während des ganzen Frühjahrs zu kalt und meist auch zu naß gewesen ist. Die Blüte setzte stellenweise in geschützten Lagen schon Mitte Juni ein, im allgemeinen hat sie jedoch recht zögernd begonnen und ist erst jetzt überall im Gange; der Verlauf ist soweit befriedigend, man befürchtet jedoch ein Abfallen der reichlich vorhandenen Gescheine, wenn bei der ietzt einsetzenden Wärme die Blüte zu schnell verlaufen sollte. Ueber tierische und pflanzliche Schädlinge wird wenig geklagt, jedenfalls, weil die kühle Witterung das Austteten und die Verbreitung solcher ver— hinderte, aber auch wohl deshalb, weil mit Abwehrmitteln (Beizungen) nicht gespart worden ist. Nur in einzelnen Anlagen an verschiedenen Orten zeigen sich Heuwurm, roter Brenner und Springwurm sowie Didium und Peronospora. Der Rückgang des Staatsdurchschnitts ist auf das andauernd naßkalte Wetter seit März zurückzuführen.
Immerhln bezeichnet der Staatédurchschnitt von 2,8 den Stand der Reben noch besser als mittelgut.
Bayern: Die Weinberge stehen zumeist in voller Blüte. Bei günstigem Verlauf derselben eröffnen sich für den Herbst gute Aus— sichten. Allerdings ist der Traubenansatz bei einzelnen Sorten ziemlich mäßig. Peronospora wurde mit Erfolg bekämpft. Ueber das Auf⸗ treten des Heuwurms wurde nur vereinzelt berichtet.
Baden: Für die Weinberge wäre beständiges, warmes Wetter sehr zu wünschen, da die Rebenblüte noch nicht ganz vorüber ist. In verschiedenen Weinbaugebieten (Markgräfler Gegend, Kaiserstuhl, Bühler Gegend usw.) wird gegen den überhandnehmenden Heu⸗ und Sauerwurm energisch angekämpft, um die an sich nicht sehr zahlreichen Gescheine bezw. Träubchen vor der Vernichtung zu bewahren.
Württemberg: Der Stand der Weinberge ist nicht un— günstig, obschon die Juniwitterung dem Weinstock nicht gerade förderlich war, da sie einen langsamen Verlauf der Traubenblüte im Gefolge hatte. Im übrigen ist der jetzige Zeitpunkt noch zu früh, um über die Aussichten des heurigen Weinherbstes ein Urteil abgeben zu können und die berechnete Note von 3,5 kann daher nicht als maß⸗ gebend erachtet werden.
Hessen: Der Rebstand wird mit „mittel bezeichnet; auch wird schon über Sauerwurm und Peronospora geklagt.
Berlin, den 8. Juli 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Nachrichten über den Saatenftand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1927.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Anfang Juli war der Stand der Saaten: Nr. J sehr gut, Nr. ? gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering
r
Länder
und Win ⸗ Som⸗ Landesteile ter⸗
Weizen
Winter⸗ Syel⸗ Win⸗ mer⸗ (auch mit ter⸗
Beimischung von Roggen oder Welzen)
Som⸗ mer⸗
Roggen
Klee (auch mit Bei⸗ mischung von Grã se rn)
Run⸗ Be⸗
Zucker⸗ el. rüben (Futter- ruüben
Win⸗ Som⸗ ter⸗ mer⸗
Gerste
Kar⸗ Lu⸗
Hafer anch
Andere
Bemerkungen
Preußen Reg.-Bez. Königsberg .. Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin... ot dam. ranffurt. tettin .. Köslin... Stralsund ... Schneldemühl .. 96 . iegnirezz .. Oppeln .. Magdeburg. Merseburg . Erfurt.. Schleswig annober ildesheim üneburg . Stade Osnabrück Aurich.. Münster. Minden Arnsberg . Kassel .. Wiesbaden
— — — —
* — — —
— —
— —
— — —
— — —
— — —
— = —
— — —
D DWD O O O Q 0 do o , Q o do do do oo d do, do, o d .
—
— — —
, , S&S & &&rravo+βDZũw etde de de
= — — 0 2 2
— —
— — —
—
8
— — —
1 1111 de de R & . 0 0 2 No R de de de e e. , =.
— —
E 2 —
—=—
—
e o 0 d — 00 — —
OD DQ 0 0 — 0 6 0 — 2890 e & & & d &
— —
— — — —
— — —
— — — —
Ne d e de d dè N N dè do do d e dé do de de d d d. = .
