1927 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

zeile Eisen⸗ K Stahl.; A. G., Kempten.

Einladung. . Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonntag, den 24. Juli, vormittags 9 Uhr, in Kaufbeuren im Rosensagl stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Kempten, den 28. Juni 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. B. Strodel

. Ottensener Eisenwerk A. G., Altona⸗NOttensen.

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von 3 000000 auf 1000 000 Goldmark da⸗ durch herabzusetzen, daß je drei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spä— testens ihre Aktien zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist der 1. Oktober 1927 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungẽ⸗ scheinen bis spätestens 1. Oktober 1927 dinzureichen bei

der Gesellschaftskasse, Altona⸗Ottensen,

Gr. Brunnenstr. 109,

der Westholsteinischen Bank, Altona,

der Ottensener Bank, Altona⸗Ottensen, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

dem Bankhause Delmonte & Co., Ham⸗ burg, Ballinhaut, oder

der Berliner Bank⸗Verein A. G.

Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59.

Aktien, die bis zum Ablauf der sest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Altona-⸗Ottensen, den 11. Juni 1927. Ottensener Eisenwerk Alktiengesell⸗

schaft. Becker. Middendorf. z24133 Albert Mendel Attiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Herren Rechtsanwälte Dr. Wittkowski, Dr. Sluzewski, Berlin, Wallstraße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver—⸗ sammlung ein.

. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

3. Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratẽ.

b. Wahl zum Aussichtsrat gemäß § 14

Abs. 3.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktag vor dem Tage der Generalyversammlung in den

üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse, Schöne⸗

berg, Kolonnenstraße 26,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder des Berliner Kassemwereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalbersammlung dort belassen. Berlin, im Juni 1927. Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofssenschaften.

32061] Zentralstelle für die Finanzierung von Teilzahlungsgeschäften durch

die Deutsche Antomobilbank A. G.

Zefiteil eing. Genossensch. m. b. S. Bilanz für das 1. Geschäftojahr 1926.

Attiva. RM ä 3 Bankguthaben

Passina. Geschäftsanteile . Guthaben der Mitglieder Gewinn

13 250

194982

35 589 9h

Im Laufe des Geschäftsjahres sind 39 Genossen beigetreten, ausgeschieden keine. Am Jahresschlusse 1926 gehörten der Genossenschaft 39 Genossen an.

Berlin, den 28. Juni 1927. Zentralstelle für die Finanzierung vou Teilzahlungsgeschäften durch die Deutsche Automobilbank A. G.

Zefiteil eing. Genossensch. m. b. S.

Der Vorstand. Devaur. Loewenstein.

5. Akzepte

35 gg h 35 559 95

I Zo sz

Bilanz ver 31. Dezember 1828.

Aktiva. Kassenbestande Grundstücke und Inventare Viehbestand Warenbestände Beteiligungen Bauten auf Helgoland.. Forderungen Wechsel, Rückg. Anspruch Verlust 1926 . 52 100, 44

Res.⸗ Fonds 2 000, Gewinn⸗ vortrag 192425 1862,48 3 862, 48

203357 1478 253 81 1530 7365 91 369

49 068 33 29 269 92 22 731 55

18237 1638 860

Passiva. Eingezahltes Genossen⸗ schaftskapital Hypotheken 1 1652 022,60 Sich. Hyp. ꝛc. 276 000. Darlehn u. Jon stige Schulden 362 308 I 81 810 Spargutscheine 20

1638 860

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Verlust. Verwaltungskosten ꝛc. . Zeitungsunkosten .. Jinsen J Warenverlust. ...

312 699 882 022

42 369 1315 13513 3263

65 241

Gewinn. Rohertrag der Heime. Reservefondss . Gewinnvortr. 1924125 .. Verlust

13 141 2 000 - 186248

18 23796

65 241 48 r Mitgliederbewegung:

Besland am 31. 12. 1925: 5429 Ge⸗ nossen mit 11 100 Anteilen, Zugang 1926: 650 Genossen mit 2873 Anteilen, zusammen 6079 Genossen mit 13973 Anteilen.

Abgang 1926. 1696 Genossen 2105 Anteilen.

Bestand am 31. 12. 1926: 4383 Ge⸗ . mit 11 868 Anteilen.

Zugang: Geschäftsguthaben 1926: 74 700 M, Haftsumme 1926: 74 700 A.

Geschäftsguthaben Ende 1926: 296 700.4. Hastsumme Ende 1926: 296 700 4.

„Devo“ Deutsche Voltserholungs⸗ heime eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. 32052 Kleinau. Dr. Müffelm ann.

