1927 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

337601 Wäsche fabrik Saxonia A. G., Pulsnitz.

Nachdem die Generalversammlung vom 20. 5. 27 die Auflösung der Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft beschlossen hat, fordern wir gemäß 5 297 H⸗-G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An— sprüche anzumelden.

66 den 4. Juli 1927.

ie Liqui datoren:

Oswin Gräfe. Willy Röschke.

29983

Wir fordern unsere Gläubiger hiermit unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis 1. August 1927 anzumelden.

Obrawald e, den 22 Juni 1927. Ostmärkische Druckerei A. G. Berlin

i. Liquidation. Dr. Donath, Liquidator.

35704

Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhues ist durch Tod als Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 3. 2. 27 wurde an seine Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. Wendehorst, Köln, Worringer Str. 24, neu in den Aussichtsrat gewäblt.

Ermen z Engels A.⸗G. , Engelskirchen.

350445 Die am 1. August d. J. fällig werdenden Zinsscheine Nr. 8 unserer Kohlen wertanleihe gelangen unter Kürzung der Kapitalertragssteuer mit RM oss für die Stücke über 25 kg Kohle, RM l, 89 für die Stücke über 125 kg Kohle vom Fälligkeitstage ab bei den im 82 der Anleihebedingungen genannten Banken und der Kasse der Ostpreußenwerk A.⸗G., Königsberg, Pr., zur Auszahlung. Der genaue Betrag berechnet sich für das UL t⸗Stück auf RM 9374175. Königsberg, Pr., Gumbinnen, Oste⸗ rode, Ostpr., im Juli 1927. Ostpreußenwerk Attiengesellschaft.

überlandwerk Königsberg Pr. G. m. b. S. i. L. Überlandwerk Gumbinnen ö G. m. b. H. i. L. überlandwerk Osterode G. m. b. S. i. L.

35444

Afsecuranz⸗Union von 18665, Hamburg.

Bezugsangebot.

Unsere ordentliche Generalversammlung yom 20. Mai 1927 hat u. a. beschlossen. das Grundkapital von nom. RM 4000 000 alte, auf den Namen lautende Aktien um nom. RM 2000 000 voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B mit Dividendenberechtigung vom J. Juli 1927 an auf nom. RM 6 000 600 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Attien Lit. B sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären zu den unten angegebenen Be— dingungen zum Bezuge anzubieten.

Nach stattgehabter Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Han⸗ delsregister fordern wir nunmehr namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis zum 30. Juli 1927 einschließlich bei Vermeidung des Ausschlusses bei einer der folgenden Stellen auszuüben, und zwar:

in Hamburg: bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei den Herren Schlubach, Thiemer C Co., bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler

G Co., bei den Herren Schröder Gebrüder C Co. bei ö Carlo 3. Thomsen, bei Herrn Conrad Hinrich Donner,

bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei der Deutsch⸗Südamerkkanischen Bank

A.⸗G., Zweigniederlassung Hamburg, in Berlin: bel der Dretzhner Bank während der üblichen Geschäftsstunden.

Auf je zwei alte auf den Namen lautende, mit 25 oo eingezahlte Aktien von zusammen nom. RM 400 entfällt eine neue voll eingezahlte Aktie Lit. B von nom. RM 200 zum Kurse von 12000 zuzüglich Börsenumfatzsteuer. Der Be⸗ ö ist bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts zu entrichten. Die Bezugsstellen vermitteln den An. und Verkauf von Be⸗ zugsrechten und Bezugsrechtspitzen.

wecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in Be⸗ leitung eines mit arithmetisch geordnetem ummernverzeichnis versehenen Anmelde- scheins einzuliefern. Anmeldescheine sind bei der Bezugsstelle erhältlich. Der Bezug ist im Schalterverkehr pravisionsfrei; so⸗= weit die Ausübung des. Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels geschieht, wird die übliche , , berechnet.

Ueber den gelelsteten Bezugspreis werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen welche die neuen Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung berechtigt, aber nicht verpflichtet Die Börseneinführung der Aktien an der Hamburger und Berliner Börse wird baldmöglichst beantragt werden.

