1927 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

zu. Zum Schluß wurde zwecks Stellungnahme bezüglich der Ver⸗ leilung des Dreißigmillionenfonds ein Unterausschuß gewählt, der aus folgenden Mitgliedern bestehen wird: Abg. Dr. von Dryander ö Nat.), Stellverteter Lind D. Nat.), Dr. Ssahpersdörfer (Bahr. Volksp.. Dr Zapf (D. Vp), Hof⸗ m ann Ludwigshafen entr.), Stellverteter Neyses, Dr. Raschig (Dem), Lutße Schiffgenz (Sz), Stellvertreter

. en, Bohla (Komm.). Als Berichterstatter des

lenarausschusses für die besetzten Gebiete jedoch ohne Stimm⸗ vecht, wird an den Sitzungen des Unterausschusses Abg. Esser (Gentr.) teilnehmen.

Im Boltswirtschaftlichen AuZ s schuß des Reichstags wurde ern zur Frage der Vertretun der Handwerksge 6 im Ausschuß de Deutschen Handwerks laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgende Erklärung der Reichsregierung abgegeben; Die Erweiterung des dem Reichs , . für das Handwerk und das Kleingewerbe beigegebenen Ausschusses für das Handwerk durch Vertreter der e, nn, . hat der Herr e, n, . ge⸗ egentlich der Beratung des Etats für 1927 grundsätzlich zugesagt. Zu diesem Ziele hat sich das re ,,, , mit der Spitzenvertretung des deutschen Handwerks einerseits und den Spitzenvertretungen der drei Gewerkschaftsrichtungen anderer⸗ seits in Verbindung gesetzt, um im Verhandlungswege ein Ein⸗ derständnis der beteiligten Kreise über eine . Ausgestaltung des Ausschusses herbeizuführen. Diese Verhand . aben je⸗ doch zu einem Ergebnis nicht geführt. Wenngleich das Handwerk sich einer Beteiligung von Handwerksgehilfen am Ausschuß nicht widersetzt hat, so hat es doch aus grundsäßlichen und besonderen Erwägungen geglaubt, einer paxitätischen Beteiligung nicht zu⸗ stimmen zu können, einmal, weil eine solche Regelung präjudi⸗ 6 für die Frage der Beteiligung der Arbeitnehmer in den

irtschaftskörpern überhaupt ein i und weil ferner eine solche rf . Beteiligung den Verhältnissen des Handwerks, in dem über die Hälfte aller Betriebe ohne Gehilfen arbeite, nicht 5 Auf der anderen Seite haben die Spitzenvertre⸗ tungen der Gewerkschaften erklärt, ebenfalls aus grundsätzlichen Erwägungen auf eine paritätische Besetzun des Ausschusses ih ven gn zu können. Unter diesen Umständen schien es nicht weckmäßig, eine einseitige . en den Willen einer er beteiligten Parteien zu . en, weil der Ausschuß für das Handwerk nur im . der freiwilligen Mitarbeit aller Be⸗ teiligten erfolgreiche Arbeit leisten kann. Es ist daher die Errich⸗ tung eines Sonderausschusses für das Handwerk bei dem vor⸗ läufigen e ,,, der auch nach der Entstehung des endgültigen Reichswirtschaftsrats bleiben wird, in Aussicht ge⸗ nonimen; er soll zusammengelegt sein aus etwa sechs Vertretern der Abteilungen i und II und drei Vertretern der Abteilung IIl, gegebenenfalls enen auch alle drei Abteilungen gleichmäßig vertreten sein. Diesem i n eng. die Aufgaben übertragen werden, die bisher dem Ausschuß für das Handwerk beim Reichs⸗ ommissar obgelegen haben. Der Verwirklichung dieser 9 der Reichsregierung stehen Schwierigkeiten nicht entgegen, nach⸗ dem die Spitzenvertretungen sowohl des Handwerks wie der Ge⸗ werkschaften wie auch endlich der Vorstand des vorläufigen Reichswirtschaftsratz sich mit dieser Lösung einverstanden erklärt haben. Der Ausschuß wird in kürzester Frist gebildet werden und an die Stelle des bisherigen Beirats treten.

