1927 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

daß Stettin als Erfüllungsort ver⸗

einbart sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ flichtige Verurteilung zur Zahlung des estkaufspreises von 122 RM nebst

8 vom Hundert Zinsen seit 3. Juli 1926.

* mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das

Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, immer 103, auf den 20. September 927, vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 29. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8390 Oeffentliche Zustellung. Die Langenfelder Bezugs⸗ u. Absatz⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Mon⸗

. vertreten durch den Vorstand, zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt irsch in Opladen, klagt gegen den utspächter Bernh. Rose, früher in

Langenfeld, Altjudenhof, jetziger Aufent⸗

halt unbekannt, wegen Forderung, mit

dem Antrag, den Beklagten durch event. egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin einen Betrag von fünfhundert RM nebst 8275 Zinsen seit dem 165. 2. 19277 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Opladen auf den 26. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgrichts.

33689] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigten Stahlwerke Aktien⸗ esellschaft Wuragwerk zu Wickede, Ruhr, . Rechtsanwalt ustizrat Meyer zu Werl, klagen gegen den Angestellten Erich Rocholl in Wickede a. d. Ruhr, Kreisstraße Nr. 238, unter der Behauptung, daß Beklagter fristlos aus den Diensten der Klägerin entlassen sei und ihm gleichzeitig die Wohnung Kreisstraße 238 n gt sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, die im Hause der Klägerin, Wickede, Kreis⸗ traße Nr. 238, innehabende Wohnung ofort zu räumen; 2. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Werl auf den 23. August 927, vorm. 9 Uhr. Die Sache ö ur Feriensache erklärt. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser se,, der Klage bekanntgemacht. Werl, den 20. . 1927. Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung . von Wertvavieren.

134330

Reichsmark 15000 0900 70 ige

Anleihe von 1926 auf Feingold⸗ basis der

Stadt Düsseldorf.

Die Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe sind wie folgt numeriert: Buchst. A Nr. 1 4200, 4200 Stück zu RM 2000,

Buchst. B Nr. 4201 - 10200, 6000 Stück zu RM 1000,

Buchst. GC Nr. 10201 11400, 1200 Stück zu RM hob.

Die hierauf bezüglichen Angaben des in Nr. 152 dieses Blattes vom 2. Juli 1927 und in der Berliner Börsen-Zeitung vom 2. Juli 1927 Nr. 304 veröffentlichten

rospektes. auf Grund dessen die Teil— chuldverschreibungen zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zu⸗ gelassen sind, beruhen auf einem Irrtum.

Düsseldorf, den 6. Juli 1927.

Der Ober bürgermeister.

ls 63] Nachdem seitens der preußischen Regie⸗ rung in Merseburg die Aufwertung unserer 9 Gso igen Obligationen auf 125060) des Nominalwerts festgesetzt worden ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer 3 oso igen Qbligationen auf, ihre Stücke nebst Zinsscheinbogen in der Zeit vom 1. Ini 1927 vis einschliefstlich 81. Juli 1927 a) bei der Sozietätskasse in Artern oder b) bei dem Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner CK Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Artern, wecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ trag in der vorgeschriebenen Frist ein⸗ zureichen. , Gleichzeitig kündigen wir hiermit die noch umlaufenden Stücke, auf M 300 und 4 150 lautend, zur Rückzahlung au 31. Dezember 1927. Die Rückzahlung erfolgt für die Stücke von K 300 mit je 4 37,50 zuzügl. 39 Zinsen für 1926 und 1927, abzügl. Kapital⸗ ertragsteuer

und für die Stücke von Æ 1650 mit je zuzügl. 309 Zinsen für 19826 und 1927, abzügl. Kapital⸗ ertragsteuer 1. A 19, 70 Die Auszahlung dieser Beträge kann gegen Einreichung der Obligationen mit Zinsscheinbogen vom 1. Juli 1927 ab ge⸗ sche hen. ; Artern, den 15. Juni 1927. Die Sozietät zur Regulierung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. Der Sozietätsdirektor; Freiherr von Wert hern⸗Wiehe.

