1927 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. . 34666 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . de Peter Eil in Kiel, aisenhofstraße 39, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma „Hermann Eil, Kiel“, wird heute, am 5. Juli 1927, nach⸗ mittags 1221 Uhr bas Montur oer fchrmn eröffnet. Konkursverwafter ist der Bücherrevisor Max Eckstein, Kiel, Karl⸗ traße 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 17. September 1927. Anmelde⸗ rist bis 17. September 1927. Termin 7 Wahl eines anderen Verwalters, läubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung den 16. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Markranstüdt. 34667 Ueber das Vermögen der Firma Heyno Nitzsche, G. m. b. H. in Marktranstäot, wird heute, am 5. Juli 1927, vormittags Izhß Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Karl Beier in Leipzig C 1, Neumarkt 38. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Juli 1927. Wahltermin am 4. 8. 1927, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 4. 8. 1927, vor⸗ mittags 8, Uhr. Offener Arrest mit ang n fg, bis zum 26. 7. 1927. tarkranstädt, den 5. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Menden, Hr. Iserlohn. 34668]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Theodor Humpert wird heute, am 25. Juni 1927, mittags 12 Uhr, das k eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Karl Naust zu Iserlohn. Anmeldefrist bis 19. Juli 1927; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1927, vormittags 11 Uhr.

Menden, den 25. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Neustadt, (). S. 34669

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Otto Gattke in Neustadt, O. Schles. ist, nachdem das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren auf Antrag des Ge⸗ nannten aufgehoben worden ist, heute, am 4. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bankvorsteher a. D. Heisig, Neustadt, O. Schles. ,,, bis zum 28. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1927. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1927 vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. August 1927.

Amtsgericht Neustadt, O. Schles.,

5. Juli 1927.

H em ert 634670 Ueber den Nachlaß des Fabrikdirektors Bruno Schiffl in Ottendorf⸗Okrilla, wird heute, am 5. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstr. 5J. An⸗ me ldes ist bis zum 29. Juli 1927. Wah] und Prüfungstermin am 6. 8. 1927, vormittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. 7. 1927. Amtsgericht Radeberg, den 5. Juli 1927.

HR heydt, Bx. Di sseldork. 134671]

Ueber das Vermögen der Wohnungs—⸗ und Siedlungsgenossenschaft für Rheydt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mil beschränkter Haftung, Rheydt, ist am 6. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter . der Bankdirektor g. D. Mittag in Rheydt, Nordstraße. Offener Arrest mit r , bis zum 31. Juli 1927. Ablauf der kene e gr an dem⸗ . Tage. Erste Gläubigerversamm— ung am 1. August 1927, vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. August 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstel e, Zimmer 7. .

Rheydt, den 6. Juli 1927.

Amtsgericht. Abteilung 3.

Wetzel. . 672] Ueber das Vermögen der Firma Niederrheinische Bims⸗ und Baunstoff⸗ ndustrie⸗Gesellschaft mit ftung, Wesel, ist am 6. 1927, vormittags 1090 Uhr, das Konkursver⸗ ö eröffnet worden. Verwalter t er Rechtsanwalt Dr, Tenbieg in Wesel. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1927. Ablauf der Anmelde⸗ gt an demselben Tage. Erste Giau- , am 29. Juli 1927, vormittags 995 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1E. August 1937, vorm. 9iz Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Wesel, den 6. Juli 1927. Amtsgericht.

MWaldenbur, Schles. 34674 Ueber das Vermögen des Kaufmann Philemon Giesche in Waldenburg i. Schles., Rathausplatz Nr. 6, ist heute am 6. Fuli 1927, nachmittags 3, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Oberschichtmeister a. D. Loegel in Waldenburg i. Schles., Auen⸗ traße Nr. 4 Konkursforderungen sind is zum 5. August 1927 bei dem unter⸗ eichneten Gericht anzumelden. Erste i, er , nun, am 1. August 1927, mittags 12 . Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 192, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 5. August 1927. Waldenburg. Schlef., 6. Juli 1927. Amtsgericht.

beschränkter 56 .

