Biberach. R. einzureichen. j r werden pon der Ges nach Maßgabe der gesetzl. Best. für kraftlos erklärt. neue 2: 1 ausgegeben, meistbietend verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Vollmerwerke A. G., Biber ach⸗RNiß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Dividendenscheinen laut Zusammen⸗ legungebeschluß vom 4. Dejember 26 bis spätestens 1. August 27 an die Gejellschast oder bei der Geweibebank in Aftien, die nicht fristgemäß eingereicht werden oder zur Zusammenlegung nicht ausreichend sind,
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden
31292. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.
Kassenbestand
Wechselbestand
Geschäftseinrichtung ö
Abschreibung . 2000, — Effektenbestand Bankkonten Kontokorrentkonten. Postscheckkonto Grundstückskonto
k
Aktienkapital ... Spareinlagen Rücklage konto Bankkonten Reingewinn
Geschäftsunkosten.. .. Abschreibung auf Inventar Zuschuß bei Grundstücken . Reingewinn
Zinsen, Provisionen ... Schließfachmieten. ...
Rech nungsabschluß am 31. Dezember 1925.
Kasse einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckkonto Wechselkonto Effektenkonto Grundstückskonto Inventarkonto . Abschreibung .
k
R
Dein Höhe ihrer
s Aktienkapital .. RNücklagekonto L. Spareinlagen Kreditoren... Dividendenkonto Reingewinn
9 90 9 2 8 2 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
andlungsunkosten Abschreibung auf Effelten Abschreibung auf Inventar Neingewinn
Zinsen, Provisionen , ,. auf Grundstücks⸗
—
nungsabsch am 31. Dezember
Kasse einschl. Guthaben bei Banken u. Postscheckamt Wechselkonto Effektenkonto .. Debitorenkonto. ... Inventarkonto Abschreibung Grundstücks konto J Iod. 7d Abschreibung
Aufwertungs⸗ hypotheken 20 984,
Passiva. Aktienkapital .. RNücklagekonto L. Rücklagekonto II Kreditorenkonto . Bareinlagen. Dividendenkonto Reingewinn
2 228 ö 8 , . 2 8 — — 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 81. Dezember 1926.
andlungsunkosten
schreibung auf Inventar⸗ Abschreibung auf Grund-
stücks konto. Reingewinn .....
s , , , , . ——
Vortrag aus 1925
Ueberschuß aus Zinsen, Provisionen und Wert⸗ papieren .
f Grundstücks⸗
——
Leipzig, im
Effetten⸗ u. Wechselbant A.⸗G.
832037 Prospekt der
Rheinisch⸗Westfälischen Boden ⸗Credit⸗ Bank, Köln, betreffend 4 S „ Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 (Liquidationsgoldpfandbriefe) im Betrage von Goldmark 30 200 0090, — (1 Goldmark gleich 160 kg Feingold),
Lit. A Nr. 1—10 200 zu 5 9, — Goldmark,
Lit. B Nr. 1—33 1090 zu 100,‚— Goldmark Lit. C Nr 1— 7100 zu 300, — Goldmark, Lit. D Nr. 1— 8 500 zu 500, — Goldmark, Lit. E Nr. 1— 11 200 zu 1000, — Goldmark, Lit. F Nr. 1— 2 900 zu 3000, — Goldmark und
Anteilscheine zu den genannten 4 Hhigen Liquidativnsgoldpfandbriefen für die weiteren Ansschüttungen aus der Hypothek nteilungsmasse, ausgefertig über den gleichen Nennwert, die gleiche Abteilung, Litera und Nummer wie bei den Liquidgtionsgoldpfandbriefen. . Die Aktiengesellschaft g ein ie Te en erh; Boden⸗Credit⸗Bank., Köln, ist im Jahre 1894 mit dem Sitz in Köln als Hypothekenbank im Sinne des i ge r , r er. vom 13 Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist vorläusig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung (12. März 1894) festgesetzt.
Auf Grund ihres Privilegiums und des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 25 Juni 1933 sowie der hierzu ergangenen Ausführungs⸗ bestimmungen bringt die Bank zur Ausgabe
1. 4M vPige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie XI im Werte von 30 2090 090, — Goldmark (1 Goldmark gleich 10 kg Feingold).
