1927 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Hagen zu Hagen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Georg von Cölln Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hagen.

Am 22. 6. 1927 bei Nr. 453, Schwan 8 Ihle Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 23. 6. 1927 bei Nr. 636, Papier⸗ fabrik Mark Aktiengesellschaft zu Kabel: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. 6. 1927 ist das Grundkapital um 2000 000 RM auf 2400 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM, die zum Kurse von 110 * ausgegeben werden. Die Papierfabrik Kabel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Kabel bringt nach Maßgabe des notariellen Verschmelzungsvertrags vom 14 6. 1927 das von ihr zu Kabel be⸗ triebene Fabrik⸗ und Handelsunter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz für den 1. 1. 1927 und mit dem Recht, ihre Firma fortzuführen, dergestalt in die Papier⸗ fabrik Mark Aktiengesellschaft ein, daß bas Geschäft als vom 1. 1. 1927 für Rechnung der Papierfabrik Mark Aftiengesellschaft geführt anzusehen ist. Als Vergütung für das Einbringen werden der Papierfabrik Kabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kabel die 2000900 RM neue Aktien zum Kurse von 110 a mit Gewinnbezugs⸗ recht für das Geschäftsjahr 1927 und folgende gewährt. Die Firma Aktiengesellschaft ist in Papierfabrik Kabel Aktiengesellschaft geändert.

Am 24. 6. 1927 bei Nr. 594, Treu⸗ handgesellschaft der Hagner Privat⸗ bankiers Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 6. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr ist: Ausführung von Treuhandaeschäften aller Art, insbe⸗ sondere Vermögensverwaltungen, Buch⸗ prüfungen und Wirtschaftsberatungen.

Hagen i. Westf., den 24. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Hannover. 31098

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 6832, Firma Friedrich Stock: Die Prokura des Carl Frei⸗ burger ist erloschen.

Unter Nr. 9061 die Firma Papier⸗ Bähre Ludolf Bähre mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Marktstr. 18, und als Inhaber der Kaufmann Ludolf Bähre in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 375, Firma Kaliwerke Amelinghausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist heendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1211, Firma Ziegelei Schünhoff C Comp. mit beschränk⸗ ter Haftung: Nach dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1927 ist das Stammkapital auf 18000 Reichsmark herabgesetzt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 2 (Stammkapital) geändert. Ju Nr. 1761, Firma Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. rer. pol. Heinrich Immenkötter und Baurat Konrad Stumm in Hannover sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt Die Prokura des Dr. Heinrich IFImmenkötter und des Konrad Stumm ist erlolchen.

Zu Nr. 2565, Firma Samöneos Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1926 ist das Stammkapital um 13 500 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf: Handels⸗ geschäfte aller Art. ;

Zu Nr. 214, Firma „Deri“ Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft befindet sich nach Einstellung des Konkursverfahrens seit Konkurseröffnung in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer Hilmar v. d. Decken ist Liquidator.

Unter Nr. 2800 die Firma Gewerk⸗ schaft Siegfried mit Sitz in Hannover, Hinüberstr. 4A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bergwerksunternehmung in Braunkohle und Erdöl. Repräsentant ist der Bankier Hans Paul in Han⸗ nover. Ein Statut ist nicht errichtet.

Amtsgericht Hannover, 24. 6. 1927.

Nartenstein. 31099] Auf Blatt 79 des hies. Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Gustav Toelle, Papierfabrik in Wilden⸗ fels zu Langenbach betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Direktor Albin Bruno Roth erteilte Gesamt⸗ prokurg erloschen und Gesamtprokura dem Dr. jur. Armin Anton Reinhold Grüning in Schneeberg, der die Firma mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten und zeichnen kann, erteilt worden ist. Amtsgericht Hartenstein, 24. Juni 1927.

Hechingen. 31100

In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 10 ist bei der Firma Süddeutsche Textilwerke Aktiengesellschaft Hechingen“

.

heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 23. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. : 31101 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 bei der Firma August Elsner, Heide, folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt infolge Uebernahme der Kaufmann Hans Heinrich Theodor Elsner in Heide. Die ihm bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Heide, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht.

