Gesundheitstuesen, Tierkraukheiten und Absperrungs—⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhof in Chemniß am 2. und vom Schlacht-, und Viehhof in Leipzig am 4. Juli 1927 amtlich ge— meldet worden.
Nach weisung über den Standvon Vieh seuchen im Deutschen Reich am 30. Juni 1927. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachste hend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs. Pockenseuche der Schafe Beschälseuche der Pferde, Näude der Pferde und sonstigen Einhuser oder Schweineseuche und Schweinepest nach den , ,. Mel⸗· dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge— meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle
esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ hr noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies). Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Niederung 1, 1. Reg.⸗Bez. Allen stein: Allenstein 1,ů 1, Lötzen 3, 4 (davon neu 2. 3), Lyck 2, 2 (1, 1), Neidenburg 5, 5 (3, ), Ortelsburg 7, 7 (1, 1), Osterode 2, 2, Rössel 1, 1, Sentburg 3, J. Reg. Bez. Frankfurt: Friedeberg 1, 1, Soldin 1, 1. Reg.⸗Bez.
Stettin: Naugard 1, 1. Reg.⸗Bez. Schneide mühl: Netze⸗ kreis l, J. Reg.-Bez. Breslau: Glatz 2 2, Militsch 1.1 Münster⸗ berg 1, 1. Reg. Bez Liegnitz: Hirschberg 1, 1. Löwenberg 1, 1, Schönau l, 1. Reg. Bez Oppeln: Kreuzburg. O. S. 1, 1, Rosen⸗ berg 2, 3 (2, 3), Tost⸗Gleiwitz 4, 5 (1, I). Reg.⸗Bez. Magde⸗ burg: Osterburg 3, 4 Salzwedel 1, 1. Reg.-Bez. Lüneburg: Lüchow 7, 14. Reg.⸗-Bez. Köln: Bonn l. 1 (1, I). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Mallersdorf 2, 2 (2, 2), Wolfstein 3, 3 (l, 1). Sachsen. K.-H. Bautzen: Löbau 1, 1, Zittau 1, 1 (1, 1). K. H. Dresden: Dresden Stadt 1, 3, Pirna 5, 7 (l, 1). Mecklenburg⸗Schwerin. Wismar 1, 1 (1, 1).
Insgesamt: 34 Kreise usw,, 70 Gemeinden, 85 Gehöfte; davon neu: 17 Gem. 19 Geh.
Rotz (Malleus).
Preusten. Reg.⸗Bez. Königsberg: Fischhausen 1 Gemeinde, 16Gehöft (neu). Reg. Bez. Breslau: Neumartt 1, 1 (1, D. Reg ⸗Bez. Liegnitz: Grünberg 1, 1. Reg.⸗Bez. Schleswig: Plön 1, 1. Reg. Bez. Düsieldorf: Essen Stadt 1, 1.
Insgesamt: 5 Kreise, 5 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon neu: 2 Gem., 2 Geh.
Lungenseuche des Rindviehs leuropneumonia bovum contagiosa). Frei. Pockenseuche der 5 ( Variola ovium). Fre Beschãlseuche ,, coitale paralyticum). re
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhuser (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinevest (Septicaemia suum et pestis suum).
Maul⸗ und Klauenseuche
a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest
6 ,
VJ : 71 Mecklb.“ Strelitz . . 1 1 3 ,, — — 73 Schaum burg ⸗Lippe. — —
— Regierungs⸗ usw.
E Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu 5 die nicht in * 5 3 * * * 5 *
* Regierungsbezlrle w. * * 7 * . * * * * * . *
? getellt sind h ö 816 5 * , 8 3513 5 5 6 8181814 58 186 * 8 6138
1 2 3 4 h . 9 1
Preußen. 42 144 428 36 189 34 46 b1 7 7 144 270 376 90 143
1 Königsberg.. ..... — — . k 4 6 K 7 12 25 5 13
2 Gumbinnen ...... — — — . . . —— — . 4 h 5 2 2
83 Ulenstein. . 1 1 1 1 1 2 3 3 3 3 12 20 7 13
4 Westpreußen 9 90 9 3 4 a . 1 1 1 1 ea, ee. 3 6 7 2 3
d ,, — — — — 1 1 11 — — 1 1 3 — 2
8 Hennnnlilt-, 3 3 66 — 2 4 8 8 2 2 7 19 22 9 9
, 4 4 10 2 7 2 3 3 — — 6 9 9 2 2
8 , h 12 34 4 14 1 1 2 — — 9 55 31 h 8
9 Köslin ..... ö 3 8 31 5 21 2 3 3 — — 4 6 6 3 3 w ,, — — — — — 1 1 1— — 3 3 3 1 1 11 Schneidemühl ..... — — — — — 2 =. 3 1 1 2 2 2 1 1 1 — — — — — — — — — — h 9 16 1 1 1 — — — — — — — — — — h 17 19 5 5 14 ö 3 4 4 1 1 1 1 1 a. . h 9 10 2 2 169 Magdeburg . . ..... 3 3 4 2 3 — — — — — 7 12 23 5 8 16 Merseburg .. ..... 1 J 1 1 1 4 6 7 — — h 16 26 4 8 b 2 — — — — — — — — — — — — — — — 18 Schleswig .. ..... 6 92 316 15 133 — — — — 8 19 21 4 5 16 anne, 1 s I 1 11 — — — — 3 7 8 1 1 . een . . ö ö J ; 2 2 2 1 1 - z ; — .
