1927 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift abgeändert.

Noether & Bonns , . Mannheim: Dem Ernst Marx,. Mann⸗ heim, und dem Walter Deltinger,

annheim, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Silddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ a ger, mit beschränkter Haftung,

dannheim: Der Gesellschaftsvertrag ö. durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1927 geändert, neugefaßt und wieder geändert nach der eingereichten , Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Ver⸗ trieb des von der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Gaskoks⸗ r Aktiengesellschaft, zur Ver⸗ ügung gestellten Gaskoks im Inlande, oweit nicht das Verkaufsgebiet durch zerträge mit der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Gaskoks⸗ syndikat, Aktiengesellschaft, begrenzt ist, 2. die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen, s als Gaskols im Sinne dieses Vertrags gilt Gaskoks jeder Körnung aus Vertikal⸗, Schräg⸗ oder Horizontal⸗ retorten, Koks aus Kammerofenanlagen und aus kokereiähnlichen Betrieben, soweit diese vorwiegend zum Zweck der Steinkohlengaserzeugung an Stelle von Netortengaswerken von Mitgliedern der Wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft, betrieben werden, 4. außer⸗ dem ist die , um Vertrieb von Koks anderer Her un und anderer Sorten berechtigt, wenn die Wirtschaft⸗ liche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, und der Beirat gemäß § 219 des Gesell⸗ schaftsvertrags hierzu ihre jeweilige Zu⸗ stimmung erteilt haben, 5. zum Ver⸗ trieb von Gaskoks innerhalb des Ver⸗ laufsgebiets der Gesellschaft hat sich die Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft, ausschließlich der Vermitt⸗ lung der Gesellschaft zu bedienen während die Gesellschaft beim Vertrieb des zur Verfügung gestellten Gaskoks die von der Wirtschaftlichen Vereini⸗

gung deutscher aswerke, Gaskoks⸗ ö Aktiengesellschaft, gestellten edingungen einzuhalien hat. Die Ge⸗

. chaft endet, wenn zwischen der Ge⸗ ellschaft und ber Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Gaskoks⸗ syndikat, ,,, oder deren Rechtsnachfolgerin kein Vertragsver⸗ hältnis mehr . Die Gesellschaft endet mit Ablau ,, Geschäfts⸗ ahres, welches auf das Geschäftsjahr olgt, in welchem e. die Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gas⸗ lokssyndikat, Aktiengesellschaft, oder deren Rechtsnachfolgerin auflöst. Die Gesellschaft kan gekündigt werden, wenn s der abgegebenen Stimmen die

Kündigung beschließen. Die Stimme der Wirtschaf lichen Veveinignung de nts cher

Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktien⸗ gesellschaft, muß sich hierbei unter den 6, befinden. Die Kündigung muß spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres erfolgen. Sobald die Kündigung in vorerwähnter Weise erfolgt ist, kann eine . gemäß § 26 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags vor Ablauf der Kündigungsfrist nicht beschlossen werden. annheim, den 23. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Mayemn. 31131 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen . Lissendorfer Kalkwerke Bäßgen Co. in Niedermendig folgendes ein⸗

etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Mayen, den 21. Juni 1927. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 31132]

Handelsregister A. Die irma

8 Kratzmiüller in Siein ist erloschen. osbach, den 13. Juni 1927. Badisches Amtsgericht.

Handelsregistereintragungen. Carl Firma

R. A zur Firma

riefers sen.“ M. Gladbach: ö. n A 1217 F W

= ur Firma „Werner K go. H, Glabbach! Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

H.-R. A, 22435 . Firma „Richard r ssrten. M.⸗Gladbach: Firma er⸗

en.

H.-NM. B 187 zur Firma „Loerper & Cie. G . aft mit beschränkter Haf⸗ tung‘. M. Gladbach: Liquidation beendet,

irma erloschen.

mtsgericht M.⸗Gladbach, 18. 6. 1927. M. - Gladbach. 31136

Han delsregistereintragungen.

6. A 2797: Die Firma „Josef roers“ MGladbach. Inhaber: Kauf⸗ mann Josef Schroers, hier.

R. A JT7h8. Die Firmg „Hypo⸗ . & noh en, rn, r Hei

E. Bohnen“, M.⸗Gladbach. (Deutsches us.) Inhaber: Kaufmann Paul Eugen ohnen, hier.

-R. A 2795 zur Firma „Mathias Gerhards“, M.⸗Gladbach, Inhaber: Frau Gertrud Gerhards, geb. Greubel, M.-Gladbach: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

. ist bei dem Krwerbe des Ge= chäfts durch die Frau Gertrud Gerhards ausgeschlossen.

Amksgericht M.⸗Gladbach, 18. 6. 1927.