Zentralkasse Deutscher Bauern⸗ vereinsorganisationen e. G. m. b. S. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM l. Kassenbestand, Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ nungsbanken Markwechsel im Porte⸗ seuille Gffekten Konsortialbeteiligungen. „Schuldner in Ifd. Rech⸗ nung: a) Verschiedene Forde⸗ rungen b) Abwickelungskredite. c) Durchgangskredite 1 d Durchgangskredite II Grundstück Inventar Abschreibung 716,99

Alte / Neue Rechnung ..

mlt

84 7317

182 169 31782 18 013

bh9 673 1161 449 356 000 67 460 200 781

3 000 1859

2766 9063

Passiva. Geschäftsguthaben.. . 230 000 Reservefonds ..... 10 000 Bankkreditoren:

a) Verschiedene Ver⸗ pflichtungen b) Abwickelungskredite ) Durchgangskredite 1. d) Durchgangskredite II Kreditoren

b9l 1323 1161 440 356 000 67 460 143 540 150 009 5833

20 516 30 984

2 766 906

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Verlust. RM 3 Unkosten . 69 140 Abschreibung a. Inventar 716 Ueberschuß zur Ver

wendung für:

a) Reservefonds..

b) 5 osg Zinsen a. einge, zahlte Geschäftsanteile

) Vortrag auf neue Nechnungg.

Hypotheken... Alte / Neue Rechnung.. Ueberschuß

15 000 11 457 1527

32127]

Genossenschafts⸗Druckerei für das Wirtsgewerbe e. G. m. b. S., Stuttgart ⸗Cannstatt.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassenbestand ... Postscheckguthaben .. Bankguthaben .. Der ttoren Warenbestand .. Maschinen .... Schriften.. Druckereiutensilien Kontorutensilien Beteiligung bei anderen Ge—

nossenschaften

Passiva. NRechitareen- Geschäftsanteile Resewekonto Betriebs rücklagekonto Werkerneuerungsfonds .. Gewinn ; 219 72 Mitglieder am 1. Jan. 1926 14 Mitglieder Zugang bis 31. Dez. 1926 9 ö Stand am 31. Dez 1926 14 Mitglieder Geschäftsguthaben 1. Jan. 1926 M 18375 vermehrt um K

und betrugen am 31. Dez. 1926 M 18370

Haftsumme 1. Jan. 19268... S 18375 vermehrt un

und betrugen am 31. Dez. 1936 18 375 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

75

32068) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

NM 73 161

280 897 351

12 880 9593

376 8842

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr Prämien für Haftpflicht⸗

versicherungen Policegebühren Kapitalerträge (3insen) .. Gewinn aus Kapitalanlagen

Ausgaben.

Zahlungen f. Versicherungs—⸗ fälle aus den Vorjahren

Zahlungen für Versiche— rungs fälle aus dem Ge— schäftsjahr

Steuern und Verwaltungs— kosten

Rückversicherungsprämien

Abschreibungen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Einlage in den Rücklage⸗

stock. . 43 634,60

Einlage in die

Sonstigen Rücklagen! . . 46500

Verlust aus Kapitalanlagen Sonstige Rücklagen... Sonstige Ausgaben.... Ueberschuß aus Einnahmen

12 057

36 609

65 479 67 134 297

90 13460

14850 73 1651 33 351 31211

. Bilanz für das Geschäftsjahr 1926. RM 3

15 000 - 201 91195

Aktiva. Hypothelen Werthe p ier Guthaben:

bei der Preuß. Pfand⸗ briefbank in Berlin 41 629,55 bei dem Post⸗ scheckamt in Berlin.. 5 249.57

Ausstände: Prämienrück⸗ stände

Rückständige Zinsen

Kassenbestand ...

Sonstige Aktiva ..

46 879

14979 116 3570 1383

284 140

Passiva. Geschäftsanteile Rücklagestock .. Sonstige Rücklagen Sonstige Passiva Gewinn

21 660 96 37457 119 68083 15 21415 31211

284 140 55

Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De⸗ zember 1926. Raftpflichtgenossenschaft für Ziegeleien u. verw. Betriebe, E. G. m. b. S. Der Vorstand. Walter Mügge. Max Em ans. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Nebereinstimmung befunden. . Charlottenburg, den 3 Juni 1927. Sondermann, öffentlich an⸗ gestellter beeidigter Bücherrevisor.

100 84230

Gewinn. Vortrag aus 1925 10236 „Zinsen und Provisionen 100 730 29 Sonstige Einnahmen. 965

100 84230

Anzahl der Genossen am Beginn 1926: 27, Anzahl der im Jahre 1926 neu ein⸗ getretenen Genossen: 3, Anzahl der im Jahre 1926 ausgeschiedenen Genossen: Anzahl der Genossen am Jahresschluß: 30.