—
de & & &άÇlüb⁊niz . . œ̈á ꝛsGcesr8otrs
— — —
— —
( — 070 0 0 . Se & & R & d& de
— — — =,
— —
— —
2 * 9 9 2 21 2 9 09 0 9 —
e & & & N tV Ls & œ R R
do 8
2 8 2
de de W de ee = doe 0 2 0
de O
— — — — — — — —
*
S d, , d o o o de . r e, = de, , = do ee, do
D R R s Ri&Jaq O O MO, C O — O Q)
N N N N Rtάð-uãxe
— — — — —
e & & & & & O & & 0 NRtrMM Q Q - OO —— — — d . D — d é d de S
—
de & de d d de d d de de L , . — 20 O O — G Md O O
0 0 D O O d = 0 0 3 O
N R & &sr0Crs ss Ss Ss Ss & & & & & p- σ t.œyDsaðoͥPώ
R RάZ
— —— 2 —
O D e, , . , Dr e, & B & σ Rœ6ẽᷓ“vuƷu¶NiaavßƷpC
doo d . . . 0 O o, 0 o d do do , — Ds m D
Ne & Ꝙ“h[Saá
—
R d , e , e oo do 8
— — — — — — —
D d e dẽ d de e r D ‚ , . d ee ee ee, — , e, d.
& & & &aöd ꝛwZB s de
Do d / / d e .
N N d d & dde & do
—
* e R όÇg: de do ' N 2 O Q G QO O Q t -
— —
N e &ũœr iͤaxRR άὴ‛ Ne & &cͤ & de
— — — — — — —
— — — — — —
Do —— — d = d = e & &R & & -c &So & & Rœrͥĩi d — — — Ode -= do , o es D do de e do ee de de = = e O Do Re R
— — — — — —
— — — — — — —
& & & & & & Sʒꝛ R e R d R . R & G0 & & C Oe Ge e se ee o o de Cre ee ee er.
De b R&[CErRQids
N R R—K ,, , N d ers & Rœ e do o eo D , = do , , o. N dœ c c RQ R R N
— — — — — — — — —
de e d d d d dè d de de , de w o o o
— — — — — —
— —
w 0 d — — 0 r Do ee de =
—
—
Gewitterentfaltung mit reichlichen Niederschlägen — besonders in Nordosideutschland — zur Folge. Das langsame Vor⸗ dringen kühler Lustmassen führte dann gegen Ende der ersten Juni⸗ woche zu starken Temperaturrückgängen, die sich, verbunden mit Regenfällen, über ganz Deutschland ausbreiteten und bis Mitte Juni anhieiten. Rach einer kurzen Wärmeveriode mit nieder- schlagsreichen Gewittern wurde die Witterung vorherrschend kühl und regnerisch und wirkte sich besonders in Nordwest⸗ deutschland und an den Küstengebieten bis zur Oder aus, wo es fasft täglich regnete. Mengen und Häufigkeit der Nieder⸗ schläge nahmen nach dem Süden und Südosten des Neiches ab. Auch in Westdeutschland ist im allgemeinen wenig Regen ge⸗ fallen. In den letzten Monattstagen trat im gesamten Reichs gebiet eine rasche Aufheiterung mit langsam steigender Er⸗ wärmung ein.
Trotz der stark wechselnden Temperaturen und der fast andauernden Bewölkung lauten die Meldungen über den Saatenstand aus jenen Teilen Deutschlands, die nicht unter zu großer Rässe zu leiden hatten, durchaus befriedigend. Gegen den Vormonat hat sich der Saatenstand in den meisten Ge⸗ bieten gebessert und entspricht im Reichsdurchschnitt allgemein mit nur wenig Ausnahmen dem Stand des Vorjahres. Es wird jedoch mik einer verspäteten Ernte der Brotgetreidefrüchte gerechnet werden müssen. ⸗
Die aufgetretenen Unwetter brachten stellenweise das Ge⸗ treide zum Lagern. Auch Sturm- und Hagelschäden sind vor- gekommen. rheblich sind die Schädigungen durch Ver
—
& &o &᷑e R ,s: R ὴktrKp1—oi
Dee e , DO .
Sc & R Ro &ʒt iðTrᷓ R &άύsa en
—
de d dM b - O0 ,
—
—
Nr. 159.
