m
I321 60
Einladung zu der am Montag, den 25. Juli 1927, vormittags LO Uhr, in der Deutschen Bank, . Augsburg, e rst ge 1I, statt⸗
indenden ordentli
chaft, Augsburg.
gese Tagesordnung:
a) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
b) mn, der Bilanz und Ge—⸗ r
vinn⸗ und Verlustrechnung.
c) Entlastung des Vorftands und des
Aufsichtsrats.
qc) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: f 10: Aenderung der =
Allgem. Betriebsunkosten Abschreibungen:
interlegungsfrist der Aktien. 3 zum Aufsichtsrat.
Der Ausweis über den Aktienbesitz hat e, . bis zum 21. Juli 1927 bei der
uutschen Bank, Filiale Augsburg, oder der Deutschen Bank, Filiale München, oder der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ hurg, oder der Dresdner Bank, Filiale Milnchen, oder der Bankkommandite Richard Rheinstrom, München, oder im Fabrikkontor der Gesellschaft in Augsburg
zu erfolgen. Augsburg, den 27. Juni 1927. Der Aufsichtsrat der
Johannes Haag, Maschinen- und
Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Borsitzende: Dr. Rhe inst
Aktien ⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg.
Vassiva.
Attinga. Inventur und Bitanz am 30. November 1926
YP Aftienkapitalkonto ; Darlehn Stadthauptkasse Hvvotheken Betriebsfondskonto . Kto. für verkaufte Parzellen Girokonto Elbinger Stadt⸗
Bebaute Grundstücke. Mobiliar und Inventar Gewerbliche Anlagen Betriebsanlagen Territorium Kahlberg . Kahlb. Dampisch. Reedere Geschäftsanteile Wertpapiere Kassakonto . Zum Ausgleich: Verlust 1925 Verlust 1926
en Generalver⸗ ammlung der Johannes aag, 34 inen und Röhrenfabrik. Aktien
Kreditoren.
und Verlustaufstellung am 20. November 1926.
Betriebseinnahmen aus Kalt⸗ und Warmbad, Mieten, Pachten. Kurtaxe, Holz—⸗ verkauf. Abgabe von Licht und Wasser ꝛe.
Verlust 1926
Mobiliar und Inventar Gewerbliche Anlagen. Betriebsanlagen...
Elbing, am 20. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Die von der 30. November 1926
Der Direktor: Zickhardt. Aftien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg aufgestellte Bilanz per sowje die Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Elbing, am 2. Juni 1927.
Max Jantke.
Rechnung sabschluß lber das Gesch afts jahr n-
Ed. Stach.
rom.
3219
Schultz Grünlack Aktiengesell⸗ schaft, Rüdesheim a. Rhein.
In der am 3. Mal 1927 stattgefundenen
ᷣ der Aktionäre unserer
Gesellschaft ist e. worden, die Betrage von Reichs⸗
mark 5500. — heimzuzahlen sowie das dangch verbleibende Grundkapital von RM S880 C99. — im Verhäftnis von 1139 auf RM 720 000, — herabzusetzen. Die Generalbersammlung hat ferner be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital von RM 720 000 — auf Reichsmark 100000, — zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
Generalversammlun
Vorzugsaktien im
rechts der Aktionäre.
Der Beschluß über die Kapitalsherab⸗ setzung und die durchgeführte Wieder erhöhung ist am 28. Mai 1927 in das
Handelsregister eingetragen worden. 1. Bezugsangebot.
Wir fordern hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft auf, Bezugsrechte bei
Vermeidung des Ausschluffes bis zum
v5. August 1927 einschlieslich: in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt
a. M. oder
bei dem Bankhaus Gebr. Bethmann, TFrankfurt a. M., in Main) bei der Deutschen Bank Filiale Mainz, in Bingen a. Rh.: bei der Darm— städter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Bingen
unter Einreschung eines mit zahlenmäßig
ordnetem Nummern verzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in, Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäftsstunden, auszuüben. Auf einen Nennbetrag von nom. Reichs— mark 20, — noch nicht zusammengelegter Aktien entfallen nominal RM 60, = neue Aktien zum Kurse von 167 2. zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Die Aushändigung der neuen Aktien er— i gegen Rückgabe der erteilten Be— cheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. II. Zusammenlegung.