Der Reichstagsgusschuß für Handels- 5 beschäftigte sch in seiner gestrigen Sitzung mit einer ozialdemokrgatischen Entschließung worin die Reichsregierung ersucht werden sallte, bei der bevor led hen Ver⸗ längerung des . Zolltarifs von jeder Erhöhung ein⸗ zelner Positionen abzusehen und für den Herbst eine Vorlage vor⸗ zubereiten, durch die in Uebereinstimmung mit den Bes . der Weltwirtschaftskonferenz eine allgemeine Ermäßigung der deutschen Zollsätze kin lftz; wird. Dazu lag noch eine kom inunistische Entschießung vor, die verlangte, daß infolge der Zustimmung der deutschen Delegation zu der auf der Weltwirtschaftskonferenz angenommenenen Resolution gegen die Hochschutzzölle die Reichsregierung , werden solle, die beabsichtigte Erhöhung der Zölle au Weizen, Kartoffeln, Zucker und Fleisch zu unterlassen, auch keinerlei andere Zoll⸗ erhöhungen . Der Ausschuß vertagte die Ab- stimmung über diese Entschließungen bis zur Beratung der neuen Zollvorläage der Reichsregierung.

Der Verkehrsausschuß des Preußischen Land-⸗ tags beriet in seiner letzten Sitzung über den Antrag der Kom⸗ munisten auf Ermä . ng der Personen⸗ und Gütertarife bei der ö Hannover. Der Regierungsvertreter wies, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, darguf hin, daß durch Fortfall der Nachtzuschläge, Ermäßigung des Fahrpreises für Teilstrecken bis zu 4 Kilometer auf 15 . bei Fahrscheinheften sogar auf 12 Venn die . zannober von allen Straßenbahnen den billigsten Tarif habe. Auch der Gütertarif sei bei allen Waren Klafse A bis E um 30 Prozent gesenkt worden. Aufsichts⸗ rat und Betriebsrat seien . völlig einig darüber, daß eine weitere Preisminderung aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht möglich sei. Der Ausschuß nahm söli hic in Abänderung des zugrunde liegenden Antrags einen Antrag Brunk (D. Nat.) an, das Staatsministerium zu ersuchen, 63 die Straßenbahn⸗ direktion Hannover einzuwirken, die Personalfürsorge nach Maß⸗ gabe der verfügbaren Mittel weiter auszubauen und Maßnahmen zu treffen, um den Straßenbahnverkehr in Zugdichte, Spätzügen und gar ren, den Großstadterfordernissen noch besser anzu⸗

assen. Zu einem Antrag der Deutschnationalen üher die ließung von Eisenbahnwerktstätten und den Abbaulder Werkstättenarbeiter wurde eine Fassung beschlessen, wonach der Landtag alsbald eine kurze, aber über⸗ sichtliche Aufstellung über die 2 und beabsichtigten Arbeiter⸗ entlassungen und Werkstättenschließungen bei der Deutschen Reichsbahngesellschaft für den Bereich des e Stgats⸗ gebietes vorlegen und bei dem Rei . mrat in dringlicher ise auf . diefer Maßnahmen dringen und wonach dem Landtag alsbald don den Ergebnissen Mitteilung gemacht werden soll. Annahme fand auch ein ntschließungs⸗ antrag der Sozialdemokraten auf Fertigstellung der Eisen bahnlinie . Nienburg a. d. We ser und Schwarm sstedt. Ferner ein weiterer , des Zentrums auf Förderung des Baues einer neuen Eisen⸗ bahn im Kreise , n Annahme fand auch der sozialdemokratische ntrag, auf die eichsregierung dahin einzu⸗ wirken. e. baldigst eine direkte Bahnverbindung . öln -= Siegen =-Kafsel nach Mittel⸗ und Nord⸗ eutschland geschaffen werde

Die für nächste Woche im Fem egusschuß des Preußischen Landtages angesetzten Sitzungen wurden abgesagk, da ein Teil der Zeügen am Erscheinen verhindert ist.

Der Sandtagsausschuß zur Pflege der Leibesübungen nahm gestern einen deutschnationalen Urantrag Koennecke in etwas ,,,, ung an, angemessene il n Verfügung zu stellen zur Vorbereitung der Slympiade 1528 für den Deutschen Reichsausschuß für Leibes übungen, ferner als Baukostenzuschuß . den weiteren Ausbau des Deutschen Sportforums, N 6 als weiteren Beitrag des deutschen Jugendherbergswesens an den Deutschen Reichsausschuß ür e, ,, en, 6 wurde angenommen ein Antrag

. inckler 369

und ernster

at), aus den zuständigen Fonds des zohlfahrtsministeriums einen angemessenen . ischen Unter⸗ , , . für die Deutsche Hochschule

ür Leibesübungen

ereitzustellen. Angenommen wurde weiter der . zi ö . 5 9 itel de ohl⸗

und Sportschule

ktratische Antrag, gleichfalls aus einem fahrtshaushaltes ad die

rbeiter⸗Turn⸗

(Bundesschule des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportbundes) angemessene Iilschis⸗ zu gewähren, desgleichen ein Zentrumsantrag

auf solche Zuschüsse für die Baukosten ö die Reichslehrstätten

der Deutschen Jugendkraft. Schließlich sollen die dauernden

Ausgaben des entsprechenden . für das Jahr 1928

für Spiel, Sport, Turnen und Wandern unter Berücksichtigung

einer Eingabe des Vorstandes des Deutschen Reichsausschusses

für Leibesübungen auf mindestens 6 Millionen erhöht werden.