34331 Ankündigung über die Ausgabe von Aufwertungsgoldpfandbriefen.

Wir beabsichtigen, vom 10. Ottober 1927 ab mit Zustimmung der Aussicht . behörde Aufwertungsgoldpfandbriefe zur Aufwertung der Ansprüche aus unseren Pfandbriefen der Serien il XXI, XVIIa, XVI La, XXa, 22, 22a und 23 auszugeben.

Die je Goldpfandbriese werden vom J. Januar 1927 ab mit 5 v. H. jährlich verzinst und mindestens zum Nennbetrag ausgelost.

Diese Goldpfandbriefe werden

a) auf 24 v. S. bei den Serien III XXI, XVIIa, XVI IIa, XXa und 22, by auf GM 96, für PM 480, bei der Serie 22a 1 (A1—– 1993, B 1- 2012, G 1- 1174, D 1 - 1196, o) auf GM 96, für PM 600 bei der Serie 22a II (A 1994 2550, B 2013 - 2500, G 1179 - 1715, D 1197 - 1484), 6. 4) auf GM 96, für PM 11500, bei der Serie 23 auten.

Das Nähere über die Ausgestaltung der Aufwertungsgoldpfandbriefe werden wir rechtzeitig bekanntgeben. .

Auf Grund von § 23 Abs. 4 der Sächsischen Verordnung über die Auf— wertung von Pfandbriefen und anderen Schuldverschreibungen öffentlich rechtlicher Grundkreditanstalten vom 10. Februar 1926 erklären wir mit Genehmigung, der Aussichtsbehörde, daß wir vom 14 Juli 1927 ab die Annahme von Pjandbriejen der obengenannten Serien zur Schuldtilgung oder Rückzahlung für die nächsten drei Monate ablehnen.

Leipzig, am 6. Juli 1927.

Erbländischer Ritterschastlicher Creditverein in Sachsen.

33877 Bekanntmachung.

6 00 Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen,

14. Ausgabe.

Mit Ermächtigung des Preußischen Stgatsministeriums ist durch den Herrn

Minister des Innern suleich für den Herrn , dem Provinzial verband der Provin Sn en unterm 24. ärz 1927 die Genehmigung zu einer in Form von uldvers. ö auf den Dihalel im Inlande aufzulegenden Anleihe im Betrag von 6 000 000, Reichsmark (J Reichsmark 12700 1 Feingold) erteilt worden, deren Erlös zur Beschaffung der Mittel für Zwecke der langfristigen Dar⸗ lehnstätigkeit der Landesbank der Pröpinz Ostpreußen verwendet werden soll. . Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 2. 5, 1927 ist für die Einführung der obengenannten Anleihe an der Börse zu Berlin auf Grund des § 40 des T n eee. angeordnet worden, daß es der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf.

Die Schuldverschreibungen werden wie nachstehend angegeben angefertigt: Buchstabe A Nr. 1- 2000 2000 Stück zu RM 200 RM 400000 Buchstabe B Nr. 1 - 2300 2300 Stück zu RM 5060 RM 1150000

tabe C Nr. 1 - 1700 1700 Stück zu RM 10990 RM 1700009

Buchstabe D Nr. J 550 550 Stück zu RM 5000 RM 276509000

Der jchrl 3 eren g zusammen RM 60000090 r jährli inssatz beträgt ;

Zu ö. ge e , gehört ein Zinsscheinbogen mit Erneuerungs— schein. Die Zinsscheine sind am Inca en und 1. Oktober j. Is, der erste Zinsschein am 1. Oktober 1927 an. .

Die Tilgung erfolgt von Beginn des ah die Begebung der Anleihe folgenden Rechnungsjahres ab mit mindestens 1 vP, höchstens 3. v des Anleihekapitals, zu s lich der durch die fortschreitende ö ersparten Zinsen durch Ankauf oder Aus n, von S id, f en. erstärkte Tilgung oder samttilgung bleibt vom 1. Oktober 1932 vorbehalten. .

Die Zinsscheine sowie die verlosten und gekündigten Stücke werden kostenfrei eingelöst durch die . ;

Landesbank der Provinz Ostpreußen zu Königsberg i. Pr.