Nach Börseneinführung der iungen Aktien Lit. B werden diese an den Börsen von Berlin und Hamburg gehandelt. Eine Genehmigung der Gesellschaft zum An. und Verkauf der neuen volleingezahlten Aktien ist nicht erforderlich.

Samburg, den 6. Juli 1927.

A ssecuranz · nion von 1865.

35755 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Rechtsanwalt Dr. Langkopf, 2. Fabrikbesitzer Johannes Stiegelmeyer. 3. Architekt Kaufmann sen. sämtlich in Hannover.

Hannover, den 7. Juli 1927. Efeta⸗Neopharm Attiengesellschaft. Der Vorstand. Kaufmann. Friedrich.

5 rg

„Briesetal“ Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft. Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung am 1. August 1927. vorm. 10 Uhr, im Anwaltsbüro des Herrn Ernst Kalischer, Berlin, Potsdamer Straße 134 b. Tagesordnung: 1. Er⸗ stattung des Geschäftsberichts und Vorlage und Geneh migung der Bilanzen für 1924. 1925 und 1926. 2. Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane. Stimmberechtigt sind nur solche Äktien, die bis zum 30 Juli 1927, mittags 12 Uhr bei der Gesellschaft, Birkenwerder, Bergfelder Str. 33, hinter⸗ legt sind.

Joos] Gütersloher Margarinewerke

Aktiengesellschaft in Liquidation,

Gütersloh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Juli 1927, nachmittags 3 uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Eintracht“ in Gütersloh stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und Ertei— lung der Entlastung an die Liquida⸗ toren und den Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien laut § 23 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Gütersloh, oder bei der Dresdner Bank, Fil. Gütersloh, oder bei einem Notar mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung zu erfolgen.

Gütersloh, den 8. Juli 1927.

Die Liquidatoren.

ii Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 1. August 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Löbker, Münster in Westfalen. Krummer Timpen 10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstands gemäß 3 2140 Abf. 1 S. G. B. 2. Beschlußfassung über die Sanierung der Gesellschaft durch Zusammen⸗

legung der alten Aktien und Er⸗

höhung des Grundkapitals durch Aus— gabe neuer Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis gemäß 8 19 der Satzung spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Münster oder bei einem Notar hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, einem deutschen Notar oder einem Kassenperein ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Westfälische Dichtfas fabrik A. G.

Münster in Westf. Der Vorstand.

Sao n d Sasper Eisengießerei 2. G., Haspe i / W. Rechnungsabschlusz per 31. Dezember 1926.

RM. h7 bo0

161 100 dh 000

36 800 100 100

. ö 100

Beteiligungen.. .... 1

Avale 2 000,

ö in lfd. Rechnung 78 332 assenbestand ..... 2364

Vorräte... 152 795

574 193

Attiva. Grundstůcke. ...... Gebäude. Wohnhäuser .. . Maschinen und Fabrikeln⸗

rich tungen Utensilien und Geräte ..

Passiva. Aktienkapital .. Reservesonds 3 4 Schulden in Ifd. Rechnung Rückstellungen... ... Avale 2 000, ö

ewinnvortrag .

300 000 44 694 201 984 26 000

1380

16,40 ab Verlust 1926 1 48091 Gewinnsaldo ..... 1234 574 193 Gewinn · und Verlustrechnung. RM o37 065 98 433

Geschäftsunkosten.... Abschreibungen .... Gewinnvortrag 1925 2716, 40 ab Verlust 1226 143021 Gewinnsaldo 1234 547 733 2715 545 018

b47 733

Gewinnvortrag aus 192656. Betriebsüberschuß . ...

Der Vorstand.

33302 Chemische Fabrik „Desitin“

Attiengesellschaft zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden.

Samburg, den 1. Juli 1927.

Der Lignidator: Grote. J3 391 In der Generalversammlung vom 24. Juni 1927 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Vor— stand Leopold Lehmann und der Bücher⸗ revisor Kurt Fischer, beide in Bautzen.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Heinrich Melching, Bank— prokurist Conrad Barthel, Kaufmann Curt Storch, Kaufmann Max Richter, sämtlich in Bautzen.

