1927 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e

Schles. Bodn. Gold⸗ Vfdbr. Em. 6. rz. 80 do. Em. 3. 0. ab 81 do. Em. J. 13. ab 82 do Em. 11. 03. ab33 do. m. 9. uk. b. 32 do Em 2. r3. b. 29 do. Em 10 Lig⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch..

Unteilsch iq. G

Pf. dSchles. Bodkrb. j.

do Gid. z. E. T3. 30 do. do. E. 6. C3. 82 do. do. Eg ut. b. 32 do Cellul. Meichs⸗ ma rk-Anl. 11213. tilgb. ab 19298... Schles. Qdsch G. -Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Sch lesw. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 bo. Reichsm. Anl. A. 6 Feing. rz. 29 bo. do. Ag. 7. cz. 31 do. Ausg. . r3. 1926 Schlw. Holst. ssch. G. do do Ausg. 1924 do. do Aug 1926 Nr. 1 = 6650. ... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 5650... do 2udsch. reditv. Gold-⸗BPfandbr. do. bo. do. do. Vrov. Rchs m.⸗A.˖ . bo. A. 18 Jg. tg. 27 do. do. A. 16, tg. 32 do. do. A. 17. ig. 82 do do. A. 19. tg. 32 do. do. A. 21, tg. 85 do. G Id. Aig Mig. 32 do. do. A. 20. tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. M. 8, ul. b. 31 Thur. vd. Hyp.⸗BVt. G-⸗Pf. S. 2, fr. G. . Glotr. Weim rz. 29 do do. S. 1ug, rz. 91 do. do. S. 5, ut. b. 31 do. do. S. 7. ul. b. 3] do. do. Kom. Sd, uf. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. g, uk. b. 32 Weimar Stadt Gold 1926, unt. bis 31 Westd Bodkr. G. Pf. do Em. 6, rz. ab 382 do Em. 3, cz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 82 do. Cm. 1 unk. A7 do. Em. 14ußf. b. 1.7.32 do. Em. Jul. 31.3. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. aft. G. 4, rz80 do. do. E. 8. rz. 82 do. do. E. iz unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Rry ß. 2ᷣukg0 do do. do. 26, ul 3] do. do. Lsch. Prov. do. do. do. Westfäl. Pfdbr. «A. lr Hausgrundst. ld. Pfdpr. ul. 3s Württembg. Spark. Giroy Rm. rz. 1.4.29 uckerkredbl. G. 1-4. tilgzbar 1. 10. 29

2 0 2 *

O 8 0008 8 0 2 3608

D

1000 g

100. 7p 6

1900 5h

100356 6

;

1008 686 6

, , . m d * 2 2 8

O X

. 2

2222 X

112. 1 6

—— *

1 . —— B 2

.

loi, 7 6 5 1008 10090 66 6

82. 25 10s g

99 6 85 5 G

——eQov 1 M . 2 2 2 2 Q 2 Q 2 4—

96, 75 9 91 8

Vei nachfolgenden Wertpapteren

fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.

A nh. Roggw. A. 143*6 ff. Bd. ᷣd. Ele ft. Kohle io ff. 35 f

do. do. Bi. f. Goidtr. Weim Rgg.-Schldv. R.

jeßt Thür. . S. B. 8

Berl. Oyp.- Gold

Hyp. Pfd. Ser. 195

Sortlaufende Notierungen.

lleutiger Kurs Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 do. do. mit Auslosungt⸗ schein Nr. 80 016 60000 ohne Aus⸗

do. do. losungsschein

4 F Hamb. amort. Staat i 9B

304.5 à 303. 5b 3056 B à 3040

Oleb B

16g a 16, i à 6b n O. oꝛg95 A 0, O29b

Gerl. Roggenw. 29 Grdbg. Kreis Elekltr. Werte Kohlen t 6 ss. Graunschw. Hann. Syy Rogg. Kom B 5. 31.1.7 Breslau - Fürstenst Grub. Kohlenw Fs st. Deutsche Komm. Kohle 28 Ausg. 1 H s. do. do. Rogg. 28 1.1 Dt. Landes kultur⸗ Anl Roagen *. 3 J.

Roggenw. -Anl. do do 1 Frantz. Bfdbrb. Gd.

Großtraftw. Han Rohlenw.-Anl

heim Kohlenw

do do

̃ 6 J. e

vandz b ö Rogg. - Bsd * 1 do. do

Manntz. KohlmAengfss ss. Meckl. Rttte rschaft Krd. Roggw. Pf.“ . Mecklenb.· Schwer , , . I u. III u. II S. 1-5*185 Meining. Hyp.⸗ Bk. Gold Kom Em. 148 6. Neißesstohlenw.⸗A. H of. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 8 ff. Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl.“* 6 Ostpr e Kohle is

Roggen⸗Pfbbr.“ 105. Preuß. Vodenkredit

Roggenpfdh.“ do. Rogg. Komm. 5 Preuß. Land. Psobr

Preuß. Kaliw⸗Anl. ss f do. Roggen.⸗Aw. Prov. r gr jt. RNoggen⸗Pfbbr. * 86 ff. Rhein. Westf. der Rogg. Komm. “S ff. Roggenrenten Bl. Verlin, R. 1 11, J. Low. Pfdbr.⸗Vk. 8 . bo. do. R. 12— 186 . Sächs. Staat Rogg.“ S . Schlestsche Bodenkr. Gld.-Kom. Em. 148 ff. Schles. Ad. Moggen* 5 f. Schlezw. - Holstein. LUdsch. ⸗Krov. Rogg.“ do. Prov. -Rogg. 5 Thil ring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 16 ff. Trier Graun kohlen wert · Anleihe s sf. Wenceslaus Grb. Kis ff. Westd. Bodenkredit Gld.-stom. Em. 138 f.

Voriger Kurtz 3056 305, 5h

is 2 i I6 3 à isSᷣ o zn o

d Bosntsche Eb. 11

5 do.

55 do. do. 4 do. do. do. Do.

amort. Eh. Anl.

do. Goldrente

4 4 4 4

do. lonv. do. 4 do.

4

do. O.

R R N

do. do.

Invest. 1. 55 Mexttan. Anlethe 1899 1899 abg.

