1927 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

orbenklichen Generalver⸗

wurden die 55 3 Abschnilt 14 Ziff. I0,

e n n 96 Villingen, den 14. Amtsgericht. I

latuts geänderi.

Wal ddse

eingetragen: Keine

Unteressendorf e. Statut vom 23. Mär, Unternehmens:

en, =, n,

3061 nossenschaftsregister wurde Molkereigenossenschaft G. * 8 1927. Gegen⸗ verwertung.

Snmmertsrieꝰ e. ö Statut vom 29. April 1927. Gegen⸗ Unternehmens:

. Waldsee, 23. Juni 192.

VWiesloeh. Genossenschgftstegister Band 18.3. 45 irma Konfumgenossenschaft ahrt, e. G. m. b. S ie Gengssenschaft ist durch Beschluß der uptversammlung vom aufgelöst. Liquidatoren sind Emil Kraus, Franz Hemmer, Kauf⸗

Wiesloch, den 24 Juni 1927. Bad. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 3618 ossenschaftsregister

x richts wurde heute bei der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Wöllstein eingetragen:

ch einstimmige Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 21. März 1926 6 wurde die Genossen⸗ sind bestellt: 1 ohd p] 1 ind bestellt:; 1. Johann ilipp Lahr, Rechtspraktikant in Wöllstein, 2 Adolf Gemeinderechner

21. Juni 1927

Kaufmann, und mann, beide in

unterzeichneten

und 28 März 1

in Wöllstein, llriegel, Landwirt in Wöll⸗ Adam Klingenschmitt, Kauf⸗ in in Wöllstein. er llärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft rechts verbindlich durch zwei Liquidaioren. Wöllstein, den 18. Juni 1927.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterren mer

(Die ausländichen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)

Presd em. In das Musterregister ist eingetragen

Fabrikdirektor Wiihelm Paket, offen,

Nr. S583. Loeben in Dresden, ein enthaltend 20 Schokoladenbl amen und Früchte, Muster für plastijche Erzeu Fahriknummern 1—- 19 und 19g a, frist drei Jahre, angemeldet am 3. 1927, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8584. Firma Genußmittelwerke Gesells chaft mit beschräntkter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 13 Schofoladenpackun en, Muster für plastische Erzeugnisse, bis 32, Schutz trist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr

Nr. 8585. Kaufmann Martin Johann Hansen in Dresden, ein P siegelt angeblich entbältend 21 Modelle, und zwar: einen Birkenzweig, einen Vogel am Ring, einen Marienkäfer, einen Ilex⸗ zweig. drei Gnomenköpfe, fünf Steh⸗ figuren, fünf Plaketten, drei Pilze mit Gnomen und ein Gigen beim, samtlich aus Schokolade. Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummern 226, 228, 230, 231, 33d a, 3 b, 2 e, 33 a, Bz d. e, 233 d., 233 e, 234 a, 34 b, 234 c, 3a d. 254 e 235 a. 235 b, 235 e, 236, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 7 Mai 1927, nachmittags 17 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8586. Kaufmann Franz Junkers—⸗ dorf in Dresden, ein Umschfag, offen, enthaltend 6 Photographien von kerami⸗ schen Mustern, Muster für Flächenerzeug. Fabriknummern Hz8 / Kyo, Hg / gos, bab / o b4l / vo. 542 / 800 und haz / 00 Schutzfrist drei Mat 1927, 30 Minuten.

abriknummern 20

angemeldet am nachmittags 12 Uhr

Wickel Co. Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Päckchen, verslegelt, angeblich enthaltend 10 Modelle für Zigaretten und Zigaretten. hülsen mit metallischem Mundstůck. Muster . 1 . ag if a g,, e.

60, utz fr ahre, angemeldet am 10. Mai 1927 ö! 45 Minuten.

vormittags 10 Uhr

Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschrnkter Da ftung Dresden, ein Umschlag, versiegeli. angeblich enthaltend ein Muster von einer Chromolithographie. Muster erzeugnisse, Fabriknummer 1949. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Mal i927 vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8589. Chemiker Alfred Schäfer in Dresden, ein Umschlag, offen, ent- haltend eine Zeichnung einer Umrandung är Etiketten und Drucksachen, Muster für

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 101,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 927, vormittags 11 Uhr

Nr. 8599. Firma Deutsche Werk. stätten, Attiengesellschaft in Nähnitz˖ mschlag, versiegelt, an⸗ Zeichnung von

45 Minuten.

Hellerau, ein geblich enthaltend eine einem Kommunionskelche, Muster für vplastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 6522, angemeldet am ai 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8591. Blumentorbfabrikant Wal. ther Gottlob Ferdinand Knabe in

Schutzfrist

eine Abblldung eines Cimers mit Band, Pfe fferkuchendeckel' und Schokoladen blumendeforation sowie vier Modelle für Blumenschalen aus Baumrinde, vatiniert, Mußster für vlastische Erzeugnisse. Ge⸗ schãftẽenummern h00, 150, 183, Schutz⸗ J frist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927 vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8592 Privata Fanny Gertrud led. Werthitzky in Dresden, ein Paket, versiegelt angeblich enthaltend

1 Modelle von künstlichen Blumen aus Wolle oder Wolle mit Seide, Nadelkissen und Früchten aus Wolle und von je einem Kissen mit Rosenkranz und Stiefmütter⸗ chen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãftanummern 1 = 31, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8293. Firma Deutsche Ver⸗ kaufsapparate. Gesellschaft Neubert

A 4 Eo. in Dresden, ein Umschlag, ver⸗

siegelt, angeblich enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Verfaufsautomaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1023. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mat 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8594. Kaufmann und Zeichner Robert Richard Fischer in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 9 Jeichnungen von Stühlen und Seffein, Musser für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1607 = 156. Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai i927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Juni 1927.

