1927 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

kuristen: 1. Albert Rose in Netschkau. Er vertritt gemeinsam mit dem Vorstand: Lindemansi. 2. Frau Elisabeth Frank, geb. Herzig, in Berlin. Sie vertritt ge⸗ meinsam mit dem Vorstand Keßler oder Lindemam. Die Gesellschaft ist eine e, , , Der Gesellschaftsber trag ist am ö. 8. 1927 festgestellt und am 21. Juni 192 geändert. . der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft durch wei. Vor- standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die im Betriebe der bisherigen Kommanditgesellschaft Gotthard Keßler in Netzschkau begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind von der Uebernahme aus⸗ Echse en Zum Vorstand sst bestellt: Fabrikbesitzer Georg Keßler in e e, i. Vogtl. , 2. . deopold Lindemann in Berlin. Als nicht ein—⸗ strggen wird noch veröffentlicht; Die Ge⸗ . befindet sich in Berlin, Haus—⸗ vogteiplatz 2. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 50 Inhaberaktien über je 10600 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht e nach den Bestimmungen des Auf⸗ . aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Augfsichtsrat . dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien, über⸗ nommen haben, sind 1. Fabrikbesitzer Georg 9 zu Netzschkau im Vogt⸗ land, 2. Kaufmann Julius Abraham, g. Frau Professor Elisabeth Frank, ge⸗ borene Herzig, 4. Kaufmann Leopold Lindemann, 5. Kaufmann Leopold ,, zu 2 bis 5 zu Berlin. Der Mitbegründer zu 1 bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm unter der Firma Gotthard Keßler in Netzschkau im Vogt⸗ land betriebene Unternehmen mit sämt⸗ lichen Maschinen und dem Recht der Firmenführung, aber unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und unter , etwa noch vor⸗ 3 arenvorräte ein. Ins⸗ esondere werden folgende Maschinen und Inventarstücke eingebracht: 1. 110 Webstühle, 2. 2 Schlichtmaschinen, 83, 2 Antriebmotoren, 4. mehrere Hilfs⸗ ntaschinen, 5. eine Reihe von Betriebs⸗ gegenständen, Büro⸗ und Fabrikeinrich⸗ tung, wie sie im Maschinenkonto her Firma Gotthard Keßler vom , 1925 verzeichnet sind. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt für die Einbringung 27 000 Reichsmark Aktien zum Nenn⸗ wert. Außerdem übernimmt die Gesell⸗ 3. die sämtlich für das Geschäft lau⸗ enden Verträge, das . Mietverträge, Verträge mit Versicherungen, Ange⸗ stelltenwerträge für die, Zeit vom 1. März 1927. Das Geschäft Filt für die Zeit vom 1. März 127 ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Sämtliche vorhandenen Handlungs⸗ bücher ünd Geschäftspapiere erhält die Aktiengesellschaft. Den érsten Aufsichts—⸗ rat bilden der Gründer zu 2 und 1, Kommerzienrat Martin Michalski, 2. Kaufmann Emil Cohen, 3. Kaufmann Julius Abraham, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können

bei dem Gericht, der n, ,. der

Nevisoren auch bei der Handelskammer, eingesehen werden. Bei Nr. 981 Vereinigte Metallwaarenfabriken A.-G. vormals Haller C Co.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Koch⸗ und Heizeinrich⸗ tungen sowie Haushaltungsgegenständen aller Art und der Betrieb , er Nebengewerbe. Die ö. schaft ist be⸗ J . sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder sie zu er⸗ werben. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ ,. oder durch ein Vorstands⸗ . ied in Gemeinschaft mit einem . uristen vertreten; der Aufsichtsrat nn jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. um weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Diplomingenieur Georg Heise, Cosse— baude bei Dresden. Die Prokura des Georg Heise ist erleschen. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentli Die orzugsaktionäre erhalten bei der Ver⸗ teilung des Reingewinns bis zu 7 8 des Nennbetrags ihrer Attien als Vorzugsgewinnanteil mit Nach⸗ ahlungsrecht und bei der Liqui⸗ 6 vor Auszahlung eines An⸗ leils auf die Stammaktien für jede Vorzugsaktie 119 Reichsmark sowie 735 Zinsen auf den Nennbetrag ihrer Aktien. Jede Vorzugsaktie über 65 Reichsmark , 20 Stimmen. Die ellen er Zahl der Vorstandsmitglieder, die Bestellung des Vorstands sowie etwaiger Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern erfolgen durch den Aufsichtsrat bzw. durch eine von ihm hierfür bestellte Kommission. Bei Nr. 2678 Terrain⸗ Aktiengesellschaft Am Treptower Park: Ignatz Landsberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. um Vorstands⸗5 mitglied ist bestellt; Kaufmann Moritz Ruben in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 6694 Zeipauer Dachstein Braunkohlenwerke Aktien gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 14. Juni 1927 sind

