. . 2 .
Srste Zent ral⸗Handelsregifster⸗Beilage : unn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 151. . Derlin, Freitag. 1. Juli 1927
d — — — 2 — . ver ts r ! afts.. 8. vem Mu ner, = , , 2 erse uud Geschäftsaufsicht und 8. vie Taris ⸗ und Fahrrlanbekaunntmachungen der Gisenbahnen enthalten stud, erccheim Un einen,
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handel ter für das De Neich Sespbstabholẽt aug durch di Gee heft tell. r fern, mn Gin fen eis T, ihn n re i? baer dier g! ö al dozen, nec, ei gn e gr m lich m, r m g. 2, bezogen a. e,, 8 fũr '. aum e a. dee r r e
; verhielten. Alle in Betracht honmmenden Fürstenhäuser hätten elne J der R. P. D. eine strafbare Handlung involvlere. Kommunisten s verfolgung der Abgg. Peck und Eberlein heute zur Beratung ge=
4 . Erklärung dem Ministerium des Innern abgegeben, in seien in Bayern 3 Vorbereitung des Hochverrats be . 86 * en. Eine = , , . ergab sich über 6 1 r sie ihre bindende Bereitwilligkeit erklärt hätten, die Wirkung worden, weil sie ein Waffenlager bei einem rechtsradikalen Gut rage der Verteilung der Aufsichtsratssitze in der neuen Elektro- . des ö. bis zum 1. Dezember dieses Jahres vertrags. besitzer . hätten, ö die Polizei hren wiederholten gesellschaft. Es sind zunächst 109 Sitze in Aussicht genommen, von .
2
mäßig gegen si lten laffen. Der Redner verlas die Er- Anzeigen nicht nachgegangen fei. Gegen den Gutsbesitzer lehnte denen 3 auf die Sozialdemokraten, je 2 auf, die Deutschnatio⸗ ã rt sanwalt aber ein Einschreiten ab mit der Begrün⸗ nalen und das Zentrum und je ein Sitz auf die Deutsche Volks
6 klärungen im Wortlaut. Eine Verlängerung des Sperrgesetzes sei der Oberrei ĩ ö deshalb na 6 der Reichs re — * , h dung, ihm habe das . ein der Strafbarkeit der Berheim⸗ rtei und die Kommunisten und die Demokraten entfallen. Die ö die Länder in der Lage seien, durch An des Angebots eine a n. es Waffenlagers gefehlt. Abgeordneter Höllein 1 irtschaftspartei verlangte gleichfalls einen Sitz. Es wurde an⸗ . vertragsmäßige Sperre herbeizuführen. ine gesetzliche Sperre besonders die letzten Urteile des Reichsgerichts, in denen Buch⸗ . noch zwei neue Sitze fi bestimmen, von denen der elfte
werde von den Fürstenhäufern als Augsnahmegefeßz enipfunden und drucker, Buchhändler und Geschäftsführer wegen Vorbereitung des sodann auf, die Deutschngtionalen und der zwölfte auf die Wirt- werde die Atmosphäre der Vergleichzwerhandlungen ungünstig be. Hochverrats verurteilt worden seien, die revolutionäre Dichtungen schaftspartei entfallen würde. Die Entscheidung hierüber wurde einflussen. Von den Vertretern der Länder 2 ie Ver⸗ enthielten. Gegen die einseitig gegen die K. P. D. gerichtete er Sitzung des Hauptausschusses am 12. Juli überlassen, in der treter von Thüringen, Recklenburg⸗Schwerin Rechtsprechung des Reichsgerichts müsse durch das Amnestiegesetz das Statut für die Aktiengesellschaft zur Beratung steht. Be⸗ und Hes 361 . für eine Verlängerung der errfrist durch die Korrektur 6 er Redner forderte die Annahme des schlossen wurde ferner, daß der , . am 20. bis 22. Juli das Reich. Der Vertreter von Preußen erklärte, an solcher Entwurfs mit der Begründung: Die politisch erregten Zeiten von eine Reise vornehmen soll zur Besichtigung der Wupper.