Hr sische Staatsbank (Seehgndlung), Berlin,

Tommerz⸗ und Pripat⸗Bank A. G. zu Berlin, . Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktzen zu Berlin, Deutsche Bank zu Berlin, ̃

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und

Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin. . ; ;

Dieselben Banken werden auch im Falle einer Konvertierung diese selbst sowie die Aushändigung von neuen Zinsscheinbogen kostenlos vornehmen. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in ge Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede ge⸗ schuldete Reichsmark ist' der in ,, ausgedrückte und amtlich bekannt segebene Preis bon 1suen kg Feingold zu zahlen, der für den 13. Tag des der 6. keit vorangehenden Monats gilt. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach . Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten diesem Tage vorher⸗ gehenden amtli Notierung für Auszahlung London. br sich aus dieser Ümrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als 2750, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Alle Bekanntmachungen, welche die uldverschreibungen betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner , zu Berlin, X. Ostpreußischen, Allgemeinen und Hartungschen Zeitung zu Königsberg. Pr., und den Amtsblättern der Regierungen zu Königsberg, Pr., Gumbinnen, Allenstein und Marienwerder veröffentlicht werden. In diesen Zeitungen werden gelegentlich der alsbald nach den Ziehungen zu veröffentlichenden Bekannt- machungen über Verlosungen mindestens ich ich einmal auch diejenigen Nummern ö die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. e

ür die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreibungen und deren din fen haften in erster Linie die der Landesbank der Provinz Ostpreußen gehörigen Darlehns. orderungen, dann aber auch das übrige Vermögen und die gesamte Steuerkraft des

ovinzialverbandes. . ; .

Der Provinzialausschuß überwacht die Befolgung dieser Vorschrift.

Königsberg i. Pr., im Juni 1927.

Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: Graf von Brünneck.

33878] Pr ospekt über Reichsmark 400090 9000, G opige, ab 1932 zum Nennwert rück⸗ zahlbare Anleihe von 1927 der

Stadt Plauen i. V.

unkündbar bis 2. Januar 1932, Tilgung bis spätestens zum 1. Juli 1957 600 Stück zu je RM 2000, Buchstabe A Nr. J 600 18600 1000, ö B . 1—1800 , h00, ö C . 11-1500 16, ö 200, ! D , 1—1250

Eine Reichs mart᷑ ia so Kg Feingold.

Die Stadt Plauen i. V. hat gemäß dem Beschlusse der städtischen Körper schaften vom 26. Rovember und 2. Dezember 1925 und mit Genehmigung der Sächfischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom T7. Februar 1827 (ver öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 12. Februgr 1927) gemäß . B. G.⸗B. eine Anleihe gegen Inhaberschuldverschreibungen im Betrage von RM 4000 00,

enommen. 6 Der Erlös der Anleihe ist bestimmt für den Bau der neuen Oberrealschule

und für Wohnungsneubauten zur Bekämpfung der Wohnungsnot.

Für Änleihebetrag und Jinsen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem ganzen

Vermögen und ihren gesamten Einkünften. ;

Ke Stadt verpflichtet sich, falls sie in Zukunft während der Laufjeit dieser Anleihe irgendwelche durch ein spezielles Pfandrecht auf irgendwelche ihrer Cinnahmen oder Vermögensgegenstände gesicherte Inhaberanleihe begeben sollte, diese Schuldver⸗ schreibungen in gleicher Weise und anteilsmäßig mit einer solchen neuen Anleihe sicherzustellen. k .

Die Schuldverschreibungen der Anleihe werden mit jährlich 6 Go verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres, erstmalig am J. Juli 19237, gegen den jewells fälligen Zinsschein gezahlt. Die Schuldver— schreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die Faksimile⸗Unterschrift des Ober⸗ bürgermeiflers, außerdem sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll beamten verfehen. Sie sind mit 20 halbjährlich fälligen Zinsscheinen für die Fällig— keiten vom 1. Juli 1927 bis 2. Januar 193 einschließlich sowie einem Erneuerungs— schein zur Erhebung der neuen Zinsscheinreihe ausgestattet. .

Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Tilgung erfolgt von dem mit dem 2. Januar 1932 beginnenden Jahreslaufe an mit jährlich rd. I. 82 6 / des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen durch Auslosung und Rückzahlung zum Nennwerte oder durch freihändigen

Rückkauf. Die Stadt behält sich die Kündigung des gesamten Anleibebetrages oder eine verstärkte Tilgung vor; eine Kündigung darf jedoch erstmalig frühestens zum 2. Januar 1932 ersolgen.

Die Auslosung findet nach Maßgabe des Tilgungeplanes jährlich im Monat März zur Rücklahlung bis zum L. Juli des gleichen Jahres in Plauen staitt, erst⸗ malig im März 1932 für den Rückzahlunge termin 1. Juli 1933. Das Eigebnis der Auslosung wird mit der Kündigung der ausgelosten Stücke spätestens 14 Tage nach der Auslosung im Deutschen Reichsanzeiger, im amtlichen Bekanntmachungs- blatte des Rates der Stadt Plauen, in der Sächsischen Staatszeitung oder in den etwa an deren Stelle tretenden Blättern sowie in einer Leipziger und einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen-Courier oder Berliner Börsen⸗ Zeitung) veröffentlicht; dabei werden die Nummern der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke mit bekanntgegeben.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1a e kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis wir errechnet nach dem am 15. Werktage vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis umgerechnet zum Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RM zu zahlen.

Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Teil schuldverschreibungen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse in Plauen bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschast in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, der Sächsischen Staatsbank in Dresden, der Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft in Plauen, dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Fiankfurt 4. M. und bei Jämtlichen Niederlassungen der vorgenannten Banken. Be den gleichen Stellen erfolgt auch kostensrei die Ausgabe neuer Zink— scheinbogen, die Vornahme eventueller Konvertierungen und aller sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen.

Vermögensübersicht für die Stadt Plauen nach den Stande vom 31. Januar 1927.

Vermögen. 1. Grundbesitz ): a) bebauter?) b) unbebauter '; Werbende Anlagen: a) . (ca. 15 Mill. Kw.⸗Stunden Jahres⸗ eistung e b) Gaswerk (12 Mill. cbm Jahresleistung) e) Wasserwerk (Talsperre, Leistungsmöglichkeit 5.5 Mill. cbm Trinkwasser jährlich, zurzeit mit ; in Anspruch genommen) Sonstige Werte: a) Wertpapiere b) Hypothekenforderungen an Dritte e) sonstige Forderungen an Dritte. 4) Fond al nel S) andere mobile Werte f) der T nngen irgendwelcher Art des öffentlichen und privaten Nechts

RM 15 929 145, 6 848 316,

3 sbo 760,

J bob 667

z 693 118,

229 86,

zh h =

öh 5. -

1 655 G00,

3 5j 75. bo gh

K

g) gemäß § b9 des Landessteuergesetzes für Nechnung des Reiches aufgenommene Anleihen...

RM 40503 130

Schulden.

Inhaberpapieranleihen: a) Vorkriegsanleihen ;. b) Anleihen nach dem 1. 1. 1919. . ö 3 000,

Schuldscheindarlehen 2 057 068,

Hypotheken...

¶Restkaufgelder .

Reichs⸗ und Staatsbaudarlehen für Wohnungsbauten

Darlehen sür Notstandsarheiten

238 300, 399 474, 225 212

RM 6749401,

) hierzu kommen 30 Wohnhäuser, die aus Mietzinssteuer⸗ mitteln zur Behebung der Wohnungsnot gebaut worden

unproduktive h 997 500.

1231 900.— 1653 000.—

1246315. 3 585 430 1315000.

RM 15029 146.

Die Grundstücke und Anlagen sind je nach Art mit 31 62 vso des Vorkriego⸗ wertes eingesetzt worden. Oeffentliche Straßen und Plätze sind nicht darunter. Haushaltplan für das Rechnungsjahr 1926. Ausgabe RM 1745 049.— S 14 753. ‚. 1020801.— . 9 008 205. - f. 2027 145. .

w. Verwaltungsgebäude ..

