Sandelspolitik
änder run Ern
. an ho der Arbeiter.
eitigung der Industriezölle. Eine chließung schlägt eine Reihe . Derbe sser ng der bäuerlichen Familien für Ernährung und Landwirtschaft S ungünstige
iele: Auswirkung des autonomen Zolles für Mehl voraus,
ungen
Ich Je
r
Abg. Dr. . n über lende⸗
der hier beantragt ist, weil die Reichsregierung jede Gelegenheit benutzen wird, den autonomen Zoll in einen Vertrg Szoll um⸗
zuwandeln. stellen sich auf die kommende Ernte ein. ab 15. Dezember bis Ende Juni d. J. einen von 283 585 Tonnen Roggen. Wir hatten im
Inlande 5
Gegenwärtig sind die Getreidepreise rückläufig und Wir haben überdies jetzt i,, , 6
006
Tonnen mehr, als seinerzeit in der Opposition angenommen war. Wir kommen in das neue Jahr also noch mit Ueberschüssen, die
deren Inhaber alle Mühe haben, zu den fer e t, so wird der vor⸗
e ih, Einfluß sig den Preis aus⸗
unterzubringen. Was die Kartofseln betrif geschlagene Zoll keinen üben. In den Normalja
Tonnen Kartoffeln als
ren haben wir 37 Ernte. Obwohl
die
reisen
is 38 Millionen
Kartoffelernte
1925.'1928 trotz niedrigsten Preises kaum abzusetzen war, wurden importierte Frühkartoffeln 1996 zum zwanzigfachen Prxeise hier äten. Der Kartoffel⸗
in Berlin bezahlt. bau liegt in einer Gefahrenzone, die Osten.
Das sind eben n algen,
mit Kartoffeln, weil unrentabel, bebaut worden.
e Gefahrenzone liegt im Dort sind fünfzigtausend Hektar im Jahre 1926 weniger Das entspricht
einer Menge Kartoffeln, die die gesamte Bruttoeinfuhr an Kar⸗
toffeln übersteigt.
Der geforderte autonome Tarif bedeutet nur
eine Steigerung von n Pfennig je Pfund Kartoffeln, soweit er
überhaupt zur Auswirkung kommt.
In bezug auf den Fleisch⸗
konsum verglich Hörnle uns mit. Amerika, ö usw. Dem⸗ nde Dänemark, wo
gegenüber weise ich auf das fleischproduziere der Fleischverkauf geringer als dort ist.
Der Fleischkonsum ist
bei uns merklich im Aufstieg und erreicht bald den der Vorkriegs⸗
zeit.
(Redner belegt diese Angabe ziffernmäßig.) Der Landwirt
hat sich, wie die Statistik der Schweine zeigt, auch nicht auf die Konjunktur eingelassen und etwa weniger Schweine produziert, sondern er hat durch Ankauf von Futtermitteln und sonstige Maßnahmen versucht, über die schwere Zeit hinwegzukommen. Redner bringt zum Vergleich ferner die Einfuhr von Schweine⸗ fleisch, Speck, Gefrierfleisch usp. 1913/1914 und die Ziffern von
1926s1g27. Die Landwirtschaft werde ihre n . tun.