J ü c 8 * 26 e. . . . * 6. 363 22 ö 2 2 9 9 09 6 4 h 8 1 1 . 666 , . . 6 8 10 3 5 1 kö 88 . D 3. 7 . . . . 3. 66 2 . * . *
e. Aurt 2 8 * 66 36 ö 1 ö 9 86 . . . 7 . * 3 e . 25 Münster ...... ... — — — — — c — — — — Q — 3 ‚ 3 — — 26 Minden ö . . . * y 6 . ee. . 6 j 18 9 . 4 . 6 6. 3 *. — . — ö. a . 6. 1 f 4 8 28 , 1 2 3 7 . . a. . 3 . ‚ 8 ö . 29 Wiesbaden 9 9 9 9 o 8 e. 3. 26 . . . . . ö e . 5 7 12 4 . Koblenz —r—— 8 —— — 36 1 36 1 . 1 . 36 1 . J ö 2 e, 17 22 45 5 ö. 39 . . JJ w 1 ĩ J J 1 — — — * — . . 5 3 . ö. — k 2 * z . * a. — ö. *. 6 . . 4 . . 3 3h Sigmaringen . . . . . . . . . . n. . — 3 ö 2 5 an
Bayern. 365 67 151 27 93 4 4 4 1 1 9 ö ö ; 7 36 ö 7 9 14 3 5 — — — — 2 ,,: , i Fi sie:: ö J berpfaJl . . . 7 . ö . 1 1 1 . 40 . 2 2 8 9 3 1 1 1 — — 1 1 . dil i hen Jö k 9 . J d , , // Sachsen. J d 44 Bautzen.... ..... J 2 J 1 1 Kö en. . . , ⸗ n . JJ . 1 1 2 1 2 3 h d 2 2 ] . ö 3 1 ö I J 1 — ö. 1 1 3 ö. 1 . . Württemberg. 8 21 77 4 38 1 1 1— — ö 1 11 — 4 18 Negdarkreis;... .... J 2 32 5 e. ö. . n ö. ö. ,, e. n 5. Schwarzwaldkreis .... t . . ö e. . . . i. 2 3. . ö wd J . 6 8 26 1 3 8 — Q — J 3 i k kö 1 3 3 2 2 . 2 — ö . 1 m ö. ö , * 2 . * 3
t 2 2 9 — 5 1 1 1 — — 2 2 2 — — . ö Jö 1 1 1 — 4— 16 * 66 mn b7 Thüringen. . . . . . . 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1
Hessen. 4 6 18 415 1 1 1 1 1 3 b b 2 2 3 i kö 60 Rheinhessen .. . . . .. — — Q — . * K . : ; ; . - 61 V 1 ( 1 — ö 69 6 . * 62 Senn rr r, Hiri n ; 4 4 h 2 3 4 6 1 1 6 19 23 9 13 63 vandest. Oldenburg... — — —=— — — 1 J 1 ge. ö e. .