Schlachthot

77 reine Wohnhäuser (bis zum Jahre 1924 erbaut)

18 Volksschulen

Verschiedene Anlagen ..

Einnahme RM 690 856.— 130 183. 461 087.— 8 983 599. h97 779. 927 080.— 3793 148—

Allgemeine Verwaltung Poltizeiverwaltung Bauverwaltung

Betriebe und Unternehmungen Schulen.

Kunst und Wissenschaft . Wohlfahrtspflege Finanzverwaltung

1164416— 6273 276. 32977 22*— 9 075477. -—

Sa. RM 26 340 872— RM 24 6659 209.

Das Steueraufkommen setzt sich nach dem Haushaltplan zusammen: Anteil an der Reichseinkommensteuer. RM 1190000, Anteil an der Reichskörperschaftesteuer bo 000, Anteil an der Reichsumsatzsteuer 448 000, Grunderwerbssteuer einschl. abgetretenen Landesanteilz. ... 75 000, - e gehe gr ö 400 000, -

gabe na aßga hälter und Löhne * . 1 4 200 O00, Grundsteuer . 207 000, - Mietaufwertungosteuerzuschlag 3 236 000, - Grunderwerbsteuerzuschlag ö er

. ö 120 000, n

undesteuer etrãnkesteuer 280 000

Vergnügungssteuer Wanderlagersteuer .. Kraftfahrzeugsteuer.

Is zo zo - 12 960.

Sa. RM 6767 100,

Die Stadt Plauen umfaßt ein Gemeindegebiet von 3368 ha mit einer Ein wohnerzjahl von 1135 023 (Stand vom 31. Januar 1927). Der Grundbesitz der Sladt felbst, leils im Stadtgebiet, teils außerhalb gelegen, umfaßt 2620,76 ha.

Plauen, im Mai 1927. (

. Der Oberbürgermeister.

, , , 9 9 0 0 0 0 9 9 9 0 9 0 2 9 90 9 0 0 0 0 0 90 9 o o G 0 2 9 9 9 O 2 9 0 9 0 6 9 9 0 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 0 0 0

Lehmann.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 4 000 000, 6oäᷣige, ab 1932 zum Nennwert rückzahlbare Anleihe von 1587, der Stadt Plauen i. V., unkündbar bis 2. Januar 1932, Tiigung bis spätestens zum 1. Zuni 1957, 60 Stück zu je Re Too6, 3 Buchstgbe Nr. 1 bis 600, 1800 Stück zu je KM 1900, Buchstabe B Nr. 1 = 1800, 1600 Stück zu je RM bos, Buchstabe 0 Nr. 1— 1300, 12650 Stück zu je RM 200, Buchslabe D Nr. 1 = 1250, eine Reichsmark gleich isazo kg Feingold, ᷣ. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Mai 1927.

Commerz und Privat⸗Bank J. Dreyfus & Co. Aktiengesellschaft.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 156.

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

1527

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

RM 3663 347.

263 000,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

meg Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

ãfts telle eingegangen sein.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Rolonialgesellschaften.

34004 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aftien⸗ Gesellschaft vormals Didier. Auf die Genußscheine unserer Gesell⸗ ft soll unter Bezugnahme auf die estimmungen der S Za und 3b Abs. 3 unserer Satzungen läufige Zahlung von R Genußschein erfolgen. Die Auszahlung der Beträge geschieht gegen Vorlegung und ie fe eh er er Genußscheine vom 15. Juli 1927 a bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der rn der Zentralverwaltun un ee Gesellschaft in Berlin⸗Wilmers 2. Westfälische Straße 90, und bei der Kosfe unseres Werkes in Stettin. erlin, den 5. Juli 1927. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt. Ges. vormals Didier. Die Direktion. A. Schwandes. Dr. M. Schultz.

an Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Aktiengesellschaft, Wolfenbüttel. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 30. Juli d. J. um 11,30 ÜUhr in . im Parkhotel stattfindenden au ö lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. ö : . Zur Teilnahme an derselben ist gemäß 8s 25 des Statuts erforderlich, die Aktien oder die von einem deutschen Notar aus⸗ . Urkunde über die Hinterlegun erselben oder einen von einer Ban

eine vor⸗ 4 für den

ausgestellten Hinterlegungsschein bis

. 25. Juli d. J. um 18 Uhr bei der asse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals

und Wiedererhöhung durch Zu— . hl bzw. Ausgabe neuer Aktien.

ergütung an die Aufsichtsrats⸗

mitglieder. 3. Statutenänderung. Wolfenbüttel, den 5. Juli 1927. . Der Aussichtsrat. Komm.⸗Rat Dr.⸗Ing. E. Am me, Vors.