(Erste Aufforderung.) Gleichzeitig fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre alten Aktien nebst innanteil, und Erneuerungsscheinen
B. Oktober E927 einschließtlich bei den vorgenannten Stellen wie oben ein- zuliefern. Den einreichenden ,. wird der auf sie entfallende Aktienbektrag zurückgegehen. Diejenigen Aktien, die bis u diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie ie eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche 3 nicht erreichen und der Gesellschaft t. jur Verwertung, für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wenden für kraftlos erklärt. ; An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis der Zusammenlegung ausgegeben. Die neuen Aktien sowie event. sich ergebende Spitzen werden für Rechnung der Be— teiligten durch die Gesellschaft zum 5 und in Ermangelung eines lchen durch öffentliche ö ver⸗ auft. Der Erlös wird den Beteiligten na ö ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach . die Regulierung. von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Der Uwmtausch und, die Ausübung des k
Bezugsrechts erfolgt kosten los, fowe lt die Aktien bei den vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden; für im Kortespondenzwege eingelieferte Aktien wird die übliche Proviston in Rechnung gestellt.
icht verpfllchier
Einnahmen. Gewinnsaldo aus 1925 Vortrag der Reserven aus 1925 abzüglich Valutaausgleich. . Prämien und Prämiengarantien abzugssch Siorm̃ Policengebühren Zinsen und Mietserträge Total der Einnahmen .. Ausgaben. Rückversicherungsprämien Bezahlte Schäden, abzüglich Rückversicherungs⸗
157 531 412, — 16056 963 — 1685 a5 479
121 152 484
. , .
k
286 806 914
59 714 440 23 079 534 19 492 358
ö, Allgemeine Unkosten
d ,
Reserven für laufende Risiken, Deckungskapital für Renten u. a., abzüglich Rückversicherungs⸗ Reserven für schwebende Schäden, abzüglich Rück⸗ versicherungsanteile Abschreibungen Beamtenfürsorge und Gemeinnützigkeit .. Total der Ausgaben ..
. Ueberschuß .. avon auf neue Rechnung vorzutragen..
98 993 923 70 373 478
. 6
,, ,
279 510 756
welche folgende Verwendung finden: Zunächst 5 960 Dividende den Aktionären auf das einbezahlte Kapital von
w
Sodann von restierenden Fr. 6 000 000, —;
der Spezialreserve
als Tantieme für den Verwaltungsrat
für vertragliche Tantiemen und Gratifi⸗
kationen an Direktoren und Angestellte
als Superdividende an die Aktionäre .
Ausrichtung von Gewinnanteilen
und Prämienrückvergütungen an die
Kunden der Gesellschaft? ...
2
Inhaber gestellt werden. Jeder Inha oder 1090 Aktien hat das Recht, gegen dess die Auslieferung von Nummern versehenen Aktien über 8 20 urkunden tragen die durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unter⸗ chriften zweier Direktionsmitglieder. Jahre 1927 bis einschließlich 1937 nebst Die Anteilscheine haben eine dreijährige Lauffrist, das ist bis zum z dieser Zeit können je vier Anteilscheine über 8 5 egen eine neue Aktie üher 8 20 mit Dividendenschein für 1936 ff. umgetauscht erden. Dividenden gelangen auf Grund von Anteilscheinen nicht zur Aus⸗— pruch auf Auszahlung von anteiligen Dividenden kann erst nach erfolgtem Umtausch in Schillingaktien geltend gemacht werden. Nach dem Anteilscheinbesitzer nur noch das Recht auf den Verkauf der nicht eingetauschten neuen Aktien er
Die Gesamtdividende für das Jahr 1926 beträgt somit Fr. 206, 20 pro Altie und wird, unter Abzug des eidgenössischen Couponstempeis von 355 mit Fr. 260,
Bilanz vom 31. Dezember 1926. Passiven.
ausbezahlt werden.
