1927 / 150 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

m - 2 , ra .

——

o) in Attten konvertierbar mu Binsberechnung). Basalt Goldanlethe. 8 1.1.7 s11J2, 16 112

Harp. GBergb. RMA.

1924, unt. 307 7 1.1.7 193,5 6 190 6 Rhein. Stahlwerke

RM-Anl 1928] 7d 1.1.71

II. Ausländische.

——

Sandel und Gewerbe. Berlin den 30. Jum 19. Telegraphische Aus ahlung.

29. Juni

Geld Brief l, ölLs8 1.792 210 4218 L988 1,992 20,995 21, 035 2, l30o 2, 184 20,471 20,511

4,2155 4 2235 o, 495 C0, 4a97 4176 4184

168,85 169,22

der sozlaldemokratischen Reichstagsfraktlon und ist der Ansicht, daß auch Preußen in der Lage sei, den gestellten Anforderungen nach⸗ zukommen. Abg. Sim on-⸗Neusalz (Soz) fragte, welches System der Besoldungsregelung zugrunde gelegt werden solle, und ob es zutreffe, daß die Zahl der Klassen erhöht werden solle Abg. Baum hoff (ZentrJ wies darauf hin, daß die vom Finanz⸗ minister von Schlieben angesammelten Gelder vom Minister Rein⸗ 8 in Höhe von 500 Millionen Mark als Steuersenkung an die

irtschaft gegeben worden seien. Die Senkung der Umsatz teuer sei ein großer Fehler gewesen. Dr. Köhler habe sein Amt mit leeren Kassen übernommen. Der Redner fragte unter Hinweis auf das Vorgehen des sozialdemokratischen Abgeordneten Steinkopf, seit wann dieser preußischer Bevollmächtigter zum Reichsrat sei. Man müsse der preußischen Regierung vor der Vertagung noch die Er⸗ mächtigung geben, genau so n, wie das Reich. Abg. Barteld (Dem verteidigte das Verhalten des früheren Finanz⸗ ministers Dr. Reinhold und ist der Ansicht, daß das Reich in irgendeiner Form den Beamten schon jetzt helfen könne. Die Steuereingänge seien ein Beweis der verbesserten Wirtschaftslage.

tuo ia

Schles. Vodtr. Gold- Pfdhr. Em. 8, rz. 29 „Em. , T5. ab 30 Em. 7, r. ab 81 Em. 11, T3. abs Em. 9. ul. b. 32 Em. 2, r3. b. 29

Em 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. ʒ a MG iq. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. bo. Gd. zt. E. a r3. 30 do. do. E. 6, rz. 82 bo. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Meichs⸗ mark-⸗Anl. 1253. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 1. do. bo. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. r3. 27 bo. Reichsm.⸗Anl.

gemeindungspolitik als das Gegenteil von großzügig. Schließlich ßrach der Ausschuß die Weiterberatung ab. Sie wird voraussicht⸗ lich im Oktober fortgesetzt werden.

Der Beamtenausschuß des Preußischen Land⸗ tags nahm am 28. d. M eine Regierungserklärung über die Beamtenbesoldung entgegen. Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff gab eine geschichtliche Darstellung und

Seu 1L. J. i8. 21.1. 1.1. 11. 20 wies nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher

1. 8. 286. 1. 7. 26. Zeitungsverleger darauf hin, daß der frühere Finanzmmnister Haid · Basch· gat: sioos⸗ r. Reinhold bereits eine Besoldungsregelung in Aus sicht gestellt . 1. 2 . Der jetzige Reichsfinanzminister Köhler hat dann eine Er⸗ iu Alg Elen se 10s Hi. öhung im Laufe des Rechnungsjahres 1927 versprochen. Das hat de Röhren jabrit jo s 1.1. zu eingehenden. Verhandlungen zwischen Reich und Ländern

,, 13 ,, eführt. Jetzt ist im Reichskabinett beschlossen worden, die Be⸗ 1. 2 Irn ne , G rig toolz ver s 289 . ] dungsreform unter allen Umständen noch vor Weihnachten zu e 3. verabschieden und mit Wirkung vom 1. 10. 1927 ab in Kraft zu 3 i Kolonialwerte. setzen. Ab 1. 10. sollen Vorschußzahlungen geleistet werden. Bei

versch. Noch nicht umgest. den Verhandlungen zwischen Reich und Ländern spielte, so hob

Brown Boveri 07 Mannh.) rz. 582 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin O Gr. O3. 0. 14. rz. 1982 Dessauer Ga Ha, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 189, rz. 32, 18 i. R. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02. 09, 102. h. 12. rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918. rz. 1932. do Solvan⸗W. 09g do. Telephon und Kabel 1912... Eisenweri Kraft 14 Elektr. Lie ser. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do 1914

Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 28 65

do. do. Rogg. 28 * rilckz. 31. 12. 295

Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . Braunschw. Hann. Sy Rogg. Kom * do. Ldsch. Noggen * ß 2535 , er, Zwickau Stein 2315 rub. Kohlen w ; 9 , [ Danzig Gld. 2s A. 1585 ff. 31.4. 10 84,1 6 g4, 1h do. do. Rogg. 28 .. 1* Danzig. Noggrent.; Dt. Landes? ultur- Briefe S. AA. 1. 2* 5 ff. 31.1.7 7.386 7.35 6 Anl. Roggen M* A für 1 Tonne.“ 4A für 1 3tr. 3 A für 1090 kg d;, 1 4A für 150 kg. * M f. 1 8. in . A f. 1 Einh. Dtsch. Wohn stätten H f. 18 E. A f. 1 St. zu 17,5 Æ. G5. 1 St. zu 1675 Æ. * 4KA/♀..iCi St. zu 20.5 6.

Feingold Reihe 1 6 Deutsche huckerbank ; . Huckerm - An. Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche.

