1. , ,, de g. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
1,05 Reichsmark.
29 * 9 6. Frwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. E E EJ Cr. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— — ——
er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
—
— ——
sein. g
1. Untersuchungs⸗ 327711 sachen.
In der Strafsache gegen den früheren Garnhändler Fritz Stapper aus München⸗ Gladbach wegen Preiswuchers usw. wird die duich Beschluß des Landgerichts Chem— nitz vom 13. März 1918 erfolgte Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens des Beschuldigten auf— gehoben, da das Strafverfahren durch Be⸗ schluß desselben Gerichts vom 31. August 1926 eingestellt worden ist.
Chemnitz, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht Chemnitz.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
32772] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 25. August 1927, vor⸗ mittags 1015 Uhr, an der Gerxichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin-Wedding Bd. 57 Blatt Nr. 1379 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 4. Juni 1937, dem Tage der Eintragung. des ,, . merks: Gärtner Johann Carl August Thiele in Berlin) eingetragene Grund⸗ stilck in Berlin, Bellermannstr. 16, ent⸗ haltend: Vorberwohnhaus mit Anbau rechts und 54 Stall und Remise, Kartenblatt 21 Parzelle 1993/185, 3 a 19 m groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3416, Nutzungs⸗ wert 4000 M. — 6 K. 11. 27 —
Berlin N. 20, den 18. Juni 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
52775 Aufgebot.
Die nachbezeichneten angeblich ab⸗ handen gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei bezeichneten Per⸗ sonen aufgeboten: JI. Die Schuldber⸗ schreibungen der 5 95 igen Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegsanleihen): 1. Nr. 15195833 über 1000 M, 5723745 und 8879593 über je 500 M (Ww. Frieda Schmid, geb. Nassal, Hoßkirch, O.⸗A. Saulgau); 2. Nr. 318383 über 10 000 M, 845544 über 5000 A und 889935455 über je 200 Æ (Dr. med. Hermann Steinwürker, Hamburg, Mühlendamm 40); 3. Nr. 2792914 über 2000 M und 11584187 über 10090 M (Altsitzer Martin Heinlein, Oberrüssel⸗ bach, Post Igensdorf, Ofr.); 4. r. 7786158 / 60 8066618 / 19 über je 1000 A und 10694836 über 200 M (Erben des Gutspächters Gottfried Gebauer, ver⸗ treten durch den Sattlermeister Her⸗ mann Kretschmer, Striegau); 5. Nr. 1164829495 über je 1000 M, 5300798, 8906 und 98788 über je 1090 M. (Jo⸗ hann Unterseher, Bauer, Höhenmoos); 6. Nr. 7290837 über 500 MA (Frl. Ro⸗ salie Leistner, Schneeberg i. Ergzgeb.); 7. Nr. 8557206 über 500 M (Landwirt Georg Friedrich Stengel, Birkenhördt, Pfalz); 8. Nr. 4324197 über 2000 , 1181441415 über je 200 M und 106586001 über 100 A (Landwirt Alois Pankofer, Weihern b. Landau a. J.); 9. Nr. 1429676062 über je 100 M (Stellmacher Albert Beilke, Stargard i. Pomm., Bergstraße 84); 10. Nr. MNol76ß5 über 500 M (Ww. Maria Herrmann, Schechingen, O.⸗A. Aalen); 11. Nr. 5109579 über 1099 A (Frau Susanna Dalek, geb. Rossa, Sprottau, Mühlstraße 7); 12. Nr. 550to77 und 10918523 über je 10600 (Cisenbahn⸗ schlosser Caspar Kaufmann, Mainz⸗ Kastel, Roonstraße 1); 18. Nr. 2187787 über 500 M, i57414 über 200 M., 7o726iß über 160 A (Irl. Emmy Walter, Frankfurt a. Main, Schloß⸗
straße 41 b); 14. Nr. 1639965 über 20090.
Mark und 5678202 über 1000 (Frl. Glisabeth Cramer, Attendorn i. W.); 15. Nr. 7405651 über 20 0090 M., 4943119720 über je 2000 M, 10981848 über 500 M und 118838555 über 100 A (Erben der Ww. Clara Uhticke, ver⸗ treten durch den Kfm. Georg Uhticke, Berlin 80. 86, Adalbertstr. 76); 16. Nr. 4769183940 über je 200 A (Frau Alma Göthel, geb. Wehrmann, Bernsbach
i. Sa., Haus Nr. 29 e); 17. Nr. 10868831
über 2⁊00 M und 1470219204 über je 100 M (Oberleutnant Karl⸗Bernhard Schilling, Auf dem Berg, Post Lieblos, Krs. Gelnhausen); 18. Nr. 5994584 und
7047567 über je 200 A (Frau Wilhel⸗ P.
