1927 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bis 13410 über ie 2000 Æ, Buchstabe A Nr. 4028 Nr. 4029 Nr. 4033 Nr. 4034 über je 5000 M. 4. 10. Ausgabe zu 3300 Buchstabe D Nr. 6599 über 500 4, Buchstabe E Nr. 8736 über 200 M. II. Wechsel: 5. Fällig am 12. Oktober 1925, ausgestellt in Königsberg. Pr., am a 1I. September 1925 über 1700 RM, b 12. September 1925 über 2300 RM, die von Otto Bogaschewski in Seckenburg ausgestellt, auf Hugo Malinowskti in Gollubien gezogen und von diesem an⸗ enommen und auf die Firma Gebr. Leß 6 Königsberg, Pr., indossiert und bei der⸗ selben zahlbar sind. 6. Fällig am 14. Ja⸗ nuar 1926, ausgestellt in Königsberg, Pr., über 130,25 RM am 14. Oftober 1926, der von der Firma Franz Zuber, hier auf die Firma A. Pelikan, hier, gezogen, von Frau A. Pelikan, geb. Pelikan, an⸗ genommen und auf die Firma August Honig und Haurwitz, Königsberg, Pr. indossiert war. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. Juni 1927.

35990)

Durch Ausschlußurteil vom 30. Juni 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 16. Dezember 1926 (Nr. 293) aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 11, 4, 28, 31, 39 bis 43, 46, 65, II 2. XII und 2, XIII, XIV 2 und XV 2 sowie der Hog igen Reichsschuldverschreibungen Nr. 462048 über 10000 Æ und b277552 53 über je 1000 M (1 33), 4332183 über 1000 (1 56), 991392 über 10000 (1 73), 15303397 über 100 (177) und der Schuldverschrei⸗ bungen der vorm preuß. kons. Staats⸗ anleihen: 350 von 1890 Nr. 538695 über 300 4A (VII La), 4 υί–. Nr. 518538 über 5000 4A (VII 3), 35 (vorm. 4) Oo Nr. 715976 über 300 M (VII 4p) und 35 (vorm. 4) , Nr. 808761 über 38300 K (VII Spb) für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216,

Gen. II. 25. 26, den 36. 6. 1927.

3565482

Am 1. Juli 1927 hat das Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S., folgen⸗ des Ausschlußurteil erlassen: Der von dem Fleischermeister Rudolf Geisler in Hindenburg, O. S., am 36. Dezember 1925 in Hindenburg, O. S., ausge⸗ stellte, auf den Fleischermeister ae Smoczok in Biskupitz gezogene, bei Sicht fällige Wechsel über 732,50 Reichs⸗ mark wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht.

85475

Folgendes Ausschlußurteil ist am 153. Juni erlassen: Der in Lüneburg am 1. Dezember 1926 von L. Reinhardt ausgestellte, von H. Clavin, Lüneburg, angenommene Wechsel in Höhe von 13090 RM, zahlbar am 1. März 1927, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lüneburg.

35476

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1927 ist der am 15. Oktober 1925 fällig i Wechsel, d. d. Breitenheide, den 5. September 1925, über 100 RM von dem Finanzbeamten Donder ausgestellt, von Franz Roeckner akzeptiert, für kraftlos erklärt.

Johannisburg, den 27. Juni 1927. Amtsgericht.

36477 Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1927 ist der Gläubiger der im Grund⸗ buche von Tolkemit Band XIII Blatt Nr. 509 in Abt. IIl unter Nr. 1 für den gewesenen Ratmann und Böttcher Andreas Krause auf Grund der Obli⸗ gation vom J. Ottober 1817 ein etragenen, zu 5 * verzinslichen Dar⸗ ehnsforderung von 153 Talern und 19 Silbergroschen mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. Elbing, den 6. Juli 192. Das Amtsgericht.

85479]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ 1 Gerichts vom 238. Juni 1927 . der Hypothekenbrief über das im

rundbuch von Langendreer Band 11 Blatt Nr. 54 in Abt. HII unter Nr. 3 6 den Kaufmann Heinrich Steckel in

üdenscheid eingetragene Darlehn von 10 900 Papiermark für kraftlos erklärt.

Langendreer, den 7. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

85 80

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ K— 56 Gerichts vom 238. 6. 1927 ist er Hhpothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Werne Band II Blatt Nr. 76 in Abt. III unter Nr. 3 für die Städt. Sparkasse in Witten eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 24 000 Papiermark für kraftlos erklärt.

