1927 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Walther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln Dellbrück.

Zu der am Freitag, den 29. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A. G. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, unsere Aktionäre hier⸗ durch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnfaldos.

4. Entlastung des Vorssands und des Aussichtsrats.

b. Feststellung der Vergütung für den . für das Geschäftsjahr

926.

6. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung gemäß §19 unseres Statuts diejenigen Aktionäre, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depot⸗ schein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A. G. in Köln und Düsseldorf oder bei dem Bankhause Delbrück von der ö in Köln oder bei dem Bank— ause Delbrück Schickler Co. in Berlin VW. 66, Mauerstr. 61/65, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8 hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung belassen.

Köln⸗Dellbrück, den 2. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. 133293)

Dr. iur. Albert Ahn, Vorsitzender.

2851

Deutsche Holzwirtschaftsbank A.⸗G. Berlin.

Die . Holzwirtschaftsbank, 6 t, Berlin C. 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 10, ladet hierdurch ihre Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 25. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 10, mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926,

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926,

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes der Gesellschaft,

4. Aufsichtsratswahlen gemäß § 11 der Satzung,

5. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ enn ej durch Zusammenlegung, zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages bezw. durch Verminderung der Zahl der Aktien im Verhältnis 5H: 3,

6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 500 009 RM auf 2000 000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts durch Aus⸗ abe von 4960 Inhabervorrechts⸗

ktien zu je 1900 RM und 40 Na⸗ mensvorzugsaktien zu je 160 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1957 und einem Dividenden⸗ vorrecht von 6 X pro Anno, mit mehr⸗ fachem Stimmrecht für die Namens⸗ vorzugsaktien. Zur Durchführung der Kapitalserhöhung wird der Vor— stand ermächtigt mit der Maßgabe, daß diese spätestens am 91. De⸗ zember 1928 erfolgt sein muß.

J. Aenderung der 3, 18 und 19,2 der Satzung auf Grund der ge⸗ faßten Beschlüsse zu 5 und 6, ferner des § 14,1,

8. Verschiedenes.

Zu Punkt 4, 5, 6 und 7 findet ge⸗ ,, Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, .

in Berlin bei der Deutschen Holz⸗ wirtschaftsbank, Aktiengesellschaft,

in Berlin bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung),

in Braunschweig bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank,

in Dresden bei der Sächsischen Staatsbank,

in München bei der Süddeutschen Holzwirtschaftebank A.-G..

in Stuttgart bei der Süddeutschen zolzwirtschafts bank A.⸗G. Filiale

tuttgart ; mit einem doppelten Nummernverzeich⸗ nis versehen einreichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.

Zur Teilnahme an der Sitzung ge— nügt auch die Hinterlegung innerhalb der vorgeschriebenen Frist bei einem deutschen Notar und Einreichung des Hinterlegungsscheines innerhalb der Frist bei der Gesellschaft.

Berlin, den 980. Juni 1927.

Deutsche Solzwirtschaftsbank Attiengesellschaft.

32535 Bekanntmachung.

Die Gruschwitz⸗Textilwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Neusalz (Oder) hat bei der unterzeichneten Spruchstelle be⸗ antragt, ihr gemäß Art. 37 der Durch- führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetze zum 31. De⸗ zember 1927 die Barablösung ihrer Teil⸗ schuldverschreibungsanleihen von 1921 und 1922 zu , . und den Ablösfungs⸗ betrag zu bestimmen.

Breslau, den 25. Juni 1927.

Die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Oberlandesgericht.

132829 Werger Brauerei A. G., Worms / Rh. Kraftlosertlärung.

Auf Grund des den Fusionsvertrag ge— nehmigenden Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Mann⸗ heimer Aftienbrauerei Löwenkeller i. L. in Mannheim vom 8. September 1926 und gemäß den Umtauschforderungen, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Frankfurter Zeitung jeweils am 5 e 6, , , n , , werden die Aktien der Mannheimer Akftienbrauerei Löwenkeller i. L. Mannheim Nr. 106, 489, 2 Stück je RM 300, hiermit für kraftlos erklärt.

Worms, den 29. Juni 1927.

Werger Brauerei A. G.