dem die Landwirtschaft unseren . werde decken können,
doch weit entgegen, indem sie das Kon
Trotz⸗
ald wieder völlig
tingent
komme die Regierung der Bevölkerung Gefrier⸗
fleisch von 1 206 000 Doppelzeniner bis 1929 in der Vorlage
, wolle. Das möge, man doch nicht übersehen. g. Lammers Gentr. erklärte auf erhobene gi tfe daß seine Fraktion alle ihre Versprechungen erfüllt habe, daß sie ihre völlige Freiheit sich bewahrt habe und diese Dinge völlig un⸗ politisch, rein wirtschaftlich betrachte und so auch Hie Stellung zur Vorlage einrichte. Redner erinnerte an die Entwicklung der Roggenfrage. Seine Partei habe sig eine grundsätzliche Prüfung der Gesamtlage vorbehalten und loyal danach verfahren. Die Situation von 1925 sei eine völlig andere gewesen als sie heute sei. Bei der Betrachtung unseres Verhältnisses zum Auslande komme es auf die Gesamthöhe aller unserer Zölle im Verhältnis zu den Auslandszöllen an Nun laufe der n, . Vertrag mit z 2 am 31. Juli ab. Zu 99 v5 bezögen sich die Verhand⸗ kungen darüber auf Industriezölle, nicht auf landwirtschaftliche ö, Er stehe nun auf dem Standpunkt, daß bei der innigen
erflechtung von Industrie und Landwirtschaft die Höhe des Agrarzollnivegus beeinflußt und sogar ere h . werde durch die Höhe der Industriezölle. Die Beschlüsse in Genf besagten nicht, daß ein Land nicht nach seinen eigenen Bedürfnissen bei einem Teil des Tarifs e e, dürfe. Fast unmittelbar nachdem habe ,. die Kohlenlizenz stark . und diese Erhöhung werde zei den . liefernden Ländern sicherlich Gewiß, die Zeit für diese Vorlage sei nicht günstig, aber trotz Genf könnten wir unsere Entschließungen danach treffen, was wir für richtig hielten. Die Arbelten, die jetzt eingereicht seien, das Ge⸗ amtniveau der Zölle neu zu prüfen, müßten mit größter Be⸗ chleunigung fortgeführt werden, gewiß nicht überstürzt. Aber die
egierung bitte er um Auskunft, ob dabei das bisherige Zoll⸗ schema beibehalten oder einer Neubearbeitung unterzogen werde, einer Neuaufstellung, und bis wann das möglich sei. Abg. Dr. Hilferding (Soz) beantragte mit Rücksicht auf die Er⸗ klärung des Ministers Schiele jetzt Vertagung der Bergtung. Nach kurzer Erörterung darüber, ob heute noch eine nnn . statt⸗ finden solle, wurde die nächste Sitzung des Ausschusses auf Donnerstag, 9 Uhr vormittags, anberaumt.
ihre Folgen haben.
Nr. 27 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische äinnere Verwaltung“ vom 6. Juli 1927 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl. 29. 6. 27, An⸗ erkennung von Zeugnissen der Versorg.⸗ Anwärter. — Liste der volks⸗ bildenden Bildffreisen. — RdErl. 17. 6. 27. Auswüchse bei Theater revuen usw. — RdErl. 30. 6. 27, Rettung Ertrinkender. — Prüfungs⸗ zeugnisse f. Lichtspielvorführer. — Veröffentlich. d. Filmprüfstellen. — RdErl 27. 6. 27, Schreibmaschinen usw. f. Krim. Abteilungen. — RdErl. 28. 6. 27, Bewirtschaf- ung der Geschäftsbedürfnisfonds. — ReGrl. 360. g. 27 Fahndungskoften. — RoErl. 27. 6. 27, Dienst⸗ aufwandsentschädigung f. d. Landjägereibeamten. — RdErl. 29. 6. 27, Stielhandgrangten. — RdErl. 30. 6. 27, Landjägerei⸗Dienstwoh⸗ nungen. — RdErl. 30. 6. 27, Lehrbücher bei d. Pol. usw. — RdGrl. 1. 7J. 27, Pol. Meisterschaften. — RdErl. 1. 7. 27, Ruhr- heilstoff Boehncke. — Paß u. Fremdenpolizei. RdErl. 25. 6. 27, Ausländische Arbeitnehmer. — Kriegsübergangs⸗ wirtfchaft. RdErl. 24. 6. 27, Durchführung des Schwer beschädigtengesetz's. — Ver kehrswesen,. RdErl. 28. 6. 27, Antrag auf Erteilung eines Führerscheins für Kraftfahrzeuge. — Verschiedenes. Reichsindex ziffer. Bücherausgleich⸗ sisfte 6 — Neuerscheinun gen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. Mauer⸗ fsraße 44. Viertelsährlich 1.50 RM für Ausgabe A (zweiseitig be⸗ druckt) und 240 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).
Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 1927
Für 1000 kg in Reichsmark.
— —
Marktort
Handelsbedingung
für Brotgetreide Zahl
Gerste
Sommer · Winter⸗ Brau⸗K Futter ⸗ c
Wöchentliche *)
Notierungen Roggen
6 — 8
Aachen J frei Aachen Bamberg.. Berlin... Braunschweig Bremen 1) ... Breslau. ... Chemnitz Dresden... l,,
. a. M. ,,
Gleiwitz... K . 3
, . arlsruhe.
ab Braunschweig w Nordamerika cif Bremen?)
bahnstat. o. Sack . Frachtlage Frankfurt a. M. o. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack
Nordamerika eif Hamburg?). ab hannoverscher Station
. ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne S
6h, . Leipzig ... Liegnitz .. Magdeburg Mainz Mannheim München.
