1927 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

B66 l] Sraunschweig ischer ritterschaftlicher Kreditverein in Wolfenbüttel.

Bekanntmachung, betreffend den Umtausch unserer Schuldverschrei bungen alter Währung in 4890 Liquidationsgoldyfand briefe. Mit Zustimmung unserer Aufsichtè. behörde werden wir gemäß 5§§5 19— 26 ber Verordnung des Staatsministeriums vom 4. Dezember 1926, betr. die Auf⸗ wertung der Schuldverschreibun gen (Pfand⸗ briese) unseres Vereins, unseren Pfand⸗ briesgläubigern eine Quote von 1500 des Goldmarkwertes der Pfandbriefe in 4500 igen Goldpfandbriefen Liquidationsgoldpfandbriefen) mit Zinslauf vom JI. Januar 1927 an aushändigen. Die Ausschüttung des Rest⸗ betrages aus der Teilungsmasse erfolgt in bar, sobald die Mittel vorhanden sind, und zwar gegen Aushändigung der den Goldvfandbriesen beigegebenen Bescheini⸗ gungen Die Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Pfandbriefe mit Zint scheinbogen bei unserer KWasse im Bankhause C. . Seeliger, Wolfenbüttel, Langeherzogstraße 63, werktags in den Vormittagsstunden von 9 bis

Ihr einzureichen. Postsendungen müssen uns portofrei zugehen. Beizufügen ist ein arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis Lit. A und B für sich in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausgegebenen Formu— laren, und zwar getrennt nach Vorkriegs⸗ und Nachkriegs⸗Pfandbrie fen. Die Formulare werden auf Verlangen von uns kostenlos verabfolgt. Für alle vor dem 1. Januar 1918 aus⸗ , . Pfandbriefe (Vorkriege⸗Pfand⸗ riefe) gilt als Goldmartwert der Nenn— betrag. Es entsprechen also A 100 GM l00. Hierauf entfällt ein Auf— wertungsbetrag von GM 15. Für die nach dem 1. Januar 1918 aus— i Pfandhriese Nachkriegè⸗ Pfand⸗ riese) wird nach § 2 der Br. Verordn pom 4. Dezember 1926 bei der Umrechnung in Goldmark der Aaässtellungstag der Pfandbriefe zugrunde gelegt. Die Berech— nung stellt sich danach wie folgt: Ausgabe vom 30. September 1919: M 100 GM 18,80,

Ausgabe vom 31. Oktober 1921: M 100 GM 2,98,

Ausgabe vom 31. März 1922: M 100 GM I, 43.

Ausgabe vom 30. Juni 1922: A 100 GM 1.26.

Auf diese Goldmarkbeträge entfällt die 15 0ͥ— ge Ausschüttung.

Die auf Namen lautenden Pfandbriefe Lit B sind mit ordnungsmäßigem Antrag auf Löschung des Namensvermerks nebst den etwa zur Legitimation des Antrag— stellers erforderlichen Urkunden (6. B. Ab— jretungen., Vollmachten, Testamente, Erb⸗ scheine) einzureichen.

Ueber die eingereichten Beträge wird dem Einreicher eine Empfangsbestätigung erteilt

Die einmal eingereichten Pfandbriefe werden nicht wieder zurückgegeben; diese Stücke gehen mit Aushändigung der Um⸗ fauschstuͤcke in das Eigentum des Kredit⸗ vereins über.

Die zur Aufgabe kommenden Liqui— dationsgoldpfandbriefe werden in Stücken zu Ge boo, 3006. lööob, boG., 30, 200. 1090 und bo ausgefertigt.

Die Zahlung der Zinsen 4 9Iͤ0 erfolgt ö am 2. Januar und J. Juli gegen Einreichung, von Zins— schelnen, welche den Liquidationsgold⸗ pfandbriefen beigegeben werden.

Für Aufwertungsbeträge unter GM bo werden 4 oo ige Goldzertifikate über je GM 20 und 10 ausgegeben. Diese Gold⸗ zertifikate sind ohne Iinsscheine; die Zinsen uzüglich der mit 60S für das Jahr inzuzurechnenden Zinsetzinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Einreichung von Zertifikaten im Gesamtbetrage von zusammen GM wird jederzeit ein 4 iger Goldpfand⸗ brief im gleichen Nennwert nebst Zins⸗ scheinen ausgesertigt. ö

Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von weniger als GM 10 werden endgültig in bar zum Nennbetrag, d. h. in Höhe von 15010 des Goldmarkbetrags, abgelöst.