IIOF. Handelsregister. 30621

„Porzellanfabrik Schönwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und „Porzellanfabrik E. K A. Müller, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, beide in Schönwald, A. ⸗G. Selb: Nach den notariellen Ge⸗ sellschaftsverträgen vom 22. 6. 1927 ist Gegenstand dieser Unternehmen Erwerb u. Betrieb in jeder zulässigen Form (3. B. Pachtung u. 36. von Rohstoff⸗ vorkommen für die Industrie der Steine u. Erden; Beteiligung an Werken dieser Art in jeder zuläffigen Form u. Handel mit deren Prodarkten; Erwerb u. Betrieb bereits bestehender fowie Neugründung von Fabriken der feinkeramischen, der Steingut⸗ und verwandter Branchen. Diese Gesellschaften sind innerhalb dieser Grenzen . Geschäften jeglicher Art be⸗ ugt, insbes. auch zum Erwerb u. zur eräußerung von Grundstücken; k? sind auch berechtigt, Zweigniederlassungen ihrer Betriebe in allen Orten des In⸗ u. Auslandes zu errichten. Stamm⸗ kapital: je 20 000 RM. Die Bekannt- machungen der beiden Gesellschaften er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Als Geschäftsführer für „Porzellan⸗ fabrik önwald“ ist Fabrikdirektor Otto 2 und für Porzellanfabrik E. . A. Müller lst Profurist Sans Schricker bestellt.

„Friedrich Kießling“ in Hof. In⸗ haber; Privatmann Friedrich Kießling. Geschäftszweig: Vertrieb u. Vertretung von ö inen aller Art,

andel mit Kraftfahrzeugen u. Zu⸗

hörteilen, techn. Bedarfsartikeln u. Werkzeugen

„Marmorbruch Selbitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in Selbitz Liquidation beendigt, Firma erloschen.

„Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther, Aktiengesellschaft“ in Hohenberg a. d. Eger; Vertretungs⸗ befugnis des Generaldirektors Hugo Auvera, Dresden, beendigt. . . kura des Wilhelm Schaefer, Walden⸗ burg, und Dr. Alfons Marcufe, Dresden, erloschen. .

„Textil ⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof; Pro—2 kurg des Franz Bachmann erloschen.

Amtsgericht Höf, 24. 6. 1921.

H cin. 20024

In das Handelsregister wurde am 17. Juni 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 806 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“, Köln: Frau Andreas Pfeiffer, Maria eb. Heimann, ist durch Tod aus der ce chaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Maria Heimann ist nicht mehr vertretungsberechtigt. Als per⸗ sönlich haftender, nicht vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ii Freifrau Kurt von Schroeder, Edith geb. von Schnitzler, Köln, eingetreten.

r. 1996 bei der . „Decker Spicker“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. .

ic fl 2 * ae en ** gesellschaft „Kirchho C Schäfer gien, gem, fr = rg. Die Gesellschaft ist aufglöst. er bis⸗ herige ö zilhelm Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3157 bei, der Firma „Oskar Schneider“, Sürth: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9094 bei der offenen Handels⸗ gl l chf „Stein . Schweizer“,

öln: Die , , ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 10 170 bei der offenen Handels⸗ Cf hg „J. Sartory X. Eo. *,

öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 97 bei der Firma „Köln⸗Bonner Eisenbahnen Aktie ngesell schaft!/, Köln: Hermann Dietrich Rohlfs ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Wilhelm Hesse, Reichsbahnoberrat, Köln, ist zum ,, bestellt.

Nr. 145 i der Firma „Orivit Aktiengesellschaft für kunstgemwerb⸗ liche Metallwarenfabrikation“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1997 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 17, betr. die Ver⸗ tretung, geändert. Heinxich Alle ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 1734 bei der Firma „Matador Apparate⸗Baugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Mathias Pfeil ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2608 bei der Firma „Grathwohl C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Willy Grathwohl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hein⸗ rich Grathwohl, Direktor, und Werner Luckhaus, Kaufmann, Köln, sind zu Ge— schäflsführern bestellt. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 5. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer —— so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder = einen Geschäfts⸗ gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Willy Grathwohl, Köln, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens 1 fort⸗ an; Fabrikation und Vertrieb von In⸗ 2 und Eisenbahnbedarf, ins⸗ besondere die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Fein- und Haushaltseifen und ähnlicher Produkte sowie Handels- geschäfte auf diesem Gebiete. Das Stammkapital ist um 15 06990 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht.

Nr. 4535 bei der Firma „Concordia, Lebens⸗Bersicherungs⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln: Dr. Franz Knör⸗ lein, Direktor, Köln, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Dr. Franz Knörlein ist erloschen.