Nürnberg Plauen
Stettin. . Stuttgart. Worm... Würzburg..
Anmerkungen:;
Frachtlage Köln.
Frachtlage Liegni bei Ladungen v.
waggonfr. Mannheim o. Sach.
Großhandelseinkaufspr. ab süd waggonw. o. Sack
ab nordbayerischer Station
waggonfrei Stettin ohne Sack
bahnfrei Worms. .
hy Unverzollt. — 3 Manitoba . — White elipped. —
Berlin, den 7. Juli 1927.
ab schles. Verladestation in vollen Waggonladun fr. Ch. in Ladungen von 200-300 Ztrn.. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind 10 6 in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. V
Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne . ack.
prompt Parität frachtfrei Leipzig .
hob gtrn. i. Bez. Magdebur Großhandelseinstandspr. loko Mainz
Großhandelseinkaufspreis waggw
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus 5) J. Qualität. —
Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station.. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) ..
Sac
gen
oll⸗
frei Halle bei Abnahme von mindestens 360 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern
bayer. Veriadesiat.
Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte
mittlere Sorte
Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station
ab fränk. Station
5 bzw.
3 ö 2975 3 x80 0
330 3 h Ih 5j 6s 6 ö os)
295,0
292,5 298,8 29090 296. 278,8 g) 29290 322,6 276,05)
296 0) 26 hh ß . 5 267
ö. 200 of
280,5 296,0 290,0 2700 292, 0
2775 268.0 360. 0 2157 770 5 rr, 6 tz Ih. 5 ʒ
287, 5
2J0 9 71, 83 76 bb. 4 n) V6 o
260 0
2nd, 0 p) Ib 5 In z 0
6,6 2d, 4 23b 0 263,8
de de — 2 SII! *
— R — t — — t —— 1 — & — 0 1 do
274,0 2773 364 0 350 0 274 0
x60 gb zorn 3
26d ot
— — WQ — —
21 27. 30. Ilö o
7 228. 2. 2800 3000
diesen Durchschnitte gebildet worden — ) Angebotspreise. ) Winter⸗ und Futtergerste. — ) Western. . Statiftisches Reichsamt. Wagemann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der
Woche vom 27. Funi bts 2. Juli 1927.
Städte
Sandelsbedingung
Speisekartoffeln für b0 kg in RM
gelbe
Wöchentliche Notierungen i) 2)
Zahl am sonstige
weiße rote
Bln — Frankfurt a. N.. Waggonbezug Großhandelspreis ab J bahnfrei Worms.
h In Frankfurt a. M.
sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — Berlin den JT. Juli 1977.
Plauen Worms
vogtl. Station .
Erzeugerpreis waggon frei märk. Station; Großhandelspr. Frachtlage Frantf. a. M
7, S0
8,3839) *. 6,25 ö 7.75 *
2bzw.! 27. 30. 6.63 7, 388 1 28. J 2. I 1.
bei
5 do .
Gesundheitswes en, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul und Klauensleuche
ist vom Schlacht- und Viehhof in Chemnitz am B. Juli 1927 amtlich gemeldet worden.
13, 00 8)
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Juli 1927. Telegraphische Auszahlung.
8. Juli Geld Brie] l,õʒ90 1,794 4208 4,216 l, 993 1,997
2099 21,03 2, 178 2, 182 20, 467 20, 507 42155 4. 2235 GäaA94 0156 4.136 4, 144
168,90 169, 24 h. 664 5. 676
58,56 b8, 78 73,45 73, 59 sl,57 81,73 10661 19,63 22,99 22,99 7413 7,427 112,69 112.91
20,98 21, oz 168, 35 169, 15 16, bo5 16, Siß 12,1935 12515 SJ, 145 81. 305 3049 Z, ob 7153 71.67
112,84 113,06 bo. 33 59. 45
7. Juli
Geld Brief 17790 1.794 153608 el 1594 1.98 206 55 21503 Yi78 2,62 26 14567 26 567 42155 4 2n35 d äßy3 6 455 LI36 4144
168,91 169, 25 . 6b. H, 676
os, H2ß S8, 4h 73 45 753, SL 55 317 Io 5zi4 Io, S3 23 o/ 25, 1 äiß 7499 1370 1297
20,86 20,82 168 4 169, 15 16 Hoh 16, 5h 13, 455 13615 Sii45 SI, Job 3 ohr 3 O6 7i 35 71. g
112,359 113,07 b9. 32 59, 44
Buenos. Aires. 1 .