1909 4 18904 abg. Mg I Oest. Staat schaysch. 14 4B do

do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗ Commune do. Kronen⸗Nente. . J. 3 tonv. do. M. l. 41s. 3 do. Silber⸗Rente. ..

do. Papter- Rente .. Tür. Administ.A. 1908.. do Gagdad Ser. 1. Ser. 2.. do. unlf. Anl. os 0s do. Anleihe 1908 1908 do. goll⸗ Dbligattonen Türkische 400 Fr.-Lose ... 4 . 1913 4 I do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗ Commune

3588 a do B 39.756

a0 n a 0, 1 B rer 6 26 6 a 28 e

4 do. do 1914 4g do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Goldrente. 48 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune do. Staats rente 1910 do. Kronenrente.. .. 4X Lissabon Stadtsch. J. II. 4 1 Hewäss. ... 4 ö do. abn. -G. für Vertkehrswesen. Eiettrijche Hochwahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Besterr. - Ung. Staatsb. . .. Baltimore Ohio Canada⸗-Pacifle Abl.. Sch. o. Div. m Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 3 Mazedonische Gold ... 5 Tehunntevee Nat. .... 8 do. abg. * do. 491 do Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. . . ... Bank für Grauindustrte.. Bayer. Hyp. n. Wechselb. Bayer. Ver. ⸗Vl. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit .... ...... Reichs ban... ..... 6. Wiener Bankverein. ..... Uccumulaioren⸗Fabrit ... Adlerwe rte

nb 262 Il den e e Tz.

va.

ss a ap 5 8s à sg RS. 7p

gs a os. 6h

6 20 a 20. 28h 18; d 1d. gh zi zig a 21 a 21

Noch nicht umge 718 8 . ger 175 a 1735 224.75 223. 7566 1766 8. sp G Atz,s d 166. 26h 6,7 6

gi as a 12s 166 dn s d zo / d zos sh

39, 26h

og n ao. ab

27 9 a 2h 28 a 2s. 5h

Aa 12 28 à 13h 1982 1835 6 a 17bG

Tes a G 2s a

A 22.15 a à 23,2 238 22. 5d

1.8 6

1a.2a 14. 5b

Noch nicht umgest. 7.756

174,5 a 1766

219 a zis, 15 à 220b

8.56

16794 166,566

6.76

1736

a 126,25 à 127. 25 Aa 20d. 2s à zos, sh

1.4. 1016, 1 6

666 266 6.9 6

12, J6 6 98.256

96 9.5 6

Gasalt⸗ ö J. B. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. Karlsr. Ind. Vingwerke Busch Wagg. V. ⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Disch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.- Verkmiti. Elek.W. Schlesten ene Ltst. Co. eldmithle Papter Hackethal Draht. . H. Hammersen ansa Lloyd .... arb⸗Wten. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer... oheulohe Werke

Krauß & Co., Gok. gahmeyer & Co..

Leopoldgrube. ... C. Sorenz

Maximilians hiltte Miag. Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllũm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. Westf. Elel.

Sarotti

S. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen Sol. Gu ßst Stettiner Vulkan. Stöhr Gd. Kam mg Stolberger Hint. Telph. J. Berliner Thörl s Ver. Deli. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.· Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. -Kurse u. letzte Notiz v. Medio Juli 27; 18. 7. Einreich. d. Effekttenfalbos: 13. 7. Einreich. d. Differenzstontros: 14. J. Zahltag: 18. J.

Dt. Reichs b. Vz. S.

(Inh. Bert. d ö. B.) Aug. Di Enend. . Sam b. Amer. Pal. Samb. - Südam. D.

Mestsäl dg. Brov Kohle 23 do do. Rogg. 26

Zwickau Stein. 28

Danzig. Roggrent.

4 für 180 kg. A f. 18 Kg. 16.75 A.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unł. 31

Bad. Landezelektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Dl. Wil⸗ mersd. u. Telt. Sandliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Neckar Att. ⸗Ges. 21 i. . 1. J. 27

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 81 Coni. Gaoutchouc RM⸗A 2, ul. 81 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 382 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List M Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 81 Klöckner⸗ Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein do. uk. 81, 0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗. 26, uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein ?7. uk. 82 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. . Dpt.⸗ Sch 1926 uk. 82 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 81 Ver. JJ. Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlt M⸗A 26uttzam. Opt⸗S do. RM⸗A. S. 26 ul g o. Dptsch

Adler Dt. Portl.

Zem. O4, rz. M2 Allg. El. G. go S. 1 do. bo. 96 S. zu. 9 do. do. 1900 S. 4 do. do. 95 ⸗-18S. 5428 Augsburg⸗Nürnb. Mar hfbi. 18. x3. 82 Vergmann Elertr.

1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger

ricky. 31. 12. 29 . do. Ldsch. Roggen 66 J.

Danzig Gld. 2s A. .

Metall o9, rz. 82

teutiger Kars 102.75 3a 191.59 S889 a sq àù sas àù 546b B à s46sb 317 a 3152317

109 a 1079 26, 5b 6

103,5 a 103.25 à 103, Sp

6 si.

5

Briefe S. A.. 1. 2*19

65 b) so Mit ginsberechnung

6. 8

4

—— 0 0 0 0

102 und Zusatz div. f. 1926/27. Ohne Hinsberechnung.

3d d a jag o k I30. S à 130

1139 ios a 10796

à 151 15809 160, Sh

68.5 a 6. 16h g2. Is a gꝛb 143,5 a 143 2seb a

n 143. 5 à 142b 213.55

94, 75 à 94b

169 a 1706

554 a 55,256

A 95a 946

za. 5 a Zap

22. I5 a 22, b

126eb B à 126, 2566 30.5 a 30h

à 162.7560 107. 5 à ios, Sh Jo, oh

6. Is à g] n 9s. 26h A 109. 5

tz im a 1226

2496

143 a 1446

79.75 a 62b

1609 a1806 129. 59

1146

16 8. 1b

d) Ausl

I. J . 1.1.7 J.

A für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr. 8 A für 100 Rg MS f. 1 . rR4 f. 1 St. zu 17.5. * 4K f. 1 St. zu 20,8

in 3 4A. 1 Einh.

44S 5. 1 St. zu

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

A idhioe⸗ 6 ho 68

Ohne ins berechnung.

Noch nicht umgest. 1.7 sJ2,56 Jo. 3 6 154 Jo,. 8 1.4.1 1.1.7

1.

nstige.

