— 3 2 ö . . ; . ; . ö — r rᷓ amm mm, mmm . 3. trag des Reichstagsausschusses für die besetzten Gebeite an, J Kartoffelpreise müsse man die Erhöhung der Kartoffelzölle un-] Bildnisse der Reichstagspräsidenten Dr. Da vid (National- ne. gere Berl a , X. ! Westfäl Lodz. Prov. Brown Boveri 0] em Attien tonvertierbar mt ginsberechnung). — , . ö ji die wr, Elsaßganger deding ablehnen. 8 sei um so notwendiger, als sich diese Zõlle verfammlung), Wa Iraf und Loebe beschafft werden. e. Bodkr. . ‚.
30.4. ö ö Mannh.) T3. 82 1. m. 1 — — — w . * . 3 ) ö ? j . ö Vid br Em. . cz. 30 0 ioo. j dern nn re n, k . Ne / en,, . 1.1 von ihrem Wohnsitz bis zur Arbeitsstelle und zurück vom Reiche viel weniger gegen Polen alz vielmehr gegen Holland richteten. Der Reichstagsausschuß zur Forde dan der — er⸗
Em. 5. cz. ab 81 ã1. ? . ? z f z vggen · B E zli.1. 1912. 3 1332. - . dz, unt. 307 11. i836 währt worden ist, vom Reiche für die Zeit des Notstandes vor⸗ Denn Holland sei der Hauptkartoffelimporteur nach Deutschland. Leibesübungen hörte gestern seinen Bericht de 1 , 4. 9 a * a r r , m, m,. = err , neten nhl nee * rr für das keien h, Hefen die Saar⸗ und Elsaßgänger Abg. Putz Komm) . aus der Denkschrift der Regierung, regierungsrats . vbr f wal über . * Be⸗ ö ore san. Fi chien Auslandische vel dme, Tn de. — a,, weiter bezahlt werden al Gestrichen wurde aber vom Hans halls- daß der Schweinefleischverbrauch steigerungsfähig sei, daß aber ratunßen. Weiter beschloß der Ausschuß, an' die Whrssf che en r n n, * ; ö. Gruß Cohlenmt 4. Danzig ld xs A. 1138 IJ. i.. 10a rück. vat. 1942 ua = U. Auslandhche. ausschuß der letzte Satz, wonach zu obigem Zwecke die Summe durch den Zoll der Verbrauch vermindert, also auch die Produktion aller Reichstagsfraktionen ö. jetzt heranzukreten, um eine Er⸗ Em eig iz e . * 1 Dan zig. Roggreni. do. 2 . ; 9. ü . mit 277. Millionen Reichsmark beziffert wurde. — Es folgte die behindert werde, Abg. Mathilde Wurm (Soz) zog aus der höhung des Sportfonds im Reichselat für 1928 zu erreichen. un e , , zn, de Kinn e, üs Kt. ᷣ ae , . vi ili al Ter ; ö z inanzielle Nachprüfung eines Beschlusses des Reichs- Den kschrift gleichfalls zen Schluß, daß die Leistungs ähigleit der — Der Boltswirtschaftliche Ausfchuß des n e Hen rb, . gw d. ei so. e, , r, , n f , . . rn. am n a- m m, e me. ag sausschus 1 sS8 für Si 5 9 fr . g 21 6 . . ae g gie — — w 7 daß Reichstags nahm in seiner gestrigen Sitzung eine bi ee, do. Gib x. . rz a * — : . . Deuntsche Gas. niann n s betreffenden Ausschusses, dem Abgeordneten allo hohere Holle a ittel zur Produktionssteigerung nicht not- an, in der die ein ene, größerer Mittel für da
3 * ö kę. Af. 1St. 7.5 Æ MS 56 1 St. zu Kullmann u. Co. 103 1.1. dem Vorsitzenden . / ! ö j z j ä e L ,, . 8 n . , , vet gan sen, , dene e. ioo s TI. Me yer⸗Hannover (Wirtschaftl. Vereinigg.), r m begründet wendig seien. Die Gefrierfleischkontingentierung beantragte die Statistische Reichs am ' verlangt wird, damit Umfassende bo. Cellus ieicha- ; ,,. ; ; 1918. cz. 19532. ; . er n mg, 1 . . wurde. Der Haushaltsausschuß genehmigte diesen Beschluß des Rednerin ganz außzuheben oder wenigstens von 120 950 auf Produktionsstatistiken vorgenommen werden können. Der kom- ma rl- Ain. 112. w gi. . Schuldverschreibungen industrieller 30 dire , i e. ; grybnit Gteinl. 20 1M ag Iz. Siedlungsausschusses, der einen Initiativgesetzentwurf betr. Bürg⸗ 140 000 Tonnen zu erhöhen. Falsch sei es, daß man die Einfuhr⸗ munistische Antrag auf Durchführung einer Erwerbslosen⸗ e , n zii 6 ( Dresd. Rogg. l. aʒ· ᷣ Unternehmungen. , Steaua Romana 1088 1.8, F j schaften des Reiches zur Förderung landwirtschaftlicher Flücht⸗ scheine, wie im Enquéte⸗Ausschuß festgestellt worden sei, an statistik wurde durch die Annahnie es Rrbeitslosenversicherungs—⸗ do. do. Em. 1. 4. . ĩ kEieriro · Gwecterd J. Deutsche Eijenweri Kᷣrafti⸗ ünagolalb. S. 1 . li hoi ! lingssiedlung zum Inhalt hat. Der genehmigte Gesetzentwürf 260 Großhändler verteile und dadurch, den Zwischenhandehl ver⸗ gesetzes, in dem für das laufende Jahr eine solche Statistik vor⸗ do. do. Em. 1.. 4. . Dteich, von Ländern oder kommu . Elettr. terer. 