32841) Kraftloserklärung. Nachdem gemäß Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversfammlung vom 29. No—⸗ vember 1924 durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 14. 8., 1. 9. und 1. 10. 1926 die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Durchführung der Umstellung des Grundkapitals in Goldmark unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien aufgefordert worden sind, werden, nachdem die hierzu angesetzte Frist am 30. November 1926 abgelaufen sst, die nicht fristgemäß eingereichten Aktien sowie diejenigen fristgemäß eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, welche die zum Ersatz durch Reichs markaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesell⸗ schaft zur Verwertung überlassen worden sind. Das Nummernverzeichnis der für kraftlos erklärten Aktien liegt zur Einsicht den Beteiligten beim Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt, M., offen. Die für die kraftlos erklärten Aktien aus zugebenden Reichsmarkaktien werden ent⸗ sprechend den früheren Bekanntmachungen nach gesetzlicher Vorschrift verwertet werden. Niedernhausen, den 29. Juni 1927. Taunus Lederwerke Niedernhausen

G.

Der Vorstand.

e F

Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Stern in Frankfurt a. M. hat sein Amt niedergelegt. Taunus Lederwerke Niedernhausen

Der Vorstand.

130992

Nordische Sandels⸗ und Gffekten⸗ Bank A. G. i. Liqu., Samburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 8

Kasse, Postscheck, Debitoren 166 803 60

Inventar , 200 Verlust 1926 4608,71

* Reserve 1925 1625.31 24983 40

69 987

Passiva. 3

Aktienkapital... . . 5 000

Kreditoren... .. . 61 781 -

. i. Wertpap. 8. 6 . 3206 636

69 987

Hamburg, 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Rudolf Freter, Vorsitzender. Der Liquidator: Ernst Maier.

Gewinn⸗ und Verlnustrechnung

am 31. Dezember 1926. Soll. RM 3 Verwaltungsunkosten .. 5 911859 Verlust . Wertpapiere 241672 8 328 61 Haben.

Einnahmen an Zinsen. ... 3719 90 J 460871 8 32861

Samburg, 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. u dolf Der Liquidator: Ern st

130993 Nordische Handels⸗ und Effekten⸗ Bank A. G. in Ligqu. Einladung jur v. Generalversamm⸗ lung am Montag, den 25. Juli 1927, nachmitt. 15 h., im Büro der Notare Dres. von Sydow, Remé, Ratjen, Bartels und Crasemann, Hamburg 1, Gr. Bäcker⸗ straße 13/16. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1926

nebst Gewinn und Verlustrechnung. 2. Bericht des Liquidators. 3. Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien fünf Tage vor der Versammlung beim Liquidator oder bei einem Notar zu hinterlegen und einen entsprechenden Ausweis vorzulegen. Samburg, 28. Juni 1927.

ret er. a ier.

Der Cre,

Der Liquidator: Ernst Maier.

32949 Neuland⸗Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte. Die nach der Bekanntmachung in der Ausgabe vom 21. Juni 1927 auf 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, esestgesetzte ordentliche Generalversammlung findet erst am Samstag, den 23. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, statt. Aenderungen der Tagesordnung treten nicht ein. Stuttgart, den 29. Juni 1927. Der Vorstand. Wilhelm Wieler.

53795 Westdentsche Bodenkreditanstalt.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. April 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 500 000 RM auf 7500 000 RM durch Ausgabe von 26500 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM, mit Gewinnberechtigung vom l. Juli 1927 ab, zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht ist ausgeschlossen worden. Vorstand und Aufssichtsrat der Gesellschaft sind ermächtigt worden, die Kapitalerhöhung durchzuführen und zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.

Nach Genehmigung dieses Generalver⸗ sammlungsbeschlusses und der damit zu⸗ sammenhängenden Satzungsänderung durch den Reichsrat und der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister hat eine Bankengemeinschaft die neuen Stamm⸗ aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären zum Bezuge an— zubieten.

Wir fordern namens der Bankengemein⸗ schaft die Aktionäre auf, das Bezugsrecht . nachstehenden Bedingungen auszu⸗ üben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 4. Juli 1927 bis zum 23. Juli 1927 einschließlich außer bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Köln a. Rh., Kaiser⸗Wi l⸗ helm⸗Ring 17 19,

; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗

berg, Fischer Comp.,

bei der Mitteldentschen Creditbank

Filiale Köln; in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.;

in Breslau: . bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Eichborn Co.; in Düsseldorf:

bei der Deutschen Bank Filiale

Düsseldorf,

bei der Mitteldeutschen Credit⸗

bank Filiale Düsseldorf,

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗

berg, Fischer Comp.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗

berg, Fischer C Comp.,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus

Co., bei dem Bankhaus S. & S. Gold⸗ schmidt; in Halle (Saale): bei der Deutschen Bank Filiale

Halle, bei dem Bankhaus Reinhold Steckner; in Karlsruhe:

bei dem Bankhaus Straus K Co. zu erfolgen.