Nr. 4848 bei der Firma „Rheinische Kousum ⸗Aktien⸗Gesellschaft für Lebensmittel“, Köln: Durch den Be⸗ schluß der reel ef. ung vom 7. Mai 1927 ist der Ge i, ,. e Tc der Bestellung des Vorstands geändert

Nr. 61441. „Industrie⸗ Handels⸗ u. Gewerbe Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Ubierring Rr. 26 28. Gegenstand bes Unter⸗ nehmens: Herausgabe wi e e nc, und propagandistischer riften Industrie, Handel und Gewerbe. Stammkapital: 2 090 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Toni May, Verlags-

sitzer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1927. Sind mehrere ö 6 bestellt, so erfolgt die Vertretun urch zwei Geschäftsführer. Ferner wir bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6442. „Max Segschneider Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln, Zülpicher Str. 368. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von . und Steinholzstrich als Unterlage für Parkett und Linoleum einschließlich Vertrieb dieses Bodenbelags und ähnlicher Artikel. Stammkapital: 20 9900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Max ö schneider, Kaufmann, Köln-Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ , . erner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche k en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 6443. „J. Smets C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Brabanter Str. 11. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art, insbesondere mit Konditorei⸗, Bäckerei- und Hotelküchen⸗ bedarf, die Fortführung des früher von dem genannten Josef Smets unter der Firma J. Smets betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 29 g09 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Smets, Kaufmann, Köln. e, , , , . 29. März 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 18. Juni 1977 ein⸗ getragen:

Nr. 6105 bei der Firma „Brand Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts⸗ ff vom 17. * 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertra ezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschern aller Art, inshesondere eines solchen, der die Marke Matgdor trägt. Die Firma jf geändert in „Ma⸗ ta dor enuerlöscher Gesellschaft Brand C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung.“

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

ICL öln. 30626

In das Handelsregister wurde am 21. Juni 1927 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 11473 die Firma „Isidor Saudhaus Wäschever Sandhaus“, Köln, Mauritiussteinweg 5, und als 5 Isidor Sandhaus, Kaufmann,

öln.

Nr. 1411 bei der Firma „J. J. Lückerath“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 2839 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Bungarten & Leinung“, Köln: Der Kaufmann Franz Heinrich Bungarten ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten. Anton Schüller, Köln, hat Gesamtprokura. Die Vertretung erfolgt in Zukunft in der Weise, daß ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zur Zeichnung berechtigt sind.

Nr. 4516 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Peter Bauwens Bauunter⸗ nehmung“, Köln: Die Prokura von Hans Huffmann ist erloschen.

Nr. 4937 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Königheim X. Meyer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Meyer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Nr. 5155 bei der Firmg „Carl Reißner C Co., Köln: Neuer In⸗ haber der Firma ist Christian Hermann Karl Reißner, Kaufmann, Köln.

Nr. 6047 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „König . Bergmann“,

Köln-Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Bergmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Nr. 7291 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „J. Adler junior Filiale Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ kura des Max Nathan.

Nr. 8402 bei der Firma „Franz Klassek“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Franz Wilhelm August Klassek, Helene, geb. Isaak, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal. Die Pro⸗ kura von Helene Klassek, geb. Isaak, ist erloschen.

Nr. 8966 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Paul Boas“, Köln: Dem Hans Boas, Köln⸗Braunsfeld, und der Martha Fitch, Köln⸗Lindenthal, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr 10121 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Kunde & Schumacher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung G Co“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 939 bei der Firma „Gebr. Jost Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hermann Wensing ist als Geschäftsführer abberufen. Fritz Otto, Kaufmann. Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura von Fritz Otto ist erloschen.

Nr. A727 bei der Firma „Martin C Pagenstecher Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. Georg Kasse!l und Kurt Wagner, Direktoren, Köln⸗Mülheim, sind Liquidatoren. Die Liquidatoren sind ir für sich allein vertretungsberech⸗ tigt.

Nr. 36594 bei der Firma „Tapeten⸗ fabrik zu Porz vor Cöln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Urbach bei Porz: Karl Lamparter, Kaufmann, Porz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gefell= schaftsbeschluß vom 16. Juni 197 ist der Gesellschaftspertrag bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis (z 56 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.

Nr. II40 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln“, Köln: Generalkonsul , Hincke ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrng in § 13 Abs. 1 geändert.

Nr. 4166 bei der Firma „Orient⸗ Teppich Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator.

Nr. 4718 bei der Firma „Rhein⸗ kipho Rheinische Kino C Photo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Aladar Szilard, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 5277 bei der Firmg „Wörde⸗ hoff C Schnabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (36 5) und der Dauer der Gesellschaft (3 9) geändert. Die Kündigungsfrist ist sortgefallen. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt.

Nr. 5415 bei der Firma „Triton⸗ Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller) Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1927 ist der 5 13 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung geändert.

Nr. 565 bei der Firma „West⸗ deutsche Gartenbauzentrale Aktien⸗ gesellschaft“, Köln:; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Sitzes (6 1) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Krefeld verlegt.

