1927 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

;

z icht in Berlin-Schöneberg, Grune⸗J Amtsgericht Düsseldorf - Gerresheim, 348356] Kostheimer Cellulose⸗ w . 5 ; . 3 . ; ; . ene mm amt mn ; . ö . ei Antragstellerin unterm Darmstgdt. klagt gegen den Matrosen ] gericht. 9. 3i den 4. November 19527, und Papierfabrit Attiengesell ihrer schlechteren Bodenverhältnisse, klimatischen Berhältniffe, J seine Worte minutenlang mit der Glocke. Als das nichts hilft, utet in ihrer praktischen Auswirkung die Wiedereinführung der * vb 2 Grund * Barthmann, zuletzt wohnhaft in waldstraße 66167, auf den it ——— r & . 8. '. ar rng schaft, Ter ———— ver eren Arbeitsverhältnisse und der verläßt er schließlich den Präfidentenstuhl und hebt damit die früheren fiebentägigen Arbeitszeit für alle Arbeiter in den n= ; * 3i er em Heimsheim b. Größ Gerau, jeßt un- tember 1927, vormittags 9 Uhr, vorm, w . 8 ; ö d. Candwirtschaft, solange wird 5. betrieben und schließt jede Kontroll möglichkeit über die Daner von 80 0o, 6 2 5 3. 4 enen, Kufenttalts, wegen Che- Zimmer 36, geladen. Die Einlassungs⸗ Die ldors⸗ Serre sheim, den 5. Juli Die 442 2 1 er , 1 ah n e, , Sitzung auf. , , 1. Nai . Kinrglo eren, man,, scheidang, vorsorgllch: wegen Pieder frist ist aut Wochen festgesetzt. . 2 . n, m 13. Jun! 19 . 9 6 - rn. 30 * anch dar bie, sndustrich olle erheb— Schluß 1420 Uhr. Partei, die jahrzehntelang Kämpfe um eine menschenwürdige Gelsen 5 he nnn g, i 1927. herstellung des ehelichen Lebens, mit a, n 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. , J. ö. 1 , * = 23 = . . 4 9 . , n. Nach 10 Minuten eröffnet Präfident Löbe die Sitzung 1 2 ö. 2 —— ; 9. ; Scei er ĩ d, . ; ; . ntrag . . 9 93 des Amtsgerichts Abt. . 35191] Oeffentliche Zustellung. herabzusetzen durch Zusammenlegung der zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit der deuts . Industrie wieder mit der Mitteilung, daß er den Abg. oernle d— ö . E— 6 [35172 Im Namen des Volkes! em = —— . Die Frau Lene Grabmann in Bad Stammaktien im Verhältnis 231 don —— dem Auslande an. In seinen weiteren Au 2 wegen grober Beschimpfung des Reichstags auf Grund des 99 2 —— —— . (une chem meu. . 2 6 3 —— . ——— 35155 Oeffentliche Zustellung. Reichenhall (Oberbayern), Maximilian - RM 960 090 auf RM 480 000. Der bedauerte der Redner daß die Vorlage dem 1 nach 86 Il. der Geschaftaordn ung aus dem Saale ausge wiesen habe. ; e i . In der Aufgebots sache e z a 1 en, R n m mg m, Die Firma. Karl, Haltenbacz und straße L8, vertreten durch die Rechts Beschluß ist in daz Handelßregister ein. gde Schntz der Milchwirtschaft nicht z ragen 2 3 WPfuil Hufe bei den Konimirnisten) Er steilt ses daß der bg. Dr. Pfeffer (D. Bp) tritt nochmals für wirts und Waldarber ters Ju ius .. a . *. per a , Söhne in. Altensteig⸗Stadt, 5 anwälte Dr. Bernhard Hansen und getragen worden. Um der Vorschrift des ie Lage dieses in , r e. der Landwirtschaft sei * ez Abg. Hoernle nicht mehr im Saale ist. (Zuriif ben den Vorlage ein. ; . , Reährtsgnwält Justiß,, Robert Sgimit,, ing gegen den Josef s. 285 He. W n Kenüigenz fordern wir watcftreßhal, Tie l. fiel fa Wehnen wann inen, KTohimänisten. Si sollten sich schümen! Sthmische Pfriü= ebm rer der, reg, de , . 2 . ee . e , Im, laren ben Betlagten * ** 8 w * * 4 . in mn hiermit unsere ö n. auf. ihre Forde⸗ . . 3 rer zruse bei! der Mahrhein . Löber bittet! den wonach die Arbeitszeit einschließlich der Arheitsbereitschafts= * 8636 en atrosen in ; zurzeit unbekannten Aufent . rungen anzumelden. q 6 ; 54 . ; . ; . * r , ger,, , nnn, m, ner crete t i in zur mündlichen Verhandlung des fru 8 4 * ' J r 8 Abgeordneten, der biesen Zuruf gemacht hat, sich zu melden. zeiten insgesam x n wächentlich nicht überse . eh n n nen grechtell e . die I. Zivilkammer . er, , ö 6, ö 4 K 2 .. 9 den 2 * 233 h, 22 sich die darf. Für darüber hinausgehende Arbeitsstunden ist eine an⸗ assessor Dr. Zwirner für 4 . dell en E- den Beklagten zur Duldung der Zwangs die Klägerin S400 RM nebst 8 * Heide. Sander. Sãndler . bei dem alle Zwischenglieder 2 3 kommunistischen Abgeordneten Dengel, nzenb erg gemesse ne Vergütung zu zahlen. ö ö 66 e , ,, . gem . r, ne. v uhr, mit der 83 9 1. . 0 . . 63 a . 2 . . ö . . . = * m . 