k J 1 1 1 J 1 h ; ? ] 66 ; Birkenfeld ... — ö. . . 3 3 . 69. . 6. ; ⸗
66 Braunschweig . . .. 2 2 1 1 3 3 3 1 1 ö 16 39 3 -
11
11 l l
11
Deutsches Nei ; am D 1. los 261 lUi6 81 359
am 15. Juni 1927 ... 125 304 73 88 34
62 do 88 14 14 194 363 509 128 207 58 74 83 10 11 190 348 447 131 190
b) Betroffene Kreise usw. ) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
3: Lötzen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu. 4: Marienwerder L. 1, ‚Rosenberg i. Westpr. 2, 3 (— 1). 6: Osthavelland 1. 1. Ruppin 1, 3 (— 2), Westbavelland 1, 23. 7: Königsberg i. Nm. L. 1411, I), Lebus 1, 1, Oststernberg 1,7? (— 5), Sorau 1, 1 (1, D. S: Pyritz 1, 3 (—, 27), Saatzig 2, 2 (i, 1), Stargard i. Pomm. Stadt L. 1 (1, 1), Ueckermünde 7, 27 (2, 10), Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Rummelsburg 1, 5, Schlawe 4. 12 (2, 8), Stolp 3, 14 (3, 13). 14: Kreuzburg 1, 1 (1, I), Neustadt i S. S. 2, 2, Ratibor 1,ů i. 15: Halberstadt 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1 (1, 1), Wanzleben l, 2 (— ). 16: Mansfelder Seekreis 1, 1 (1. I). 18: Pinne⸗ berg 37, 162 (5, 69), Plön 1, 1, Segeberg 5, 8 (1, 5), Steinburg 44, 134 (9, 56), Stormarn 4, 10 — 2, Süäderdithmarschen 1, 1 (— I). 19: Linden 1, 1 (1, 19. 20: Alfeld 1, 1, Duderstadt 1, 1 (1, 1). 21: Lüneburg 1, 1 (l, 1). 22: Jork 1, 4, Kehdingen 2, 2 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade 1, 1. 28: Kirchhain 2, 3. 31: Mettmann 1, 1 (1, 1). 33: Bitburg 1, 1. 36: Aichach 2, 6 (—, 2), Ebersberg 1, 1, Friedberg l, 1, München Stadt 1, 1 (1, 15, Starnberg 1, 1 (l, 1), Weilheim 1, 2 (—, 1), Wolfratshausen 2, 2. 37: Kelheim 1, 1 (1, 1). 38: Landau Stadt 1, 1 (1, 1). 39: Beilngries 2, 2. 40: Bamberg II 1, 2 (1, 2), Höchstadt a. A. 1, 1, (1, 1). 41: Ansbach 1, 1, Feuchtwangen 1, 3 — P), Fürth Stadt 1, Fürth l, (= 4 Gunzenhausen J. 4 . JJ. Tau g. P. 3, i5 (, 7), Nürnberg Stadt 1, 1, Nürnberg 1, 4 (—, 7). Schein feld 1, 1 (1. 1). 42: Brückenau 2, 4 (2, , Geroljhofen 1, 1 (i., 15, Kitzingen 3, 3 (2. 2). 43: Augsburg 2, 3 (2, 3), Kaufbeuren 7, 22 (l, 8), Kempten 5, 7 4, 6 Lindau 1, 3 (1, 3), Markt Oberdorf 2, 4 (, 15, Memmingen 8. 12 (3, 9), Mindelheim 1, 1, Neuburg a. D. 1, 14 (— 13), Nörd⸗ lingen l, 4 (l, 4, Schwahmünchen 1,2 Sonthofen 6. 16 G, 1H. 44: Bautzen 2,2 (, IJ. 46: Freiberg 1, 1 (1, 1 47: Leipzig Stadt 1, 2 (1,zI). 48: Werdau 1, 1. 49: Waiblingen 2, 3. 51: Heidenheim 1, 8 (— 5). 52: Biberach 5. 28 (I, 18), Leutkirch 2, 3 (— 3), Ravensburg 2, 7 (1, 2), Tettnang 3, 3 (1, D), Waldsee 2, 12 C-, 5), Wangen 4. 8 (1, 1). 53: Üeberlingen 3. 3 (2, 2). 55: Ettlingen 1, 6 (— 3), Karlsruhe 1, 3 (, 2). 56: Mosbach 1, 8 (—, 5. Tauberbischofsheim 2, G6 (= 4j. 57: Altenburg 1, 1 (i, 1). 58: Dieburg 1, 2 (1, 2). Groß Gerau 1, 1 (1, h. hö: Alsfeld 1, j. Büdlngen 3, in G, 13. 3 I: Hamburg Stabi 1, 1 (1, 1). 62: Güstrow 1, 2 (— 15, Hagenow 1. 1 (1, I, Malchin 1, 1 (, 1), Wismar 1, 1. 64: 1, 1 1, 1). 66: Wolfen⸗ büttel 1, 1, Gandersheim 1, 3 — 1). 71: Woldegk 1, 3.
Schweineseuche und Schweine pest. (Septicaemia sunum et pestis suum.)