Handel und Gewerbe. Berlin den 2. Juli 1927. Heute fand keine Börse statt.

Moskau, 1. Juli. (W. T. B. Ausweis der Russischen Staats bank (Emsssionsabteilung)] vom 1. Juli. (In Tscherwonen) Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 17 70412, b) Platin in Barren 1705 252, ausländische Banknoten 7 246109, Traften in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel 65 290 870, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 67, zu⸗ sammen 95 000 000. Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 92 000 000. Rest des Emissionsrechts 1 000000, zusammen 93 000 000.

für Kohle, Koks und Briketts

Wagengestel lun rrevier: Gestellt: 25 827 Wagen,

am 1. Juli 1927: Ru nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotter ung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ö 63 am 1. Juli auf 122.00 Æ (am 30. Juni auf 122, 00 A) ür g.

Berlin, 1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. ( Gurchschnittseinkaufspreise des Lebens mittekeinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafzazahlung bei Empfang der Ware. DOriginal⸗ hackungen.] Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25, 25 A, Gersten= grütze, lose 20,390 bis 21,25 46, Haferflocken, lose 25,590 big 26 00 z, pg rg ig lose 26,50 bis 27.00 M, Roggenmehl 001 20, 00 bis 21,00 6, Weizengrieß 24375 bis 25,75 „, Hartgrieß 27,00 bis 2800 A, 70 6g Weizenmehl 19.75 bis 22,25 S, Weizenauszug. mehl 33, 25 big 31,00 A, Speiseerbsen, Viktoria 35, 99 bis 38,00 Gpriscerbfen. klein.? ig. bh Fig i Ho A4, Bohnen, weiße, kleine Iz,66 bis 15,50 ., Langbohnen, handverl., ausl. 20 50 bis 33.00 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 A, Linsen, mittel 24.00 bis 3000 K, Linsen, roße 36,00 bis 36,50 AÆ,. Kartoffelmehl 29,25 bis 34,00 ,

akkaroni, Hartgrießware bo, h0 bis 63,50 AK, Mehlschnittnudeln 33,00 bis 36,00 M, Eiernudeln 48,90 bis 72, 00 AM,. Bruchreis 17.75 bis 19,00 S6, Rangoon⸗Reis 19, bis 20 35 tn, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,50 AM, Tafelreis, Java 33,090 bis 43,50 A Ringäpfel, amerikan. 7,50 bis S3, 69 A, getr. Pflaumen 9éslo in Hriginalkisten 33,00 bis 34,00 4A, getr. Pflaumen 90 / os in Säcken 30 00 bis 31,00 4A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten packungen 48,00 bis 4900 , Kalif. Pflaumen 40/50 in Original- kistenpackungen 47,00 bis 48, 0 4, Rosinen Caraburnu J. Kiften hr hh big 7 ho 6, Sultaninen Carahurnu K Kisten Sg, ö his go G. , Korinthen choice 56,50 bis 58,50 AÆ, Mandeln, süße Bari 178,06 bis 2 0 , Mandeln, bittere Hari 1d, H6 bis 35,5 „, Zimt (Kassia) 125,90 bis 135,00 4, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 200,00 bis 225,09 A, weißer Pfeffer Singapore 292,09 bis 326,00 A6, Rohkaffee Brasil 176,99 bis 20,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 20590 bis 310.00 „, Ieöstkaffee, Brasil? 22h Cb Pigs zo d An, Göstkaffeg, Zentral, amerika 270, 00 bis 400, 00 A, Röstgetreide lose 21,50 bis 23,00 A, Kakao, stark entölt 80 00 his 100,00 M, Kakao, leicht entölt 11900 bis 130, 00 4A, Tee, Souchong, . 365, 00 bis 405,900 A, Tee, indisch, geyacht 413, 00 bis 566,0 4A, Inlandszucker, Melis 3400 bis 36,00 MS, Inlandszucker, Ilaffina e 35,50 bis 38,59 4, Zucker, Wärfes 40625 bis 41,05 „6, Kunsthonig 766 bis Ss, 00 , ie, sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37.06 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19, 00 bis 22,00 A, Marmelade, Erdbeer, Einsrucht S5, 00 bis 90, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 40900 his 41,00 t, Pflaumen⸗ nas, in Eimern zo, ö bis 42 36 4, Steinsal; in Säcken 3,10 bis 5, 55 AÆ,. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 46, Siede al; in Säcken H, 0h bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen H.b0 bis 7,50 K, Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 758.90 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 6. Purelard in Tierces 73,50 bis 76,50 M