34080 Vereinsbrauerei Slsnitz i. V., Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V. Die Herren Aktionäre der Vereins⸗ brauerei Olsnitz i. V Attiengesellschaft, Oelsnitz i. V, werden hiermit für Donnerstag, den 28. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, zu der im Hotel „Zum goldenen Engel“, Oelsnitz i. V., stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ie ten⸗ am dritten Tage vor der⸗ elben ihre Aktien bei der Gesellschaft, Oelsnitz i. V., Egerstraße 29, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort liegen zu lassen. Oelsnitz t. V., 5. Juli 1927. Vereinsbrauerei Slsnitz i. V. Aktienge sellschaft. Der Vorstand. Weißbach.

341200 Hoffmeister C Grasser Möbelfabrik

Alktiengesellschaft, Coburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, im Gesellschafts—⸗ haus zu Coburg stattfindend, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn- und Verlust— vechnung für 1925. 2. Beschlußfassung über Bilanz sowie ö und Verlustrechnung für

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ a . teilnehmen wollen, müssen ie Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spä⸗ testens bis zum 26. Juli 1927 bei der Gesellschaftskasse oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. ⸗Ges. oder der Vereinsbank Coburg e. G. m. b. H., sämtliche in Coburg, hinterlegen. Coburg, den 4. Juli 1227. Koffmeister K Grasser Möbelfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Bretzfeld, Vorsitzender.

34124 Chemische Fabrik Müller Kreuziger Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Colditzstraße 37/39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. 12. 1926 abgelaufene Geschäftsjahr, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft ihre Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Berlin, den 6. Juli 1927. Der Vorstand.

33999

Die Aktionäre der Hiby ( Schrver Aktiengesellschaft in Bergisch⸗Glad⸗ bach werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Juli 1927 im Anschluß an die auf 11,15 Uhr ein⸗ berufene Aufsichtsratssitzung in den Ge— Herr men der K chaft Lothringen, Bochum, Wilhelm— straße 15/17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Im Verhinderungsfalle ist Ver⸗ tretung nur auf Grund einer schrift⸗ lichen Vollmachtserklärung durch einen anderen Aktionär möglich.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensübersicht und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Wahlen zum ö Bergisch⸗Gladbach, 4. Juli 192. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Gehres, Generaldirektor.

34065 August Wehl K Sohn Lederfabrik,

Aktiengesellschaft, Celle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 8. August 1927, 15 Uhr, im Celler Hof in Celle anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/1926. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ̃

Aa Beschlußfassung über die Her⸗ absetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 8: 1 und durch

Einziehung der Vorzugsaktien.

b) Beschlußfassung über die Wiedererhöhung des Grundkapitals um RM. 250 000 durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1926 gewinnberech⸗ tigten Aktien zu je RM 1090 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗— rechts der Aktionäre. Festsetzung der Bedingungen und des Mindest⸗ preises für die Ausgabe.

Im Falle der Ablehnung der An⸗ träge zu 3: Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und die Wahl eines Liquidators.

Aenderung des Gesellschaftsvoer⸗ trags, und zwar der 55 4 und 5

(Grundkapital) nach Maßgabe der gefaßten Beschlüsse sowie der 10, 11, 13, 14 (Befugnis des Aufsichts⸗ rats, Zahl. und Bezüge der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, 8 17 (Stimm⸗ recht). 5 19 (Abstimmung), 8 22 (Verteilung des Reingewinns). § 23 (Verpflichtungen der Gesellschaft).

