1927 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

B3lolo] Oberrheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗Atttiengesellschaft Heppenheim an der Bergstrase. Bilauz per 31. Dezember 1926.

RM

Aftiva. Grund stũckekto. 111 544,21 aa == '. bändekonta 214 661. Abschreibung 6 441.

Maschinen⸗ u. Inventarkta 250 26, 14 Abschreibung 25 026, 14 Essektenkonto ... Debitorenkonto.. .. w bee, ware W ankenkonto ... ö Akzeptenbestands konto. Warenbestandskonto:

a) Bestand an Waren 6 997 b] Bestand an Kohlen... 3 500 e) Bestand an

Betriebsmatertkal 351

Va fstva. LAkrien kapital konto .. RNeservefonde konto. LCreditorentontro Rückftändige Steuern Dividendenkonto ö Atʒeytverpflichtungen Gewinnvortrag aus 19225 Gewinn 1926 w

Gewinn⸗ und Bertustrechmnung ver 31. Dezember 1926.

Soll. RM 4 andlungsunkostenkonto 98 141 07 d 44 265 47

Versiche rungsbeitrãge 3 569 h0

Abschreibungen . 42511 35 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag a. 1925 204476

Gewinn 1926 53 295,32 55 340 08

243 817 47

Haben.

Vortrag aus 1925... 2 01476

Bruttogewinn aus 1926 241 772 U

243 81747

Die in der Generalversammlung am H. Juni 1927 für das Geschästsjabr 1926 auf 80 / festgesetzte Dividende kann bei der Gesellschaftskasse in Heppenheim an der Bergstraße erhoben werden.

Seppenheim an der Bergstrasßfe, den 24. Juni 1927.

Der Vorstand.

Aug. Strauch. Dr. Wirtz. Biol? SBilanz vom 31. Dezember 1926. Attiva. RM 3 Barbestände: g ant, 229683 k w h84 52 armstädter Bank 6 627 95 Reichs bankkonto .... 16436 Deutsche Ueberseebank .. 744 10 Deut sche Golddiskontbank. 5 N T Wechsel konto. .... 100 Debitorenkonto ..... 9174008 Warenkonto .... 134 54250 Maschinenkonto 22 515,50 Abschreibung 1515,50 21 000 Inventarkonto⸗ Saldo 1250 Abschreibung 150, 1160 259 905 34 Passiva. Aktienkapitalkonto ... RNeserve fonds konto. Kreditoren konto. Aleyte fonts... Akzeptpfundkontto . r 1 ädter und National. ank ö Gewinn und Berlustkon to: Gewinnvortrag aus 1928 Gewinn 1926. . 2492,42 ab Abschreibung: Maschinenkonto 1515,50 Inventar⸗ konto 150. - 1 665,50

269 goh 3a Gewinn und Verlustkonto

vom 31. Dezember 1926.

Soll. RM 8 Unkostenkonto. ..... 83 806 64 k w 4 261 54

ee ͤ 1486 Zinsen konto... 1266993 Steuerkonto 484320 Abschreibungs konto: . Maschinen 1515 50 1 Inventar 150 ͤ 1 bbb bo Bilanzkonto: . Gewinnvortrag aus 1925 . 1816,62 Reingewinn 1926 826.92 2 643 54 111371 35 Haben. Gewinnvortrag aus 19265. 181662 Warenkonto .. 109 379 40 Valutadifferenzkonto ... 17533 11137135

Hochstein C Wein Attiengesellschast,

Der Vorstand.

Diss s

Der Mu Sigfrid * endler.