geändert: § 20 (Vergütung des Auf⸗

sichtsrats), 8 22 , , , Bei Nr. 28 281 Wintersche Grun stücksaktiengesellschaft am Brunnen⸗ platz: Ignatz Landsberg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Bankbeamter Gerhard Heilmann in Berlin. Bei Nr. 28 129 Pankhaus Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist ö. Beschluß vom 21. Juni 1927 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: bi,, , , . a. D. Hans Sternberg, Berlin. Bei Nr. 21 665 Intercontinentale Aktien⸗ esellschaft für Transport⸗ und erkehrswesen: Die Prokura des Willy Gregor ist erloschen. Bei Nr. 34 983 Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juni 1927 sind ne, . 18 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 20 Einladungsfrist der Generalversammlung). Bei Nr. 29 5g4 Norddeutsche Kühlerfabrik Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 106 0009 Reichs⸗ mark auf 400 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat vom 25. in! 1927 be⸗ schlossene Satzungsänderung. n eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben a, Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Attionäre mit Gewinn⸗ berechti ung vom J1. Juli 1927 ab 100 gie Gral! über je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage. Auf die Kapitalserhöhung bringt der Direktor Herbert Lesser in Berlin nach Maßgabe des Vertrages vom 21. Dezember 1926 die ihm gegen die he isch chf zustehende ,, von 50 000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft derart ein, daß diese Darlehnsforderung als getilgt gilt. Als Vergütung hierfür werden ihm 50 000 Reichsmark der neuen Aktien ge⸗ währt. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien 15 000 zu 20 und 100 zu 1000 Reichsmark. Bei Nr. 38 974 „Steine und Erden“ All⸗ gemeine Versicherungsge sellschaft Berlin Zweignslederlassung der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien gese il chaft Halle a. S.: Die 3 des Dr. Hans Wagner ist er⸗ oschen. erlin, den 30. Juni 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 33797]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 999. 5H. Adam jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Feinleder⸗ und Galanteriewaren aller Art sowie der Im⸗ und Export von Rohmaterialien und Fertigfabrikaten dieser und verwandter Artikel. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johannes Adam in

briel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1927 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Johannes Adam das von ihm unter der eingetragenen Firma S. Adam jr. betviebene Geschäft mit Firma, Einyvichtungsgegenständen, Ma—⸗ hinen und Warenvorräten, von dem Gesellschafter Kurt Gabriel die in dem eingereichten Verzeichnis aufgeführten Maschinen. Einrichtungsgegenstände und Waren. Die Sacheinlagen werden in Höhe von S000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Adam und in Höhe von 6000 Reichsmark auf die des Gesellschafters Gabriel ange⸗ rechnet. Nr. 40 000. Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Gegenständen und Appa⸗ raten der Feinmechanik sowie von Düsen für die Zwecke der Kunstseide⸗ spinnerei. Stammkapital:; 29 090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Paul Schmidt in Berlin⸗Hohenschön⸗ haufen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April und 20. Mai 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Paul Schmidt die ihm ge⸗ hörige Spinndüsenfabrikation mit allen Maschinen, Einrichtungen, Vorräten, Materialien und Zubehör und die fabrikatorische Einrichtung zur Her⸗ stellung von Gegenständen und Appa⸗ raten der Feinmechanik nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und des zu den Reaisterakten eingereichten Verzeich⸗ nisses. Nr. 40001. Ludwig Hay⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der kommissionsweise An- und Verkauf von Hölzern jeder Art und die Vornahme und Vermittlung von Geschäften, die hiermit verwandt sind oder in Zusammenhang stehen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ludwig Haymann, Amsterdam, Kaufmann Paul Lebermann, Halensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1927 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗

schäftsführer Haymann und Lebermann

Als nicht

Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Kurt Ga⸗

hat Alleinberkrekungsbefugnis.— Nr. 40002. . B. C. der Hausfrau, Eier, Butter und Konserven Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die An⸗ schaffung und der Vertrieb von Butter, Eiern und Konserven und sonstigen Lebensmitteln und Verbrauchsartikeln des Hausfrauenbedarfs. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Emme, Berlin, Kauf⸗ mann Dr. Hilla Fratkin, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mat 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Zu Nr. 39 999 bis 40 009. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 19534 Deutscher Nachrichten Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Samuel Schwartz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frauenarzt Dr. Egon Schick in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 855 „Eriag“ Benzin⸗ und Oel⸗Zapfstellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Wilhelm Brauer ist nicht mehr Liquidator. Rechtsanwalt Karl Seeger in Nürnberg ist zum weiteren Liquidator bestellt. Bei Nr. 33 585 Gerüstbau L. Altmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuristin Elfriede Raeke heißt infolge Verheiratung jetzt Elfriede Rühl. Bei Nr. 45183 Baugesellschaft Neue Kantstraße 17 mit beschränkter Haftung, bei Nr. 24 791 Holz⸗ und Stubbe nverwertungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 26 666 Handels⸗Gesellschaft für Druck und Papierbedarf mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (653 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verhindung mit §5 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1936. R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 5014 Deutsche Antomobilzubehör Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Nr. 10 175 Deutscher Reklame ⸗Zeitschriften⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung , n, . und An⸗ noncen⸗Expedition. Nr. 10 336 Euro⸗ päische Cement Gun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 20 9562 „Fabela“ Fabrik elektrotechnischer Artikel mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 30. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152.

KRerlin. 1368799 In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juli 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 18 996 J. S. Preuß, Berlin:; Eine Kommanditistin ist aus⸗ jeschieden. Nr. 33 004 Siegfried ickel, Bauermeister * Co, schöneberg: Die Gesellschaft hc, gelöst. Der bisherige Gesell Heitf Mathias Weber von Beckerath ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 57 988 RNollmann C Rose Zweig⸗ stelle Berlin: Die Prokura des Arthur üllmann ist erloschen. Unter Be⸗ schränkung ah die hiesige Zweig⸗ nlederlassung ist dem Oskar Winkler, Berlin, und dem Wilhelm Jülg, Köln, Gesamiprokurg erteilt derart, daß sie emeinschaftlich zur Vertretung der esellschaft ermächtigt sind. Nr. 67 290 M. ö C Co. (Sireco), Berlin: Die Hirt lautet ortan:; Moabiter „Lombard⸗ u. ih⸗Haus“ Martin Hirschberg. Gelöscht: Nr. 65 347 A. P. Richard Verworrn. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bęerlim. . e,

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 824 Deutsche Ton r f, fi Werke Aktiengesellschaft: Adolf Pohl ist nicht mehr . lied.

r. 10 880 Sochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann Niederlassung Berlin; Karl Fahrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 1239 Hypo⸗ thekenbank in Hamburg Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 5. März 197 beschlossene 96 ung des Stamm—⸗ kapitals um bis zu 3 880 090 Reichs⸗ märk auf bis zu 000 009 Reichsmark ist in voller Höhe durchgeführt worden. Ferner sind durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aussichtsrats vom 31. Mai 19237 die S5 3 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags . Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht: Die Grund⸗ ist auf Kosten der Ge⸗ n . unter Äusschluß des gesetzlichen

ezugsrechts der Aktionäre erfolgt. Es sind auf 397. Stück alte Stammaktien über je 809 Reichsmark je 29 Reichsmark und auf 25 M1. Stück alte Stammaktien über je 160 Reichsmark je 40 Reichs⸗ mark zum Nennwert e goht 246 l Stück ⸗eue auf den Kamen lautende Stammaktien über je 20 Reichsmark mit voller Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftssahr 1927 zum Nennwert, 24 000 Stück neue Inhaberaktien über je Reichsmark 190 mit halber Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1927 zum Kurse von 140 33 und Stück neue Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark mit derselben Gewinnberechtigung

öhun,

zum Kurse von 101 3 ausgegeben. Die

Gesellschaft ermächtigt

zum Kurse von 140 *. ausgegebenen neuen Aktien sind denjenigen Inhabern der alten Aktien zu 80 Reichsmark und 160 Reichsmark, die die Zuzahlung ge⸗ leistet haben, derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß für je nom. Reichsmark 800 alte Aktien nom. 300 Reichsmark neue Aktien zum Kurse von 145 * innerhalb einer Frist von k Wochen bezogen werden können. 4 Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberstammaktien zu je 8 Reichsmark. Inhaberstammaktien zu je 160 Reichsmark. 2461 Namensstammaktien u je 29 Reichsmark, 87 539 Inhaber. , zu je 100 Reichsmark, 1332 Namensvorzugsaktien zu je 4 Reichs mark und 1 Namensvorzugsaktie zu 72 Reichsmark. Nr. 23 054 „Defag“ Deutsche . Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist nichtig (8 16 der Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 19896 R. G-⸗Bl. S. 248). Der bisherige Vorstand Fabrikant Erich Brockmann, Berlin⸗Südende, ist Liqui⸗- dator. Nr. 38 820 Frankfurier Ver⸗ lags⸗Anstalt Aktiengesellschaft: Die k für Grete Herz ist . r. Viktor Fleischer 3 nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Panzer Geldschrankfabriken Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗

lin: Die Prokura für Georg Gericke ist z

erloschen. Nr. 39 21 Deutsche Lino⸗ leum Werke Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Mai 1927 hat ihren Beschluß vom 22. Oktober 1926, das ö um 5 800 0900 Reichsmark zu er ih, dahin ab⸗ . daß es zunächst um 2 420900 Reichsmark erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 26 962 509 . mark. Ferner sind 8 5 Absatz 1 und 8 8 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: uf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ö. Kosten der . . unter Ausschluß des gesetzlichen ezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 197 ab 2420 Inhaberstammaktien zu je 10090 Reichsmark zum Kurse von 126 R aus⸗ egeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗

ef jetzt in 1882 000 Inhaberstamm⸗

aktien zu je 100 Reichsmark, 8420 In- haberstammaktien zu je 1oJo0 Reichsmark, 3000 i e nnn g Lit. A zu je 100 Reichsmark und 6500 Namensvor⸗ ugsaktien Lit. B zu je 5 Reichsmark. ie Mitglieder des e . werden vom Vorfitzenden des Aufsichts rats und zwei weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, die vom Aufsichtsrat selbst aus einer Mitte bestimmt werden, gemein⸗ chaftlich bestellt und entlassen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. ; 338600

In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 583. Hermann Alp⸗ heis, Berlin. Inhaber: Hermann

Ilkheis, Diplomingenieur, Berlin. Bel Nr. 6807 Hugo Klose, Berlin; Dem Fritz Ansbach, Berlin, ist derart

Gesamtprokura erteilt, daß er entweder

in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter oder gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen zur . . ist. r. ; Heiermann X. Dortschy, Berlin: Der bisherige Gesellschafter

ist Alleininhaber der

Bruno . t e r k Die Ge . . aufgelöst. r. 69 479 Herer . Co., Berlin: Der Gesellschafter Jacgues Augenblick 4 aus der Gelen g. t ausgeschieden. r. 69 514 Augenblick Co., Berlin: Der Ich ice f ff Jacques Augenblick ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. - Nr. I0 88 Gebr. Giese W Co. Bauaus führungen, Berlin; Der Gesellschafter Emil Giese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fol⸗ gende Firmen sind von Amts wegen hell ht: Nr. 50 562 Dr. Josef Gold⸗ ber.

46 425

Nr. 59 094 Hermann

Kämpfer Engrosschlächterei. Nr.

os 221 Jokisch X Hahn. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

KRraunsberg, Ost or,. B33891] n das Fr Han delsregister Ah⸗ teilung A 8 heute der Kaufmann Ernst John in Braunsberg ale Inhaber der unter Rr. 4 eingetragenen Firma Her⸗ mann Brückner in Braun berg ,, Der Uebergang der im Betriehe hes Ge Hate begründeten Verhindlichkeiten ist i dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Ernst. John ausgeschlossen.

Amtsgericht Braungherg, den 27. Juni 1927.

KEBxeslan. o n unser Handelsregister Abt. B i heule unter Nr. 253 die „Max Kottow tdeutsche Getreide und Futtermittel tien; . in Breslau ein Etragen worben. Der Kaufmann Max Fire, zu Breslau ist von, Amts wegen zum Liquidator berufen. Die C'esellschaft ö Nachdem das Erlöschen der sellschaft nach n , der Liqui- dation am 13. Mai 1927 eingetragen worden, ist zum Zwecke der nachträglichen Verteilung noch vorhandener Vermögens. kücke die Liquidation durch Beschluß des mesgerichtz Breslau vom 27. Juni 1927 erneut eingeleitet. ; Breslau, den 28. Juni 1927. Amtsgericht.

3 sal. 33808 Fo n, Firmen wurden im Handels

re i. B von Amts wegen als nichtig gelöscht.

r. Ig A Bode⸗ h

stellung un!

S800] wie der .

Berlin Chen ick deh 13. Juni 15.

1. Band 1 O8. 19: Eisenwerk Bru

Fl Ser aft mit . . ruchsal.

2. Band 1 O-3. 34. „Egu“ Elektrizi=

e n, ,., 5 beschrankter 23

in Untergrombach Baden).

