34866] Baherische Malzfabrik Kulmbach A. G. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. 16 Grundstückkonto ; 8 500 Immobilienkonto J 260 200 Maschinen⸗ u. Einr. Konto 14 600 Kassakonto K 2514 Debitorenkonto . Warenkonto. ..
241 413 hb 8 67?
1185900
.
Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto .. Kreditorenkonto .. Wechselkonto ... Rückstandskonto .. Reingewinn...
300 000 19 400 185 022 595 261 0 5089 81 127 56 11859001 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. 16 Abschreibungen !. 11000
Generalunkosten ; ; 379 351 Reingewinn. ... 51 12756
471 478 8
Saben. mn, Kulmbach, 25. Juni 1927. Der Vorstand. Max Ganser. Friedr. Krauth. 28916 Bilanz am 31. Dezember 1926.
471 478
Aktivum. 16 Grundstücke und Gebäude. 275 000 Inventarien 98 900 Vorräte 15 052 Kasse, Postscheck, Effekten . 156 Außenstände. ... . 6513 Verlustvortrag aus 192455
114 752, 64 Verlust in 1926
9003,96 123 756
519378
Passivum. Aktienkapital ...
) 250 000 n
2659 378 519 378 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 33 437 33 2648090 88 M823
44 86368
5 06069 2003 26 b8 9l8 23
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus folgenden Personen; Direktor Rudolf Illgen, Dresden, Vor⸗— sitzender, Karl
Kommerzienrat Schwarzenberg, Karl Goßweiler junior, Schwarzenberg. , Sa., den 15. Juni Goldenit⸗ Waren ⸗ Fabrik
Aktiengesellschaft. Vorstand. Windisch.
Generalunkosten.. ... Abschreibungen
Erträgnisse und Erlöse Rückstellungen v. 31.12. 1925 Verlust 1926
Goßweiler,
32439 3 Bilanz per 30. September 1926.
RM * 622 993 65 11757298 21 410 54 7167132 20 303 98
24 440 54
Wechselbestand' ; 1166 — Debitoren... A403 687 59 Vorräte . = 347 208 47
Beteiligungen . 11638 1581 093 07
Aktiva. Immobilien ... Maschinen ... Modelle.... Mobiliar...
, assa, Postscheck, Bankgut⸗
haben
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 640 000 b) Vorzugsaktien 5 000 646 000
Gesetzliche Rücklage ... 64 000 289 175
e enen, reditoren ..... 475 930 1 b8 172 Gewinn und Verlustkonto: Gewinnvortrag per 1. 10. 25
38 439, 74 Gewinn per 10 355,24
1925/26 .. 48 814
1h81 093
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925/26.
Soll. RM
Abschreibungen ⸗ 37 068 Geschäftsunkosten 690 g64 Bilanzkonto .. 48814
776 857
—
738 378 38 459
776 837
Wamsler⸗Werke Attiengesellschaft.
Dr. Fritz Wamsler.
Dipl. Ing. Karl Wamsler. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge— schäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
München, den 1. Februar 1927. S. A. Lambert & Co,, Comm. ⸗Ges.
H. A. Lambert. Aus, dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Bankdirektor Anton Mößmer, Augsburg.
k ewinnvortrag per 1.10. 1925
e h mit dem Stempelaufdruck: eme fhellt auf RM
Bilanz 31. Dezember 1926. Silanzto nto Gewinn- u. Verlusttto. Attiva] Passiva Soll Haben
50 000
34384].
Konten
Kapitalkonto
Kassa und Postscheckkonto. Bankkonto
Debitoren
Kreditoren
Wechselkonto Mobiliarkonto Reservefonds Warenbestand
Warenkonto
Zinsenkonto ö Kons. Ausgleichkonto. .. H. U.⸗C.⸗Konto Steuerkonto
Fracht⸗ und Zollkonto Lohnkonto
Gewinn
1492 — 19 1386 47 407 89 205 780 269 750 17 228 04
3075 483 610 — 483 610 153 604 43 13 291 09 236 109 569 31 7891 95 183 527 88 13 969 50 199218
483 846 34
199218 549 737 93
549 73793 483 846
Berlin, den 10. Juni 1927.
Brauda Motoren Aktiengesellschaft.
Brau da.
35244
Prospekt über über je Reichsmark 160. — Nr. 1-260 000, und Reichsmark 180090 0090, — Vorzugsaktien B, 30 600 Stück über je Reichsmark 60. — Nr. 1—= 30 000, der
Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim ⸗Waldho.. Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft im Jahre 188 errichtet worden und hat ihren Sitz in Mannheim,
Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Erzeugung und den Verkauf von el se stosf und . Papierhalbstoffen und von an fer jeglicher Art. Sie sann sich auch mitz der Beschaffung und der Erzeugung von diesem und ähnlichem Zweck dienenden Rohmaler alien, mit der. Wellerberarbeitung der Produkte, und Zwischenprodukte befassen. Sie kann sich bei industriellen lee, d, d, beteil igen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Hauptprodukten und sonstigen Erzeugnissen stehen.