Das Geschäftsguthaben hat sich im Jahre 1926 um RM 10000, die Haftsumme der Genossen um RM 120 000 vermehrt.

Haftsumme am 31. Dezember 1926: RM 23650000.

30704 Der Vorstand.

Thielicke. Dr. Kaiser.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

32490 ; Nährmittel⸗Gesellschaft Krone, Michaelis & Co. G. in. b. S., Berlin W. 57, Bülowstr. 45.

Die Gesellschaft ist am 10. März 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt die Buchhalterin Fräulein

Martha Hesse zu Berlin, Klödenstr. 8.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, ihre Forderungen

geltend zu machen. Der Liquidator.

4911 Bekanntmachung, etreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Deutschen Bank, Filiale Köln, ist bei uns beantragt worden.

nom. GM 110 9000 090 7 90 ige, Stück 30 000 über je GM 2000, 716, 8400 g Feingold. Buchstabe E Nr. 1— 30 000, Stück 32 0090 über je GM 1000, 358, 4200 g Feingold, Buchstabe D Nr. 1— 32 005, Stück 30 000 über je GM 50h, 179, 2100 g Feingold, Buchstabe O Nr. 1 —- 30 000, Stück 30000 über je GM 100. 35,8420 g Feingold, Buchstabe B

Nr. 1 360000, und nom. GM S0 000 000 Go,Yige, Stück 7400 über je GM 5000, 1792, 1000 g Feingold, Buchstabe A Nr. 1 - 7400, Stück 10 000 über je GM 2000, 716,8400 g Feingold, Buchstabe B Nr. 1— 10000, Stück 16000 über je GM 1000, 358. 42009 Feingold, Buchstabe O Nr. 1— 16006, Stück 12 009 über je GM Hob, 179, 2100 g Feingold, Buchstabe D

Nr. 1-17 000, Stück 3506 über je!

GM 200, 71, 6840 g Feingold, Buch⸗ stabe E Nr. 1— 3500, Stück 3000 über je GM 100, 35,8420 g Fein— gold. Buchstabe F Nr. 1 36000, Goldpfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft zum Handel an der hiesigen Börfe zuzu⸗ lassen. Köln, den 30 Juni 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. J. V.: R. Pferdmenges.

32457! Bekanntmachung.

Die Firmen Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf und Essen, Commerz⸗ und . . Aktiengesellschaft Filiale

üsseldorf und Essen, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf und Essen, Dresdner Bank in Düsseldorf und Essen, Landesbank der Rheinprovinz in Düssel⸗ dorf und Essen und A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G. haben den Antrag auf Zulassung von

nom. RM 10 09000090 7 An⸗

leihe von 1926 auf Feingold⸗ basis der Stadt Duisburg ab 1932 duich Auslosung zum wert oder durch Ankauf bis zum Jahre 1957 tilgbar, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1932 zulässig 2000 Stück zu RM 2090 Buchstabe A Nr. 1 bis 2000, 5000 Stück zu RM 1000 Buchstabe B Nr. 2001 7000, 1600 Stück zu RM h00 Buchstabe G Nr. 7001 - 8600, 1000 Stück zu RM 200 Buchstabe D Nr. 8661 bis 99600,

zum Handel und zur amtlichen Notierung

an unseren Börsen gestellt.

Düsseldorf⸗Essen, den 30. Juni 1927.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende;

J. V.: E. W. Engels.

Der Geschäftsführer:

J. V.: Dr. Kempken.

Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Der Vorsitzende: F. Woltze.

Der Geschäftsführer: Streckert

19342

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1927 der Robert Müller G. m. b. S., Neue Königstraße 52, ist dieselbe ab 26. Januar 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Kurt Weber, Berlin W. 57, Bülowstr. 79. bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin W. 57, Bülowstr. 79. Robert Müller G. m. b. S5. in Lig.

Kurt Weber.

30970) Bekanntmachung.

Die Firma „Möbelfabrik M. Bauer & Co. G. m. b. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kitzingen, den 25. Jani 1927. Möbelfabrik M. Bauer K Co. G. m. b. S.

Pfann, Liquidator.

Techni delsgesell. schaft mit . in

Münster, . 2. Westdeutsche Rundfunk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Brünninghausen, Kreis Sörde, den 24. Juni 1927. Schlief, Oberrentmeister, Liquidator.

20240] Bekanntmachung.

Die Firma Emil Lorenz & Co, G. m. b. H. in Konstanz ist laut Gesellschafterbeschluß mit Wirkung vom . Mai d. J. aufgelöst worden. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Die Liquidatoren: Lo renz. Oetting.

enn⸗

H. in Kitzingen“ ist

31585] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Juni 1927.

