1927 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Zivillammer 6 Giviljustizgebäude, Sievekingplatzp, auf den 28. Sep⸗ tember 1927, vormittags Pi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 30. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32393 l Die a man des Taglöhners Alfons Schnetz, Hedwig geb. Waller, in Kon⸗ stanz, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Thorbecke in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Kon⸗ stanz wohnhaften Ehemann Alfons Schnetz, Beklagten, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 16. Dezember 19200 vor dem Standesbeamten in Konstanz ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile sei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dieser zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Mitt⸗ woch, den 19. Oktober 1927, vor⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz a. B., den 21. Juni 1927.

Der Gerichtsschveiber des Badischen Landgerichts.

32394 Oefsentliche Zustellung. Die Ehefrau Charlotte Prill, geb. Jensen, in Schwerin a. W., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Buchholz in Meseritz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Musiker Paul Prill, früher in Schwerin a. W. wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meseritz auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Meseritz, den 28. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau Marie Mikolajezak, geb. Konecki, in Sauo, Dorfstraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haeseler in Senftenberg, klagt gegen den Arbeiter Kasimir Mikolajezak, früher in Sauo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte, ihr Ehemann, verborgen halte und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrag: JI. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von dreißig Reichsmark zu zahlen, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senftenberg. N. L., auf den 2. Sep⸗ tember EL 9z7, vormittags ER Uhr, geladen.

Senftenberg, N. L., 11. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32386

Der minderjährige Hans Hardege zu Berlin, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Prenzlauer Berg, Berlin, zrozeßbevollmächtigter: Stadtvormund Walter Schiele, Berlin, Danziger Straße 64, klagt gegen den Arbeiter Hans Neske, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Cöpenick, Adlers⸗ hofer Straße 3 im Altersheim, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger vom 24. 12. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahres⸗ rente von 120 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cöpenick auf Dienstag, den 25. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. 3. C. 1016. 27.

Cöpenick, den 21. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32384

Die minderjährige Helga Wendelken, geboren am 21. Oktober 1926 in Bremen, zu Byemen, vertreten durch Verwaltungsinspektor Wille, Bremen, klagt gegen den Arbeiter Hermann Fischer, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 420 Reichsmark für die Zeit vom 21. Oktober 1926 bis 20. Ol= tober 1942, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 17. August 1927, vormittags Oe Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 23. Juni 197. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

132385

Der minderjährige Herbert Helmut Ewald Wendelken, geboren am 25. Fe⸗ bruar 1924 in Bremen, zu Bremen, vertreten durch Verwaltungsinspektor

Wille, Bremen, klagt gegen den Arbeiter Hermann Fischer, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 240 RM zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 420 RM vom Tage der Klagezustellung ab, bis zur Voll⸗ endung des sechzehten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) auf den 17. August 1927, vormittags Or Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 23. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32387

In . des minderjährigen Willi Lau in Jabel, vertreten durch das Jugendamt Wohlfahrtsamt Waren Prozeßbevollmächtigter: Oberver⸗ waltungsinspektor Weiß in Dresden, gegen den Musiker Rudolf Jacobi, . in Dresden, zuletzt in Zwickau, Reichenbacher Str. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 111, Zimmer 208, zu dem auf den 30. August 19227, vorm. Siu Uhr, anberaumten Termin geladen.

Dresden, den 28. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32388) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irmgard Korun in Hüls, Viktoriastraße 137, vertreten durch ihren Pfleger, den Hauptlehrer Silke in Lenkerbeck, Scharnhorststr. 146, klagt gegen den Bergmann Johann Korun, früher in Hüls, Blücherstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Pflegers ab 1. März 1927 eine monatliche Rente von 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 46, auf Dienstag, den 20. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Recklinghausen, den 21. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32401 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Levy und Hopp in Potsdam, Nauener Str. 390 /31, klagen gegen den Sicherheitsbeamten August Limberg, früher in Nowawes, jeht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihnen für die Vertretung in dem Rechtsstreit Lim⸗ berg /. Limberg 130,11 RM schulde, mit dem Antrag, ihn zur Zahlung von 130,11 RM nebst 7 75 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße Nr. 8, Hinterhaus, Zimmer 58, auf den 28. September 127, vor⸗ mittags H Uhr, geladen.