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 2. 3 (davon neu: 1, Y, Königsberg i. Pr. Stadt L. 13 (—, 7), Königsberg i. Pr. 2, 2 (I, 15, Mohrungen 3, 3, Pr. Eylau 1, 1 (1, 1), Rastenburg 2.2 (3, 25. 2: Darkehmen 1. 1, Niederung 1, 1, Oletzko 1, 1, Ragnit 2, 2 (2, 2). 3: Lötzen 3, 10 (2, 8), Neidenburg 1, 1 (1, 1), Ortelsburg 3, 3 (i, 1). Osferode i. Osspr. . 1 G. 1), Rössel 1, 2. Sensburg 3, 3 (23, 2). 4: Elbing 2, 3 (1, 2), Marienwerder 2, 2, Stuhm 2, 2 (l, i). 5: 2. Kreistierarztbezirk l, 1 (— 1)
3, 3 E, 2). T7: Kottbus 1, 1, Guben 14 1. Königsberg
14: Beuthen j. O. S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowitz 2. 2, Hindenburg 1, 2, Neustadt i. OD. S. 1, 1 (1, ), Tost⸗ Gleiwitz 41, 4 (1, l). 15: Aschersleben Stadt 1, 2 ( * Calbe 1, 1 (1, 1), Gardelegen 1, 1, Jerichow 1 3.7 — 15 Jerichow II 2, 2 (2, 2). Wanzleben 2, 2 (l, 1), Wernigerode 2, 8 (-, I). 16: Büterfeld 3, 4, Eckartsberga 4, 6 (1, 2), Mansfelder Gebirgskreis 1, 5, Merseburg 5, 9 (3, 6), Saalkreis 2, 2. 2 Bordesholm 1, 1, Eckernförde 1, 1, Herzogtum Lauenburg 2, 2 (l, 1), Oldenburg 1, 1, Pinneberg 7.98 ( 1), Schleswig 3 3 (3, j, Segeberg 1, 1, Steinburg 3, 3. 19: Hoya 2, 2. Neustadt a. Rbge. 1, 1, Syke 4, 5 (1, 15. 290: Ginbeck 1, 1, Marienburg in Hann, 1, 1, Northeim 2, 2. 21 Ueljen 2, 2. 22: Achim 3, 5 (I, 3), Blumenthal 1, 1 (, 1), Jork 1, 1, Kehdingen 1, 1. Lehe 1, 1, Rotenburg i. Hann. i, 1, (1, 1). 25: Bocholt Stadt 1, 1, Boitrop Stadt 1, 1, Osterfeld Stadt 1, 1. 26: Halle i. W. 2, 2 (2, 2), Herford 15, 2, (1, 2), Minden 1, 1. 27: Altena 27. 2. Arnsberg i, 1, (i, 1). Brilon 3, 3 (3, 3). Dortmund 1. 1, Gelsen⸗ kirchen Stadt 1, 4. Hattingen 1, 1 (1, 1), Iserlohn 3, 3 (2. 2) Meschede 2, 3, Schwelm i, 1, Siegen 1, 1, Wanne Eickel Stadt L. 1 (1.1). Wattenscheid Stadt 1.3. 28: Kirchhain 1,2 1). 29: Biedenkopf 1, 1. Oberlahnkrels 1, 1 (I, 1), Usingen 6. 6 (2, 2. 30: Kobleuz Stadt 2, 2 (2, 2), Koblenz 2, 2 (2, 2). Mayen 1, 6, Meisenheim j, 1, Wetzlar 1, J. 31. Kleve 1, 1, Krefeld 1, 1, Duisburg Stadt 1, 1, Düsseldorf 1, 1 (1, L,. Essen Stadt 1. 2 Essen 4, 5, Hamborn 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 6. 10, Mörs 2, 2, Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (i, 2x Oberhausen Stadt 1, 2 (, 2) Sterkrade Stadt 2, 21 (2, 21). 32: Köln Stadt 1, 1, Mülheim a. Rh. 1. 1, Wipperfürth 1. 1 (, I). 34: Aachen Stadt 1.1 (l, 1, Dären 2, 2 (1, 15, Geilenkirchen 1, 1 (1, 13. 36: Dachau 1, 1, Erding 1, 1 (1. 15. Mieebach 2, 2 (1, ), München Stadt 1, 4, München 2, 2, Pfaffenhofen 1, 1. 37: Landshut 3, 3 (3, 3). 10: Höchstadt a. A. i, 1 (1, 1). 41: Feuchtwangen 1, 1, Schwa⸗ bach Stadt 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen 1, 1. 45: Annaberg 1, 1, Chemnitz Stadt 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1. 1, Freiberg 2, 2, Meißen 1, 1, Pirna 1, 1. 47: Leipzrig 38, 4 6, 43. 48: Werdau 1, 1. 52: Ulm l, 1. 53: Donaueschingen 1, 1. 55: Bretten 1, 1, Karlsruhe 1, 1. 56: Mannheim 8, 18 (3, 14), Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 3), Weinheim 2, 2 (2, 2), Wertheim 1, 1. 57: Weimar 1, 1. i, 15. 839: Alsfeld i, 1. Gießen 3, 3 (2. 7. 690: Bingen 1, 1. 1: Hamburg Stadt 1. 1, Marschlande 111 (1, 1). 62: Greves⸗ müblen 1, 2 —, 1), Malchin 2, 2 (1, 1). Parchim 2, 2 (1, 1
Rostock 3 3 (1, 1), Schwerin 8, 10 (4, 6), Wismar 3, 4 (2. 37.
65: 1, 1 (1, 1). 66: Braunschweig 1, 1 (1, I), Wolfenbüttel 1, , n n 1, 1. 67: Dessau 4 10, Cöthen 2. 3 (1, 2), gerbsi . 34 Bernburg 1, 2 (1, 2). 71: Neustrelitz 2. 2 (1, 1), Neubrandenburg 4, 8 (27, 6), Woldegk 1, 1 (1, 9.