Diese bilden eine erste Teilausschüttung in Höhe von 19 6 des Goldmark⸗ wertes auf die der ufwertung unterliegenden Pfandbriefe der Bank, Serie 1-14 alter Währung. Sie sind in 0 Abteilungen zu je 160 000, — Gold⸗ mark und 100 Abteilungen zu je 102 000, — Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit , am 2. Januar und 1. Juli alien Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am 1. Juli 1927 fällig ist, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Bank erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines Monats mit mindestens einmonatiger K, lässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden. Die Pfandbriefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungshypotheken der Bank, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 81 der TVO, vom 29. November 19235 zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde dieser Teilungs— masse entnommen wurden. Die Pfandbriefe gelangen gemäß Art. 8 zur Aus⸗ , ,, an die Pfandbriefgläubiger. Die auf die Deckung der Pfandbriefe bei
er Bank n,, . ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zum Nennbetrag zu ver⸗ wenden. Auch können diese Goldpfandbriefe zur Rückzahlung der aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie kennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind.
Der Geldwert der Hinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke
— wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Jälligkeits tage vorhergehenden
Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoͤlds, Die Umrechnung erfolgt 23 dem Mittelkurse der Berliner Börse für nnn. London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen age. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fällig⸗ keitstag vorhergehenden Monats, oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tag nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Er⸗ gibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Beo — RM und nicht weniger als A6h„— RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. — Die Anleihe j den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes entsprechend sichergestellt. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder 5 der Unterschrift des Vorstands n, . Der staatlich bestellte Treuhänder bestätigt auf jebem Pfandbrief, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Die se Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Aufdrücken seiner Faksimileunterschrift
erfolgen. ; . 2. Anteilsche ine.
Ueber die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekentilgungsmasse werden zusammen mit den vorgengnnten 30 200 900, — Goldmark 4 Yigen nr, , , , Anteilscheine ausgehändigt, die im Anschluß an die⸗ selben Nennwerte nach Abteilung, Litera und Nummer wie die Pfandbriefe ein⸗ geteilt sind Sie sind mit vier Ratenscheinen Nr. 1— versehen, miitelst welcher nach der ersten 10 igen Ausschüttung die weiteren Ausschüttungsbeträge gus der Teilungsmasse nach vorheriger Bekanntmachung erhoben werden können. Die Endausschüttung wird gegen Rückgabe des Anteilscheines mit den noch nicht auf⸗ gerufenen Ratenscheinen ausgezahlt.
Die Einlösung der Zinsscheine gekündigter und ausgeloster Pfandbriefe, Anteilscheine und ö die e g din eng neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen.
Alle Bekanntmachungen, welche diese Goldpfandbriefe und Anteilscheine betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Kölner Tageszeitung de e r ben ein. Ein Verzeichnis der gekündigten oder . aber noch nicht eingelösten Goldhypothekenpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Bank verpflichtet sich, dem Börsen⸗ vorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufbeträge ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börsen zu Berlin und Köln einzureichen.
Der Aufsichtsrat der Bank besteht aus mindestens 10 von der General— versammlung zu wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geh. Kommerzien rat Dr. h. c. Louis Hagen, in Firma A. 2 Köln, PVorsitzender; Gottlieb von Langen, Köln, , ,, Vorsitzender; Dr. h. C. Carl Bessenich, Ritter gutsbesitzer, Burg Gladbach (Kreis Düren); Siegmund Bodenheimer, schäfts⸗ inhaber der Darinstädter und Nationalbank, Berlin; Geheimer Finanzrgt Robert Bürgers, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G., Flug her Justizrat, Köln; Herbert M. Gutmann, Direktor der Drekdnen Bank, Berlin; D* jur. Earl von Joest, Haus Eichholz b. Sechtem; Gr Gerhard von Kanitz, Landwirt tsminister 4. D., Podangen (Ostpr. ; Dr. Karl Melchior, in Firma M. M. vͤburg & Co., mburg; Fritz Milinowfti, , Direktor der Bank, Berlin; Dr. jur. Karl Freiherr von Nellessen, Aachen? ilh. Pfeiffer, Kommerzienrat, in Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf; De gh Richard von itzler, Geheimer Kommerzienrat, in Firma J. H. Stein, Köln; Dr. jur. Paul Seligmann, in Firma Leopold Seligmann, Köln; Di, Georg Solmssen, eschäftsinhaber der Disconto⸗Ge ö rlin; Dr. h. C. Heinrich von Stein in Firma J. H. Stein, Köln; Dr. Otto Strack, Justizrat, in Firma Delbrü von der Hehdt K Co., Köln. Die von der Generaber ammlung gewählten Mit- glieder des . erhalten eine jährliche feste Vergütung von je Reichs⸗ mark 1090, — der Vorsitzende von RM 2000, —= ferner bezieht der Aufsichtsrat 12. . Tantieme von dem nach Abzug von 4 233 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital sich ergebenden Reingewinn. Auf diese Tantieme wird die feste Vergütung angerechnet.