Wiesbaden. 346731 Ueber das Vermögen der offenen Han—⸗ delsgesellschaft Ferdinand Mackeldey. Wies. baden, Wilhelmstraße 54. Gesellschafter Frau Wilhelmine Mackeldey, Wiesbaden, Winklerstraße?7 und Ferdinand Mackeldey, in Bierstadt, Taunusstraße wird heute am 4. Juli 1927 mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröder in Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9 August 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Au— uf 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Oranienstraße 17, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1927 Anzeige zu machen. Wiesbaden den 4. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Twenlenn. . Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Gustav Jope, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Jope, in Eythra, Kitzener Str. 141, wird heute, am 2 Juli 127, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Pommer, Zwenkau, Ritterstr. i0. Anmeldefrist bis um 22. Juli 1927. Wahltermin und rüfungstermin am 1. August 192, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1927. rr tg: Fabrikation und Handel mit Zelluloidwaren. Amtsgericht Zwenkau, 4. Juli 1927.

Angerburg. ; 34676 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Kohn in Rosenstein wird der Konkurs⸗ verwalter Bücherrevisor Becker, hier, auf seinen Antrag wegen Erkrankung seines Amtes entlaffen Und zum neuen Kon— kursverwalter der Bücherrevisor Kültzau

in Rastenburg bestellt. Angerburg, den 4. Juli 1927. Bas Amtsgericht.

Kautzen. 345677

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Minna Klara verw. Walther, Inhaberin eines Korseit⸗ Herren⸗ und Damenartikelgeschäfts unter der nicht eingekragenen Firma M. Walther in Bautzen, Reichenstraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bautzen, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. 34680

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Itie Kaufmann, in Firma Max Leonhard in Berlin, Schlesische Str. 31 . infolge 84. verteilung nach Abha tung des Schlu termins ö worden.

2

Der Gexrichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 24. 6. 19M.

HBęrlim. ö 34678

Das Tontu e rerfes ren über das Ver mögen der Frau Erna Menzel, geb. Hintze in Berlin, Stralauer Allee 36 (Firma Kaufhaus Osthafen), Wohnung: Berlin, Beymestr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juni 1927 angenommene n ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts Berlin Mitte, Abt. 84, den 5. 7. 192.

NRerlin. 34679 Das Konkursverfahren über das. Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ale Weiß in Berlin, Kaiserstr. 13 (Firma Alex Weiß), nung: C ,. Droysen⸗ straße 8, ist infolge Schtußverteilung nach Abhallung des Schlußtermins auf⸗ ,. worden.

r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 5. 7. 19. Hxiüel, Mechelb. 134651

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianns . Ortmann in Brüel ist zur ö ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt.

Brüel, den 2. Juli 1927.

Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

Cximmitschan. . 34682

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell . in . Crimmitschauer Tuch⸗Centrale

mil Herrmann in Crimmitschau (Tuch⸗ großhandel) ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Februar 1927 angenommene Wr fg vergleich durch , , eschluß vom 18. Februar 1927 3 worden ist. Amtsgericht Crimmitschau, 7. Juli 1927.

Dahn. . 34683

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frang Keller II. h fabriktant in Hauenstein, wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins und . der 9, auf⸗ gehoben. Dahn, Pfahß den 5. Juli 192. Amtsgericht.

Dülkken. 34684 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisen und Stahl⸗ werk Dischner, Aktiengesellschaft zu Süchteln, wird Schlußtermin, zugleich Termin zur Entlastüng des verstorbenen Konkursverwalters, auf den 4. August 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem i en 1 Zimnier Nr. 3, bestimmt. Dülken, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Eekernfärde. 134685

In dem Konkurswerfahren über das Vermögen der Frau Dorothea Holtorf in Eckernförde findet der Schlußkermin am 2B. Juli 14M, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde, Zimmer 4, statt.

Eckernförde, den 2. Juli 192.

Das Amtsgericht.

EImshornm. 134686

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumschulenbesitzers Hermann 2. in Elmshorn, Fuchs⸗ berger Allee 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ lg s zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ 9 5. auf den 1. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Atmsgericht in Elmshorn anberaumt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des e n er ern sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Elmshorn, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Hannover. . 34687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann John in Hannover⸗Kirchrode, Ernststraße 3, alleinigen Inhabers der Firma Hanse⸗ atische . Otto Schweer Meyer . Co, in Hannover, zuletzt Herren⸗ häuserstraße 59, wird mangels einer die ö deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 29. 6. 1927.