mine Schmid, geb. Zirmer, Tübingen); 19. Nr. 19069486 über 200 . (Schneider⸗ meister Josef Dietzweg, Vichtach, . 20. Nr. 16425714 über 100 AM (Invalide i nich König, Erfurt, Marbacher
asse 40); 21. Rr. S503 i30 über 500 und 7971862 über 200 A (Tagelöhner Martin Pfleghar, Bietenweiler, Ge⸗ meinde Leupolz, Oberamt Wangen i. Allg.); 22. Nr. 685117 über 500 A
(Ww. Albertine Schwandt, Seebad Ahlbeck, Königstr. 1; 23. Nr. 1487534, 4909295196 und 13285451 über je 1000 Mark sowie 7918821 über 500 M (Frl. Marie Joswig, Tilsit, Clausiusstr. 28); 24. Nr. 441464147 über je 200 M (Elektromonteur Walter Dix, Holz⸗ sußra b. Ebeleben i. Thr., Hauptstr. 24); 25. Nr. 9019116 über 1060 M (Frl. El⸗ 6 Nietert, Lübben, N. L., Linden⸗ traße 17); 26. Nr. 149526162 über je
200 M (Frl. Maxie Müller, Calw, Stuttgarter Straße 383); 28. Nr.
oasis / , 106561417 über je 200 M und 5574914 über 100 Æ (Schranken⸗ wärter Wilhelm Eggebrecht, Neustrelitz, Elisabethstr. 4); 29. Nr. 6718126 über 100 M (Hofgänger Karl Kibbert, Trau⸗ sen b. Gerdauen i. Ostpr.); 30. Nr. 606671415 über je 200 M (Frau Luise Schmolls, geb. Schmolls, Schwerin i. M., Seestr. 9); 31. Nr. 6637102 über 200 M (Landwirtsch.⸗Arbeiter Julius Meuschke, Lohma b. Nöbdenitz); 32. Nr. g9ö6d873 über 100 M (Hilfsarbeiter Georg Neuter, Ansbach, Humboldtstraße Nr. 18); 83. Nr. 11604226 über 200 M und 16591964 über 100 M (Häusler Josef Pfeffer, Etzendorf, Post Böhrach, Ndb.); 384. Nr. 26591264 über 500 A und 2700599 über 100 M (Schuhmacher⸗ meister Friedrich Metzelthin, Neuruppin, See str. 6); 35. Nr. 7487844 über 500 M (Austrägler Paul Maherhofer, Ober⸗ mässing i. B.); 36. Nr. 8945191 über 200 Mund S6r5ß0sö / z über je 100 A (Frau Emma Hansch, geb. Alt, Sieben⸗ hüben, Krs. Jauer, Schl.); 37. Nx. 11828491 über 200 A (Frau Bertha Dietrich, geb. Schmeil, Thalheim, Krs. Bitterfeld; 38. Nr. 7261986, S382 3039 und 9780609 über je 200 AM, 16680989 und 997, 16681077 über je 100 M (Gütler Johann Wellhöfer, Wüstenbruck Nr. 10, Post Ansbach); 389. Nr. 10957810 und 16066044 über je 100 . (Ww. Olga Noske, geb. Seidel, Breslau, Elbingstr. 80); 40. Nr. 10090697 über 200 M (Zigarrenmeister Otto Heinz, Walldorf, Werra); 41. Nr. 7775641 über 200 M (Frl. Maria Böck, Hautau, Gemeinde Obersiegsdorf i. B.); 42. Nr. höhsrSe4 fes über se 26h M fHermann Haupt, Niedercunnersdorf); 43. Nr. 6829757 über 200 M und 9ißt713 über 100 M (Edgar Goerke, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vormund Carl Neumann, Gumbinnen, Wilhelmstr. 10); 44. Nr. 13655334 über 100 M. (Inva⸗ lide Ernst Krenz, Groß Welka bei Bautzen); 45. Nr. 1489017 über 509 M und 1293077 über 190 M (Alwine Neu⸗ mann, Hamburg 13, Heimhuder Str. 66); 46. Nr. 2926608 über 500 AM (Landwirt Erwin Schmidt, Wünschendorf Nr. 91, Krs. Lauban, Schl.); 47. Nr. 2448602 über 500 AM, 11694493 und 1446401112 über je 109 M (Kossät Paul Zessin, Pustamin, Krs. Schlawe i. Pomm.); 48. Nr. 10238171 über 200 M (Irl. Martha Meltke, Neudörfel); 49. Nr. 7084470 über 500 M (Frl. Hedwig Grö⸗ ger, Sauerwitz, Oberschl.); 509. Nr. S7809g17 über 200 M (Karl Röttinger, Schönbronn, Gemeinde Wört, O.⸗A. Ellwangen); 51. Nr. 12671169 und 148143565 über je 100 M (Schmied Leonhard Offinger, Wört, O.⸗A. Ell⸗ wangen); 52. Nr. 69744 über 200 M (Dienstknecht Karl Hankele, Dürren⸗ städten, Gemeinde Wört, O.⸗A. Ell⸗ wangen); 538. Nr. 3657189 über 200 M und 38958674 über 100 A (Ww. Maria Brehler, geb. Hartmann, Bad Salz⸗ schlirf); 54. Nr. 4839830 über 500 M (Franziska Ott, Bieringen, O.⸗A. Kün⸗ . 