10. Oktober 1930. Innerhalb
Aktienkapital
Kapitalreserve. Spezialreserve ö Reserven für laufende Risiken, Renten, schwebende Schäden u. a. Sicherheitsreserve für Liegenschaften⸗ und Hypothekenbesitz. Reserve für Kurs- und Valutaschwankungen ...... Guthaben der Rückversicherer und Diverse ... ..... Gewinn⸗ und Verlustkonto
e , zahlung; der Ans 10. Oktober 1930 hat der äquivalenten Teil des durch zielten Barerlöses. Der ordentliche Reservefonds kann durch die Zuführungen aus dem des Nominalbetrags der ausgegebenen Aktien anwachsen. Hat der Reservefonds diese Höhe erreicht, so . die h weisungen auf. Die Generalversammlung kann beschließen. Verlu Weiter kann dieser . jedoch nur insoweit er des Aktienkapitals über ö versammlung zur Auszahlung einer Dividende bis zur Höhe von 3. des ein⸗ oder zur Ergänzung der Dividende bis i ie re kein Reinerträgnis erzie
. 80 2 5 2 1 8 8 1 60
226 965 582 Reingewinn bis zur Höhe von 30 94
Reservefonds zu decken.
Verpflichtungsscheine der Aktionäre ss den Betrag von 10 3,
zum Hweck der, Jusammenlegung bis g . Bankguthaben Liegenschaften, Hypotheken und Wertpapieren. Stückzinsen auf Kapitalanlagen Prämienguthaben, direkt und bei den Agenturen Guthaben bei Rückversicherern und Diverse ...
Zürich, den 6. April 1927. „Zürich“ Allgemeine Unfall- und H ersicherungs⸗Aktiengese
6 ̃ h ge* krien gesen tor:
Prospekt über 8 40 000 000 Aktien des
Wiener Bank ⸗Verein in Wien Stück 2 009 000 über je 8 20, ausgefertigt in
. Urkunden über je Nr.
.
z .
178 816713 gezahlten Aktienkapitals verwendet werden, wenn in einem 3 das erzielte Neinerträgnis zur Auszahlung einer 5 gigen Dividende nicht e. reichen sollte. Diese Bividende darf' nur nach Deckung aller bilanzmäßigen luste der Gesellschaft ausgezahlt werden. Der Erlös, der durch Kapitalvermehrung über den Nennwert der jeweils Abzug der Emissionskosten erzielt wird, ist einem be⸗ us Kapitalvermehrung gutzubringen. Dieser Fonds ann auf Beschluß der ordentlichen Generalversamm! ung auf Grund der Jahres- bilanz zur Deckung außerordentlicher Verluste oder zu Abschreibungen, keines⸗ falls aber zur Auszahlung einer Divide r ö Die Direktion der ,, bildet ihren Vorstand im Sinne des öster⸗ Sie hesteht aus mindestens zwei vom Ad⸗ toren, deren einer vom Ayministrationsrat zum Vorsitzenden der Direktion ernannt wird. Zurzeit besteht die Direktion einsheimer, Vorsitzender, Wien; Oskar Pollak,
R
9 9 9 9 0 9 9 0 9 0 0 8 9 9 09 9 0 80
9 9 9 w N 8 9 9 8 d 9 9 9 9 6
226 965 582
ausgegebenen Aktien nach sonderen Reservefonds a llschaft.
Der Präsident: A. L. Tobler.
reichischen Handelsgesetzbuches. ministrationsrat zu ernennenden Direk 1 — 150000, 150 001— 3500000, 300 0016 -= 1 300 000, Nr. 1 300 001 — 000000.
Die Aktiengesellschaft Wiener Bank⸗Verein Konzessionsurkunde des ehemaligen K. K. 31. März 1869 am 28. April 1859 mit dem Sitze in Wien errichtet worden. Das Statut ist durch Erlaß des „Zahl 183 898.
aus folgenden Herren: Alfred .
Wien; Viktor von der Lippe, Wien; Jakob Turnauer, Wien. Der Administrationsrat besteht aus mindestens 7 und e,, 30 von
der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren . Mitgliedern,
von denen stets die Mehrzahl ihren ordentlichen a
itte einen Präsidenten und einen oder mehrere Stell⸗
vertreter. Von den , . des Präsidiums muß mindestens die Hälfte
Grund der Ministeriums des Innern vom Er wählt aus seiner undeskanzleramts genehmigt worden.