Nr. 57183 bei der Firma „Kaffee⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Leo Dameris ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6159 bei der Firma „Ajax Ge⸗ sellschaft für Ketten und Räder mit beschränkter Haftung“, Köln: Greta Stremmel, geb. Kook, Köln, hat Prokura. .

Nr. 6188 bei der Firma „Kölner Verwaltungs gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Adam Lampertz, Max Meyer und Dr. Franz Lauter sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Wilhelm Heck, Kettwig v. d. Brücke, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6311 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Silika⸗ und Chamotte⸗ Fabriken Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 53 1 ((Firma), 5 3 Einteilung des Grundkapitals und 5 4 (Stimmrecht) geändert. Die Firma ist geändert in „Silika-. und Schamotte⸗Fabriken Martin C Pagenstecher Aktien⸗ gesellschaft.

Nr. 6415 bei der Firma „S. Grauer C Gie. Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung“, Porz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 192 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Karl Vogt ist als Geschäftsführer ab⸗

berufen. Dr. Richard Koech, Chemiker,

Hannover, ist aum Geschäftsführer be- stellt. Karl Vogt, Porz b. Köln, hat Prokura. Das Stammkapital ist um 45 200 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark erhöht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: a) die Herstellung und Einrichtung elektrotechnischer, ins⸗ besondere galvanotechnischer Anlagen, sowie die Herstellung und Einrichtung von Schleiferei⸗ und Polieranlagen für Metalle. Horn, Knochen und alle anderen diesem Prozeß unterworfenen Gegenstände; b) die Herstellung und Lieferung der dazu erforderlichen Ma⸗ schinen, Apparate. Chemikalien, Prã⸗ parate, Zubehörteile, Betriebs⸗ und Hilfsmaterialien. Der Betrieb von Handelsgeschäften.

Nr. 6444: „Auto⸗Revision, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Köln, Clevischer Ring (Hansahaus). Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ ratung und Unterstützung der Auto⸗ mobilbesitzer in allen autotechnischen. versicherungstechnischen und juristischen Fragen, das Studium von Neuerungen auf dem Gebiet des Autowesens und der Hinweis auf solche. wenn fie empfehlens- wert erscheinen. Die Unterstützung bzw.

Vertretung der Automobilbefitzer bei der

Regulierung von Schäden und auf Wunsch auch die Vermittlung der Ab⸗ schlüsse von Versicherungsverträgen in bestmöglicher Form. Die Unterstützung der Automobilbesitzer durch Beschaffung von Krediten zum Ankauf von neuen und gebrauchten Wagen. Stammkayital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsfübrer: De. jur. Paul Breidt, Taufmann. Köln, und Willi Schmitt, Diplomingenieur. Brühl. Gesellschaftsvertrag vom 16 Fe⸗ bruar und 19. April 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. jo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6445: „Giesecke C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Görresstr. 14, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Bau. Vertrieb und Handel von Temperaturreglern und Armaturen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinrich Riepen⸗ hausen, Fabrikant, Düsseldorf⸗ Eller. Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1926. 1. Juni 19266 und 13. April 1927. Ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6446: „Gestetner Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin mit Zweianieder⸗ lafsung in Köln, Neumarkt 35. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Ver⸗ vielfältigungsapparaten, Büromaschinen, Büroartikeln und deren Zubehör: 2. die Errichtung und der Erwerb oder die Pachtung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche die Er⸗ zeugung und den Vertrieb der unter 1 angeführten Waren zum Gegenstand haben; 3. der Erwerb und die Ver⸗— wertung von Konzessionen, Patenten, Lizenzen, Warenzeichen und Muster⸗ schutzrechten im In⸗ und Auslande, die geeignet sind, die vorstehend aufge⸗ führten Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 300 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Jaques Charles Klaus, Berlin. Gesellschafts vertrag vom 109. November 1926 und 4. Februar 1927. Besteht der Vorstand us mehreren Personen, so wird die Gesell- schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann aher einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretung übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 300 Fnhaberaktien über ie 1009 Reichsmark. die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Auf⸗— sichtsrat durch öffentliche Bekannt- machung (8 3). Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1 Kaufmann Viktor Kaul. Berlin⸗ Schöneberg, 2. Aktiengesellschaft für Reproduktionsindustrie, Zürich. 3. Kauf⸗ mann Emil Bühler. Charlottenburg, 4. Rechtsanwalt Wilhelmine Meer. Zürich, 5. Emma Wagner, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Rechts anwalt Dr. Georg Wettstein, Zürich, 2. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Veit Simon, Berlin, 3. Bücherrevisor Max Fritzsche, Berlin⸗Schöneberg.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdireklor Mengering. Berlin.

Druck der Preußischen Muckerej⸗ und d, . Ilschaft. Berlin. 32.