292351 t Films Ine. , 28195 31019] 31016 , .. 9 * A. zur gemeinnützigen Lanninger-⸗Regner A. G., Bilanz ver 31. Dezember 1926. Bilanz per 31. Dezember 1926 Beschaffung von Wohnungen, Frankfurt a. M. Röder(ũ heim. ine ü Söchst a. Main. Bilanz vom 321 Dezember 1926. Aktiva. RM 3 Attiva. 5 Bilanz vom 31. Dezember 1926. Noch nicht eingeforderte Kassen⸗ und Bankbestand 129 61806 Attina. RM 8 Kapitaleinzahlungen 112 500 - Debitoren k S8 393 30 Aktiva. RN 3 Immobilien 72 600 Kassenbestand und Post⸗ . Warenbestãnde ... h8 ol 6! Grundstücke ... 1 9084 983 650 Maschinen und Werkzeuge 11950 scheckguthaben ... 474959 Wertpapiere 2972 36 Gebäude. 235356 3566 = 1a 4500 Bankguthaben. ..... N IS O5 Hinterlegungen 2316 2 Debitoren 29906991 Waren . 7 201 Wertpapiere. 36 007 20 . nach Abschreibung 103 105 04 Verlust . ..... bos 4209 13 Außenstände .. 11989 * Debitoren 037266 , ustwortrag 1927. az 2 Tr r Kasse und Postscheck. . 237 78 n,, n 1926 . 7. 11 ; d . . 77 , . Hassiwa. 1e e wüschreibung , oe. Kapital 2 9 9298 2 000000 . Pasfsiva. . j 238 022 50 8 Pafsiva. Reservefonds ... 200 9000 Kapital... ... . 100 000 - Aktienkapital... 180 009 Yupathefen— 102 648 a5 Rejerteee 10 000 - Pa ffiva. KRrebikoren =. 437 4583 685 Kreditoren... 22654 7509 69 Rechnungsschulden .. 22 455 28 Aktienkapital 200 000σ- 233 Rücksfellungen⸗ 1671704 TT] Bankichulden 27 60h43 Gesetzlicher Reservefonds 6 000 Vorauszahlungen auf Film ; k Gewinnvortrag 1924 u. 1925 8 S3 32 Kreditoren 21 27432 d,, Uälkbl Gewinn und Terlusttonte 1826. Gewinn ...... Web 43 Reingewinn. ..... 1074818 . San. mn 3 Hyrtcßöns Vs es hd Geminn- und Verlustrechmung. An Vortrag aus 1925... . 6. . Verlust. und Gewinnrechnung. Gewinn- und Lerlustrechuung: ar, * r tisationen . ] ĩ m Son. ö. genen in gosen i s ü Son. RM, , Son. Rm, . Handlungg⸗ und Betrieb Deffentliche Lasten. 753747 Abschreibungen ..... 297709 Gehälter und Unkosten 246 690 68 unkosten.. . 221 76426 J Unkosten ... 1790 091935 Abschreibung au Geschäfts⸗ Abschretbungen .... 126 * S Reingewinmw ..... Wms 43 einrichtung... 8197 42 533 Gaben. 3 , Gewinn.... 10 74818 da ben ee g. K * * ; K 0 ] . anz on 9 9 . ; . ĩ ö r 2 HBruttoertrag . kH489 Bahn 38 Rohgewinn ..... 18222287 SDaben. . . ĩ . Honorareinnahmen usw. 2a sosbs . per 21. August 1824 c Sraukfuart, a. M. Rödeineien, den Finsen ?! M D. . i632! Berlin, den 20 Juni 1927. a 10. Juni r, einn . -. d 53s 3 , K r n e ü ge. Man nein, im Juni 1827. 2606 Rassenbesiand r 13 g. Lanninger. Süddeutsche Revisions und Ric saer Abfuhr ⸗Mretien⸗ Dehitoren k . 6 512 64 ; Treuhand. lttie n Gese n schaft. 6 Kostüme und Dekorationen 190 000 f3 1023] Kappes. Fr. Fyer ich. ,, 34000 Bilanz ver 31. Dezember 1926. Bilanz am 21. Tezember 1920. . 385 zer Kw, 12000 lars? , , Krner nn mir,, nenen, , , dll. mn P tz geh se De, , , deere, es. gugangg⸗ 1 Ji go n, . , . . . rer. D s S Hasse V3 da Ablbeben,, = aon ,, b, ne, ,, erde g Ee liigtontoizß oe gos Inventarkoynto -. . F, D Aktienkapital ...... ho 000 Abschreibung 5 000 136 0809 656 Debitorenkonto...-.. 57320 ,, 16 60 . Hvpothelenau fernen. Baukonto.. .. . 3 750. Va siva. Kreditoren... 339 18777 * gleich. 146 a9 ga Abichteibung = = 3 300 = tien kapliai 155 0 100 . 16 909 tiepiece, ,, / zd ß 6] Lil hreibung 2 , uss gö0 lo Effe ktenkonin / 1 = Kreditoren... 666 7 Rückstellung für unsichere ; a nn, , 22 60M 38 1076368 AUkzept konto e 7000 Außenstände k 479 35 Ferlust aus:

Verbindlichteiten Personalsteuerkonto.. Wh ls Gewinn.... 779978 , 3 5479 . Aktien kapitalkonto . . 7200 - ͤ 682 492 15 ; hoh 558 80 ,, 2111 3569 0 Mmücklagekon o 1947278 Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn und Verlustrechnung. 306 240 30 Gewinn. und Verlustkonto.. 20h90 93 ver 21. Angust 1926. 96 3. F 5F5 ie Schulden. 1

10 763 68 Handlungsunkosten .. 172 2300 65 Kapital .. . ... .. 160 0000 -

Verlust⸗ und Gewinnk onto. Portr. met, i Abschreibungen ..... 4d . Hypotheken... 149 95154

ö = Gem unkosten: :?:: Böen es Keingewinn. ...... WWW G Gläubiger... 6

ö 8 . ,, . 187 48441 30h 240 30 Lohn⸗ und Gehaltskonto. .. 2 46 D ö üinkosten konto... .... 3533 6 gredit. e berg,; ::: 9 . ,,, . k au mhaschtmenit J e, ,, ö. 2 3. 1 Vortrag auß 1865... 8 7846s r

etbung auf Naschinentto. Nachmittagseinnahmenkonto . ; Re ele ern auf Baukonto⸗ 260 e nd r. h 116319811 ; . *. ! Per f m mh n ,. ; , Gewinnvortrag von 1925 ; sastspielkonto. .. 44561 53 In der heutigen Generalversammsung 35 3c,