55. Nr. 1910366 über 500 M Reging Bichler, gesetzlich vertr. durch ihren Vormund, Gütler Paul Bichler, Hörtshausen b. Schrobenhausen i. B.); 56. Nr. 7112655 über 500 A (Frl. Maria Frankenreiter, Stuttgart, For⸗ dernbergstraße 4); 57. Nr. 944408, 1405585 und 10288135 über je 200 M (Frl. Elisabeth Berthold, Neukirch, Lausitz); 58. Nr. 83690186 über 100 M (Frau Elsa Kratzsch, geb. Hofmann, Bohra b. Schmölln i. Thür.); 59. Nr. 7816733 über 500 M, 75078339 und 11482890 über je 200 M sowie 106501412 über 100 A (Frl. Marie Bertsch, Alzen⸗ berg); 60. Nr. 54630938, 6150738 und 13842650 über je 100 M (Ww. Luise Bruck, geb. Sander, Erfurt); 61. Nr. 15806275 über 1000 M, S515492, 11563128 und 11582648 über je 200 A, 11663522, 12312500 /01, 1412720102 und 2l0 / 19 über je 1066 M (Georg Simon, Machtilshausen i. B.); 62. Nr. 900088 über 500 M (Ww. Emilie Schulz, geb. Heine, Crossen a. O.); 68. Nr. 774055 über 200 und 812665 über 100 M. Ww. Dorothea Tag, Utphe, Post Ber⸗ stadt, 6 64. Nr. 16894749 / 52 über je 100 (Alfons, Gustab, Marie und Frida Graf, gesetzlich vertr. durch die Ww. Josephine Graf, Gaishaus, ost Roßberg i. Württbg.); 65. Nr. 646768, 6749677 über je 500 M, 58875051, 2915781 über je 200 M und 3121261, 1714208 über je 100 AÆ (Frl. Marie Kosler, Leobschütz, Neumarkt Y); 66. Nr. 10526010 über 3800 M. (Theresia Jäger, geb. Leitz, Alt Krautheim); 67. Nr. 10964747 über 200 C und 15848077 über 100 M (Ww. Leopold Wick, geb. Eisner, Michelbach Nr. 16, Amt e iath. 68. Nr. 11881195 über
200 AM (Frau Luise Biehler, geb. Kohnle, Aalen i. Württ., Storchen⸗ straße 6 b); 69. Nr. 10698291 über 100 Mark (Landwirt Josef Rieg, als gesetz⸗ licher Vertreter des Wilhelm Rieg, Bühlerzell, O.⸗A. Ellwangen); 70. Nr. I969574 über 100 M (Ww. Veronika Feil, geb. Rieg, Heilberg, Gemeinde Bühlerzell, O.⸗A. Ellwangen); 71. Nr. 9oös570 über 166 A (Ww. Luise Weber, geb. Baumgarten, Erfurt, Schlachthofstraße 9); 72. Nr. S46b6360, 10404881 über je 200 M und 13510291 über 100 M (Altenteiler Wilhelm Thie⸗ mann, Wietzendorf Nr. 107, Krs. Sol⸗ tau, Hann.); 73. Nr. 9188981 über 100 Mark (Frau Else Grumbach, geb. Schilling, Dresden, Uhlandstraße 17); 74. Nr. 5119637 über 100 M (Klempner Gerhard Häßler, Bernsbach i. Sa., Haus Nr. 122 D.); 75. Nr. 9906209 / 10 über je 200 M (Frl. Marie Joniks, Tilsit, Bergstr.); 76. Nr. 7481596 über 200 M und 101686465 über 100 M (Frau Theresie Tippmann, Großschrinna); 77. Nr. 591248184, 10803152 und 2580 über je 109 A (Schuhmacher Carl Venkert, Johanngeorgenstadt i. Sa., Hohegenistergasse 296); 78. Nr. 5658875 über 200 M und 1874570203 über je 100 M (Bernhard Bensiek, Herford w . 39); 79. Nr. 4760220 über 200 und 5119717 über 100 M (Frl. Toska Fickel, Bernsbach i. Sa., Haus Nr. 58); 80. Nr. 8811848 und 11084118 über je 100 A (Ww. Magdalena Herrmann, geb. Breu⸗ ninger, Mangolsall); 81. Nr. 10794817 über 200 Æ (Gütler Lorenz Paul, Litzlwalchen, Post Matzing i. B.); 82. Nr. 539 7752 und 6542770 über je 200 M. 8 Alois Mai, Schloßau b. Buchen); 83. Nr. 10879678, 14540448 über je 1000 A, 4682495 und 6222433 über je 500 M (Landwirt Jo⸗ hann Martin Dosch J., Nassig, Amt Wertheim a. M.); 84. Nr. 424549 über 500 M (Arbeiter Nils Olsson, Lübeck); 85. Nr. 6772941 und 14553756 über je 1090 AM (Otto Benkert, Erfurt, Grün⸗ straße 1); 86. Nr. 8138268 über 100 M (Schneidermeister Heinrich Zimmer⸗ mann, Düsseldorf, Weutkestraße gö); 87. Nr. 4423669 über 500 M, 6945213 / 14 und 216 über je 200 M, 8772137 / 39 und 141 über je 100 M (Bergmann Emil Becker, Fellerdilln, Dillkreis); 88. Nr. 5212635 über 1000 M und 3299133 über 500 M (Ww. Dorothea Grhtz, Oppeln⸗Saerau, Trifftstr. 5); 89. Nr. 16546965 über 1000 M und 5225066 / 67
über je 500 M (Ludwig Klippel, Wen⸗ N