ördlichen Aufsicht, die durch Stellvertreter ausgeübt werden
zesellschaft zurzeit gülti (Inneres) vom 25. Februar 1 Gesellschaft unterliegt der bunde sbeh einen Staatskommissär und einen oder mehrere Der Kommissär und die Stellvertreter sind berechtigt, allen General— versammlungen und Sitzungen der Gesellschaftsor tigt, die ganze Geschäftsgebarung der Gesellse ücher, Rechnungen und sonsti Kommissär oder stimmten Stellvertreter steht ferner das ! Beschlüsse der Generalversammlung, Die Benugsstellen sind berechtigt, aber schaftsorgane, durch die er die Gese ö 36 kel Legitimation des oder . Statut der Gesellschaft ver orzeiger ini üfen u u ar. 33 gung zu prüf ,.
ihren Wohnsitz in Wien gegenwärtig die Herren:
k Soeiets des Ta ane beizuwohnen. aft der Durchsicht zu unter— gen Urkunden und Schriften dem für den Fall seiner Verhinde⸗ Recht zu, die Dur des Vorstands und der s e, Verordnungen und Vollzugsanweisungen etzt oder öffentliche Interes
ck der Gesellschaft ist, Handels-, Finanz⸗
der Firma D. ehen und in die Bü ö insicht zu nehmen. des Vorstands der
en gefährdet er ⸗
„Industrie⸗ und Immobiliar Foreign Securitie
Wien und Umgebung vorhanden.
Nationali
Auf Grund des Beschlusses der
Nr. 184 (Goldbi
lktionärs — für jede solche
Verwahrung und unter Miksperre des
Kronenaktien ausbezahlt.
forderlich. höht durch Ausgabe von 750 600 vom 1.
nicht den Gegenstand des Prospekts. schluß des Bezugsrechts der Aktionäre
mit einer Sperrverpflichtung bis zum 36.
20 000
25 909 ), , 9
44 656635 J 8 500 j „100
heim a. Sih, Xr, 19357. Der Vorstand. .
geschüste jeder Art zu betreiben. Sie ist be
rechtigt, Zweigniederassungen an
1 Grund des mit der tschecholowakischen Regierung ierung der 18 in diesem Staat gelegenen Niederla Abkommens ist am 5. Januar 1927 der „Allgemeine Bö mit der . in Prag gegründet worden. Der Wiener Vank-Verein bleibt durch größeren Aktienbesitz an dem Böhmischen Bank⸗ der Verwaltung vertreten. Desgleichen sind die in Polen gelegenen Zweig niederlassungen in den als nationales Institut am 30 Juni 5 „Allgemeinen Bank-Verein in Polen“ mit dem Si worden. Auch an diesem Institut ist der Wiener Bank⸗Verein durch größeren Aktienbesitz beteiligt und in seiner erwaltung vertreten. Nachfolgestaaten befindlichen Zweiganstalten können vernehmen mit den betreffenden Behörden unbehindert fortsetzen. Das Grundkapital der Gesellschaf
neuen Aktien über je 8 20 Nr. 200000
20, 25 und 100 Aktien ausgefertigt werden sollen.
1 1
Ihnen sind Dividendenscheine für die
rneuerungsschein beigegeben.
?
nde
anderen Orten zu errichten. — Zweigniederlassungen werden gegenwart! nrter⸗ ͤ lten in Agram, Belgrad, Bozen Bregenz, n reh, k 26 Inns⸗ zuck, Klagenfurt, Linz a. D., Meran, Salzburg, St.