1900 — lautet: 51. Die Reichsregierung wird ermächtigt, zur Förderung mehre und den Preis verteuere. Ja, viele rheinische Großhändler 233 ist, für erledigt . Wr er stinmte der Ausschuß gige ib g . ahn 8. ; n zogaenm. Anl. a) . ö. 4 ,, 2 d n Kolonialwerte. der landwirtschaftlichen Flüchtlingssiedlung Bürgschaften bis zum verkauften die Kontingentscheine sogar, zum hohen KLleinhandels⸗ einem Antrage zu, der eine baldige Wiederholung der g bo i einn Un. do. do z 8. na Ciel. Licht u. raf Noch nicht umgest. Gesamtbetrage von 79 Millionen Reichsmark zu übernehmen. preis an sächsische Händler. (Hört, hört! links) Die Konsum⸗ und Berufszählung fordert. Abgelehnt wurde jedoch der Antrag en, ,. . . w,. 4. . gan . k nr, ,,. , . 53 2. Bürgschaften dürfen nur für Hypotheken und. Renten genossenschaften aber bekämen Gefrierfleisch nur auf dem Umweg daß diefe Betriebs- und Berufszählung spätestens 1956 bei der 2 , ,. 2 2 8 oe , il. en ce 6 B idsios S. liber ö , n. . en n. nt. 8. ; 9 , . darlehen sowie für Anleihen inländischer Anstalten des ossenn ichn khr zahlreiche Händler. Der Antrag des, Abgeordneten Fehr Volkszählung vorzunehmen ist. Ech lm. Hoift. Isch. G. *. r ; Rogg. R. B. M. 1.3 Ohne Zins berechnung. Jelt u Guiseaume Ostafr. Eisb. G. int is ii J — 36 766 Rechts übernommen werden, die zur Gewährung eines Dauer⸗ (Wirtschaftl. Vereinig), den Milchzoll zu erhöhen, müsse das stets — Der Fe meausschuß des Reichstags trat gestern do do. Ausg. 182 33 Noch nicht umgest. 1006. 98. rückz. a0 Siavs Minen u. Eb. a 1.6 3ISp 6 kredits an solche landwirtschaftlichen Siedler oder ihre Angehörigen neutrale Dänemark verstimmen und sei abzulehnen. — Darau j — ⸗ 9 983 9 . solch ; — ; . ö ö! ; u einer öffentlichen Sitzun sammen zur Vernehmung des do do. Aus 1926 Bad. Landes elettt] s6 1 17 136 Me asg n s ber reha, 1St. 18 Ap. Stct. sp dienen, die ihre frühere Stelle infolge des Krieges aufgeben wurden die kommunistischen Anträge und Entschließungen ab⸗ 2. j Mi 1. te 8 S j g d arm Ter iz 11 Ps. . ö ,, ö aer rr n een ⸗ mußten und nen angesetzt sind oder angesetzt werden sollen. 5 3. gelehnt, ebenso mit 15 gegen 12 Stimmen die Entschließung des . K . d rn. inn danalv Vi Wilm. ö K Bersicherungsattien. ö. ö dem he wündung i Kraft; kh bee e D, greg hen (6 r,. n Staatssekretärs im Preußischen Ministerium des Innern Dr. do. Ausg. . . Tell. xz. ut aj u- — — a. ieses Gesetz tritt mit dem Tage der , geordneten Dr. Breitscheid (oz). jetzt von jeder Zollerhöhung Abegg und des Vizeßolizeipräsibenten Dr. Wers Rn Verlin als Nr. 1 6650 . * Landlielvb. Sachs. 1 — — Gel T Rerverwer S v. Stllct. Zum Schluß berichtete Abg. Dr. Horlacher (Bayr Vp) über abzusehen und im Herbst eine neue Vorlage entsprechend den
— heim Kohlenw ß ⸗ J h verbs ; . feli ö ; 4 ö ae n en n. 4 f . a ho near in. ein; lb 1 hee ö e ö Geschäftsjahr: Kalenderjahr. einen Beschluß des Volkswirtschaftlichen Reichstagsausschusses, der Beschlüssen der Weltwirtschaftskonferenz einzubringen. Mit der⸗ he Fine gen, ,, Derlehr drr .
z . ⸗ ( terium und den Wehr⸗—
do. do. do. dis gej. f Grund- Noch nicht umgest. Maßnahmen für Roggenschuldner betrifft. Der selben Mehrheit wurden auch die anderen Anträge der Demo⸗ ; ö ᷣ ;
e,, ,, 3 geri Serbe n,, ,, Haushaltsausschuß genehmigte den Beschluß in den ersten beiden kraten und Sozialdemokraten auf Zollfreihelt oder Zollermäßigung k 1 . . 6 , , , n. d , men,, unkten, die folgendermaßen lauten: J. In weiteren Verhand⸗ abgelehnt und gegen die Stimmen der Demokraten, Sozialdemo—
do. A. 16 3g. ig. 2] los rz. 33 Allianz ! ( wa. ; : . über das Vorhandensein und den Verbleib von Akten über diese a de. ih · K. ge n og s sca an ioos ꝑalgener m ,, Ahianz Vebeng o- Kant.... lungen mit den in Betracht kommenden Bankinstituten, eine Er⸗ kraten und Kommunisten die Regierungsvorlage un⸗ e , , , und ga den Schriftwerkehr bei den 9
do. do. A. 17, tg. 82 Samml. Abls. A. — üAsset Unlon Hamburg leichterung d L d R schuldner herbei uführen ins⸗ v änd t Abgel wurd A ö , ann ata g der Lage der Roggenschuldne zuführe erändert angenommen. Abgelehnt wurde der Antrag . 8 z do. do. zl. 18. i. 8̃ mn er ,,, s ea 1s e , ,. . 8 , besondere auch zu erwirken, daß vor Prüfung der Sanierungs- des Baherischen Bauernbundes auf? Aufhebung der Folk 3 ä wn , . .