Potsdam, den 29. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

b —— r

4. Verlosung 0. von Wertpapieren.

32109

„R ii Sol- 14 800 S 320 à Sohd-— ,

Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 19

. ö. Breuhischen Landespfandbriefanstalt (Körperschaft des öffentlichen Rechts) zu Berlin

über GM 200990 9990, G „ige Goldmarkpfandbriefe ( J. 168.4090 Gramm Feingold Reihe VII (Ergänzungsausgabe) Buchst. D I60 1 - 11 600 000 à 1600, GM 4000000, GM

16 000 000

. ö 20 900 000. GM mit am 1. Januar und 1. Juli fälligen 8 einen, ausge .

ige Goldmark⸗Kommunal⸗Obligationen

GM 5 Ob G06, 69

(= 1.792.199 Gramm Feingold) Reihe VIII (Ergänzungsausgabe) Vuchst. EF I604 - 8600 1000 à 59000. GM 5 000 9009, GM mit am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zin inen, Keen ,, bis zum 1. Juli 1992 ausgeschlossen.

1Goldma

D 1 sazoo kg Feingold

auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 39. August 1924. Die Preußische e e ffn ne, ist auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1922 als Köryerschaft des öffentlichen Rechts gegründet worden und hat

ihren Sitz in Berlin.

des GErwerbszwecks im Gebiete des

hre Aufgabe ist, in gemeinnütziger Weise unter Ausschluß reußischen Staates Darlehen zum Zwecke der

Herstellung und Erhaltung von Klein- und Mittelwohnungen fÜr die minder⸗

bemittelte Bevölkerung zu gewähren.

Das Grundkapital der Anstalt beträgt z. Zt. RM 12 643 000,

Hiervon

entfallen auf die Beteiligung des Preußischen Staates RM 12 100 0099, —. Mit⸗ lieder der Anstalt sind . dem Preunßischen Staat eine grohe Anzahl von Städten, Landkreisen, Wohnungsfürsorgegesellschaften und gemeinnützigen Bau⸗

genossens ö

Die

ür Volkswohifahrt).

ührung und übt insbesondere die Kontrolle darüber aus, daß die Hypotheken bezw : mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsfuß gedeckt sind. 36 eit eh. Regie vungs⸗ und Ministerialrat Fis

Kommunalobligationen jederzeit dur

wird die Staatsaufsicht von dem ausgeübt.

nstalt untersteht der Aufsicht des Preußis Ein Staatskommissar nl t die fu . Geschäfts⸗

n Staates (Ministerium

fandbriefe und Kommunaldarlehen von

r

Der Verwaltungsrat der Anstzalt besteht zurzeit aus den Herren Dr. Conze,

Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Volkswohl sitzender, von Schenck, , ns. im Preußischen Fina .

rt, Berlin, Vor⸗ Berlin,

1. stellvertr. Vor e e. Landesökonomie rat Grab, Verbandsdireltor, Wormditt, Mitglied des Preußischen Landtags, 2. stellvertr. Vorsitzender, Prof. Dr. Albrecht,

Berlin, Vorsitzender des Belian, Oberbürgermeister,

Bohne, Landrat, Belzig, Dr. Constantin,

k Landkreistages, Dr.

tädtetages, Dr. Fuchs, Stadtrat, Breslau, Dr. 9 des Reichsstädtebundes, Dr. Heiser, Reg ea fe un Kulturrat, reußischen

inisterialrat im Preußischen Ministerium für

Dr. von Heusinger, QOberfinanzrat im

Kayser,

Dr. Landmann, Oberbürgermeister, Frankfurt a. M. fahrt, Berlin,

Preußischen Minssterium für Vollswoh

auptverbandes Deutscher Baugenossenschaften, Dr. ilenburg, . des Reich 6 undes,

Dr. vlin, Leiter des i . ident des Preußischen ekel, Berlin, Geschäftsführer

Fran urt a. M., inanzministerium, Berlin, olkswohlfahrt, Berlin, M., Lehmann, Ministerialrat im r. Loos, Landrat, Iser⸗

ndrat a. D. Berlin,

lohn, Wütbicke, Justizwat, Spandau, Milglieb zes Preüßsschen Landtags, Meyer⸗

Solingen, Mitglied des Preußischen Landtags, Berlin, n ] r., Vorsitzender des Reichs verbandes der , ; 8e n. auly,

Königsberg i.

schaften, Niemeyer, Regie rungs. und Baurat, O regierungsrat im m Ministerium für

inanzpräsident, Byaunschweig,

adolny, Generaldirektor,

eln, Dr. ; er⸗ olkswohlfahrt, Berlin, Schulz,

Vormbrock, Direktor,

Amtsrat, Potsdam, 6 Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Essen,

Esfen, Dr. Stübben gl ster Leiter der West älischen

rat, Berlin, Zimmerle, Direktor, Kassel.

eimstätte G. m. b. S., Münster, Wege, St adt⸗

Der Vorstand besteht aus den Herren: ;

Direktor 5 Hans Meyer, Berlin, Direktor Fritz Voömbaum, Berlin, Di— rektor Dipl.-Kfm. Huge Mehlhorn Berlin,

Das Geschäfts fahr ist das Kalenderjahr. .