M. - GlIad bach. 31134 Handelsregistereintragungen.

H.-R. A 338 zur Firma . R. Schüren⸗ berg & Cie.“, Mn ladbach: Dem Kauf⸗ mann Helmut

r t. Otto de, , in M.Gladbach ist Einzelprokura erteilt. R. B 1435 zur Firma „Glad⸗ bacher Rückversicherungsaktien⸗Gesell⸗ gin M. Gladbach: , chluß der Seneralversammlung vom 20. Mai 1927 ist 5 290 der Satzungen geändert und lautet nunmehr wie folgt; Die geschriebene oder auf mechanischem Wege hergestellte Firma der Gesellschaft zeichnen: 1. wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, der Vor⸗ stand allein; oder in seiner Vertretung zwei Stellvertreter gemeinsam oder ein Stellvertreter mit einem Prokuristen oder . Prokuristen gemeinsam, 2. wenn er Vorstand aus ,, be⸗ . wei Vorstandsmitglieder gemein, am r ein Vorstandsmitglied mit einem Stellvertreter oder einem Pro— kuristen oder zwei Stellvertreter gemein⸗ am oder ein Stellvertreter mit einem ö . oder zwei Prokuristen gemein⸗ am. em Karl Haus zu M. Gladbach

ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 2765 zur Firma „Boetzelen

Textilhetriebe Aktiengesellschaft“ M. Glad⸗

bach: Die Prokura des Ernst Goebels ist

erloschen,

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 24. 6. 1927.

Veisse. 31138 Handelsregister A Nr. 74, Firma

L. Schmachthahn in Neisse: Das

Handelsgeschäft ist im Wege des Erb⸗ sangs auf das Fräulein Anna Platz in f. übergegangen. Dem Kaufmann Hermann Scholz in Neisse ist Prokura erteilt. Eingetragen am 24. Juni 192. Amtsgerscht Neisse.

Veusalz, Oder. 31137

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. W4 die Firma „Auto⸗Frey⸗ tag, Neusalz (O er); Inh. Dipl. Ing. Sans gr ner mit dem Sitz in Neusalz (Oder), und als deren In⸗ J der Diplom-Ingenieur Hans

reytag in Neusalz (Oder) heute einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 20. Juni 1927.

Northeim, Hanm. 3 14 39

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. Bb ist bei der Firma Grube Kara in Nörten folgendes einge⸗ tragen worden: Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 15. Juni 192.

Oberndorf, Neckar. m Im ,,. für Gesellschafts⸗ ö wurde heute bei der Firma August Schönborn in Talhausen eingetragen: Der Gesellschafter Ado l r r rn ist durch Tod aus der sellschaft aus⸗ schieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ . . die beiden ger iche ter Frida Schönborn und Emil Schönborn, Müller, beide in Talhausen, jedes für sich allein berechtigt.

Den 24, Juni. 1927.

Amtsgericht Oberndorf.

Oberstein. . 31141

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr, 577 Firmg Schulz? Weber in Oberstein eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Oberstein, den 21. Juni, 197.

Amtsgericht. Abt. 11.

Odenkirchem.L 29816 Es ist beabsichtigt, die 6 Oden⸗ kirchener Tabak u. Zigarrenfabrik Gesell⸗ ö. mit beschränkter Haftung in Liqui- ation in Odenkirchen auf und des ö: 2 Abf. J der Verordnung vom A. Mai M6 (Reichsgesetzblatt Teil 1 S. 248) von Amts wegen zu löschen, da der Ge— Hh tsbetrieb e 1. Januar 1924 ruht. u 9

soll die Löschung gemäß § 31 Abs. II

G. B. erfolgen.

Jeder der ein berechtigtes. Interesse hat, kann Widerspruch gegen die heabsichtigte Löschung innerhalb einer Frist, von drei Monaten vom Tage des Einrückens an erheben.

Odenkirchen, den 14. Juni 1927.

Amtsgericht.

——

Offenbach, Main. 631142 Handelsregistereinträge vom 18. Juni 1927. Zu B 283 Gebr. Heyne, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, . ach a. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1927 ist der 6 des Gesellschafts⸗ verkrags (Veräußerung und Teilung von , Berechnung , e Vorkaufsrecht der anderen Gesellschafter) geändert und neu gefaßt.

Zu B 400 Christian Acker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fenbach a. M.: Ernst Nennstiel ist mit. Wirkung vom 1. Juni 1977 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ehefrau Hermann Acker, rie geb. Orlamünder, in Offen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Hessisches Anitsgericht Offenbach a. M.

Ottenbach, Main,. 31144 Handels registe reinträge vom 21. Juni 197.

Zu B 435 Lederwaren⸗Industrie und WBedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Sally Sil ber⸗ . und Schulim Cippel sind als Ge— chäftsführer ausgeschieden.

u A 1098 Heinrich K Ernst Schlegel, Offenbach a. M.: Die Prokura der Ehe⸗ rau i. Schlegel, geborene

rönlein, ist er ö

Zu A 120 Anton Roth, Oberts⸗ 6 Franz Josef Roth ist aus der

esellschaft ausgeschieden.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offen hach, Main.

