—
2 ; . 8 , . K
De, e, ,.
ibo) ; Kammgarnspinnerei Meerane i. Sa.
Dritte Aufforderung.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung bom 23. April 1927 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von nominal RM 1768 00, — auf nominal RM 106490 — herabgesetzt worden. Der Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
iese 3 betrifft nur die Stammaktien, die über je RM 20. — lauten und von denen je vier in einer Aktienurkunde über RM 30, — zu⸗ . sind. Diese Aktienurkunde
ezeichnen wir nachstehend als „Aktie“.
Nach dem vorbezeichneten Beschluß findet eine Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5:3 unter entsprechender Verminderung der Zahl der Stammaktien statt.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinn— anteilscheinen für 1927 und folgenden sowie Erneuerungsscheinen nebst einem doppelten, der Nummernfolge nach georbneten Verzeichnis
in Berlin bei dem Bankhaus
J. Dreyfus & Co., W. 56, Fran⸗ zösische Str. 32.
in K a. M. bei dem Bank⸗
haus J. Dreyfus K Co.,
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit-Anstalt, in Dresden bei der Dresdner Bank
Und ben be, Bankaeschsit C. FJ. Schmiede wb
bis zum 15. August 1927 (0gl. S5 290, 219 H—⸗G.⸗B.) während der üblichen Geschaftsstunden einzureichen. Formulare hierfür sind bei den Ein— xeichungsstellen erhältlich.
Von fünf Aktien zu je R S0 — werden drei Aktien mit dem Stempel: „Gültig geblieben laut Generalversamm⸗ lungsbe chluß vom 23. April 1927 mit RM 36. —“ versehen, zurückgegeben und i Aktien einbehalten und, vernichtet. Ueber die eingereichten Aktien werden vorläufig Kassenguittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die ö der gültig gebliebenen Aktien sobal als möglich erfolgt. Zur , Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die genannten Stellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.
Aktien, welche nicht innerhalb der Zeit bis zum 15. August 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung ,, sind bzw. eingereichte Aktien, welche die zur Aus—Q ng der Zusammenlegung erforderliche, urch fünf teilbgre Zahl nicht erreichen und nicht, zur Verwertung für . der Beteiligten zur Verfügung, gestell sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Verhältnis von 5: 3 aus— gegebenen neuen Aktien werden für Rech— nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird hinterlegt. .
Die Einreichungsstellen haben sich bereit erklärt, den An, und Verkauf von Spitzenbeträgen zur yrstel n g von umtauschfähigen Stückzahlen nach Möglich- keit zu vermitteln.
Meerane, den 6. Mai 1927.
Kammgarnspinnerei Meerane.
Der Vorstand.
30960] Oscar Gehlhaar A. G., Juditten. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. 4 3 Grundstückfto., nach Abschr. 63 483 Utensilien konto, nach Abschr. 19992 — Automobilkto, nach Abschr. 4371 k nach Abschr. 2370 Hypothekenaufwertungsaus⸗ ö gleichskonto, nach Abschr. 3861
vpothekentilgungs konto 98 assenbestand. Postscheck⸗ ö und Bankguthaben . 5h66 Debitoren konto . 12016 Warenbestände und andere 61 198 172 967
Bestände ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1925 22 588, 22 * Gewinn per 15 110,48
1926... 7477
180 435
Passiva. Aktienkapitalkonto . ypothekenkonto .. eservekonto ... Diverse Kreditores .
50 000 31 023
4737 924674
180 4560
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
——
—
Gewinne. A Steuern konto. ..... 108 Warenkonto ...... 102 615
1027236
Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 19250. . 22 688, 22
Gewinn per 15 110, 48
1926. 21477
11020137
Verluste. Abschreibungen .... Allgemeine Unkosten ... Vortrag aus 1925 ....
6 20207 80 71108 22 58822
11020137
Zuditten, den 1. Januar 1927. Oscar Gehlhaar Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Felir Liedtke. e Ewert. Ott ũ ck.
0 Der Vorstand. H. Ewert.
32058
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau. 2. Aufforderung.
Gemäß Art. 1 Ziffer 3 der 5. Ver ordnung zur Durchführung der Verord nung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft auf, die An⸗ teilscheine zum Umtausch in Aktien bei uns einzureichen. Auf vier Anteil⸗ scheine über je fünf Reichsmark wird eine Aktie über je 20 Reichsmark ge⸗ währt. Die bis zum 390. September 1927 einschließlich nicht eingereichten Anteilscheine werden für kraftlos erklärt.