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. Juli
1. Unter suchun
achen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2e. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
1927
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ,,,
S. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. A. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
es, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M
— ———
5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
35107 S. Raab,
Schuhmaschinen⸗ Werkzeug fabrik,
Aktien⸗Gesellschaft, Pirmasens. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Juli 1927, nachm. 3 Uhr, in unserem Büro stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage
Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung für 1926. Mitteilung nach 5 240 H.⸗G.⸗B. 3. Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
Beschlußfassung über:
a) Sanierung der Gesellschaft, b) Statutenänderung, insbesondere der 88 1 und Hö.
5. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Verschiedenes.
Pirmasens, den 11. Juli 1927.
Der Vorstaud.
N. Nabiologie Aktiengesellschaft,
Berlin. Die vom 14. Juni d. J. abgesetzte
des Geschäftsberichts, der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
35242] Bekanntmachung.
Der am 1. August 1927 fällige Zins⸗ schein Nr. 9 zur Teilschuldverschreibung unserer 5H osg igen Kohlenwertanleihe ge⸗
langt bei den in den Anleihebedingungen ; Ch. W. Palmis, Dresden, Geh. Oekonomie⸗
näher bezeichneten Stellen mit 0, 44 Reichs⸗ mark für 17,90 Reichsmark bezw. 1 Tonne Kohle zur Auszahlung. Karlsruhe, den 7. Juli 1927. Ba dische Sandeselektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft (Badenwerk).
3h2b2] Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanjeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1927, 11. Beilage, veröffent⸗ lichten Prospektes sind RM 50000990 nene Stamm⸗ aktien, h 000 Stück über je RM 200 Nr. 60 001 — 85 000 der Eler⸗ trieitäts ⸗Ziefernngs⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung auch an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Ergänzend wird bemerkt, daß sich die erwähnten Dividenden der unter „Effekten und Beteiligungen“ aufgeführten Gesell⸗ schaften für die Geschäftsjahre 1924, 1925 und 1926 verstehen, sowie daß die mit 597 angegebene Zahl der Beamten, Monteure und Arbeiter sich auf 223 Angestellte und 374 Arbeiter verteilt. Frankfurt a. M., im Juni 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).
Filiale Frankfurt a. M. Gebrüder Sulzbach.
356515
Unser Auffichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Hofrat Dr. G. Aufschläger, Hamburg, Vorsitzender, Kommerzienrat Dr. P. Millington⸗Herrmann, Berlin, stellvertr. Borsitzender, Kommerzienrat
rat Dr. O. Steiger, Dresden, Bergrat P. Eckert, Bad Salzbrunn i. Schles., Generaldirektor Dr. O. Jobst, Zwickau i. Sa., Dr. jur. G. Wolf, Stein i. Erzgeb. Generaldirektor Dr. A. Gärtner, Nieder Ludwigsdorf i. Schles. Georg Bräuer, Freiberg i. Sa., vom Betriebsrat entsandt. Dresden, den 8. Juli 1927. 352171] Dresdner Dynamitfabrik. H. Heidmamn. G. Boldt.
Die Herren Aktionäre der Firma Silberwarenfabrik J. Alsis Kern's Söhne Aktiengesellschaft werden hier⸗
mit auf den 27. Juli 1927, nachm. 51 Uhr, nach Hanau in das Büro des
Notars Herrn Dr. Max Nußbaum, Markt 6, zur ordentlichen General- versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen. 1. Erftattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Jahr. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung des 5 1 der Satzung und Wiederherstellung der ursprünglichen Fassung. Der Vorstand. Hubert Kern. 35243
35435) Bekanntmachung. Ordenttiche Generalversammlung der Schleifmittel Aktiengesellschaft, Hamburg, am Dienstag, den 26. Juli 18927, mittags 12 uhr, bei dem Notar Dr. E. Albrecht, Hamburg, Kl. Johannis⸗ straße 6 - 8. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1926. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
35624
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 2. August 1927, nachmittags 35 uhr, im Bankhause Richard Edel in Köln, Schildergasse 107/109, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Auffichtsrat.
Zwecks Teilnahme an der General- versammlung sind unsere Aktien gemäß S 25 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskaffe in Beuel oder beim Bankhaufe Richard Edel in Köln zu hinterlegen.
Beuel, den 8. Juli 1927.
Willerscheidt C Cie. A.-G.
Der Aufsichtsrat. Richard Edel.
35h12]
Aktien ⸗ Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unferer diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 27. Juli, nach⸗ mittags 3 Ühr, im Deutschen Hause zu Schöppenstedt stattfindet, hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsabschlusses per 31. Mai a. c. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.