do. do. A. 21, tg. 33 . . ‚. do. G d. Alg s ig. Zeitungsver
. Dt dine leum , gontinent. Cieltr. Wa — möglichkeit die Durchführung von Zwangsversteigerungen von reiheit für Milch, angenommen dagegen eine Enischkießung ; z a ö bo. do. A. 20, tg. vtppe. Land. Mogg; Rü 26, ut. 30 1. S. Sh 36. r. ; Berlin. dambg. Land. a Was .= 3 h ! ö ö ,. . ö . leger eine Erklärung ab, wonach er hin in einer früheren Sitzung e . Kinn. Ga, inn, 2 Engelh. Brauerei , Sen nie- . ., 6 mit Roggenhypotheken belastelen Anwesen unterbleibt. 2. Durch . Regierungsparteien zugunsten der. Milchwirtschaft und eine BVehauptlüingen gufrechterhalte, daß der deutschnalionalẽ
; . . ö ; ꝛ ; ; z emachten Edd. Vor lr h old! Mannh Cohn en fis f. ti.. NM Al. 265, uk. 3 ol 6 Gin rer ros ; , . 6 z Verhandlungen mit den Ländern Einrichtungen bei diesen bzw. Entschließung die eine Neuverteilung des Gefrier⸗ 9 ; affe f s Rnne . 2b n 3. ; [m. ier gr den h . 4 100 0 4 1 . derer ee, e eine Einrichtung beim Reich Vermittlungsftellen für Roggen⸗ fleisch' Ko'ntin gents verlangt. — Es folgte die Beratung 16 . 1 Hi he ö 2 . —— * — 1 T. Ud. - Hyp.⸗ Vl. ; eng. ö ö e, g, , 9, 14 rz. i
ö. . . h = Mecklenb. G bg. Eiertr. Wi. Dreddner Allgem. Transport pfandbriefschuldner) zu schaffen, die die Aufgabe haben, auf der Sen kung der Zuckersteuexr und der Erhöhung des ĩ 9 j : ; 5 34.
l 3. ,. . O]. 3b . ; do 6 837 2, de,. * , bzw. 2 4 . ng 3 z . Abg. Webe 5 . 2 ö Zoll⸗ 23 . 23 . k do. do. S. ug. r j ue lMi u. 1 S136. 6 . ,,, Leonhard Braunt. äfurter Ä Ugememm e.... id) z andwirtschaftlichen Besitzungen zu versuchen, die durch die Auf⸗ erhöhung würde eine weitere Belastung der Verbraucher um . * 3 fes ist , feste, lbs e n en, ,in. an e ene . , ,,, ; ö nahme von Roggenschulden in einem im Verhältnis zu ihrem 73 Millionen mit sich bringen. Abg. Dr. Hertz Soz) erkannte . rde Lo el e 100680 Neißegiohienm -K Hängt inn — a — 6 hi al a0 uit z 1003866 k, ; y. 2. 2 Besitz erheblichen Maße bei einem Pfanzbriefkurse, von unter einen inneren Zusammenhang zwischen Zuckerßoll und Jucersteuer schuß die Frage der Skelettfunde am n n, des Lehrter nn ö , na e i, Po,. ib giute· dolmann gr e be nr r, ,, mee 4 Mark für den Zentner Roggen in außerordentliche Notlage nicht an. Die Zollerhöhnng bedeute ein glattes Geschenk an die Bahnhofs zu untersuchen. — Der Zeuge Sc vEring bekundet Wei ira ria br Gold 6 Oldb. siaati. rd. j Lelpz. Nliebec Vr. e kö geraten find. Punkt 3, der einen ausreichenden Betrag für Rüben⸗ und Zuckerprodüzenten, außerdem sei sie ein Bruch des zunächst. 3. ö Zusammenarbeiten mit den Arbeits- 6. 8
1526, un' bia 3 68 s Roggenw.* Anl. B . MHM--10 E. . Richi Ii. 1g25ut 31 nnn . Köln ische Rilckversicherung. ... ering verzinsliche rückzahlbare Darlehen für die Zwecke der Versprechens der Regierung anläßlich der letzten Steuersenkungs⸗ kommandos chwarzen Reichswehr nicht stattgefunden habe. Hhobtr. G. Pi. 106d 6 Ostyr Wi. Kohle fo s. gi2. 8 . m. Opt. Schein. 131586 seneri Leipziger Feu er · Rersicherxungz i u insbesondere au ür die mit ion. tra, ölli ö ) n . z *. ; een , h 9 ö. * 1 , i es g e en , 3 '. Ser. 6 von tee ge ldern, i ch f aktion. Der Redner beantragte völlige Aufhebung der Zucker ö it des Ruhreinbruchs 9 es allerdings mit Stellen der
; — . . . . ; . üchtlingssiedlungen und Kriegs⸗ ( Ne ions r ; j ö ;
. . , r fun . e ee, , , e. , . n ,
do. Em. II uni. 3 , ,,, n 4.10 2. ib 6 wn g . do. bo. Hit. 1. a ; . err 9. . . ; Ant ragstellern zurückgezogen. — Es wurden dann noch einige Steuern und Zölle hätten das Doppelte erbracht und er verzichte tionen befanden. Ueber diese Dinge an keine Schriftstücke ge⸗
do. Em. 10 unk. 3 ld. Kom. Em. k g, A. m. Opt. do. Eisen - Ind. Magdedurger dr Aenderungen im Etat des Reichsarbeitsministeriums besprochen, auf ein Einspruchsrecht 3 Gesetzesänderung. Die von der in werden, und zwar im Inleresse der Landesverteidigung. Ges. 228 t
Centr. Boden Schein 27, ul. 82 1.7 99. 6b e ; ; ; ; ehe ; a , . rer tzs con n de ß? E. 33h Mix u. Genest em e , , 4. via deburis NRüctversich worauf sich der Haushaltsausschuß vertagte. Regierung vorgeschlagene Steuerermäßigung solle ein Ausfall von 1 0.