Das Grundkapital betrug ursprünglich M 750 009, — und wurde mehrfach erhöht, zuletzt durch Beschluß 4 außerordentlichen Generalversammlung vom 39. April 1933 auf M 463 0 G0, — bestehend aus M 8 009 000. - 78 kumulativen Vorzugsaktien Lit. A, 46 55 O0 000. — 6 65 kumulativen Vorzugsaktien Lit. B und se 06 000, - Stammaktien (einschließlich n 200 000 000. Stammgktien, die in Händen eines Konsortiums unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, mit Sperrverpflichtung verblieben).
Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat; be= ,. das Stammaktienkapital von S 400 009 600, — und das Vorzugsaktien apital bon S 63 000 000. — in folgender Weise umzustellen:
a) die 8000 Vorzugsaktien Lit. A über . PM 1000 — PM S 000 906. — werden unter Berücksichtigung der auf fie seleisteten Einzahlungen auf S600 Aktien à RM 70. —
ö b) die 30 009 ö Lit. B über je PM 1000 — PM I0 900 0h, — werden unter Berücksichligung der auf sie geleisteten Einzahlungen auf 30 000 Aktien m, nne, 8 c) die 5 000 Vorzugsaktien Lit. B über je PM 1000, — PM 2h 000060. — werden unter Berügsichtigung der auf sie J, Einzahlungen auf 25 000 Aktien RM 1— J d) die 200 000 Stammaktien über je PM 10990 — PM 200 000 ,- werden im Verhältnis von 10:1 auf 200 000 Aktien à RM 100. — umgestellt .. — Von den e 200 000 000, — Stammaktien mit Sperrverpflichtung werden e) 5 oh Stammaktien über je PM 1000 — — Papiermark 560 000 069, — gemäß F 31 Abs. 2. der 2. Verordnung zur Durchfühtung der Verordnung über Goldhilanzen auf 5 000 Stammaktien à RM 100 — umgestellt .. — h 1590 900 Stammaktien über je Mä 106. . Papiermark 150 G66 060. — werden unter Berücksichtigung der guf sie geleisteten Einzahlungen auf 150 000 Aktien à RM 1— w / 150000 insgesamh 27 535 000 Die unter b, d, e genannten Aktien bilden den Gegenstanb . Prospekts. Bie Eintragung der Reichsmarkumstellung im Handelsregifter ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 27 535 000, — eingeteilt in ,. den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 76
Nr. 1 - 8000 — .
30 3 auf . aber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 60, —
H. 1 .
26 060 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 1— Rr. 0 Gi ö ,
260 C6 guf den Inhaber lautende Stammaktien ju je RM 100. — Nr. 1 bis 250 000 und
150 000 auf den Inhabe je RM 1, — Nr. 250 001 -= 4090 000.
Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften eines Auffichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder. Es sind ihnen Gewinn⸗ anteil, und' Erneuerungsscheine beigegeben. Die Stammaktien Nr. 200001 bis 260 000 tragen außerdem die 3 Unterzeichnung eines Kontrollbeamten.
Die ursprünglich über 1000. — lautenden Vorzugsaktien Lit. , sind 70. —, Siebzig Reichsmark“, die aktien Ät. B mit dem Stempel⸗ eichsmark“ bzw. „Umgestellt auf N 1000 — lautenden Stamm⸗
100 —, Hundert Reichs⸗
5 (000 000
lautende Stammaktien zu
ausdruck: : l RM 60. — , Sechzig 1— Eine Reichsmark“, die ursprüngli akfsen mit dem Steinpelausbruck: „Ümgestellt gu mark“ bzw. ann , auf RM i. —= Eine Reichsmark“ ehen worden. Die 7 9 kumulativen Vor ugsaktien Lit. A haben an Stelle des bisherigen 12 fachen Stimmrechts gene Bi der Genexalversammlung vom 11. Mai 1936 G faches Stimmrecht, beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft; sie sind unter , setzlichen Bezugsrechts einem unter Führung der Süd⸗ deutschen Disconto-⸗ ö A. G., Mannheim, stehenden Konsortium, welchem außer der genannten Bank. Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrate der Gesell⸗ rt sowie dieser nahestehende . angehören, zum Kurse von. 100 3 über⸗ affen worden Und innerhalb des Konsortiums vertragsmäßig für die Dauer des Bestehens der Vorzugsaktien gebunden. . Die Uebertragung der Vorzugsaktien Lit. A ; Aufsichtsrats der 851 chaft, deren Erteilung ohne Angabe bon Gründen verweige werden kann. Auf die , . entfallende Sondersteuern trägt die, Gesellschaft. Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten eine nachzahlbare Vorzugshöchstdividende von 7 33, die Vorzugsaktien Lit. B eine solche von 6 3. Die Vorzugsaktien Lit. B haben einfaches Stimmrecht. ͤ . Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B dom 1. Iganuar 1 a , . ganz oder teihweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigungsfrist gegen Zahlung von 11596 ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rück ständiger Gewinngnteile einzuziehen. Die Generalbersammlung beschließt, ob bei Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B die Tilgung aus dem zur Ver⸗ ih ing stehenden Reingewinn oder aus dem Vermögen der Gesellschaft erfolgen soll. ei den Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den sämtlichen Aktien, Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B ihr. Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zu. Es genügt die einfache Stimmenmehrheit des hei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, sofern nicht, die Einziehung nach den für die , des Grundkapitals maßgebenden gesetz lichen Vorschwiften stattfindet. m Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. A und Lißü' B aus dem Liquidationserlös, bepor eine Ausschüttung an die Stammaktien erfolgt, einen Anteil bis zur, Höhe von 115 . des Nenmperts ig ic etwa rück⸗ staͤndiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende Liqui⸗