I kanad.
Konstantinopel London New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .... 6 Rotterdam. Athen. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Danzig.... elsingfors.. stalien .... Jugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Dporto⸗ . . — 9 * . Schweiz .... . Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Wien ......
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
7. Juli Geld Brief 20, 626
266
2
8. Juli Geld Brief
Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . ay. Pes. Brosilianische . ilreis Canadische ... anad. 5 Englische: große 18u. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ...
innische ... ö ö
L266
4,218 4209 1787 0, 498 20,52 20 6516 bd. 7
11933 r*
246 t. 19s 26 rh 6. Les
20 g zo 5
bs z 1747
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
olländische . talienische: über 10 Lire*) Jugoslawische. Norwegische . 6 Ruminische: 1000 Lei und neue bo0 Lei unter hoo Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. H000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Pengö hoo Lire und darunter fehlen.
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
Die Büttner⸗Werke, Aktie ngesel l schaft in Uerdingen a. Rh., erzielten nach dem Geschäftsbericht im Jahre 1926 einen gere ch von L oß3 557 RM, nach Abzug der allgemeinen Unkosten in Höhe von 909 125 RM und von 53 660 RM für Ab⸗ schrelbungen verblieb ein Reingewinn einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre von Ll0 zar Röck, für den folgende Verwendung vor. geschlagen wird; 90 000 RM (ö vo) Dividende, 8828 RM Tantieme and 1F5I8 KM Vortrag. In der Bilanz sind die Grundstücke mit 39 zal RM, die Fabrik und Verwaltungggebäude mit p20 000 RM, die Wohnhäuser mit 62 500 RM, die Maschinen. Werkzeuge und Einrichtungen mit 235 000 RM, hewertet, Wertpaplere sind mit 39 3235 RM. Schuldner mit 1 360 466 RM, Rohstoffe und Erzeugnisse mit voz Z5l RM eingesetzt. Die Passipa weist folgende osten auf: Aktien kapltal I Sos o RM, Refervefonds 200 000 RM, Schuld⸗ verschrelbungen 48 000 RM, aufgewertet Hypotheken 59 649 RM, Uebergangsposten und Nachleistungen 862718 RM, Gläubiger 14473 537 Rö. In dem Geschäftsbericht wird bemerkt, daß die un⸗ zureichende Beschästigung der Betriehe, über die bereits im vorigen Geschäftsbericht geklagt wurde, auch im Kalenderjahr 1926 angehalten hat. Infolgedessen konnte der Umsatz des Vorlahres nicht erreicht werden überdies waren die zur Vergebung kommengen Aufträge stark umstritten und mußten oft zu unzureichenden Preisen hereingenommen werden. Erst im Laufe des Jahres 1927 ist in dieser Beziehung eine
Besserung eingetreten.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyro l, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V. Meyer in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen Beilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
der Firma if Eschbach & Co. mit
Zweite 3entral⸗Handelsregister⸗Beitage taats anzeiger
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Nr. 157.
Berlin, Freitag, den 8. Juli
me Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückhungstermin dei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
I. Handelsregifter.
Plauen, Vogt]. 33843 Das Erlöschen der Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Webereierzeugnisse“ in Plauen soll von Amts wegen in das 8 eingetragen werden. Die esellschaft wird hiervon benachrichtigt und 4 erh i ur Geltendmachung eines rspruchs Frist bis zum 1. No⸗ vember 197 bestimmt. Amtsgericht Plauen, den 30. Juni 1927.
Pulsnitz, Sachsen. 33845]
In das Handelsregister wurde ein⸗ eg.
1. Am 25. Mai 1937 auf Blatt 438 die Firma. Wäschefabrik Saxonia, — in ulsnitz, betr.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 50. Mai 1927 hat sich die Gesellschaft zum Zweck der Umwandlun in eine offene n, m ,. ö. gelöst. Zu Liguidatoren sind 8 5 Kaufmann Oswin ö. in Pulsnitz, b) Kaufmann Willy Röschke in Pulsnitz.
2. Am 16. Juni 1927 auf Glatt 4 die Firma Wä . Saxonia Gräfe Kü Röschke in Pulsnitz. esellschafter ö a) Kaufmann Oswin Gräfe in
ulsnitz, ) Kaufmann Willy Röschke in Pulsnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.