Langendreer, den 7. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

86484]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 14. Juni 197 ist der Hypothekenbrief über die für den Privatmann Karl Lüer in Peine im Grundbuch von Bierbergen Bd. VII Blatt 243 in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Hhpothek in Höhe von 5000 M für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, den 18. Juni 1927.

85478

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. Juli 1927 ist der Hypothekenbrief über die für den Kauf⸗ mann Paul Gebhard a. H. im Grundbuch von Peine Band

Blatt 9 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragene Hypothek von 3000 M für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Peine, den 5. Juli 1927.

85481

Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 1927 sind die Gläubiger folgender Hhpotheken: 1. der im Grundbuch von Losenrade Band 1 Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 1 und Band III Blatt 57 in Abt. IIl unter Nr. 6 für den Johann Joachim Kahlmeter, geb. am 21. Sep⸗ tember 1828, verzeichneten 87 Taler 2 Silbergroschen 1 Pfennig, Rest des Mutterguts aus dem am 28. August 1845 geschlossenen Erbrezeß, 2. der im Grundbuch von Losenrade Band 11 Blatt 29 in Abt. III unter Nr. 2 ein- getragenen 600 M Darlehen, verzins⸗ lich mit jährlich 4 75 vom 1. Mai 1878, abgetreten nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1902 an den Lehrer Ferdinand Stier in Losenrade, 8. der im Grund⸗ buch von Losenrade Band II Blatt 48 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen 600 M Darlehen, verzinslich mit jährlich 495 vom 21. Januar 1879 aus der Schuldurkunde vom 21. Januar 1879, abgetreten nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1900 an den Lehrer Ferdi⸗ nand Stier in Losenrade, 4. der im Grundbuch von Losenrade Band 11 Blatt 37 in Abt. Ill unter Nr. 3 ein⸗ getragenen 200 Taler Kaufgeld, ver⸗ zinslich seit dem 1. April 18738 mit 1M * für die Ehefrau des Kossaten Kuhblank, Marie Elisatbeth geb. Porath, in Losenrade, aus dem Kauf bom 14. März 1873, werden mit ihren Rechten auf die vorgenannten Hypo⸗ theken ausgeschlossen.

Seehausen (Altm.), 7. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

35483

Durch Ausschlußurteil vom J. Juli 1927 ist der Hypothekenbrief vom 21. Januar 1908 über bie im Grund⸗ buch von Wiesbaden, Außenbezirk,

Band 87 Bl. Nr. 1636 in Abteilung III

Nr. 2 für Karl Rapp in Wiesbaden eingetragene Darlehenshypothek von 10000 AM, übertragen von Bd. 67 Blatt 1330, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 5.

35992

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Lychen vom 1. Juli 1927 ist der verschollene Bäckergeselle Heinrich Lexow, geb. am 21. Dez. 1867 in Bredereiche, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Ja⸗ nuar 1890 festgestellt.

Amtsgericht Lychen, den 4. Juli 1927. 35486 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Rager, Emma, Landwirts-⸗ und Krämersehefrau in Aindling, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt FJ.—⸗R. Rottenhöfer in Augsburg, gegen Rager, Martin, Landwirt in Krämer, zuletzt in Aind⸗ ling, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 24. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den in der bereits zugestellten Klage enthaltenen Antra wiede rholen.

Augsburg, den 7. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35487] Oeffentliche . Die Ehefrau Karl Reckefuß, Elli ge⸗ 6. Fier , . raße rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gehein er Juftizrgt B Bozi in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Karl Reckefus, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, früher in Deynhausen, auf Chescheidung aus 3 16567 ö 2 B. G⸗B. und Schuldigerklärur des Beklagten gemäß §5 1574 Absatz B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zibilkammer des Landgerichts in Biele⸗ feld auf den 24. Oktober 192, vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu— . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 4. Juli 1927, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35488] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Opern⸗ sängers Otto Eduard Haetge⸗HSeyden, Henviette Marie geb. Häger, Bremen, vertr. d. d. R. A. Dr. Daetz, Bremen,

en ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen CEhescheidun

em 1567 Abs. II Ziff. 2. 8 156 9) 83 2. die Ih lat des iders Karl Neugebauer, Käte geb. Westerberg, Bremen, vertr. d. d. R.⸗-A. Dr. Haß, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbek. Aufenth., 3 Ehe⸗