1.5. 1111006 14.101005 1.1.7 94h B

1.4. 10 101.58 U.. 10 10056 1.1.7 P73 6 1.4.10 101, 6h 1.4. 10 100, 25eb 6

1.2.5 90, 25h

1.4.10 132,5 1.4. 10 1 12.25 6

1.1.

1336 112.19

990775 B

1.1.7 O. Bb a 10048

100, Sb

4.10 1.1.7

1.1.7 ol, 265b

1.1.7 98, 75h 1.4 1095, 1 6

1.4.10 99, 6 1.5.1198, 75h g93, Oh 1.1.7 l06b 105b 9

loi, b a

po eh p65, 16

98, Jõb

1.1.7 195. 7J6b a 95, J5oh a

s24 a s32b

z1is n 3i6. 160

110 a 108 a 109,590 à 26.5 0

103. 5 a 103, 5h

lar a 143 26h * 1426 a 2139 32 a gad

107. 25 a 106, 55

*

110107. 5

24.5 24960 142.5 a 144, Sh 76. 5 a 79h 151

132, 26h

rown Boveri o] Mann.) rz. 32 Buderus Eisen 91. 1912, cz. 1982. Constantin 8. Gr. O08. 06. 14. rz. 1982 Dessauer Gat 84. rückz. spät. 1942 do. 98. 98, O8, 16, rz. 32, 18 i.. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. 02. og, 10a, b. 12, rz. 82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900. 1918, rz. 1982. do. Solvan W. 09 do. Telephon und Kabel 1912. ... Etsenwerj Kraft ia Elertr. Lie ser. 1900 do. do. os. 10. 12 do. bo 1914 Elel. Licht u. Kraft 00, 04. 14. rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes.) 12. rz. 32 Feli.uGutlleUaume 1906. 08. rcilctz. 40 Gazanst. Betriebtz⸗ ges. 1912. r3. 82 Ges. f. elet. Untern. 1698,00. 11. rz. 32 Ges. f. Tee rverwert 1919 1. t. 1. . 27 bo. 097, 12 rz. 32 Hdlsges. f. Grund besttz og rz. 32 Henckel Beuthen 1908 rz. 3 Klöckner W. 26, rz3?2 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1E, 1898, 1904 Gbr. Körting! gos, og, 14 rz. 1982 Laurahliltte 19 j. KR2 do. 95. 04. rz. 82 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgcube 19, i. K. 1. J. 27 Linke Hofmann 1898. 01 tv. rz. 2 Mannes mannröh. 99.90.06. 19. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis gt rzoz Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 1916. 1.7.27 do. Eisen -Ind. 1898. 1916. rz. 82 Phöntz Ggbolrzs? do. 19 i. R. Nr. 2 do. BSraunk. xz. 82 Jul. Pintscho ga Rhein. Elektriz. O9, 11, 18. 14. rz. 82 bo. El- W. i. Grl. Rev. 20 ig. 1.J.27 A. Riebeck sche Montanwi z, rzz2 Rom bach. Hiltten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhutte) 1904, rz. 82 bo. Gismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1980 t. K. Nr. 2 Sächs. Elebt. Lief. 1910, rülckz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, O4 Schuckert & Co. 96, 99, 01, 08, 18, rz. 82 Siemens Glat⸗ indust. O2 rz. 82 Treuh. f. Verl. u. J. 23uł. 30i&œ. 1.11.27 Vullan Wi. Ham⸗ burg og. 12 r. 82 gellstoff Waldhof

Voriger Kurs

geg n sega oꝛ 26 2a

1766 g84 à 9B a 988, 5 à 86, 25h 123,5 a 121.5122. 5h

1967 rz. 1982...

S A

El J.

—— —— —— ——

1.4. 10 18.6. 11

1.7 4 ud] 1.7

44 1.1.7 q per St) 6 s 1.11

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl Hand. ⸗Ges. Comm. -u Priv.⸗G Darmst. u. Nat.⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk.

ulth.⸗Patzenh. g. Elektr.-GeJ.

Bergmann Elektr. Gerl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... 2 Erdöl . Deutfehe Masch. . Dynamit A. Nobel Eleltrtz it. · Siefen.

ektr. Licht u. Kr.

Essener Stein. . .

G. Farbenind.

elt. u Guilleaume elsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburger Elektr. arpenerBe eich Eis. u. Stahl hilippöolzmann Ise, Vergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner Werte.. Köln -⸗Neuess. gw. Lintke⸗ H. ⸗Lauchh..

bau

i so 2s e

67 6

65 6

4 J 4 versch. 6—

i164. 5 a 1636

Aa 1669

àa 106.2566

67 à 68. 28 6

67 à 67. sb

120 a 119,256

28. Seh 6

1236 6 a 128.250

170 a à ino 5b 2236

A 123 5 à 12d. 25h qdo2 a 395 à 409

61 a 615

31, 15 a 31b

162, s a 153 8 à 152, 5b 260 a 257.166

g0. 15 à 80, 5 à 90, 5b 1056

146.25 à 145,5 à 146, 25h 1086

133.25 a 132, 56

167 a 164, 25h

—.

Heutiger Kurs 1026 68 à 69b iam a 1qo, s à 140, 159 233, 5 a 233b

2 161,15 a i625 a 1s ù 1636 a 1666

los a os. s à oh

6s g a ss à s a 68h

1149 387 a 40s à 40h d 62b

184 a 1558 a 154.5669

2s9 a 289. 5 a 256, 2s à 59h 87.5 à 9ib

103d

1a 6 à 145.756

a B5. Seb

108,5 a 108b

Tisa a iss

*

Voriger Kurs

oi. 18 à 1oꝛh

6. 5 a g. 266 lab . 5 a ia. sh

231 d 230 s 233. p

Ludw. Loewe. ... Mannesm. -⸗Röhr. Mans felder Serghb Metb.u. Metallurg Nationale Autom. dier gg Eisenbb. Oberschl. Kotz wle. j. Kolsw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerke ... ..... Phönty Bergbau. dihein Braunk. u. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Rülebeck Montan. Rütgerswerke... Saljdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. as Lit. B... Schuckert K Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz .. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAllalt gellstoff · Waldhof Stavi Min. u. Esb.

o im Aktien tonvernerbar umu ins verechnung). Hasau Goldanleihe. s L. m Hary. Bergb. RN M-⸗A.