. 9. goos * ing ) J k lten über die Schwarze Reichswehr seien im Preußischen Jnnen— gen len e, . ö . . 3 n. e *. 6. L 8 — Im Handelspolitischen Ausschuß des Reichs⸗ 1285 Millionen bringen. Die Regierung rechnet zum Ausgleich ministerium nur insoweit vorhanden, als ein Verdacht bestand, do. do C. 5. i3. 6 e er h r ür. *. — R wi al. ag. ut g 1. Ibo 26h 6 ö m, * ; mannte immer ber gg Tr , ee tags'wurbe am 7. d. M. unter dem Vorfitz des Abg. Per⸗= auf erhöhte Einnahmen gus dem Branntweinmonopol und auf daß in der Reichswehr mit privaten Wehrorganisationen Ver— do de. C. id uni 66 be , , n,, . , , Jihein. Cieti riz. M0 je dnnn mn , , nn,, . 1ikrus (entr) die Follvorlage weiter beraten. Abg. wachsende Zollerträge. Mit diesen Mehreinnahmen könne man bindungen vorhanden waren. — Abg. Creutzburg Komm) . e 2 . 11 iosh tig , ,, — , Dre frfe*r din g' Sog) ging, nach dem Pericht des Nach. duch den Zuckersteuerrest von 169, Meillionen decken, alle auf die derwies auf eine Aussage des Ag, Lebi (oz), wongäch ein Ab. vonn m, 1 Preus Kalim -In se rn 6. 1b G do. do.. Opt. Sch ö . . Sag ice dern cer. e Tn richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, zunächst auf ier rer ganz verzichten. Min. Dir. Ern st erklärte, der kommen Ebert⸗Seeckt⸗Severing bestanden habe, das sich mit dem bo bo. de, , ure: do Wogen zm, 6 f. i. 1. E. 56 on ni,, i A. Mie bec che * , die gestrigen Ausführungen des Reichsernährungsminifters Schiele fänderkommissar habe nicht auf sein formales Einspruchsrecht Landesschutz befaßte. — Der Zeuge erwiderte, daß es sich dabei do. do. sch. Prov. . Prov. Sa ,,,. geen, n. 1.4. 1096, ib 6 Mon en e rsa . ; we. ger,, ö . , ,,, k 6 be ichtet. Die Zuverficht auf Zoll mehrertrãge důrfe doch auch , , ee, . vn mn n 6 ( . unh , Wir 56. 1 . 625 a. gurinig erfurt Coins meg Industrie zuungunften der Landwiürtschaft gestört sei. Nach der nicht ins Unermeßliche steigen, da eine normale, Ernte die Zoll Schaefer (D. Nat) betonte der Zeuge, daß niemals von Seiten n Rogg. Kömm. - f. Ap. e, n,, n nn . s e . 6 . ) neuesten Statistik vom 22. Juni 1927 stelle sich . allgemeine einnahmen, vermindern müsse. Die landwirtschaftlichen Zölle des preußischen Innenministers daran gedacht worden sei, die ld. Pfdör. ul. zz . Roggenrenten· Vt. Rähi 26, uk. 83 102 7 1.6. 1105, 1904, rz. 85 ; . 6. 25 e 2 a . Index auf 13434, für Industriezölle auf 131,7, dagegen für Agrar⸗ machten jetzt immerhin 20 Prozent des gesantten Zollauftkommens Arbeitskonmmandos zum Grenzschutz gegen Polen heranzuziehen.
Derltn. Ii 4.= 11. Berctahlr M. Ai ) zagege ᷣ ;. ; ] i 3 94. , ⸗ ren reg oe n L. ioss h do. rn, . Po 26 Caterl. Rhenania. Hibherfelb. Mssß. sst lle auf 1382 und für pflanzliche Nahrungsmitielzölle sogar auf aus. Außerdem habe doch die Regierung einen Zollabbau in 5 . 9 ( ö. ; e ö a n, y, . . . h ; w ö
ö do do. R. 12 = 15* 6 . Bi. 4. do. RM. A. S. Virtoria üllgem. Versiche rung 0706 j z ; r Aussicht genommen. Da noch große Zuckermengen in den Händen guckertredbl. G. 14 Sachsen Gewe rksch. 66,6. Demnach bestehe die größte Steigerung für die Zölle der . 5 ,
tilgbar 1. 10. 2 4. Sächs. Staat Rogg. 6 f. Bi. 4. ⸗ zs ul za 9. Dpisch igel 4 1.7 Hseb 6 18280 1. 8. Nr. 1414.10 — Vittoria Feuer · Bersich. Sit. Mosh 3 w 26 3 denkr, und Zufaͤtzblv. f. 1526527. . pflanzlichen Nahrungsmittel, die sich insofern ungünstig aus⸗ ä. ö J t ; Uh ᷣ , , rn er, de, dee en , Gren, . G . 2 ö * J 2 * . h l J ö J 24 get nachsolgenden Wertpapieren ö . . Adler Dt. Portl. Schles. El. u. chat , bekanntlich 135,5 betrage und bei Lohnerhöhungen stets hinter den , ,,,, 3 33 ö ö ; 2 e. . , n n, , .
sällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. Mhsch. rds Mogg - L. gäi-. ) 6. : em. Ca, rz. 33 4. ibo, 92, o. g 1. ; . für pflanzliche Nahrungsmittel zurückbleibe. . e, 3 ; ⸗ l Seng 9 ) ) ö
Anh. Noggw. A. 1. 6 f . bo. rod Mon g. 6 E Bsra. Aůlg. Ei. G. C0 S. . r in Kartoffelzoll sei sinnlos, da der Inlandspreis sich ledigli aß, der Zuckerpreis seit Beginn der Zuckerzolldebgtte fortlaufend sprechungen nur das Bestreben geleitet habe, die Verbindung Hi dd el n nie . 2 n, . gestiegen sei, von 57 Mark pro Sack auf über 710 Mark. Die J. Reichswehr und illegalen Organisationen gt n,,
— — —
.