delsheim, Rheinhessen); 90. Nr. hg 603 / s über je 1690 A (Frau Luise Beutler, geb. Oberberg, Hohenofen, Dosse); 91. Nr. 15058940 über 1000 M und 10662773 über 500 M (Ww. Maria Wloka, geb. Stodolka, Zeitz i. Sa., Gartenstr. 4). II. Die Zwischenscheine
der 5 igen Deutschen Reichsanleihe H
von 1914 (III. Kriegsanleihe): Nr. 27440/4353 über je 10 000 und 6431011 über je 5000 M (kaufm. An⸗ gestellter Carl Goebel, Hamburg, Lindenstraße 62). III., Die Schuldver⸗ schreibungen folgender Reichsanleihen: 1. 8 ½ 5: von 1886 Nr. 7559 über 200 Mark, 8 95: Nr. 524217 über 200 M (Ww. Ottilie Neugebauer, geb. Schö⸗ belt, Parchwitz, Liegnitzer Straße 78); 2. 3½½ 9.5: von 1887 Nr. 7J401 über 2000 Mark (Ww. Marie Pierron, geb. Sauer, Nondkeil, Gem. Ottange, Mo⸗ selle. IV. Die auslosbare 495 & ige Deutsche Reichsschatzanweisung: Nr. 1838519 über 10600 A (Frau Käthe Knabe, geb. Lappien, Berlin NW., Rathenower Str. 66). V. Die Anleihe⸗ scheine der Deutschen Sparprämien⸗ anleihe von 1919: 1. Reihe B Nr. 128 Gruppe 16546 (Ludwig Steinhauer, Hamburg 21, Carlstr. 89); 2. Reihe D Rr. 826 Gruppe 128 (Knabe wie IV). VI. Die Schuldverschreibungen fol⸗ gender vorm. preuß.⸗kons. Staats⸗ anleihen: 1. 3 85: Nr. 340648 über 1000 M, 89192 und 108347 über je 500 Mark, 5397638 über 300 M und 197078 über 200 . (Erben des Staatsforst⸗ meisters Carl Wilhelm Goldammer, vertreten durch die Ww. Betty Gold⸗ ammer, geb. Stahlberg, Dresden, Rei⸗ nickstraße 1); 2. 835 (borm. 4) 95: Nr. 900079 über 800 M (Schneider Otto Kröplin, Berlin, Neuenburger Str. 9); 3. 375 vorm. 4 95: Nr. 401569 über 1000 M, 5858238 über 300 M und 53446 über 200 M, 38 4½ 95: Nr. 309233 über 1000 M (Pierron wie III. 2); 4. 373 3 von 1884 Nr. 821493 über 200 M (Ww. Ida Henschel, Rathenow, Große Bau⸗
straße 297; 5. 37 vorm. 4 3: Nr. 691666 über 10069 A, 33 83: Nr.
1806871 über 5000 M und 16669, 162338 über je 1000 Me (Ernst Löwen⸗ thal, Berlin O. 27, Holzmarktstraße 8). Die unbekannten Inhaber der vorbe⸗ zeichneten Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. anuar 1928, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12ß17, III. Stock, Zimmer Nr. 144 145, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden.
Antsgericht Berlin-Mitte, Abt. A6,
S. 216. Gen. II. 82. 27, den 25. Juni 1927.
32774
Die Landwirtseheleute Anders in Bisch⸗ heim Nr. 1, Bevollmächtigte: Frida Voigt, geb. Grundmann, in Bischheim Nr. 14. haben das Aufgebot von 6 Stück 406 Chemnitzer Stadtanleihe vom Jahre 1914 Nr. 1744 Abt. A über 5000 A, Nr. 519, 5I20 Abt. B über ie 2000 Æ und Nr. 1463, 1464, 1465 Abt. O über je 1000 A beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 246, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Chemnitz, den 24. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. A. 20.
32773
Das Amtsgericht Bremen hat am 27. Juni 1927 das folgende „Aufgebot“ erlassen:
Folgende Urkunden, deren Kraftlos⸗ erklärung beantragt ist, werden hiermit aufgeboten: 1. eine Aktie der Hansa Lloyd Werke in Bremen über „ 1000, um—⸗ gestellt auf RM 20 mit der Nr. 6604, auf Antrag des pensionierten Kassenboten Paul Fiebig in Potsdam; 2. ein von R. Friedrich Volling in . aus⸗ gestellter auf die Firma E. F. Schellhaß Söhne Aktiengesellschaft, Hemelingen, ge⸗ zogener und von dieser akzeptierter, am 7. Juli 1927 in Bremen fällig werdender Wechsel über 2000 RM, auf Antrag der Firma Einzelhandels und Sparerschutz bank e. G. m. b. H. in Hannover: Spätestens in dem auf den 29. März 1928, vorm. 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer R, anberaumten Aufgebots⸗ termin haben die unbekannten Inhaber der unter l und 2 bezeichneten Urkunden dieselben unter Anmeldung ihrer Rechte dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32776 Aufgebot.