Esslin en. 31223 Musterreg. Eintragung: Nr. 263. Fa. Gebrüder Wagner, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein offener Umschlag. enthaltend die Abbildung von a) Früchtekonservie⸗ rungskessel „Original. Wagner! aus Rein⸗ aluminium mit einem besonders stabilen luftdichten, durch einen Griff abnehmbaren Verschluß dessen Bügel he ei tin als Traggriff dient, Fabrik⸗Nr. 1000, b) einem Vleinwaschapparat zur Reinigung der Wäsche durch eine drückende und gleich⸗ zeitig drehende Bewegung mit fort⸗ währender Uebersprudelung der Wäsche mittels einer gewölbten Schale mit mehreren Waschhölzern, für Handbetrieb, und jwar bez. des Apparats Fabrik.⸗Nr. DI durch . zweier Handgriffe welche durch eine Feder wieder selbsttätig in ihre Ruhelage zurückgebracht werden; Fabrik ⸗Nr. D2 durch Drehen einer Kurbel mit verdecktem Zahnradgetriebe, Schutz- frist 3 Jabre, angemeldet am 28. 5. 1927. vorm. 10,49 Uhr, vlast. Erzeugnisse. Amtsgericht Eßlingen.

Grãrenthal. 631224 In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 685. Firma Hugo Vieweg in Wallen⸗ dorf, 5 Muster für ben, , mit den Geschäftsnummern 763, 763, 764, 65, 766, in jeder Ausführung und jedem Material. plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 17. Funi 1927. Thüringisches Aiatsgericht.

LTeitꝝ. 31225 In unser Musterregister ist heute fol- gendes a,. worden:

Nr. 676. Louis Gentsch in Zeitz, Flächenerzeugnisse, Nrn. 2688, 2689, 3696, 269, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700 2701, 2702, 203. 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, Aog, 219, 211, 212, 2713, 2714, Ad, 2716. 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722. 2723, angemeldet am 28. Mai 1927, vorm. 9 02 Uhr, utzfrist 3 Jahre. Zeitz, den 28. Mai 1927.

Amtegericht.

⁊. Donne mn Geschäftsaufficht.

Rautzen. 31186

Karl Frauenberger in Bautzen, Neu⸗ 66 Str. 19, alleinigen Inhabers er Firma Maschinen⸗ und Mühlen⸗ bauanstalt Hobjian & Frauenberger in Bautzen, wird heute, am 25. Juni 1927,

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1927. Wahltermin am 18. 7 1927, vor⸗ mittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1927. vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1 August 1927. Bautzen, den 25. Juni 1927. Amtsgericht.

Brem en. . Ueber das Vermögen der Inhaberin einer ee e , nn, Gustap Heinrich Boehlert Witwe, Emma geb. Ebe, Bremen, ist heute der Konkurs er⸗

Heuer, Domshof 8s9, in Bremen. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1927 einschließlich. An⸗ ö bis zum 31. August 1927 einschließlich. gr Gläubigerber samm⸗ lung: 19. Juli 1927, vormittags 9n Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 11. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 25. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

at am

Nachlaß des am 21. Februar 1977 ver⸗ en Bauingenieurs Fritz Knen⸗ das Konkursverfahren echtsanwalt Justizrat zum Konkursver⸗ Offener Arrest i Anzeigefrist in dieser Richtung lich 13. Juli 1927. Frist Kon kursforde⸗ Juli 1927. Allge⸗

Dresden, eln Paket, offen, enthaltend

ein in Plattlin eröffnet und

Eder in Deggendor walter bestellt.

bis einschlie

rungen bis zum 18. meiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über eines Gläubi schusses, dann über die in den 134, 137 der Kon kursordnung neten Fragen 22. Juli 1927, vorm. Amtsgericht Deggendorf, Zimmer Nr. 18,

Deggendorf, den 24. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Freitag, den Uhr, vor dem

Halberstadt.

Ueber das Vermögen des Kau Johannes Schmidt Bakenstraße 16, in Firma „Johannes Schmidt“, ist am 25. Juni 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Demme in Halberstadt, Wil⸗ helm straße 21. Anmeldefri 1927. Offener Arrest mit bis 4. Juli 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Juli 1927, vormittags 3 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 15.

Halberstadt, den 25. Juni 192.

Der Gerichtsschreiber des Preuß.

Amtsgerichts. Abt. 4.

Halberstadt,

bis 12. Juli nzeigepflicht

Hamburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns tar Schmilinskystr. 19 1V, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Rogge, Ferdinandstr. 6, Mineralöle und Fahrradartikel, ist heute, nachmittags L011 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Vogler, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22. August d. J. ein⸗ Gläubigerversamm⸗ Mittwoch, 20. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 31. Sep⸗ vormittags

Hamburg, 25. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Gustab Rogge,

Bör senbrücke

chließlich. Erste

Hamburg.