ursprünglich auf je PM 1000 — lautenden Vorzu Umgestellt auf
auf je t auf
bedarf der Zustimmung des
Reichsmark 25 000 9099, — Stammaktien, 250 E00 Stück
ert in der Jeit vom J. 1. 19 bis 31. 12. 23 wurden teils vierte
Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. Den Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Ausnahmefällen einen w ort, jedoch nicht außerhalb Deutschlands, bestimmen; in den Generalversamm⸗ lungen gewährt jede Vorzugsaktie Lit. A in den oben angeführten Fällen 6 Stimmen und jede Vorzugsaktie Lit. B und jede Stammaktie eine Stimme, einerlei, ob die Aktien voll eingezahlt sind oder nicht, so daß also in diesen Fällen den insgesamt 455 600 Stimmen der Reichsmark 25 E560 005, — Stammaktien und RM 1 825 09000, — Vorzugsaktien Lit. B — hiervon zurzeit insgesamt Stück 175 0909 syndiziert — 18 0090 Stimmen der RM 560 005, — Vorzugsaktien Lit. A gegenüberstehen. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Otto Clemm, Günther Albrecht in Mannheim, Kommerzienrat a . in Weinheim als Mitglieder und, die Herren: Karl Becht, Berthold Deutsch, Georg Riedner, Behrend Lückenga, Jakob Wagner, Dr. Valentin Hottenrgth in Mannheim,. Franz ẽ, . und Heinrich Ries in Tilsit als stellvertre tende Mitglieder.
ö Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 8 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren; Kommerzienrat Dr, h. e. Theodon Frank, Geschäftsinhaber der DigęcontoGesellschaft Berlin, Vorsitzender; Rechts anwalt Dr. jur. Wilhelm Haas, Mannheim, stelly o Carl Adolf Clemm, Direktor der Rhenanig-Künheim Verein chemischer Fahriken, Berlin; Chemiken Dr. phil. Wilhelm Clemm, i. Fa. Knoll & Co., chemische Fabrik, dudwigshafen a2. Rh.; Fabrikdirektor Sskar Cppen, Firma J. H. Eppen, A. G., Papier abrik, Winfen' g. d. L. (Hannober; Dr.Ing. Rudolf Haas, Zivilingenigur, Baden⸗ aden; Ludwig Fuld, Direktor der 5 Ditconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim; Dr. rer. pol, h,. c. Benno Weil. Bankdirektor a. D, Mannheim. Die von den Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsvats beziehen eine auf Ge= schäftsunkosten zu verbuchende Vergükung von je Sooo, — der Porsitzende von Gyhöe 16 M τ,. =, und außerdem zusammen einen Gewinnanteil von 1936 des nach Vornahme der Rücklagen, Nachzahlung etwaiger Vorzugaktiendipidenden und Aus⸗ chüttung einer Pividende von 4 verbleibenden Reingewinns. Die Tantieme⸗ teuer wird von der Gesellschaft . ;
Die Bekanntmachungen r Gesellschaft erfolgen vechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem noch in einer Berliner , . sowie in je einer in Köln, Frankfurt a. M. und Mannheim erscheinenden Tages zeitung ö ⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn werden zunächst 5 25 zur Ansammlung des ge . lichen Reservefonds zurückgelegt, bis, dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat, Hierauf erhalten die, Vorzugzaktien zunächst die rückständigen Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Jahren weniger als 77 für das Jahr auf die Vorzugakten Lit. A und weniger als 6 3 für das Jahn auf die Vorzugsaktien Lit. B verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit. A 7 3, die , n, Lit. B 6 3. Gewinnanteile für das abgelaufene Jahr. Bei der Gewinnderteikung haben die Vorzugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Tit. B unter sich gleichen Rang. Alsdann erhalten die Stammaltien his zu d 2. des a eingezahlten Kapitals. Ueber die Verwendung des vestlichen Reingewinns unter id ung der satzungsgemäßen , , beschließt auf Antrag des Auf sichtsrats die Genera . welche den Reingewinn ganz oder teilweise ur Verteilung einer Superdividende ober zu Rückstellungen durch ffung be⸗ eber, Reserden, . Vortrag auf neue K oder in irgendeiner anderen Form verwenden kann. Wird die Verteilung einer uperdividende beschlossen, so fällt diese 23 den Stammaktionären zu. — ;
Die Gesellschaft verpflichtet sihz in Berlin, Köln, Frankfurt a M. u Mannheim je eine Stelle zu unterhalten und jeweils be kan ntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Gewinn anteilschein· und Jinsscheinbogen, die Rückzahlung berloster Teilschuldverschreibungen, etwaige Konvertierungen ihrer AUnleihen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil- nahme an Generalber ,, , die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. .
Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre stellten sich wie folgt: 1922 7893 uf „S, S3 009 000, — Vorzugsaktien Lit. A h 35 aut M 30 00 000. — Vorzugsaktien Lit. B, 300 25 auf S 100 00 00 — Stammaktien. Der Bruttogewinn wurde auf neue Rechnung porgetragen,
auf RM 60 0600, — Vorzugsaktien Lit. A auf RM 1 800 000. — Vorzugsaktzien Lit. B, auf RM 20 0h0 CM. — Stammaktien.
. FM öh60 000. — Vorzugsaktien Lit. A, auf FM 1800 000, — Vorzugsaktien Lit. B auf RM 20 000 000 — Stammaktien,
auf RM 572 6690. — Genußrechte. auf RM 560 0900. — Vorzugsaktien Lit. Al ö RM 1825 000, — Vorzugsaktien Lit. B,
1923 1924
1925
O = 2 —
ö RR XRXSXGQX Q
1926 auf RM 265 150 000. — Stammaktien,
z auf RM 608 100, — Genußrechte.
Reichs markeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. ie .
RM 3
1385 736 75 208 829 21
Does f 3 252 07522
— — de S 2
Aktiva.
Liegenschaften Waldhof )) . 6 Fahrikgrundftücke, Eisenbahn- und Kaianlage Waldhof Fabrikgrundftücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlage Tilsit ?) Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien Waldhof Gebäude, Majchinen, Apparate und Utensilien Tilsit .
Vorräte und Waldungen )...
Debitoren ) J Avale RM 480738, 5 Wechsel ..
RM 175 318 1594 565
8 843 7!2
13 0h7 467 1 60 274
175 250 36221 71212
45699378
h 000 000
45 413 401 61
Passi va. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. .. .. Vorzugsaktien Lit. 3. Schutz vorzugsaktien Lit. B Stammaktien ( Schutz stammaktien . Vorratsaktien ...
Anleihen: Waldhof und Tilsit?) Reservesonds . Kreditoren) ö Avale RM 480738, 50 Dr. Carl Clemm⸗Stiftung. .. Geh. Rat Haas⸗Stiftung . Invaliden, Alters⸗ und Hin
der Angestellten
.
27 535 000
2 305 503 — 5 000 9000 — lo 39h 742 76
150 000 7000
20 155 35
Hal M 6]
) Die Bewertung ist zum jeweiligen Goldanschaffungswert abzüglich der satzungsgemäßen Abschreibungen erfolgt. ö ⸗
2 Hier wu ebenfalls der er, ,, ,, , eingesetzt; Jugänge
jährlich zum Vierteljahrs⸗, teils monatlich ,. Monatsdurchschnittskurs des Dollars auf Goldmark umgerechnet.
) Die ertung erfolgte nach den unter 1 und 2 angeführten Grundsätzen.
. n am Bilanzftichkag sind in keinem der unter 1-3 genannten Fälle i ritten. 2) Die Bewertung erfolgte zu Preisen, die unter Herstellungs⸗ bzw. An⸗ schaffungswerten des 1, 1. 24 1 den jetzigen 1 Die . sind unter dem Preisniveau des Jahres 1913 eingesetzt, der Wert der dungen unter dem durch fachmännische Schätzung auf den 1. 1. 24 ermittelten Wert.
) Darunter Banhu thaben RM 684 381,55. .
) Darunter rund 14 016, — festverzinsliche Wertpahiere; der Rest bezieht sich auf einige Beterligungen an verwandten (darunter ausländischen) und sonstigen Unternehmungen. . .
Dawon gekündigt; die Anleihe von 1900 zum 2. 1. 26, im Umlauf 36 sich noch 6 4109 00090 — die Anleihe von 1907 zum 15. 11. 23, im Umlauf befanden . noch S 2 966 000. — die Anleihe von 1998 zum 1. 12. 23, im Umlauf befanden lich noch e 496 600. =, noch, im Umlauf, die 4 . Anleihe, bon 1919 10 65h 0h . = rückzahlbar ab J. 6. B zu 16h 3, noch im Umlauf. die . X Aalnleihe von 192 „ 30 000 606. —, rückzahlbar ab 1. 2. 27 zu 102 R. Sämtliche Anleihen sind mit 15 95 ihres Goldmarkwertes aufgewertet.
c Darunter Bankschulden RM 1541 26598.
bationserlös den? Stammaktien allein zufällt. Bei der Liguidation haben die Vor⸗
zugsaktien Lit. A und die Vorzugsaktien Lit. B unter sich gleichen Rang.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
ö 2. . 33 2 f 5
Erfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 159. Berlin, Montag, ben 11. Juli 1927
Der Inhalt vieser Beilage, in welcher vie Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins, 4. dem Geno G. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif ⸗ und Fahrnlaubekanntmachungen der r —
besonderen Blatt unter dem Titel — ĩ 4 ̃ 126 — 2 s 22 z ] . ) ; ᷣ Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bez u g 8́
( Das Zentral-Handelsregister für das Deulsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers sw. 48. Wilhelm ⸗ greis beträgt n, , 4,50 Neichsmark. Einzelne Nummern kosten 9. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Rieichsn art.
traße 32, bezogen werden
1
—— ———
Bom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 159A und 1596 ausgegeben.