2 Präfident Löbe ruft diese drei . e 9 die . ) 2 26 4 ; ; 2 bei ; 2 are, 49 34450 ; en Ers . . , . Abgeordneten zur Ordnung. arbeit wird in namentlicher mmung mi geg r,, . n 6 3 , ö ö eien, nern alsse , , Jatischen ist pelgender tommünistischer AbjanRirunds - id ämmäen be ziner Enthaltung eicher dh . ] w 222 1 . mn g 2 2 ilch Be 1 . ö . x 2 ꝛ̃ ö 9 ö Johann Friedrich Rösel wird mit anwalt ö 1 ver⸗ . Kosten zu verurteilen. Die mann gegen Josef Armherr des Amts- 83 . n Hirn isterẽ And! des ane g es zur Fhrherung der vil r i sche antrag zu dem gemeinsamen Antrag eingegangen: 2 4 26 4 e kene e der dure , hren, d, e eee, , , , , e , , nere . , ü ; ö , ne, e,, lichen andlung de ec De G. ö 1 ( ie E er Ko z ha 39 . ; * r⸗ J en ha *. . ö Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), Der Gericht schreiher . den Einzelrichter der 1. Ziwilkammer des 2420/27. k Die Klägerin a,, / ö neuerung der Kraft aller Völker nur durch die , Be⸗ erste Rate wird ein Betrag von 10 Millionen Mark zur Verfügung Zur Beratung kommt dann der Einspruch, den der den 30. Juni 1927. des Hess. Amtsgerichts 3K. III. Landgerichts in Vielc feld anf den jade den Bellagten zur mündlichen Ver- ö Aachen! ? völterung erzielt werden sönne. Diese bäuerliche Bevölkerung gestelit, Die Kontrosse über die Ferteilung der Vittel übt das Reichsrat gegen das Gesetz zum Schutz der Jugend 35173 . 3 I7. Nrwember 1927, vormittag? handlung des RNechtsstreits dor das cha z, ctane der Bilanz sowie der Ge⸗ müsse man auch auf dem Zollgebiet stärken und schützen. zuständige Gewerkschaftskartell aus“ . bei Lustbarkeiten erhoben hat. Der Einspruch wendet i. ee ef dam, ü. De- R Deffentliche Zustellung, r, Uhr, mit der Aufforderung, sich in Hamhurg, r, ; . und Verlustrechnung Per Abg. Kube (Nat. So stimmt der Regierungsvorlage zu, um Abg. Pn tz Komm; Im letzten Herbst habe ich die Hoch. sich gegen die vom Reichsiag beschlossene Umwandlung der . . Abteilung HMI]. Die Fran Helene 2 22 Groß durch einen bei diesem Gericht zu Zivi . Sievekingplatz), auf 30 Juni 1927, mit Prüfungsbericht den dentschen. Bauer, auf der Scholle zu erhalten. Koenens wassergebicke an der Elfter, an der Oder und im Wartebruch Kann-Vorschrift in eine IstVorschrift und gegen die für zember 8 über die n ei * z mann, in Thimmendorf b. Lobenstein, . enen Rechtsanwalt als Prozeß den 5. Sttober 1927, vormittags e Nn chgrate Argumente würden höchstens bei einer Weddingzuhörer chaft, die bereist und überall feststellen können, daß die Bauern, Gewerbe⸗ i * peschlossen: Ansn ahm vont Berkot der Mu⸗ unter Nr. m = uch , . roß vertreten durch die Rechtsanwälte W. u. bevollmächtigten vertreten zu lassen. vis Üünr, mit der Aufforderung, sich . dn e n, aber die Vorlage die „Morgenpost / oder die Rote Fahne“ lese, Beifall finden. treibenden und kleinen Seute bittere Klage darüber führten, daß * r. . r dr, n 96 9 3635 A. Degenkolb in, Gerg, klagt gegen ihren Bielefeld, den 6. Juli e durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ * h kund Erteilung der Enllastung Der Zollschutz komme gerade den Bauern zugute, denn in deren die vom Reichstag bewilligten Mittel in fkandalöser Weise verteilt irkung Jugendlicher . ; in di Rei und . 16 Mann, den Bäcker Emil Kteilig, früher Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— un 9 sted un g glrffichterat. 1 nicht in denen der Großagrarier, ö fich der größte worden sind. (Sehr wahr! bei den Kommunisten) Im Hinblick Ein Antrag der Regierungsparteien will die vom Reichs⸗ , ö 6 ragen in Schleiz, setzt unbekannten Aufent!-́ w mächtigten vertreten zu lassen. 1 91 ur Volleinzahlung keil des dentschen Bodens. Seit zwanzig Jahren bestreike bie auf diese bitteren Erfahrungen beantragen wir die Kontrolle der rat beanstandeten Aendernngen wieder . Die An⸗ Hypothek von 7500 BM ist, durch Aus- halts, auf Scheidung, mit dem An⸗ 85194] Oeffentliche Zusteslung. Hamburg, den 5. Fuli 1927. . De c ß .. 1 a n gun Linke ihre ganze tation mit demselben abgegriffenen Schlag. Verteilung durch die Arbeiterschaft. gelegenheit wird ohne Aussprache dem Bildungsausschuß hlußurteil vom 298. Juni 192 für rag, die zwischen ben Parteien be- . Der Ci, 8. Herbertz n. Vonn, Bach- Der Gerichtaschreiber des Landgerichts. des i, . ö wort vom „Zollwucher der Großagrarier“. Leiber habe 6 za Abg. MNülter⸗ Franken (Soz.): Es kann kein Zweifel sein, überwiesen. 1 Dan ron stehende ChY zu scheiden, den Berkiagten straße, Praseßbebollᷣimzchtigter; Recht;. , . . dea! wieder gezeigt, daß der Landwirtschaft heute Vorkämpfer fehlen daß der gemeinsame Antrag weitergeht als dieser kommunsstische 2 Vorsfelde, den 30. Juni 1927. als schuldigen Teil zu erklären und ihm anwalt Wiltberger in Bonn, klagt gegen (35190 . dieses Besch Usse * st d d Auf wie einst Dertel und Dr. Rösicke. . Allerdings könne man kraft⸗ Antrag, der nur auf 10 Millionen beschränkt ist. mi ist le ages 2 9 1g . Das Amtsgericht. bie Kosten? des KRechtsstreits aufzu- den Paul Engelen, früher in Bonn, Die Firma Dr. Parlahangff 8 o/ 4. Crmächtigung can ita 6. 