Der Liquidator der Grund stücks⸗ gesellschaft Carmerstraße 6

Gesellschaft mit beschränkter Saftungt

Andersen.

29465 Die Firma „Fulag“ Fuhrwerke und Lagerhausgesellschaft m. b. S. zu Bielefeld ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden.

Der Liquidator: Ferdinand Werneke.

24215)

Unter Hinweis auf die Auflösung unserer

Gesellschaft fordern wir ihre Gläubiger

auf, Ansprüche bei dem unterzeichneten

Tiguidator anzumelden.

Fahrzeugwerke Rex G. m. b. S., Köln- Bicken dorf.

Walther Gutbier, Liquidator.

31355

Die Norddeutsche Tuchhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stettin, den 1. Juli 1927.

Der Liquibator der Nordbeutschen Tuchhandels⸗ gesellschast mit beschränlter Haftung in Liquidation.

Marfin Guthmann.

3 ein werft G. m. b. H. zu Schierstein. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ . siünr . werden aufge⸗ order zu melden. Der Geschafts führer: Dr. A. Be ret.

eg g hstiftfabrik. G. m. b. S ie uhstiftfabrik, G. m. b. H., in Köngen a. N., O.⸗A. Eßlingen, hat sich durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Mal 1925 aufgelöst; etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich sofort zu melden.

Der Liquidator.

lz zorn] ; . Die in dem Handelsregister bei dem Amtsgericht Berlin ⸗Mitte Abt. B Rr. 16 764 eingetragene „Grun dfticks⸗ gesellschaft Goftlerstraße 9 mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin Sw. 61, Blücherstraße *, ist It. General; versammlungebeschluß vom 1. Juni 1927 und Registereintragung vom 15H. Juni 1927 aufgelöft. Zum Ägusdator ist der Rechts anwalt Dr. Georg Egberts in Berlin W. 8, Friedrichstraße 187,188, bestellt worden. Die Gläubiger der Gefellschast werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator der Gesellschaft innerhalb des Sperrjahres gemäß § 73 des Gesetzes vom 20. April

chränkter Haftung, zu melden. Dr. Georg Egberts, Liquidator.

zie)

Laut Gesellsch⸗Beschl. v. 12. Zan. 1937

ist die Frma Rob. Fabig G. m. b. S.

in Neuruppin aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Georg Fabig, Berlin⸗Pankow, , .

stellt. . Gläubiger wollen si ihm melden.

Robert Fabig G. m. b. S. i. S.

Der Liquidator: Fabig.

28938 J

Der Unterzeichnete macht hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafter der Schlutuper Lachsräucherei und Fisch⸗ kommissionsgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck. Schlutup vom 3. bezw. 30. Mai 1927 die Geselischaft aufgelöst, auch inzwischen die Auflösung im Handelsregister ein getragen ist. Gleichzeitig fordert er hier mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen Forderungen an die Gesell. schaft bei derselben in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Ernst Brehmer in Lübeck, Kohlmarkt 7/11, zur Anmeldung zu bringen.

gopenhagen, den 20. Juni 1927. Der Liquidator: K. M. Vendsyssel.

31230

. gien me g , m. b. H. in atz⸗Zschöllau, Sachsen

ist 2 Beschlusses der Gefelsschafter⸗

vpersammiung vom 16. Mai 1927 von . 148 ao auf RM 74200 herab- gesetzt worden.

* Die , . werden aufgefordert, zu melden. Sjchatz⸗IZschöllau, 27. Juni 1927.

; Rila⸗Werke G. m. b. S.

2s90b! . Die unterzeichnete Firma ist aufgelzst.

beim Unterzeichneten zu melden. Hameln, den 23. Mai 1923.

Seifen und Parfümerie⸗ Grosthandelsgesellschaft m. b. S. Hameln a. Weser.

Fr. Steging, Kaiserstr. 45, als Liquidator.

31331

Als Liquidator des Vereins Berliner Mozart Gemeinde (G. V.) zu Berlin mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Glaͤubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Berlin W. h0, Regensburger Str. 33 a, den 27. Juni 1927.

Fritz Rückward, Königl. Musikdirektor.

Motorboot⸗ und Jacht

1892, betreffend die Gesellschaft mit be⸗

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

etwaigen Widerspruch egen die Löschung der Firma bis 2 15. Ok⸗ tober 19277 geltend zu 3 *

Reppen, den 23. Juni 19.

Das Amtsgericht.

NRęonsdorg. 131841

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Debener in Ronsdorf am A. Juni 147 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

aufmann Carl Debener ist alleiniger

d der Firma. Der Chefrau Adolf D u

chhaus in Ronsdorf ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Ronsdorf.