Wir sind bereit, den An- und Ver⸗ kauf von Spitzen, soweit möglich, zu vermitteln. Soweit Anteilscheine zur Durchführung des Umtausches nicht aus— reichen, der Gesellschaft aber zur Ver— wertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung . werden, werden die auf sie entfallenden Aktien gemäß § 290 Abs. 3 H-⸗G.⸗B. verwertet, das gleiche gilt für die nicht eingereichten Anteil⸗
scheine. Der Vorstand.
3529541 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 Grundstücke 140 000 — Fabrikgebäude:
Vortrag am 1. 1. 1926 734 600, — 10 477,21
Abschreibung 16977,21
Oefen und Muffeln: Vortrag am 1. 1. 1926 145 100, —
7900. —
Zugang.. 728 100
Abschreibung
Wohngebäude: Vortrag am 1. 1. 1926 118 000, — Zugang. .. 13 324 36 131 324.36 Abschreibung 2 624 36 Maschinen und Cleftrische Anlage: Vortrag am 1. 1. 1926 111 000. — 5 459,66 116 459, 6tz Abschreibung 13 459,66 103000 Anschlußgleise 1 m ten,, 1 Fuhrwerk: Vortrag am 1. 1. 1926 13 90. — 14 534, 0
7 Ts Abgang
12 000, — Abschr. 1634 50 13 634,50
Kassenbestand
Wechselbestand. . .. ,
Wertpapiere und Beteili⸗ ö
Außenstände
Vorräte
137 200
128 700
Zugang. .
Zugang..
13 800
1207 3145
1315632 307 262 347 857
D T
Passiva. Aktienkapita! .. Gesetzliche Rücklage Arbeiternotkasse .. Beamtenhilfskasse . 1215 Hypotheken J 150 000 Gewinnanteilscheine ... 136 Verbindlichkeiten:
Laufende Rechnung
bob oꝛb,⸗72 Uebergangs⸗
be s, ige.
Reingewinn einschl. Vortrag 29 910,40
Vortrag auf neue Rech⸗ J ,
1075000 150 000 2145
633 400
29910
2041 806
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM . JJ JZinsen 72 300 Steuern und soziale Lasten Sh 446 Abschreibungen auf;
Fabrikgebäude 16277, 21 Defen u. Muffeln 7 900, — Wohnhäuser 2624,36 Maschinen und
Elektr. Anlage 13 459,66 Fuhrwerk. 1 634.650
Reingewinn einschl. Vortrag
42 965 73 29 910490 382 28268
vSaben. Gewinnvortrag aus 19265. Fabrikationsgewinn. ...
22 162 06 360 120 62 382 282 68
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ist in unserer ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni a. C. genehmigt worden. — Die Ausschüttung einer Dividende für 1926 findet nicht statt.
Die turnusmäßig ausscheidenden vier Herren des Aufsichtsrats, nämlich: Stadt⸗ rat Dr. Krüger, Dresden, Komm. Rat Dr. Troester, Rudolstadt, Justizrat Dr. Bretz seld. Coburg, und Komm. Rat C. Gretschel, Triptis, wurden wieder⸗ gewählt.
Die Frist für die Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um restliche RM 175 000 wurde bis 31. Dezember 1929 verlängert.
Rodach, den 1. Juli 1927.
Max Ryoesler Feinsteinguifabrit
8
3 Noten anderer Banken ..
3372351
Die Herren: Direktor Alfred Blinzig, Direktor Cuno Feldmann, Justizrat Dr. W. Waldschmidt, sämtlich zu Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 29. Juni 1927 wurden die Herren: Dir. Dr. rer pol h c Hein⸗ rich Peierls, Dir. Dr.Ing. e. h. James Birnholi, Dir. Di.⸗Ing. e. h. August Elses, sämtlich zu Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt
Berlin, den 4. Juli 1927.
Dr. Paul Meyer Akt ⸗-Ges. Der Vorstand. Wolf. C. O fro.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
32028 Eynangelische Zentralbank E. G. m. b. H., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 Kasse, Sorten, Coupons u. Abrechnungsguthaben 54 157 85 Nostroguthaben u. Wechsel 465 799 43 Vorschüsse, Lombards und Debitoren: Laufende Rechnung . 831 636,89 Noch nicht ein⸗ gezahlte Ge⸗
schäfts⸗ anteile 190 006,91
Effekten, Konsorten und
Beteiligungen hoo 000 Utensilien u. Materialien 1 Bankeinrichtung 1
2041603
1021643
Passiva. Geschäftsanteile: Mitglieder⸗ guthaben . 349 913,09 Noch nicht ein⸗ gezahlte Ge⸗
schäfts⸗ anteile . . 190 0906,91
Kreditoren und Sepossicn Reservefonds Gewinn- und Verlustkonto
b39 20
1436631 25 602 39448
2 041 603 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM Ii Sil s 14s
124 26082
Soll. Generalunkosten . ,
Haben.