Ueber das Vermögen des Sch meisters Franz Heinrich August Hessel⸗ mann, Beethovenstraße 22, Erdg.;, un Hamburger Str. 79 / 83, ist heute, nach= mittags 12,365 Uhr, Konkurs eröffnet. Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit An⸗ um 16. Juli d. J. ein⸗ nmeldefrist 2. August d. J. einschlie Gläubigerversammlung: 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hamburg, den 25. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Verwalter:

zeigefrist bis

Hamburg. Ueber das Vermögen der Gesellscha in Firma Herren⸗ & Damen⸗Kon fektion G. m. b. H. früher: Abben⸗Herren⸗ Konfektion G. m. b. H., und Abben G. m. b. H., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8 Ul, ist heute, nachmittags 12,85 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Max Deutsch⸗ länder, Mönkedamm 7. O mit Anzeigefrist bis zum einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. August d. J. einschließli

Gläubigerbersammlung: vormittags 10 Uyr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 25. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Hptensleben. Ueber das Verm und Darlehn nd zu Pr. Offleben, enschaft m. bes 3. Haf

Schlußtermin auf

der Ländlichen 9. Juli 1927, vorni. 19 Uhr, im Amts-

Offleben und eingetragene tung in Liqui⸗

Uhr. vor dem Amtsgericht

Ueber das Vermögen des Technikers

mittags 11 ötensleben das

Hötensleben. Gläubi nossenschaftsbank eingeir, Gen. m. beschr. e, Viktoriastr. 13; 2. die Gemein f ; echtsanwalt Peters in

vormittags 1195 Uhr, das Konkursber⸗ H r; Prozeßagent Koch in huß: 1. die Ge⸗

gen sind bis zum 1. 1927 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlu

12. September

m 21. Juli 1977, Prüfungstermin am er 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gerichts Zimmer 3. Offener Arrest mit i . ö 1927.

. mtsgeri en ;

öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. e, , g Schnei dem ühl. Ueher das Vermögen des Kaufmanns Leo Gerber in Schneidemühl, ist am 24 Juni 1927, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren erö worden. Der Rechnungsrat Giese, ist zum Konkursverwalter ernannt, meldefrist und offener Arrest mit Anzeige, li 1927. Erste gerdersammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, vor de Friedrichstraße 28,

den 24 Juni 1927.

au

licht hig 150.

Amtsgericht,

Deggendorf. in 3

Das Amtsgericht Deggendor 24. Juni 2 ̃ h

borm. 11 Uhr, über den

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Vieselk neh... 16311 Ueber das Vermögen des Landwi Erich ner in Töttleben ist heute, nachmitkags 4 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Bücher. revisor Edmund Lange in Erfurt, Löber⸗ stia e 17118. Anmeldefrist; 15. Juli 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1927, vorm, 933 Uhr. ffener Arrest mit n,, t bis zum 15. Juli 1927. ieselbgch, den 24. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

EZehdeniel. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Leichter in Hen Dammhast ; straße, ist heute, am 24. Juni 1927, vor- mittags 9 05 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnun rat i. N. Hugo Wohl in Zehdenick. An 3 bis 31. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungster⸗ min am 9. u, 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 177. Amtsgericht Zehdenick, den 24. Juni 1927.

Berlin. 31197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emanuel Prinz in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 24 Firma: Emanuel Prinz, Wohnung: Krausnick⸗ ö 10, ist 7 Schlußberteilung nach ö des lußtermins aufgehoben worden. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 24. 6. 1927.

Dresden. 31198

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J. der Dresdner Tabakwaren⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. .* Holland Co, in Dresden, Helgolandstr. 12, wird nach Abhaltung des lußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. A, den 34. Juni i057.

¶õrlitꝝ. (31 199 Das Konkurszberfahren über daz V en des Kaufmanns Heinrich Schmidt, . Firma Schmidt & Wilhelm in Görlitz, wird Abhaltung des e, aufgehoben nil, den 33. Jun . 1B. Amtsgericht.

Esel, O. 8. z1200

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gold- mann in Kosel, O. S., ist zur Abnahme

J der Schlußrechnung detz Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen lußverzeichnis der bei der . ü

d zu berücksichtigenden Forderungen und he ö der Gläubiger über *

nicht verwertbaren Ver mögengstücke sowie ur ,, Gläubiger über die Er⸗ kern, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der . auf den 21. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. B, bestimmt.

Kosel, 9 S., den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Kronach. 3120] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Schuhwarenhändlers Johann

Michel in Kronach wird eingestellt, da

e, n, err i eee rechen ontursm n . rec e m mats

t O. Kronach, den 24. Juni 1927. Amtage richt.

Lobenstein, Thiir.

6460 Betr. Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Ottober 1926 in Lobenstein verstorbenen Kaufmanns

Otto Degel, alleinigen Tier, der im ü

andelsregister A des ringischen ts Lobenstein . 13 eingetragenen 2 Großmann⸗ midt in Lobenstein: Zur nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das e n, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird nnabend, den

, zu Lobenstein, Zimmer r. 2, anberaumt. . Lobenstein, den 13. Juni 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

D zee]

Das Konkursyerfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Ernst Eduard Schmidt, alleinigen . der Firma Lübecker Bürobe uard Schmidt in Lübeck, Königstraße Nr. 76, ber wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗ folg ist, hiermit aufgehoben.