2. Neuwahl von 1 Vorstandsmitglied.
3. Neuwahl von 4 Aufsichtsratsmit⸗= gliedern.
4. Geschäftliches.
Das Legitimations verfahren beginnt um
2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen.
nehrde, den 8. Juli 1927.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: D. Schrader.
—
352041 Weser⸗Giswerke A. G., Geestemünde.
Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 28. Juli 1937, vormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Deutschen Fischerei A. G. Wesermünde⸗Fischereihafen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1926. 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung. 3. Entlastungserteilung.
Re R ό
ordentliche Generalversammlung findet nunmehr am 9. August 1927. nachmittags 5 Uhr, im Büro des zerrn Rechtsanwalts und Notars Hugo Lindemann, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 118, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1. Bericht des Vorständs und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Januar 1927, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresahschlusses. Entlastüng des Vorftands und des
— — —
unkrautung, namentlich durch Hederich, Ackersenf, Disteln und Huflattich, die sich infolge der Nässe so stark vermehrt haben, 9 die zu ihrer Beseitigung erforderliche Mehrarbeit mit den meist knappen Arbeitskräflen nicht immer bewältigt werden konnte,
Sie Entwicklung der Winterhalm früchte hat sich in den einzelnen Gebieten Deutschlands je nach den . verhältnissen verschieden gestaltet. Während das Getreide im Norden und in einzelnen Teilen Mitteldeutschlands im Wachs tum nicht recht vorwärtsgekommen ist, lauten die Saaten, standsmeldungen aus den ubrigen Teilen des Reichs, namentlich aus den südlichen Ländern, durchweg befriedigend. In Gegenden mit ungünstiger Witterung ist die Roggenblüte im allgemeinen schlecht verlaufen; in den übrigen Gebieten zeigt sich zumeist guter Körneransatz. Der Winterweizen steht in Blüte, die in manchen Gegenden bereits ihrem Ende entgegengeht. Ihr Verlauf wird in einzelnen Teilen Deutschlands recht ver— schiedenartig beurteilt. Die Wintergerste geht ihrer Reife ent⸗ gegen, ihr Schnitt hat in manchen Gegenden bereits be⸗ gonnen.
Recht abweichend sind auch die Beurteilungen des Sommergetreies, dessen Stand in Sachsen, und in Süddeutschland im allgemeinen als zufriedenstellend bezeichnet wird, während aus anderen Teilen des Reichs zumeist über ein Zurückbleiben der Entwicklung berichtet wird.
Eine ähnlich unterschtedliche Beurteilung finden die Hack früchte, inshesondere die Kartoffeln. In Gebieten mit ungünssigen Witterungsverhältnissen stehen sie recht schwach, haben sich aber im übrigen gut erholt und zeigen vielerorts üppigen Bestand. Der Stand der Rüben, die stellenweise noch Ende Juni verpflanzt wurden, wird im . weniger guünstig beurteilt. Kälte, Unkraut oder tierische Schädlinge haben oft die Erntegussichten verschlechtert.
Der erste Schnitt der Futterpflanzen und Wiesen hat sich bei dem niederschlagsreichen Wetter des Berichtsmonals recht oft verzögert und ist deshalb noch nicht Fberall beendet. Bie Mengenerträge an Heu bleiben zumeist in Süddeutschland infolge Mangels an Bodengras hinter den Erwartungen zurück. In den übrigen Teilen Deutschlands ist die Heuernte im allgemeinen ziemlich reichlich ausgefallen, doch wird hier vielfach über eine mäßige Qualität infolge zu großer Nösse geklagt, während in Suͤddeutschland die Beschaffenheit auenahmslos als gut bezeichnet wird. . .
Klagen über Schädlinge sind im Berichtsmonat im allge⸗ meinen nur in wenig bedeutendem Umfange laut geworden. An pflanzlichen Schädlingen werden hauptsächlich Flugbrand, Streifenkrankheit, Blasenfuß, Schwarzheinigkeit und Blatt rollkrankheit erwähnt. An wierischen Schädlingen ist mehrfa das Auftreten von Fritfliegen, Drahtwürmern, vereinzelt au von Mäufen, Bisamratten und Schnecken beobachtet worden.
— — — — — — — —
O D D „DM do Do
Stimmberechtigt sind nur diejenigen , n. 1 bis 1 25. Juli 1927 gegen Hinterlegung ihrer 1 Aktien oder einer mit Rum mern verzeichnis , versehenen Hinterlegungsbescheinigun eines Notars bei der J. F. Schröder Bank, T. 4. A.,. Bremen, bei der Deutschen Bank, Filiale Wesermünde⸗G., oder bei der Kasse der Gesellschaft Eintrittskarten abgefordert haben.
