lungen entgegenzutreten, die der Herr Abgeordnete über die J vorgesehenen Verschärfung der Disziplinarbestim en auch für Igender F 90a. () Männlichen unterstützungsberechtigten erl. Roggenw. as p . Gi . Westsal. abs. Bro Sronn Soner 9] or m Atrren tonvertrerdar mti mäderechwung. Hffunge ; — ddie Polizeibeamt Disziplinarbestimmungen der übrigen rbeitslofen, die eine Lehrzeit beendigt n, kann auf ihren Sie. dodtt. Gold ghrd ba xrc ig leimr kohle 3 6 E. gi adus. Mann! r. ae . Qalau Gowanietee. ] 8. 1.2. fie 2 Stellung der Abgeordneten und der von der Regierung in den 396 * 6 ,, n, szip f g 9 — 2 . h 6 n, e. . wer dn ln a.
Pfohr Em. 8. 29 8 derus no] . ö ö 2 * = . , . 2 * . 1 kran . — Mn iso sichtsrat der Gesellschaft delegierten Beamten geäußert hat. Abg. Bor c (D. Kat) verlangt gerade für die Polizeibeamten gestell werden, wenn daz Wandern zur Erlangung einer geeig⸗
do. Em. J. r3. ab 81 ö 4 — 7 — . ‚ ; ** 34r;4* ö . . e. 63 = . ; e.
bo Em. ii. rj. aba rp. og Lom. ß f. fi-. nn,, n , , dannen, , . Ritein. Staglwerte hat dabei die Ansicht vertreten, daß diese Auffichtsratsmitglieder besondere Pflichten, wie dies im Interesse der Staatsnotwendig⸗ neten Beschäftigung und beruflichen Weiterbildung zwecmäßsg er=
ö ser, , . , . , , *, *. b ; cz. pat. 10 . 3ndli ; j ichten angt, müsse man sie au Y komme innerhalb eine es nur einmal ausgeste rden, er ist a
3m . . gli. Danzig Gld. as A. 18 ff. g. 1. 1084. 1b 16 de z. os, os, 18. . 1. * ndische . verständlich nur die Interessen der Gesellschaft im Aufsichts rat der . wie überhaupt, bevorzugt behandeln. Falsch höchstens zehn en zu befristen. (35 Der Wanderschein be⸗
*. 1 . 92 arm, f. ginn 13566 1320 . 5 . 1 Hefellschaft zu vertreten haben. Das entspricht dem Aktienrecht. eien auch die Angriffe gegen die Polizeiübungen in der Links- gründet die a zum Bezug der Arbeitslosenunterstützung
C. Land r. S. AM. 1, Kg.. = , m . das steht im Handelsgesetzbuch; andere Interessen haben die Auf- presse. In der Schapo 8 kein m , Drill. (Stür⸗ in den Orten der nde t. (4) Das Nähere bestimmt der
Anteilsch M ig. G
Pf. A Schles. Bodkrb. ö
do Glbö. R. EG. a T3. 80 8 3 8.1. A für 1 Tonne. A für 1 3tr. S A fur 100 * ; ; — ; * e , n, n ? 66 ; , ,, 2 i e, , ee, ⸗ ; tsratsmitgli li äß ni vertreten. Aber i misches Gelächter bei den Kommunisten) Die Polizei müsse auch Verwaltungsrat der Reichsanstalt mit Zustimmung des Reichs- 2 . ,. . / 2 * , . ; fich 2 . pf . 6 2 r , . 2 ih — — — — 6 i ,, re — , de. enn Hieichs. . ici 4 D A i St. zu a0 . 8. ivo ; glaube, man muß da einen gewissen Unte zw ig zAibg. Kasper (Komm.) mein, der Abg. Forck habe diesmal die Arbeitslofenumterstützung während der Wanderschaft gang oder
er, m , . ö ** . . leit der Abgeordneten im Aufsichts rat und der Tätigkeit der Be⸗ t. ; 2 — . m . , n, . , , a, n, amten machen, die die Regierung in den Aufsichtsrat delegiert. 3 G Ge 1 i. . 3 3 2 ,, d, n, , ᷣꝛ. =. — * 1 Deutsche Eitenwer Ktrasti⸗ * ĩ ( Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten) Insofern liegt doch manier drillen und verschärft militarifieren wollen. Es sei aber über Arbeitslosenversiche rung, der die Ma Lr de , zen, wn, gr. a) vom Reich, ven Landern oder temmu - *Fe nr ih! . stoionia werte. hier wirkich ein Sonderfall in bezug auf die Wonftruttiar der Ce d een. . . nin. zur . e , n , ü nina behandelt. de dec sn. in e, ,, n ,,,. nalen Körverschaften sichergestellte. . m i G — z . . jellschaftsorgane vor, ein Sonderfall gegenüber der Privatwirt⸗ Mb,, Hie sen en ( 65 Heantragt die Wieder herftellyng ̃ ; Franks. Pfobrb. Gd. 81.4. Mit ginsberechnung. go. a. 14. rz. 32 Ant. C. t 3 3 ö schaft. In der Privatwirtschaft ist es selbstwerständlich, daß der der Re lerun gsvo rla wonach zur Verhängung von Warnungen In 2 0 2
— — 20
bo. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. d, rz. 1926 Sch lw. Holst. sch. G. do bo. Ausg. 1924 do. do. Autzn 1926 Nr. 1 - 66560 .... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6680 .... do Lgosch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