EC. Baensch jun., Aktien⸗ gesellschast, Magdeburg.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Actien⸗Gesellschast für Kohlensäure Industrie.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Maschinen 346 300 04 Abschreibung 21 300 04 Schriften Id Jo? 40 Abschreibung 8 367.40 Druckereiinventar 0 G33. 90 Abschreibung 3 9633,95 Kontorinventar 6 5256047 Abschreibung 560. 47 Schriftgieß. und Matern⸗ inventar 2510380 Abschreibung 1603,80 Ele ktrische Anlage 34a GM. 11 Abschieibung 2504,11 Papier Betriebsmaterialien Effekten und Wechsel Reichsbank, Postscheck, Kasse

Debitoren

* 3 * oo

154 000

47 000

6000

23 500

31 500

103 148 57047 2703 19836 187 989

939 795

Passiva. ,, Reservefondd... Unerhobene Dividende Atzepte Kreditoren Gewinn: Vortrag 317,B79 des Geschäfts⸗ cles. ng. 41 019,40 Abschreibungen 37369 77

939 795 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 1. ö 74 224

infenkonto⸗. 30 551

teuernkonto.... 19286 Dubiosen konto... 2874: Abschreibungen ..... Reingewinn: Borttag 31779 vom Jahre 1926 3 327,84

37369

3 645 167 9523

Saben. Gewinnvortrag... Papierkonto .. Betriebskonto..

1 1 917 . 77102 . 90531 167 952 3 Der Vorstand. Huchel. Wegnerowsky.

Die NUebereinflimmung vorstehender Bilanz nebst der dazu gehörenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs— mäßig geführten und von mir geprüften Büchern bescheinigt

Magdeburg, den 28. Mai 1927.

Karl Kaltser, von der Handels⸗ kammer in Magdeburg amtlich bestellter

und beeidigter Bücherrevisor.

Die Dividende für 1926 in Höhe von 5 oso für die Vorzugsaktien gelangt nach Abzug von 100,0 Kapitalertragssteuer gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 3 bei un erer Gesellschaft Magdeburg, Breiter Weg 19, zur Auszahlung.

Im Aufsichtsrat ist eine Veränderung nicht eingetreten. 31025

21839 Bilanz für das Geschäftssahr 1926.

Aktiva. RM 4 A. Anlagewerte 125 408 93 B. Betriebsvermögen:

a) Flüssige Mittel ..

b) Warenvorräte ...

) Forderungen.. 36 892 Bürgschaften .. . Sonstige Aktiven. 1202

Reinverlust 30628 2

194131

Pa ssiva. Eigene Mittel: 1. Grund⸗ (Stamm⸗) T, 2. Sichtbares Ersatz⸗ kapital ; 1. Fremde Mittel (lang⸗ d . 2. Fremde Mittel (kurz⸗ fristig) . Räckständige Leistungen .Rückständige Steuern

150 000 12301

18660 3 265

194131 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Unkostenkont Kontokot rentkonto .. Geräte⸗ u. Wet kzeugkönto Grund⸗ u. Gebäudekonto

20/0 Abschteibung .. Inventar konto

100½ Abschreibung . Gebäudekonto

40/0 Abschreibung . Maschinen⸗ u. Apparatekto. Gleisanschlußkonto .. ötenen ont; Verlustvortrag 192

Haben. Steuerrückbuchung 1925 Pacht ont; Tantieme konto... Kapitalkonto: Uebertragung des Verlustes (wie oben) 306 2

58 „Union“ Aktiengesellschaft für Vau⸗ und Holzindustrie, Eisenach.

Rücklage Il, Zuweisung ..

Attiva l. Grdst. u. Gebäude kto. 2. Wer ke⸗ u. Anlagenkonto 3. Mobilienkonto. ; 4. Fuhrparfkonto.... H. Flaschenkon to 6. Waren konto... 107 635 J. Betei ligungskonto. 1720425 8. Effektenkonto .. I 9. Debitorenkonto. 1184298 10. Wechsel⸗ n. Scheckkonto 30 156 11. Kasse konto 23 509

4158538

450 900 268 780 1

I 373730

Pasfiva. 1. Aktien kapitalkonto 2. Reservefondskonto 3. Kreditorenkonto ... 4. Dividenden konto... 5. Gewinn: Vortrag aus 1925 9002, 15 Gewinn p. 1926 213 356. 33

2 230 900 65 000 1635330 ö 850

222358

4 158 5385:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Soll. 1. Generalunkosten .. 2. Abschreibungen .. 3. Gewinn: Vortrag aus 1925 9 902, 15 Gewinn p. 1926 213 366, 33

917783 377532

222 358 D

Saben. 1. Gewinnvortrag... 2. Bruttogewinn...