Amtsgericht Pulsnitz, am 23. Juni 1927.
NRiüdesheim, Rhein. 33846 In unser ö,, A wurde eingetragen zur Firma August Kneib, Weingutsbesitzer, Rüdesheim a. Rhein: Dig Firma ist erloschen. Zur . Klee K Co. nn. gi. 6; Die e. chaft ist auf⸗ gelöst, Die Firma erloschen. Rüdesheim a. Rhein. Amtsgericht.
Si egburꝶ. 33847 In das Handelsregister ist ein⸗
getragen: Am 21. Juni 1927 unter Nr. 99 bei
beschränkter 66 mit dem Sitz in Lohmar: Durch Gesellschafterbes luß vom 1. Juni 1927 ist die Firma G des Gesellschaftsvertrags) geändert in Theodor Berger, Faßholz., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Am 25. Juni 1927 unter Nr. 146 bei der Firma Gebrüder Kirstein mit dem git in Sieghurg: Die Firma ist in Gebrüder Kirstein Inh. Gebr. Wagner
eändert. Die bisherigen Gesellschafter 3 und Heinrich Kirstein sind aus der Hesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Alfred Wagner und Arthur Wagner, beide Konditor in Siegburg, in die u ei als e . Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 3 am 15 März 1927 begonnen. (Die
irma ist nach Nr. 327 ü if gen,
Am 1. Juli 1927 unter Nr. 135: Sieg⸗ Verlags- und ,, , , , mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegburg. Ge . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Druckerei und Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ schriften und anderen Berlagswerken, insbesondere der Tageszeitung Landes; 6 von Sieg und Rhein“. Das
tammkapital beträgt 20 000 RM. Kaufmann Karl Bergmann in ö. 4 ist Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Mai 1927 fest⸗ estellt. Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegburg. I.
soest. . 33845 9 unser Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma F. Haverland, Soester zumpernickelbäckerei & Versand, heute , . Die Firma ist erlofchen. oest, den 1. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Stettin. 338652
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1204 (Firma „C. L. Wist⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Max Tonn, Hedwig geb. Nüske, in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hedwig Tonn ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1927.
Stettin. 33853
In das Handelsregister A ist heute bei Nr, 1331 (Firma „Oscar Haase Nachf.“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Elfriede Kräh, geb. Kratz, in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kräh ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1927.
Stettin. 33856
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3211 (Firma „Böving Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Stettin. . 33851
In das ==, B ist heute bei Nr. 998 (Firma „Elektrolux G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen; Richard Mertineit und Joseph Schulte sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Walter Görke in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1927.
stettin. (33849 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 685 (Firma „Klöckner Ver⸗ kaufslager Stettin, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hans Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Bruno Spindler in Gummersbach ⸗Niedern⸗ hagen ist zum Geschäftsführer bestellt, Amtsgericht Stettin, 80. Juni 1927.
Stettin. I33865 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2977 (Firma „Fuchs Jacob“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 1. Juli 1927.
Stettin. 33850] In das Handelsregister B ist heute bei Ur. 889 (Firma „Luftverkehr Pommern G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Johannes Gerner ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, J. Juli 1927.
Stettin. 33854 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2694 (Firma „Eckert Prott“ in Stettin) eingetragen: In— haberin ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ manns Gerhard Eckert, Helene geb. Ma⸗ rotz ke, in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Eckert ausgeschlossen. ; Amtsgericht Stettin, 2. Juli 1927.
Stolp, Pomm. I338567 Hand Reg.⸗Eintr. A 2 v. 1. 7. 1927: Firma Wilhelm Kluth in Stolp ist geändert in: „Wilhelm Kluth Nachf.“ Inhaber ist jetzs der Kaufmann Maxi⸗ milian Ebertowsti in Stolp. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind auf den. Erwerber übergegangen. Amts⸗ gericht Stolp.
Stralsund. 33658 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 88s bei der Firma „Landhilfe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wirtschaftsstelle des Pommerschen Land⸗ bundes, Kreisgruppe Franzburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. März 1924 ist das Stammkapital in Reichsmark (500 RM) umgestellt und 5 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. ; Stralsund, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Stralsund. 33859
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 716 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Stralfund, folgendes einge⸗ tragen worden:
Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Entsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im 8 13 Abs. 1 geändert.