idung gemäß § 1668 B. G.⸗B. event

iederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft; 3. die , des Heizers Gustab Ernst Boelow, Anna Emma geb. e, k d. d. ö. , . = meyer, Bremen, gegen ihren emann, früher in , unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gemäß §ᷣ 1568 B. G.⸗B. ; 4. die d des Kaufmanns Ernst Ludwig Hölscher, ne

ube, in Bremen, vertr. d. . R. A. Degener⸗Grischow. Bremen, gegen ihren Fhemann, früher in Bremen, jetzt unbek,

in 6 5 i ,,. Cr .. G. B.; 5. die Ehefrau Ber

Prozeßbevollmächtigter: .

Denker, geb. Schultze, Bremerhaben, verkr. d. d. R. A. Dr. ne in Bremerhaven, gegen den Wirt Musiker) Wilhelm Hausmann, früher in Bremerhaven, jetzt unhek. Aufenth. wegen Schadensersatz; zu 1.3 und 4 je mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter

huldigerklärung des Beklagten; zu 2 mit dem e, auf kostenpflichtige K der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten event. auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ Haft: zu 5 mit dem Antrag, den Be— lagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin 698 45 RM nebst 733 Zinsen seit dem 10. April 19277, dem Fälligkeits⸗ tag, zu zahlen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer h7, auf Sonnabend, den HI. Oktober 1927, vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richt . enen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 58. Juli 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35489) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Köhler, geb. ofmann, in Erfurt, Tiergartenstr. Ja, lägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr⸗ Freudenthal in Erfurt, klagt 9 ihren Ehemann, den Arbei er ichard Köhler, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G. B. unter der Behauptung, daß der Beklagte gegen den Willen der Klägerin nach dem Ausland emen ei und dadunch die größte Not, age der Klägerin hervorgerufen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des r n rein vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich einen bei diesem Gericht zugẽ lasfenen chtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den h. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

löß too] Oeffentliche Znustellung.

Die Ehefrau Anng Höltge, geb. Gloza, verw. Esche, in Oschersleben (Bode), Neuenmarkt 6, kö, Rechtsanwalt Dr. Werner in. Halberstadt, Hagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil ö ten, mit dem Antzrag auf Scheidung der Che aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstcdt auf den 26. September E9z7, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu ieren, Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreben zu lassen.

Halberstadt, den 8. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35996) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Gentschel, geb. Ott, in Hannover, Hildesheimer Chaussee Nr. 22 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Stock⸗ fisch in Hannover, klagt gegen den Ar⸗ beiter Emil Gentschel, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Han⸗— nover, wegen des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 12. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 6. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35997) Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstleutnant a. D. Hans von Tschirnhaus in Hannover, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Heuser in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Herrmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Helmstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als ehemaligen Leiter der Reichsarchiv⸗ zweigstelle in Honnover für Altpapier⸗ verkauf, dessen nicht eingegangenen Er⸗ lös der Kläger dem Staat habe ersetzen

müssen, mit dem Antrag auf Zahlung

von 1056,48 Reichsmark nebst 12 9., Zinsen vom 1. Juli 1925 bis 80. Juni 1926, 10 3 Zinsen vom 1. Juli 1926 bis 31. Dezember 19266, 8 3, Zinsen vom 1. Januar 1927 an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 24. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

„anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Sannover, den 8. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35998] Oeffentliche Zustellung. Die Sattlersfrau Johanng Gradowski geb. er, verwilwete Lakomsky in Gumbinnen, Norutatschner Str. 17, Rechtsanwalt in Hildesheim, klagt

Schulze den Sattler Franz

gegen ihren Ehemann, ee lt ehh und e , an, enthalts, üher in ischkehmen, Gumbinnen, auf Grund des § 16568

unbekannten Aufenthalts, 9

B. G⸗B. mik dem Anbrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JIV. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den Z. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 1. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26485 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalene Wilhelmine Elise Westermann, geb. * in ö. Kreis Plin, jetzt Mühlenberg b. Wankendorf, H Rechtsanwalt Feuerherdt in Kiel, klagt gegen ihren , nn, den Arbeiter Johann Peter Klaus Fritz Wester⸗ mann, zuletzt in Bargteheide, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung und hat gegen das Urteil der 7. Zivil kammer des Landgerichts Kiel vom J. Februar 19 Berufung eingelegt mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Kiel auf den 30. September 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als rozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 4. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