1.1.7 19460 1893.58

1924, unt. 30 7 1.1.7 156. 5d 168.5 9

Rhein. Stahlwerke RM-⸗Anl 19251 7

II. Ausländische.

Seit 1. 1. 18. 21. 7. 17. 1. 11. 0. 8 1. 8. 288. L. J. 26.

Said. - Basch. Ha . 6

1. 4. 21.

Kullmann u. Co. * 103. Naphta Prod Nob. i 1 Russ. Allg. Elektos?* 1008 do. Röhrenfabrit Rybnit Stein. 20 100 Steaua- Romana 10s Ung Solalb. S. 1 1 Kliosl⸗

gsolonialwerte. Noch nicht umgest.

Deutsch Ostafrtta. Mosos 1. Kamerun Eb. Ant. 8. 0 Neu Guinea 6 Ostaft. Eisb.· G. Ant. Dtavt Minen u. Eb. 1St. 16 v. Stck.] sij

Versicherungsaktien. S6 pp. Stilct. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer .... II. Bb

Aachener Rilckversicherung. ... Allianz Allianz gebensv.- Bank. ...... Assel. Union Hamburg M Berliner den,, ö

do. do. Lit. B —.

gerlin - Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll). ... Mas do. do. (25 3 Einz.) .. Colonia, Feuer- Verf. Köln ... do. do. 100 Æ-Stücke Dres dner Allgem. Trang yort M (80 4 Einz.) do. do. (es g Einz.) Frankfurter Allgemeine. ... Ml Frankona Rück- u. Mitvers. S. A do. do. Lit. O Gladbacher Feuer ⸗Versicher. M Herm Kreditversich. (I. 10 16) Kölni , . cherung M Kölnische Rückversicherung. ... 4 ger Feuer⸗Versicherung. o. do. Ser. do. do. S Magdeburger Feuer⸗Vers.. . Magdeburger Hagel (oo 6 do. do. (28 J Einz. Magdeburger Leb. Vers. Ges. ,. Rülckversich. Ges. A1 5 6 . do. o. (Stücke 80, 800) 40d bo. bo. (Stücke i900)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. MI40 6 National Alg. V. A. G. Stettin 30h s stordstern. Allg. Vers. (f. coνς) MGsgb 6 Rheinisch⸗Westfälischer Slond M 4 . (Sog Einz.

o. o. (as p Einz. Schles. Jeue bo. bo.

Thuringia, Erfurt (voll feng

do. do. (2s 4 Einz. Transatlantische Güter

Union, Hagel⸗Versich Weimar = Vaterl. Rhenania. Eiberfeld. Meß pb Vittoria Unlgem. Versicherung ęldob Vittoria Feuer- Versich. it. A Hlõlßᷣb

blgh

6 76

3s3eb 6

Voriger Kurß 219. 15 à 219.25 a 2z24.]76h 142.25 a 143.156 149.5 a 149,750 151.756 243 0b B à 241 a 242, 5h 179. 56 238.5 a 237. s à 239b 1665.5 a 166 G a 166, 15h 162.5 a 162.25 a 165. 5h 169 A 168 a 169.26 a 168. 5h 228 à 230. 5 à 228 a 228, 5p 422,5 d da a a2 ib 6 a 424. b 183.5 a i684 a 183.5 a 184.5 agg 187 a1889.256ͤ 140 a 13989 a 141,256 121. 75 i. 5 à i2s a 122. õb 180 ai 560. 28 B à is8 6 a 15698 1588 4 132,25 6 à 131.8 a 132. 25h 127.75 a 1265 a i27, 15 a 130b 20s d 2os. / Sa20. 25a205 258206 5h 160 a 153 a 161.565 a 1650,ů5 161 102 a 101, 75 à 10ꝛ, o5h

Heutiger Kurs 226 n 227 B à 25, 5 6 143.5 à 145 150, 2s a 149, 169 152 a 161. 256 Aa zd2. js a 20h 160.5 1789,25 a 179, 5 238. 5 a 2368 à 238. 25 a 237.75 RM23686 166,5 à 1665. 759 i163. 15 à 163.28 à 163,756 169. 15 a 168, 150 235 a 233 42s a 424. 2s à a26h 1683, 5 a 182.25 à 1683.5 à 163, 25h 189.5 a 187 a 166 5b 141,5 140.5 a 140.7548 123.75 3 122 a 12225 158, 25 157 0 132.15 3 131. 89 ; 134. 5 a 134 ai 34. 2841 3234134. 5a 1 346 207 a 2065 1659, 5 à 160 a 168. 75 a 16589, 5h 103. 15 a Jos, 2s à 10d4b

Aa 186,5 à 185. 25 à 1669 184 a 165,5 à 186b 1876 197 a185 19.60 177.5 a 17712856 a 17a 1768, 25b 286 a 284. 5 ù 286 83 à 285, 256 285 a 266 a 286 à 2866 141.5 à 140. 5h 139, 5 à 140, 15 a io 17 a 177.25 a v6 1Jaß a 17567 a i745 1js. I5 Mi 78. 0 z33. 5 a 233.5 à 232, Ss 232.5 a 2350 1303 a 138.750 1385.5 a 139. 5b 166. 5h A 16566 a 1671 210 25 à 208. s à 209. 25 20996 207 75 a 207. 25 a 210, ph 1987, 5 a 188 a i687 25 a 1877 187 a 186,5 a i6/ à 16616 2043 à 202 a 202, Sh 202 à 202.5 a 202 a z039 278 à 275.5 0 5. 5 d 6. ai 7Jai 77, Sui I6, Sal goh 174.5 a 175 a 174âa 175,50 186 a 184.5 a 1686. 150 689. 5 à 693 à 698. 256 277.5 a 277 a . n. 1949 a 194 1 E à 132 6 13 4h 147 a 146, 5 a 148.250 126, 15 a 12 à 126.5 127, õh 104.5 a 105. 55

105 8 à 10, I5a106,ů5b

133,5 6 a 133 6 a 134. 5b

405 a dos à 03 adosb 8 ado 7a dos, Su 127 a 127. se à 1287 a 12710

275 3 à 274 a 215, 5 a 215 a 215.160 1708

20s a 207. 5 à 20s. I5 az ii B dazi0, 9h 163,28 a 165.150

105.5 a 107 à 105, 15 à 10585h

240 a 238 7b

1665.5 1852186

iss a 185. 78a 189 8 a i688. 15h

277. I8a78a2774a281, Saz 9, azB0, 26h C a o, sb

662,5 i 666 a 6s à 665 à ob 141,15 a 1423

186 a 1685 a i686, S a 186 187b B 307. 5 a 3o7 a ii a sioh

36 à 37, S à 37 b

ins a Is Is à Ua. 6b

a 1g / Zs a is à i. 26h

69. js d Jo a 69. sb B

zy js a r)