Hildesheim. 4 34688 In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Anton Juliar in Hildesheim wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverkeilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 6. 6. 1927. Hildesheim. ö 34689 In der Konkurssache über den Nach⸗ laß des am 81. 7. 1926 in Hildesheim, Kaiserstr. 23, verstorbenen Kaufmanns Julian Türk wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 22. 6. 1927.

Hildesheim. . 34690 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Bachmann K Köhler in Hildesheim und das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bachmann in Hildesheim wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 26. 6. 1927.

Hirschberg, Schles. 34691

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. A. Koenig, Inhaber Erich Koenig in Hirschberg i. Schl, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirschberg i. Schl., Bergstraße (Neu⸗ bau, Zimmer 19, parterre, bestimmt.

dire ee i. Schl., den 25. Juni 1927.

1mtsgericht. (2 N 34 a/ 26.)

Hotheim, Unterfranken. 34692] Das Amtsgericht Hofheim hat mit Beschluß vom 4. Juli 1927 das Kon⸗ kursberfahren über den Nachlaß, des verstorbenen Kaufmanns Hans Krieger von Hofheim gem. S 204 K.⸗O. ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. .

Hofheim, den 5. Juli 1927. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HKarlsruhe, Enden, 34693

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, der Fa. Bad. Herdfahrik E. Köpfer, A. G. vorm. Karl Ehreisen in Karlsruhe wurde hinsichtlich der nach dem Prüfungstermin vom 30. Jun! 1927 eingekommenen Anmeldungen be⸗ sonderer Prüfungstermin bestimmt auf Mittwoch, den 13. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 256, vor dem hiesigen Amtsgericht, Akademiestr 8, 3. Stock.

Karlsruhe, den 5. Juli 1927.

Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. AI.

Königsberg, Pr. 34694 In dem Koñnkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Knuth, hier, Sackheimer rechte Straße Nr. 65 (Manufakturwaren und Konfektion), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 27. 6. 27.

HKÿönnern, Saale. 634695 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Horl⸗

boge in Könnern ist Termin zur Prü⸗ ß der nachträglich angemeldeten orderungen auf den 29. Juli 1927, vormittags 975 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Könnern anberaumt. Amtsgericht Könnern.

HKonstanx. 34696 Das Konkursberfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Voy in Konstanz, Rheingasse 11, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Konstanz, den 2. Juli 1927. Bad. Amtsgericht. AII.

Lauhban. 34695 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumschulenbesitzers Fritz teinhold in Lauban wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen egg. vom 16. August 1936 533 ist, hiermit aufgehoben. en 22. Juni 197. Das Amtsgericht.

Lauban,

Lauban. 34697

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 5 Reinhold Mücke in Lauban, in Firma R. Mücke & Co. in Lauban, wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Lauban, den 80. Juni 1977.

Das Amlksgericht.

Lich om. ö z 4699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Albert k in Lüchow wird nach erfolgter 1. tung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Lüchow, 5. 7. 192.

Lich m. . 3400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Riechers in Lüchow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 5. J. 1927.

Mohrungen. 133943

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zement in Mohrungen ist zur Abnahme der S late nnn des Verwalters der Schlußterinin auf den 4. August 1927, vormittags 17 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Amtsgericht Mohrnngen, 24. Juni 1927.

e, He erhfessens per zie , ur Beschlußfassung über die streitigen Konkursforderungen, über den Verkauf des Ritteyguts Eckwerhsheide, Kreis Grott⸗ kau, und des Grundstücks Blatt Nr. Eckwertshende, über den Abschluß des Ver gleichs mit den ,,,. Erben, über Maßnahmen zur beschleunigten Be⸗ endigung des Konkursverfahrens und über Bewilligung eines Honorarvor⸗ . es für den Konkucsverwalter durch ie Gläubigerversammlung wird Termin auf den 23. Juli 127, vormittags 10 u. anberalmt. 2. N. 132/26. Neisse, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.

PlIön. . 34702

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Heinrich Harms

in Plön wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plön, den 1. Juli 1927. Amtsgericht.