Stralsund, den 22. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Stuhm. 37
In das Handelsregister B ist bei Nr. 9 der Steinwerke Steinfließ heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Arno Ortmann ist als Geschäftsführer , An . Stelle ist der Kreisrechnungs⸗ direktor Felix Ulrich in Stuhm zum Geschäftsführer bestellt. Stuhm, den 30. Juni 1927. Amtsgericht.
Tier. I33624 In das Handelsregister Abt. A wurde . Am JI0. 6. 1927 unter Nr. 1683 bei der . Adam Gttelbrück in Conz: Die Prokura des Kaufmanns Johann ue, Hans Ettelbrück in Conz ist rlöoschen, Am 29. 6. 19827 unter Nr. 476 bei der irma Wilh. Kauxisch in Trier: Dag schäft ist guf den Kaufmann ef Kaurisch in Trier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ehefrau Josef. Kgurisch, Charlotte . Barsties, in Trier ist Prokura ertei
der Firma Uraniaverlag Trier Ernst Fichter in Trier: Die irn f ist von Amts wegen gelöscht.
v 6 25. 39 — 169. bei er offenen Handelsgesellschaft in Firma 3er u. Terhoeven in Trier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
n Amtsgericht Stettin, 30. Juni 1927.
erloschen.
314 Abs. 8 Sa
Am 20. 6. 1927 unter Nr. 1237 bei Ge
Am 2A. 6. 1927 unter Nr. 1814 bei der 36 Nikolaus Wagner in Trier: Die Firma ist erloschen.
Am 27. 6 1927 unter Nr. 1244 bei der Firma Franz Roller in Trier: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Amtsgericht 7a, Trier.
ngen. ;
Im Fe Tei register ist eingetragen worden:
a) Register für Einzelfirmen:
Das Erlöschen folgender Firmen; am 11. Juni 1927 Autoreparatur Johann Nägele in , am 18. Juni 1937 Hermann Fuktterknecht in Tü⸗ e am 28. Juni 1927 Karl Saile, Holzhandlung in a, .
. k. für Gese , m 24. Juni 1927 bei der Firma . Aktiengesellschaft, Sitz in übingen: Durch 3. luß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1927 ist 1 des 8 tsver⸗ trags (Beschlußfähigkeit des Au sichts⸗ rats) und 5 20 desselben (Hinter⸗ legungsbestimmungen der Aktien) ge⸗ ändert worden.
Am 1. Juli 1927 die Firma Ge⸗ schwister Kautt in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit August. 1916 zum Betrieb eines Seifen⸗, Parfümerie Toilettenartikelen Wasch⸗ und Putz. artikel⸗Geschäfts. Gese ö Karl Kautt, Kaufmann in Tübingen, Emilie Kautt, ledig, volljährig, dafselbft, Anna Kautt, ledig, un rig, daselbst, Luise Kautt, ledig, vollsährig, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Karl und Emilie Kautt ermächtigt.
Amtsgericht Tübingen.
Ulm. Donau. 33861 Handelsregister. Handelsregistereinträge vom 2. J. 1927 bei den Firmen:
Einstein u. Levi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um: Die Gesellschaft hat sich gufgelöst. Ligui⸗ dator: Ernst Einstein, . in Ulm.
Dr. Karl Höhn in Um; Dem Albert Räßler, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann.
Albert Wolber, Techn. Sle Fette in Um: Der Firmenwortlaut ist geändert in: Albert Wolber.
Buchhandlung des Soldaten⸗ u. Jugendheims Ulm, Besitzer: Christl. Verein Junger Mun ner in Ulm: Der Firmenwortlaut ist geändert in: Treuhort⸗Buchhandlung, Besitzer: Christlicher Verein Junger Männer.
Gelöscht wurden die Firmen:
Apotheker Leonhardt Cie, Süddeutsche Drogenhandelsgesell⸗ chaft, Inh. Hans Gelfert; Gobelin⸗
, . Margquart⸗Beck Inh. Josef Marguart; Friedolin Flaisch; tte Frohnmayer, Vertretungen; Sirschmann . Felle, samtlich in Ulm. Amtsgericht Um „Donau.
336281 ist ein⸗
Viersen. In das Handelsregister getragen worden: Abteilung A.
haftende
mann uf⸗ mann. örgens in Krefeld, Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Mai 1997. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Dem .
3860) mann Theodor Hütter in Dülken ist
4 rokurg in der Weise erteilt, da er berechtigt ist, die , gemeinschaft⸗ lich mit einem Bevollmächtigten zu ver⸗ treten und zu e, l .