Die gewünschte Stückelung der auszu- händigenden Liquidationsgoldpfandbrießse und Goldzertifikate ist anzugeben. Sie wird nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Es blesbt jedoch vorbehalten, die Stückelung nach unserem Ermessen vorzunehmen

Die Aushändigung der Goldpfandbriefe und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig= . gegen Rückgabe des Empfangs⸗ cheinz an unserer Kasse; bei Versenzung durch die Post. die kostenlos erfolgt, muß der Empfangsschein vorher eingesandt werden.

Diese Bekanntmachung gilt als erste Aufforderung. Wenn bis zum pon drei Monaten nach der dritten Be⸗ fanntmachung im Reichsanzeiger Pfand briefe nicht eingereicht Braunschweigische ritterschaftliche Kredit⸗ verein den Änteil, der auf diese Pfand⸗ briese entfällt, hinterlegen. snnerhalb dieser Frist eines Aufgebots verfahrens oder Zablungesperre nachgewiesen ist.

Wolfenbüttel, den 1. Juli 1927.

Braunschweigische ritterschaftliche

Krediikommission.

33378) Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind

Ablauf sind, kann der

sofern nicht die Einleitung einer

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für

18000 000 RM neue Aktien der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. SHam⸗ burg, 15 000 Stück zu je RM 10900 Nr. 1 - 15 000, 30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1——30 000

32838

toren 10 675,24, standsetzungekosten abnutzungskonto 7350, Gewinn- und Ver⸗ lustkonto 1811,28, Sa. 171 977,17.

Invalidenstr. 5

Grundstücks · Actiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva.

Grundstückskonto 110 545. 12, Auf-

wertungsausgleichkonto 37 803.25, Kassa⸗ konto 23 628, 80, Sa. 171 977,17.

Passiva. Aktienkapitalkonto 6000, Hvpotheken⸗ chuldenkonto 95 625 u. 40 803,28, Kredi⸗ Nicht verbrauchte In⸗

9712,40, Gebäude⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Bilanzkonto 1811.28. Vortrag a. 1925

397.92. Hausverwaltungs konto 1413,36.

Vorstand.

Aufsichtsrat. H. Lesser.

M Mugdan.

zum Handel an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen In— halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 105 des Deutschen Reichzanzeigers und Preuß. Staatsanzeigers vom 6 1927 ver. öffentlicht worden ist.

Hamburg / Berlin, den 1. Juli 1927.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

32906

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 21. Oktober 1926 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Fräulein Erna Dafe in Kronenstraße 12. biger auf, ihre Forderung bei uns an⸗— zumelden.

Berlin W. 8, Wir fordern die Gläu⸗

Berlin, den 25. Juni 1927.

„Debatag“ Deutsch⸗Baltische Textil

Akttien⸗Gesellschaft zu Berlin.

33405 In unseren Aufsichtsrat sind Herr

Karl Sieverts Dipl ⸗Garteninspektor, Tannroda als Mitglieder des Auffichtsrats , Beschluß der ordl. G.⸗V. vom 4. 4. 27.

in Liquidation, Legeseld.

33381

Nachtrag zum Statut der West⸗

deutschen Bodenkreditanstalt. Köln, vom 8. November 1899.

Der erste Absatz des 5 5 der Satzung

erhält solgende neue Fassung;

„Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7500 000 Reichsmark, die eingeteilt sind in 12 000 Aktien zu je RM 100, 3000 Aktien zu je Reichs- mark 600 und 4500 Aktien zu je Reichsmark 1000. Die auf Grund des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom II. April 1927 ausgegebenen 2500 neuen Aktien von je RM 1000 sind vom 1. Juli 1927 ab dividenden⸗ berechtigt.“

Köln, den 22. Juni 1927.

Westdeutsche Bodentreditanstalt.

Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

33713 Am Freitag, den 8. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, findet im Schützen⸗

336631 Deutsche Orient Handels⸗

und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schast werden hiermit zu einer am Don⸗

nerstag, den 28. Juli 1927, nach⸗ mittags 4 uhr, in den Geschästsräumen

des Herrn Justizrats Böhlau, Berlin W. 8,

Französische Str 7, stattfindenden Gene—⸗

ralversammlung eingeladen.

ö Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und deren Genehmigung.

2. Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.

Berlin, den 4. Juli 1927.

Deutsche Orient Sandels. und Industrie Aftiengesellschaft in Liquidation. Kyp ke.

33412 Waren⸗Vertrieb Akt. Gef.,

Wilhelmshaven.