bo. do. do. do. Vrov. Rchs m.⸗A. e , do. A. 16 Jg.. tg. 27 do. do. A. 16, tg. 8e do. do. A. 17. tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21. tg. 8s do. Gld. Ai Mig. z do. bo. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1.1. 30
A. ß Feing. . T3. 29 Getreiderentenbi Emschergenoss. A ß Elettee Treu kant 1 Aktieninhaber auch selber im Aufsichtsrat den entscheidenden Ein ⸗ Verweisen und Geldbußen bis zur Höhe eines monatlichen Grund⸗ Der auptausschuß des Preußischen Land- r, ,, s, e, e, mä 6 ien, , 1— e e e, 6 * sluß . die . gehören, geht in den Aufsichts⸗ gchaltes der Minister des Innern zn sändig sein soll., ta gz e am . Beratung des gie er n, . 6 — 3 ,, e , ,, e er e n. . I lad r, w der Gesellschaft. Hier ist — nun . 2 . e, wee ö. Auf eine Fee * . 6 8 ein nie für Handel und Gewerbe Dr. S gi edit die ; ; Kanalvb. Di. Bil · 1800 00 , r n . ören, der Preußi taat, der doch nicht durch irgendeinen egierungs vertreter, daß auch be r Uebergangs⸗ vom Aus am Sonnabend geforderten Satzungen der neuen heim Kohsenw. 1 mergd. u. Telt. ( Ges. f Teerverwert Geschattsjatzt : dalenderj az. geh . P bische . ĩ r wird, sondern regelung in den Fällen, wo keine wirkliche Dienstzeit von Gefellscha . Dr. . J e s 6 4 dem do do ] ( z gandliefyb. Sachf 1919 . 1. J. 1 roch nian umgeß. Ministerialrat oder Ministerialdirektor verkörpert wird, so . . er (. . s ) ess Draunt. Rg A 4 Biz. ] 825 336 10er unt. I ; do. Mr, iz in. 2 26 . z ; v ; 18 Jahren, sondern eine, ruhegehaltsfähige, 18sährig⸗ Zeit Rachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, 5 46 Aachen ⸗Ranchener Feuer... der durch die beiden Ressortminister verkörpert ist, denen die Aktien ; d ö 2 h . * ö ; eFen i ea nes. f gi necar Miet · Ges d dis ge Grun . . ; ⸗ erreicht ist, nach. Möglichkeit die für die isiährige Dienstieit daß seine Fraltion den Satzungen in wesentlichen Püntkten nicht * * z , . 261 — zur Vevwaltung in die Hand gegeben worden sind — im Aufsichts⸗- vorgefehenen Penfionssätze gezahlt werden jolien. ustimmen könne. Das gelte besonders hinsichtlich der Bestellung
— 1 —
— .
i. R. 1. J. 27 besty os ri. 8 . Alli — — l — 2 * 36 4 * 2 2 2 2 2
b) sonstige nn, n geben ii Kani... rat überhaupt nicht vertreten ist — wenigstens persönlich nicht — Damit schließt die Besprechung. Bei den Abstimmungen des Vorstands und der Befugnisse des Auffichtsrats. Er be=
Mit gins berechnung. Klöctner . 26 rz3? ; . ö sondern im Auffichtsrat ist er lediglich durch eine Anzahl von Be⸗ teilt ö. ident Dr. von Kries mit, daß der An auf antrage deshalb Vertagung der Beratung. Seinert (Soz.)
m , , ler e je in Wirklichteit ni ud als di ück 11 widersprach der Vertagung, da sonst das Gesetz nicht mehr vor zt a. Al. a6. ur gi io s i.. 1E . l wen og. Tap. G! amten vertreten, die in irklichteit nichts anderes fi als ie nament bstimmung zum § 11 zurückgezogen sei. eser d g. 2. k A . , end. bernd er, g, d, . unmittelbaren Ersatzmänner der Minister selbst im Auffichtsrat. Paragraph, der die Enktlaffung von Schutpolizeibeamten 2 . 21 2 6. e m n 2 j 3
Rol- M. 26, uk. 3 10996 9 ö ; ; . ; ; vo neren un ! . 6 h e e. 6 . (Abg. Dr. von Waldthausen: Wir würden uns aber freuen, den „mangels Eignung“ vorsieht, wird in einfacher Abstimmung nuzwecmäßig und schlug vor, in die Einzelberatung eingutt zeten. 1 d do
Südd. Hod kr. G vid- ß as. ut. 3 ie n e ne, Br s ini üßen! — Heiterkeit. — Pielleicht mit den Stimmen der Regierungsparteien angenommen. id Pp. tte zwa denken n die e, Gor. srtingi gos derlei . . . * n ee . kö Beim § 17 findet der von der Volkspartei eingebrachte . . 53 2 ö. t aer 6 k do. i e. ai . . und schon erwähnte Kompromißantrag mit großer Mehrheit widersetzen. Minister Dr. Schreib er erklärte, daß er größtes
. ; len n 1 ir, t e. are, ,, (Zurufe und Heiterkeit) Ich weiß nur nicht, ob es angesichts der . Der so abgeänderte 5 17 wird dann mit großer Jewichk auf schleunige Verabschiedung des Gesetzes lege.