Auf einen Nennwert von 2000 RM alter Stammaktien können nom. 1000 RM neue Stammaktien zum Kurse von 1300, bezogen werden.

Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempel ung einzureichen. Der Bezug der neuen Stammaktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien nach der Nummern⸗ solge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die hei den Stellen erhältlichen

ormulare zu verwenden sind, an den

chaltern der Bezugsstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Be⸗ zugspropision berechnet.

Der sich ergebende Bezugspreis ist am 23. Juli 1827 bar ju erlegen. Die Einzahlungen werden auf einem Anmelde⸗ formular bescheinigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Soweit der Bezug durch Vermittlung von Banken und Bankiers erfolgt, die Mitglieder einer Effektengirobank sind, werden diesen die jungen Aktien auf Wunsch bei der betreffenden Effektengiro⸗ bank auf Jungscheinkonto mit der Maß—⸗ gabe gutgeschrieben, daß nach Erscheinen der Stücke die endgültige Gutschrift auf Effektengtrokonto erfolgt. Soweit die be⸗ zogenen Aktien den beziehenden Aktionären nicht bei der k gutgebracht sind, erfolgt die Aushändigung der neuen Aktienurkunden baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei der⸗ jenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgeftellt hat. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittungen gr Stellen berechtigt, aber nicht ver⸗ p et.

Die Zulassung der neuen Stammaktien an den Börsen zu Berlin und Köln a. Rh. wird beantragt werden.

Köln a. Rh., im Juli 1927. Westdeutsche Bodenkreditaustalt.

Dr. Weidem ann. Dr. v. Hurter.

32948 Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ getreten sind die Herren Bankdirektor Dr. O. Deutsch, München, Bankier Albert Strauß Frankfurt, M., Fabrikant Carl Henkell, Wiesbaden. Ferner ist durch Tod ausgeschieden Herr Bankier Carl Strauß, Frankfurt, M. Lüdenscheid, den 30 Juni 1927. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse. Max Basse.

32827

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Juli 1827, vormittags 12 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräu men, Berlin W. 62, Nettel⸗ beckstraße 24 J., stattfindenden o. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für vom 1. 1. 1926 bis 31. 12.

MD.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 26. Juli 1927, nachm. 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ein doppelt ausgefertigtes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm⸗ ten Aktien einreichen oder den darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsschein hinterlegen und bis . Beendigung der Generalversamm⸗ ung dort belassen.

Berlin, den 3. Juni 1927. Handelsvereinigung für Industrie⸗ werte Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

32044) 3. Bekanntmachung.

Nach erfolgter Eintragung der be— schlossenen Herahsetzung des Grundkapitals im Handelstegister fordern wir gemäß § 289 des H⸗G⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dresden, den 29. Juni 1927.

Gretschel C Ulbrich Aktiengesellschaft.

132970 Schlegel Schar penjeel · Vrauerei

A.-G., Bochum.

Unsere Gesellschafter werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Juli 1927, nachmittags 6 Uhr, im Park⸗ hause zu Bochum stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Berechtigt zur Teilnahme sind Gesell⸗ schafter, die ihre Aktien spätestens bis zum 22. Juli 1927 bis zum Schluß der Ge⸗ schäftszeit bei unserer Kasse, der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, der Deutschen Bank in Berlin, deren Zweiggeschäften in Bochum, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Bonn, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Köln oder einem deutschen Notar hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aussichtsrate genügenden Weise dargetan haben. In den beiden letzten Fällen ist der Hinterlegungsschein innerhalb der gleichen Frist einzusenden.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung eines

im Wortlaut vorliegenden Ver⸗ schmelzungsvertrages mit der Aktien⸗ Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus, Herne, wonach gegen drei Stamm⸗ aktien der genannten Brauerei zwei unserer Firma gewährt werden.

NUebernahme des , als Ganzes

unter Ausschluß der Liquidation.

Bochum, den 1. Juli 1927.

Der Vorstand. Harrer.

32155.

Bermögen.