Bruttoertrag. ... 164 260 82
154 260 82
Mitgliederliste: Zugang 101, Ahgang 26, Stand Ende 1926: 780 Genossen mit RM 108800 Haftsumme. Haftsummen⸗ zugang: RM 378 600, Geschäftsguthaben—⸗ zugang: RM 165 13239. In die gericht⸗ i Genossenliste ist der Zugang von 4 Genossen von RM 76 400 Geschäfts⸗ guthaben und von RM 151200 Haft— summe erst im Januar 1927 eingetragen worden.
9. Bankausweise.
(33666) Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 30. Juni 1927. Aktiva. RM Goldbestand 21 025 114, — Deckungsfähige Devisen. . 6 090 812, — Sonsti E gel und Schecks 63 145 439,01 Deutsche Scheidemünzen. . 143 019, 12 5 80h 955, — 2143218, — 1717 495,62 8 989 152,95
16 ooo ooo, Gb Ho. —
Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva
Grundkapital Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 12 044 589, 59 An eine Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten 4 800 830,75 Darlehen bei der Renten bank... 3 46 109 — Sonstige Passiva. .... 2346 485,36 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs—⸗ mark 4 038 445,55.
IO. Verschiedene Bekanntmachungen.
(296700 Bekanntmachung.
Die Firma „Der Junggeselle Verlags gesellschaft m. b. H., Berlin, Nollendors⸗ platz 9, jetzt: Berlin⸗Friedenau Kaiser⸗ allee 127, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich sofort bei ihr zu melden.
Berlin Friedenau, Kaiserallee 127, den 22. 6. 1927.
„Der Junggeselle“ Verlagsgesell⸗ schaft m. b. S. in Liquidation. Paul Merkel.
Dentscher Kraftfahrerdank C. V. in Berlin.
Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Juli 1927, nachmittags 13 (1) Uhr, in den Geschäftsräumen des Reichsperbandes der Automobilindustrie in Berlin, Unter den Linden 12113, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptuersammlung ein.
Tagesordnung:
l. Bericht des Vorstands und Auskunft
über die finanzielle Lage des Vereins;
Vorlegung einer Vermögensübersicht. „Entlastung des Vorstands, des Ver—
waltungsrats und des Geschäfts⸗
führers. 3. Aenderung der Vereinssatzung. 4. Neuwahl des Vorstands. 5. Verschiedenes. 336671 Berlin, den 2. Juli 1927. Der Vorstand. Krenzlin.
(30459) Bekannimachung.
Die Metallarbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Herne, den 24. Juni 1927.
Der Liquidator der Metallarbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Karl Zapp.
33666] Bekantmachung.
Hierdurch gebe ich bekannt, daß die Mohag Motorhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar aus⸗ gelöst ist. Etwaige Forderungen sind bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Erfurt, Reglerring 12, den 30. 6. 1927. Ingenieur Edwin Hopf als Liquidator.
32823 Bekanntmachung.
Die Café Probst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gesordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, den 29. Juni 1927.
Der Liquidator der Café Probst ,,,,
rob st.
31229 Die Elektricitäts⸗Gesellscha ft Sirius m. b. S. in Leipzig ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Ansprüche anmelden. Friedrich Robert Gontard, als Liquidator.
329365
Nachdem die GewerkschaftAlexanders⸗ hall zu Berka Werra durch Fusion mit unserer Gesellschaft untergegangen ist, fordern wir gemäß 5 181 des Weimarischen Berggesetzes vom J. März 1905 die Gläu⸗
Y biger vorgenannter Gewerkschaft auf, etwaige
Forderungen gegen dieselbe bei uns anzu⸗ melden. Kassel, den 30. Juni 1927. Kali⸗Industrie Attiengesellschaft. Der Vorstand.
30702
Heinrich Becker G. m. b. S. in Grünstadt, Pfalz, ist in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Pauline Becker, geb. Thomann, zu melden.
32406) Bekanntmachung.
Die Berliner Film- und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 221, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 23. Juni 1927.
Der Liquidator der Berliner Film und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Saftung:
Fritz Pick.