Wels und Wr.⸗Neustadt. Außerdem sind Deposilenkassen und Wechselftuben ii
in der Frage der sungen getroffenen hmische Bank⸗Verein“
wurde nach und nach — zuletzt auf Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1923 um K 3 006 0966 009 — auf K 18000 00 999 erhöht, eingeteilt in 6 069 090 auf den Inhaber lautende Aktien über je K 3000. ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1926 . entsprechend dem Bundesgesetz vom 1. Juni 1935 B. G. Bl. anzengesetz) das Grundkapital auf 8 40 worden. An Stelle der bisherigen Kronenaktien werden neue auf Schilling lautende Aktien ausgegeben, und zwar entfällt auf drei alte Aktien über je kKR 3000 mit. Dividendenschein für 1926 ff. eine neue Aktie über 8 20 mlt Dividendenschein für 1926 ff. Eingereichte Kronenaktien, die die zum Ersatz durch eine Schillingaktie erforderliche Zahl nicht erreichen, werden gemäß 5 satz 8 und 3 des Goldbilanzengesetzes entweder zum Nennwert, d. h. mit 8 6,66 . jede Aktie, in bar K oder es wird — jedoch nur guf Antrag des Aktie ein Anteilschein über einen Nennbetrag von S5 gewährt und nur die Spitze von 8 1,66 in bar zum Nennwert abgelöst. Die Umtauschfrist läuft bis zum 160. Skto J tauschfrist erlischt der Anspruch sowohl auf Barvergütung von Spitzenbeträgen als auch auf Umtausch alter Aktien in Anteilscheine. Wiener Bank-Verein gemäß 7 Absatz 4 des Goldbilanzengesetzes unter separater Wiener Giro und Cassen⸗Vereins als Treuhänder jene Anzahl Aktien bereitgehalten werden, die zum nachträglichen Umtausch der bis dahin noch nicht eingereichten alten Aktien somwie der aus⸗2 gegebenen Anteilscheine erforderlich ist. können die Rechte des Aktionärs nur auf Grund von Schillingaktien oder zanteilscheinen geltend gemacht werden (8 8 des Goldbilanzengesetze s). Nach Ablauf einer fünfjährigen Frist, ah nach dem 10. Oktober 1932, findet ein Umtausch von Kronenaktien gegen S Die bis dahin nicht ausgereichten Schillingaktien werden. Der Erlös wird an die Bezugsberechtig
Nach Ablauf der Umtauschfrist
Sämtliche Kronenaktien waren an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zum Börsenhandel zugelassen; Aktienkapitals auf Schilling macht die Wiederzulassung der Aktien er⸗
Auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1927 wurde zur Verstärkung der eigenen Mittel das Aktienkapital um 8 15 066 000 er- Januar 1977 ab dividendenberechtigten 1— 2 750 009, die in Urkunden über je Diese neuen Aktien bilden Von den neuen Aktien sind unter Aus⸗
8 106606000 Aktien an das Bankhaus Dillon, Read K Co. in New York,
38 39000900 Aktien an die Deutsche Bank in Berlin,
8 2000000 Aktien an ein Konsortium, bestehend aus der Soeiséts Géngrgle de Belgique in Brüssel, Banque Belge pour lEtranger in Brüssel, Basler Handelsbank in Basel u. a.
Juni 1929 begeben worden.
Das aus der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld wird voll mit 8 7500 000 dem Reservefonds aus Kapitalvermehrungen zugeführt werden.
Das Aktienkapital beträgt nunmehr 8 55 606 O90, eingeteilt in 2750 000 voll eingezahlte Aktien über je 8 20. Es sind ausgefertigt:
150 90990 Urkunden über je 1 Aktie Nr. L — 150 000,
ö . 9 Aktien Nr. 150 0014 — 300 000,
Nr. 2 000 001 —2 5090 000, Nr. 300 001-1 300 000
und 2500 0901 —* 600 000, Nr. 1 300 001— 000 00
und 2 600 001 —2 750 000.
Die Schillingaktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen legen eine mäßige Gebühr auf den esitzer eingetragen und auch wieder auf den ber eines Abschnitts über 5, 10, 20, 25, 50
en Einlieferung und Ersatz der Kosten 5, 10, 29, 265, 50 oder 100 einzelnen mit den glei
en zu verlangen. — Sämtliche Aktien⸗
te aus diesem teigt, auf Beschluß der General⸗
ser Höhe t werden oder
er⸗
herangezogen werden.
nsitz in Wien haben .
aben. Die Mitglieder des Administrationsrats sind ernhard Popper olrtberg, Rentner, Wien, als Ehren räsident; Karl Stögermayer, Rentner, Wien, als Präsident; Hugo Marcus, entner, Wien, als Vizepräsident; Dr. Wilhelm Adler
baes d' Orient et d' Outremer
rat, Chef der rf E. Arnstein, Triest; &
Verwaltungsrat der Paris; Carl Arnstein, k
Skar Berl, Kommerzialrat und
erl, Wien; Dr. Paul von Biro, Generaldirettor der Rimamurany Salgo⸗Tarjaner Eisenwerks A. G., Budapest; Edmond Baron Earton de Wiart, Direltor der Socists Gengrale de Belgique, Brüssel; Antonio Cosulich, Mitglied Cosulich“ Soeieté Triestina di Navigazione, Triest; Emile 8 belgischer Gtadtzminister und Bi elgique, Brüssel; Dr. Heinrich Haerdtl,
Otto Heinsheimer, Dire tor, der Oesterreichischen Eisenbahn Verkehrs. Wien; Benjamin h, Präsident des Verwaltungsrats der United States & rporation, Nem York; Osßkar Klinger jun.. Chef der
( Forisetzung auf der folgenden Seite)
err n n . . de echtsanwalt, en; Ing. e. h. lin fal
Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 1. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Pölten, Steyr, Villach,
e , n n n .