Iga a ia. à 19273 à 184. 286

ig. js iss s iz iz p

Ras a Jas. Sh

iso S a 13 à 128.5 à 131, s 130, 6h iosz a 10s

10s a los a 1osꝑb

135 à 135,5 a 135, 750

411 a 409 a 410.5 a41i0h

127 a 127, 15 12714

276 B a 274, S a 275, õh

als! b

21 ip à 2io, as à 21215 à 211, 16h

1os pp G a 10, I8 à jos, s- 2za2 d Zadh

186.53 185.756

1885 a 187,5 a 166. 26h

281 a 278. a 280 277. s à28042/986 10. 5 a i718 ai7oa 170, 758

a 139, 5b

679.5 a 68s à 682 à 694, 5 a 683. 5b 142.5 a 141.258

167 a 1866

306. 5 à 3io, 5 à 3os d à 314 a3 13, 25b 6 à 9.5 a 3, 75

Diese Auffassung habe der Minister des Innern nicht, er könne deshalb einen Antrag auf Einsetzung einer Untersuchungskommis⸗ sion nicht zustimmen.

Hierauf wurde ein Antrag auf Schluß der Debatte an⸗ genommen und die kommunistische Forderung auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses abgelehnt.

Beraten wurde sodann der Gesetzentwurf über die in Preußen, der die Bestimmungen über den Beginn und das Ende der Schulpflicht und über die e n von Schulversämnissen einheitlich regeln will, da das Reich die entsprechenden Verfassungsartikel noch nicht aus⸗ 6 hat. Unter Ablehnung einer Reihe kommunistischer

nträge wurden einige Anderungen über den Zeitpunkt des Schulbeginns angenommen. Besonders fand Annahme auch ein Antrag, gegen Personen, die bei der Sorge für die Person des Kindes, insbesondere hinsichtlich des Schulbesuches, sich rober Verstöße schuldig machen, nicht nur mit Geldstrafen, ö auch mit Haft einzuschreiten. Im übrigen wurde dem esetzentwurf zugestimmt. .

Gegen die Verordnung über die Verpflichtung der Be⸗ amten der staatlichen Erziehungsheime zur Übernahme von . im Kommunaldienst wurden Einwendungen nicht erhoben.

Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Donnerstag.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde 6 laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunähhst ein. Antrag des Reichs justiz⸗ ministeriums genehmigt, der die Einstellung von 40 ie. kräften (Prüfern) der Gruppen X beim Reichspatentamt zum . hat. Ein Antrag des Auswärtigen Amtes, für den

zerkauf eines reichseigenen Grundstückes in Alexandrien dort ein neues Konsulatsgrundstück sowie in Kgiro ein neues Amtz⸗ gebäude zu kaufen, wurde jedoch vom Haushaltsausschuß ab⸗ gelehnt. Ebenso wurde ein Antrag des Reichsverkehrs⸗ ministeriums abgelehnt, der die Einstellung von Polizei⸗ anwärtern beim Reichswasserschutz bezweckte. Zum Schluß nahm der Haushaltsausschuß bezüglich der Einstellung von Wartestands⸗ beamten eine Entschließung an, worin die Reichsregierung er—⸗ ö wird, die Befetzung zweiter besetzbarer Stellen mit Warte⸗ tandsbeamten schärfer als bisher durchzuführen und eine Nach- weisung über die Zahl der in der Zeit vom 1. April 1927 bis um 365. September 1927 freigewordenen und der davon mit

artestandsbeamten besetzten Stellen dem Ausschuß ö. den Reichshaushalt vorzulegen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.

Der neue Strafrechtsausschuß des Reichs⸗ tags trat gestern zum ersten Male zusammen, um sich zu konstttuieren. Zu seinem Vorsitzenden wählte der Ausschuß den Abgeordneten B. Dr. Kahl (D. Vp.), zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden den Abgeordneten Dr. Bell (Zentr.). Als Bexicht⸗ erstatter wurden bestellt die Abgeordneten Antonie Pfülf , und Dr. Schaeffer (D. Nat.). Der Ausschuß nahm ferner auch die Verteilung der einzelnen Referate auf die raktionen vor. Die Beratung des ihm überwiesenen twurfes eines gemeinsamen deutschen Strafgesetzbuches soll am 21. September, bormittags 10 Uhr, beginnen. Zunaͤchst sind je vier Sitzungen in jeder Woche (vom Dienstag bis Freitag) in Aussicht genommen.

. Der Reichstagsaus schu für Krieg s⸗ beschädigtenfragen beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Gesetzentwurf zur Aenderung des Ver ahrens in Versorgungssachen, durch den Ver— sserungen im Rekursverfahren vor dem Reichsversorgungs⸗ gericht herbeigeführt werden sollen. Die Beratung dieses Ent⸗ wurfes wurde . vertagt, da die Verabschiedung im Reichs⸗ tagsplenum doch nicht mehr vor der Sommerpause möglich sein wird. Der Ausschuß will im Laufe des Monats September . Arbeiten an dem Gesetzentwurf wieder aufnehmen. Auch ie Erhöhung der Kriegsbeschädigtenrenten, die im . an die Besoldungsneuregelung der Beamten erfolgen soll, ist bis zum Herbst vertagt worden.