Bautzen, den 2. Juli 1927. sunstmühlen⸗Aktiengesellschaft Gustav Lehmann in Liquidation. Leopold Lehmann. Kurt Fischer.

5d 73]

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast vom 4. Mai dieses Jahres wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM l 800000 auf RM 600 000 zusammenzulegen und wieder auf RM 060000 zu erhöhen.

Wegen der Zusammenlegung des Grund kapitals fordern wir unter Bezugnahme auf 5 289 H.⸗G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, Ansprüche an die Gesell⸗ schaft, soweit noch nicht geschehen, bis zum 10. August dieses Jahres anzumelden.

Wellen / Obermosel, den 30. Juni 1927.

Zrierer Kall und Dolomitwerke

Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

35719 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Max Führ infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Herr Direktor Einst Kuhl⸗ may wurde zum Vorsitzenden unseres Auf⸗ sichtsrats und Herr Direktor Emil Gerdum zu seinem Stellvertreter gewählt. Eberswalde, den 9. Jult 1927. Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Zernott.

34340 Schwabinger Spirituosenfabrik A. G. i. L., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29. Juli, 11 uhr vormittags, im Amtszimmer des Notariats München 1X, Kaufinger Str. 161, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

8 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts 1926 / 27.

3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kassa der Gesellschaft, München, Brüsseler Str. 9, erfolgen.

München, den 29. Juni 18927. Die Liquidatoren: Krieger. Spillecke.

33439] Vermög ensrechnung am 31. Dezember 1926.

35721 Schmid Söhne A. G.

Die Aktionäre werden zu der LV. or- dentlichen Generalversammlung auf 22. Auguft 1927, nachmittags 5 Uhr, in die Geschäftsräume der Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststr. 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 4. Ge⸗ schäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Nürtingen, den 7. Juli 1927.

Der Vorstand.

Jo bd ümtausch von Aktien der Lübecker Privatbank in Aktien der Deutschen Bank.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staattzanzeiger vom 17. Mai 1927 und 22. Juni 1927 veröffentlichte Bekannt machung fordern wir die Inhaber von Aftien bezw. Anteilscheinen der Lübecker Privatbank zum dritten Male auf, ihre Stücke zwecks Umtausch in Aktien der Deutschen Bank nach 37 abe der folgenden Bedingungen einzureichen:

J. Auf nom. RM 200 Attien der Lübecker Privatbank mit Dividenden scheinen für 1926 u. ff. bezw. nom. RM 260 Anteilscheine entfallen nom. RM 100 Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1926 u. ff.

Auf eingereichte Anteilscheine wird außerdem die anteilige Dividende für die Geschäftsjahre 1924 und 1925 mit ins—⸗ gesamt Li υ unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer vergütet.

2. Die Einreichung der Aktien bezw. Anteilscheine der Lübecker Privatbank hat mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus. fertigung unter Verwendung der bei den Stellen erhältlichen Formulare zwecks Erhebung der darauf entfallenden Deutsche⸗ Bank. Aktien bis zum 20. August 1927 einschlie lich

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Lübeck bei der Deutschen Bank

Filiale Lübeck, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Der Umtausch erfolgt kostenfrei.

4. Zur Erleichterung des Umtauschs wird auch gegen nom. RKM 120 Lübecker⸗ Privatbank ⸗Aktien eine Aktie der Deutschen Bank über RM 60 ausgereicht.

5. Die Aktien und AUnteilscheine der Lübecker Privatbank, die nicht spätestens bis zum 29. August 1827 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 20. August 1927 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Lübecker Privatbank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkauft; ihr Erlös wird den Beteiligten von uns zur Verfügung gehalten.

Im Interesse der Besitzer einzelner An= teilscheine erklären wir uns bereit, ihnen den Gegenwert der Anteilscheine auf Grund des jeweiligen Börsenkurses der Deutschen⸗ Bank. Aktien unter Vergütung der anteiligen Dividendenbeträge sofort auszuzahlen.

Berlin, im Juli 1927.

Deutsche Bank.