—— — — — — — — W — — w w , , mm, , , m,
D — — — — — — —C kJ 2 *
— * S D = 6 2 d e 22 — — w O e e o
Pfdbr. R. 6 ut. b. 3 =. Engelh. Brauerei Thür. Ld.- Syp.-⸗ Bi. K8ii. 1. . RM ⸗A. ß. uk. 8 G. - Pf. S. . fr. S6 j. Mecklenb. Schwer Gldir. Wem. rz. 99 ; Moggenw.-Anl. VII. 6. uk. 31 do. do. S. Lug, r3. 80 . Hambg. Elektr. We. do. do. S. 3, ul. b. 1 RM⸗A. 26, uk. 32 do. do. S. 7. ul. b. 31 Hoesch Eis. u. Stahl do. do. Kom. S4, id. at RM⸗A. xz, uk. 31 bo. do. do. S. 6, uk. b. 82 do. do. do. S. 5, ul. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81 Westd Kodkr. G. Pf. z do Em. z, rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab go do. Em 9, rz. ab 51 de. Em. 1 unk. 32
ö 1
— 82
11. ie,, . Fülle der Geschäfte, die die Minister zu erledigen haben, ihnen N.ehrheit angenommen. Wach weiterer Geschäftsordnungsgussprache wurde heschlossen, 1210 geopoibgtiibe 1p Yladdacher Jeuer · Sers cher möglich sein wird, auch noch diese Detailarbeit zu leisten. Ich uch im übrigen werden die Beschlüsse zweiter Lesung zunächst die Erläuterüingen des Ministers zu den Satzungen
8 e m . laube aber, daß es doch richtig ist, wenn wir mit Rücksicht auf im wesentli t lt Anna! inden einige entgegenzunehmen. Minister Dr. Schreiber trat zunächst den
‚ gb l-⸗ wersicherung . 9g . ö ꝛ im wesentlichen aufrecht erhalten. Annahme finden g . t ae e,, e, i , r ,,, die besondere Konstruktion des Auffichtsvats der staatseigenen Ge. Anträge des Berichterstatters Abg. Seil mann (Soz), u. g. 6. w
Oldb. siaatl. rd. zn Friedr. KYrupyp — ̃ ⸗ 2 1 Roggenw. Anl. I. Bi. *10 3. *. gi. gr. ut 3e 1.2.6 po . r sellschaft davon ausgehen, daß die Beamten, die in den Auffichtsrat der, daß vor Kündigungen der Beamtenausschuß zu hören ist, ammengefaßt werben. Dem !! entspreche auch der Au Sban Fer
irrt m, anne, . eig. liebe nt Ki. ; andli j . i denn, daß der Betreffende ausdrücklich darauf verzichtet k a
,, . M n er tr ,, 9 ö f delegiert werden, seibstverständlich als die Stellbertreter der es sei denn, daß der Berreffen . zichtet. Satzungen. Für die Behandlung der Personalfragen dezüglich des o,, m. Zyt. Eche n on. tig ö . . e ais ö inist 9 isun der Minister nden sein Damit ist die zweite Lesung des Polizeibeamtengesetzes be⸗ Foꝛstands c ein besonderer Personalausschuß des .
soggen. ꝓsdbr. 0j. gJi.. p nnr r pn er io ift: p Oberschl. Eren bed. Maßdeburaer Hagel Minister auch an die Weisungen der if gebu ; :
; , 1562. Mr. rz. e ; do do. Lo Cini. — müssen. (Zurnfe bei der Deutschnationalen Volkspartei) — Prak⸗ endet. vorgesehen. Auch sonst wolle er Anregungen über die Befugnisse mar. A. 23. ut. s 8 Ii. Bo ab . ; . — . (Ed 42 . . ; ; s. ga. Es folgt die dritte Beratung der Unterelbe⸗ und die Zusammensetzung des Auffichtsrats gern entgegenkommen. ron gend sbb. , , m. . n tisch ist es nicht anders möglich. Das ist eben eine Ergänzung des gefetze. Ministerialdirektor sg gu es = dann die Berechnung de ve e , , bor s. , kzhõn i a don rss e een, e,, d,, a5, Aktienrechts, wenn ich so fagen soll, die einfach aus den Umständen Der Abg. Schön (Wirtschaftsp.) beantragt zwecks Her⸗ des auf 80 Millionen Mark festgesetzten Aktienkapitals. Auf eine n, . ver r ene, . . . 6 em n re. 32 6 geboren ist. Sonst können wir die Aktiengesellschaft in diefer Form beiführung einer Verstaͤndigung die Zurückverweisung der . des Abg. Dr. von Waldth . en . . J , w Jul Rin ti cho sfeñ p ordhtern. i iC Veri. . VW nicht zustande bringen. (Bravo! bei den Deutschen Demokraten) drei Gesetze an den Groß ⸗Hamburg 2 Der Rick , 3 . gen sdb 6 dichte r n en
Nationale Auto deb Berlin ĩ . ö i . ; = ; — di Wii. s ul 32 8 I. 1. ioo 268 nn, , ; nie nee f . , ö Abg. Dr. Pin kerneil (D. rn begrüßt die Einrichtung verweisfungsantrag wird gegen die Deutschnationalen, die i Hierauf wurde die Sitzung His 2 Uhr verlagt. * In der achmittagssitzung wurde . st der — Antrag E
Natronzellsto ff *. 2 ö x ni . ) , x. e bgel Preuß Hain · In. 6 ] hw R ed ut ge de Cb g l. rt; . von besonderen Beiräten. Dadurch seien die Bedenken gegen Wirtschaftliche Vereinigung und die Völkischen abgelehnt. do. Roggen. Aw. * 5 ff. j Nev. 20 ig. 1.J.27 . 3 RNheintsch⸗ ; . . z ; ) ; bo. do, Lich ruth. Kd en n nnn ö , 6 . A. leber sche Berlin als Zentrale Zusgeräumt. Man verweise auf das Sanht In der Besprechung der Eingemeindungs⸗ abgelehnt, der die organische Zusammenfassung der stagtlichen Westf. Landsch. Pr. G 1. Roggen · Bfbbr. vz f. Westfäl. Pfdbr. -A. Rhein. -Westf. Bdkr. ilr Hausgrundst. Rogg. Komm. “G ff.