30896
Die Firma Einstein & Levi G. m. b. S., Uim a. D., ist in Liquidation getreten. Eventuelle Gläubiger wollen sich . Liquidator Ernst Einstein, Um a D., melden.
Hardy Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Vermögensaufstellung
per 31. März 1927. 32840]
Vermögenswerte. Bargeld, Sorten, Zins⸗ scheine . Guthaben bei Banken und Bankfirmen .... Deutsche und ausländische Wechsel SS gyos 816 sl6 Hereingenommene Wert⸗ papiere . 20 601 773 Lombardvorschüsse gegen Wertpapiere u. Dokumente l 165 723: Festverzinsliche in. und aus⸗ ländische Anleihen. .. 3 000736 Wertpapiere 1713833 Schuldner J 9615 Beteiligungen an Gemein 3 233 021 1248 ̃
2 080 41482 h 487 273 98
schaftsgeschäften .. Dauernde Beteiligungen bei Banken und Bankfirmen Grundbesitz ; Bürgschaftsforderungen 1571 500
2 360 086
Verbindlichkeiten. Stammanteile K Akziept⸗ und Scheckverpflich⸗
tungen Gläubiger:
auf seste Termine 63 560 980,40 15 662 233 37 169 223 213
2144154 9l 360 086
15 000 000 4992718
sonstige im . ö ö rgschaftsver tungen
ͤ ö 1571 500
33767) Bekanntmachung.
Unsere außerordentliche Mitgliederver- sammlung vom 17. Febr. 1927 genehmigte folgende Veränderung:
Aus em Aussichtéerat schied aus: Herr Prokurist Rich. Winds.
In den Aussichtsrat trat neu ein: 1. Herr Buchdruckereibes. G. Drohbisch, 2. Herr Stadtrat Wilhelm Ryssel, sämt⸗ lich in Leipzig wohnhaft.
Allgemeiner Begräbnis⸗ und Spar⸗ Versicherungsverein a. G.,. Sitz Leipzig, Schillerstraße 5.
Der Vorstand. Fr. Koch. E. Rich. Gruner.
30703 Die Firma „Felix Hentschel & Co. G. m. b. H.“ in Zwenkau i. Sa. ist zu⸗ folge Generalversammlungsbeschluß vom 21. 6. 1927 in Liquidation getreten und daraufhin aufsgelöst worden. Zum Liqui-⸗ dator ist der Unterzeichnete ernannt worden. Wir fordern nunmehr alle ev. Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, etwaige Ansprüche umgehend bei uns anzumelden. Zwenkau i. Sa., den 23. Junt 1927. Felix Hentschel Co. G. m. b. S. Der Liquidator: Wachsmuth.
32821 Braunschweigische Allgemeine Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Rechnungsabschluß. I. Gewinn und Perlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
A. Einnahme. RM Ueberträge aus dem Vor— jahre:
a) Prämienüberträge ..
b) Schadenreserve ö Prämieneinnahme abzügl.
Ristorni:
a) Prämien
b) Nachschußprämien. Nebenleistungen d. Ver⸗
sicherten:
a) Eintrittsgelder ..
b) Policegebühren ... 3 8659
) Porti 2314 Erlös aus verwertetem
,,, 31 832 Kapitalerträge: Zinsen,
Mietsertrage ö 1403 Gewinn aus Kapitalanlagen 61 Sonstige Einnahmen:
a) direkt eingezahlte Ge⸗
bühren K 1
b) Rückversicherungs⸗
17035
provpision Gesamteinnahme . 364 519
K. Ausgabe. Rückversicherungsprämien Entschädigungen abzügl. d.
Anteils d. Rückversicherer: a) für Schäden aus dem Vorjahre ⸗ b) för Schäden aus dem lfd. Jahre c) Schadenreserve Ueberträge a. d. nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verd. Prämien .. Nachschußauskälle .... Regulierungskosten. ... Zum Reservefonds: a) Eintrittsgeld. ... b) h oso der Vorprämie in der Viehlebensver⸗
sicherung . . Abschreibungen: Immobilien Verwaltungẽkosten:
a) Provisionen d. Agenten 23 500 b) sonstige Verwaltungs⸗
teen 26 297
Steuern und öffentliche Abgaben 380
Gesamtausgabe. 364 5191
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
A. Aktiva. Forderungen; a) Außenstände b. Agenten von 1926 . b) Guthaben bei Banken c Guthaben beim Post⸗ scheckemt Hannover. d) Anderweitige Gut⸗ haben Kassenbestand Kapitalanlagen papiere) Grundbesitz Inventar Fehlbetrag...