Der Vorstand der ,, ,,, aus 8 ö
Wilhelm Schmitz und Stadtrat a. D. Adalbert Düring, n Köln. he ; Uimlauf und Deckung am 15. Mai 1927.
Am 16. Mai 1927 befanden sich im Umlauf:
Gold e,, d . . GM 196 167 265, —, Goldkommunalobligationen . GM 22 196 290, —
Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhypotheken . . GM 119 533 447,38, Goldlommunaldarlehen .... GM 2 353 440,25.
Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Generalversgmm- lungen, der staatlichen Aufsicht, des Geschäftsjahres, der ö des Rein⸗ g . der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 92tz und der in den letzten Jahren 381. März 197 in Nr. 76 des Deut
n Reichsanzeigers, in Nr. 26 der Kölnischen Zeitung vom 30. März 1927 und in Nr.
der Berliner Börsen⸗
1
Zeitung vom 39. März 1927 veröffentlichten Prospekt, betreffend , unserer jungen Aktien im Betrage von 8 giro g r fen der — — und Kölner Börse, aug genommen. Ergänzend wird bekanntgegeben, daß die Bilanz per 31. Dezember 1926 sowie die vorgeschlagene Dividende pro 1926 in der in den obigen Bekannt⸗ machungen angegebenen Form durch die Generalversammlung vom 29. März 1927 K sind
Köln, Berlin, im Juni 1927.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind y Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X im Betrag von Goldmark 30 2060 000, — ( Goldmark gleich 1.00 n . und Anteilscheine zu den vorgenannten * , iguidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, ausgefertigt über den gleichen Nennwert, die gleiche Abteilung, Litera und Nummer wie bei den Liquidationsgoldpfandbriefen der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln, zum Handel an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. Köln, Berlin, im Juni 1927. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
öln; Carl
hlten Dividenden wird auf den am
faesn). Nütgerswerke⸗Attiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
. Besitz . NMR 8 RM 9 W 6 634 000 — Zugang 1 8 12 . 8 2 1 1 1 1 1 * 1 1 6 * 16 2 1 167 1651 08 6 801 151 08 Abschreibung . 8 2 2 8 9 2 9 8 2 135 1651108 6 666 000 — Gleisanlagen * 9 0 09 0 2 . 4 * 1 . 8 919 000 Zugang 2. 2 1 1 1 8 1 8 89 1 1 * * 1 * 1 0 1 2 217 735 98 1136735 98 Abschreibung. 2 9 9 2 2 65 73598 1071 000 — Wohn⸗ und Geschäftsge bäude 9 9 9 2. 3171 000 — 8a 478 693 97 3 649 693 97 Abschreibung . 2 8 9 2 9 0 9 8 81 693 97 3 568 000 —-— Fabrikgebäude 8 9 9 0 68 2 8. 6 5754 000 Zugang... 1476656 00698 Ti dos os Abschreibung * * * *. 0 9. * e 6 1 2 11 86 * 0 1 8 373 O06 98 7146 000 — Maschinen und Apparate . 8 026 000 — ö,, wd 5 012995 141 13 038 995 74 Abschreibung 2 0 0 0 9 9 0 9 2 1304 995 1411 7341 000 - Mobilien und Utensilien ..... 1 — Sugnnnn 182 987 73 182 98873 Abschreibung . 8 , 182 287 73 1 — Reer , i; 585 000 — Zugang 17113729 602 137 29 . Abschreibung ö ./.. 32 13729 570 000 - Eisenbahnwagen .. 1203 000 — Zugang.... 180 794 10 138379410 vb schre bung o 7904 109 1313 000 - Schtf e / 164 000 — Zugang.. 5 360 24 169 36094 Abschreibung 9 9 9 9 90 9 2 2 228 14 360 94 155 000 — Gesßgnnn . 1— Zugang 111883 111983 Abschreibung . 4 , , , , 1118183 1— Laboratorium und Versuchsanlagen .... 2 — Patente und Versuche... 