Handelsregistereinträge vom X. Juni 1927.

Zu A 1600 G. A. Müller, Neu⸗Isen⸗ burg; Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dr. Wilhelm Müller in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗

31145

sellschaft hat am 1. Januar 1987 be⸗ gonnen. Die Prokura der rau Christoph Müller, Luise geb. och, bleibt bestehen.

Zu A 339 Heinrich Weber, Inhaber Adam Weber, Neu⸗Isenburg: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Weher. fene n ,,, , Die Ehefrau Adam Weber, Ernestine Frieda geb. Breuer, in Neu⸗Isenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen.

Zu A 1153 Fischer. é. Beckmann, Offenbach a. M a) Die Gesellschaft ist au fgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Josef Fischer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. b) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Andreas Anton Raab, Marie geb. Keller, in Offenbach a. M., als nunmehrige Alleininhaberin ausge⸗

schlossen.

Zu A 116 Glectrotechnische Fabrik Dir . vormals Schroeder C Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann . Hong n . a. .

u ilipp Wiegand senior, Sn ch a. M., und

zu A 1411 Karl Kaspar Zeiger,

Heusenstamm, wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oftenbach, Main. 631143] Dandelsregiftercinträge vom 23. Juni 197. u A 1656 Neuhäusel K. Stierle, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist auf

gelöst. Der gigen e esellschafter Franz Neuhäusel ist alleiniger Inhaber der Firma.

u A 1975 Max Ries, Offenbach

a. M.: Felix Gmil Ries ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 aus der Gesell⸗ schaft 3 ieden.

Zu B 38686 Schuhfabrik SH. Heraux, Akltiengesellschaft, Offenbach a. Mei: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

pi Hesfisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. 31146]

In unser ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 6935 Firma H. Hirschtick in Oldenburg Der Kaufmann Isidor Hirschtick in Oldenburg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur noch berechtigt: Samuel Hirschtick und David Hirschtick.

Zu Nr. 966 Firma Kottkamp K enen in Oldenburg —; Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1927 aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Helmut Hermann Karl Kottkamp in Oldenburg fortgesetzt.

Zu Nr. 1308 Firma Karl Wempe in Oldenburg —: Dem Heinrich Thor⸗ mann in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 1821: Die neue Firma Hedwig Cohen in Oldenburg. Inhaberin; Ehe⸗ frau des Heimann Cohen, Hedwig geb. Levi, in Oldenburg. (erg ed, r. Vieh⸗ und Kommissionsgeschäft. Dem Heimann Cohen in Oldenburg ist Pro⸗

kura erteilt.

Nr. 1822: Die neue Firma Automo⸗ bilhaus Grieme & Oldenburg in Oldenburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) der Landwirt und Kaufmann Heinrich Grieme in Austen, Kreis Shke, b) der Kaufmann Wilhelm Oldenburg in Arbergen bei Bremen. Die offene Handelsgesellschaft hat am̃ 1. Juni 1927 begonnen.

Folgende Firmen sind im Handels⸗ register gelöscht worden: Nr. 85. G. W. Carl Fischbeck jr. in OAldenburg. Nr. 4960. Chr. Schmidt in Oldenburg. Nr. 1181. Verkaufsniederlage Deutscher Tuchfabriken, Zweigstelle Qldenburg, Inhaber: Kaesgen und Oltmanns, offene Handelsgesellschaft in Oldenburg. Nr. 1183. Fritz Böger in Rastede.

Oldenburg, den 18. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. JI.

nn,, - 31147 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. S7 die Oranien⸗ burger Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sägewerken und der Handel mit Holz⸗ und Baustoffen aller

Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Willy Wagenknecht, Architekt in

Cöpenick, und Carl Pukaß, Kaufmann in Lehnitz. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1927 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oranienburg, den 21. Juni 1927.

Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 31148

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma J. A. Beck, Gelnhaar, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ludwig Beck, zurzeit in Frankfurt a. M, ist als . ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

andelsregister Abteilung A-

Der Kaufmann Heinrich Beck in Geln⸗

haar als Alleininhaber führt das Ge⸗

schäft unter der bisherigen Firma fort. Ortenberg, den 24. Juni 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Ost erholz-Scharmbeck. 31149] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma H. Riechers & Co., offene Handelsgesell⸗ . in Osterholz⸗Scharmbeck, heute olgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Fabrikbesitzer Dr. jur. Karl Zülch in Scharmbeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiben ist bet dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrikbesitzer Dr. jur. Karl Zülch in Scharmbeck ausgeschlossen. Dem Buch⸗ halter Paul Wittenhagen in Scharm⸗ beck ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterholz, d. 22. Juni 1927.