) An Stelle der Namen der Regierungs, ujw. Bezirke ist die . laufende Rummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗ geführt.
Sandel und Gewerbe.
Wagengestellung für Kohle Koks und Briketis am 5. Ln 69 : Ruhrrevier: Gestellt: 24924 Wagen, nicht gestellt — Wagen. . i.
Die kd der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 5. Juli auf 12, 0 A (am 4. Juli auf 122, 00 A) für 100 kg.
Sweite Beilage
zun Dent schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 155.
Berlin, Mittwoch, den 6.
Juli
l
1. Untersuchungssachen.
X Aujgebote, Nerlust, u. Fundfachen, Zuftellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
4 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren
5. RKommanditgesellschaften auf Aftien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
;
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
— — —
e, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem
ECinrü‚ckungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MaM
1927
Erwerbs. und Wirts. ch Niederlassung ꝛc. von Ne . 1. — und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
⸗ . ie. 19. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—— —
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fund sachen,
Zustellungen u. dergl.
1383278 Oeffentliche Zustellung. Der am 3. Januar 1925 außerehelich seborene Hans Wolfgang Staab in Eisleben, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Hupfeld in Eisleben, Prozeß⸗ hevollmächtigter Justizsekretär⸗Anwärter Ischöttge, hier, klagt gegen den Kutscher Johann Guthardt, zuletzt in Buttstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗
klagte sein außerehelicher Erzeuger sei, weil er mit selner Mutter, Ella Staab in Eisleben, in der Zeit vom J. März
bis 6. Juli 1924 geschlechtlich verkehrt habe, und daß er (der Kläger) aus diesem Geschlechtsverkehr heworgegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt gan bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 54 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. Juli, 3. Oktober, 3. Januar und 3. April jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüring. Amtsgericht in Buttstädt auf den 17. August 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Buttstädt, den 28. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüring. Amtsgerichts.
[35285] Oeffentliche Zuste lung.
Die Chefrau Alida Böhme, geh. Künne, in Hameln, Papenstraße Nr. 2, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Koch in Marburg, klagt gegen den Vortragsvedner Franz Böhme, früher in Marburg, der Schäferhuche
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten zu verurteilen,
an die Klägerin vom 1. April 1927 vierteljährlich im voraus 300 Rm zu
zahlen, die fälligen Beträge sofort, die künftigen jeweils am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und 1. Innuar eines jeden
Jahres zahlbar, 2. dem Beklagten die
Kosten des Rechtsstyeits aufzuerlegen, 3. das Urteil, soweit zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Marburg auf Dienstag, den 23. August 1827, vormittags Y Uhr, geladen. Marburg, den 25. Inni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33287 Oeffentliche Zustellung. Geschwister Kreyer: Elfriede, geb. am
12. Mai 1915, Herbert, geb, am 5. August
1918, Kläger, vertr. durch den Pfleger
Gustap Weidner, Monteur in Eisleben,
klagen gegen den Malermeister Willy Kreyer n Nürnberg, obere Kanalstr. 3, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt, seinen ehelichen Kindern, den Kläger), bis sie sich selbst erhalten kömen, 15 RM Rest bis 1. 8. 1926, je 29 RM Unterhalt vom 1. 8. 1925 ab zu monat—⸗ lichen Raten im voraus am 1. eines jeden Monats zu zahlen und. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist
vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird
hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits auf Montag, den 22. Auguft E27, vormittags Si Uhr, Sitzungssask 35353 vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße Nr. 119, geladen. Die öffentliche guftellung ift bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn— berg vom 13. Juni 1927.
Nürnberg, den 30. Juni 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
33585] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Paul Mütterlein zu Bautzen, Schulstraße 4, klagt gegen den Kaufmann Eugen Grunert, früher in Bautzen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung von 450 RM nebst 4 35 Zinsen seit dem 1. Juni 1927. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 26. vor das Amtsgericht Bautzen auf en 31. Auguft 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 141, geladen. Bautzen, den 30. Juni 1957. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.
332201] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Georg Schachmann & Co.
gegen den Jakob Roskoszynski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lindenhof, Post Berlin⸗Buchholz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ein Fahrrad im Preise von 150 RM —
einhundertundfünfzig Reichsmark —
entnommen habe, daß das Amtsgericht Berlin Mitte als Erfüllungsort verein⸗ bart sei, daß auf den Kaufpreis von 150 RM nur gezahlt seien 722,90 RM, so daß noch 7710 RM rückständig seien, daß sie bei evtl. Herausgabe den jetzigen Wert des Fahrrads mit, 110 RM in Rechnung stelle, worauf gezahlt seien 72, )) RM, so daß sie in diesem Falle noch zu fordern habe 37,10 RM, mit dem Antrag: 1. Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 77,10 RM
Unvermögensfalle das im Antrag an⸗
w, Fahr rad 3 e, siterlen oder beim Amtsgericht zu auszugeben und 3e Re , sieben- cvtokon bes Gerichtsschreibers zu er⸗
unddreißig Reichsmark und 10 Pfg. —
zu zahlen, 2. das Urteil ist vorläufig
vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer
220 fes, II. Stockwerk, auf den
30. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 30. Juni 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33276 Oeffentliche Zustellung.
