12. i
— — — — — — 8 82
1891 tv. 00, 0s. 11
gel. 1. 8. 29 do 1900 geb. 1. 5. 29 Elbing os. O9, qt. 1.2.24 do. 1518. get. 1. 1. 34 do. 19053, gel. 1. 2. 4
Emdenos
. 2
s ee er, e
— W —
Christianta 1908 Colmar (Elsaß) o]
Gnesen ou. 07m. T do. 1901 m. Tal. othenb. v0 S. A
d . m *.
głi. B. 24
2
Erfurt 18938. Ci M. 08,
1910. 14. gel. I. 19.
Graudenz 1900.
do. 98 M. 0 M. ak. 28
er. . 3 9 elsinafors 19090
— 41811 ausgęestell bis 81. 12. 17...
Essen. ... ...... 1822 do. 16. Aa. 19 (ag. 30) Flensdurg 12 M, gt. 24
nifurt a2. M. 28 o. 189109. 1. 9
bo. bo. 19 r Ausg.)
& e e e r
*,, e b. 8. F 4. Ser. ( NH m.
Tem e
—— — —
* ir Ritter do. 1910-11 in
do. 1888 in do. 1858 in
**.
— — —
1920 1. Ausg.). get. do. 1898, geb.
bo.
4, 88, 8 3 Westyr. Nenland. bit Krotosch. 1go0 S. 1 o w ne,, r r, .
1901 M
Frantfuri O. 16 ukv. 28 do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt ...... 18965
. t. Vr. 1919
Mosk. abg. S. 286, 27, 29, 5500 Rbl. do. 1009-199
Mol. abg. S. 30
— —— —— —
z, M. 4, 389 . Berliner a is 81. 12. 1917.
rth i. B. .... 1823
do.
do.
Gießen 1907, 09, 12, 14 1960
do. Gotha ... ...... 1928
.
alle... 19060, O85, 10 O0. do. 1892 do. n, n,.
8, Sg, 4 853 Berliner alte. .
Neue Berliner
auzgestellt bis 31. 12. 1917.
89, s P Neue Berliner. . R fts
bis s3, soo Rol. Most. 1000-100R. do. S. 34, 85, 38,
do. 1000-190... Millhaus. i. E. Os, O7, 18 M. 1914 Posen oo, 0s, 0s gk. do. 94, 98. gek. 24 Sofla Stadt. ... Stockh. (E. 88-84)
1920 ukv. 1928
'
S — e r = o O , e , m ee e m .
8 772 * r .
= * *
= gern n . 12. ij Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung Deutsche Pfandbrtef⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 9 3 . . 2 Westf. ndbriefam n,,
Deutsche Lospapiere.
S 2
en S n n. *
2 28
1919
.
19060
31
o. 1906, get. 1. 16. 28 .
eilbronn . . . 1897 M erford 1910. rückz. 89 Köln. . 1923 unt. 83
‚—
do. 19123 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do 1922
Kon stanz oꝛ, get. 1.9. x5
6 Ausg. 1911)
Augtburg. 7 Guld. - 8. ! Thorn 1900, 06,09
Braunschw. 20 Tir. L. Sachs.⸗Mein. 716GlId.⸗8.
Ausläudische Staatsauleihen.
— — — — — — * n . 2 * — .
— —· . e .
*
*
t. R. 1. 10. 20. * S. 1. . L. 1. 17. S. 21. &. 1.1. 1.
2
Krefeld. .. 1501, 1909 do. O6, 07, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. S8. 01.08. gk. 80.6. 24 Langensalza .... 1905 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen .. 18906 do. 1950. 94. 1900. 02
Magdeburg 1913,
Dte mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
21. 12 1898. 1 8. 19. n L 3. 89. 1 1. 8. 28.
ausländische Anleihen. Seit 1. 4. 19.
8 822
guday. Hytst Epar k Chil. Sy. G. Pf.
ö S. 4 rückjahlß. 10
— . 2
—
c e 0 2 2 2 2 8 0 R — — 12
8 — 22
—
ür sämtliche zum Handel und zur amtlichen BSörsen⸗ 3 zugelassenen Ru sstschen S
1. -= 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1
Mainz 1923
en findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung uicht statt.
.
hen e e., Lit. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
C d . 2 .
do. 1922 Lit. B do 19 it. G. V, ut. 29 do. 20 Lt. W unk. 80
Mannheim
Finnl. Hyp. B.. gl. do. 362
Üütländ gar. 268 Er V. S. Si. K do. do. S. o in?
bo. Invest. 14 * do. Land. 9s in K do. do. 02 m. T.. K
3
19292
. D
do. 1914, geb. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24
do. 19 L. Ag.. gk. 1.9. 24 bo. 19 ö
do. do. 95 m. T. i. &
Bulg. G. Sp. 2 25er Nr. 241561
do. der Nr. 121561
do. do. S. 5 in
e co o e, oe ee re, e e r oa n. — * 1 —
—
gk. 1.2.25
do. 1920, gek. 1. 11. 85 do. 1886, geb. 1. 1. 24 do. 1897, 98, gk. 1.1.24
do. Merseburg
Ari. m MR. Sin
do. 2ex Nr. 61551 Norweg. Hyp. 87 8. W. 886
C 2 ö 2 2
2 * 1 * .
1904, 1905 geb.
oi ker Nr. 1-20000
Mühlhaufen 1. Thür, 1919 VI Millhetm (Ruhr) 1909 Em. 11. 18, ut. si. 385
do. do.