8 1 volle, Baugrnpolitiz nur bei gleichzeitiger ngtiongler Auen Abg. Koenen (Komm.); Die 19 Millionen sind nur eine Der Präfident wird ermächtigt, die nächste Sitzung des ñ . , / ,,, Hk ( —̃ ; um: ündlichen Verhandlun ufenthalts, de ung, Prozeß gler; Büche j hrern der wi: . rstützt . e Rei ; . ; ö . aun 2 , ** . e g nen * 9 2. hin n, daß der Beklagte der Akzeptant eines Ernst J. Wagner in Pohitz bei Schkeu⸗ 1927 beschlossenen . Abg. Wenden höfer (Völk ertlärt die e zur e⸗ 1 '; 2 ves vollen Sthabeng auf das Reich vor. Er geht * am 2s. September zu einer kurzen Tagung , . 1 . * . az * des Thüringischen Landgerichts zu Gera am 1. Juni 1887 in Bonn fällig ge⸗ ditz, Schulstraßze Nr. Ih, klagt gegen den Der Vorstand. Der 10 . . ratung einer solchen Vorlage jetzt für sehr schlecht gewählt. Darauf wird der kommunistische Abänderungsantrag zu nfinden. 6 mit seinem 9 ö t 2 . auf den S6. Oktober 18927, vor⸗ wordenen Wechsels über 190 4 sei, er, Studenten Konstantin Ikonomoff, Fr. Frantzen. Jos. C erm on Denn jetzt habe der Landwirt läugst keinen Scheffel Getreide, gegen die Stimnten der Antragsteller abgelehnt, der gemein- Schluß 16 Uhr. Blatt 38 des Grund u . . mittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, Kläger, sei Inhaber des Wechsels. früher in Leipzig, Sidonienstr. 68, Zur Ausübung des Stimmrechts sind keinen Sack Kartoffeln mehr, das Gut * längst in zweiter und sante Antrag wird gegen die Simmen ber Ko 2 wen in der III. Abt. unter 17. = . einen bei diesem Gericht zugelassenen Kläger klagt mit dem Antrag, den Be⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ dicsenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ dritter Hand, die Preise seien in die 8 he getrieben ünd würden 9 3 geg . : gene Hypothek won il M, mage mnmwalt zu bestellen. Zum Zweck der klagten kosten fällig zu verurteilen, an enthalts, wegen Rech e or erung; mit testens am 4. Werktage vor dem Tage nun von den . gegen die Vorlage ausgespielt. Man genommen. ( rohe Unruhe im ganzen hausey schlossen gr. k öffentlichen Zustellung wird diefer Aus- den Kläger 1950 cjnhundertneunzigꝙ deni Antrag, den Beklagten fosten⸗ der Versammlung ihre Aktien oder einen solle die nächste * vorlage nicht kurz vor der Ernte beraten. Ohne Aussprache angenommen wird ein Antrag des Parlamentarische Nachrichten. Zöblitz, 2 2. Juni 1927. ln der Kaze j etauni gemacht. Mark nebst 7, Hinfen seit 1. Junt pflichtig zu berurteilen, an die Klägerin von einem deutschen Notar ausgestellten err von Richthofen habe im Ausschuß behauptet, viele Bauern Haushaltsausschusses, der die Reichsregierung ersucht, bei der richt ; Das Amtsgericht. Hera, den 4. Juli 132. 1927 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ 151,B 0 RM nebst 8 . Zinsen seit dem Hinterlegungsschein über die Aktien bet müßten noch Kartoffeln e Schweinemast zukaufen. Tatsãchlich uͤebertragung statiftischer Aufgaben der Reich sarbeits⸗ Der Aeltestenrat des Reichstags hat sich in seiner 35183 Beschn Der Ju läufig vollstreckbar zu erklären. Zur 18. März 10627 zu zahlen und das Ur⸗ der Gesellschaft oder der Dresdner Bank 2 es wohl auch solche unter den Demokraten verwaltung uf das! Stati stische Reichs a mt die Cin. vorgesttigen. Stzuig dahin geeinigt, daß, die borge chene 4 Ritter Frau des Thüringischen Landgerichts. münßlichen Verhandlung des Rechts- teil für borläufig bollftrekkbar zu er- in Aachen hinterlegt haben. e 4 , e e , gf , n, . . fe wirkung des a, n., lerinms auf das Statistiche 3wäschentagunng in, der Boche dom 6. September bis Re ee me nr, geb . ist streits wird der Beklagte der da Amts- klaren. Der 2 , , eben viele in ben letzten Jahren 2 Inder n er, 22 Reichsamt in fachlicher und 2 Beziehung in glei , Gi ber fatttüchen lol dier n, bel ern, dire mn. ane 6e Tes nber? izepon dem Amts, säge] Oeffentliche Zustellung. en,, . 4 Peters⸗ . jedri hel emogelt, die nichts bon ihr verständen. In den Großstädten Weise zu lten, wie dies bei den Uebergang der Kaiser. . derm ndlungen äber das. Reich schutgesegz, das Liga ihatione richt in Bromberg ein Erbschein nach Die Ehefrau Annd- Wolter, geb Heine Rr. Jbö, auf den. . September 1927, vor das Amtsgericht in Leipzig, Ke Mecklenburgische Friedrich Wilhelm 6 e,, n, nn, nn , pi, nn, e , ne,. e , a nie, , nns er, 6. schädengesetz und, wenn möglich, auch über die neue Besol dungs. errht in rener e msdeneele in Hwannher, Fesfestraße är Pöeeheße vormittags oe uhr, ges, mn. fteinweg 8. Zimmer, Ss. auß, den Eisen bahn He fen jcha ft. ; . ö. . ilhelms e für ärztlich sohiales Bersorgungswesen auf daung für die Heamten Howie die Neuordnung der Vezüge der ihrem verstorbenen Ehemann erteilt 8 . ugu 1927, vormittags Die Spruchstelle beim Kammergericht . Händlerpreise bekanntgeben, damit die Bevölkerung erkenne, wo das Reichsgefundheitsamt der Fall war. Versorgungsberechtigten in Angriff zu nehmen. Als Beginn der