Der W. Hübner in Marienburg, Wil⸗ helmstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaper, Hindenburg⸗ damm 136, klagt gegen die Frau Martha Saba4ß, geb. Plettig, ge⸗ , Wiesener, geschiedene Sabaß, rüher in Berlin W. 35, Flottwellstr. 9 bei Diekmann, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm aus einer von H. Sabaß abgetretenen Forderung ein Betrag von 497 A laut Rechnung vom 16. Angust 1926 zustehe, mit dem An⸗ trag, 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 497 nebst 19 6 Menatszinsen von 460 M vom 15. Februar 1925 bis 31. Dezember 1925 und von 37 M vom 15. Juni 1925 bis 31. Dezember 19965 sowie 1 9. Monatszinsen von 497 M vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis 30. Juni 1926, von 10 R Jahreszinsen vom 1. Juli 1926 ab zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären (evtl. gegen Sicherheitsleistung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die
Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde auf den 30. September
1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, 28. Juni 1977. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33279 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Brethauer in Dramburg, Prozeßbevollmächtigter:
Justizrat Rosenfeld in Dramburg, klagt
gegen den früheren Geschäftsführer Gustav Karthaus, früher in Dram⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte
wird als Gesamtschuldner kostenpflichtig verurteilt, an Kläger 200 RM nebst 11 95 Zinsen seit dem 11. März 1927 sowie 6,29 RM Wechselunkosten zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dramburg auf den 18. August E927, vormittags 9 Uhr, geladen. Dramburg, den 1. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33280 Beglaubigte Abschrift.
Düsseldorf, Kgiser⸗Wilhelm⸗Str. 42.
den 23. Juni 19277.
An das Amtsgericht Düsseldorf. Erhebe hierdurch Klage unbekannten Anfenthalts gegen den Musiker Erich Terwien (genannt Hans Lustig) in Höhe von 300 RM nebst 833 Zinsen
seit dem 6. November 1925. Ich bitte,
den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen.
Gründe: Auf meine Veranlassung hat Beklagter, da er seinerzeit bei mir
beschäftigt gewesen ist, bei der Firma
Gustav Carsch & Co., Düsseldorf, einen Anzug 160 RM, einen Mantel 135 RM., Summa 300 RM, gekauft, worüber ich die Rechnung beifüge. Diesen Betrag in hat er nicht bezahlt, hat ganz plötzlich nover, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: seine Arbeitsstätte verlassen. Er wird heute noch in verschiedenen Fällen ⸗ ; e wegen Betrugs von der Kriminalpolizei früher in Berkin, Düsseldorfer Str. 70, gesucht. Ich mußte nun den Betrag bei
der Firma Carsch bezahlen. Eine der Behauptung, daß Beklagter ihr für Wohnung ist nicht zu ermitteln, wahr⸗ im Juni und Juli 1926 käuflich ge⸗
ĩ : Damit in Berlin N. 54, Linienstr. 65, klagt
bheinlich hält er sich im Ausland auf. nun die Vexjährungsfrist ge⸗
wahrt bleibt, ist Klage geboten. Herm ann Schock.
Beglaubigt: Schilling, Kzl⸗Angest.,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. An den Musiker Erich Terwien (ge⸗
nannt Hans Lustig), zurzeit unbekannten kl
Aufenthalts.
Ladung in Sachen Schock 1. Terwien.˖
Auf den in beglaubigter Abschrift bei⸗ gefügten Antrag vom 23. 6. 1927 soll wegen des zwischen Ihnen und Ihrem Gegner bestehenden Streits zur Verx⸗ meidung eines förmlichen Streitver⸗ fahrens ein gütlicher Ausgleich versucht werden. Sie werden daher zur Güte⸗ verhandlung auf den 18. Oktober 1927, vormittags EO Uhr, vor das
Amtsgericht in Düfseldorf, Mühlen⸗
= fiebenundfiebzig Jieichsmark und stiaße , Dimmer Ni. 143. geladen, 10 2 — 53 . seit dem Falls Sie neue Tatsachen vorbringen 1. Béezember 1h26 zu zahlen bder im Vollen, werden Sie erfucht, diese zur
Vorbereitung der Güteverhandlung um⸗ gehend dem Gericht schriftlich mit⸗
klären. Ihr Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht er⸗ scheinen und sich auch nicht durch eine
mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen, kann Ihr Gegner sofortigen Eintritt in das Streitverfahren verlangen und
auf Antrag Versäumnisurteil gegen Sie
erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen
unberücksichtigt bleiben. Schilling, Kzl.⸗Angest. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. An den Musiker Erich Terwien (ge⸗
nannt Hans Lustig), zurzeit unbekannten
Aufenthalts. ᷣ⸗. Be schluß:. . In Sachen des Hermann Schock in
Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 42, Klägers, gegen den Musiker Erich Terwien (genannt Hans Luftig), un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wird
dem Kläger für Die erste Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung das
, Armenrecht und aug h, die öffentliche Zustellung der Klageschrift bewilligt!