64, 5 Siverse Ginnahmenkonto S0 749 wurde Carl Müller, Kaufmann, Neustadt, , 36 . 1 335 6 Reingewinn aus 1976 22680 2003 , mne 257 998 98 43 ö K den ] Ah e , a. . 1161942 Verlust: e ö Grundstücke er 31. 8. 1828 423 g69, 40 2. Juni 1927. . . Gem . 2m 353 egi. 8. 1826 3539131 4*74a6i 30 S. 3 . ,, K 2. ggghaa ö ,, . . is . D F 218 etriebseinnahmenkonto —— 11422 a, Bilanz per 31. Dezember 1925. Einnahmen. 11 61942 wuahnen Fee e. Mitiengefenschaft. . 3 6 J 51 383 91 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Arthur Schwelb. a , ni,, . k 38 06 ur en gr , D Gewinn und Verlustt. ... 837030 pro ig? .. 2111 356908 Riesa, den 9. Juni 1927. W. E. een, A.. G. . 20 30 r , Der Vorstand. Oskar Möbius. ; in i. B. . Passiva. Berlin, den 31. Mai 1927. 5 . eren. . , ge . 1! 3 Der Barstand. Dr. Paul Lebram. ? 246 ‚. ; ĩ Reserveson 0 0 68 . Groos ern emmnnnnn, in,, : :,: , hessen Bilanzkonto per 31. Dezember 182d. 46 fkonto 222530 Bilanz zum 31. Dezember 1826. . in T ro w iva. 1 ; Aktiva. RM 3 gassatontꝰt 6 K 62 186 97 . WQewin nm und Verlustrechnung. Einrichtungs konto 9 100 50 Bech seitanidd.. as 366 6 ne emmchtung. JJ RM 3 . Ubschreiburg Cee 1— Fffeltenkento⸗-. . * * 2 6) Außenstnde Vortra ; SI Iz9 5 Kassakonto J,, 1 35 02 Sortenkonto ...... 152387 4 Guth. ick Abschr. ... 445 Tontotorrentkonto J... 14 398602 ; l 732 941 99 bestand . . Hausunkoften ö . 4116651 ö . 1 57 in 1926 1 2383 35 Hypothekenkonto. .. S. Bielschows ky Kehlen. Verlust n 1926. Steuer 9 2 6 2 . 282 5 handels gesellschaftt 10 000 . 1228366 . 2281 166 an een (reer. t Haben. h ö Kapitalkonty . . 4 * ausertrag e h ) dokont?⸗ . —— J 2 —— ö an irn; ,, i. 8 ,,, TVs Hen nnen en,... R , Jeltredereronto ö Bilanz per 31. Dezember 1926. 04 Gewinn⸗ und Verlustkonto 73 56371 Herne ort. 1. 1935 J , h . . g 2 2 * 1 9 . 2 281 74867 chrundstic Attiva . ö . Jeit vom I. 1. vis 31. 12. IB26 Genn Etre che ng m. Gewinn und Berlustrechnung Gewi d Verlust . . . 53553 ,, er 21. Dezember 19236. . ewinn und Verlust «= 2 Soll. RM 3 . 0m 31. Tegen ber ,., Do gie G 56 3 dlungunkosten konto, : 1 gemeine Unkosten... oe, nnn, a es. ,, o gos L d buen, : ö Gewinn vertellung: —; 44 5 = . werner, Abschr. auf Anlagen. ĩ NMesernefondz.... 1590 24 , ; 5 ö 3316 10/0 Dividende 40 C00, Betr. u. Handl ⸗Unkosten 278 gar 24 Hypotheken? 13 373 Gewinn... nn,, n n Berluste a. Außenst... 47 835 ds Hankfanto . 158332 0 ls 82 Vortrag. 13563 71 356371 n J 2 : Delkredere für i927... 11 88715 T5, Saben . ,, . . ĩ : k 1 Gewinnvortrag 1925... 2WTäaßo0 . Gewinn und Verlustrechnung. en n, Tm, a oh id , , DT en Rea, 3 Gewinntortrag aus 136. 6 s und e n, 220 432 44 * ne,. ö . . w 2 170 516 82 . Bielschows ohlen⸗ Gewinnvortrag au ; . 3 rn n , aft, 27 Gewinn aus Warenkonto 226 37 92 Unkosten ..... 8166 Verwaltungs. und Rewvisions⸗ winn aus 192... 10000 = Gewinn aus Strickereikant?᷑o 141921 Hausberwaltung ..... 1 Altiengesellschaft, dresden. amn, nen n eic n, ü, Br. Dr rschuck He rf erer. nkha Bietschowsky A. G. god dio bh aben. Die folgenden statutenmäßig. aus- 83 , e,, 1 Der bisherige Auffichts rat wurde wie der⸗ amen aar, .. .. 656566 81 schelden den Aufsichtsratsmitglieder wurden Der Auffichtsrat hat die vorliegende gewählt. Gewinn und Verlust . .. . 755532 in der Generalversammlung vom 21. Juni Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust,. Treuen i. V., den 20 Juni 192. , wiedergewählt: . J rechnung geprüft und für nn Der Borstand. W. E. Fun 3 n 5. m ö k ; ĩ Rorfitzende Au ffichtsrats: erlin, den 22. März 1927. Fr ĩ , . 5. 2 6 Birnen Sch ereden, und 5. ö ekei jr.. Rot erdam, uckerwaren⸗A. G. 4. Gerhard Henrich Hillebrand, Rotterdam.

nachstehende Besti

Dritte Beilage

un Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 29. Juni

Nr. 149.