3. Band 1 O-. 36: F. Syrowatka. in,, in Bruchsal. 4. Band II O-3. 3: Drientali Zigaretten · & igaretten tabakfahrik Kismet“ Gesellschaft mit beschränkter Ha ng n . ö. ruchsal, , ni 1927. Bad. Amtsgericht.

Burgdort, Hann. 33804 In unser Handelsregister A jst unter Nr. 277 heute die Firma Wilhelm Canter in Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Canter, daselbst. m, icht Burgdorf (ann)

mtsgeri urgdor nn.),

en 29. Juni 1927.

Chemnitz. 33805 Auf Blatt 9999 des Handelsregisters, betr. die Firma H. F. Mauersberger Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1927 at die Erhöhung des Grundkapitals üm 400 000 Reichsmark, zerfallend in 400 auf den Inhaber lautende Aktien u 1000 Reichsmark, mithin auf 1 200 000 Reichsmark, beshlos en. Dise beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die S5 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. S 4 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ . beträgt 1200 009 Reichsmark und besteht aus 1200 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. . Die Firma ist geändert in: Eduard Becker Soehne Aktiengesellschaft. Amtsgericht Chemnitz, 28. Juni 1927.

Ca . ics 6 ö. . i der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 210 eingetragenen in Rumpler Kälteanlagen Gesellschaft m. h. H. zu Berlin⸗Johan nisthal ist heute fol= he . eingetragen: Durch Beschlüsse der

sellschafler vom 31. Mai und 39. Juni 1935 ist die Firmg geändert in Numpser Motoren G . mit. beschränkter

ftung in Berlin⸗Johannisthal. Gegen⸗ stand des Unternehmen ift. die Se, n und der Vertrieb von Motoren, Maschinen, Kraftfahrzeugen und deren Ausrüstungs⸗ gegenständen, insbesondere die Fabrikation von Motoren und Automobilen nach der ente l. des Herrn Dr. Ing. Edmund Rumpler zu Berlin, sowie ferner die Her⸗ d der Vertrieb von Spen al maschinen und Apparaten aller Art, ins= besondere von Rumpler⸗Kälteanlagen, sov⸗ gller damit in Zu⸗ stehenden¶ Rechtsgeschäftę. des n, ist die Gesell⸗

gleichartige oder ähn⸗

sammenhan

chaft auch befugt, liche Unternehmungen zu erwerben, sich

ur Errei 4

an solchen beteiligen und deren Ver⸗ . ,, ,

Pas Amiögericht.!!

Cöcthen, Amhalt. 338991 Unter Rr. 736 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen, daß die Firma F. A. Ritzer in Cöthen erloschen ist, Cöthen, den 30. Jüni 1927. . Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäthen, Anhalt. 3386191

Ünter Nr. 357 Abt. A des Handels registers ist die Firma „Gebr. Fried⸗ mann R Nußbaum“ in Cöthen er⸗

ö ö Cöthen, den 30. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht. ö.

Cihthen, Anhalt. 33811]

Unter Nr. 596 Abt. A des Handels⸗

registers ist die Firma „Feinkosthaus Paul Boyn“ in Cöthen erlöschen. Cöthen, den 30. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Chthen, Amhalt. 4133812] Unter Rr. 646 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma „Otto Haber⸗ . fe, Cöthener Kraftiwagen⸗ und raktoren⸗Vertrieb, , heute eingetragen worden; Dem 6 mann Otto Haberhauffe in Cöthen ist Prokura erteilt. ; . Cöthen, den 30. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäithen, Anhalt. 33807 Anter Rr. 57 Abt. B des Handels . registers ist bei der Firmg , Bau. und n n, e ft für dle Stadt. Cöthen, 4 ; 9 mit be; schränkter Haflung! in Cöthen folgendeg eingetragen: Durch ,, vom 9. Wril 1927 ist das Stammkapital der 54 ft auf M700 GM ö Dur luß vom . ö. st. die Gesellschaft nils, ie bis , Geschäftsführer Kaufmann Richard Schlie⸗ bitz und Architekt Hermann Heinze, heide in Cöthen, find zu Liqujdatoren bestellt. Cöthen, den 30. an 1927. AÄnhaltisches Amtsgericht. 6.

Cqthen, Anhalt. 33808 Unter Rr. 168 Abt. B des Handels. . sst die Autobus⸗Gesellschaft mit

; 8

re beschränkter ktung⸗ in Cöthen ein⸗ getragen. . des Unternehmens sst die Beförkberung von Personen und . mittels Kraftwagen und anderer

ran sportmittel sowie der Vertrieb don

Spe ialartikeln für Kraftfahrzeuge. Das S 3 der 5 beträgt

Ginlieferung eines Nennbetrags

zum Deuts chen Reichsanzei

Nr. 157.