urelard in Kisten 73,50 bis 76,50 A, Speisetalg, gepackt 5700 bis O, 00 6, Margarine, Handelsware 1 69,90 6, U 63,00 his z 00 , Margarine, Spezialware 1 8290 bis 8490 M, 1I 69, 90 bis * 716 A, MHroltereißutter Ja in Fäsfern 173 50 big 178 06 A, Molkereibutter 1a in ,,. 178,00 bis 183,00 Æ, Molkerei⸗ butter Jia in Fässern 16800 bis 172, 00 A, Molkereibutter IIa in ,, 174,60 bis 178,00 AK, Auslandsbutter in Fässern 182,00 is id Ho M. Auslgndsbutter in Packungen 158 Ho bis ihz, so Corned beef 1216 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 K, ausl. Speck, r , s / 14 —– 12/14 bis —— A, Allgaͤuer Romatour 20 060 H, O0 bis 76,00 4A, Allgäuer Stangen 20 o/o 40,09 bis 45,09 , Tissiter Käsc, vollfett Jö, H bis 165, o w, echter Holländer 10 o S0 60 bis S5, 06 t, echter Edamer 40 0,9 S0, 00 bis 85,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 1585,99 A.,. ungej. Kondeng⸗« mllch 45. 16 25,25 bis 26, 25 4, gez. Kondensmilch 48.‚14 31, 00 bis 33, 06 Æ. Speiseöl, ausgewogen 68, 560 bis 75, 00 4A.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kafeee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ roßröster und -händler, Sitz Hamburg, am 1. d. M. für gute orten mit 250 bis 3,50 K, für feinste Sorten bis 440 A für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 1. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse, (Alles in Dansiger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 glotv 5772 G., bzös6 B. Berlin 106. Reichsmarknoten 122,337 G., I22, 6563 B. Schecks: Tondon 25, 063 G. B. Auszahlungen; Warschau 100 gJloty⸗ 6 597,60 3 57.75 B., London telegraphische Auszahlung

. 1 . d .

Wien, 1. Juli. (WV T. B.) Amtliche Devisenturse. Amsterdam 284,12, Berlin 168, 13, Budapest 123,8), Kopenhagen Isg, 0. Vondon 34,46. New Jork 709,45, Paris 27779, Zärich 136 54. Marknoten 16590. virenoten Jugoslawische Noten 12, 5. Tschechoslowakische Noten 20,994. Polnische Noten 79. 24, Dollarnoten 766, 00, Ungarische Noten 123,653), Schwedische Noten —— Belgrad 12475 * Noten und Devisen für 100 Pengö. Im Juli und August Sonnabends geschlossen.

prag, 1. Juli. W. T. B.)]. (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,533, Berlin 799,70 Zürich 65d 00. Kopenhagen 801 76, Oslo 872, 00,ů London 163,956, adrid 580, 00, Mailand 1875, Rew York 33,75, Paris 152.35, Stockholm 963,79, Wien bt, Marknoten 8.008, Polnische Noten 3764. Belgrad 59,45.

Bu dape st. 1. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengs. Wien So, 724. Berlin 136,95, Belgrad 1008̃ 0 Zürich 110,41. 1

Devisenkurse.

Parls New York 485.53. Deutschland 20,483. Belgien It,. gö, Spanien 28 34. Holland 1212161 Italien 88, 18 Schweiz 26,224,

London, 1. Jult. (W. T. B.

124,01.

Wien 34,52.

Paris, 1. Jult. (W. T. B.). Devilenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 606, 0), London 12402, New Hort 25.54, Belgien 38458, Spanien 438 09 Italien 141,25, Schwei 91,75, Kopenhagen 682,50, Holland 1073275, Oslo 689,39) Stockboalm 684 50 Prag 75,70 Rumänien 16,30. Wien 35, 80,