2800218 150867199 151767414 Die Auszahlung der Dividende von

G o, abzüglich 1000 Kapitalertragssteuer,

erfolgt von heute ab an unserer Kasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder bei der Bank⸗ firma Georg Bonwitt Co,, Berlin W. 56. Die turnusmäßig aus dem Auf- sichtsrat ausscheidenden Herren Handels⸗ gerichtsrat Siegfried Arndt und Bank⸗ direktor Curt Sobernheim wurden wieder⸗ gewählt. Berlin, den 22. Juni 1927. Aetien⸗Gesellschaft 310537 für Kohlensäure⸗Industrie. Baum.

J Iod? Freien Grunder Cisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Bermögensabschluß am 31. Dezember 1926.

RM. 9 2 240 381

Aktiva. Ba hnanlage. Wertpapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ , . Wertpapiere der Spezial⸗ rücklage . 3 Bürgschaftswertpapiere . Betriebs und Werkstatts⸗ materialien. . Schuldner

122 267

422206 427 4929 142106 2514335

10616 10617

11734

unserer Anzeige in Nr. 207 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. 9. 1926 haben wir die Aftien der Stahl & Nölke Aktiengesell schaft für Zündwarenfabrikation. Hamburg, früher Kassel, zum Umtausch auigerufen.

Wir fordern hiermit die unbekannten Eigentümer der Aktien lt. untenstehender Aufstellung auf, dieselben bis zum 10. August 1927 entsprechend unjerer Anzeige vom 6. 9. 1926 einzureichen. widrigenfalls diese Aktionäre ihrer Rechte aus den Aktien zugunsten der Gesellschaft verlustig erklärt werden.

Hamburg, den 2. Mai 1927.

Deutsche Zündholzsabriken Akttiengesellschast.

Der Vorstand. Aufstellung:

Nr. 10 45 46 129 1635 285 427 470 731 769 777 780 789 831 854 938 977 1882 1930 1931 1932 1933 1934 1979 1980 4682 4683 4684 4685 4686 4687 4688 1689 4690 4691 4740 4877 5000 10198 10350 106351 10352 10353 109354 10355 106356 106357 10358 10399 10360 10361 10362 10363 10364 10365 19366 10367 10368 10369 10379 10380 10381 10383 10384 106385 10386 10387 10473 106618 10621 10622 10623 10624 10625 10626 10627 10628 10629 10630 10631 10632 10633 10634 10635 10636 10637 10638 10639 10748 10816 10817 106818 106819 106820 10821 10822 10823 10824 10825 106826 10828 10854 10855 10887 10888 109912 10913 10914 10915 10916 10917 10918 10931 10970 10971 11345 11346 11347 11348 11349 11350 11351 11352 11353 11354 11355 11356 11357 11358 11359 11360 11361 11636 11637 11785 11786 11816 11817 11818 11819 11820 11821 11822 11823 11824 11825 11826 11827 11828 11910 11921 11922 1999 1200900 12049 12317 12660 12666 12667 12668 12669 12670 12671 12672 12673 12674 12675 12676 12677 12678 12679 12680 12681 12682 12683 12684 12685 12686 12687 12688 12689 12690 12691 12692 12693 12694 12695 12696 12697 126935 12699 12700 12701 12702 12703 12704 23879 23880 23881 24004 24005 24010 24020 49141 49142 49143 49144 49145 49151 49152 49153 49154 49155 49156 19157 49158 19159 49160 49161 19162 49163 49164 49165 49166 49167 49168 49169 49170 49171 49172 49173 49174 49175 49176 49177 49178 49179 49180 49191 49192 49193 49194 49195 49196 49197 49198 49199 49200 49201 49202 49203 49204 49205 49206 49207 49208 49209 49210 49211 49212 49213 49214 49215 49216 49217 49218 49219 49220 49221 49222 49223 49224 49225 49226 49227 49228 49229 49230 49231 49232 49233 49234 49235 49236 49237 49238 49239 49240 49241 49242 49243 49244 49245 49436 49437 49438 49439 49440 49656 45657 49658 49659 49660 49766 49767 49768 49769 49770 49771 49772 49773 49774 49775 49776 49777 49778 49779 49780 49781 49782 49783 49784 49785.

JIIoös m Kleinbahn Kassel⸗Naumburg Actiengeselljchaft.

Vermögensabschluß am 31. Dezember 1926.

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Darlehen Erneuerungsrücklage Sve zialrücklage . Rücklage II... Gläubiger... , Gewinn

18650000 185 000 189 804 204 672

6 655 19362 20999

2093 36746

2514335

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM 3 13 686 38 196 2240 6 800 323840

98763

Ausgaben. ln ken Erneuerungsrücklage, Zuweisung Spezialrücklage, Zuweisung..