Der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Friese zu Schweinrich, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kükenthal in Wittstock, hat das Aufgebot der Stammaktie B Nr. 00265 der Prignitzer Eisenbahngesellschaft über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotsz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö ng der Urkunde erfolgen wird.
Perleberg, den 29. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
32777 Aufgebot. Zur Versichexung Nr. L 101 342 des errn Dr. Theodor Plümpe in Sondershausen, Güntherstraße 25, ist der Hinterlegungsschein abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Poliee außer Kraft. Köln, den 36. Juni 1927. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
32782 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Hirschberg, ver⸗ treten durch den Magistrat, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust ge⸗ ratenen Briefes über die Hypothek von 30 g00 S, eingetragen am 4. 2. 19038 auf dem Grundstück Hirschberg Blatt 48 Stadt in Abteilung III Nr. 1 für den inzwischen verstorbenen Mojor und Rittergutsbesitzer Johannes Neumann beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. Dezember 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hirschberg i. Schl., 17. Juni 192.
Amtsgericht.
32779 Aufgebot.
Die Ehefrau Ida Bolze, geb. Zorn, in Roldisleben hat das Ard bo des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Roldisleben Bd. 1 Blatt 338 in Abt. IIl unter Nr. 1 eingetragene, zu 4595 mit dem 1. Juli 1911 nen wich Darlehnsforderung von 36500 M bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten h anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erf el gg wird.
Kölleda, den 30. Juni 1927.
Amtsgericht.
32780 Aufgebot. . n Der Landwirt Otto Bolze in Noldis⸗ leben hat . 2 ; . . egangenen Hypothekenbriefes über die 99 . von Roldisleben Bd. 1 Blatt 25 in Abt. UI unter Nr. 3 einge⸗ tragene, zu 4 8 vom 1. Mai 190 ver⸗ zinsliche Kaufgeldforderung von 3000
Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kölleda, den 30. Juni 192. Amtsgericht.
32781 Aufgebot.
Der Kaufmann Friedrich Mießner aus Tiste hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Juli 1936090 über die im Grundbuch von Otter Band 1 Blatt 14 in Abt. III unter Nr. 13 für ihn eingetragene Hypothek von 7200 10, ö mit jährlich 5 9s seit dem 1. Juli 1920, beantragt. Der In⸗ ö der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten K seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Tostedt, 16. Juni 1927.
32778] Aufgebot.
Die Sparkasse des Kreises Falling⸗ bostel in Walsrode hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe vom 18. Oktober 1962, vom 10. Januar 1908, vom 2. Juli ISog und vom J. Juli 1918 über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 56 Band 11 des Grundbuchs von Südeampen in Ab- teilung Ul unter Nr. 1, 2, 3 und 5 . die Sparkasse des reifes Fallingbostel in Walsrode eingetragenen Darlehns⸗ forderungen von Sb00 Mark, 17090 Mark, 400 Mark und 23090 Mark, sämtlich ver⸗ inslich bis 5 , beantragt. Der In⸗ 36 der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf Mittwoch, den
8s. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich⸗? anberaumten Aufgebotstermin sei Rechte anzumelden und die Urkund vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlg erklärung der Urkunden erfolgen win
Walsrode, den 20. Juni 1927.
Das Amtsgericht. 2
32784
Der Werkmeister Alexander Ilo⸗ togwiazda (3lotogwiasda) in Tasdorf, Krs. iederbarnim, ist ermächtigt, hinfort den Familiennamen Lodmann zu fühven.
Amtsgericht Kalkberge (Mark).
32787
Durch Ausschlußurteil von heute wurde folgende Urkunde für kraftlos erklärt: er über die im Grundbuch von Longerich Band 19 Blatt 754 Abt. IIL Nr. 1 und Blatt 897 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 150,00 M gebildete Hypotheken⸗ brief.
Köln, den 28. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 71. 32788
Durch Ausschlußurteil von heute wurde folgende Urkunde für kraftlos erklärt: er über die im Grundbuch von Köln Nippes Band 72 Blatt 2865 Abt. III Nr. 7 . Hypothek . 70 000, 0 M gebildete Hypotheken⸗ rief.
Köln, den 28. Juni 1927.
Amtsgericht. Abteilung 71.
32789 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 22. Juni 1937 1 der Hypothekenbrief vom 28. August 1911 über die im Grundbuche von Gr. Winnigstedt Band 1 Blatt 107 in Abteilung (il unter Nr. 2 auf der Hof⸗ und Baustelle des Groß⸗Kothofes No, ass. 37. für. den Handelsmann Heinrich Westerheine in Gr. Winnig⸗ stedt bzw. für die Frau Minna Poppendieck, geb. Töniges, gen. Wester⸗ heine in Kl. Biewende eingetragenen
u 4 23 verzinsliche, Kaufgeldrest⸗ serderung von 6000 A für kraftlos erklärt.
Schöppenstedt, den 23. Juni 1927. Das Amtsgericht.
32786 . . Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni 1927 ist der Hypothekenbrief über die in Abteilung III Nr. 1 des Grundhuchs von Tangermünde Band 7 Blatt Nr. 4349 für die Ständische Haupt⸗ sparkasse der Altmark zu Stendal ein⸗ getragene Hypothek von 2900 M für kraftlos erklärt worden. Tangermünde, den 17. Juni 1927. Das Amtsgericht.