Bor sigwerk atrtiengesellschaft, Borsigwert.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Grundstücke: Wert am 1. Januar 19206. . 1501597 ginnen J 26 417590 1528 04460 Steinkohlengruben: Wert am 1. Januar 19226... 5575 03290 Zugang 2 2 2 1 . 8 41 2 1 11 1 *. 1 761 297,96 Abgang . 198 261,93 563 046 03 d dd 3 ,,, F 453 938 93 5 684 140 Hüttenwerksanlagen: Wert am 1. Januar 1926... 6764 469 93 Zugang . . 1 * 1 1 1 *. . 21 * 1 * * 1988 O02 66 3 7523 562 58 w ch n, nne, S859 039 58 7893 523 Wohnhäuser: Wert am 1. Januar 1926... 3 238 065911 Möchte inn 101 356 11 3 126 703 - Ren nnn, ,, l 679 64 Bestände an Materialien, Halbfabrikaten u. Fabrikaten 4176 305 44 Schuldner: Anzahlungen an Lieferanten.... 82 26977 Warenschuldner .. . 4259 023 9 4332 29286 Effekten und Beteiligungen: Effekten... . 164 251 -— Beteiligungen.... 2 11 845 78167 1950 086 67 Kasse . 12 1 2 0 12 1 41 1 0 21 1 1 1 2. 24 587 93 Reichsbankguthaben. .. 6 502 49 Wechsel 1 1 1 8. 1 14 1 1 8 2 1 8 1 1 1 1 1 2 8 1 1 19 473 35 Hypotheken 8 9 29 0 4289 3 ,, 8 000 Kautionen... JJ 428 141,93 Aufwertungsausgleichsverrechnung: Stand am 31. De⸗ zember 1926 nach bisheriger Berichtigung... 1332 41296 1, 133 241 96 1199171 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Verlustvortrag aus 1925 4226 27967

Reingewinn im Geschäftsiahre 1928... .

Schulden.

Mtienlapitasasa -. J Rückstellungen .... A. Borsigsche Beamten⸗ und Arbeiterunter A. Borsig Zentralverwaltung G. m. b. H Hypotheken Werkssparkasse .. Reichsknappschaftsverein.. Bankgläubiger...

Betriebsschulden: Anzahlungen der Runden

Warengläubiger Alzepte.-...

Noch nicht fällige Löhne, Gehälter, Sozialabgaben und

Steuern aus 1926... Kautionen...

Berlin, den 21. März 1927. Der Aufsichtsrat. E. von Borsig, PVorsitzender.

Gewinu⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926.

1805 22526 2421 054 41 32 461 513 29

17 500 000 -

KJ 206 525 92 stützungskasse 250 000 - . 436 17171 686 17171 JJ 2 422 835 04 1 8 80 21 8 . 340 106 16 J 350 462 56 J 6 560 093 06 4 J 43 171153 2 1 1 2 1 1 2200 618 17 . . 422 61696 2666 40666

172891219

AL25 al

32 461 51329

Der Vorstand. Euling. G. Rasch.

——

Soll. An Verlustvortrag aus 19955...

„Unkosten: Allgemeine Verwaltungs kosten

Einkommen⸗ und Vermögenssteuer Bankzinsen 2 2 8. *. 1 2 1 1 8 1 Sonstige Zinsen Kursverlust auf Effekten....

2. * 60 * * 2

2

lich leiten „Abschreibungen auf Steinkohlengruben

Hüttenwerksanlagen...

Wohnhäuser .. „1. Tilgungsrate a. Aufwertungsausgleich

Haben.

Per Betriebsgewinne abzüglich einiger Betriebsverluste Zinseneinnahme: Zinsen von Effekten und Be⸗

teiligungen .. Sonstige Zinsen... Bilanz: Verlustvortrag aus 1925.

. 9

1

Berlin, den 21. März 1927. Der Aufsichtsrat. E. von Borsig, Vorsitzender.

Abschreibung auf unsichere glußenstãnde . „Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Verbind⸗

Reingewinn im Geschäftsjahre 1926

3

41226 279 67 1721 94711 587 378 87 S07 67570 418 298 36 3535 300 04 6 667 59 4 651 41

13 711168

1

1

. o o 9 0 4 ——— 8 . 0 ,

d 2

453 938 93 S569 039 58 101 36611

2 2 ö

1414 33462 133 241 96

sverrechnung

6 762 50l 62

6 obo 79 114 580 01

... TT T s? 1 805 2265 26 2421 054

9 334 18683

2 1 1 2 1 2

160 630 80

9 8 9

Der Vorstand. Euling. G. Rasch.