6. Aufsichtsratswahlen.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags die Aktien oder ein notarieller Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 4. August 1927 bei der Gesell⸗ schaft in Celle oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Han⸗ nover hinterlegt werden.

Celle, den 5. Fuli 192.

Der Aufsichtsrat. Franz Wehl.

Der Vorstand.

31732 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926 RM 3 1955 118 141

l55 11841

151 43762 3 68079

155 118641 Bilanz am 31. Dezember 1926.

A ktiva. RM 3 Grund und Boden.. 92 470 Gebäude 256 070 95 Kaianlagen .. 109 464 59 Maschinen .... 325 140490 Gleisanlage .... 12 630 32 -. n u. Inventar 30 484

eteiligung 31 000 Debitoren 4408 56 Kassa und Effekten.. Lagerbestände ... Verlust in 1923...

Generalunkosten ....

Betriebsergebnis. .... Verlust in 1928. ....

1 346 16 15 os

3 666 2 8863 0 8

S& & O ο , R-

Passiva. Aktienkayittal Gesetz licher Reservefonde Spezialreservefonds .. ,,,

orh od 1696 gz 6 565i dl 336 1 l

98h 900 06

Oldenbrok⸗Bahnhof, den 31. De⸗ zember 1926. Chemische Fabrik Oldenbrok A. G.

Dr. Paul.

Wir haben die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1926 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Oldenburg, den 10. Mai 1927. Treuhand · Aktiengesellschaft Oldenburg.

Buhr mann. Fr. Heinen.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: än Barckhan, Vors., Konsul Otto Flohr, stellv. Vors., Generalkonsul Dr. A. Strube, Bankler J. F. Schröder, Bankdirektor Dr. A. Littmann, General⸗ direktor Haus Wriedt, Wilhelm Barckhan.

1334731 Gustav Richter Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief und Eisenbetonbau in Plauen i. V. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude. Häusergruppe Straßberger

traße 86—- 94... Maschinen, Geräte, Werk⸗ . Autopark, tot. u. leb. In⸗ e,, Bauteneinrichtungskouto . Hypothekenamortisations⸗ Aufwertungs⸗ u. Disagio⸗

RM 4

373 031 08

286 388 54 59 850

28 600 17787

129838 14167 2710

163 382

96 244

58172

1100622

Effekten u. Kautionen ,,, Materialbestände. Verlust per 1926.

a.

Passi Aktienkapital .. Reservefonds .. Kreditoren .. Akzepte

. 5900 0900 . 50 638 . 92138

. 775313: ** 2713 100000

270 600

1100622 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 2713 5

dõꝛ

18 538 25 390

105 495

Del krebere ge. ; Hypotheken...

Hypotheken ufer gruppe ;

Del kredere Handlungsunkosten, Zinsen u. Steuern... Auto⸗,Maschinen⸗ u. Geräte⸗ i,, . Abschreibungen .....

Saben. Gewinnvortrag 1925 .. Gesamtüberschuß .... Verlust 1926 .....

1650 45 671 58 172

105 495

Der Vorstand. Otto . P. Bru st. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gesührten und von mir gleichfalls geprüften Büchern der Gesell⸗ schaft in Uebereinstimmung gefunden. Plauen i. VB., den 22. April 1927. e n rer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin.

34121]

Gemeinnützige Attiengesellschaft für Urbarmachung und Siedlung, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 25. Juli 1927 in den Geschäftsräumen der Firma J. K. Vietor in Bremen, Afrikahaus, am Geeren 61, vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1924, 1925 und 1926.

2. Beschlußfassung über Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Neuwahl von liedern.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder ihre notariellen beziehungs⸗ weise Bankhinterlegungsscheine, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, in der Geschäftsstelle der Gesellschaft (Bre⸗ men, am Geeren 61) hinterlegt oder, oweit es sich um Namensaktien handelt, ie Nummern ihrer Aktien in der gleichen Geschäftsstelle . haben. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für

Urbarmachung und Siedlung.

Der Vorstand.

Aufsichts rats mit⸗

3400] Gusß⸗ und Tafelglashütten Aktien⸗ gesellschaft in Schmölln Amtsh. Bautzen). .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, in Dresden, Hotel Europäischer

of, abzuhaltenden or dentlichen

eneralversammlung eingeladen: Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz⸗ und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Ver— tands.