327865 . Der am 22. April 1925 in 4a. VI. 27 25
erteilte Erbschein betreffend die
Erbfolge nach dem am 5. De⸗
zember 1924 verstorbenen Arbeiter
Iälnton Bogdan aus Berlin⸗Bohnsdorf
wird hierdurch für kraftlos erklärt. Berlin⸗Cöpenick, den 14. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Nr. 153.
38weite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 4. Juli
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2c. von Wertpapier
en. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
luft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛe.
105 Reichsmark.
75
ung ꝛc. von Re wã
1927
6. Erwerbs- und Wirtschaft — 9 en
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
m, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mel
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Atltien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
32947
In unserer Generalversammlung vom 28. Mai 1977 ist die Erhöhung unseres Grundkapitals um einen Betrag von 200 00 RM durch Ausgabe von 200 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1000 RM beschlossen worden. Die Vorzugsaktien sind mit Vorzugsdividende und fünffachem Stimmrecht ausgestattet.
Den Aktionären unserer Gesellschaft wird ein Bezugsrecht auf die gesamten 2090 009 RM Vorzugsaktien in der Weise eingeräumt, daß jeder Aktionär be⸗ rechtigt ist, auf 5009 RM Stammaktien eine Vorzugsaktie im Nennbetrag von 1000 RM zu pari zu beziehen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 23. Juli 1927 einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Nienburg (Saale) anzumelden.
Nienburg (Saale), 1. Juli 1977. Portlandzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.
Schimmelbusch.
s*s4 1] .
Rheinische Nadelfabriken Akt. Gef., Aachen.
Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 14. Mai d. J. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 15. Oktober 1977 zum Umtausch in solche von 1000 Reichsmark einzureichen, so daß für je 25 Aktien von 120 Reichsmark drei neue Aktien von 1000 Reichsmark ge⸗ geben werden. Aktien, die innerhalb der gestellten Frist nicht zum Umtausch eingereicht werden, sind für kraftlos zu erklären. Die an ihre Stelle auszu⸗ gebenden Aktien von 1000 Reichsmark ind für Rechnung der Beteiligten öffentlich zu versteigern. Dasselbe hat
zu geschehen mit solchen Aktien, welche
die nötige Zahl für den Umtausch in RM 1060 Reichsmarkaktien nicht er⸗ reichen, soweit diese nicht der Gesell⸗ chaft zur Verwertung für Rechnung er Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Aachen, im Juni 1927.
Rheinische . A. G.
e sse.
ss 453
Nheinische Nadelfabriken Akt. Gef., Aachen.
In der Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 14. Ma; 1927 ist u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 3 6090 9990, — Reichs⸗ mark auf 4 800 90909, — Reichsmark durch Ausgabe von 1260 000, — Reichs⸗ markt auf den Inhaber lautenden neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Juli 1937 he⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkon sortium übernommen worden mit der Ver⸗ ö, sie den Inhabern der alten
ktien unserer Gesellschaft zum Bezuge
anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Aus fiel bis zum 20. Juli 1927 einschließlich
in Aachen: bei der Deutschen Bank
Filiale Aʒachen, .
in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mär⸗
kischen Bank Filiale der Deutschen
k
2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet einzu⸗ reichen. Der Bezug der neuen Aktien ersoig provisions frei.
3. Auf je nom. Reichsmark 3000 alte Aktien — Stück 25 Aktien im Nenn⸗ wert von 120 Reichsmark kann eine neue Aktie über nom. Reichsmark 1000, — zum Kurse von 105 3. zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Aktionäre haben auf die bezogenen Aktien 50 9 5 . Agio bis zum 30. Juni 1927 zu zahlen und die rest⸗ lichen 50 3 nebst Zinsen zum je⸗ weiligen Lombardsatz der Reichsbank vom 1. Juli 1927 ab bis zum 1. Ok⸗ tober 1977.
Aachen, im Juni 1927.
Rheinische re ken A. G.
e sse.
29464 Billetfabrik Buchdruckerei Hasselbrook Akt.⸗Ges.,
Hamburg, Hasselbrookstr. 126.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Hamburg, Juni 1927.
Der Liquidator.
32931 Der Außssichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus Rechtsanwalt Max
Jacobsohn, Breslau, Kaufmann Paul Roth, Beuthen, Frau Jenny Loewy, Breslau.
Breslau, den 16. Juni 1927. Bankhaus Hermann Loewy
Aktiengesellschaft. 32967 Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken A.⸗G. inel. vormals
Gustav Becker, Freiburg i. Schles. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft rden auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 25. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, in Breslau im Sitzungssaale des Bankhauses E. Hei⸗ mann, Ring 33 34, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. - Tagesordnung:
1. Ermächtigung des Aufsichts rats und Vorstands zum Abschluß eines Interessengemeinschaftsvertrags mit der Gebr. Junghans A. G. und der Hamburg⸗Amerikanischen Uhren⸗ fabrik, beide in Schramberg.
2. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
3. Verlegung des Geschäftsjahrs.
4. Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags: a) § 3: Einteilung des Grund⸗ kapitals, b) 5 3a: (Vorzugsaktien be⸗
treffend) wird gestrichen,
c) § 7: Zahl der Mitglieder des
Aufsichtsrats,
* § 14: Vergütung des Aufsichts⸗ rats,
e) S§ 15 u. 30: Bekanntmachungen der Gesellschaft,
f) § 18: Stimmrecht, . h sz 23: Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs,
h) § 24: Gewinnverteilung,
i) 5 27: (Liquidation betreffend) wird gestrichen.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen in der Fassung vor⸗ stehender Beschlüsse.
6. Zuwahl in den Aufsichtsrat.
Zu den Punkten 2, 4 a, b, f, h und 5 haben neben den Beschlüssen der Generalversammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßte Beschlüsse der Vor⸗ zugsaktionäre stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser sind nach § 17 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien L927, bei: ; . bis spätestens Freitag, den 22. Juli
der Gesellschaftskasse in Freiburg
i. les. oder ; in Breslau bei
dem Bankhause E. Heimann in Breslau oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Breslau oder
der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Breslau oder
in Berlin bei
. und Privat⸗Bank A. G. oder .
der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. oder
der Bank des Berliner Kassenvereins
vder bei einer anderen Effektengirobank
eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmä ßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdeyot gehalten werden. Anstatt der
Aktien können auch Hinterlegungsscheine
der Reichsbank oder eines deutschen
Notars hinterlegt werden. Diese Hinter⸗
legungsscheine müssen die Nummern der
hinterlegten Aktien enthalten. und es muß aus ihrem Inhalt hervorgehen,
Daß die Aktien nur gegen Rü e des
Scheins wieder gusgefolgt werden. Freiburg, Schles., den 2. Juli 1927.
Vereinigte Freiburger
Uhrenfabriken A. G. inel. vormals
ö Gustav Becker.
45 r err, . G. S. Heim ann, stellvertr. Vorsitzender.
Aktien, Filiale Köl
32969
Einladung zu der am 27. Zuli 1927 im Büro des Herrn Notars Hanau, Saar brücken 3, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße l, statt⸗ findenden Generalversammlung der Süddeutschen Papierwarenindustrie A. G., hee, n=. 2. M.
agesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. De⸗ zember 1924, 31. Dez. 1925, 31. Dez. 1926 nebst Geschäftsbericht. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen.
Mitteilung gemäß 5 240 H.-G.-⸗B. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . . Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Beftellung des Liquidators.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
32833 Köln⸗Lindenthaler Metallwerke A. ⸗ G., Köln⸗Lindenthal.
2. Aufforderung. 1
8 . 0
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ilch vom 3. April 1935 hat, nach⸗ em PM 2294000 Stammaktien mit gen Nummern 45247465336, 45 147145 170, 49 72149 820, 49 821 / 49 864, 49 90049 gõß, 61 601 / 61 899, 61 900/62 000,6, 62 50163 009, 64 001 / 65 000 à M 1000, — und 71 663, 71 979! 7I sb, 72 210 t 214 a2 A I0 006 faffiert worden sind, die Umstellung des ver⸗ bleibenden, auf die Stammaktien ent⸗ fallenden Aktienkapitals von Papier⸗
mark 138 g56 000, — auf GM 3 473 960, —
beschlossen. Nach diesem . werden für * zwei alte à P 16 000, — 25 Stammaktien à RM 20, — und für je 4 alte Stamm⸗ aktien à PM 1000, — fünf Aktien 2 RM 20 — sowie für entstehende Shitzenberräge Anteilscheine von je RM 5, — ausgegeben. Der Umtausch der Papiermarkaktien in Reichsmark⸗ aktien ist noch 1 rie nt
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Mai 1927 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital der Gesell⸗
schaft von RM 3500 000,‚—, nämlich RM 341713900, — Stammaktien und RM 26 1090. — Vorzugsaktien, auf
Reichsmark 1 7150 000, — nämlich Reichs⸗ mark 1736 9560, — Stammaktien und RM 13050, — Vorzugsaktien, zur Deckung der Unterbilanz und zur Vor⸗ nahme besonderer Abschreibungen u. a. in der Weise herabzusetzen, daß für die Stammaktien Nr. 161 5011, 161502, 161 503, 161 504 und 161 505 à2 RM 20, — eine Aktie a RM 50, — gewährt wird und die übrigen Stammaktien A Reichs⸗ mark 20, — im Verhältnis 2: 1 derart zusammengelegt werden, daß von je zwei dieser Aktien eine vernichtet und die andere als gültig geblieben erklärt wird.
Es ergibt fich demnach aus beiden Beschlüssen, daß gegen PM Sooo, — Stammaktien 5 gültig gebliebene Stammaktien à RM 20, — um getauscht werden.