1 — Beteiligungen 31 594 91926 Warenbestände ... K /) 8 439 87199 e 248 985 59 Wechsel 5 6 1 1 2 . * 2 1 * 1 2 4 1 ö 14 * 41 * 1 2. 1 168 111 765 Bar * 1 2. 1 2 * 1 28 80 2 1 2. 1 1 e 1 16 2 2 * 41 . 159 6065 42 Avale RM 2499 570, — Hann thahen 3 864 264 76 Forderungen an Tochtergesellschaften und befreundete ; Unternehmungen 6126 34214 Schuldner.. 7049 562 45 96 874 668 35 Ver bindlichteiten. Grundkapital: Inhaberaktien... . . 72 000 000 — Namensaktien, vollgezahlt .... . 8 000 000 —-B0 000 000 — Ordentliche Rücklage 19 023 94240 — Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 10 566 408 63 8 466 633777 Wohlfahrtsfonds..... . 100603269 Obligationen und Hypotheken. . 788 375 -— Avale RM 2 499 570, — ; Hege, d S4 730 79 Schulden an Tochtergesellschaften und befreundete Unternehmungen.... . 1163 207 48 Gläubiger 1 9 6 * 4 1 1 1 0 2 1 * 2 1 1 1 1 0 1 6 4 636 688 62 96 874 66835 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1926. Soll. RM 9 RM 3 Steuern... 5 . , 1731 963 Abschreibungen auf: Grundstücke 2 2 1 8. 1 2 14 1 1 1 1 8 * 4 41 2 6 135 151 08 Gleisanlagen 65 7359 Wohn⸗ und Geschäftsgebäude 8 2 2 22 81 693197 Fabrikgebüude . I 373 006 98 Maschinen und Apparate... 1 3049957 Mobilien und Utensilien ... . 182 9877 Reservoire . 32 137 Eisenbahnwagen ... 70 79411 J 14 360 9 Gespanne .... K 111883 2261 932 6 Sonderabschreibung auf Beteiligungen und Forderungen an Tochtergesellschaften ...... 14 569 093 54 18 563 039 25 Haben. Vortrag aus 1905. 962 56582 Bruttogewinn 2 * 2 2. — — 2. 1 * 1 1 1 2 * 0 2 2 * 7054 064 80 Entnahme aus der ordentlichen Rücklage... 10 556 408 18 563 039
Berlin, im Juni 1927. . hint gerswerte⸗Aittiengeselljch aft. A. Stau ß. Zwingauer. Aus dem Aufsichtsrate sind ausgeschieden: ; Herr C. F. Seydel, Direktor der Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fa briken A.-G., Berlin, . Herr May Najori, Direktor der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M. In die Stelle des Herrn Hans Kronhoff, Rauxel, ist als vom Betriebsrat ent⸗ sandtes Mitglied Herr Eugen Knoll, Berlin, getreten. .
2
' ' . . w , 7
31618 .
Die Firma A. G. für Broncgekunst, Berlin. befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin, den 25. Juni 1927.
A. G. für Broncekunst i. Liqu.
Dr. E. Geisler Liquidator, W. 57, Goebenstr. 18.
821255 Bekanntmachung. Erste Aufforderung.
Die ordentliche Generaleersammlung e. Gesellschaft vom 12. 4. 1927 be— schloß die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 300 000, — auf RM 100 0090, — Nachdem der Zusammenlegungsbeschluß in das Hande ẽregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Oktober 1927 bei der Dresdner Bank Filiale Münster, Münster i. W. einzureichen.
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von drei eingereichten Aktien über je nom. RM 100, — zwei zurück— behalten werden und eine nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. 4 1927“ zurückgegeben wird. Spitzenregulierung erfolg! durch die Dresdner. Bank Filiale Münster, Münster i. W., auf der Basis von 20 9 bzw. 20 96.
Aktien, die bis zu der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gladbeck i. W., den 30. Juni 1927.