Prenalan. 34703]

In dem Nachlaßkonkurs über das Ver⸗ st

mögen des verstorbenen Dachdecker⸗ meisters A. Hubert, Prenzlau, soll eine , , erfolgen, dazu R RM 2900, verfügbar. Zu berücksich⸗ tigen nd RM 12, Bevorrechtigte und RM 11 87564 nicht bevorrechtigte ,,,, Das Verzeichnis der zu erücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Prenzlau eingesehen werden.

Prenzlau, den 7. Juli 1927.

Der Konkursverwalter:

Carl Diedrich.

Schirgiswalde. = 34704

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Fried⸗ rich Mennong in Schirgiswalde wird mangels Masse eingestellt, weil nach dem ö des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Schirgiswalde, den 17. Juni 1927.

Sg el. 346706 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm ö in 3 wird Termin zur rüfung nachträglich angemeldeter Kon⸗ kursforderungen auf Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 18, bestimmt. Amtsgericht Sögel, den 2. Juli 1927.

el. . 6 n dem Konkursverfahren über da k 5 des Tischlers Anton Wolpers in Neubörger wird besonderer . termin zur Prüfung nen,, an⸗ ,,. Forderungen bestimmt auf nnerstag, den 4. August 1927, vor⸗ mittags 1155 Uhr, Zimmer Nr. is. Amtsgericht Sögel, den 5. Juli 1927.

Si ęttin. . 34708]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schwarz, iꝛ. ö Paul Krause (Schiffbau u. t

ermaterialien) in Stettin, Speicher⸗

ö. WsFö, wird, nachdem der in dem rgleichstermin vom 18. Mai 1997 an⸗

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen w vom 20. Mat 197 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stęttin. . 347071

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wetzel Herrenkleiderfabrih in Stettin, ;

mstraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Mai 1927 an⸗ genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen , vom 30. Mai 197 bestätigt ist, e, g .

Stettin, den 6. Juli 19277.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Vlotho. e In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns 46 Mansen in Vlotho ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Ebung von Einwendungen an das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen un kur Beschlußfassung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergükung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juli 1927, pen t nl 3. 3. dem Amts⸗ geri ierselbst bestimmt. Vlotho, den 2. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Weissenfels. . 34710 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Lederhändlers Paul Senebald in Firma E. Paul Senebald, Lederlager in len, Klosterstr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 27. Juni 1927. as Amtsgericht. Abt. III.

Zittan. 34711 Das , , 1. j 6. mögen der offenen ndelsgesellscha r, Radisch jun. in, Zittau, riedrich⸗Schneider⸗Straße 20, Her⸗ eller in von Posamentierwaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zittau, den 2. Juli 19277. Amtsgericht.

armen. 34712

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bangert, Inhabers eines Schreib- warengeschüfts in Barmen, Berliner Str. 107, wird zur Abwendung des Kon⸗ koursverfahrens die Geschäftsaufsicht an= geordnet. Der Steuersyndikus Fr. Ritz in Barmen, Wertherstr. 70 wird mit der

30 Führung der Geschäftsaufsicht betraut.

Barmen, den 6. Juli 1927. Amtsgericht.

Pforzheim. 13 4713 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Weber, alleiniger Inhaber der n,, Hubert Weher in Pforzheim, wurde seute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung ist Max Lohrer, Gerichtsoberverwalter in Pforzheim, Schulberg l, bestellt. Pforzheim, den 4. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. I.

Schl en d itz. 34714 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Beck in er Wasser⸗ turmstraße 5, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ fr her Erich Pabst in Leipzig, Ludwig—⸗ raße 98, bestellt. Schkeuditz, den 5. Juli 1927. Amtsgericht.

Stettin. 347 15] Ueber den Kaufmann Pineus Alt in Stettin, Wilhelmstr. 16 (Großhandlung von Baumwollwaren, Trikotagen, Arbeiter⸗ bekleidung), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Juliutz Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. Stettin, den 7. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Velbert. 34716 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft C. Hasenkämper Sohn, charnierfabrik in Velbert wird Ge⸗ schäftsaufsicht verhängt. Der Syndikus Dr. Küll in Velbert wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. . Velbert, den 6. Juli 1927. Amtsgericht.

Kad Krenznach. 34717 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma August Schloß in Bad Kreuznach ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Bad Kreuznach, den 5. Jult 1927. Das Amtsgericht.