Dres d. Rogg. A. 23 * Elektro Zweckverb.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

J. B 1.4. 10 11, 5b . 8 f. 31.1.7 f. li. 1.7

Auslandische

100.256 6 1.1.7

109. Ib 6 10056 10056 9756 82 2656

8s 88 56 10086 6 5

100, 25eb B 109.96 6 10056 100.56 3I156 82256

806 36. beb 6

11.1

s zb e 17,46

s sb

2

30. Jun! Geld Brie l, 7188 1, 792 210 4,218 1,988 1,992

206 995 21,03

. 20,469 20,509 42155 4,2235 Gäa95 Gag? 4166 4, 174

168,85 169,19

1.1.7

141 Buenos⸗Aires

Canada.. Japan ö Konstantinopel London. .... New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam

1.1.7 1.7

* versch. 1146 ö. 1006 98.2656 946

100.56

17.95 6 8.56 Mitteld Kohlenw 4. 3h Ev. Landesk. Anhalt Noggenw. . Anl. 7 5. 31.5. —— do. do . X

1Goldpeso 100 Gulden

15.2.8

A. 6 Feing. T3. 29 do. do. Ag. 7. rz. 81

do. Ausg. rz. 1926 t

Sch lw. Holst. sch. G. do do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1—6650 .... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650... do. Adsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Brov. Rchs m. -A. r , , , bo. A. 15 Fg. tg. 27 do. A. 16, tg. 32 do. A. 17, tg. 82

do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg. 83 Do. Gld. Als Mig. 82 bo. do. A. 20, tg. 32 do. bo. tg. 1. 1. 30 Slldd. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 8 Thür. Ld. Hyp. -B. G. - Pf. S. 2, fr. Gl.. Glbrr. Weim. rz. 29 do. ho. S. 1ut, r3. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. ul. b. 31 bo. do. tom. S. kd. 28 do. do. bo. S. 5, ul. b. 32 do. do. do. S. 5, ul. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd Bgodkr. G. Pf. z do Em. t, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do. Em h, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. az do. Em. 14ulf. b. 1.7.32 do. Em. uk. 31.3. 32 do. Em. g, r3. ab 29 bo. Gd. S. E. 41, rz30 do. do. E. 8. r3. 32 do. do. E. 18 unk. 32 Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold N. 2 M bo. do. EryvJg. 2sukgo do. do. do. 26, ut. 3] do. do. Lsch. ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗ A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ul. 82 Wilrttem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbk. G. 1-4, tilgbar 1. 10. 29

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückinsen fort.

Anh. Roggw. A. 13“ Bd. d. Ele kt. Kohle f do. do. . Bt. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1 jeß t Thilr. L. H. B.“ Berl. Hyp.-Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1

100 166 1605 6

936 8. 16 6 B6b 6

94.56

96, 25h gd, 2h

89 5 6 106 6 10 s 65. 5 8 1606 6 O6, 5 Sg 2st S6 5 6783 6

0

2 3 = 00 2222222

263 8 0

104, 15h 6 108. 16h 6 101,25 6

2 O —— D O O 0 —— 232 82282222 v 2 ——

33

2

ö 22 *

838 ea =

1.1. 1.4.10 1.4.10

136 13, 4h 0

6 63 4. 6 ff. 31.2.6 . f. 831.4. 10 f. 31.1.7

1266 13 40 9

8, h 6 2.365 6

8, 5 6 2,46

Frantf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbt. Rogg. R. G. R. 1-83 do. do. Reihe 46* Görlitzer Stein t. Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t do do ? Großtraftw. Mann heim Kohlenm. .

8 K

3

bo do s6ß Hess. Sraunt. Rg-⸗A 46 Hessen St. Rog A2z3 * 5 kur- u. Neum. Rgg.“ Landz bg. a. W. Rgg.“ an chi Centr. Rogg. - Pfd. 10. do. do. 5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1*5 Sippe. Land. - Rogg. Anw. rz. 1. 11.2 7* Mannh. KohlwAgnf Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. - Schwer. e, n, , . 1 u. IIIu. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗ Bt. Gold Kom. Em. 1* Neiße stohlenw.⸗A. * Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1* Oldb. staatl. Krb. A. Roggenw.⸗ Anl.“ Ostpr W.. Kohle n do. do. Pomm . landschaftl. Moggen⸗Psdbr.“ Preuß. Vodenkredit Glb. (Kom. Em. 1* Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 bo. do. Reihe 182 do. do. R. 11-14. 16 do. bo. Gd. S. R. 12 Preuß. Kaliw-⸗Anl. 9 do. Noggen.⸗Aw. n Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein. -Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bt. Verlin, R. 1 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bh. t bo. do. NR. 12— 168 Sächs. Staat Rogg. nt Schlesische Boden r. Gld. Kom. Em. 1 Schles. Ld. Noggen * Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.-Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche Roggenw. - Anl.“ Trier Graunkohlen⸗ wert Anleihe r Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Glb. Kom. Em. 1285

K

—w—

2,32 6

8. 29h 8. 126 6 11, 16

14. 40eb 6 16,3 6

638 333g daß

Mit Hinsberechnung.

p 6 D6 49 Ohne Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. R. A 268, unt. 31

Bad. Landeeleltr. do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Dt. Wil⸗

mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs.

5 5

4

1922 untl. 27 1004

Neckar Att. ⸗Ges. 21 t. R. 1. J. 27

Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 Coni., Caoutchoue RM⸗A. 2, uk. 81 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, List8 Co. RM⸗2A. 26, ut. 1 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Op. ⸗Schein do. uk. 31 0. Optsch. Leopoldgr. Neichs⸗ mark-⸗-A. 26. uk. 82 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RMA. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26. uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. v. Dpt. Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text.

RM. ⸗A. 26, uk. 31 102

Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26, uk. 32 100

VerStahlk M⸗Atz 26uts 2m. DOpt⸗S do. RM⸗A. S.

5

Noch nicht umgest.

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

102

al 8

etz uk 82 o. Dptsch 1021 7 t und Zusatzdiv. f. 1926/31. Ohne Zinsberechnung.