Belgrad 45,00. Paris 1. Jult. (W. . 23 Deyisenkurse. Offizielle Sch Fuß kurke) Seutschland 66175, Bukarest 15,45, Prag 50, Bien ——. Amerifa 25,54, Belgien 35475. England 12102 Holland 1023,75, Italien 141.29, Schweiz 491,50, Spanien 439,99. Warschau = . Kopenhagen 682.775. Oslo —— , Stockholm 684 25. Am sterdam, 1. Juli. (W. T. B.) Amtliche Depnen⸗ kurse) London 12,123, Berlin 55, 53, Paris g, 73. Brüssel 34. 69, Schwein 48 05, Wien 35, 15, Kovenhagen 66,723. Stockholm 6.90, Oslo 64,634, NTtew Jork 2495/,, Madrid 42475. Italien 13,824, 33 739. 565. Fre werkehrskurse: Helsingfors 628 00 Budapest 43 47, j . —— Warschau —— Yokohama 117,50. Buenos Aires Zürtch, 1. Jult. (W. T. B.) Devilenkurle. London 26,255, Paris 20,347, New York 51953, Brüssel 72. 174, Mailand 28, 75, adrid 89, Iö5., Holland 208, 13, Berlin 123,13, Wien 73,10, Stockholm 139, 20, Oslo 134, 60, Kopenhagen 138 80, Sofia 3,75, Prag 15.38, Warschau 58,065. Budapest 9050), Belgrad 9, 13, Athen 705, Konstantinopel 268, Bukarest 3.123, Helsingfors 13.10, Buenos Aires 226,50, Jayan 2465,90. * Pengö. Kopenhagen, E Juli. WB. T. B.. Amtliche Depisen· kurse ) London 158,16. Rew York zJ745, Berlin 38,15, Paris 14, 89, Antwerpen Sz, 10, Zärich 738,15, Rom 20,90, Amsterdam 15910, Stockholm 165, 30, Sglo H6, 95, Helfingfors 9,44, Prag 11,11. Wien

52,753. *) Belga. .

Stockholm, 1. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ turse 5 London 18, i, Berlin 88,55, Paris 14,56, Brüssel 52.00, Schwein. Plätze 72 006. Amsterdam 149,65, Kopenhagen 9976, Oslo . k 3, 3 . Helsingfors M41, Rom 21,00, Prag 11, 15,

ien 52, 65.

Oslo, 1. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Depisenkurle) London 18,7, Berlin Fl, sf, Faris 15,29, New Jork 386 f, Amsterdam 16h, O0. Zürich 74,50, Helsingtors M75, Antwerpen 53, 15, Stockholm 163 66. Kopenhagen j03 50 Rom 21.50. Prag 11,50. Wien hä, b0.

Moskau, 30. Juni. (W. T. B. (Ankaufkurle mitgeteilt von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In Tscherwon zen.) IHo0 englische Pfund 942, 50, 10009 Dollar 194,00, 1069 schwedische Kronen l, 82, 1000 finnische Mark 487.

London, 1. Jull. (B. T. B) Silber 26isis. Silber auf Lieferung 26! / 1g.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 1. Juli. (W. T. B.) Oesterreichische Kredilanftalt 8 16, Adlerwerke 1533,00, Aschaffenburger Zellstoff 208, 00, Lothringer Zement —— . D. Gold. u. Silber⸗Schesdeanst. 214.00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 18. 90, Hilpert Maschinen So, O0, Phil. Holzmann Zz0ß, 00, Hol zverkohlungs⸗Industrie 73/00, Wayß u. Freytag 171.26.

Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Schlußkurse,) Commerz u. Privatbank 1851,50, Vereinsbank 16225, Lübeck Büchen 10800, Schantungbahn 8, 0, Hambg. Amerika Paketf. 143 00, Hamburg⸗ Sỹdamerika 234,60, Nordd. Voyd 115,00, Verein. Elbschiffahrt 77/00, Galmon Asbest ——. Harburg ⸗Wiener Gummi gö,5 B. Otten len Eisen 265,50, Alsen Zement —— Anglo Guano 19199, Märk. Guano .=, Dynamit Robel 143, 00, Holstenbrauerei TM., 9o0, Neu Guinea 1506, Dtavi Minen Freiverkehr. Sloman Salyeter 95, O0.