Klöckner ⸗Werke RMA. 26, uk. 81
w 00 0 — 0 0 — 0 o
— —
— D — 0 D 20 — 2 —2 0 0 O 3 2 R 2 0σ⏑—́
d. Em. 1n unk. 3 do. Em. 14ufł. b. .]. 82 do. Em. 7uł. 81.3. 30 do Em. g. rz. ab 29 dy. Gd. g. E. 1, rzg0 do. do. E. 8. rz. 82 do. do. E. 18 unk. 32 Westf. Landes bt. Pr.
Doll. Gold R. 2 M bo. do. Srvß g. 2zutgo do do. do. 26, uk. 3
—— — Q —— — — ͤ — — 2 — — * 2— — X — 2
ü
— k — 22 — 22 —
— — — —— 1
J do. do a vt Ech — versorgungsgebiet! Wo aber in aller Welt liege das? Für . . ; ster! dig ut. R 7 111.7 bag wi antn mn, n ; r da. Een m , , . 1 e erklärt Elektrizitätsunternehmungen durch eine beim Handelsministerium er, . riger. ie, . — n,, . ö arch daß * k 2. ö , (D. Nat), daß seine Freunde das Gesetzab⸗ zu bilkende Wirtschafizabteilung herbeiführen wollte, Dann ib Ksbdr uras 7 ia. hꝛoggen enten. Bi. , . d. me e iir n nn,, . ö daß es sih um eine staatliche iel lehnen werden, weil sie gegen die Eingemeindung von Blankenese, wurde die Sa . er zu i A eg eme ö ölen a ' t handle und daß deshalb in allen wesentlichen Entscheidungen Sülldorf und Nienstedten nach Altona sind. , Dir oy dim iz 4.26 . L αMο pt . Tdw. Pfbbr. i d gin e. . dbu am hot Sch 102 7 IU. io sh n ; . chaftr handle und daß desha ö . ; ; ; etzung des Aktienkapitals wird der Regierung und dem zu Buckertredit q́ᷓ. do. do. Ii. 12 = 15.3 6. Bid. iC 6 6 19! cz. dd = un , ö em Umstand Rechnung getragen werden müsse, daß das Ministe⸗ Damit schließt die allgemeine Besprechung. ider hen Aufsichtsrat nber lgssen Der Vor stand soll aus tilgbar 1. 10. 29 4. I Sächs. Staat Rog *65 ff. 4. E 26 ul zę o. Opischlioꝛ 7 1.1.7 e, , g 1. Union u. . 2 ö rium die Verantwortung trage. Die Beme ung des Aktien⸗ hne Aus prache paf eren noch die übrigen Unterelbe⸗ I J 8 — ö d 6. 6e Ss. Schlestsche Hoden kr fund Zufatzbiv. f. 1926 /. a , , m, ö . . . 6 die Ge⸗ mindestens zwei Personen bestehen und durch die nera 9 Säch . Elert. Lief. rfeld itals auf 80 Millionen Mark sei richtig. an könne die Ge setze, das afenausbau⸗ und das Sonder⸗ sammlung bestellt werden. Der Aufsichtsrat besteht aus
— 2
j . . ö Württembg. Spark. Verlin, R. 1 – 11, 266, VerStahl nt M⸗At do. lc ch Trantatlantische Gute
*
Id. Rom. Em. 128 5. 3. . ; ĩ ; x z s . f ; San nn mne, . Ohne gins berechnung. 1510, rück; 32 . — . nicht mit einer großen Darlehensschuld begründen. Der in an zausgleichsgesetz in dritter Lesung. Die mindestens 285 Mitgliedern, davon müsfen mindestens 15 .