— — —
*
—
*
—
—ᷣ xc
Landschftl. Centr. Rogg. Pfd. * 10 do. 65
Dr oe, .
— — 2 — 3 — 0 2
w C —
— — — — Q — — Q ——
222222 8
—
— — — 2 — 0
bo. do. do. S. 5. ut. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32
do. Em. Jul. 1.3. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. st. E. 1. rz30
— 2 O — — — 2 — — — — — — r 222282 T TD — 8 — — 2 2 — Q — 2 — Q — 2 —
— D — 0 —
. 12, j2p Thüring. ev. Kirche do. bo. os Sau. * ! ö. . inländi ü ich j eltbeda a Don ; ; ĩ z ö ; do do⸗ ß . Kix. id od ee burt Tho hh. a. . , . eli a ö M iI — . n ae, . n,. sei . . n erz Zollerhöhung sei also schon in der Preisentwicklung in in Arbeitskommando, das die ihm aufgetragenen Aufgaben nur Kl. Golbtr. Weim ele eden n o an Augsburg ⸗ NRůrnb. Treuy. Vert. u. d.. Aver St. neee, ; Deshalb sei icht möglich, d öht erheblichem Maße vorweggenommen, so daß zu befürchten sei, daß vorschütze, um sich zu größeren Formationen auszugestalten, sei Yigg. Schldv. M. wer. Anieihe 6 J. gli. 0. . ,, en , — ering gewesen. Deshalb sei es auch nicht möglich, durch erhöhte ʒ ne ] ; 38 5 . ö jeß r hüt. . S. S. 6 J. ghia. 6.5 0 Wences laut Grb. r o f. Bi. 8. Maschf bi. i3. x3. 30 1 . e, , ,,. usfüͤhrm den Inkandspreis hochzuhalten. Wenn jetzt, wo der die gleichzeitig vorgeschlagene Zuckersteuersenkung auf die Preis- als illegal zu bezeichnen. Die Ar itskommandos hätten aber im erl. Hp. · Gold. Westd. Vodenkredi er ann 83 1.1. 64.6 0 burg op, 12 Yu 8 M 16.118265 6 . Rartlosffelprels . rh en 4 Friedenspreises betrage Zoll⸗ 6 nur von geringem Einfluß sein werde. Deutschland 2 re 1923 bereits diese illegale Form angenommen. Auch die Syp. Rib. Ser. 1235 f. gli.1. / 2369 Glb. Kom. Em. 135 5. gli. 4.10 ; Bing, Kü rn berger gelistoff Walphof . erhöhunngen beschlossen würden, so' würde die sozialdem okralische abe unter den Kulturnationen den höchsten Inlandspreis für eichswehr habe sich elbst gegen die Verstärkung der Arbeits Höetall o9. rz ' 32] lid 1.1.1 —— rar . 1522. lid verich! — 6 —⸗ evölkerung den kommandos ausgesprochen. — Der nächste Zeuge Staatssekretär
. hentrrung orbatn. ö. al. Zucker und deshalb auch auf den Kopf der d ; r chste e e · · —— — — . , 6. 7 e sl. Zuckerverbrauch. Der Zuckerrüben bauenden Landwirt- Dr. A beg g faßte aus, daß ein ständiges Zusammengrbeiten neuuget iar voriger Kurs daß fie deren Probuktionsznuttel verbilligten, und deshalb forderten schaft, könne nur durch Stärkung des nlandsmqérktes geholfen zwischen dent Preußischen Inngnministerium und dem Reichswehr . ) er . , Kurtz Hansa, Damplsch. 222, 8a 22ab es s Za, S fie! Herabfetzu g der Industriezölle. Bie Zollvorlage müsse also werden, durch Preisverbilligung den inlandischen Absatz zu ver⸗ ministerium in der vorliegenden Irc, nicht stattgefunden ha e. Sortlaufende Notierungen Jann em berũ ·¶ Ss. s a Sag g a Sah as d Sa / a gap e br ii d iar , . bis auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an welchem die Er⸗ . . ee. e, e. ,,,. Absatz⸗ 4 = Fall zu 1 44 n er . en 32 ö. . Jul Herrn r e lii6. . , ö n n mäßigungen der Zölle für die schweren industriellen Produßtẽ mög ich ö. ein. Die Annahme Rer preisberteuernden Zollerhöhung ne die fich mit Uebergriffen der einzelnen Srganisationen be- keutiger kurs Voriger sturz derl.⸗Karltr. Ind. 1 à os 5b 104.8 a 91 G asg3.5 erm Cann = e, o a 238 st 23 à 236,256 durchgeführt worden seien. Reichsernährungsminister Schiele sei sowohl im Interesse der Produzenten wie der Von sumenten e, ,. Später sei es dann zu dei Eren, . d . . , 3a. Ei da da ioa s Comm. u. rtv. cd 1715 a 178, 5h . ging . die praktischen Higßnahmen ein, mit welchen der Land- nicht zu verantworten. — rauf wurde die Zollfreiheit für em Reichswehrministerium und dem preußischen Innenmint⸗
do. do. mit Auslosungz⸗ Darm eu Rat dt. . t geholfen werden könne. In erster Linie müsse die Pro— Zucker abgelehnt, die Erhöhung des Zuckerzolls mit 16 gegen . ekommen, die den Landesschutz und den Schutz der Ver d do. ohne Aus⸗ Chem. von Heyden — —
0. o h ; . ͤ affensammlungen handel te.