am Deutschen Neichs Mr. 151
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
Verein beteiligt und ist in Erwerbs. und — Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.
erlust · u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
es, Befristete Anzeigen müssen d
gegründeten
Unfall und tz in Lemberg eingebracht
ankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Ile eingegangen sein. Mg
um einer 5 1,05 Reich
rei Tage vor dem Sinrüictungstermin bei der Seschäfts st
Anzeigenpreis für den Ra Die in den anderen .
ihre Tätigkeit im Ein—
t von ursprünglich Gulden 8000 000
27323] Vermögensübersicht
Bilanz für den 31. Dezember 1926. am 17. November 1926.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Sandelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktiengesellschaft, Berlin W. 9 Bekanntmachung. Zur Ausführung der Herabsetzung des Grundkapitals gemäß dem Beschluß der Generalversammlung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz fordern wir hiermit zum zweiten Male zur Einreichung nachstehend bezeichneter Aktien auf: Brandenburg: Nr. 1358 134 135 1269 1270 2089 957 1200 215 494 227 403 494 495 1315 1316 1317 5i3 514 b3 4264 2735 2736 2737. Pommern: Nr., 532 588 589 738. Mecklenburg: Nr. 189 743 318 950 616 1048 1019 1173. Posen: Nr. 806 1092 878 879 1034 10655 10663 903 gi8 gig. Die Frist zur Einreichung dieser Aktien läult mit dem 109. September 1927 ab. Sollten die Aktien Frist nicht eingereicht sein, so werden wir sie für kraftlos erklären. Berlin, den 15. Juni 1927. San delsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenfchaften Aktiengesellschaft, Berlin W. 9.
Schrauben ⸗ und Nietenfabrikation,
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Vermögenswerte. Anlagewerte Wertpapiere
00 000 umgestellt l. Kassa und Guthaben:
Vosischecktonto . Darmst. Bankkonto Jarislowskykonko
—— — 8
Grundbesitz . Jabrifeinrichtung
Mohi liar (Mädchenheim) ; Wohngebäude
7 Ab⸗ ; Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 2. Debitoren:
Güterkassenkonto Vorschußkonto. Nachnahmenkonto⸗ Frankaturenkonto ! Eingangsbuchkonto . Abgangsbuchkonto ... Bahnspeditionsbuchkonto Kontokorrentguthaben Konto Dubiose . 3. Inventar und Vorräte: Mobilien u Utensilienkto Betriebsstoffvorratkonto Futtervorratkonto
. 3 300 000 Tilgungsrechnung Erneuerungsrechnung 1. Erneuerungsrechnung II
Vorgeschriebene
.
ber 1927. Mit Ablauf der Um⸗
SSS III
Es wird alsdann beim . Sicherheitshinterlegu RM 16000
2066 57
1561
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 17. November
Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve. Obligationen . 3 Beamten. und Arbeiter⸗ unterstützungsbestand .. Kreditoren einschl. Akzepte
Kreditoren ab⸗ züglich Gut⸗
Ausgaben.
,, ,
Die Autgaben gehen vertraglich zu Lasten der Schlesische Kleinbahn Sponka Akcyjna als Betriebsführerin.
. Einnahmen. Einnahmen..
illingaktien nicht mehr statt. werden freihändig verkauft ten gegen Ablieferung der
J 1. Aktienkapitalkonto: wie vor. Bilanz.. 2. Reservekonto zuzgl. a. Ge⸗ winn 1925. 3. Kreditoren: . Deutsche Bankkonto
Steuernkonto Wechsel konto Kontokorrent⸗
1664 375,22 z gr ᷣ
Die Einnahmen gehen vertraglich zu— gunsten der Schlesische Kleinbahn Spoßka Akeyjna als Betriebsführerin.
Unser Vermögen ist heute als Ganzes unter Ausschluß der Liguidatlon gemäß Beschluß der Generalversammlungen vom 1926 auf die Kleinbahn Spoölka Akeyjna, Katowice, übergegangen.
Katowjee, den 17. November 1926.