Ueber die Verteilung des Reingewinns bestimmt die Satzung: 26 3 fließen um allgemeinen Resewefonds. Die Hauptwersammlung der Anstalt kann die Ker f), bis auf 10 8 herabsetzen, wenn der allgemeine Reservefonds auf

B Z des Grundkapitals angewachse wird das Grundkapital bis zum gemäß den Beschlüssen der wendet.

Die pothekarischen Beleihungen der Anstalt Satzung . 26 des ermittelten Dauerwertes zu halten; hg ten des öffentlichen Rechts Darlehnss

en ist.

Von dem verbleibenden Reingewinn

trage von 5 R verzinst. Der Rest wird auptversammlüng zu weiterer Reservebildung ver⸗

gemäß der As Körper⸗

haben iih a uldner sind oder die volle Gewähr⸗

eistung übernehmen, kann die Beleihung bis auf 90 86 des Dauerwertes erstreckt

werden. Die ätzungen werden a—

Grund einer staatlich genehmigten

Schätzungsordnung durch beantete oder gerichtlich beeidete Sachverständige aus⸗

geführt.

gabe , ,, ö 24 . (Hypotheken Pfandbriefe). stalt ür die in Absa ieses Prospekte ; . 1 r en n inländische ar hers ften des öffentlichen Rechts

hypothekarische Darlehen an

oder gegen Uebernahme der vollen Bürgschaft dur

Die zur Beleihung . Mittel beschafft si

die Anstalt durch Aus⸗ Die nicht⸗

nannten Zwecke au

eine solche Körperschaft ge⸗

währen und auf Grund der so erworbenen Forderungen Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Kommunalobligationen) ausgeben.

Laut Ministerxialerlaß vom 31. Mai 1924/18. November 1904 ist der Preußischen Landespfandbriefanstalt das Privileg zur Ausgabe von wert hestän⸗ digen Hypothekenpfandbriefen und Kommunalobligationen mit einem Zinssatz bis zu 10 9 erteilt worden.

Sämtliche von der Preußischen Landespfandbriefanstalt ausgegebenen Fein- gold⸗ und Goldmark⸗Pfandbriefe und n,, sind auf Grund der Reichsratsbeschlüsse vom 25. Oktober 192 und 1. April 1924 und der Bekannt⸗ machungen des Reichsjustizministers vom 28. Oktober 192 und 16. April 1924 reichsmündelsicher.

Nach den Bestimmungen der Satzung darf der Gesamtbetrag der im Um— lauf befindlichen Pfandbriefe und Kommunalobligationen den Gesamtbetrag der⸗ jenigen Hypothekenforderungen und Forderungen an Kommunalverbände von mindestens gleichem Zinserkrage, welche als Unterlage für, die , , bezw. Kommunalobligationen dienen, zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriefe und Kommunalobligationen nur bis zu der von den zuständigen Ministern fel erh ten Grenze ausgeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe und Kommunalobligationen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Anstalt mit ihrem . Vermögen, und zwar vorweg mit ihren Hypotheken forderungen und Forderungen an die e fc fn Kommunalverbände. .

Von den wertbeständigen Pfandbriefen der Anstalt find 5, 8 und 19 * ige Feingold Pfandbriefe und 19 ige Feingold⸗Kommunalobligationen, 5, 6, . 8 und * * ige Goldmark⸗Pfandbriefe und 6 und 7 X ige Goldnra rl Roimmu nalobli- gationen zum Handel an der Berliner 3, zug gien worden. ;

Am 24. Mai 1927 waren an Feingold⸗ und Goldmarkpfandbriefen ins gesamt GM 40 342 667, an Feingold⸗ und Goldmark⸗Kommunalobligationen insgesamt GM 1 8568 107, 6 im Umlauf, für die Feingold⸗ und Goldmarkhypotheken in ö. von GM 43 067 748,54 und Feingold⸗ und Goldmark⸗Kommunaldarlehen in von GM 85861 26,88 als Deckung vorhanden waren.

Die Goldmark⸗Pfandbriefe und Kommunalobligationen lauten auf den In⸗ haber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Veywal⸗ tungsrats und mindestens zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Be⸗ scheinigung des Staatskommisfsars über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung sowie einen handschriftlichen Kontrollvenmerk eines Beamten der Anstalt. Die Stücke sind mit halbjährlich zahlbaren Zinsscheinen nebst je einem Erneue—= vungsschein versehen. Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe und Kommunal⸗ Obligationen unkündbar. ĩ . .