Gesamtbetrag
KR. Passiva. Ueberträge für das nächste Jahr: rãmienübertrge .. b) Schadenreserve . Sonstige Passiva: Versicherungssteuern f. d. IV. Quartal Reservefonds: Bestand am 1. 1. 28 Hierzu sind getreten nach 5s 39 der Satzung:
a) Ho /o der Vorprämie in der Viehlebenz⸗ versichernng ..
b) Eintrittsgelder ..
Pensionsfonds: Bestand am 1. 1. 26. Hierzu sind getreten nach § 39 der Satzung 295 53 Gesamtbetrag 124 877381 Braunschweig, den 9g. April 1927. Der Aufsichtsrat. Justizrat Fr. Ne ssig, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. med. vet. R. Bu es.
41 865 26 819
191 496 44029
2629
bb ⁊84
26 819 143 584 23 572
47 499 1320 2 965
2629
7514 1650
7514 2629
6 6 ga
ee ,
Die Bilanz der Marienhütte ver 31. März 1926 lautet wie folgt: Vermögen. Bilanz. Ve rbindlichteite n. k , ö . RRbe 3 Grundkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien. 1341720 96 Oppotheken?) ; Aufgewertete Hypotheken?) 144 009, —
2227,85
Grundstücke und Gebäude in Kotzenau einschließlich Kolonie 1372 735,98 Abschreibunn 2X 01202 in Mallmitz 1097 965,70 Zugang. 31 216. 52 . nenn, Abschreibung 2299158 Maschinen und Defen
in Kotzenau . 245 399,98 Zugang 88 971.14
. 3 T Abschreibung 37 767,70 in Mallmitz 201 237,33 Zugang 99 607,19 . 300 846,92 Abschreibunn 3 83293] Inventarien in Kotzenau
Zugang.
35290 9090 . 90 000 — 600 314 -
14177215 759 18526
Rückzahlungen Gläubiger) ; Rücklage 1 (Umstellungs⸗
reserbe)
Rücklage 11 . Grunderwerbẽstenerrücklage Akzepte Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr 17 415, 08
Reingewinn des
Geschäftsjahrs
1925/26 95 748, 3
Hiervon wird verteilt . ö RM 3 Rücklage 11 5 000. — 173 927 * Gewinnanteil
1 10422077
561 090 50900 12 356 ᷓ 40 009 — 296 603 4
267 210 59 . 113 1637 130 671,30 59 227,94 189 899, 24 Ab weib, in Mallmitz 38 2d d] Zugang. 73 114,93 161 3495.82 Abschreibung 13 268 70.
Modelle in Kotzenau— I,. — Zugang.. 56 13356 3d TD Abschreibung 56 13356 in Mallmitz. 1. — Zugang 10 106011 49 1107 Abschreibung 0 10071. Eisenbahnanlage in Kotzenau 32 274, 3h Abschreibung I 698 60 in Mallmitz . 21 856,39 Zugang 231 32246 253 208 81 Abschreibung 12 717,96 Ele ktrizitãtswerk in Kotzenau 2 582,61
Zugang 3 7 Tm
Abschreibung 4 214 666
in Mallmitz 76 17777] Abgang 786,20
3 Y pr]
Abschreibung 2 996, 40
Fuhrpark. DDI 1500 —
Abgang 29 324, 48 Abschreibung 4 398, 67
Schuldner!) Vorräte: Waren ; Materialien
den Vorzugs⸗ aktionären . Vortrag auf die Rechnung des neuen Ge⸗ chäfts jahr
6 300 -
las or i
lol 863.71 113 163,11
240 490 8
33 629 40
24925
3 680 1070 725 068 36 906190 b22 381 4055
Bargeld . Auf wertungsausgleichs konto 94 0090
Abschreibung 94 hoh. .
5 842 791 9 5 842 791 92
) Darin RM 12000 Bankguthaben. Auf sämtliche Grundftücke ein getragene Feingoldhypothek, mit 8 ο verzinslich, beiderseits mit neunmonatiger Frist erstmalig zum 31. 3. 1928 kündbar. I 14 Auswertungshypotheken, fämtlich am 1. Januar 1932 rückjahlbar. ) Darunter RM 261 000 Bankschulden.
Vermögen und Schulden der Marienbütte werden zu den unveränderten Buch⸗ werten in der Bilanz der Wilhelmshütte fortgeführt. Die in der Bilanz der Marien⸗ hütte ausgewiesenen Rücklagen JI und 11 sowie der Gewinnvortrag im Gesamtbetrage von RM 672 863,71 werden mit RM 525 019,51 der gesetzlichen Rücklage der Wilhelmshütte zugeschrieben, wodurch sich diese auf RM 680 060 erhöht; der über⸗ chießende Betrag wurde zur Deckung der Fusionskosten zurückgestellt.