1. Unter suchun gs achen. 2. Aufgebote,

4. Verlofung ꝛc. von Wertpay

ieren. 6. e,/ auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

0

Reichs

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den a, einer n Einheits zeile (Petit) mark.

11. Priva

usweis

1927

e.

16. Derschiedene Bekanntmachungen. tanzeigen.

m Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts ftele eingegangen sein. Mg

5. Kommanditge ell ˖ schaften auf Aktien, Attien⸗

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

rg heinisch Wesnsalisches Kohlen ⸗Syndikat, Essen.

Syndikatsvertrag vom 30. April 1925 in der einn vom 19. Mai 1927 (gültig ab 1. Juni 1927.

Für ihre in Bezirk des nieder vVbeinisch⸗westfälischen Steinkohlenberg. baues gelegenen Anlagen schließen h die unterzeichneten Zechenbesitzer unter⸗ einander und mit der Attiengesellscha Nheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Hyn-⸗ dikat. im folgenden kurz „Kohlen Yndikat“ genannt als gel bas führendes Organ durch folgenden Ver⸗ trag zu einer Vereinigung Syn⸗ dikat zusammen: Zweck .

¶) Die e,, r. bezweckt die Be⸗ eitigung ungesunden Wettbewerbs auf d , , eee echflchten

ie Ze itzer verpflichten untereinander und dem e f rn nüber, 1 in den vertraglich vor⸗ i Fällen den Beschluüssen und Entscheidungen der Organe der Ver⸗ einigung zu unterwerfen.

Geschãftsjahr.

. Das oi a e läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Art und Umfang 26 Beteiligungen.

() Es werden unterschieden Verkaufs⸗ und Verbrauchsbeteiligung. Die Ver⸗ . stellt den Anteil an dem

durch das Kohlensyndikat“ erfolgenden Absatz ug des Absatzes dar, der nach den Bestimmungen . Vertrags

noch auf die

erkaufsbeteiligun ö gung

Die Verbrau

n beteiligung begrenzt das Recht, ohne

Bermittlung des „Kohlensyndikats“ Werke im , . 151 zu beliefern. Die Summe der Verkaufs⸗ e,, der BVerhrauchsbeteili⸗ ng 36 ie Gesamtbeteiligung. Bei itgliedern ohne Berbrauchs beteiligung ist die Gesamtbeteiligung gleich der Ver⸗ e , , C) Mitglieder, die Koks oder Briketts erzeugen, n. eine Koks⸗ oder Brikett⸗ verkaufsbeteili . G) Die Gesamt teiligung, die Ver⸗ r und die Verbrauchg⸗ beteiligung werden in Kohle ausgedrückt. Die ks⸗ und Brikettverkaufsbeteili⸗ gung werden in die Verkaufsbeteiligun eingerechnet. Bei der Umrechnun ein Ausbringen vgn 78 v5 für Koks, für Briketts ein Bindemittelzusatz von vp ö u legen.

(6). iliche Beteiligungs . sind in einer Liste usammenzustellen, die mr, mn, des Vertrags ö und nach Bedürfnis ergänzt wirb. Alle Ergän⸗ erg müssen durch das „Kohlen⸗ yndikat? den Mitgliedern unverzüglich

mitgeteilt werden.

§ 4. ) Für alle vor dem

e rtrags erfolgten von Koks und r, m

gungen, die auf der Grundlage noch zu errichtender Anlagen nr nc r ung: C) Die betreffenden . lieder haben innerhalb der ihnen bewilligten dach. 6 nur die Koks⸗ oder ikettverkaufsbeteiligung zu bean- spruchen, für deren i nm! bis zum 10. Januar 197] die technischen Voraus- . vorhanden sind; diese end⸗ ö tige Ziffer soll an demjenigen L. April oder 1. Oktober in Kraft treten, der auf den Zeitpunkt des Vorhanden⸗ eins der, technischen . folgt, Bis dahin gilt innerl r willigten fe als Koks⸗ oder Brikettverkaufsbeteiligung nur das je⸗ weilig 1 e. e de, . mögen mit der Maßgabe, ir jedes am 1. April und am 1. Oktober an⸗ fangende Halbjahr die Beteiligungsziffer nach der zu Beginn des ahrs vor⸗ handenen Herstellungsmoͤglichkeit fest⸗ gesetzt wird. 94 Alle hiernach erforderlichen Fest⸗ 6 ungen erfolgen durch den Koks oder rikettausschuß.