9 334 186583

Mr. 153.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. Juli

1927

1. Untersuchungssachen.

ö Aufgebote,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. von Wertpapieren.

Verl J n , ,. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust . u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛ. Niederlassung ꝛc. von ze e e re.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

aF Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

32834] III. (Letzte) Aufforderung.

Gemäß 17 Absatz 5 der 5. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilgnzen vom 23. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Anteilscheine über nom. 5. auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien bis zum 15. August 1927 ein⸗ e, lich bei fn Gesellschaftskasse,

in W. 8, Mohrenstr. 58/sßg, einzu⸗ reichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise daß auf je vier Auteilschelne über RM h. eine Aktie über N 20, gewährt

wird.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er an unseren Schaltern erfolgt. Im Wege des Briefwechsels wird die übliche Probision berechnet.

Wir sind bereit, den An, und Ver 1 von Spitzen zu vermitteln.

nteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Zeit nicht oder nicht in einer durch 4 teilbaren Anzahl ein. gereicht und unserer Gesellschaft nicht ur Verwertung für Rechnung der Be⸗ eiligten zur Verfügung 9 stellt werden, werden gemäß 296 H-G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. ö

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine auszugebenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten unter 6m der entstandenen Kosten nach Ver⸗

ältnis ihres Anteilbesitzes ausgezahlt

der, sofern die Berechtigung zur . vorhanden ist, hinterlegt.

Berlin, den 1. Juli 1927.

C. Schlesinger⸗Trier C Co. Conmmanditgesellschaft auf Actien.

s31029 Steintohlen⸗ Bergbau ⸗Gesellschaft „Humboldt . Rechnungsabschluft per 31. Dezember 1926. Vermögen. RM 3 Grundbesitrtßz ...... 3 708 960 Grubenmassen ...... 11071657 Freischurfe: Stand am 1. 1. 1926 358 122, 38 Abschreibung 3 38122 354 54116 k w 1— iefbohrungen 1, Il, III 3 Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1926 ? 5b. Abschreibung 150, 2 700 - ö 1 , . 8 hh3 lo Kassenbestand .... 4620 Verlust .. 2381,48 * Gewinn⸗ vortrag ausl 925 1420,79 960169 481 231162 Schulden. . Erste Vorzugsaktien... 3590 000 rioritätsaftien.. .. 9h 000

tammaktien.. .. 31 000

o 23 l sz

dd Gläubiger 481 231 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 3 andlungszunkosten .. 17805 teuern und Abgaben. 231 54 Massen⸗ und Freischurf⸗ gebühren 490220 Gebãudeunterhaltung . 23 57 Abschreibungen.. 373122 10 66912 Saben. Vortrag aus 1925 .... 142079 Mietzinsen .... . 287 64 Sonstige Einnahmen .. 8 000 ö 960169 10 66912

Wir haben vorstehenden Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung geprüft und bestätigen die Ueber⸗

einstimmung mit den Büchern der Ge⸗

sellschaft. Düsseldorf, den 2. März 1927. Kaufhold. Barnscheidt.

Der Aufsichtsrat. H. Bie rwes Otto Klesper. F. Scherb. Der Vorstand. Zollen kopf.

32913 ĩ̃

i unsere Aktien Nr. 1 bis 38 200 Karosserie 2 Weigolb sollen neue Dividendenscheinbogen mit Aktiengese schaft. BDividendenscheinen vom Jahre 1926 ab Die Aktionäre unserer Gesellschaft

ausgegeben werden. Die neuen Dividenden- werden hiermit zu der am Montag, scheinbogen können vom 25. Juli 1927 den 25. Juli 1927, vormittags ab durch 11 uhr, in den Räumen der Gesellschaft die Darmstädter und Nationalbank in stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ Berlin oder versammlung eingeladen.

die Dresdner Bank in Berlin oder Tagesordnung: .

die Sirection der Dise onto⸗Gesellschaft? 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

in Berlin oder und Verlustrechnung sowie des Be⸗ dem Bankhaus J. H. Stein in Köln richts des Vorstands und des Auf⸗ bezogen werden. sichtsrats für das Jahr 1926.