übeck, den 21

. Suni 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liübeche. 31203

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗

Im Jacob Otto Schröder in Lübeck, alauerfohr Nr. 17, wird, nachdem die

gehoben. übeck, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

2 verteilung erfolgt ist, hiermit

Markneulrirehen. 31204

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des e, ,, . Max Richard 5 in e. 2

mnhabers der inzwischen veräußerten 1 Dürrs 3 in Markneu⸗

neukirchen, alleinigen

irchen, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Markneukirchen, am 25. Juni 1927. KK. 3125.

Schlochau.

4 . 1 An der Konkurssache über 99

n der Firma Bruno Riedel zu Schlochau wird die Berufung der Glaubigerversammlung auf den 23. Juli 1925, vormittags 10 Uhr, mit 5 Tagesordnung angeordnet: 1. Bericht des Konkursverwalters über den Stand der Sache, 2. Beschluß z ung über Ausscheibung des Über asteten Grundstücks Schlochau Band 36 Blatt Nr. 699 aus der Konkursmasse.

Das Amtsgericht Schlochau, den 21. Juni 1927.

Stargard, Pomm. 831206 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma D. Giesener, Mehl⸗

Getreide und Produktengeschäft in

Stargard i. Pomm, wird eingestellt,

da eine den Kosten des Ver ahren ent⸗

sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 23. Juni 1927.

stollberg, Erzgeb. 31207 Das . 37 über 3 * mögen er warengeschã Ella j ie verehel. Hart⸗ mann, geb. Rudolph, in Oelsnitz i. E, Bahnhofstr. 45, wird nach Abhaltun 33. t lußtermins hierdurch auf⸗ en. e richt Stollberg, 24. Juni 1927.

Uelzen. Ba. Hanm. 31606 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Winters in Suderburg, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Oktober 1926 angenommene Zwangs vergleich 6 rechtskräftigen schluß vom 4. O tober 1926 bestätigt ist, . Amtsgericht Uelzen, 21. 6. 1927.

Wes el. 31209

In Sachen, betreffend den Konkurs

über das Vermögen des Schneider

meisters Wilhelm Lisner in Wesel,

wird das Kontursverfahren nach Ab-

haltung des 6 aufgehoben. Wesel, den 18. Funi 1971. Das Amtsgericht.

KErieg, Hz. KRreslanm. 31210 Ueber bas Vermögen der Mar Mübmler, Inhaberin Jenny Mühmler in Brieg. Zollstraße Nr. 2. wird auf ihren Antrag heute am 23. Juni 1927 die Geschaͤftsaufsicht angeordnet, da sie vor- aussichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abzuwenden. Als Aufsichtgyer on wird der vereidete Bücherrepislor Arthur Fäke in Brieg bestellt. 2 Nn 8s27. Amtsgericht Brieg, den 23. Juni 1927.

Castrop- Rankel. 3 12111

Gemäß 5 1 der Verordnung, betreffend die Geschuftgaufsicht vom 14. Dezember 1919 und der Verordnung vom 8. Februar 1924

und 14. Juni 1924 wird zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen dez Kaufmanng August Sümpel mann, op⸗ Rauxel 4, Emscher Str. Nr. 8, heute Mittag 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet,

nachdem der Schuldner glaubwürdig dar⸗ getan hat, 2 er infolge der aus dem

Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse, insbesondere der Kreditnot und der Arbettelosigkeit zahlungsunfähig worden ist und begründete Aussicht teh daß die Zahlungunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung in absehbarer Zeit behoben werden wird und der Konkurs durch ein Abkommen mit den Gläubigern abgewendet wird. Als Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ beistand Karl Ostwinkel in Castrop⸗ Rauxel I, Viktoriastr., bestellt. Castrop⸗Raurel, den 24. Juni 1977. Das Amtsgerichl.

Cöpenickhe. 831212 Auf Antrag der Firma Karl Loren ljgroßhandlung in Hen bleme, oltkestraße 7, ist heute die Geschäfts⸗

aufsicht über das Vermögen der Antrag⸗

stellerin erneut angeordnet. Als Geschãfts⸗ aufsichtsperson ist der Geschäftefũ hrer Karl

Funk, Berlin, Hallesches Ner 27, bestellt.

5 Nn 22/27. Cöpenick, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

Lubeck; ; lzlzlz]

Ueber das Vermögen Rau mann Karl Friedrich Wilbeim Gutzke, alleinigen . der Firma Karl Gutzke in äbeck Schildstraße Nr. 13, . zur

Geschãsttzaufsicht angeordnet und der Kaus⸗ mann Niels Jensen in Lübeck. Große ie n. Nr. 57, als Aufsichtsperson bestellt. Lübeck, den 23. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nemhaldensleben. 31214 Ueber das Vermögen des Gelbgießer⸗ meisters Otto Kuly Neuhaldens leben, Bülstringer Straße 15/16, wird heute, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurseg angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherreyisor Karl Grob in Neuhaldengleben bestellt. Neuhaldensleben, den 265. Juni 1927. Das Amtsgericht.