Do e m / o 000 =
de d& R t- d-Çslkoedð' Sr de. & & & N aὴan'& de
Sr & dc 2000
e R p NRNNĩ & de Re de de — O00 2
Tornow'sche Terrain⸗ . grdöl. Attjengese Atktiengesellschaft. K zu . a.
Zu der am Freitag, den 5. August Die Aktionäre unferer gikti l 1927, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ werden zu der am 29. ᷣ iengese schaft. waltungsgebäude der Philipp Holzmann 11 Uhr vorm., in Bad Saljgitter in Die Aktionäre werden hierdurch zur A. G.,. Taunusanlage 1, zu Frankfurt den Geschäftsräumen des Herrn Notars diessährigen, im Geschäftslokal der Ge⸗ a. M., stattfindenden 20. ordentlichen Amrhein stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. Main⸗Ost, Schiele Generalversammlung beehren wir uns, neralversammlung eingeladen. 2 , =, . die ane, . einzuladen. Tagesordnung: auptversammlung auf Donnerstag, agesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der w 2 den 11. August 1927, vormittags . Vorlage des Geschäftsberichls, der . *. Gewinn — . . Geestemünde, den 10 uhr, ergebenst eingeladen. Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ rechnung vom 31. 12 1926. ö 46 8 vd. Schul Aufsichtsrats Tagesordnung: . lustrechnung für das Geschäftesahr. 2. Snklaftung, des Vorstands und Auf- er Vorstaud. 1. Wahl von Kufsichts rats mitgliedern. 1. Vorlage der Bilan; vom 30. April 2. Beschluß a ung über die Entlastung sichtsrats für das Geschäftejahr 1926. 30206 Antrag' auf Zusammenlegung und 1927 umd der Gew nn. und Verlust⸗ dez Vorstands und des Auffichtérats. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Frankfurter Armaturen⸗ Wiedererhöhung des Gefellschaftz⸗ echnung nebst Berichten. 3. Statutenãnderung: ⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ x kap nls. Beschlußfassung über Verteilung des 2 840 Abk. L Fortfall der döchst. sammlung und zur Aucsbung des Simm fahrik M. G., Frankfurt a. M. Antrag auf Verlegung des Ge— Reingewinns und Festsetzung der begrenzung der Zahl der Aufsichtsrats- rechts sind nur diesenigen Aktionäre be— ö w , schäftsjahrs. Dividende für 1926/27. mitglieder; . rechtigt, welche ihre Alten oder Interim Die 6. often lich! Gen . „Antrag auf Aenderung der Aufsichts 3. Entlastung des Vorstands und des bös Sog Fortfall der Vergütung scheime oder ben der Reichsbanl oder von von i Apr! I53r bat n e. ratgtantieme. Aufsichtsrats. n die Auffichtsratẽ mitglieder. cinem dentschen Notgr ausgestellte Dinter. Frundfapitat? von Röhr ' d gb auf Durch Antrag h, 6 und? notwendige 4 Aussichtẽrats wahl. 3 4 Wahlen zum Aussichtsrat. legungsscheine spätestens 3 Tage vor der RM I20 9000 in der Weife herabzusetzen, daf Siatutanderung. Di zur Ausübung des Stimmrechts in Die Anmeldungen zur Teilnahme an Generalversammlung — den Tag der 1 ö r Be n 86. e rn Aktfsonäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ der Versammlung nach 8 22 der Statuten der Generalvyersamm lung bezw. die Hinter⸗ Hinterlegung und der Versammlung nicht liuft orzugsaktien zuri üben wollen. müssen ihre ziktien ↄder erforderliche Hinterlegung der Aktien kann legung der Aktien haben spätesteng am mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder * RM 60 000 Vorratsaktien ein⸗ einen Depotschein über eine hei einer Bank geschehen bei: ; Samstag, den 30. Jult d. J. bei der bei einer öffentlichen dentschen Großbank eien m . ; oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgte der Commerz und Privat-Bank A.-G., Direktion un erer Gefellschaft ober bet der oder bei einem Notar höaterlegt haben. 9 6s die verbleibenden RM A480 000 Hinterlegung spätestens drei Tage vor dem 5 Stammaktien im Verhältnis 4:1 auf für die Generalversammlung bestimmten RM 120 000 zusammengelegt werden.