Adler Dt. Portl. em. O4, rz. 82 Alls. El.. G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 95-188 548 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 09. rz. 32

105

1.5.11

1.1.]

1.1.7

1.2.8

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.1.

1.1.

1.1.7

100, 3b B

1.4. 1099, 5b 6

91.76 6

1.4.10 1021) 1.4. 101006

976

1.4. 10 101 6 1.4.10 99, 15b B

90, b

1.4. 101131. 756 1071.4. 10112868

1006

9g 8b o

1.4. 10 1016

1008

lol, Seb 6 2. Jb.

1.4.10 94,9 6 1.4. 1096.56 B 1.6.11 94, 265b 6

10s, ph oö, Bb

826 . 1e

13.5 6 78,5 a

Ob a 9a 25 o . 0 30 oJb a 10ib e 1006 go 4h 18zeb 6 iii. jbb O9 ad

og gh joo ph 100 28

1026 0

O2, 9b 96, 10

SI. eb

103, sh 96h

* *.

nB 6 4 Joh

Elel. Licht n. Kraft 00, 94, 14, rz. 32 Eleltro⸗Treuhand Neubes. 12. r3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betrtebz⸗ ges. 1912, r3. 82 Ges. J. elek. Untern. 13898, 00, 11, r3. 32 Ges. j. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07, 12 rz. 32 Holsges. f. Grund⸗ besitz Os rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 8, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting gos, 09, 14 rz. 1982 Laurahliltte 191. Ke do. 95, 94. r3. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube 19, . 1 1. 57 Linke ⸗Hofmann 1899, 01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 99. 00,06. 13. r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eisy 96 rz? Oberschl. Etsenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 191R. 1.. 27 do. Eisen ⸗Ind. 19895 19165. r3. 32 Phöntz Ggbo? rzsz bo. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk. rz. 82 Jul. Vintschoꝰ gk Rhein. Elektriz. 9, 1, 18, 14, rz. 82 bo. El.⸗W. I. BSrk.⸗ Rev. 20 igt. 1..27 A. Riebeck'sche Montanwi ?, rz? Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Gis marckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 1. R. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, O4 Schuckert & Co. 96, 99, 0, 08, 18, rz. 82 Siemens Glatz⸗ inbust. O2 rz. 82 Treuh. f. Verl. u. J. 23uł. 30K. 1.11.27 Vulkan⸗Wte. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 gellstoff Waldhof

1907 rz. 1932 ..

4 4

versch.

1.7

1.7

11 per St. 1.11

. 1.65.11 g versch.

Allianz

do. do. do.

do. do.

Kölnt

do. do. Magdeburger do

do.

do. do.

do.

Deutsch Ostasrita.... 0 . ö Kamerun Eb. Ant. 8. B . 233 Neu Guinea. .... Ostafr. Eisb. -G. Ant. i8 Dtavi Minen u. Eb. 2

1St. - 16 Av. Stck] (h

Versicherung aktien.

MI6.

Aachen ⸗Munchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ...

Allianz Lebensv.‘ Bank. ...... Assel. Union Hamburg. .... N Berliner Hagel⸗Asseturanz . N do. do. Lit. B Berlin ⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M 46h do. do. (38 3

Colonia. Feuer⸗Vers Köln... do. 100 Æ-Stücke. . 81 6

Dresdner Allgem. Tran zport M

Frankfurter Allgemeine... M Frankona Rück u. Mitvers. S. A 198.56

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M öbb 6

Herraeßz Kreditversich. (f. 10 M 1,16

i Hagel⸗Versicherung Y

e Rülckversicherung. . ..

Leipziger KJ ö 6. o.

Magdeburger erer gi . an, (oo P Einz.)

ö o. Magdeburger Leb. Vers - Ges. K Rückversich. Ges. bo. o. (Stücke 80, 800) do. (Stilcke 100)... Mannhetmer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (j. 0) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M jetzt A. G. für Leb.-Rentenv. Norbstern, Tranzport⸗Vers. M Rheintsch⸗Westfälischer Llovd Sächstsche Versicher. 33 Einz.)

do. ö Feuer⸗Vers. (f. 40 Æ). o. en Erfurt (voll eingez.) o

Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung Y j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. TNhenania, Elberfeld .. Vittoria Allgem. Versicherung Vittoria Feuer ⸗Versich. Lit. A M

Bezugsrechte.

Braunschw.⸗Hann. Hypoth.⸗Bk. 16. 5b 0 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4b

197, 5h 030d a

31 I, 7õb

HSS p. Stück.

Geschäftsiahr: Kalenderjahr.

Noch nicht umgest.

e

Einz.) .. SI. Idob B

(603 Einz.)) (28 3 Einz. ] 1606 6

Lit. O iss 6e

Ser. B Ser. 0

(28 5 Einz.)

25 3 Einz.) (Stilcke 200) (Es P Einz.)

Minister Dr. Höpker⸗Aschoff weiter hervor, die Frage der Mirtel⸗ aufbringung eine große Rolle. Der Reichsfinanzminister erklärte, daß das Reich in der Lage sei, für das zweite Halbjahr des laufenden Haushaltsjahres die Mittel in Höhe von 23 Millionen Mark aufzubringen. Der Reichsfinanzminister hat aber hinzugefügt, daß das Reich es ablehnen müsse, den Ländern Mittel fur ihre Besoldungserhöhungen zur Verfügung zu stellen. Der Betrag setzt sich zusammen aus 109 bis 119 Millionen für Beamte und 120. Millionen für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene. Auch die preußische Regierung hält eine Besoldungsreform mit einer Besoldungserhöhung für notwendig und wird sich dem Vor⸗ gehen des Reiches anschließen. Diese Erhöhung vom 1. Oktober ab wird aber zu einem erheblichen Fehlbetrag für das laufende Haus— haltsjahr führen. Darum muß Preußen grundsätzlich Ersatz⸗ ansprüche an das Reich stellen. Der Standpunkt der anderen Länder ist der gleiche. Besonders hat die bayerische Staats⸗ regierung Forderungen an das Reich 6 Die Verhandlungen mit dem Reich sind noch nicht abgeschlossen. Auch die Höhe der Vorauszah ungen ist noch nicht festgesetzt, Ueber das Ausmaß . der Reichsfinanzminister sich dahin geäußert, daß nach seinem