Ratibor. 31190

Im Handelsregister B wurde am 18. 6. 1927 unter Nr. 63 bei der Ober- schlesischen Flachsindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gr. Peterwitz, Kr. Ratibor, O. S., eingetragen:. Dem Direktor Paul Reinecke in Groß Peterwitz ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertritt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Norbert

Wünsche ist beendet, Amtsgericht Ratibor. ö Hibnitꝶ. 3 HlI67

Bei der Firma „Carl Stoldt, Bau⸗ geschäft und Dampfsägerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ribnitz“ ist heute die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Rostock eingetragen worden.

Ribnitz, 24. Juni 1927.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 31152

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Mathias Hild, Saarburg, Bez. Trier“, einge⸗ tragen worden.

Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ lanntgemacht, daß der Gegenstand des Geschäfts Weinkommissionsgeschäft und Weinhandel ist.

Saarburg, den 22. Juni 1927.

Amtsgericht.

Sangerhausen. 31153

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Bernhard Niemann Nr. 294 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hamburger Kaffeelager Bernhard Niemann in Sangerhausen.

Sangerhausen, den 22. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 31154 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Brandmüller in Oberwesel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Schleswig. 31155 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gebrüder Ewoldsen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Witwe Anna Ewoldsen, geb. Behrmann, in Schleswig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Anna Möller, geb. Ewoldsen, in Schleswig in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter un⸗ beschränkt ermächtigt.

Schleswig, den 23. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Schwedt. . 31156 In unser Handelsregister A Nr. 254,

betr. die Firma Chemisches Werk Schwedt Vogel & Co., ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Vogel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schwedt, den 21. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Sch weidlnitꝝ. 31157]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Ni. 738 die Firma Bruno Buchwald in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Buchwald hierselbst eingetragen worden.

Schweidnitz, den 17. Juni 1927.

Amtsgericht.

Schwetzingen. al 158] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O⸗3. 7 Pfaudler⸗Werkle, Aktien⸗ gesellschaft. Schwetzingen —: Dem Kauf⸗ mann Ernst Hallowell in Schwetzingen ist Gesamtyprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen das Geschäft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Schwetzingen, den 24. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. J.

Stalliuipänen. 31159 In unser Handelsregister A Bl. 344 ist heute bei der Firma Berlowitz & Co. in Eydtkuhnen eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Salo Gerson ist mit dem 30. Avril 1927 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden Gesellschaftern Kaufmann Teo Berlowitz und Kaufmann Sally Eisen⸗ stark allein weitergeführt.

Stallupönen, den 22. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. (31160

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 209 eingetragenen Firma Wilhelm Bautz und Söhne, Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Stellmache rmeister Wilhelm Bautz, Steinau (Oder), ist seit dem 1. April 1927 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 13. Mai 1927.

Stettin. 31166 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1716 (Firma „J. Gollnow G Sohn“ in Stettin) eingetragen: An Erich Pehl in Stettin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1927.

Stettin. 31167] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 3150 (Firma „Max Görsch

Granit. und Marmorwerk“ zu

Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1927.

Stęttin. 311681 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3478 die Firma „Friedrich Gregersen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gre⸗ gersen in Stettin und ferner ein⸗ getragen, daß an Ernst Kistner in Stettin Prokura erteilt ist. Amtsgericht Stettin, 26. Juni 1927.

Stettin. 31162] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 418 (Firma „E. Saubuß Schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Heinrich Hau⸗— buß ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1927.

Stettim. 311631 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. Firma. „Reinhold Kühnke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Frischer ist erloschen. ; Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1927.

,,, . n das Handelsregister i ute unter Nr. No eingetragen: „Demo“ Deutsche Elektro⸗Motoren, Licht und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit elektrischen Motoren und Maschinen, sowie Vornahme von Reparaturen an elektrischen Motoren, Apparaten und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 090 Reichs⸗3 mark. Als Geschäftsführer sind bestellt

und der Kaufmann . Bjeschke in Stettin. Der Gesell chaftsvertrag ist am 16. August 1926, 4. Juni 1927 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1931 festgesetzt. Jeder Gesellschafter kann die Gefellschaft mit halbfährlicher Kündigungsfrist, das erstemal am 30. Juni 1931, zum 31. Dezember 1931 kündigen. Im übrigen wird, wenn die Gesellschaft nicht jeweilig am 30. Juni zum Jahresende von einem schafter gekündigt wird, die Gesellschaft um ein weiteres Jahr fortgesetzt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Auf ihre Geschäftsanteile bringen die Gesell⸗ schafter Werkzeuge, Maschinen und Büroeinrichtung aus dem bisher von ihnen unter einer nicht eingetragenen Firma betriebenen Geschäfte ein, und zwar der Gesellschafter Weida Werk⸗ zeuge, Maschinen und Büroeinrichtung im Werte von 1650 Reichsmark, die beiden andern Gesellschafter Frenz und Bjeschke Werkzeuge, Maschinen und Büroeinrichtung im Werte von je 1676 Reichsmark. Die Gesellschaft übernimmt diese Gegenstände mit diesen Werten, von zusammen also 5000 Reichsmark. Der Rest auf die Stammeinlage ist von den Gesellschaftern teils, durch Eins bringung weiterer Maschinen und Werkzeugen und teils in bar nach Ver⸗ hältnis der Stammeinlagen zu leisten, bis diese voll gedeckt sind. Als Geld⸗ wert, zu welchen die später noch ein⸗ zubringenden Maschinen und Werkzeuge auf das Stammkapital angenommen werden soll, wird der Fakturenbetrag der Gegenstände festgesetzt.