M.- Gladbach. 312161 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joh. Köhler, In haber einer Bunt und Cordweberei in M.-Gladbach, ist infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs beendet. .

V. Gladbach den sz Juni Jg7.

= Amtsgericht.

n ,,,

Tonne der nicht gelieferten Mengen für 6 hn gh ah! im voraus von der

K der Mitglieder festgesetzt wird.

G6) Die Lieferpflicht der Mitglieder en faut bei höherer Gewalt. Als Fall höherer Gewalt gilt auch eine durch Un⸗ wirtschaftlichkeit des Betriebes erforder- liche Stillegung oder Einschränkung.

(6) Wenn ein Mitglied eine der sonstigen Bestimmungen dieses Ver⸗ trages übertritt, hat es an das „Kohlen⸗ syndikat! eine Strafe zu zahlen, die für

den Fall des Zuwiderhandelns min⸗

stens 1000 Reichsmark ö soll.

(I). Die gemäß Absatz 1 und . verwirkten Strafen werden dem be⸗ treffenden Mitgliede vom , len⸗ syndikat“ durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt. Alle - sonstigen Strafen wer⸗ den auf Antrag des „Kohlensyndikats“ vom Geschäftsausfchuß verhängt. Die Zustellung der Entscheidung erfolgt durch eingeschriebenen i

(8 Gegen die Straffestsetzung ist binnen vierzehn Tagen nach der Zu— stellung Berufung an das in § 18 vor— gesehene Schiedsgericht zulässig. Sie ist durch eingeschriebenen Brief an das 85 lensyndikat“ zu richten. Dem

chiedsgerichte sreht das Recht zu, unter besondern Umständen die S* ah zu er⸗ mäßigen. K ö

(6) Eine Berufung gegen die Ent⸗ cheidung des Ges— , . an die

ersammlung der Mitglieder (8 10 Ab⸗ satz 17i ist im, Falle der Verhängung von Strafen nicht gegeben.

(10) Die Zahlung der rechtskräfti festgestellten Strafe hat alsbald . Rechtskraft zu erfolgen. Das „Kohlen⸗ syndikat“ ist berechtigt, vechtskräftig fest⸗ gestellte Strafen durch Kürzung der Rechnungsbeträge des betreffenden Mit- gliedes einzuziehen.

(11) Neben der Strafe kann das „Kohlensyndikat“ auch Ersatz des ent⸗ standenen Schadens beanspruchen.

Aufnahme . Mitglieder.

(i) Bei. Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt die . ihrer Beteili⸗ ungen durch die. Versammlung der

iitglieder mit einer Mehrheit von mindestens zwei Dritteln der ab⸗ gegebenen Stimmen.

(2) Neu beitretenden Mitgliedern ist, wenn sie es bei ihrem Beitritt ver— langen, die der Höhe ihrer Beteiligung entsprechende Anzahl von Aktien des Kohlensyndikats“ zur. Verfügung zu stellen J

(3) Werden neue Mitglieder auf⸗ genommen, so hat das „Kohlensyndikat“ eine Vermögensaufstellung zum Schlusse des Geschäftsjahres, in dem die Auf— nahme stattgefunden hat, anzufertigen. Diese Verniößgensaufslellung soll der Auseinandersetzung zwischen den neuen und den alten Mitgliedern dienen. Die Auseinandersetzung findet in der Weise tatt, daß den alten Mitgliedern die

träge gutgeschrieben werden, die auf ie entfallen würden, wenn zum Schlusse es Geschäftsjahres eine Auseinander⸗ ] . gemäß S 41 erfolgte und hierbei ie neuen Mitglieder nicht beteiligt wären. . ö

Dauer des ö

Dieser Vertrag gilt bis zum 31. März 30 mit der Maßgabe, daß er mit einer Mehrheit von drei Vierteln aller Stimmen zu jedem Monatsletzten, ö am 15. des vorhergehenden

ongts, gekündigt werden kann. Jedes Mitglied hat in diesem Falle das Recht, mit Angebot und Verbauf für die Zeit nach Ablauf der Kündigungs⸗ rist vierzehn Tage vor Ablauf dieser srist zu beginnen, wenn nicht his da—2 in ein anstoßender syndikatlicher Zu⸗ ammenschluß . dem es angehört.

(1) Sollte während der vorgesehenen Dauer dieses Vertrages über das Ver- mögen eines der Mitglieder das Kon⸗ kursverfahren eröffnek werden, oder sollte bei einem Mitgliede ein sonstiges Ereignis eintreten, das nach dem Ge⸗

tze die Auflösung der Vereinigung zur

olge hahen würde, 6 sollen für alle übrigen Mitglieder sämtliche Bestim⸗ mungen dieses Vertrages nach wie vor Geltung behalten. 406 s Mitglied ist verpflichtet, für den fell daß über sein Vermögen das Konkursverfahren eröffnet werden n auf Anfordern des „Kohlen yndikats“ dem zur Zeit der Änforde rung gültigen Syndikatsvertrag mit den Beteiligungsziffern, wie sie zur Zeit der Konkurseröffnung bestanden, wieder beizutreten, sobald es die freie Ber⸗ ügung über sein Vermögen wieder⸗ erhalten hat.

5 40.