Bei nachfolgenden Wertpapteren f Adler Di. Portl. Schles. El. u. Gas 2 ' 2 = ö e. ö. 2
äut die Berechnung der Stüctinsen fort. , 22 em. ga, r *. e , , . — Bezugsrechte. tagt müsse fein hineingestecktes Geld verzinst bekommen, Nur bstimmungen werden erst am Mittwoch stattfinden. falls dber ein Drittel, dem Landtag angehören. Per Auffichtsrgt ö n,, . Daune l hun. Hann. ge,, gl war I Um 13 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch ird ermächtigt, für Fie Versorgungs gebiete, der bisherigen, Gen. d, , , la zb e ob g e , , gli. . do. do. 180 6. 11 M* Sieinens Gles⸗ r ö. n üg 16 rn erg ordert Sicherungen dafür, daß der 13 Uhr; Abstimmungen zür Elektrovorlage in zweiter, den schaften Beiräte zu bilden, deren Zusammensetzung und be ugnisse Ol.. Geldtr. Ast xn do. do os. 13353 indust. oa rz. 2 *. rn 9. w end Komm sar cher ungen i : ; ne, e. . isti entsprechend einem Vorschlage des Ministers vom Aufsichtsrat i , n än nn, Ae gbr irn. Te Geri. Ji usttie Tiauen t Aufsicht'rg den Wünschen des Landiageg auch wirklich entssäeche Unterelbegesetzen in ritter Lefung; kemmiunistischer Rntrag n; en rad. Den Word des Beircts führt ein Wüiglied ah a lch iht as, ent den, a1! ) ; Und daß die berechtigten Forderungen der Arbeiter und Ange- auf Auflösung der Gutsbezirke; dritte Beratung des Polizei⸗- 9 a enn, Im beigen wurde der Heschentwüarf nach den
* jeh t Thür. S- S. V. Wencezlauß rb. Riyss ff. 31.8. d. 9 Eleitr. Vulkan Wi. dam⸗ ö 25. Juni 1927: — r f j l ; . . eden g eee r Kehre rn, gi. ,,,, 1. , , 66 8e 1e. 2 ia e richtig , i, beamtengesetzes. Regierungsvorschlägen genehmigt. Auch der Gesetzentwurf über Bing. Rürn berger Zelistof Galdhof wöchentliche Höchststundenzahl gesichert sein. Auch seine Fraktion * h * ö. a J —— 6 1316 E 34 a 35. 7b. . — ; 6 die Zusammenfassung der Elektrowerke wurde nach den Vor⸗ etall og. rz. 8e 1. 1967 r3. 1932. KH versch! —— 6 ö . sei für Berlin als Sitz der Gesellschaft. . ; n nen feen . Abg. Schw en ⸗Dherhausen! ¶Wirschaftl. Vereinig) macht ; lat der Regierung mit einigen Redaktionsänderungen gemäß bg S 22 . 5 ö. Parlamentarische Nachrichten. nträgen der Deutschnationglen angenommen. Angenommen ; auf die Wünsche verschiedener Wirtschafts verbände, insbesondere . ; . wurde auch der Antrag der Deutschen Volkspartei, wonach vor ü , K k i ,,,, der ö . ,, , ö. Der 2 1s 3 . 1 de 3 n tee, der Gründung der eg die Satzung dem Herbig. uß des gasalt 104.5 a1 — * anlg. Dampfsch . z orderungen des gewerblichen Mittelstandes. er freie Wett⸗ u einer Sitzung au onnerstag n 30. Juni, ei . 9 n
Sortlaufende Notierungen. J. B. Vemberg. Sao a su a ss d Sab sis a Sus a Sad S , n . . e. ee nichr . , * 1 8? Wen, . 2 nä dennrh ent derten Landiags zur? Genchwigung derzulegen ift. uf Borschia der Jul. Berger Ttesb. 322 a 323 a 320. s a 3220b B 3244 a 318g Allg. Dt. Cred⸗ A. 14782 147.75 147, 259 . ö 1 . . . 331 Regierung wurde dem ntwurf noch eine Be timmung an efü t. lloutlger ars voriger Kur eri. Ka lz. nd. ii à ĩis 2s ⁊ iz s a ix sh li ri. s na . 1 , ö er d, d,. und n, n mn en, . , 6 He, 1 ö . v ö . S wir t 6 fil ö 23 Lech ĩ won ah Hie bestehen den. Ntechtl den 2162 — CE h.
Anl--Ablösgssch. m. ., 426. ä and. . Ge] ; j ilt w ( in de meinden un emeindeverbande ‚. u er Tagesordnun e er weitere 3 ; . ; var g ufa; zosh zos à zost e e e. os Is a joa as à iost a. komm · Brix. Joa) e gen Is a 180 sd 1e d a3 S181 elfen 2 2 we Ten 3 bei der Stromvertreilung nicht ln 19 . ö asten. Grgstraftwerk Fanrigver A., Freußische Kraftwerke . 5. . ö a . t würden Auch von den . en Der Rechtsausschuß des Reichstags beendigte Erweser MG. und werkschaft Großkraftwerk Main ⸗Weler
? , , . nicht berührt werden.