5. 36 Ein ming. das eine Doppel⸗

tanlage in einem selbständigen mit genügendem Kohlenreichtum niederbringt. erhält eine

teiligung die init der

8336

ist

eigt. Ueber den Anspruch entscheidet * lenausschuß.

29)

̃ bis auf eine Million Tonnen

richtet ein Mitglied eine neue

Briketts, so kann es die Zubilligung einer Koks⸗ oder Brikettverkaufsbekeili⸗ gung oder eine Erhöhung seiner Koks⸗ oder Brikettverkaufsbeteiligung im Rahmen seiner Berkaufsbeteiligung be⸗

chen, wenn nachgewiesen wird,

lohlenfall vorhanden, daß die neue An lage betriebsfähig ist und daß die bis⸗ herige Koks⸗ oder Brikettverkaufsbeteili⸗ ung mit Rücksicht auf die Leistungs⸗ . der bisherigen betriebsfähigen nlagen nicht ausreicht, um die neue Anlage mitbetreihen zu können. Die Nenbeteiligung ist im Rahmen der Leistungsfähigkeit der neuen Anlage in oweit zu bewilligen, als die Leistungs⸗ ähigkeit der bisherigen und der neuen bisherige Koks.

nlagen die oder

Britkettverkaufsbeteiligung übersteigt.

68 Die Neubeteiligung wird von dem zuständigen Ausschuß vorläufig in DSöhe von 75 vH der hiernach rechnungsmäßig sich ergebenden Beteiligungserhöhun festgesetzt. Dig Höhe der Beteiligung i endgültig zu bemessen auf Grund der tatsächlichen Leistung von zwei aufein⸗ ander folgenden Monaten innerhalb eines a nach Inkrafttreten der vor⸗ äufigen Festsetzung. Ist innerhalb dieses ,,. die Lieferung aus der neuen Anlage nicht erfolgt, so wird der ö hin fällig. 4 er Feinkohlenfall darf mit öchstens 50 v5 der Gesamtbeteiligung erücksichtigt werden. Wird sowohl eine Koks als auch eine Brikettverkaufs⸗ beteiligung beansprucht, so dürfen sie zusammengerechnei den Feinkohlenfall in der nach Satz 1 zu berücksichtigenden Höhe nicht überschreiten.

(5) Bei . ist der Durch⸗ . in Koks und

riketts während der letzten drei Jahre zu e en.

(6) Ansprüche nach Absatz 2 und Ab⸗ atz 3 können nur mit einer Frist von rei Monaten zum 1. April oder zum

1. Oktober angemeldet werden.

§8 6.

(1) Jedes Mitglied hat Anspruch auf eine Verbrauchsbeteiligung in Höhe des k aus den Rechtsverhältnissen des

15 II ergebenden Bedarfs.

2) Die als Verbrauchsbeteiligung ge⸗

ährten Mengen scheiden aus der Ver⸗ kaufsbeteiligung aus.

(3) Je nach der Art des Selbstver⸗ brauchs sowie zur Vermeidung einer unwirtschaftlichen Verkokung oder Bri⸗ kettierung ist eine entsprechende Kürzung der Koks⸗ oder Brikettverkaufsbeteiligung ,

(c) Ueber die Festsetzung der Ver⸗ brauchsbeteiligung und die entsprechende Aenderung der Verkaufsbeteiligung . wie der Koks⸗ und Brikettverkaufs⸗ beteiligung entscheidet der Selbst⸗ e ,. ö anf einm Berbrauch

r Anspruch auf eine Verbrauchs⸗ . 1 mit einer Frist von drei Monaten zum 1. April oder zum 1. Ol⸗ tober anzumelden.

G) Die Gewährung einer Verbrauchs⸗ beteiligung von über 25 vH der 32 beteiligung eines Mitglieds bedarf der

ustimmung der Versammlung der

itglieder mit einer Mehrheit von drei 2 i r, . . w E Einschränkung gilt nicht, sowei 3 lied mit einem Verbraucher vor Abschluß dieses Vertrags bereits im Sinne von § 1511 verbunden war, und . infoweit, als der Verbrauch bschluß des Vertrags nachweislich bereits bestand. C). Wenn durch höhere Gewalt, ins⸗ besondere infolge politischer Vorgänge oder gesetzgeberischer Maßnahmen, der Bedarf von Werken, die em ah s 1511 angegliedert sind, sinkt, n die Ver⸗ brauchsbeteiligung auf Antrag des Mit⸗ glieds durch Beschluß der ö der Mitglieder mit neun Zehnteln der vertretenen Stimmen in dem Umfang der Bedarfsverminderung in Verkaufs⸗ beteiligung umgewandell werden, und zwar nach der Art des Selbstverbrauchs 22 auch in Kobs⸗ und Bri⸗ ettverkau 6 Anträge, auf Erhöhung einer rbrauchsbeteiligung können bis zum Ablauf des Syndikats. vertrags mit dem Bedarf von Werken, deren Minderbedarf zu einer Herab⸗ ung der Verbrauchsbeteiligung ge⸗ ührt hat, nur dann . werden, wenn der die höhere walt begrün⸗

dende Umstand weggefallen ist. (8) Wenn die Verbrauchsbeteiligung eines Mitglieds auf Grund des vor-

nden unter 25 vh seiner —— gesunken ist, ist ein

ke de e e r.