Die Einziehung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen durch die Anstalt erfolgt ö ee nil, Ankauf oder durch Kündigung oder durch Aus- losung, die bis zum 1. Juli 1932 nur in Höhe der planmäßigen Tilgung zulässi ist. Die Nummern der ausgelosten oder ,, Stücke werden innerhal 14 Tagen nach den Ziehungen, spätestens jedoch drei Monate vor dem Aus⸗ zahlungstermin im n,, Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung öffentlich bekanntgemacht, in denen auch alle übrigen die Goldmark⸗Pfandbriefe und ommunalobligationen betreffenden Veröffent⸗ lichungen, insbesondere jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht ,, Stücke erfolgen. Der bei Ein lösung der andbriefe und Kommunalobligationen zu zahlende Betrag be⸗ rechnet sich nach dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat von der amtlichen Reichsstelle in Gemäßheit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1863 . Preise für Feingold an, der Londoner Börse, umgerechnet in 23 Reichswährung nach der letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vor⸗ hergehenden Kalendermonaß an der Berliner Börse erfolgten Notierung für, das . Pfund (Mittelturs Auszahlung London). Für die Einlößung der Zins- scheine gilt das Entsprechende unter Zugrundelegung des , . Kalender⸗ monats vor dem Fälligkeits tage. Die Cinlösumg der Zinsscheine somie der ge⸗ kündigten und ausgelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierüngen evfolgen kostenfrei an der Kasse der Ansstalt und bei der Preußischen k in Berlin und den sonstigen von der An⸗

lt bekanntgegebenen Einlösungsstellen. ( . ; 1. Die Weg., für das Geschäftsjahr 1926 und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung lauten wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassenbestand und Guthaben bei Reichsbank, Kassen— ; ö. Postscheckent⸗ w 25 13336 Guthaben bei Banken und öffentlichen Kassen... 2156 17675

Hvpothefarische, im Hypothekenregister eingetragene Dar⸗ . kbasis 32 815271148 G eg, m . ö 2608 573 baß2 bos 697 80

nicht verrechnete Zinsen w 470 22511 elch, der Abwicklung begriffene hypothekarische Dar⸗ ö ö J w .

ommunaldarlehnsforderungen «=. ö ö.

abzügl. Tilgung bis 31. Dez. 1926 . 8 76612 371 23 88 Darlehnssorderungen aus staatlichen Fonds... ö . . 9 Zwischenkredite . . d I k ge . . .

ektenbestand:

a) eigene Pfandbrietef . 306 252 06

b) verzinsl. Schatzanweisͤungen.. 1321 81556 . .

ch sonstige Wertpapier... 301 1628 234 Beteiligung d . 8 0 2 9 9 2 250 O00 Inventar: Pestand am 1. Januar 1906... 3

Zugang 1926. .0 132325 K Abschreibung ... 332 . Eigenes Bankgebäude. 1150 000 60 919 4363 26 Passiva. Grundkapital K . 9 0 90 12 598 . Allgemeiner Reservefondd ! ö Penstonsfondsreservret . 3 30 Außerordentliche Betriebsrüklage.. 1245 3

sandbriefumlauffc FJ. l 59] 9808

igagiorücklagees. : 3 Staatliche Fonds und Kredite.. 14 ö. . Einzulösende Zinsscheines.— 53 Abzusührende Kapitalertragest'uern .. 3 Sonfstige Kreditoren . 9 Rückstellung für einzuldsende Papiermarkpfandbriefe .. . ; Gewinnvortrag aus 1925. ö Reingewinn 18265 678! s

pd gd az) Soll.

1 545 178583 Gewinnvortrag aus 1925. 17448666 , . 410 0b a6 Hypothekenzinsen. .. 1 848 845 54 Steuern . 99 740 80] Ünkostenbelträge und Ver—⸗ Abschreibung auf Inventar . 9 ö r,, . 291 961 42 Reingewinn! ⸗.··. . e 5 i. n nd gh, oh

2 92238719 2922 387119

lin, im Juni 1927. Berlin, im 3 Landespsandbrięfanstalt.

Dr. Meyer. Mehlhorn.

rstehenden Prospekts sind: J uu C o g rd . . 14 g Felngold 6 0oige reichsmündelsichere, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (Goldmarkpsandbriese) Reihe Vi (Ergänzungsausgabe) Gesamtkündigung bis 1. Juli 1932 usgeschlossen, . .