Nr. 715 die Firma Seidendruckerei Wolf & Cleophas in Viersen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind 1. Kauf⸗ mann en olf in Dülken, 2. Che⸗ mikeraKolorist Bernhard Cleophas in Odenkirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 192. Nr. 7itz die Firma List K Co. in Viersen. ersönlich haftende Gesell⸗ en 1. Klabierbauer Erich List in
iersen. 2. die Ehefrau des Kaufmanns Karl Michels, Maria geb. Cordes, ohne 56, hin n. ir. Handels⸗ gese eit 1. Juni ö.
9. 1 ei , . Conr. Braun in Viersen: Die Witwe Jean Braun, Emma geb. Kalker, Geschäftsinhaberin in Viersen, ist jetzt alleinige Inhaberin . Firma. Die Gesellschaft ist g
elöst.
Nr., 120 bei der Firma Karl Gehnen
in Viersen: Inhaberin der Firma ist
auf Grund Erbfolge die Witwe Karl hnen, Johanna geb. Büning, Ge⸗
schäftsfrau in Viersen.
r. B39 bei der Firma Mathias Busch in ier en, Persönlich haftende Gesell⸗ , . ind: 1. Kohlenhändlerin Maria usch in Viersen, 2. Kohlenhändlerin
auf⸗
, , , raham rsen. fene n⸗ delsgesellschaft seit J. März 19904.
an,, .
Nr. B68 bei der Firmg Conrad eisen in Viersen: Inhaberin der irma ö 5 jetzt die efrau Conrad isen, Maria geb. Dechau, Geschäfts⸗ frau in Viersen Dem Kaufmann Con- rad Theisen in Biersen ist Prokura er- teilt. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts . Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des 6 ts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen ist. Nr. 37 bei der Firma Werkzeugfabrik erbrand Edmund Herbrand in iersen, Nr. 414 bei der Firma Peter Schmitz Inhaber Witwe Helene Schmitz in Viersen, Nr. 4J0 bei der Firma Lud= nig Vander in Neersen: Die Firma ist erloschen
Abteilung B.
Nr. 77 bei der Firma Peter Genenger Dee r g it Aktiengesellschaft in Viersen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 19 ist: L. das Wort ,, n,, . in der Firma weggefallen, 3. der Gegenstand des Unternehmens ist d die Herstellung von Dach⸗ und Isolier⸗ pappen, Teerprodukten aller Art, Hohl⸗ raumisoliertapeten, Verpackungsstoffen und chemisch⸗technischen Artikeln sowie Handel mit solchen.
Nr. 88 bei der Firma Ledenwerke Johann Biertz Aktiengesellschaft in Viersen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Apßril 197 ist 89 der Satzung betr. ufsichtsratsmit⸗ glieder eigint worden.
mtsgericht Viersen. Volkmarsen. 33862
In das . Handelsregister Nr. 384 ist bei der Firma Baruch Hamherg, Breuna, heute eingetragen worden: Kaufmann Baruch Hamberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Hermann Hamberg in Breuna in die e . als persön⸗ lich ö Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder ,, ermächtigt. Kaufmann aruch n,, ist 2 erteilt. Amtsgericht Volkmarsen, 27. Juni 192. Waldenburg, Sachsen. [33867]
Auf Blatt 119 des Handelgregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Ernst Steinert in Reichenbach betreffend ist heute ci, n worden, daß der Kan ⸗ mann onrad Martin teinert in
Reichenbach ausgeschieden und die Johanna 29
Anng Marie verw. Steinert, geb. Maaß, in Reichenbach Inhaberin e, ,. ist. Sächsisches Amtsgericht . aldenburg,
am 1. Juli 1927.
wWaldkireh, Breisgam. S383 Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 152, Gütermann & Co., Gutach i. Br.; Die Fabrikanten Dr. Will Rudolf Güter⸗ mann in Zürich und Kurt Gütermann in Gutach 1. Br. sind als persönlich ö. tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amksgericht Waldkirch i. Br., 24. 6. 1927.
Warinm, MNegkelb. . 32659
In das Handelsregister ist heute zur Firma Warenhaus Emil Jacobssohn in Neukloster eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung der Firma in Gielow a. gehoben ist.
Warin, den 29. Juni 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. . In unser Handelsregister Abteilung E ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen
irma Gewerkschaft Hansa⸗Silberberg in
mpelde eingetragen: Gruhen vor⸗ rmann Lotz in Mann—⸗ m Grubenvorstand aus- ö und ist an seine Stelle, der
rektor Ludwig ld in Mannheim eingetreten in den Grubenvorstand. Amtsgericht Wennigsen, 15. Juni 1927.