Anlage zur Herstellung von Koks oder

anspru . ein entsprechender natürlicher Fein V

kaufspreises der Fettförderkohle

bei Brie

ob sie mehr als 25 vH der Gesamtbeteili⸗

gung betrüge. 5 Die Verbrauchsbeteiligung unter⸗ liegt der in 4 geordneten

erringe⸗ rung nicht. Sie darf in Koks und Briketts für den 52 Bedarf um⸗ 5 werden. Auch hierbei rrechnung ein Ausbringen von für Koks, für Briketts ein Bindemittel⸗ ug von 8 zugrunde zu legen. (6) Ueberschreitet ein Mitglied seine

erbra teiligung, so hat es eine Abgabe für jede Tonne des Mehrver⸗ brauchs in Höhe von 10 v5 des Ver⸗

im unbestrittenen Gebiet zu zahlen. Diese Abgabe ist den in 5 31 erwähnten Mehr⸗ einnahmen zuzurechnen.

(11) Bei *. sstellung der Ueberschrei⸗ tung bleiben die Monate, für die die Be⸗ stimmungen des 7 in Anwendung

gekommen sind, außer Berechnung. iS) Die geldliche J att.

nach Schluß des 6 m g.

57

(I) Wenn die Marktlage gestattet, alle Mengen . die von den Mit⸗ liedern zur h n. gestellt werden, o muß das . lensyndikat“ der Ver⸗ ammlung der Mitglieder hierbon enntnis geben. Auf Antrag eines oder mehrerer Mitglieder mit einer Beteili⸗ ing von mindestens 1 vH aller Ver⸗ aufsbeteiligungen ist die Entscheidung darüber, ob . ustand besteht, von

Selbstverbrauchsausschüssen zu treffen. Gegen ihre . ist Berufung . Versammlung der Mitglieder zulässig.

(e) Ist die Voraussetzung des Ab⸗ ** Lgegeben, so 6 jedes Mitglied, as während drei aufeinander folgender Monate aus e . örderung mehr als seine Verkaufsbeteiligung abgesetzt hat, Anspruch auf eine . einer Gesamtbeteiligung. Diese 3 be⸗ trägt das Dreihundertfache des Mehr⸗ absatzes, den das Mitglied durchschnitt⸗ lich für den Arbeitstag aus Frischer . gehabt hat. Dabei sind

erufungen auf Ausfälle irgendwelcher Art (Betriebsstörungen, Wagenmangel u. a.) unbeachtlich.

(8) Innerhalb eines Verkaufsvereins 8 23) erfolgt mangels Einigung unter den Beteiligten die Umlegung dieser 6 in dem Verhältnis, in dem ie von den einzelnen 24 des

erkaufsvereins erzielt worben ist.

() Wenn nach Ablauf von drei Mo⸗ naten unter . der zu⸗ erkannten Erhöhungen die vorgenannten Voraussetzungen fortdauern, so tritt von Monat zu Monat eine weitere Erhöhung der Gesamtbeteiligung auf gleicher Grundlage und na aßgabe der Ab⸗ er ferm in den jeweilig letzten drei

onaten ein. .

(6) Bei den Mitgliedern, deren Ge⸗ samtbeteiligung 6. aus Verkaufs beteiligung und rbrauchsbeteiligung ä . gilt als Mehrleistung im

inne dieser Bestimmungen nur, was

e über die Gesamtbeteiligung geleistet aben. Die ihnen zuzuerkennen r⸗ öhung wird auf die Verkaufsbeteili⸗ hung und die Verbrauchsbeteiligung in

m Verhältnis verteilt, in dem sie vor der Erhöhung zueinander e,, Die hiernach h Verbrauchs⸗ eteiligung entfallende Erhöhung ist auf Wunsch des Mitglieds ganz ober teil⸗ weise durch eine k Erhöhung der Verkan . ersetzen.

(6) Die sich 5 n Mehrbeteili⸗ gungen werden Mitgliedern vom r ur. durch be ,

gestanden

mitgeteilt und außerdem in der nächsten Versammlung der Mitglieder zur Kenntnis gebracht.

(C ) Die 2 , elten sinngemäß au 6 ls und Briketts: in diesem Fall gelten bei Ermittlung der zusammengefaßten Beteiligungen (Ab⸗ atz 5) als grundlegende Verbraucht⸗ e ligung in Koks und Briketts die Mengen, die in den letzten zwölf Mo⸗ naten vor der Freigabe der Förderung von dem Mitglied aus der Verbrauchs⸗ beteiligung ö worben sind.