do. do. mit Auslosungt⸗ Byl⸗ . à 164 7569 schein Nr. 8o 91 — 69 600 Zos, s a 30s a 30s. sh zo à 30s. sh Calmon Usbest . — à s5h Sh à ssh Deutsche Vank... 164. 15 a 1645 a 1685 2164, 5b 164.15 a 168521645 z u —ᷓ ; r erbe ĩ v r, ie ü , en e Trias n, e, dee ne seh ee e der ätten die Strgmabnehmer keinen Vorteil . e stern unter dem Vorsitz des Abgeordneten D. Dr. Kahl (T. Vp.) ö. : e an, . os. s e 109 10 r . 23, n zen sd flichten des Aufsichtsrates teile er die Auffasfung des Abgeord⸗- Fie zweite Vefung des Gesetzentwurfs über Re Berzinsung — Der Groß ⸗-Hamburg⸗Aus chu z beschäftigte fich . ; 3. e Kaltwr. isa 182.188 isz s a iss. sv . 33 5 n aas a as a a36b s a a3 n a3g a as . 33280 neten von Waldthausen. aufgewerteter Hypotheken und ihre Um wand? . abend 6 gen r über * lee . en . . altung von Reichswasserstraßen im romsp r gebiet T
8 Gogntsche Eb. 11..... Deutscheollenm. = — S8 à 67.25 a 67. 766 '‚ ĩ. 184 3186. 1531366 . , , Damit schlie ht die allgemeine Aussprache. e r r ,, er. ö Angenommen Hand, m, da,
. n ian ůlnht ee ier nr e n, e . , , , sel, n er e ere, , ee, 36. In der Einzelaussprache wird das Wort nicht verlangt. Nachrichtenbüro des Gun deutscher itungtverleger berichtet, Elbe, wonach Nachträge zu den Zusatzverträgen mit Preußen und 8 dos, do. ios abg. Glel.- W. Schlesten 163 a 163 15 à 163 à is4 àù 16376 162.5 21638 Buderus Tisenwt. 119131138 aa182s8aiS37518aI198 , ,, Die Abstimmungen werden noch ausgesetzt. olgende Entschließun ö Die Rei Sregierung wird ersucht, amburg zum Staatsvertrag uber den Uebergang der asser⸗ . , . , n e zwo ase e e g rw. g s 2m . , Es folgt die Fortsetzung der Einzelberatung zur zweiten bei den Regierungen der änder dahin zu wirken, daß in den aßen von den Ländern auf das Reich vom Jahre 1921 ge⸗ ,,,, . ; ĩ 36 in denen der den Hypothekenbanken gemäß Artikel 77 der nehmigt werden. Der Vorlage, gegen die auch der Staatsra .
; = . 56 a 1000 Daimler M 124 2a 124. 15 ù 123. 5 à 12375 124 à 124 5 a 125 752122. 7580 — ' 1 ; j en ann denden . oo 2 23 ash 00d 34 a,,, 6. Lesung des Poli ; e ibea m ten gesetzes ührungsverordnung zum ,,, . zustehende Ver ⸗ Einwendungen nicht erhoben hatte, wurde ini Ausschuß ein⸗ 4
167 a 168. 5h — Aa 1696 . 209. 5 a 208. 75 à 208 a 2083 21 1.5 a 210 5 a2ziz B a2os z azos. Sb J. . . 2 6 ; ; ; 2 A4męrt. R Ss ai s a So d a iss 8a sa 3d Die namentliche Abstimmung über den § 11, der eine nt ntsäch licher. stimmig zugestimmt.
do Goldrente ; an .. 66. s a 8a. 2s ss s s Sih e sz o iss s nᷣ ,,,,
j 6 . o2. 251 104 Sa 10aai06, Sa 1(oSa 10 ISa103. S ; ö. 3543 B 2 *. t : . Ech. . . n . 1 6 an Entlassung von Po , . . e n re fh wachsenen Verwaltungskosten steht, im Interesse der Erzielung do gronen- Rente. 120. s 120 a aß a 122 n rie mntrij li · Sie er 1892352 7656. 5a 185.256 ise a iss s iss 1863 a 18315, und bei der das Haus in der letzten Sitzung bes ußunfähig in en hhheren ftr ngsqlib le. zugunsten der Pfandbrief
] . , R Rü 6 K e, gn, eme , r i e , m, , wurde wird ausgesetzt. . läubiger ein Ausgleich . al en werde, daß den Hypöo⸗ z. de ber em. n. . 12a s n n Beim 5 13 wünschen die Abgg. Barteld⸗ Hannover hen anten unbeschadet des Arfilels 5 der Durch ührungsver⸗ * 8 ö , , ,, s 2 e e gls. . e de,, e,, r i F ,n, ae. (Dem) und Borch (D. Nat) Auskunft darüber, ob, wie dies ordnung zum Aufwertungsgesegz die Feistung eines entsprechend Bandel und Gewerbe. ö bh ha er:: — de ,,, Fed er Der s ĩdoᷣ⸗ zan g d Wa,, s , 23, 6 T 6d, = s 35482 2 ĩ ö nach der , eng r, ö 13 möglich sei, tatsäch⸗ hohen Beitrags . . onstigen k . 1 Berlin, den 29. Juni 1927. . . — ö e Eee sa zos a aaa k , se , mn, , hen sl dr enn n, 9 * g. ö. 9 5. ö e nh i rr mr ; welche die gc Telegraphische Auszablung do unif. Anl. o8g - 909 — a 22,28 meyer h. h . . ; — d llen. J ö. .