Die Talong sind mit zwei nach der 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Nummernfolge geordneten Verzeichnissen die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für einzureichen. Mit den Talons Nr. 17 201 das Jahr 1926. bis 25 200 ist der alte Dividendenschein 3. Beschlußfassung über die Entlastung für 1926/27, mit den Talons Nr. 23 201 des Vorstands und des Aufsichtsrats. bis 35 200 die alten Dipidendenscheine Zur Teilnahme an der Generalver⸗ für 1926,27 bis 1930,31 mit abzuliefern. sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Wielkie Sajduki, den 1. Juli 1927. ell e,. bei ge. . ö

aft oder einem deutschen Notar Bismarcthütte. spätestens 20. Juli 1927 ihre Aktien durch Der Vorstand. Hinterlegung anmelden.

Scherfk. Kallen born. Berlin Kö. bh, den 1. Jul 1927. 32069. FKarosserie Lond & Weigold Sprengstoffwerte Nüssau Aktien⸗ Aktiengesellscha ft. 32836

geselischaft, Hamburg. Der Auffsichtsrat. tz e.

Bilanz am 31. Dezem ber 1926. For rp

. RM 9. Bilanz per 31. März 1927. , Soll. ö ien nge, Geb gute Ein- Kasse und Banken. ... 167458 richtungen, Maschinen, * onto 35 5s 85 uhrwwertꝛ;ꝛ· gan nz, z

5 änge 443007 Wechselkonto · 198745

gan, J 14 000

. 202 SS 77 Autokonto. ...... 5 501

Abgünge· 321 40434 Inventarkonto..... 6 079 65

578 39443 ütensilienkonto.. ... 1

Abschreibungen .... 37 356633 Debitoren... 10756332

DT ö s Avale A 13 897, 9 e e n, 172 38350 asse, Postscheck, Ban

18 zos, 1 Ha ben.

Wertpapiere. 36 423, o3 688 47 Kapitallonto.—.. 1 1 uñd Vatcrbe- . . ö .

ände .. . . ; . ; vdlhen 3 651 G2oös Gewinn 1926/1927... 21357 Hypothekenaufwertungo⸗ 172 383 50

ausgleichskonto..- S2181 = Altona (Elbe), den 8. Juni 1927.

1896 26712 Aktien gesellsch aft ö für Südwein⸗Import.

Bassiva. Lorenz. Weber. Attienkapitalkonto.. .. 1080 000 —– Vorstehende Blianz ist von mir geprüft Reservefondskonto ... 50 = und für richtig befunden. Kreditoren... 425 01972 ecitona, ben 8. Juni 1827. Hypothekenschulden.. 320 70640 Dr. D chtmann,

1896 26712 stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 31. Dezember 1926. per 31. März 1927.

An Soll. RM 89 Soll. A Abschreibungen .... 37 356 33 Generalunkostens.. 100 46012 Unkosten, Steuern. ... 246 803 62 Gewinnvortrag 1926/1927 391 57

284 169 965 100 8651 69

er aben. Haben. . , aus 1925 10 190058 Bruttogewinn 1926/1926. õ81 65 Rohgewinn, Zinsen und Bruttogewinn. ..... 100 27004

andere Einnahmen.. 273 969 90 Do ss ss

284 169196 nttone Menn. ö. ö. in 1927. Sprengstoffwerte Nüssau Aktien⸗ engese a . fra ng nl für , Dr. Schmidt. A. Wolf. Lorenz. Weber.

Emil Marquardt. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ Herr Generaldirektor Franz Wüsten⸗ rechnung ist von mir geprüft und für höfer, Essen, ist durch Tod aus unserem richtig befunden. . Auf fich l rat ausgeschieden. Altona, den 9. Juni 1927.

den 23. i 1927. Dr. Dechtmann . ö 5 stellv. Vorsitzender des Auffichtsrats.

ld 8 689 zock ofuᷣ ö Stammaktien

(86 8o0ß Stück über je 100 RM, Nr. 1–= 86 896) der

Bank Clektrischer Werte Aktiengesellschast zu Verlin.

Die Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft ist im Jahre 1834 unter der Firma „Städtische Elektrieitäts⸗Werke“ mit dem Sitze in Berlin errichtet worden. ie Fin eh nn , n im Jahre 1887 in „Berliner Elektricitäts⸗Werke“ und durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De- zember 1921 in den e igfn amen geändert. .