afürhalten mindestens 10, wahrscheinlich aber 12 4 in Frage kommen müßten. Den genannten Zahlen ist der Satz von 18355 3 zugrunde gelegt. Das würde für Preußen einen Mehraufwand von 125 illionen ergeben. Auf eine Frage des Abg. Schwenk⸗ Oberhausen (Wirtschaftl. Vereinig) teilte der Finanzminister Dr, Höpker⸗A Aschof f noch mit, daß die Hauptsteuereinnahmen, insbesondere die Einkommen⸗ und Hauszinssteuer, weniger ein. bringen als im Vorjahr. Das Mehraufkommen der Zölle werde aufgehoben durch Senkung der Zuckersteuer in Höhe von etwa 100 Millionen Mark. Abg. Bene rmann (D. Vp.) wandte sich ee die Agitation der Sozialdemokratie im Reich und fragte, ob ie preußische Staatsregierung die . führender Sozialdemo⸗ kraten teile, daß Preußen in der Lage sei, die Neuregelung vor dem I. Oktober zu treffen. Abg. Ebersbach (D. Nat) fragte, ob in den 125 Millionen auch die Aufwendungen für Lehrer

Das Reich müsse den Ländern Beihilfen gewähren. Er glaube nicht, daß der Reichsfinanzminister Köhler leere Kassen vor⸗ gefunden habe. Abg. Kasper (Komm. bezeichnete das Verhalten der Sozialdemokratie im Reich und den Ländern, das sehr ver⸗ schiedenartig sei, als recht eigenartig. Auf eine Anfrage des Abg. Roth (D. Nat) erklärte der Finanzminister Dr. Höpker⸗ Aschoff, daß er sich dem Reichsfinanzminister gegenüber nicht dafür eingesetzt habe, daß die Besoldungserhöhung erst am 1. 4. 1928 in Kraft trete. Er habe in allen diesen Fragen im Einver⸗ nehmen mit dem Reichsfinanzminister gehandelt. Abg. Kick⸗ höffel (D. Nat) forderte, daß die Volks- und Mittelschullehrer, die aus Landes- und Mittelschulklassen besoldet werden, den Vor⸗ schuß mit den anderen Beamten bekommen. Der Finanz⸗ msinister erklärte, daß sich die Staatsregierung um eine gleich⸗ zeitige Zahlung bemühen werde. Der Staatsbeitrag werde selbst⸗ verständlich für den Vorschuß gezahlt werden. Unter keinen Um- ständen aber könne die Staatsregierung den Gemeinden und

Schulverbänden die aus der Aufbesserung entstehenden Kosten ab⸗

nehmen. Ueber die weiteren Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Neuregelung könne er eine Antwort noch nicht geben. Von den Deutschnationalen wurde der Antrag eingebracht, das Staats⸗ ministerium zu ermächtigen, Vorschußzahlungen auf die bevor stehende Besoldungserhöhung von demselben Zeitpunkt ab und in gleichem Umfang. wie sie im Reich durchgeführt werden, auch in Preußen zur Durchführung zu bringen. Die Regierungsparteien hatten einen Antrag eingebracht, das Staatsministerium zu er— mächtigen, . dem Vorgehen des Reiches Abschlags⸗ zahlungen auf die in Aussicht stehende Besoldungserhöhung zu be—⸗ willigen. Annahme fand schließlich ein gemeinsamer Antrag aller Parteien mit Ausnahme der Kommunisten, das Staatsministerium zu ermächtigen, Vorauszahlungen auf die bestehende Besoldungs- erhöhung von demselben Zeitpunkt an und in demselben Umfang, wie sie im Reich durchgeführt werden, auch in Preußen zur Dur

führung zu bringen, wonach ferner das Staatsministerium ersucht

enthalten seien. Abg. Zachert (Soz) verteidigte den Standpunkt

wird, Sorge zu tragen, daß die Volks- und Mittelschullehrer ihre Bezüge gleichzeitig mit den anderen Beamten erhalten.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 20. bis 25. Juni 1927. Für 1000 kg in Reichsmark.

Marktort Handelsbedingungen

für Brotgetreide Zahl

Wöchentliche)

s Notierungen Gerfte

Sommer · Winter⸗ Brau ⸗4 Futter *

Roggen

am

2

3 5 6 7 8 9

Aachen. Bamberg... Her liin⸗⸗ Bꝛiaunschweig

w roßhandelseinkfsyr. ab fränk. Station... ab märk. Stat. (Gerste: ab . . ab Braunschweig .

248.8 3660 hb 5

29h 0 28660

2800 2763 70 6

257,6 225

5.744 5, 756

8 5 O98, 68 35 45 753. 55 Sl 57 51 33 10 54 1G 634 23 82 2336 Val7 7,13 1366 11288

20,78 20,82 165. 595 159, is 16 505 16, 54s 12,155 12513 Siis 51.31 3o4g 3 0565 7I 57 770

1299 11321 do 33 63 41

100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 160 Lire

100 Dinar 190 Kr.

100 Escudo . Kr. 100 Fres. 100 3 100 Fres.

100 Teva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

b. 744 H, 756

8,56 b8, 68 73 45 75, 57 Sl 57 81.83 10 65s 16 528 25, 30 23 34 7417 7431 1265 11235

20 78 20 82 1686 55 165 17 16 56 16 54 124153 12503 Si. 145 8,305 Jog 3, 0h3 7185 72607

112,98 113,20 boy. 32 59, 44

Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest .. ö Delsingfors . Italien Jugoslawien.. . ( Lissabon und DOporto . . 1 Schweiz. Sofia.. Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Wien...