4. Beschlußfassung über eine eventuelle Verlegung des Sitzes der Gesell— chaft.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 B unserer Satzung ihre Aktien oder mit Nummern dieser Aktien versehenen Hinterlegungsscheine einer deutschen Behörde, einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse in Schmölln (Amtsh. Bautzen) oder bei der Giro⸗ zentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt in Dresden-. 1, spätestens bis zum 25. Juli 197 zu hinterlegen und bis um Schluß der Generalversammlung aselbst zu hbelassen. Die von einer ,, erteilte Bescheini⸗ gung gilt als Eintrittskarte.

Schmölln, den 4. Juli 1927.

Gusz⸗ und Tafelglashütten Aktien⸗ ge sellschaft. Der Vorstand. Guido Elbogen.

34001 .

ergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 28. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs- zimmer des Geschäftshauses der Herren M. M. Warburg C Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75.

Tag sordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. De 1926 Beschlußfassung darüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf- sichtsrats für die Geschäftsjahre 19265 und 1926.

2. Neuwahl zum Aussichtsrat für die s gung ec ausscheidenden Herren Dr. C. Melchior und Dr. Guido

e T en gr. H elf eschiedenen Herrn H. O. Persiehl. 8. * schieden es. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis en iter am 25. Juli 1927 seine Aktien bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. Hamburg, Ferdinandstr. 7.6, der Deutschen nr, Filiale Ham⸗ hurg, 6 8, deren o⸗ n,, in Bergedorf, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Adolphsbrücke 10, und deren Depositenkasse in Bergedorf oder bei einem deutschen Notar vorgezeigt und eine Stimmkarte ent— gegengenommen hat. Hamburg, den 7. Juli 1927. Der Vorstand.

Möring sowie den dur

34017

Bahyerische Spiegelglasfabriken

Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Fürth i. B.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Fürth statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.

4. Aufsichtsratswahl. ;

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die nota⸗ riellen Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Fürth oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, Berlin oder Frankfurt am Main späte⸗ stens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der d ,, , den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarte in Empfang zu nehmen. ürth, den 4. Juli 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Maier Bechmann.

34089 Agrippinahaus

Aktiengesellschaft, Köln.

Nachdem die auf den 20. Juni 1927

einberufene ordentliche Generalver⸗

sammlung vertagt worden ist, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ur Teilnahme an der am Donnerstag, en 4. August 1927, mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗

hauses J. H. Stein, Köln, Laurenz

platz 1, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934/25. Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratsz.

Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 192526. Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Aenderung und Neufassung der Satzung, und zwar: .

a) Aenderung folgender Bestim⸗ mungen: §§ 18 bis mit 24 (Zahl, Wahl, Amtsdauer, Erhöhung der Bezüge und Erweiterung der Be⸗ fugnisse der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 8 32 (Zusatz des Wortes zwingend“ zwischen den Worten Satzung etwas“, 5 33 (Husatz hinter Köln „oder einem anderen 61 . zu bestimmenden

rt“ ö ö .

b) Streichung der 85 38 und 38.

e) Fortfall von im Handelsgesetz⸗ buch enthaltenen und . im Gesellschaftsvertrag entbehrlichen Bestinimungen in 5 2 Abs. 2Z und 3, § 3 Abs. 2 en, in den 85 4, 6, 7, 8, 9, 10, 14, 15, 16, 17, 36, 37, 28, zb, 4, g65, g6, 37.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des gf! aftsvertrags, soweik sie die Fa ö. betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

n sind gemäß 8 25 des Gesell⸗

. diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten Ge⸗

neralversammlung bis abends 6 Uhr

1. ein Nummernverzeichnis der zur . bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

2. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei

der Gesellschaftskasse in Köln, Breite Straße 92 / gs, oder

der ,, und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Cöln in Köln, oder

dem. Bankhause J. S. Stein in

öln hinterlegen. Köln, den 4. Juli 1927. Der Vorstand. Schmi i Kiefer. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich von Stein,

Vorsitzender.