Zur endgültigen Durchführung der Gold⸗ umstellung hat die Gen.⸗Vers. am 14. April beschlossen., die Stammaktien ohne Veiänderung des Nennwerts zu⸗ jsammenzulegen. Je 15 Stück zu je SS 20 sollen fortan eine Stammaktie zu e 300 sein. Wir fordern unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanieilscheinen bis zum 39. Sep⸗ tember d. J. an unsere Geschästsstelle zum Umtausch einzureichen, andernfalls sie ungültig werden. Soweit die Zahl der Stücke zum Um— tausch nicht ausreicht, ist die Gesellschaft bereit, fehlende Stücke zum Kurse von 2600 o6o zu liefern oder abzugebende Stücke zu diefem Kurse zu übernehmen. Der Vorstand.

33447 Urbscheit⸗Werke Akt. Gef., Duisburg.

Hiermit laden wir unsere Aftionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mitwoch, den 27. Juli d. J, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfis. räumen unserer Gesellschaft mit folgender Tagesordnung ein: J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Veilustrechnung für das Jahr 1926, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver- hältnis 4 zu 1 und Erhöhung um bis zu A 360 000. 3. Aussichtsratswahlen. 4. Verschiedenes. 33372 Emil Riedel Stahl⸗ und Federn⸗ werk AkttiengesellschaftinLiguidation, ; Chemnitz / Sa.

Die Aktiondre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der n r, den 25. Juli 1927, nachmittags Uhr. im Sitzungszimmer des Bahnhofshotels in Chemnitz, Am Hauptbahnhof 15, abzu⸗ haltenden ausferordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand der Liqui— dation. 2. Wahl eines Liquidators und Fest⸗ setzung der Vergütung an die Liqui⸗ datoren.

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und das Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß F 9 der Satzung ihre Aktien oder das Jeugnis über die

interlegung der Aktien bei einem deutschen totar oder bei einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dretdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei den übrigen Nieder, laffungen der Dresdner Bank bis nach der Generalversammlung hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der General⸗ versammlung vorlegen.

Ehemnitz, den 2. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat.

33413

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren;

Bremen, den 1. Juli 1927. Norddeutsche Wolltkämmerei & Kammgarnspinnerei.

J. Senator Hermann Rodewald, Bremen, Tagesordnung: Vorsitzer, 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und 2. Heinrsch Lahusen, Bremen, stellvertr. Reyisionsberichts. Vorsitzer, 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. Fr. G. von Eichel⸗Streiber, Eisenach, sichts rats. 4. Rechtsanwalt und Notar Dr. Diedrich 3. Aktienübertragungen. Lahusen, Bremen, 4. Ergänzung des früheren Gold⸗ 6. Geh. Kommerzienrat Jacob Leonhard, umftellungsbeschlusses und Aenderung Kaijerslautern, des Statuts der beschlossenen Gold⸗ 6. Geh. Justizrat Neumayer, Kaiserßs⸗ umstellung gemäß. . lautern, 5. Verschiedenes. J. Hermann Pfabe, Leipzig, Aufsichtsrat der 8. Generalkonsul Dr. Strube, Bremen, Actien⸗Zuckerfabrit Peine. g. Richard Fehr. von Swaine, Ober⸗ Freiherr v. Schütz, Vorsitzender. theres. 833

hause“ hierselbst unsere diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

368 e

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗

Attien⸗Gesellschaft, M. Gladbach.

33371

schlossen.

stücken bei der Gesellschast einzureichen. nicht zu dielem

für Rechnung der Beteiligten zur Ver fügung gestellt werden, obwohl ihre Zah zum Empfange von Ersatzstücken nich autreicht, werden für krastlos erklärt. Leipzig O. 27, Schönbachstraße 60. Friedr. Jung & Co. A.-G. Tetzner.

Die unterzeichnete Aktiengesellschaft hat in der Generalversammlung vom 14. 12. 1926 die Herabsetzung des Grundkapitals on 120 000 RM auf 15 000 RM durch , der Aktien von 8: 1 be—⸗ Die Aktionäre werden aufge⸗ fordert, bis zum 8. 10. 1927 ihre Aktien zum Zwecke der Aushändigung von Ersatz=

Die Aktien, die innerhalb der Frist Zwecke eingereicht. oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung

Die 60. ordentliche Hauptver⸗

23. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschästshauses, M.⸗ Gladbach, Albertusstraße Nr. 2, statt, wozu wir unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 28 der Satzung ergebenst einladen. Dee Eintrittskarten können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben in unserem Geschäftslokale in Empfang ge— nommen werden. Die Teilnehmer an der Hauptversamm⸗ lung werden gebeten, ihre Teilnahme bis spätestens zum vorletzten Tage vor der Versammlung bei der Heschäftsstelle anzu⸗ t melden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926

33414 und Rentenanstalt in Zürich.