Rüdesheim, ehein. (31842

In unser ö A wurde zur Firma ZZosef 23 in ich a. Rh. eingetragen: Ph. Jo 3er ist als Inhaber ausgeschieden, die Chefrau Hr r doe Goertz. Anna Maria geb.

hott in Lorch a. Rh. ist Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des durch Die Ehefrau Philipp Josef rtz, Anna Maria geb. Schott, ausgeschlossen. Ar erich Rüdesheim a. Rhein.

Sal dl ęl. 31843

9 hiesiges Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Rr. 106 bei der Fiyma „R. G. Wagner“ in Salz⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Salzwedel, den 25. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. ; 31844 In das Handelsregister ist am 24. Juni 19377 auf Blatt 48 ein⸗

getragen worden: in Buchholz,

Firma Georg Adler Zweigniederlgssung in Walthersdorf i. E.: Der , Geor ö Arndt Adler in Buchholz is 26 er. Amtsgericht Scheibenberg, 26. 6. 1927. , , ust i dt el. I31845 Auf Blatt des Handelsregisters ist heute die Firma Max Winkler in adiumbad Oberschlema und als deren ,, der Kaufmann Max Oskar inkler in Radiumbad Oberschlema eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Filtrierpapier und Aktendeckeln. Amtsgericht Schneeberg, 24. Juni 1927.

Schneidemünl. l3l84b]

Im Handelsregister A ist ein getragen:

Am 21. Juni 1927 bei Nr. 94, betr. Firma C. Fredrich in Schneidemühl: Bien Firma fte ereschmn.

Am 21. Juni 17 bei Nr. 160, betr. die Firma Hugo Simonstein, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Juni 1927 bei Nr. Al, betr. die ö. Bernhard Johr, Schneide⸗ mühl: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Juni 1927 bei Nr. I6tz, betr. Firma Karl Stephan in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schwedt. ,,

In unser Handelsregister A Ur. 185 ist bei der Firma H. midt, Schwedt a. O., eingetragen:

Die Firma ist auf die Frau Elise Müller, verw. . geb. Wendt, in Schwedt a. O. als Alleininhaberin übergegangen.

wedt, den 20. Juni 19277. Das Amtsgericht.

Schwedt. 31847

In unser. Handelsregister B Nr. 10, bett. die Nikolgische Tabaksmanufaktur Akt. Ges. zu Schwedt a. O. ist ein—⸗ getragen:

Der Liquidator Müllerheim ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.

Schwedt, den 20. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. . 31849] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

eorg Reisenweber, Sitz Neustadt N

a. S. Nunmehriger Firmeninhaber: Ludwig Kantner, Kaufmann in Neu⸗ 64 a. S. Die Prokura des Paul eisenweber ist erloschen. Julius Rosenthal sen., Sitz Mell⸗ richstadt; Durch das Ausscheiden des Julius Rosenthal sen. die offene

ndelsgesellschaft . t. Das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Oskar

tosenthal in Mellrichstadt unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. tichael Blum, Sitz Mell richstadt:

Durch das Ausscheiden des Gustav Grünstein hat sich die offene Handels—⸗ gesellschaft aufgelöst. Das ö wird von dem Kaufmann Michael Blum in Mellrichstadt unter bisherigen Fiyrmg weiterbetrieben.

Michael Blum, Sitz Mellrichstadt: Durch das Ausscheiden des Gustav Grünstein hat sich die offene Handels gesellschaft ure f Das ,, wird von dem Kaufmann Michael Blum in Mellrichstadt unter bisherigen Firma weiterbetrieben.

Schweinfurt, den 28. Juni 1927.

Amtsgericht Regsstergericht.

Schwein, Meckelb. 31850

Handelsregistereintrag vom 27. 6. 27:

Firma Friedrich Dräger, hier, erloschen. Amtsgericht werin.

der

der

Snandcdan. 31852 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. XY die Gesellschaft

mit beschrãnkter ng unter der 6 „F. A. B. Fahrzeug⸗Apparate⸗ au Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Berlin-Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrzeugen 6 = raten der Maschinenbranche jeder Art der Erwerb e,, . Schutz rechte auf diesem Gebiete, die Beteiligung an un' der Erwerb von dhe n Unter⸗ nehmungen sowie jede Beiätigung, die . Erreichung . Zwecke der Ge⸗ chäftsführung erforderlich erscheint. as Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der e, . und. Kaufmann Arthur vetzty in Berlin⸗Friedrichshagen und der Ingenieur Walter Knapke in Char⸗ lottenburg. Sind mehrere Geschäfts—⸗ 66 bestellt, so wird die . urch zwei Geschafts führer oder dur einen Geschäfts führer und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Mai 1927 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der c aft erfolgen nur ö den Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

dur

Stginach, Thür. 3 8654] Die im hiesigen Handelsregister unter Vr. 162 eingetragene Firma Karl . in Lauscha, deren Inhaber der Kaufmann Walter Menke von Lauscha, jetzt unbekannten . war, soll 36. 5 32 Abf. 3 S. G. B. und 8141 G.e-G. von Amis wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ . der Firma oder seine Rechtsnach⸗ olger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch egen die Löschung binnen 3 Monaten beim unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen falls die 2 ung erfolgen wird. Steinach, Th. W., den 20. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Steinach, Thür. 1853