X. . 1792 19 9 Feingold 60 ige reichsmündelsichere, auf den Inhaber lautende Kommunalschuldverschreibungen (ommunal—= obligationen Reihe Yi (Ergänzungsausgabe) Gesamtkündigung bis 1. Juli 1932 ausgeschlossen,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1927. ; Preußische Landespfandbriefanstalt.

Dr. Meyer. Mehlhorn.

mee, / **

, , rn mer,

d .

k

,

3. Entlastung des Vorstands. Aktiva.

4. Verschiedenes. , i 145948 SFürstenberg i. Mecklbg., den 2. Junk Postscheck. .... 44078 1977. ö J 197330

Spinnerei Fürstenb d 1 ; r Debitoren 34 674 63 Der Borstand. W. Rexroth. Abschreib. 20000 64 674 63 32429 Areal und Gebäude 183 000 Berliner Weißbierbrauerei Aetien⸗- Gleisanlage . 1— Gesellschaft Lorm. Carl Landré, Maschinen, Apparate und Berlin. Werkzeuge I8 900M Bekanntmachung. Zugang 8386360 Wir geben hiermit bekannt, daß die 78 888, 70 bei der Umstellung unseres Aktien Abschreib. .. 88 710 78 000 kapitals auf Reichsmark ausgegebenen Modelle .. Tic -= Anteilscheine, nämlich Zugang 101102 St. 27590 Nr. 1— 27560 à RM 15, I i R 6 n 2 . Abschreib 261163 8 000 St. 3300 Nr. 4126 7125 a RM 5, e m, RM 6 50h. Mobiliar. 1 DMG soweil sie bisher nicht eingereicht sind, Abschreib. - 1000 gemäß 5 17 Absatz 5 der Durch führungs⸗ Wagen und Geschirre verordnung zur Goldbilanzverordnung 2 500, in eine 4a, Anzahl neuer Abgang 100. Aktien zu 150 Neichsmark, 126 Reichs⸗ 6 3 60 Reichsmark umgetauscht Abschreib.·. 1106 1000 Die Inhaber der Anteilscheine werden Kraftwagen. 27336 hiermit n, , ihre Anteilscheine Abschreib. Wo 1000 in Umtausch gegen Aktien bis zum Waren und Material.. 210 75640

Oktober 1527 bei dem Bankhause Gewinn und Verlust.. 135 091068 Delbrück Schickler C Co, Berlin W. 8, . Nanerst raß⸗ 61 = 65, einzureichen. . 222 Die Antessscheine, die nicht eingereicht . . Passiva. oder die von einem Anteilscheinbestäzer Aktienkapitalt=——— 290 900 in einer Anzahl eingereicht werden, die Vorzugsaktien... 5 000 zur D g , nl des Umtansches nicht Kreditoren 567 0656 69 ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Rückständige Steuerkonto. 20 56713 Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ PVankkonto .. 228 119 26 fügung gestellt werden, werden für Akzeptekonto«« ... 6 65 20 kraftlos erklärt. An Stelle der für 68731727

Laben. .

Sweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 152.

=

Berlin, Sonnabend, den 2. Juli

1927

1. Unter suchun gs fachen

2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kom manditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

105 Rei

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

chs mark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweife.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeigen müsfen drei Tage

11. Privatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingega

e, Befristete ngen sein. MM man dit Freiburger Gemeinnützige Bau⸗ 31618 32738 32487 5. Kommanditge sell · gesellschaft Attiengesellschaft in Frei,. Die Firma A. G. für Broncekunst, Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barum schasten auf Aktien, Mktien⸗ durg i. Br. Die ordentiiche General. Berlin, befindet sich in Tiquidatson. am Mittwoch, den Z. Juli A. e., Kreis Wolfenbüttel).

versammlung unserer Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 21. Juli 1927, 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats 3 in Freiburg, Kaiferstr. 145, wozu wir hiermit einladen. Tages⸗ ordnung 1. Genehmigung der Jahres- bilanz auf 31. Dezember 1926. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und Ausfsichtsrats. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 1 Abi. 1. 528 15

Freiburg i. Br., den 30. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. .

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1574

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, im Büro des Bankhauses C. N. Engelhard, Berlin G. 2, ftattfindenden ardentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Bilanz.