9 , d. r sn ss I6b Ilg. Eieitt. Gel. 18. 18 154.5 s 1864 35 iss. 3 a ig3 2s n Jas js d jsꝛ39 von Hilfsmaßnahmen. Die Einfuhr von Futtermitteln betrug vor auch gin sozialdemohratischer Antrag, die Steuerrüczahlung ni bo. Invest. 11. 40 a 40, 2sh drr den n ab 1a s a js a 1as, 2s Berk Maschinenb. 40h r, e , ie, Tas ze gewonnenen Oälfuchen an Selkuchen ez hz * Eonnen, an Kleie .. Konsumvereinen, zugute kommen zu lassen. — Der Ver⸗ handen. Ueber die Besprechungen, an denen Oberft leicher teilÜ⸗ d ahlberg,. List Co. k 5. sprechungen nicht die Rede gewesen. Bei den do. amort. Eb. Anl. .S. Hammersen
Calsse Comm line . arim Säshl. R. = 3 Elea e eser 164 i687 6d je S a isa e desserung ber! Absatznerhällnisse, und 4. umfassenbe Propaganda. abkommen his zum September ein mn, , e. Kündigungsrecht 2 worden. Es Habe sich nur darum gehandelt, die Grenze
J. G. Farbenind. 282.5 a 2858 a 284, Sh . 9.
Nat.) wies darauf hin, daß Minister Severing
Rr. * g0ab zos à 3oꝛb ss a ss gs ne , ,. ö isa isa sz is 163.25 à 63 duktion e 3 —; ** ; ; ; = schein Nr. zo oo 16 - go Goo a M 13 igo.ash er, , 16315 k Ww iss a ic as iss sd iss. sh merksamteit berdiene hier bas ele er ef Das Milcherträgnis 8 a. Zucker abgelehnt, die Ermäßigung der Steuer auf , . 2 . , seien, als es sich um wb Sa mb. amort. Staats) ß J 0, 028eb 6 Ao. 66h o. dh , , — Hchulth. Raten 22 a azs, Sp gæ3b 8 a az a a2 à a23h von 1800 Litern pro Kuh beweise zur Genüge die Notwendigkeit ; ark einstimmig angenommen. 4 wurde ch eren eigentliche aben der nals, e sasz 33 di s a giga si. Sb Hermann Eilctt. 3353118 a 18025 las. z a 70 Ish dem Kriege außer den aus ausländischen Rohstoffen im Inland hätten. wohl var⸗ 8 da. do. 166 abg. a0. . k 1a0 ch XL Ia k harlottenb. Wa. 12 181613 3 1612216159 18638313658 16e 6 ie ns 8 arten 1400 000 Tonnen gegen 437 000 bezw. 862 000 im Jahre erstärkung der Fieichswehr durch die Arbeitstom man. z I dri cel ich 1 e n,, . Derne, wen, ers wbö. s a z a zöhd di ns e gos 6 2 zo n Reniabfttät. Des? Minister stesltes dahn lier Forderungen auf. Pa xa gun a. stinimte ber Ausschuß gm. Auf eine Frage des zb, dos lei bei allen Be ö Den he Heer ga id 3a i028 oz ya io 6p 3. Stand disfternng, Php mier nngs ub, . . Ver inisterialdirektor Tr Ritter, tatfächlich sehe das neue Saar- Sicherung bor einem everrtuessen Poleneinfall nicht im besonderen 1 kon vy. ho. * vhenlohe Weck 22 6b & A 22, ab 22 Js a 22. b 6 ehnchmen wabl er sih mit Ken eichsregierung den Vertrag trotzdem unterzeichnet. Das Ab- bereitenden Maßnahmen zu ichern. Minister Severing sei e.
a iss. 266 wirtscha J ; ; = 4 Dentsche ant.. 1I668 2166 e,. sch urch Rationälisterung gefördert werden, Besondere Kuf⸗. I0 Stimmen zer Linken angenommen. Cbenso wurde die Sieuer, Kässung betrafen. Der Senge betonte, daß über, die Arbeits osungẽschein 17.186 11. 9b i681 a 17h. Disch At Telegt. or js s à ion sh HNittelb. Kred · i. == . gaben d — ĩ . z Allerdings seien Schrftstücke über Einzelfälle, in denen die Ar⸗ 5 Hosnische Eb. 14... ] 40 a do. 266 ao a ao. s B à ao e veutsche oll enw. ig a 188d nur Großhändlern, sondern auch großen Kleinhändlern, zum Bei⸗ beitskommandos ihre Aufgaben überschritten 65 8 Merian. aünleihe 13nᷣ Hudernz Cisenn . 113 21206 ängerung des Sa arab kommens mit Frankreich genommen 6 seien schriftliche Niederlegungen nicht vorhanden. . z0. 2s a 131. 25h ö ; ; j ü j 9 i on einer do. do. 1004 abg. 2s ) eibmühis wapier zio 6 a311b 1 . ö, . D n 311166 ld er e , ers an ze 2s 8313230 1926. Das beweise die schwache Kaufkraft und die mangelnde und des eä st be günstigungs = Abkommens mat . anja. loyd i ae dsh c 6s deursche Cebbi .. IS 3a 16.3 iss a 1335 160 2s i836 1. Ausbau und Rationalisierung der ere gerte el. eordneken Dr, Z apf D. Vp) erklärte bei dieser Gelegenheit Pesprechungen mit Oberst 3 sei über die Frage einer ldrente 2 ä 55. 2 do nnn enn. d. arb- Wien. Gum. — à 98 a 86, 5b T zab a Synam it ¶. Robe, 1878138. 250 ö n and 4 Tronen- Rente. — trsch Rupfer .. — 2 116b 11. 6b 6 k e eon sh r, unter der Bevölkerung zur le en. des Konsums. Zur durch— , vor. Im Interesse der Saarbevölkerung habe aber die ur ranziehung der Grenzbewölkerung und in Form von vor- * boib 6 mi as gsseher eien, , eg . ( S a 2s S a 283 ob reifenden Anwendung dieser ; . ö inte 1 wer,, do. lonv. do. Rt. ji. umbgl bi Mal 1d d eichsarbeilsminifter und! dem Reichssindnzminister in Ver⸗ kommen ei sachlich allerdings höchst unbefriedigend für Dentschland. alle Bes k im allgemeinen informiert worden,