Im Reichstagsausschu ür die besetzten Gebiete gab gestern Een e, ch mid vom . ministerium für die besetzten Gebiete, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, nachstehende Er⸗— klärung im Namen der Reichsregierung ab: „Die Reichsregie⸗ rung hat in der . des Reichskabinetts am Dienstag, dem b. Juli 1927, zur Frage des Abbaus der Sagargänger⸗ untexrstützung erneut Stellung genommen. Die Entschlie⸗ um des , für die besetzten Gebiete vom J. Juli 1927, die bon der Reichsregierung eine Wiederaufnahme der Saargängergktion fordert, bildete . eingehender Be⸗ ratung. Bei voller Würdigung der für die Wiederaufnahme der ö angeführten Gründe sieht sich die

eichs regierung insbesondere mit Rüchicht auf die von dem Herrn Reichsarheitsrninister inzwischen eingeleiteten Hilfsmaßnahmen für die . an der Saar, in welche auch die Saar⸗ gänger einbezogen sind , den am 30. Mai 1927 ge⸗ . K abzuändern.“ Der Standpunkt des Reichskabinetts üurde vom Staatssekretär Schmid eingehend begründet. Die Vertreter aller Parteien erklärten in der Debatte ihr Bedauern über diese Stellungnahme und sprachen sich insbesondere für die urtzahlung der Fahrgelder aus. Ein Antrag, der die Fort⸗ etzung der Saargängerunterstützung in der bisherigen Form fordert, sowie ein Eventualantrag, der zum mindesten die Weiter⸗ lung der Fahrgelder für die Dauer des gegenwärtigen Not- tands vorläufig bis zum Ende des Kalenderjahrs 1927 verlangt und die Bereitstellung eines Betrags von 27. Millionen Reichs⸗ mark für diesen Zweck vorsieht, wurden einstimmig angenommen. . wurde eine . angenommen, derzufolge bei der erwertung des im Fall einer Besatzungsverminderung etwa frei⸗ werdenden Reichseigentums an Wohnungseinrichtungen die bis⸗ . bewährte Form beizubehalten ist, die namentlich dafür zorge getragen 9. daß Handel und erbe im besetzten Gebiet nicht unnötig geschäbigt wurden. Staatssekretär Schmid gab hierzu namens der Regierung eine entgegenkommende Erklärung ab. Endlich wurde eine Entschließung angenommen, durch welche die Regierung ersucht wird, bei der bevoörstehenden Besoldungs- neuregelung die örtlichen Sonderzuschläge für das besetzte Gebiet unbedingt beizubehalten.

In der gestrigen Sitzung des Ost ausschusses des Reichstags wurde von den niederschlesischen Abgeordneten Beschwerde darüber geführt, daß von den für den Osten bewilligten Mitteln besonders der Regierungsbezirk Liegnitz schlecht bedacht worden sei. Es wurde nach den Richt⸗ Üinlen gefragt, die für die Verteilung maßgebend gewesen seien. Von Regiernungsseite wurde geantwortet, daß die bewilligten Gelder sämtlich in Verbindung mit, der preußischen Regierung nach den Vorschlägen der Oberpräsidenten bereits gusg ahlt ö Die Vorlage einer Denkschrift über die genaue Verteilung er Mittel wurde nach den Ferien zugesichert. Abermals wurde der Antrag Dr. Schmidt- Hirschberg⸗ von Rheinbaben (D. Vp), der die Vorlage eines gesamten 2Ast⸗ program ms fordert, zur Sprache gebra und nach dem Stande der Angelegenheit gefragt. Die Regierung versprach, des⸗ halb mit der preußischen Regierung baldigst in Beratungen ein⸗ zutreten.

Im Sozialpolitischen Ausschuß des KReichs⸗ tags sollte gestern zunächst der Gesetzentwurf zur Abänderun der Verordnung über die rbeitszeitin Bäckereien un Konditoreden behandelt werden. Der Ausschuß einigte sich aber dahin, diesen Gesetzentwurf . Alsdann trat der Ausschuß in die Beratung über ben Gesetzentwurf, betreffend die

Beschäftig

Niederkunft : Abkommen in die Weg

Wasphingtoner

ung von ein.

Frauen vor und nach der Dieses Gesetz 3 die Anpassung an das eiten, aber keinen

ustand

herbeiführen, der über die Schutzbestimmungen hinausgeht, der

in den

ändern, die das Abkommen xatifiziert dies durchweg keine Industriestaaten sind.

on

aben, besteht, da eiten der Reichs⸗

regierung wurde hierzu, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, ausgeführt, daß die Be⸗

1 auf eine Erweiterung des Mutterschutzes durch ashingtoner Uebereinkommen Deutschland ö

Der Grund

kassen es zunächst verboten hatte, in der Reichsve Mehrleistungen in Einen Beschluß des Reichstags auf unverzügliche

deutschen Gesetzgebung an Uebereinkommens Frauen vor und nach der Niederkunft sei dur über Abänderung des zweiten Buches der

bereits k

lnpassung der

Washingtoner

rechtliche Gesetzgebung dem ebereinkommen anzupassen. Frage solle noch vor der Verabschiedung des

besonders dringliche Die Regelung solle aber

Arbeitsschutzgesetzes geregelt werden.

zugelassene

einen

über die

ö. t

Pfli

den

le

eistungen

Inhalt Beschäftigung der

das

neuen Antrieb erhielten. abe dies Uebereinkommen bisher nicht ratifiziert. abe vor allem darin gelegen, daß die durch die Inflation hervorgerufene schwierige geldliche Lage der Kranken⸗

k

um⸗

des

das zweite Gesetz ichsvoersicherungs⸗ ordnung vom 9. Juli 1926 seinerzeit entsprochen worden. Damit sei die Möglichkeit geschaffen, auch die übrige deutsche arbeits⸗

Diese

später in das Arbeitsschutzgesetz übernemmen werden, das jg die . Vorschriften über den erhöhten Schutz der ö

rbeitnehmer

ö. aufgestellt, erhellen:

i n nen ffn solle. ich in

daß er setzes einpasse.

Der Gesetzentwurf sei daher

das System des Entwurfs eines

Insbesondere sei bei der Frage des

Geltungsbereichs und den Strafvorschriften auf den Entwurf des etzes Rücksicht genommen. Entsprechend der Absicht

das Wa mit dessen

ö

hingtoner Uebereinkommen zu ratifizieren, sei der Entihurf estimmungen in Einklang gebracht. Die Ermächtigung

zur Ratifizierung . werde durch ein besonderes Gesetz erbeten. efordert, um in

Von der Oppo

de ition wurden Verbesserungen erster Linie den nationalen Bedürfnissen

ohne Rücksicht auf die

h internationale Regelung, falls diese schle ter ist, gerecht zu

werden.