Varbara · Werk Aktiengesellschast. Der Vorstand.
9846 „Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1927 ist beschlossen worden, das 76 Millionen Mark be⸗ tragende Aktienkapital auf 38 000 RM durch folgende Maßnahmen umzustellen:
1. Aktien über 1000 1. Der Nenn⸗ betrag wird auf 20 A herabgesetzt und die Aktien im Verhältnis von 1: 40 zusammengelegt.
2. Aktien über 10 9090 4. Der Nennbetrag wird auf 20 4 herab⸗ gesetzt und die Aktien werden im Ver⸗ hältnis von 1: 4 zusammengelegt.
3. Aktien über 50 000 M.. Der Nennbetrag wird auf 20 RM herab⸗ gesetzt und außerdem erhält jede Aktie einen Anteilschein zu 5 RM. Soweit ein Aktionär, der mehrere Aktien be⸗ sitzt, hiernach 4 Anteilscheine zu H RM erhalten würde, bekommt er eine Aktie zu 20 RM.
In Ausführung dieses Beschlusses for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 10. August 1927 einschließlich ihre Aktien nebst Zinsen und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschastskasse zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien die zur Durchführung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine in ent⸗ sprechender Höhe ausgegeben.
Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 17 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924, § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszu⸗ gebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Berlin, den 21. April 1927.
Der Vorstand. Gertig.
32060
Auf Grund des in Nr. 134 des Deutschen Reichsanzeigers vom 11. Juni d. J.
veröffentlichten Prospekts sind
RM 242999909 Stammaktien, 182 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1—– 182 900, 6000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1— 6000, und
RM 1909909990 7 ,, vom Jahre 1932 ab zu 100 Ʒ rückzahl⸗ bare, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen, 4000 Stück zu je RM 500 Nr. 1— 4000, 8060 Stück zu je RM 1006
Nr 4001 — 12 090, der
Deutsche Linoleum-Werke Aetiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Bremen zugelassen worden.
. Bremen, im Juni 1927. Dire etion der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen.
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank.
J. F. Schröder Bank K. a. A.
317121.
Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
Aktiva. An Immobilien ..
Zugang in 1926
2 2 90 21 2
R
. Maschinen einschließlich Beleuchtungs⸗
d Zugang in 1926
5
.
, Werkzeuge und Utensilien ..... e ,
,,
j, Inventar Zugang in 1926 d .
,
„ Kassabestand ... „ Wechselbestand ...
„ Warenbestand „Effekten und Beteiligungen ....
„Außenstände einschließlich Postscheckguthaben . ; ;
Passiva. Per Aktienkapital:
Stammaktienkapital .....
Vorzugsaktienkapital .....
J ö 4M 26 Anleihe von 19099 ..... ,, re,, . JJ „Grund steuerresendre.
Siena „Kreditoren .. H
„Alzeptverbindlichkeiten ???. „Anlehenszinsen ...
„Noch nicht erhobene Dividendenscheine
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. Januar 1926...
Gewinnsaldo für 1828 ....
Gewinn⸗ und Verlustrechnꝛung auf den 31. Dezember 1926.
RM 2. RM * J w 311760 5ST 5s 7ᷓ
w 16 854 30 500 73213
und Be⸗ . ö
Hö 73 097 34 w 9 552 62 Tom 7d
JJ 26 650 71 55 999 25 1 8 1 1 1 2 . JJ 7199 90 7 Ig 77
5 5 719990 1 — H 5 IS 77 9 9 228 2731114 Id T5 IJ
. 4186323 10 360 20
Hö ö 18 31280
. 8 332 33
514 655 80
ö 400 323 43
o a 0 85 001 —
os n s-
ö 900 000 — 9 9 0 0 2 5 009 . 905 000 . 9 28 ö. 100 000 7 d 4 67 725 . e 9 9 49 43 000 .
d 2 2 9 4 000 n . , 1 000 in. 5 000 . 8 0 2 2 354 750 87 . 44 067 15 8 4 69 52 J 3490 20
8228 54 208 29 9 0 226 19 55 5 73 65 20
1593717194
31713.