Vierte Beilage

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. Juli

1927

1. untersuchungesa . 2. Aufgebote,

4. Verlosung 26. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellschaften.

w

—e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 5 ;

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛE. von ne me

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

Lee, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

34066 Dritte Aufforderung an die Aktionäre der

Mech. Vaumwoll · Spinnerei und Weberei Vamberg.

Die Generalbersammlungen der Mech.

Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bam⸗ berg und der Baumwollspinnerei Er⸗ langen vom 12. April 1927 haben die , beider Gesellschaften be⸗ schlossen. Die Durchführung der Fusion erfolgt dergestalt, daß das Vermögen der Mech. Baumwoll- Spinnerei und Weberei Bamberg mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. Januar 1927 auf die Baumwoll⸗ spinnerei Erlangen übertragen wird und die Aktionäre der Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Bamberg gegen

von je RM 400, Stammaktien bezw. von je RM 50, Vorzugsaktien mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1927 ü. ff. drei neue Stammaktien zu je RM 100,‚— bezw. eine neue Stammaktie zu Rwe 100, der Baumwollindustrie Erlangen⸗Bamberg Aktiengesell⸗ schaft mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927, ausgegeben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1927, erhalten. Akttionären, welche Stamm— aktien der Mech. Baumwoll⸗-Spinnerei und Weberei Bamberg in genügender Anzahl einreichen, kann an Stelle von e 10 neuen Stammaktjen der Baum— ollindustrie Erlangen⸗Bamberg Aktien⸗ gesellschaft zu je RM 100, eine Aktie zu RM 1000, ausgehändigt werden. Nachdem diese Beschlüsse und die Auf⸗ lösung der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, for⸗ dern wir die Aktionäre der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg auf, ihre Stammaktien bezw. Vorzugsaktien mit Gewinnanteil⸗ cheinen für das Jahr 1927 u. ff. sowie n ,,,, bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 296 und § 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bis zum 18. August 1927 (einschliesflich) in Berlin: bei der Berliner Handels⸗-Gesell—

scheit e . bei der Deutschen Bank, bei der Directiun ver Disconto⸗ Gesellschaft . in Augsburg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Niederlaffung Augsburg, bei der Bayerischen Staatsbank Augsburg, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg; bei her Ca e e , ehrten ei der ayerischen potheken⸗ und Wechselbank Filiale Bam⸗

berg,

bei der Bayerischen Staatsbank Bamberg,

bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bamberg,

bei der Deutschen Bank Filiale Bauberg,

bei dem Bankhause A. E. Wafsser⸗ mann

in Frankfurt a. Main:

bei der Deuischen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Direction der Disconto⸗ . Filiale Frankfurt

g. 2 bei dem! Bankhause Grunelius

Co.; in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Bayerischen Staatsbank Ludwigshafen a. Rh.; in München: bei der Bayerischen Staatsbank München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München; . in Nürnberg: bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Direction der Disconto⸗ SGesellschaft Filiale Nürnber während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Aktien ist ein

weit Aktionäre der Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Bamberg weniger als RM 14006, Stammaktien einreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien, welche bis zum 15. August 1927 einschließlich nicht zum Zweck des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht bei den obenerwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ . zur Verfügung gestellt worden ind. Die an Stelle der für kraftlos zu er— klärenden Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg tretenden neuen

Stammaktien der Baumwollindustrie Erlangen Bamberg Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird. Erlangen, den 6. Mai 1927.

Baummollindustrie Erlaugen⸗

Bamberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

334171. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 8 Fabrikanwesen 120 000 Bar und Bankguthaben. 516 w 7818 ö,, 15 250

143 586

Passiva. Aktienkapital ... Krehit deen Wechselakzept ...

100 000 40 586 3000 143 586 Gewinn⸗ und Verlusttonto. Soll. RM

Pachtpreis für 1926 6 500 Verlust von 1926... 1582

8 082

Haben.

Zinsen und Provision .. Steuern und Lasten Abschreibung

3 33599 3 855 94 890 51

8 082 44 TDampfziegelei ,,,,

Curschmann.

334118. Medicinisches Waarenhaus Actien⸗ SGesellsch aft Berlin XW. 5, Kariftraße 31. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Barbestände 15 726 Außenstände 325 658 Waren⸗ und Fabrikbestände 448 554 Maschinen u. Einrichtungen 2 594. Abschreibung . 2593,

Geschäftseinrichtungen und Geräte... 1060,35 Abschreibung . 1059,35 1 Hausgrundstück 357 700 Beteiligung. 25 000

1172640

Passiva. Stammkapital Vorzugsaktien Rücklagen Schulden .. Gewinn...