Ein Vertreter

der

Deut schnation alen

Volkspartei hielt dieser Forderung die Schwierigkeiten ent⸗

gegen, mit de rechnen hätten

nen

Frauen dann in bezug auf ihre Anstellung zu Schließlich erklärten die Vertreter der k

Volkspartei und der Deutschnationalen, heute über den Entwurf nicht abstimmen zu können, da sie erst die Entscheidung der Fraktionen herbeiführen wollen.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den J. Juli 1927.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos. Aires. Canada.... . atrg ..... Konstantinopel London. .... New JYork ... Rio de Janeiro Nrugua n=. Amsterdam⸗ Rotterdam ö Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Danzig. .... elsingfors talien ... ugoslawien. openhagen .. ire. und porto .. .

aris ... . Schweiz ...

Sofia .... Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Wien

AuZuslän

1 Goldpeso

100 Gulden

100 Drachm.

100 Belga 100 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo .

es. 100 3 100 Frets. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

dische Gel

26 59 26 457

7. Inn

Geld Brief 1,790 1,794 4,208 4,216 1B, 994 1,998 21,03

2182 26 56 4,2155 4,2235 6 193 GO 496 4, 136 4, 144

2178

168,91 169,26

b, 664 5, 676 88,745 73, 59 81,71 10634

23, 9, 253, 11

74is 7429

112.70 112.92

20,18 290 30 158. 34 166, 15 16 do I8, 54h 12 155 12513 Slith öl. zo

Johr 3 Obs

71,85 71,99

112,86 113,07 bo. 33 b9. 44

6. Juli

Geld 1,79 4,208 1,998 20,99 2,178

Brie 1,794 4,216 2, 002 21,03 2, 182

260 472 26 517 4zjb5 42235

Gag3 1135

0,495 4, 144

168, 983 169,27

h. 6b

o8 ./ 625 73,44 Sl, 62 10 b07 22.93

20, 8

h. 676

20, 92

109,94 109, 26

16 50 12349 1 155 3 ob? 71.75

16 S4 1251 Sl. gs 3 558 71. 8h

11239 13,1

b 9.32

h9. 44

dsorten und Banknoten.

Sovereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische .. Bulggrische. Dänische ... Danziger ... Finnische . . .. ranzösische olländische . talienische: über 10 Lire*) Jugoslawische . Den e g f ö esterreichische Reer , 1000 Lei und neue 500 Lei ö &? Lei wedische .. 53 ö Spanische ... Tschecho⸗slow. b000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

100 Gulden 100 finnl. . 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

7. Juli Geld Brief 20,545 20,625

24d. MWMLs6

4,198 4.218 4,21 1786 O, 503

20,523 20, 615 218

58, 94

112, 98 Sl. 76 10963 16,62

169, 34

23,25 7,436

199, 22

59, 98

2, 642

113 iz gl 3 2g oo

12,53 12,567 73,57

) hoo Lire und darunter fehlen.

Wagengestellun

am 6. Juli 1927: nicht gestellt

Ru Wagen.

rrevier:

Gestellt:

6. Juli

Geld

20,45

16,ů1 4,245

4196 4188 136 Gasl

20 143 2606 6

S8 o

119 Sl

165 168 5

23, 07 71412

198, 88

b9. 38

2,7

. gi. i l d

1247 13.49 z 2

Brie

20, 625

1537 4, 265

4,216 4209 11788 0, ol

20 pz 36*ĩ

os ga

11285 r ns

16 83 168 30

23,17 7432

lo5 33

og d?

259

i3 i glas l d

1253 13 559 7d 5

für Kohle, Koks und Briketts

24981 Wagen,

Die Elektrolytkupfernotier ung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. Juli auf 122, 00 4 (am B. Juli auf 122, 00 A)

r 100 kg.

Berling 6. Jull. Preisn otterungen 64 Nahrungs⸗ mitte] (Burch schnittseinkanfsprei e des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ch⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Heichsmark: Berstengrguyen, iose T3 56 bis b 35. , Gerftien- grütze, lose 20,50 bis 21,25 4Æ, Haferflocken, lose 25,590 bis Ib, K*, Hafergrütze lose 26,59 bis 27,00 M6, Roggenmehl Oll z0 60 bis 26, 65 , Weizengrieß 24. bis V 5 , Härtgrieß 7 HM bis 28 00 1, 70 0/9 Weizenmehl 1975 bis 22,25 , er, nem, . mehl 3 00 bis 31, S0 , Speiseerbfen, Viktoria 36, 50 bis 6 6h Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 271,00 4A, Bohnen, weiße, kleine 14 56 bis 16500 *, Langbohnen, handverl., ausl. 21 50 bis 24 00 -A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,90 , Linsen, mittel 2490 his 3000 A, Linsen, große 30,0900 bis 36550 AÆ, Kartoffelmehl 29,25 bis 34,00 4, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 M, Mehlschnittnudeln 33, 00 bis 35,00 M, Eiernudeln 48 00 bis 7200 M, Bruchreis 17,75 bis 19 0 „σ, Fangocn-Rels 19.55 bis 26 35 „, glasierker Tafel reis 21650 bis 33,60 M, Tafelreis, Java 33,09 bis 43,590 4, Ringäpfel, amerikan. 67,50 bis S3, 00 A, getr. Pflaumen 0 100 in Originalkisten 33,0 bis 3400 „, getr. Pflaumen 90 / loo in Säcken 30,00 bis 31 530 A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 4A, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 0, 09 bis 52, 909 4AÆ, Rosinen Caraburnu * Kisten 57, 0 bis 76, 00 A, Sultaninen Caraburnu I Kisten 69,00 bis g0, 99. 4, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 , Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 Æ, Mandeln, bittere Bari 190 00 bis 225, 00 4AÆ, Zimt (Kassia) 125,90 bit 135, 00 Æ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,99 4A, schwarzer Pfeffer Singapore 230,090 bis 255,00 4, weißer Pfeffer Singapore 352.00 bis 38500 M, Rohkaffee Brasil 176,090 bis 21000 A, Rohkaffee, Jentralamerika 205,90 bis 31000 4, Röstkaffee, Brasil 225,060 bis 27000 AÆ, Röstkaffee, Zentral amerika 270, 00 bis 400 00 A, Röstgetreide lose 2250 bis 24, 99 , Kakao, stark entölt 80, 60 bis 100,00 A, Kakao, leicht entölt 11906 bis 130 00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 4A, Tee, indisch, gepackt 413, 00 bis 566 00 A, Inlandszucker, Melis 34 25 bis Iz 25 Ve, Inlandszucker, Raffinade 35,5 bis 3575 , Zucker, Würfel 40,25 bis 41,06 A, Kunsthonig 3700 bis 38,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37550 AÆ,. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 bis 90, 00 , Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 Æ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35, 00 bis 4200 A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3, 90 4A, Steinsalz in Packungen 450 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 5, 00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen h,i60 bis 7,50 , Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78.00 A, Bratenschmalz in Kübeln 75,75 bis 78,50 AÆ, Purelard in Tieres 73,0 bis 76,90 A,