.
geändert. — Bei Nr. 34195 Szillit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfte⸗ führer Walter Erpf in Berlin⸗Lichten⸗ rade. — Bei Nr. 34467 Vermögens⸗ verwaltung deutfcher Städteta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oberbürgermeister Paul Mitz⸗ laff ist nicht mehr Geschäftsführer. Präsident des deutschen Städtetages Oskar Mulert in Berlin, Vizepräsident des deutschen Städtetages Dr. Fritz Elsas in Berlin⸗Dahlem sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 34 951 „Ifak“ Internationale Fabri⸗ kationsgesellschaft für Kautschuk⸗ waren mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 271 Märkische Tabak⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 726 „Abre wa“ Selbfttätige Waagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in: Strauß Automatenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb bon Wiegemaschinen aller Art, insbe sondere automatischer Wiegemaschinen und so⸗ genannter Strauß⸗Wagen sowie der Betrieb aller mit dem Gesellschafts⸗ zweck mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Rechtsgeschäfte und die Herstellung und der Vertrieb von Automaten aller Art. Laut Beschluß vom 18. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ bertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens ge⸗ ändert. — Bei Nr. 37069 Ring⸗Film Verleih⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ung: Die Geschäftsführer Manfred Liebenau und Max Wolff sind abberufen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Dr. Otto Böhm ist zum Liguidator bestellt. — Bei Nr. 39 716 Friedrich Minunz Geseltschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Minoux, Berlin⸗Wannsee, ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt die Gesellschaft allein.
e,, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrüctkungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
1. Han delsregister.
Alem. 34493) stehenden Firmen: J. am 29. Juni 1927:
34501 Had Hombmrg v, d. Häke. In unser Handel zregister ist bei nach=
rungen betreffen die Höhe und Eintei⸗ tung: Max Grünwald ist nicht nn . lung des Grundlayitals und die Ver⸗ e en. . Gert, e. tretung der Gesellschaft. Der Aufsichts⸗ Berlin, ist zum Geschäftsführer Pbestellt. 2 . ᷣ rat ist berechtigt, wenn der Vorstand — Bei Nr. 39 344 „Bolann“ Baum⸗ In das hiesige Handelsregister B lil. H.-R. B 63. Brikettwerke Taunus, aus mehreren Personen besteht, ein woll! und Leinenmgren- Handels⸗ 23 Nr s ist, heute zu der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zelnen Vorstandzmitgliedern die Be⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö. H. Wilkens & Söhne, Attiengesell⸗- Bad Homburg v. d, . 2, H-R. B S5, fugnis zur alleinigen Vertretung der tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst schaft in Hemelingen eingetragen: Das Kleiwohnungsban Gesellschaft mit be— Gesellschaft oder zur Vertretung in Ge⸗ Liguidator ist der bisherige Geschafts⸗ Grundkapital ist um 800 060 Rähm herab- schränkter Haftung, Bad Homhurg meinschaft mit einem Prokuristen ein⸗ führer Ernst Kjer in Berlin. 8. und betrigt jetzt 8 J00 000 RM. v. d. H., 3. H-⸗R. B 110, Oberurseler zuräumen. Zum weiteren Vorstands⸗ Berlin, den 2. Juli 1927 ö. zerfällt in 37 0b, auf amen lautende . Gesellschaft mit be. mitglied ist Beftellt: Kaufmann Josef Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 162. . . je 1099 Rö. . chränkter Haftung, Oberursel 4. T. I.am Gutmann, Berlin. Den . ö K ö mtsgericht Achim, 4. Juli 1927. 4. Juli 1927: H.-R. B 1097, Link-Norèn, mitgliedern Kaufleuten Philipp Burger Kerim; ; . r ,, 4lgn Textilwaren en gros, Gesellschaft mit be⸗ und Josef Gutmann ift die Befugnis er⸗ , , . . 5 . . . . gan erden r , schränkter Haftung, Bad Homburg v. d. S teilt, daß ein jeder die er ne, allem ner , nm, , m. Ib obe, , Ber.; , nn,, ö. , st . nf ö. nie en fr en, eil d, 5 g, e en, beendet. Die Firma ist erloschen. wird noch veröffentlicht: Auf die Grund ⸗ —⸗ ; . en n. , Bad Domburg v. d. H., 4. Juli 1927. kapitalseihöhung werden auf Kosten der 1 . des Unternehmen. auf Reichs markt nicht umgestellt an, Amte er cht Ableilum 4 ., 5 3 irg g. . fn nn, n,. nner et 5 4 — Januar 4 0 Inhaberaktien a m . i ö der e , n Had Lauchet ät. 34502) zu je 1090 Reichsmark zum . von e, 3 ellschafter r,, , . Ter. die Firma bon Amts wegen im ö . Im Handelgregister. Ahteilung B ist 100 5 ausgegeben. Das gesanrte Grund- e re ß tan r, rr e. K i, . heute unter Nr. 9 die err daf. nil kapital zerfällt jetz; in gop0 Inhaber . . 6 alle Maß⸗ alte hn cheng nrg ö beschränkter Haftung unter, der Firma aktien zu je 100 Reich mark, . 9 u. e en, , , , Wider spruchs erkenne G sellschet mit aschtznkert Berkin, den 3. Jil 1557. 1 Abt. S9 a. Jüglie dern, 36 1 e zu kaufen und
eine Frist von 2 — zwei — Monat 1 ⸗ J,, ; ; ? ⸗ n 5 . . und mit dem Sitz in Bad Lauch. Amtsgericht Berlin-Mitte. , Berlin 34507 ;
Beteiligungen zu erwerben und zu ver⸗ In unser Handelsregister B ist heute ;
äußern sowie Fabriken zu betreiben. eingetragen worden: Bei Rr. 16465 Stammkapital: 1090 000 Reichsmark.