Michalows ky. Paul Millington⸗Herrmann.

RM

3219 13 154 88 3h0

9769

h 960

750

121 204 18 879

Mm

Vermögen. Kasse, Schecks und Post—⸗ scheckguthaben ..... Außenstände .. Gebäude Geschäftseinrichtung Planen und Säcke... Hinterlegungen bei Reichsbahn. ....

,,

Summa

Schulden. Aktienkapital! ..... Gesetzliche Rücklage... Verbindlichkeiten.. .. Nicht abgehobene Dividende 1258

Summa 140 083 Gewinn und Verlustkonto.

RM

125 900 2542 11282

Generalunkosten, einschl. Ge⸗ hälter, Löhne, Steuern

und Mieten 118 143

118143

628 98 635 188729

118 143

Leipzig, den 31. März 1927. Transportkontor Leipziger Spediteure Aktiengesellschaft. Hugo Drevers.

Die , vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Vortrag aus 19265... Gewinn aus Spedition Verlust

32881] Schwarzwälder Grundstücks . G., Freiburg i. B. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 3 4 274 84 16126

8 924725 105 353 40 666 23 70 13 835 - 190 000 - 225 914116

Kassa ... . 2 anten Debitoren... Immobilien... Mobilien... Wertpapiere.. Eigene Grundschuldbrief Beteiligungen.... Aufwertungsausgleich bod boo,

10060 Abschr. 56 000.

Aval ho 000, Verlust

S

4965 000

ö öl 412 D

obo 000 100 000 281 486 2b 260

Kapital 8 229 Reserven .... Kreditoren... Hypotheken 5 Aval bo 000,

17657747 Gewinn und Verlustkonto.

Soll. RM 3 Verlustvortrag von 1925. 11 823 Steuerkonto. ..... 49 309 Unkostenkonto .... 42913 Reparaturenkonto ... 23 626 ,,, ö 12 945

ew. u. Verlustkonto 24931 Effektenkonto .. 347 Mobilienkonto 8 240 Aufwertung ausgleichkonto 55 000

229 137

Haben. Immobilienertrag ... Hypotheken kto. (Üleberschuß) Verlust

122 724 55 000 51 412

229 137 E. Konrad.

Der Vorstand.

35703

Gemäß § 241 H⸗G.⸗B. bringen wir biermit zur Kenntnis, daß an Stelle des aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Geh. Kommerzienrat Dr. Paul v. Schmid, Augsburg, Herr Kommerzien⸗ rat Hermann Naegele, Augsburg, die Stellung, des Vorsitzenden und Herr Kommerzienrat Gottfried Stigler. Augs⸗ burg, diejenige des stellvertretenden Vor- sitzenden bekleiden werden. Neugewählt wurde als Mitglied unseres Aussichtsrats Herr Fabrikant Max Silbermann in Augsburg.

Aetiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ Fabriken in Augsburg.

Der Vorstand.

35706 J. Vautz A.-G. Erntemaschinen⸗

Werk, Saulgau.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu einer ordentlichen General. versammlung auf Samstag, 30. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: ö

1. Verlegung des Termins des Beginns vom . Geschäftsahr! und diesbezügliche Aenderung des Statuts.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung vom Geschäftsiahr 1925 /, 26.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der beiden letzteren.

4. Entiastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5. Sonstiges.

Die Aktionäre, welche der Generalver⸗

sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nicht später als vier Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder eine ausreichende Besitzbestäti⸗ gung mit Nummernangabe einzureichen.

J. Bautz A.⸗G. Erntemaschinen⸗

Werk, Saulgau. Bautz.

36522

Die Generalversammlung vom 4. Mat 1977 hat die Erhöhung des auf Reichs mark 600 000 zufammengelegten Grund⸗ kapitals um Rhe 400 006 durch Ausgabe von Stück 400 Aktien à RM 160, welche ab 1. Juli 1927 an der Dividende teil⸗ nehmen, beschlossen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre wurde in diesem . ausgeschlossen.