Düsseldorf, den 25. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 64. Schlesier.
33266 Oeffentliche Zu stellang.
Es klagen 1. der Kaufmann Inlins
Hahn in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier, daselbst gegen den Dr. jur. Georg Gordon, zurzeit unbekannten Anfent⸗ halts, früher in Frankfurt 4. M., Ost⸗ endstraße 46, mit dem Antrag auf a) Zahlung von gil, 909 RM nebst 7 3 Prozeßzinsen, und Y) 1 Frs. Frankreich⸗
marke herauszugeben — 25. 0. 20527 —,
2. der Privatmann M. F. von Barner in Davos⸗Dorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flesch in Frankfurt a. M. gegen den Kaufmann Max Witt, früher in Frankfurt a. M., Untermain⸗ anlage 5, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, dem Kläger 12000 PM Phönix⸗Bergbauaktien her⸗ auszugeben, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Lieferung von 6000 RM Phönir⸗Bergbanaktien — 24. O. 228/27 — 3. die Frau Katharina Feld⸗ mann, geb. Kramer, in Frankfurt am Main, Am Erlenbruch 88, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heyum in Frankfurt a. M. gegen den Gustav JZeldmann, früher in Frankfurt a. M. anf Grund des 3 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 5. R. 40se7 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den?. No⸗ vember E927, vorm. 9 Uhr, vor den Einzelrichter der 12. Zivilkammer, zu T auf den 18. Oftober 1927, vorm. I0 Uhr, vor die 11. Zivil⸗ kammer, und zu 3 auf den 21. Ok⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 4. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ il, . Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu rn, Frankfurt a. M., den 1. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33281] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg John in Hannover, Theaterstraße 15, Herrenschneiderei, In⸗ haber Kaufmann Paul John in Han⸗
Rechtsanwalt Dr. Elbers, Hannover, klagt gegen den Herbert von Helmoldt,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
lieferte zwei Sackoanzüge noch restlich 250 RM schulde und daß Hannover Er⸗ füllungsort sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu vernrteilen, an Klägerin 250 RM nebst 73 Zinsen seit 1. August 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Hannober, immer 323, auf den 1. No⸗
vember 1927, vormittags 11 Uhr,
Hannover, den 4. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33282] Oeffentliche Zustellung.
Der Magistratsbote Bruno Ritter in Görlitz, Elisabethstraße bevoll mächtigter: Görlitz, Jakobstraße 4a, klagt gegen den
Aufenthalts,
Niederruppersdorf Nr. 26, Behauptung, er habe dem Beklagten ein bares Darlehn von 500 RM gewährt, das mit 15 vH zu verzinsen und am 1. Mai 1927 zurückzuzahlen gewesen sei. Kläger beantragt, den Beklagten zur
Zinsen vom 1. Mai 1926 bis 31. De⸗ zember 1926, 1075 Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1937 bis 30. März 1927 sowie Sz. Zinsen vom 1. April 1927 ab kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Amtsgericht Herrnhut 19. August 1927. mittags 9 Uhr, geladen. Herrnhut, den 1. Juli 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.
38283) Deffentliche Zufstellung. Seifensiedermeister Näther in Hettstedt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuhn in gegen den Kaufmann Hermann Näther, lin NO., Esmarchstraße 24, Löschungsbewilligung, mit dem Antrag, dahin zu erkennen: 1. der Beklagte wird koftenpflichtig ver⸗ urteilt, in die Löschung der im Grund⸗ buch von Hettstedt Band 16 Blatt 3892 für ihn eingetragenen 500 Mark Groß⸗ elternerbe zu willigen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits det Beklagte vor das Amtsgericht in Hettstedt zur Güteverhandlung auf den E6. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Hettstedt, den 25. Juni 1927.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.
33284) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. u. J. Löwengardt in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmieg in Horb, klagt Josef Saile, Schuhmacherm., Sohn des Conrad S., früher in Weitingen, aus Kauf, mit dem Antrag auf vorl. vollstr. Urtei! über 96 NM 80 Pfg. und 6 3 Zinsen seit 23. 6. 1927 sowie 40 Pfg. M auslagen und Kosten. Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Horb auf Dienstag,
verurteilen.