Verlängerung kein Interesse zu haben, soweit es die Hohenzollern 1923 sind vorbei. Eine ganz andere politische und ökonomische angehe, ein großes Interesse aber, soweit es die repossedierten Situation ist eingetreten und dadurch unterscheidet sich auch die ; Fürsten und die Stanbesherren angéhe. Reichssustizminister Sergt Taktik und ar ,,, f., auch die Kampfesmittel der Kom- Der Hauptaus schuß des Preußäschen Sangtags legte dar, der Reichstag habe seinerzeit nicht zugunsten einer Partei munisten wesentlich von den früheren. Abg. Brodauf (Dem) erledigte gestern, laut Bericht des Nachrichtenbüros des . entscheiden wollen, sondern ganz unparteims ke Sperrgesetzt ge⸗ J aus der Denkschrift ein Urteil an, aus dem sich ergebe, . er Zeitungsverleger, eine 36 von finttägen fast aller macht, er habe eine Vermittlungstätigkeit im Auge gehabt. Er be⸗ daß das Reichsgericht schon die Zugehörigkeit zum Funktionär⸗ Fraltionen auf h,, von Frest- und , sowie . daure, daß jetzt anderthalb Jahre verflossen seien, ohne daß eine körper der K. 1 BD. dis Vorbereitung des Hochverrats ansehe. guf Gewährung ven Bihilsen und Darlehen an die Geschähigten. ö Einigung erfolgt sei. Jedes Sperrgefetz sei ein Eingriff in die Staatssekretär Joel bestritt das. Die Verurteilung sei aus an⸗ Angenommen wurden Anträge des Zentrüms und der Wirtschaft⸗ . FRechlöordnung. Bei den Fürftenabfindungen spielten politische deren Gründen erfolgt. Wenn bgyerische K unter chen Bergenigung auf Stundung bäh. Siederschlag:ung bon . HJesichtspunkte mit, da ihre Fragen Folgen der Staatsumwälzung Berufung auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts solche Urteile Steuern, Gewährung von Krediten und Sagtgut an die durch ⸗ zung ö ö ̃ Froftschcden Betroffenen in den Provinzen Westfalen und Han erren, darunter 7 deposse⸗ 86 hätten, so hätte dagegen run eingelegt werden sollen. 1 J dierten Fürsten, bei denen es sich um alte Dinge handle, an denen zon den Regierungsparteien ist folgende Entschließung . erner wurde angenommen . d, . zas Volk keinen Anteil mehr nehme. Deren Ansprüche lagen also eingebracht worden; „Die Reichsrsgierung wird ersticht: i; eine der zas Staatsministerium ersucht, für die Anlgge iner Ta sperre besentlich anderg als die der Fürften. Der Zweck des Sperrgesetzes wohlwollende Prüfung in der Richtung angustellen ob im im Gebiet der oberen Bode zu gegebener Zeit ö rt r . 35 sei, verwickelte Prozesfe zu verhüten. Der HKedner legte die Ln. Gnadenwege in noch weiterem Umfange als bisher Zuchthaus duttiven Erwerhslosenfürserge im Rahmen des Arbeits beschaf⸗ sprüche der Stgnbesherren dar. Es handle sich durchweg um Auf— . gemildert werden können, die vor Inkrafttreten des Ge— rn gd egen, a n en, ein Antrag des Zentrums, der rtungzansßäche meg relest 'in ßtenbe leich dbl uf. fetbes zur zbinderuzng des Nieputlitschttzgesetzes Lem 3 Ful 1s hh m berschleltzn üreiö en wenig dt, öh hn schieden werden. Ohne Vermittlung eines Richters werde es also auf Grund, der ursprünglichen, Jassung des s des Räepublit= , , 6 . 86 nicht abgehen. Während der Geltung des Sperrgefetzes seien dem— , , , , . ö fen , gt ,, fist 3 e e, nach diefe Ansprüche nicht zu erledigen. . der anderen Seite begnadigungen solcher politischen Hefangenen hinzuwirten, die jn ö auf ö Antrag 1060 0600 . zur Beseitigung
könne er sich vorstellen, daß man sich sehr wo kJ , dec ,. an den Ufern der Nebenflüsse der Oder er⸗
; ; l darauf einige, diese R . . ; . Fragen der Standesherren einer besonderen richterlichen Stelle, . K e n gen n, drmm enn, halten. Auf Antrag der Kommunisten soll der Bau der Hohen-