8 . a. M., Frank⸗ n kö zu Frankfurt Berlin, im Juni 1627.
urt a. ;; Ja. Main zu erfolgen, J Astra! Erd öl⸗Aktiengesellschaft.
Tage bei der Gefellschaft oder bei Herrn der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Frankfurt a. Main, den J. Juli 1927. Der Borstand. Gertig. Wir fordern daher unfere. Aktionäre Nechtsanwalt und Notar Hugo Linde⸗ Gesell schaft. Barmen. Der Auffichtsrat. . Holimann. . f, ihre Aktien bis zum 23. Äungust mann, Berlin W. 36, Potsdamer * . Ii. 3 uhren ⸗. ů mn n fn 9 r, , . Straße 118, Tinterlegen. Frank surt a. M. den 8. Jul . Baß & Herz während der üblichen Ge⸗
34894 z 3
ö K 2 nn e , A. G., erlin, den 20. Juni 1927. . k 9 i Nürnberg. schäftsstunden zum Zwecke der Zusammen« Der Vorstand. Gloger. 36241] z 1 * ;
. rn, Rah 8 Wir jaden hiermit die Aktionäre unser⸗ chen; entsprechende F i — , Anlagen konto. Ba 14311 er e g,. , , n , , r,. k tscher Zonwerte A. J. H. Vruns Zigarrenfabriken i , e ss sol Kön ge de en eee n,, neil bd, e nn er 2 G. Altiengesellschaft. Wertpapiere 1021 im Grand Hotel (Fürsten hof Nürnberg, RM 05 bisherige Aktien mit Dip den den. Dommitzsch a. E. Die Aktionärs unserer Gesellschaft Schuldnerkenten schein Nr. 2 RM 100 neue Aktien mit Die Aktionäre unscrer Gesellschaft werden werden hierdurch zu der am Dienstag, Kasse und Pastscheckkonto
169 14 33 siattfindenden ordentlichen General- — ; ! Dividendenschein Nr. 1“ ausgehändigt hiermit zu der am Sonnabend, den den 26. Juli 1927, vormittags Waren und Materialien .
2 53563 26 versammlung ein. e werden. Solange die neuen Aktien ni 26. August 1927, nachm. 2 ihr, im 11 Uhr, im Sitzungssgal der Birection Gewinn- und Verlustkonto
234 961 Tagesordnung: ; ᷣ 22289 1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ fertiggestellt sind, erhalten die Einreicher Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen Quittungen. gegen deren Rückgabe die Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke 4, statt⸗ in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗
373 630 und lustrechnung, ferner des Be⸗ Hö neuen Stücke nach Fertigstellung erhoben findenden ordentlichen Generalver⸗ findenden 4. ordentlichen General⸗ ann e ,,
richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats füär das Geschäftssahr 1926 27, werden können. . sammlung eingeladen. versammlung eingeladen. Im siellunggreserpe Diejenigen Aktien, die bis zum 23. August Tagesordnung: Tagesordnung: J
e. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ienigen 1. Vorlage des Geschäftsberichts und 1. Vorlegung det Geschäftöberichts, der de,, ee, . 429 826 Eng . 1 ,. d ki n e e 6. 4 e 566 . der Bllanz nebst Gewinn, und Ver⸗ Bilanz ö. e, , n,, de, dee, e,. — 214 9 . 46 . n , dn g lustrechnung für das Geschäftsjahr echn ung lawie des! Berichts des Alf. Hppotheken onto.
1739 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und nung der Beteilgten nicht zur 3 1926/1927. . sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926. S7 3 630 ⸗ 2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ 2. Genehmigung der Bilanz und der
. X ener e * ,,, 2 fem 5 —t I t srechnn Wahlen zum Au r G.⸗B. für kraftlos erklärt. winn⸗ und , ,,, sowie Be⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 3 2 ig
schlußfassung über die Verwendung 1926.
35236
GSamson⸗Apparate⸗Bau⸗
Re R & o , D , oo
& d d& R ṽs 0 de - D o Cr & C e e R œ ee && R
** O D , — 2 do de
— . — — O — — — 0 0 0 0
— — —
R R ĩ r 2 0
Aachen. .... Sigmaringen ..
andesdurchschnitt. ..
— — — — — — — — — —
e do
—
o.. — 220 90
& & & Ro oe de do e ee — D 0 , D Q
C
ĩ
do & &i &' ' ä bo be & x de de de de Re R , e, e, se o O. de & Ro & R άxò 0 0 .
D 0 , Do D d Do D. & do R b & Rσ
S O DM V d C d Q cο
& do , „ . d o .