3h Moo] Oeffentliche Zustellung. Maurer Gustad Konrad in Neubrandenburg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. ltz in Neubran burg, klagt gegen seine Ehefrau Marie Konrad, Wohlgemuth, i un⸗ bekannten fenthalts, auf d von * =. e em g' , ö. mgerl ichen uchs mi ntrag auf Si ung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts zu eustrelitz unter Befreiung vom Sühne⸗ versuch auf: Dienstag, den 115. No⸗ vember 19277, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt * ihrem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an die Beklagte wird . Auszug der Klage bekannt— macht. Neustrelitz, den 30. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber der 2. Zivilkammer des Mecklb. Strel. Landgerichts.

36000) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Eichelbaum in Berlin, geb. am 15. September 1919 in Steglih, berbreten, durch den Stadt= vormund Groschopf, in Berlin⸗Steglitz, klagt gegen den Steinsetzer Paul Dahle⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, . in Berlin, Borsigstraße 31 a, Gatz, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater trotz Aufforderung er⸗ höhte Unterhaltszahlung nicht, geleistet habe, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig und . voll streckbar verurteilt, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Strausberg vom 1. April 19234. Aktenzeichen: 3. C. 27. 24 festgesetzten Beträge eine Vierteljahres⸗ rente von 120 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits mird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mikte in Berlin, Neue Friedrich. straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 170 bis 172 auf den 6. September E927, vormittags 955 Uhr, geladen.

Berlin, den J. Juli 1927. . Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 181. I3h503] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Splinter in Rohrsdorf, vertreten durch das Kreis- jugendamt (An cksvormundschaft in Greifenhagen, klagt gegen, den. Anbeiter Gerhard Kindermann, früher in Görls⸗ dorf, N. M., . unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ i. sein unehelicher Vater und. zur

lung von Untęrhaltsgeldern verpflichtet ei, mit dem Antrag, den lagten ostenpflichtig und vorläufig Hollstreckbar zu verurteilen dem Kinde vom Tage seiner Geburt, h. Januar 1927, bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres außer der bereits in der Urkunde vom 6. April 1927 vor dem Amtsgericht Königsberg, N. M. 3 B R. J 1927 anerkannten Unter⸗ haltsrente von 12 RM eine weitere Geld rente von 8 RM am 5. eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte von das Amtsgericht in Königs berg, N. M., Zimmer 11, auf 2. September 1927, vorm. 11 Uhr, geladen. Königsberg, N. M., 9. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35506] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Werner Paul Franz, geb. am 24. August 1923, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund beim Landkreis Schleiz, klagt gegen den Paul Zaumsegel, früher in Rödersdorf bei Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß er als Sohn der unverehelichten Frieda Franz in Remptendorf am 24. August 1923 geboren sei und als Vater den Beklagten in 6 nehme, der seiner Mutter innerhalb der gesetz⸗

12. August

lichen , nämlich in der Zeit vom 26. Oktober 1922 bis 24. Fe⸗ bruar 1923 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Verklagten zu verurteilen an den Kläger vom 24. August 1923 ab bis zur Vo e . seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 5 RM fünfundsiebzig Reichs- mark —, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die 6 fällig werden⸗ den am 24. 9 t, 24. November, 24. Februar und 24. Mai eines jeden . zu zahlen und die Kosten des echtsstreits zu tragen und das Urteil für a,, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 4 vor das Thür. Amtsgericht in Schleiz auf Montag, den 15. August 1927, vor⸗

mittags 10 Uhr, geladen.

Schleiz, den 9. Juli 1927.

Die Geschäftsstelle 1

des Thür. Amtsgerichts.

35508) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Knorr in Bay⸗ reuth, Lotzbeckstraße 7, und der . mann Karl Schott jr. in Bayreuth, Bürgerreutherstraße 11, klagen gegen Friedrich Eberhardt, Inh. des Süd⸗ deutschen Seifen u. Parfümerie ver triebs Nürnberg, früher in Bayreuth wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Gehaltsforderungen, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 1200 RM an Knorr und

140 RM an Schott und den Kosten zu

verurteilen und die Urteile für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Ver⸗ handlungstermin vor dem Arbeits gericht Bayreuth, Sitzungssaal Nr. 67, ist bestimmt auf: Freitag, den 1927, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte Eberhardt wird hierduch zu diesem Termin geladen. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Die öffent- liche Zustellung ist bewilligt durch k Beschluß vom 4. 7. 1927. Bayreuth, den 8. Juli 1927. Der Beamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