einem Schiedsgericht, vielleicht einem Senat des Reichsgerichts zu warte⸗Talsperre i ;
; ʒ 3. 3 ö ö j ö ⸗ gefördert werden unter Abfindung der durch den , . ,, den Grundsatz des 5 242 B. G. B. über ö ,, . . Bau i en oder enteigneten Kleinbesitzer. En weiterer An⸗ zugestalten . 3. i. and. Glauben Lahinztnoch, ther us. Kügtenl die Fälle inbe og? Warden ler aut deshälb nicht' Kazg er Kommen istzn gan Enfschähigunß zer durch Grund und . 1 3. . der Berhältnisse zu berüchichtigen die Amnestie fielen, weil das Urteil nach dem Inkrafttreten, des Staäuwasser in Alt⸗-Landsberg betroffenen Siedler wurde in der ezü ghih be at. der Mänisters zien Verlängerung der Söerrftist Anne tiegesetzes gefällt worden sei. Die Abgg. Höl kenn Gomm) Fassung angenommen den zunächst n ,,, vorge⸗ ö h z Fürsten nicht zu beschließen; bezüglich der Standes mh .. ge j . r Y d führten n, . über Härten, Ronnmen werden solleir. Nach . soll. den Geschädigten . ö * ers die. Entscheidung anheini. Ministerialrat 21 nach ihrer Meinung das , nn, bei der Hand⸗ Hilfe zuteil werden und nach Feststellung der Ursachen der Schäden iche . st Preußen äußerte Bedenken gegen etwaige gesetz⸗ habung der Amnestie geigt. Staaröfekretär Joel wies dem. für, deen Beseitigung gesorgt werden. Anträge der Deutsch- ö. . Lines Schiedsgerichts, denn bei diesen standes⸗ gegenüber darauf hin, saß 22 Fälle umnestierd worden sind. bei nationalen, der ö Volkspartei und der Demokraten auf 7 hen Ansprüchen handle es sich um absolute Dinge, um deen daz nen ersf nach dem die fl n bes . ö ,, der in der Provinz Ostpreußen, im Gebiet der Saar
enten für Aufgabe von Rechten, die heute antiquiert seien. Ab z mnestie⸗ 6 K Laub d Söwen s ; . die t i ; g. fees gefällt worden war. bg Göltei ** und Obermesel sowie in den Kreisen Bunzlau, Lauban und Löwen Barth (D. Nat) erklärte, daß seine Fraktion mit aller Ent , 36 . . . . ben l fe berg in Schlesien durch schwere Unwetter, . durch
me RBefriftete Anzeigen milffen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin dei der Geschafts telle eingegangen sein. Mi
err * Berlin⸗Treptom. — Bei Nr. 29 788 und zwar von den Herren Selmar folgt die Vertretung durch eine . . n Ge⸗ Ee ö
I. Handelsregister. Karyfenteichstraste⸗Treptow Grund⸗ Marcüse und Walter Brückmann als . allein. zer f! dürfen Filz Handelsregister arte] ö 3 stücks· e, Gerhard persönlich haftenden Gesellschaftern und die Gesellschaft nur gemein sam mit ist am 23. Juni 1527 eingetragen gerne. ö 6 . ist nicht mehr Vorstand. von Frau Therese Marcuse als Kom⸗ einem äftsführer vertreten. Als worden:; Nr. 71 558. Edgar Suss⸗ k ö. 3 ter B Nr., Zum Vorstand ist bestellt: Diplom- mandttistin betriebene geschäftliche nicht eingetragen wird veröffentlicht: mann, Berlin. Inhaber: Edgar Suß⸗ 5. 6. e die Firma, „Wirt- ingenieur Carl Rasch in Berlin-Trep⸗ Unterne men mit den Warenvorräten, Als Cin 1 das Stammkapital mann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneber * kin eff ö entrale“ Gesell, tom. — Bei Ar. 30 148 Stuckstrase⸗ dem Geschäftsinventar, den ausstehenden werden in die Gesellschaft eingebracht — Rr. 71 558. Neumärkische Mel J In n, ö tung mit dem Treptow. Grundstücksaktiengesell! Forderungen und mit allen sonstigen von den Gefellschaftern Jaschinsky und mühle Dühringshof C. Dobber stein, in ein. nstand des schaft: . Heilmann ist nicht Aktiven und ö. kn mit dem 3 Waren, Rohmateriallen und Halb⸗ Neu Gennin, mit .