—
o d & d dάcd
—
de
& Se do Cx Dr
de de
de e ee e.
—
00 0 0 O DO b & Q s. O — O
O0 H —
d
——— 0 De, d do eo
Mecklenburg ⸗Schwerine. Mecklenburg ⸗Strelitz
— — — —
o eo
— —
de de D200
—
Se Cs 28 D.
—
e de 2
deẽ er
d — 200
do deo 2
de de O O
wässe⸗ ; rungs⸗ Wiesen Bemerkungen. Die in den letzten Tagen des Monats Mai eingetretene Erwärmung dauerte noch Anfang Juni an und hatte rege
e do d, D d do, o =
e d, e =
de o de do de
Hamburg . . Bremen ... . Oldenburg Landessteil Oldenburg. Lübeck
. ' . Birkenfeld... Landesdurchschnitt .
— — — — — — —
& ee de ge. e e ee, e, oe. — W — K dd o, R R R d
—
Se & Se 0 S & d R k e E o = S LK CO 22 O00
w De ee, e. .
O — — d DT d er e, e.
& & do D de Ds Sr & &
—
— —
m .
—
0 R CO =.
* 2 D 8 * 8 *
0 0 l
—
— — —
Se Re RR de ee e, do o dee 0 D D D
—
w 0 do R D
— —
& de de ee, Oo, ee, o O d Do — OD DO DM
— —
R R R & de == =. *.
—
—
— —
e de d R — der = e e R Cr o de
2
d ee e Re de & &
do 23 d 8 d do * D
Schaumburg ⸗ Lippe
ö,
en .
Braunschweig .. halt
& RũasoJi ro L D Q . — D RάldPdßdß Wo ,
R d&όeid s & ex w Q . O D
Re R B — D 0 Do
— —
& & &
e & R , de de d do
R oc s 0 d
& de Ro
E m QM Oο ,
do de R s D om
—
e & de && & S de o e deo
w / R .
w 0d
—
e R & & w OC M
—
8 de de d D
S
* m m mn de =
do de e & R R 6
—
o 9 0 , D
—
& Oe e e ge ee O O ——
= —
ach sen Kreißhauptmannsch. Dresden Leipzi
R R N
& tάϱQLX & X =
— —
— —
R G N &
— — — —
—
R dœ &sẜòðeo — O O M d R R Rά-ẽ R
—
e de
* 87 de 6 — B — —
oe do d o d d e, =
B
deo de 8
8
E* 82
Thüringen
—
—
Sessen Provinz y. en.. Starkenburg. Rheinhessen. Landesdurchschnitt ...
de 2
do R & c
d 2 d
Bayern Reg. Bez. Oberbayern... Niederbayern 1 e, . Oberfranken ö Mittelfranken.. Unterfranken .. Schwaben
dandes durchschnsit .
— de —
Do = . . R R N r 0
de dee, , , = R iS Rt.dcʒB· R Q
eee do e Dee - .
We d
—
—
— — = — —
—=—
de de R e m , e,
.
—=—
d Rt RtcVaCcGÖao— XX DNMopᷓ de G Mt, ,
—
de R d RN] Nĩ de de de L — —
d N t & R Ranuurns de
—
der, . e e. *
*
o & NRά6ũsl— v
K DD do L= do d d dπ DN - R D
— — —
N R &svƷ& ö 22 —
Se R R&'Fuau S 0 m , . R Q ύ♀ea Nœ R œ⏓kdB R
e e e, = n e,
R Rά6q,˖, . N &
0 de .
o 0 * 12 * 2
o de — — 2
— — — —
—
— —
de de de 8
= — =
2
—
D
e d de 00
—
dere do
=
e de e de E. de d de — K G L O
8 de de .
de de o —
In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich -) daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig an ebau ist, r w ü 6), daß Ungaben fehlen oder nicht vollständis
ema nd.
. FDie Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter , ber Anbaufläche und des Ertragh berechnet worden.
X RRtea — ö e
de de de w e d
x de de de 8 do D do — ᷓL de do D o.