Oberschlesische Kleinbahnen und Elektrizitäts⸗ Werke Spoltka Akeyjna.
die Umstellung des innerhalb dieser
Sicherheitsleistung 10 000
26. Oktober Schlesische
Gewinn⸗ u. Verlustabrechnung 1926.
I27322] Vermögen sübersicht
mn l Degener 1828. 4. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag aus 1925 473, 16 nm, aus
Soll. Verlustvortrag aus 1925. Verlust aus i926 .... Abschreibungen Ueberschuß ..
Vermögenswerte.
Anlagewerte der früheren Kleinbahnen
eee, een,
Oberschles. Bilanz zum 31. Dezember 1925.
Gewinn- und Verlustrechnung.
2
Haben. 8 Ueberschuß aus der Ka Kassen., Devisen⸗ u. Reichs. bankbestand ..
Warenbestand ; . ö Verlust g. 1924 15 471,06
Versicherungskonto .. Speditions konto... Autospeditionskonto Petroleumkonto .. Lagerspeditionskonto. Möbeltransportkonto . Handlungsunkostenkonto
Konto Dubiose Inventar ⸗Ab⸗ schreibungen
Die vorstehende Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung wurde durch die ordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1927
Hemer, den 22. Juni 1927. Der Vorftand.
Umbaurechnung
P Aktienkapital.
m. Bankschulden .
Rexroth ⸗Lynen, Aktien⸗Gesellschaft.
Berbindlichkeiten. . Bilanz zum 31. März 1927.
Aktienkapital J Schul dverschreibungen
Reingewinn aus 1926
Schlesische Aktiengesellschaft für Transport und Berkehrswesen,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Grundstücke ...
Maschinen. Mobilien .. Fuhrpark .. Anschlußgleis Betriebs materialien olzvorräte
Gewinnanteile. Gesetzliche Reserve. Tilgungsrechnung ... Tilgungsrechnung der frühe—⸗
Aufwand. Verlustvortrag a. 1924 .. Generalunkosten .. Abschreibung a. Inventar
9 9 0 4 . — 0 9 0 9 2
Bilanz per 31. Dezember 1926.
ö
bahnen und Elektrizitäts⸗ Werke Sp. Akt. Erneuerungsrechnung ! Ernenerungsrechnung 1 der früheren Oberschles. Klein⸗ bahnen und Elektrizitäts- Werke Sp. Ake. ; Erneuerungsrechnung II Erneuerunssrechnung II der früheren Oberschles. Klein⸗ bahnen und Elektrizitäts- Werke Sp. Ake. Vorgeschriebene rücklage früh. Oberschles. Kleinbahnen und Elektri⸗ zitäts⸗Werke Sp. Akc. . Verfügbarer Reingewinn
Postscheckkonto ... Konto Beteiligungen.... Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Betriebsüberschuß .... Verlustvortrag . Warenvorräte.
Vorauszahlungen ..
Carl Cordes Act. Ges., Magdeburg. Wertpapiere
Kasse, Postscheck . Verlustvortrag vo
Bilanz zum 321. Dezember 1926. Zentrum G. mb. H. Nordia A.⸗G. * 91
Kapitalkonto.⸗..
ö 3
Kassen . Devisen⸗ und Reichs .
Stammaktien.
Berlin, den 27. Juni 1927. w Mehrstimmrechtsaktien.
Adiag Immobilien A.-G.
Der Vorstand. Franz Lindenberg.
Waren bestand J )
leseranten. und Alzeptver⸗ bindlichkeiten
Delkrederekonto? ? Reingewinn.
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember
Ausgaben. Betriebsausgaben Währungs⸗
Erneuerungsrücklagen ... Abschreibungen ö Tilgungsrücklage ..... Verfügbarer Reingewinn.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Pasfiva Aktienkapital .. Bankschulden ..
*
Gewinn i. 1926 17 403,20 Verlustvortrag
Grundstücks konto: Hausgrund⸗
stück Treptower Str. 04.5. Aufwertungskonto Adiag Immob. Akt.⸗Ges.
Gewinn⸗ umd Verlustrechnung.
GSewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktien kapitalkonto .. pothekenkonto winn⸗ u. Verlustkto. (Gewinn)
*
Soll. Unkosten und Steuern Abschreibungen Reingewinn...
Aufwand. D GPMpotherent ont Verlustvortrag a. 192565. Generalunkosten
= , a. Indentar !