seien. Anders sei es bei den 19 Standes
Unternehmens ist der Betrieb eines mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ Recht ü i bri ichnis ĩ w rstand. Zu e⸗ zur Fortführung der Firma nach fabrikate laut besondere in. Berl ter d . Gre g re s, der a. und Verkauf 1 Diplomingenieur Carl Rasch in ze , des Gesellschaftsvertrags, und Der Wert dieser r m if . mar is⸗ 2 Ya hehe ihrn gen n , e 6 a. 2 von Prenn. Berlin-Treptow. Bei Nr. 88 955 zwar unter Anrechnung auf die Stamm 2 u00 Reichsmark feftgefetz! — Nr E. Dobberstein Riederlasfung Ber , , . amm . beträgt Mansfeldscher Metallhandel Ab⸗ einlagen der e, . Gesellschafter 399735 M. Hannes, r ischaft mit lin. Offene Handelsgesellschaft seit der an cbess hen ,, 57 sind teilung der Mansfeld Attiengesell- von 177 590 Reichsmarl bzw. S6 o6 beschränkter Haftung, Berlin. 1. Januar 1926. Gesellschafter sind die , , , ,,,, ,, , ; ö . n Be = entliche ekannt⸗ stellun ĩ i⸗ Gennin, Willi tein, in. ., . auf den Betrieb der Zweigniederlassung machungen der * aft erfolgen nur 1 ö 3 a,. Nr. 71 560. . 26 2 et er; ö wird stets du = ; ie Verlin: Dr. Kurt . in Berlin. durch den Deutschen , O besondere der Fortbetrieb des zu Berlin lin. Offene KHandelsgesellschaft seit n , , 3 . er r n r ne, i 2 . . ed, gen k * . =, , Firma M. Hannes be⸗ . . . , . sind: . ⸗ m, , . l ö m eschränkter stehen i eo Stein, riftstelle d Kauf⸗ 6 ö . ö die Zweignieder⸗ n ,, Paul Golde i nicht mehr 2 . 6 . gr are mann, Wien, 2 j mit einem stellvertretenden ,. ,, 28. Juni 1927 2 . nd gan aft debe 9. . . , , ich . . ers ührer 6. ñ . ; h, Rathjens, . ĩ . iner, Be — ; . ger Ter cem Deicgierten bel Auf. Anbsgericht' Kerüne ellts. ät. su v. föftss he, be sellee lilälthn e ss en mitel oem ei r. 9. Ge, Lenesohr m Fügt, erika; T-
schiedenheilt eine Verlängerling des Sperrgesetzes ablehne. Der ; Ha ch d, i An . ? . ne. ̃ 1669 gelschlag schwer Geschädigten werden dahin zusammengefaßt, ichts rats. . u meg 3. im Widerspruch zu den fundamentalsten Rechtsgrund— JJ . nach Ich dr fesfsl ung Erlaß bzw. Stundung von Steuern ea fem den X. Juni 1927 Berlin 31392 Se sdange K. Ce, Terrain Verwer- witz, Charlottenburg, Kaufmann Liquidatoren sind an Stelle des der⸗ . page . . . iner Regelung zußzu⸗ verrat bestraft werde. Die Enischließung der H und Darlehnszinsen gewährt und, den Betroffenen 36 . in ; Amtsgericht. ö In unfer Handels vegister B 1 . , . e, n, . ner Kaß, Charlottenburg, Kaufmann mn Liguidators Joseph Lewin⸗ — ( . mata de. cheerichis als Sch(ösgetz yt werk keln große braktische Wirkung haben. Vei Ablehnung eg , e fen en . . . z1389) eingetragen worden. Rr. 39 Nr3. Hh dies r e, 23. * k & tt g ng en ö K
ingesetzt werde. Abg. S 658 9 * 1 bg. Schulte 56. bedauerte, daß die zl des kommunistischen Hauptantrags sollke die Amnestie wenigstens ö ö milf r f enn und hi rienburg' in
lchmung der Verlängerun, t i ĩ g ängerung des Sperrgesttzes durch bie Deutsch⸗ denen zuteil werben, bie erst nach dem Inkrafttreten des Am- Hann eber nude rn ber Fornt ö daß die erforderlichen
Bad Homburg v. 4. Höhe- Gustav Wolff Söhne elektrotech⸗ schluß vom 18. Mai bzw. 31. Mai 1927 D duard . j in Berlin. — Nr. 69 707. Reichwalder R. B 136 . Metzger & ie, nische Artikel Gesellschaft mit be⸗ . der Gesellschafts vertrag bez ng des ö 462 ö, . . und Hahn , , n , . aschinen fabrik und schränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö und der eschäfts⸗- einem Geschäftsführer die Gesellschaft Sonnen . Co,. Kommanditgesell=
nationalen in ein . ei je pri . ⸗ rer soscharfen Form geschehen sei. Die privaten ne ge g; verurteilt worden seien. Nach weiteren kommu⸗ Maßnahmen getroffen werden sollen, soweit nötig im Einver= t ö. erei, Bad Homburg v. d Begenstand des Unternebmens; die Fa- gnteile abgeändert,! — Bei Nr. I6ß sz, vertreten darf Die Hesellschaft ist eine schaft, Berlin: Sine Kommanpstistin
Offerten der Fürstenhä könne icht für ei 9 Fürstenhäuser könne der Redner nicht für einen voll nisti ECisengie
gültigen Ersatz für die Verlängerung des Sperrgesetzes ansehen schen Eentuglanträgen sollen die Strafen ermäßigt, die nehmen“ mit dent Meeich. Endlich gelangte ein dentschnatlonaler H.: Gegen
er gibs baßs fe, rat end, hals eil hh, öer gie I , n , ir hen dae i det est n k . bailtetsnn n den dantel einern, where dannfsegefe ches: Keie. nit beschrkeatter Faftzng, t Fistel, ggf en, 3 ni el hf a Sperrgesetz werde, verzichten können. Die äh g. Yr. ah u n eri h ö. ,,, 6 n; an der Sder, die durch den Einsturz der Dderbrüte rin schwere No . . soll das Grimndtapitag hm en ig e,. ⸗ . . ö. beschräntter Haftung: Das Der Gesellschaftsverttgg ist am * Wai erer bl. Heinrich Vogt Immo⸗ * , ; . men der ie, Abr Soileln gegen Hie chagerichts nrte n zu?! 16 ir, . , geraten ist, ne ausreichende Beihilfe gewähren soll . e,, auf 90 C00 RM herab⸗ nen rer ,. ö k 6. , ,,,, 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ e,, . erin est ö. nen,, Vergleich ß nötigen Unterlagen dafür. Scharf zurückzuweisen sei auch die Homburg v. d. S. 25. Mai 1927. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Alma Spohn, Berlin-Steglitz, ist Pro⸗ . er be e reh ger, ö . g. a ge, er. e er ere. Abg. Dr. Ro fen feld (Soz.) betonte, daß er es als des Reichs- 2Vberflächliche und tendenziöse Art, in der in dem Buch „Acht Amtsgericht. Abt. 4. sich an solchen Unternehmungen zu be. kura erfellt. Laut Veschluß vom ö März durch . e fen . 2 un e, Schütze.
teiligen und deren Vertretung zu über⸗ 1937 ist der Gesells älter e . schaft mit einem i hren in ie me n; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865. ö e ö ;
ags unwürdig empfinde, wenn der Reichstag auf das Recht der Jahre politische Justiz“ Kritik an den deutschen RKichlern geübt . — 14 ; ü ; ; . werde. Abg. Landsb ; ichs justiz⸗ Nr. 26 des Reichsgefundhetitsblatts“ vom 29. Juni Gesetzgebung verzichten und, den Weg des Vergleichs vorziehen k ban e e ga enn, . . stiy 1927 hat folgenden Inhalt: . Amtlicher Teil J. Personal⸗
*
würde. Das wäre eine Kapitulation der Volksvertretung vor den ilsari j ĩ ährli frn *. ,. ! . Urteilsgründe zu dringen. Staatssekretä— nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen rühsren Fürsten. Aufgabe des Reichstags sei es, den Fiechlszustand be ö. , Sachen, . e hg gk ö Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Preußen. Reg.