Amtsgericht Stettin, 20. Juni 1927.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1191 (Firma „Otto Winkel“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Fritz Wendlandt und Gustav Dittmann in Züllchow⸗West. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiren auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 21. Juni 1927.

Stettin. 31161

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 324 (Firma „Albert Stenzel G Rolke“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Helene Rolke, geb. Ge⸗ niser, in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 22. Juni 1927.

Tettnang. . = Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma

C. Forster C Co., Sitz in St. Gallen,

3116

der Ingenieur August Wilhelm Weida

Gesell⸗

31 1651

31169]

Zweigniederlassung in Friedrichshafen eingetragen: Die Zweigniederlassung riedrichshafen ist aufgehoben.

mtsgericht Tettnang, 22. Juni 1927.

Traben. Lrarbach; 31170

Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Kappel und Fellenzer eingetragen worden:

Ferdinand Kappel ist aus der Gesell= schaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter gr Fellenzer ist alleiniger Inhaber der

irma.

Traben ⸗Trarhach, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. Traunstein. 31171] Genossenschaftsregister. .

Firma „Mi a g ge sscheft Heufel eingetragene e g aft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ Sitz: Heufeld G. Libllug. Statut voni 4. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Erbguung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch ö General⸗ versammlung kann der chäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von michwirt⸗ 6 und . Be⸗ darfsgegenständen gusgedehnt werden. Traunstein, den 18. Juni 1927.

Registergericht. VUVeckermiünde. 311741 In unser ist beute

el eig, A unter Nr. 155 bei der Firma „Bastian, Dachner & Co.“ in Eggesin rf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist 8 elöst. Die img ist erloschen.

eckermünde, den 26. April 1927. Amtsgericht. Ugckermiin dc. 31173 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 138 bei der Firma „Albert Köppen, Dampfsägewerk und Nutzholz—⸗ handlung“ in Hintersee, folgendes ein— getragen worden; Die Firma ist erloschen. Neckermünde, den 31. Mai 197

Amtsgericht. J . NRaden. 31175 Handel sregistereintrag A Bd. II . gd: Johannes uler in Nieder⸗ eschach. fingen, den 24. Juni 1927. Amtsgericht. Vorsfelde. 31176

In das hiesige Handelsregister ist heute bel der Firma . hip in Ahnebeck eingetragen; Der . terin Emmi pig in Ahnebeck ist Prokura erteilt.

Vorsfelde, den 23. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Wer den, Ruhr. 31177

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juni 1927 unter Nr. 334 ein: . en die ö Friedrich Biehl mit dem Niederlassungort Kupferdreh und als ö. Inhaber der Kaufmann Friedrich Biehl in ,,,

Amtsgericht rden, Ruhr.

Wiesbadem. t 31178 Handelsregistereintragungen. Vom 17. Juni 1927:

B Nr. 557 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ ern en, auf Aktien Filiale Wies⸗ ba *. gin , mn. ce n oh ft Friedri ncke ist als persönlich haf⸗ tender 9 elch ftr ö

ĩ e Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 4. 1927 ist 5 18 Abs. 1 (spersönlich haftende Gesellschafter) ge⸗ ändert.

B Nr. 558 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ en ge auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Biebrich a. Rh.“ in Biebrich: n nn, riedrich Hincke ist als persönlich haftender , n. aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 4. 1927 ist § 13 Abs. 1 der Satzung spersönlich haftende Gesellschafter) geändert.

om 21. Juni 1927:

A Nr. 493 bei der Firma Heinrich Staadt 1 Wiesbaden: Die Prokura des Alfred Schmidt ist erloschen.