4 . 16 1, P do. Silber ⸗ Rente.. ebr. Junghang. — — gn 29.30 elt. u Guillaume 12322138. 150 i389. 25 a 138. 5ͤ ĩ j nd l Die Reg! — ee. Schaeffer I de. Paper 1 da rls ruher Mach. 0 C a 2s. Sd . é 173485 216 16h 11s a 1138a 17653 1I6 bindung gesetzt, die bereit sind, aus der produktiven Erwerbs⸗ ie Regierung werde das bei dem Abschluß des endgültigen Ab. h 9 i, . J er er,, Wiss a joy ions . n ,, . ,,,. Hö ge, wg a 13, a 13. s losen . . Summe . Berfügun 3 6 nr . w . . . = . r ee, n. 8 iaorißt . 83 k tee. & Co. Soi, Mn ⸗ 18 , ,,, 3 os s a iss 4 osminister w i lu i is⸗ i gde. . * f . Ams za ö m ,,, ,,, ,, . Di i eb 3 4 ie e e. aber unter Zustimmung der Demokraten und Sozialdemolrgten dazu geäußeßt habe. Ahg. Dr. Mitt elkmän n (d. Bp) legte 1 8a dau ra hitte gs 2s 9s 6 à 6 a 9s, b os. s 9s zs à 965 d sb arcpenergerg , , , . g g. Dr. Hilf g Soz. . ? dagegen, daß die Regierung dem Reichstag häufig kurz vor de entschieden Verwahrung dagegen ein, daß der Vorredner versuche, 13 da. Anieihe 1968 . Teopoibgrube.... Da i0geb n oz a io) d vesch Eis. u. tank; 184, . i 2oo s a 2od d nᷓ zoo, h rachtung der Verhältnisse in den Jahren 1925 und 1926 zu einem tingeindh d en, wn ö Aussagen Severings gegen diejenigen von Abegg guszuspeelen. 13 da. de. Il dos ; Tas dem- zx 1x3 s is dll d olg enn, Sn zoo. es a zo, ( oo. . , . i, nn useinandergehen wichtige Entwürfe vorlege, die dann nicht ein- die ussag , n . 9 99g . 6 do. gon Obiiggttonen 1634 e 43 gas Sn zi. js d as gi Ile. Vergkau .. ; 1 anderen Schluß führen würde. Im Jahre 16 / lber habe. gehend beraten werden! rhnn Auch die Abgg. Rönneburg (Dem.) und Dr. Levi ( äetischẽ ao Irm dose. . Maxim lig ng hlltte 21] S a 2a, ; —ö Ra sliw erte Uichersi¶ 1I5. 18 a 179b 1602 12h ie 1 . 3. . 26 k 1 6. Der rn r n g nr isch , gent str schlossen sich dejer Verwahrung an. Abg. Sch def fer Cd. Rat) . 195 a 165 185.259 Millionen Reichsmark und an Brotgetreide in etwa der⸗ . . do lz e, der Sozialpolslitische j een igt zurück und erklärte, daß er Jog. d. Caisse. om mune ern Wo int ys a iss , . a 1 Hen Höhe erlitten. Zwischen dem Reichswirtschaftsminister und und der Finanzpelitische Ausschuß des Reichs⸗— . r, 3 k sich 0b die
28 1b 3636 . — san , ,, , . ige r rn; ga a sa 8 go as a si s alodner Weck? ies ira. I186 8 a 174 28h iI a 13 A 1I33 a 172 e,,
F do do. 1913 m. neuen
jh
zo yt 26 N izs 166 z ; j i wirt t b i i ĩ * bo do. ii 2s a 2s 286 2s sb 6 Jermann Pöge.:. 183541265 ss? a ter. 2d du vw. Voewec.,. = ens a 282 281, 5b 2535 8 rab em Reichsernährungsminister bestehe nicht, der gerxingste irt schaßtsrats behandelten in ihrer gemeinsamen Sitzung Augsa leichers ni eäußert — Damit war die Ver⸗ . . baer 3 iss a a6 sb in . Mannes m. ihr. 1822 1856 6 Zweifel darüber, daß eine Imparität zwischen Industrie am Donnerstag unter Beteiligung von Mitgliedern des Handels⸗ sage Schleichers . 2 535 grofs, e bie, .
— = . ; ; ; J il ö ; ; ; nehmung des Zeuge , he waer 2s 22 2610 bee TEprengftsf — = e nn e, , . in s Gi, , les sr las as und K vorhanden Nei, und daß diese beseitigt Politischen ö. ö ö 3 e nnn e fig gig ns H von n , in, r. Weiß wurde ver ten Der
, . Rbenan ard dů. d. a Cra sch ionale Mut ies a 2. as 8 is. S a jar 6 werden müsse. Mögen die Dinge gehe j wollen. d übermittelten j ; g 6 , , eg aaa 1 i e 3 . ö . Parität im ö nn, , K . mi, on sgren Tess. Kö lte rb un de s. Die Reichsregigrung * nu ce r Hehe gf g , rl n ae, len. 1. ; Garptit 136 a iss Is à 1966 voi n 18d are n oss a 10018. iosꝝ a ios wir in der Lage, die Parität mit den übrigen Nationen 2 en. hatte den Reichswirtschaftsrat um, seine gutachtliche Slellung= fler abgel w ö . will die Beweisauf⸗ 1 Scheidemandel zs 26 e , en, i ) iss a 134 3 ü ; nahme sowohl zu den in dem Bericht Ausdruck gebracht ztragsteller abgelehnt. n Wu schth will din 9 ; , , , the ee nme, Ties a js, sb tb s a ies. ᷣ ren slzin u. Cop. irn, 36 1 Abg. Thom sen (D. Nat) begrüßte es, daß die Vorlage gemacht d in dem Hericht zum, Ausdruck gebrachten nahme in einer Sihnng nach den Sommerferien fortfetzen.