PDres dem. 34718

Die Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Erwin Wünsche in Dresden, Albertstr. 16, der unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Wollwaren⸗Wünsche Erwin Wünsche“ in Dresden, Bautzner Straße 31, den Handel mit Textilwaren betreibt, Aufsichtsperson: Kaufmann Johs. Ludewi in Dresden⸗A., Dürerstraße 1 i nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Juni 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 21. Juni 1927 hestätigt worden ist, nach 5 69 der Gesch.⸗Aufs. Verordnung beendet.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 6. Jult jbꝛỹ̃

—————

Deutsche

*

T

6

eichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich s, Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzekne Nummern kosten 6, 89 Reichsmarn.

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

einer o gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,05 Reichsmark einer 8 gespaltenen Einheitszeile wan s r ö

nzeigen nimmt an

A die Geschãäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Hi. ö .

48, Wühelmstraße Nr. 32.

Nr. 159.

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Montag, den IJ. Juli, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

e

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte

notenbanken.

der Privat⸗

Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag

eingegangener Petitionen. Bekanntgabe der amtlichen 6. Juli 192.

Preuszen.

Großhandelsindexziffer

vom

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

xs e e 2 Q Q O e mem,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das dritte Kalendervierteljahr 1927 betragen gemäß 5 3 Abs. 2

und 3 des (RGBl. II S. 246) für die Bayerische Notenband.. Sächsische Bank zu Dresden . Notenbank Badische Ban . Berlin, den 8. Juli 1927.

9 22

Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Heintze.

Setkanntmachun

g.

Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924

70 000 00 RM 6 6606 666

A 666 606 7 I 6b 666 :

Der Reichstag hat in seiner Sitzung vom 9. Juli 1927

beschlossen, die zu den Gesetzentwürfen über a) Zolländerungen, b) Erhöhung des Zuckerzolles, c) des Zuckersteuergesetzes

eingegangenen Petitionen durch die zu den Gesetzen gefaßten

Beschlüsse für erledigt zu erklären. Besondere Bescheide werden nicht erteilt

Berlin, den 9. Juli 1927.

Galle, Direktor beim Reichstag.

Die amtliche Großhandelsindexziffer

vom 6. Juli 1927.

Die auf den Stichtag des 6. Juli 1927 berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100

Ver⸗

Indexgruppen 29. Juni

1927 6. Juli

änderung

in vo

166,5 112 1365, 1547 1395 123)

und Halbwaren. 6. Kohle V 7. E

8. ö

9. Textilien

10. Häute und Leder

ttel

LIT. Industrielle Fertigwaren. 17. . ö 18. Konsumgüter

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen V. Gesamtinder

f) Monatsdurchschnitt Mai bzw. Juni. Gegenüher der Vorwoche hat die Ind stoffe um 1ů5 vH nachgegeben. Gleichzellig

1641 165 1364 15353 157] 1576

11111 —— „** De D de ee, O

tᷣ(J4* w X= =

tr III SSx Sog l S K E

14 tt S do

88

——

inf der Agra

die Inderxziffer

einschließlich des Portos abgegeben.

für Kolonialwaren um O9 vH zurückgegangen. Unter den Industriestoffen verzeichnete die Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren einen Rückgang um 02 vH, während diejenige der industriellen Fertigwaren nahezu unverändert lag. Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um (O65 vh zurückgegangen.

Unter den Agrarstoffen haben innerhalb der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel vor allem die Preise für Brot— getreide und Mehl nachgegeben. Der Rückgang der Gruppen⸗ inderziffer für Vieh ist größtenteils 1 eine Senkung der Schweinepreise zurückzuführen, die nach wie vor starken Schwankungen unterworfen sind.

Von den Kolonialwaren haben die Preise für Reis, Kakao, Tabak und Margarineöle nachgegeben.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die leichte Erhöhung der Gruppe Kohle auf saisonmäßig anziehende Preise für Hausbrandkohle zurückzuführen. Auf h. Metall⸗ märkten haben die Preise für Blei, hint und Zinn nachgegeben. Innerhalb der Gruppe Häute und Leßer waren , . für ausländische Rindshäute sowie gr verschiedene Ledersorten zu verzeichnen. Unter den künstlichen Düngemitteln sind die Preise für Stickstoffdünger ab 1. Juli ene ü herabgesetzt worden, während bei den Preisen für Kali und für phosphor— ö Düngemittel die vorgesehenen saisonmäßigen Erhöhungen eintraten.