. ; 5l388] nehmen. Stammkapital: 20 060 Reichs⸗ lich des Stammkapitals, der ä in, z icht: ng mr r , mg dich Mrhzun art, Geschäftfühter: Kaufmann „har agieile sowie der e , men n. . e, , Bęrlin. J, gr 2 6. —ᷣ . . Fräulein abgeändert. Die geln heft wird ber- die Gesellschafter Jacob Horwitz '. In das Handelsregister Abteilung Vhe g g i. e ng, Frieda Blaßmann, Berlin, ist Einzel- treten: 1. wenn ein Geschäftsführer be⸗ Palter Vorwoitz den von ihnen bisher ist am 24. Juni 1927 eingetragen
zuschaffen, der für die früheren Fürsten maßgebend zu sein habe . J z j ö iehhn Abg. Land sber 1 sa ꝛ abe. und die oft 59 Bände Akten umfaßten, es oft physisch nicht mög Bej. Lüneburg. Ueberwachung der Schweinebestände der Viehhändler.⸗— e i. T8. Handlungs⸗ protura erteilt; ell i stellt ist, dur , hd. ee i, ,, . . . 3 ö . . lich sei, die Urteilsgründe so . nell 3 a e nic . (Mecklenburg Schwerin.) Apothekenbetrieb an Sonn- und Festtagen. cchilfen Heinrich Geitzhaus in Frank⸗ err g. k 91 äfts fü * 9. . 3h 2 , . n , , 2 J e, , , m, gen. ,,,, ö i 3 (. fertigen, wie es wünschenswert wäre. — Von den Sozialdenmo⸗ — (Schweiz,.) Verkehr mit Lebensmitteln un Gebrauchs gegenständen. furt a. M. ist Ei rotura erteilt. Die vertrag ist am 28. April 15257 und Ge . —ᷣ oder durch einen Ge⸗ 29 38 ung. . hen an dle 17. Mai 1927. Gesellschafter sind: Dieser Einwand werde 4 gegenstandslos durch 6. 136 2 kraten und Demokraten wurde eine Ergänzung der Entschließung — Frankreich) Einfuhr ton Schafen. — (Lettland) Fleischausfuhr. Protur. des Kaufmanns Friedrich j. Mai iger abgeschloffen. Als nicht schäftsführer und einen Prokuristen. r n n n, e . . Kaufmann Jacob Cmannel und ver— nis der Fürstenhäuser, freiwillig bis. Dezember 102 bi * an der Regierungspartejen dahin beantragt, daß der erste Absaz — Pferdeeinfuhr. — Fleischuntersuchung. = Kanada) Einluhr von Zimmermann in Fränbfurt a. M. ist eingetragen wird beröffentlicht: Deffent⸗ Taufmann Hermann. Zimmermann, mit allen A . . P ö en tre ehelichte Kauffrau Elise Vönning, geb. seiten auäsetzen zu svöllän Mn er isterialtäth hrt Gbiw diebe TLeitig. ich auch beziehen solle auf die Fälle, in denen die Strafe ledig. xoher Wolle, Haaren und Borsten. — Tierseuchen im Deutschen erloschen ) liche Bekanntmachungen der Gefesscchaft Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. G. eüh aft 9. 1 . 39 se Schulze, beide Berlin. Zur Vertretung 964g ; de dessmn ich deshalb nicht habe erlaffen werden können, weil die Verurteilung Reich, 6, Juni. 3 Veghandiungen bon gesetzzebenden Körper- Homburg v. d, . Juni 1927. rfolgen nur durch ben Den · — Bel. Rr. 8 ze Ber iagsgefenlfchast . st k. k 6. der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗= Amtsgericht. Abt. 4. 9 en Reichsanzeiger.! — Nr. 9 g.. 5 Deutscher Eisenhahner“ Gesell= n W gu rr ho, ent ß hafter Faroß Emanuel ermächligt.
bertrat den Standpunkt, daß der sozialdemokratische-demokratische ; ; 14 Mö . J ĩ das Rinde ö , w. erst na nkrafttreten des Amn ꝛ schaften, Vereinen, Kongressen usw. (Frankreich.. Internationale Antrag das Mindeste darstelle, was die Länder verlangen müßten. 98 . ö 6. . . ö ö; ö. ö in J K . 31309] 5 . , . Ge sell⸗ 96 . ö. . . zoo 78. Alls Kicht eingetragen wird ver er Judik Emanuel, geb. Weil, Berlin, r aumwein. — Ver ; = —— . . z . ; ö a mit beschränkter Haftung. Dem Loui aulfu n Berlin⸗ zffentiicht⸗ ; mund dem Wilhelm Bönning, Berlin, i In unser Handelsregister B ist heute Friedenau ist Prokura erteilt derart, k der Yi i h ch Belannt. derart Gefamtprotura n hh, daß 3.
Eine gesetzliche Regelung sei einer quast vertragsmäßigen Ver= mit dieser Ergänzung einverstanden. Die kommunistischen An⸗ elllchaft erfolgen nur gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗
pfli hun, d ür ö ( mn j z j j g j s J * . 7 5 f . 1 * ö sichting bee Für stenhäitser unbdingt worußzichen, smal Liese träge wärden abgclchht. Terllazieldemotlatisc' err Ct. Heülbarteit und Verhütung. Ginkändigungf. . (Fachtzn . Käter. eingetragen worden; Vei Rr. 16 S33 Sitz Berlin. Gegenstand des Unter