36998) Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte und Notare Justizrat Dr. Julian Jacobsohn und Kurt . in Berlin G. 2, Burg⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Messow, ebenda, klagen gegen den Kaufmann und Eigentümer Dr. Wassili Autik, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihnen noch ein Resthonorar von 251,60 RM verschulde, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung . Betrags. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, egeler Weg Nr. 17— 20, Saal 102, auf den 9. Noviber E927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bebollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagebehauptung vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrist⸗ satz dem Gericht und den Klägern mit⸗ zukeilen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Charlottenburg, den 4. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

35994) Oeffentliche Zustellung. .

Der Schiffer Jacob Kimpel in Altrip am Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van Koolwyck in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Assecuradeur Willem der Ruyscher, früher in Lent bei in, (Holland). zur⸗ zeit unbekannten Äufenlhalts, auf Grund des 5 1254 B. G⸗B., vertraglicher Ver⸗ einbarungen Mängel gelieferter Sachen und ungerechtfertigter Bereicherung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen. darin, einzu⸗ willigen, daß die im Schiffsregister des Amtsgerichts zu Ludwigshafen g. Rh. auf dem eisernen Schleppkahn „Mutter⸗ segen (Ordnungsnummer des Schiffs⸗ registers 18 Bd. V) für den Beklagten als Schiffspfandrecht eingetragenen 3400 M Darlehen nebst 55, . Jahres- zinsen gelöscht werden, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 31. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

den anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35500) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Jansen, Möbel⸗ handlung in Caternberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Geueke in Essen⸗Altenessen, klagt gegen den Monteur Otto. Ruhfust, früher in Essen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anttrgg, den Beklagten koslenpflichtig durch vorläufig vollstrekbares Urteil verurteilen, an die Klägerin folgen Gegenstände herauszugehen, die sich im Gewahrsam des Gerichtsvollziehers Schulz in. Essen befinden, nämlich: 1 Wi hend uffel. 1 Küchenanrichte, 1 Tisch,

Motar

Nr. 161.

3Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. Juli

1927

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

1,05 Reichsmark.

r ·

ee Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

dem Einrückungstermin bei der Gesch

6. 2 N 8.

Erwerbs. und Wirt

enossenschaften.

schafts iederlassung ꝛc. von er n n Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

9. Ban kausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

äftsstelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanbitgesell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften. 36017 ö.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen, welche am 24. 8. 1927, mittags 12 uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen des Herrn Justizrats Bod⸗

laender, Französischestr. 21, statt⸗

findet. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammkapitals.

4. Wahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher spätestens am dritten Tage vorher eine Aktie oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs— schein bei der Gesellschaft einreicht.

Berlin W. 10, Lichtensteinallee 1, den 8. Juli 1927.

Georg Gerlach & Co. Artiengesellschaft. Ulrich. Bodlaender. 36018

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 24. 8. 12,30 Uhr in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Bodlaender, hier, Französischestr. 21, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Attionär befugt, welcher spätestens am dritten Tage vorher eine Aktie oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft einreicht.

Berlin W 10, Lichtensteinallee 1, den

hier,

8. Juli 1927.

Stallschreiberstraße 24/25 Attiengesellschaft. Bodlaender. Ulrich.

35h20]

Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer C Basse, Lüdenscheid i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am Donners⸗

tag, mittags 2 Ühr, im Sitzungssaale des

den 4. August 1927, nach⸗

Banthauses Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, Luisenstr. S8 / 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 1400 006 Inhaberstammaktien, über Be zugs⸗ rechtseinräumung, Ausgabekurs, Divi⸗ dendenberechtigung, sonstige Aus⸗ gabemodalitäten und entsprechende Satzungsänderung 5 (Aktienkapital), S 21 (Stimmenzahh).

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung stimmen oder Anträge stellen

wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. August in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei folgenden Bankhäusern zu hinterlegen:

Ephraim Meyer C Sohn, Hannover,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen Frankfurt a. M. München und Wiesbaden,

Deutsche Bank, Berlin, Lüdenscheid und Dortm und,

Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschast auf Aktien, Düsseldorf und dessen Filiale dude nscheld

Deutsche Effekten und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M. und Bertin,

Baruch Strauß, Frankfurt a. M. und Marburg a. d.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Ju— timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen oder bei Effekten⸗ girodepots bis zur Beendigung der General versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch don der Reichsbank oder einem deutschen ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.