Für die vereinigten Gesellschaften ergibt sich per 31. März 1927 in abgerundeten Ziffern folgender Status:
Vermögen. Status per 31. März 1927.
Grundstücke und Gebäude (ein⸗ schließlich RM 81 000 Zu⸗ gang) .. . (.
Maschinen (einschließlich RM hs 000 Zugang)
Mohilien und Utensilien (ein- schließlich RM 11I2 000 Zu⸗ gang) .
Eisenbahn 8
Fuhrwert
Elektrizitätswerk (einschließlich RM 7000 Zugang) .
Vorräte geschätzt: Waren RM 1478000, Rohstoffe RM g36 000. .
Kasse und Wechsel ;
Wertpapiere u. Beteiligungen h
9 seinschließlich.
M 83 000 Bankguthaben) ) RM 588 000 Aktien der Deutschen Maschinenfabrik A-G. RM 65 000 Anteile an der A. Körner G. m. b. H., Crossen a. O. ) Davon rd. RM 600 000 Feingoldhypothek, eingetragen auf den Besitz der früheren Marienhütte, rd. RM 170 000 Rest der Aufwertungshypotheken.
3) Papiermarkanleihe der früheren Wilhelmshütte von 1910. Der Grundbesitz der Cisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft umfaßt
Verbindlichkeiten. Attienkavital:
RM
RM 6 600 0090 Stammaktien RM 200 000 Vorzugsaktien 6 800 000 Reservefonds I (gesetzliche
Reer, 1680 0090 Reservefonds I 1100 Vypotheken Y) 770 090 Anleihe?) Rückständige Dividenden und
w Grunder werbssteuerrücklage 12 000 Rest der Fusions kostenrücklage 130 000 Schulden l(einschließlich
RM g9ll 000 Bankschulden) 1776 000
20090
insgesamt 90, 54 ha, wobon 47,12 ha 5 Fläche 4.4 nah auf die 6 4 frü hü
äche 7 88 ha) auf die frühere Marien An Werksanlagen besitzt das rkstätten zur
Wilhelmshütte und 4342 ha e, , F Linschligßlich ihres Werkes Mallmitz entfallen. Werk Wilhelmsbütte eine Großmaschinenfahrik, eine Kesselschmiede, Herstellung schwerer Schweißgrbeiten, eine Gießerei zur uß, eine Gießerei zur Herstellung von Emallleguß, ein, Emgillierwerk und Line öhrengießerei, die erfordenlichen Hilfs⸗ und Modellwerkstätten sowie eine Werkstatt zur . ung von Badebfeh. Das Werk Marienhütte⸗Kotzenau umfaßt eine Gießerei zur Verstellung von Rohguß und Röhren, eing Gießerei zur Herstellung von Emaille⸗ . Emaꝛllierwerk . arbeiten und mechani ce Werkstätten zur Verfeinerung hergestellter Gußerzeugnisse, * . das 64 2. ĩ i aschinen⸗ und Handelsrohguß, eing Tempergießerei sowie eine Fabrik zur Her= stellung gezogener und geschweißter Blechwaren *. Art verfügt. Die Werke sind mit neuzeitlichen Beföwderungseinrichtungen, Form und Bearbe tungsmaschinen aug⸗ gestattet. Sie besitzen simtlich eine eigene Anschlußbahn; das Werk Wilhelmshütte ist durch eine solche von 45 km deren Betrieb durch eine eigene Dampf⸗ lokomotibe vermittelt wird, mit dem Bahnhof Sprottgu verbunden. das Werk Marienhütte⸗Kotze nau durch eine elektrische Anschkuß⸗ und Rangierbahn don 245 km Länge und daz Werk Marienhütte⸗Mallmitz durch eine . von 3,1 km Länge, betrieben durch eine Motorlokomotive, an die Reichsbahn angeschlossen.
fluß betrieben wird ü verteilung geschieht durch eine elektrische Zentrale. stehen ? Dampfmaschinen und eine Dampfturbinenanlage zur Verfügung
32980]. Nicht eingezahltes Aktienkapital
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen
Debitoren in laufender Rechnung:
Robilien ö . ]
Kreditoren:
114000
Außerdem:
Herstellung von Maschinen⸗ BVerwaltungskosten.