32062 Bilanz per 31. Dezember 1926.

kvüftlos erklärten Anteilscheine wird eine entsprechende Anzahl neuer Aktien aus⸗ gegeben. Tiese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse (falls ein solcher nicht vor⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll.

ae e,, ,, 6 Rorste Unkosten, Gehälter usw. 68 546 28 : ; , d,, ,,, ea,, , , ,, re, teiligten nach Verhästnigs ihres An= e,, eee, ; k 8 . , . . ilscheinbesitz⸗ Verf Gebäudereparaturenkonto. 1668 ĩ ung de lußrechnung. ten teren, mm gestelt nnn, n, , n . über die Entlastung Ter Borstand. Spesen. u. Provisionskonto 13 35933 des Au sichtsrats und der Liquida— ö . Steuerkonto 26 25486 toren zur Schlußrechnung. lz2 11 . k 36 797065 . ö. ,. ng . 1 reibungen: energlversammlung wird au 251 . Alter Eick emener ö Debitoren 20 000, G.-B. und die Satzungen verwjesen. Aktien⸗Hesellschast, Mainz. Rajchimen Appa— erhas Raschnnen f ri e. . Die Aktionäre werden hiermit zu der rate usw. .. 88 h Dr. N *. k am 23. Juli 1927, vormittags k 2 . Nelte. S Froschhaue r. 1èI uhr, in den Geschäftsräumen der M 5 ö dor Gchnismind ar -G , stattfindenden Lw. ordent⸗ 6 u. Ge⸗ 1”400 Gebrüder Schnie wind A.-G., lichen General 1 = 2 ĩ r, nen,, ane, Kiga, , w dag n Neviges (Rhld.). 1. Vorlage . Bilanz und der Gewinn- Gewinn und Tersusston t- Wilanz dam dl. Dezember 1926. 3 . . das 2 Uebertrag aus 1925... 2 680 27 reine. j z nebst den Berichten des Vor⸗ n 2 66 . stands und des Aufsichtsrate. Ge 2 k , l go0 J nehmigung derselben. Beschlußfassung daben . a SGebäude 320 946 über die Verwendung des Reingewinns. n,. , , . 111 336 ö ; . 2 6. 6 t Vyrstan Reservekonto: Uebertrag a. NVTrastsahrzeugg . 2 llälng von Vörffand und Auf. nge no: lebertrag . l Cod entar um ntenstlia; 33839 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gewinn⸗ und Verlustkonto 136 01068 mme, - 1 65655 138 4 FGrhöhung des Attenkapitals um D Efielten u. Beteiligungen 19123 0 060 RM unter Ausschluß des ge⸗ Böhtlitz . E 28 11927 Kasse und Wechsel⸗ 18 314 33 bltchen. Wrzusheäechtt zer Uätiondte edi m, ds ,, m mn , Tm, hostschetkgutkaben ie . Entsprechen de Satzungsänderung. Carl Schmidt Altiengesellschast. chulgner .= 26 Bh hg Diejenigen Aktionäre, welche an der Reinhardt. Berlust . 8 Generalverfammlung teilnehmen wollen, Aus dem Aufsichtgrat unserer Gefell⸗ 3 688 518 28 haben ihre Aktien spätestens am dritten schaft ausgeschieden sind: Regierungsrat Werttage vor dem Versammlungstage bei Emil Illemann, Bautzen, Fabrikdirektor Aktienk Passiva. . den folgenden Stellen zu hinterlegen und Gar Jieumeyer, Leipzig, Konful Ernst Aktien kapita cs? 1 ¶.

bis zum Ablauf der Verfammlung dort Seifarth, Leipzig, Oekonomierat Adolf zu belassen: Klinger, Burkhardswalde. 1 in Maing bei der Gesellschaft selbst, 2. hei der Direction der Commerz, und Bantdirektor Paul; Leopold, Privat⸗Bank. Filiale Mainz, Handelsgerichtsrat Richard

X Co, Mainz. . d. Fa. Franz Diesel be Wirkung hat auch die Hinter⸗ Böhlitz⸗Ehrenberg. legung bei der Reichsbank oder einem Dem Aussichtsrat gehören nunmehr deutschen Notar; alsdann muß der von folgende Herren an: diesen Stellen ausgestellte Hinterlegung Bankdirektor Paul Leopold, Dresden, schein innerhalb der obengenannten Frist Bankier Oswald Fritsch, Leipzig, den Anmeldestellen eingereicht werden. Handelsgerichtsrat Richard Brügmann,

lichen

Neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind: Dresden,

t Brügzmann, 3. kei dem Bankhause E. A. Bamberger Leipzig, . Richard Hohmann i. H. . Schlobach G. m. b. H.,

Etwaige Gläubiger Ansprüche geltend zu

werden ersucht, ihre machen.

Berlin, den 25. Juni 1927. 2. G. fiir Broneekunst i. Liqu. Dr. E. Geisler, Liquidator, W. 57, Goebenstr. 18.