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1u. darunter Tüů⸗rkische .... Belgische ... Bulgarische . Dänische .. Danziger. . innische .. ranzösische olländische talienische: über 10 dire*) Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ...

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Tei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres.

30. Juni

Geld

20,52

16,29 4.232

4,197 41537 1.66 Gas5 4188 20 44 26 436 2175 b z

112.4 1.49 1057 15.59

158 53

23,42 7397

106, 83

b9, 60

2,53 2,51 112,72 81, 28,

Brief

20, 60

16,35 4,252

4217 1207 1786 0 565 6 20 57 26 515 21965 bd 8

112,88 81.89 10561 16,65

169, 21

23,92

29. Junt Geld Brief *

4,197 4,187 1,765 0,483 4,185

20, 45 20 437

bös ps

112,39 51,44 1058 16,57

168,58

23,95 7395

108,88

59,53

24, 0h 7416

103, 32

59, 7

2.538

13 20 h

2518

uz 74 6.1

o 268.5

138.8 ) 5,0 2609 65 2675 280 00) 272.5

2775 360 0 3825 263 5 bh, 265, 8

72, 09

12,5097 12,5 73, b

. G a es. Verladestation in vollen Waggonladungen fr. Ch. in Ladungen von 200- 3060 3 ; ; ; Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Sortmund in

. waggonfr. sächs. Versandst. h. Bez. von mind. 10t in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll⸗

J Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ...... 1 n, ab Gleiwitz ohne Sack

Bremen 1). Breslau.. Chemnitz. Dortmund

71,70

12,447 12,51

75.22

25007 2

1 2670 3

100 Peseten

100 Kr.

1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12518

Ungarische ... 100 Peng ö 73.25 *) 500 Lire und darunter fehlen.

71, 70

12,47

8 Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr

325.4 n 25539

383 5 c

292,5 272, 0 8)

287,5

277,0 282,8 287,0 277,0 210,0 8)

2780

3000 260,0

273,0 85, 0 o Ihr 2830.5 296 6

9th h 36h 3 3 zl l. zj

312,5 298, 0 )

302,5

296,0 ʒo* 295, 5 25g, 5 251,5 3) 250 69 560 3225 336.5 255.95 9)

Voriger Kurs 222,25 à 224. 5b B à 224 144 143,5 à 144.2521 43,766 147 a 147,75 à 147, 25b

tieutiger urs 23 224 à 225 a 224 27 1483 a 143.750 146, 5 a 150.259 1635 a 153 à 155, 25 à 154, 5 à 1544b 246 a 247 a 2466 184,75 a 184 184. 15a 183.5 2d0 a 239.25 a 240 a 238. 5 a 235 3h 165,5 à 165,25 a 1655.15 165, 5h 163, 5 a 164.265 a 163.5 a 1642163 256 168 a 1696 a 169. 259 238. 785 a 234, Sp 35 a 438 a 433 à 434 187, 5a 187a 187, Sa 1 86. 5a88. sR 18616 194219321944 1832.332192, 759 144 a i453. 5 1458 a1d2. 5b 121. 25a 120 622 B az, 15 Ga 24,5 B i164 a 165.5 a 163, 5h 11232122, 5B 1385, 5 a 134, 5b 128 a 127.5 a 1289, 5 à 127.7569 210, s 209.5 6 à 210, I5 a 2085 165 a 164.5 a 164, 75 a 163, b 6 105.5 a 103. 5h 143 14210 188 a 186, 15 à 1688 a 186, 5 202 a 1996 177417653177 a US, S5 6 à 1656 280 a 292. 15 a 2689, 5h 146 a 144. 25h 1I3. 5b 14a à 1739 a 174,5 Bai ]3. 15 1765 a 238 à 236. 5 àù 238 a 240 B a 237.756 141. 25 3 139.5 a 1422140. 759 1677 à 169.25 167.758 (a 20], sb 207. 75a207. 25a 208. 5 207, Sass, 5s 1689.5 à 168, 15 ù 193,5 a 1889. 5h

Voriger Kurs 104,5 à 10436 540 a Sd3 a 536 à 5426 322 a 323 a 320, 5 Z322ob h 112 a 113,25 à 112, 25 a 112, 5b

Heutiger Kurs Ss a oS39b 326 a 320, Seb 6 12,5 a 1128 G6 alis, Salis, 5B

1052104756

98 a 99d

55.5 a 55 à S5 gb 123 a 128, 5b 112.2521160 109. 52108, 25h 155, 15 a 154 6 à 184, 25h 66 a 6 a 68h

93 à 93 b

139 a 1476

165.5 a 1666 a3. 15 a 142. 766 220.5 a 222 a z21b 99.25 229986

168 a 1666

6546

96 a 865, 15

36 6

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗BVer. Berl. Hand. -Ges. Comm. -u. Priv. ⸗B Darmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Ban. . Mitteld. Kred.⸗ Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Gerl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlortenb. Wass. Cont Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gaß ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Glektrizit.- Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind.

elt. u Guilleaume

elsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburgerklektr. Harpenerbergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhiliypHolzmann Ilse, Vergbau ... Kaliwerte Aschersl Alöckner⸗- Verte. Köln ⸗Neuess. gw. Lintke⸗H.-Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mans felder Vergb

Sortlaufende MNotierungen.

Heutiger Kurs

J. P. Vem berg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. „Karltsr. Ind. Bingwerke Vusch Wagg. V. nA. Byt⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.- Verkmitt Elek. ⸗W. Schlesien , . Feldmülhle Papter

Voriger Kurs ö.