S3 Viexgitan. Vewäss. .. ; ß und ane, en Ostw oz a a0 a as d dh . ei zu einem Zeitpunkt, an dem sich die durch die Ernte bedingten allgemeinen Gruündsätzen der Weltwirtschaftskonferenz als auch zu 3. 6. . e ee, el 223th . ies ixsã ies 126 , . ö. z Zeithunt ñ ch 9 1
27 2a gh erhältnisse übersehen ließen, und daß die Zoͤlle für einen ihren praktischen Vorschlägen, ins besondere der Herabsetzung des Zo
1 3 ,,, e , m . ,. Is a ais 2s . e age seien. Die Ei en fer . tarifs ersucht. Zu ö der Si tung erläutere, den Jia hr hien, . Gchantung -K isenbahn ... s. 6 a 86 as30 3 1 1g. 3 . zor T abob 399. s a os. S R 33686 in. Sta hlwerle is si a a sen 3,3 , n, ; chaft sei Arotwendig zur Krzielung einer aktiven Handelsbilanz. hüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, Staatssekretär ; di ,,,, . oba s. ö di s a de ö i . Pr, er ach erh (Behr, Voltsp) betonte, Faß die Kat. Dr. Tr en de le nbar z das Schreiben der Reichsregierung und Nr. 25 des Ju st iz⸗Minist er ial⸗B ö 63 ) ö gg a rnb Steltiner wulian. 3ib 6 — v ö . 23 soffelpreife nicht erhöht, sondern nur af ihrer bisherigen Höhe gab für die Weiterbehandlung der Fragen im , f iter: ee nn, n, , , ken , e es eo a o a ts idle wee nl⸗ , , . ge slir s., — isa. s a Bab ehallen werden sollen. 3 3 für land lle h: gr. e. ungen. Die aüsführliche und unfangreiche Ausspräche, an folgenden Inbalt. Personalnachzcten! nn. 3. M 6 3 , , — 6 eg s s. Spo d a 81 au , lor e e ig sh k. gestalten sich dann ungünstig, wenn der Landwirt im Ein- der, sich gußer den Mitgliedern des Reichswirtschaftrats auch . ,,,
K , an. ö no e are L Eso, sn 2m. I6z kauf der Betriebsstoffe in h ag i eb rat wirs. ig, en eder r ichs , . e bil, ne,, ,, ,,, m,.
h Ser. 16.766 n . ö 3 2 ö 3 3 weden ze gfk. i n aas s it xai e Thür Gag Vein, äs. so 1 Neon tard Vier. ss a Iss. ij Wass . i ne. Ben hen r fr lun fin nig die Preise ( beteiligten, führté schließlich zur Bildung von zwei Arbeitg? fetzes über die Verninsung aufgewerkete. Hypotheken und ibre Um-
2 ö ker. Scquhs d. R. .... rn. R 3 Sr ĩ . . 1 R 10s 100730 Herne dizi. Ss ndde sossa Saz E zor vos. ' sad sos a Sosa Sas Cost landwirtschaftliche Produkte fenken zu wollen, wenn auf ber ausschüssen, von denen der eine die allgemeinen ,, . . 6 . 6 r , e
5 . ee, , ö do. 49 — . ; ; werte. 1a 3a 1a 6 a iam ans 1a. Es nderen Seite die Zölle fü itt öht. wü andere die Zohltgriffragen worhergten soll. D 3. 3 W ln n ees', Sens a 18 163 2h i635 à 65h e e rij rss a 1636p iar z 3 96 ire g 3 ju r gutt Liste der 9 ; rüfenben* Zolltarifpositionen ist dem Vorläufigen entschei des Kammergerichts in Mieterschutzsachen. — Verweisungen
V— Roo nit amgen. r 83 107 6, 8b — i s ais. Sb zia a 3is z a 3isd beantragte dementsprechend, auf di itte . . . i w was nicht um gest. e, cen ge e me f , n m ar ,,, mittel zu verzichlen. Ubg. Dr. Fehr (Wirtscaftl. Vezeinig) Reichswir tsrat inzwischen zugegangen. auf Gesetze und Verordnungen Sonstige Veröffentlichungen
Ban Elettr. Werte. .... —— ö meinte, daß unsere Handelsvertragsgegner nur daran ein Haupt⸗ — Der Geschäftsordnungsausschuß des Reich s⸗ Dan, e Grat indu tri. 22s a 22a e es isn Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juli 1927 inte resse ibn rd eigenen erg ars, 2 . tags lehnte gestern den kommunistischen Antrag, n 6 . * * ö Dentfchland htüeintzubringen. Abg. Be m mer Cdemn)' belegte die ver i een die hc, 3 1. cker, . en en, . n e, f medii... T esch . . . . deutung de tischen Anträge mi : Di st⸗ eckert, Remmele un eiffer bis zum Ende der i bsperrungs⸗ de ban 2665766 n enn Di Reichs b V; & neutiger lars voriger Kurs ö . dieses . 9 36 ö az. egislaturperiode auszusetzen, ab. ol Yumntl uisthi zogen darauf k 2 . 3 . . in Inh ger nd d, wert , tragen gegen 144 455 Tonnen im vergangenen Jahr, die Futter- ihren Antrag zurück. maszregeln.
Rdrerwe rie... . n n, eie re i. ab n 10. Sb os a 1315p eff eff cr 34 589 Tonnen gegen 864 874 Tonnen im Vor—⸗ — Der Au 166 — 66 die Aus schmückung des Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und 93 2 3 . K Ddamb. Sudam. v. 228 S a Zed 8 à 231. 18h zar. Is o 2s s ð 230 6h . Die Futtermitteleinfuhr⸗Erleichte rung seiealso für die Rei I. stagsgebküdes beschloß gestern, die Keihe der Bilder Klauenseuche ist vom Schlacht. und Viehhofe in Plauen — ; e
auern nicht ohne Bedeutung. Angesichts der abnorm hohen J der Reichstagspräsidenten fortzusetzen. Infolgedessen sollen die ! am 6. Juli 1927 amtlich gemeldet worden.