Die RM 406 006 neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Aufsschtsratsvorsitzenden. Herrn F. 9H. Hansen, Frankfurt, M., mit der. Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 300 zusammengelegte alte Aktien nom. 200 junge Aktien ö werden können. ie Börsenumsatzsteuer geht hierbei zu Lasten der beziehenden Aktionäre, während die übrigen mit der Ausübung des Bezugsrechts verbundenen Kosten von der Gefellschaft zu tragen sind.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister Saarburg unter H.R. B G6sbJ vom 5.7. 527 eingetragen worden ist, fordert der unterzeichnete Aufsichteratvorsitzende die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben;

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 10. 8. 1927 einschließlich

in Frankfurt / M. bek der Allgem.

Glsäffischen Bankges. Frankfurt / M. Neue Mainzer Straße, hei dem Bankgeschäft Gebr. Lismann, Goethestraße. . in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. G.. Rheinstraße, in Köln bei dem Bankhaus Delbꝛück von der Heydt C Cie,, am Römer—⸗ turm 7, . in Trier bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Trier, Am Kornmarkt, in Wellen / Obermosel bei dem Sekre⸗ tariat der Gelellschast ; unter Einreichung eines Anmeldescheinz erfolgen. Die Autzübung des Bezugsrechts sst provistonsfrei, fofern die Aktien bei der Anineldestelle hinterlegt sind oder werden. Bei schriftlicher Ausübung des Bezu grechts wird von der Bezugsstelle die übliche Pro⸗ vision in Ansatz gebracht.

Auf je RM 350 zusammengelegte alte Aktien können je RM 200 junge Aktien zum Kurse von 1090 6 bezogen werden. Der Bezugspreis ist zur Hälfte sofort und die andere nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu zahlen. Die neuen Aktien werden ausgehändigt aach erfolgter Ein⸗ zahlung gegen Rückgabe des mit Quittung verfehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus geübt worden ist.

Wellen, Obermosel, 6. Juli 1927.

Trierer Kall & Dolomitwerke Aktiengeselljchaft. Der Aufsichtsrat vorsitzende: Franz H. Hansen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Sberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.

Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verla . nr ich. Berlin, ii ff aße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte gentral· Gandelsregister⸗Beilage

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs . Alle Postanstalten nehmen Bestellung . für , Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 NMeichsmar einer 8 gespaltenen Einheitszeile bn ö

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. eg

Nr. 16 1 * Neichsbankgirokonto. erlin, Mittwoch, den 13. Juli, abends. Poftsch eckkonto: Berlin 41821. 1 927

Einzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur von Mischfutktermitieln. hmigung zur Herstellung

Preuß en. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold S4 sh 105 4, . * ein Gramm Feingold demnach . . 32, 7455 pence. orstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- . . k 9 Berlin en, bis en r . des

iges, er im i 5

. eichs anzeiger erfolgten Neuveroͤffentlichung Berlin, den 12. Juli 1927.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Seckel. Gleimius.

nr n t m d chung.

Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ . vom S8. April 1920 (RGBl. S. 491) st die 36.

tellun olgender Mi utter 3 t schfuttermittel genehmigt

A. 1. Durch Erlaß vom 9. Mai 19977 II M 919 —:

a) Bezeichnung: Milcherzeugungsfutter, Mischu . Nährstoffgehalt: gungef 1 11,6 0/0 Wasser, 32,0 oυο Protein, 36 , Wcllgstoffftele 6 „H oo Stickstofffreie Extraktstoffe, 9,7 o Rohfaser, stof d, O bo Alche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Zh oo gebrochener Palmkuchen, 26 ouo gebrochener Kokoskuchen, 20 ooo gebrochener Erdnußkuchen, 20 0/9 Sojaextraktionsschrot.

b) Bezeichnung: Milcherzeugungsfutter, Mischung Toẽ. Nährstoffgehalt: gungef schung 1LlL,4 00 Wasser, 36,0 0/9 Protein, z , Tellstofffteie Crtrktf 33,7 0/0 Stickstofffreie Extraktstoffe 7 o Rohfaser, ; t 5,2 0/so Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteille: 30 0/0 gebrochener Erdnußkuchen, 25 Oo gebrochener Palmkuchen, 20 0 o gebrochener Kokoskuchen, 25 ,ñο Sosaextraktionsschrot. Name des Herstellers: Firma Rathjens u. Michelsen in Uelzen i. Hann.