; . . Bonn, den 2. Juli 1927. 23. ; vt 1

worden, in! dem fie als Vorerbin und bevollmächtigter: Rechtsänwalt Fulle in Amtsgericht. Abt. 20 S* uyr, geladen j die Wucherer säßen. Beifall rechts.) ; ; . ; J .

. 1 6 er 3 ĩ 2M. . n Berlin hat durch Entscheidung vom j ; ; nom . . Die Wintertagung des Reichstags ist vorläufig Donnerstag, der ee dich, se bei;, wire sinbenrerg Tehornn gt en den g mene Lerpotß, n Gli 16. , eb wre erg ß k , n Treschtzenttgg: i n , n, , ern ren wie,, rern ee bl eker Kaltzeiten ben, g sestazeltf, zern dunbe leni n nnf: ls ss] Heffentl che Bu hteltung. Der cherschts schreiber des Amtsgerichts. J. Mal 1825 den Äbls fungsbelrag. fr Danermtandez von den landwirtscn lichen Srgan gti ten , noch nicht endg ill tig fest geb. ,,, aus⸗ da rf. ö. 96. rents Be G.. In der Prozeßsache der verstorenen 3610! unsere 00gen Anleihen von 1894 img 2 da . 8 , , (Abg. s a 9 . on ihrem ohn sitz 2 re, . .

= . t . * * e m, wwe, mn, hesch. Die Witwe Dorothea Sydow, geb. Kauf In Sachen der BVergbaugesellschaft und 1997 . ö 1 rn. e 3 3 5. 3 ; ö 2 n * 1 worden if *. n, om 6 . ö . zwichen eee. 4 Rol Linden? Klägerin ladet ben Beklagten zur münd⸗ mann, in Liebenwalde, jetzt deren Tena mona * AIttier gesellschaft in Han⸗ auf 138,96 RM für 1099 RM, ö . 9 ö es 3 en 1 für 2 otfta 8 vo änfig für das lenderjahr Der Saushaltsausschuß e 8 eichstags beri 1 i des Rochtsstreits Erben; 14. des am 6. Ul. iolg gebgrenen naher, ileäcgalderseestraße 5, Betriebs -., S943 , 09. einbesitz keine Unterschiede gebe, aber die Bauern ehen selbst an die Saar⸗ und Elsaßgänger weiterbezahlt. vorgestern vormittag zunächst den Grenzfond s. Für die in

ra be nde e. inden⸗ lichen Verhandlun ; i. j ; a 1 ; r ö ; 563 : . ; 3 964 G. 4 . . die 1 Zivllkammer des Lande Kurt Hense, vertreten dugch den Kunst.! bursrin Schrehahn, Post Wustroln, ber-. 2. ö sin, daß der Nartzffelzoll nur, ben. Großagrgriern nützue Mit der Angenommen wird' ferner ein Antrag des Volks- dem Etat einge setzen 3 Nillionen Mark zur Förderung den