Lüdenscheid, den 9. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat.

36026

Die Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft lade ich hiermit zu der am 1. August 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und 1926.

2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist satzungsgemäß nur zulässig aus Aktien, die spaäͤtestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 11. Juli 1927. Deutsch⸗Niederländische Bank A.⸗G.

i. Liqu. Der Liquid ator.

(36069 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. August 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Berlin, Karlstraße 36, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Berlin, den 8. Juli 1927. „Mediag“ Medieinisch⸗technische Indust rie ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neustadt. Recker. Tagesordnung:

und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Herabsetzung des Stammkapitals von 100 000 RM auf 4000 RM durch Zusammenlegung der Aktien.

4. Erhöhung des Aktienkapitals um 26 000 RM.

5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

831734 Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Brz. A.⸗G. Bilanzkonto sowie Geiwinn⸗ und Verlustkonto auf 31. März 1927. Bilanzkonto auf 31. März 1927.

RM 5 071

Vermögen. Unbebaute Grundstücke .. Mietshäuser: a) Baukosten . 680 846, 82 Neubauten im Jahre 1926/27

3 25

125 246, 57 806 093.39 Seith. Abschr. 9941 Abschr. 1926127 8060 18001, TD VT 7d b) Grunderwerbs⸗ kosten .. 69 198,65

Wertpapiere des Reserve⸗ fonds Bankkonto, Deutsche Bank

Sb7 291

. 27891

890 254

Schulden. MHöenlabittiĩ .. Reservefondd ..... Hypothekenschulden. ... Berichtigungssonds.... Darlehenskonto, Stadtgem. Heidenheim Darlehenskonto, Wohnungs⸗ kreditanst. Stgt.. J. M. Voith, ier

Reingewinn .

71 009 12 9351 S0 h26 101 961

200 000 2265 432

130 020 69279

890 2543: Gewinn⸗ und Berlustkonto auf 21. März 1927. RM

8 060

Soll.

Abschreibung 1 0o.

Baukosten .. Betriebskosten:

a) Steuern, Wasser, Ver⸗

waltung. ....

b) Unterhaltungskosten

) Zinsen

Reingewinn

auf die

30 397

8 320 14765 659 279

130 822

Daben. Gewinnvortrag vom Jahre 1925/96...

Mieten

38 673 9214945

130 822 75 In der Generalversammlung vom 27. 6. 1927 wurde die Ausschüttung einer Dividende von 30½ für 1926 genehmigt. Die Ausbezahlung derselben erfolgt bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Heiden⸗ heim a. Brz.

Heidenheim, den 27. Juni 1927.

30

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

33400 Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik A.⸗G. , Bingen a. Rh. Bilanz auf den 31. Dezember 1926. Grundstücke und Gebäude M 41 847, Fabrikeinrichtungen Æ 11 684.07, Wert papiere K 1, Waren, Rohstoffe und Halb⸗ fabrikate A 13 740,75, Kasse und Post⸗ scheck Æ 371,17, Schuldner 14762, 45, Verlust A 52 754,54. Gesamtsumme M 135 160,98. Stammaktien 4K 50 000, Vorzugsaktien M 6000, Gläubiger Mark 79 160,98. Gesamtsumme A 135160, 98. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926. Verlustvortrag aus 1925 4A g6 030,90, Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten und insen Æ 60 992 38, Steuern 4 2840,50, Abschreibungen 1902,12. Gesamtsumme M l161 765,90. Rohgewinn 4 109 011,36, Verlust A 52 754,54. Gesamtsumme M 161 765, 9). Bingen a. Rh., im Juli 1927. Der Vorstand.

33401]

Rhein land ⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bingen a. Rh. Bilanz auf den 31. Dezember 1926.

Kasse, Wechsel, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben RM 2100. 52, Wertpapiere und Beteiligungen RM 2. —, Schuldner RM 64 849 03, Bürgschaften RM 532 80, Verlust RM 75 761,48. Gesamtsumme RM 143 245,83. Aktienkapital RM S000, Gesetzliche Rücklage RM 8000, Gläubiger RM 5h 245,83. Gesamtsumme Reichs mark 143 245,83.

Gewinn und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.