2. , . ken i . 1927 II M 929 —: ezeichnung: Geflügelbeksutter“. Nährstoffgehalt: ien 5,7 0o Wasser, 28. 80/0 Protein, 5, 40/0 Fett, 7.0 0/o Stickstofffreie Extraktstoffe, 3,6 o o Rohfsaser, 9 (darin 1,5 0o Salz, 40, 8/0 Phosphorsaurer alh. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: , ochenschrot, Malzkeime, Kochsalz.

Name des Herstellers: Adalbert Gedrath in Hamburg 33.

einschließlich des Portos abgegeben.

3. 8 bene f h dr ö. IH M 9658 ezeichnung: Milchkraftfutter J. Nährstoffgehalt: 9. 85 O Wasser, 39, 82 0/0 Protein, zr , Wligltofffteie G „Oh oo Stickstofffreie Extraktsto 6,62 0/0 Rohfaser, 6 d.28 oM Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Gemahlener Erdnußkuchen, Gemahlenes Soijaextraktionsschrot, Gemahlener Palmkernkuchen. Name des Herstellers: Firma Stefan Meister in Schwabach

b. Nürnberg.

4. Durch Erlaß vom 19. Mai 1927 II M 970 ; Bezeichnung: Jungviehfutter '. Nährstoff gehalt: 10,5 oo Wasser, 35,9 oso Protein, z , Li g toffreie 6 „4 0 o Stickstofffreie Extraktsto II, 0 ½υ Rohsaser, ö 6 /a Alsche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteller 0 Jo gebrochener Erdnußkuchen, 30 00 gebrochener Leinkuchen, 26 oso gebrochener Kokoskuchen, 15 0O 0 6Sojaextraktionsschrot. Name des Herstellers: Firma Rathjens u. Michelsen in Uelzen i. Hann.

B. Durch Erlaß vom 25. Mai 1927 M M 100 —: Bezeichnung: Milchviehkraftfutter. Nährstoffgehalt:

8,6 o, Wasser, 35,9 oso Protein, ze , Tellgstofffteie Crtraltltf Oos Stickstofffreie Extraktsto 13,5 0/0 Rohfaser, ö 6,2 dso Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: 20 0 gebrochener Erdnußkuchen, 20 0υάλ˖ gebrochener Palmkuchen, 20 00 gebrochener Kokoskuchen, 20 0 gebrochener Sonnenblumenkuchen, 100jJ̃ gebrochener Leinkuchen, 10060 Sojaextraktionsschrot. Name des Herstellers: Firma Peter Kölln in Elmshorn.

6. ö ö ph * 1927 II M 996 ezeichnung: „Eiweißbeifutter 8 & K spezial“. Nährstoffgehalt: l sp 43900 Wasser, 66, 11 00 Protein, 3, 42 oo Fett, 3, 77 oo Stickstofffreie Extraktstoffe, 1 ü, Tf lle won 30 cp Kochsal l oso e (davon 229 , Kochsalz. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Entsettetes, gereinigtes und sterilisiertes Tiermehl, Fischmehl, R k ö z ame des Herstellers: Firma Spieß & Ey, Chemische Fabrik G. m. b. H., Witzen hausen (Bez. Kasseh). sce d 7. Durch Erlaß vom 11. Junt 19227 II M 1080 —: Bezeichnung: „Milchfutter & BM. Nählstoff gehalt: g.0 olf Wasser, 39,20; Protein, a 6 d Tilltitefffteie Erttattssff O 0 /o Stickstofffreie Extraktstoffe 10,8 o/o Roßhfaser, ; 5, 8 oo Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: 40 0/00 Erdnußkuchenschrot, 1650, Sonnenblumenkuchenschrot, 15 0609 Baumwoll jaatmehl, Ih o/o Kokoskuchenschrot, I oo Palmkuchenschrot, 15 do Soꝛfagextraktionsschrot. Name des Herstellers: Firma Mumm KG Frerichs, Hamburg 11, Hopfenmarkt 29. I

8. Durch Erlaß vom 16. Juni 1927 II M 1090 —: Bezeichnung: ‚„Kückenfutter. Nährstoffgehalt.

11, 89 9o Wasser, II, 35 oso Protein, e, , sellgftofffrele Ertraltf

IH 0 /o Stickstofffreie Extraktstoff 3, 06 oũ0 Rohfaser, ö 25g o o Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Rückstände der Haferverarbeitung auf Flocken, Futterhirse,

Abfälle der Weizenverarbeitung.