630 000 6 000 100 000 386 865 50 775

1172640 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

760 618

3 652 50 775

815 047

Unkosten Abschreibungen ..... Gewinn

14797 800 249 16

SI5 7 03

Medicinisches Waarenhaus Actien⸗ Gesellsch aft. Zorn. Vogt.

Die Dividende für das Jahr 1926 ist an der Kasse unserer Gesellschaft, Karlstr. 31, egen Vorlage des Dividendenscheines r. 4 zu erheben.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist

Gewinnvortrag .. Rohgewinn

doppeltes, der Nummernfolge nach ge ordnetes Verzeichnis beizufügen. So⸗

& Kommerzienrat Dr. h. e. Theodor Frank,

donn, en n

33455.

Mea⸗Vertriebs⸗Attien gefellschaft ; Stuttgart.

Bilanz auf 31. Dezember 1926.

; Attiva. 4Aͤ3ͤ Maschinen u. Werkzeuge . 1 Büro⸗ u. Werkstatteinricht. 1 Waren 114861914 Außenstände 203 450 30 Kasse, Banken u. Postscheck 10 843 92

62 98

Beteiligungen 11386 1364053

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren. Gewinn.

J 60 000 1303 120 75 . 933 23 1364053198 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Kredit. 4. Warennutzen 215 986

De bet. Vortrag aus 1925 Handlungsunkosten und Zinsen Abschreibungen . Gewinn

244

213 4109 1397 933

334521.

Terrainattiengesellschaft Savaria. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Häuserkonto Grundstückskonto Effekten Debitoren Kassenbestand u. Postsche

guthaben Mobilienkonto Aktivhypotheken

Aufwerlungsasgleichstto. oz 339, g Abschreibung 50 000,

RM 1372 635 7 115 03 838 8109

ck⸗ 5 259 1 7709

343 339

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien.

Vorzugsaktien Reservefonds . Passivhypotheken . Kreditoren .. Gewinn

900 0090 5000

2088 007

905 000 90 500 915 123 168 136 9246

2088 007;

Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1926.

215 986 Anmertung. Das Aussichtsratsmit⸗ glied Wilhelm Wolff ist durch Tod aus⸗ geschieden. Stuttgart, den 23. Juni 1927.

Dr. M. Han ftwurzel.

32914.

Wolf Netter C Jacobi⸗Werke

Komm anditgesellschaft auf Attien, Berlin W. 15.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 9 Liegenschaften, Werksge⸗ bäude, Werkseinrichtun⸗ gen, Wohnhäuser ... Warenbestände:

Rohstoffe, Halb⸗ und

Fertigfabrikate 3 027 369,41

= Anzahlung. d. Kund⸗ ö schaft . 161217, 43 Kasse, Postscheck, Giro,

Wechse 246 269 Effekten u. Beteiligungen 2 600 359 Forderungen .. 2191593

11257 940 6

2 866 151

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage . Verbindlichkeiten: Hypotheken 58 128, Banken 1948675, 38 Sonstige . 3000702, 51 Reingewinn . 277 053, 34 JZuzügl. Vor⸗ trag aus 1925...

5 000 000 500 000 470 097

6

5 007 505

3 284, 280 337 34

11 257 94060

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. . w

RM 1087 622 206 837

633 608

Unkosten

Abschreibungen

Steuern u. Sozialabgaben Reingewinn . 277 053,34

Zuzügl. Vortrag 3 284,

aus 1925. 280 337

2207 405

Haben. Vortrag aus 1925 ... Betriebs rohgewinn ...

3 284 2204121

2 207 405

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 wurde vorstehende Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Der aus⸗ scheidende erste Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt und besteht aus den Herren Paul Jacobi, Frankfurt / Main, Vorsitzender;

Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Dr. Otto

Heidels, Berlin; Ernst Kahn, Frankfurt,

Main. Die beschlossene Divibende von o 96,

. Kapitalertragsteuer ist sofort

zahlbar.

Zahlstellen sind:

in Berlin: Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

Berliner Handels⸗sesellschaft,

unsere Gesellschaftskasse;

in Frankfurt Main: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt / Main.

Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen.

Berlin, den 1. Juli 1927.

Wolf Netter C Jacobi⸗Werte

aft auf Attien.

Herr Direktor Wilhelm Schick.

Soll.

unkosten Steuern Hypothekenzinsen . Abschreibungen .. Gewinn 1926

Haben. Mieteinnahmen Einnahmen aus

waltungen ... Zinseinnahmen

Der Vorstand.