Der Aufsichtsrat unserer gesenschast
besteht zurzeit aus folgenden Personen: Bankdirektor Dr. Ottomar Benz in Mei⸗ ningen, Vorsitzender; Bankdirektor Julius Reutlinger in Berlin, stellv. Vorsitzender; Sanitätsrat Dr. med. Adolf Alsberg in Kassel; Fabrikdirektor Max Bartenstein in Kloster Veilsdorf; Finanzrat Paul Falk in Schwerin; Bankdirektor Georg Heu⸗ mann in Coburg; Frau Käthe Schenk in Bamberg.
Lichtenfels, den 27. Juni 1927. Aktie n⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗ u. Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaurx⸗Bergmann. Roettinger. Lorinser. Schaefer.
232180) Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1927 hat beschlossen, das RM 600 600, — be⸗ tragende Grundkapital — unter Aus⸗ hluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — um RM V0 000, — auf RM 800 000, — zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 2060 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je KM 100, — mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Juli 1927.
Die gesamten RM 200 000, — neuen Stammaktien sind von einem Banken⸗ konsortium, bestehend aus der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Bankhaus Friedr. Schmid K Co., beide in Augsburg, übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den Inhabern der bisherigen Stamm⸗ aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöähung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗
gungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis 20. Juli
L927 einschließlich
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ eee Wechsel⸗Bank, Augsburg, oder
bei dem Bankhaus Friedr. Schmid
C Co., Augsburg, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ein⸗ zureichen, und zwar in Begleitung eines
doppelt ausgefertigten Anmeldescheines,
wofür die bei den Bezugsstellen erhält lichen Formulare zu verwenden sind. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er
am Schalter erfolgt; falls er im Wege
des Briefwechsels stattfindet wird die übliche Provision in klnrechnung ge⸗ bracht.
3. Auf nom. RM 300, — alter Stamm⸗ aktien wird eine neue Stammaktie über RM 100— zum Kurse von 115 zu⸗ üglich Börsenumsatzsteuer gegen so⸗ an n Vollzahlung gewährt.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln.
Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei den obengenannten Banken zur Ausgabe. Diese sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Zwischen⸗ kassenquittung zu prüfen.
Augsburg, den 29. Juni 1927.
August Riedinger Vallonfabrik
Augsburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Joh. Scherle.
31328. Schönecker Sägewerk Aktien⸗ gesellschaft in Schöneck i. Bgtl. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 9 Areal, Gebäude und Werk⸗ mne, 76 175 - ,,, 22 500 — Mobilien, Werkzeuge, Uten⸗
w 4700 — Bestände J 61 514 30 Dehn tnreen 4646118 h,, 17671 Verlust kJ 135199
212 87918
Passina.
Altenkapitaäa-- 100 000 — Reserve fonds J..... 15 000 – Reservefonds II..... 3 000 — ö,, 22 532 93 Rrebitoren 72 346 25
212 87918
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. An Abschreibungen: auf Immobilien. auf Maschinen . auf Inventar .. auf Werkzeuge. J. Reingewinn:
ü — 2 . , 2
.
6 6 Dividende auf RM 5000, — Vortrag auf neue Rechnung ...
Haben.
Per Reingewinn auf Waren⸗ und Fabrikationskonto einschl.
Einnahme aus Miete.... „ Vortrag vom 1. Januar 1926
Lichtenfels, den 27. Juni 1927.
.
RM e Rm 9 0 * 1 1 8 8 8 16854 30 4126 650 71 2 2 6 8 41 2 1 7853 23 . 7199199 58 558 14 Vorzugsaktien. 300 1183 46339 73 76520
132323 34
78 11479 54 208 55
132 323 34
Aktien⸗Gesellschast für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗ Industrie Hourdeaur⸗Bergmann.
Roettinger.
Lorinser.
Schaefer.
Soll. RM 8 Handlungsunkosten, Steuern, Spesen ... 48 46637 Ven, . 695 65 Abschreibungen.. ... 3 93553
53 09755
Haben. Vortrag für 1926... 101 24 Fabrikationsgewinn ... 50 08162 Sonstige Einnahmen .. 156270 wn, ö 135199 53 09755
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren
Bankdirektor Franz Meyer⸗Plauen als Vorsitzenden, Oskar Biermann⸗Bienen⸗
mühle i. Erzgeb., Ewald Einhorn⸗Olbern⸗ hau und Alfred Dietel⸗Reichenbach i. V. Schöneck i. B., den 25. Juni 1927 Der Borstand. R. Krause
32049
Denische Raiffeisenhank A. G.