Wien, 1. Juli. (W. T. B.) In Schillingen,) Völker⸗ bundanleihe 105, 7353, 4 0 Glisabethhahn Prior. 400 u, 20g0 -M ===. ä 60 Elisabethbahn div. Stücke z, 50, 5b oo Cliabethbahn Ling= Budweis J o so Elisabethbahn Salzburg Tirol —— Galiz. Karl Luprwigbahn = RNudol schahn, Silber is 0, Porar berger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 0 Dux Boden⸗ bacher Prior. 22, o, 3 oso Dux Bodenbacher Prior. L=—, 4 00 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn Türk. Eisenbahnanleihe Besterr. Kreditanstalt 63,506, Unionbank ——. Wiener Bankverein J, 5, Desterreichische Nationalbant 239. 00, Donau-⸗Dampfschiffahr s. Gefellschaft 119, 00, Ferdinands Nordbahn 11,32, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 104, 00, Graz - Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗ Gel. Staatselfenbahn - Gesellschaft 34,835, Scheidemandel, A.-G. chem. Prod. —— A. C. G. Union Elektr. Ges. 6, bl, Siemens. Schnckert. werk, österr. 2416. Brown Boveri. Werke, österr. 1877. Aspine Montan. Gesellschaft, oͤsterr. *. 20, Daimler Motoren A. Gz österr. 5. 58s, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 196,26. Desterr. Waffen⸗ fabrit (Steyr. Werke) 36.06. Im Juli und August bleibt die Börse an den Sonnabenden geschlossen, w

Am sterdam, 1. Juli. (BW. T. B) 43, 0so Niederländische Staagtzanleihe von igs7 zu 1009 fl. 10060, T do Deutsche Reichs⸗ anleibe lob. bo, Amsterdamer Bank 17Iils, Nederl, Handel Maat. schapisj Att. ——, Reichsbank neue Aktien 165.90, Solländische Kunstteide 113 /s, Jürgens Margarine 116563 Philips Glůhlampen 438,50, Koninkl. Niederl. Petroleum 366 00, Amsterdam Rubber 2358, 90. Holland, Amerika. Lin 75.775, Nederland. Scheeppart Unie 155.50, Gultuur Mpij. der Vorstenl, 13.90, andelsvereeniging Amfterdam os, h0, Deli Maatschapvij 3 4*ss, enembah Maat⸗ schappis 417.75, Zertiftkate von Aktien Deulfcher anten h oo) 7 o/ Beutsche Kalianleihe 106, 25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 1. Juli. (W. T. B.) Der Gewebem ar kt zeigte ein träges Aussehen, die Angebote vom fernen Osten waren zu niedrig. Die Garnprekfe veränperten sich im allgemeinen ni Water Twist Bundles slellten sich auf 145 d für das Pfund, Printers Cloth auf 32 sh für das Stück.

Nr. 28 des Reichsm inisterialblatts.! Sentralblatts für das Deutsche Reich) vom 1. Juli 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs lachen; Bekämpfung von Schund und Schmutz schriften auf Bahnhöfen und in . 2. Konsulat⸗ wesen: Exequaturerteilungen. 3. Maß und Gewichtwesen: Er⸗ weiterung der Prüfbefugnigs des Elektrischen Prüfamts Lin Ilmenau in Thüringen. 4. Steuer, und Zollwelen; Verordnung über Zoll⸗ ermäßigung für Wein. Verordnung über Aenderung des Waren verzeichnisses zum Zolltaris und der Anleitung für die Zollabfertigung. = 5. Schul. und Unterrichts wesen: Bekanntmachung, betreffend An⸗ erkennung der Deutschen Schule in Rotterdam als Vollanstalt (Ober⸗

realschule).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Dru der Preußischen Druckerei und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Veilage) und Erste und gweite Zentral Dandels register · Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Etaatsanzeiger.

Prenßischer

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzekne Nummern kosten G, 20 Neichsmarh.

einer

Anzeigenpreis für den Raum

J . . einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,35 Neichs mark,

gespaltenen een, we, e. 1,75 Neiches mark.

Anzeigen nimmt an

die Geschãftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Mr. 153.

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Montag, den 4. Juli, abends.

Postschecktonto: Berlin 41821. 1927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag

eingegangener Petitionen.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 29. Juni 197.

P

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aenderung eines Zündmittelbescheides. Zündmittelbescheid. . ;

Handels verbote.

—— Amtliches.

Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat unter dem 20. Juni 1921,

die Herren: Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Dr.Ing. e. h. Caro in Berlin, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Franz Fischer in Mülheim a. Ruhr, Geheimer Regierungsrat. Professor Dr. Dr.Ing. e. h.

Haber in Berlin-Dahlem, rofessor Dr. Ko nen in Bonn a. Rh., räsidenten des Staatlichen Materialprüfungzamts, Unter⸗ staatssekretär a. D., Diplom⸗Ingenieur Professor von Moellendorf in Berlin-Dahlem, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Dr.-Ing. e. h. Ne rn st in Berlin, ͤ Präsident a. D. Professor Dr. Warburg in n e ,. Generaldirektor der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik, Professor Dr. Dr. Ing. e. h. Bosch in Ludwigshafen

a. Rh.,

Generaldirektor der Elberfelder J,, vorm. ö Bayer u. Co,, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Dr. Ing. e. h. Duis berg in Leverkusen a. Rh.