—
Ueber Punkt 4 der Tagesordnung hat An Stelle der für kraftlos erklärten — ae sz 5 der Satzung getrennte Ab- Aktien werden nach dem Zusammenlegungè⸗ immung der Stamm, und Vorzugsaktien verhältnis von 4: 1 neue Aktien aus- stattzufinden. gegeben, welche für Rechnung der Be⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ keillgten zum Börsenpreis oder, falls ein sammlung und der Ausübung des Stimm⸗ 6 nicht vorhanden, in öffentlicher rechtg sind nur diejenigen Aktionäre be, Versteigerung veräußert werden; der Erlös rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am wird den Beteiligten nach dem Ver— 101 398 0 drilten Tage vor der Generalverfammlung hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 27 25957 — den Tag der Hinterlegung und den gestellt. ; ; Verfammlungstag nicht mitgerechnet - Das Bankhaus Baß G Herz ist bereit, scheinigungen über ihre Hinterlegung zum 128 68771 * in Roth,
bei der Kasse der Gefell nach Möglichkeit die Regelung von Spitzen⸗ ; ͤ Nachweis der e, . zur Teilnahme Der Anufsichtsrat besteht nach dem oder beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ schaft, Berlin, oder borzulegen. Zur Entgegennahme der durch den Tod erfolgten Ausscheiden des bei der Bayr. Hypotheken- u. Wechsel⸗ mitteln. . bei einem deutschen Notar ; Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ Herrn Hermann Waldenfels junior und bank, Nürnberg und Roth, oder Der Umtausch ist provisionssrei, wenn zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch scheinigungen darüber sind der Vorstand, den Herren Kommerzienrat Hermann bei der Bayr. Vereinsbank. München er am Schalter des genannten Bank= eine mit Nummernberzeichnis versehene die Direction der Disconto Gesell. Waldenfels in Plauen, Vorsitzender. Bank⸗ und Nürnberg, oder haufes erfolgt; anderenfalls wird die übliche Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ schaft in Berlin und deren Filialen direktor Franz Meyer, Planen. Pirektor bei einem deutschen Notar robssion in Anrechnung gebracht. Das zuweisen. ⸗ Meiningen und Erfurt sowie diejenigen Albin Weiß, Plauen, Dr. Alfred Zimmer- hinterlegt haben. ankhaus Baß . Herz ist, berechtigt, Dommitzsch a. E. den 8. Juli 1927. Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet mann, Plauen i. R. Die Hinterlegungsfrift endet am letzten aber nicht nee en die Legitimation Der Anfsichtsrat der Dommitzscher anerkannt werden, zusläöndig, Kirchberg i. Sa., den 6. Juli 1927. Tage der Hinterlegung, Uhr nachmittags. des Vorzeigers von Umtauschquittungen Ton werke Aktiengesellschaft. Eisenach, den 8. Juli 1927. Zwirnerei und Nähfaden fabrik Roth b. Nbg., den 11. Juli 1927. zu prüfen. ; ‚ Dr. jur. Tilhelm Güttler, Der Auffichtsrat. Kirchberg Aktiengesellschaft. Miez Zink Filzfabrik 2. G. eh . ; ; G.
Frankfurt 9. M., den 8. 29 Vorsttzender. Otto Beseler, Vorfitzender. CG. Sa ch k. Der Vorstand. A. Zink. Frankfurter Armaturenfab
des Reingewinns. 3.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat. .
4 Aussichtsrats wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalhersammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung
bei der e n n.
bei der Norddeutschen Bank in Hambur
bei der Direction der Disconko⸗Gesell⸗
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Soll. sichtorate. An Handlungsunkosten.. Zur Teilnahme, an, der Generalver⸗ bschreibungen sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ö ; rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 21 dritten Tage vor der Generalversamm—⸗ Haben. ung bei dem Vorstand angemeldet haben. Per Ueberschuß auf Waren ei Beginn der Generalversammlungs , Verlust. ...... sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ .
Württemberg Neckarkreis.... Schwarzwaldkreis .
Tete . onaukreis Landesdurchschnitt ...
Baden Landeskomm. Bez. Konstanz =. reibur . arlsruhe ꝛ Mannhelm
Landesdurchf chnitt Deutsches Reich im Juli 1927
D e o m =
X M — =.
— —
& & Rœo—OCẽꝭ k«uꝑ O — —
e R&-4ÖlùE Us de d de do do R t
— —
—
D oo en, = d d d & N t
—
& en R R
*
D
d der
W D 0 =. S
) Bei Bayern, Braunschweig und Anhalt nur Spät⸗ kartoffeln.
— — —
w D Tdo
2 ö
do R ÆVi x-
& do d & 0
— —
e , do R R R& S L 2 200
2 — —2
Ddẽ
—
Berlin, den 8. Juli 1927. Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
—
Dagegen im Juni 1927... . „Juli 1926. . un 18
— —
de do Ds
e Ce R —— =
— —
e b & 0 do