Gegenstand des Unternehmens ist die ann n n Erzeugung und Ausnutzung der Elektrizität sowie die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die Elektrizität als Betriebskraft verwenden, sowie Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Aktien, Obligationen, Geschäftsanteilen oder Beteiligungen an industriellen Unternehmungen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zwecke auch bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft hat af e gg 3 0009000 Æ betragen und ist allmählich, zuletzt im 23 1923, auf 520 000 000 wb, eingeteilt in zo o0b obo M Stammaktien, 160 005 66 M. Stammattien Lit. B und 20 000 000 M Vorzugsaktien, erhöht worden. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1925 wurde das Grundkapital auf 15510 440 RM, bestehend aus 8 805 440 RM Stammaktien, 6 900 9000 RM Stammaktien Lit. B und 5000 RM Stammaktien Lit. C sowie 1 200 000 RM Vorzugsaktien, umgestellt.

wecks Verstärkung der Betriebsmittel ist in der außerordentlichen Generalbersammlung vom 2. März 1927 die Erhöhung des Grundkapitals um 8 689 600 RM durch Ausgabe von 86 896 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 169 RM mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1926 ab beschlossen worden. Von diesen neuen Stammaktien ist ein 6 von 152 7060 RM Aktien von einem unter m der Berliner Handels⸗Gese jj aft und der Direction der Diseonto⸗Gesel . sichenden Konsortium zum Kurse von 14525 übernommen und den Inhabern der bestehenden 8 3805 440 RM

Stammaktien und 6900 00 RM Stammaktien Lit. B im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 145 5 zuzüglich 4.50 RM für je 100 RM Nennwert neuer Aktien

9 Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft

als Stückzinsen für das erste Halbjahr des 5 1926/ñ27 zum Bezuge angeboten worden. Die restlichen 1536 900 RM neuen Stammaktien wurden zum Nennwert von dem gleichen Konsortium übernommen und sind im Interesse und im Einvernehmen mit der Gesellschaft ,, u verwerten. Das erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 24 200 9010 RM

und zerfällt in in 86 896 Aktien

8 689 600 RM Stammaklien, 100 RM, Nr. 1—86 896, . . 8 185 440 RM Stammaktien, eingeteilt in 136 424 Aktien über je 66 R. Rr. 1 = 1566 24, J 6000 Aktien über je

eingeteilt über je

eingeteilt in

120 000 RM Stammaktien, 20 RM, Nr. 1— 6090, . 6 000 00 RM Stammaktien Lit. B, eingeteilt in 100 000 Aktien über je 60 RM, Nr. B 1—-B 1090 0900, ; . . J 5600 RM Stammaktien Lit. C, eingeteilt in 5000 Aktien über je 1RM, Nr. 136 425 141 424, = ; 1206 06 Rah Vorzugsaktien, eingeteilt in 20 000 Aktien über je 60 RM, Nr. 1— 9 000. .

Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien find mit den verdielfältigten Unterschriften eines Aufsichtsrats⸗ . sowie zweier Vorstandsmitglieder versehen; sie tragen außerdem die Handzeichnung eines Kontrollbeamten.

Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 475 3 jahrlich Dividende aus dem Reingewinn mit dem Anspruch auf vorzugsweise Nachzahlung, falls und soweit in . Jahren die Dividende nicht oder nicht voll gezahlt ist. Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft oder einer Herab— etzung des Grundkapitals haben sie Anspruch auf vorzugsweise Zahlung ihres

ennbetrages mit einem Aufgelde von 45 sowie der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge und 45 „3 Stückzinsen auf das Jahr vom Nennbetrag seit Beginn desjenigen Geschäftsjahres, auf welches wegen der Auf⸗ lösung (Liquidation) oder der Den n, des Grundkapitals die Verteilung von gen ewinn 3 r d, bis zum bekanntgemachten Zahlungstage. Die Ge ie. hat das Recht, die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn, wie derselbe nach ber jährlichen Bilanz verfügbar ist, durch Auslosung oder Ankauf ein- uziehen (zu amortisieren). Die Einziehung erfolgt zum Nennbetrage mit einem

üfgelde von 4 35 zuzüglich der aus früheren ehren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 4 3 Stückzinsen bis zum bekanntgemachten Ein⸗ lösungstage für das Geschäftsjahr, in welchem die Einlösung erfolgt. Die Amortisalion soll jährlich höchstens 25 8 des ursprünglichen Nennbetrages der Vorzugsaktien betragen. Ueber den Betrag von 104 8 und den Ansprüch auf 415 25 jährlicher kumulativer Dividende hinaus haben die Vorzugsaktien keinen Anspruch auf den Reingewinn und das Vermögen der Gesellschaft.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder einer enn des Grundkapitals werden fan it die Vorzugsaktien befriedigt; alsdann erhalten die Stammaktien und die Stammaktien Lit. C den Nennwert, während die Stammaktien Lit. B erst nach Befriedigung dieser drei Aktienkategorien Anspru auf Zahlung ihres Nennwertes haben. Der Rest der Liquidationsmasse wir alsdann auf die Stammaktien, die Stammaktien Lit. C und die Stammaktien Lit. B im Verhältnis ihres Nennwertes verteilt.