11. Juni

werd (Kanton Solothurn).

glied des Aufsichtsrats, bank in Zürich, ist am 1. Februar 182 gestorben. München, den 283. Juni 1927. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. J. Ruf.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗

In der 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Mitglieder der Anstalt, die am 1937 in Zürich stattgefunden hat, wurde neu in den Außssichtsrat ge, wählt Herr Iwan Bally, Präsident des Verwaltung rats der Bally Schuhfabriken A.-G. und Delegierter des Verwaltungs⸗ rats der C. F. Bally A.-G. in Schönen⸗

Herr Ständergt Dr. Paul Usteri, Mit⸗ Präsident des

Bankrats der Schweizerischen . In blue führung der Beschlusse unserer

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung, Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Statutenänderungen.

Die Gewinn, und Verlustrechnung, die

Bilanz und der Geschästshericht liegen

vom 8. Juli ab in unserem Geschäftslokal

zur Einsicht für die Aktionäre aus,

Me⸗Gladbach, den 2. Juli 1927.

Der Vorstand.

33's

ordentlichen Generalversammlung vom 258. Januar 1977 haben wir durch Inserat vom 13. Mai 1927 im Reichtanzeiger unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien einschl. Dividendenbogen zur Zusammen,; legung in der Zeit vom 16. bis 30. Mai

1335376

Chemische Fabrik Milch

Sitzungssimmer der Dresdner Ban 5 35 / 39, stattfindenden orden

doppelten Verzeichnis oder den Nachwe

der Gesellschaft in Oranienburg od der Dresdner Bank in Berlin od

Aktiengesellschaft

Gesells t . Main Empfan

Frankfurt a. gegen

Tagesordnung:

1926.

er.

3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Aenderung des (Hinterlegung der Aktien). Oranienburg, 4. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat.

Degener. von Lauingen. RWätjen.

Dr. Schatz, Vorsitzender.

Henry Nathan, Vorsitzender.

2 8. a) Aktien. Gesellschaft, ranienburg. 3h. Joh bh Hir. I. 33 36 37 bo Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Mittwoch, 27. Juli i927, vorm. 11 Uhr, in Berlin im

lichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalpersammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem

der Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar spätestens bis zum Abtauf des vierien Tages vor dem Versammlungstage bei dem Büro

der Metallbank und Metallurgischen

J. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom J. Rovember 1925 bis 31. Oktober

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Üeberschusses; Erteilung der Ent⸗ laftung an den Vorstand und Auf⸗

§ 21 der Satzungen

1927 einzureichen. Nicht eingereicht sind folgende Aktien: Stücke zu M 100 (urspr.

34 53 S4 87 S5 89 146 147 729 730 731 732 735 734 735 7536 737 735 739 a9 7JI 72 743 7414 745 746 747 748 k 749 750 751 767 755 754 765 756 757 t 758 759 7665 761 762 763 764 766 I66 757 768 769 7760 771 777 773 774 778 776 77 775 775 780 781 782 783 784 7835 7865 787 7853; b) Stücke zu RM 40 (ursyr. is Pao Too) Nr. 10902 iooz. 1105 fis 181 1260 1ßos 15273 17oI 1766 2426 2421 2422 2123 24243;

c Stücke zu RM 20 lurspr.

. 3666 3654 3819 3820 3821 3822 3823 n

bis zum 5. Ottober 1927.

zur Verwertung für Rechnung der teiligten nicht zur werden, na

für kraftlos erklärt werden. Celle, den 27. Juni 1927.

Hellmer e. (Früher Niedersächfsische Knopf.

28514

Willy Keilig, Kaufmann, Legeseld, Herr 21. März das Grundkapital der Gejellschaft in Höbe von bisher 139 100 RM um 69 100 RM dadurch herabzusetzen, daß 2 Stammattien C. Macherauch, Weimarische àæ 20 RM in eine Stammaltie à 20 RM Obstkulturen u. Konservenfabrik Akt. Ges. Jowie 2 Vorzugsaktien æ 17 RM in eine Vorzugsaktie ü 20 RM zusammengele

werden.

worden.

Aktionäre Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist von der Generalversammlung der 31. Juli 1927 bestimmt worden.

samnlung unserer Gesellschaft findet am

PM 106) Nr. 3003 z00oh 3017 3918 er 311 zus 3119 3120 3121 3591 3692 er 3593 3594 3595 3596 3597 3598 3099

358245 3825 3826 3827 3828 3947 3943.

. Empfang · Gemäß 5. 290 H.⸗G.⸗B. setzen wir hahme einer Legitimation zu hinterlegen.

Dominia Kn nplfab ti A. G.