die Verpflichtung nur unter gewissen Bedingungen übernommen ö j ; ñ ; bell ; ] ; 2 , . ö ,, — änzungsan trag wurbe gegen die' Deuischnationalen angenommen. éerkranfung der Kühe. — H. Amtlicher eil 1J. Wochentzbelle ; nehmens ist der Betrieb eines Mustt⸗ daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ ; . ir JJ gr gan eh ö . tg n wurde die Entschließung der Regierungs⸗ über ,, . 16 . in . , 9. an e rn ef beriggẽgeschäft6, Stammtabital: 3h go un mit ne ö u r n ,,,, ö . ,, ; . , . , . . Albhguf des Shenrgeletz; in erbinduhig gebracht sich auf Freitag. . KJ Erkrankungen und Sterbesälle an übertragbaren Krankheiten in , , . . er er r ist hr ehe 6e ift ftihren ö. e, d,, ,, , ,,, . Zedler rg rere erg ? 10 . 2 . e fe bg. e n . 6 K ö — Im Volkswirtschaftlichen Ausschuß des deutschen Ländern. — Witterung. 6. Herren 3 . n schränkter Haftung. G lefg falle. 3 des n der n,, 8 oer , , . . . ,, . fbr, hne, ben, nell, , , e . , Fien bereit, die Streitigkeiten bis Dezember ruhen zu lassen. Abg. volksparteilichen Antrages über den R iückzahtungstermin ⸗ Jö , ,,,, . n oe g e fer Teer f hr, ,denn um echt. abt. s, G gnidator i der bs. Lem gef nem mm r nn. Em minger Bayer. Vp) schloß sich den Ausführungen des für dig Tseitenis des Reichs gegebenen Mittelstandskredite Nr. 28 des . Zentralblatt der Bgu verw It nng zdustrie und Egbort Ritten Ge; bestell. . erfelßt Sie zertretung durch fähretbekelltz eccrte dern Mind nch, herige Beschsfts führer. — Vel Nr. Fe4 Gesellshafter, Sölgman sechmann . Vorredners an. — In der Ig d g wurde der sozlaldemo⸗ . Mitteilung des ha richtenbüros des . deutscher vom 28. Juni 4037 hat folgenden Inhalt; Herliner Städtebau. feüschaft: Gegenffand des unter- zwei Geschäftsführer. Als nicht einge te . , , . auf, Grund dez 8 5 . Gesell. ist durch Tod, aus der Gesellschaft aus- . agb isch zemgtratische Hesebentznutf mit l geen it Stinäeen (asso Zeltungsberlege, solgende Crlitgtrung? der Reich regierung! sb. hagen, S Bie Bebauung des Plguttmnßes und glaube Warez än iin antz. cäfte ier Kaen knutsch rhei ere Gd d Win kalhte fäl fü e, ,, . 1 . nicht mit kö angenommen. Dafür stimmten gegeben: Die Frage der Rückzahlung der vom Reich im Sommer Bundesfestung Um. — Die Gisenbahnen Chinas unter den Cin—⸗ Art sowie Herstellung technischer Neu⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft. er · l sᷣ . . w Amts wegen leihung verkehr Gesellschast lit ve. Fochmann, geb. Kotner, berw. Kauf⸗ Zentrum, Demotraten, Syzialbemotraten und Komnnunisten, da. I5'ß den Sparfassen. und? Kreditgenossenschaften zugeteilten wirkungen dez Bürgerkrieges; Hauptversammmlung, der Hafenban; HhHeiten und deren Gzpork folie alle folgen nur Lurch den Deutschen, Reichs 9 äascht 1 3 Albert Paul * schrankter ö en Berlin, und Friedrich Rochmann, . legen die Deutschnationalen, die Dentsche Volkspartei und die Mittel für die Gewährung von r i kanbbarlehel chat int technijchen Geselsschast in Duisburg. — Hie Hauptversammlung 183! damit. im ö stehenden anzeiger. Nr. 3 M , Bertrieb von reich? Jm 26. 1. 61 935 f nicht mehr Heschüfts iter. Kei anfang, enlin, M difse e als per. H J, , , nile, le,, , ,, , Der Rechts ausschuß beschästigte sich in seiner gestrigen Pwischen der Reichsregierung einerseits und den Spitzenvertre⸗ — Amtliche Nachrichten. . ö. ö Veschluß der Generalver⸗ * lich 6 ⸗ . fiücks G;. m. b. S. Nr. 16 93 stücks-Gesellschaft mit beschränkter haft sind fortan nur die Gesenl . . J . . ö g vom 28. April 1927 ist das e ft mit beschränkter Haf⸗ Ha stu bel Nr aft sind fortan nur die Gesellschafter Zitzung ünter dem Vorsitz' des! Albgeordheten B. Sr. Kah! lungen der beteiligten Kreise Reichsverband des Deutschen rund tanta 35 z tung.“ Sitz: Berlin! Gegenst Stracke G. m. b. S. Nr. 10 538 ung und bei Nr. 265 113 Grund⸗ Heinrich Rochmann und Carl Koch⸗ , e , . , . , . , n e t, , , , gr wc n,, d e, , ,,,, ,,,, , e, , ,, ,, , , . ⸗ li⸗ s ; . hi ge. 7 ; alt: assen⸗ un e chn . Irl. 24. 6. 27, andsmitglied die Befugnis zu erteilen, Artikeln, insbesondere ortbetrie = ? . . ẽ. erlin: er bisherige Gesel er . tischer Verbrechen und Vergehen abgeurtellten Personen, guch für hossenschasts Abteilung der Dre dner Dank andererseits gebildet, CGinschräͤnkung' die Ausgaben der inheren Verwalt. für das Rechn. ie Gesellschaft allch des zu Berlin unter der Fi m. b. H. Nr. 11 565 Speztgt, mann, Maß, Jacobobies in München Kurt Müller ist Alkeininhaber der ö , ,, ,, e kö , , , ,, dn d zen d' er, ͤ n, n, r, . e, n i, , r , . , , d g ,, re. . 9 ꝛ im Urteil als nicht⸗ dhen ; ; — Kommunalverbände. rl. 10.6. orstand. . ; rien f . ö mi. —ͤ — Nr. ; mann . politische Delikte bezeichneten Handlungen, die auf politische Be⸗ BVesprechung bestand ECinverständnis dahin, daß die an sich im k D. Gewerbesteuer 1937. — Bek. 23. 6. 1927, Vor . . , . ,,. e m d nn ,,, B. 5. Nr. 15 6865 Walther von Marck Bahnhof Friedrichstraste mit be. Co., Berlin: Ser bisherige Gesell⸗ x c Juni 1925 zur Rückzahlang fälligen Mittelstandstredite nochmals 9 — ; Busch Verlin. ⸗ geschäft· G b schränkter Haftung: Hijlke Kuipers il ü h ñ . . JJ ee ln k auf sechs Monate verlaͤngert werden sollten daß ir von diesem läufige . 