Im übrigen sind die Stammaktien Lit. B den Stammaktien und den Stammaktien Lit. C, mit Ausnahme des für die Stammaktien Lit. B und die Stammaktien Lit. G vorgesehenen, unten erwähnten mehrfachen Stimmrechts, völlig y

; ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die . verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außer⸗ dem auch in einer Berliner erf r gf zu ö

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit: Geheimer Kommerzienrat K— 3 e. h. Dr. rer. pol. h. C. Feli . Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. aut Y amroth, Dr. jur. Egon von Rieben, sämtlich zu Berlin, als ordentliche Mitglieder, und Dr. rer. pol. Ernst Lemcke, Berlin, als stellvertretendes Mitglied.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Carl Fürstenherg, ; erlin, Vorsitzender; Fritz Andrege, in Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Ludwig Born, Kommerzienrat, Berlin; Dr. Dr.“ . e. h. Dr. med. h. e. Friedrich Eichberg, Vorsitzender des Vorstands der

inke-⸗Hofmgnn-Werke Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. phil. h. . Jakob Gold⸗ schmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗

aft auf Aktien, Berlin; Dr. Hermann Kirchhoff, Ministerialdirektor 9 D.

irklicher . Rat, Exzellenz, Paderborn; Dr. Gustaf Ratjen, in Firma Delbrück Schickler C Co, Berlin; Max Steinthal, Geheimer Kommerzienrat, Berlin⸗Charlottenburg; Emil Wittenberg, Rentier, Berlin. . Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergürung, deren Höhe von der General⸗ versammlung , wird und solange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generglversammlung abgeändert wird. Diese Vergütung beträgt für den gesamten Aufsichtsrat zurzeit 25 009 RM.

Die Geueralversammlungen finden in Berlin statt. Je 2⁊0 RM Nenn⸗ wert von Stammaktien oder Vorzugsaktien geben das Recht auf eine Stimme, je 60 RM Stammaktien Lit. B geben das Recht auf 9 Stimmen, jede Reichsmark Aktienbesitz der k Lit. CO gibt das Recht auf egenüberstehen:

S490 752 Stimmen der 226 949 RM Stammaktien,

999 999 y 009999 , . Lit. B, 15 999 n , . 5 9099 , ,. Lit. C, 60 090990 1200 9090 w Vorzizugsaktien.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst die⸗ jenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt; sodann ist der rn g. eil zu dem ger en Reservefonds abzuführen, solange der letztere

en zehnten Tell des Gesamtkapitals nicht überschreitet. eber die Bildung sonstiger Rücklagen, 9 an Angestellte und für Wohlfahrts⸗ einrichtungen beschließt die Generalversammlung, ebenso über die Höhe der den icht beschließt die Generalvers l benso üb . Aktionären zu . renden Gewinnanteile, wobei die vorstehend erwähnten Bestimmungen über die Vorzugsaktien beachtet werden müssen. Der Aufsichtsrat erhält im ganzen 5 3 des na 1 sämtlicher Abschreibungen u lagen sowie von 4 35 Gewinnanteil der Aktionäre verbleibenden Reingewinns. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Altien und die . von Aktien behufs Teilnahme an den k sowie alle die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, welche gin die Generalversammlung be⸗ schlossen worden find, verpflichtet sich die Gefelsschaft an der, Gefeüschaftätafe in Berlin und an den außerdem vom Vorstande jeweilig bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft ausgeschüttet: 1923/24 der rechnungsmäßige Ueberschuß von rund 63 402 Bill. PM hat bei der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz Ver⸗ wendung gefunden.

450;!0 auf 1200 000 RM Vorzugsaktien 192425 5 0s90 8 305 440 * Stammaktien ! 5H 0 , 6 000000 , ö. Lit. 8 3 5 0090 ö Lit. O 8 3 auf 135 . RM . 0 ö. tammaktien . 1926 / 2 8 o, ; z 606 55 ; Lit. B 9 00 b 000 ö lt. C. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Rück

e