Bekanntmachung. der Generalveisammlung vom 1927 ist beschlossen worden,

In

t

Lieser Wel cr m eng eg 1927 in das Handelsregister eingetragen Als Termin, bis zu welchem die spätestens ihre Aktien zum

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden demgemäß aufgetordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen bis spätestens 31. Juli 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. bis jum Ablauf der festgesetzten Frist

und Erneuerungs⸗ Aktien, die

nicht eingereicht werden, sowie eingereichte

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung

zur Verfügung gestellt werden, werden für

kraftlos erklärt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Herr Wilh. Gottlob Ißler, Fabrikant in Stuttgart, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde Herr Syndikus Dr. J. Kohler in Stuttgart.

Plochingen, den 16. Juni 1927.

Marmorwerk Spier A. G.

Alex. ler.

lss36!]! Warenhausbau Alktiengesellschast, Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gelell⸗ schaft laden wir andurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Juli 19537, vormittags 11 uhr 39, in die Geschäftsräume der Herren Rechtsanwälte Dres, Rosenfeld

und Pudel in Mannheim. M. 1. 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. . .

2. Beschlußfa fung über die Genehmigung der Bilanz. ; ;

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftands und Aussichtsrats.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben längstens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, d. i. spätestens am 71. Juli 1937 bei der Gesellichaftz— kasse oder der Rheinischen Creditbank in

Mannheim ihre. Aktien zu hinterlegen

Dder den Nachweis zu führen, daß sie ihre

Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Mannheim, den 1. Juli 1927. Der Vorstand. (Unterschrift.)

33309

Einladung zu der am 6. August 1927,

mittags 123 uhr, im Geschästslofale

der Gesellschaft in Aachen, Jülicher

Straße 1146, stattfindenden ordentlichen

Sauptversammlung.

Tagesordnung: H

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz 192627.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl für den Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an dieser Versammlung

teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre

Aktien bis zum 1. August 1927 bei unserer

GHesellschaftskasse in Aachen oder Köln

oder bei der Dresdner Bank, Dresden,

oder Deutschen Bank in Berlin oder

J. Schaaff haufen schen Bankverein A. G.

Köln, oder deren deutschen Niederlassungen

oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

legen.

CGachen, den 2. Juli 1927.

Gpeditions & Lagerhaus Alt. Ges.

Der Vorstand. Hansa⸗Lloyd Werke Altiengesellschast, Bremen.

III. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1927 fordern wir hierdurch un ere Akllonãre auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ vinnanteilscheinen für 1927 ff. bezw. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. zum Um⸗ tausch spätestens bis zum nnn n, den 8. September 1927 einschliest⸗ lich, einzureichen, und zwar: bei den Niederlassungen der Darm⸗ stdter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, erlin, Ham burg, Frankfurt a. Main oder

burg, Frankfurt a. Main oder der J. J. Schröder Bank

hiermit den Aktionären, die im Besitz der bei ü Aktien mit vorstehenden Nummern sing, KFommanditgese llschaft auf Attien

eine Nachfrist zur Einreichung ihrer 83

r weisen nochmals darauf hin, daß diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf dieser Nach⸗ frist nicht bei uns eingereicht oder he

E⸗ Versügung gestellt ch Ablauf der Frist zusammen mit den bereits eingereichten Aktienurkunden

in Bremen oder ; bei dem Banthaus S. Bleichröder in Berlin oder bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Stamm—= aktien für kraftlos erklärt, ebene Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Im ubrigen wird hinsichtlich der Cinzel— hesten auf die Belanntmachung im Reichs⸗ anzeiger vom 3. Juni 1927 verwiesen.

Bremen, den 20. Juni 1927.

Hansa⸗Lloyd Werke

fabrit Wasserkampf & Co. G.

29306] Aittiengesellschaft.

bei den Riederlassungen der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Ham

Mr. 154.

1 . z hen usten

ufgebote, ust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 6 r

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

w

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ö Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschledene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

CS oO

2

mer Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

132971

S. Reichelt Attiengesellschaft in Breslau.

Reichsmark 2000000. Stammaklien

600 Stück zu je Reichsmark 1000.— Nr.

Die F. Reichelt Akttiengesellschaft Breslau ist aus der im Jahre 1899 , F. Reichelt 3. aft 3 beschränkter .