Berlin.
Die nachstehenden, gemäß den Vor⸗ schriften des 517 Absatz 1 der II. urch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290 H.⸗G⸗B. zwecks Umstellung auf Gold⸗ mark eingeforderten Aktien sind uns nicht eingeliefert worden:
Nr. 98 19 121 135 146 168 202 206 225 243 247 291 320 329 335 339 354 422 429 441 450 485 709 711 712 713 714 715 757 776 849 853 888 1014 120 184 185 186 187 304 4590 507 525 528 546 591 648 681 689 755 769 770 772 780 822 858 g22 932 949 g56 957 962 2001 0lg 044 084 102 141 146 173 215 260 265 328 349 359 362 363 392 425 449 454 467 501 513 515 549 561 564 566 590 626 633 635 636 637 644 649 728 751 758 813 999 3034 O72 251 253 256 298 325 339 340 381 388 389 390 391 392 410 419 467 471 484 538 551 583 591 614 684 685 702 703 704 785 794 841 868 882 930 934 980 4001 007 014 018 096 134 209 255 266 257 258 288 318 326 361 416 417 439 445 455 456 457 458 573 574 575 576 588 623 624 713 714 715 716 795 814 837 842 926 998 5009 024 030 0985 0991 093 O68 100 134 147 190 191 234 274 335 346 350 369 387 388 431 432 433 434 435 443 493 534 535 536 599 649 650 657 662 681 719 722 764 765 793 824 832 833 834 855 857 858 859 860 861 872 880 881 882 883 942 943 968 999 6000 005 006 007 031 135 136 137 142 143 159 167 168 169 170 171 172 179 200 208 217 242 269 306 310 359 394 426 438 446 469 513 529 530 531 537 544 545 546 547 584 646 657 670 693 708 717 718 735 736 811 817 818 848 876 886 887 97 902 gil 9glz2 931 32 933 9g34 965 973 7056 057 058 074 125 126 163 154 155 179 226 227 228 244 245 309 314 356 357 358 366 481 485 486 495 528
704 707 723 724 746 747 748 749 759 761 807 823 824 840 855 8587 903 906 go7 908 919 921 922 giß 957 965 990 Soꝛ7 029 035 042 048 085 086 104 120
121 131 142 145 146 174 187 188 228 229 230 241 263 264 282 288 292 309 326 387 401 419 420 421 422 440 456 485 4865 514 540 547 576 588 600 601 616 875 876 898 899 9028 082 083 272 334 335 493 551 552 557 558 559 560 561 600 601 604 605 637 723 745 771 772 809 810 815 820 821 841 842 855 856 877 884 940 g54 100050279 09045 194 266 367 368 384 385 461 50h 551 567 679 680 681 705 706 707 708 709 787 879 S880 888 961 987 989 11071 120 142 143 160 161 162 222 223 254 349 418 504 523 524 715 716 757 818 819 880 881 980 12076 077 078 311 312 316 398 399 407 4068 416 417 418 419 420 421 533 55ß 579 580 688 723 735 742 743 992 993 13001 050 070 077 102 121 323 363 373 396 397 416 417 634 635 890 891 939 944 984 985 986 14047 219 253 429 430 431 464 465 503 504 50h 506 507 543 544 598 599 674 675 720 791 880 15124 125 128 455 456 465 535 536 664 665 749 750 779 780 813 998 999 16002 229 230 231 273 349 350 418 427 423 429 470 471 524 719 870 871 17042 238 239 380 381 496 497 519 520 582 583 631 634 641 717 768 810 811 812 813 814 859 884 885 954 18000 002 003 088 113 262 287 290 291 467 502 619 620 635 712 734 7832 811 812 813 881 908 19109 202 203 204 328 335 336 343 344 345 464 465 472 473 474 475 524 525 535 633 734 735 739 806 807 808 874 883 884 887 9g28 983.
Nach erfolgter dreimaliger Aufforderung (Reichsanzeiger vom 4. 9. 1926, 25. 2. 1927, 25. 3. 1927, Landwirtschaftliches Genossenschaftsblatt vom 15. 9. 1926, 28. 2. 1927, 30. 3. 1927) erklären wir diese Aktien gemäß 5§ 290 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs hiermit für kraftlos.