Deutsche Ml nl.⸗Ablösgssch. m. ö 275,0 266,37) Auslosgssch. Nr. 1-80000

do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 69000

do. do. ohne Aus⸗ losungsschein

4B Hamb. amort. Staat i 9B

106. 15 a 10a, is & Jos NA ssb

126 à 12.5 ù 126. sh a 1095 a 110

n 10/geb 6 a josh 15643 a 1582769

3056

l

os, ob zos, s a 3os a 3os, sh

20 os 247 5 Ib O 2617

Die Union und Rhein Versicherungs⸗Aktien“ gesellschaft in Berlin, die im vercangenen Jahre mit der Gejellschaft Der Rhein Versicherungs⸗-Akttiengesellschast. in Köln ver⸗ schmoljen ist, erzielte nach dem Geschäftsbericht im Jahre 1926 an Prämien in der Feuerversichtrung 4 424 494 RM, Glasversicherung i167 541 RM, Einbruchversicherung 313 619 RM, Trans hortversiche⸗ rung 196 373 RM. Kraftfahrzeugversicherung 17 196 RM. Un all⸗ versicherung 47 683 RM, Haftpflichtversicherung 75 330 RM, ins⸗ esamt 5 213 247 RM (i935: 3184846 RM. dayen für eigene ö. 3 257 476 RM (1925: 1 8985 852 RM). Für Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter waren 1 067 020 RM, für sonstige Verwaltungskosten 612 168 RM aufzuwenden. Die Kapitalanlagen erscheinen im Rechnungsabschluß mit bod 405 RM, der i steht nach Abschreibung von i 150 RM. noch mit 1994 880 R zu Buch. Für Prämienüberträge sind 1 360 585 RM, für Schã den⸗ rücklagen 432 46607 Rh. insgesamt 1792 992 RM zurücgestellt. Außerdem wurde eine Organisationskostenrücklage von 109 006 RM neu gebildet. Nach weiteren Abschreibungen bzw. Rückstellungen auf Forderungen in Höhe von zusammen 87 og RM verbleibt ein Gewinn von 188 212 RM, der wie folgt verteilt wird: An die Kapital⸗ rücklage zur Aufrundung auf die gesetzliche Höhe 26 116 RM, Divi⸗ dende an die Aktionäre 66 000 RM (6 Jo der Einzahlung), Gewinn⸗ anteil des Auffichtsrat 647 RM, Juweisung an die Pensions und Unterstützungskasse der Angestellten jo 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung I 449 RM. In der Bilanz erscheinen unter Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einberufenes Aktien⸗ kaprtal mit 3 300 000 RM, fonstige Forderungen einschl. 848 9638 RM, Guthaben bei Banken, Postscheckämtern und bare Kasse mit L756 974 RM, Kapitalanlagen mit 505 493 RM, Grundbesitz mit 1994850 RM; unter Passiba: Aktienkapital mit 4400 000 RM, Prämienüberträge, Schädenrücklagen und Drganisationskostenrücklage init zufammen I 43 S565 RM, fonstige Passiden mit 894 328 RM. Kapitalrücklage mit 414 883 RM, Hvpotheken mit 50 00 RM, Gewinn mit 158 212 RM.

Stockholm, 28. Juni. (W. T. B.). Wochenaus weis der Schwedischen Rei chs bank vom B. Juni (in Kronen): Metall- vorrat 21 483 257, Ergänzungsnotendeckung 408 310 583, davon in⸗ ländische Wechsel 189 763 099, davon ausländische Wechsel 58 246 412, Rotenumlauf 2 bs 65, Rotenreserve 95 407 909, Girokontogut⸗ haben 129 380 869.

19.22 16, 5 a n ozb q

189 a1686.756 0. 03eb

—ᷣ——ᷣ *

5 Bosnitsche Eb. 11 5 do. Invest. 14. 5 S Mextkan. Anleihe 1699 5 do. do. 1899 abg. 4 do. Do. 1909

4 do. do. 1904 abg. 28h 28. 25 à 28,26

4 Hackethal Draht.. 4

4

4

. eis ci ich gc 1 28, 5 a 2s b 2s a 2s ob do. amort. Eb. Anl. , F. H. Ham mersen

aok a aob n, 39. 5 a a0. 26h ——

39 0.

92, s à 92, 5 i 92, Sb

135. 5b 6

i163 a 163. 15 à 163 a 164 à 16316 141214156

220, 5 à 221 a 220 25

100 a 959.256

167 a 1665. 5

55.5 a sq. 25b

a 986.56

1208 120.25 à 120 0 24. 8h B à 24, 15 à 24,3 à 24, 28h 24, 2s à 24, Sh

43.5 a 446

122. 25 a 1236

318 Aa 31.56

1094107 a 1i(osb 76,5 6

a 184. 5 àù 18 4h 10016 a 103 a21006 a 10560

1236

251 a 250 à 2si, sh 148.5 a 1456

713 373.595

183,5 a181,56 1372136 21361B 167.5 a156 a 1576 a 1856

1068.58 62.5 a 63. 5b

67 a 67g a 65h

aob

267,5 360 6 270,0 360 241,3 351.7 266,5 360 5 33 250,0

348 a3, 1B

do. Goldrente Hansa Lloyd .... do do. m. neu. Bog. d. dar er m g.

artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyver & Co.. Laurahlttte Leopoldgru be. ... C. Lorenz Maximilianshiltte Miag, Mühlenbau Moto renfbr. Deutz Nordd. Wo lllämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. ghe in. Westt. Ele. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J.