5 . . ö ö ,, die 6 . Generalber⸗ k . Kioln 8 nd 2 . 4 57 mehr Ge Its ührer th e fe. 66. ö 3 2 ö — stehen. l ; ] ., Don * igungssteuer. — Polizei verwaltung. rl. 21. 6. 27, sammlung eschlossene Satzungs- Zwecks ist die Gese t befugt , , ,, 2405 Ge ; e, Lirmg. ne ellscha ö inncstie solleß' nur erfönen ' sein, dig sich Mtörkiaten oder rad. Fett ch dien Kredite Fitzns Fer HSentrglrebitinstitutz tin Fäittnstuhbehzersängetungen = br ö s, s, Hessändnifse inderung, Als nicht eingetragen wird gleichartige oder ähnliche Unter- Berlin, den , Funi ioz7, ke? ens ethünsrsträß Grund.; . gufgelsst. . Rr. zi os Kirihnt Free re hen. ö ieee hee ehe b h, gr, bs ,,, , dem, , ,, , eis Keie mur ter we, dr, e, h, enden h ,. ö ĩ ) 21 z ö 5 63 5 z ; kämpfung d. und⸗ u. mutzschriften. — rl. 27. apitalserhöhung werden ausgegeben Unternehmungen zu teiligen, deren schã ; , . Geldgeber oder Gehilfen beteiligt haben. Nach § 2 sollen auch Lage und bereit in würden, in besonderen Fällen ihren Kredit Nachweis der überzähligen Pol-⸗Meister u. Wachtmeister. — RdGrl. auf Kosten der Gesellschaft 25 Inhaber⸗ Vertretung zu übernehmen und gweig⸗ Berli 31 mehr Geschäftsfü rer. Kaufmann Adolf nitz, Berlin, und dem Arthur Maier, ; . alle Verfahren wegen politischer Verbrechen und Vergehen nieder! nehmern die Darlehen aus eigen Mitteln weiter zu belassen.! ches, Bel hlerherfsönals kes Ker Polizei = Ge fundheitz; stam mg tien nber! j! 3 d er. nichersassi u ten nr err igten r er r 3 ö d lölzss! Winkler in Berlin- Reukölln ist zum 8Perlin, ist je Einzelprokura erteilt. = . eschlagen werden. Der Ausschuß hat sich schan . mit dem Fie erte icungs tg ist in härs Rees Jahre, dienzwtitt wee n. Fort, s. T rien iche, Volkchelzhrung. . Paß um Kurh vor ri 6. ich fem lapltak, ee Bo teich, Gäsnn. gehe V Seeg führeß bete lt. Jede, Fe si äs ech e Töntge, Chat. ( . istischen Entwurf beschistigi und in einein Beschluß des in dielfmsbäöngt, fällig, geworden. er Reichs reiezung sind , oft ei. RöGtl. 15. s. T7, Jeisen nach Frankreich nhaberaktien zu 260 Mer ind führer: Kaufman Senn cftz. Kern hretenh elle, ist Kutz emen n sr lac Ledertzerte Gefellschgst loztenburg: die Gesenlfchaft ist n= ö 1 n i jn ister 206 ; keinerlei Klagen darüber zur Kenntnis gekommen, daß dieser U. Fremdenpolizei, RdErl. 15. 6. 27, Reisen na l ö 3 eichsmark sind er: Kaufmann Selmar Marcuse in worden: Nr. 39977. TFast Gesell⸗ mit beschrä ung: 5 ie Fi ĩ j . J zministeriums um Material über die Rechtsprechung ; e , , . 3 u. Italien. = RoöErl. 18. 6. 27, Im Auslande eingebürgerte frühere in Vorzugsaktien umgewandelt, mit Berlin- Charlottenburg, Kaufmann schaft mit beschränit ; „beschränkter Faftung;, Arthur gelöst. Die 3. ist erloschen. — Ge⸗ 4 ö. des ö in Hochberraißsachen ersucht. Die senn Krsuche n! Weg us stgendinelsten, nei nens werten Sächwicrigteiten gz führt ; 1. 34. 5. 37. ĩ fur amerltanijche ö in Verlin⸗ Wi ber fee, Bln, ene, f, med, , nn,. , ,, , e, de fenen . . . j 9. . ; t, angesichts der bei den Sparkaffen und Kreditgen . len reußen. — RdErl. 24. 6. 27, Paßerleichterungen für am ich x un 2 Walter Brückmann in Berlin⸗Wilmers⸗Piang⸗ und Flilgelfabrik Berlin. Kf ĩ j 46 . . z 1 ö. üssigkeit ei ĩ 3 ] eisende. — Verkehrswefen. LTLuftvertehrsunter- orzugsdividende. Das gesamte Grund- dorf. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Gegenstand des U : . nn , ö ö In der gestrigen Sitzung ging, ant Bericht des Nachrichtenbüröds, bestehenden Heldflüssigkeit einerseits und der Besserung der wirt- ien , Feerh ders dense n,, , Fr ichen burt pflak zerfallt fetzt In: G Juha ßere en, tun. Bar gh amn e. ö. . 83 ö 3 , n,. Der Mariendorf ist zum , , ,, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 99. ö des Vereins deutscher Zeitungsverleger, Hk e e n e; af en. . andererseits steht auch nicht zü erwarten, daß unf, h t nstalt 36 ern Hey han ng Verlag, Berlin W. 25 Stamm zu 1G und Bor, , t, Fun 18 a rr, . er d on ö „ins- bestell. — Bei Rr. 25 838 Becker — ö ö Höllein (Komm auf die Denkschrift ein. Ver Sberreichs— ich- Schwierigreiten noch ergeben werden,. Die Reichsregierung Y * . 2 n. Gelel lee lic log eh är Llusgabe A (wei; altien zu 20 Reichsmark.! — Vel Rr. mehrere Geschäfts führer bescki so . 6 . Band a, . Porzellan Gesellschaft mit be- Blgulkengse. lg . anwalt bemühe sich darin um den Nachweis, daß bei den Reichs⸗ ö , . ö 4. f red e en und 2,40 KM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). 