(C) . Scheidet ein Mitglied vorzeitig aus diesem Vertragsverhältnisse aus, so ist es verpflichtet, falls es Aktien des „Kohlensyndikats“ hesitzt, sie binnen vier Wochen einer ihm vom Geschäfts— ausschuß zu bezeichnenden und zum Er⸗ werbe bereiten , gegen Er⸗ tattung der auf die Aktien geleisteten

i nn, abzutreten.

(“ ) Als Anteil am Vermögen der Ver⸗ einigung erhält es ausgezahlt, was es erhalten würde, wenn die Auseinander⸗ setzung nach 5 41 zur Zeit seines Aus— . stattgefunden hätte.

estimmungen für den Fall der Auflösung.

41. Im Falle der u bung der Vereini⸗ ung wird das Vermögen an die zur . der Auflösung vorhandenen Mit⸗ ieder verteilt. Die Verteilung erfolgt nach dem Verhältnis der seit der letzten

Vermögensauseinandersetzung den Mit⸗ gliedern während der Zeit ihrer Mit- gliedschaft auf die Verkaufsbeteiligung und die Verbrauchsbeteiligung anzu⸗ rechnenden Mengen.

5 42. Die dem „Kohlensyndikat“ zustehende Befugnis zur ö leibt bis zur vollständigen Abwicklung aller elch fie bestehen Das „Kohlensyndi⸗ kat“ ist insbesondere berufen, die Vermögensauseinandersetzung durchzu⸗ ühren. Die ständigen 4 und ie Versammlung der itglieder bleiben bis zur Beendigung der Aus—⸗ einandersetzung in Wirksamkeit.

31263 J Handels⸗ und Gewerbebank . Aktiengesellschaft zu Eilenburg. Die ordentliche Hauptversammlung findet am Montag, den 18. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, im Hotel zum Schwarzen Adler zu Eilenburg statt. Die Aktionäre werden hierzu ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie Bericht über das selbe.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wiederwahl und Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Eilenburg, den 28. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Adolf Rohr.

31265

Einladung zur 11. ordentlichen

Generalversammlung der Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesell⸗ schaft Auma i. Thür. am Dienstag, den 19. Juli 1927, vormittags LL Uhr, in den Geschäftsräumen der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, Dittrichring 24. ö Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des ö. . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, a. ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Kasse unserer Gesellschaft in Aumg oder bei der Thü—⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig, Ditt⸗ richring 24, sowie bei den sonst gesetzlich voꝛges riebenen Stellen spätestens bis zum 15. Juli 1927 zu hinterlegen.

Auma i. Thür., den 21. Juni 1927.

Der Vorstand. Hirche. Dr.-Ing. Gieseking.

31358) I. Aufforderung.) Deutsche Vereinsbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien

h Frankfurt a. M.

In Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlung der Deutschen Vereinsbank vom 1. November 1926 fordern wir nunmehr die Inhaber der auf den Namen der Deutschen Vereins⸗

bank lautenden Aktienurkunden über 1827

nom. RM 20, und nom. RM 100. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ ene, Nr. 3 u. f. sowie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in die neuen Aktienurkunden über je nom. RM go, der . Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien bis spätestens 31. August 1927 mit doppelten nach Nummern geordneten Verzeichnissen einzureichen. Der Umtausch erfolgt: bei der Zen⸗ trale unseres Instituts in Frank⸗ furt a. M. sowie bei unseren Zweig⸗ niederlassungen, ferner in Frankfurt a. M. bei der Frank⸗ . Bank, den Bankhäusern runelius & Co., B., Metzler seel.

Sohn &K Co., Gebrüder Schuster, Jacob S. H. Stern,

in Hanau bei dem Bankhaus Ge⸗ brüder Stern, ö

in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, 5

in Mannheim bei der Rheinische gi ,, . .

in München hei der Bayexischen Staatsbank, der Bayerischen Ver⸗ einsbank,

in Stuttgart bei der Württem⸗

e , Vereinsbank, Filiale der Deutschen Sant w in Zürich i der Schweizerischen

Kreditanstalt.

Diese Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zur Abrundung auf den ö. glatten Umtausch erforder⸗ lichen mitteln. .

Formulare für den Aktienumtausch sind an den Schaltern der obigen Stellen erhältlich. Der Umtausch erfolgt an den Schaltern der genannten Stellen kosten⸗ los; sofern der Umtausch im Kor⸗ respondenzweg vorgenommen wird,

kommt die übliche Provision in An⸗

rechnung.

Nicht um Umtausch eingereichte Aktien werden nach Maßgabe der gesetz= lichen Bestimmungen für kraftlos er—⸗ klärt, ebenso die eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1927.

Deutsche Vereinsbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

etrag nach Möglichkeit zu ver⸗ Zi

13129 Bekannimachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Essen und Düsseldorf vom 30. Mai und 10. Juni 1927 sind

RM 3200 0909 Attien der

Maschinenbau Aktiengesellscha ft Balcke in Bochum, 32 000 Stück über je RM 106 Nr. 1—32 000 zum Handel an den Börsen zu Essen und Düsseldorf auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden wie er bereits anläßlich der i ng Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 115 des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. Mai 1927 veröffentlicht worden ist. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer d Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Düsseldorf. Droste & Tewes, Bochum.