tung hervorgegangen und wurde im Jahre 1922 errichtet. Sie 8 ihren Sitz in Breslau. Zweigniederlassungen bestehen in erlin, Königsberg i. Pr. und Cottbus.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fort= Ein des von der Reichelt n mit beschränkter ö ö. Breslau mit i e e ungen Berlin, Königsber i. Pr. und Cottbus betriebenen Geschäfts, die Herstellung un der Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Verbandsstoffen, irur⸗ gischen und photographischen Gegenständen, pharmazeutischen und en Erzeugnissen, Seifen und Oelen, der Betrieb von Ge= . ften, welche mit dem Dauptgewerbebetriebe im Zusammenhang tehen, der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen . oder ähnlicher Art oder die Verschmelzung mit ihnen und er 3 an nm , ushaf

as Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Mark 30 090 000. eingeteilt in 30 006 Aktien , r. und wurde mehrfach erhöht und zwar bis zum Aktober 1928 auf nom. Mark 160 060 G00 eingeteilt in 150 000 Stück Stammaktien zu e Mark 1000 und 106 Stück mit zehnfachem Stimmrecht ver= ehene Vorzugsaktien zu Mark 109 000. —. Durch n, der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 wurde das Stammaktienkapital von Mark 160 900 000. im Ver- hältnis von 100: 1 auf Reichsmark 1500 000 eingeteilt in 00 Stück Stammaktien über je Reichsmark 10090 3 16099 Stück Stammaktien über je Reichsmark 190 5900 Stück Stamm: aktien über je Reichsmark 20— sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. Mark 16 0900 000. im Verhältnis von 200031 2 k a,. eingeteilt in 100 Stück über je Reichsmar

umgestellt.

Die zeneralversammlung vom 14. April 1927 hat beschlossen, das . zur Verstärkung der Betriebsmittel unter Aus⸗ Hh des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um Reichsmark

60 G00. auf Reichsmark 2 0605 900 zu erhöhen, umd zwar durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhnpet lautende Stamm⸗ aktien über je Reichsmark 1000. sowie 3000 Stück auf den 6 haber lautende Stammaktien über je Reichsmark 100. —, welche vom 1. Januar. 197 ab gewinnberechtigt sind. Die neuen Stammaktien hat eine Bankengemeinschaft unter ihr ng der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

reslau zum Kurse von 1177 Prozent übernommen mit der Verpflichtung, Reichsmark 250 000— neue Stammaktien den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je Reichsmark 609 alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von Reichsmark 100— zum Kurse von 122 Pro⸗ zent bezogen werden kann. Es ist beabsichtigt, die weiteren Reichs⸗ mark 25 600. Stammaktlen im Einverständnis mit dem Vor= stand und dem Aufsichtsrat und unter wesentlicher Beteiligung der Gesellschaft am Nutzen, insbesondere zum Zwecke der Ein= rn ,, gesamten Aktienkapitals an der Börse zu verwerten.

as bei der Kapitalserhöhung nach Abzug der entstandenen Kosten bisher erzielte 1 ist mit Reichsmark 54 000 der gesetzlichen Rücklage zugeflossen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 2005 000— und ist eingeteilt in 600 Stück Stammaktien über je Reichsmark 1000 Nr. 1 400, 15 401-15 600; 13 009 Stück Stammaktien

über ch Reichsmark 100. Nr. 401-10 4090, 15 601-18 609; 50909 Stück Stammaktien über je Reichsmark 20. Nr. 10 401 bis

15 400, 100 Stück Vorzugsaktien über j i 16 36 ö zug er je Reichsmark 50 ämtliche Stammaktien lauten guf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des gi fe nde w nn che, und des Vorstandes sowie die eigenhändige Unterschrift. eines und die Folionummer der Eintragung in das ienbuch. Die Vorzugsaktien, welche sich im Besitz der F. Reichelt Ge⸗ ellschaft mit beschrãnk ter Haftung Breslau ccd 34 mit orrecht vor den Stammaktien ein Jahresgewinnanteilsrecht von 7 i, en en. Issch ö er Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus d Handelsgerichtsrat ö fe ern ö

eerel und A ö in Breslau. potheker Max Kunz, beide

Prospekt

über

Der von der , gewählte Aufsichtsrat be⸗ 6 aus mindestens drei Mitgliedern, . aus den Herren Sanitätsrat Dr. Perls, Breslau, Vorsitzender; Kaufmann Leopold Lewy, Breslau stellv. , irektor J. Fränkel, Breslau Direltor der Dresdner ank Filiale Breslau; Bankdirektor Emi Hancke, Breslau, Direktor der Sig en e Ge seil gef, Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er- halten eine feste Vergütung von Reichsmark 2000 und der 1 Reichsmark 10900. sowie den unten bei der Ge winnvertellung näher bezeichneten Anteil am Reingewinn. Die Generalversammlung findet an einem durch den Auf— sichtsrat festzusetzenden Ort und, falls eine solche Festsetzung nicht erfolgt, in Breslau . In den Generalversammlungen ge⸗ währen je Reichsmark 19. Nennbetrag der Stammaktien und der Vorzugsaktien eine Stimme, doch steht den Vorzugsaktien bei Abstimmungen über die Befetzung des Auf i r. die Aenderung bes are n ,,, oder die Auflösung der Ge⸗ ellschaft ein dem 5ofachen Betrage ihres Nennhetrages ent- prechendes Stimmrecht zu, so . in diesen drei Fällen den o0 900 Stimmen der Reichsmarl 3 000 690— Stammaktien 26 009 Stimmen der Reichsmark 5000. Vorzugsaktien gegen⸗ ,, ö. eselsc