,

25. Juli 1927, 1

2. Genehmigung dung des

5. Sonstiges.

versammlung teil aben ihre Aktien ]

hinterlegen:

Berlin, 1. Juli „Rustieca

Beschlußfassung über die

eingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

„Rustiea“ Aktienge sellschaft für Grunderwerb, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den

9 Uhr vormittags,

in das Amtszimmer des Notars, des Herrn Rechtsanwalts Franz Landsberg, Berlin C. 23, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1226.

der 6 sowie erwen⸗

Die Aktionäre, welche an der General⸗ une pätestens am zweiten

rktage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen zu Gesellschaftskasse; haus Comes & Co-, Berlin; Bankhaus Japhet, Sundheimer & Co) Berlin.

en wünschen,

Bank⸗

1927.

. Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Der Aufffcht srat.

Dr. Hinniger, Vorsitzender.

116

. Aktionã re

Die den 29. Juli Notars,

nachstehe nder geladen:

ür das Ges 2. Vorlage der und

werden hierdurch * der am

6 Uhr, in den Räumen des gotar Justizrat Cardinalstr. 6, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung mit Tagesordnung

1. 5 der

erhag Maschinenfabrik A.-G. 1. E. Köln.

unserer Gesellschaft reitag, 927, nachmittags

3. Töln,

Kaufen,

ein⸗

Tiquidatoren

äftsjahr 1926/1927.

ilanz nebst Gewinn⸗

erlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats.

3. 6 über die Genehmi— 66 der Bilanz.

4. Beschlußfassung über die Erteilung

Gläubiger...

Gesetz liche Rücklage

. . 2368 51828

. 3 688 ↄlss

Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 18926.

Soll. Verwaltungskosten.

Saben. Vortrag aus 1925. Rohgewinn ...

Mainz, den 1. Juli 1927. Leipzig, „Alter Eickemeyer Bankdirektor Fritz Grabmann, Leipzig, Atktien⸗ Gesell schaft. Prokurist Richard Hohmann, . O. d. Der Vurftand. Fa. Franz Schlobach G. m. b. H, Boͤhlit. C. Eicke meyer. M Gickem eye r. Ehrenberg.

753 844 66 233 84466

2s os i

2

65118219

. IJI6 383i 86

1301161 7ö3 844 66 Neviges, den 13. Juni 1927.

Der Vorstand. G. Schniemind.

Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesell⸗

nachmittags 23 Uhr, im Geschäftslokal

stattfindenden ordentlichen Genernl⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Festsetzung des Rübenpreifes für 1926/27.

2. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dez Ge⸗ schäfts berichts 1926/27.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4 Festsetzung der Dividende und Ver⸗

teilung des Reingewinns.

Reinstedter Zuckerfabrik.

Der Vorstand. Erbrecht. Diederichs. Bröse.

32411 Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am 30. Juli 192, nach⸗ mittags 2D Uhr, im Schloßhotel in Gotha laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ein. . Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 ma für das Geschäftsjahr 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Aufsichtsratswahlen.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, die ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung ohne Mitrechnung des Tages der General- versammlung bei der Gesellschaft, der

schaft in Coburg oder bei dem Bank⸗ haus Schwarz, Goldschmidt u. Co. in Berlin W. 8 hinterlegen.

Gotha, den 30. Juni 1927. Buntweberei J. P. M. Forkel Aktiengefellschaft Coburg.

Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorfitzender.

32116 Dentsche Effecien⸗ und Wechsel⸗

Bank, Frankfurt am Main.

Bezugsaufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 27. Mai 1927 wurde beschloffen, das Grundkapital unserer Bank un RM 2 500 000, auf RM 10 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von St. 2683 auf den Inhaber lautende Aktien im Vennbetrag von je RM 1200, und St. 1 auf den Inhaber lautende Aktie im Nennbetrag von RM 400, hälftig dividendenberechtigt für das Geschäfts⸗ jahr 1927. Dieser Erhöhungsbeschluß gelangt nunmehr zur Durchführung. Ein Konsortium hat die RM 2 500 ho, jungen Aktien, für deren Ausgabe der Bezugspreis durch . des Auf⸗ sichtsrats auf 1265 3 festgefetzt wurde, um 1 Kurs übernommen mit er Verpflichtung, hiervon nominal RM 24199 606, den alten Aktionären zum Bezug anzubieten derart, daß auf je RM 3600, alte Aktien eine sunge Aktie von nominal RM 1200 ak

Nachdem die Eintragung des durch⸗ ö ,, eschlusses in das st

andelsregister erfo bieten wir die jungen Aktien im Namen des Kon⸗— ortiums den alten Aktionären unter lgenden Bedingungen zum , . 1. Auf je RM 3609. alte Aktien

bezogen werden. ;

2. Das nn, n ist bei Meidun des Verlustes in der bi 22. Juli 1927 auszuüben, und

. zwar:

in Frankfurt am Main bei der st —— 46 Effecten· und Wechsel⸗ übe

in Berlin bei der e Ef fercten⸗ und Wechsel⸗Bank, Abteilung Berlin W. 8, Kronenstr. 73 74. 3. Die alten Aktien sind nach Num⸗ mernfolge geordnet ohne Ge⸗ —— mit dop⸗ pelt ausgefertigtem Anmeldeschein und Nummernverzeichnis, wofür rmulare an unferen Kassen er⸗ ältlich sind, bei den Bezugsstellen

ein ĩ 6 Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt worden ist, werden

abgestempelt und alsdann zurück⸗ Rech

en.