Das „Kohlensyndikat“ kann mit ein⸗ . Mitgliedern wegen freiwilliger erringerung ihrer Beteiligungen auch von den . und Finn der S5 6 Absatz 19 und 22 —– 7 ab⸗ weichende Vereinbarungen treffen, jedoch nur vorbehaltlich einer Nach⸗ rüfung durch den für die nn,. r Beteiligung zuständigen f i unter Genehmigung durch die Versamm⸗ lung der Mitglieder. Organe.

§ 9. ne der Vereinigung sind: a) die Versammlung der Mitglieder,

J n n n. ö = . ö.

t der

Die ,, Mitglieder. () Die Versammlung der Mitglieder

ruf

2

meli unter

gIrdnung mit mindestens dreit ri ae als den ristan fan Absendun

n ere ür die rechtzei h

160

laufsbeteiligung und 200 0900 Tonnen seiner

wird du das e n e ,

vdikat“ be⸗ Berufung

vorzunehmen, wenn Mitglieder, die ein .

r em, vertreten, die Hi ich bei ihm i. mn , . ist jedes itteilung der Tages⸗

fung Zu iger st durch eingeschriebenen ö zu n gilt der Tag der iefs; die 5 ostanstalt genügt als Beweis

6 Absendung. In der Versammlung hat jedes

des der

Mitglied je eine Stimme ben jede vollen

Tonnen seiner festgesetzten Ver⸗ ür jede vollen e ghese hen Ver⸗

brauchsbeteiligung. e erkaufs⸗ beteiligung und jede Verbrauchsbeteili⸗ ung geben jedoch mindestens eine

Stimme. (65) Die Versammlung ist beschluß⸗ fähig, wenn brei Viertel aller Stimmen

vertreten sind. sammlung als nicht be sofort eine neue

gin sich eine Ver⸗ chlußfähig, so ist ersammlung mit der

gleichen Tagesordnung zu berufen, die

alsdann ohne Rücksicht auf die vertretenen Stimmen beßhlusßse gg Letzteres muß e er Ein den vereinigten Absatz, Geschäfts⸗ und f

.

in ung

ür die zweite Versammlung ausdrück⸗

lich angegeben werden. sr

n Vorsitz in der Versammlung

führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats

des

„Kohlensyndikats“ oder sein Stell⸗

vertreter oder in ihrer Verhinderung ein

von

der Versammlung zu wählender

Vorsitzender. () Zur Teilnahme an den Versamm⸗

lun Wa bestell

en hat jedes Mitglied nach seiner t einen oder mehrere Vertreter zu ellen.

GS) Die Vertreter müssen der Ver⸗ waltung, dem Grubenvorstand oder dem Aufsichtsrat des betreffenden Mitglieds

263 auch ein Prokurist des Mitglieds kann als Vertreter bestellt werden.

(9) Die Ausübung des Stimmrechts kann nur durch einen Vertreter erfolgen. Jedes Mitglied hat auf einem vom Kohlensyndikat“ zu liefernden Vordruck

die Rei

Namen seiner Vertreter in der

henfolge anzugeben, in der jeder

berechtigt ist, für sich allein vor dem ren das Stimmrecht auszuüben.

fol Vereinigung, so muß die

auf

O) Sind Länder itglieder der stimmung

Verlangen eines beteiligten Landes

doppelt vorgenommen werden, und zwar einmal unter Einrechnung der Stimmen,

die

entfallen, das

des Landes

auf die Beteiligun al ohne Ein⸗

weite

, . timmen. 11) Die Bersammlungen finden am Sitz des „Kohlensyndikats“ oder an

einem vom Vorsitzenden des Aufsich

ts⸗

rats des „Kohlensyndikats“ zu be—⸗ stimmenden Ort statt.

. . Der Vorfitzende eröffnet und schließt

die e er ernennt eite

wei Stimmzähler und t die Ver⸗ 2 6 en. (13) eber die Verhandlungen wird

eine Niederschrift aufgenommen, die von

34 Vorsitzenden und den S ern ; er n n ist ein vom .

als

vertretenen

timm⸗

unterzeichnen ist. Der

zu enden einigtes Verzeichnis der

itglieder nebst deren

richtig be

Stimmenzahl 5

In der Niederschrift muß das

14 e nd von Doppelabstimmungen ge⸗ 3 ih 10 vermerkt werden.

(15) e

druck der Nieders

m Mitglied wird ein Ab⸗

it durch eingeschrie⸗ benen Brief zugestellt. Die .

39. . von vierzehn Tagen zu erfolgen. (A6) Die Fassung der Niederschrift gilt

als von

genehmigt, insoweit nicht innerhalb

vierzehn Tagen nach deren Empfang ö , t 9 Brief erho

eingeschrie

en werden. eber sol

Einwendungen . die nächste

Versammlung der ( Die Befugnisse der Versammlung.

der

2)

p)

e)

itglieder.