Sachsenwerk .... Sarotti H. Scheide mandel Schles. gb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stiegen Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr C. Kammg Stolberger Hint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oels. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. e, , . Voigt & Haeffner

Caisse⸗Commune 8 de. Kronen⸗Rente .. 17h do. tonv. do. . 1,66 do. tonv. do. M. N. —— do. Silbe r⸗ Rente. .. * do. Papier Rente .. Tür. Administ. A. 1908.. 13.56 17.8 217.86 17.5 a 16

do. Bagdad Ser. 1. 22.3 8 a 2296 a 22,28 * Anleihe 1908 Türtische 400 Fr.-Lose .. 26, 15 a à 26, 5 Caisse⸗ Commune Caisse⸗Lommune zs à 26,2 à 26b Caisse⸗ Commune a 22.560 4 4 116 6 1 L2iffabon Stadtsch. i. J. 15.5 a 16.162150 16, ab do. do. abg... ; 35.256 174.75 à 173. 1518231790 165 a 169 a167h Schantung⸗Kisenbahn .... esterr. - üUng. Staats b. .. 2 o. Div. Vezugsschein. . . n 21 a 20h 3 Mazedonische Gold ... 8 . 8 o. do. . Vant Elektr. Werte Bayer. Ver. ⸗Bt. Münch. ⸗Nb. Wiener Bankverein. . . ...

bo. do. Ser. 2.. a 13, 2s ö o. do. 1908 53 Ung. Staattrente 1918 —— 4 P do. do 1914 4 do. Goldrente a z2b do. Staatz rente 1910 23 à 23 8 ‚. —⸗G. für Vertehrswesen. s. js a g ash oO. 75 6 Baltimore - Bhio ...... .. S8. 76 a 986, 2s à 988. I6h Anatolische 43 Ser. 1 do o. 18k a 18,9 0 Tehuantevee Nat. .... * do abg. Ban! für Brauindustrie .. Desterr. Kredit ...... .... Accumulatoren⸗Fabrik ..

.

do .

2 2 8 z03 9 295,0 287,2

82 8d 8

. * .

32 a 3156bh

a 1556 6

108 a 108.250

76 6 a 15, Sb

163, 286 à 184. 5h

94 a 96.75 a 94ASIba 105.2569

121.5 a 123

250b

tπλλ——·— CC gMR - 1 d= = 8G =

de 88 Dw— *

1984. 5 a 184, 5 a1858 20a. h 26 a Zos à 206, 25 a os à 2s a20sb 20215 a 20a, S B d zo3. S 20203 2845 2806 203, S5 163 a 1682 à 1863, 2s à 181 à 18260

170 a 17569

160 a 184 à 183.25 à 183 75a 183, 5b 72. 15 à 7Iꝑb

275.5 a 277 a 276,5 2 279 a 216, sb 195 a 195. 28a 9a, 2sa 96 282156. 266 130.5 àl 32. Sa 131. 281 32 Sai 31, I85

282, 283,5 2560, 0 hh, 351.8

288,5 298,5 296,0 275,0 308,0

257,6 50 275 36h, h 36, 0 24565

2

1468. 25 a 150, 26h Dresden 243 à 2dah ] 186, 5 a itz. Is à 180. 25h Erfurt 235 a 236 a 235, 6p ö. 164. 5 a 164, S à 166 a 164, 5ᷣ 6e es a 1628 18e. s e iS ,. a. M. 166 a 168 a 167 250 era. . . e 66. Gleiwitz. a3. 5 à à36ß a as * ; //) , l, frei Halle bei Abnahme von mindestengs 300 Ztrn. 1915 a i925 a 191 6 2191, 521016 amburg ab inl. Station einschl. Vorpommern . 1a 5 Jaa. 256 Nordamerika eif Hamburg?) iel es ge, e, mes n Gabe n ihn ö 161.5 à 161.25 à 162, 15 a 161, n . 135 a 1400 . kenne, ab hannoverscher d , ,,, * ᷓmrlsruhe Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 1865 a 156355 el.. 3 joa d 10e gsm Kück. .. . . ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. , ,, ln . Frachtlage Köln... ee se fee, wor i sobers i. loko 9. r . i . 10. 8 a 170 la 2. eipzig .. prompt Parität frachtfrei Leipzi d ,, ger, , e n we . k ies a 723 17si a1 Magdeburg bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Magdeburg . ,,, ain; Großhandelseinstandspr. loko Mainz. .... 2 ; ö Nannheim waggonfr. Mannheim o. Sach. 203 aba. asb B azos Sa os g ao. 28 Nunchen. Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. waggonw. E. Sack ö J ab nordbayerischer Station. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

R m

Nürnberg lauen

Stettin

Stuttgart.

260 of 336 6. zb /

266, 07

35. 35.

Igaz a 161,266

1763 180, 5 R 17. 5b

166 à 18 a iss. 25 a 16

66 a os. S a 6s a' S6. ↄh

zb a 23a 286 & 281 85.5 a 196,5 a 1988 a 10988 i134. js IZ. s a 136 a 134. 56h Metb. u. Metallurg 149. 55 a 146 116 25 à 1a, I8 a 147, h Nationale Autom. 12850 127 α ls à 1269 123212) a 12s a i275 a iar Oberschl. Cisen bb. i089 a 1086 a 1079 a 10 )

736

i6iʒ a is2ꝑà isi, s à isi. 5h

13536

167 a 1566. 25 à 166,156

165,5 a 1876

n 1046

a 6s a 64. àa 6b

62. 15 à 62.25 B

122h a 121.25 a 121. 5b

198.25 a 1986, 56 195 195,5 a 19536

29.25 a 29 h 29,250 6

1344130.56

178.7521166

2266

126 21246

119ùa11390

3384.5 a 384 a 38, 5 à 384

Gz, 2s à 52h

336 a 336 6

156.25 a 156.583 186566

255 a 254. 25 à 255 R a 2549

69. 50

107.5 à 1066

161921501

986 a 67 6

111211. 5b 110 a 11036

1365.5 a 137. 56 137 à 139 a 137 à 137, 185 a Ver. Glanzst. Elbf.

173 172, 5p Ver. Stahlwerke. Noch nicht umgest. MN. J Westeregeln Allali

75.5 a J6. 5b ene Waldhof

17535 a 1788 à 177, 6 . tavi Min. u. Esb. Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927.

222,5 a 223,25 à 222, 5b Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni 27: 80. 6. —2 Einreich. d. Effeltenfaldos. 1. 7. Einreich. d. Differenzstontros: 2. J. Zahltag: 4.7.