A Nr. 964 bei der Firma Kohlen Konsum „Glück auf“ Carl Ernst, Wiesbaden: Die . lautet 6 Kohlen Konsum „Glück auf“ Ludwig Schweißguth. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ludivig Schweißguth in Wiesbaden. Die Prokura des Carl ö ist ö Uebergang des Geschäfts erloschen. er Ehefrau Auguste Schweißguth, geb. Werz, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

A Nr. 2345 bei der . „Walter Zierau“, Wiesbaden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B Nr. S847: Firma „Ge ef zur Verwertung Fauth'scher Patente mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Herrn Philipp L. Fauth erteilten und von ihm angemeldeten Patente, soweit diese die Oelgewinnun und verwandte Ge⸗ . etreffen. Zur Erreichung es , . ist die Gesell⸗ , befugt, sich an gleichen oder ähn—⸗ ichen Unternehmen in jeder rechtlich ulässigen Form zu beteiligen und selbst

elfabriken zu betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Philipp L. Fauth, . und Rechtsanwalt Dr. Richar Schreiber⸗ Gastell, . sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1927 sestgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird,

wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschaäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem e , vertreten. er Gesellschafter Philipp L. Fauth in Dotzheim bringt, in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage, die nachfolgend bezeichneten Patente: D. R. P. Nr. 366 304, D. R. P. Nr 441 362, D. R. P. Nr. 365 192, D. R. P. angemeldet unter Nr. 62 813, D. R. P. angemeldet unter Nr. 63 126 D. R. P. angemeldet unter Nr. 63 027, englisches Patent Nr. 157 155, er le. Patent Nr. 214 478, italienisches Pa⸗ tent Nr. 219 894, italienisches Patent

Nr. 197 096, französisches Patent Nr. 565 007, ej ösisches Patent Nr. 533 614, tschecho⸗slowakisches Patent

Nr. 14 360 nebst den Rechten und Pflichten aus sämtlichen Verträgen, die diese Patente betreffen, mit ihnen im Zusammenhang stehen oder zur Er⸗ haltung und Verwertung dieser Patente von ihm mit Dritten geschlossen sind, insbesondere aus den Verträgen, die er mit der Firma Fried. Krupp Grufon⸗ werk A.⸗G. geschlossen hat, in die Ge⸗ sellschaft ein. Diese Einlagen sind zum Betrage von 10 0909 Reichsmark ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 24. Juni 1927: B Nr. 499 bei der Firma „Rheinische

Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ , i gn iesbaden: Die liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. Wiesloch. 31179

Im Handelsregister A Band 1 wurde heute unter O-g. 462 eingetragen; Firma Engelbert Krotz, Zigarrenfabrik in Wiesloch. Inhaber Engelbert Krotz, Ziggrrenfabrikant in Wiesloch.

iesloch, den 23. Juni 1937. Bad. Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ register.

,, schaften e 1 Folgende Genossenschaften, eingetragen im ,, Nr. 9 e gh einkaufsgenossenschaft Gr. Flottbek und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit J aftpflicht in Groß Flottbek, Nr. 12 (Spar- und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lurup), Nr. 15 (Elektrizitäts⸗-Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Holm) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Vertreter der Ge⸗ nossenschaften oder deren Rechtsnach⸗ folger werden daher aufgefordert, ge⸗ 6 141 Absatz 2 des Gesetzes vom 17. ai 1898 binnen drei naten von heute ab gegen die beabsichtigte . Widerspruch geltend f machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Blankenese.

Breslau. 31217 In unser Genossenschfftsregister Nr. 180 ist bei der Tapezierer u. Dekorateur Lieferungs u. Rohstoff⸗ genen fe, für lesien e. G. m. eute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Breslau, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 30795]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Vorschußverein Silberberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz Silberberg

heute eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1927 auf

2090 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Frankenstein i. Schles. 17. 6. 1927.

Frankenstein, schles. I30794] Bei der im enoffenschafts register unter Nr. J eingetragenen Firma „Vor⸗ schußverein Camenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Camenz ist heute ein⸗ . worden: Die Vertretungs⸗5 efugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Frankenstein i. Schlese,

19. 6. 1927.

Kalbe, Saale. 66 Im r , free , ist bei der Landwirtschaftlichen Buchführungs⸗ en len ft des Kreises Calbe zu 'albe a. S. Nr. 14 folgendes ein⸗ getragen: 100 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Kalbe a. Saale, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.

IE altenngordheim. 31219

Genossenschaftsregister. Eingetragen ist die Dreschbereinigung Kaltensundheim, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in . heim. Nach der Satzung vom 14. Februar 19M ist der Gegenstand des Unternehmens das selbstgebaute Ge—⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu

bestimmen hat.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schä ftsanteil 5o RM. Die be wr lahfige Zahl der Geschäftsanseile beträgt 50.

ie öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Rhön und Feldaboten in Kaltennordheim.

Der Vorstand hat mindestens durch ner Mitglieder seine Willenserklärung undzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen.

ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge—= nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

. Der Vorstand besteht aus a) Land⸗ wirt August Walter in Kaltensundheim, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, b) Landwirt Karl Berkes in Kalten⸗ k zugleich als Stellvertreter des orstehers, ) Kausmann Markus Schäfer in Kaltensundheim, zugleich als Schriftführer der Gen. ssenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. altennordheim, 25. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kehl. 30799

Genossenschaftsregister. Firma Hand⸗ werker⸗Bauverein Kehl am Rhein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kehl: Zweck des Unternehmens ist Errichtung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellén, dürfen die Häuser und Grundstücke nur in Miete

unter Vormerkung des Wiederverkaufs⸗ rechts auf die Dauer von mindestens 50 Jahren abgegeben werden. Bei Fest⸗ eng der Mieten müssen die öffent⸗ ichen Interessen gewahrt werden. Kinderreiche ,, und Familien von Kriegsteilnehmern sowie Kriegs⸗ beschädigten werden bevorzugt. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Woh⸗ nung ergänzende . ge⸗ schaffen werden. Die kann ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Genossen vor⸗ handen oder zu erwarten ist. Ins⸗

besondere ist die Genossenschaft berech⸗

tigt: 1. Zum Erwerb von unbebauten und bebauten Grundstücken mit Wohn⸗ häusern zur , Mitglieder. 2. Zum Erstellen von Wohnhäusern in eigener Regie oder im Auftrgge von natürlichen und juristischen Personen sowie allen öffentlichen Körperschaften, soweit dieselben Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind. 3. Zum gemeinschaftlichen Einkauf von Baumaterialien, soweit die⸗ selben für die von der Genossenschaft bergebenen Lieferungen und Leistungen

bestimmt sind. Statut vom 21. Ja⸗ nuar 1927. Kehl, den 20. Juni 19277. Bad. Amtsgericht. ohnen, 30799

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:

1. unter Nr. 95 bei der Genossen⸗ schaft Viehverwertungsgenossenschaft des Kreises Koblenz⸗-Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Koblenz: Die Genossenschaft ist von Amts wegen für nichtig erklärt worden.

2. unter Nr. 110 bei der Genossen⸗ schaft Arbeitsgemeinschaft in der freien Schreiner⸗Innung zu Koblenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Koblenz: Die Genossen⸗ schaft ist von Amts wegen für nichtig erklärt worden.

3. unter Nr. 127 die Genossenschaft Spar⸗ und Creditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bassenheim. Statut ist am 9. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:; Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Be⸗ schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz, der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen guf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten in Koblenz.

Vorstandsmitglieder sind die Land⸗ wirte Anton Oster, Anton Hermann Israel, Johann Adam Israel, Konrad Israel und Heinrich Wendelin Israel, sämtlich aus Bassenheim.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens drei Mit⸗ glieder unterzeichnen, darunter wiederum der Vorsteher oder sein Vertreter.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Langenberg, Rheinl. 30802

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Langenberg in Langenberg,

(Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder he

enossenschaft

Der Vorstand besteht jetzt aus Heinrich Kuhlendahl, Landwirt, Wallmichrath, Wilhelm Schmahl. Landwirt, Wallmich⸗ rath, Hugo Tönnes, Landwirt, Nordrath. Langenberg, Rhld., den 22. Juni 1927.

Amtsgericht. Lechenich. —ͤ 308903 In das hestg Genossenschaftsregister ist heute i der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Genossenschaft m. u. H. er g Spar⸗ und Darlehnskassenverein fol⸗

gendes eingetragen worden:

a) Das Statut ist am 13. April 1927 neu festgestellt worden.

b) Die Firma ist wie folgt geändert: Spar⸗ und Darlehnskasse Erp, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Erp.

e) Gegenstand des Unternehmens ke nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ un Darlehnskasse zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im

Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des ie,,

Lechenich, den 21. Juni 1927

Das Amtsgericht.

Lechenich, 30604 In das hiesige Genossenschastsregister ist bei der unker Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft m. u. H. Pingsheim⸗Dor⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassewerein heute folgendes eingerragen worden:

a) Das Statut ist am 27. Juni 1986 neu festgestellt worden.

b) Die Firma ist wie gh geändert: Spar⸗ und Darlehnskasse Pingsheim⸗ Dorweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht in Pings

im. c) Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsbasse zum Zwecke: 1. der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. des gemeinsamen Bezugs von Kunstdünger, Futtermittel und Saatgetreide. Lechenich, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Leonberg. . ; 30805 Je e, Faftsregistereintrag vom 18. Juni 197.

Neu: Milchverkaufsgenossenschaft Ger⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gerlingen.

Das Statut ist vom 19. Mai 1927. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und èö Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stell⸗ vertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Vorstandsmitglieder sind: 1. Gottlob Kocher Landwirt, Vor⸗ steher; 2. Gottlieb ö Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers; 3. Gott⸗ fried Heck, Landwirt, sämtlich in Ger— lingen. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. wei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt 150 RM. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ . oder gegebenenfalls den Vorsitzen⸗ en des Aufsichtsrats im Württember⸗ gischen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt.

Amtsgericht Leonberg.