le die Gesellschaft betreffenden Bekauntmachungen erfolgen rechtsgültig im fh Reichs⸗ und Preuß. n,, sowie in einer Breslauer Tageszeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Teil des Reingewinns werden in der nachstehenden Reihenfolge aj diejenigen Gewinnanteile gekürzt, die dem Vorstande und den sonstigen Beamten der Gesellschaft gemäß den mit ihnen abgeschlossenen Dienstverträgen oder auf Grund 6 des Aufsichtsrates als Sondervergütung ustehen,

b) eine Dividende bis zu 726 des auf sie eingezahlten Nenn—= betrages an die Inhaber der Vorzugsaktien gezahlt,

c) eine Vordividende bis zu 40 des auf sie eingezahlten Nennbetrages an die Inhaber der Stammaktien gezahlt,

ch an die von der Generalversammlung gewählten Mit- lieder des Aufsichtsrats in ihrer Gesamtheit 10 * antieme desjenigen Teils des Jahresgewinnes gezahlt, der nach . es für die Vorzugsaktien bestimmten Betrages von 7 3 ihres eingezahlten Nennbetrages und des für die Stammaktien bestimmten Betrages von 43 ihres eingezahlten Nennbetrages verbleibt.

Der alsdann noch verbleibende . des Reingewinns ist nach Verhältnis ihrer Beteiligung an die Aktionäre als Super- dividende zu khlen sofern die Generalversammlung nicht seine anderweitige Verwendung beschließt.

Die Auszahlung der Gewinnanteilscheine erfolgt kostenfrei in Breslau bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ö. Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Dresdner Bank.

Die Gesellschaft verpflichtet 6h in Berlin und Breslau min destens zwei Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Aus= übung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme gan der Generalversammlung sowie alle sonstigen von einem , . beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dividenden betrugen:

1922: 60 3 au ark 30 000 9000. Stammaktien,

16 . auf Mark 21 000 000 = Stammaktien, 1923: der errechnete Reingewinn ist in Rücksicht auf die

damaligen . nicht verteilt worden, 1924: 7 * auf Reichsmark 5090. Vorzugsaktien,

2 auf Reichsmark 1220 009 Stammaktien,

. 1925: 7 33 auf Reichsmark 50900. Vorzugsaktien, während auf die Stammaktien an Stelle einer Dididende Vorrats-= aktien aus dem Bestande in Höhe von 20 * ihres Nominal⸗ betrages gewährt wurden.

1926: 73 auf Reichsmark 5900. Vorzugsaktien, 10 auf Reichsmark 1 500 000 Stammaktien.

der F. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau.

1 -= 400, 15 401 - 15 5690. 13000 Stück zu je Reichsmark 160. Nr. 401 = 10 400; 15 601 - 18 500. 50h Stück zu je Reichsmark 20. r' 10 401 —= 15 466.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 81. Dezember 19265 lautet wie folgt: strehhnnng kur

Jahresbilanz für den 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 3 , , , 1216947 07 Kassenbestände ö ; 89 10 709 86 Wechselbestande 9 0 9 O g 9 9 0 9 2674 11 a 1— Außenstãͤnde 9 d 9 9 O 9 9 9 9 2 975 914 64 Grundstücke —— 8 9 9 0 28 708 O00,

Abschrelbung wd 690 000 Beteiligungen ) 0 2 2 427 505 Inventar. 2 8 2 2 6 368, 75

Abschreibung ... 635375 5 Kraftwagen 2 2 9 5 764,

Abschreibung 9 9 228 67344 30 Konto für Anspruch aus Aktienerlsß ...... 1—

3323 7157168

Passiva. G, iji)——-—/d᷑ 1500000 Vorzugsaktien 9 8 2 2 9 8 9 389009 Reserve fonds J 150 00 Hypotheken?) 2 * 2 2 2 1 1 2 1 8 . 9 16 1 * 85 2 2 270 113 73 Gläubiger ünd Akzeytecc . 1 107734111 Dividendentonto . abgehobene Dividende) ... 633 08 Rücklage für Kraftwagen⸗ und Maschinenanschaffung. 36 000 a 284 19976 . 3 323 787 68