Amberg, den 2. Juli 1924. ädt eingetragen worden. . Amtegericht Y Hegislergericht. Gegenstand des Unternehmens ist die
2 1 . von r,. Ang er mim d. ,, ., Ruffisch⸗Deutsche Bank fiir Handel Geschäftsführer: Kaufmann Erich Steller ö ö . , , beträgt 30 O00 6 . — ö. * ö Hugo Nr. 1! ut r Firma Hubert, ö . ; ellschaft i f 8 ; enkel in Berlin⸗Frohnau. Gesellschaft Kellermann in Gramzow, Ü. M. ein⸗ sind ), die Kaufthute Verordnung vom 21. Mai 15926, mit beschränkter gin. 2 . NG⸗ Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ schaftsvertrag ist am 9. Mai 1927 ab⸗ löscht. — Bei Nr. A1 037 Vereinigte 64 lossen Sind mehrere Geschäfts⸗ Laufitzer Glaswerke Attiengesell⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ durch 6. Geschäftsführer oder durch saimnmlung vom 14. Jini 1927 ist der einen eschäftsführer in Gemeinschaft 3 27 Aktienhinterlegung) geändert. — Bei mit einem Prxokuristen oder durch zwei Nr. 2 Io Refa Grnndftücksaktien⸗ Prokuriften gemeinschaftlich, Als nicht gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ eingetragen wird veröffentlicht: Deffent⸗ bersamnilung vom 27. Jin 1927 ist der liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 165 (Ort der Generglversammlung) ge⸗
ö erfolgen nur durch den Deutschen andert. — Bei Nr. 25 319 Noka Grund⸗
nd Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2802 Tam⸗ st ückã⸗ Aktien gefelsschast: Die Gesell. bour Kafser⸗Nöst werke Gesellschaft schaft ist durch Beschluß vom 31. Mai
t mit beschränkter Haftung: Das 1927 aufgelöft. Der bisherige Vorstand Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark Hermann Spiro ist Liquidator.
umgestellt. Laut Beschluß vom 14. März / Berlin, zen 2. Juli 195, 12. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Geschãftsführer Alfred Grabow, Carl Münch aus Bad
getragen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ 30, ö setzung unter unveränderter 2 auf i , f. 1 verwitwete Frau Martha Kellermann, 3 we ö , ; ö . k in Gramzow, U. M., über⸗ . ch idr e. ö. . Angermünde, den 4. Juli 1b]. Mace Amtegericht. Das Amtsgericht.
HBnad Oldkeskoe. 34503 Eingetragen in das Handelsregister A Nr,. 7G bei der Firma Hans Schacht in Bad Oldesloe: Die Firma lautet jetzt dans Schacht Nachflg. Inhaber ist der Kaufmann Ulrich Schell in Bad Aldesloe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerb durch Schell ausgeschlossen. Bad Oldesloe, den 4. Juli 1927. Amtsgericht. Hambenrg. . 34504 Handels registerein trag: Sägemerk Breitengüßbach Martin, Ziegelhöser . Zimmermann, Sitz Breitengüßbach, Gesellschafter: Martin, Yi Verwalter, Zimmermann, Michael, Mau rermeister, beide in Breitengüßbach, Ziegelhöfer, Franz, Zimmermann. in Hohengüßbach. Oe. Handelsgesellschaft seit 1. Jun 1926. Jur Vertretung sind je zwei, Gesellschafter befugt. Geschäfts⸗
Angermünde. 34496 . Im hiesigen Handelsregister A Ar. 113 ist heute bei der Firma Frida Vronke, Inhaber Hans Haeniger in Angermünde, eingekragen; Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 4. Juli 1027. Das Amtsgericht.
AEoOlcdla. 34497 In unser Handelsregister ist bei der Firma Paul Weiße, G. m. b. H. in Apolda, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Otto Töwisch ge⸗ storben ist. Apolda, den 12. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
AbaLIL a. 34498 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. am 6. April 1927 bei der Firma C. Ulrich, Apolda: Inhaber ist jetzt: Witwe Wilhelmine Ulrich, geb. Böckel, in Apolda. —
2. am 28. Juni 1927 die Firma arl Küter, Strick- und Wirkwarenfabrik, Apolda, und als Inhaber Fabrikant Karl Küter in Apolda.