Im Handelsregister B ist hentl . Nr. 10 bei der 6 „Ocar“ Gesell⸗ schaft zur Herstellung künstlicher Augen m. b. H. in Lauscha, Thür. Wald, ein— . ꝰ⸗

n r esellschafterversammlun vom 26. Januar 1987 t die Um . des Stammkapitals auf 6000 RM be ,. worden. Die Umstellung ist

Steinach, Th. B., den 8. Juni 1937. Thüringisches Amtsgericht. 3. 1.

Urach. 31855 Im Handelsregister für esell . firmen wurde am 27. Juni 1927 bei der U Hammer & Haußmann, G. m. b. S. in Urach, eingetragen: Ferdinand Hammer, n in Metzingen, ist als Geschäfts führer zufolge Niederlegung seines Amts ausgeschieden. . Amtsgericht Urach.

Weiden. 31 856 In das Handelsregister 6 3 er e, , Wallner (ktien⸗Gesellschaft“, Sttz Tirschenreuth: Johann Wallner als Vorstands mitglied aus . 9 Liden i. d. OPf., den 28. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 31857 In das Handelsregister n J. getragen: „J. 6. Muck“: Si von Nürnberg 4 emnath i. d. OPf. verlegt. Inhaber: Fohann Michael Ru . Kaufmann, Immenreuth i. d. OPf. Weiden i. . OPf., den 28. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. 3858] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: a) bei Nummer 57, . Krümling in Wernigerode, Inhaber Kohlenhändler Albert ildebrandt, ebenda; b) bei Nummer 69, Firma Heinr. Schmidt Wernigerode, Inhaber Bankier Heinrich Schmidt, ebenda; e) bei Nummer S6, ir Georg Schulz vorm. Friedr. ischer, Wernigerode, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Schulz, ebenda; h bei ummer 599, Firma E. M. Bruno Köhler, Wernigerode, Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Köhler, ebenda: Die Firmen sind erloschen.

K den 24. Juni 1927.

reußisches Amtsgericht.

, 31859 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 462 bei 85 offenen . in Firma 6. Bueß & Co, Darlingerode, persön⸗ ich haftende en e r e der Kauf⸗ mann Hermann Bueß und der Steinmetz Hermann Oehlmann, beide ebenda, ein= getragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ernigerode, den 24. Juni 1927. Preuß. Amtsgericht.

Wiln elmshavem. 31860 In das Handelsregister A ist am 3 Juni 1937 unter , ss Kien) die . H: Thien & Sohn, Inhaber: ugust Ihe, Baustoff⸗ und Solchen: lung in Rastede i. O.“, Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven, und dabei ein⸗ getragen worden: Inhaber: Kaufmann Johann Bern⸗ hard August Thien in 3 Wilhelmshaven, den 24. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Wittlich. 31861 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 207 ein⸗

getragenen offenen Handelsgesellschaft

* ö

2 I 2. 1 . 2 * J . J 4 J 9 5. ö 7 7 7

d nn,

Mathias Müller & Co. in Osann fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 27. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Worms. 3862]

Bei der Firn „Werger Brauerei,

aft“ in Worms, wurde

heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen:

Der Konzernleiter Direktor Louis Rühl in Worms ist zur Alleinzeichnung berechtigt.

Worms, den 27. Juni 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. 3l 863] Auf Blatt 466 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Metall⸗Industrie

Walther, Aktiengesellschaft in Wurzen

ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen, am 28. Juni 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

nochum. er

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 24. Juni 1927. Gemeinnütziger Bau⸗ verein der Freien evangelischen Ge⸗ meinde Bochum eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. S. in Bochum: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 12. Juni 1927 ist die , auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Gn.⸗R. 108.

Corbach. 31946

In das Genossenschaftsregister zu Ar 22 Spar- und Darlehnskasse Sachsenberg e. G. m. u. H. in Sachsen⸗ berg ist heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Adolf Münter ist aus dem Vorstand a hin und an seine Stelle der Adolf Artzt ge⸗ treten.