2

waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 20. 23. 3100 d / 2566, 0 Würzburg. . . 1 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 2 21. 26. 1 284.0 303,2 252,5 Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden, ) Angebotspreise. Unverzollt. 3 Manitoba J. White elipped. 39 J. Qualität. 9) Pommerscher Weißhafer. ) Winter⸗ und Futtergerste.

Western. 9) Rosafs. Berlin, den 30. Juni 1927. Statistisches Reichsamt.

de J

zs a 2s a 2s s Zs Sd

Oberschl. Kokswte., z Kolsw. u Chem. F 1043 a 104.26 a 10d, 5 10316 102 a 1023 a 101.156

Brenstein u. Kopp. 139.25 a 137, 5d 1379 a 1358 4131, 26b

Ostwerke 421 a 419 a d22 a 4158 415 a 420 a 4164418. 50

Phönix Bergbau. 127 a 128 a121 126 à 125, s a 126 a 125 756

ᷣthein BSraunk. ud. 277.75 a 21586 274 a 273 a 274B aà2z2I35

Rhein. Elektriz·.. 1818 s2oꝛ. 5b 179 a 1789, sb

sRihein. Stahlwerte zoo azoo. ISa 201,5 ao a 202 186.5 a 197 196. 56 6 à 19616

Riebeck Montan. iss, õ a 164, s à 16s. 5 a 164.5 ù 165 6 sab

Ritgerswerke 104.25 6 a1iosß a io3zb 97.75 à 102 B a li(lcoi

Salzdetfurth Kall 243 a 240.5 a 241 246. 15 a 245 à 246 ù 244ł

Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. B...

Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio

Wagem ann.

z2s a 22s 6

12s. Is 123h

176

36). 5 a 93g à 385 à 88, h beg a bh

3346

ĩ s. 2s a iss. s à 166. 8h 252.5 25a a 2536 69. 5h

10h

isi a 180

306

8. 8.16 g. s i &. /s à sb

8b 77 a 77, 5b zi. 2s a 21.160

Ig. sb B R i9G ag. 1ba Aa 2 a zj. 2Saziaz1,asp

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 20. bis 25. Juni 1927.

Wöchentliche Notierungen!) ?)

Zahl

Speisekartoffeln für 50 kg in RM

weiße 4, 75 5, 10 5, 50

1984 a 184. 15h

190, 5 a 189 à 1891190. 59

282 à 284. 5 à 284. 25 a 2853 à 2666 173.75 8 18217642 1I8, p

132 a 138.5 a 138.5135. 156

62 a 580 a 6/5 a 68 a 677, Sh 141g a 141ꝶ a 141, 26h

igs a 185. 5b

310. 5 3ĩz à 30s. à 31o, õp n s à 36 a 3b

185, 75 à 1850

1938 a 192.5 a 1983,15 1981, 5 Gaig2b 2685 ga 235, Saz86 a 283. 5a 286az80, Sb 1774 180 a 178 179,5 a 17Jai76, 5b 140,5 a a1.268 a 140. 25h

680 a 6/5 6 a 6/8 a 67ob

142 a 142.58 a 1428

187.5 à 186, 5d 313,25 6 315.5 a 3ia a zis, 5 a 3is a 3is a zs a 36, s à 367 a 36, 25b

Städte Sandelsbedingung

rote gelbe

b, Ab

am

20. 23. 20. 28.

J Frankfurt a. M. . ürnberg⸗

e . ĩ Erzeugerpreis waggon frei märk. Station... Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggonbezug 9e Großhandelspreis ab vogtl. Station.... 25 6, 25 orms bahnfrei NRormĩiĩl 24. 7, 765

„) In Frankfurt a. M. keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 3) Industrie.

Berlin, den 30. Juni 1927.

Noch nicht umgest. 8, 88 39) 77.25 a 77 6 a77. 5b 5, 35 Is. 5 a 1 7p ) 224 à zza a 22s B à 2246 x76 a 173, Sh 1799 8. 5 a 8. 55b 15s. 25 a 168, 25h 6.7 3 1746 i133 à isi. 2s à 182. I5b 211.5 a 210.256 147. 5b G a i48 s a 14h

lauen ..

k . 5,50 a gen , gr gf Kohle, Koks und Briketts

am 25. Fun 19827: Ruhrrevier: Gestellt: 17 610 Wagen, nicht gestellt Wagen.

2 9 9 4 2 9

177 a1796 8. 456

167 a 16896 46.76 173 a 174, 5h 130 a 1326

1d. I8 a 1a6eb a

do. unif. Anl. os 06 1896 ö do. Holl⸗ Obligationen 13. 76 6 à13, 9b A 146 do. do. m. neu. Bog. d. 4E do. do. m. neu. Vog. d. 26 26 aF do. do. m. neu. Bog. d. 223d do. Kronen rente... a1. 8b 6 Merilan Hewäss. .. Elektrtjche Hochbahn ..... amdurger Hochbahn. ... 81.56 Canada⸗-Pacifte Abl. - Sch. 75 a 75,256 Ser. 2180 abg. Verein. Elbeschtffahrm .... Bayer. Hyp. u. Wechselb. Reichsbank .

Voriger Kurs 1013 a i01ᷓb6 86. 5 a 87. 25D 14b, 15 a 1403 a 141 a 14036 238 a 241, 5 a 240. 5b

Heutiger Kurs

10206 B a 102

6 26 a 8g ù gi. a 88, sh 142.25 a2 141. 56

24 5 a 242 B a 238, 16h

Dt. Neichs b. Vz. S.

(Inh. Bert. d). B.) Allg. Di. ECijenb. . Hamh.⸗Amer. Pal. Hamb.⸗Südam. D.

Statistisches Reichtamt. Wagem ann. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3 m 2. am 29. Juni auf 122,00 Æ (am 28. Juni auf 122, 00 A) ür g.