Magdeburg. 31220

Die durch Statut vom 2. Juni 1927 errichtete Genossenschaft in Firma Bau⸗ genossenschaft „Beamten⸗Heimstätte“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, ist henste unter Nr. 2365 in das Genossenschests⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Bauland und die Errichtung von Wohnungen für unbemittelte und minderbemittelte Familien unter Aus⸗ schluß jeglicher Gewinnabsicht, die eine

Verteuerung der Wohnung nach sich ziehen könnte. . Der Zweck der Genossenschaft ist:

1. Beschaffung von Grundstücken und ihre Aufteilung in Baustellen, 2. ge⸗ meinschaftlicher Bau von Häusern unter Beachtung einheitlicher Gestaltung der Gesamtlage, und zwar: a) auf Rechnung der Erwerber, b) auf eigene Rechnung: 3. die Vermietung von Häusern und Wohnungen an Mitglieder, 4. die Be⸗ schaffung von Baugeldern, 5. Beratung und Unterstützung in allen baulichen Angelegenheiten der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.

Magdeburg, den 21. Juni 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. 31221] Tuchgesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Tuchkonzern). Sitz München, Karlspl. Nr. 8111. Das Statut ist er⸗ richtet am 3. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Tuchen und Schneiderbedarfsartikeln an die Genossen, ferner sonstige damit im Zusammenhang stehende Maßnahmen, welche die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken und sich mittels eines gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durchführen lassen. München, den 25. Juni 197.

M. Gladbach. 30607 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. ; 1 ossenschaft „Rheindahlig Eintaufsgeno 46 t der debenzmittelhandler von M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkler

3 tung“, M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: Die Kaufleute Mathias Schiffer in Rheindahlen und Josef Brendgen in Odenkirchen sind Liquidatoren. Durch Beschluß der n, . vom 7. . 197 ist die . chaft aufgelöst. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 18. 6. 1927.

Nauen. I3086951 In das Genossenschaftsregister ist die „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft kinderreicher Familien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 9 pflicht, Nauen“ unter Nr. 37 am 9. Juni 1927 und dabei folgendes eingetragen worden:

Der Zweck ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten, Ankauf oder Verkauf derselben. Satzung vom 6. Mai 1927.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden gestattet. Nauen, den 4. Juni 197.

Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 30806 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nosse . „Genossenschaftẽdruckerei für Neusalz und ,,, G. m. b. S. zu Neusalz (Oder)“ heute folgendes eingetragen worden:; Die Ge⸗ ane. ist durch Beschluß der Gene⸗ , , 7 . . aufgelöst. er s ührer au Binner, der gew f. . rich Lücke und der n gr Gustav Gürke in Neusalz (Oder) sind zu Liqui-⸗ datoren bestellt. Amtsgericht Neufalz Dderj den 3. Jun *

30809

Opladen. .

In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Reusrather Bezugs- und Ab satz Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reusrath am 20. Juni 1927 ein- getragen worden: . Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Opladen.

Parchim, w 30610 Genossenschaftsregistereintragung vom 21. Juni 19277 zur Firma Konsum⸗ verein für Parchim und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Parchim: Gemäß den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung des Konsumvereins für Hagenow und Umgegend, e. G. m. b. H, vom 18. Februar 1927 und der Vertreter⸗ versammlung des Konsumvereins für Parchim und Umgegend, e. G. m, b. P., dom 20. Februar 1977 und der Verein⸗ barung beider Genossenschaften vom 23. Februar 1927 ist der Hagenower Konsumverein mit dem Konsumverein 3 Parchim und Umgegend, e. G. m. H., verschmolzen. . Amtsgericht Parchim.

Rhein, .

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Die Elektrizitäts- genossenschaft Salza G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung

30811

vom 29 Mei 19277 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Verstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Rhein, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. IR Ostocle, Mecklb. 31222

In das Genosfenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Staebelow, e. G. m. u H., in Staebelow eingetragen worden:

Die Firma ist verändert in: ‚„Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kritzmow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kritzmow“.

Rostock, den 8. Juni 1927.

Amtsgericht. 5. Musterregijter

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 586. Firma Gebrüder Heubach, Aktiengesellschaft in Lichte, Thür, 8 Mo—⸗ delle für Porzellangegenstände in Abbil⸗ dungen mit den Geschäftsnummern 12515, 12617, 12604, 12616, 12613, 12598, 12606 und 126599, Schutz für Modell⸗ dekoration für die ganze und teilweise Ausführung aus jeglichen Materialien und in jeglicher Größe, plastische Erzeugnisse,

Schutz trist Jahre, angemeldet am 19. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 20. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Ratingen. 31541

In das Musterregister ist eingetragen bet Nr. 26: Die Firma Düsseldorser Metallwerke G. m. b. H. in Ratingen hat für das unter Nr. 26 eingetragene Muster zu einem Hahn für Gas, Wasser, Dampf u. dergl. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Ratingen, den 22. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

R eppen. 31542 In unser Musterregister ist am 16. Ok. tober 1926 unter Nr. 6— 11 folgendes eingetragen worden: Burch Kaufvertrag vom 6. September

Rhld., folgendes eingetragen worden:

Amtsgericht.

1926 übergegangen auf den Kaufmann

ö .

.