ber ; ; f ö ersi öne⸗ ; Bon 3 . Behauptung von der Gleichheit der Interessen wird nur Bauern 6 Kultur⸗ irt bedrängten Grenzgebiete , , w ni r, , , n,, 6 fer, d , , . ö e, , n . . und wird für kraftlos erklärt. tober 1927, vormittags 19 Uhr, mit ö . mitglied, Herrn Generaldirektor ee. 9 ö 3 die Spruchstelle entschieden ö. zibg. Ran ch- München (Bayr. Volksp) erwidert auf einige rie f schu ner, in dem verlangt wird: In weiteren es beutscher U Zeitungsverleger folgende Verteilung vor: Saalselb, OSstpr., den 2. Juli 1927. der Aufforderung, sich durch eingn bei wm nhalt . 5 rothe dor Feise in Hannober, gegen den erner hat diu r . . Angriffe des Abgeordneten Fehr gegen die Baherische Volkspartei Verhandlungen mit, den in Betracht kommenden Bank. Jaden 325 Millionen Mark, Sachsen 375 Millionen Mart a gern 2 diesem Gericht Y zugelassenen. Rechts⸗ schwister Rolf, Sonja un w. rot 2 Korbmacher i Tiedbke, Wohnung daß durch eine Barabfindung, we che wir ö wegen der Abftintmung über den Schweizer Handelsvertrag Er instituten eine Erleichterung der Lage der Roggenschuldner Payern Millionen Mark Preußen 1 Hilionen Mark. Von * . Amts anwalt 1. Prozeßbevollmächtigten ver⸗ . , 18e ,, , in n ,. 2 k er , /, . , ,,. kee e, em nere eee manner, we hecheiguführen, ingbesondere auch hn erwirken, be vor , 351 ; ö 1 21 1h 5 2 bekannt, (1 ö * * : ] ; H h an, * ö 2 * 5 n * g. . ö 1 ö . 2 Durch Ausschlußurteil vom 29 Juni . 6. Juli 1927. kEmis Chlnppfe, 2. den Frisenr Eruft , K Klägerin 66 og des Nennwerts der Genußrechte . 35 4 4 ö . mn . der Sanierungsmöglichteit die . 4 von auf =, 24 . 1 , 1937 ist der verschollene Arbeiter Lubwig Der Gerichtsschreiber bes Landgerichts. Zepp, 3. Frau Hertha, Siler, 4 den mh geuhrraumung (ines Termins ge- gewähren. der gegenwärtige Wert der . , 9 2 53 n ö e. Um een 9 wangsversteigerungen von mit Roggenhypotheken belasteten 180 . . e n n hin er. Grochowski, geb. am 20. Mai 1881 re ,,, Ehemann Siler, sämtlich in Fieben. beten, in dem fie den Antrag stellen Genußrechte nicht unterschritten wird. n 8 . ne l, ane r m , , An n unterbleibt; durch Berhandtungen mit den Lãndern 21 . 20 Millionen . 66 24 ? * in , * . 15. No⸗ szi663] Oeffentliche Bu en en s, ; re,, . 3 36 . werde, 5 5 ern 9 1164 i. ö betaoktaten jo Mänlonen für Artikel ugunsten ber Kestwirt, Sinri . . 6 heim, eine , , , 2 8* rr, , 2 vember 1914, für tot erk tärt. In Sachen des minderjährigen Kindes anwalt Dr. Jacke, 6 von 66,80 RM ne Zinsen seit zum 1. Mai d. J. rei chafts konferenz bekommen! hätten. Herr Koenen habe biesen ermittlungsstellen ür Roggenpfandbriefschuldner) zu w. . Kei . d be Riel Amtsgericht Lyck. hristef Anneliese Wohcicholosti, ver⸗ den Linden Il, wegen Eigentums an Klagezustellung und 2. zur Räu- Bekanntmachung vom 19. Januar 1927 . renz . ö 22 denen i 7 26. . Haushaltsausschuß des Reichstags stimmt der von der eichs· ken, Se, de, , , , , , , ,, ,, w ./) 351584]. Oeffentliche Zufstellung. Amtsvormundschaft zu Werne, Land⸗ den Kläger zu de, nn, . lingen Rudolphstraße r 5 und die ung der Genußrechte erfolgt was Herr Koenen allerdings, seilbem er aus der sonalbdemo— t Vesñi . die durch die Aufna ; bier / Die Ehefran Adam Pidum, Äuguste reis Rlläzers, gegen den durch Jösef Hense zur mündlichen Ver; Wo u verurtellen, ihm die Kosten gegen Auslieserung der Schuldverschrer⸗ wer . n . ; . 2. schaftlichen Besitzungen zu verfuchen, die durch die Aufnahme eder kulturell bedrängte Grenzgebiete zu. Er stell indes fest, daß ö . in Buer, Mittelstraße *, . Mech, ,, in handlung des Rechtsstreits vor die , aufzuerlegen und das . nebst Erneuerungs⸗ und Zingz⸗ kratischen Partei heraus zei, also seit 1921, nicht mehr getan habe. von Roggenschulden in einem in Verhältnis zu ihrem Besitz bei dieser Verteilung der Besten, wo gleichartige Verhältnisse vor=

2. , zivil dgeri ̃ . unk ü Den Zwischenrufer müsse er aber als einen niedert rächtigen bli bei ei Pfandbri . liegen, nicht berücksichtigt ist. Er verlangt deshalb von der Reichs- rozeßbepollinächtigter: Rechtsgnwall Crwig- Ausbau (Mecklenburg zurzeit s. Zwilkammer des Landgerichts 11 in ütrtesl für vorläufig bollstrsckbgr zu erz scheinen Die Zinsen für 27 ind n en, e =. weed, ; erheblichen Maße bei einem Pfandbrieffurse von unter E d, 1 . . . . 28 25 n . a0 n. Bek agken, . * e, ,, n.. . , Sie 4 g in . den i,, . 6 w,, . ö ö Markt i. den Zentner Roggen in außerordentliche Notlage . * ö. . n Bergmann m um, früher in wegen Unterhalts, werd, nachdem die Weg. Saal 110, auf den . Demo- stelkung der Klagschrift sowie Als Einlösungsstellen kommen . 6. , He nas, geraten sind. 1d itte! auch . gung rzogenrath, Bierstraße 143 jetzt un⸗ , wich . durch 2 Meckl. vember 1927, vormittags 19 Uhr, 8 beantragt. Verhand⸗ I vas Bankhaus Martin Schiff in Brãsident Löbe melt für diese Bemerkung einen Ordnungs R fi ö ö r werden.. Ministerialdirektor Dr. Lo tholz erklärte, daß der ekannten Aufenthalts, auf Grund der Schwer. Amtsgericht in Crivitz bewilligt mit der Aufforderung, sich durch einen jungstermin ist auf den 27. Sep⸗ Berlin W. 8, Jägerstr. 9, ; ruf, da man auch nur bedingt das nicht jagen durfe. . t n. angenommenen , Ausschusses Reichsfinanzminister bereit sei, den Wünschen, die in der Snt⸗ 1565. 1568 B. G. B. Verletzung der sst, Termin zur mündlichen Verhandlung bei däesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ tember 1927, 10 Uhr, vor dem 2. die Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypo⸗ Unter Ablehnung sämtlicher sozialdemokratischer und 1 die , erf t, dem gatistischen Reichsamt Bleen, 9 2 gefunden 4 . 6 hhepfithten nit dem Ante anf Leßinmmk zul den. a Scpiemicr ampalt ait Proßesßerßlthächt ten ver. unterzeichneten, Ger b, mn serdt g bekennt n mn relitz kommünistischer Anträge wird die Boriage üer alt- den Aaftrweg än erteilen die Xeträiebs-and ern ts, Hänel e, ene d, eam m, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den B27, vormittags 8 Uhr, zu treten zu lassen. (9. O. 34. 24). anberaumt. Der Beklagte wird hierzu 3. die Mecklenburgische ; epositen⸗ & . änderungen im einzelnen angenommen. In der chluß⸗ zählung vom 15. uni 1925, der sich als besonderer 12 e, . e,. . . ö * ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung welchem der Beklagte, Arbeiter . Charlottenburg, den 5. Juli 1927. geladen. r Wechselbank in Schwerin und . abstimmung wird die Vorlage im ganzen in namentlicher Ab⸗ Stichtag erwiesen hat, baldmöglichst zu wiederholen. Ferner w 4 eee gn 26 Seng wier us a . des Rechtsstreits vor die zweile Zivil⸗ mann Masch, hierdurch geladen wird. Der Gexichtsschreiber Amtsgericht Lüchom, 5. J. 1927. a. Sie Geselllchafte kaffe in Neustrelitz stimmung mit 278 gegen 54 Siimtnen bei einer Stimm— A die Reichs 3e ersucht werden, die zur Ausgestaltung entragte zu dieser g