Berlin, den 9. Juli 197.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

Preußen. Ju stizministe rium.

Es sind ernannt: Vizepräsident des Juristischen Landes— prüfungsamts Hölscher zum Staatssekretär, MinRat, GIMRat Schwister zum Präsidenten des Juristischen Landesprüfungs— amts, MinRat, GIRat Dr. Sattelmacher zum Vizepräsi⸗ denten des Juristischen Landesprüfungsamts, die OS IMRäte Herwig und Dr. Wirth sowie KGRat Soelling zu MinRäten.

MinRat Dr. Kuhnt im Min. ist zum OL GPräs. in Kiel ernannt. Zu Senatspräs. sind ernannt: KGRat Trost, hauptamt⸗ liches Mitglied des Juristischen Landesprüfungsamtz, b. d. KG. OLTGRat Dr. Führ aus Frankfurt a. M. sowie LGDir. und AGRat. Dr. Scheętter aus Köln in Düsseldorf, SL GRat Dr. Müller in Stettin daselbst.

Es sind ernannt: Oberstaatsanwalt Dr. Becker in Frank— 5. a. M. zum Generalstaatsanwalt in Naumburg 4. S.,

berstaats anwalt Wichmann in Essen zum Generalstaats⸗

6 und Präsidenten des Strafvollzugsamts in Marien— werder.

ems am x 2 0 O raswnγtEaßrCu8aeßuuumuÆasZauauauaußßttceCcefsǴrnnn

Nichtamtliches.

Deutscher Reichstag. 338. Sitzung vom 9. Juli 19M, 10 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 10 Uhr.

Auf zer Tagesordnung steht zunächst die dritte Lesung der ,

a die k noch leer sind, ,, Abg. Dr. Hilferding (Soz., die Sitzung auszusetzen, bis der Ernährungs⸗ und der Wirtschaftsminister erschienen find. Der Antrag wird abgelehnt. Kurz darauf erscheinen die Minister im . s .

Abg. Dr. Hertz (Soz) bedauert, daß die Regierungsparteien es nicht für nötig 3 hätten, sich an der J Lesung sach⸗ lich zu beteiligen. Das sei ein Ausdruck der Verachtung gegenüber dem Volke und ein Zeichen der Ir ge eit und Schwäche. Die Regierungsparteien wagen es nicht, sich zu , Auf der Genfer Weltwirtschaftskonferenz hätten die deutschen Vertreter dem Abbau der Zölle 6 . m. und die Reichsregierung habe sich zweimal zu diesen 9 üssen bekannt. Trotzdem aber habe sie J gleichen Zeit als unniittelbare Antwort auf das theoretische

ekenntnis zum Zollabbau Zollerhöhungen angenommen. Eine olche Zweideutigkeit werde ohne Zweifel ö beitragen, die tellung unserer Unterhändler bei den Hande svertragsberhand⸗ lungen nur noch mehr zu erschweren, so stünden wir handels⸗ r f vor einem Trümmerhaufen, 56 der Redner 3. Bei⸗

piele gab. Der deutsche Osten z. B. leide ganz außeror entlich

*) Mit Ausnahme der dur

Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im .

ortlaute wiedergegeben sind.

stark unter den handelspolitischen Wirrnissen mit Polen. Dadurch werde 96 die Einheit der polnischen Industrie nur gestützt. 3 die Schaf ung des autonomen Zolltarifs mit den übersteigerten Sätzen habe sich die e fe sch Deutschlands nicht gebessert, er wesentlich verschlechtert. Das sehe auch die Regierung ein; ie erkläre sich aber ö. völlig unfähig, an diesem Zustand etwas u ändern. Die allgemeine Konkurrenz Deutschlands auf dem