Gewinn und Verlustrechnung. Verlust. RM 3 Handlungsunkosten inkl. Steuerkonto. ...... . 1 4796755 Kontor gene ntkane; 3 5089 Abschreibungen:

a) Grundstücke 2 2 2 2 18 000 z,, . 6 353 75 90) Kraftwagen h 734 - Rücklage für Auto⸗ und Maschinenanschaffung. ... 36 000 To Dividende auf Vorzugsaktien... 359 10 Dividende auf Stammaktien. ..... 150 000 Gewinnvortrag 2 0 9 0 2 133 8469 76 83342 Gewinn. z ö k 68 388 4 Waren und Beteiligungskoato. .... 173 051 25 Mietekonto 1 * F 1 9 g 9 9 1 3403233 1833 477 1) Darunter das gesamte Stammkapital der Oberschle⸗

sischen Handelsgesellschaft m. b. S. F. Reichelt in Beuthen O.⸗S. . tam mkapital: . 240 000 und der wesentliche Anteil an er Firma Heinrich Heyde vorm. Theodor Wagner in Görlitz.

*) Restbeträge von Aufwertungshypotheken.

Bei den Grundstücken handelt es sich um die Geschäftsgrund⸗ U. in Breslau, . 3g ö in r sl ) in . Krakauer Straße 15116, in Görlitz, Konsulstraße

Der Ge chäftsgang ist weiterhin al i ö schäftsgang is hin als zufriedenstellend zu Breslau, im Juni 1927.

F. Reichelt te,, Breslau. eerel. Kunz.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 29009 009. Stammaktien (60090 Stück zu je RM 10990.— Rr. 1–- 40 13 000 Sthck zu je Rat 100. Tr. a0. 10 00; 15 60. 16 660, Soo Stuct Sto ge r w ' . in Breslau zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen. . ,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau.

Breslau, im Juni 1927.

Dresdner Bank Filiale Breslau.

, lz . 33402 Umtaus mlung vom 22. Apri aben nserem Aufsichtsrat gehör eit Au

die Mitglieder unseres Aufsichtsrats Herr heute an: Herr Dr, jur. 9 , ,, . Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Annaberg, Erzg. Herr Kommerzienrat! Die Gewerkschaft Alexandershall. in reichen.

und Herr Bankdirektor Willy Vornbäͤumen, Magdeburg, ihr Amt niedergelegt. Für

Rudolph Heinrich, Zwickau, Sa.,, Herr Fabrikdirekkor Karl Bergner,

Berka a. Werra ist am 28. Juni 1927

Nieder durch Fusion mit der unterzeichneten Kalt⸗

sie wurden in den Aufsichtsrat gewählt schmiedeberg. Sa., Herr Kaufmann Josef Industrie Aktiengesellschaft li err Direktor Ernst Kuckuck. Berlin, und Schmidt, Siegmar b. Chemnitz, 537 Verwaltungeẽsitz . , err Amtsrichter a. D. Paul Forcke, Hanna Bretschneider, Sehma, Sa. und Gewerken der vorgenannten Gewerkschaft hinterlegen.

kagdeburg. . in Anhalt, den 28. Juni

Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft i. E. Keßler. 3173]

Max

als Betriebsratsmitglied Herr Werkführer ausch, Sehma, Sa. Sehma, den 1. Juni 1927 Oscar Bretschneider Arktien⸗Gesellschaft.

erhalten für jeden Kur 11 Attien der Kali Indunstrie Aktiengesellschaft, lautend über RM 400 mit Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen für das Jahr 1925.

Wir fordern die Gewerken der Gewerk⸗ schaft Alexandershall auf, ihre Kuxe zum

gegen die Aktien unserer Gesell⸗ schaft bel der Kali Bank Aktiengesellschaft, Kassel, bis zum JT. Oktober 1927 einzu⸗

Wir behalten uns vor, die auf bis zum J. Oktober 1927 nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten Kuxe entfallenden Aktien unserer Gesellschaft auf Kosten der Beteiligten zu

Kassel, den 1. Juli 1927. Kali⸗Induftrie Attiengesellschaft.

Rosterg.

33382] Enzinger Union⸗ Werke Attien Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit den Restbetrag der noch im Umlaufe befindlichen 40 igen Anleihe unserer Rechtsvorgängerin, der Firma Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei A.⸗G. in Breklau vom Jahre 1909, ab⸗ gestempelt auf die Filter. und Brau⸗ technische Maschinenfabrik Akt. Ges. vorm. T. A. Enzinger, zur Rückzahlung zum 2. Oktober 1927.

Mannheim, den 2. Juli 1927.

Der Vorstand.

Effertz.