mnie dess sändgerichts in Aächen, Ezmwit (höestd, , dmsheß. der Landgericht, Ul in Berlin: tg]! in Betracht, enthaltung angenommen. Gegen die Vorlage stimmen der Produkkionsstatistit erforderlichen Mittel —— er m derm mere 6

Kongreßstraße 11, Zimmer 2d, auf den Der Gerichtsschreiber des Meckl. ——— 6 Juli 1937. Neustreiitz, den 6. Juli 192. h J 4 ö . 8 6 di ain, ene, am, do u Tiere t J 8

ö? . armittags eri Justizanwärter. I35189 iche Zustellung. Rulturgmt. logau, 6. ; . die drei Linksparteien und der Abg. Dr. Wirth (Zentr). bei muß die Mäglichkeit gegeben sein, hochqualifizie GugCrtard (Sentr.) widersprach diesem Antrag. Den Mitteln ö 9 ö 16 ,, , 2 . . Lude⸗ Deffentliche ere de, 3 3 Das Ergebnis der Abstimmung wird von den Linksparteien Kräfte zu außertariflichen Bedingungen einzustellen oder —— 4 den Often habe feirte Partei nicht wider sprochen. Sein Antrag durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 35199] Oeffentliche Zustellung. wig, geb. Fischer, in Dresden, Grunger Die ,, , 1351265 . mit lebhaften Pfuil⸗Rufen aufgenommen, wobei stürmischer besondere Etatsstellen zu schaffen. ngenommen wird au ei nur von wirtschaftlichen und vaterländischen, nicht von gelassenen Rechtsanwalt als . Der mige n . Ernst Erhard Straße 46 Y., Prozeßbevollmächtigter: Königsdorf . ö e. ern urch Hypothekenbank in Hamburg, Beifall der Rechten antwortet. ein Antrag des Berkehrsausf f auf Verlängerung politischen Gesichtspantten bestimmt. Der Ausschuß stimmte der zeyollmächtigten vertreten zu lassen. Dietzel in Schmölln, gesetzlich vertreten Rechtsanwalt Gerhard Dietze in Dre den, Aktenzeichen K. 63 Auch die Vorlagen über die Erhöhnng des des Nottarifs für Fri chobst und Gem üsc. vorgeschlagenen Verteilung zu. Der Antrag von Gusrard wurde

zig en be n e en er en, nnr, n, get. . , , e n er ee , ,, Hamburg. e und die Ermäßigung der Zucker. Das Hans stinmt auch dem Antrag des Verkehrsausschusses Q 4 Der , n, , . §5 11146 des Aus⸗ Ber fl ad br W unf ere Riktien steun er werden angenommen. zu, die Reichsregierung 6 daß die jahrzehntelang e, , , ,, r .

Der Jerichtsschreiber des Landgerichts. Altenburg“ Amtsstelle Schmölln, als be. mann, den früheren Hotelpächter Hans und Feststelung der Legitimation mit Nach Beschluͤß der Börsenvorstände von .

i nen g. ö. die

tellter Bormund, klagt gegen den Ludewig, früher in Dresden, Zahns⸗ Bezug auf —ͤ r, me, De J ie i. , . 3 6. J . 11 36187) Oeffentliche Zustellung. khn ere Art eie enfriühe gaffe 4, jetzt unbekannten Aufenthalt, —— 4 * ele de e über s und RM. 1695 an den Der e, ee. Löbe macht nunmehr Mitteilung . . e e,. 2 6. 3 6 ahne Beratung genehmigt. Nächste Sitzung wahrscheinkich Ende Der! Gäriner Led Jean in Berlin in Riederßldnitz, Zwiganer Straße 1h, nter ber Behauptung, daß sie in die hing zrznung, rbnung dom öh. Jun! Bhrsen bon Berlin und Hamburg nicht Linem soeben eingegangenen Antrag sämtlicher Parteien mit lee iffahrt ; ung * ichen r September.