3. am 6. Juli 1927 bei der Firma Carl Trabitzsch, Wirk. und Seiden⸗ warenfabrik, Apolda: Dem Kaufmann
2 5 4 ea, e . 26. gar und der Geschäftsanteile abgeändert. — . . e .. In, das Han elsregif es unter- lauen Gesellschaft init beschränkter . 6 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen ; 3 ; ; Berlin, den 2. Juli 1997. . 1 Haftung: Das Stammkapital ist auf ] ⸗ ; worden: Nr, 40 C7. Aha Autohilse ohh Reichsmark umgestelll. Laut Be! Amtsgericht BVerlin⸗Mitte. , , mit beschränkter Haf⸗ schluß vont d. Mai 1537 ist der Gefell 8 de, , . . he bone ech bezüglich des Stamm⸗ Berlin. 34506 , urch kapitals und der Geschäftsanterse abge⸗ Ein BHeschluß über die Umstellung dee . . ö ö ; 2. ändert. — Bei Nr. 14 490 Hier h ie. Grundkapstals auf Reichsmark ist bisher z. . . , g. eg 23. rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter zur Eintragung in das Handelsregister ö , * a . Saftung: Durch Beschluß vom 11. April nicht angemeldet roorden bei nachstehen⸗ 93 ö all en, ö . me sethgr 1827 und 25. Juni 15a sind die 3 8 den Gesellschaften: Nr. 1831 Fer man , er . e Gesellschaft ist . durch die Deutsche Milch⸗ Deutsche Siedlungs- Gefellschaft, , eine Heß llichaft mit, beschrin kter . andelszeikung), 12 (Bezug von Milch) Berlin. Nr. 1 185 Deutfche Nevi⸗ Dümßerg, 6. Hun 393. Der, Gesellschaftsvertrag ist am 265. April und 18 ö des Gesellschafts⸗ sions. und SOrganisations Aktien, Amtsgericht — Regiftergericht 1927 Aahgeschlossen,. Sind mehrere Ger vertrags geändert. — Bei Rr. 26 gös gesellschaft. Nr. 13 319 „Domus“ K 1 , . bestellt, so erfolgt., die Ver— be egg. Geselsschaft mit ber Grundfticks⸗Ahtien gefelsschMaft. Rr HBerkimn. 34505) tretung durch jeden Geschäftsführer selb ö ; r, tte nge le chen. ; mn, siest . 2 rręein . . schränkter Haftung: Dem Kurt Hiß⸗ 20794 „Allhau“ Baugesell schaft auf 96 as hiesige Handels regsster ö. . Als nicht eingetragen wird ver⸗ bach in Nüssau ist Prokura erteilt der⸗ Attien, Bertin. Nr. R bl Dent che . 1 e, d,. , ö. r. , öffentl icht; ee . Bekanntmachungen art, daß er berechtigt ist, die Gesellsckaft Wirtschafts Atien - Gefesllsch aft, = . 5 i 4 8. , . erfolgen nur dich den gemeinsam mit einem Geschäftsführer, Berlin. Nr. T 981 Ehemische Fabri⸗ Ap aufm . . Ufcha ft, Berlin; Durch tschen Reichsangeiger. Bei Nr. ss einem stellvertretenden Geschäftsfährer kate Berlin⸗Steglin, Aktiengesell⸗ Gusta6 Wares in Apolda ist Päokura Beschluß der, (eneralpersgmmling vom Baugesellschaft Campus Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen zu schaft, Bertin⸗Sieglitz. Nr. 3 583 K w. . kun ö f 36. e, , mit Haftung; Dag vertreten, — Bel Rr. sz a3. Jentral- „Hortus“ Pitten gesestjchafi, Ber= 4. 3 die offene Han⸗ 22 ur ert. — Nr. mark Grundstücks⸗BVerm 1 = . = Atett G sst Verwertungs⸗Gesell⸗ lin. Nr. 24 334 Dece⸗Film ien⸗
Abt. 12.