Corbach, den 295. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Deutsch 1 31947] In das enossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 2. Juni 19277 die Ostpreußische Kartoffelverwertungs⸗ e , mit 9. ränkter Haft⸗ pflicht Dt. Ehlau zu Dt. Eylau einge⸗ tragen. Das Statut ist am 16. / 28. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zur Durchführung des Geschaͤftsbetriebs erforderlichen Geldmittel, die bestmög⸗ liche Verwertung von . so⸗ wie die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf Personen, die nicht Mit⸗ . der Genossenschaft sind. Die insicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dt. Eylau, 27. Juni 1927.

Dorsten. ioc In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft?“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter ge f h. in Marl eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens 3. die Verwertung landwirtschaftlicher rzeugnisse, insbesondere Milch und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für gemeinsame Rechnung. Jeder Genosse haftet bis zu einem 2 von 10 Reichsmark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Das Sta⸗ tut datiert vom X. März 1927. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dorsten, den 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Dresden. 31949

Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher⸗ Innung zu Dresden, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden:

Das Statut, mit seinen Abände⸗ rungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1927 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung be⸗ schlossene neue Satzung. Abschrift der Satzung befindet sich Bd. III Bl. 102 flgde. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Verkauf von Leder und . für k benötigten Rohstoffen und Artikeln, die Anfertigung und der . bon Schäften, mittels gemeinscha . Geschäftsbetriebs. Bei Annahme der neuen Satzung sind die Firmg und der Sitz der Genossenschaft unverändert ge⸗ blieben.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. Juni 1927.

Ekernfäörde. 31950

Am 27. Juni 1927 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 79 die Satzung der Glektrizitäts⸗Genossen⸗ 66 Sieseby, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sieseby, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung eines Verteilungsnetzes und Abgabe von eleb⸗ trischer Energie für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke.

Amtsgericht Eckernförde

Gęhren, Thür. l3lg5l] Die gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung für den reis der Oberherrschaft des Freistaats

Schwarzburg⸗Sondershausen in Gehren Ei

i. Thür. H.⸗R. B 16 ist von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden. Gehren i. Thür., den 25. Juni 1927. Thür. Amtsgericht. J.

Hechingen, 31957

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Bezugs & Absatz genossenschaft des Bauern⸗Vereines Killer⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden.

2 des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf en eg hliche— Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf Kö. . Gg mi s⸗

Statut vom 2. Februar 1927. Die e ch , r gen . der

irma nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit . in dem Ver⸗ einshlatt des Bab. Bauerndereins in k häftsjahr ist das Kalender jahr. Die. Willenserklärung und zit nung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder. Tie Zeichnung geschieht in der Weise, daß dis nenden

u der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Der Vorstand bestehht aus; 1. Felix

reudenmann. Landwirt, Vorsitzender,

Karl uler, Landwirt, stellvertr. Vorsitzender, 3. Adolf Kuster, Landwirt, alle in Starzeln.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet.

. den 19. März 197.

Amtsgericht.

Hofgeismar. . In das Genossenschaftsregister ist heute ter Nr. 25 eingetragen:

Kraftverkehr, eingetragene. Genossen⸗ sch f e g ss , fiche, , Eismar. Zweg des Unternehmens ist der

etrieb von Kraftwagen im Kreise Hof geismar und 1 sowie Förderung des Verkehrs nach der Kreisstad

.

antei öchste r

8. zanteile eines Genoffen: gad Vorstand: Kaufleute arl ele,

Karl Erdmann und Otto Wolf, alle in

Hofgeismgr.

ie Satzungen sind am 4. Februar

1927 errichtet. Bekanntmachungen er⸗

folgen in der Hofgeismarer Zeitung. Das

Geschäfts jahr ** das alenderjahr.

Willen erklärungen des Vorstands ge—

schehen durch zwei seiner Mitglieder, die

unter der . der , n g

rechtsverbindlich durch Namensunkterschri

zeichnen. ofgeismar, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. II.

Hohenlimburg. lde

unser , ist

am 23. 6. 1927 bei der unter Nr. 4

,. in

ein⸗

Königsberg, Pr. 31955 Gengssenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. . Eingetragen an 24. Juni 1927: Nr. 327 Elektrizitäts, Kredit⸗Genossen⸗ ft eingetragene ossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 7. Juni 1927. Gegen—⸗ tand des Unternehmens; Gewährung And eschaffung von Krediten für die Ge⸗ nossen zum Zweck der Finanzierung ihres Absatzes auf Teilzahlung.

Lärrach. 31 956

,, Band II Nr. 5I, „Bezugs und Absa , e des Bauernvereins Leopoldshöhe e. G. m. b. he Leopoldshöhe; Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ alu vom 9. und 23. 4. 1927 auf⸗ gelöst.