Generaldirektor der Farbenwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning, eg fr Regierungsrat Dr. Dr.Ing. e. h Haeuser in Höchst a. M.

Dr. rer. pol. e. h. Florian Klöckner in Löttringhausen,

Generaldirektor der Westfälisch⸗Anhaltischen Sprengstoff— Aktien⸗Gesellschaft W. Landmann in Berlin,

Generaldireklor der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft Dr. P. Müller in Köln a. *

Generaldirektor der für Anilinfabrikation, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Oppenheim in Berlin,

Generaldirektor der Chemischen Fabrik Griesheim ⸗Elektron

Dr. ⸗-Ing. e. h. Plienin ger in ,,. a. M.,

. . Dr.Ing. e. h. F. Raschig in Ludwi gs⸗ afen a. Rh.,

,, der Firma Leopold Cassella u. Co. Ge⸗ eimer Regierungsrat Dr. von Weinberg in Frank— urt a. M. Niederrad,

Generaldirelter der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Dr⸗Ing. e. h. Albert Vögler in Dortmund

auf die Dauer von fünf Jahren zu Mitgliedern des Kura— koriums für die Chemisch⸗Technische Reichsanstalt berufen.

Stuttgart Hugh F. Ramsay und dem argentinischen Vize⸗ konful in Reichenbach Herbert Schreiterer ist namens dest Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem . der Vereinigten Staaten von Amerika in

Betanntm achung.

Der Reichstag hat in seiner Sitzung vom 1. Juli 1927 beschlossen, die zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Ver⸗ infung aufgewerteter Hypotheken und ihre Umwandlung in

rundschulden eingegangenen Petitionen durch die zu dem Hesetz gefaßten Beschlüsse für erledigt zu erklären. Besondere Bescheide werden nicht erteilt. Berlin, den 2. Juli 1927. Galle, Direktor beim Reichstag.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 29. Juni 1927.

Die auf den Stichtag des 29. Juni 192 berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichs amts beträgt:

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1927 ãnderung 22. Juni 29. Juni in vd J. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 166,6 166, 01 W/ i129 4353 3. Vieherzeugnisse .... . 124,8 126,8 w 1,6 4. Futtermittecc . 1668 154,7 1,3 2 zusammen ... 138,2 139,5 409 5. II. Kolonial waren.... 128,3 128,7 0,3 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. J w 129,7 090 7 Eisen ö 2 9 2 * 126,3 126,3 0,0 k 106,8 02 k 164,1 = 07 10. Häute und Leder.... 126,6 127,5 0.7 11. Cbemnleen 126 124,1 12. Künstliche Düngemittel. ... 84,5 84,5 400 13. Technische Oele und Fette.. 126, 126,0 02 11 45,0 45,3 407 165. 3 und Papier.. 150,2 150,2 16. Baustoffe 160, 00 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 131,7 131,9 4 02 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel. .. . 129,9 129,9 4 00 18. Konfig ß ter 168, 158,7 10,0 Industrielle Fertigwaren zu⸗ J 146,3 146,3 4 00 d nee, 137,4 137,9 404

*) Monatsdurchschnitt Mai.

Gegenüber der Vorwoche hat sich die Indexziffer der Agrarstoffe um 0,9 vH erhöht. Gleichzeitig ist die Inderziffer ür Kolonialwaren um O,‚3 vH gestiegen. Die Indexrziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat um 9,2 vH ange⸗ ogen, während diejenige der industriellen Fertigwaren keine

eränderung aufwies. Die Gesamtindexziffer hat gegenüber der . um O4 vH angezogen.

Unter den Agrarstoffen haben sich vor allem die Inder⸗ ziffern für Vieh (bei gestiegenen Schweinepreisen) und für Vieherzeugnisse (bei gesttegenen Preisen für Milch und . erhöht. Innerhalb der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel stan einem Rückgang der Getreidepreise eine in erster Linie saison⸗ mäßig bedingte Steigerung, der Preise für Speisekartoffeln gegenüber. Die Inderxziffer . Futtermittel ist bei rückläufigen Preisen für Futtergetreide, Kleie uud Oelkuchen zurückgegangen. . Anter den in ustriellen Rohstoffen und Halbwaren wurde innerhalb der Gruppe Eisen eine Erhöhung der westdeutschen Schrottpreise durch einen Rückgang der Preise für schwedisches Eisenerz ausgeglichen. Auf den Metallmärkten sind die Preise

r Blei und Zinn zurückgegangen, für Zink dagegen gestiegen.

nnerhalb der Gruppe Textilien waren Preissteigerungen für

olle, Baumwolle, Baumwollgarn und Kunstseide zu ver⸗ zeichnen, während die , für Rohseide nachgegeben haben. Die Steigerung der * 56 für Häute und Leder ist vor allem 7 höhere Preise für Rindshäute und Unterleder zurückzuführen.