31299]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Aktionäre der Terrain⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft Nieder · Schönhausen i. L., daß wir gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1927 die erste Liqui⸗

pro Attie zur Ausschüttung bringen. Wir stellen den Herren Aktionären diese Rate von Montag, den 4. Juli 1927,

Jacquier & Securius in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3— 4, zur Verfügung. Zum Zwecke der Erhebung sind die Aktien nebst doppeltem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis bei dem ge⸗ nannten Bankhause einzureichen. Berlin, den 27. Juni 1927. Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft Nieder⸗Schönhausen i. E. Alfred Breslauer, Hugo Cahn, Liquidatoren.

31264]

Frankfurter Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Gemäß S9 26 ff. der Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zur 75. (69. ordentl.) Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. Juli 1927, vorm. 117 Uhr, im Nordsternhause in Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2, ein. Tagesordnung:

l. Entgegennahme des Berichts des Ver feen, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung für das Jahr 1926 nebst Bilanz zum 31. Dezember 1926 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats so⸗ wie Beschlußfassung gemäß 5 25 b der Satzungen. .

An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen oder sich in derselben vertreten zu lassen, ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als folcher in das Aktienbuch ein⸗ getragen ist und spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung sich anmeldet. Die Anmeldung hat spätestens bis zum 11. Juli 1927 bei dem Bank⸗ hause Ferdinand Hauck, Frankfurt a. Main, oder an das Büro der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Nordsternhaus (Nord⸗ sternplatz), zu erfolgen. .

Berlin⸗Schöneberg, den 27. Juni ö Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. W. Frizlen. Hornig.

30518 Zipper & Co. Bankkommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 3 Bargeld, Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto.. ... 2479949 Eigene Wertpapiere.. 138 42570 Schuldner in lfd. Rechnung 739 9go3 40 , 1

203 12959

Passiva. Kommanditkapital J... 100 000 J 3 269 80

inkl. Bankguthaben. 796 480 40

Neberschũn . 3 389 39

do3 12959

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM 3 Handlungzunkosten.... . 23 866 63 Wertpaplere .... . . . 1 21452 Zur Verteilung verbleibender

Ueberschuß ..... . . 3 38939

28 469 60

Saben.

Vortrag aus 1925 ..... 794722 nsen * 2 8 1623089 , ,, . 429149 28 469 60

Zipper E Co. Bantkommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.

r. pp er.

Der vorstehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir nichts mehr hinzuzufügen.

Berlin, den 24. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Jean George, Vorsitzender. Zipper & Co. Bantkommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 30, Motzstr. 10.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Jean George, Berlin, Bankdirektor Walter Klamroth, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Dr. Walther Jacob, Berlin.

werden hiermit zur

nach⸗ mittags 6 Uhr, in das ebä . 3 2 geladen. ( ;

bationsrafe von 45 ,, mit RM 15 .

ab bei der Effektenkasse des Bankhauses kon

.

n , . Gladbacher Akt. Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft diesjährigen 59. Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 20. Juli d. J.

7, ein⸗

Tagesordnung:

1. Vortrag der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts berichts und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für 1926.

2. Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand unk. Auffichts rat Ie. Beschluß⸗ assun die dung des

ben hun

M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1927.

Der Vorstand.

31368 Der Aufsichtsrat der Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenberrieb be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern; Herrn Konsul Ludwig Porr, J. Vorsitzender, in Bankdirektor Gustap⸗Adolf ckel, ö ö Vorsitzender, Kaufmann Bernhard Heyne, 2. stellver⸗ tretender Vorsitzender, ssul a. D. Otto. Meyer, Herrn Assessor 4. D. Erich bac ge, än, Geheimen Baurat. Einst Twiehaus, sämtlich in Königsberg i. Pr. wohnhaft.

Vom Heir lern Arbeiter Theodor Neumann, Wehlau, Arbeiter Fritz Prochno, lau.

Pinnau b. Wehlau, 25. Juni 1927. „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. F. Labin sky. Johs. Fritz sche. 31359 3 Schwabenverlag Alktiengesellschaft, Siuttgart. Die 53. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, 21. Jüli 1927, nach⸗ mittags Z Uhr, zu Stuttgart im Kat 53 Vereinshaus St. Vinzenz, riedrichstt. 15, statt, wozu wir die ktionäre einladen. Tagesordnung: 1. Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung und Ge 33 bericht des Vorstandz für das Geschäfts= jahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des * . 4. Verteilung des Reingewinns.

Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Banken gegen eine Bescheinigung k haben: in Stuttgart: Städt. Giro ß Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Württ. ,, G. m. b. H.; in Ellwangen: erbe⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank G. m. b. H; in Ravens⸗ burg: Sauer & Co.; in Biberach: Gewerbebank, e. G. m. b

rra General⸗

*

als Ausweis zur Teilnahme an der Ver— sammlung. Stuttgart, den 27. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat.

51863] Hannoversche Eisengießerei und Maschinen fabrik Aktiengesellschaft.

eingeladen. . Tagesorduung:

lustrechnung für das 1926 26.

ichtsrat.

des § 4 (Grundkapital).

30. September). 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

sammlung

Ephraim Meyer & Sohn oder

Aktien Filiale Hannover,

Bank in Hamburg,

auf Aktien

eine persönliche Eintrittskarte, we

ralbersammlung enthält. Anderten, den 2. Juni 197.

logon] Bekanntmachung.