Berlin, den l. Juli 1927.
Deutsche Raiffeisenbank A.⸗G.
31606.
Bilanz der
Ahaus⸗Enscheder Sisenbahn⸗GSesellschaft.
pro 31. Dezember 1926.
—
Aktiva. RM 8
Anlage der Bahn laut Baurechnung .... K 18109592 d ; 143 535 93 w j ö 14 49512
Ergänzungen und Verbesserungen der Eisenbahn laut Art. 12 des Be⸗ triebsüberlassungsvertrages.. .... .
Ergänzungen und Verbesserungen der Betriebsmittel und des Inventars laut Art. 13 des Betriebsüberlassungsvertrages... .
188 87979
13 297 31
⸗ 141 25166
J Hi 1 — J . 145 333 34 Hollandsche Ifzeren Spoorweg⸗Maatschappji in Utrecht (Betrieb)... 192 591 11 Assoeiatie Cassa in Amsterdam. ..... JJ 17178359 De Twentsche Bank in Amsterdam ...... ö 7 397 93 De Twen enn n chende 54716 Möeontg Ge elsnstt in Gonna 780 55 Gewerbebank in Ahaus. .... JJ 336 65 2565 3047 Passiva. Aktienkapital: J Aten e , , ö, 80 000, — 420 000 — Neserde (außgele ke Röngatinnen S0 000 — ,,,, J 68 083 25 Reserve Rückzahlung der Provinz Overijssel.. . .. 20 ois sz d e on, nn,, K 13 88853 Zinsloses Darlehen der H. Ji. S. M. laut Art. 12 des Betriebsüber⸗ . ann,, i 188 87979 Zinsloses Darlehen der H. IJj. S. M. laut Art. 13 des Betriebsüber⸗ , . 13 29731 Abschreibungskonto für Betriebsmittel und Inventar! . 50 965 09 Abschreibungskonto für Ergänzungen und Verbesserungen der Betriebs⸗ mittel und des Inventars, laut Art. 13 des Betriebsüberlassungsver⸗ J ,) —— 3 09124 Kreditoren: Rückständige Dividenden. ..... . . 2736 — Zinsschein Nr. 36. .... . . . 8 533 33 Auslosung Obligationen 1926... . 5 6 66667 Diverse Kreditoren . . . . 404228
K
Reserve k Effekten.
Gewinn und Verlustkonto. ...
o 2 0 2 d 9 0 ß , , 90 9 2 2 2 9 9 2 d
. 170 851 63
2565 30472 5 . Gewinn⸗ und Berlustkonto über das Jahr 1926. Debet. RM 9 An Gehälter der Direktion und Beamten und Büromiete .... 8 53071 K, WJ 50 023 67 „Inserate, Gerichtskosten, Drucksachen, Kosten, Generalversammlung e J 2251 90 „ Provision und Porti an Banken. ..... w 62273 „Auslagen für die Mitglieder des Aufsichtsrats . ...... 70 , ,,,, JJ 241 33 „Abschreibung auf Betriebsmittel und Inventar.... 2 37047 „Abschreibung auf Ergänzungen und Verbesserungen der Betriebs⸗ D 199 46 Dhligationz inen wd 17 06666 , ein 6 66667 „ Saldo Reingewinn ... d 170 851 63 258 895 23 Kredit. w aun neee, 56 570 12 „Betriebsgewinn laut Art. 17a und b des Betriebsüberlassungs⸗ k 55 000. — „ Betriebsgewinn laut Art. 19 (2) des Betriebsüber⸗ lassungsvertrages. ...... w .... 192 591 11 36 nnd Agile; w 9 734 —
Amsterdam, im Mai 1927. Jievidiert: Accountantsburcau von 2. G. Meijer & J. Hörchner. J. Hörchner.
2658 89523
Ahaus, im Mai 1927. Der Vorstand. Dr. W. van Delden. J. H. Willink.
In der Generalversammlung vom 21. Juni wurde Herr Paul Oldenkott neu in den Aufsichtsrat gewählt. Zwei turnusmäßig ausscheidende Mitglieder wurden
wiedergewählt.
Ahaus, den 21. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Isaac van Delden, Vorsitzender.
er, m,, , , , , ne.
ö
J 2 . 2 J 2238 r