32 Jahre alt,
Zur mündlichen
9 Uhr, geladen. Horb, den 28. Juni 1927.
Gerichtsschreiber des Württ. Amts⸗
zza6o] Deffentliche Zu stellung. Die Kaufmannsfrau Berta Lanpichler Guttmannstraße
Insterburg, Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtigter: nwe klagt gegen das volljährige Fräulein Helene Nicklaus, Oberrollberg 1112, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Abtyetung des für ihren Ehemann Karl Taupichler im Grundbuch von Pillau Band 1 Blatt Nr. 1 in Abt. III Nr. 14 eingetragenen Restkaufgeldes von 716,8 Granim Fein⸗ gold an die Beklagte erfolgt sei, um die Klägerin zu benachteiligen, mit, dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, wegen der Forderung der Klägerin gegen Karl Taupichler auf Grund des vollstreckbaren Urteils des Amtsgerichts in Königsberg, Pr., vom 25. April / . Mai — 38 C. 364124 — Die Zwangsvollstreckung in die für die Be⸗ klagte im Grundbuch von Pillau Band! Blatt Nr. 1 ir Abt. III Nr. 14 Restkaufgeldhypothek
Iiß 8 Gramm Feingold zu dulden das Urteil erforderlichenfalls, für läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Land⸗
Zimmer Nr. 202, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.
Königsberg, Pr., 22. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33286 Oeffentliche Zustellungen.
1. Der Kaufmann Max Walther in Nürnberg, Steinbühlerstraße 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gustav Kahn II und Dr. Alfred Ortweiler in Nürnberg 1 6M, klagt im Wechselprozeß gegen H. J. Lim⸗ berger, G. m. b. H., Export, Import, früher in Wien VII, Westbahnstraße 14 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechselforderung und beantragt, den Be- klagten zur Zahlung von 175 RM nebst 83 75 Zinsen seit 15. August 1926 und 240 RM Wechselunkosten zu verurteilen. Der Beklagte H. J. Limberger wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den IS. Auguft 19227, vormittags 2 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 35/0, geladen. 2. Die Sprachlehrerin Hildegard Kaulitz, München, Antonienstraße 6/17, klagt gegen Gräfin Margot von Ein siedel, früher in München, Maximilianstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schadenersatzes und beantragt, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 125 RM jährliche Rente für die Lebensdauer der Klägerin, zahlbar vierteljährlich, je am 1. JIquar, 1. April, 1. Juli und J. Oktober zu ver⸗ urteilen. Die Beklagte Gräfin . von Einsiedel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 4. November 1927, vor⸗
d mittags 9O Uhr, vor das Amtsgericht
München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen. München, den 2. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München, Streitgericht.
Sebnitz Sachsen), ,,
walde, klagt gegen den Tischlermeister Stefan Merz, früher in Ottendorf hei Sebnitz jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund von insgesamt 111 Reichsmark Wechselforderungen, mit dem Antrag, fi erkennen: Der Beklagte wird verurbei . an den Kläger 111 Reichsmark nel st 6ß v. H. Zinsen seit dem 25. April 1937 von 60 RM und seit dem 4. Mai 197 von 51 RM, ferner 3ö55 RM Wechsel⸗ unkosten gegen Aushändigung des quittierten Klagwechsels, der Proteste und der gquittierten Rückrechnungen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Amtsgericht Sebnitz auf den 16. Augnst 1527, vormittags 9 Uhr, geladen. Sebnitz, den 29. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33289) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Firma Bernhard Roos A.-G. in Speyer, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt. Dr. Weill in Speyer, gegen Edmund Huber, früher in Frank
6 a. M., dann in Offenbach a. M.
mmstraße 36, zurzeit unbekannten
Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel
forderung, ist zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits Termin auf Dienstag, den 23. August 1927. vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Anttsgerichts Speyer bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen, wird. Die Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu bezahlen den Betrag von 338,14 RM nebst 7 36 Zinsen hieraus i 1. Mai 1927, ferner 16 RM echselunkosten und Diskontspesen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Speyer, den J. Juli 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
33290) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Gruber & Co., Kommanditge sellschaft in Stettin, Friedebornstraße 235, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Innungsrechtsbeistand Willy Ohlow in Stettin, Große Domstraße 18. klagt gegen die Frau Berthg , ,. leb. Ewert, früher in Stettin, Am Rien arten, auf Grund des Kaufvertrags vom 15 Mai 1925 üher einen Budenplan, mit dem Antrag, die Beklagte koften⸗ icht u verurteilen, an die Kläger . 60 nebst 5 3 Zinsen von 70
gerichts in Königsberg, Pr., auf den H. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr,
felt dem 5. Mai 1635 zu zahlen. Zur
d / ö
.
.
k
3
—