Berlin, den 2. Juli 19M.

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platz er.

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Fzrk bichulchs . Der Bibliothekar in der bisherigen y Krongutsz⸗ verwaltung Dr. Bogdan Krieger . zum Bibliotheksrat bei der ö der Staatlichen Schlösser und Gärten ernannt worden.

Oberverwaltungsgericht.

In die Liste des Oberverwaltungsgerichts sind als Ver⸗ waltungsrechtsräte eingetragen: Regierungsassessor a. D. von Zitzewitz in Kottow b. Muttrin, Kreis Stolp i. Pomm., Regierungsrat a4. D. Dr. von Schmeling in Berlin⸗ Friedenau, . Vizepräsident des Oberpräsidiums 9. D. Geheimer Ober⸗ regierungsrat Dr. Kriege in Hannover,

Regierungsrat a. D. Karbe in Hannover,

Preußischer Geschäftsträger und Ministerialrat a. W. Schellen in Berlin⸗Steglitz, Regierungs- und Landeskulturrat a. D. Geheimer Re⸗ gierungsrat Melchior in Dortmund, Regierungsassessor a. D. Henning in Carnin, Post Velgast, Kreis Franzburg. . In der Liste der Verwaltungsrechtzräte des Ober⸗ verwaltungsgerichts ist auf seinen Antrag gestrichen: der Oberverwaltungsgerichtsrat i. R. Bartels in Berlin— Wilmersdorf.

Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheides.

Der am 26. Januar 1924 vom unterzeichneten Oberberg⸗ amt zugelassene Sicherheitszündschnuranzünder der Firma C. W. Als leben u. Co., ö in Nordhausen (Harz, wird hiermit auch in einer Ausführung zugelassen, bei der eine gezahnte Blechhülse (Fangöse) zum Festhalten der Zündschnur verwandt wird.

Breslau, den 26. Juni 19277.

Preußisches Oberbergamt. Fisch er.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Den . rwerken Ernst Brün A. G., Kreỹeld⸗ Linn, werden hiermit 1. die blanke Guttapercha⸗Zündschnur,

2. die , mit weißem Garnschutz, 3. die Guttapercha⸗Zündschnur mit geteertem Bandschutz,

hergestellt in der Fabrik Krefeld, für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Oberbergamts unter folgenden Bedingungen zu⸗

gelassen:

a) Beschaffenheit. Der Pulverschlauch mit doppelt schwarzem Seelenfaden besteht aus 10 dicken Fäden Jutegarn, die Ümspinnung aus 7 Fäden Jutegarn. Diese ist mit Archangel⸗ pech und alsdann mit Gukttapercha überzogen. Darüber be— findet fich bei Zündschnur 2 ein weißer, mit Kreide⸗Leimgemisch imprägnierter Baumwollgarnschutz, bei Zündschnur 3 eine mit Teer imprägnierte Bandumwicklung.

b) Besondere Bedingungen. Die Zündschnur ist für Arbeiten unter Wasser genügend zuverlässig. Gegen ihre Verwendung in Schlagwettergruben bestehen keine besonderen Bedenken, sofern Zündschnurzündung in folchen Gruben zulässig ist.

Clausthal, den 30. Juni 197. Preußisches Oberbergamt.

Durch rechtskräftigen Bescheid vom 9. Juni 1927 ist dem hier, Kl. Duvenstr. 6, wohnhaften Produktenhändler Ern Reefe der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 untersagt.

Hannover, 30. Juni 1927. Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Weber.

1

Durch rechtskräftigen Bescheid vom 3. Juni 1927 ist der hier, Lavesfstr. d, wohnhaften Frau Auguste Jonescu der Handel mit Fiels ch., Wurst⸗ und Aufschnittwaren wegen Un⸗ zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb guf Grund der Ver⸗ ordnung Üüber Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 19833 unter⸗

sagt. 1 30. Juni 1927. Städtische Poltzeiwerwaltung. J. A.: Weber.

——

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Während der weiteren Abwesenhelt des österreichischen Gesandten Dr. e h . Legationsrat Dr. Pacher die Geschãfte der Gesandtschaft.

Deutscher Reichstag. 332. Sitzung vom 2. Juli 19277, 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr.

Der von den Demokraten eingebrachte Gesetzentwurf zur Ablöfung der Staatsrenten der früheren