Verlustvortrag aus 1925 RM 73 620,31, Geschäftsunkosten einschließlich Steuern RM 26 249,68, Zinsen und Kursdifferenzen RM 3139,55. Gesamtsumme Reichs mark 102 010 04. Bau⸗ und Lieferungs⸗ rohgewinne RM 26 248,56, Verluste aus 1924 / 25/ 26 RM 75 761,48. Gesamtsumme RM 10201004.

Herr Bankdirektor Emil Landau, Bingen a. Rh., ist aus dem Aufsichtsrat aus—⸗ geschieden. Der der Amtsdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat aus— geschiedene Herr Direktor Richard Arendt, Frankfurt a. M., wurde wiedergewählt. Bingen a. Rh., im Juli 1927.

Der Vorstand.

35769) Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.

Vermögen: dae Wechsel, Bank⸗ und Postscheckguthaben RM A896, 30, Schuldner RM 520 074,94, Waren⸗ und Materiallager RM 135 173,43, Kraft⸗ wagen RM hoo0.„—, Kontoreinrichtung RM 7000, Verlust RM 11 976,28. Schulden: Aktienkapital RM 00 000, Verpflichtungen einschließlich Akzepte RM bð84 120,965.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Soll: Unkosten RM 137451,23, Ab⸗ schreibungen RM 67 4654,23, Verlust⸗ vortrag 1925 RM 5040,33. Haben: Erträgnisse RM 197 969,50, Verlust RM 11976,28.

Chemnitz, den 15. Juni 1927.

ö,

ogel. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Heinrich Jahn, Bloemen⸗ daal. Holland, wurde wiedergewählt. ,, og el.

(3b020 . Kornhaus Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schlesien.

den 3. August 1927, vormittags O9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft Grünberg i. Schles., Eisenbahn⸗ straße 41, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage der Gesellschaft.

2. Antrag des Vorstands auf Auflösung

der Gesellschaft.

3. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Reichsbankhaupt⸗ stelle, einer Reichsbankstelle, einer Reichs⸗ banknebenstelle, der Stadtbank Grünberg i. Schlesif, des Bankhauses Meyerotto C Co., Reusalz a. O., oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vätestens am 29. Juli d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Der Vorstand.

konsul Kurt Gumper, Vorsitzender.

Stadtbaurat Baumann.

Sander. Graf von Stosch.

; Maschinen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, R

Grünberg i. Schles., den 11. Juli V 1927

359771

vom 7. Juli 1927 sind nom.

RM 100 der

der

zu Berlin in Nr.

öffentlicht worden ist.

Ergänzend wird bemerkt, daß in der Zwischenzeit die Zweigstelle Bad Lieben⸗ werda geschlossen wurde und Herr Justiz⸗ rat Dr. jur. Richard Gaitzsch, Rechts⸗ anwalt, Chemnitz, durch Tod aus unserem

RM 18000 000 Stammaktien Nr. 1— 15 000 zu je RM 1000, Nr. 1— 30000 zu je 1 Commerz Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zum Handel an der Börse in Köln auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich Zulassung dieser Aktien an der Börse . 105 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Mai 1927 ver⸗

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Köln

Aussichtsrat ausgeschieden ist. Köln, den 11. Juli 1927. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

neue

und

33718

A. W. Willmann, Aktiengesellschaft,

Luthrötha⸗Sagan.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögens bestandteile. Grundstücke ... ö Wasserkraft ....

Gebäude.. Maschinen ... Elektrische Anlage Utensillen

r en i. Ifd. Rechn.

Kasse, Wechsel und Schecks

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen

Versicherung(vorausbezahlte Prämien)

Hyvpothekenaufwertungs⸗ gegenkonto

23 000 42 0900 334 218 200 923 23 300 3509 21 478 333 345 300 483 8 334

9 088 2100 433

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Umstellungsrücklage Hypotheken Abschreibungen:

K 19yz

Verbindlichkeiten fd. m,,

Unerhobene Dividende.

Reingewinn einschl. Vortrag

47 539, 35 1710295

in

1501313

600 009 161 693

b(4 642

b67 38 518 363

6 2484:

36025 Kassel Kraftfahrzeuge Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalverfammlung am 2. Jun 1927 sind folgende Herren neu als Auf⸗ sichtsrat gewählt worden: l. der Fabrikant Falk Forbes, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 1,

2. der Kaufmann Willy Bernau, Berlin, Ritterstr. 66,

3. der Privatier Einst Diestelhorst, Bln. ⸗Baumschulenweg, Trojanstr. 7.