Mitglieder sind insbesondere:

6. der Mitglieder von Aus⸗ chüssen zur Bearbeitung einzelner ragen,

eschlußfassung über die auf Vor⸗ chlag des er e ne ata. auf ürzere oder längere Zeit vorzu⸗ nehmende anteilige Verringerung sämtlicher Verkaufsbeteiligungen

24), ö der Richtpreise und der orschriften 6 und

Sortenbestimmung (5 28 Umlagen 63 * r Mehr⸗

. 8 r , für

abnahm

) d r dre. Minderabnahme Gz es n.

nen

) Beschlußfassung über freiwilli ö 2 Verkaufsbeteill⸗ f , Te Höhe der gtwase si estsetzung der Höhe der Strafe für 9 . . der von den gin nl urch eigene 2 nicht gelieferten a

M 36 H, h) ö . . Aufnahme über Berufungen

neuer Mitglieder, i) 2 egen Beschlüsse der r nehmigung zur Veräußerung, Verpachtung oder Ueberlassung vo k und Schachtan 3 an ichtmitglieder (6 14 Absatz H,

) Festsetzug einer Geschäftsordnung

für die Geschäfts führung.

18 Die d, , der Mitglieder faßt ihre Beschlüsse, soweit der Vertrag nichts anderes vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt.

2. Der Aufsichtsrat des „Kohlen sondifats“ hat das Recht, an den Ver⸗ sammlungen der Mitglieder teilzu⸗ nehmen.

Die

9 Ständige Ausschüsse werden ge⸗ bildet:

a) zur Festsetzung der Verkaufsbeteilt⸗ gungen (Kohlenausschuß),

b) 3. Festsetzung der Koksverkaufs⸗

teiligungen (Koksgusschuß),

c) i stsetzung der Brikettverkaufs⸗ eteiligungen (Brikettausschuß),

d) zur * etzung der Verbrauchs⸗ ö ( Selbstverbrauchs⸗ ausschu

e) zur Entscheidung von ,, . ,. (Qualitäts aus⸗

uß), ;

k zur Hebung des Absatzes und zun Kew i ung der hierfür erforder⸗ lichen Mittel (Absatzausschuß),

g) * Bearbeitung von Fragen der , e d. (Geschãäfts⸗

ausschuß).

(2) Der ö der Selbst⸗ e der Qualitätsaus⸗

Uß, der Absatzausschuß und der Ge⸗

äftsausschuß werden in jedem Jahrs in der Weise gebildet, daß je fünf Mil- lionen Tonnen Gesamtbeteiligung einem Mitglied oder einer Gruppe von Mit⸗ liedern das Recht gibt, ein Mitglied n jeden dieser Ausschüsse zu benennen.

(3 ür die Bildung des Koks ausschusses geben 1260 000 Tonnen Koksverkaufsbeteiligung, für die Bil⸗ dung des Brikettausschusses 250 900 Tonnen Brikettverkaufsbeteiligung das Recht, ein Mitglied zu benennen.

( Der Absatzausse 1 muß minde⸗ stens einmal vierteljährlich zusammen⸗ treten. Er hat in jeder Versammlung der Mitglieder über seine Beobachtung der Marktlage im In⸗ und Ausland, die Prüfung der Aufnghmefähigkeit des Marktes und die von ihm beab =. Maßnahmen zur Hebung des Absatzes Bericht zu erstatten. .

S) Die Mitglieder sämtlicher Aus⸗ schüůsse k der Verwaltung, dem Grubenvorstand oder dem Aufsichtsrat des einzelnen Mitgliedes oder der in den einzelnen Gruppen (Absatz 2) ver⸗ einigten Mitglieder angehören.

C; Die Zusammensetzung der Aus⸗ Hh e wird in jedem Geschäftsjahre in

T ersten Versammlung der Mitglieder bekanntgemacht. ö .

99 Die ständigen Ausschüsse sind be⸗ schlußfähig, wenn mehr als die Hälfte ihrer Mitglieder anwesend ist.

G) Die e m, r f. wãhlen in ihrer ersten Sitzung ihren Vor⸗ sitzenden und dessen Stellvertreter

(9) Die ständigen 2 können ür die Führung ihrer Geschäfte eine

sondere , . aufstellen. Sie bedarf der Genehmigung der Ver⸗ sammlung der Mitglieder. .

(10) . ein Mitglied eines 6 usschusses aus, so ist ein

rsatzmitglied zu benennen. Das Er⸗ gebnis ist in der nächsten Versammlung der Mitglieder bekanntzumachen,

(11 ie Mitglieder der ständigen Auss a. dürfen bei den ihre Zechen betreffenden schlüssen nicht mit⸗ stimmen. .

(19). Verliert in einem solchen der ständige . seine Be fahig eit, 53 Ersatz von der Versamm⸗ ung der Mitglieder zu wählen.

(183) Die . , . ihre Beschlüsse mit e ,. tehrheit der abgegebenen Stimmen; bei Stimmen

leichheit 66 der Vorsitzende des usschusses.

(14) Ueber die Verhandlungen in den tändigen Ausschüssen . Nieder chriften 6 en, die mit Aus-⸗ nahme der Niederschrift über die Ber⸗ =, des atzausschusses sämt⸗

* itgliedern der Vereinigung in zugustellen sind. Die Zustellung

alle luß⸗

1