Name des Herstellers: Firma Louis Schmidt in Dippoldis—⸗

walde.

9. Durch Erlaß vom 20. Juni 1927 IL M 1116 —: Bezeichnung: Geflügelmischfutter . Nährstoffgehalt: 11,20 5 Wasser, 33,50 Protein, 3,92 0/9 . 27,38 oo Stickstofffreie Extraktstoffe, 16 . fh 170 26 5 Asche (darin 1704 0 phosphorsaurer Kalh. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: . Weizenschrot, Dorschmehl, Weizenkleie, Knochengrieß, Trockenhefe. Name des Herstellers: Firma Conrad Schröder in Kassel. 10. Durch Erlaß vom 20. Juni 1927 II M 1027 —: a) Bezeichnung: „Landin“ Kückenfutter. Nährstoffgehalt: II, 14 5s0 Wasser, 22, 62 0 so . . 2 lf ff freie e ; o Stickstoff freie Extraktstoffe, 2,47 00 Rohfaser, . 143806 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Weizenschrot, Fischmehl, Gerstenschrot, Maisschrot, Kartoffelflocken, Muschel schrot. b) Bezeichnung: ‚Landin“ Hühnerfutter. Nährstoffgehalt: . II, 25 oo Wasser, 21,41 Protein, 1 64 0 Zett, 45,97 ο Stickstofffreie Extraktstoffe, 5,52 00 Rohfaser, 1121 o. Usche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtetle: Weizenkleie, Maisschrot, Fleischfuttermehl, Raf icht öl ge ssherg. Landpirtschaftiic ame des Herstellers: Landwirtschaftliche Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Schwiebus N. M.

11. , 39. 20. 3 1927 II M 968 —: ezeichnung: „Lupinen⸗ mehl“. Nährstoffgehalt: ö

10,6 oo Wasser,

bl, 4 0/0 Protein,

36 n n ffræßueVieƷ

H oso ickstoff freie raktstoffe, 7,0 9so Rohfaser, . h 7.2 ö (darin 6,1 9 phosphorsaurer Kalk, 6.8 0so

Salz). e,, Bezeichnung der Gemengteile: mehl, ntbittertes Lupinenschrot. Name des Herstellers: Firma H. Harbecke in Osnabrück.

12. Durch Erlaß vom 22. Juni 1927 II M 1120 —: Bezeichnung: Soya⸗Fischmehl . Nährstoffgehalt: 10, 8h oo Wasser, 2 Ho Protein, h, 35 oso tt 13,90 00 Stickstofffreie Extraktstoffe, 3,43 0 Nohfaser, 13,92 0 Asche (darin 8, 95 o / phosphorsaurer Kalk, 1,650;

Vochsglyn Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Tischmehl, Sojaextraktionsschrot, Phosphorsaurer Futterkalk.

Name des Herstellers: Alb. Lohmann A.⸗G., Hannover.

13. Durch Erlaß vom 22. Juni 1927 UL M 1119 —: Bezeichnung: Fischfleischknochenmehl. Nährstoffgehalt:

g,H7 5 Wasser, 46,38 0/0 Protein, re H7 0 Stickstoff freie Extraktsto 287 o Rohfaser, . 22, 63 os9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Filchmehl. Fleischknochenmehl. Name des Herstellers: Gustav Moser, Mannheim.

14. Durch Erlaß vom 22. Juni 1927 II M I109 —: Bezeichnung: Kälberaufzuchtfutter ‚Muko“ eingetragenes Warenzeichen.