zg. 8 go 20 Est 8 azo3 us az0. Vos p oa. 26 d zas. u d2. werden sollen ö . ; ü nieide 1966 ö i,, m k ö ,, Ein Kegierungsvertreter erklärt, dah in solchen regierung ersucht, zwecks Veibesserun Sparkassenaufwertung
do. . ö z . pen e aer de! r ⸗ . Loren 12135 a 123d 28282 iz ,,,, ällen Beamte nur dann entlaffen werden sollen, wenn duch bei bel den Ländern dahin Pi wirken, daß 1, auch die Sparkassen, die 29. Juni 28. Juni
̃ oje.. 26 76 a 26 3a Naximilianshůtte ¶ 2sob zus a 251 a Zast ise. Vergban.. 20s, 5b 230 2336 1 f iszi ohne Gewährung eines Beitrags aus ihrem Vermögen oder seitens J e . . k keien keen grlie r fen äh , r ,,,, ,, Gene , , e, ,,,, ——— Rordd Wonnũmm e waere issn iam isi. Is a isi à isi. Is à isi. sp hin · Neue Gaia I60 isa a isa 28 a 183 8a 1683 5 1a. 0 i. ς a u . isi aA 9 Kaper (Komm) beantragt Streichung des Passus, inen Teil ihrer in den Jahren e. e und . . Fanada .... d. is Leis 4.211 . 6 e . I iss as iss 16s , , e, e. , Genn, ,, w, wess m 2733. e , a anne. der die kuli fn ermöglicht, wenn Planflellen nicht vor⸗ Neinertzäge zur 3 1 K e. ,,, E935 5g 1333 en,, r . ige ga las a 16rv Nau nee u. Kötz. was d fs 23m ns, esa Fos æerss asb zess. i gi 10 2s 181 e Mb, handen sind. Den 2 , r. ö 16 zur Fo ö . w Pfd. 20 995 21,9385 21, 99h .
D = . 0
ĩ Caisse⸗ Commune = . he ri . 2 83 6 Z a 13131 s ö. lge ö.
n de,, . ö 2. J D e wegs eas — . Auf eing Frage des Abg. Barteld-⸗anngver (Dem), e. die Shartassen durch freiwillige Leistungen esnen Ausgleich schaffen. onftantinopel 2189 2,184 . — 2 S2. js n ga 26s ost G à ss o d Rationale Autom. i23 z ian a s a iz 5a 2m 1232 1222 ia a 1223 llärt ein Regierungsvertreter, daß im allgemeinen Schließlich wurde och ein Rn trag Richthofen (Jem) an⸗ London.... 20 471 20511 zren 2s n 23 pᷣ 2 230 N I2.28a 121. 66 ji I5 a zi. s n à ieih . — 2 107 a 10) ios. S a jos 251 olizeibeamte, die mit dem 20. Lebensjahr eingetreten sind, mit 2 ; - ; — Rew Jork. .. 4.2155 4.2235
da Staat rente 1010 ; 1e Rö j en, worin die Reichsregierung ersucht wird, dem Reichstag ; i do Kronen rente — 214306 = * 11 ĩ 196 2 i983 3 a i355 1325 3 184. 7680 . oa an dem 50. bis 55. Lebensjahr die höchste Pension erreicht haben. enommen, 9 266 ihr Rio dẽ Janeiro 0 495 6Ga97 en n mn n, rem , ee ? . , . 5 ln re Ti, en ir r, e,. Sollten in der Uebergangszeit Särten entftehen, fo würden die pöätestens zun. Oktober , ,, , 3 rin . ö een Uruguay.... 1 Goldpeso 76 5s 81 . e. da gn . ys es a 7s. 60 hstwerte Vis d deo a cs as o As s sa de ian. ais 26: , . wohlwollend geprüft. . . dach e rel n, msterdam⸗
w. do. abg. 5.25 . 2 * : 26 filr Vertehrswesen. 165 168 1676 162, 5 a 161,5 ai6s3,. 25821636 225 a 226 6 — n 220 a 228 Phöntyz Sergbau. 126 125,5 a 126 a 125, 7560 127.5 a 126. 250 Abg. Borck (D. Nat.) beantragt, daß die Höchstpension auch ö 100 Iden 168, 88 169. 22 168, 0 169, 24 16 9 2 23 zr n ere se 2s zg 28s J h gema; erfasfenden Sieuergesetzes erffchtlich werden. (GBesteucrung R . d. 3 a, len, i. 5
Cietrenche echdahn 3 extinderie·. 126.5 a izt 12m a 127621266. er e . 3, een. mas season a, iso n ö e che s . be r i er Inflationsgewinne.) Brüůssel u. Ant⸗
Schantung · sen kahn... ga agb . g d sg sam ugs Schneider. 11 . Dann is s 2 — ; j igkei ... 86 7,15 à 86h 67, 5 a 68h chubert u. 387. 5 a 389 à 385 à 388. 8h z90 a 3828 a 338 a 380, 5b werte 186.5 a2 19a 196, 5b 6 à 1961b i187 a 188 2196.5 a 191. 15 a 1896282 Augenblick noch nicht erreicht hat, wo er aus Staatsnotwendigkeit ö ‚. J ; k . , a ss S a o n, ,, n mene n,, zwangsweise pensioniert werben solli. . — Der Rei 4 tag zausschu ö. für dozigl g. A d., m mwerpen ... 100 Belgg os, 56 88, 68 38, 55 28, 67 rr, e, m,, J zes a 132 i r nnn, de. iss S iss S e es ae iss aa 18 sd16 s ,, n, me e .., zs a 20 za3 a zus as Abg. Metzenthin (D. Vp.) erwähnt das Kompromiß, das gelegenheiten setzte gestern unter dem 2. es Abgeyrd⸗ Bin e ,, , bo Send ö ' 3 3 dar , g en I mer , k s , , de, e, , er. 263.5 a xi d ; le. Cleitriz. n. . wischen den Regierungsparteien und der Deutschen Volkspartei neten Esser (Zentr.) die ziweite Lesung des Gesetzentwurfg über Bren f... io Halten Gi, üs) Sis, 51. z und g h. . . ziga 21 b Telph. J Seritner¶ S9. S . as Sui. B.. 18421684586 13g a 16s a 6869 iss 2s züglich des 5 17 zuftande gekommen ist, der die Möglichkeit Arbeitslesenversi cherung fort. Nach dem Bericht des ; elssnefors . 16h finn. Gia 16 Sza 10617 16637 o. w.