eltmarkt sei sehr geschwächt worden. Die Zölle, insbesondere bei

der Eisenindustrie, würden fehr wohl voll ausgenutzt und bewirkten

eine Steigerung der Inlandspreise für den Verbraucher. Dar⸗ unter leide auch die Landwirtschaft. Die deutsche . seit 1925 habe die Krise verlängert und verschlimmert. Wenn kh auch die Zahl der Arbeitslosen verringert habe, so bedeute doch die Tat⸗ sache, daß wir eine Million Unbeschäftigte aufzuweisen hätten eine ernste Gefahr. (Sehr wahr! links. Die Zuckerzollpolttik se das typische ef. für eine antinationale Wirischaftsweise. Der Redner wandte sich dann den Kartoffelzöllen zu und erklärte, wenn die Rechtsparteien von den Bauern sprächen, die dabon einen Vor—= teil hätten, so meinten sie wohl die Großagrarier. Diese Kartoffel= zollpolitik sei keine Siedlungspolitik, wie man behaupte sondern eine ausgesprochene Junkerpolitik. Gegenüber dem Reichs rat der sowohl die Zucker⸗ wie die Kartoffelzollerhöhung abgele nt habe, übe man eine Erpressertaktik aus (ehr wahr! bei den. Sozialdemokraten) und beraube ihn seines Mit- bestimmungsrechts. Das Versprechen einer Herabsetzung der Zuckersteuer sei gegeben worden, weil sich herausgestellt habe, daß die Massenbelastung zu schwer geworden sei. Der Nechtsblock sei zu einer nationalen Wirtschaftspolitik, die die Interessen der Arbeiterbevölkerung wahrzunehmen hätte, anz und ar nicht imstande. Seine inneren Interessenten egensätze seien so groß, daß es nur politische, niemals aber sachliche ö gebe. Auch das Zentrum habe an dieser Tatsache nichts andern können. as nütze eine Sozialpolitik, wenn man auf der anderen Seite den Reallohn verringere und die Lebenshaltung der breiten Massen verschlechtere? Nur mit der Sozialdemokratie könne eine ziale, den Ansprüchen der Arbeiterschaft entgegenkommende Politik betrieben werden. (Beifall bei den So ialdemokraten.) Abg. Thom sen (D. Nat.) gibt für die Regie rungsparteien folgende Erklärung ab: Den Gesctesvorlogen der Reichs cegierun über Zolländerungen, über Erhöhung des Zuckerzolls und übe Aenderungen des Zuckersteuergesetzes stin men wir zu. Wir bill igen es, daß der derzeitige Zolltarif noch für eine weitere Frist von 25 Jahren in Wirksamkeit bleibt, um so die Möglichkeit zu schaffen, sowohl die Einzelpositionen des Tarifs wie auch das Ver, hältnis der Industriezölle zu den Agrarzöllen zu prüfen. . halten wir es für richtig, daß der Ablauftermin des Zolltarif vom 31. Juli auf den 31. Dezember verlegt worden ist, weil dann die Ernte und Ernährungsverhältnisse besser zu übersehen sind und eine leidenschaftsloserẽ Beurteilung der Gesamtlage ö ist. Wer erwarten, daß die Vorarbeiten zur Schaffung eine neuen Zolltarifs ungesäumt aufgenommen und so gefördert werden, daß der neue Tarif ohne überstürzte Beratung zeitig vom Reichstag verabschiedet werden kann. Wir haben von der Mitteilung der Regierung Kenntnis genommen, daß sie schon jetzt den ehen ef enn an zur Abgabe eines Gutachtens dar⸗ über aufgefordert hat, ö und wieweit unter Berücksichtigung der besonderen schwierigen Wirtschaftsverhältnisse . bei einer Reihe von industriellen Warengattungen eine Herab- ef der Zollsätze im Sinne der a,. der Welt⸗ wirts 1 schon vor dem 1 Dezember d. J. eintreten kann. Bezüglich des gesamten Zolltarifs beziehen wir uns guf die Erklärungen, welche die ö durch ihve ö sowohl über die künftige Gesta tung der Industriezölle wie auch der Agrarzölle abgegeben hat. Die Vorlage über Zollände—⸗ rungen er , der arif a Schweinefleisch und für Herbst—⸗ kartoffeln. ie die Statistik einwandfrei dartut, find gera Schweinehaltung und Kartoffelbau die wirtschaftlich Grundlage der kleinen und mittleren bäuerlichen Betriebe. Gerade hier ist die Rentabilität Vorausfetzung für die Sicherung der Eyxistenz Die . er Klein- und Mittelbetriebe ist in einem

9 Mi ns, s Gefrierfleisch⸗

8