Berlin⸗Schöneberg, den 9. Juli 1927. Kassel Kraftfahrzeuge Aktien⸗

gesellschaft. 35727]

RheinMain Donau Aktien⸗

gesellschaft in München. In der Zusammensetzung des 3 n

rats der Rhein⸗Main⸗Donau A. G. Jö. Aenderungen eingetreten: atzungsgemäß sind durch Räcktritt oder Tod ausgeschieden: a) Harter, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, b) Dr. Krohne, Reichsminister a. D., Berlin, c) Dr.-Ing. h. c. Kölle, Baurat, Stutt⸗

gart. An ihre Stelle wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: .

a) Dr. Erythropel, Ministerialdirektor im Preußischen Finanzministerium, Berlin, fuͤr den im Vorjahr bereits ausgeschiedenen Geheimen Oberfinanz⸗ rat Bank, Berlin,

b) ö Gattermeyer, Direktor der ommerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. iliale München in München,

o) Dr. Krohne, Reichsminister a. D.,

Berlin, -

d) Gutbrod, Staatssekretär im Reichs⸗ verkehrsministerium, Berlin.

Für den Angestelltenrat: Wilhelm Aichinger, Angestellter in München.

Anschließend geben wir die Bilanz für

das Geschäftsjahr 1926 bekannt. Gegen

Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 3

der auf 20 Reichsmark lautenden Vorzugs⸗

aktien werden bei den auf der Rückselte des Gewinnanteilscheins bezeichneten Zahl⸗ stellen für das Geschaäftstahr 1926 5 G Bauzinsen in Höhe von Reichsmark 1, ab

II. Juni 1927 ausbezahlt.

München, den 11. Junt 1927. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember

1926.

1501 3137

Soll. Fabrikations⸗ u. Geschäfts⸗ unkosten Abschreibungen .... Gewinn einschl. Vortrag

ol 491 17 102 363

518 957

Saben. Gewinnvortrag aus 1925. R,, .

517 006

18611

Der Vorstand. C. a

518 957 n Haack.

337191

Saganer Brenn⸗ & Baustoffwerke,

Attiengesellschaft, Sagan.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögens bestandteile. Gebäude...

Inventar.. Bestände .. ö Außenstände Versicherung

Verlust 1925 Verlust 1926.

d . . 9 , ,

1 1 1 1 2 1

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ..... Umstellungsrücklage .. Verbindlichkeiten in lau⸗

fender Rechnung .

Gewiun⸗ und Verlustrechnung fer n

am 31. Dezember

Soll. Fabrikations⸗ u. Geschäftg⸗

J Abschreibungen

1955

11 98690

3

1394263

Saben. Ertrag aus Waren ,

4879 9063

30 33

Der Vorstand, Dr. C. an Haack.

13 942

63

* Aktiva. RM 6 Bauanlagen u. Bauinventar 55 905 81711 Grundbesttz.. ... . 57778969 , 3 000 Betriebsinventar. ... 70981 9 Effektenbestände 11 523 7395 Kassabestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben ... 8 01511894 Außenstände 282 892 3 Beteiligungen o8 0068 Bie i nfsh⸗ u. Sicherungs⸗ übereignungen 810 521,62 6 33 4135

; Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 900 000

Reservefondsd 5 oso ige Schuldverschreibun⸗ gen von 1922 (für 1. Aug. 1926 zur Ablösung ge⸗ kündigt. . 201 038, 46 * Zinsen auf Spitzenbeträge pro 1925. 3 144,96 5 oo Goldanleihe von oss 7 o Auslandganleihe von 1925 zu S 6000 000 265 200 o, davon getilgt 1050060 441 000, Langfristige 5 o /0 Bankschuld Darlehen von Reich und Bayern

204183 7 hob 988

24 759 000 2 900 386

36 655 750 - d9ꝰo 282

720 60

Sonstige Schulden. ... Rückstellung für: Verzinsung d. Vorzugs⸗ aktien 45 000, Schuldverschrei⸗ bungszinsen 4066,48 Goldanleihe⸗ zinsen. .. 93 824, 85 Auslandtan⸗ leihezinsen 5h77 710, nicht erhobene Jinsen f. orzugsaktien 13 127,40 nicht erhobene Goldanleihe⸗ zinsen. 19 781,23 32 908 Bürgschaften u. Sicherungs⸗ übereignungen 810 521, 62

76 373 445