—
Posen. Prov. m. T.
do. xdboo. 125065 do. 168638. 92, 6,
-Lothr. Rente
1514 Ell Finn St. - Eisb.
1819 unk. 80
München ...... 192
do. M. Gladbach 1.
Raab-Gr. B.-.“ do. An rechts sch. Schwed. Hy. I8utv
*
1919 ukss
—
do. 6g 183184 do. sg Pir.-Lar 90
9 * 3
Munster os. gl. 1. 10.236 4 do. i897. get. 1.10.28 Nordhausen .... dos Nürnberg. ..... 1914
do. do.
do. M Gold-⸗R. 89 130 do. Is in. türrdb.
Ital Rent. in Lire do. amort. S. 8,
4 do. da O2 u. Mextt. Anl. 99 62 !
Stockh Intgs. Pfd.
1i9z0 unt. 80 1905
Offenbach a. M. 1920 Dpreln od M. gk. 811.24 Pforzheim O1, 0], 10, 1912, 1920
do. v6, os, get. 1.11.28 sens 99, 30.4.2.
Plauen os geb. 80 do
1885, 56, o in R.
do. do. 18694 ing.
Ung. Tem - Bg. id. Bod.
*
do. 1994 6 abg. Norw. St. 4 in E
Dest. Et. Schatz 11 angem. St.“ do am. Eb. A. 1000 Goldrente
e e . e t o ö m m en,
do. do. Reg. ⸗Pfbr. ohne Anrechtssch. i K. 18.
6.24 1908
Pott dam 19 M, gł. 1.7.24 Quedlinburg 1908 Megensburg 1908, 09 do. 97 M. ol - O8, 0s
1669
do. Rem scheid 00, gt. 2. 1.28 5 1899
do. Guld. Gd. ? 4 bo. do. 209, 8 od. angem. Stücke 1006 Guld. G. do. do. 200 Guld G- do. Kronenr.“ nn do. kv. R. in K.
vbriefe und Schuld en r e,
. gie vsan briefe u. Sculovers ge
1518 M Aufwertungs bere
do. 1691 Rostod... 1919, 1920 do. 81.80 08, gł.1.7.34 do 1695. get. 1. 1. 24 Saarbruacken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1697. gel. 1. 8. 24
Spandau O9 M. 1.10
sind gem. Selanntm. v. 26. 5. 3 ohna bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch * getennze verschreibungen
do. Silb. in i do. Papierr. in flꝛo
ichneten sind nach den von den Uschaften gemachten Mitteilungen alt vor dem L. Januar 1916
do. 13 ul. 241 44 bo. 89 äuß. i. 6 do. 18690 in 6 do. do. m. Talon t. 8.
andels bank Pfdhr. . . Y. S. — 6 6
Stendal oi, gel. 1.124 bo. 19608, gel. 1. 4. 24 do. 1908, gekł. 1. 4. 34
Stettin v......
do. 1891 in bo. 1894 in Æ* do. do. m. Talon f. Z. do. 1696 in Æ 1 4
. u. unverlosb. M J. 8. - 8. 21. 23. w.
Fina f 8- 1 3. Stolp . Vomm. ... T Stuttgari 1906. Ag. 191] Trier 14.1. u. .A. ut. 281
Ge g. iz. a0 a. abgestemp - iB a a dae ie, d dr, .
do. do. m. Talon f. 3. do. konv. in 1
va. do. do. Komm. -Obl. bo. do.
. chw.⸗ Ha ¶ Ornunlchn.· G e .
do. do. Komm. Ob. v. 1 , e, n do. do Ser. * do. Komm. -Dbl. S. 144 da. da. Ser. 4
583
Deutsche Pfandbriefe.
(Die du den von
gar,. getennzeichneten Vfsandbriefe sind nach 3. en, Landschaften gemachten Mitteckungen ba. tons. M' 10h.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Getkündigte und ungekündigte Stilcke
verlo
*
85
4 Anl. 1905 mud ngen, n ee, .
Calenberg. Kred. Ser. D F (gel. 1. 10. s, 1. 4. 0 Kur- u. Neumärl. neue
. e m , r o r R e 2 o i 8
* — 2
2
do. do. 1918 *
4, z, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Comm. - Dbl. m. Deckun gs besch. biß 81. 12. 1917.........
1 *
6 8 lands 8
vu 33 Bfdbr. en,, X. Ser. i190.
Ser. 80s -= 380 89S do. da do Ser. 691 - 180 do. Ser. 181— 2439 036 nn. Sodkr.⸗Bb.
do. Goldr. in fl.
do. Et · R. 1831 do. Kron. Rente?
s gärn t- u. Neu im Kon. Bi.
ö 5 8 83 2 339
Nr. 1 = 184 620 ............ 1
a,
Svpoth. Ban 9. 19, 11. 16.
W. . Pfdbr. ge, e n ba. Komm. -NbI. Ser. 1
4. 8 3 landschafti. Zentral.
.
— —
— 2
do Grdentl. ⸗ Ob.
9 Nr. 40 — 48 u. 81, ** 4. C. Rr. 17 38 u. 8 13 * 1 r, ., , n .
7 2
* t. E. Nr. 18- 21
Ut 81. 1. 11 ...... 4. 88 Pommersche ......
er Caisse⸗Commnue.
sämtlich mit neuen Meckt Str. S vp. . B. Bf. Ger. 1 4*