Gewinn in 1926 17403, 20 Verlustvortrag
Einnahmen. Betriebseinnahmen .. Gewinnvortrag
Haben. Bruttoũberschuß ...
D Unkostenkonto. Gehaltkonto .
9 69
Die auf 6 0g festgesetzte Dividende auf unsere Aktien Nr. 4601 –- I4 500 heute ab mit Iloty 36 gegen Hergabe des Gewinnanteilscheins Nr. 28 durch unsere Gesellschaftskasse, Katowice, ausgezahlt.
Gemäß 5 244 H. G⸗B hierdurch bekannt, daß in der General— bersammlung vom 9. Juni 1927 He Tadeusz Sulowski, Generaldirektor der Sila i Swiatto, S. Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt iff. Juni 1927.
Miche istadt, den 6. Mai 1527
Ludwig Rexroth. Otto Rexroth. Der Aufsichtsrat hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung ge⸗
prüft und erklärt sich damit sowie mit ' dem erstatteten Geschäftsbericht einver⸗
Micheistadt, den . Mal 1927. Der Aufsichtsrat. J. A.: Hein rich Kredel, Vors.
Betriebs überschuß ...
ma wir ü chen wi Gewinnvortrag von 1925
Carl Cordes xict. Ges. M Grundstöckertrags konto
Stelle des ausgeschiedenen sichtsrats Direktors Walter Grützemann wurde Justizrat Dr. O.
agdeburg.
A. Warschau, als Berlin, den 27. Juni 1927
Nordia⸗Grundstücks A.-G.
Zimmer, Char⸗
24343
1927
enossenschaften.
Liguidationsbilanz p. 24. III. 1922
Aktiva. Mieteschuldnerkonto Kassakonto Grundstückskonto .
. 5
Passiva. Per Bankkonto... KRreditorenkonto.
Aktienkapital konto
e e
„Sypothekenkonto .. ;
Berlin, den 25. März 1927. Chansseestraße 44 Grundstücks⸗ verwertungs Aktiengesellschaft i. Liqui. Ziegler.
831373
Norddeutsche Seekabelwerke, Aktiengesellschaft, Nordenham a. d. W. Jahresabschluß vom 31. Dezember 1926.
Vermögen. Grundstücke .. ö
Ka e JN
Schuldner... Verbindlichkeiten.
Aktienbetra .
. Reingewinn in 1926
Verlustvor⸗
l Maschinen, Werkzeuge, Ge⸗
räte und Dampfer... w
ee adlaaꝭ7m Rückstellung Dampfer.
453 905,95 trag aus 1925 36 329, 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Ausgaben.
1 ⸗
Einnahmen.
zug der Unkosten
Verlustvortrag aus 1925.
Abschreibungeen ... 18 351 iz
Reingewinn in 1926 ... 11 216 1 1368 230 37
Betriebsüberschüsse nach Ab⸗ . L368 3937 1368 330 07
Verwendung des Reingewinns: Gesetzliche Rücklage... boo Dividende... 120 000 — Satzung mäßige Vergütungen 19 200, — 10 0 Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung
246 600. —
417 576,71
31602
Sielaff Maschinenfabrik Akt. Ges., Berlin ⸗Neukßlln. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva Kassenbestand,
haben, Wertpapiere
Schuldner
halbfertige Apparate.
Bankgut⸗
Materialvorräte, fertige u
Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 21 005,90 Abschreibungen 7 003, 90
Passiva. Aktienkapital ....
Anzahlungen
11 Hminheer Nicht abgehobene Dividende
Gewinnvortrag aus 1925 3 335,27 Gewinn aus 1926 25 930 50
234 39 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2
,,,, Abschreibungen ... Gewinn — ——
Gewinnvortrag Warenüberschuß ...
2
1 *
.
Die Dividendenscheine
zahlbar.
; g, gleichzeitig als Vorsitzender
einbahn Sp. Ake. Der Vorstand. Fra ny Lin den Herrmann Weichfelbaum.
, n, ,,,,
Nr. 1 bezw. 7 sind mit je M 6. der Dividendenschein Nr. 2 mit M 120 sofort bei unserer Gechäftskasse, Neukölln, Ziegrastraße,
Berlin, den 27. Juni 1927. 88 . Der Vorstand. Max Sielaff.
,