Mahls dorf, Florastr. J19, Prozeßbevoll= zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter inzwischen rechtskräftig geschiedene Ehe bis er 3 ang, 8 esetzes mehr lieferbar. Vieferbar sind nur die Ausnahme der Kommunisten und ölkischen: besch unigt in Angriff genommen wird, und *

mächtigter: Justizrat. Hirschfeldt in der Behauptung, daß der Beklagte der Werte von mindestens 46 000 Friedens⸗ Bo und . . Aktien unserer Bank über je RM 109. Die Regierung möge erwägen, n. Milderung der durch Reichsregierung zu ersuchen, in Verbindung mit den Arbeiten Berlin, zꝛaiser il helm. Gin 19 1, außereheliche Erzeuger des Klägers und mart eingebracht habe, und daß der Be; vom 2. März ö . ilen denjenigen, Der Umtausch unserer Aktien über Nie Unwetterkgtastrophe im oberen Elbegebiet K in der Oste die Einrichtung eines Schutzhafens für die Klein⸗ Kagt gegen feine Ehefrau Margarete ihm. gegenüber deshalb unterhalts⸗- flagte zur Aufwertung mit wenigstens , z J*reressen en haben ber, RM So, und RM 160 in Stücke über Schäden eine Notstandsaktion notwendig sst. Erforderlichen falls schiffahrt in Neuhaus a. d. Oste vorzubereiten. Jean, lehn Chrt. mMbetannten. Alsent- Hflichtih el mit, dem Antrag, de Bre , Höervon verpfüchtet sei mit den Bien hie . n fich rahmen iz ibo kann jederzeit gegen Cinzahlung wird die Reichsregierung ersucht, die erforderlichen Mittel bereit⸗ Es folgt die dritte Beratung der Novelle zur Bäckerei⸗ h Dalts, früher in Mülhausen i. Elfaß, klagten“ kostenpflichtig und vorläufig Antrage auf Zahlung von, 10000 , n. fr g lad dn id. Sep. des Zuzahlungsbetrags von RM 20 pro zustellen. . . verordnung. als Gartenstr. 41, unter der Behauptung, vollstreckbar zi verurteilen, an den Reichsmark nebst 435 Zinsen seit Klage= K .. 152 vorniitta gs 16 Rhr, nom. RM. 86 Aktien erfolgen Das Haus beschließt, diesen Antrag sofort auf die Tages⸗ Der E eu tzburg omm!) beantragt Absetzung j daß seine Ehefrau durch rechtskräftiges Kläger unter Aufhebung des Urteils des zustellung, Tragung der. Kosten des tem g sdañt⸗ im *, e g Fulturamts in Hamburg: ordnung zu stellen. dieses Punktes von der Tagesordnung ünd Behandlung eines u Urteil des Landgerichte II in Verlin Amꝗisgerichts Zwickau s 4 äiösüz. vom stechtsneits nd boörlänfige Voisstred. Giogz * ehenll he Keiegsschule, an. enthaeder an unserer Kaffe, Hohe Abg. Stoecher . . n der sesortigen Ber ⸗- snistischen Antrags, e 9 nur here .

pom l, Besember fön fat, Wichert. z ii ider bern alt der hn, fart des Urne, oe ichn be, ,,, Bleichen ĩ6, oder gösch ieh ing ande tende ell Lie int e selnet' Kartkl' zu kön. Lonnie, Untres, in, mahle 4 .

herstellung des ehelichen Lebens ver- ab eine n n. nterhaltsrente von seiftung. Die Klägerin ladet den Be— J Der Vorsteher: bei der Deutschen Bank Filiale ichen Fragen gleichfalls behandelt werden suchungsausschuß zur ,, der Skelgttfunde J

urteilt, diesem Urteil bisher jedoch nicht 312 RM, zahlbar in vierteljährlichen klagten zur mündlichen Verhandlung (sie h Dreck rer uff Samburg, Pelstkent ble wider spricht diesem Vorschlag, weil er die Am Lehrter Bahnhof einzusetzen. Der Behandlung

nachgeiommen sei, mit dem Antrag: Vorauszahlungen, zu zahlen. Der Kläger des Rechtsstreits vor die 5. Ferienzivil= Siege . / ben der Vertinsbank in Samburg, posorkigel Cilse ders zgern zwo de. dieses Antrags wird widersprochen.

1. die Ehe der Parteien zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, kammer des Landgerichts zu Dresden, = bei den Herren M. M. Warburg . Stoeck? * Gomm) beantragt daraufhin Zurücstellung Abg. Mülter- Franken (Soz) gibt folgende Erklärung ab: die Beklagte für den allein schuldigen handlung des Rechtsstreits vor das Pillmitzer Straße Il. auf den Co- z des Antrags, weil r. Partei noch nicht dazu habe Stellung Die Sozialdemokratische Partei hat von jeher den Achtstundentag Teil zu erklären, 2. der Beklagten die Amtsgericht in Zwickau auf den 7. Sep- 30. August 1927, vormittags 9 Uhr, ̃ bei den Herren L. Behrens 23 nehmen könßen. (Stürmische Pfuis⸗RKufe bei der Mehrheit; für alle Werktätigen gefordert. Seine gefetzliche Festlegung ge⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzĩuerlegen. tember 1927, vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei 5. Kommanditgesell⸗ bei den Herren Joh. Berenberg, Seine Partei habe nach früheren Erfahrungen alle Veranlaffung währleiftet den Schutz menschlichet Arbeitskraft, vor allein in Der Kläger ladet die Beklagte zur Dem Kläger ist das Armenrecht be- diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ = Goßstler & Co., ; zum Mißtrauen. Solche Anträge bei anderen Unglücksfällen eien solchen Gewerben, in denen der Kleinbetrieh eine übermäßige .