4
d Ser. 2 19. sh 8 R188 z181da. - 138 Thbrh s Ver. Deli. 1055 os. Is 2 jo7h Schucteri Co.. 1807852189 21812190538 18. sa io. 8a 180653 19818. 76n enthüllt, Pohtzeloffizieke mangels Eignung lauch nach zehnjähriger Rachrichtenbüros des Vereins er Zeitungsverleger wurden 2 236 85 23715 25 735 ö . w . i eren n, g, 4 k i ,,,, ,, . . . 263 ö. . Ruhestand ine geen Nach 3 Kom⸗ eine Reihe Paragraphen nach kurzer Erörterung genehmigt. Hinter K . 2 6 7451 74117 2461 . mg. — — 119 2 10 111 2119. 8h , . 135 13635 138. 5h in en sn a ant, J soll die Eignung m Polizeioffizier dann nicht vorhanden ! 89 wird eingefügt: 6. Kurzarbeiterunterstützung. , lob dn 1266 11258 1273 1195 . ö t
8 bo. . ; g da. * —— . 3 , er, k ,,, in, „wenn der Offixi i dienstliche Verwendung not⸗ s9 a. ( Der Verwaltungsrat der Reichsanstalt kann mit Zu. X
i . ö ö 5a 141. 5a141 ein, „wenn der zier ür seine ten stliche 9 ; ; — M abon und 6 8 ab. nen nin , ,. immung des Reichsarbeitsministers ö oder an fen, daß Li besto und, joo Cecudo 2078 293 20,138 20, 82
8 k . 3 . * ser , . . isi s a 33d wendigen Fähigkeiten zum richtigen Verhalten und Wirken als n teichsar ; w Deren. Eibe chiffahrt. . 1e gd a. , ö — . e , Polizeibeant ter insonderheit die f den. Polizeibeamten erforder⸗ rbeitnehmer, die in einer nach 8 34 versicherungspflichti . Oso .. . ... 160 Kr. 108.95 109, 18 109, 04 109, 26 en fene nis,, Ktn, elne, uuf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 10927. SKvtzrnen en. * ö czrperliche Frische fog die Kraft n schnehlew fchastzsug ftehen; arri nr ee endepngch,infege res, Farks. .. ig res 15505 isis is, vos 18 45 . ö 28 6 : uf Zeit gehande v . Entschluß und ri 6. Handeln nicht besitzt“ ei der dritten mangels die in ihre Arbeitsstätte übliche Zahl von Arbeitsstunden ag,, , s ge. 13153 125i 1249 125 Da yer er Hr nnch dt6ß: Tn nab mhh neten n Fehler nng der ain mn g ft, nn n mim, dann, n, n, . Lesung soll diese Regelung auch im 5 11 ausgesprochen werden, nicht erreichen und deswegen Lohnkürzungen unterworfen sind, — 735 ö lein reich. d. Tfferten sa dos! 1. . = din reich. . Diffe tenz ftontros: 2. 1. — ahitag: 2. ung f se Regelung 2 d ; . ʒ chweiz. .. 100 Fres. S1, 65 81,31 S1, 18 81,
, , we. e e e ier se ö . . 2 der die EntlaffuZng von Polizeibeamten mangels Eignung zuläßt. Kurzarbeiterunterstützung aus Mitteln der Reichsanstalt erhalten. 869 1605 Ta org 3 dd on 3 döz J 83 6ᷣ, ö Di Reichs b z Ss hiaaugot iar gorlager Kurs Abg. Borch (D. Nat) bemerkt, daß diese Kompromißfassung C) Die Kurzarbeiterunkerstützung darf nicht höher sein als die . ten Rr ro 7 71? Wiene . , ; . ; die d Kurzarbeit lte, we 1. Spanien 8 * 100 Pese . . * ; Necumulatoren - Fabri. 13217. sh os Ug2. 1566 Inh. Fert. döi. 8 10182101860 gewisse Verbesserungen enthalte. ⸗ . ibeitslosenunterstützung, die der Kurzarbeiter erhielte, wenn e Slelh elm und
Abg. Kasper (Lomm) wird wegen einer beleidigenden arbeitslos wäre. . tützung und Arbeitsentgelt zu⸗ Geibenburn! 100 Kr. 11299 11321 113,01 11323
ien
ö Adlerwerte. .. ...... 130 21328 132 a 10h üg. Bi. Eten d. 66.75 a 67. etz? 36 à a7. 5b T* ö J ö j ö j izi in i ö j i * J . d ä, n b g di e e, ,,, kde e , ne, neh mis Beamtenausschuß zu hören ist. Weiter beantragt er, anstatt der ! zwar A, Unterstützungsverfahren. Dabei wird einstimmig eingefügt Am 24. Juni 1827: 12,909 Brief.