urelard in Kisten 73,50 bis 76,50 z, Speisetalg, gepackt 5700 bis o, 00 AÆ, Margarine, Handelsware 1 6990 M, H 6300 his hö, 00 A, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 8400 AM, 1I 69,00 bis 71,00 A, olkereibutter La in Fãffern 175,00 bis 176,00 4, Molkereibutter 12 in Packungen 178 00 bis 183.90 AÆ, Molkerei⸗ butter La in Fässern 168,00 bis 172,00 , Molkereibutter II 2 in ackungen 17450 bis 178, 90 Æ, Auslandsbutter in Fässern 182,09 is iss ö M, Äuslandebutter in Packungen 16 Ho bis 133 0 *, Corned beef 12‚6 Ibs. per Kiste 56, 00 bis 58,00 , ausl. Speck, 6 s 10—- 1214 bis —— A, Allgäuer Romatour 20 96 5.00 bis 76, 00 A, Allgäuer Stangen 20 0 4009 bis 45, 09 A, Tilsiter Käfe, vollfet? Jö, M bis 13 0 M, echter Hohländer 10 op go, 60 bis S5, 00 t, echter Edamer 40 , 890, 0! bis 85,00 , echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 1865,00 AÆ. ungez. Kondengz= milch 4515s 25,25 bis 25,25 A, gez. Kondensmilch 48514 31,00 bis 33,00 A. Speiseöl, ausgewogen 68, 90 bis 75,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 6. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 65 G., 57, 80 B. Amerifanische Noten G bis 100. Stücke) 5, 14,85 G., B, 16, 15 B. Schedsz: London ö, o/ z G.. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zioty⸗Auszahlung 57,51 G., 57.75 B., London telegraphische Auszahlung 25.085 G, —— B., Amsterdam telegraphische Aus⸗ zahlung, 206,8 G., 207.333 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,317 G. 122,623 B.

Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,30, Berlin 168,97, Budapest 123,88), Kopenhagen 189,55, London 34,444. New Jork 7089,55, Paris 27,73. Zürich 136,53. Marknoten 167,85, Lirenoten 38,2. Jugoslawische Noten —— Tschechoslowakische Noten 20 99, Polnische Noten 79,18, Dollarnoten 70h, 860, Ungarische Noten 123, *), Schwedische Noten Belgrad 12474. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 6. Juli. (W. T. B.) Feiertag. ;

Buda pe st, 6. Jult. (W. T. B.) (Amtliche Deyisenkurse.) i n. Wien 80, 75. Berlin 135,71. Belgrad 1009 00,

rich 116,423.

London, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,2, New Jork 4585,59. Deutschland 20,43. Belgien 3, 93h Spanien 28, 49, Holland 1211766, Itallen 88,80 B. Schweiz 25,221.

Wien 34,51. . Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle n,, , ,. Deutschland 60, 0. London 124,02, New Jork 25,54, Belgien 355,00, Spanien 66. 7d, Italien 139,00, Schweiz 491,50, Kopenbagen 682, 50, Holland 1022,75. Oslo 660, 0, Stockholm 684.00 Prag 75,0. Rumänien 15,55, Wien 36,00, Belgrad 45,00. Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Sch kuß kurse) Beutschland 605.25, Bukarest 16,15, Prag 7h, 20, Wien 36,75, Amerika 25,94, Belgien 365. 00, England 124,902. Holland 1634 50 Italien zs so. Schweiz Mi, , Spanien 154, 96, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 684 50. Am sterdam, 6. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 12,121, Berlin 595, 144, Paris 9.77, Brüssel zen gh Schweiz 48, 053, Wien 35, 15, Kopenhagen 66, 24, Stockholm 66,90, Oslo 64,523, New York 298 /, Madrid 42,45, Italien 13,66, . 735,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors Budavest e, . Warschau —— PVokohama Buenos Aires Zürich, 6. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26, 22, ö. 20,344, New Jork 519, 50, Brüssel 72, 20, Nailand 28,42, Madrid ss, 6G. Holland 208, 174, Berlin 123, 109, Wien 73, 10, Stockholm 139,20, Oslo 134,45, Kopenhagen 138 85, Sofig 3,75, . 16,40. Warschau 58, 00, Budapest 0, 60), Belgrad 9, 13, then 701, Konstantinopel 2 68, Bukarest 3, 17, Helsingfors 13 10, Buenos Aires 2205/ . Japan 246, 75. *) Pengsz. . Kopenhagen, 6. J. (W. T. B). (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 15,17, New Jork 3745, Berlin 88,75, Paris 14,80, Antwerpen 53.15), Zürich l5, Rom 2055, Amsterdam 180,18, Stockholm 106.30. Sglo 96,85. Helsingfors 9. 45. Prag 11,12, Wien

52,75. ) Belga. . .

Stockholm, 6. Juli. (W. T. B) Amtliche Devisen⸗ kurse. 5 London 18,i3⸗, Berlin 88. 55, Paris 14556, Brüssel boo, Schweiz. Plätze 72 00, Amsterdam 148.75. Kopenhagen 99,85, Sslo . k 3,733. Helsingfors H, 41, Rom 2675, Prag 11,16,

ien 52,65.

Os io, 6. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse, London 18,295, Berlin IJl,70, Paris 15,29, New Jork 3,37. Amsterdam 155,00 Zürich 74,50, Helsingfors A5, Antwerpen 53. 85, Stockholm 103570 Kopenhagen ios,40 Rom 2,30. Prag 11.50. Wien bo, 50.

Ros kau, 5. Juli. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit- Bank für den Osten M. G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942.50, 1000 Dollar 194,90, Ih shnedifche Kronen hl gz, Abb finnfsche Mark 457

London, 6. Juli. (W. T. B) Silber 26'ss, Silber auf

Lieferung 267)se.