delsgefellschaft Ulrich &. Schwabe, 26 534 Hartwigguell Aktienge sell⸗ . ü schaft mit beschränkter Haftung: Das“) gesellschaft, Berlin. Nr. 24 531 Ber⸗ aftsbertrag
h eschlu 7. =* 5 igs⸗ 5
n n , nm e n , , Beschluß vom 7. April 1927 ist der Ge⸗ gemeine Versichernngs⸗Afttienge sell Der bisherige Vorftand Karl Hartwig,
,,, n. ichs⸗ straße 44 Gefellschaft mit beschränk⸗ Aktiengesellschaft für Export und
— der Generalpersammlung am 2. Mai
Aremdsee, Altman. ö n aretzti i
In das Handelsregister B ist am kapitals ist durchgeführt. Es beträgt st jetzt zum ordentli re g ref ,
zipolda. Persönlich haftende Gesell⸗schaft, Berlin: Die Gesellschaft ist 1927 ist der Gesells lich Stammkapital ist um 16400 Reichsmark iner El te Metien⸗G fter: a) Kaufmann und Fab j nichtig (5 16 der Goldbilansverordnung des Stammkapitals der 3, Re ch ers 9 m , , ee, n , n. Ca . b) ,, ö. ö 3 . . . Iz , . . ,,,, . t om 21. Mai 1926, Re G.⸗Bl. S. CGyklop Gesellschaft. für sellschafts vertrag bezüglich des Stamm⸗ schaft, Berlin. Nr. W 858 . 1 begonnen. Geschäftszweig: Fabri⸗ * r ge nan ,,,, nn. beschräukter Haftung kapitals und . 5 . abge⸗ nr Dr. nz ans —— ,,, , maren . . , ne, ändert. — Bei Nr. 23141 Wall⸗ ane n, ,, Nr. 29 365 * * en 1 Vu 11 6 en, 66. 89 z. 6 ö . Vktiengesellschaft, Berlin: Die von ᷣ . . , a Haudel, Berlin. Nr. 29 635 Ehemi⸗ nen imm aretzti ist nicht niehr Geschäfts führer. kalien . Wäschereibedarf Hgudels⸗ 34409] 1927 beschlossene 2961 . des Grund⸗ enen, Rober? ö. ( n nt. Hire e enn in =, Ge. . . ; . Nr. 285 748 Deutsch⸗rufstsche Schiff⸗ 21. Juni 1927 bei der Axendsee'er Kalt⸗ jetzt 1009 099 Reichs nigrk. Ferner ist d — Hei 3b ial sandsteinfabrik (Gebrüder Allendorf) f 3 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ e , , r , .. m. b. H. in Gestien unter Nr. 3 ein- schluß des ermächtigten Aufsichtsra Seiza mit beschräntter Sas⸗ Fa und B. G b. H Gest ter Nr. 3 ei chluß des ächtigt Aufsichts rats Seizanpa rate * beschränkter Saf . 26 — ö n . = „Derhag eu u⸗ ntäni sche Sande l sverkehr s⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
getragen worden: von 19. Mai 197 geändert. Als nicht tung: Laut Be ; 1 til 1927 Durch Veschluß der Gesellschafter vom eingetragen wird noch veröffentlicht: Em ist 2. gi , 22 3, Juni 19027 ist das Stammkapitzl auf Auf Tie Grundkapitalserhöhnng werden erm, . des Aufsichts rats 67 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ Steglitz ist zum Liquidator bestellt. — abgeänderk. Zu weiteren schäfts⸗ Nach Feststellung der Industrie⸗ und mark zum Nennbetrag m n Das Bei Nr. 23 419 C. S. Bieruertrieb s⸗= . sind Ingenieur Heinrich Bunge, an. skammer ruht der Geschäfts gesantke Grundkapital zerfällt jeßt in gesellschaft mit befchränkter Daf Hamburg, Ingenieur Yheodor Küchen- betzieb dieler, Gesellschaften seit dem 10b0 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Han- meister, Hamburg⸗Stellingen, bestellt. 1. Januar 1924 bzw. * der Errichtung mark. — Nr, 29 393 Hydroearbon burger Biervertriebsgesellschaft mit Die Alleinvertretungsbefugnis des Ge⸗ und ist , tsvermögen nicht vor⸗ Aktie ngesellschaft für chemische Pro- beschränkter Haftung. . des schäftsführers Schulz ist in Wegfall ge⸗ handen. Es wird deshalb beabsichtigt, dukte, Berlin: Gemäß den bereits Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von kommen. Die Prokura des Alfred die genannten Gesellschaften gemäß s der Verordnung vom A. Mai 1 (RG. Bl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die
200909 RM umgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im 5 3 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Amtsgericht Arendfee, Altm., 5. 7. 27.
Augst isbn, Nrag eb. 34500] , , , , gi registers, die Firma C. G. Richter in Grünhainichen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Zouis Hähnel ist ausgeschieden. Hedwig Hulda verehel. Hähnel, geb. Reichel, in Grün⸗ , ist Inhaberin. Die neue In⸗ erin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Augustusburg, 2. 7. 1927.
durchgeführten Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 19. August 1926 und . Juni 1927 ist das Grundkapital um 20 600 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 99 000 Reichsmarf. Durch Beschluß der Gen ern ler sgmn lung vom 19. August 1926 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags und durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar / J. Juni 187 5 5 des Gesellschafts= vertrags geändert worden. Die he re.
Bier jeder Art, insbesondere von Ham⸗ burger Bavgrig⸗Pier. Laut Beschluß vom 22. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und, des Gegenstands des Unternehmens geändert. — Bei Nr. 27 0963 „Almita“ Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 25525 Arthur Grundei, Gesellschaft für Buch⸗ und Kunstdruck mit beschränkter Haf⸗
Wellhoener ist erloschen. — Bei Nr. 32 545 Weingut⸗Grünhnus Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Der Name der Firmg ist geandert in: C. beabsichtigte Löschung kann binnen einer von Schubert sche. Rittergutsver- Frist bon 4 Wochen Widerspruch er, waltung Grüunhais Gesellschaft mit h Zur Erhebung des
; hoben werden. ; ; beschräntter Haftung. Der Sitz der Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an Firma ist nach Trier verlegt. Laut
Firm der Unterlassung der Löschung ein be⸗ Beschluß vom 8. Juni 1927 ist der Ge⸗
162 rechtigtes Interesse hat. sellschaftsbertrag bezüglich Firmen⸗
. —ͤ Berlin, den 2. Juli 1927. bezeichnung und Sitz der Firma ab-! Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 a.