Reparaturen, Betriebs⸗ u. Unterhaltungskosten der Häuser sowie Handlungs⸗

Gewinnvortrag von 1925.

Hausver⸗

RM

83 835 189 412 22 206 50 000 9246

354 700

7334 337 855

5 666 3 844 354 700

München, im Juni 1927.

Raithel.

334591.

Glas hütte nw erte wr g, Jante C Co., Aktien gesellschaft (Etammhaus), Weißw asser Bilanz am 31. Dezember 1926.

5

Aktiva. Grundstüdce Gebäude.. Gleisanlagen.

Dfenanlagen .

Luftkühlanlage Maschinen

Utensilien und Formen Fuhrwerk

Ofensteinen usw.) .. Brennmaterialienkonto

kalienkonto ... Emballagenkonto .. Warenvorräte

Kasse

Wechsel und Schecks Debitoren Aktivhypotheken 8 . Avalkonto Transitorisches Konto

; Passiva. Reserve fonds.

Passivhypotheken.

Kreditoren Rücklage für Außenständ Avalkonto⸗ Dividendenkonto ... Reingewinn ...

Gewinn⸗ und Berl per 31.

Aufwand. Provisionen ....

bilien ..

stände Erhöhte Hypothekenauf⸗

Reingewinn

Ertrag. Gewinnvortrag aus 192

Miets⸗ und Pachtkonto

Die Geschäftsinhaber.

Hüttenbetriebskonto (Be⸗ stand an Häfen, Ton,

Materialien und Chemi⸗

Dezember

Unkosten, Steuern, Zinsen, Abschreibung auf Immo⸗ Risckstellung fůr Außen ;

wertung v. 1850 auf 2859

Warenkonto (Rohgewinn)

120 099 383 212 9 495 16 450 1045 26 123 8. 17 878 431680

. 20 795 ' 476

5 630 ; 2262 los gs ö 2553 ; 1416 1960 doz 3 900 3 812 1600 1581 geo 436

e

2 8111

920 436 ustrechnun mg

. 199 166 30 045 525

2700 2509

W6 gas

5 1 629 222 965 8351

Wei ßwasser O. L., den 28. Junil 927. Doria J

nd.

33154]. Bilanz auf 31. März 1927.

Attiva. Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtungen . Wertpapiere und Be⸗

teiligungen Kassebestand, Postscheck u.

Bankguthaben . Wmhen n,, , . Karen borrats-.

171 000 161 000

Passiva. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds . Hypothek Schulden Reingewinn: *)

Vortrag aus 1925/26 3 572,1 Gewinn

1926/27 19 323,91

So0z Mis o? „. der wie folgt verwendet wird: 699 Dividende 18 000, Statutengemäße Tantieme an

den Aufsichtsrat ... Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1926/27. ö ö

Toll. Generalunkosten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen. Reingewinn

79 351 18 33 9g26 58 34 869 85 1932391

. 4

167 471 52

Haben. Betriebsüberschüsse .. 167 471 52

Freiburg im 3, 30. Juni 1927.

C. A. Wagner Buchdruckerei NAttiengesellschaft.

A. Wagner. Schroth.

33420. ö Abschluß vom 31. Dezember 1926. ——

Vermõ gen. Mobilien: Stand am 1. Januarlg26

Zugang 1926

5099 Abschreibung. ..

Automobile: Stand am J. Januar 1926 52 844,70 Abgang 1926 12150, T Sd 4099 Abschr.

. .

Kasse

16 694,70

Wechsel Außenstände Warenvorräte Effekten..

Hypotheken... Avale RM 22 500,

n

1761 946

Schulden. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Außerordentlicher Reserve⸗ fonds Delkrederefonds ? Nicht erhobene Dividenden Gläubiger in laufender Rechnung Avale RM 22 500, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Vortrag aus 1925 185 572, 60 Reingewinn von 19266. 85426, 53

4180 000 70 000

10 000 5 000 249

1175 697

.

20 999 F761 946

Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 31. 3 33 ö.

Soll. Mobilien, Abschreibung. Automobile, Abschreibung

RM 11 646. 16 694

28 339 1139 5665

Generalunkosten, allge⸗ meine und Steuern.

Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung:

Reingewinnvortrag 1925 18 o/ 2, 60 . 1926 .. d 426,53 20 999 1188 89445

Haben. Gewinnvortrag...

- 15 572 60 Geschäftserträgnisse ..

1173 321 85 1188 89446

In , , ,. * * 0 n en ö 83 * Tarl Vohneri Kin Bohnert!