2 9ld Montanum Akttiengesellschaft folgt die Vertretung durch zu l Ge⸗ ständen; . en 6 n n . 6 Haltung; dae Siannm⸗ Tie, hachtenannt ten fe nn. . ö erichtsurteilen gegen Kommunisten das Merkmal der Bestimmt⸗ . ene fn h H ö. 6. für Berg. und Hüttenerzeugniffe schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗- Verwaltung von Unternehmungen , ö el 11690 Reichsmark um- tragen im Handelsregister B: Nr. 18 . 3 ö Unternehmens niemals gußer acht ge= . en werden, daß die von ber J ,, . ünd, Metalle; . Max Crafemann ist führer in Gemeinschaft mit einem Pro. gleicher und ähnlicher Art foöwse ber gel . gin 6 , . . H . n , ,, , ungefähr leichzeitig mit der Kreditaktion des Reichs kö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ich. mfr . , . 8 ' ,,. u ig, Unternehmungen gehörigen era c e lch ig 5 hella n e r, 6 2 rig; a ö . verratssachen sei konstant geblieben. e , n. Höllein erklärte ge . n . nig g hen restls zur Rückjahlung . — in ,, mit der a n, mann sind aber . nd il. . a gf. nd der Geschäfesantzile abgeändert; i. 10 (State umd rowdsttöm Gefe . ö R dazu, das Reichsgericht wende zwar in seinen Urteilen die stereo⸗ . a 4 ö . , = Bie Gesellfchaft allein zu vertreten. — PVertreiung der Geselsschaft befugt. bes zenannten und? ber ren ba, Rei, Mr es Mer siner Wäsche . mit . Haftung in . . tybe. Formel, an, es sei ein bestimmtes Unternehmen ins luge S(lalermgkähten ee en . irre re n mg wurde durch diese Dei Rr. bbs Puder straffe⸗ Treptow Frsterer ist von den Beschrän kungen des Erweibs weige. Dee Gesellschaft j Ee Bazar, Gesflischast mit beschtäntter , . 6 , dn . ö. eld . ö 3 K . werde niemals geführt. 9 gt erklärt. ̃ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. 8 ellschaft; Ger⸗ § 181 B. G.. befreit. Als nicht ein- rechtigt, Grunöstücke zu erwerben und J, ,, . am Kornfeld ist nicht cn ler, Gesellschaft mit be⸗ . ö. ö. . . nee. 3 ö i . en ,, en Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Men gering 9 . ist nicht mehr Vorstand. getragen wird veröffentlicht: Als Ein. 8 u unterhalten. * 3. 9 , , e. 6. ra zern a n 1 J . ö 6 nä ein eitig geg 3 ö u i. angewandt, nicht aber gegen k in Berlin. im Vorstand ist bestellt . lage auf das Stammapital wird in bi. Stam mmtapttal ! gg bh Reich udtk iche. Kant Hartz, ugus karten Gesell. Ram. 25 (Blankeneser Kiestverke, Gesel= ö H e für die Republik weit gefährlicheren Rechtsputschisten. Ver= , , m,, n. ö . Bad cum i 3 . Verlag der Geschäftsstelle Hhengerinc) in Berlin. ingenieur Carl Rasch in Berlin-Trep⸗ Gefellschaft eingebracht von den Hasch' chene nurn ert Jabnttanf' Kerr. ge. * mit 1 nkter Haftung: Let mit an , Haftung in ö ĩ gebens versuche, der Oberreichsanwalt auch 9 bestreiten, beriet, gestern über die heutige Tagesordnung. Betauntlich wi ; ; Herta, fr ten ge ehichaft kein. = Bel tr. g a3 Retheistrafe⸗ schafte rn. Selmär? und! Thetese Miaär . ü Hein Fab antg, ür eft d Die Gesellschaft ist ar, t. Ligui⸗ Blankenese), Nr. 26 ,,, Quarz ; P daß schon die Mitgliedschaft zur 5, en Partei bestraft der Landtag heute in die Ferien gehen. Die Sitzung soll um Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags-AUktiengese schaft. Treptom Grunvstücts zirtiengesel ndl Walter! nch nn äs eunärche Kant, ft nieß⸗ 6 her ist dator ist der Kaufmann Erich Idel in und,. Kieswerke, 8. ft. mit be: ö ö wird., Aus fehr vielen Üürteilen gehe dag klar hervor. In vielen 10 Uhr beginnen. Als auptg enstand ehen die Interpellationen Berlin. Wilhelmstr. 32 schaft; Gerhard Heilmann ist nicht Firm . Bert mann,, r . ift e. . i h schränkter Haß. Berlin. ; schränkter . in fen, Nr. A . ö . 3 393. . wer . . i. , . wegen ö. ö ö ö kö u K 6 . . Fünf Beilagen U 6 . Zum Vorstand ist be⸗ 69 Gardinen Fabriken 6 . * 96. 1. , . he,. n w 1927. 9 ge . ö. r 3) ö ö eiter zu drei Monaten Gefängnis wegen der Kassierertätigkei egen den Rotfrondbund so ommunisten n ösung . ö ellt: Diplomingen . n . . 1927.2 ; mt ge erlin⸗ äßbt ⸗ rãnkter u n Blankenese ö . . die * P. D. an . da 9 der r , gr 9 ö Ortsgruppe in Dortmund auf der Tages—⸗ . leinschließlich Börsen Beilage) plomingenieur Carl gtasch in! & Co. Kommandtigesenischaft , von ihnen, mehrere Geschäfte führer Festenlt, so er⸗= n ,,, Nr. W ( Deutsche 2 3. . . ö ( es Reichsgerichts schon die Zugehörigkeit zum Funktionärkörper ordnung. Außerdem soll der Antrag auf Genehmigung der Straf⸗ und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. ⸗ . ö
r , , ,