mündlichen Verhandlung des Rechts willigt worden, ; anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ hei Herrn Simon Hirschlaud, nichts anderes als Schwindelmanöver und trugsmanöver hrlingshaltung, eine überwiegende Beschäftigung jugendlicher büro Ilge, darauf streits vor die 8. Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber treten zu lassen. Die Sache ist zur lf d Deut ch bei den Herren J. Magnus Co., gewesen. (Erneute stürmische Pfuil⸗Rufe bei der Mehrheit.) Gehilfen und im großen Umfang der Kost⸗ und Logiszwang beim hende sei

= . an, ,. * des er, , ,, n, 2 1 n, , gese schasten un eutsche a . e . Präsident Löbe eröffnet darauf die Aussprache üher den . eilgeber vorher * Aus prin . n und Praktischen Er⸗ ottenburg, Tegeler We au n am 7. 7. 1H]. resden, den 6. Juli ; ei de . Ysntr ; ; ̃ 6st 6 ; .

25. , 1566, e e. Der Gerichlsschreiber br Landgerichts. Kolonialgesellschaften. bei F. T. Krause & Co., Bank⸗ Antrag, da die Aufsetzung auf die Tagesordnung bereits wägungen muß sich daher mit aller Entschiedenheit gegen den . gen

19 Uhr, Saal 142, mit der Aufforde⸗ 35193] Oeffentliche Zuftellung. i !. ; . eindlichen Tendenzen wenden. In dem genannten Antrag wird nicht rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Die offene Handelsgesellschaft E. A. 35195 Berluft von Wertpapieren befin⸗ auf Aktien, ö Abg. Hoernle (Gemm.) wiederholt, es handle sich nur um 9 . gemacht, die , der ere gn den . i

richte zugelassenen Rechtsanwalt als Herpich Söhne in Berlin, Leipziger Der Konditor Hermann Bost in Hoch⸗ er h d ausschtieslli in Unter⸗ in Halle: . ein Betrugs manßbver. Große Ünruhe bei der VMehrheit) Seine Väcereler nnd R det sre ene , verschle ö l es gr, i . He gb n i ten vertreten zu . g/, klagt gegen den Kaufnignn dahl, Hildener Straße, klagt gegen den sich ableilung X. bei der Deutschen Bank Filiale Partei habe in den Ueberschwemmungsgebieten in Ie w , e en ige. ö . 4 . Ban e, 4 . 86 2 fe e. 63 ; t li a

ö ö ; . üher i dahl, land nachgefragt. Die Regierung habe die Gelder, die ihr zur . a, ackere .

lassen. 10 R. 374. 27. Walter Ewerbeck, früher in Berlin- Gustav Strerath, früher in Hoch ; valle. nachg sierung habe die , die ihr zür erzeit nicht wur ausdrü von den Volksbecuftragten gefor- daß der Allerseeken⸗

Charlottenburg, den 5. Juli 1927. Steglig, Piktoriastr. 6, jetzt . , ö. h mr ir. abb] Deutsche Sansg baut bei der Firma . F. Lehmann, . üuigunß gestellt 16 2 Rio end, . n,, auch jahrelang als c r erh. inn * ien. . Wei 6 wird. .

mere fer hren, er, e. ,, e n 33 28 mit dem Antrag, den Be⸗ Attiengesellschaft, Munchen, in . vi. Rina . n . n R te Sie i n r n * R Gefanrtgewerbe gegriesen wurde. Ünter dem Vorwand eines an Creutz bug g (womm) meinte, von den

351 88] Oe entlich Zu stell ung . . gern fig vollstreckbar u ver⸗ Aus dem Aussichtsrat ist —5— beg zerne 9 . 9 3. tätiger das 6 23. e . ; Große Kinr *. 9 hi . *. . Bedür 9 s bezweckt . nan gha be hr nde aint ag auch der 46 ei enz . Lr rig * . s e . 9 36 . * 1 9 w 1 * h ö 2 . . ö t 2 3 n . ö l .

, 3 Seen n Barthmann, geb. Beklagten zur ehen von 183,45 RM urteilen, an den Kläger 85 R nebst n, . Derr Direktor bel Herrn Sim oõn Hirschland. nächsten Worte des Redners unverftändlich *. ener, Esser und Gen. eine grundlegende Aenderung der bisherigen von Freytag oringhoven! a

: X ö iben.) Bestimmungen. Seine Annahme beschwört nicht nur schwere den Gedanken, die Schaffung der Verfaf Gege

, , e , Tln ble München, ben J. Zul 1927. Samßburg, den . Juli 182. k rin k n g, n,. n,, . inet Belts feier C ma . . Ein zi . rohe Kalandstr. 3, vertreten, dur mündlichen Verhandlung 2 6. echtsstreits wird der Berlagte vor das Der Vorstand. 1ẽ BSypothekenbank in Samburg. ] Ordnung und entzieht schließlich das Wort, Abg. Hinder güch Gefahren für die Volksgesundheit herauf im ] strakter e f. bie arer . nicht

Rechtsanwalt Dr. jur. K. Brücher in! streits wird der Beklagte vor das . Hoernle spricht trotzdem weiter. Der Präsident Kbertönt ntrag Böhner, Esser und Gen. gesöorberte Sonntagzarbeit be. so nene Gedanken, daß ste als ein neuer historischer Abschn

Die Bekanntmachungen über den geschüft, Konmanditgesellschaft beschlossen sei. Antrag Biener, Esfer und Gen. und die in ihm vertretenen arbeiter⸗- ausz ten. Es bestehe

K— 6 ü

tt ge⸗