Wiesbaden. 33631] Handelsregistereintragungen:
Vom 28. Juni 1927:
A Nr. 1430 bei der Firma Ludwig Wies⸗Zöller, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willi Heickhaus in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betyiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Willi Heickhaus ausgeschlossen.
A Nr. 266 bei der Firma Gebrüder Saal in Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B Nr. Si8, Firma „Filmpalast Gesell⸗= schaft mit keschranktẽr Haftung Wies⸗ baden“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Wiesbaden,
chwalbacher Straße 8, zurzeit unter dem Namen „Film Palast“ betriebenen Lichtspieltheaters und aller damit un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an ,, Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 66 000 Reicht⸗
5 mitglied eim ist aus
mark. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann ef Seschnik, Frankfurt
a. M., 2. der Kaufmann Otto Börker. Wiesbaden. Der e ,. ist am 10. Mai 1927 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. Sie ver⸗ längert sich mangels einer mit halb= jähriger Frist seitens eines Gesell⸗ schafters zu erfolgenden Kündigung je⸗ weils um ein weiteres Jahr. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 1. Juli 1927:
B Nr. 237 bei der Firma Deutsche Montangesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Justizrat Otto Trier ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Lüttke in Wiesbaden⸗ Sonnenberg zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Wittenberg, Bz. Halle. 33864
In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Gustav Boost & Co. in Wittenberg — Zweigniederlassung der Allgem. Gas⸗Aktienge sellschaft tn Magdeburg — eingetragen worden: Durch Heschtuß der Generalversamm⸗ lung bom 14. 8. 1927 sind die 85 17, 18 des Gesellschaftsvertrags bom 23. 3. 19265 entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert. Dem Fritz Gregorovius in Dessau ist derart Prokura erteilt wor⸗ den, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Wittenberg, den 27. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
, . .
ndelsregister ist heute unter Nr. 234 . Firma . Schulze, Wittenberg, eingetragen worden: Das han e rt ist durch 5 auf dis Witwe des Kaufmanns Willy Schulze, Marie geb. Lehmann, in Witten . egangen. ᷣ
sttenberg den 1. Juli 1927. Bas Amtsgericht.
Wriezen. . In unser Handelsregister getragen worden: ö. Abt. B Nr. 14, , Zucker · Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Hilti g Gichwerder. am 27 Juni 177: 3 . * min erklärte Gesell⸗
t gilt als erloschen.
— 6 B Ni. 28, Bank . Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Filigle. Wriezen, am Mai 1937. Die Prokura des Albert Stelzer ist erloschen.
Abt. A. Nr. 207, Elektromotorenbau und Berkrieb Stte Schelenz, Wriezen, am e Firma ist er
33866 ist ein⸗
27. Juni 1927: Di loschen. Abt. A Nr. 219, Weber & Co., Neu; trebbin, am 31. Mai 1927: Die Firma ist
erloschen ; r e icht Wrie zen, den 28. Juni 1927. ö 33869
XDeitz. .
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma ö Fabrik Rehmsdorf. Aktien gesellschaft zu Rehmsdorf bei e r endes eingetragen worden: Herr tap
odewald ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. .
Zeitz. den 23. Juni 1927.
Amlksgericht.
RTerbst. ⸗ 33633 Die Firma Rudolf Schmidt & Rosen⸗ dorn in Zerbst ist nach beendeter Liqui⸗ dation gelöscht worden. ; Amtsgericht Zerbst, den 30. Juni 1927.
Es chopanu. 3358711 Kn Beh 123 des Handelgr eiter betr. die Firma Diltersdorfer Filz und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts. perlrag dom 21. September 1881 ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 36. Mai ige laut. Nolariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinem 265 ab⸗ . ; mtsgericht Ischopau, den 2. Juli 1927.
4. Genossenschafts⸗ erxlin register. 33971
in. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1273, ef, 1 e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens jst jetzt: 1. Bin Bau oder Erwerb von Häusern kr Wohnun nn für die minder⸗ emittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährli i,. tenz 5 3. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, t. 88, den 380. Juni 1927.
J Genossens y n ser Genossen , n Nr. ll r, .
i. bei * ärkische Baugenossenschaft e. G. m. b. S. eingetragen worden: Gegen⸗