In unserer Generalversammlung vom

18. Dezemher 1924 ist beschlossen worden das 8 cg . auf 500 000 Reichsmark umzustellen, und zwar werden statt je 4 Aktien über je i090 * eine Aktie über 2 Reichsmark, statt je 4 Aktien über je 5000 M eine Aktie über 190 k statt i 2 Aktien über je 10 k

1090 Reichsmark ausgegeben.

tammkapital von 100 Millionen

A eine tie über

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien

zum Zwecke des Umtausches und der teil⸗ weisen Vernichtung noch nicht eingereicht haben, werden 9

innerhalb einer Frist von vier Monaten, spätestens bis zum 6. August 1927, diese einzureichen.

ermit aufgefordert,

Die Aktien, welche trotz der vorstehenden

Aufforderung nicht bis zum 6. August 1927 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 20. Mai 1927.

Erdöl ⸗Aktiengesellschaft Wojtowa.

Der Vorstand. Kresse.

gestellten Bescheinigungen

31340 JJ

Generalversammlung der Firma

Herrn C. G. Trimpler C Glaßner A.⸗G. ,

Oranienbaum i. Anh. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

der am Mittwoch, den 13. Juli 1927, 15,30 Uhr, im Verwaltungs⸗ en der Gesellschaft in Oranienbaum

tattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Dle gleiche wie in

unserer Bekanntmachung vom 31. 5. 19237.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zweck f

vor der Versammlung bis 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale . in Dessau oder der Anhast⸗Dessauischen Landesbank hinterlegt werden.

pätestens am 2. Werktage

Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗

mächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die 23 aus⸗

ienen als inlaßkarten zur Generalversammlung. Gemäß § 14 unserer Statuten ist diese

Generalversammlung ohne Rücksicht auf die

id .

e des vertretenen Grundkapitals

K den 27. Juni 1927. Der Vorstand. Krosch. Bramigk.

m. b. H. ie Be⸗ scheinigung der er, n nee teh dient

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft werden hiermit zu der am

ittwoch, den 27. Juli 1927, mittags IZ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Ephraim Meyer K Sohn, Hannover, Luisenstr. 8/9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

1. Vorlage des Geschẽflabexichts, der Bilanz und der . und Ver⸗ eschäfts jahn

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 400 00 Inhaberstamm⸗ aktien und Begzugsrechtseinräu⸗ mung, Dividendenberechtigung, sonstige Ausgabemodalitäten und entsprechende Satzungsänderung

4. Satzungsänderung der Para⸗ graphen 21, 30 (Vergütungen des Aufsichtsrats), 29 (Verlegung des Geschäftsjahrs auf 1. Oktober bis

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Ver⸗

in Hannover beim Bankhause

bei der. Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

in Hamburg bei der Norddeutschen

in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft

mit einem doppelten Rummernverzeich⸗ nis vorzuzeigen oder in anderer Weise an diesen Stellen den Besitz ihrer Aktien nachzuweisen und erhalten 283

e

die ihnen zukommende Stimmenzahl sowie Tag, Stunde und Ort der Gene⸗

30925 Bekanntmachung, betr. Abstempelung von Teilschuld⸗ verschreibungen.

Hierdurch fordern wir die Inhaber

der noch im Umlauf befindlichen

41 75 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 und

4M g95igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908

der Dresdner Milchversorgungsanstalt

Altstädter Dampfmolkerei eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Dresden, deren Rechtsnachfolger wir sind, auf, ihre Schuldverschreibungen (soweit sie nicht bereits zwecks Geltend⸗ machung des Altbesitzes hinterlegt sind) bis zum 31. Juli 1927 zum Zwecke der Abstempelung gemäß Artikel 34 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz bei der

Sächsischen Landwirtschaftsbank

A.⸗ G., Dresden ⸗A., Prager

Straße 27, und deren Geschäfts⸗

stellen in Bautzen, Chemnitz.

Döbeln, Großenhain, Leipzig,

Meißen, Plauen, Pirna und Zittau während der üblichen Kassenstunden ein⸗ zureichen (die Dresdres Filiale der Deutschen Bank kommt als Zahlstelle nicht mehr in Frage).

Es werden abgestempelt die Stücke über PM 500, auf nom. RM 75. —, die Stücke über PM 109096, auf nom. RM 150. —. Die Einreichung den Mäntel hat unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. . 22

Die abgestempelten Obligations⸗ mäntel werden gegen Rückgabe der von der Sächsischen Landwirtschaftsbank A.⸗G. ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen so bald wie möglich zurück⸗ gegeben.

Dresden, den 29. Juni 1927. Drema Aktiengesellschaft für Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrie

von Lebensmitteln.

31344 J Vereinigte Farben und Kittwerke

Aktiengesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 19. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. Degener⸗Grischow, Bremen, Schüssel korb 20/21 1, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts. berichts über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . ö 3. e, , gemäß § 240 H. G.⸗B. und Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation der Gesellschaft. 4. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Dr. Degener⸗Grischow in Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars dort einliefern. Bremen, den 27. Juni 1927.

Die Direktion. Reitis. Gärtner.

Der Vorstand. J. H. Schröder.

.