tätten zur Herstellung leichter und mittlerer — — arienhütte⸗Mallmitz über eine Gießerei zur Herstellung von
Die benötigte Kraft wird in dem Werk Wilhelmshütte durch eine Turbinen anlage den 359 BS erzeugt, welche von dem bei dem Werk vorbeifließenden Bober⸗ sowie durch eine Dampfkraftanlage von 7199 PS. Die Kraft⸗ Dem Werk Marienhütte⸗Kotzenau ü welche eine elektrische Energie von 530 KW hervorbringen. ue n. besteht ein Anschluß an die Ueberlandzentrale Liegnitz. Zum Antrieb der Preßluft⸗ und Druckwasser⸗ zentrale find 2 Dieselmotore von je 250 PS vorhanden. Im Werk Marienhütte⸗ Mallmitz erzeugen 2 Wasserturbinen von je 259 Es die ekektrische Energie. Daneben dient ein 250 PS starker Dieselmotor mit direkt gekuppeltem Dynamo sfowie eine Lokomobile bon 80 PS als Reservekraftquelle bei niedrigem Wasserstand des Bobers.
Die Gesellschaft unterhält für einen Teil ihrer Werksangehörigen, deren Zahl sich zurzeit auf 23 Angestellte und WU Arbeiter beläuft, 261 Wohnungen.
Für das Mallmitzer Werk ift mit dem Preußischen Staat ein Schürfvertrag auf Braunkohle abgeschlossen. Auf Grund desselben und der erfolgten Mutungen sind der Gesellschaft bisher 8 Bergwerke verliehen worden, welche allerdings einst⸗ weilen noch nicht abbauwürdig erscheinen.
Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten, Charlottenburg, des Verbandes Deutscher Dampfkessel⸗ und Apparatebauanstalten, Charlottenburg, des Ostdeutsch⸗Sächfischen Hüttenvereins e. V., Berlin des Abfluß⸗ rohr⸗Syndikates G. m. b. H., Berlin, des Gußgeschirr⸗Verbandes G. m. b. H., Berlin, des Gußemaille⸗Verbandes e. V. Berlin, des Vereins Deutscher Eisen⸗ gießerelen, Gießerei⸗Verband, 6 des Verbandes Deutscher Milchkannen⸗ fabrikanten e. V., Berlin, der Spülkastenvereinigung, Kafsel, der Schlesischen Maschinengießereigruppe des Vereins Deutscher Eisengießereien, Gießereivercband, Neufalz a. d. Oder. Sämtliche Verbände bejw. Vereine verfolgen den Zröeck der
Erzielung angemessener Verkaufspreise; die Dauer des Zusammenschluffes in ihnen
erstreckt sich zurzeit nur auf kürzere Fristen, meistens auf ein Jahr.
Die 1imsätze der bisherigen Wilhelmshütte betragen für 17245725 Reichsmark 3 378 000, für 193512 RM 3 582 000 und für die Zeit bom 1. Juli 196 bis 31. März 1927 RM 3125 009 die der bisherigen Marienhütte für 1724 25 Reichs mark 5 477000, für 192526 RM 5987 009 und für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 RM 60o0l1 00.
Der 1 welcher für die ersten 6 Monate des laufenden Geschäfts⸗ jahrs teilweise zu wünschen . ließ, hat sich seit Beginn des Jahres 1927 gebessert. Namentlich haben die letzten Monate gesteigerte Umsätze gebracht, und für die nächste Zeit liegen genügend Aufträge zu gebesserten Preisen vor, so daß die Gesellschaft glaubt, für das laufende Geschäftsjahr eine, wenn auch mäßige Dividende in Aussicht stellen zu können, sofern nicht etwa noch besondere Umstände eintreten.
Sprottau, im Juni 1927.
Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft. Zöller. Saladin. Exner.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 3520 090 neue Stammaktien der Eisen⸗ und Emaillier⸗ werke Aktiengesellschaft zu Sprottan, Stück 15009 über je RM 100 Nr. 1-15 000, Stück 20 über je RM 10090 Nr. 15001 bis 17 20, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 177. Deutsche Bank. Bernheim Blum C Co. Braun C Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Jarislowsky C Co.
Westbank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Bilanz per 1926.
31. Dezember
Aktiva. RM 8 RM 750 009 Kasse, Sorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 20 008 a) Wechsel (mit Ausnahme von b, e und q) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 207 865 b) eigene Akzepte ; — o) Ziehungen U d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 207 865 38 77 990 — 392 601 —
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen, davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht oder Lagerscheine .. db) durch andere Sicherheiten Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Reiches und der Länder.. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Jentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere e) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen Dauernde Beteiligungen
36 986
a) gedeckte
b) ungedeckte Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren . Immobilien
1091166
169 251 1260417
300 009
Summe der Aktiva 3075087
Passi va.