4. 3 Aushändigung der jungen Aktien mit Dividendenschein . 19377 und ff, erfolgt nach Fertig⸗ e. der Stücke gegen Rückgabe es quittierten Anmeldescheins.

Frank a. M., den 2. li 1927.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

das Handelsregister eingetr

d 32 00. durch SGinziehung

aktien sind wir zur Regulierung der S kann eine junge Aktie von nominal reit.

RM 1200, zum Kurse von 125 3.

Die Aktionäre obiger Gefsellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 22. Juli 1927, nachmittags

3 Uhr, in der Kräft schen Gastwirt⸗

schaft zu Barum stattfindenden dies-

jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

2. Genehmigung des Vertrags

der Zuckerraffinerie Frellstedt.

Wahlen zum Vorstand und Auf⸗—

sichts rat.

Satzungsänderungen, und zwar:

§ 4, betr. Grundkapital,

3 10, betr. Rübenbaupflicht,

11, 14 und 17, betr. Strafs bestimmungen,

§ 12, betr. Dividende und Ent⸗ fernungsgelder,

§ 23, betr. Zusatz wegen Thiede,

29 und 35, betr. Anzahl den Vorstandsmitglieder und deren Be⸗— fugnisse,

S8 47 und 55, betr. Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder und deren Be fugnisse.

§z 67, betr. Wahlen,

F 75, betr. Gesellschaftsorgane.

5. Aktienübertragungen.

Barum, Kr. Wolfenbüttel, 29. Juni 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats n F. Cramer v. Clausbruch.

mit

. f

dert

27026]

Mühlenindustrie⸗Bank Aktien⸗ Ge sellschaft, Berlin W. 35. Die ordentliche , unserer Gesellschaft om 10 Mai 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Aktien. kapitals von S 1 000 5090 auf Mark M0 000. Durch , der Aktien im Verhältnis von 231 beschlossen und den Aufsichtsrat und Vorstand mit der Durchführung dieses Beschlusses be⸗ 6 . Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in , eingetragen. sst. orbern wir unsere Aktionäre auf, ihre ktien zum Zwecke der Zufammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedingungen

einzureichen. ̃ ;

I. Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. hat bis zun 39. September E927 einschlieslich

unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten

ummernderzeichnisses zu er⸗ * n, und zwar an der Kasse unserer Alschaft. Berlin W. 35, Potedamen Straße 111, während der üblichen Ge- schäftsstunden. Ueber die Einreichung wird eine Empfangsbestätigung erteilt. Die Zusammenlegung erfolgt a) bel den Vorzugsaktien im Gesamtbetrag e. i „M6 16 000, —, und zwar der 100 Stück zu

je 6 2, und 140 Stück zu je 6 100. so daß nach e ,, Einziehung

is 16000, in Slücken zu ie M 100 zurückgegeben werden; Y) bei den Stamm aktien im Gesamtbetrag von 968 M0. = durch Einziehung sämtlicher alten Stücke und Ausgabe von M 484 000. neuer

Stücke . 000. be 2 e. Mark

100. weit eingerei tien den restlosen Umtausch in Vorzugsaktien zu je Æ . . w. 2 56 9 6 m erm 1 . le 6 8. 3. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern en

am lter vorgenommen wind; erfolgt er w der Korrespondenz. so 3 die übliche Gebühr berechnet.

Die Aushändigung der 16 484 900 neuen

Empf scheinigungen. Die De— cheini find , eee bar. Wir a . aber nicht verpflichtet, die 4 3 de de, ö. der j 5 un U ĩ wi n n n ee g spätestens bis zum 0. September 1927 ein-

icht sind. werden nach Ma den ö k art. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zur Du führung der Zusammenlegung aus. re en l eingereicht und unserer sschaft nicht zur Verwertun gung

nung der ligten zur gestellt find. .

5. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft und der Erlös den

6 6 * ; ag nt.

De nische Effe cten⸗ und el⸗Bank.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1 ///