Lörrach, den 15. Juni 1927.

Bad. Amtsgericht. 4.

Magdeburg. 3195 Die durch Statut vom 21. Juni 1982 unter der Firma „Landwirtschaftliche Spar; & Bezugs⸗Genossen schaft Magde⸗ burg⸗Neustadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Magde: burg⸗Neustadt , Genossenschaft ist heute unter Nr. 235 in das Genossen⸗ . eingetragen. Gegenstand s Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Warengeschäfts . Zweck: 1. der Gewährung von Dar⸗ ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieß, 2. der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderun Sparsinns, 3. des Ein. und a Produkte der Genossen. Magdeburg, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

H avensburg. 31958

Wegen Unterlassung der Umstellung beabsichtigt das Amtsgericht, folgende Genossenschaften im Genossenschafts⸗ register zu löschen:

Kohlenkonsumverein Ravensburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Oberschwäbische Milchzen⸗ trale eingetragene Genossenschaft mit

8 aufs F

beschränkter Haftpflicht in Ravensburg, Molkereigenossenschaft Zogenweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Zogenweiler. ngetragen wurde am 24 6. 1927 im Genossenschaftsreg. Wegen Unter- lassung der Umstellung von Amts wegen gelöscht.“ Bei ff. Genossen⸗ schaften: Molkereigenossenschaft Kappel eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kappel —, Bau⸗ und Sparverein Weingarten ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Ravensburg.

t emschei d. 31959]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1927 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Konditoren der Kreise Remscheid und Lennep eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid Nr. 21 des Registers folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1927. Carl Korff, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Kreuter, Kon⸗ ditoreibesitzer, beide in Remscheid, sind Liquidatoren. Gn.⸗R. 21 23.

Amtsgericht in Remscheid.

IR ott v eil. 31 960]

Im Genossenschaftsregister wurde am 23. April 1927 bei der Edeka⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwen⸗ ningen a. N. eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 2. März 1927 wurde die Firma geändert in Begugs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler von Schwenningen a. N. e. G. m. b. 5.

Den 28. Juni 1927.

Amtsgericht Rottweil.

Schönberg, Holstein. 1 Im Genoffenschaftzregister ist be Nr. 20 Baugenossenschaft Eigenheim e. G. m. b. H. in Laboe eingetragen: In S5 1 und 52 der Satzung ist ein Teil gestrichen. 5 39 hat einen Nachsatz erhalten. Schönberg (Holstein), 18. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. 31953 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Lauschaer Spar⸗ und Darlehenskassen Verein e. G. m. b. H. in Lauscha eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 4. 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren snd bestellt: a) Urban, Hermann, Glas⸗ bläser, b) Bäz⸗Dölle. Richard, Glas⸗ bläser, beide in Lauscha. . Steinach, Th. W., den X. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.

LTeckl⸗enburg. 31964

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Ein⸗— kaufgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Lengerich i. Westf. und Umgegend e. G. m. b. S. in Lengerich i. Westf, heute folgendes ein⸗ getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaf svermögens ist die Vollmacht der Liquihatoren erloschen. ;

Tecklenhurg, 22. Juni 19277.

Amtsgericht.

Tecklenburg. 31965 In unser K ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tiefländschlag e, G. m. b. H. Hohne folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1927 ist der Geschäftsanteil auf drei Reichsmark und die Haftsumme auf dreißig Reichsmark festgesetzt. Tecklenburg, den 22 Juni 1927. Amtsgericht.

31966 In unser Genossenschaftsregister

wurde am 27. Juni 197 eingetragen: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft

mit beschränkter Hafipflicht in Groß

Karben wird für nichtig erklärt gemäß

S 16 der Verordnung über Goldbilanzen. Vilbel, den 27. Juni 1927.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Luckenwalde. 32349 Musterregistereintragungen:

Nr. 1046. Metallwerk A. Bartosik G

Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen von Modellen, und zwar von Möbelgriffen und Möbel knopf. Fabriknummern bl 2. 51/8, b2 / 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 3. Juni 1927, nachmittags 1 Uhr 25 Min. Nr. 964. Firma Kallenbach, Meyer C ranke, Luckenwalde. Die Verlängerung der Schutzsrist ist am 2. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 1047. Firma H. Henschel Papier⸗ waren fabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster, und zwar: viereckigen geprägten Teller mit rillenförmiger oder anders geformter Boden⸗ prägung zwecks Versteisung desselben, Fabriknummer 183. Flächenerzeugnis, Schuß rist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Vilbel.

*.

ö ö * n [ 2 * 1 1 * ' R 242 * I * X. ö , ,