2000 000 Ordentliche Reserve 400 000 a] Nostroverpflichtungen bj seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c Guthaben dentscher Banken und Bankfirmen . d) Einlagen auf provifionsfreier Rechnung:
1. innerhalb 7 Tagen fällig.... 173 418,31 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
sällig 3. nach 3 Monaten fällig
e) sonstige Kreditoren:
1. innerhalb 7 Tagen fällig.... 112759, 82 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 6 630, gtz
194 678, 97
267 547
314070
Akzepte und Schecks: a) Akzepte b) noch nicht eingelöste Schecks
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
Eigene Ziehungen
Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Drder der Bank — Gewinn 56 888
Summe der Passiva .. 3 075 087 Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Soll. RM Haben. RM 221 859 06 Zinsen und Provisionen «. 262 672 14 507 74 Gewinn auf Effekten, Konsortial⸗ 56 888 15 beteiligungen, Devisen, Sorten
und Coupons 26 829 Einnahmen für Miete... 5 606 Gewinnvortrag aus 1925 8145
. — .
Westbant Aktiengesellsch aft Berliner. Dickhau t.
Der Au fsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Kammer⸗ präsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin, Borsitzender, Generaldirektor, Dr. Geisen⸗ heimer, Kattowitz, Generaldirektor Alfred Stephan, Straßburg, und Wilhelm Pader⸗ stein, Eppstein i. T. 6
Frankfurt a. M., Juni 1927. Der Vorstand.
Steuern.. Gewinn
33723)
Gemãß 5 8 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 22. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig t⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der FJahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verkuüstrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 142627. Beschlußfassung über deren Genehmigung und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Satzungsänderungen: Beschluß⸗ fassung über Aenderung des 5 10 Abf. 1 (Fortfall einer Hinter⸗ legungsbestimmung) und des 5 10 Abs. 8 (Aenderung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien). Ueber die Satzungsänderung von 5 10 Abf. 8 findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre statt.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ a,,. sind alle Aktionäre berechtigt, ie spätzstens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskaffe in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leip⸗ zig in Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechen⸗ den Hinterlegung scheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben, erweisen.
Leipzig, den 4. Juli 1927.
Heine & Co. Aktiengesellschaft.
Kummer. H. Retzmann. 33747
Dyckerhoff 6. Widmann
Aktiengeselljschast, Viebrich a. Rh. (3. letzte] Aufforderung.)
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. April 1927 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital im Verhältnis 5:2 auf RM 3 560 600 und das Vorzugs. aktienkapita!l von RM 515 000 auf RM 440000 unter Umwandlung der mehrstimmigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien herabzusetzen. Die durchgeführte Kapitalsherabsetzung ist im Handelsregister eingetragen.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger Rr. lol vom 2. Mai 1927 und Nr 130 vom 7. Juni 1927 erschienene Bekanntmachung, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien bis zum 10. August 1927 ein⸗ schlie n lich
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
deren Niederlassungen in Dresden,
Düsseldor, Essen, Frankfurt a. M.,
r, Köln, Nürnberg, Wies⸗ en,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,
ischer C Comp., Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien, Düsseldorf, oder dessen Niederlassungen in Essen, Frankfurt a. M., Köln, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, Hamburg, bei dem Bankhaus GC. Schlesinger⸗ Trier Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zum Zwecke der Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Zusammenlegung des Stammaktien kapitals erfolgt in der Weise, daß gegen 5 eingereichte Stammaktien über je RM ö bezw. RM 1909 zwei neue
Stammaktien zu je RM 69 bezw.
RM 109 mit voller Dividendenberechti-⸗ gung für 1927 ausgereicht werden. An Stelle von 5 zusammengelegten Aktien über je RM 690 werden 3 Aktien über je RM 109 ausge⸗ geben.
Die Aushändigung der neuen Attien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertrag⸗ baren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist.
Diejenigen Altien die bis zum 10. August 1927 einschließlich nicht eingereicht worden find, sowie die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur a,, der Zusammen⸗ legung in der beschlosfsenen Form nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver—⸗ fügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 SH.⸗G. B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 5: 2 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes
S zur Verfügung gestellt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗
mitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Pro- vifion in Anrechnung gebracht. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers von Kassen⸗ quittungen zu prüfen. . . Biebrich a. Rh., den 2. Juli 1927. Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.