Gewinn...

Einnahmen. ,, Betriebsrechnung:

Ginnahmen .. 333 052, 55 Ausgaben .. 236 38228

20934

96 670

Attiva. RM Bahnanlage ... 2 428591 Grunder; 661 380 Anlage der Erneuerungs⸗

rücklage: a) Wertpapiere 442

76, 60 b) Oberbau⸗ material 2315,51 Wertpapiere der Spezial⸗ rücklage . Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ materialien

46 592

817 21 427 3158 898

Bafsiva. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Erneuern . Spezialrücklage . Giänbteer . Gewinn

2370000 237 000 174 839

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926

; 98 763 69

Die auf die Aktien entfallende Divi⸗ dende von 20 ist mit RM 10 (zehn Reichsmark) pro Stück gegen Auslieferung der Dividendenscheine für 1926 bezw.

Bankhause . C Herz, der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank Komm.⸗Ges. a. Akt., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhause Ernst Wert⸗ heimber C Co.,, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Schaaff hausen'schen Bankverein und dessen Niederlassungen in Bonn und Düsseldorf, in Dresden bei der Dresdner Bank sowie deren sämtlichen Filialen, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn.

Neun in den Aufsichtsrat gewählt: Direktor Julius Grauenhorst, Rauxel, Westfi, Landesbaurat a. D. Fridolin Sauer, Wiesbaden. Aus dem Aussichts⸗ rat ausgeschieden: Generaldirektor Arthur Frielinghaus. Siegen.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1927.

Der Vorstand.

Neufeld. Seiffert.

„1926527 sofort an den nachstehend ver⸗ zeichneten Stellen zahlbar: in Frankfurt a. M,. bei der Gesellschaft oder bei dem G

Köln bei dem A.

Ausgaben. Unkosten , teuern. Erneuerungsrücklage, Zu⸗ weisung ; Spezialrücklage, Zuweisung

ewinn 2

1641002 87

Einnahmen. Vortrag.. Betriebs re

schuß

768

163324158 164 09287

Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Divi⸗ dende von 4 060 auf die Aktien Lit. A und von 140 so auf die Aktien Lit B festgesetzt. Die Dividendenscheine Nr. 24 gelangen für die Aktien Lit. A mit RM 40, für die Aktien Lit. 8 mit RM 15 bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Be⸗ trieb in Frankfurt a. M. sofsort zur Aus⸗ zahlung.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1927.

Der Vorstand. Seiffert.

zioco Gebrũber Heinemann A. ⸗G.

Bilanz ver L Dezember 19268.

30060

Konkordia“ Grund stücksver⸗ waltungs⸗Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 3 Grundstůche 32 109 Gebäude 256 550,

Abichrbg. 3 19 247 810 - Maschinen 101 630. Zr rn, 162 730. Abschtbg. 33 263.— 4 Versch. Einrichtung 29 G0 Abschreibung Warenvorrãte Debitoren Bankguthaben Kasse, Postsch., Vorschüsse , Wechsel und Scheck...

129 465

10000 ob 7 087

1430714

Passiva. Mtienkapitahl ..... Reservekonto ..... Delkredere⸗Reserbekont Darlehens konto. Kreditoren... Bankschulden ..... Tantiemenrücklage ... Gewinnvortrag b. 1925. Reingewinn 19966 ....

1 0009000 100 000 32000 126 382 ol 385

6 495 7099

64 151 32996

1430714 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM

406 869 22 0050

279 51 96

9407937 13 53402 11479697 71 000 - 329968 S6 7 844 80

Sh 4 029 90 13814290

1

Herr Kommerzienrat Hermann Lotz, Mannheim, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; zugewählt wurde Herr Bankdirektor Kurt Bassermann, Mann⸗ heim (Süddeutsche Diskontogesellschaft).

St. Georgen, im Mai 1927.

Der Vorstand.

Material und Löhne... Ahschreibungen J Gehälter u. sonst. Unkosten Steuern, Versich, soz. Ab⸗ 2 Uneinbr. Forderungen.. 1 Tantiemen 1928 .... Reingewinn 19226...

Fabrikationskonto.... Kursgewinne.