Nachdem die Umstellung des Aktien⸗ kapitals in Goldmark und der Beschluß über die Herabsetzung des Attien⸗ kapitals in das Handelsregister einge⸗ tragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien und Anteil⸗ scheine mit Dividenden⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zur Vornahme des Um⸗ tausches in Reichsmarkaktien und zur Zusammenlegung der Reichsmarkaktien im Verhältnis 2: 1 bis zum 5. Oltober 1927 bei der Darmstädten und Natio- nalbank Kommanditgesellschaft auf äln in Köln, einzu⸗ reichen. Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktien mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis am Schalter ein⸗ 6 werden; dagegen wird bei
ornahme des Umtauschs im Korre⸗ spondenzwege die übliche Probision be⸗ rechnet. Den Ausgleich, die Verwertung und den Erwerb von Spitzenbeträgen übernimmt die Umtau schstelle. Aktien und Anteilscheine, die bis zum 5. Ok⸗ tober 1927 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien er 1 211 nicht erreichen und der Gesellschaft ni zur Verwertung für Rechnung der Be. leiligten zur Verfü gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene rabsetzung des Grund⸗ kapitals aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Köln Lindenthaler Metalle
. vr rer be et,, rr.
tammaktien
oder bei einer
32887 Die Generalversammlung unserer — 969 findet am Mittwoch, den
Juli 1927, nachmittags D Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Cohnitz zu Berlin, llevue⸗
Ernst str 5, statt. Die Hinterlegung der . kann an der Kasse der 8e, oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung:
1. be,. der Bilanz sowi. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ . für das Jahr 1926.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Pafsauerstraße IIa Grundstücks⸗
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
532888
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 26. Juli 19227, nachmittags 2 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz, Berlin, Bellevuestraße 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftsbericht für das Jahr 1926.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Neue obstraße 16/17 Grund⸗
stücks⸗ P Aktiengesell⸗ F.
3335 8. findet am Mittwoch, den
Juli 1927, nachmittags * Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, llenne⸗
straße 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der g che oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗
chäftsbericht für das Jahr 1926. 2. Entlastung des Vorstandes und des Auffichtsrat. 3. Verschiedenes. Motzstraße 13 Grundftücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft.
32890
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 20. Juli 1927, nachmittags 2B Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevue . 5, statt. Die e, , der ktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem en, Notar erfolgen.
ö agesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftehericht für Jahr 1925. En ng des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Blumenstraße 94 Grundstücks⸗ Verwertungs ⸗Attienge sellschaft. 32891]
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 26G. Juli 1927, nachmittags 2* Uhr, im Büro dez Herrn Justizrats Ernst Cohniß in Bersin, evue ö
ann an asse oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. rdnung:
Withelm 6 . ge sell schaft. 32892]
Die. Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den ,
5 Uhr, im Büro rm izra Ernst 6 zu Berlin, vue⸗ z 5, Die der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft ĩ deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen.
ages ur duung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie KRe⸗
ö 251 stung des Vorstandes und des
3. *.
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer
.
winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗
32893
Die Generalversammlung unserey Gesellschaft findet am Mittwoch, den 20. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr, im Büro des Herrn . Ernst Cohniß zu Berlin, llevue⸗ traße 5, stalt. Die Hinterlegung der lktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen.
Tagesordnung: 1. Vorleg der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge- schäftsbericht für das Jahr 1926. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Nürnbergerstraße 5 Grundstiücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. 32394
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 20. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst GCohnitz zu Berlin, Bellevue straße 3, statt. Die , ., der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei
3. Verschiedenes. Alexanderstraße 9 Grundstücks⸗
33911 lag ge onhard Tietz Attien⸗˖ sellschast, Köln.
Nachdem die auf den 27. Juni 1927 einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung vertagt worden ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zur Teilnahme an der Montag, den 25. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft 19 Gürzenichstr. 2, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1926 so⸗ wie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Abänderung der Satzungen:
a) 5 3 Abs. 2: Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats für je 10 von den Aktionären ein⸗ gereichte Aktien über je nom. fstM 160, — eine Aktie über nom. RM 1009 auszugeben; Berechtigung der Aktionäre, diesen Umtausch zu verlangen;
b) § 28 Abs. 1. Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien;
c) § 28 Abs. 2 ff.:. Aenderung der Vorschriften über die Hinter⸗
legung von Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung;
d) 5 32 Abs. 1: Verlegung des Geschäftsjahres (1. Februar bis 31. Januar).
4. . zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Rechnungsprüfern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . sind nach 5 28 des Gesell⸗ y a . .
e p rei i , gr 1927, abends 6 2 Empfangnahme einer Einlaßka der . kasse in Köln oder bei r der nachbenannten Hinterlegungs⸗ ellen: Bank des Berliner Kassenvereins in
Berlin, ; ; Barmer Bank Berein, Hinsberg, Fischer & Co. in Düsseldorf un dessen Zweigniederlassungen in Köln usw.,
Commerz u. Privat⸗Bank A, G. in
Berlin und deren Zweignieder⸗ m in Köln usw.,
ie.
Darinstädter und Nationalbank in Berlin und deren Zweignieder⸗
ungen in Köln usw., Dresdner . 1 Dres den —— deren Zweigniederlassungen in Köln usw., ö Co. G. m. b. H. in . Lehman Brothers in
New York, The Corn Exchange Bank in New York, Deutsche Waren⸗Treuhand A. G. in
Berlin, a) ein Nummernverzeichnis der zur Tann dene bestimmten ö. einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber
lautenden Sinterlegungsscheine der
Reichs bank m.
Köln, den 1. Juli 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: SHinsberg.