9 09 9

30949 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva 3 Grundstücke und Gebäude 234 975,

is Riss 134 946, 26

Zugang 200 Abschr. 5 89026

Hypotheken Avale RM 6h00

426 056 13 300

2383 17 812

39945 53313 708 417

Kautionseffekten RM 62 950 Kassa Banken Debitoren Utensilien und Fuhrpark 209 533,59 Abschreibung 52 659, 32

Vorräte: Roh- und Fertigwaren 1466 553,4 23 345,09

156 844

14189 876 2907949

Banderolen

Pa ssiva. Aktien kahitac-·- Avale RM 6500 w Kautionen ᷣ— Kautionen RM 62 850 Reservefonds. ö Pensions fonds Industriebelastung 211 b00 Reingewinn: Gewinnvortrag 1925 146 120 87 Reingewinn 1926 ... 147 246 99

1Lä200000

131191260 20 923

120 090 93 746

16136786

2 907 949 80

Verteilung des Reingewinns: 4 0ͤ½ Dividende auf RM 1200000 48 000, Tantieme an Aufsichtsra:t . 7 200, 6 o9 Superdividende auf 1 * 72 000,

RM 1200000... Vortrag auf neue Rechnung . 34 167286

RM 161 367, 8ð, Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

Debet. n,, Abschreibungen. Reingewinn...

RM

279 423 61 579

147246

4188 249

In 8 S Sc

Kredit.

Betriebsüberschuß ... 488249

488 249 62

Die Dividende von 1006 für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 abzüglich der 100i igen Kapitalertragssteuer ist sofort bei der Ge⸗ sellschaftsfass‚t und dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild . Co., Berlin W. 8, zahl bar.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Kommerzienrat Unger; neugewählt wurden die Herren Dr. jur. Friedrich Wolfgang Unger und Regierungsbau⸗ meister Julius Neumann, Berlin.

Berlin, den 24. Juni 1927.

J. Neumann Attiengesellschaft.

Attiva. RM 3

T 150 00 vpothekenausgleichs konto. 300 00 Verlust 158070

151 580 D

100 000 - 300 900 47 76113

3818 *

451 580 70 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Soll. Rll 3

w 2283 95 Hypothekenzinsen .. 292491

220871

. Aktienkapital vvothekenaufwertungskont d Schulden 1 2 2 2 8 * 1 *.

. Haben. Gewinnvortrag. Dausertraag -. m

1283 30 234471 18970

5 20871

„Konkordia“ Grund stücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Zorn. Vogt.

296564 Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1226.

Aktiva. RM 3

Grundstücke 34 000

Gebäude:

1. Januar 1926 320 000, Abschreibunn MW0M0O -

Maschinen: Bestand am

I. Januar 1926 360 0900, Zugang 13

3651 375,17

Abschreibung 36 37317

Werkzeuge: Bestand am

1. Januar 1926 68 000, Zugang 7633.81

75 6353,81 Abschreibung 15 633, 81 Utensilien: Bestand am 1. Januar 1926 6 000, Abschreibung

313 000

3265 000

1000,

Einrichtungen: Bestand am 1. Januar 1926 4400, gigen 5 992, 35 Abschreibung 1 W236 Anschlußgleis: Bestand am 1. Januar 1926 10500. Abschreibung 300 == Fuhrpark: Bestand am l. Januar 1926 4800, Abschreibung 800. Kassen bestand Wertpapiere Warenbestände Forderungen Avale RM 24 250, Verlust 1926 . 33 782,97 Verlustvortrag ß 52 271,12

4000 10 000

4000

2973 6009 384 936 206 774

064 14417381

Passi va. Aktienkapital Reservesonds . Verbindlichkeiten, einschl.

re,, Beamten urd Arbeiter⸗

unterstützungsfondss. . Avale RM 242750,

900 000 130 000

405 738 6 000

1441738

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Rn b2 271

Soll. . Verlustvortrag aus 1925. Abschreibungen auf:

Gebäude. 7 000.

Maschinen . 36 373, 17 Werkzeuge . 15 633.81 Utensiliben. 1 000, Einrichtungen 1992,35 Anschlußgleis 500. Fuhrpark. S00.-—

e

63 299 33 422

148992

Saben. abrikationsrohgewinn lust 1926 . 33 782.97

Verlustvortrag e

62 938

8b O54 148 992

Lebendorf, den 1. Januar 1927. Mitteldeutsche Flanschenfabrik Atktien⸗Gesellschaft.

Der Borstand. Höhle.

Die G, , , vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Mitteldeutschen Flanschenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Lebendorf bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 25. Mai 1927. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. G.

Muth. Erdmann.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 21. Juni 1927 wurden in den Anfsichtsrat wieder⸗ gewählt: Herr Kommerztenrat G. Richter, Dessau, Herr Fabrikdirektor Edm. Lind⸗ thaler, Dessau, Herr Bankdirektor Max Gräf, Cöthen. .

Lebendorf, den 22. Juni 1927.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik

Attien⸗Gesellschaft

Der Vorstand. Höhle.